Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende"

Transkript

1 Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 28. Orientierungswochen für ausländische Studierende 16. September 11. Oktober 2015 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Europäischen Union

2 Willkommen an der Universität Passau! Wir freuen uns über Ihren Entschluss, in Passau zu studieren und darauf, Sie während der Orientierungswochen im September und Oktober 2015 begrüßen zu dürfen. Die Universität Passau führt nun seit 28 Jahren jeweils vier Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit Orientierungswochen durch, um Ihnen den Einstieg sowohl in Passau als auch an der Universität zu erleichtern und um Ihnen eine Möglichkeit zu bieten, erste Kontakte zu knüpfen. Das Programm umfasst neben Deutschkursen und Landeskundevorlesungen viele verschiedene Aktivitäten. Wir freuen uns, wenn Sie daran teilnehmen. Unsere Tagesund Wochenendfahrten zu verschiedenen Zielen in Deutschland ermöglichen es Ihnen zudem, neben Passau auch andere reizvolle Städte und Regionen Deutschlands kennen zu lernen. Wir helfen Ihnen gerne! Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Ihr Team vom Akademischen Auslandsamt Universität Passau Akademisches Auslandsamt Innstraße 41 (Verwaltungsgebäude) Passau Fax: 0851 / Zimmer-Nr. Tel. 0851/509- Stefanie Dallmeier Betreuung ausl. Studierender VW Heidi Würdig Betreuung ausl. Studierender VW Almut Bareiß ERASMUS-Koordinatorin VW Alexandra Winterkorn Zimmervermittlung VW Tatiana Nesterova DAAD-Programme VW Isabella Artweger Sekretariat, v. a. vormittags VW Nathalie Vollstädt Sekretariat, v. a. nachmittags VW Tutoren Tutorenbüro JUR

3 UNTERRICHTSVERANSTALTUNGEN Am Montag, den 21. September 2015, findet nach der offiziellen Begrüßung um 10:30 Uhr im Audimax, Innstraße 31, Hörsaal 10, (AM HS 10) ein Deutsch- Einstufungstest statt, der für alle verpflichtend ist. Sie werden damit in Ihr Deutsch-Niveau eingestuft. Die Einteilung in die Kurse wird spätestens am nächsten Tag durch einen Aushang an der Tür des Tutorenbüros (JUR 059) bekannt gegeben. Viel Erfolg wünscht Ihnen das Sprachenzentrum! Sprachunterricht: Zeitraum: Mittwoch, bis Freitag, Unterrichtszeiten: MI, , 09:00 16:00 Uhr DO, , 09:00 16:00 Uhr FR, , 10:00 13:30 Uhr MO, , 09:00 16:00 Uhr DI, , 09:00 13:00 Uhr MI, , 09:00 15:30 Uhr DI, , 09:00 16:00 Uhr MI, , 09:00 13:00 Uhr DO, , 09:00 16:00 Uhr FR, , 09:00 12:30 Uhr Der Unterrichtsort wird rechtzeitig durch Aushang am Tutorenbüro bekanntgegeben Landeskundevorlesungen: Zeitraum: Mittwoch, , und Donnerstag, Landeskundevorlesungen: N.N. jeweils 8:30 12:30 Uhr HS 9 AM

4 Tutorenbüro: Für die Orientierungswochen wird jedes Jahr ein Tutorenbüro eingerichtet. Die Tutoren helfen Ihnen z. B. gerne beim Ausfüllen von Formularen, die Sie für das Bürgerbüro oder zur Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung benötigen. Außerdem werden dort - nach Rücksprache mit Frau Winterkorn - Ihre Zimmerschlüssel an Sie vergeben, wenn Sie in einem Wohnheim-Zimmer der Universität wohnen. Auch die Anmeldelisten für viele Veranstaltungen befinden sich im Tutorenbüro. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Tutoren, sie helfen Ihnen gerne! Tutorenbüro: Juridicum Innstr. 39 Raum 059 Tel / Öffnungszeiten: :00 17:00 Uhr (Mo Do) 12:00 15:00 Uhr (Fr) Immatrikulation: Während der Orientierungswochen werden insgesamt vier Immatrikulationsveranstaltungen (Termine siehe Laufzettel und Veranstaltungskalender) angeboten. Der Besuch von einer dieser Veranstaltungen ist verpflichtend, da Sie dort Ihre Unterlagen für das Studium in Passau erhalten.

5 CampusCard Die CampusCard ist die multifunktionale Chipkarte der Universität Passau. Sie dient als Studierendenausweis, als Bibliotheksausweis, zur Bezahlung an Kopier- und Scangeräten, zur Bezahlung in der Mensa und in den Cafeterien, sowie als Zugangskarte für das Sportzentrum. Außerdem können Sie Ihre CampusCard als Busticket für den Passauer Stadtverkehr validieren. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der CampusCard für den Busverkehr frühestens ab dem für Sie möglich ist. Sie müssen Ihre CampusCard zunächst validieren, bevor Sie sie im Busverkehr nutzen können. Solange Ihre CampusCard nicht gültig ist oder nicht validiert wurde, müssen Sie zur Nutzung des Busverkehrs Tickets kaufen. Ein günstiges Monatsticket (16 ) für September ist bei Frau Dallmeier im Raum 108 VW erhältlich. Achten Sie bitte auf die Logos des städtischen Verkehrsunternehmens. Nur wenn Sie die Schriftzüge SWP und VBP nach dem Validieren auf Ihrer Karte finden, ist diese für den Busverkehr gültig. Direkt nach Ihrer Immatrikulation stehen Ihnen unsere PC-Pools zur Beantragung der CampusCard zur Verfügung. Bitte bringen Sie hierfür ein Passfoto in digitaler Form mit. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugriff auf das Bild haben (bspw. auf einem USB-Stick). Nachdem Sie die CampusCard beantragt haben, wird diese zeitnah für Sie ausgedruckt. Bitte achten Sie darauf, Ihre Karte noch im Validierungsterminal zu validieren (wichtig!). Bitte beachten Sie, dass Sie ihre Karte nur während des aufgedruckten Gültigkeitszeitraums nutzen können.

6 Einführung in Stud.IP: Stud.IP ist eine Online-Plattform, über die Sie sich für Kurse anmelden, Vorlesungsinhalte herunterladen und sich Ihren persönlichen Stundenplan erstellen können. Um Ihnen den Umgang mit dem System zu erleichtern, bieten wir Ihnen Einführungsveranstaltungen an. Es wird dringend empfohlen, eine dieser Veranstaltungen zu besuchen! Die Anmeldung (Achtung, Teilnehmerbegrenzung!) findet im Tutorenbüro statt. Stud.IP Workshops für Austauschstudierende: Mittwoch, : 10:00 11:00 NK 117 Freitag, : 13:00 14:00 NK 117 Dienstag, : 10:00 11:00 / 13:00 14:00 WIWI Donnerstag, : 10:00 11:00 / 11:00 12:00 WIWI Freitag, : 10:00 11:00 / 11:00 12:00 NK 117 Bibliotheksführungen: Die Universitätsbibliothek Passau bietet jedem Studierenden die Möglichkeit, auf unterschiedliche Literatur zuzugreifen. Für die Nutzung benötigen Sie lediglich Ihre CampusCard. Die Bibliothek der Universität Passau bietet für die ausländischen Studierenden, die zu Beginn ihres Auslandsstudiums in Passau die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrschen, Führungen auf Englisch an. Führungen auf Englisch: Donnerstag, : Donnerstag, : 14:00 15:00 Uhr 15:00 16:00 Uhr Treffpunkt: im Eingangsbereich der Zentralbibliothek Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt Anmeldung im Tutorenbüro erforderlich

7 Aktuelle Informationen: Während des Semesters werden alle aktuellen Informationen, wie zum Beispiel Ausschreibungen für Fahrten und Anmeldetermine, auf der folgenden Internetseite veröffentlicht: Außerdem können Sie auch über unsere Facebook-Seite mit uns in Kontakt bleiben: Incoming/ ?ref=ts&fref=ts. Anmeldung bei der Meldebehörde bzw. dem Ausländeramt: EU-Bürger Studierende aus EU-Ländern müssen sich nach ihrer Ankunft in Passau beim Bürgerbüro oder beim Ausländeramt der Stadt Passau anmelden. Informationen hierzu erhalten Sie im Tutorenbüro. Nicht-EU-Bürger Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen eine Aufenthaltsbewilligung in Form eines elektronischen Aufenthaltstitels. Sie sollten so bald wie möglich, auf alle Fälle aber spätestens acht Wochen vor Ablauf Ihres Visums, beim Ausländeramt vorsprechen. Die notwendigen Formulare erhalten Sie im Tutorenbüro. Die Tutoren helfen Ihnen gerne beim Ausfüllen der Formulare!

8 AEGEE: AEGEE (Association des Etats Généraux des Etudiants de l Europe) arbeitet während der Orientierungswochen eng mit dem Akademischen Auslandsamt zusammen. Während des Semesters trifft sich AEGEE mit interessierten ausländischen Studierenden jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Raum 211 NK. Während der Orientierungswochen finden zudem ein Pub-Crawl, Uni- und Stadtführungen etc. statt, weitere Informationen dazu finden Sie im Veranstaltungskalender. Außerdem veranstaltet AEGEE ein Intercambio-Programm (Konversation mit Passauer Studierenden zur Verbesserung der Deutschkenntnisse). Bitte melden Sie sich hierfür hier an: intercambio.passau@gmail.com. AEGEE organisiert auch viele andere Aktionen für ausländische Studierende, wie zum Beispiel ein Begrüßungsfrühstück, Exkursionen nach München und Prag, Partys und vieles mehr. Zudem können Sie bei AEGEE ein Fahrrad für ein Semester ausleihen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an aegeebikes@gmail.com. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter oder direkt bei Herrn Dominic Dimian (erasmus.aegeepassau@googl .com). Internationales Fußball- und Völkerballspiel: Am Montag, den 21. September 2015, findet von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Sportzentrum der Universität ein internationales Fußballspiel statt. Am Donnerstag, den 1. Oktober 2015, findet von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Sportzentrum der Universität ein internationales Völkerballspiel statt. Bitte melden Sie sich zahlreich im Tutorenbüro an! Wir freuen uns über die Teilnahme von Studentinnen und Studenten!

9 INFORMATIONEN ZUM VERANSTALTUNGSKALENDER Fahrt in den Bayerischen Wald (Samstag, ) Abfahrt um 09:00 Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43 Fahrt in den Nationalpark Bayerischer Wald Zeit für Wanderungen, Baumwipfelpfad ( oder das Tier-Freigelände Brotzeit mitbringen! Bequeme Schuhe und evtl. Regenkleidung mitbringen! Wir wandern! Die Teilnehmerzahl ist auf 58 Personen begrenzt Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 7 Werksbesichtigung bei BMW in Dingolfing (Dienstag, ) Abfahrt um 07:45 Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43, zum BMW-Werk in Dingolfing Werksbesichtigung bei BMW mit Führung Heimkehr nach Passau gegen 13:00 Uhr Brotzeit mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist auf 58 Personen begrenzt Geschlossene Schuhe anziehen! Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 7 Spaziergang zur Veste Oberhaus (Samstag, ) Treffpunkt: 13:00 Uhr am Rathausplatz Anschließend gemeinsamer Spaziergang zur Veste Oberhaus (Achtung, bitte gutes Schuhwerk, z. B. Turnschuhe, mitbringen!) 14:00 Uhr: Führung in der Veste Oberhaus und Museumsbesichtigung Im Anschluss auf Wunsch gemütlicher Ausklang im Oberhaus Café Eintritt und Führung kostenlos

10 Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Passau (Mittwoch, ) Beginn: Pünktlich um 16:00 Uhr im Alten Rathaus, Schrottgasse Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Passau Anschließend bayerischer Imbiss mit landestypischen Getränken Kostenlos Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen! Fahrt nach Berlin (Donnerstag, , bis Sonntag, ) Voraussichtliches Programm: 1. Tag: Abfahrt um 06:00 Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43 Fahrt nach Berlin Zeit zur freien Verfügung 2. Tag: 10:00 Uhr: Stadtführung 19:00 Uhr: Besichtigung des Deutschen Bundestages 3. Tag: 10:00 Uhr: Neues Museum, Deutsches Historisches Museum 15:00 Uhr: Museum für Naturkunde 4. Tag Heimreise nach Passau Heimkehr nach Passau gegen 19:00 Uhr Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC/Waschgelegenheit Drei Übernachtungen mit Frühstück in einem guten Jugend-Hostel in Berlin: Mehrbettzimmer mit Dusche/WC, Handtücher kostenpflichtig Stadtrundfahrt mit Führung Änderungen vorbehalten! Teilnehmerzahl ist auf 47 Personen begrenzt Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 80 (inklusive Eintritte)

11 Fahrt in die Bayerischen Alpen (Freitag, , bis Sonntag, ) 1. Tag: Abfahrt um 07:00 Uhr vor dem IT-Zentrum (Innstr. 43) Fahrt nach Berchtesgaden: Besichtigung des Salzbergwerks Weiterfahrt zum Königssee, dort Aufenthalt Übernachtung in Füssen 2. Tag: Besichtigung von Schloss Neuschwanstein Am Nachmittag Besichtigung von Schloss Linderhof Übernachtung in Füssen 3. Tag: Rückfahrt über Garmisch-Partenkirchen, dort Aufenthalt Heimkehr nach Passau gegen 19:00 Uhr Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC/Waschraum Zwei Übernachtungen mit Frühstück in einer Jugendherberge Das Programm kann sich witterungsbedingt ändern! Die Teilnehmerzahl ist auf 56 Personen begrenzt Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 80 inklusive Eintrittsgelder (muss bei Anmeldung bezahlt werden) Empfang des Präsidenten (Donnerstag, ) Beginn: Pünktlich um 18:00 Uhr in der Mensa der Universität Passau Begrüßung durch die Universität Passau Verleihung des DAAD-Preises und der EFD-Stipendien Im Anschluss kaltes Buffet und gemütliches Beisammensein Kostenlos Bitte Einladungskarte mitbringen! Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen!

12 Fahrt nach Regensburg (Samstag, ) Abfahrt um 09:00 Uhr vor dem IT-Zentrum, Innstr. 43 Stadtführung und Aufenthalt in Regensburg Rückfahrt mit Besichtigung der Walhalla in Donaustauf Heimkehr nach Passau gegen 20:00 Uhr Brotzeit mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt Anmeldung bei Frau Dallmeier, Innstr. 41, Zimmer 108 Kosten: 7 Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an allen Veranstaltungen! Bitte melden Sie sich frühzeitig für die kostenpflichtigen Fahrten an, da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen bei den meisten Veranstaltungen begrenzt ist. Der Teilnehmerbeitrag ist bei der Anmeldung passend und in bar zu entrichten. Dies ist am Mittwoch, , von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Verwaltungsgebäude, Innstr. 41, Zimmer 108, möglich. Stand: September 2015 Änderungen vorbehalten!

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für ausländische Studierende 21. September 16. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 29. Orientierungswochen für ausländische Studierende 21. September 16. Oktober 2016 Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Akademischen

Mehr

Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende

Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende Akademisches Auslandsamt/ International Office Universitätskooperationen und Studierendenmobilität Programm der 27. Orientierungswochen für ausländische Studierende 10. September 05. Oktober 2014 Mit freundlicher

Mehr

Akademisches Auslandsamt/ International Office

Akademisches Auslandsamt/ International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 30.03.2015 12.04.2015 Akademisches Auslandsamt/ International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

International Office

International Office Zentrale Verwaltung Akademisches Auslandsamt/ International Office Programm der Kleinen Orientierungswochen 29.03.2016 10.04.2016 Akademisches Auslandsamt / International Office Liebe Austauschstudierende,

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office

Akademisches Auslandsamt / International Office Wissenschaftsunterstützende Dienste / Academic Support Services Akademisches Auslandsamt / International Office Programm der 30. Orientierungswochen für internationale Studierende und Gäste 25. September

Mehr

Akademisches Auslandsamt / International Office. International Office. Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste

Akademisches Auslandsamt / International Office. International Office. Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste Akademisches Auslandsamt / International Office International Office Programm der Orientierungswochen für Internationale Studierende und Gäste Programme for the Orientation Weeks for International Students

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG 09.10.17 WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft MBA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen uns vor 4 Kontakt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 12. Juli 2012 Zentrum für Sprachen (ZfS) Matthias Lexer Weg 25 Campus Hubland Nord D-97074 Würzburg DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Alexandra (Projekt Sichtwechsel) Kursprogramm Wintersemester 2012/13

Mehr

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office: DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Jordi Balada Campo Tanja Yakovleva Gulchachak Bagautdinova Tutorinnen: Lorena Barrera und

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Textwissenschaft Übersicht über den Studiengang Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Alles rund um die Uni CampusCard Bibliothek Sport

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 22.03.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo?

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo? Liebe Studierende, Willkommen an der Hochschule Esslingen! Wir freuen uns, euch in Esslingen und Göppingen begrüßen zu dürfen und wünschen euch einen interessanten Aufenthalt in Deutschland. Die Mitarbeiter

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016)

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016) Allgemeine Informationen Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Deutschkurs ist: Frau Christiane Drave christiane.drave@uni-vechta.de Tel.: 04441-15.713 Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu allen Terminen

Mehr

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015 RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August 2015 27. August 2015 Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen www.sz.rwth-aachen.de Zielgruppe: Deutsch

Mehr

Orientierungskurs

Orientierungskurs Tutorin: Natascha Wulff E-mail: natascha.wulff@rub.de Telefonnummer: +4915751008978 Orientierungskurs 17.03.-05.04.2016 Programm für Gruppe 3 / Group 3 Zeit / time Treffpunkt / meeting point Programm /

Mehr

Programmplanung Orientierungskurs

Programmplanung Orientierungskurs Programmplanung Orientierungskurs 16.09.-07.10.2016 Start Uhrzeit Gruppe 1 Martha Gruppe 2 Karina TAG Gruppe 3 Antora Gruppe 4 Dennis Gruppe 5 Anzhela Gruppe 6 Carsten FREITAG, 16.09.2016 15:00 Treffen

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft

Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung B.A. Kulturwirtschaft Wintersemester 2014/ 2015 Montag, 29.09.2014 Veranstaltungen buchen in stud.ip: Über stud.ip könnt ihr die meisten eurer Veranstaltungen

Mehr

Ersti-Assistent. Geschichte

Ersti-Assistent. Geschichte r Ersti-Assistent Geschichte Er hilft Dir mit einer Übersicht wichtiger Veranstaltungen weiter 1 Zulassung erhalten, Immatrikulation erfolgt, Umzug vollzogen - Formalitäten erledigt. Und jetzt? Panik?

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 15.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 26.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Ein Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland Ein Praktikum im Ausland IHR INTERNATIONAL OFFICE Donata Santüns Leitung Bernd Holzhauser Erasmus+ Hochschulkoordinator, Partner-HS-Management, Beratung Auslandspraktikum und Auslandsstudium Theresa Lempenauer

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

Gewusst wie - Gewusst wo!

Gewusst wie - Gewusst wo! Gewusst wie - Gewusst wo! Wegweiser für Studierende IB Referat für Prüfungen Stand: 04/2014 Schritte zu Beginn des Studiums 1. Campus-Karte und tubit-zugang besorgen Die Campuskarte vereint den Studierendenausweis

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Sommerferien Programm

Sommerferien Programm Sommerferien Programm des Jugendtreff Neuaubing Hallo lieber Kinder, Jugendliche, Besucher, Besucherinnen & liebe Eltern! Es ist wieder soweit, die großen Ferien stehen vor der Tür. Der Jugendtreff Neuaubing

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus!

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus! Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus! Das Sprachenzentrum der Universität und die viadrina sprachen gmbh heißen

Mehr

Sommerferien. Ihr Erzieherteam

Sommerferien. Ihr Erzieherteam Sommerferien 20.07. und 21.07.2017 in der Wetzlar-Schule (Telefon 740756-17 oder -27) 24.07.-1.09.2017 im Horthaus der Regenweiher-Schule (Telefon 6031067) Bitte Hausschuhe mitbringen!!! Bitte beachten:

Mehr

Partneruniversitäten 2018/2019

Partneruniversitäten 2018/2019 Partneruniversitäten 2018/2019 Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte

Mehr

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education

Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Herzlich Willkommen an der TUM School of Education Semestereinführungstage 2016 13.10.2016 Semestereinführungstage 2016 1 Semestereinführungstage 2016 Programm Begrüßung durch die Fakultät Kleiner Studierendenknigge

Mehr

Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr

Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr Münster, 07. Oktober 2010 ESG Deutsch-Französischer Studiengang Münster-Lille Inhalt 1) Das Studienprogramm im 2. Jahr

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester 2015 Studentische Studienfachberatung Euer Ansprechpartner bei Fragen rund ums Studium: TIB-Gelände Gebäude 13b Raum 551,

Mehr

Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten. Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen

Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten. Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen Alles Wichtige für ERASMUS-Studenten Informationen über den Fachbereich Wirtschaftswissen Das ReWi Sitz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ReWi = Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Neues ReWi

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Pharmazie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem

Mehr

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Privatbewerbungen Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Programm n Warum? n Wann & Was? n Wohin? n Was ist zu tun? n Was ist zu beachten? n Wie komme ich an Informationen?

Mehr

Ein Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland Ein Praktikum im Ausland INTERNATIONAL OFFICE Donata Santüns Leiterin des International Office Bernd Holzhauser Stellvertretender Referatsleiter, Erasmus+ Hochschulkoordinator, Information und Beratung

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten

Programm. Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten Programm Begrüßung durch die Fakultät Studienangelegenheiten Begrüßung durch die Fachschaft Erstsemesterwochenende Rund ums Studium TUMonline und andere technische Finessen Kleiner Studierendenknigge Weiteres

Mehr

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Rechenzentrum Ersti-Handbuch Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Du bist neu am Campus und weist noch nicht genau, was man im Rechenzentrum alles machen kann und wie alles funktioniert? Kein

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major

Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major Studiengangskoordination Dorothea Will International Day 2016 30. November 2016 16:15 17:00 Uhr (ITZ) R 138 Besonderheiten des Studiengangs Europakompetenz

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine wunderschöne Städtereise... Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str. 176-180 06151 55271 Leistungen

Mehr

Organisation und Ablauf der Tutorien

Organisation und Ablauf der Tutorien Organisation und Ablauf der Tutorien Lehrveranstaltung: Integrierte Einführung Dipl.-Soz. N. Richter Audimax: 14.00 14.30 (29.10.2014) Termine der Ringvorlesung Datum 04.11.2014 11.11.2014 18.11.2014 25.11.2014

Mehr

ESE Ablaufplan

ESE Ablaufplan ESE 2016 - Ablaufplan Zeit/Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 0-09:30 09:30- Wanderung -10:30 Sächsische BA-Einführung II 10:30- Stadtrundgang MA-Frühstück Schweiz -11:30 mit

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2.Semester

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 5. - 11.09.2017 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt. Die Fläche

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage)

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: (8 Tage) Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 20. - 27.08.2017 (8 Tage) Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina An dieser Stelle werden einige grundlegende Informationen gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium an der Viadrina entschieden haben, beachten Sie

Mehr

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik Hallo und herzlich willkommen an der Uni Stuttgart im Fach Linguistik von der Fachgruppe Linguistik, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für ein Studium im sprachwissenschaftlichen Bereich entschieden habt

Mehr

Allgemeine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende

Allgemeine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Herzlich Willkommen zu Allgemeine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Sommersemester 2012 Infoveranstaltung für Modularisiertes Lehramt aller Schularten und B.Ed. Realschule 10.04.2012 Wir sind für

Mehr

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG 04.10.2017 Seite 1 04.10.2017 Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG AGENDA Campus-Webportal / Mobile Apps (Stundenplan, Prüfungen, etc.) Hochschulnetzwerk (WLAN, PC-Pool) E-Mail und Office365

Mehr

INTERNATIONAL STUDENTS OFFICE (ISTO) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft.

INTERNATIONAL STUDENTS OFFICE (ISTO) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft. INTERNATIONAL STUDENTS OFFICE (ISTO) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Informationstag für internationale Studierende International Students Office (IStO) Boris Brühmann

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master) Prof. Dr.-Ing. Joachim Domnick 1 Termine

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

AFA-Studienreise Brüssel

AFA-Studienreise Brüssel H O C H S C H U L L I G A F Ü R D I E V E R E I N T E N N A T I O N E N A K A D E M I S C H E S F O R U M F Ü R A U S S E N P O L I T I K E I S E N S T A D T - G R A Z - I N N S B R U C K - K L A G E N

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17

Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 Erfahrungsbericht Erasmus-Semester an der NTNU im WiSe 16/17 (Blick auf Gløshaugen von der gamle bybro ) Vorbereitung Das Wintersemester an der NTNU (Norwegian University of science and technology) in

Mehr

B.A. Historische Kulturwissenschaften. Infoveranstaltung zum Studiengang B.A. Historische Kulturwissenschaften Am

B.A. Historische Kulturwissenschaften. Infoveranstaltung zum Studiengang B.A. Historische Kulturwissenschaften Am B.A. Historische Kulturwissenschaften Infoveranstaltung zum Studiengang B.A. Historische Kulturwissenschaften Am 29.09.2014 Inhalt Grundlegende Informationen Besonderheiten des Studiengangs B.A. Historische

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende

Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende INTERNATIONAL STUDENTS OFFICE (ISTO) - ZULASSUNG KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Programm (I) Begrüßung Dr.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Studiengang und -fach: Technomathematik In welchem Fachsemester befinden

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2015/16 Termine Adressen Nützliche Hinweise

HERZLICH WILLKOMMEN! Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2015/16 Termine Adressen Nützliche Hinweise HERZLICH WILLKOMMEN! Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2015/16 Termine Adressen Nützliche Hinweise INFORMATIONEN ZU DEINEM STUDIENGANG wie zum Beispiel, wann studiengangsbezogene Einführungen sind,

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester Ansprechpartner in der Fakultät Informationstechnik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Professoren: Prof. Dr. K.-H. Blankenbach Professoren: Prof.

Mehr

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17

Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften. Wintersemester 16/17 Infoveranstaltung B.A. Governance and Public Policy- Staatsswissenschaften Wintersemester 16/17 Gliederung erstellung Beispielstundenplan Studienverlaufsplan Termine in der O-Woche Veranstaltungsarten

Mehr

Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions

Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions C H A S I N G S TA R S W o r k s h o p a u f d e m E g g i s h o r n Nacht-Fotografie Workshops auf dem Eggishorn mit Übernachtung in der Horli Hitta Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010 1. Tag Mittwoch, 08.09.2010 6:00 Uhr Abfahrt am WSA Saarbrücken 0 km 7:45 Uhr Ankunft an der WSD Südwest Mainz 150 km 8:15 Uhr Abfahrt an der WSD Südwest Mainz Fahrt über Frankfurt, Kassel, Warburg mit

Mehr

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG,

BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, BIS SAMSTAG, 1 JUNGBAUERN STUDIENREISE ins BALTIKUM (ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN) MONTAG, 3.4.2017 BIS SAMSTAG, 8.4.2017 2 Die baltischen Staaten wurden 1940 von der Sowjetunion annektiert und haben erst 1991 nach der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Bodensee Insel Reichenau

Bodensee Insel Reichenau Sommerfahrt 2017 an den Bodensee Insel Reichenau 09.08. 13.08.2017 Das Programm: Komm mit zu unserer Sommerfahrt 2017 Mittwoch 09.08.17 09:00 Treffen an der Raststätte Uttrichshausen Gemeinsame Anfahrt

Mehr

Stundenplan WS 2012/2013 (1. Semester) Stand:

Stundenplan WS 2012/2013 (1. Semester) Stand: WS 2012/2013 (1. Semester) Stand: 25.09.12 Woche 1 Mo 08.10.12 Di 09.10.12 Mi 10.10.12 Do 11.10.12 Fr 12.10.12 Sa 13.10.12 8.15-9.00 Einführungsveranstaltungen / Orientierungstage Beginn des s 9.15-10.00

Mehr

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte

Entgeltermäßigung: 75 % Ermäßigung erhalten Inhaber/-innen der Gladbeck-Card oder vergleichbarer Dokumente anderer Gemeinden, Leistungsberechtigte Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Jede neue Sprache ist wie ein

Mehr

Ins Ausland mit ERASMUS

Ins Ausland mit ERASMUS Vortragsreihe: Auf ins Ausland! Ins Ausland mit ERASMUS Internationale Angelegenheiten, Claudia Wernthaler Was ist ERASMUS? Life Long Learning Programme/ ERASMUS das Bildungs- und Mobilitätsprogramm der

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr