KulturTagJahr. IGS Nordend 2015/16 Entschuldigung, ich bin auch nur fremd hier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KulturTagJahr. IGS Nordend 2015/16 Entschuldigung, ich bin auch nur fremd hier"

Transkript

1 KulturTagJahr IGS Nordend 2015/16 Entschuldigung, ich bin auch nur fremd hier

2 Entschuldigung, ich bin auch nur fremd hier Das KulturTagJahr an der IGS Nordend 2015/16 Eilige Bleistiftstriche folgen den Bewegungen: Einige Schüler/innen durchqueren diagonal das Tanzstudio. Um den Weg zurückzulegen, springen sie, schlagen Räder oder rollen gekonnt Rücken an Rücken übereinander. Andere halten ihren Weg zeichnerisch fest, gehen jede Bewegung mit. Die Gruppe Bildende Kunst arbeitet an diesem Donnerstag mit der Gruppe Tanz zusammen. Nach Sternenkonstellationen entstandene Choreografien werden zur Vorlage für die Zeichnungen. Das Thema Kosmos steht im Zentrum der Beschäftigung aller 100 Achtklässler/innen in diesem KulturTagJahr. Jeden Donnerstag trafen die Jugendlichen auf Bildende Künstler/innen, Musiker/innen, Tänzer/ innen, einen Schriftsteller und Schauspieler/innen, die sie in Workshops zum Malen, Zeichnen, plastischen Arbeiten, Schreiben, Dichten, Tanzen sowie Komponieren und Musizieren anregten. Es entstanden Unendlichkeits-Texte, silbrig glänzende Weltraum-Kostüme aus Materialien wie Alufolie und Plastik und Malerei auf riesigen Leinwänden. Mit ihren künstlerischen, tech nischen und interpretatorischen Ansätzen haben die Achtklässler/innen und Künstler/innen gemeinsam viel fältige Ergebnisse entwickelt, um die Unendlichkeit zu erkunden.

3 Die Fragen nach dem Fremden im Bekannten sowie nach gewohnten (Welt-)Ordnungen im Unfassbaren, die durch das Thema Kosmos angeregt wurden, tauchten daher im Laufe des Kultur- TagJahrs immer wieder auf. Die künstlerischen Erkundungen werden in Szenen, Bildern und Performances während der interdisziplinären Abschlussaufführung mit dem Titel Entschuldigung, ich bin auch nur fremd hier präsentiert. Nach einem Auftakt im Schlosspark Bad Homburg im September 2015, bei dem die Schü ler/innen erstmals den Künsten begegneten, lernten sie die einzelnen Kunst disziplinen in Phasen gebündelt kennen. Die vier Klassen arbeiteten in unterschiedlichen Work shops im Bereich Bildende Kunst: Es wurde im Senckenberg Naturmuseum gezeichnet, im KulturTagJahr-Atelier der ALTANA Kulturstiftung großflächig gemalt, Filme entwickelt und Landschaftsmodelle sowie Skulpturen gebaut. In der Phase Tanz waren die Schüler/innen in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe arbeitete nacheinander in drei unterschiedlich gestalteten Räumen, die je auf ihre eigene Weise zu Bewegungserforschung und Tanzübungen anregten. Um den Schüler/innen einen künstlerischen Vorgang im Tanz nahe zu bringen, wählten die Tanz-Dozent/innen Gleichgewichtsübungen, gestalteten einen Sinnesparcour oder legten ein spezifisches Notationssystem für Bewegung fest. Die Achtklässler der IGS Nordend fertigten eigene Skulpturen im KulturTagJahr-Atelier an.

4 Im Januar 2016 fand gemeinsam mit Musiker/innen des Ensemble Modern und der Internationalen Ensemble Modern Akademie eine intensive Musikwoche statt. Die vier Klassen komponierten eigene Stücke, mischten elektronische Musik aus vorgefundenen Geräuschen ab oder brachten Lieder aus verschiedenen Ländern ein. Am Ende der Woche wurden alle Ergebnisse in einem Konzert den Eltern präsentiert. Die Phase Literatur & Schauspiel begann mit zwei Schreibwerkstätten, in denen Texte, Collagen und Kurzgeschichten entstanden. In drei Gruppen aufgeteilt, arbeiteten die Schüler/innen weiter an Hörspielen und Performances: Passanten wurden interviewt, Mini-Dramen geschrieben und Gemeinschaftstexte verfasst. In einer Zwischenschau präsentierten sich die Schüler/innen gegenseitig ihre Ergebnisse. Nachdem die ersten Phasen dem Kennenlernen der verschiedenen künstlerischen Techniken gedient hatten, konnten die Schüler/innen durch die Entscheidung für eine der vier Disziplinen in einer Neigungsgruppe ihre Erfahrungen verdichten und für eine Abschlussaufführung vertiefen. Die Schüler/innen lernten zunächst alle künstlerischen Disziplinen kennen und wählten sich zum Abschluss in eine Kunstrichtung ein.

5 Seit mittlerweile fünf Jahren engagieren sich die ALTANA Kulturstiftung, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft, die IGS Nordend und viele Kooperationspartner im Format KulturTagJahr. Seither haben fünf achte Jahrgänge, die Lehrer/innen-Teams und die Künstler/innen das KulturTagJahr durchlaufen, dazugelernt und gemeinsam konzipiert. Heute, 2016, ist das Format fester Bestandteil der Schulkultur. Das KulturTagJahr fördert Jahr für Jahr ein starkes Miteinander: zwischen Schüler/innen im jahrgangsübergreifenden Zusammenarbeiten, zwischen Schüler/innen und Künstler/innen in der Zusammenarbeit an den kreativen Prozessen, zwischen Künstler/innen und Lehrer/innen im gemeinschaftlichen künstlerischen und pädagogischen Arbeiten sowie zwischen den Künstler/ innen der verschiedenen Disziplinen untereinander. Die ganzjährige Zusammenarbeit erlaubt dabei einen besonders stetigen und intensiven Austausch, indem sie die nötige Zeit für alle Beteiligten bietet, sich kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und sich in der künstlerischen Arbeit auf Neues einzulassen. Das Frankfurt LAB war Proben- und Aufführungsort im KulturTagJahr.

6 Die Fähigkeit der Schüler/innen, sich auf unbekanntes Terrain zu wagen und offen für neue Prozesse zu sein, ist in diesem Jahr besonders bemerkenswert. Während am Anfang eines KulturTag- Jahrs oft noch auf allen Seiten Skepsis und Unwissenheit gegenüber dem Neuen zu spüren war, haben die Jugendlichen sich auf die Menschen, die Kunstformen und Orte eingelassen und sind mit Neugier und Freude in den künstlerischen Prozess eingestiegen. Mit vielen kreativen Ideen haben sie das KulturTagJahr zu ihrem eigenen werden lassen. Die außerschulischen Lernorte wie das KulturTagJahr-Atelier, die Tanzstudios der Dresden Frankfurt Dance Company, die Probenräume des Ensemble Modern und das Frankfurt LAB schafften dafür geeignete Freiräume, die einmal wöchentlich von den Schüler/innen und ihren eigenen Ideen erobert wurden. An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank den beteiligten Kooperationspartnern für das Gelingen des Formates KulturTagJahr: der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, dem Hessischen Kultusministerium, dem Ensemble Modern/der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA), der Dresden Frankfurt Dance Company, dem Schauspiel Frankfurt, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Masterstudiengang Contemporary Dance Education (MA CoDE), dem Atelier Goldstein sowie zahlreichen freischaffenden Künstlern. Sprach- und Mikrofonübungen: Die selbstverfassten Texte wurden vorgetragen und für die Abschlussaufführung geprobt.

7 Himmelsvorstellungen und Weltraumfantasien wurden zu Objekten, großformatigen Bildern und Zeichnungen. Bildende Kunst

8 Gemeinsam mit Maler/innen, Fotograf/innen, Zeichner/innen, Bildhauer/innen und Bühnenbildner/innen lernten die Schüler/ innen unterschiedliche künstlerische Techniken kennen. Am präsentierten die Schüler/innen ihre Kunstwerke in einer Ausstellung.

9 Im Museum Sinclair-Haus besuchten die Schüler/innen die Ausstellung Himmelwärts. Kunst über den Wolken, die thematischer Ausgangspunkt für das KulturTagJahr war. Im Senckenberg Naturmuseum zeichneten die Schüler/innen Tiere und ließen sich zu eigenen Fabelwesen inspirieren.

10 Mit Tänzern der Dresden Frankfurt Dance Company, freien Tänzern und den Studenten des Masters Contemporary Dance Education testeten die Achtklässler/innen ihren Gleichgewichtssinn. Tanz

11 Die Gravitation überwinden: Sprungübungen während der Tanzphase.

12 Die Ensemble Modern-Musikerin Megumi Kasakawa leitete in der Phase Musik eine Gruppe an. Die Schüler/innen komponierten und entwickelten eigene Musikstücke. Musik

13 Unabhängig von der musikalischen Vorbildung wurden alle Achtklässler/ innen in die Entstehung der Musikkompositionen eingebunden. Am führten die 100 Schüler/innen gemeinschaftlich ein Konzert auf.

14 In der Phase Literatur & Schauspiel schrieben, lasen und performten die Schüler eigene Texte. Literatur & Schauspiel

15 Die Schüler/innen nahmen Texte auf und interviewten Passanten. Frage: Was sagen Sie zum Thema Kosmos? Antwort: Entschuldigung, ich bin auch nur fremd hier

16 Textausschnitte der Schüler/innen Das Leben ist wie ein Gitter. Jeder einzelne Mensch hat seinen Platz darin. Ein kleiner Punkt in allem anderen. Niemand kann seinen Platz verlassen. Egal, was man tut, man bleibt eingeengt. In einem winzigen Quadrat. Jeder Mensch begehrt ein anderes Leben, einen anderen Platz im Gitter. Aber auch, wenn er bekommt, was er will, wird er immer unzufrieden sein, bis der Platz zu Bruch geht, um ihn mit einem neuen Menschen zu füllen. Im großen Ganzen bleibt kein Mensch für immer. Es hat keinen Sinn, alles zu verlangsamen. Irgendwann ist alles weg. Und es ist nicht wichtig. Nichts ist wichtig. Dennoch ist es da, im großen Gitter des Lebens. Cosmo Mach das Licht an! Ziemlich sehr dunkel/(voll nicht dunkel) Unlicht ziemlich unhell unhell (etwas schwarz) ich sehe-nichts-mehr -Schwarz absorbierend (etwas warm hier) dunkel (hier sieht man nicht viel) Taschenlampenlicht (von der Taschenlampe) Kellerlicht (von der kaputten Kellerlampe) Grau-Licht (alles gut sichtbar, aber grau) Nachttischlicht (morgens hell, abends dunkel) Anfang der Energiesparlampe (leichtes Anfangs-Hell) Colin, Lucian, Benjamin Für einen Moment Stille. Es fühlte sich an als würde mein Magen sich umdrehen und mir wurde schlecht binnen Sekunden, obwohl ich mich nicht einmal bewegte. Als ich ganz kurz blinzelte, war das, was ich sah nicht mehr der alte modrige Schrank in dem ich eben noch gestanden hatte, nein, es war ein großes Haus. Lucille Na dann, Adieu du schöne Welt, denk ich mir, und betrete die NEWWORLD. Zuerst werden wir von einer Rakete in den Orbit der Erde gebracht und in Position gebracht, bevor wir den ORION Antrieb starten. David Ich lief den Weg entlang. Doch der Weg schien nicht aufzuhören. Ich lief eine ganze Weile lang. In meinem Aktenkoffer hatte ich: eine Taschenuhr, ein Fernglas, mein Taschenmesser, einen Becher, ein paar Taschentücher, ein paar nasse Streichhölzer und ein pinkes Leinentuch (man weiß ja nie). Sophia

17 Abschlussphase In der Abschlussphase hatten sich alle Schüler/innen in eine favorisierte Disziplin eingewählt und arbeiteten intensiv auf die Abschlussaufführung hin.

18 Am zeigten sich alle sogenannten Neigungsgruppen erste Ergebnisse im Frankfurt LAB.

19 Im der Gruppe Tanz entwickelten die Schüler/innen Duette; in der Musik entstand ein Kosmos- Orchester. Weltraum-Kostüme wurden für die Abschlusspräsentation gebaut.

20 Mitwirkende und Partner KulturTagJahr Ein Tag. Ein Jahr. Ein Jahrgang. Ein Format der ALTANA Kulturstiftung ggmbh Idee: Dr. Andrea Firmenich Konzeption: Friederike Schönhuth, Eva Schmitt Projektleitung, Organisation und Durchführung: Michael Habes, Eva Schmitt Projektassistenz: Manuela Büchting Leitung Kommunikation: Patricia Germandi Projektpartner Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main: Dr. Roland Kaehlbrandt, Dr. Katharina Uhsadel Hessisches Kultusministerium: Angela Federspiel Ensemble Modern/IEMA: Christian Fausch, Christiane Engelbrecht, Ina Meineke Dresden Frankfurt Dance Company: Jacopo Godani, Dr. Vera Battis-Reese, Luisa Sancho Escanero, Andrea Bauer Schauspiel Frankfurt: Martina Droste Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main/ Masterstudiengang Contemporary Dance Education: Prof. Ingo Diehl, Célestine Hennermann, Susanne Triebel Atelier Goldstein der Lebenshilfe Frankfurt e.v.: Christiane Cuticchio

21 Schüler/innen der Jahrgangsstufe 8, IGS Nordend Moritz Abbott, Bayan Abueisheh, Berfin Aksoy, Natalija Atanackovic, Leonie Ausäderer, Evren Avci, Mert Avci, Christopher Baier, Arif Balci, Anouk Bartlock, Lara Bauer, Malik Beaud, Shirin Bechar, Dawn Becker, Sadia Begum, Louisa Bellmer, Finnegan Berg, Buket Bicer, Paul Bootz, Casian Bortes, Lilith Braun, Pauline Breitenband, Adrian Axel Cezanne, Christina Charitonidou, Jason Clemenz, Davide De Luca, Eda Demirci, Benjamin Desjardins, Jacqueline Dudyova, Ahmet Emir Elci, Aurelia Eletto, Katharina Exler, Nadja Fahrang, Anouk Fox, Laura Giudici, Ben Grabowski, Zoe Navah Grulke, Eddi Marlon Hagen, Cosmo Hahn, David Hanfgarn, Janik Hartmann, Magnus Hautzel, Jakob Hecht, Heinrich Hegenbarth, Jan Hellwig, Bela Hill, Zahid Hossain, Cem Incebel, Stella Jährling, Anas Kabouchi, Jan Niklas Kabuth, Leo Kaiser, Dennis Kaufman, Shazia Kiani, Paul Klee, Lucian Krautter, Jakob Kühn, Sophia Lang, Lisa Lehwalder, Lena Marie Lettieri, Rilind Loshaj, Lara Lucke, Laura Mamic, Mia Marino, Niclas Mehnert, Alice Meuer, Luis Morisco, MohamedNaji, Paulina Noll, Louis Henry Nüßlein, Josip Orsolic, Samuel Reiner, Helene Reus, Piet Richter, Marius Riehl, Joaquin Rio Antas, Stefanie Rommel, Benedek Salgo, Selina Schmid, Julia Schmidt, Colin Schnabel, Luisa Schröder, Nina Maria Schumann, Jannis Schwarz, Lucille Seppi, Mia-Sophie Seybold, Maja Sipf, Hazel Rebecca Soden, Thea Steimer, Laia Streb Martorell, Sinit Tesfu, Thilakshan Thiagarajah, Muhammed Uckan, Marcos Valdés Fernandez, Alina von der Borch, Anais von Manteuffel, Konstantin Weber, Lukas Weltin, Anton Winkler, Marius Wunderlich, Zeynep Yagli IGS Nordend Schulleitung: Uwe Gehrmann Projektkoordination IGS Nordend: Florian Neukirchen Lehrer/innen-Team: Sarah Flor, Kerstin Herzig, Jenny Ludwig, Anneli Reichel, Miriam Reinhard, Jochen Schäfer-Vogt Integrationshelfer/innen: Beatrix Brückner, Lukas Naab, Silke Schmitz, Simone Weil

22 Bildende Kunst Thomas Kohl (Maler), Saskia Niehaus (Zeichnerin/Bildhauerin), Dana Zeisberger (Fotografin/Malerin), Lin Nan Zhang (Bühnenbildner) In der Kunstphase: Cornelia Genschow (Malerin/Zeichnerin), Dominik Landwehr (Bildhauer/Installationskünstler), Astrid Korntheuer (Fotografin) Bildende Künstler aus dem Atelier Goldstein der Lebenshilfe Frankfurt e.v.: Julius Bockelt (Zeichner), unterstützt durch Sven Fritz, Julia Krause-Harder (Bildhauerin/Textilkünstlerin) Musik Musiker des Ensemble Modern und der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA): Uwe Dierksen (Posaune), Jagdish Mistry (Violine), Georgios Panagiotidis (Violine), Alexandar Hadjiev (Fagott, ehem. Stipendiat der IEMA) In der Musikphase: Megumi Kasakawa (Viola), Paul Hübner (Trompete, ehem. Stipendiat der IEMA), Daniela Shemer (Cello, ehem. Stipendiatin der IEMA) und Delphine Roche (Flöte, ehem. Stipendiatin der IEMA) Tanz Hannah Shakti Bühler, Kasia Kizior, Victoria Söntgen, Romain Thibaud-Rose In der Tanzphase: Tänzer/innen der Dresden Frankfurt Dance Company: Iolanda Filipa Almeida, Daphne Fernberger, Rob Fordeyn, Gustavo Gomes, Barbora Kubátová, Kristyna Nemeckova, Emilie Nguyen, Julian Nicosia, Claudia Phlips, Guillaume Quéau, Nora Sitges-Sardà, Joel Small, David Leonidas Thiel, Michael Joshua Tucker, Ulysse Zangs Studierende des Masterstudiengang Contemporary Dance Education (MA CoDE): Verónica Garzón, Leonardo Rodrigues, Britta Schönbrunn, Julia Kathriner, Ilana Reynolds, Katarzyna Ustowska Literatur & Schauspiel Michael Benthin (Schauspieler des Schauspiel Frankfurt), Corbinian Deller (Schauspieler), Nicole Horny (Schauspielerin), Barbara Stollhans (Schauspielerin) In der Phase Literatur & Schauspiel: Matthias Göritz (Schriftsteller), Christiane Kreiner (Hörfunkjournalistin), Birgit Güde (Dramaturgin)

23 Bühnenfassung Regie: Simon Möllendorf Bühnenbild: Petra Straß Regieassistenz: Caroline Rohmer Bühnenbildassistenz: Ralf Heinze Technische Leitung Frankfurt LAB: Matthias Rößler und Team Inspizienz: Bettina Földesi Beleuchtung: Johannes Richter Video: Jonas Alsleben Klangregie: Volker Bernhardt Stagemanagement: Moritz Thiele Stagemanagement Ensemble Modern: Eberhard Klein Dokumentarische Filmbegleitung Anja Gerauer Aufführung Dauer circa 1 Stunde Freitag, 1. Juli 2016, Uhr Samstag, 2. Juli 2016, Uhr

24 KulturTagJahr Kultur Ein Tag. Ein Jahr. Ein Jahrgang. Ein Format der ALTANA Kulturstiftung ggmbh Am Pilgerrain 15, Bad Homburg v. d. Höhe Weitere Informationen unter: In Zusammenarbeit mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, der IGS Nordend, dem Hessischen Kultusministerium, der Dresden Frankfurt Dance Company, dem Ensemble Modern und der Internationalen Ensemble Modern Akademie, dem Schauspiel Frankfurt, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, dem Atelier Goldstein sowie zahlreichen Künstlern. Weitere Informationen unter: Redaktion Druck Eva Schmitt, Manuela Büchting Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH Gestaltung Fotonachweis Julia Kalinowski Gestaltung Michael Habes, Manuela Büchting und Petra Straß, Frankfurt am Main Impressum

25

KulturTagJahr-Finale der IGS Nordend im Frankfurt LAB

KulturTagJahr-Finale der IGS Nordend im Frankfurt LAB PRESSEINFORMATION Bad Homburg, den 1. Juli 2016 KulturTagJahr-Finale der IGS Nordend im Frankfurt LAB Einladung zur Generalprobe mit anschließendem Pressegespräch Freitag, 1. Juli 2016, 11 13 Uhr im Frankfurt

Mehr

KulturTagJahr-Finale der IGS Nordend im Frankfurt LAB

KulturTagJahr-Finale der IGS Nordend im Frankfurt LAB PRESSEINFORMATION Frankfurt, den 9. Juni 2017 KulturTagJahr-Finale der IGS Nordend im Frankfurt LAB Generalprobe Freitag, 9. Juni 2017, 11 13 Uhr im Frankfurt LAB Abschlusspräsentationen: Freitag, 9. Juni

Mehr

KulturTagJahr. IGS Nordend 2016/17 form wandlung

KulturTagJahr. IGS Nordend 2016/17 form wandlung KulturTagJahr IGS Nordend 2016/17 form wandlung form wandlung Das KulturTagJahr an der IGS Nordend 2016/17 Camouflage und Mimikry so lautete das Jahresthema des KulturTagJahrs an der IGS Nordend. Inspiriert

Mehr

In der Musik erproben die Schüler eigene Kompositionen. Im Tanz erforschen die Schüler Bewegungsabläufe

In der Musik erproben die Schüler eigene Kompositionen. Im Tanz erforschen die Schüler Bewegungsabläufe KulturTagJahr In der Musik erproben die Schüler eigene Kompositionen Im Tanz erforschen die Schüler Bewegungsabläufe KulturTagJahr Kultur Ein Tag. Ein Jahr. Ein Jahrgang Das Konzept Das KulturTagJahr ist

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am - 1 - Kreis I = Kreis Bamberg-Forchheim Kreis II = Kreis Coburg-Kronach Lichtenfels Kreis IV = Kreis Hof-Wunsiedel Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Henkel Sarah 97 Kreis II 10,25 Sek. 6 Punkte 2. Kolloch Eva

Mehr

März 2013, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Carlo Ackermann

März 2013, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Carlo Ackermann Altersklasse 9/10 weiblich 4x25m Hindernisstaffel 4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit 4x25m Gurtretterstaffel 4x25m Rettungsstaffel 1. HOFHEIM Hofheim 2104.32 1:35,41 620 Pkt. 2:14,71 W4-100 447 Pkt. 2:07,49

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Abschlusspräsentation des KulturTagJahrs an der Hölderlin-Schule in Bad Homburg

Abschlusspräsentation des KulturTagJahrs an der Hölderlin-Schule in Bad Homburg Presseinformation Bad Homburg, 3. Juni 2016 Abschlusspräsentation des KulturTagJahrs an der Hölderlin-Schule in Bad Homburg Kultur Ein Tag. Ein Jahr. Ein Jahrgang. Eine Präsentation aus Kunst, Musik, Tanz

Mehr

KulturTagJahr. Charles-Hallgarten-Schule 2015/16 X-Welten

KulturTagJahr. Charles-Hallgarten-Schule 2015/16 X-Welten KulturTagJahr Charles-Hallgarten-Schule 2015/16 X-Welten X-Welten Unser KulturTagJahr 2015/16 Zum vierten Mal haben wir gemeinsam das KulturTagJahr an der Charles-Hallgarten-Schule durchgeführt. An einem

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

KulturTagJahr. IGS Nordend 2013/14

KulturTagJahr. IGS Nordend 2013/14 KulturTagJahr IGS Nordend 2013/14 Einbrechen Aufbrechen KulturTagJahr Kultur Ein Tag. Ein Jahr. Ein Jahrgang. Ein Format der ALTANA Kulturstiftung gemeinnützige GmbH Idee: Dr. Andrea Firmenich Konzeption:

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Vierkampf, Schülerinnen W

Vierkampf, Schülerinnen W Bezirksmeisterschaften Bitburg, am WERTUNGEN Vierkampf, Schülerinnen W15 100 HOC KUG WEI 1 53 Petry Aline 1995 LG Bernkastel-Wittlich 1939 13,78 (495) 1,40 m (444) (939) 10,62 m (497) (1436) 4,58 m (503)

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Ferienprogramm Nr. 2 Woher kommt der Honig? Amon Max Bertling Marius Dlapal Santee Eberle, Cornel Hailer Chiara Rumbucher Caroline Weiß Klara

Ferienprogramm Nr. 2 Woher kommt der Honig? Amon Max Bertling Marius Dlapal Santee Eberle, Cornel Hailer Chiara Rumbucher Caroline Weiß Klara Ferienprogramm 2011 Nr. 2 Woher kommt der Honig? Gruppe 1: 15 Uhr bis 17 Uhr: Gruppe 2: 17Uhr bis 19Uhr: Nr. 3 Traumfänger basteln Albert, Manuel Amon Max Bertling Marius Dlapal Santee Eberle, Cornel Hailer

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

ADAC Jugend Kart Slalom des AMC Hungen e.v. am

ADAC Jugend Kart Slalom des AMC Hungen e.v. am AMC Hungen Reg.Nr.:KS 37/16 ADAC Jugend Kart Slalom des AMC Hungen e.v. am 10.07.2016 Ergebnisse aller Klassen Platz. Teilnehmer Start Lizenz Verein Region Probelauf Wertungslauf 1 Wertungslauf 2 Gesamt

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Foto-Premio-Kreiscup Schüler IV Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Foto-Premio-Kreiscup Schüler IV Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Hörburger... R.Schmid Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Hennenmoos 1550 m 1400 m 150 m 500 m

Mehr

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste männliche 1 Schüler A K1 1 15 Tasiadis, Sideris 2 81,56 83,56 8 82,79 90,79 174,35 2 25 Hinkfuß, Felix 2 92,74 94,74 0 92,53 92,53 187,27 3 22 König, Thobias 2 92,06 94,06 0 93,75 93,75 187,81 4 20 Schüssler,

Mehr

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel.

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. KONTAKT Pfarrbüro St. Mariä Himmelfahrt: Tel. 9249-0 MMO Messdienerplan Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. 851748 Franziska Rohenkohl: Tel. 9514098 Homepage: Einige von Euch haben angemerkt,

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

Vereinsbestzeiten m Bahn. 50.0m Brust weiblich Zeit Datum

Vereinsbestzeiten m Bahn. 50.0m Brust weiblich Zeit Datum 50.0m Brust männlich Zeit Datum 10 Jahre Vollmar Louis 01:01,630 12.12.09 Kraus Simon 01:02,420 12.12.09 Kraus Erik 01:14,400 12.12.09 Martini Dominik 01:17,000 06.02.11 Geidel Vincent 01:41,170 06.02.11

Mehr

MELDEÜBERSICHT TuS 1860 Neunkirchen

MELDEÜBERSICHT TuS 1860 Neunkirchen TuS 1860 Neunkirchen 54 Schorr Maja (2004, W) Starts: 4 75m W13 Hochsprung W13 55 Fuhrmann Jana (1999, W) Starts: 3 Hochsprung WJU20 Kugelstoß WJU20 Diskuswurf WJU20 56 Fuhrmann Lisa (2004, W) Starts:

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste 2 15 UNTERRAINER Jakob 2008 Nußdorf/Debant 39.20 0.01 3 16 PÖLT Alexander 2008 Lienz 43.44 4.25 4 14 RAUTTER Marco 2009 Nußdorf 48.56 9.37 5 12 EBNER Luis 2009 Matrei I.O. 48.84 9.65 6 20 TABERNIG Manuel

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Kulturelle Bildung an der HKS

Kulturelle Bildung an der HKS Kulturelle Bildung an der HKS Kulturelle Bildung Mit dem Schuljahr 2012/2013 hat die Gesamtkonferenz der Heinrich-Kraft-Schule eine neue Strukturierung des Kulturangebotes beschlossen. Die kulturelle Unterrichtsarbeit

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mädchen / (w) 2:53,05 55 SCHILLINGER Anna 01 19 GRASSL Sarah 02 27,74 29,15 7 HÄUSL Laura 01 28,17 30,07 31 HUBER Katharina 02 28,69 29,70 43 HÄUSL Franziska 03 30,31 29,60 2. Mädchen / (w) 2:54,05

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini B2 weiblich (2011) Bambini B2 männlich (2011) Bambini Gäste weiblich ( ) Bambini Gäste männlich ( )

Ergebnisliste Klasse. Bambini B2 weiblich (2011) Bambini B2 männlich (2011) Bambini Gäste weiblich ( ) Bambini Gäste männlich ( ) Bambini B1 männlich (2012) 1 2 HACKL David 2012 M 27,81 0,00 2 1 MORGENSTERN Christiano 2012 M 31,88 4,07 Bambini B2 weiblich (2011) 1 4 KENDI Sophia 2011 W Kendi 23,90 0,00 2 3 SCHROTH Katharina 2011

Mehr

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2017 Bregenz, Wettkampf 101 Frauen, 400m Lagen offene Klasse

Vbg. Langbahn-Landesmeisterschaften 2017 Bregenz, Wettkampf 101 Frauen, 400m Lagen offene Klasse Wettkampf 101 Frauen, 400m Lagen offene Klasse 100m 200m 300m 400m 1. KUBESCH, Hanna 99 TS Dornbirn Schwimmen 5:30.41 536 1:14.23 1:25.35 1:33.31 1:17.52 2. RÖSER, Hanna 04 TS Dornbirn Schwimmen 5:38.97

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge 98-00 Jahrgänge 94-97 1 Wüthrich Anna 2002 9.15 8.96 1 Allenbach Livia 1998 9.30 9.36 1 Mosimann Sara Lisa 1995 11.13 11.13 2 Brunner Delia 2001 9.39 9.34 2 Schüpbach

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Lauf 1 Lauf 2 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lauf 1 Lauf 2 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 5 / weiblich 1. 1... SCHIRRMEISTER Anna 10 2:25, DIS 2:25, Schüler 5 / männlich 1. 8... BÄRMANN Liam 10 2:03,27 DIS 2:03,27 Schüler 6 / weiblich

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Vielen Dank für Eure bereits geleisteten und für die kommenden Ministrantendienste. Der jeweils aktuelle Plan findet sich in digitaler Form unter:

Vielen Dank für Eure bereits geleisteten und für die kommenden Ministrantendienste. Der jeweils aktuelle Plan findet sich in digitaler Form unter: DOMMINISTRANTEN ROTTENBURG MINISTRANTENPLAN NOVEMBER 2018 JANUAR 2019 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, hier der neue Plan für die Zeit November 2018 bis Januar 2019. Wir hoffen, dass alle Eure Terminwünsche

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse

Vereinsmeisterschaften 2016 Stadtbad Dornbirn, Schillerstr. 18, Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Wettkampf 37 Männer, 4 x 100m Lagen offene Klasse Rang Zeit Pkt. 1. TS Dornbirn Schwimmen 1 TS Dornbirn Schwimmen 4:10.02 505 Umlauft Jakob 30.41 1:03.17 Auersbacher Fabian +0,37 27.88 59.90 Fussenegger

Mehr

2016-2017 www.quartier-bremen.de I M HERE TANZ UND FOTOGRAFIE BEWEGTES BILD UND REGIE TANZ UND SCHAUSPIEL MUSIK UND INSZENIERTES BILD I M HERE Ein Projekt mit minderjährigen Geflüchteten UNSER GEMEINSAMES

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig sanzeigen Lea Jan HO 201 1-spaltig Nina & Fabian HO 202 1-spaltig 7. November 2015 18. April 2015 11 Uhr Rathaus stadt...wir heiraten Christina & Jonas mann HO 203 1-spaltig Carolin Moritz HO 204 1-spaltig

Mehr

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig

Lea. Jan. Hochzeit. Nina & Fabian. Carolin Moritz. Anne Mustermann geb. Muster. Tim Mustermann. HO mm 1-spaltig. HO mm 1-spaltig sanzeigen Lea Jan HO 2001 1-spaltig Nina & Fabian HO 2002 1-spaltig 7. November 2015 18. April 2015 11 Uhr Rathaus stadt...wir heiraten Christina & Jonas mann HO 2003 1-spaltig Carolin Moritz HO 2004 1-spaltig

Mehr

Stadtmeisterschaften im Schwimmen Wettkampf 8 50m Brust männlich

Stadtmeisterschaften im Schwimmen Wettkampf 8 50m Brust männlich Starts 25 Wettkampf 8 50m Brust männlich 1 Tjart Louis 2003 00:44,9 TV Lemgo 2 Wieseler Ben 2003 00:45,4 TV Lemgo 3 Thermann Marvin 2003 00:59,6 TV Lemgo 4 Poop Joel 2003 01:03,6 Karla-Raveh-Gesamtschule

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte

1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte Schulzentrum St. Matthias Bitburg Wettkampf I 1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte Wettkampf II 1. Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken 102,55

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

-48 kg. Doppel-KO-System / 16er

-48 kg. Doppel-KO-System / 16er -48 kg 3 Roll, Jenny 2 Roll, Jenny 7 Los Name, Vorname Arnold, Susan Menz, Katharina Menz, Katharina 23 9, Menz, Katharina 3 Ulrich, Mira 5 Häger, Pia Häger, Pia 9 4 Arnold, Susan 25 3, 2 Menz, Katharina

Mehr

Ski-Club Brombach 2017_18

Ski-Club Brombach 2017_18 SKG I SKG I Bieling, Silke +49 7621/512 13 Heitzmann, Denise Mutterer, Bernd Helfer Huber, Lia Huber, Lia Huber, Julius Mutterer, Fabienne Bieling, Rolf +49 7621/512 13 1 SKG I 1 Grossmann, Gil?? w Skikindergarten

Mehr

9. Leipziger Volksbank Frauenlauf Mutter/Tochter-Wertung

9. Leipziger Volksbank Frauenlauf Mutter/Tochter-Wertung 2,5 km Lauf 1. Platz 22:05 11514 Janine Wanke 0:11:02 Frauen 35-39 1980 11515 Nina Wanke 0:11:03 weibliche Kinder U12 2007 2. Platz 22:33 10706 Lena Marie Klimaszyk 0:10:12 weibliche Jugend U 14 2005 10705

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Musiktheater der Jungmusik Frastanz

Musiktheater der Jungmusik Frastanz Musiktheater der Jungmusik Frastanz Bei unserem Projekt Musiktheater wollten wir etwas völlig anderes. Die Jungmusik sollte sich nicht nur mit ihrer Hauptaufgabe, dem Musizieren, auseinandersetzen. Die

Mehr

10. März 2018, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Dr. Carlo Ackermann

10. März 2018, Rhein-Main-Therme Hofheim/Kelkheim by Dr. Carlo Ackermann Altersklasse 9/10 weiblich 4x25m Hindernisstaffel 4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit 4x25m Gurtretterstaffel 4x25m Rettungsstaffel 1. USINGEN Usingen 2222.58 1:34,91 625 Pkt. 2:10,34 560 Pkt. 2:03,81 469

Mehr

Fürther Kanuslalom Lauf zur Bayerischen Meisterschaft für Schüler

Fürther Kanuslalom Lauf zur Bayerischen Meisterschaft für Schüler 2 C2 Schüler A 1 62 Hegge - Hegge 2 64 Hering - Hautsch 3 61 Bernert - Bundt 4 63 Fitzthum - Kraps RG Bayern 4 137,77 141,77 56 152,91 208,91 141,77 58 163,72 221,72 6 142,80 148,80 148,80 7,03 106 191,71

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014

Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014 Gesamtwertung Tirol Milch Biathlon Cup Tirol 2013/2014 Zwischenstand nach 3 Bewerben Erpfendorf Reith Erpfendorf Schwoich Hochfilzen 14.09.2013 12.10.2013 22.12.2013 22.02.2014 29.03.2014 Gesamt Rang Code

Mehr

Nachwuchs - Cup 2016

Nachwuchs - Cup 2016 LG SCHÜLER MÄNNLICH Durchgänge: Samstag, Startzeit: 08:15 Samstag, Startzeit: 09:15 1. 112 Belikov, Alexei 2. 109 Ohms, Thore SG Linden 04 3. 105 Redeke, Henry KSV Burgdorf 4. 115 Nörthemann, Johannes

Mehr

N.N erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:57:58,4 Gesamtwertung 54.

N.N erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:57:58,4 Gesamtwertung 54. N.N. 1732 0:57:58,4 Gesamtwertung 54. 1. 1. Philipp Aigner 0:44:59,7 Gesamtwertung 11. 11. MJ U20 2. Nina Balfer 1:14:36,9 Gesamtwertung 88. Frauen 39. W30 6. Harald Bardenhagen 1:40:04,8 Gesamtwertung

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

13 Mädchen 2000/01 Ski Anderlik Katja 56:77. Deggendorf

13 Mädchen 2000/01 Ski Anderlik Katja 56:77. Deggendorf Platz Nr. Klasse Ski/Board Name Mädchen 008/09 Ski Dingeldey Paula :0: Regensburger RV 0 Mädchen 00/0 Ski Dingeldey Emma 9:9 Regensburger RV 0 Mädchen 00/0 Ski Gebert Annika ::0 RSC Rosenheim 9 8 Mädchen

Mehr

AlKi - Vereinsmeisterschaften des WSV Ramsau/Dachstein Ergebnisliste Klasse Alpin Kinder ach Rang StNr Name Ges.Zeit

AlKi - Vereinsmeisterschaften des WSV Ramsau/Dachstein Ergebnisliste Klasse Alpin Kinder ach Rang StNr Name Ges.Zeit Baby I weiblich kurz 1 6 SCHREMPF Louisa 2009 W 10,58 10,58 0,00 Annelies 2 5 POSTL Theresa 2009 W 10,67 10,67 0,09 Sporthof Austria 3 8 HOCHFILZER Melina 2010 W Fam. Winkler/Hochfilzer 12,53 12,53 1,95

Mehr

Offene Kreismeisterschaften des Spree-Neiße-Kreises 2012 Spremberg Elena Möbius (2005) SV Spremberg 1921 e.v.

Offene Kreismeisterschaften des Spree-Neiße-Kreises 2012 Spremberg Elena Möbius (2005) SV Spremberg 1921 e.v. Wettkampf 1 25 m Delphinbewegung ( weiblich, 2005-2006 ) Jahrgang 2005 Kreis 1. Elena Möbius (2005) SV Spremberg 1921 e.v. 0:30,72 Jahrgang 2005 Gäste 1. Eva-Martha Jentsch (2005) PSV Cottbus 0:32,06 2.

Mehr

Turngau Nahetal e.v. seit 1970

Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Abteilungsleiter für Leichtathletik im Turnverein Hahnenbach 1961 Thomas Bertram Seltgesrech 1 D-55606 Hahnenbach Tel. 06752 / 6374 - E-Mail: Thomas.Bertram@freenet.de Gaumeisterschaften

Mehr

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009 WK# 1 - Rope Skipping7 Jahre und jünger 1. Alina Hagedorn 11,50 Punkte 50m Seil : 1,00 sec // Ausdauer : 5,50 sec // Seilwurf : 5,00 m Teilnehmer: 1 WK# 2 - Rope Skipping8-10 Jahre 1. Franziska Körner

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter Johannes Hehl

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de Liste der Beauftragten Inst. f. Anorganische Chemie Nr. Name Vorname Titel Zuständigkeitsbereich Mail Adresse Telefon Nr. Sicherheitsbeauftragte 1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich

Mehr