Biographie Bücher Roman Das siebte Kreuz Epoche Eigene Meinung Quellen. Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biographie Bücher Roman Das siebte Kreuz Epoche Eigene Meinung Quellen. Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 .

2

3 Biographie Bücher Roman Das siebte Kreuz Epoche Eigene Meinung Quellen Inhaltsverzeichnis

4 1900 Am wird Netty Reiling als Tochter des Kunsthändlers Isidor Reiling in Mainz geboren 1914 Netty Reiling und ihre Mitschülerinnen nehmen während des Ersten Weltkrieges an Kriegshilfsdiensten teil Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Philologie, Sinologie an den Universitäten Heidelberg und Köln 1925 heiratete sie den ungarischen Soziologen und Wirtschaftswissenschaftler László Radványi ( ). Aus dieser Ehe gehen zwei Kinder hervor trat Seghers der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) 1929 Trat dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller bei 1933 kurzzeitig inhaftiert, floh Seghers noch im gleichen Jahr über Frankreich und Spanien nach Mexiko. Mitherausgeberin der "Neuen Deutschen Blätter", die von in Prag erschienen Reise nach Österreich 1940 Flucht von Paris nach Marseille

5 1941 Einschiffung in Marseille (18.3.); nach Zwischenaufenthalten in Casablanca 1943 Lebensgefährliche Verletzungen durch einen Verkehrsunfall (25.6.). Die Mutter der Autorin wird in Auschwitz umgebracht Über Frankreich und Schweden Rückkehr nach Berlin (22.4.). Verleihung des Bücher- Preises Darmstadt Teilnahme am Weltfriedenskongress in Paris/ Prag ( ). Im gleichen Jahr wird sie Staatsbürgerin der DDR und Mitglied der SED Anna Seghers wird Mitglied des Weltfriedenrates und nimmt in den folgenden Jahren an zahlreichen Kongressen teil. Gründungsmitglied der Deutschen Akademie der Künste der DDR (24.3.) Reise nach China. Auszeichnung mit Nationenpreis I. Klasse (erneut 1959 und 1971) und Stalin- Friedenspreis Anna Seghers wird Vorsitzende des Deutschen Schriftstellerverbandes Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR und erhielt 1951, 1959 und 1971 den Nationalpreis der DDR Ehrendoktor der Uni Jena Vaterländischer Verdienstorden in Gold Auszeichnung mit dem Karl- Marx- Orden (erneut 1969).

6 1975 Kulturpreis des Weltfriedensrates. Ehrenbürgerin von Berlin/ DDR Schwere Krankheit. Die Johannes- Gutenberg- Uni in Mainz verleiht Anna Seghers die Ehrenbürgerschaft Auszeichnung als "Held der Arbeit" Anna Seghers erhält den sowjetischen Orden der Oktoberrevolution und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Mainz Anna Seghers stirbt in Ost - Berlin

7 Reiseziele Mainz ( ) Von Heidelberg über Köln nach Berlin ( ) Berlin ( ) Paris ( ) Mexiko ( ) Berlin ( ) Berlin (in den 50er Jahren) Berlin (die letzten Lebensjahrzehnte)

8 Gründung Verfügung im Testament Tantieme dienen Unterstützung junger Künstler 1995 entstand die Anna-Seghers-Stiftung Zweck Förderung der Nachwuchsautoren Anna-Seghers-Preis dotiert mit Preisträger sollen zu einer gerechteren menschlichen Gesellschaft bei tagen. Toleranz und Hilfsbereitschaft stehen im Mittelpunkt

9 1932 Die Gefährten 1933 Der Kopflohn 1935 Der Weg durch den Februar 1937 Die Rettung 1942 Das siebte Kreuz 1944 Transit 1949 Die Toten bleiben jung 1959 Die Entscheidung 1968 Das Vertrauen

10 Roman Das siebte Kreuz Inhaltsangabe Aus dem Konzentrationslager Westhofen entfliehen sieben Häftlinge für die je eine Plantane gekuppt wird. Sechs der Männer bezahlen ihren Fluchversuch mit dem Leben. Das siebte Kreuz bleibt frei.

11 Georg Heisler Georgs Kindheit und Familie - Zweitjüngster von vier Brüdern, Heini war sein Lieblingsbruder (jetzt überzeugtes Mitglied der SS) - seine Mutter wohnt beim Zweitältesten Sohn ( SA-Mann) - Mutter und beiden älteren Brüder halten zu ihm und wollen helfen Georgs Vergangenheit - Automechaniker-Lehre und seit dem Abschluss arbeitslos - kommt über Franz marnet zur linksorientierten Fichte-Jugend - arbeitet bei Machtübernahme Hitlers weiter für linke Opposition (als KPD-Mitglied) - verheiratet mit Elli Mettenheimer, die vorher Franz` Freundin war - jetzt Beziehung zu Leni - wird als Frauenheld angesehen

12 Funktion der Flüchtlinge - Identifizierungsmöglichkeit aller Menschen mit der NS-Zeit - durch unterschiedl. Gründer für die Festnahme wird deutlich wie willkürlich oder breitgefächert das NS-Regime festnahm - jeder ist Denunziant oder Denunzierter, kaum einer kann der Versuchung widerstehen Macht (über andere) auszuüben - an den 7 Flüchtlingen werden die Greueltaten der Nazis deutlich und die Ohnmacht eines jeden Einzelnen (einem von 7 gelingt die Flucht) - trotz des totalitären NS-Regims und der Brutalität wird anhand des nur einen gelungenen Fluchtversuchs deutlich, wie hoffnungsvoll dies auf das Umfeld aber auch auf die Leser wirkt - auch die Nationalsozialisten konnten nicht alles berechnen, Fahrenberg als Technik-Fanatiker muss den Ausbruch der 7 Flüchtlinge als Schicksal hinnehmen

13 Sprache Veränderung von Zeit und Raum Personen wurden spezifisch angeordnet Es wird nur das wesentliche erzählt Der Schluss ist eindeutig Detaillierte Charakterzüge Erzähler Er-Form Gefühl man sei mitten drin durch Erzählung einer Person die dabei ist Gefühl man sei mitten drin durch Erzählung einer Durch inneren Monolog bessere Auseinandersetzung mit der Hauptperson Durch inneren Monolog bessere Auseinandersetzung Erhöhung der Dramatik durch direkter Rede

14 Allgemeine Angaben Dieses Buch ist den toten und lebenden Antifaschisten Deutschlands gewidmet Autorin verändert Zeit und Raum Handlung besteht aus 127 Einzelabschnitten Diese werden parallel geführt oder Kontrastierend sich gegenüberstehend Beginnend und Abschließend eine kurze Rahmenhandlung welches das formale Gerüst trägt Rückblenden, Gespräche und innere Monologe vertiefen den Ablauf des Geschehens Wurde während des Zweiten Weltkrieges verfilmt.

15 Symbole und Metapher Die Zahl 7 Roman : sieben Flüchtlinge sieben Kreuze sieben tage dauert die flucht sieben Hauptkapitel Kirche 7 christliche Tugenden 7 Tod Sünden Literatur Welt 7 Geißlein 7 Zwerge 7 Weltwunder

16 Das Kreuz Jesus Hoffnung auf Auferstehung leeres Kreuz Hoffnung auf Flucht und Widerstand Kleidung Zeichen für Hilfe Zeichen des Vergebens/ Versteckens Ziel des Romans Roman will aufklären, belehren und darstellen die Knechtschaft der sozialen Linken die Unterdrückung der Juden

17 Literaturepoche Exil & Nazi-Literatur von Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Reichtagsbrand ( darauf hin Zerschlagung KPD, Internierung Vieler Sozaldemokraten, Kommunisten und Gewerkschafter in KZs) Ermächtigungsgesetz: Reichstag und verfassungsgemäße Kontrollorgane werden ausgeschaltet Bücherverbrennung in ganz Deutschland Verbot der SPD und der anderen Parteien Deutschland tritt aus dem Völkerbund aus "Röhmputsch" unter dem Vorwand, der SA-Chef Röhm habe einen Putsch geplant, läßt Hitler hohe SA-Führer und politische Gegner ermorden Die Reichswehr wird nach Hindenburgs Tod auf Hitlers Person Vereidigt Vereinigung von Reichskanzler- und Reichspräsidentenamt "Nürnberger Gersetze": Juden wird das Reichsbürgerrecht versagt, Eheschließung zwichen Juden und Nichtjuden verboten, Verleihung Politischer Ämter Und Rechte wird von "Ariernachweisen" abhänhig etc.

18 deutsche Truppen marschieren im entmilitarisierten Rheinland ein Hitler entschließt sich, auf seiten Francos in den spanischen Bürgerkrieg einzugreifen die baskische Stadt Guernica wird dem Erdboden gleichgemacht (Picasso: Guernica) Deutsche Wehrmacht marschiert in Österreich ein deutsche Truppen marschieren in das Sudetenland ein Reichspognomnacht ("Reichskristallnacht"): Nacht der Ermordung des Legationssekretärs der Deutschen Botschaft Ernst vom rath in Paris durch den Polen Herschel Grünspan organisierte Goebbels Anschläge gegen juden und auf jüdisches Eigentum. Überall in Deutschland gehen die Synagogen in Flammen auf. Es folgen Enteignungen, Verfolgung und Diffamierung Einmarsch der Wehrmacht in Prag Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffspakt ("Hitler-Stalin-Pakt") Überfall auf Polen, Beginn des Zweiten Weltkrieges Besetzung Dänemarks und Norwegens

19 Angriff auf Niederlande, Belgien und Frankreich Beginn des Krieges gegen die Sowjetunion ("Operation Barbarossa") Nach dem japanischen Überfall auf Pearl Harbor erklärt Hitler den USA den Krieg Wannseekonferenz: die Leiter der beteiligten Behörden treffen unter Vorsitz Reinhard Heydrichs, Chef des Reichssicherheitshauptamtes, die letzten organisatorischen Absprachen der "Endlösung", also des Massenmords an den Juden Kapitulation der 6. Armee vor Stalingrad Invasion der alliierten Truppen in der Normandie Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg verübt ein Attentat auf Hitler, welcher jedoch nicht zu schaden kommt. Die Attentäter werden liquidiert Konferenz von Jalta: Vertreter der Alliierten vereinbaren die politischen und militärischen Maßnahmen angesichts des bevorstehenden Kriegsendes bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

20 Eigene Meinung

21 Quellenangaben Bild vom Buch Bild von Anna Seghers Über Anna Seghers Inhaltsangabe Sprache und Erzählperspektive Epoche

Anna Seghers ( )

Anna Seghers ( ) Anna Seghers (1900 1983) 1900-19. 11.: als Netty Reiling geboren in Mainz - Eltern: Isidor Reiling (jüdischer Antiquitäten- u. Kunsthändler) u. Hedwig (geb. Fuld) - als Kind oft allein => baut sich eigene

Mehr

Anna Seghers: Das siebte Kreuz

Anna Seghers: Das siebte Kreuz Kurs: 2d2 Referat am: 12.01.01 Kursleiter: H. Beck Referent: Christian Metz Anna Seghers: Das siebte Kreuz I. Anna Seghers 1. Biographie eigentl. Netty Reiling geboren am 19.11.1900 als Tochter eines jüdischen

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Kurt Bauer Nationalsozialismus Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Vorbemerkungen n 1 Ursprünge des Nationalsozialismus 15 Die Anfänge des deutschen Nationalismus 16 Vom

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

Inhalt. Vorbemerkungen... 11 Inhalt Vorbemerkungen......................................... 11 1 Ursprünge des Nationalsozialismus.................... 15 Die Anfänge des deutschen Nationalismus................. 16 Vom Vormärz zur

Mehr

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR Die deutsche Geschichte im 20. Jh. DAS 20. JAHRHUNDERT Der erste Weltkrieg 1914-18 Große Wirtschaftskrise (der New Yorker Börsensturz) Die schreckliche Diktatur Der zweite Weltkrieg Die schmerzliche Trennung

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS I N T ERPRETAT I O N Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS POLITIK BIS 1939 I N T ERPRETAT I O N Themen heute Innenpolitik 1933-39 Festigung der Macht Staatstruktur Wirtschaftspolitik Propaganda und politische Verfolgung

Mehr

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923? 1 Weimarer Verfassung: Weimarer Verfassung? ab 1919 Festlegung der Republik als Staatsform Garantie von Grundrechten starke Stellung des Reichspräsidenten als Problem 2 Inflation? Inflation: anhaltende

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

"Das siebte Kreuz" von Anna Seghers

Das siebte Kreuz von Anna Seghers "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers 1. Inhaltsangabe 2. Biographie und Entstehungsgeschichte vom Roman "Das siebte Kreuz" 3. Kommentar zum Buch 4. Bibliographie 1. Inhaltsangabe "Das Siebte Kreuz" von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: 2. Weltkrieg. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: 2. Weltkrieg. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: 2. Weltkrieg Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Autorenteam Kohl-Verlag Stationenlernen

Mehr

Voransicht. Deutschlands dunkelste Jahre: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg. Das Wichtigste auf einen Blick.

Voransicht. Deutschlands dunkelste Jahre: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg. Das Wichtigste auf einen Blick. 20./21. Jahrhundert Beitrag 13 Nationalsozialismus (Klasse 9) 1 von 30 Deutschlands dunkelste Jahre: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg Rolf Esser, Hagen ie war es möglich, dass in Deutschland

Mehr

Karl-Ludwig Kunz

Karl-Ludwig Kunz Anna Seghers Das siebte Kreuz DAS LEBEN DER ANNA SEGHERS Anna Seghers wurde am 19. November 1900 unter dem Namen Netty Reiling in Mainz geboren. Ihre Familie war wohlhabend und gehörte dem jüdischen Glauben

Mehr

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert.

Aufgabe 4. Wie war der holocaust möglich? Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Aufgabe 4 Wie war der holocaust möglich? Lies dir die folgenden Textkarten aufmerksam durch. Auf den Karten werden die einzelnen Phasen der Judenverfolgung im Dritten Reich geschildert. Fasse nach der

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

BRD GESCHICHTE BIS 1945

BRD GESCHICHTE BIS 1945 BRD GESCHICHTE BIS 1945 Tematická oblast NEJ reálie německy mluvících zemí Datum vytvoření 6. 1. 2013 Ročník Stručný obsah Způsob využití Autor Kód Čtvrtý/oktáva Geschichte Deutschlands bis 1945 (Dějiny

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Faschismus. Nationalsozialismus

Faschismus. Nationalsozialismus Faschismus zusammenfassende Bezeichnung für politische Bewegungen nach dem Vorbild der italienischen fasci di combattimento unter Benito Mussolini Führerprinzip gesamte Macht liegt bei einer Person/Partei

Mehr

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Die Weimarer Republik (16 Stunden) Die Weimarer Republik (16 Stunden) Vom Kaiserreich zur Republik Die Revolution Der Weg zur Nationalversammlung Weimarer Verfassung (1919) und Parteien Verfassungsschema erklären Verfassungs- und grundrechtliche

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Diskriminierung und Emigration

Diskriminierung und Emigration 4 REZEPTIONS- GESCHICHTE 5 MATERIALIEN 6 PRÜFUNGS- AUFGABEN Diskriminierung und Emigration Die Entwicklung zum NS-Staat war jedoch nicht mehr aufzuhalten. Wahlerfolge bei den Landtagswahlen in Lippe am

Mehr

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST HAUSAUFGABEN ANNE UND LEKTION 1 / HAUSAUFGABE 1. Denk an den Film, den du mit der Geschichtslehrerin gesehen hast. Welche Emotionen hat eine Person, die keine Familie, kein Haus, keine Freunde, kein Essen

Mehr

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST Goethe-Institut Italien NAME KLASSE DATUM ANNE FRANK DER HOLOCAUST ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST - KLASSENARBEIT Teil 1: Kenntnis Aufgabe: Lies die Fragen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die USA besetzten Deutschland. Deutschland bekommt im VETRAG

Mehr

Joseph Goebbels: leitete die nationalsozialistische Propaganda.

Joseph Goebbels: leitete die nationalsozialistische Propaganda. Ende 1941: Im Dezember 1941 nahmen die ersten Vernichtungslager(Auschwitz; Chelmno) ihren industriellen Tötungsbetrieb auf.ab September 1941 wurden Juden gezwungen sich in der Öffentlichkeit sich nur noch

Mehr

des Titels»1945«(ISBN ) 2015 by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

des Titels»1945«(ISBN ) 2015 by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten

Mehr

Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten

Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten Verfolgung und Terror Der Machtapparat der Nationalsozialisten Mit Gerhard Botz, emeritierter Professor für Zeitgeschichte und Leiter des Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaften in Wien

Mehr

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen?

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen? Zeitensprünge-Interview Gerhard Helbig Name: Gerhard Helbig geboren: 19.09.1929 in Berteroda lebt heute: in Eisenach Gesprächspartner: Josefine Steingräber am 21. April 2010 Guten Tag. Stell dich doch

Mehr

Historische Grundbegriffe. Populismus Faschismus Ideologie

Historische Grundbegriffe. Populismus Faschismus Ideologie Stoffverteilungsplan, Niedersachsen Schule: 978-3-12-443450-0 Lehrer: Kerncurriculum für das Gymnasium Zeit des Nationalsozialismus Ideologie und Herrschaftspraxis beschreiben die Mittel der Machtübernahme

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 10 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 10 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 6 Zeit des Nationalsozialismus Ideologie und Herrschaftspraxis

Mehr

Karl Kaufmannn. (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, )

Karl Kaufmannn. (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, ) Karl Kaufmannn (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, 10.10.1900) * 10.10.1900 (Krefeld), 4.12.1969 (Hamburg) Hilfsarbeiter; Soldat im Ersten Weltkrieg; Freikorps; 1921 NSDAP; SS; 1925 1929 Gauleiter Rheinland-Nord

Mehr

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/fa/DaswirklicheBlau3.html

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/fa/DaswirklicheBlau3.html Das wirkliche Blau/ Anna Seghers -1967 rückblickend auf Exil in Mexiko/in Dilishan geschrieben - Gewidmet: amerikanischen Freunden, Schriftstellern und Topfern - die Auswirkungen des 2.Wletkriegs aufeinen

Mehr

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf Othmar Plöckinger Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf 1922-1945 Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einleitung

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

das siebte kreuz königs erläuterungen Anna Seghers Textanalyse und Interpretation zu Rüdiger Bernhardt

das siebte kreuz königs erläuterungen Anna Seghers Textanalyse und Interpretation zu Rüdiger Bernhardt königs erläuterungen Band 408 Textanalyse und Interpretation zu Anna Seghers das siebte kreuz Rüdiger Bernhardt Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 408. Erläuterungen zu. Anna Seghers. Das siebte Kreuz. von Rüdiger Bernhardt

Königs Erläuterungen und Materialien Band 408. Erläuterungen zu. Anna Seghers. Das siebte Kreuz. von Rüdiger Bernhardt Königs Erläuterungen und Materialien Band 408 Erläuterungen zu Anna Seghers Das siebte Kreuz von Rüdiger Bernhardt Über den Autor dieser Erläuterung: Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere

Mehr

Gründung 1932, war von Anfang an Teil der SPÖ, ist militärisch ausgerichtet und bundesweit organisiert.

Gründung 1932, war von Anfang an Teil der SPÖ, ist militärisch ausgerichtet und bundesweit organisiert. Fragen für den Geschichte-Test 2. Semester Welche Selbstschutzverbände gab es in Österreich? Republikanischer Schutzbund und die Heimwehr Was war der Republikanische Schutzbund? Gründung 1932, war von

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

Der geteilte Himmel. Von Christa Wolf

Der geteilte Himmel. Von Christa Wolf Der geteilte Himmel Von Christa Wolf Autorin: Christa Wolf wurde am 18.3.1929 in Landsberg / Warthe (heute Polen) geboren und studierte von 1949 bis 1953 Germanistik in Jena und Leipzig. 1961 veröffentlichte

Mehr

Wilhelm I. ( )

Wilhelm I. ( ) Wilhelm I. (22.03.1797-09.03.1888) Geboren am 22 März 1797 Frühe Jahre und Militärische Karriere Generalleutnant (28) Generalmajor(21) Major ( 18) Hauptmann ( mit 17 Jahren) Offizier (mit 10 Jahren) Ehen

Mehr

Aktive Leserlenkung in "Jeder stirbt für sich allein" (Hans Fallada)

Aktive Leserlenkung in Jeder stirbt für sich allein (Hans Fallada) Germanistik Gabriela Augustin Aktive Leserlenkung in "Jeder stirbt für sich allein" (Hans Fallada) Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 1 2. Leserlenkung von Anfang an Seite 2 3. Die Helden

Mehr

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland

Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland Ludolf Herbst Das nationalsozialistische Deutschland 1933-194 5 Die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Einleitung 9 /. Ideen- und Sozialgeschichte

Mehr

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein.

Albert Einstein. Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert Einstein Albert Einstein wurde am 14.März 1879 in Ulm geboren. Die Eltern von Albert hießen Pauline und Hermann Einstein. Albert und seine Schwester Marie Als Albert 2 Jahre alt war, kam seine jüngere

Mehr

Auschwitzfahrt ( )

Auschwitzfahrt ( ) Inhaltsverzeichnis Auschwitzfahrt (17.02.-21.02.2017) Gespräch mit Pfarrer Dr. Manfred Deselaers Führung durch das Stammlager (Auschwitz 1) Führung durch die Ausstellung eines ehemaligen Häftlings Führung

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg Lö sungen. Wörter Polen Nationalsozialismus Kindheit oppositionell Selbstmord Unterdrückte Arbeiterklasse Kriegsgegnerin Natur Fahrrad Rostock verhaftet Tochter Hotel tot. Handlung ordnen 7 8 6 Auch Rosa

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kurt Bauer. NationaIsoziaIism us. Urspriinge, Anfange, Aufstieg und Fall. Bohlau Verlag Wien. Koln. Weimar

Kurt Bauer. NationaIsoziaIism us. Urspriinge, Anfange, Aufstieg und Fall. Bohlau Verlag Wien. Koln. Weimar Kurt Bauer NationaIsoziaIism us Urspriinge, Anfange, Aufstieg und Fall Bohlau Verlag Wien. Koln. Weimar Inhalt Vorbemerkungen......................................... II 1 ursprunqe des Nationalsozialismus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort... 5 1. Franz

Mehr

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck Wolfgang Benz Die 101 wichtigsten Fragen Das Dritte Reich VerlagC. H.Beck Inhalt Vorbemerkung Aufstieg zur Macht 1. Was steht im Parteiprogramm der NSDAP? 2. Welche Bedeutung hatte das Ermächtigungsgesetz?

Mehr

Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht.

Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht. 1960-1965 Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht. 48 1960-1965 1959-1962 Lektoratsarbeit für den Mitteldeutschen Verlag Halle 1960 März Beginn der Studienaufenthalte im VEB Waggonbau

Mehr

Politischer Widerstand im Dritten Reich

Politischer Widerstand im Dritten Reich Referat Politischer Widerstand im Dritten Reich Übersicht: 1. Allgemeines 1.1 Hauptgruppen des politischen Widerstands 1.2 Splittergruppen der linken Parteien 1.3 Allgemeine Probleme des politischen Widerstands

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage 11 13 13 VORBEMERKUNGEN I. Die katholische Kirche im 19. Jahrhundert 1.1 Die Säkularisation 1.7 Spannungen

Mehr

Reichsparteitag 1934 Dachau Konzentrationslager Hakenkreuzfahne

Reichsparteitag 1934 Dachau Konzentrationslager Hakenkreuzfahne Reichsparteitag 1934 Dachau Konzentrationslager- 1933 Hakenkreuzfahne ENTSCHEIDENDE DATEN Januar 30, 1933- Reichspräsident Paul von Hindenburg ernannte Adolf Hitler Reichskanzler 28 Februar, 1933- Reichstagsbrandverordnung

Mehr

Grundwissen Geschichte 9. Klasse. 1. Die Weimarer Republik

Grundwissen Geschichte 9. Klasse. 1. Die Weimarer Republik 1 Grundwissen Geschichte 9. Klasse 1. Die Weimarer Republik 1918 Novemberrevolution in Deutschland: Nach Demonstrationen wird am 9. November die Monarchie gestürzt, Kaiser Wilhelm II. muss zurücktreten.

Mehr

KURZE SCHRIFTLICHE ÜBUNG ZUM THEMA: STUFEN DER MACHTERGREIFUNG HITLERS

KURZE SCHRIFTLICHE ÜBUNG ZUM THEMA: STUFEN DER MACHTERGREIFUNG HITLERS 0 0 Am 0. Dezember ernannte Bismarck Hitler zum Reichspräsidenten. Am Abend der Ernennung Hitlers veranstalteten seine Anhänger einen riesigen Fackelzug in Weimar. Hitler arbeitete nun konsequent daran,

Mehr

2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut?

2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut? 2.Weltkrieg Wann wurde Hitler Reichskanzler 30.1.1933 Von wann an bis wann dauerte der 2. Weltkrieg? 1939-1945 Wie war Hitlers Herrschaftssystem aufgebaut? Als Staatsoberhaupt: Wehrmacht Als Reichskanzler:

Mehr

Zwischen Vertrauen und Verrat

Zwischen Vertrauen und Verrat Freunde Gönner Getreue Band 005 Zwischen Vertrauen und Verrat Deutschsprachige kommunistische Intellektuelle und ihre sozialen Beziehungen (1918 1960) von Dr. Doris Danzer 1. Auflage Zwischen Vertrauen

Mehr

KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache

KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache A Die Geschichte vom Konzentrations lager Dachau Und von der KZ-Gedenk stätte Dachau

Mehr

DER AUSCHWITZ PROZESS

DER AUSCHWITZ PROZESS Ralph Dobrawa DER AUSCHWITZ PROZESS Ein Lehrstück deutscher Geschichte Das Neue Berlin INHALT Vorwort 7 Die Verfolgung nazistischer Gewaltverbrechen nach dem Ende des 2. Weltkrieges 11 Vorgeschichte und

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

Adolf Hitler. Deutscher Reichskanzler ( ) und Führer der NSDAP

Adolf Hitler. Deutscher Reichskanzler ( ) und Führer der NSDAP Adolf Hitler Deutscher Reichskanzler (1933-1945) und Führer der NSDAP Hitlers Jugendjahre (1889-1918) Adolf Hitler wurde am 20.4.1889 als Sohn eines Zollbeamten in Braunau am Inn in Österreich geboren.

Mehr

JUDENTUM STUFE

JUDENTUM STUFE JUDENTUM STUFE 9 2017 MARTIN BUBER: VIELLEICHT AUS ERZÄHLUNGEN DER CHASSIDIM ERKLÄRUNGEN Chassidim: von Chassid, frommer Mensch. Religiöse Bewegung innerhalb der Judentums in Osteuropa, im 17. Jahrhundert

Mehr

Geschichte Deutschlands

Geschichte Deutschlands Geschichte Deutschlands Die Präsentation wurde hergestellt durch: Katia Prokopchuk Oksana Melnychuk Anastasia Bolischuk Olga Bagriy Die Entstehung des Landes Erste Erwähnung über einige germanische Stämme

Mehr

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S Deutsche Geschichte W EIMARER REPUBLIK BIS 1929 Eckdaten (wichtigste Daten) Vor der Gründung: Militär bereitet Kapitulation vor 13. August: Militär (OHL) strebt Friedensangebot an bis November: militärische

Mehr

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 77

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 77 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 10 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 12 2. Textanalyse und -interpretation... 15 2.1 Entstehung

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen

INHALT. Vorwort. I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik zum nationalsozialistischen INHALT Vorwort XI I. Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts 1 1. Von Rankes Primat der Außenpolitik" zum nationalsozialistischen Primat der Politik" - Deutsche Historiker und die ideologischen Grundlagen

Mehr

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Welche Kriegbündnisse standen sich gegenüber? Entende:Grossbritannien,Italien,Russland,Serbien,USA, Belgien, Frankreich Mittelmächte:Österreich- Ungarn,Deutschland,Osmanisches

Mehr

TEIL 2.

TEIL 2. TEIL 2 7. Nationalsozialistische Herrschaft in der Tschechoslowakei 1939-1945 775 Die Tschechen im Protektorat Böhmen und Mähren" 778 Eingliederung in die deutsche Kriegswirtschaft 796 Widerstand und Unterdrückung

Mehr

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Buchner informiert C.C.Buchner Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Stoffverteilungsplan Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Epoche: Perspektive: Kategorien: Dimensionen: Neuzeit

Mehr

Der Zweite Weltkrieg. Geschichte. Library. Machtergreifung Hitlers 2. Lebensraum 3 Antikomminternpakt 4 Appeasement-Politik 5 Hitler-Stalin-Pakt 5

Der Zweite Weltkrieg. Geschichte. Library. Machtergreifung Hitlers 2. Lebensraum 3 Antikomminternpakt 4 Appeasement-Politik 5 Hitler-Stalin-Pakt 5 Geschichte Der Zweite Weltkrieg Library ADOLF HITLER Machtergreifung Hitlers 2 AUFTAKT ZUM KRIEG Lebensraum 3 Antikomminternpakt 4 Appeasement-Politik 5 Hitler-Stalin-Pakt 5 ZWEITER WELTKRIEG Überfall

Mehr

Gadi Winter Dem Tod entronnen. Gadi Winter. Dem Tod entronnen. Zwei jüdische Schicksale während des Zweiten Weltkriegs

Gadi Winter Dem Tod entronnen. Gadi Winter. Dem Tod entronnen. Zwei jüdische Schicksale während des Zweiten Weltkriegs Gadi Winter Dem Tod entronnen Gadi Winter Dem Tod entronnen Zwei jüdische Schicksale während des Zweiten Weltkriegs Gadi Winter Dem Tod entronnen Zu diesem Buch Mein Wunsch, eine Arbeit über das Schicksal

Mehr

Inhalt. I. Zur Person Hitlers II. NSDAP und Staat Vorwort... 9

Inhalt. I. Zur Person Hitlers II. NSDAP und Staat Vorwort... 9 Vorwort... 9 I. Zur Person Hitlers... 11 Lüge Nr. 1»Hitler wußte nichts vom Holocaust.«... 13 Lüge Nr. 2»Hitler wollte Frieden.«... 15 Lüge Nr. 3»Hitler wußte nichts von den Euthanasieprogrammen.«... 19

Mehr

Hebräerbrief: 9, 15 Und darum ist er auch der Mittler des neuen Bundes, auf dass durch seinen Tod, der geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bund, die Berufenen das verheißene

Mehr

wurde daraufhin vom Zentralkomitee der Partei der Ungarischen Werktätigen (MDP) zum Ministerpräsidenten berufen.

wurde daraufhin vom Zentralkomitee der Partei der Ungarischen Werktätigen (MDP) zum Ministerpräsidenten berufen. Am 23. Oktober 1956 forderten Studenten der Budapester Universitäten auf einer Großdemonstration bürgerliche Freiheitsrechte, ein parlamentarisches Regierungssystem und nationale Unabhängigkeit. Sie bekundeten

Mehr

Sophie Scholl. Die Weiße Rose

Sophie Scholl. Die Weiße Rose Niveau Zwei A2 LESEN UND ÜBEN Achim Seiffarth Sophie Scholl. Die Weiße Rose CD audio CIDEB Achim Seiffarth Sophie Scholl Die Weiße Rose Illustriert von Andrea Alemanno Redaktion: Stefania Sarri Künstlerische

Mehr

Das Amt und die Vergangenheit

Das Amt und die Vergangenheit Eckart Conze / Norbert Frei / Peter Hayes / Moshe Zimmermann Das Amt und die Vergangenheit Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik Unter Mitarbeit von Annette Weinke und Andrea Wiegeshoff.

Mehr

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte Synopse Geschichte Klasse 9 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---80- Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (9.

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1123 Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann Seite 1 von 6 1886-1944 Ernst Thälmann Politiker 1886 16. April: Ernst Thälmann wird als Sohn des Gemischtwarenhändlers Johannes Thälmann und dessen Ehefrau Magdalena (geb. Kohpeiss) in Hamburg geboren.

Mehr

-Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern?

-Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern? Manuela S. Quellenangabe Wo? Wann? 1933 Paris, Frankreich -Der Mann mit dem Doppelgesicht- War Hitler ein Mann mit zwei Gesichtern? Beschreibung -Hitler ist 2x abgebildet -Rücken an Rücken, gehen ineinander

Mehr

Widerstand in Osteuropa

Widerstand in Osteuropa Kampf und Märtyrertum des polnischen Volkes Denkmäler für die Opfer des Zweiten Weltkrieges Denkmal in den Heiligen-Kreuz-Bergen Der polnische Widerstand war durchaus eine ernstzunehmende Gefahr für die

Mehr

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott? 1 Der Weg in den Zweiten Weltkrieg - Fragen FRAGEN ZU DER WEG IN DEN ZWEITEN WELTKRIEG 1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

Mehr

Der junge Karl Marx. Vor dem Kinobesuch. Der Trailer. 1. Sehen Sie sich den Trailer des Films an!

Der junge Karl Marx. Vor dem Kinobesuch. Der Trailer. 1. Sehen Sie sich den Trailer des Films an! Der junge Karl Marx Vor dem Kinobesuch Der Trailer 1. Sehen Sie sich den Trailer des Films an! Beschreiben Sie jedes Filmfoto Wo? Wer? Was passiert? Ort Personen Handlung Stimmung Beschreiben Sie jedes

Mehr

Haus der Wannsee-Konferenz

Haus der Wannsee-Konferenz Haus der Wannsee-Konferenz Raum 9 Die Wannsee-Konferenza In diesem Raum dem Speisezimmer der Villa fand auf Einladung des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD Reinhard Heydrich am Mittag des 20. Januar

Mehr

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann

Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann - LEBEN UND WERKE - Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann Inhalt Leben Steckbrief Lebenslauf Die Rolle Manns in seinen Werken Quellen

Mehr

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis

Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod. 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis 1 Osterpredigt 2018 Thema: Auferstehung Vor und nach dem Tod Liebe Schwestern und Brüder, 1. Die Banderole Das Glaubensbekenntnis Wir glauben an die Auferstehung. An die Auferstehung vor und nach dem Tod.

Mehr

Ich möchte in diesem Buch überdies von meiner Großtante Anna-Elisabeth Liedig, Tante Ami genannt, erzählen. Sie war die Schwester meiner Großmutter

Ich möchte in diesem Buch überdies von meiner Großtante Anna-Elisabeth Liedig, Tante Ami genannt, erzählen. Sie war die Schwester meiner Großmutter Ich möchte in diesem Buch überdies von meiner Großtante Anna-Elisabeth Liedig, Tante Ami genannt, erzählen. Sie war die Schwester meiner Großmutter und hatte vor dem Krieg in Berlin für eine Metallfirma

Mehr

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten DEUTSCHLAND NACH 1945 Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland von den Westalliierten und der Sowjetunion in 4 Zonen eingeteilt und Berlin in

Mehr

Ekkehard Völkl RUMÄNIEN. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verlag Friedrich Pustet Regensburg Südosteuropa-Gesellschaft München

Ekkehard Völkl RUMÄNIEN. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verlag Friedrich Pustet Regensburg Südosteuropa-Gesellschaft München Ekkehard Völkl RUMÄNIEN Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Verlag Friedrich Pustet Regensburg Südosteuropa-Gesellschaft München INHALT Vorwort 9 RUMÄNIEN UND DIE RUMÄNEN - EIN GANG DURCH DIE FRÜHEN

Mehr

Familie Grossman. Familienschicksale. Arbeitsblatt M2A. Sekundarstufe II

Familie Grossman. Familienschicksale. Arbeitsblatt M2A. Sekundarstufe II Arbeitsblatt M2A Sekundarstufe Familie Grossman Chaja Ruda, Ruschka, Mendel, Fajga und Schmuel David Grossman (um 1935) Die Familie Grossman lebte in der polnischen Stadt Lodz und arbeitete in der Textilbranche.

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Rolf Brütting Michael Epkenhans Martin Krön Ingrid Mertens Peter Offergeid Michael Sauer Helge Schröder Martin Thunich Hartmann Wunderer Ernst Klett

Mehr