Kreuznacher Rundschau 11. Jahrgang KW 20 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 19. Mai Weinfestival am Mühlenteich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuznacher Rundschau 11. Jahrgang KW 20 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 19. Mai Weinfestival am Mühlenteich"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau 11. Jahrgang KW 20 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 DIE SAISON IST ERÖFFNET Ihr Wohnexperte feiert EROFFNUNG Die große Möbelkompetenz jetzt in Ingelheim NEU: Alu-Terrassenüberdachungen und Markisen der Fa. Weinor Am Kieselberg 8a Gensingen. Tel / Tel Schwabenheimer Weg 137 Bad Kreuznach Rundum beraten alles drin... Foto: Matthias Luhn 13. Weinfestival am Mühlenteich Bad Kreuznacher Winzer präsentieren ihre Spitzenweine Bad Kreuznach (red). Regionale Top-Weine am Naheufer präsentiert das jährliche Bad Kreuznacher Weinfestival am Freitag, 27., und Samstag, 28. Mai, an der Nahepromenade vor der Pauluskirche. Die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) veranstaltet das Weinfestival seit 2009 am Mühlenteich. Die Weinstände sind von bis 0.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zehn Weingüter der Stadt werden ihre besten Weine ausschenken, dazu gibt es Speisen von der Grillstation Balzer, dem Weinaurant Bach und der Bäckerei Wenz. Dabei steht das Weinerlebnis im Mittelpunkt und neben dem edlen Rebensaft werden nur Sekt und Secco, Traubensaft und Wasser ausgeschenkt Auch Musik bereichert das weinselige Treiben. Die Formation Two and a box wird mehrere 30-minütige Konzerte an unterschiedlichen Stellen des Weinfestes bieten. Dabei greift Solokünstler Rainer Tiefenbach auf ein breites Repertoire zurück, mit dem er seit 22 Jahren das Publikum bei Festen landauf landab in Stimmung bringt. Das Festival wird außerdem von den Stadtwerken, der Sparkasse Rhein-Nahe, der Volksbank Rhein- Nahe-Hunsrück, dem Autohaus Fleischhauer und von Schwollener Sprudel unterstützt. Lesen Sie mehr auf Seite 17. Rundgeschaut bei Thress Betriebliche Gesundheitsförderung bei der Julius Thress GmbH & Co. KG. Gebrauchtwagen Honda Jazz 1.4 Elegance EZ 09/ km Radio CD, MP3, USB ZV Alufelgen Klima nur 7.990,- $ Bad Kreuznach Autohaus Grohs GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 5 Telefon / &Industriestraße 2, Bad Kreuznach Tel.: 0671/ Sie möchten Ihre Immobilie kostenfrei in Szene setzen und schnell verkaufen? Bei uns sind Sie in guten Händen. Einfach unverbindlich anrufen, wir freuen uns auf Sie. Bis bald! Bei uns finden Sie Ihr individuelles E-Bike: Viele Typen! Beste Marken! Riesenauswahl! Riese&Müller Hommage Ihr Stefan Alex Stein Gesuche: Geschäftsmann sucht ein junges EFH in Hargesheim, Roxheim, Norheim bis , Älteres Ehepaar sucht eine 3 oder 4-Zimmer-ETW bis , am Kurpark Junge Familie sucht kurzfristig ein EFH in Hackenheim bis , OK E-Bikes, Sven Kriewald e.k. Grete-Schickedanz-Straße Bad Kreuznach/Planig Tel: 0671 / E-BIKES Bad Kreuznach (mr). Das neue Präventionsgesetz für betriebliche Gesundheitsförderung bietet Firmen und Kassen neue Möglichkeiten die Gesundheit der Mitarbeiter mit Nachhaltigkeit zu fördern. Anfang Mai nutzte die Julius Thress GmbH&Co.KG. dieses Angebot und bot auf dem Betriebsgelände Gesundheitstage an. Rund 60 Mitarbeiter kamen an diesem Tag in den Genuss einer umfassenden, persönlichen und präventiven Gesundheitsberatung vor Ort. Unsere Redaktionsmitarbeiterin Martina Riedle hat rundgeschaut. Lesen Sie mehr auf Seite 24. Keine zusätzliche Provision! Kreuzstraße Bad Kreuznach 0671/

2 2 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2016 Notrufnummern Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst + Krankentransport Tel. 112 Frauenhaus Tel Weißer Ring Tel Telefonseelsorge Tel oder Vergiftungszentrale Mainz Tel Ärztliche Notdienste Bereitschaftsdienstpraxis (Diakonie): Tel Mo, Di, Do 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr, Fr. 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage/Wochenende ganztags Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel Kinderärzte Notdienst Tel Apotheken Notdienste Donnerstag, 19. Mai: Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr. 53, Bad Kreuznach, Tel Freitag, 20. Mai: Rochus-Apotheke, Mainzer Str. 95, Bad Kreuznach-Planig, Tel Samstag, 21. Mai: Kur-Apotheke am Schloßplatz, Dr.-Karl-Aschoff-Str. 2, Bad Kreuznach, Tel Sonntag, 22. Mai: Adler-Apotheke, Berliner Str. 42, Bad Münster, Tel Montag, 23. Mai: Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, Rüdesheim, Tel Dienstag, 24. Mai: Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, Bad Kreuznach, Tel Mittwoch, 25. Mai: Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg 5, Bad Kreuznach, Tel Donnerstag, 26. Mai: Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr. 74, Bad Kreuznach, Tel AN ORT UND STELLE Wir bringen die Getränke! Freundlich, zuverlässig, modern, kräftesparender Getränke-Kauf, schon ab 2 Kisten ohne Aufschlag. Heim- und Firmenservice Telefon / So kauft man heute Getränke - Zuhause und im Büro Auslegestellen Sie finden Ihre Kreuznacher Rundschau auch in Siefersheim bei: Annerose Kinder Schöner Schenken, Mühlweg 2 und in Windesheim, Aral Tankstelle, Bahnhofstr. 2 Impressum Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Mannheimer Straße Bad Kreuznach Telefon info@kreuznacher-rundschau.de Wirtschaftlich beteiligt im Sinne des 9 Abs. 4 LMG: Hergel Verlags GmbH (100%), vertreten durch Gesellschafterin und Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Mannheimer Straße 82, Bad Kreuznach Redaktion: (mr) Martina Riedle, (mar) Marian Ristow Layout: Maria Wilhelm MBR Marketing & PR Bingen-Büdesheim Verteilte Auflage: Druckzentrum Rhein-Main WARCRAFT: THE BEGINNING Mi auf Do ab 12 J. X-MEN: APOCALYPSE ab 12 J (Mo erst statt 19.30) Fr + Sa auch 22.45, Mi auch D: 20.00; Fr, Sa + Mi auch THE WITCH ab 16 J (Di nicht 18.15) Fr, Sa + Mi auch WIE MÄNNER ÜBER FRAUEN REDEN ab 12 J ; Fr, Sa + Mi auch ANGRY BIRDS ab 0 J ; Sa + So auch D: (Mi nicht 18.15) MÄNGELEXEMPLAR ab 12 J. Do/Fr/Sa/So BAD NEIGHBORS 2 ab 12 J (Mo nicht 15.45, Di + Mi nicht 18.00) Fr, Sa + Mi auch TRIPLE 9 ab 16 J. Do/Fr/Di 20.30; Fr, Sa + Mi auch A BIGGER SPLASH ab 12 J. Di EIN MANN NAMENS OVE ab 12 J. Mo 15.45, Di + Mi THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR (Di nicht 17.30) Fr auch 23.00, Sa + Mi auch D: ab 12 J. RICO, OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN ab 0 J EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG Mo/Di/Mi ab 6 J. THE JUNGLE BOOK ab 6 J (Di + Mi nicht 20.45) 2D: HOW TO BE SINGLE ab 12 J Fr + Sa auch ZOOMANIA ab 0 J SNEAK-PREVIEW ab 16 J. Mo ALICE IM WUNDERLAND - HINTER DEN SPIEGELN Ladies First: Mi ab 6 J. MONEY MONSTER ab 12 J. Preview: Mi POWER TO CHANGE ab 0 J. SV: Di Programmauskunft und Reservierung: (14 Cent/Minute) KREUZNACHER RUNDSCHAU FÜR SIE Zentrale: Tel Sensationell Durchschnittliche Steuererstattung: 875,- * Erdgas-Preis ab 4,0 ct./kwh. zzgl. 13,90 mtl. Grundpreis 80,- Bonus alles incl. MwSt. Jetzt für 12 oder 24 Mon. sichern Ihre Steuererklärung ist unser Job! Silke Müller Beratungsstellenleiterin Robert-Touzet-Str Bad Kreuznach (Nähe Jet-Tankstelle Bosenheimer Str.) Tel.: Mobil: aktuell-lohnsteuerhilfe@freenet.de günstiger Auch günstige Strompreise auf Anfrage! TEAMGERMANY: Willi Jennewein, Obermoschel Bergstr. 4 Tel.: Unser Team benötigt ab sofort in den Gebieten Bad Kreuznach und Bingen Unterstützung: Kommissionierer m/w Staplerfahrer m/w Maler m/w Kfz-Mechaniker m/w Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen AB Zeitpersonal GmbH Bosenheimer Str Bad Kreuznach Tel. 0671/ Fax 0671/ badkreuznach@ab-zeitpersonal.de Wir beraten Mitglieder gemäß 4 Nr. 11 StBerG. *Für alle l Steuerpflichtigen mit ausschließlich nichtselbst. Einkünften im Falle einer e Erstattung (Quelle: Statistisches Bundesamt VZ 2011, Stand 07/2015).

3 19. Mai 2016 KW 20 AKTUELL Kreuznacher Rundschau 3 20 Millionen für Mäanderbau Neues Stadthaus: Parkplatzlösung als deutlicher Kostenfaktor Der Parkplatz zwischen Jahnhalle und Casino-Gebäude könnte bald zu Großbaustelle werden. Vorausgesetzt die Planungen für das neue Stadthaus gehen weiter. Foto: Archiv von Marian Ristow Bad Kreuznach will man in Bad Kreuznach sämtliche Ämter und Behörden in einem Gebäude vereint wissen. Bis spätestens dann soll nämlich das neue Stadthaus auf dem Parkplatz der Jahnhalle, in direkter Nachbarschaft, zum Casinogebäude stehen. Das heftig diskutierte Projekt stand in den meisten Fällen wie nahezu alle Großbauten - wegen seiner Kosten im Kreuzfeuer der Kritik. Nun wurden in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Umwelt und Verkehr vom 12. Mai, erstmalig belastbare Zahlen präsentiert im nicht öffentlichen Teil. Skyway zum Casino-Gebäude? Aus dem Polizeibericht Schwester malträtiert Die dort vorgestellte Machbarkeitsstudie beinhaltet die erste Grundlagenermittlung in der Causa Neues Stadthaus, die den genauen Bedarf rund um das Mammut-Bauprojekt beziffert. Dazu gehört neben der exakten Baugrundstücksvermessung, einem Bodengutachten, der Überprüfung der Baulasten, der Klärung etwaiger Kampfmittel- und Schadstoffe, und der Analyse bestehender Ver- und Entsorgungseinrichtungen auf dem Grundstück vor allem die Auflistung der Kosten für einen viergeschossigen Neubau mit einer Brutto-Grundfläche von rund Quadratmetern, der sich in geschlängelter Mäanderbauweise quer über den Parkplatz der Jahnhalle erstrecken soll. Das Casino-Gebäude soll angegliedert werden, ein Skyway (verglaste Fußgängerbrücke) könnte hier das Mittel der Wahl sein. Für den Neubau sowie die Sanierung des Casino-Gebäudes (Brückes 1) werden Kosten von 23,37 Millionen Euro aufgeführt. Zieht man die bereits veranschlagten 3 Millionen Euro für die Instandsetzung des denkmalgeschützten Casino- Gebäudes, bleiben rund 20 Millionen Euro. Davon könnten rund 20 Prozent förderfähig sein, sprich: 16 Millionen blieben noch an der Stadt hängen. Durch eine einträgliche Nachnutzung der dann nicht mehr benötigten Verwaltungsgebäude will man weitere Einnahmen generieren und die Kosten weiter senken. Parkplatzlösung offen Wo Menschen arbeiten, wollen sie auch ihr Auto abstellen können. Die Machbarkeitsstudie spielt verschiedene Parkplatz-Varianten durch und formuliert einen Stellplatzbedarf von 200 Pkw-Plätzen. Diese Bedarfsplanung könnte sich aber um 60 Stellplätze verringern, sollte sich die Anbindung an den ÖPNV verbessern. Der Bau einer Tiefgarage spielt in zweien dieser Varianten eine Rolle. Eine plant eine Tiefgarage mit einer Ebene á 160 Stellplätzen ein. Der Parkplatz hinter dem Casinogebäude mit seinen 100 Stellplätzen könnte dann weiter genutzt werden. Die Kosten für diese Variante belaufen sich auf 4 Millionen Euro. Das Planspiel mit einer zweigeschossigen Tiefgarage ist mit 7,88 Millionen Euro fast doppelt so teuer. Außerdem wird die Möglichkeit, die Tiefgarage mittels eines Betreibermodells zu realisieren, in dem Dokument ins Spiel gebracht. Bei der Durchführung des Projekts insgesamt, aber insbesondere beim Bau des Parkdecks bzw. der Tiefgarage, wird die Frage des Denkmalschutzes den Rahmen der Möglichkeiten klar abstecken. Das gesamte Bauareal liegt in der Denkmalschutzzone Neustadt Lebenszykluskosten sind maßgebend Klaus Christ, Leiter des Fachbereichs Planen und Bauen, stellt klar: Wir müssen uns an den Lebenszykluskosten orientieren und sehen welche Einsparungen durch einen Stadthausneubau auf Dauer möglich sind. Die vorgelegte Machbarkeitsstudie hebt dementsprechend den Langzeitnutzen des neuen Stadthauses hervor. Die anstehenden Sanierungskosten für die Verwaltungsstellen, die sich über mehrere Gebäude über die gesamte Innenstadt verteilen, werden auf rund 16 Millionen Euro geschätzt die natürlich nur fällig würden, wenn man den Plan des neuen Rat- und Verwaltungshauses nicht weiter verfolgen würde und man den Verwaltungsapparat während der Sanierungsphase aus den Gebäuden auslagern müsste. Für eine mögliche Sanierung des bestehenden Stadthauses (Hundheimer Hof, früher Dessauer Hof) würden so 4,7 Millionen Euro veranschlagt, für das Verwaltungsgebäude am Eiermarkt 2,65, für das Casino-Gebäude, wie bereits erwähnt, rund 3 Millionen und für den Sitz der Bauverwaltung 5,7 Millionen Euro. Dem stehen die reinen Neubaukosten von 22,45 Millionen Euro gegenüber, die Parkplatzlösung läuft separat. Sollte der Stadtrat nach der Machbarkeitsstudie noch für die Weiterverfolgung der Planungen sein, wären die nächsten Schritte die Klärung der Förderungsmöglichkeiten und die baufachliche Prüfung durch die ADD. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) und das Finanzministerium haben ebenso ein Wörtchen mitzureden. Erhält die Stadt grünes Licht aus Trier bzw. Mainz, können die Architekten bzw. Investorenwettbewerbe vorbereitet werden. Ein 21-jähriger alkoholisierter Mann geriet am Sonntag, gegen 04:43 Uhr in der Hochstraße mit seiner 17-jährigen Schwester in Streit. Er schlug sie dabei mehrfach. Schließlich kam der Frau ein 20-jähriger Passant zur Hilfe. Zwischen den beiden Männern kam es daraufhin zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der 21-jährige Mann wurde schließlich mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht. Vorwort Geht es Ihnen auch manchmal so wie mir, dass Sie denken, wenn sich alle Menschen im Straßenverkehr so benehmen würden wie ich (oder Sie), hätten wir weniger Kampf auf den Straßen. Ich bin mir selbst auch ein großes Vorbild bei der Mülltrennung, im Umgang mit anderen Menschen und überhaupt. Wenn nur alle so vernünftig wären wie ich. Zum Glück sind die Menschen aber sehr unterschiedlich. Zum Beispiel: In der vergangenen Woche wurde ich Zeugin davon, wie sich ein sehr junger Autofahrer im bekannten Manöver Wenden auf der Fahrbahn in drei Zügen versuchte. Beim zweiten Zug steckte sein Auto in einem kleinen, sehr einnehmenden Graben neben besagter Fahrbahn fest. Alle seine Versuche, aus der Misere herauszukommen, bestärkten seine missliche Lage noch. Sieben Helfer waren notwendig, um das zu korrigieren. Da war zunächst der empathische Typ, der dem aufgelösten Jungen tröstend zur Seite stand. Es gab drei starke Männer, denen es nicht unlieb war zu zeigen, was sie kräftemäßig drauf haben und die den Wagen von hinten schoben. Dann war da der leichte und fahrerprobte Herr, der den Platz hinter dem Steuer eingenommen hatte. Und ein nicht ganz so starker, eher Handwerkertyp, hatte sich zum Schieben und zum Feintuning an der Fahrertür postiert. Sie alle wurden angeleitet durch einen beherzten Cheftyp, der sich laut und klar und gerne durchsetzte. Nicht zu vergessen einige Damen am Straßenrand, die das Ganze erst zu einem echten Spektakel machten. Innerhalb kürzester Zeit war der Karren aus dem Dreck und alle von Herzen froh und sehr zufrieden. Ist das nicht ein gutes Beispiel dafür, dass es gut ist, dass wir so verschieden sind? Und ganz nebenbei: Hätten wir nur Dichter und Denker in unserem Land gehabt, wären wir nicht dahin gekommen, wo wir heute sind, oder. 1hre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Ausstellungen bis : Sonderausstellung TILL - Der legendäre Figurenschnitzer Till de Kock im Museum für PuppentheaterKultur (PuK), Hüffelsheimer Straße 5. bis : Wanderausstellung Behinderte Menschen malen im Foyer des Krankenhauses St. Marienwörth, Mühlenstraße 39. Titel der Bilderserie: Auf Wiedersehen. bis : INNERE ARCHITEKTUREN von und mit Katharina Fischborn im Schloßparkmuseum, Dessauerstraße 49. bis : Neues Themenfenster im Schaufenstermuseum in der Lämmergasse 26 (Ecke Ambrosiusgasse): Agfa Box und Agfa Clack - Fotoapparate für Amateure aus der analogen Zeit im 20. Jahrhundert. bis : Sonderausstellung im Steinskulpturenmuseum: Einblick - Ausblick mit Arbeiten von Hiromi Akiyama, Barbara Haim, Gerard Höweler und Kubach & Kropp. Steinskulpturenmuseum, Heilquelle 1, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen bis Uhr. Immer dienstags und freitags 7.00 bis Uhr: Wochenmarkt auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach Uhr: Morgenmusik mit dem Kurensemble im Kurpavillon, Bad Münster am Stein-Ebernburg. Der Eintritt ist frei Uhr: Nacht der Ausbildung - Vorstellung der Ausbildungsangebote der Stadt Bad Kreuznach und der Stadtbibliothek. Ort: Stadtbibliothek, Kreuzstraße Uhr: Crucenia-Express-Fahrt mit Weinprobe und Winzervesper. Anmeldung: Tourist Information, Tel , Teilnehmerbeitrag: 19,00 Euro Uhr: Ausstellung heimischer Reptilien und Amphibien in der Naturstation Lebendige Nahe, Salinenhof 4, Bad Münster am Stein-Ebernburg.

4 4 Kreuznacher Rundschau KULTUR KW Mai 2016 Wer Sünde säht Naheland-Thriller: Hans W. Crämer liest Bad Kreuznach (red). Eine Frau verschwindet spurlos, ein junger Mann sucht seine Mutter und auf einem Golfplatz wird eine mumifizierte Leiche entdeckt. Alles nur Zufall? Unmöglich. Die Fälle müssen miteinander verknüpft sein nur wie? Geheimnisse aus der Vergangenheit könnten Hinweise Musikalischer Frühlingsstrauß Lüttringshauser Männerchor singt geben, aber wenn du dich in die Tiefen des Vergessenen wagst, musst du damit rechnen, etwas Schreckliches herauszufinden. - Hans W. Cramer liest am Samstag, 28. Mai, im Antiquariat taberna libraria, Mannheimer Straße 80, um Uhr aus seinem Buch Wer Sünde säht. Vulkane, Sole und ein historischer Stadtkern Stadtführung: Geotour erkundet Vulkanberge rund um Bad Kreuznach Foto: Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH Werke aus dem Mittelalter Vokalensemble singt Werke von Homilius und Gesualdo Bad Kreuznach (red). Im Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr führt Peter Ovie im Auftrag der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH vom Kurgebiet über den Panoramaweg in die historische Neustadt. Die zweistündige Stadtführung beginnt vor dem Haus des Gastes, Kurhausstraße und man erfährt einiges über die Geologie des Nahetals und zur Kur- und Stadtgeschichte. Erster Anlaufpunkt ist der Radonstollen, der besichtigt werden kann. Hier entdeckte der Kreuznacher Apotheker Karl Aschoff im Vulkangestein unterhalb des Teetempelchens das Edelgas Radon, das Kreuznach 1912 mit dem Inhalatorium zum ältesten Radonheilbad der Welt machte. Zuvor war es die Sole, die den Kurgästen Linderung bei einer Vielzahl von Krankheiten gab. Das Salz für die Sole wurde vor 35 Millionen Jahren im Oberrheingraben abgelagert. Zu dieser Zeit war auch die Gegend von Kreuznach von Meerwasser umgeben. Auf dem Panoramaweg mit Blick auf die imposanten Vulkanberge Gans und Rheingrafenstein wird die Entstehung dieser Vulkanberge im Erdaltertum sowie die Entstehung der Nahe in der Erdneuzeit thematisiert. Weiter geht es in die Neustadt mit dem historischen Stadtkern. Salzmarkt, Fischmarkt, Eiermarkt und " Dippemarkt " sind wichtige Anlaufstationen. Durch das Milchgässchen vorbei an " Klein Venedig " und am Fausthaus geht es zum Casino mit dem Schmerz schen Garten, ein wichtiger Treffpunkt für die ersten Kurgäste. Von hier aus durchwanderten sie die Neustadt, um ihr Solewasser an der Karlshalle zu trinken. Illustriert wird dieser Spaziergang durch Bilder des Malers Scheuren, der das Nahetal in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts bereiste. Die Solebäder zu Kreuznach, das alte Rathaus, die Pauluskirche und die Nahebrücke mit den Brückenhäusern sind informative Quellen. Weitere Fotos aus dem 19. Und 20. Jahrhundert geben einen Einblick in die gute alte Zeit. Auch das ein oder andere " Stickelche " wird erzählt. So erfährt man, dass der Hombes Senior, einer der weltbesten Weitspringer der 1920er-Jahre, sein Trainingsgelände am Ellerbach hatte. Teilnahmegebühr: 6,00 Euro mit Gästekarte 4,00 Euro, Treffpunkt ist um Uhr vor dem Haus des Gastes, Kurhausstraße Bad Kreuznach (red). Am Sonntag, 22. Mai, lädt die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH um Uhr zu einem musikalischen Frühlingsstrauß mit dem Lüttringshauser Männerchor in das Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach. Der Lüttringhauser Männerchor wurde im Jahr 1855 gegründet. Er gehört damit zu den traditionsreichsten Chören im Bergischen Land. Dem Chor gehören gegenwärtig 39 aktive Sänger an. Die Leitung liegt seit vielen Jahren in den Händen von Margot Müller-Alm, die auch Kreischorleiterin im Chorverband Bergisch Land-Remscheid ist. Der Lüttringhauser Männerchor verfügt über ein reichhaltiges Liedgut, welches von der Klassik und geistlicher Musik bis zur modernen Unterhaltungsmusik reicht. Es gehört zur Tradition der jährlich stattfinden Sängerfahrten, dass nach Möglichkeit am Aufenthaltsort durch den Männerchor ein Konzert durchgeführt wird. So hatte der Lüttringhauser Männerchor in den letzten Jahren u.a. Auftritte in Bad Zwischenahn, Bad Soden-Salmünster oder im Rahmen eines Gottesdienstes im Straßburger Münster mit ca Besuchern. Mit regelmäßigen Auftritten vor Ort, zum Beispiel bei dem jährlich stattfindenden großen Gemeinschaftskonzert Lüttringhauser Chöre, dem alljährlichen Stiftungsfest oder bei Weihnachtskonzerten erfreut der Chor das Publikum mit seinem gesanglichen Können. Der Eintritt ist frei. Bad Kreuznach (red). Das Vokalensemble hat sich für sein erstes Konzert unter der Leitung von Kantorin Cindy Rinck für Werke von Carlo Gesualdo ( ) und Gottfried August Homilius ( ) entschieden. Carlo Gesualdo würde in diesem Jahr seinen 450. Geburtstag feiern. Seine Werke wurden bis heute nur von wenigen Ensembles eingespielt und sind daher noch recht unbekannt. Die Stücke sind für die Sänger/Innen eine echte Herausforderung, da der Komponist sich oft nicht an die gewohnten Floskel und Harmoniefolgen der Frühbarockzeit hält, sondern ganz untypische Wendungen verwendet, die für Sänger/Innen wie Hörer/ innen höchst irritierend und überraschend sind. Somit bekommen seine Chorstücke einen ganz besonderen Reiz. Das Besondere an den Stücken von Gottfried A. Homilius ist die feine Ausdeutung der Texte. Für jedes Stück erfindet er neue Motive: rasante, fast unsingbar schnellen Passagen, schmerzvolle Dissonanzen und freudige Jauchzer. Ein wunderschönes Fugenthema unterlegt in der Motette Dennoch bleib ich stets an Dir die Textstelle Du leitest mich nach deinem Rat. Abgerundet wird das Konzert mit J.S. Bachs Choralmotette Nun lob mein Seel den Herren und dem Veni rogo von Heinrich Schütz. Tobias Fischer unterstützt die Kantorei am Cello und ergänzt das Programm mit einer Cellosonate von Antonio Vivaldi. Am Samstag, 21. Mai, präsentiert das Vokalensemble das Konzert um Uhr in der Pauluskirche, am Sonntag, 22. Mai, wird das Konzert zur gleichen Uhrzeit in der Evangelischen Kirche in Kirn wiederholt. Der Eintritt beträgt 12,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro.

5 6 Kreuznacher Rundschau KULTUR KW Mai 2016 Werkschau von Tohar und Wagner-Bäcker Neue Ausstellung in der Kunst- und Kreativwerkstatt mach ebbes! zeigt Werke erstmalig in Bad Kreuznach Midnight Ritual von Lidia Tohar. Die Werke der Künstlerin sind im mach ebbes! zu sehen. Bad Kreuznach (red). Ab Sonntag, 5. Juni, gibt es in der Kunst- und Kreativwerkstatt mach ebbes! im historischen Stadtkern, Mannheimer Straße 55, eine Bilderausstellung der beiden Künstlerinnen Lidia Tohar und Riccarda Wagner- Bäcker zu sehen. Dabei stellt Lidia Tohar ihre Werke zum ersten Mal in Deutschland vor. Die Ausstellung endet am Sonntag, 12. Juni. Die Vernissage steigt eine Woche zuvor um Uhr. Lidia Tohar Geboren 1964 in Kuba, floh Lidia Tohar mit ihrer Familie 1971 vor dem Castro Regime in die USA, nach Hollywood, Kalifornien. Dort begann sie zunächst ihre Karriere im Mode-Einzelhandel. Auf einer Reise durch Europa wurde Lidias Interesse an der Kunst geweckt. Inspiriert von ihren Reisen, begann sie das Kunststudium an der Otis Parsons Akademie in L.A. und führte dieses am Parsons Art Institute in New York fort. Heute beschäftigt sich Lidia in ihren Werken besonders mit ihren karibischen Wurzeln. In ihrer Kunst verschmelzen ihre persönliche Geschichte von Vertreibung und Rückkehr in die Heimat im Rahmen eines aufstrebenden amerikanischen Lebens. Lidia beschreibt ihre Kunst als intuitiven Modernismus, in welchem die Suche nach sich selbst in einer fragmentierten Welt des Flux, der Veränderung, des Verlustes und der ultimativen Transformation in den Vordergrund rückt. Riccarda Wagner-Bäcker Riccarda Wagner-Bäcker, 1962 in Neuss geboren, versteht sich in ihrer Kunst als Autodidaktin, unbelastet von den verschiedenen akademischen Strömungen. In ihrer Malerei gibt sie sich ganz ihrer eigenen Vorstellungen hin. Zentrales Element ist dabei ihre besondere Begeisterung an Farbspielen, die schon seit frühester Kindheit andauert. Die Farbe als Das neue Miteinander im Quartier Fachtag im Kurhaus fragte was die Zivilgesellschaft leisten kann und gab Beispiele aus der Praxis Veranstalter und Referenten des Fachtages Neues Miteinander im Quartier freuten sich über eine gelungene Veranstaltung. Foto: Franziskanerbrüder Bad Kreuznach (red). Unter der Schirmherrschaft von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, fand vergangene Woche im Parkhotel Kurhaus ein Fachtag unter dem Motto Neues Miteinander im Quartier lokale Verantwortungsgemeinschaften als Antwort auf zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen statt. Veranstalter waren die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, die Altenhilfe der Stiftung Liebenau, die Stadt Bad Kreuznach und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz. Rund 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland informierten sich in Impulsvorträgen und Workshops über verschiedene Ansätze, wie ein Stadtteil für alle gesellschaftlichen Gruppen attraktiv sein kann, gerade auch für Menschen im Alter. Beispiele aus der Praxis visuelles Mittel stellt für sie einen ausdrucksstarken, dynamischen und eigenständigen Bildfaktor da. Allgemeiner Ausgangspunkt ihrer Bilder ist das Leben an sich. Mit dem Wissen um Werden und Vergehen ist das ständige Wunder des Lebens ein wichtiges Thema ihrer Werke. Darüber hinaus sind ihre Malereien auch Reflexion von Innen- und Außenwelt. Somit sind sie natürlich auch teilweise die Transformation ihrer Emotionen und eröffnen mental Räume mit Fragmenten des Unterbewussten. Die Malerei ist für sie die Umsetzung sinnlicher und geistiger Wahrnehmung mittels Farbe und Form. Weitere Informationen: com/womenscreative- Collective/ In einem ersten Vortrag ging Dr. h.c. Jürgen Gohde, Kurator im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und über lange Jahre dessen Vorstandsvorsitzender, auf die Zukunft der Altenhilfe ein: Es ist Zeit für Selbsthilfe, verlässliche Solidarität und Inklusion vor Ort. Im Quartier liegt unsere Zukunft, hier müssen wir alle Menschen einbeziehen. Danach stellten Alexander Künzel, Vorstandsvorsitzender der Bremer Heimstiftung und Vorsitzender des Netzwerks SONG (SOziales Neu Gestalten), sowie der Bürgermeister der Gemeinde Amtzell in Oberschwaben, Clemens Moll, erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vor. Beide waren sich einig, dass nur eine Vernetzung aller Akteure im Stadtteil Quartiersprojekte langfristig voranbringen kann. Wir müssen unserer Zivilgesellschaft viel mehr zutrauen als bislang, konstatierte Alexander Künzel. Es gibt vor Ort viele Akteure, die eine positive Entwicklung ihres Stadtteils für alle gesellschaftlichen Gruppen vorantreiben können. Präsenz vor Ort unersetzlich Am Nachmittag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Workshops zu besuchen, um sich mit einzelnen Themen intensiver zu befassen. Liane Jung von den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz stellte die in Bad Kreuznach bereits erfolgreich arbeitende Stadtteilkoordination im Gebiet Süd-West vor. Gerhard Schiele von der Stiftung Liebenau referierte über die Lebensräume für Jung und Alt, die die Stiftung vor allem in Baden-Württemberg aufgebaut hat, und Axel Köpsell berichtete über das in Skandinavien verbreitete Cohousing, eine Art des gemeinschaftlichen Wohnens. Bruder Bonifatius Faulhaber, Vorstandsvorsitzender der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, zog am Ende des Tages ein positives Fazit: Der Tag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, vor Ort im Stadtteil alle Akteure zusammenzubringen und hier verlässliche Hilfestrukturen für alle Lebenslagen aufzubauen. Das wird einer der Hauptschwerpunkte unserer Arbeit im Bereich der Altenhilfe in den nächsten Jahren sein.

6 8 Kreuznacher Rundschau AKTUELL KW Mai 2016 Stadt Bad Kreuznach Für Unternehmen Gesundheitsförderung Dass für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Unternehmensführung nicht nur eine Kundenorientierung vonnöten ist, sondern vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung die Mitarbeiter in den Fokus rücken, ist nicht erst durch das neue Präventionsgesetz bekannt. Wie aber betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umgesetzt werden können, vermittelt zum Auftakt der Fachseminarreihe VALET ein Seminar der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, das am Donnerstag, 19. Mai, veranstaltet wird. Es richtet sich an Betriebsinhaber und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Handwerksunternehmen (KMU) sowie Existenzgründer und wird im Rahmen des vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes Handwerk vital & demografiefest veranstaltet. Im Team-Teaching mit der IKK Südwest behandelt es den Wandel in der Bewertung von Arbeit und Freizeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz als Faktoren der Betriebsattraktivität und Firmenphilosophie sowie Installationsansätze. Deutlich werden dabei die für eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung und/oder steuerliche Absetzbarkeit als Betriebsausgaben notwendigen Förderkriterien der Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit herausgearbeitet. Als systematische und langfristige Zukunftsinvestition kann die betriebliche Gesundheitsförderung helfen, Personalausfälle, Produktivitäts- und Umsatzeinbußen zu reduzieren. Positiv verstärken kann sie das Unternehmensimage gegenüber Mitarbeitern, künftigen Mitarbeitern und Kunden, was sich in Form von Mitarbeiter- und Kundenbindung rentiert. Weitere Informationen und Anmeldungen: Projekt Handwerk vital & demografiefest, Dr. Lothar Greunke, Siemensstr. 8, Bad Kreuznach, Telefon , Fax oder Dr- Der Wert des Augenblicks Leben im Jetzt Am Mittwoch, 18. Mai, findet um Uhr im Zentrum St. Hildegard, Bahnstraße 26, das nächste Psychoseseminar statt. Dipl.-Psychologin Birgit Essig referiert zum Thema Vom Wert des Augenblicks - Leben im Jetzt und Heute. Das Seminar ist kostenlos. Kontakt: Birgit Essig, Tel Bahnhof als Entwicklungspunkt Immobilienfachgespräch nimmt Stadtentwicklung ins Visier Beim Fachgespräch Immobilienwirtschaft im Hotel-Restaurant Mühlentor tauschten Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer (stehend) und Wirtschaftsdezernent Udo Bausch wertvolle Informationen mit Repräsentanten der regionalen Immobilienwirtschaft aus. Foto: KruppPresse Bad Kreuznach (red). Über das rege Interesse am zweistündigen Fachgespräch Immobilienwirtschaft, das er im Hotel-Restaurant Mühlentor arrangiert hatte, freute sich Beigeordneter und Wirtschaftsdezernent Udo Bausch. Rund 40 Vertreter der regionalen Immobilienwirtschaft nutzen die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die jüngsten Entwicklungen der Kurstadt und ihrer Bedeutung als Immobilienstandort zu informieren. Heinz-Jürgen Wolf, der Leiter des Bahnhofmanagements in Mainz, das für den Erhalt des 1905 bis 1908 erbauten Bad Kreuznacher Bahnhofs und weiterer 71 Stationen zwischen Bacharach und Worms sowie Mainz, Bingen und Neubrücke verantwortlich ist, stellte sein Unternehmen vor. An den knapp 14,8 Millionen Euro für den im August 2011 begonnenen Umbau mit Neugestaltung des Bad Kreuznacher Bahnhofes, den täglich 7000 Menschen nutzen, beteiligten sich das Land mit 2,4 Millionen und die Stadt Bad Kreuznach mit 1,4 Millionen Euro. Weil sich die Erneuerung der Unterführung aus bautechnischen Gründen als nicht machbar herausstellte, musste der Neubau komplett neu geplant werden: Die führte zu einer Zeitverzögerung im Bauablauf von zwölf Monaten und Mehrkosten von 2,1 Millionen Euro. Auch die Verlegung der Kabeltrasse führte zu erheblichen Problemen. Mit vielen Fotos von Vorher und Nachher verdeutlichte Wolf, was im Rahmen dieses Projektes alles verändert und optimiert wurde. Am 20. September 2014 konnte dann ein schönes Abschlussfest im renovierten Bahnhof gefeiert werden, der jetzt durch seine hohe Aufenthaltsqualität überzeuge und seine Funktion wieder erfüllen könne. Der Bahnhof wird für die weitere Entwicklung Bad Kreuznachs sehr wichtig sein. Junge Leistungsträger bevorzugen immer mehr Bus und Bahn, um zum Arbeitsplatz zu kommen. Zeitgemäße Mobilität ist für einen Wirtschaftsstandort unverzichtbar, stellte Udo Bausch fest. Die Öffnung des Bahnhofs in Richtung Süden eröffne der Stadt Riesenchancen bei der Vermarktung von Objekten im Konversionsgebiet, speziell im Gewerbepark General Rose. Ich glaube, dass unsere Stadt auch neue Hotels braucht und moderne Büroflächen rund um den Bahnhof entstehen könnten, blickte Bausch in die Zukunft. Die Frage, ob denn der Stadtteil Planig eine eigene Haltestelle bekommen könne, beantwortete Wolf damit, dass im Zweckverband noch keine Entscheidung gefallen sei. Im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Nahestrecke gab Wolf zu bedenken, dass dies sehr viel Geld kosten würde, weil dafür sämtliche Brücken angehoben werden müssten. Stadtratsmitglied Werner Klopfer fragte wegen des Bahnhofes in Bad Münster nach und erfuhr, dass die Bahn dort ja schon einiges getan habe und weitere Maßnahmen eventuell ab 2019 erfolgen können. Über die technischen Möglichkeiten des bundesweit verfügbaren Internetportals wunschgrundstück.de informierte dessen Geschäftsführer Ceyhan Budak. Diese Plattform hält bereits mehr als Immobilien-Angebote online und bietet für Makler und Kommunen attraktive Möglichkeiten, Gewerbe- und Wohn-Immobilien global oder lokal beschränkt anzubieten. Ein weiteres Produkt ist das kommunale Immobilienportal (KIP), das als Angebot für Städte konzipiert ist, um sich als Immobilienstandort präsentieren zu können. In geschlossenen Datenräumen könnten hier auch vertrauliche Angebote eingestellt werden. Wirtschaftsdezernent Udo Bausch sagte zu, dass er prüfen werde, ob der Einsatz von KIP für Bad Kreuznach sinnvoll wäre. Über stadtplanerische Möglichkeiten, den Stadtteil Planig attraktiver zu gestalten, informierte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer. Zu enge Bebauung und zu kleine Parzellen entsprächen mitunter nicht den Anforderungen junger Familien, die dann andernorts bauen würden. Es sei aber ein Anliegen der Stadt, alle Quartiere zukunftsfähig zu gestalten und verdeutlichte dies mit den Beispielen Tilgesbrunnen oder Pariser Viertel. Für Bad Münster-Ebernburg sei ein Förderprogramm Stadtumbau West in Aussicht gestellt werden, in dessen Rahmen der zentrale Kurkern (Goetheplatz und Bereich Kurbad) umgestaltet werden kann. Für die anderen Stadtteile gebe es aber keine Förderprogramme, das mache es sehr viel schwieriger, von Seiten der Stadt etwas in die Wege zu leiten. Stadt Bad Kreuznach Michelin Senioren Wanderung Die Michelin Senioren wandern am Freitag, 20. Mai, durch Bad Kreuznach. Treffpunkt ist um Uhr auf der Pfingstwiese. Es geht mit Führung durch die Altstadt, über die Roseninsel und den Nachtigallenweg bis in das Salinental. Die Wanderung endet mit einem gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte zur Pfingstwiese. Weitere Informationen gibt es bei Theo Lucas, Tel , oder Pierre Chatelain, Tel Neue Ausgabestelle Gelbe Säcke Auf Wunsch der Stadt sind seit vergangenem Dienstag gelbe Säcke vom Bauhof, Heidenmauer 31, zu beziehen. Darauf verständigten sich Bürgermeister Wolfgang Heinrich und der Betriebsleiter des Standorts Bad Kreuznach-Planig der Veolia Umweltservice West GmbH, Karl- Heinz Senk. Durch dieses Angebot soll die aktuelle Situation bei der Verteilung Gelber Säcke entspannt werden. Die Abgabe der Gelben Säcke erfolgt in haushaltsüblichen Mengen ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Kreuznach, die keine Gelbe Tonne besitzen. Eine Abgabe an Gewerbebetriebe ist ausgeschlossen. Diese werden gebeten, sich bei entsprechendem Bedarf unter der kostenlosen Rufnummer direkt mit der Veolia Umweltservice West GmbH in Verbindung zu setzen. Rund um den Schloßpark Kinder- u. Museumsfest Am Sonntag, 22. Mai, von bis Uhr, findet das Kinderund Museumsfest rund um die Museen für PuppentheaterKultur PuK, Schloßparkmuseum Römerhalle und Schlosspark in Bad Kreuznach statt. Ausrichter ist die Stadt Bad Kreuznach, unterstützt wird sie dabei von verschiedenen Sponsoren, unter anderem von der Sparkasse Rhein-Nahe. Das Kinderfest umrahmt nun schon zum sechsten Mal die Angebote im Schlosspark mit jeder Menge Mitmachaktionen und Aktivitäten vor und in den Museen im Rittergut Bangert. Unter anderem gibt es im Schloßpark ein Kinderkarussell, Puppentheater, eine Riesenrutsche, eine Hüpfburg, Märchenund Kostümführungen. Weitere unter

7 10 Kreuznacher Rundschau Aktuell KW Mai 2016 Stadt Bad Kreuznach Bogensportclub Jagdturnier VfL Bad Münster am Stein Am Samstag, 21. Mai, richtet der Bogensportclub BSC ein Qualifikationsturnier der Bowhunterliga für den DFBV (Deutscher Feldbogen Verein) aus. Einen Tag später, am Sonntag, 22. Mai, findet das diesjährige Eintages-Jagdturnier auf unserem Gelände oberhalb des Lohrer Waldes statt. An beiden Tagen geht es zwischen 8.30 und 9.30 Uhr los. Weiter Informationen gibt es online auf Alte-Herren- Fußballturnier Der VfL 1884 Bad Münster am Stein e.v. veranstaltet am Wochenende, 21. und 22. Mai, das 69. Alte-Herren-Fußballturnier um den Rheingrafenschild im Stadion Salinental. Zu Gast sind 22 Teams aus ganz Deutschland. In diesem Jahr haben gleich beide Titelverteidiger des Vorjahres, FC Isselhorst (Ü40) und TS Coburg (Ü50) die Chance, den begehrten Wanderpreis zum dritten Mal in Folge zu gewinnen und somit den handgeschnitzten Rheingrafenschild zu behalten. Das Eröffnungsspiel steigt am Samstag um 9.45 Uhr, sonntags geht es um 9.30 Uhr los. Der Eintritt ist frei. Cardio-Workout Kantaera Der VfL Bad Kreuznach bietet ab Montag, 23. Mai, einen siebenteiligen Kurs in Kantaera an. Kantaera vereint traditionelle asiatische Kampfkunsttechniken und Aerobic-Elemente zu einem Cardio- Workout. Der siebenteilige Kurs findet immer montags, jeweils von bis Uhr, in der Jahnhalle statt. Info und Anmeldung unter Tel oder online auf www. vfl-1848.de. Agentur für Arbeit Geschlossen Alle Dienststellen der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach in Bad Kreuznach, Kirn, Idar-Oberstein, Birkenfeld, Simmern und Boppard bleiben am Mittwoch, 25. Mai, wegen einer dienstlichen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Telefonisch kann die Agentur für Arbeit an diesem Tag wie üblich in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr unter folgenden Rufnummern erreicht werden: Tel (Arbeitnehmer) und (Arbeitsgeber). Weitere unter Neues Make-up für den KSB Kinderschutzbund: Fassade des Hauses am Eiermarkt wurde renoviert Im Einklang mit der Gestaltungssatzung: Die neue Fassade des Kinderschutzbund-Hauses am Eiermarkt kommt nun in einer Cremefarbe daher. Foto: M. Ristow von Marian Ristow Bad Kreuznach. Die Helfer- und Sponsorenliste ist lang: Kein Wunder, denn am Haus des Kinderschutzbundes (KSB) am Eiermarkt gab es einiges zu tun. Die vor zehn Jahren erworbene Immobilie im historischen Stadtkern, vor allem das äußere Erscheinungsbild, war schon seit geraumer Zeit sanierungsbedürftig. Anfang 2016 konnte man dank zahlreicher tatkräftiger und monetärer Unterstützung und finanziellen Eigenmitteln die Renovierung der Fassade in Angriff nehmen. Für Jürgen Ruß, im Vorstand des KSB und verantwortlich für die Immobilie, war aber klar, dass die Renovierung nicht zu Lasten der Kinder und der nötigen Ausstattung gehen sollte. Wir wollten nicht am Spielzeug sparen, um die Fassade renovieren zu können. Deswegen mussten wir ein bisschen warten, bis die Umstände passten, erklärte Ruß beim kleinen Straßenfest anlässlich der Einweihung der schmucken cremefarbenen Hausfront, deren Erneuerung farblich natürlich im Einklang mit der Gestaltungssatzung für die Neustadt steht. Neben einer Dachsanierung, bei der Kacheln und Ziegeln ausgetauscht wurden, wurde der Schornstein erneuert, neue Fallrohre montiert, der komplette Putz der Front ausgetauscht und dem Haus eine neue Farbe verpasst. Fenster und Türen wurden passend zum Kinderschutzbund-Logo blau gestaltet. Ein großes Schild soll noch folgen. Rund Euro hat die Maßnahme gekostet, Euro hat der KSB an Eigenmitteln investiert, von letzteren werden aber noch 20 Prozent gefördert (vom Programm Aktive Stadtzentren ), der Rest wurde von externen Sponsoren und Gönnern finanziert. Bei der Fassadensanierung haben den Kinderschutzbund folgende Unternehmen unterstützt: Beinbrech, Flachdach Breivogel, Gewobau, Bauunternehmen Gerharz, Gerüstbau Baldes, Bauunternehmen Iselborn, Jost Elektrotechnik, Kreuznacher Zentralwäscherei, Jakob Lang Metallbau, die Malerengel und Malermeister Norbert Theis, Planungsbüro Winfried Mannert, Meffert AG, odd GmbH, RWE, Sparda-Bank Südwest, Sparkasse Rhein- Nahe, Stadtverwaltung Bad Kreuznach und die Stadtwerke. Stadt Bad Kreuznach Festgottesdienst Mägde Mariens Die Kongregation der Mägde Mariens von der Unbefleckten Empfängnis lebt und arbeitet seit 1946 am Krankenhaus St. Marienwörth in Bad Kreuznach. Am 29. März 1946 trafen die ersten vier Ordensschwestern in der Nahestadt ein. Heute leben noch fünf Schwestern im Konvent in Bad Kreuznach. Anlässlich dieses Jubiläums laden die Schwestern sehr herzlich zu einem Festgottesdienst am Sonntag, 22. Mai, um 9.00 Uhr in die Kapelle von St. Marienwörth, Mühlenstraße 39, ein. Im Rahmen dieses Gottesdienstes feiert Schwester M. Adelheid Belowski auch ihr 65-jähriges Professjubiläum. Bruno Gröning- Freundeskreis Dokumentarfilm Der Bruno Gröning-Freundeskreis zeigt am Sonntag, 22. Mai, von bis Uhr (inklusive zwei längerer Pausen), den Film Das Phänomen der Heilung - die Heilungen geschehen weiter. Veranstaltungsort ist die Jugendherberge auf dem Kuhberg, Rheingrafenstraße 53. Weitere Informationen gibt es online auf www. bruno-groening-film.org. Freikirchliche Gemeinde Frauen-Frühstück Das nächste Frühstück für Frauen in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) findet am Dienstag, 24. Mai, von 9.00 bis Uhr in der Carmerstraße 3-5 statt. Thema des Morgens wird Steh auf und lebe, Referentin ist Ulrike Reichelt. Unkostenbeitrag: 7,00 Euro. Anmeldung bei Anneliese Späth, Tel , oder Sandra Knüttel, Tel Schlaganfall-Selbsthilfe Monatstreffen Das zweite Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Schlaganfall findet am Freitag, 27. Mai, von bis Uhr in der Cafeteria im Krankenhaus St. Marienwörth, Mühlenstr. 39, in Bad Kreuznach statt. Interessierte sind auch ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen, der Zugang ist barrierefrei. Nähere Informationen erhalten Sie bei KISS Mainz/ DPWV, Elfi Gül Hollweck, Tel , elfi-guel-hollweck@kiss-mainz.de und im Büro in Bad Kreuznach bei Sabine Silz, Tel , kiss-badkreuznach@die-muehle.net. Weitere 2016: 24.6., 22.7., 26.8., 23.9., und

8 12 Kreuznacher Rundschau AKTUELL KW Mai 2016 Stadt Bad Kreuznach FriendCircle WorldHelp e.v. Flohmarkt Zu Gunsten von FriendCircle WorldHelp e.v., einem gemeinnützigen Verein, findet am Freitag, 27. Mai, an der Ecke Hospitalgasse/ Mannheimer Straße ab ca Uhr ein Info-Flohmarkt-Stand mit Haushaltswaren, Kindersachen, Spielen, Büchern etc. statt. Mit dem Erlös aus dem Verkauf werden Flüchtlingslager im Libanon sowie der Aufbau einer Schule in Nepal unterstützt In den Sommerferien Ab nach Sylt Erholungsbedürftige Kinder aus der Stadt und aus dem Landkreis Bad Kreuznach können im Sommer 2016 zu besonders günstigen Konditionen drei schöne Ferienwochen auf der Nordseeinsel Sylt verbringen. Die betreute Jugendferienfreizeit wird durchgeführt vom Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Rheinland. Freie Plätze werden zurzeit noch angeboten für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Der Abfahrts- und Rückkunftsort der Busfahrt nach Sylt ist der Europaplatz in Bad Kreuznach. Kinder aus der Stadt und aus dem Landkreis können teilnehmen bei Zahlung eines geringen Eigenanteils. Je nach der wirtschaftlichen Situation der Familie kann die Teilnahme sogar völlig kostenlos sein, da sie komplett durch Zuschüsse der Stadt Bad Kreuznach, des Landkreises und der Krankenkasse finanziert wird. Die Ferien auf Sylt finden vom 22. Juli bis zum 11. August statt. Die Gruppe wird von einem Team des Jugendwerks der AWO geleitet und betreut, untergebracht sind die jungen Urlauberinnen und Urlauber im Jugendferienheim Haus Nordsee in Rantum. Neben gesundem Nordseeklima und leckeren Mahlzeiten genießen die Ferienkinder nicht nur viele Stunden des Sonnens und Badens am Strand, auch erlebnisreiche Unternehmungen auf dem Wasser und an Land sind angesagt, z. B.: Kutterfahrt, Ausflug nach Westerland, Grillabende, Wattwanderung, Leuchtturmbesichtigung, Beachsoccer, Kegeln, Stadtrallye, Basketball, Schatzsuche und Hafenfest. Viele interessante Erfahrungen und Eindrücke sowie neue Freundschaften werden die gut erholten Kinder aus dieser Ferienfreizeit mit nach Hause nehmen. Weitere Informationen, Katalog und Anmeldung: Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland, Dreikaiserweg 4, Koblenz, Tel , Internet www. jugendwerk-rheinland.de. As Friends to Kenya Mit dem innovativen Mit-Reiseprojekt das Abenteuer Afrika erleben Bad Kreuznach/Nairobi (red). Ich bin mit dieser Reise an meinem persönlichen Ziel angekommen. Ich habe nicht nur einen touristischen Blick aus der Ferne erhascht, sondern die Luokultur kennengelernt, Alltag erlebt und ein unheimlich tolles Miteinander erfahren, so Susanne Ebeling aus Königsee über ihre nachhaltige Reise mit dem Hauch von Abenteuer, nachdem sie nach Deutschland zurückgekehrt war. Sie hatte sich mit dem Mit-Reiseprojekt des Fuldaer Vereins Lebendige Kommunikation e.v., begleitet von einer afrikaerfahrenen Mitarbeiterin, auf den Weg nach Afrika gemacht. Mit zehn weiteren Friends lebte sie zu Gast bei einer kenianischen Farmer-Familie und teilte deren Lebensalltag. Sie schlief in einem kenianischen Lehmhome und lernte die kenianische Kultur Tag für Tag ein Stückchen mehr kennen und verstehen. Kurzum: sie tauchte jenseits touristischer Fassaden für 14 Tage in eine andere Welt ein. Begegnung von Mensch zu Mensch Zu Gast bei einer kenianischen Familie sind die mitreisenden Friends von deren Herzlichkeit umgeben. Hier ist es ein Leichtes, sich von der kenianischen Lebensfreude anstecken zu lassen und gemeinsam zu afrikanischen Rhythmen zu singen und zu tanzen. Aber auch zum gemeinsamen Wasserholen, zur Feldarbeit und zum Kochen laden die Gastgeberinnen ein und geben Einblick in ihren Lebensalltag. Auf diese Weise lernen die Gäste aus Europa wie nebenbei die kenianische Kultur tiefer verstehen eine Erfahrung, die für Europäer durchaus eine Möglichkeit sein kann, sich neu zu orientieren. Abenteuer und Nachhaltigkeit erleben Das Mit-Reiseprojekt As Friends to Kenya wirkt über die Dauer der Reise hinaus: Die Kooperationspartnerinnen, die Gastgeberinnen, erwirtschaften sich durch das Mit-Reiseprojekt ein Einkommen, das sie in den Aufbau und die Weiterentwicklung nachhaltiger Projekte investieren, sowie in ihre Gesundheitsstation. Die Friends aus Europa wiederum nehmen aus den Erfahrungen in der kenianischen Familie ein tieferes Verständnis für eine andere Kultur mit nach Hause, das auf wohltuende Weise nachhaltig nachwirken kann. So Susanne Ebeling: Für mich war es eine völlig neue Erfahrung, als Fremde in einer anderen Kultur so aufgenommen zu werden. Wie sie uns so in ihre Arme und ihre Mitte nahmen, hatte ich mir zwar erhofft, aber niemals erwartet. Leben in der kenianischen Natur Mit der Begegnungsreise tauchen die Friends in ein Leben mitten in der Natur ein. Unsere Gastgeberinnen leben in der Nähe des Viktoriasees, fast m hoch. Hier kann der Blick weit über grünes Land und rote Erde schweifen und die warme, erdige Luft in tiefen Zügen eingeatmet werden. Spätestens beim gemeinsamen Besuch mit den Gastgeberinnen in einen Nationalpark, beim Picknick am idyllisch gelegenen Viktoriasee und dem Genuss sonnengereifter Früchte, geerntet auf dem Feld hinter dem Haus, oder beim Spaziergang auf dem Äquator rückt die westliche Welt in den Hintergrund. und Kontakt: Unsere Gastgeberinnen freuen sich, eine buntgemischte Gruppe (Frauen, Paare und Familien) von max. 12 Personen bei sich zu begrüßen. Ein zweitägiges Seminar bereitet die mitreisenden Friends auf die innovative Projektreise vor. Reisetermine für 2016: bis oder bis und für 2017: bis Kosten: Euro. Mehr Infos: und Tel Stadtteile Förderverein Kita Kunterbunt Versammlung BME. Die nächste Sitzung des Fördervereins der Kita Kunterbunt findet am Montag, 6. Juni, um Uhr in die Kita Kunterbunt, Rotenfelser Straße 10 im Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg statt. Unter anderem wird das Sommerfest besprochen. SPD Bad Münster am Stein-Ebernburg Bürgersprechstunde BME. Die nächste Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion im Ortsbeirat Bad Münster am Stein- Ebernburg findet am Dienstag, 14. Juni, von bis Uhr im Stadtcafé, Berliner Straße 56-58, im Stadtteil Bad Münster am Stein- Ebernburg statt. Die beiden Vorsitzenden Erich Menger und Wolfgang Degenkolb werden vor Ort sein. Kunstsalon Butz Neue Malgruppe Bosenheim. Eine neue Malgruppe bietet Ursula Butz, Inhaberin des Kleinen Kunstsalons, in der Rheinhessenstraße 28 im Bad Kreuznacher Stadtteil Bosenheim an. Die Gruppe für bis zu fünf Freizeitmaler soll sich jeden Montag entweder von bis oder von bis Uhr treffen. Es gibt keinen Lehrer, weswegen Vorkenntnisse in Acryloder Ölmalerei vorhanden sein sollten. Staffeleien und Malplätze sind vorhanden, Material muss mitgebracht werden. Pro Teilnehmer und Sitzung fallen Kosten von 10,00 Euro an. Weitere Informationen unter Tel , per an info@der-kleinekunstsalon.de oder online auf Ortsbeirat Planig Nächste Sitzung Planig. Am Montag, 23. Mai, findet um Uhr im Sitzungszimmer des ehemaligen Planiger Rathauses die nächste Sitzung des Ortsbeirates statt Offener Politsalon SPD lädt ein Planig. Der SPD-Stadtverband Bad Kreuznach lädt am Donnerstag, 2. Juni, zum Offenen Politsalon Im Gespräch mit der SPD um Uhr in das Gasthaus Zur Krone, Heinrich-Kreuz-Straße 8, im Stadtteil Planig ein. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen in gemütlicher Runde zu besprechen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom:

50 JAHRE RUINENFEST ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI VOM MAI. Präsentiert vom: 50 JAHRE RUINENFEST VOM 19.-21.MAI ARNSBERGER WOCHE 2017 FREITAG, 19. MAI BIS SONNTAG, 28. MAI Präsentiert vom: präsentiert: Drei Tage volles Programm auf dem Schlossberg: Freitag Mashup Dance Club mit

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Firmenporträt wunschimmo.de

Firmenporträt wunschimmo.de Firmenporträt wunschimmo.de wunschimmo.de Deutschlands immovativstes Portal Das Immobilienportal wunschimmo.de bietet Maklern, Kommunen und Privatpersonen die Möglichkeit, Immobilienanzeigen reichweitenstark

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken Montag, 05. Oktober 2015 Sparkassenakademie Schloß Waldthausen Budenheim Suchtprävention Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken pterwort fotolia.com Sehr geehrte Damen und Herren, die Prävention

Mehr

Lübecker Architekten bauen Buddenbrookhaus um

Lübecker Architekten bauen Buddenbrookhaus um Seite 1 von 5 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/kunst/schleswig- holstein/luebecker-architekten-bauen- Buddenbrookhaus-um,buddenbrookhaus158.html Stand: 20.03.2018

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Treffpunkt: LebensPhasenHaus Wie wollen wir in Zukunft leben?

Treffpunkt: LebensPhasenHaus Wie wollen wir in Zukunft leben? Treffpunkt: LebensPhasenHaus Wie wollen wir in Zukunft leben? Veranstaltungsreihe 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, für viele Tübingerinnen und Tübinger ist der erste Freitag im Monat bereits

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

VERANSTALTUNGEN INFOS Oktober 2016

VERANSTALTUNGEN INFOS Oktober 2016 STÄDTEBAU QUALIFIZIERUNG EHRENAMT KULTUR BERATUNG SOZIALES VERANSTALTUNGEN INFOS Stadt Wolfsburg Geschäftsbereich Soziales und Gesundheit 03/SP Projekt Soziale Stadt Westhagen Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Fahrt ins Osnabrücker Land

Fahrt ins Osnabrücker Land An alle Mitglieder und Freunde Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, Bergisch Gladbach, Sept. 2016 Wir laden Sie ein zu einer Fahrt ins Osnabrücker Land - Osnabrück: Wo Europa seinen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Keine Bilder? Webversion Newsletter 4/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, zurzeit sind wir vom Kompetenzzentrum Kaiserslautern mit unserem mobilen Schulungsdemonstrator in der Region unterwegs. Der modulare

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken. 1. Landespräventionskongress Gesundheit fördern. Prävention stärken. 23. und 24. Januar 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2016 wurde die Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes

Mehr

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL lädt ein zum 12.Rheinsteig-Wander-Wochenende Freitag, 7.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Spitzwegapotheke Ärztehaus Am Mohren in Gotha

Spitzwegapotheke Ärztehaus Am Mohren in Gotha Exposé Spitzwegapotheke im Ärztehaus Am Mohren in Gotha Huttenstraße 2; 99867 Gotha www.ärztehaus-am-mohren.de Kontakt: Anke Schütte anke.schuette@gmx.de 0172 / 808 33 00 Inhalt Ärzthehaus Lage Ausstattung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Spaß haben - Bus fahren.

Spaß haben - Bus fahren. Spaß haben - Bus fahren. für Jahrmarktbesucher vom 17. 21.08.2012 Zusätzliche Sonderbusse fahren zum und vom Bad Kreuznacher Jahrmarkt. Sonderfahrpläne gibt es kostenlos in allen Omnibussen der Verkehrsgesellschaft

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Programm September bis Dezember 2017

Programm September bis Dezember 2017 Deutscher Verband Frau und Kultur e.v. gegründet 1903 als Verein für Fraueninteressen gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt Mitglied im Deutschen Frauenrat Die Vorträge finden als Veranstaltung der

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr