D a s B l ä t t c h e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D a s B l ä t t c h e n"

Transkript

1 D a s B l ä t t c h e n Heft 58 09/2014 Naturfreunde-Post Ortsgruppe Rüsselsheim Feier und Jubilarenehrung mit Saxophonklängen Sommerfest Bilder, Impressionen, Zahlen, Gedichte Handkäs fest 70 Jahre KZ Walldorf Gedenkveranstaltung Seiten weiter in diesem Heft: Wandern im Eisacktal Zu den Naturfreunden Senegal 30 Jahre Startbahn West und noch mehr...

2 Redaktionelles Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde!! wir möchten an dieser Stelle mal unseren Bundesvorsitzenden Michael Müller zu Wort kommen lassen mit einem Statement, dass er auf der Seite 2 der NA- TURFREUNDiN abgegeben hat und das keiner weiteren Kommentierung bedarf: Naturfreunde für eine bessere Welt Was wir wollen, ist eine Welt, die weder Mangel noch Überfluss kennt - gerecht, naturverträglich und solidarisch. Diese kommt nicht von selbst und schon gar nicht, wenn wir uns abhängig machen von den Erwartungen der Märkte Wir müssen schon selbst für diese bessere Welt kämpfen. Gemeinsam. Gedenken 70 Jahre KZ Walldorf Ein interessanter Termin steht im November an, wenn des Leids der Zwangsarbeiterinnen im KZ Außenlager Walldorf gedacht wird. Die Aktiven der Gedenkstätte haben am 23. November ein interessantes Programm vorbereitet, die Naturfreunde beteiligen sich. Erste Infos hier im Heft, Konkretes gibt es in Kürze in den Medien und im Internet. Das ist die Gelegenheit, mal wieder auf unsere Online-Informationsangebote hinzuweisen im Internet, auf Facebook und mit dem Newsletter seid Ihr immer aktuell informiert. Eure Redaktion Impressum "Das Blättchen" ist die offizielle Zeitschrift des Vereins: "Naturfreunde Deutschlands, Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur - Ortsgruppe Rüsselsheim e.v." Postanschrift: Langseeweg 3, Rüsselsheim NFH: 06142/ Vorsitzende: Heike Pockrandt, Mozartstr. 56, Gustavsburg 06134/ Spendenkonto: Volksbank Rüsselsheim, Kto , BLZ Internet/ vorstand@naturfreunde-ruesselsheim.de "Das Blättchen" erscheint vierteljährlich und wird gedruckt bei roth-werbung GmbH, Hafenstr. 4, Flörsheim Redaktionsteam: Claudia Geck (cge) / Wolfgang Hoffmeister(who) 06142/ Torsten Rink (tri) / Beiträge an die Redaktion bitte an eine der oben angegebenen Postadressen bzw. per an: redaktion@naturfreunde-ruesselsheim.de Schickt uns Beiträge zu allem, was Ihr im Blättchen wiederfinden möchtet! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25. November 2014!! - 2 -

3 Kochgruppe mediterran (tr) Ca. 4mal im Jahr trifft sich die Kochgruppe im Naturfreundehaus und probiert gemeinsam Rezepte aus. Die Ergebnisse werden zumeist genüsslich genauso gemeinsam verspeist. Ein Vorbereitungsteam überlegt sich ein Motto und organisiert den Einkauf der Zutaten. So auch am 25 Juli 2014 mit dem von Martin und Martina vorbereiteten Motto Mediterran. Die Verkostung konnte dank des unter gleichem Motto agierenden Wetters unter freiem Himmel vorgenommen werden. Das Fazit wie eigentlich immer: LECKER!! Das Menü: Vorspeise Aperitif Kalte Tomatensuppe mit Melonen-Mozzarella Mozzarella-Sticks Gebratene Auberginenscheiben mit kleinen Garnelen an Dill-Sahnesauce Hauptgericht Lammspieße an Joghurt-Minze Sauce Gefüllte Tomaten mit Ricotta und Kräutern Gegrillte Zucchini mit Feta und Pinienkernen Fladenbrot Nachspeise Glasierte Aprikosen mit Amarettinibutter Und hier - Die Fotos: - 3 -

4 Das 3. Handkäs`fest (who) Wie kann man dieses Fest in Worte fassen? 34 Helferinnen und Helfer in 21 Schichten Freitag bis Sonntag Unsere Sponsoren waren die Helferinnen und Helfer und das war ganz große Klasse!! Und neben der teilweise sehr anstrengen Arbeit hat es auch viel Spaß gemacht. Wer nächstes Jahr dabei sein möchte: sehr gerne - wir können euch gut gebrauchen. Schreibt einfach an das Redaktionsteam des Blättchens, dann seid ihr automatisch im Verteiler. 110 kg Handkäse = Stück 750 ltr. Äppelwoi 3 Barhocker für Handkäs mit Orange 248 Serienbriefe mit Flyern Flyer verteilt zum größten Teil von Achim Schilling - Danke dafür!! Tolle Stimmung mit Besuchern bei zum Glück schönem Wetter! Und das alles ohne Sponsoren - ohne Fraport oder anderen Zuschüssen. Das muss uns erst mal jemand nachmachen. Freitag abend: Milena und Lennart, zwei junge Pop Nachwuchskünstler aus Rüsselsheim Königstädten verzauberten uns den Abend mit wunderbaren Songs in abendlich romantischer Stimmung: - 4 -

5 Das 3. Handkäs`fest Und dann die Gewinnerin: Jai Mamba Coreander mit ihrer unfassbaren Kreation: Mack s Mystical Moments Am Samstag schon zum 3. Mal und immer wieder witzig und spannend: die Akrobatik Künstler aus Rüsselsheim: Hammer am Strand: Die Handkäs`-Prämierung für 12 eingereichte hoch interessante Kreationen war für die Jury eine echte Herausforderung: Handkäseröllchen mit Pilzen und Mungosprossen.., Bratapfel-Feige-Zimt- Handkässticks mit Balsamicocreme- Zwiebeln, Ofenkartoffel mit geräuchertem Paprika und Handkäse, dazu Sesam-Chili Sojsauce oder Kräuterschmand H! Schon bei dieser Aufzählung kommt man doch ins Schwärmen - oder? Am Samstag abend ein Muss am Handkäs`fest: Handkäs Ede und seine vier Bretzelmänner!! Die essen gerne Handkäs mit Musigg und machen dazu Mussigg mit Handkäs - das muss man mal gehört haben. Am Sonntag zum Abschluss noch Südhessische Mundart in schönster Art und Weise präsentiert in wunderbaren Liedern von Handkäs mit Orange - 5 -

6 Das 3. Handkäs`fest Handkäs Gedicht Gewiß, es is des Handkäsrieche gar net immer e vergnieche, is mer schee beim Schoppetrinke links un rechts duhn Handkäs stinke. Handkäs lässt sich leicht verkaue un vor allem gut verdaue. Mit sei m Eiweiß is er Keenisch, Kalorie hat er wenisch. Wer beläsdischt vom Geruch waaß vom Handkäs net genuch, hat noch nie etwas geheert von seim innerliche Wert. Riecht er net grad wie e Rösje mit Musik, sei m Zwiwwelsößje un mit Budder, Brot un Kimmel stinkt er net nur brav zum Himmel. Sowas Guudes un Gesundes, Flaches, Gelbes, Speckischrundes hat mer gern als Leibgericht. Dieser Käs is e Gedicht! Aus dem Offebacher Wörter- unn Sprüchebuch - 6 -

7 30 Jahre Startbahn West Freitag, 21. November Uhr Von der Startbahn West zur Airport-City Walter Keber aus Rüsselsheim hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Lokalredakteur der Frankfurt Rundschau die zahlreichen Auseinandersetzungen um den Bau der Startbahn 18 West und die darauffolgenden Erweiterungen des Frankfurter Flughafens in tausenden Bildern dokumentiert und archiviert. Auch nach dem Ende seiner journalistischen Tätigkeit hat er an fast allen Montagsdemonstrationen und Mahnwachen im Terminal 1 teilgenommen und bei diesen und anderen Protestaktionen wiederum hunderte von neuen Fotos aufgenommen. Der Vortrag zeigt die Auseinandersetzung um den Bau der Startbahn 18 West, den Bau von Cargo-City Süd bis hin zum Bau der A 380 Werft, der Landebahn Nordwest und im letzten Teil wie sich der Frankfurter Flughafen mit dem Bau des Terminal 3 hin zur Airport-City Frankfurt entwickeln will. Im Anschluss an den etwa 1 stündigen Dia-Vortrag besteht die Gelegenheit mit Walter Keber und Dirk Treber als Zeitzeugen und Teilnehmer der langjährigen Auseinandersetzungen um die Flughafenerweiterung über dieses nach wie vor hochbrisante Thema zu sprechen. Aus diesem großen Fundus ist die Idee zum einem Dia-Vortrag entstanden, der die Geschichte der Flughafenerweiterung in Frankfurt seit ihren Anfängen in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhundert bis in unser Tage hinein dokumentiert. Alle Fotos: Walter Keber Dirk Treber - 7 -

8 NaturFreundeprogramm Thema Datum Information bei Paddelgruppe Paddeln nach Absprache Do So Sven Möller Frühstück im NFH Ab 10:00 Uhr/Anmeldung erbeten bis So Christina Naumann Kindergruppe Wir nehmen den Wald unter die Lupe Ab 15:00 Uhr im NFH Sa Paul Schöttl Der 3. Freitag Mali Ab 19:00 Uhr im NFH Fr Petra Reichert Sonntagswanderung Rheinhöhenweg Treffpunkt 09:00 Uhr Parkplatz Ostpark/Varkausstr. So Holger Ernst Kindergruppe Kreatives Gestalten mit Naturmaterial Ab 15:00 Uhr im NFH Sa Paul Schöttl Arbeitseinsatz Unser Haus wird winterfest$ Ab 10:00 Uhr am/im/ums NFH Sa Heike Pockrandt Der 3. Freitag Von der Startbahn West zur Airport-City Fr Petra Reichert Ab 19:00 Uhr im NFH Kindergruppe Lagerfeuer Ab 15:00 Uhr im NFH Sa Paul Schöttl Gedenkfeier 70 Jahre KZ Walldorf Ab 14:00 Uhr in Walldorf So Heike Pockrandt Sonntagswanderung Im Mainzer Sand Treffpunkt 09:00 Uhr Parkplatz Ostpark/Varkausstr. So Holger Ernst Kindergruppe Plätzchen backen Ab 15:00 Uhr im NFH Sa Paul Schöttl Der 3. Freitag Gesamtbelastungsstudie Rhein-Main Ab 19:00 Uhr im NFH Fr Petra Reichert Der 3. Freitag Marokko Ab 19:00 Uhr im NFH Fr Petra Reichert Aktiventreffen 2015 Sa Heike Pockrandt Frühjahrsputz im/am/ums NFH Ab 10:00 Uhr Sa Heike Pockrandt Der 3. Freitag Alternatives Verkehrskonzept Rhein- Fr Petra Reichert Main/ Ab 19:00 Uhr im NFH Mitgliederversammlung 2015 Ab 15:00 Uhr im NFH Sa Heike Pockrandt Handkäsfest 2015 Fr Wolfgang Hoffmeister So Sommerfest 2015 So Heike Pockrandt Winterputz am/im/ums NFH Ab 10:00 Uhr Sa Heike Pockrandt Dieser Kalender erscheint vierteljährlich - Termine bitte an Claudia Geck melden

9 NaturFreundeprogramm Vorstandssitzungen - sind öffentlich und finden am 2. Donnerstag jedes Monats um 20:00 Uhr statt. Infos bei Heike Pockrandt unter Tel / Öffnungszeiten Naturfreundehaus mittwochs und sonntags Uhr Mai-September auch samstags Vermietung und Terminkoordination Günter Michel Singgruppe: jeden 2. Donnerstag (ungerade Wochen), jeweils von Uhr; Info: Heinz Hartmann Chor: jeden Mittwoch Info: Willi Braun Paddelgruppe: Info: Jürgen Schaffner-Möller SchaffnerMoeller@aol.com Kindergruppe: Jeden 2. und 4. Samstag ab Uhr (nicht in den Ferien) Info: Paul Schoettl Nordic Walking Die Stockenten : Treffpunkt mittwochs 9.25 Uhr, Parkplatz Waldweg (im Wald, vor der Abbiegung zum NFH). Info: Manfred Schmitt Stockenten After Work: Treffpunkt mittwochs Uhr Parkplatz Lucas-Cranach-Str. Info: W. Hoffmeister Eigene Aktivitäten: Freitags abends ist das Rüsselsheimer Naturfreundehaus für unsere Vereinsmitglieder reserviert. Immer interessant: - 9 -

10 (who) 11 Menschen und 5 Hunde waren diesmal über Pfingsten ( ) in Südtirol mit den Naturfreunden unterwegs. Während der 5 tägigen Wanderung führte der Weg von Brixen nach Bozen durch das Eisacktal und über den Ritten. Die gesamte Strecke betrug 75 km. Wanderung Eisacktal Die erste Unterkunft befand sich in Verdings. Am zweiten Tag ging es dann von Verdings nach Bad Dreikirchen. In diesem Ort mit seinen 10 Einwohnern haben im nahegelegenen Gasthof, der 1315 erbaut wurde, u. a. Christian Morgenstern und Sigmund Freud ihre Sommerfrische verbracht. Man kann diesen Ort nur zu Fuß erreichen. Am dritten Tag führt dann der Weg nach Lengmoos am Ritten. Dort konnten die Naturfreunde am Abend zahlreiche Oldtimer bewundern, da in der Nähe des Hotels eine Kontrollstelle während einer Oldtimerrallye eingerichtet war. Von Lengmoos ging es dann am vorletzten Tag über den Ritten nach Wangen. Von diesem idyllischen Ort machten sich die Naturfreunde danach auf den Weg über Oberbozen nach Bozen. Die Teilnehmer waren sich einig dass diese Mehrtageswanderung im nächsten Jahr unbedingt fortgesetzt werden soll

11 Eisacktal & Senegal Die Reisen mit den Naturfreunden machen viel Spaß, wie man hier bei dem Wandertrupp im Eisacktal sieht. Daneben gibt es aber auch Reisen zur Völkerverständigung in entferntere Ziele, so z.b. zu den Naturfreunden nach' Senegal & Gambia Naturfreunde der Rhein-Main-Region planen eine Erlebnisreise mit vielen Kontakten zu den Naturfreunden im Senegal und in Gambia. Wir hier in Rüsselsheim erinnern uns alle noch an den ereignisreichen und bereichernden Besuch der senegalesische Genossinnen und Genossen in Kurzinfo zur geplanten Reise: - Reisezeit November Übernachtung im Naturfreundehaus Dakar (siehe Foto) und kleinen Hotels - Anmeldung bis 12. Oktober Bei Dieter Suppes dietersuppes@web.de - Infos zum Reiseverlauf Veranstaltungen

12 Sommerfest 2014 (who) Für das diesjährige Sommerfest mussten wieder einige zusätzliche Bierzeltgarnituren aufgestellt werden um das sonntägliche Wetter perfekt zu nutzen. So konnten Eltern, Bekannte und Freunde sitzen und plaudern, während ihre Kinder sich auf dem großen Gelände austobten. Kartoffel-, Gurken-, Spaghetti- oder Tortellinisalat wurden angeboten. Zudem gab es Biowürstchen und Steaks vom Schwenkgrill, zur Abkühlung frisch gezapftes Fassbier. Jubilarenehrung Die Saxophonbande begeisterte das rund 500-köpfige Publikum mit zwei über den Tag verteilten Auftritten. Nachmittags traten der Chor sowie die Trommler der Naturfreunde auf. Armin Herber, Peter und Inge Zeisler und Petra Reichert wurden für die 25- jährige Mitgliedschaft geehrt, Ella Sauer für ihre 60-jährige Mitgliedschaft. Die 65-jährige Mitgliedschaft feierten Doris Schmidt, Adi Kiefer und Wolfgang Fenske. Zum bereits traditionellen Fest gab es gespendete Salate von den Naturfreunden. Die Auswahl war riesig: Alle Jubilare erhielten als Dank eine Ehrennadel, Urkunde und einen Büchergutschein

13 Weitere Impressionen Sommerfest 2014 Schon gesehen? An unserem Naturfreundehaus hängt seit ein paar Wochen ein Banner gegen Fluglärm die Jubilare stehen übrigens darunter. Das Banner wurde von zwei kleinen Jungen aus Offenbach in der Aktionswoche gegen Fluglärm gemalt und bei den Naturfreuden in Offenbach entdeckt. Ab sofort soll es am Haus in Rüsselsheim hängen bleiben und an den Fluglärm und seine Probleme und Folgen erinnern

14 Gedenken an 70 Jahre KZ Außenstelle Walldorf Erster Spatenstich zur Einhausung des ehem. Lagerkellers mit einem neuen historischen Lernort für junge Menschen Dazu organisiert die Margit-Horváth- Stiftung eine gemeinsame Veranstaltung: Sonntag, 23.November Uhr Am ehemaligen Lagergelände Erinnern Würdiges Gedenken Lernen für unser gesellschaftliches Handeln heute Der Holocaust ist einzig in seiner Art und Dimension Doch: Ausgrenzung und Diskriminierung von Minderheiten durch Mehrheitsgesellschaften gibt es auch heute. Die Veranstalter wollen durch eine große TeilnehmerInnenzahl einen Eindruck davon vermitteln, wie viele Individuen sich hinter dieser abstrakten Zahl KZ- Häftlinge verbergen. Mit Zitaten und Überlebenden soll an das damalige Leiden der jungen KZ-Häftlinge erinnern Mit eigenen Texten zur Frage, was diese Erinnerung heute bedeutet, soll eine Brücke zu uns selbst geschlagen werden. Zur Erinnerung: In der KZ Außenstelle Walldorf waren vor 70 Jahren (1944) junge ungarische Jüdinnen inhaftiert, um für den Militärflughafen Frankfurt eine erste betonierte Rollbahn zu bauen. Daran mahnt Gedenkstein am Waldrand von Walldorf, Nordendstr./Fam.-Jürges- Weg: Anmeldung und Info: oder C. Rühlig 06105/

15 70 Jahre KZ Walldorf Die ehemalige Zwangsarbeiterin Susanna Farkas schilderte 1978 in einem Brief von den Arbeitsbedingungen - abgedruckt in Niemand und nichts wird vergessen ; Hrsg. vom Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf, 1996 : "Nach unserer Ankunft haben wir zuerst auf einem militärischen Flugplatz das Gelände mit Grastafeln auslegen müssen, dann arbeiteten wir beim Ausladen von Waggons, Baumfällen und Aufstapeln. Die langen Baumstämme mussten wir auf eigenen Schultern große Entfernungen tragen - letzteres geschah, wenn das Wetter schlecht war und die Pferde geschont wurden.... Während der Arbeit war das sogenannte "Klavierspielen" in "Mode". Das bestand daraus, dass dem sich nach schwerer Last bückenden Gefangenen mit einem Stock auf den gestrafften Rücken gehauen wurde. Besonders grausam machte das ein 20jähriger SS (Wachmann) mit Genuss." Eine interessante Übersicht zu dem Thema bietet eine Ausstellung, die im Internet dokumentiert ist: Die Rüsselsheimer Naturfreunde werden sich aktiv an dieser Veranstaltung beteiligen, Details lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Bei Interesse kann Kontakt mit dem Vorstand aufgenommen werden, Aktuelles gibt s auch im Internet bzw. im Newsletter. Informationen zur Stiftung: Die in Mörfelden-Walldorf im Kreis Groß- Gerau ansässige Margit-Horváth- Stiftung wurde 2004 gegründet. Ziel der Stiftung ist die Förderung allgemeiner menschlicher Grundwerte, insbesondere der Werte Toleranz, Respekt und interkulturelle Akzeptanz. Benannt ist die Stiftung nach der Ungarin Margit Horváth, die während des Zweiten Weltkrieges in der KZ-Außenstelle Walldorf inhaftiert war. Die Idee der Margit-Horváth-Stiftung wurde geboren, als im Jahr 2003 Gábor Goldman, der Sohn von Margit Horváth, mit einem Brief an die Stadt Mörfelden- Walldorf herantrat und ihr das Entschädigungsgeld für die KZ-Haft seiner Mutter anbot. Das Entschädigungsgeld bildet den ersten und vornehmsten Teil des Grundstockvermögens der Margit- Horváth-Stiftung

16 Interna l Neu bei den Rüsselsheimer Naturfreunden: Fiona Cull Sophia Cull Christoph Müller Gerty Salomo Runde Geburtstage gab es seit dem letzten Blättchen für: Ruth Emich 80 Dietrich Dilfer Solveig Reuning Peter Zubke 75 Linda Siebert Yasmin Malina Ernst Willi Hofmann Dr. Ulrike Christiane Hesse Seid herzlich willkommen bei den Naturfreunden Die diesjährigen Jubilare findet ihr mit Bild im Artikel zum Sommerfest Ferienangebote und Arrangements zu fairen Preisen im Luxus Natur: Herbert Kümpel Christian Golka Helmut Lange Jürgen Kolb Knut Ludschoweit Gisela Becker Heinrich Riess Reiner Schamber Bernd Geißler Maria Reinhart Regina Birkholz Brigitte Przyklenk Stefan Wittekind Anette Hilke Susanne Schwarz Bea Schäfer Zenobia de Brito- Michel Judith Wehrum Wir gratulieren euch hierzu ganz herzlich - ganz hinne -

Einladung zur Eröffnung

Einladung zur Eröffnung Einladung zur Eröffnung 1944 bestand in Mörfelden-Walldorf eine KZ-Außenstelle, in der 1.700 junge ungarische Jüdinnen im Alter von 13 45 Jahren inhaftiert waren. In den Kellerräumen der ehemaligen Küchenbaracke

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unsere Öffnungszeiten:

Unsere Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr, Küche bis 22.30 Uhr. Sonntags von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Küche bis 21.30 Uhr Montags haben

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Blättchen 04/2010

Das Blättchen 04/2010 Heft 45 Das Blättchen 04/2010 Naturfreunde-Post Ortsgruppe Rüsselsheim Heike Pockrandt und Petra Reichert die neuen Vorsitzenden Mitglieder Versammlung 13.3.2010: * neuer Vorstand * Atomkraft nein danke

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit unserem Programm zum Jahresende 2014! Aufruf an alle unsere Freundinnen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit dem Herbst- Programm für September und Oktober! Pure Lebensfreude Canyoning

Mehr

vom Lauf- und Walkingtreff TV-Jahn Hermannstein Lt. Statistik zählte der Lauftreff Teilnehmer/innen im Jahr 2007.

vom Lauf- und Walkingtreff TV-Jahn Hermannstein Lt. Statistik zählte der Lauftreff Teilnehmer/innen im Jahr 2007. Da war doch noch was...? vom Lauf- und Walkingtreff TV-Jahn Hermannstein Das Jahr 2007 begann sehr stürmisch! Wegen Kyrill -Sturmschäden mussten wir ab Januar bis Anfang März auf den Fahrradweg ausweichen.

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen März Fr. 10.03. Mi. 15.03. Sa. 18.03. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 18:00 h. Schulhallenbad in Regnitzlosau

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Sommerferien programm 2018

Sommerferien programm 2018 Sommerferien programm 2018 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9.00 11.30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13.00 16.30

Mehr

Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010

Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010 Clantreffen in Aitrach 15. Mai 2010 Unser diesjähriges Clantreffen fand am 15.05.2010 in Aitrach im Allgäu statt. Aus allen Teilen der Republik und aus Österreich waren unsere Mitglieder eigens angereist

Mehr

Unterwegs bei Kriegsende

Unterwegs bei Kriegsende Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften am Beispiel der Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Gedenkstätte Bergen-Belsen Seminar für interessierte Erwachsene

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

S p e i s e k a r t e. seehaus I N G O L S T A D T

S p e i s e k a r t e. seehaus I N G O L S T A D T S p e i s e k a r t e seehaus I N G O L S T A D T Verehrte Gäste, Die Weihnachtszeit ist vorüber und wir genießen die winterliche Atmosphäre und die legendären Sonnenuntergänge im Seehaus am Baggersee.

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Das Schweitzer Käseblatt Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019 Kreative Köpfe K gefragt Beim Töpfern T beweisen die Klassen 7/8 bis 9/9V ihr handwerkliches Geschick.

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Hüttendienstliste 2019

Hüttendienstliste 2019 Hüttendienstliste 2019 Hüttendienstwünsche oder Info`s bitte per E-Mail an: info@grifftwaagen.de Falls die Hüttendienstliste auf der Homepage nicht richtig dargestellt wird, bitte im Browser die folgende

Mehr

D a s B l ä t t c h e n Heft 52

D a s B l ä t t c h e n Heft 52 D a s B l ä t t c h e n Heft 52 09/2012 Naturfreunde-Post Ortsgruppe Rüsselsheim 21. September2012 16. November 2012 Georg Büchner im Naturfreundehaus Eine Naturfreundin in Nairobi Seiten 6-7 weiter in

Mehr

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung Angebote für Reisen von der Heinrich Kimmle Stiftung für das Jahr 2017 Vorwort In diesem Heft können Sie die Reisen für das Jahr 2017 sehen. Die Reisen sind für: - Alle, die in der Werkstatt arbeiten.

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN STOCKSCHTER STUBB TRADITIONSGASTRONOMIE

HERZLICH WILLKOMMEN STOCKSCHTER STUBB TRADITIONSGASTRONOMIE STOCKSCHTER STUBB TRADITIONSGASTRONOMIE HERZLICH WILLKOMMEN ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG FREITAG UND SONNTAG 12:00 UHR - 14:00 UHR 17:00 UHR 23:00 UHR SAMSTAGS RUHETAG (NACH ABSPRACHE SIND WIR AUCH ÜBER DIE

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Platz nehmen 2017 Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts Wie dieser Kalender entstand: Inspiriert durch immer wiederkehrende Gespräche über das Altwerden und

Mehr

FRISCH AUF DEN TISCH

FRISCH AUF DEN TISCH FRISCH AUF DEN TISCH ( täglich ab 12:00 Uhr ) SALATTELLER MIT HÄHNCHENBRUSTSTREIFEN frische Blattsalate mit hausgemachtem Balsamicodressing 8,90 SALATTELLER MIT GRATINIERTEM ZIEGENKÄSE frische Blattsalate

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom bis Zwangsarbeit und Straflager.

Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom bis Zwangsarbeit und Straflager. Ollech, Hans-Jürgen Bültenmoor 6 29392 Wesendorf Tel./Fax: (05376) 977 413 E-mail: hjollech@t-online.de Datum: 12.12.2015 Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom 23.10. bis 28.10.2015

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014 Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014 Gruppenbild der Jubilare am DRK-Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg. Foto: Röder- Moldenhauer DRK-Krankenhaus ehrt Mitarbeiter für Berufstreue Arbeitswelt

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05,

Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, Hallo Fanclubs des 1.FSV Mainz 05, zum 01.04.2017 haben wir, das Fanprojekt Mainz e.v., Teile vom Alten Rohrlager in der Weisenauer Straße übernommen. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir das

Mehr

Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Klickermill.

Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Klickermill. Liebe Gäste, herzlich willkommen in der Klickermill. Lassen sie sich von unserer Küche kulinarisch verwöhnen und genießen sie ihre Speisen und Getränke in unserem wunderbaren Ambiente mit Blick auf die

Mehr

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde!

DIE NORDCLUBRUNDE. Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! DIE NORDCLUBRUNDE Einladung zum Sommerfest der Nordclubrunde: Freitag den 9. bis Sonntag, den 11. Juni 2017 Hallo Ihr Lieben der Nordclubrunde! Im Jahr 2017 sind die Reisemobilfreunde von der ReiseMobilVereinigung

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Vorspeisen. 23. Griechischer Schaftskäse mit Tomatensoße überbacken 7, Auberginen überbacken 5, Aubergine mit Tzatziki 4,50

Vorspeisen. 23. Griechischer Schaftskäse mit Tomatensoße überbacken 7, Auberginen überbacken 5, Aubergine mit Tzatziki 4,50 Vorspeisen 23. Griechischer Schaftskäse mit Tomatensoße überbacken 7,50 27. Auberginen überbacken 5,50 39. Aubergine mit Tzatziki 4,50 40. Zucchini mit Tzaziki 4,50 41. Saganaki (Scampis in Tomatensoße

Mehr

ST.GEORG STEAKHOUSE & BAR. Herzlich Willkommen im St. Georg Steakhouse & Bar MITTAGSTISCH. Unser Mittagstisch ist auch als Menü wählbar,

ST.GEORG STEAKHOUSE & BAR. Herzlich Willkommen im St. Georg Steakhouse & Bar MITTAGSTISCH. Unser Mittagstisch ist auch als Menü wählbar, ST.GEORG STEAKHOUSE & BAR Herzlich Willkommen im St. Georg Steakhouse & Bar Tipp: MITTAGSTISCH Unser Mittagstisch ist auch als Menü wählbar, mit Salat oder Tagessuppe und einem (0,2 l) Softgetränk. Nur

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM DEZEMBER 2018 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM DEZEMBER 2018 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 10.30 11.05 15.00 dienstags N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Mitgliederversammlung 2014. Berichte und Anträge. Seiten 4-8

Mitgliederversammlung 2014. Berichte und Anträge. Seiten 4-8 Das Blättchen Heft 57 04/2014 Naturfreunde-Post Ortsgruppe Rüsselsheim Maifeier der Arbeiterjugend anno 1920 in Weimar Mitgliederversammlung 2014 Maifeier 2014 Berichte und Anträge 10.00 Uhr Löwenplatz

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N

PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN. SPORT- und KREATIV- V E R E I N PROGRAMM DEZEMBER 2016 SENIOREN SPORT- und KREATIV- V E R E I N Regelmäßige wöchentliche Veranstaltungen: montags 09.30 09.30 15.30 N o r d i c W a l k i n g Waldkater / Heide Interessengruppe Nordic Walking

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Hamburg-Wandsbek (Drägerwerk AG)

Hamburg-Wandsbek (Drägerwerk AG) Hamburg-Wandsbek (Drägerwerk AG) Mit einem Transport aus dem Konzentrationslager Ravensbrück kamen im Juni 1944 knapp 500 Frauen zur Zwangsarbeit nach Hamburg-Wandsbek. Ende September folgte eine weitere

Mehr

Fahnenschwinger Rastatt e.v.

Fahnenschwinger Rastatt e.v. Fahnenschwinger Rastatt e.v. Vergangenen Samstag, den 24. November 2012, feierten die Fahnenschwinger Rastatt auf den Tag genau Ihr 10- jähriges Bestehen. Da die Fahnenschwinger für Außergewöhnliches bekannt

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

COCKTAIL-TIME! JEDER COCKTAIL FÜR 5,50. WANN? JEDEN TAG VON 18 BIS 24 UHR.

COCKTAIL-TIME! JEDER COCKTAIL FÜR 5,50. WANN? JEDEN TAG VON 18 BIS 24 UHR. SPEISEKARTE VIEL FREUDE BEIM ENTDECKEN Gehen Sie in unserer vielfältigen Speisekarte auf kulinarische Entdeckungstour! Lassen Sie sich von unseren mediterranen Köstlichkeiten verführen, genießen Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2018 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Mit dem Weihnachtsfest kommen automatisch auch

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 27 22. April 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 15. Januar in der Langenbergschule Birkenau Hans-Martin

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Herzlich willkommen in Bodulo, älteste Dalmatiner von Wien!

Herzlich willkommen in Bodulo, älteste Dalmatiner von Wien! Herzlich willkommen in Bodulo, älteste Dalmatiner von Wien! Sehr geehrte Gäste, willkommen in unserer Welt des traditionellen dalmatinischen und modernen mediterranen Genusses. Wir freuen uns Sie in diese

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Mindestbestellmenge 20 Stück pro Sorte / Empfehlung: 4-5 Artikel pro Person

Mindestbestellmenge 20 Stück pro Sorte / Empfehlung: 4-5 Artikel pro Person FINGERFOOD Mini-Wraps Dünnes Fladenbrot gerollt und gefüllt, ca. 10 cm Mini-Wrap mit Ziegenfrischkäse und gegrillter Paprika Mini-Wrap mit Mozzarella, Rucola und getrockneter Tomate Mini-Wrap mit Pute

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste Weihnachten steht vor der Tür Festlich geschmückte Räume, fröhliche Gesichter und romantischer Kerzenschein, es weihnachtet sehr Erleben Sie diese einzigartige

Mehr

Buchvorstellung: Italian Street Food. Panini, Pasta, Salate, Desserts von Pablo Macias

Buchvorstellung: Italian Street Food. Panini, Pasta, Salate, Desserts von Pablo Macias Buchvorstellung: Italian Street Food. Panini, Pasta, Salate, Desserts von Pablo Macias Wer in München lebt oder bei einem Besuch zufällig über Pablo Macias Bistro gestolpert ist, der kennt die Adresse

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Mit einem frischen Messekonzept konnte die Stone+tec 2018 Aussteller wie Fachbesucher überzeugen: Die internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie

Mehr