Schützenrat November Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schützenrat November Uhr"

Transkript

1 Schützenrat November Uhr Restaurant Zur Linde Oberwil bei Nürensdorf

2 Restaurant Zur Linde, Breitenloostrasse 1a, 8309 Oberwil-Nürensdorf Tel

3 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (Zug bis Bahnhof Bassersdorf Bus 660 bis Oberwil oder von Winterthur HB Bus 660 bis Oberwil, Bus 358 von Effretikon Bhf. auch möglich) Genügend Parkplätze beim Restaurant vorhanden EASV offeriert nach der Tagung ein Mittagessen An-/Abmeldungen zur Tagung bitte mit Angabe: - Name der Teilnehmer - Mittagessen ja/nein An-/Abmeldungen bei Hans Gerber bis Last-minute Kontakt: Hans Gerber /

4 Schützenratstagung vom 26. November 2016 Restaurant Zur Linde, Oberwil-Nürensdorf / Beginn Uhr Geschätzte Schützenräte und Delegationen. Der Vorstand und die Schiesstechnische Kommission laden Sie zum ordentlichen Schützenrat 2016 ein. Traktanden: 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Genehmigtes Protokoll der SR-Sitzung vom im Anhang 5. Berichte der Ressortleiter (mündlich) 6. Anträge EASV-Vorstand, STK (Antragsnummer Homepage) 6.1 Nachwuchs Reglemente EASV, GM-Qualifikation Schweizer Meisterschaften, Qualifikation am EASF SwissCup, formelle Anpassungen Anträge der Unterverbände 7.1 BKAV; Einführung Altersklasse U Anträge von Veteranenvereinigungen keine 9. Anträge der Sektionen 9.1 Steinhausen ASG; Ständematch, Zulassung Einzelschützen Fest- und Terminkalender auf EASV Homepage 11. Bestimmung Schützenrat 2017/ Verschiedenes Dübendorf/Frauenfeld, 31. Oktober 2016 Hans Gerber Yvonne Wiederkehr Referenz zu den Traktanden Sämtliche Anträge sind auf der EASV-Homepage einsehbar:

5 Protokoll Schützenratstagung / Hotel Wolfensberg, Degersheim Traktanden: 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl eines Stimmenzähler 4. Genehmigung des Protokolls der a.o. SR-Sitzung 2. Juni Berichte der Ressortleiter (mündlich) 6. Anträge EASV-Vorstand, STK (Antragsnummer. Homepage) 6.1 STK Qualifikation zur Schweizermeisterschaft 2016 (5 v) - Version gemäss gültigem Reglement (5 r) - Version neu, gemäss Vorschlag STK für 2016 (5 n) 7. Anträge der Unterverbände 7.1 ZKAV Beschriftung Scheibenbilder (1) 7.2 ZKAV Standblattverrechnung bei Abmeldungen (2 a => neuer Text) (2, 2 a) 7.3 ZKAV Gruppengrösse bei EASV NAWU GM (3) - Gegenvorschlag OASV zu 7.3 (4er-Gruppen, inkl. 1 U23) (3 a) - Sachantrag bei Annahme von 7.3. (EASV, Qualifikation Final) (3 b) 7.4 ZSAV Ausnahmestellung sitzend (4) 8. Anträge von Veteranenvereinigungen keine 9. Anträge der Sektionen keine 10. Genehmigung Schiessplan EASF 2016, Albisgüetli (3 Teile, 6a-c) (6 a, b, c) 11. Fest- und Terminkalender auf EASV Homepage 12. Bestimmung Schützenrat Verschiedenes 1. Begrüssung Hans Gerber begrüsste pünktlich alle Anwesenden. Als Gäste konnten EASV-Präsidentin Gaby Nägeli und als Protokollführerin Yvonne Wiederkehr begrüsst werden. Die Einladung wurde fristgerecht und elektronisch den Präsidenten zugestellt. 2. Appell / Anwesenheitsliste Gerber Hans STK Vorsitz Ohne Stimmrecht / Gast G. Nägeli Wiederkehr Yvonne Protokollführung Ohne Stimmrecht Albisser Toni Del VS Pfister Gerold Del VS Schelling Andreas Del VS Dalle Case Marco Del VS / STK Morf André, Wüest Markus, Röthlin Kurt ZKAV Eggenberger Stephan, Koch Thomas, Wetli Guido ZSAV Inniger Fritz, Rüst Bernhard, Schneider Martin BKAV Grossglauser Erwin, Menzi Robert, Streuli Hans OASV Suter Reto, Nyffenegger Pascal, Gohl Bruno RASV Germann Marcel, Ravelli Roland, Schönholzer Markus TASV Forrer Wendel, Hollenstein Ernst VV Es waren 25 stimmberechtigte Teilnehmer anwesend. Somit beträgt das absolute Mehr 13 Stimmen. 3. Wahl eines Stimmenzählers Als Stimmenzählerin wurde Gaby Nägeli vorgeschlagen und einstimmig gewählt. 4. Genehmigung des Protokolls der ausserordentlichen Sitzung vom in Bülach Es gab keine Wortmeldungen zum Protokoll. Somit wurde dieses ohne Änderung genehmigt. Y. Wiederkehr wurde für die Protokollführung gedankt.

6 Änderung der Traktandenliste Hans Gerber beantragte, dass die Traktandenliste wie folgt angepasst wird: - Traktandum 7 Anträge Unterverbände vor Traktandum 6 Anträge EASV-Vorstand-STK Beschluss Die Änderung wurde grossmehrheitlich angenommen. 5. Mündliche Berichte aus den Ressorts Gerber Hans: Die 30M-Saison verlief unfallfrei. 23 Fester inkl. Verbandsschiessen wurden durchgeführt. Dabei gab es unterschiedliche Beteiligungen. Die Sektionsauswertungen wurden gemacht und sind veröffentlicht. Hierzu gab es keine Reaktionen, daher gelten die Ranglisten/Zahlen und Kategorieneinteilung 2016 als angenommen. Der ASV Niesen trennt sich wieder. Jener Verein der vier Resultate bringen kann, verbleibt in der ersten Kategorie. Lösungen sind vorhanden. Im 2016 finden nur 13 Fester statt und das EASF 2016 ist Pflichtprogramm. Deutlich weniger Fester als im Vorjahr. Jedoch könnte aufgrund der geringeren Festauswahl mit einer höheren Beteiligung gerechnet werden. EASF 2016 hat eine eigene Homepage und ist auch im Facebook. Der Schiessplan steht und ist aufgeschaltet. Aufruf zur Suche nach Inserenten für den Schiessplan. Das Volksschiessen ist abgeschlossen, jedoch sind noch keine definitiven Zahlen vorhanden. Neue Serie von Medaillen. Hierbei waren 60 von 650 Medaillen korrodiert. Eine Lösung mit dem Hersteller wurde gefunden. Stand Festprogramm: es geht immer etwas, leider nicht so schnell wie gewünscht. Das Einzelwettschiessen (EWS) findet definitiv nicht statt. Versicherung USS: die wichtigsten Punkte zur Basisversicherung sind auf einem A4-Blatt auf der Homepage der USS aufgeschaltet. Alle Schiessen welche im Jahresprogramm aufgeführt werden sind mit der neuen Basisversicherung abgedeckt. Auf der Homepage des EASV ist unter Links, Allgemein, rund ums Schiessen ebenfalls ein Link zur USS vorhanden. Neu kreierte Trainingsscheiben sind sobald verfügbar bei Andreas Schelling beziehbar. Präsentation einer Stütze von K. Scherrer. Kosten belaufen sich auf ca. CHF 550. Ob eine solche Stütze zugelassen wird, muss noch separat im Vorstand besprochen und entschieden werden. Albisser Toni: Die Zeit als Stellvertreter während der Abwesenheit von Gaby Nägeli war sehr intensiv und zeigte auch, wie umfangreich die Arbeiten der Präsidentin sind. Verbände-Wettkampf in Seon war hervorragend organisiert und es ist alles gut gelaufen. GM Uhwiesen: NAWU-Treffen ist abgeschlossen. Ausbildung: Es fand ein Schiesskurs zusammen mit dem ZKAV im Kerenzerberg statt. 10m wurde abgesagt, da nur eine Anmeldung. Mira ist gestorben. Deren Aufgaben werden neu von der Pro Juventute übernommen. Anschluss an das Programm der Swiss Olympic. Entsprechende Informationen werden auf unserer Homepage aufgeschaltet. Trainer- und Schiesskurse sind ausgeschrieben. Weitere Infos auf unserer Homepage. Aufruf zum Besuch von J&S-Kursen. Neu können Armbrustschützen den esa Erwachsenensportleiter erwerben. Hierzu sind ebenfalls Infos auf der Homepage aufgeschaltet. Anmeldeformulare für J&S und esa folgen. Marti Roland ist in den Schlussübungen zu seiner Trainerausbildung. Pfister Gerold: Gutes und schönes Jahr mit Nationalmannschaft. WM in Ulan-Ude Russland war spannend und erfolgreich. Trotz diversen Rücktritten und Veränderungen konnten gute Resultate erzielt werden. Rückblick Swiss Trophy: durch die Integration der Qualifikation in die Nati konnte eine bessere Beteiligung verzeichnet werden. Aufwertung des Wettkampfes. Es bestanden Schwierigkeiten im Ständematch. Die Austragung ausserhalb der Saison war nicht ideal. Nächstes Jahr soll dieser in der Hauptsaison durchgeführt werden. Der Ständematch 2016 findet am in Steinhausen statt. Kadertag: Konzept für EM und Nationalmannschaft steht. Schelling Andreas: Abschlussarbeiten laufen. Erfreulicherweise hat die WM in Russland bis jetzt nicht so viel gekostet, wie budgetiert.

7 Aufgrund der Änderung der Traktandenliste werden zuerst die Anträge der Unterverbände behandelt. 7. Anträge der Unterverbände 7.1 Beschriftung Scheibenbilder (ZKAV) Homepage Dokument : 1 Der Antrag wurde von allen gelesen und verstanden Es gibt keine weiteren Wortmeldungen dazu. Somit konnte über den Antrag so wie er präsentiert wurde abgestimmt werden. Die Änderungen wurden gemäss Antrag genehmigt. 7.2 Standblattverrechnung bei Abmeldungen (ZKAV) Homepage Dokument: 2, 2a Die Anwesenden waren einverstanden, dass nur die zweite Variante angeschaut wird. Somit wurde der eigentliche Antrag zurückgezogen und es wurde nur über die zweite Variante mit neuem Textvorschlag diskutiert. Diskussionen - Diverse Diskussionen über kann/muss -Verrechnung - Bei einer muss -Variante sollten die Sanktionen kommuniziert werden - Frist für die Abmeldung ist zu lang Abstimmung, ob der Antrag mit einer können -Form angepasst werden soll. Der Antrag wurde grossmehrheitlich angenommen. Somit wurde über folgende Text-Formulierung abgestimmt: Schützen-Abmeldungen bis 14 Tage vor Festbeginn sind ohne Kostenfolge möglich. Erfolgt die Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt (unabhängig von dem im Schiessplan angegebenen Mutationsschluss), so können dem betroffenen Verein die folgenden Kosten in Rechnung gestellt bzw. von den Auszahlungsbeträgen direkt in Abzug gebracht werden: Schiessbüchlein / Standblatt (ohne Solidaritätsbeitrag und ohne Verbandsabgaben), die bestellten Übungskehr. Wird zum Zeitpunkt der verspäteten und dadurch kostenpflichtigen Abmeldung gleichzeitig ein Ersatzschütze angemeldet, so werden dem Verein für den abgemeldeten Schützen keine Kosten in Rechnung gestellt. Mit 11 Nein zu 13 JA Stimmen und einer Enthaltung wurde der Antrag mit geändertem Text knapp angenommen. 7.3 Gruppengrössen bei EASV NAWU GM (ZKAV) Homepage Dokument: 3, 3a, 3b Zum ZKAV-Antrag hatte der OASV einen Gegenvorschlag eingereicht. Wenn einer der beiden Anträge angenommen würde, käme der Sachantrag EASV, Qualifikation Final zum Tragen. Beide Anträge wurden intensiv diskutiert. Zuerst musste abgestimmt werden, welcher der beiden Anträge weiter verfolgt werden soll. Mit 13 zu 11 Stimmen wurde der ZKAV-Antrag favorisiert. Somit wurde der Gegenvorschlag (OASV) abgelehnt. Es wurde gewünscht, dass der ZKAV-Antrag mit einer Erweiterung auf U23 ergänzt wird. Was folgenden neuen Textinhalt zur Folge hätte: Art. 6 Teilnahmebedingungen Sämtliche J und JJ müssen beim EASV, UV respektive bei der Sektion als Kursteilnehmer gemeldet sein. 3 Schützen bilden eine Gruppe und können frei zusammengestellt werden aus: - 2 Schützen Alter 8-20 Jahre - 1 Schütze Alter 8-23 Jahre - Stellung aufgelegt oder frei, je nach Alter

8 Die Schlussabstimmung zum Antrag mit Änderung hat 16 JA zu 6 NEIN-Stimmen ergeben. Somit wurde der ZKAV-Antrag mit dem geänderten Text grossmehrheitlich angenommen. Sachantrag zum Antrag des ZKAV bez. NAWU-GM Nun kommt oben genannter Sachantrag zum Tragen. Toni Albisser erklärte nochmals kurz den Inhalt, welcher allen klar war. Somit konnte über den Antrag abgestimmt werden. Der Sachantrag zum Qualifikationsmodus der NAWU-GM wurde wie vorgeschlagen grossmehrheitlich genehmigt. 7.4 ZSAV Definition der Ausnahmestellung sitzend frei Homepage Dokument: 4 Der Antrag wurde von Guido Wetli nochmals vorgestellt. Darauf entstanden erneut intensive Diskussionen. Schlussendlich konnte über den vorliegenden Antrag abgestimmt werden. Mit 3 JA-Stimmen und den restlichen NEIN-Stimmen wurde der Antrag mehrheitlich abgelehnt. 6. Anträge EASV-Vorstand, STK 6.1 Qualifikation zur Schweizermeisterschaft 2016 Homepage Dokumente: 5v, 5r, 5n - Version gemäss gültigem Reglement - Version NEU, gemäss Vorschlag STK für 2016 Hans Gerber erläuterte nochmals kurz die beiden Versionen. Die Version NEU wurde favorisiert und bei der Abstimmung auch grossmehrheitlich angenommen. - Die Version NEU wird in den Schiessplan EASF 2016 aufgenommen. - Die Version NEU wird dem Schützenrat 2016 zur Übernahme ins Reglement Schweizermeisterschaft vorgelegt. 8. Anträge von Veteranenvereinigungen Keine 9. Anträge der Sektionen Keine 10. Genehmigung Schiessplan EASF 2016, Albisgüetli Homepage Dokumente: 6a, 6b, 6c Kurt Röthlin informierte kurz über den Stand des EASF und überreicht allen als kleines Präsent einen Schlüsselanhängers aus Edelstahl in Form eines Armbrustpfeils. Anschliessend wurde über die beiden Schiesspläne (allgemeiner Teil sowie EASV-und Spezialwettkämpfe) abgestimmt. Im Teil 2 wurde ein Datum geändert. Der Teil 3 wird nicht zur Abstimmung gebracht, da die Belegungsliste ein Auszug von Teil 1 und 2 ist. Die Teile 1 und 2 wurden separat abgestimmt. Beschluss Der Schiessplan wurde genehmigt

9 11. Fest- und Terminkalender auf EASV Homepage Neue Änderungen sind mit einem roten Punkt markiert. Kontrolle/Verantwortung für Termine liegt bei demjenigen, der die Termine meldet. Rückmeldungen jeweils an Alfredo Tonina. 12. Bestimmung Schützenrat 2016/ November 2016, Restaurant Bären, Nürensdorf 25. November 2017: noch offen 13. Verschiedenes Gerber Hans Nach den traktandierten Geschäften orientierte Hans Gerber, dass er das Amt des Eidgenössischen Schützen-meisters nach sieben Jahren aus persönlichen Gründen abgeben wird. Es sei ein guter Zeitpunkt für eine Über-gabe und er bat die Anwesenden die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger schon konkret zu starten. Albisser Toni Toni informierte über BASPO und J&S: - BASPO muss sparen und daher findet ein Personalabbau statt - Trainer C wird in das Kant. Sportamt ausgelagert - Trainer A&B wird happig - 80%-Regelung wird fallen - Sockelbeitrag und Beitrag J&S pro Stunde bleibt - Beiträge sind bis 2019 gesichert. - Kürzungen und Beiträge in der Trainerausbildung. Für Trainer C+B bleibt der EO-Beitrag noch erhalten. - Armbrustschützen haben 4 Experten, welche auch beim SSV aushelfen Dank guter Vorbereitung des Versammlungsleiters Hans Gerber und aller Schützenräte konnten sämtliche Punkte in der Traktandenliste in etwas mehr als drei Stunden behandelt werden. Zudem bedankte sich Hans Gerber bei Gerold Pfister für die Organisation der Tagung. Die Sitzung wurde um Uhr beendet. Die nächste Schützenratstagung findet am im Gasthof Zum Bären in Nürensdorf statt Für das Protokoll: Yvonne Wiederkehr

Protokoll Schützenratssitzung vom 24. November 2018, Schützenhaus 30m Frauenfeld

Protokoll Schützenratssitzung vom 24. November 2018, Schützenhaus 30m Frauenfeld Eidgenössischer Armbrustschützenverband Association Fédérale de tir à l'arbalète AFTA Yvonne Wiederkehr, Häberlinstr. 45, 8500 Frauenfeld Tel. 079 281 02 82 E-Mail yvonne.wiederkehr@easv.ch Frauenfeld,

Mehr

30m-Armbrustschiessen

30m-Armbrustschiessen Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband EASV Reglement Ständematch für das 30m-Armbrustschiessen Bewilligt an der ordentlichen Schützenratstagung vom 23. November 2013 Rest. Bären, Nürensdorf Letzte Änderung

Mehr

Schützenrat November 9.30 Uhr

Schützenrat November 9.30 Uhr Schützenrat 2013 23. November 9.30 Uhr Gasthof zum Bären Nürensdorf Schützenratstagung vom 23. November 2013 Gasthof Zum Bären, Alte Winterthurerstr. 45, 8309 Nürensdorf Beginn 09.30 Uhr Geschätzte Schützenräte

Mehr

Leistungssportliches Schiessen

Leistungssportliches Schiessen Leistungssportliches Schiessen Konzept 2015 Aktualisiert: 28. Januar 2015 Nationalmannschaftskommission Gerold Pfister Steigweg 5 9116 Wolfertswil gerold.pfister@bluewin.ch Seite 1 von 7 Inhalt 1 Termine

Mehr

Schützenrat November 9.30 Uhr

Schützenrat November 9.30 Uhr Schützenrat 2012 24. November 9.30 Uhr Schützenhaus ASV Turbenthal Eidgenössischer Armbrustschützenverband Association Fédérale de tir à l'arbalète AFTA Einladung zum Mittagessen Das Mittagessen wird vom

Mehr

Leistungssportliches Schiessen

Leistungssportliches Schiessen Leistungssportliches Schiessen Konzept 2017 30. November 2016 (Aktualisierungen in Gelb, 16.1.2017) Nationalmannschaftskommission Gerold Pfister Steigweg 5 9116 Wolfertswil gerold.pfister@bluewin.ch Seite

Mehr

Thurgauer Armbrustschützenverband

Thurgauer Armbrustschützenverband Protokoll Thurgauer Armbrustschützenverband Schiesskonferenz 2010 Freitag, 22. Oktober 2010 um 20.00 Uhr im Restaurant Grüntal, Schönenberg a. d. Thur 1. Begrüssung Die Verbandspräsidentin Gaby Nägeli

Mehr

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017

Datum Anlass Ort Verband Mutiert 2017 2017 08. November 2017 Präsidenten- und Schützenmeisterkonferenz Frauenfeld EASV VV 8.04.17 11./12. November 2017 Schiesskurs 10m Zürich-Probstei ZKAV 7.10.17 16.-18. November 2017 10m-Züri-Fäscht Dietlikon

Mehr

um 9 Uhr Zentrum Heinrich von Hünenberg, Hünenberg ZG

um 9 Uhr Zentrum Heinrich von Hünenberg, Hünenberg ZG Anlass Datum / Zeit Ort 120. Delegiertenversammlung 24.03.2018 um 9 Uhr Zentrum Heinrich von Hünenberg, Hünenberg ZG Traktandenliste: 1. Begrüssung 2. Anwesenheitskontrolle 3. Wahl der Stimmenzähler 4.

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leistungssportliches Schiessen

Leistungssportliches Schiessen Leistungssportliches Schiessen Konzept 2018 12. Februar 2018 Nationalmannschaftskommission Robert König Zentralstrasse 97 2503 Biel/Bienne robert.koenig@easv.ch Seite 1 von 8 Inhalt 1 Grundsätzliches 3

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Thurgauer Armbrustschützenverband

Thurgauer Armbrustschützenverband Protokoll Thurgauer Armbrustschützenverband 105. Ordentliche Delegiertenversammlung des TASV Samstag, 23. Februar 2013, 13.30 Uhr, Klein Rigi, Schönenberg 1. Begrüssung Die Verbandspräsidentin Gaby Nägeli

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016 Ort: Vorsitz: Vorstand: Abmeldungen: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach

Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach Beschlussprotokoll Mittwoch, 7.3.2012, 19.30 22.00 Uhr Sitzungsort: Vorsitz: Protokoll: Forum Primarschulhaus Schwerzgrueb Beatrice

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband Dienstag, 12. April 2016, 20.00 Uhr, Restaurant Kaserne, Bülach Traktandenliste : 1 Begrüssung... 2 2 Anwesenheitskontrolle... 2 3 Wahl der Stimmenzähler... 2 4 Genehmigung der Traktandenliste... 3 5 Wahlen...

Mehr

Reglement EASV SwissCup 30m kniend

Reglement EASV SwissCup 30m kniend Eidgenössischer Armbrustschützenverband EASV Reglement EASV SwissCup 30m kniend für das 30m-Armbrustschiessen (SC 30m) Bewilligt an der ausserordentlichen Schützenratstagung vom 2. Juni 2015 Bülach Letzte

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

118. Delegiertenversammlung

118. Delegiertenversammlung Eidgenössischer Armbrustschützenverband Association Fédérale de tir à l'arbalète AFTA Protokoll Anlass 118. Delegiertenversammlung Datum 19.03.2016 Zeit 10.00 Uhr Ort Festsaal Albisgütli, Zürich Traktandenliste:

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

um 10 Uhr Kirchgemeindehaus Neuhausen am Rheinfall

um 10 Uhr Kirchgemeindehaus Neuhausen am Rheinfall Anlass Datum / Zeit Ort 119. Delegiertenversammlung 25.03.2017 um 10 Uhr Kirchgemeindehaus Neuhausen am Rheinfall Traktandenliste: 1. Begrüssung 2. Anwesenheitskontrolle 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Genehmigung

Mehr

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband Ort : Datum : 8180 Bülach, Restaurant Kaserne Freitag, 23. Oktober 2015, 19.00 Uhr Traktandenliste : 1 Begrüssung...2 2 Anwesenheitskontrolle...3 3 Wahl der Stimmenzähler...3 4 Genehmigung der Traktandenliste...3

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G 2 0 1 8 2 4. A p r i l 2 0 1 8 K o n g r e s s z e n t r u m B a s e l, M e s s e p l a t z 2 1, B a s e

Mehr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon Traktanden 1. Präsenz 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der TK Sitzung vom 3. November 2016 4. Mitteilungen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 18. April 2013 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e Schiessplan 2018 28. Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e Freitag 31. August 2018 17.30 23.30 Uhr Samstag 01. September 2018 17.30 23.30 Uhr Freitag 07. September 2018 17.30 23.30 Uhr Samstag 08.

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung 2. März 2010 Begrüssung Die Präsidentin Melanie Johnson begrüsst die 25 anwesenden Mitglieder des PSI Sportclubs. Sie weist daraufhin, dass es bei der

Mehr

Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband EASV. Statuten

Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband EASV. Statuten Eidgenössischer Armbrustschützen-Verband EASV genehmigt an der ausserordentlichen Delegiertenversammlung vom 6. Dezember 1997 in Ringgenberg Ausgabe 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 NAME UND ZWECK 3 1.1 Name

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Ausserordentliche AIV Vollversammlung

Ausserordentliche AIV Vollversammlung Ausserordentliche AIV Vollversammlung 02.04.2015 Inhalt 1. Begrüssung... 2 2. Wahl Tagespräsident, Stimmenzähler, Protokollführer... 2 3. Genehmigung der Traktandenliste... 2 4. Genehmigung der AIV-VV-Protokolle

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung Zeit: Ort: Donnerstag, 15. November 2018, 18.30 bis 19.30 Uhr Pfrundhaus, Ilanz Teilnehmer: 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste Traktanden: 1.

Mehr

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017

Bowling Sektion Zug. Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 Protokoll der a. o. Generalversammlung der BSZG 2017 12. Mai 2017, 19:00 Uhr Sitzungszimmer der St. Wendelin Immobilien AG, St. Wendelin 3, 6343 Holzhäusern ZG Traktanden: 1. Begrüßung 2. Bestimmung des

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014 Protokoll GV 2015 Datum Montag, 23. März 2015, 18Uhr Ort Sport World Baregg, Restaurant Clubhouse, Baden-Dättwil Teilnehmer 35 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 18 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Einladung zur DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Einladung zur DELEGIERTENVERSAMMLUNG Einladung zur DELEGIERTENVERSAMMLUNG Samstag, 03. März 2018, 13.30 Uhr Im Rest. Sternen, 5703 Seon (Adresse: Oberdorfstr. 1, 5703 Seon) (beim Kreisel) Einladung zur DELEGIERTENVERSAMMLUNG Samstag, 03.

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2017 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Aufgebot Weltmeisterschaft Osijek / CRO Juli 2017

Aufgebot Weltmeisterschaft Osijek / CRO Juli 2017 Aufgebot Weltmeisterschaft Osijek / CRO 10. 16. Juli 2017 Eidgenössischer Armbrustschützenverband Ressort Leistungssport Robert König Zentralstrasse 97 2503 Biel/Bienne Seite 1 von 6 1. Delegationsleitung

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

PFLICHTENHEFT KOMMISSION FÜR AUSBILDUNG UND PROMOTION (CFP)

PFLICHTENHEFT KOMMISSION FÜR AUSBILDUNG UND PROMOTION (CFP) PFLICHTENHEFT KOMMISSION FÜR AUSBILDUNG UND PROMOTION (CFP) INHALTSVERZEICHNIS ART. 1 DEFINITION 3 ART. 2 MITGLIEDER 3 ART. 3 ABSTIMMUNGSVERFAHREN 3 ART. 4 KOMPETENZEN 4 ART. 5 AUFGABEN UND ORGANISATION

Mehr

Schiessplan mit 55plus FINAL

Schiessplan mit 55plus FINAL Veteranen-Vereinigung BKAV (Gründungsjahr 1988) 31. Veteranenschiessen in Mülenen 07./08. September 2018 Schiessplan mit 55plus FINAL BERNER KANTONALER ARMBRUSTSCHÜTZEN VERBAND VETERANEN VEREINIGUNG SCHIESSPLAN

Mehr

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht s-nr. : 4010 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 1. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S02 P/S S03 G-Nr S04 S05H S05N S0H S0N S07H S07N S08 S09 S10H S10N S10N S11 S12 S13 K01 K03 97 Breuss Nicola

Mehr

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Protokoll Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Ort: Eulachhallen, Wartstrasse 73, Winterthur Zeit: 16.30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des Jahresberichts, der

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Jubiläumsschiessen 20 Jahre AS Schaffhausen

Jubiläumsschiessen 20 Jahre AS Schaffhausen Jubiläumsschiessen 2 Jahre AS Schaffhausen 21 stehend s-nr. : 345 s-name: Bucheggberg AS Verband: BKAV Kategorie: 1 Meter St.-Bl. Name Jahrgang S2 P/S S3 G-Nr S4 S5H S5N S6H S6N S7H S7N S8 S9 S1H S1N S1N

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 25. April 2017, um 16.00 Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident des Verwaltungsrates.

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG. der Energie Zürichsee Linth AG

EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG. der Energie Zürichsee Linth AG EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG der Energie Zürichsee Linth AG STARLITE Eventhall, Rapperswil-Jona Donnerstag, 1. März 2018 PROGRAMM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN Wir laden Sie gerne zur ordentlichen

Mehr

115. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

115. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 115. DELEGIERTENVERSAMMLUNG am 10. MÄRZ 2018 in Goldach Versammlungsort: Aula der Musikschule, Goldach Aktuarin Daniela Dalle Case Telefon: 071 352 91 00 Bergstr. 1b, 9100 Herisau E-Mail: Aktuar@oasv.ch

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Vereinsstatuten. der. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Vereinsstatuten. der. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Vereinsstatuten der Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Kantonal-Schützenverband Basel-Stadt 1. Name und Sitz Unter dem Namen

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr. Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 40'781'213 ausgegebenen Aktien befinden sich 128 000 Aktien im

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

BÜRGERGEMEINDE SCHIERS

BÜRGERGEMEINDE SCHIERS Bürgergemeindeversammlung vom 24. November 2017 Gemeindesaal 19.00 Uhr Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Bericht und Antrag der GPK 3. Einbürgerungsgesuche: a) Ermina und Samir Kamberovic b)

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Einladung zur Delegiertenversammlung. des Eidg. Armbrustschützen. Verbandes

Einladung zur Delegiertenversammlung. des Eidg. Armbrustschützen. Verbandes Einladung zur 118. Delegiertenversammlung des Eidg. Armbrustschützen Verbandes Samstag, 19. März 2016 10.00 Uhr Albisgütli, Zürich Tagungsort EASV DV: Schützenhaus Albisgütli, Zürich Bankett - Karten werden

Mehr

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet Protokoll 04/18 Vorstandssitzung von Rassekaninchen Schweiz, Samstag, 28. April 2018, 14.00 Uhr, Forum Fribourg Vorsitz: Vorstand: Protokoll: Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli,

Mehr

Protokoll der a.o. Generalversammlung des WIR Network Zürich, vom 07. Februar 2017 im Hotel Sorell in Dübendorf Uhr

Protokoll der a.o. Generalversammlung des WIR Network Zürich, vom 07. Februar 2017 im Hotel Sorell in Dübendorf Uhr Zürich Protokoll der a.o. Generalversammlung des WIR Network Zürich, vom 07. Februar 2017 im Hotel Sorell in Dübendorf 18.00 19.30 Uhr Vorstand Myrta Zumstein Marcel Frei Susanna Gallmann Dubach René Ziegler

Mehr