Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Region Seelze. Abschied

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Region Seelze. Abschied"

Transkript

1 Abschied Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Region Seelze Danke, Ulrike Thiele! Als wir Ulrike Thiele vor 14 Jahren im Gottesdienst eingeführt haben, habe ich eine jüdische Erzählung vorgetragen: Vor dem Ende sprach Rabbi Sussja: In der kommenden Welt wird man mich nicht fragen: Warum bist du nicht Mose gewesen? Man wird mich fragen: Warum bist du nicht Sussja gewesen? Nun steht Ulrike Thiele hinter dem Ende ihres Wirkens in Seelze. Und sie ist ganz und gar Ulrike Thiele gewesen, mit all ihren Gaben und Fähigkeiten, und wir hatten es gut damit: Zuerst In ihrem persönlichen Schwerpunkt, der Alten- und Seniorenarbeit. Und als Predigerin, denn von Anfang an hat der Kirchenvorstand gewollt, dass sie Gottesdienste hält. Und in ihrer unermüdlichen Begleitung der Gemeindehilfe. Hier hat sie eine ihrer großartigen Begabungen immer aufs Neue eingesetzt: Menschen zum Mittun gewinnen. Der größte Teil der Frauen und Männer, die Geburtstagsbesuche machen und Kirchenquintett austragen, ist von ihr gewonnen worden. Im Konfirmandenunterricht hatten die Jugendlichen das Glück zwischen verschiedenen Typen wählen zu können. Die, welche mehr Bemutterung suchten, haben oft Ulrike Thiele gewählt. Und noch auf dem letzten Konfer- Seminar war das deutlich. Als sie wegen Erkrankung erst am Schluss dazu kam, schoss gleich eine Konfirmandin auf sie zu, die Bauchschmerzen hatte. Bei mir hatte sie sich nicht gemeldet. Unserer Kindertagesstätte ist als neues Wirkungsfeld hinzugekommen. Und sie hat mit Liebe Seelzerinnen und Seelzer, 14 Jahre war ich Ihre Gemeindediakonin in St. Martin. Ich habe meine Aufgaben in unserer Kirchengemeinde sehr gern verantwortet, und ich werde meine Arbeit hier und die Begegnung mit Ihnen vermissen. Gleichzeitig freue großer Beständigkeit biblische Geschichten erzählt und Gottesdienste gefeiert. Ulrike war für die Kinder das Gesicht unserer Kirche. Eine Anekdote, zeigt das: Ich stand vor dem alten Büro. Da kommt ein Kindergartenkind vorbei und fragt mich: Was machst du denn hier? Ich warte auf jemanden. Auf Frau Thiele? Da ich offensichtlich mit Kirche zu tun hatte, konnte ich nach seiner Vorstellung nur auf eine Person warten, die für ihn der Inbegriff von Kirche war: eben Frau Thiele. Dass sie denn in Folge auch die Krabbel-, Familien-, Schulanfängergottesdienste und den Martinsumzug gestaltete, war nur folgerichtig. Und fast 5 Jahre lang hat sie denn auch noch für den Kirchenvorstand die geschäftsführenden Aufgaben in der KiTa wahrgenommen. Und auch diese Aufgabe, die überhaupt nicht in ihrem Dienstvertrag von 1999 stand, ausgefüllt. So hat sich ihr Aufgabengebiet in den 14 Jahren doch auch sehr verändert und wir als Kirchengemeinde konnten immer neu von Ihren Fähigkeiten profitieren Ulrike Thiele ist mit vollem Herzen Gemeindediakonin. Dies auszufüllen hieß für sie - im Sinn der jüdischen Erzählung - ganz Ulrike Thiele zu sein. Dass es sie sehr geschmerzt hat, diese Aufgabe aufgeben zu müssen, kann ich verstehen. Und ich bin davon überzeugt, dass sie auch ihre neue Aufgabe ganz so ausfüllt, dass ihre Gaben und Fähigkeiten sich gut auswirken. Für den Kirchenvorstand: Matthias Hoyer ich mich auch auf meine neue Arbeit im Stadtkirchenverband. Danke für die letzten 14 Jahre und Ihre guten Wünsche und Geschenke zu meinem Abschied. All dies hat mir sehr gut getan. Ihre Ulrike Thiele Seelze - Lohnde - Letter - - Harenberg/Döteberg Nr. 2/2013 Inhaltsverzeichnis Andacht Seite 3 Kirche feiert Geburtstag Seite 3 Himmelfahrt Seite 3 Konfirmanden Letter Seite 4 Konfirmanden Harenberg Seite 5 Gott ist dreifaltig Seite 7 Musik in Letter Seite 13 Konfirmanden Seelze Seite 20 Konfirmanden Lohnde Seite 21 Konfirmanden Seite 21 Startschuss Konfirmanden 2014 Seite Gottesdienste Seite Abschied, Diakonin Thiele Seite 24 April / Mai

2 2 Anschriften Anschriften April / Mai 23 Seelze Pastor Matthias Hoyer Westereschenfeld 58, Seelze (05137) 39 60, m.hoyer@htp-tel.de Pastorin Susanne Michaelsen Mendelssohnstraße 12, Hannover (0511) susanne.michaelsen@evlka.de Büro Mo, Fr 10-12, Mi Arne Löser, Martinskirchstraße Seelze, (05137) Fax (05137) , kg.seelze@evlka.de Lohnde Hauptvakanzvertreter Nikolaus Kondschak, siehe Harenberg! Büro Do Annette Pipereit, Mechthildstraße Seelze, (05137) 24 07, Fax (05137) kg.lohnde@evlka.de Pastor Nikolaus Kondschak (siehe Harenberg/Döteberg) Büro Di Heike Schönebeck, er Ring 5, Seelze, (05137) Letter Pastor Andreas Hausfeld Möllerkamp 18, Seelze, OT Letter (0511) , hausfeld@t-online.de Büro Di 10-11, Mi 16-18, Do u. Fr 10-12, Evelyn Mesecke, Im Sande 21, Seelze, (0511) Fax (0511) kg-st.michael-letter@arcor.de Internet: Harenberg/Döteberg Pastor Nikolaus Kondschak Harenberger Meile 31, Seelze, Fax (05137) (05137) , pharenberg@htp-tel.de Büro Mi Heike Schönebeck, (05137) barbara.kirche@htp-tel.de Regional-Diakon für Seelze und Letter Bernd Leinweber, Im Sande Seelze, (0511) diakon-seelze-letter@t-online.de Kirchenkreiskantor Harald Röhrig, Elbinger Straße 8c Garbsen, (05137) KantorLetter@aol.com Telefonseelsorge , (kostenlos) Letter Uhr Pastor Hausfeld Pastor Sam Hejzlar aus Dobříš/CZ Konfirmation* Pastor Hausfeld u. Diakon Leinweber Konfirmation* Hausfeld u. Leinweber Begrüßungsgottesdienst der Konfirmanden gemeinsam in Seelze Harenberg Döteberg Uhr Datum Sa Lektor Mordhorst und Konfirmation Pastor Kondschak Begrüßungsgottesdienst der Konfirmanden in Lohnde Kf-Abendmahl* Fr Sa Samstag Pastorin Mücke Pastorin Mücke Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst im Almhorster Wald, Pastorin Michaelsen und Pfarrer Mauerhof Christi Himmelfahrt Impressum: Das KIRCHENQUINTETT wird herausgegeben von den fünf evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Seelze Ansprechpartner für das Kirchenquintett: Redakteur: Auflagenhöhe: Druckerei: Redaktionsschluss: Pastor Matthias Hoyer, (05137) Josef Gietzen, Im Brünfeld 12A, Seelze, (05137) kiqu.seelze@t-online.de Exemplare Söftje, Letter 3. Mai 2013 Pastor Hausfeld* Pastor Kondschak Pastor Hausfeld Pastor Kondschak* Pfingstsonntag Ökumenischer Gottesdienst zum Geburtstag der kath. Kirche auf dem Rathausplatz Pastor Hoyer und Pfarrer Mauerhof Silberne Konfirmation * D. Guddat, P. Hausfeld Openair-Gottesdienst im Shantychorfestival auf dem Rathausplatz in Seelze Pastorin Michaelsen Pfingstmontag

3 22 Unsere Gottesdienste im Abendmahl * Taufe ~ Andacht Besondere Gottesdienste 3 Datum Seelze Uhr Lohnde Uhr Uhr Pastorin Mücke* Prädikant Wolff Pastorin Mücke Sa Fr Sa Konfirmation* Pastorin Michaelsen Konfirmation* Pastor Hoyer Samstag Begrüßungsgottesdienst der Konfirmanden in Letter Pastor Kondschak* Pastor Dr. Coors* Christi Himmelfahrt N.N Kf- Abendmahl* Konfirmation Pastor Kondschak Begrüßungsgottesdienst der Konfirmanden in Lohnde 9.30 und Konfirmation* Pastor Dr. Coors Pastor Kondschak Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst im Almhorster Wald, Pastorin Michaelsen und Pfarrer Mauerhof Pastorin Michaelsen* Pastorin Michaelsen Pastor Kondschak Pfingstsonntag Pfingstmontag N.N. Pastor Kondschak* Ökumenischer Gottesdienst zum Geburtstag der kath Kirche auf dem Rathausplatz Pastor Hoyer und Pfarrer Mauerhof Lektor Mordhorst Openair-Gottesdienst im Shantychorfestival auf dem Rathausplatz in Seelze Pastorin Michaelsen Konfirmationsjubiläum Pastor Kondschak Alles beim Alten Wäre das schön: alles bliebe immer beim Alten! Im Winter satt Schnee und im nassen April würde ich mich - wie immer - auf den wonnigen Mai freuen. Leicht glänzen die Augen bei diesem alles beim Alten. Doch kurze Zeit später kippt das Bild. Wer würde dauernd Deutscher Meister? Immer die Bayern! Und beim Blick auf die Waschmaschine denke ich, Gott sei Dank, dass die Zeiten der Kochwäsche von Hand vorbei sind. Die Einschätzungen wechseln sich also ab. Manches ist gut, anderes wird anders und damit hoffentlich besser. Vor einigen Jahren wanderte ich durchs Allgäu. An einer Wallfahrtskirche fand sich ein Warnschild: Achtung, wenn Sie wollen, das alles beim Alten bleibt, beten Sie nicht zum Heiligen Geist! Das hat mich rausgerissen aus dem, was auch ich oft vor mir hersage. Es machte mir klar, welche Anfänge ich versäume, wenn alles bleibt, wie es ist. Pfingsten als Fest des Heiligen Geistes richtet meinen Blick auf einen Gott aus, der Neues beginnt und mich freimacht von alten Abhängigkeiten. Die Kirche feiert Geburtstag Am Pfingstmontag, Um Auf dem Rathausplatz Als beim ersten Pfingstfest vor ca Jahren der Geist Gottes die Freunde Jesu ergriff, war das die Geburtsstunde der christlichen Gemeinden. Deshalb feiern wir zu Pfingsten den Geburtstag der Kirche. Dieses Jahr tun wir das gemeinsam, alle Evangelischen Kirchen Seelzes zusammen mit der einen katholischen Kirchengemeinde Dreifaltigkeit, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag Oft genug bremst mich weniger die Liebe zu alten Dingen als die Angst, allein die neuen Schritte zu gehen. Für diese Angst muss sich niemand schämen. Aber in ihr steht mir nach biblischen Erfahrungen Gottes Geist zur Seite. Ich weiß, für manche ist er schwer zu fassen. Herr Pfarrer, dass mit Jesus und Gott krieg ich einigermaßen hin. Aber mit dem Geist? Vielleicht sollte ich weniger darauf aus sein, ihn mir vorzustellen, als hören, wie er handelt. Das Johannesevangelium nennt ihn einen Fürsprecher und Beistand. Er wird den Menschen zur Seite gestellt, kurz bevor sie Abschied von Jesus Christus nehmen. Gottes Geist geht den Abschied mit. Er lässt mich in ihm nicht allein. Aber er hilft auch aus ihm heraus zu einer neuen Lebensperspektive. Gottes Geist bewahrt und erneuert. Wer einmal allein Abschied nehmen musste, weiß diesen behutsamen, darin alten und neuen Geist Gottes, zu schätzen. Pastor Andreas Hausfeld, Letter begeht. Kommen Sie, feiern Sie mit! Anschließend laden wir ein zu einem Fest der Nationen auf dem Rathausplatz. Federführend dafür zeichnet das 100jährige Geburtstagskind, Hl. Dreifaltigkeit. Himmelfahrt im Wald Die katholische und die evangelischen Kirchengemeinden Seelzes laden herzlich ein zum Freiluft- Gottesdienst am 09. Mai um im Almhorster Wald. Den Gottesdienst gestalten Pfarrer Mauerhof und Pastorin Michaelsen. Pfadfinder aus Lohnde, Posaunen aus Letter und die Jugendwerkstatt Garbsen sind ebenfalls mit dabei.

4 4 21 Konfirmation Konfirmation Konfirmation in St. Michael Letter am und Zum Barmherzigen Samariter Lohnde Leonie Kumer, Im Grauland 7 a Kimberley Radecke, Krumme Masch 24 Merlin Zimmermann, Im Kanaleck 11 Niklas Schulz, Calenberger Str. 24 Kevin Harte, Deisterstr. 3 Nina Becker, Wilhelm-Raabe-Str Clara Jeske, 11 Isabelle Gröber, 12 Vienna Thiele, 13 Anne Gümmer, 14 Sina Perkert, 15 Hanna Ackermann, Celine Chantal Liebert, Am Silberberg 9 Lea Rathenspiel, Im Kreuzbusch 23 Ann-Kathrin Röhl, Deisterstr. 4 a Am Silberberg 31 Brehmweg 4 Wilhelm-Raabe-Str. 3 Am Zweigkanal 6 Mechthildstr. 9 a Im Kreuzbusch 8 Dreieinigkeit Am werden konfirmiert 4 Dennis Kreimeyer, 5 Maurice Riewoldt, 7 Jasmin Michel, 8 Julia Nee, 9 Helena Pabsch, 11 Aylin Aiello, 12 Tabea Herz, 16 Nils Haberstein, 21 Tara Thake, 22 Chantal Hilgert, 25 Elena Mate Escarda, 27 Maren Kraut, 28 Niklas Pflughaupt, Nicht auf dem Foto Michelle Hasse, Ayleen Bieder, Tim Ubaczek, Stöckener Str. 12a Porschestr. 9 Ebertstr. 2 Schäferweg 3 Tulpenweg 7 Nordstr. 12 Kirchstr. 2 Lakefeldstr. 11 Lange-Feld-Str. 83 Kurze Wanne 4 Schäferweg 12 Wilhelm-Busch-Str.11 Lakefeldstr. 8 Lange-Feld-Str. 67 Lakefeldstr. 5a Schulstr. 11 Am werden konfirmiert 1 Theresa Rohde, 2 Celine Gawenat, 3 Fabian Schäfer, 6 Gina-Marie Kummer, 10 Sarah Hüller, 13 Timo Sievers, 14 Fabian Schäfer, 15 Niclas Martin, 17 Alexander Brothahn, 18 Phil Scholz, 19 Nico Vierig, 20 Lucia Trevisany, 23 Laura Erdmann, 24 Annalena Maier, 26 Tobias Schneevogt, Nicht auf dem Foto Florian Daecke, Vincent Lindner, Mittelweg 2 Stöckenerstr. 51 Hirtenweg 15 Stöckener Str. 15a Bonhoeferstr. 14 Nordstr. 9 Hirtenweg 15 Koppelweg 19 Im Sande 32 Tiergartenstr. 23 Damaschkestr. 6 Stöckener Str. 34A Stöckener Str. 62 Klöcknerstr. 10 Wilkeningstr. 4 Wocholdergrund 2 Gerh. Hauptmann Str Meike Vogt, Im Osterfeld 6 2 Johanna Irmisch, er Ring 8 a 3 Joanne Krohn, Am Anger 7 4 Dana-Alina Röpke, Lessingstr. 10, Hannover 5 Frederieke Duda, Rehwinkel 16 6 Lea Marie Schwarzer, Im Osterfeld 5 7 Nico Steppat, Hartrehre 2 A 8 Thomas Pemsel, Bröhnfeld 10 aus Almhorst, Döteberg, Harenberg,, Lathwehren und Lohnde starten mit einem Gottesdienst morgens um Uhr in der Lohnder Kirche Zum Barmherzigen Samariter. Die Konfis aus Letter und Seelze versammeln sich um Uhr in der Letterschen Kirche St. Michael Jannic Reimann, Hagen Balke, Florian Maaß, Moritz Alten, Frederik Meier, Pia Reimann, Lea Hartmann, Maurice Lutz, Neue Str. 47 Am Anger 6 Neue Str. 45 Bröhnfeld 1 Osterende 2 Neue Str. 47 Bocksbeere 3 Hägefeld 8

5 20 Konfirmation Konfirmation 5 St. Martin Seelze Maximilian Rabeler, Kantstr Nico Pillukat, Hannoversche Str Christian Sellmann, Am Isenbrink 5 21 Leon Pillukat, Hannoversche Str Isabella Serbent, Birkenweg Lucas Müller, Hindenburgstr. 7 St. Martin Seelze Sarah Siegmund, Martinskirchstr. 2 A 2 Tabea Gerken, Adlerhorst 14 3 Roxana Meinhardt, Im Grauland 7, 4 Merle Klages 5 Catharina Deege, Königberger Str. 8 6 Marleen Chill, Krumme Masch 37 7 Pia Huchthausen, Im Distelwinkel 1 8 Celine Chill, Krumme Masch 37 9 Georg Pelz, An der Bredenbeeke 1 11 Pascal Marter, Seerosenweg 2 a 12 Pascal Amthor, Wunstorfer Str Franziska Migge, Am Steingrande 3 15 Doreen Kitzmann, Am Wehrberg 21 A 16 Malin Ahlswe-Burchardt, Wunstorfer Str Lara Sophie Voigt, Ulmenstr. 2 A 18 Marcel Gümpel, Schilfrohrpfad 4 19 Phillip Dargel, Ulmenstr Kira Sevim Sahin, Bremerstr Alencia Kappmeier, Wunstorfer Str. 17 b 25 Celina Altrogge, Ahornweg 7 a 27 Denis Dick, Haager Gracht 34 Startschuss für 2014er Konfis Was hat das 6. Gebot mit Sex zu tun hat? Wir lassen Menschen auftreten, die einem Untoten begegnet sind. Wir suchen mit den Konfis Antworten auf die Frage Was denkt Grete Hemke jetzt? Ihr könnte Taufen üben. Dies und noch viel mehr passiert im Konfer, der für die Neuen am 27. April beginnt. Noch sind die bisherigen Konfirmanden nicht ganz konfirmiert die letzen am 28. April in Lohnde -, da stehen schon die neuen Konfirmand/innen für 2014 auf der Matte. Am Samstag, den 27. April geht es für beide Konfirmandengruppierungen los. Die Konfis St. Barbara Harenberg Sören Jung, Lange Str. 15 a 2 Martin Ludowig, Höfestr. 1 3 Nick Truppat, Böhmsche Wiesen 26 4 Florian Grams, Höfestr. 7 5 Phillip Scholz, Höfestr. 11 c 6 Nico Werner, Harenberger Meile 37 a 7 Tilo Bock Bergfeld 16 8 Jonas Kaniuth, Lange Str. 8 9 Vanessa Juch, Seelzer Str. 5 c 10 Steffen Dröge, Harenberger Meile 4 11 Luise Uhlhorn, Im Busche 4 12 Andy Reichstein, Lange Str. 15 b 13 Marcel Marwell, Schneiderwinkel 2 14 Jan-Philipp Müller, Im Busche 2

6 6 Gemeindenachrichten 19 25jähriges Jubiläum Anfang des Jahres konnte Roswitha Schulz auf 25 Jahre im Kirchenvorstand zurück blicken. Sie ist ein Urgestein in der Kirchengemeinde und hat schon mehrere Pastorinnen und Pastoren kommen und gehen sehen. Gemeindeleben, Kirchenchor, Bibelgesprächskreis und vor allem der Besuchsdienst liegen ihr am Herzen. Dadurch ist sie vielen Gemeindegliedern bekannt und hat immer ein offenes Ohr für deren Sorgen und Nöte. Für ihre engagierte Mitarbeit dankt ihr der Kirchenvorstand und hofft auf weitere Jahre der guten Zusammenarbeit. Frühjahrsputz Der Frühling ist da und wieder sprießt das Unkraut! Deshalb möchten wir im Rahmen des stadtweiten Sauberkeitstages am Samstag, 06. April zu unserer Gartenaktion rund um die Kirche einladen. Wir hoffen auf fleißige Helferinnen und Helfer, die mit Hacken und Gartenscheren dem Unkraut zu Leibe rücken. Treffpunkt: am Denkmal. Im Anschluss an die Harenberger Putzaktion lädt diesmal der Ortsrat zum Frühstück ein. Aus dem Kirchenvorstand Seit Februar läuten die Glocken in der Obentrautkapelle wieder pünktlich um und Die alte Schaltuhr ging täglich 20 Min. nach und deshalb wurde eine neue Funkuhr eingebaut. Wir suchen Sie /euch! Sie sind ca Jahre alt oder jünger? Sie haben Spaß an Gestaltung? Sie setzen sich mit dem Glauben auseinander? Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern? Sie haben unregelmäßig Zeit, sich zu engagieren? Sie haben Spaß an Geschichte? Sie haben Ideen für kreative Nachmittage mit anderen? Sie sind neugierig darauf, was man in der Kirchengemeinde machen kann? Wenn Sie einige dieser Fragen mit ja beantworten können, dann melden Sie sich doch bitte bei uns. Es wäre schön, wenn sich auch wieder Menschen jüngeren oder mittleren Alters für unsere Kirchengemeinde einsetzen würden. Kasualien: Taufen Tilo Bock Harenberg Nico Werner, Harenberg Fiona Lilly Fuchs, Harenberg Carl Johann Sassenberg, Harenberg Verstorben Ingeburg Kühn, geb. Schädlich, Harenberg, 86J Ella Heinrich, geb. Otto, Harenberg, 87J Engel Schulz, geb. Nagel, Harenberg, 92J

7 18 St. Barbara / Obentraut-Kapelle Harenberg / Döteberg 7 Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro Siehe 2. Seite Redaktion Angela Nienburg Bankverbindung Han.Volksbank Seelze BLZ KTO Förderverein Vorsitz. P.Gebertshan (05137) Bankverbindung Han.Volksbank Seelze BLZ KTO Kirchenvorstand Angela Nienburg (05137) Pastor Nikolaus Kondschak (05137) Roswitha Schulz (05137) Dr. Lüder Benne (05137) Knut Werner (05137) Ilse Bähr-Pinkerneil (05137) Heinrich Rindfleisch (05137) Bibelgespräch Mittwoch, , und von bis im Gemeindehaus. Seniorennachmittag Termin für den Geburtstags- Kaffee wird durch persönliche Einladung und im Schaukasten bekannt gegeben. Kirchenchor Unser kleiner, aber feiner Kirchenchor lädt herzlich ein zum Mitsingen: hier kann jede und jeder mitmachen, auch wenn die Chor-Vorerfahrung fehlt, "ich keine Noten kann",... Wir üben die Stücke durch Vorund Nachsingen. Noten und Texte können als Erinnerungshilfen genutzt werden. Wenn Sie Spaß oder Interesse daran haben, Ihre Stimme auszuprobieren, dann sind Sie bei uns richtig. Proben: Freitags im Gemeindehaus Wir singen: Kanons, neue geistliche Lieder, "klassische" Chorsätze, Gospel und manchmal auch weltliche Stücke - meist deutschsprachig, aber nicht nur. Osternacht, Konfirmationen, Jubiläum der Kapelle in Döteberg, Kirchenmusiktag am 1. September in Letter, Advent - das sind unsere Planungen bisher für das Jahr Sind Sie dabei? Kontakte über A. Nienburg oder B. Steding (05137) xK 12. April: Kann mir nicht helfen, ich finde mich schön! Musikalisches Kabarett mit Charlotte Knappstein und Sybille Förster. Ob jung oder alt, hübsch oder hässlich, in ihren Liedern begeben sich die Künstlerinnen in die Höhenflüge und Niederungen des menschlichen Lebens und der alltäglichen Begierden. Eintritt 10,- 12. Mai: Küstenfolk aus dem Friesenland Laway sind 5 Barden aus Ostfriesland. Sie haben sich dem Erhalt des plattdeutschen Liedes und der friesischen traditionellen Musik verschrieben. Mit ihrer Musik drücken sie Lebensfreude, Hoffnung, Stärke und den Blick nach vorn aus. Eintritt 13,- Gottesdienst in der Osternacht Wir bieten wieder einen Gottesdienst in der Osternacht an. Er soll im Anschluss an das Osterfeuer stattfinden, wenn viele Menschen ab auf dem Heimweg vom Altfeld sind. Der Gottesdienst mit Beteiligung des Kirchenchors beginnt um am Samstag, den 30. März. Gott ist dreifaltig, nicht dreifach, vergleichbar mit einer Kerze. Die Kerze ist Gottvater, das Licht der Sohn, die Wärme der Heilige Geist. Nach einem äthiopischen Sprichwort

8 8 St. Martin Seelze Gemeindenachrichten 17 Wir sind für Sie da: Pfarramt Diakon Gemeindebüro Siehe 2. Seite Ev. Kindergarten Ilka Blume, stellv. Leiterin Martinskirchstraße 9 (05137) Kirchlicher Friedhof Horst Labitzke Südstraße 3 (05137) Bankverbindung EKK Hannover BLZ KTO Internetseite Musikgruppen Con Spirito, Ökumenischer Chor Do Flötengruppen Fr Erwachsene und Senioren Seniorenkreis Mo , , , Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mi , , , Seelzer Freundeskreise (für Alkohol- und Tablettenabhängige Menschen) Di Do Gruppe Historisches Museum Hagenburger Schloss Für Kinder Krabbelgruppen Kleine Strolche Mo Wurzelzwerge Di Funkelsterne Do Krabbelgruppe neu Fr Ansprechpartnerin Isabell Pabst Tel Gottesdienst im Alten Krug Pn. Michaelsen Pn. Michaelsen Taufgottesdienste Samstag Pn. Michaelsen P. Dr. Coors P. Hoyer Pn. Michaelsen P. Hoyer Außerdem in und nach den Sonntagsgottesdiensten nach Absprache mit den Pastor/innen Freud und Leid Bestattungen Marianne Bibinger, Hannoversche Str J Ingrid Emisch geb. Sander, Hannoversche Str J Ruth Tanda geb. Kiene, Bonhoeffer Str.1 78J Gertrud Rüger geb. Wagner, Hannoversche Str J Liselotte Kopp geb. Kühne, Wunstorfer Str J Marga Bongers geb. Hall fr. Goethestr. 1 91J Horst Falk, Wunstorfer Str J Johannes Hagenstein, Königsberger Str J Erika Lewin geb. Koch, Wunstorfer Str. 19 a 89J Hildegard Schneider geb. Weichbrodt, An der Junkernwiese 2 A 67 J Gundula Buchler, geb. Thormeyer, Schleswiger Str. 29, Hannover 67J Unser stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende Jens Seegers zog rückblickend eine Jahres-Bilanz, die viel Positives, aber auch Nachdenkliches beinhaltete. Positiv ist u. a. das große Engagement unserer Gemeindemitglieder hervorzuheben, ohne deren Hilfe und vielen Spenden die Investitionen und Aufgaben in der Kirchengemeinde nicht zu schaffen wären. Der Kirchenvorstand wurde 2012 neu gewählt und durch drei neue Mitglieder ersetzt. Leider stellten sich nur sieben Bewerber zur Wahl. Da wäre eine größere Bereitschaft wünschenswert. Auch der Gemeindebeirat wurde im letzten Jahr neu gewählt. Dieser unterstützt dankenswerterweise den Kirchenvorstand in vielen Dingen, insbesondere bei der Durchführung von Veranstaltungen. Auch dem Förderverein gilt hierfür besonderen Dank. Personell und finanziell standen und stehen wieder schmerzliche Kürzungen an, die nur durch die zusätzliche Bereitschaft ehrenamtlicher Tätigkeiten aufzufangen sind. Das Fest zum 400-jährigen Glockenjubiläum am 02. September 2012 wurde sehr gut aufgenommen. Der Zuspruch der Besucher war sehr positiv. Der große Herbstputz am 17. November 2012 fand wieder unter der Beteiligung vieler Gemeindemitglieder statt. Die Klimatisierungsprobleme der Kirche und der daraus resultierende Schimmelbefall der Orgel sind leider nicht so einfach und schnell zu lösen, wie ursprünglich gedacht. Erst müssen noch externe Gutachten und Lösungsvorschläge abgewartet werden, bevor mit der Behebung des bautechnischen Grundproblems und der Sanierung der Kirchenorgel begonnen werden kann. Der Abend klang bei guter Beteiligung und anregenden Diskussionen gemütlich aus. Weltgebetstag 2013 Eine bildschöne aber dumme Prinzessin und ein hässlicher aber besonders kluger Prinz spielten die Hauptpersonen im diesjährigen französischen Märchen, das wieder von der Vorbereitungsgruppe unserer Gemeinde zum Weltgebetstag aufgeführt wurde. Es stellte sich heraus, dass Klugheit ansteckend sein kann und die Schönheit im Auge des Betrachters liegt - was braucht es mehr. Zsuzsanna Bényei-Büttner, die Frau unseres ehemaligen Pastors Büttner lieferte wieder die Bühnenfassung des Märchens. Bei den Proben unter der bewährten Leitung von Lisa Zimdars und Helma Erker gab es so manchen Anlass zum Lachen. Außerdem trugen neben dem Märchen unsere ehrenamtlichen Gemeindemitglieder auch die für den Gottesdienstablauf vorgesehenen Lesungen vor. Terminvorschau Sonntag, 16. Juni - Sängerfest der Region Samstag, 17. Aug., Konzert Tenoere4you Kasualien Goldene Hochzeit Ehepaar Seegers, Verstorben Helmut Brinkmann, Alfred Hoferichter,

9 16 Dreieinigkeit Gemeindenachrichten 9 Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro Siehe 2. Seite Küsterin Hanna Schlie, (05137) Kirchenvorstand Pastor Kondschak (Vorsitzender) Jens Seegers (stellv. Vorsitzender) Detlef Bähr Rita Bartsch Carsten Kassel Kai Kromholz Ralf Nietert Sabine Schmidt Lektor Kai Kromholz (05137) Förderverein Jobst v. Alten (05137) Bankverbindung Sparkasse Hannover BLZ KTO www. kirche-kirchwehren.de Tauftermin Die nächsten Taufen sind samstags, am 30. März, 06. April, 11. Mai und 01. Juni, jeweils um 14.00, geplant. Grundsätzlich sind Taufen auch in jedem regulären Gottesdienst mit unserem Pastor möglich. Wenden Sie sich im Bedarfsfalle bitte an unser Gemeindebüro. Kindergottesdienst Am Samstag, den 16. März, den 20. April und den 11. Mai, jeweils um 10.30, finden im Gemeindehaus die nächsten Kindergottesdienste statt. Eltern-Kind Gruppe Die Eltern-Kind Gruppe unserer Gemeinde trifft sich jeden Dienstag um 9.30 im Pastor- Wagemann-Haus. Andacht im Seniorenheim Am Freitag, den 26. April und den 24. Mai finden um in Almhorst und um in Lathwehren im Röselhof die Andachten mit unserem Pastor Kondschak statt. Freizeitangebot Die Skatgruppe trifft sich wie immer jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 15.00, die Doppelkopfgruppe jeweils am vierten Donnerstag im Monat um im Gemeindehaus. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Osternacht-Gottesdienst Der Osternacht-Gottesdienst findet in am Ostersonntag, den 31. März um 6.00 statt. Im Anschluss wird zu einem Frühstück eingeladen. Frühjahrskonzert Am Abend des 25. Mai veranstaltet der Musikzug der FFW in unserer Kirche sein Frühjahrskonzert. Der Beginn des Konzerts lag bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Herzliche Einladung. Goldenes und diamantenes Konfimationsjubiläum Am 02. Juni 2013 wird in ein Gottesdienst zur goldenen und zur diamantenen Konfirmation stattfinden. Die Gemeindemitglieder der Konfirmationsjahrgänge und , sowie alle in unsere Gemeinde zugezogenen Mitglieder, die in dieser Zeit in anderen Gemeinden konfirmiert wurden, sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung zu diesem Anlass wird Herr Detlef Bähre (zu erreichen unter der Telefon-Nr. (05137) aufnehmen. Geplant ist der Gottesdienst um Danach wird in Almhorst im Gasthof Rautenberg um der Anlass gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen wird ab im Pastor-Wagemann- Haus in der Tag gemütlich ausklingen. Aus dem Kirchenvorstand Am 18. Januar veranstaltete unsere Gemeinde ihr alljährliches Jahrestreffen. Nach einer Andacht wurde der Abend bei rustikaler Vesper verbracht. Kirchenvorstand auf Klausur Was wollen wir in und mit unserer Gemeinde erreichen? Mit dieser Leitfrage beschäftigte sich der Kirchenvorstand vom Februar in Klein Süntel. Mithilfe von Bibeltexten lernten wir die vier Säulen christlichen Gemeindelebens kennen, und stellten fest, dass diese vier - Diakonie - Bildung - Gottesdienst - Gemeinschaft - im Leben unserer Gemeinde gut vertreten sind. Als Ziel setzte sich der Kirchenvorstand, die vielfältigen Gruppen und Aktivitäten unserer Gemeinde besser miteinander zu vernetzen und sie der Öffentlichkeit stärker bekannt zu machen. So wurde auf der Tagung ein Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit gegründet. Wer sich mit Medien und PR gut auskennt, ist herzlich eingeladen, in dem Ausschuss mitzuwirken. Interessierte können sich im Gemeindebüro oder beim Pfarramt melden. Ein weiteres Anliegen des Kirchenvorstandes ist es, die verschiedenen Generationen in der Gemeinde näher zusammenzubringen. Dazu haben wir schon verschiedene Ideen gesammelt, nehmen aber auch Anregungen von Gemeindemitgliedern gerne entgegen. (Pastorin Susanne Michaelsen) Meditation auf dem Weg des Herzens VIA CORDIS-Gruppe Do bis am ; (!!!) und Auch für Unerfahrene geeignet. Bitte Decke und lockere Kleidung mitbringen. (Pastor Matthias Hoyer, Meditationsbegleiter-VIA CORDIS) Kirchenvorstand Katrin Ahlswe Wunstorfer Straße 23 (05137) Dr. Helmut Ave Goltermannstraße 14 (05137) Julia Schneider Bremer Straße 20 (05137) / Horst Labitzke Südstraße 3 (05137) Dennis Müller Am Kreuzweg 3 (05137) Petra Nordsieck (stellv. KV-Vorsitzende) Marienstraße 2 (05137) Isabell Pabst Kolbestraße 1 d (05137) Hermann Schnur Goltermannstraße 17 (05137) 2197 Heidi Tegtmeier Hannoversche Str. 29 (05137) Pastor Matthias Hoyer siehe Seite 2 Pastorin Susanne Michaelsen (KV-Vorsitzende) siehe Seite 2

10 10 Zum Barmherzigen Samariter Lohnde Gemeindenachrichten 15 Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro siehe Seite 2 Kindertagesstätte Heike Schottelius Lohnder Straße Str. 2 2 (05137) Fax (05137) Küsterin Elena Sabrina Zweigert Heindel Osnabrücker Lohnder Straße Landstr. 13A 30 (05137) Redaktion Christian Dwenger Riesengebirgsweg 6 (05137) kiqulohnde@online.de Internetseite Begrifferklärung: EEB Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Treffpunkte Frauenkreis EEB Montag, , jeweils um Ökum. Frühstückstreff Montag, , von Gemeindehilfe EEB Donnerstag, um Kirchenchor jeden Dienstag um Kinderkirche Sonntag, um Man(n) trifft sich EEB Donnerstag, , , , jeweils um Hauskreis Silke - Irene Windrich, Fährweg 2 Montag, , um Besondere Termine Konfirmandenunterrricht Beiratsitzung Kinderkirche Konfirmandenunterrricht Einführung der neuen Konfirmanden und Konfirmation Freud und Leid Taufen Xavier Wiegratz, Hannover Trauungen - Goldene Hochzeit - Bestattungen Waldemar Dreher, Am Kiebitzberg 6 89J Irmgard Alten, Im Kleinen Felde 7 70J Otti Geweke, In der Ohe 2a 95J 50 jähriges Jubiläum Am feiert die Kirchengemeinde in Lohnde ihr 50 jähriges bestehen. Des Weiteren feiert der Kindergarten sein 40 jähriges bestehen. Wir möchten Sie bitten, wenn Sie Fotos oder vielleicht auch Zeitungsartikel haben, diese uns zur Verfügung zu stellen. Daraus würden wir gerne eine kleine Ausstellung über die Geschichte der Lohnder Kirche erstellen. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro. Besuch aus der Partnergemeinde in Dobris / CZ Die Kirchengemeinde St. Michael Letter bekommt vom April Besuch aus ihrer Partnergemeinde in Dobris. Aus diesem Anlass sammelt die Gemeinde gut erhaltene Kleidungsstücke, die in Dobris auf einem Secondhand-Basar zu Gunsten der dortigen Kirchengemeinde verkauft werden. Kleiderspenden können im Gemeindehaus (Im Sande 21) abgegeben werden. Zum Abend vorgelesen Sonntag, 05. Mai Dieser Abend ist wieder dem Blick hinter den alten eisernen Vorhang gewidmet. Diesmal liest Dietmar Lehne aus dem Roman Schlüsselmädchen von Lindita Arapi. Die 1972 in Albanien geborene Schriftstellerin führt in ihrem ersten, 2010 erschienen Roman auf eine Reise in die dunkle Vergangenheit einer albanischen Sippe. Sie zeigt, dass in dem Land trotz der Neuerungen des kommunistischen Systems und seines Zusammenbruchs archaische Gesellschaftsstrukturen bis heute überleben, denen sich die Menschen noch immer schwer entziehen können. Mit ihrem Roman wurde Lindita Arapi 2011 in Albanien Schriftstellerin des Jahres. Beginn der Veranstaltung ist um bei Kaffee und Kuchen und Raum für Gespräche. Um beginnt die Lesung. Der Eintritt ist frei, der Förderverein "Erhaltet St. Michael" freut sich jedoch unverändert über Spenden für die erneuerungsbedürftige Kirchenheizung. Kacheln St. Michael Was man beim Aufräumen des Kirchenkellers alles finden kann: gut 400 Zierkacheln, die das Westportal zeigen, fanden sich dort. Sie sind für 3 im Pfarramtsbüro zu erwerben. Der Erlös kommt der Gemeinde und Er-haltet St. Michael zugute. Kinderbücherei St. Michael Der KV hat am beschlossen, sie nicht mehr als öffentliche Bücherei mit Öffnungszeiten zu betreiben. Sie bleibt aber Bücherei des Spielkreises. Baumfällarbeiten St, Michael Der Förderkreis Erhaltet St. Michael hat alte Bäume gefällt, die um 1960 gepflanzt wurden. Bei vorhergehenden Arbeiten mussten wir Bäume fällen, deren vertrocknete Äste herunterzufallen drohten. Jetzt gefällte Birken hatten vertrocknete Äste, einige eine starke Schräglage. Über dem Wurzelbereich der Vierergruppe vorm Pastorenhaus faulte innen das Holz. Wir freuen uns, dass wir mit neun Leuten die anfallenden Arbeiten erledigen konnten. Ihr Uwe Petzold Wie sie uns unterstützen können: Leben in St. Michael : Hann. Volksbank Seelze BLZ: Konto: Verwendung: Freiwillige Gemeindespende 2013 Erhaltet St. Michael : Hann. Volksbank Seelze BLZ: Konto: Verwendung: Kirchbau St. Michael Musik in St. Michael EKK Hannover BLZ.: Konto: 6114 Verwendung: Musik in St. Michael Posaunenchor Hann. Volksbank Seelze BLZ: Konto: Verwendung: Posaunenchor Spielkreis, die Kirchenkobolde Sparkasse Hannover BLZ.: Konto: Verwendung: Spielgeräte

11 14 St. Michael Letter Gemeindenachrichten 11 Wir sind für Sie da: Pfarramt Diakon Gemeindebüro Siehe 2. Seite Kindertageseinrichtung Spielkreis Barbara Hoffmann + Angelika Blanke (0511) Küsterin/Hausmeisterin Gabriele Rahn, Im Sande 23 (0511) Redaktion Kirchenquintett Diethard Kolditz Kirchenvorstand Dr. Siegfried Boy Ortrud Hartje Carsten Hermann Horst Körner Dietmar Lehne Karin Schierholz Bodo Teiwes Harald Temmler Kinder und Jugendliche Kinderkirche: So , , Eltern-Kind-Gruppe: Do Evangelische Jugend: Treffen nach Absprache Erwachsene Michaelis-Treff: Mi , Leben auf einer Insel mit Arno Maaß Mi , Führung im Heimatmuseum mit Horst Henze Mi , Wanderung nach Seelze über Marienwerder Mittag im Schützenhaus Seelze Freundeskreis Letter: Mo für Suchtkranke Fröhlicher Freitagstanzkreis: Fr , , Meditatives Tanzen: Fr , , Besuchsdienstkreis: Mi , , Öffentliche KV-Sitzungen: Di , Mi , BSH Senioren Seniorensingkreis: Jeden 2. Mittwoch im Monat, , Infos bei Kantor H. Röhrig Senioren-Begegnung: Fr , BSH Fr , Roncalli-Haus Fr , BSH Fr , BSH Fr , BSH Gottesdienste im Kursana: , 23.04, , , , , je dienstags Kirchenmusik Kinderkantorei: Mi Kreiskantorei: Di Gospelchor Canto Vivo: Mi Ev.-luth. Willehadi-Gemeinde Garbsen - Auf der Horst siehe auch: Posaunenchor: Do Chorprobe Anfänger nach Absprache Infos zu Musik in St. Michael: Freud und Leid Taufen Chantal-Maxime Hilgert, Kurze Wanne Jasmin Michel, Ebertstr Mara Korte, Ebertstr. 2 Bestattungen Dieter Hengst, Wiesenweg 1 62 J. Pfadfinder halten ihr Stammesthing mit nettem Beisammensein ab Am hat der VCP Seelze/ Lohnde sein Stammesthing gehalten. Eröffnet wurde das Thing mit einem Gebet und ein Gedenken an den Thinking Day. Der Thinking Day ist der 22. Februar, der gemeinsame Geburtstag von Olave und Robert Baden-Powell, dem Gründer der Pfadfinder. Pfadfinderinnen und Pfadfinder feiern ihn seit 1932 als Zeichen weltweiter Verbundenheit und Solidarität. An diesem Tag schreiben sie sich Postkarten und sammeln Geld, den Thinking Day Penny, das für internationale Projekte und Entwicklungshilfe verwendet wird. Viele Pfadfinderinnen und Pfadfinder gehen an diesem Tag in Kluft in die Schule, um ihre Verbundenheit mit der weltweiten Bewegung zu zeigen. Danach ging es los mit den Berichten, von den Delegierten der einzelnen Gruppen. Diese haben berichtet, dass sie viel in ihren Gruppenstunden unternehmen, wie z.b. Basteln, Spielen, aber auch Schnitzeljagden und Bowlen gehen. Natürlich waren die Gruppen auch viel unterwegs, einige waren Zelten und Kanufahren. Nach einer kleinen Pause mit einer, welche die jüngste Gruppe vorbereitet hatte, ging es dann weiter mit den Neuwahlen. Zum Ende hin gab es noch einen kleinen Ausblick auf das Jahr Neben unserer traditionellen Fahrten wie das Pfingstlager und der Adventsfahrt, wird eine kleine Gruppe als Helfer zum Kirchentag nach Hamburg fahren, außerdem wird es ein Himmelsfahrtsgrillen, ein Sommerlager und eine Segelfreizeit in Holland geben. Nicht zu vergessen jede Menge kleine Aktionen und natürlich die internen Fahrten unserer Altersstufen. Kurz gesagt wir freuen uns auf das kommende Jahr mit vielen tollen Aktionen. Harzfahrt vom Stamm VCP Seelze Lohnde und dem Stamm Stephanus aus Berenbostel Am sind die Pfadfinder aus Lohnde und Berenbostel gemeinsam los gefahren, um einen lustigen Tag im Harz zu verbringen. Los ging es früh morgens. Als erstes hat der Bus die Pfadfinder aus Lohnde abgeholt, um dann die Pfadfinder aus Berenbostel einzusammeln. Von da aus ging es dann Richtung Schnee. Der erste Stopp war in St. Andreasberg zum Rodeln. Nachdem sich die Kinder dort ausgetobt hatten, wurde sich gemeinsam mit den mitgebrachten Broten gestärkt, um dann die nächste Station anzufahren. Diese war ein Eisstadion. Nachdem alle, mehr oder weniger sicher, ihre Runden gedreht hatten ging es wieder mit dem Bus Richtung Heimat. Bankverbindungen: KG Lohnde Han.Volksbank Seelze BLZ KTO Mechthildstiftung Sparkasse Hannover BLZ KTO Stichwort: Mechthildstiftung EFK des VCP Han.Volksbank Seelze BLZ KTO Stichwort: Projekt 2007 Kirchenvorstand Vorsitzender Lothar Wolff Christian Dwenger Thekla Aissen Sabine Albrecht Martin Jansen Horst Meyer

12 12 Musik 13 Ihr Ansprechpartner für Ihre nächste Wohnung Seelze-Letter Telefon (0511) Liebermannstrasse 9 Dreifaltigkeit Das Geheimnis zu erforschen, ist Vermessenheit, es zu glauben, ist Frömmigkeit, es zu schauen, ist Seligkeit. Bernhard von Clairvaux Klaviersolo Sonntag, 21.4., Uhr (Letter) Der Konzertpianist Sunghoon Simon Hwang begeisterte 2012 erstmalig sein Publikum bei MUSIK IN ST. MI- CHAEL. Hwang zählt zu den herausragenden Pianisten seiner Generation und hat eine beachtliche internationale Konzerttätigkeit vorzuweisen. Er konzertierte mit zahlreichen Orchestern, dem San Remo Symphony Orchester, dem Orquestra Granada, dem Taiwan National Symphonie Orchestra, Für sein Soloprogramm Zeitgenössische Poesie hat er u.a. Musik von Gubaidulina, Debussy, Ligeti und Ravel ausgewählt. Eintritt frei Mark-Twain-Abend Freitag, 24.5., Uhr (im Bodelschwingh-Haus) (Letter) Seien Sie herzlich willkommen zu einem Mark- Twain-Abend! Hier können Sie Tom Sawyer, Huckleberry Finn und sogar Mark Twain persönlich erleben. Der Eintritt ist (fast) frei, doch jede(r) Besucher(in) ist gebeten, seinen/ ihren besten Lausbuben- oder Lausmädchenstreich auf einem kleinen Zettel gut leserlich notiert mitzubringen. Mit dessen Abgabe ist der Eintritt schon so gut wie geschafft! Mit Andreas Hausfeld und Harald Röhrig. Eintritt frei

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik in Letter Besondere Gottesdienste

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik in Letter Besondere Gottesdienste Musik in Letter Besondere Gottesdienste Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze Konzert für Blechbläser Sonntag, 12. 04., 17.00 (Letter) Die Mitglieder

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kirchenquintett Weltgebetstag

Kirchenquintett Weltgebetstag Kirchenquintett Weltgebetstag Rund um den Erdball feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag. am 07.03.2014 In Seelze für die Region um 17.00 im Gemeindehaus von St. Martin Seelze Das Vorbereitungsteam

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. September / Oktober / November. Inhaltsverzeichnis

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. September / Oktober / November. Inhaltsverzeichnis Kirchenquintett Seelze - Lohnde - Letter - - Harenberg/Döteberg Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze Nr. 4/2013 Inhaltsverzeichnis Andacht Gottesdienst neu singen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017)

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) "Du bist wertvoll!" Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Gemeinsam mit unserer Gemeindepädagogin Marlene Tiessen und unseren Teamern Julia Bielenberg,

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Kirchenquintett Die zwölf Nächte

Kirchenquintett Die zwölf Nächte Kirchenquintett Die zwölf Nächte Alle Kirchengemeinden Seelzes laden ein: Die Zwölf Nächte 25 Minuten Besinnung in den Seelzer Kirchen jeweils um 19.00 Uhr Und Josef nahm das Kindlein und seine Mutter

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr