PROGRAMM. der Fachhochschule Köln. Campus Deutz. Fachhochschule Köln. Campus Deutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. der Fachhochschule Köln. Campus Deutz. Fachhochschule Köln. Campus Deutz"

Transkript

1 PROGRAMM der Fachhochschule Köln Campus Deutz Fachhochschule Köln Campus Deutz Ingenieurwissenschaftliches Zentrum Betzdorfer Str Köln

2 Listen.ing Kurzvorlesungen Play.ing Spiele / Selbstversuche Uhrzeit Hörsaal 2 Hörsaal Was haben Technik und Green Chemistry miteinander zu tun? Prof. Dr. Astrid Rehorek Fahrzeugakustik Der Sound muss Entwicklung faszinierender Automobiltechnik warum technische Statistik spannend ist Prof. Dr. Stefan Bracke Experimente mit Licht ein Diskurs Energieversorgung ohne Atom und Kohle und was ist, wenn der Wind nicht weht? Prof. Dr. Ingo Stadler Karriere nach Plan: Qualifikationsund Experimente mit Licht ein Diskurs Heller, schärfer, flacher: Die Zukunft Energieversorgung ohne Atom und Kohle und was ist, wenn der Wind nicht weht? Prof. Dr. Ingo Stadler Karriere nach Plan: Qualifikationsund Heller, schärfer, flacher: Die Zukunft Was haben Technik und Green Chemistry miteinander zu tun? Prof. Dr. Astrid Rehorek Fahrzeugakustik Der Sound muss Entwicklung faszinierender Automobiltechnik warum technische Statistik spannend ist Prof. Dr. Stefan Bracke Heller, schärfer, flacher: Die Zukunft Uhrzeit von Uhr fortlaufend Spiel / Selbstversuch Hydraulikstuhl High-Tech und Emotion Optikspieltisch Formula Racing Cologne (FRC) Kickroboter Beschreibung Erleben Sie die Gesetze der Hydraulik auf einem Hydraulischen Schaukelstuhl Institut für Landmaschinentechnik und Regenerative Energien Wenn unsere Welt immer technischer wird, wie muss sich die Technik an uns Menschen anpassen? Wie schafft man es, dass sich kalte, präzise Technik an der Schnittstelle zum Menschen sympathisch präsentiert? Ist es überhaupt notwendig, Technik sympathisch zu machen? Die Regalmaschine der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln reagiert sehr fein auf akustische Reize. Man kann förmlich sehen, wie sie zu einer Rede von Barack Obama begeistert wippt und bei Highway to Hell von ACDC nahezu ausflippt. Lichtspiele Verblüffende Experimente mit Spiegeln, Linsen, Wasser Institut für Angewandte Optik und Elektronik Zum ersten Mal öffentlich präsentiert und live weiter zusammengebaut wird in der Nacht der Technik der neue Rennwagen CC09 des studentischen Rennteams Formula Racing Cologne (FRC) der Fachhochschule Köln. Gezeigt werden zudem die Fahrzeuge der vergangenen Jahre. Das Team von Formula Racing Cologne wird dieses Jahr nicht nur in Hockenheim, sondern erstmals auch im Ausland an den Start gehen. So wird der CC09 im Juli nach England transportiert, um dort an dem Formula Student Rennen in Silverstone teilzunehmen. Der Tischkicker, bei dem Menschen gegen einen Automaten spielen, demonstriert die Leistungsfähigkeit frei programmierbarer Schaltkreise, sogenannter FPGAs (Field Programmable Gate Arrays). Institut für Automatisierungstechnik Fahrzeugakustik Der Sound muss Karriere nach Plan: Qualifikationsund Experimente mit Licht ein Diskurs

3 Angebote der Fachhochschule Köln Weitere Auststeller Wo finde ich was? HÖRSAAL 1 Pförtner Loge Fraunhofer IZB Kopierer XPERIENCIA GmbH Techniker Krankenkasse Verkehrsverbund Rhein- Sieg 3D-Film-Show Weltraum Roboter Roberta TOYOTA Deutschland GmbH Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft Techniker Krankenkasse Energiebau Fachhochschule Köln Kickroboter Hydraulikstuhl ABENDKASSE VDI VDE IHK INEOS Formula Student XPERIENCIA GmbH CONRAD Electronic Optik Spieltisch pro job Formula Student Ursulinenschule Köln CID-Christophorusschule Königswinter KISD CONRAD Electronic MEETINGPOINT für Workshops und Laborführungen HÖRSAAL 3 Listen.ing HÖRSAAL 2 Listen.ing

4 Visit.ing Laborführungen Uhrzeit Labor Thema Work.ing Workshops Uhrzeit Workshop Beschreibung Hochspannungslabor Wo s blitzt und kracht Prof. Dr. Christof Humpert Wir bauen eine Bogenbrücke Statik zum Mitmachen und Anfassen Dipl.-Ing. Christian Ihns Institut für AOE Blick in den Mikrokosmos mit dem Rasterelektronenmikroskop Dipl.-Ing. Wolfgang Stein max. 8 Personen Die dritte Dimension im Bild Herstellung eines Hologramms Dipl.-Ing. Anton Kraus max. 6 Personen Virtuelle Produktentwicklung Vorführung der Powerwall Prof. Dr. Christoph Ruschitzka / René Wohlgethan max. 8 Personen Treffpunkt MEETINGPOINT im Foyer zum jeweiligen Führungsbeginn Labor für Geotechnik Simulation eines Hydraulischen Grundbruchs Dipl.-Ing. Roland Aulbur Labor für Fahrwerk- und Simulationstechnik Fahrzeuge sicher zum Stehen bringen Prof. Dr. Jürgen Betzler Wasserbaulabor Strömungsmodelle: Die Hochwasserentlastungsanlage der Aggertalsperre Prof. Dr. Ekkehard Heinemann Modellfabrik Produktentstehung in der Modellfabrik Prof. Dr. Helmut Schulte-Herbrüggen / Prof. Dr. Ralf Breede Institut für Technische Gebäudeausrüstung Forschungsklimaanlage Dipl.-Ing. Ulrich Karla / Dipl.-Ing. Rafael Sonnek Labor für Fahrzeugschwingungen und -akustik Fahrzeugakustik erleben Leitwarte Besichtigung der Leitwarte der Fachhochschule Köln Dipl.-Ing. Thabea Müller / Dipl.-Ing. Andreas Mandt Treffpunkt MEETINGPOINT im Foyer zum jeweiligen Führungsbeginn

5 Watch.out Die Abschlussparty der Nacht der Technik im Mensa-Foyer für alle beteiligten Unternehmen und Institutionen sowie Besucherinnen und Besucher Musik: DJ`s des Kulturreferates des AStA bis 1.00 Uhr Die Fachhochschule Köln ist Teilnehmerin, Gastgeberin und Shuttle-Knotenpunkt in der Nacht der Technik. Am Campus Deutz präsentieren sich neben der Hochschule folgende Unternehmen und Institutionen: CID-Christophorusschule Königswinter Conrad Electronic Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbh Energiebau Solarstromsysteme GmbH Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB Industrie- und Handelskammer zu Köln INEOS Köln GmbH projob Personal- und Unternehmensberatung GmbH Techniker Krankenkasse Toyota Deutschland GmbH Ursulinenschule Köln Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Verein Deutscher Ingenieure e.v. Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Xperiencia GmbH

PROGRAMM der Fachhochschule Köln

PROGRAMM der Fachhochschule Köln PROGRAMM der Fachhochschule Köln Campus Deutz Fachhochschule Köln Campus Deutz Ingenieurwissenschaftliches Zentrum Betzdorfer Str. 2 50679 Köln www.fh-koeln.de Play.ing Spiele / Selbstversuche Uhrzeit

Mehr

Programm. der Fachhochschule Köln. Campus Deutz. Fachhochschule Köln. Campus Deutz

Programm. der Fachhochschule Köln. Campus Deutz. Fachhochschule Köln. Campus Deutz Programm der Fachhochschule Köln Campus Deutz Fachhochschule Köln Campus Deutz Ingenieurwissenschaftliches Zentrum Betzdorfer Str. 2 50679 Köln www.fh-koeln.de Play.ing Spiele / Selbstversuche Uhrzeit

Mehr

PROGRAMM. >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen

PROGRAMM. >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen PROGRAMM >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen >> VORLESUNGSPLAN ALLGEMEINE INFORMATION 8:30 Uhr, Hörsaal 1 (Audimax) Das Studienangebot an der FH Köln, Hörsaal 1 (Audimax) Bin ich BAföG

Mehr

PROGRAMM. >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen

PROGRAMM. >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen PROGRAMM >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen >> VORLESUNGSPLAN ALLGEMEINE INFORMATION 8:30 Uhr, Hörsaal 1 (Audimax) Das Studienangebot an der FH Köln, Hörsaal 2 Bin ich BAföG berechtigt?

Mehr

Tag der 2014 PROGRAMM. Samstag, Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, Köln

Tag der 2014 PROGRAMM. Samstag, Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, Köln Tag der 2014 PROGRAMM Samstag, 24.05.2014 9.00-16.00 Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln ALLGEMEINE INFORMATION 9.30 Uhr, Hörsaal 1 (Audimax) Passt s oder passt s nicht?

Mehr

NACHT DER TECHNIK PROGRAMM FREITAG 23. JUNI UHR. Technology Arts Sciences. TH Köln. TH Köln Campus Deutz

NACHT DER TECHNIK PROGRAMM FREITAG 23. JUNI UHR. Technology Arts Sciences. TH Köln. TH Köln Campus Deutz FREITAG 23. JUNI 2017 18 24 UHR NACHT DER TECHNIK 6 PROGRAMM TH Köln Campus Deutz TH Köln Campus Deutz Betzdorfer Straße 2 50679 Köln th-koeln.de Technology Arts Sciences TH Köln Play.ing Spiele und Experimente

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Samstag, 18. November 2017 9 bis 13 Uhr Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 5. Mai 2018

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 13. Mai 2017 von 9.00 bis 13.00 Uhr Programm Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 10. Nov. 2018

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Ingenieurwiss Systems Engineering

Ingenieurwiss Systems Engineering Ingenieurwiss Systems Engineering Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schütze Seite Produktentstehung Von der Idee zum Produkt... zum System Werkstoffe, Fertigung, Messen/Steuern/Regeln Seite 2 1 Komponenten mechatronischer

Mehr

13. April 2018 LANGE NACHT FORSCHUNG. Eintritt frei! der KINDER FORSCHUNGSRALLYE FH JOANNEUM. GRAZ 17:00 23:00 Uhr FH JOANNEUM

13. April 2018 LANGE NACHT FORSCHUNG. Eintritt frei! der KINDER FORSCHUNGSRALLYE FH JOANNEUM. GRAZ 17:00 23:00 Uhr FH JOANNEUM www.fh-joanneum.at Austria Styria Graz der LANGE NACHT FORSCHUNG Eintritt frei! 13. April 2018 FH JOANNEUM GRAZ 17:00 23:00 Uhr FH JOANNEUM University of Applied Sciences Eggenberger Allee 9, 11 + 13 Alte

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE dich groß raus! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Info Campus am Brunnenlech 13 bis 17 Uhr, Alte Mensa,

Mehr

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Zukunft fest im Blick...

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Zukunft fest im Blick... Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr Die Zukunft fest im Blick... Notizen.................. Begrifferklärung der Abkürzungen: EMI Gebäude der Fakultät Elektrotechnik,

Mehr

Hochschule Coburg. Zulassungsvoraussetzung

Hochschule Coburg. Zulassungsvoraussetzung Hochschule Coburg Mit knapp 5.000 Studierenden gehört die Hochschule Coburg zu den kleineren bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Alle zentralen Einrichtungen wie Bibliothek, Studien-

Mehr

Schüler-Infotag ab der Jahrgangsstufe 10

Schüler-Infotag ab der Jahrgangsstufe 10 Agenda Südgelände der Universität 09:00-09:45 Uhr Hörsaal H11: Begrüßung und Informationen zum Tagesablauf 10:00 Uhr: Gruppeneinteilung an den Infoständen in der Tentoria 10:30-11:15 Uhr: Lehrstuhl Vorführungen

Mehr

Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund

Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund Was sind Humanoide Roboter? Kann man sich selber Roboter aus LEGO bauen und programmieren? Diese und viele weitere Themen erwarten dich! Erlebt einen spannenden

Mehr

Infotag. Ready. Study. Go! für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern. Programm Samstag, 6. April 2019

Infotag. Ready. Study. Go! für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern. Programm Samstag, 6. April 2019 Ready. Study. Go! Infotag für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern Programm Samstag, 6. April 2019 Zentrale Studienberatung Campus Deutz Betzdorfer Str. 2 50679 Köln Technology Arts Sciences

Mehr

Angewandte Sozialwissenschaften

Angewandte Sozialwissenschaften Stand: 22.03.2019 Angewandte Sozialwissenschaften 11.00 12.00 EFS 44, Raum 250 Das Studienangebot im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Alle wesentlichen Informationen zu den Studienangeboten

Mehr

Erleben Sie Faszination Technik! Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch.

Erleben Sie Faszination Technik! Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch. www.faszination-technik-muenchen.de Infineon Technologies AG Eintritt frei! Die Mitveranstalter: Liebe Schülerinnen und Schüler, begeistern und ihre beruflichen Perspektiven darin sehen. Die Kooperationspartner:

Mehr

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb

careers4engineers 4x doppelt profitieren von unserer großen Sonderstrecke Formula Student Das ATZ-/MTZ-Sonderheft zum Wettbewerb Von den High Potentials der Hochschulen bis zum Ingenieurs- Profi, die richtigen Bewerber für Ihr Unternehmen finden Sie am besten mit den Recruiting - Angeboten von ATZ+MTZ: careers4engineers 4x doppelt

Mehr

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik Eintritt FREI! ideenexpo.de Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik ERLEBE spannende MITMACH- EXPONATE! Naturwissenschaften, DIE BEGEISTERN, & Technik ZUM ANFASSEN Mehr als 650

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Ich will Häuser planen, die clever sind. Tanja Scheffler, Studentin Energie Effizienz Design

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR HOCHSCHULE RUHR WEST FREITAG, , 9-17 UHR CAMPUS BOTTROP INFORMIEREN AUSPROBIEREN ORIENTIEREN. Teilnahmebescheinigungen

TAG DER OFFENEN TÜR HOCHSCHULE RUHR WEST FREITAG, , 9-17 UHR CAMPUS BOTTROP INFORMIEREN AUSPROBIEREN ORIENTIEREN. Teilnahmebescheinigungen Teilnahmebescheinigungen erhältlich. TAG DER OFFENEN TÜR HOCHSCHULE RUHR WEST FREITAG, 19.06.2015, 9-17 UHR CAMPUS BOTTROP INFORMIEREN AUSPROBIEREN ORIENTIEREN LÜTZOWSTR. 5 46236 BOTTROP FORSCHUNG UND

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

Tag der Technik an der Hochschule Neubrandenburg

Tag der Technik an der Hochschule Neubrandenburg Tag der Technik an der Hochschule Neubrandenburg Wie groß ist die Welt? Wie druckt man Nudeln aus Schokolade? Das und vieles mehr erlebt ihr beim Tag der Technik an der Hochschule Neubrandenburg! Studierende,

Mehr

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/ service-fuer-schulen Studienorientierung und Studienwahl Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Ihre Zusammenarbeit mit der Hochschule Konstanz

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler Mittwoch, den 21. November 2018

Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler Mittwoch, den 21. November 2018 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler Mittwoch, den 21. November 2018 Programm der Technischen Fakultät Smart, micro, green Ingenieurwissenschaften und Informatik

Mehr

Details und Termine siehe Rückseite

Details und Termine siehe Rückseite technike women-only! Juli 2011 Liebe Studentinnen, liebe Kooperationspartnerinnen von WIT! Wir laden Sie/ Dich herzlich ein, bei den technike- Workshops teilzunehmen. Es gibt wieder eine Fülle an Workshop-Themen

Mehr

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juni 2017

Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED. Juni 2017 Technikum Mittweida Motorsport NEWSFEED Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Newsfeed Juni 2017 Seite 4 Nacht der Wissenschaften Seite 5 VDE-Grillen 2017 Seite 6 Lange Reise für GFK-Teile Seite 7 Neue

Mehr

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE!

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE! ELEKTROTECHNIK/ INFORMATIONSTECHNIK WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE! STUDIEREN IN GÖTTINGEN AN DER FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK DIE PRAXISNAHE AUSBILDUNG MIT ARBEITSPLATZGARANTIE DAS

Mehr

Programm Schnuppertag 2017

Programm Schnuppertag 2017 Programm Schnuppertag 2017 Mittwoch, 22. November, Standort AMBERG 9.30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung (Gebäude MB/UT, Foyer vor Audimax) 9.45 11.15 Uhr Besuch von Vorlesungen (nach eigener Wahl) 11.15

Mehr

Samstag Uhr 20,- /Person oder Eltern-Paar

Samstag Uhr 20,- /Person oder Eltern-Paar heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen Emotionen Workshop mit heftigen

Mehr

Programm Informationstag für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern Samstag, 9. Juni 2018

Programm Informationstag für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern Samstag, 9. Juni 2018 Programm Informationstag für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern Samstag, 9. Juni 2018 Zentrale Campus Deutz Betzdorfer Str. 2 50679 Köln Technology Arts Sciences TH Köln Schnuppervorlesungen

Mehr

Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017

Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017 Einladung 8. Internationales Alumni-Treffen 19. bis 21. Mai 2017 Sehr geehrte Alumni der TU Chemnitz, liebe Ehemalige, ganz herzlich möchten wir Sie zum 8. Internationalen Alumni-Treffen an Ihre Alma Mater

Mehr

Tag der 2014 PROGRAMM. Samstag, 24.05.2014 9.00-16.00 Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln

Tag der 2014 PROGRAMM. Samstag, 24.05.2014 9.00-16.00 Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln Tag der 2014 PROGRAMM Samstag, 24.05.2014 9.00-16.00 Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln Allgemeine Information 9.30 Uhr, Hörsaal 1 (Audimax) Passt s oder passt s nicht?

Mehr

N E W S L E T T E R M A I

N E W S L E T T E R M A I N E W S L E T T E R M A I 2 0 1 1 www.raceyard.de T-Kiel A 11 der Öffentlichkeit vorgestellt Am Samstag, den 7. Mai, fand der lang erwartete Rollout des T-Kiel A11 statt. Ab 18 Uhr fanden sich alle Interessierten

Mehr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr

programm tag der offenen tür information day 10:00 bis 14:00 Uhr tag der offenen tür information day programm 2016 tag der offenen tür information day 16. April 10:00 bis 14:00 Uhr praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten understanding reality facing challenges

Mehr

# FR16Parsifal NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015

# FR16Parsifal NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 # FR16Parsifal NEWSLETTER NOVEMBER/DEZEMBER 2015 OPTIMUM G SEMINAR Mittlerweile ist es ja fast schon Tradition geworden, dass sich im Herbst die Fahrwerker aufmachen, um das von Claude Rouelle abgehaltene

Mehr

N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1.

N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1. N E W S L E T T E R F E B R U A R 2 0 1 1 www.raceyard.de Klausurenphase beendet jetzt wird gebaut! Wie üblich befanden wir uns auch in diesem Jahr bis Anfang Februar in der Prüfungsphase. In dieser Zeit

Mehr

Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts

Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts Naturwissenschaften, DIE BEGEISTERN, & Technik ZUM ANFASSEN Mehr als 650 Mitmach-Exponate & RUND

Mehr

Programm Informationstag für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern Samstag, 9. Juni 2018

Programm Informationstag für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern Samstag, 9. Juni 2018 Programm Informationstag für Studieninteressierte, Schüler*innen und Eltern Samstag, 9. Juni 2018 Zentrale Campus Deutz Betzdorfer Str. 2 50679 Köln Technology Arts Sciences TH Köln Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kammgarn. Schoenstraße Kaiserslautern

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kammgarn. Schoenstraße Kaiserslautern HS Kaiserslautern Campus Kammgarn Schoenstraße 11 67659 Kaiserslautern OFFENER CAMPUS 10 00-15 00 Programm KL Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten www.hs-kl.de Programm Offener Campus

Mehr

PROGRAMM. >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen

PROGRAMM. >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen PROGRAMM >> Vorlesungsplan >> Ausstellerplan >> Laborführungen >> STUNDENPLAN alle Schnuppervorlesungen auf einen Blick ALLGEMEINE INFORMATION 8:30 Uhr, Hörsaal 1 (Audimax) Das Studienangebot an der FH

Mehr

3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN

3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN 3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN Neue Wege der Personal- & Kompetenzentwicklung in digitalen Zeiten die Chance für kleine und mittelständische Unternehmen 28. Februar 2018 10:00 17:00 Uhr Schloss Montabaur

Mehr

Tag der offenen Hochschultür

Tag der offenen Hochschultür Tag der offenen Hochschultür am 26. April 2014, ab 10.00 Uhr im Roten Gebäude (Geb. 01), im Praktikumsbau (Geb. 13), am Campus Hubertus und im Junkersgebäude (Geb. 73) 10:00 11:00 Geb. 02 (Grünes Gebäude)

Mehr

Technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung Beiträge zur Geschichte des Industriestandorts Frankfurt - Darmstadt

Technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung Beiträge zur Geschichte des Industriestandorts Frankfurt - Darmstadt Technischer Fortschritt und wirtschaftliche Entwicklung Beiträge zur Geschichte des Industriestandorts Frankfurt - Darmstadt Herausgeber VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Frankfurt - Darmstadt

Mehr

Programm Campus Days Hochschule Aalen

Programm Campus Days Hochschule Aalen Programm Campus Days Hochschule Aalen 8.00-9.30 Uhr Bildverarbeitung, Prof. Klauck, G2/ Raum 0.37 (am Mathematik 1, Prof. Kleppmann, G2/ Raum 0.01 (am Montag, 02.11. Mathematische, Prof. Hader/ Raum 133

Mehr

BIM aus Sicht des Liegenschafts- Managements. Frank Krings Fraunhofer IZB-LD

BIM aus Sicht des Liegenschafts- Managements. Frank Krings Fraunhofer IZB-LD BIM aus Sicht des Liegenschafts- Managements Themen Vorstellung der FhG / IZB Betreiberverantwortung Wissenstransfer im Lebenszyklus Vom Raum und Stellenplan bis zum CAFM Bedarfsanalyse (AIA) BIM Konzeption

Mehr

Berufsorientierung 4.0 Junge Menschen für Technik begeistern. Konzepte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern

Berufsorientierung 4.0 Junge Menschen für Technik begeistern. Konzepte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern Berufsorientierung 4.0 Junge Menschen für Technik begeistern. Konzepte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern Prof. Dr. Lars Fromme Konferenz Digitalisierung in der beruflichen Bildung FB Ingenieurwissenschaften

Mehr

Sommerhochschule 2017

Sommerhochschule 2017 Sommerhochschule 2017 - Studieren probieren an der Hochschule Wismar - Liebe Schülerinnen und Schüler der 10. 13. Klassenstufen! Auch in diesem Jahr bietet Euch die Hochschule Wismar während der Sommerhochschule

Mehr

Tag der 2015 PROGRAMM. Samstag, 30.05.2015 9.00-16.00 Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln

Tag der 2015 PROGRAMM. Samstag, 30.05.2015 9.00-16.00 Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln Tag der 2015 PROGRAMM Samstag, 30.05.2015 9.00-16.00 Uhr Fachhochschule Köln, Campus Deutz Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln Allgemeine Information 9.30 Uhr, Hörsaal 1 (Audimax) Passt s oder passt s nicht?

Mehr

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen DRIVE-E-Akademie 2011 Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen Blick in die Zukunft: Fahren mit Strom Die DRIVE-E-Akademie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

BIM aus Sicht des Liegenschafts- Managements. Frank Krings Fraunhofer IZB-LD

BIM aus Sicht des Liegenschafts- Managements. Frank Krings Fraunhofer IZB-LD BIM aus Sicht des Liegenschafts- Managements Themen Vorstellung der FhG / IZB Betreiberverantwortung Wissenstransfer im Lebenszyklus Vom Raum- und Stellenplan bis zum CAFM Bedarfsanalyse (AIA) BIM - Konzeption

Mehr

COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music

COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music COLOGNE JAZZ NIGHT 2003 World of music Projektbeschreibung Vom 26. November bis zum 5. Dezember 2003 wird die Hochschule für Musik Köln zum Treffpunkt junger Musikerinnen und Musiker aus verschiedensten

Mehr

Wissenschaft. Kölner Wissenschaftsrunde

Wissenschaft. Kölner Wissenschaftsrunde Impressionen 14.05. 18.05.2018 Kölner wissen mehr! Bilder A. Zimmermann / K. Broichhagen, zefo 14.05.2018 Digitale Fürsorge: Vorbindliche Mediennutzung Deutzer Gymnasium, Schaurtestraße Prof. Dr. Rainer

Mehr

Technik und Informatik Programm

Technik und Informatik Programm Blick Technik und Informatik Programm Wann? 30. Mai 2017-10.00 bis 14.00 Uhr Wo? Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin Der Standort ist barrierefrei. Zentrale Vorträge Uhrzeit Thema Raum 10:30 Uhr Studierende

Mehr

Veranstaltungen Esslingen Stadtmitte

Veranstaltungen Esslingen Stadtmitte Veranstaltungen Esslingen Stadtmitte 09:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Hochschule Prof. Dr. Stilz und Fachbereiche Prorektor Aula Stadtmitte 10:30 Uhr Wie bewerbe ich mich richtig? Frau Zenner Leiterin

Mehr

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City

Lage des Instituts für Umformtechnik. Geschichte der Universität Stuttgart. Geschichte der Universität Stuttgart. Campus Stuttgart-City Lage des Instituts für Umformtechnik 1 Campus Stuttgart-City 1840 1876 1890 1900 1922 1944 Geschichte der Universität Stuttgart Geschichte der Universität Stuttgart 1829 2 Gründung als Vereinigte Realund

Mehr

Länder-AG Stand: 1. September 2010 Hochschulkommunikation in Niedersachsen/Bremen

Länder-AG Stand: 1. September 2010 Hochschulkommunikation in Niedersachsen/Bremen Sprecherin der Länder-AG Hochschulkommunikation in Niedersachen/Bremen: Dagmar Thomsen M.A. Fachhochschule Hannover (FHH) Leiterin Präsidialbüro und Presse (PP)/Pressesprecherin Ricklinger Stadtweg 118

Mehr

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg

Zulassungsvoraussetzung. Hochschule Coburg Hochschule Coburg Mit knapp 5.000 Studierenden gehört die Hochschule Coburg zu den kleineren bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Alle zentralen Einrichtungen wie Bibliothek, Studien-

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Summer School. der Technischen Hochschule Brandenburg für Abiturientinnen und Abiturienten vom August

Summer School. der Technischen Hochschule Brandenburg für Abiturientinnen und Abiturienten vom August Summer School der Technischen Hochschule Brandenburg für Abiturientinnen und Abiturienten vom 01. - 03. August 2016 www.th-brandenburg.de Programm 01. August 2016 Modul Zeit / Ort Inhalt Akteure Begrüßung

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Infotag am Samstag, den 9. September 2017 ab 14 Uhr PROGRAMM ALLGEMEINES UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT

Infotag am Samstag, den 9. September 2017 ab 14 Uhr PROGRAMM ALLGEMEINES UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT Infotag am Samstag, den 9. September 2017 ab 14 Uhr PROGRAMM ALLGEMEINES UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT 14:15 14:45 Uhr Allgemeine Vorstellung der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Julia Rózsa, Leiterin

Mehr

Tag der Technik am 24. Juni 2017

Tag der Technik am 24. Juni 2017 am 24. Juni 2017 14-20 Uhr, Brandenburg an der Havel, Packhofgelände interaktiv // kreativ // innovativ 1/6 Entdecken, forschen und erleben direkt am Havelufer: Mit den VDIni-Club, den Zukunftspiloten

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik

Fachbereich Elektrotechnik Stand: 02.05.2018 Fachbereich Elektrotechnik Fachbereich Elektrotechnik Lehrende und Studierende stehen Ihnen bei Fragen rund um das Studium und den Fachbereich Elektrotechnik zur Verfügung. SON A -115/

Mehr

Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund

Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund Was sind Humanoide Roboter? Kann man sich selber Roboter aus LEGO bauen und programmieren? Diese und viele weitere Themen erwarten dich! Erlebt einen spannenden

Mehr

Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund

Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund Der Tag der Technik an der Hochschule Stralsund Was sind Humanoide Roboter? Kann man sich selber Roboter aus LEGO bauen und programmieren? Diese und viele weitere Themen erwarten dich! Erlebt einen spannenden

Mehr

Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe,

Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe, www.bbiw.de BerufsInfotag im BBiW Sa. 22. Juli 2017 9 13 Uhr Ausbildung für alle, die s wissen wollen. Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe, moderne Ausbildung. Eine Stiftung der Berufsinfotag

Mehr

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich 10.04.2018 Maschinenbau Februar 2017 1 Studienpläne Stundenpläne AGENDA Wahlpflichtbereich / Studienschwerpunkte

Mehr

Unsere Angebote für Studieninteressierte

Unsere Angebote für Studieninteressierte Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/zsb Visionen für die Zukunft gesucht? Unsere Angebote für Studieninteressierte Segel setzen Richtung Zukunft Sie interessieren sich für ein Studium?

Mehr

Tag des Offenen Campus - Programm 2017 Stand Samstag, 01. April 2017, bis Uhr

Tag des Offenen Campus - Programm 2017 Stand Samstag, 01. April 2017, bis Uhr Tag des Offenen Campus - Programm 2017 Stand 15.03.2017 Samstag, 01. April 2017, 10.00 bis 15.00 Uhr Allgemeine Infos rund ums Studium und die Hochschule 10.00 10.15 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

Willkommen im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Neuer Campus Derendorf

Willkommen im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Neuer Campus Derendorf Willkommen im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik 1 Neuer Campus Derendorf 2 Überblick der Fachbereiche Kommunikation und Gestaltungswissenschaften Fachbereich Architektur Fachbereich Design

Mehr

Power. Passion. Pole Position.

Power. Passion. Pole Position. Power. Passion. Pole Position. 120 Jahre Mercedes-Benz Motorsport. Ausstellung einzigartiger Rennfahrzeuge in der Altmarkt-Galerie Dresden vom 10.09. bis 27.09.2014. Das Fahren des W 25 ist nicht ganz

Mehr

Programm Tag der offenen Tür

Programm Tag der offenen Tür Programm Tag der offenen Tür Samstag, 13. Mai 2017 Campus Deutz Betzdorfer Str. 2 50679 Köln Zentrale Technology Arts Sciences TH Köln Uhr, Hörsaal 3 Bachelorstudiengang Logistik. Wachstumsbranche und

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

Mappenberatung Hier bekommen Sie von Expertinnen und Experten Feedback zu Ihrer Mappe. Außerdem gibt es Tipps, was eine Mappe zu beinhalten hat.

Mappenberatung Hier bekommen Sie von Expertinnen und Experten Feedback zu Ihrer Mappe. Außerdem gibt es Tipps, was eine Mappe zu beinhalten hat. Stand: 04.05.2018 Architektur Laborführung 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 14.00 14.30 15.00 15.30 EFS 40, 1.04 3D-Drucklabor Diese Laborführung bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Entstehung

Mehr

Themen- Wochenenden im Verkehrshaus

Themen- Wochenenden im Verkehrshaus aktuell Neu Autorin Blandina Werren An diesen Wochenenden präsentieren Ihnen das Verkehrshaus, befreundete Museen, Vereine, Sammler und Partner ausgewählte Schätze aus ihren Sammlungen zu einem speziellen

Mehr

Lange nichts gehört...

Lange nichts gehört... Lange nichts gehört... Die Vorbereitungen für die Saison 2015 laufen auf Hochtouren. Das Team plant, rechnet, kalkuliert und konstruiert, damit die kommende Saison erfolgreicher wird als je zuvor! In diesem

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

Informationen über unser Angebot

Informationen über unser Angebot Qualifizierte Arbeit im digitalen Wandel Informationen über unser Angebot Bildnachweise: Titelseite: rawpixel/unsplash.com Seite 3: Fotolia.com Seite 4: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen Seite 5:

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln DREI PARTNER - EINE VISION Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln DAS KONZEPT Nachhaltiger Ausbau des Studienangebotes der Fachhochschule Köln Aufbau einer Fakultät für

Mehr

IAS Highlights

IAS Highlights Institut für Automatisierungsund Softwaretechnik VFIAS-Jahresversammlung 22.04.2015 IAS Highlights 17.04.2014-22.04.2015 2015, IAS 1 Gliederung Neues aus der Fakultät Neues aus dem Institut Neues aus der

Mehr

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni Inhaltsverzeichnis Berufsfeld A Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 Berufsfeld B Elektro 3 Berufsfeld C Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Interdisziplinäre Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Recht Bachelor of Science Der generalistisch ausgerichtete Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen versetzt die Studierenden

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

Hochschule Hamm-Lippstadt

Hochschule Hamm-Lippstadt Hochschule Hamm-Lippstadt Der Studiengang Mechatronik Studieninformationstag Campus Lippstadt, 29. März 2017 Peter Kersten Live-Streaming Welchen Studiengang soll ich wählen, welcher Beruf hat Zukunft?

Mehr

Master of Science. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. forschungsorientiert / berufsnah / international

Master of Science. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. forschungsorientiert / berufsnah / international Master of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik forschungsorientiert / berufsnah / international Beim Wettbewerb Formula Student kämpfen MatWerker mit den verschiedensten Fachrichtungen Seite

Mehr

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016 Ablauf: 09.00 10.00 Einlass 10.00 11.15 Begrüßung und Keynote 12.00 13.15 Mittagspause 14.00 14.15 Kaffeepause 15.00 15.15 Kaffeepause 16.00 16.15 Kaffeepause 17.00 17.15 Kaffeepause 17.15 18.00 Round-Up

Mehr

4. EUFH-Logistiktag. Cyber-Sicherheit Gefahren und Schutz für Logistikunternehmen

4. EUFH-Logistiktag. Cyber-Sicherheit Gefahren und Schutz für Logistikunternehmen Ungebetene Gäste Oftmals viel zu spät bemerkt verrichten sie ihr zerstörerisches Werk: Sie spähen SIE und IHRE Geschäftspartner aus, sie stehlen IHR Wissen, sie sabotieren IHRE Vorhaben und Prozesse, sie

Mehr

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 09. März 2018, 09:00 bis 13:30 Uhr. Die Zukunft fest im Blick...

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 09. März 2018, 09:00 bis 13:30 Uhr. Die Zukunft fest im Blick... Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 09. März 2018, 09:00 bis 13:30 Uhr Die Zukunft fest im Blick... Begrifferklärung der Abkürzungen: EMI Gebäude der Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik

Mehr