Kirchenquintett Weltgebetstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenquintett Weltgebetstag"

Transkript

1 Kirchenquintett Weltgebetstag Rund um den Erdball feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag. am In Seelze für die Region um im Gemeindehaus von St. Martin Seelze Das Vorbereitungsteam möchte Sie herzlich einladen zu einem gemütlichen Nachmittag mit vielen Informationen und Liedern aus Ägypten. Natürlich werden auch wieder landestypische Speisen angeboten. Um Uhr findet im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Martinskirche statt. Monika Steilmann In Letter beginnt die Feier des Weltgebetstages Um Im Bodelschwinghaus (Ev. Gemeindehaus) Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die ägyptischen Frauen in den Blick. Lisa Schürmann, Weltgebetstag - Deutsches Komitee e. V. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Freitag, den 7. März 2014, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze Nr. 1/2014 Inhaltsverzeichnis Andacht Von Alpha bis Omega - Reihe im Kirchenquintett Seelze lokal Lohnde lokal Musik in Letter Letter lokal Kirchwehren lokal Harenberg/Döteberg lokal Neuer Laienprediger Gottesdienste Allgemein Krabbelgottesdienst in Seelze Meditation Weltgebetstag 3 4-5, 11, 12-13, Februar / März

2 2 Februar / März 23 Seelze Pastor Matthias Hoyer Westereschenfeld 58, Seelze (05137) 39 60, m.hoyer@htp-tel.de Pastorin Susanne Michaelsen Martinskirchstr. 10, Seelze (05137) susanne.michaelsen@evlka.de Büro Mo, Fr 10-12, Mi Arne Löser, Martinskirchstraße Seelze, (05137) Fax (05137) , kg.seelze@evlka.de Lohnde Pastorin Sigrid Goldenstein Lohnder Str. 1, Seelze (05137) sigrid.goldenstein@web.de Büro Do Annette Pipereit, Mechthildstraße Seelze, (05137) 24 07, Fax (05137) kg.lohnde@evlka.de Kirchwehren Pastor Nikolaus Kondschak (siehe Harenberg/Döteberg) Büro Di Heike Schönebeck, Kirchwehrener Ring 5, Seelze, (05137) kg.kirchwehren@evlka.de Letter Pastor Andreas Hausfeld Möllerkamp 18, Seelze, OT Letter (0511) , hausfeld@t-online.de Büro Di 10-11, Mi 16-18, Do u. Fr 10-12, Evelyn Mesecke, Im Sande 21, Seelze, (0511) Fax (0511) kg-st.michael-letter@arcor.de Harenberg/Döteberg Pastor Nikolaus Kondschak Harenberger Meile 31, Seelze, Fax (05137) (05137) , pharenberg@htp-tel.de Büro Mi Heike Schönebeck, (05137) barbara.kirche@htp-tel.de Regional-Diakon für Seelze und Letter Bernd Leinweber, Im Sande Seelze, (0511) diakon-seelze-letter@t-online.de Kirchenkreiskantor Harald Röhrig, Elbinger Straße 8c Garbsen, (05137) KantorLetter@aol.com Telefonseelsorge , (kostenlos) Letter Uhr Im Gemeindehaus Pastor Hausfeld * Familiengottesdienst Diakon Leinweber und Pastor Hausfeld Pastor Wiedenroth mit Jugendkantorei Pastor Hausfeld * Mit Kinderkantorei Pastor Hausfeld mit Oboe und Klavier im Gemeindehaus Harenberg Uhr Döteberg Uhr Datum Pastor Kondschak Pastor Kondschak * Pastorin Mücke Pastor Kondschak Gemeinsam in der St. Martinskirche zu Seelze, siehe dort! Weltgebetstag Fr Pastor Hausfeld Lektor Kost Pastor Kondschak Wieder in der Kirche Pastor Hausfeld * mit Canto Vivo Kantatengottesdienst Pastor Hausfeld mit Kreiskantorei Pastor Hoyer * Pastor Hausfeld Pastor Kondschak Impressum: Das KIRCHENQUINTETT wird herausgegeben von den fünf evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Seelze Ansprechpartner für das Kirchenquintett: Redakteur: Auflagenhöhe: Druckerei: Redaktionsschluss: Pastor Matthias Hoyer, (05137) Josef Gietzen, Im Brünfeld 12A, Seelze, (05137) kiqu.seelze@t-online.de Exemplare Söftje, Letter 21. Februar 2014 Meditation auf dem Weg des Herzens - VIA CORDIS - Im Ev. Gemeindehaus Seelze, Do ; ; Auch für Unerfahrene geeignet. Bitte ein Decke und lockere Kleidung mitbringen! (Pastor Matthias Hoyer, Meditationsbegleiter) FASTEN ist die unbequeme Mutprobe, sich der eigenen Leere zu stellen, um an Ostern die Fülle des Lebens neu zu erfahren!

3 22 Unsere Gottesdienste im Andacht 3 Abendmahl * Taufe ~ Datum Seelze Uhr Im Gemeindehaus Pastorin Michaelsen* Lohnde Uhr Im Gemeindesaal Pastorin Goldenstein Kirchwehren Uhr Diakonin Thiele Pastor Kondschak * Pastor Hoyer * Pastorin Goldenstein Krabbelgottesdienst Diakon Leinweber Pastorin Mücke Pastorin Michaelsen * Pastorin Goldenstein * Pastor Kondschak Weltgebetstag Fr Lektor Müller Gemeinsam in der Ev. St. Martinskirche zu Seelze Treffen im Gemeindehaus, Gottesdienst in der Kirche Pastorin Michaelsen * Prädikant Wolff Pastor Kondschak Pastorin Mücke * Pastor Hoyer * Pastorin Goldenstein Wieder in der Kirche Diakonin Thiele Krabbelgottesdienst am 23. Februar um 11:00, in St. Martin (Seelze) Auch in der Winterkirche wird es wieder einen Krabbelgottesdienst geben. Alle Kinder in dem entsprechenden Alter und deren Eltern sind recht herzlich eingeladen. Der Vorbereitungskreis aus den Eltern-Kind- Gruppen wird wieder eine Geschichte aus der Bibel kindgerecht präsentieren. Lektor Mordhorst Lektor Müller Liebe Leserinnen, liebe Leser, auf dem Tisch ist kaum noch Platz für Teller und Tassen. Engel und Sterne, Weihnachtsmänner und die Vase mit Christrosen mussten weichen. Stattdessen bevölkern Marzipanschweine und Fliegenpilze die Szene, Hufeisen und ein Blumentopf mit Glücksklee, in dem ein Schornsteinfeger aus Pfeifenputzern steckt. Es gibt Reissuppe, Reis als Symbol für Geld damit auch im neuen Jahr der Rubel rollt. Danach gibt es Rouladen, aber ohne saure Gurke in der Mitte wie sonst. Saueres ist heute verboten; wir wollen uns das neue Jahr schließlich nicht schon am ersten Tag versauern. Mittagessen am Neujahrstag. Die Familie sitzt um den festlich gedeckten Tisch. Wo machen wir eigentlich in diesem Jahr Urlaub? Urlaub? Erst brauchen wir ein neues Auto. Und wir müssen sehen, ob Klaus für die Zeit in die Kurzzeitpflege geht. Im August wird Annemarie 70; das feiert sie ganz groß, hat sie gesagt. Malte will im Sommer lieber mit seinen Freunden wegfahren als mit der Familie. Zum ersten Mal. Wann ist nochmal eure Klassenfahrt? Im Hintergrund läuft der Fernseher, und während die Wiener Philharmoniker Walzer und Polkas spielen und Malte immer wieder sein Smartphone checkt, entstehen die ersten Pläne für die nächsten zwölf Monate. Neues Jahr, neue Wünsche. Irgendwo auf der Welt gibt s ein kleines bisschen Glück. Mutter hat es schon mal in Form von Marzipanschweinen, Schornsteinfeger und Klee ins Haus geholt. Da wird das richtige, wirkliche hoffentlich nicht ausbleiben. Unter den Weihnachtskarten war eine von der Kirchengemeinde. Ein Dankeschön dafür, dass Mutter für das Konfirmanden-Wochenende Pizza gemacht hat. Ein Foto von einem Kindergesicht: ein Mädchen mit roten, lockigen Haaren, mit Sommersprossen und blauen Augen, vor einer bemalten Wand. Das Sonnen-Ornament auf der Wand wirkt wie ein Strahlenkranz, das Mädchen wie eine kleine Madonna. Zufrieden. Gott nahe zu sein ist mein Glück steht daneben. In der Karte steht, dass Glück mehr ist als materielle Güter und äußere Erfolge. Dass Glück immer auch das Glück der Anderen ist. Und dass die Bibel Glück an den Segen Gottes bindet. Diesen Segen wünscht ihr die Kirchengemeinde, und sie dankt ihr für ihren Einsatz, ihre Fantasie und ihr Engagement für andere. Mutter hat das gelesen. Stimmt, hat sie gedacht. Aber wann ist sie zum letzten Mal glücklich gewesen, so richtig glücklich? Und an Gott hat sie dabei, ehrlich gesagt, nicht gedacht. Aber das junge Mädchen auf dem Foto, das sie mit seinen hellblauen Augen ansieht, hat es ihr irgendwie angetan. Vielleicht, weil sie früher auch gern solche Locken gehabt hätte. Vielleicht, weil der ruhige Blick und die tiefe Zufriedenheit, die in diesem Blick liegt, etwas in ihr berühren. So schön und so ausgeglichen macht Gottes Nähe? Die anderen Weihnachtskarten hat sie schon ins Altpapier getan. Diese nicht. Wenn sie das Foto des jungen Mädchens betrachtet, wirken der Schornsteinfeger und der Glücksklee auf dem Tisch irgendwie seltsam. Vielleicht sollte ich im neuen Jahr ausprobieren, wie man Gott nahe sein kann, denkt sie, schluckt einen Bissen Roulade hinunter, und eine Bemerkung zu Malte und seinem Smartphone gleich mit. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Gott in diesem Jahr neu begegnen. Sigrid Goldenstein

4 4 21 Christliches ABC Von Alpha bis Omega Wir starten eine neue Reihe im Kirchenquintett. In loser Folge (immer wenn Platz ist) bringen wir Ihnen im Kirchenquintett verstreut Erläuterungen aus dem ABC christlicher und kirchlicher Begriffe. Heute zum Beispiel A und O. Da wird Ihnen hoffentlich auch gleich deutlich, was uns zu der Reihe Von Alpha bis Omega bewegt hat. Matthias Hoyer Dennis Müller neuer Laienprediger (Lektor) (Seelze) Im vergangenen Jahr habe ich am Michaeliskloster in Hildesheim die Ausbildung zum Lektor absolviert. Insgesamt haben 20 Menschen aus allen Teilen der Landeskirche Hannovers an dieser Ausbildung teilgenommen. Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel die Gestaltung von Begrüßung, Lesung, Gebeten und Segen, liturgisches Singen, Kriterien für Liedauswahl oder das Aneignen und Halten einer Lesepredigt. Des weiteren haben wir als Kursteilnehmer eigens gestaltete Morgen- bzw. Abendandachten gehalten. Am 2. Advent wurde ich schließlich der Gemeinde in St. Martin vorgestellt und in einem Gottesdienst in die Funktion des Lektors eingeführt. Im Zuge laufender Stellenkürzungen und Einsparmaßnahmen ist mir persönlich das Angebot regelmäßiger Gottesdienste wichtig. Gestaltung und aktive Teilnahme an Gottesdiensten machen mir schon immer besonders viel Spaß und bringen eine geistreiche und anregende Abwechslung in meinen Alltag. So entstand der Wunsch, künftig als Lektor tätig sein zu wollen. Unter anderem möchte ich Kirche für meine Generation attraktiver gestalten. Ich danke dem Kirchenvorstand St. Martin für das Vertrauen und nehme diese verantwortungsvolle Herausforderung und Aufgabe an, um mit voller Freude die Gute Nachricht unsere Gottes zu verkünden. Denn, wer ein Ohr dafür hat, hört gut zu, was der Geist Gottes sagt. (Offb. 3) Dennis Müller Christliches ABC Adler-Lespult Das Adler-Lesepult des Hildesheimer Domes Hat der was mit Kaiser Wilhelm zu tun? fragte mich ein Chorkollege. Das Lesepult in der Münsterkirche zu Einbeck krönt ein gewaltiger Adler. Sehr majestätisch sieht er aus und könnte ein kaiserliches Herrschaftszeichen sein. Tatsächlich gibt es solche Adlerpulte seit dem Mittelalter. Der Adler steht für die große Bedeutung des Lesepultes, von dem das Evangelium gelesen wird. Seine Schwingen waren zweitens eine gute Unterlage für die damals sehr mächtigen, unhandlichen Bibeln. Zugleich ist der Adler das Symbol des Evangelisten Johannes. Sehr bekannte Adlerpulte stehen auch im Hildesheimer Dom und im Kölner Dom. Andreas Hausfeld Gott hat uns die Zeit gegeben, von Eile hat er nichts gesagt!

5 20 Christliches ABC Aschermittwoch Am Aschermittwoch ist alles vorbei, singen die Narren zur Fastnacht, denn mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Und die ist eine Bußzeit. Seit dem siebten Jahrhundert fängt mit dem Aschermittwoch die 40tägige Fastenzeit an. Die Bezeichnung Aschermitt- 5 woch kommt von dem Brauch im katholischen Christentum, im Gottesdienst an diesem Tag die Asche vom Verbrennen der Palmzweige des Vorjahres zu segnen und die Gläubigen mit einem Kreuz aus dieser Asche zu bezeichnen als Symbol für Buße und Besinnung. Mit diesem Ritual werden die Menschen an ihre Vergänglichkeit erinnert und zur Umkehr aufgerufen. Schon im Alten Testament wird von dem Brauch erzählt, dass ein Mensch, der Buße übte oder seiner Verzweiflung Ausdruck geben wollte in Sack und Asche ging. D.h. er zog sich ein grobes Gewand an, das an einen Sack erinnerte und streute sich Asche als Verschmutzung auf den Kopf. (Matthias Hoyer

6 6 St. Martin Seelze 19 Gemeindenachrichten Wir sind für Sie da: Pfarramt Diakon Gemeindebüro Siehe 2. Ev. Kindergarten Ilka Blume, stellv. Leiterin Martinskirchstraße 9a (05137) Kirchlicher Friedhof Horst Labitzke Südstraße 3 (05137) Bankverbindung EKK Hannover BIC GENODEF1EK1 DE Internetseite Musikgruppen Con Spirito, Ökumenischer Chor Do Flötengruppen Fr Erwachsene und Senioren Seniorenkreis Mo , , , Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mi , ,5.03.,19.03., Seelzer Freundeskreise (für Alkohol- und Tablettenabhängige Menschen Di Do Gruppe 50 + Für Kinder Krabbelgruppen Kleine Strolche Mo Wurzelzwerge Di Krümelmonster Mi Funkelsterne Do Miniflieger Fr Ansprechpartnerin Isabell Pabst Tel Taufgottesdienste Sa Pn. Michaelsen P. Hoyer Pn. Michaelsen Außerdem in und nach den Sonntagsgottesdiensten nach Absprache mit den Pastor/ innen. Gottesdienste im Alten Krug Fr , jeweils In facebook Die Kirchengemeinde St. Martin ist seit dem vergangenen Jahr auch auf dem sozialen Netzwerk Facebook vertreten. Internetnutzer können dort Informationen über Gottesdienste oder Veranstaltungen einholen oder Kontakt aufnehmen. Gehen Sie auf: StMartinSeelze oder scannen Sie mit ihrem Smartphone den QR-Code. Frühjahrsputz Wenn das Frühjahr kommt, sprießt auch wieder das Unkraut! Deshalb möchten wir im Rahmen des stadtweiten Sauberkeitstages am Samstag, 29. März zu unserer Gartenaktion rund um die Kirche einladen. Wir hoffen auf fleißige Helferinnen und Helfer, die mit Hacken und Gartenscheren dem Unkraut zu Leibe rücken. Treffpunkt: am Denkmal. Im Anschluss an die Harenberger Putzaktion lädt diesmal der Kirchenvorstand zum Frühstück ein. Goldene Konfirmation 2014 Am Sonntag, den 25.Mai wollen wir das 50-jährige Konfirmationsjubiläum feiern. Dazu laden wir alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1963 und 1964 ein. Im Anschluss an den Gottesdienst um findet im Gemeindehaus ein gemütliches Beisammensein statt. Zur Planung dieser Feier melden Sie sich bitte bei A. Nienburg, Tel / rechtzeitig an. Bitte helfen Sie auch, Namen und Adressen derjenigen zu ermitteln, die nicht mehr in unserer Kirchengemeinde wohnen. Neue Treppe Im Zuge der Kirchenmauererneuerung wurde auch eine Neugestaltung des Treppenaufgangs notwendig. Die breiteren Stufen sind bequemer zu begehen und der abschüssige Weg wurde begradigt. Wir hoffen, damit besser eventuellen Unfällen vorzubeugen. Ein geschmiedetes Geländer wurde vom Förderverein in Auftrag gegeben und wird zur Zeit von Jupp Hellwig angefertigt. Im Frühjahr folgt dann noch die Restbepflanzung der kahlen Stellen und damit ist dann das aufwendige Projekt der Renovierungsmaßnahmen des Fördervereins abgeschlossen. Der Kirchenvorstand dankt dem Förderverein für die zügige und problemlose Ausführung. Heimlich und hastig entrinnt uns unbemerkt flüchtig das Leben. Nichts ist schneller als die Jahre. Kasualien: Taufe Ella Haydu, München Bestattungen Ruth Behnsen, geb. Kahle, Harenberg, 93 Jahre Elsa Beensen, geb. Wildhagen, Harenberg, 86 Jahre

7 18 St. Barbara / Obentrautkapelle Harenberg / Döteberg 7 Gemeindenachrichten Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro Siehe 2. Redaktion Angela Nienburg St. Barbara-Kirche Bankverbindung Han.Volksbank Seelze DE Förderverein Vorsitz. P.Gebertshan (05137) Bankverbindung Han.Volksbank Seelze DE Kirchenvorstand Angela Nienburg (05137) Pastor Nikolaus Kondschak (05137) Roswitha Schulz (05137) Dr. Lüder Benne (05137) Knut Werner (05137) Ilse Bähr-Pinkerneil (05137) Heinrich Rindfleisch (05137) Bibelgespräch Mittwoch, und von bis im Gemeindehaus. Seniorennachmittag Termin für den Geburtstags- Kaffee wird durch persönliche Einladung und im Schaukasten bekannt gegeben. Kirchenchor Der Kirchenchor probt freitags von im Gemeindehaus. 12xK 12. Februar: Kleine Abenteuer Frachtschiffreisen Bernd Ellerbrock berichtet in seinem Fotovortrag über seine Leidenschaft für Frachtschiffreisen. Er fuhr 2013 auf Container Feederschiffen mit, bereiste Nordund Ostsee und war mit eisbrechenden Frachtern bis zum Nordpol und nach St. Petersburg unterwegs. Von diesen Reisen erzählt er gern und kompetent. Eintritt: 8,- 12.März: Krajenski und Maud Salt unplugged- heißt das gemeinsame Projekt der Sängerin Myra Maud und des Keyboarders Lutz Krajenski. Die Wurzeln von Myra Maud liegen in Martinique und Madagaskar. Krajenski gründete die unterschiedlichsten Bands und arrangierte für Roger Cicero und Ulrich Tukur. Er ist Teil der hannoverschen Musikszene. Salt kombiniert die Mischung aus Jazz, afrokubanischer Musik und Musik des Indischen Ozeans. Eintritt: 14,- Der Altkleidercontainer ist weg! Der Kirchenvorstand hat sich für ein Entfernen des Containers ausgesprochen. Nach Gesprächen mit dem Betreiber wurde nicht deutlich, in welchem Maße die gesammelten Altkleider zu caritativen Zwecken genutzt werden. Die private Betreiberfirma gibt nur einen kleinen Teil des Gewinns für soziale Zwecke weiter. Als Alternativen sieht der KV den Brotkorb in Seelze an, der die Kleidung an einheimische Bedürftige verteilt. Zum Anderen weisen wir auf die Bethelsammlung hin. In diesem Jahr ist es leider zu spät, um eine eigene Bethelsammlung zu organisieren, deshalb schließen wir uns der in Kirchwehren an. Sie findet vom statt. Kleidersäcke können in der Zeit im Gemeindehaus abgegeben werden. Wenn Sie sich eine Fahrt nach Kirchwehren ersparen möchten, können Sie die Säcke auch am 04. und 05. März jeweils von in unserem Gemeindehaus abgeben. Die Säcke werden dann vom KV nach Kirchwehren gebracht. Freud und Leid Taufen Hagen Sievert, Am Wehrberg Niklas Nebeling, Hannoversche Str Ole-Carlito Fromhagen, Bonhoeffer Str Amelie Steffens, Landwehr 6, Neustadt Kircheneintritt Rainer Voltmann Trauungen Manuela Sievert geb. Wolzenburg u. Jan Sievert, Am Wehrberg 31 Bestattungen Walter Bode, Am Isenbrink 13 92J Hildegard Quast geb. Bönisch, Sandrehre 6 80J Ruth Löffelbein geb. Schostag, fr. Breslauer Str.14 98J Hildegard Uhde geb.schweppe, Weizenkamp 9 93J Heiko Niemczyk, Heimstättenstr J Rolf Völker, fr. Wunstorfer Straße 21 84J Waltraut Schulz geb. Fischer, Am Wehrberg 43 62J Rosalie Bruns geb. Martensmeier, Liebigstr. 2A 76J Gertrud Böhm, Schillerstr. 3 93J Adolf Richter, Platanenweg 3 74J Wolfgang Seewald, Am Wehrberg Annemarie Brandtner, geb. Lindner, Hannoversche Str J Margarete Ossig, geb. Schmidt, Humboldtstr. 2 98J Irmgard Schünke, geb. Grützmann, Blumenauer Weg 5 72J Elfriede Paul, geb. Riekenberg, Gustav-Adolf- Str J Irmgard Schünke, geb. Grützmann gestorben am 3. Januar 2014 Von 1988 bis 2000 gehörte Irmgard Schünke 12 Jahre lang dem Kirchenvorstand von St. Martin Seelze an. Wir sind ihr dankbar für ihr Mittun, Mitdenken und Mitverantworten. Auch über dieses Amt hinaus war sie in unserer Gemeinde präsent. Wir glauben sie nun in der Geborgenheit des Himmels. Der Kirchenvorstand Kirchenvorstand Katrin Ahlswe Wunstorfer Straße 23 (05137) Dr. Helmut Ave Goltermannstraße 14 (05137) Julia Schneider Bremer Straße 20 (05137) / Horst Labitzke Südstraße 3 (05137) Dennis Müller Am Kreuzweg 3 (05137) Petra Nordsieck (stellv. KV-Vorsitzende) Marienstraße 2 (05137) Isabell Pabst Kolbestraße 1 d (05137) Hermann Schnur Goltermannstraße 17 (05137) 2197 Heidi Tegtmeier Hannoversche Str. 29 (05137) Pastor Matthias Hoyer siehe 2 Pastorin Susanne Michaelsen (KV-Vorsitzende) siehe 2

8 8 Zum Barmherzigen Samariter Lohnde 17 Gemeindenachrichten Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro siehe 2 Kindertagesstätte Heike Schottelius Lohnder Straße Str. 2 2 (05137) Fax (05137) Küsterin Elena Sabrina Zweigert Heindel Osnabrücker Lohnder Straße Landstr. 13A 30 (05137) Redaktion Christian Dwenger Riesengebirgsweg 6 (05137) kiqulohnde@online.de Internetseite Begrifferklärung: EEB Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen Treffpunkte Frauenkreis EEB Montag, , jeweils um Ökum. Frühstückstreff Montag, , von Gemeindehilfe EEB Donnerstag, um Kirchenchor jeden Dienstag um Kinderkirche!! ACHTUNG NEUER TERMIN!! Sonntag, um Krabbelgruppen Kleine Milchpiraten Jeden Donnerstag Große Milchpiraten Jeden Freitag Ansprechpartnerin: Pastorin Sigrid Goldenstein, (05137) 2407 Man(n) trifft sich EEB Donnerstag, , , , jeweils um Hauskreis Silke - Irene Windrich, Fährweg 2 Montag, , um Besondere Termine Konfirmanden unterricht Beiratssitzung Weltgebetstag der Frauen in St. Martin, Seelze Kirchen-Putzaktion Freud und Leid Taufen Jaden Kenny Reck, Lengede Trauungen - Goldene Hochzeit Gerd und Monika Vollmer, Beekestr. 7 Bestattungen Inge Seelig, 77 J. Calenberger Str Renate Springer, 83 J. Fährweg 4 Nachruf Nach langer und schwerer Krankheit verstarb zu Beginn des Jahres unsere liebe Frau Renate Springer. Wir haben mit ihr eine streitbare und immer engagierte Gesprächspartnerin verloren. Ihre guten Ideen und ihre Gastfreundschaft werden uns fehlen. Durch ihre Glaubenskraft hat uns Frau Renate Springer immer wieder beeindruckt. Im Namen des Hauskreises: Silke-Irene Windrich Kleidersammlung Bethel Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet vom 04. bis 10. März statt. Sie finden die Säcke demnächst in Ihrem Briefkasten. Abgabestellen sind das Pastor- Wagemannhaus in Kirchwehren, Kirchwehrener Ring 5 sowie in Lathwehren bei der Familie Bornemann, Georgstraße 15. Außer gut erhaltener Kleidung und Wäsche können auch Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten gespendet werden. Kirchenführungen Sie möchten vor einer Trauung oder einer anderen Feier die Kirche besichtigen, oder haben einfach so Interesse an einer Führung? Kein Problem. Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung. Machen Sie einen Termin mit unserem Büro aus. Rückblick Lichtgottesdienst Mit einem Lichtgottesdienst am 1. Advent wurde wie auch in den vergangenen Jahren in einer sehr stimmungsvollen und besinnlichen Atmosphäre das neue Kirchenjahr eingeleitet. Musikalisch begleiteten diesen feierlichen Gottesdienst der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwehren und am Keyboard Herr Günther Geweke. Den Gottesdienst hielten Lektor Kromholz und Pastor Kondschak. Krippenausstellung Unsere erste Krippenausstellung am 2. Adventwochenende war gut besucht und begeisterte die zahlreich erschienenen Besucher. In Verbindung mit dem Kirchwehrener Weihnachtsmarkt und dem stimmungsvollen Weihnachtskonzert wurde die Ausstellung zu einem kleinen Highlight und rundete die vorweihnachtliche Stimmung ab. Die insgesamt dreiundzwanzig ausgestellten Krippen, die in ihrer Gestaltung sehr vielfältig waren, luden zu langem Verweilen ein. Besonders in den Augen der kleinen Besucher spiegelte sich ein erwartungsvoller Glanz. Auf diesem Wege möchten wir einen herzlichen Dank an alle aussprechen, die diese Ausstellung möglich gemacht und besonders an alle, die uns ihre Krippen anvertraut haben. Kasualien Getauft Jonas Mattes Kreitz, Almhorst Verstorben Uwe Zimdars, Lathwehren Herbert Prieß, Lathwehren

9 16 Dreieinigkeit Kirchwehren 9 Gemeindenachrichten Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro Siehe 2. Küsterin Hanna Schlie, Kirchwehren (05137) Kirchenvorstand Pastor Kondschak (Vorsitzender) Jens Seegers (stellv. Vorsitzender) Detlef Bähre Rita Bartsch Carsten Kassel Kai Kromholz Ralf Nietert Sabine Schmidt Lektor Kai Kromholz (05137) Förderverein Jobst v. Alten (05137) Bankverbindung Sparkasse Hannover BIC SPKHDE2HXXX DE www. kirche-kirchwehren.de Tauftermine Am 22. Februar und am 15. März, jeweils um sind die nächsten Taufen geplant. Taufen sind aber auch nach vorheriger Anmeldung in jedem Sonntags-Gottesdienst mit unserem Pastor möglich. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro. Mini-Gottesdienste Die Termine zu den Mini- Gottesdiensten standen bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Kindergottesdienst fällt aus Der Kindergottesdienst in Kirchwehren wird voraussichtlich bis März noch nicht stattfinden. Für Nachfragen und Anregungen stehen weiterhin gern zur Verfügung: Frau Schmidt (Lathwehren) - Tel /94739, Frau Lindner (Kirchwehren), Frau Bartsch (Almhorst) - Tel /3579 und Frau Monden (Almhorst). Eltern-Kind Gruppe Die Eltern-Kind Gruppe trifft sich jeden Mittwoch um 9.30 im Pastor-Wagemann-Haus. Andachten im Seniorenheim Am Freitag, den 28. Februar und 28. März finden um in Almhorst und um in Lathwehren die Andachten mit Pastor Kondschak statt. Frauenkreis Der Frauenkreis unserer Gemeinde trifft sich donnerstags am 27. Februar in Lathwehren im Dorfgemeinschaftshaus und am 27. März in Kirchwehren im Pastor-Wagemannhaus, jeweils um mit Pastor Kondschak. Freizeitangebot Die Skatgruppe trifft sich jeweils am ersten Mittwoch im Monat um im Gemeindehaus. Die Doppelkopfgruppe trifft sich jeweils am vierten Donnerstag eines Monats um im Gemeindehaus. Neue Mitspieler sind stets willkommen. Spielvorkenntnisse sind nicht erforderlich, sie können dieses tolle Spiel bei uns erlernen. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Herzliche Einladung! Vermietung des Pastor- Wagemannhauses Das Pastor-Wagemann Haus in Kirchwehren ist aufgrund seiner Größe für Familienfeiern bestens geeignet. Der Kirchenvorstand weist darauf hin, dass das Gebäude für verschiedene Anlässe dieser Art gemietet werden kann. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an ein Kirchenvorstandsmitglied oder an unsere Pfarramtssekretärin. VCP Lohnde Bei den Pfadfindern ist zum Jahresende noch einiges passiert. Zunächst sorgten wir mit der Feuerjurte für einen gemütlichen Ruhepunkt auf dem Seelzer Weihnachtsmarkt. Die Tombola hatte dieses Jahr der Eltern-und Freundeskreis unseres Stammes organisiert - vielleicht haben Sie ja auch etwas schönes gewonnen! Zwei Wochenendfahrten fanden statt: zum Einen waren die Pfadfinderinnen und Pfadfinder nach Nienstedt/Deister unterwegs und hatten u. a. Asterix und Obelix zu Gast. Es wurde viel gesungen, gespielt, gebastelt, draußen getobt, und auch die Besinnlichkeit der Adventszeit kam nicht zu kurz. Das Friedenslicht kam so auch nach Lohnde. Die andere Fahrt führte zahlreiche "Eltern und Freunde" nach Bremen zu den Weihnachtsmärkten. Eine tolle Aktion. Und dann gab es noch das Krippenspiel bei Grages auf dem Bauernhof. Uns hat es viel Spaß gemacht - wir hoffen, auch Ihnen hat es gefallen, nur schade, dass es keinen Schnee gab. Jetzt gehen die Planungen für 2014 los: Polenkontakte pflegen, Bundeslager in Süddeutschland - wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Gut Pfad Lothar Wolff Winterkirche mit Musik Eine besondere Gottesdienstreihe Jeweils um 09.30, im Gemeindesaal Sonntag, den 2. Februar: Groß ist der Herr Susanne Cloos (Violine) Sonntag, den 16. Februar: Wie groß ist deine Güte Bodil Mohlund (Klarinette) Sonntag, den 2. März: Herr auf dich traue ich Jenny Rödel und Jan Behnken (Gesang) Sonntag, den 16. März: Gott, erhebe deine Hand; vergiss der Elenden nicht Wilfried Müller und Fabian Dranicki (Klavier) Sonntag, den 30. März: Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten Roland Baumgarte (Violoncello)^ Sonntag, den 6. April: Harre auf Gott, denn ich werde ihm noch danken Peter Erben (Horn) Bankverbindungen: KG Lohnde Han.Volksbank Seelze DE Mechthildstiftung Sparkasse Hannover BIC SPKHDE24XXX DE Stichwort: Mechthildstiftung EFK des VCP Han.Volksbank Seelze DE Stichwort: Projekt 2007 Kirchenvorstand Vorsitzender Lothar Wolff Sigrid Goldenstein Pastorin Christian Dwenger Thekla Aissen Sabine Albrecht Martin Jansen Horst Meyer

10 10 Musik 15 Gemeindenachrichten Café, Musik & Lesung Sonntag, 16.2., Uhr (Letter) Die Eröffnungsveranstaltung der Konzertreihe Musik in St. Michael: Genießen Sie ab Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen im Bodelschwingh-Haus. Um Uhr entführt Sie Caroline Rohde auf eine Zeitreise durch Musik für Blockflöten. Rohde ist in Letter aufgewachsen und hat hier u.a. in der Kinder und Jugendkantorei erste musikalische Erfahrungen gesammelt. Nach Studienaufenthalten in Hannover und Oslo vertieft sie ihre musikalischen Kenntnisse derzeit in Frankfurt/Main. Am Klavier begleitet Harald Röhrig. Im Wechsel mit der Musik liest Pastor Andreas Hausfeld humoristisches mit musikalischen Bezügen. Eintritt frei. Kinderkantorei, Jugendkantorei, Kreiskantorei und Gospelchor nehmen neue Sänger auf (Letter) Zum neuen Jahr starten alle Chorgruppen des Kreiskantorats mit neuen Programmen. Der ideale Zeitpunkt, sich den Chören anzuschließen und die Freude am gemeinsamen Musizieren zu spüren! Kinderkantorei (Grundschulkinder) und Jugendkantorei (ab Klasse 5) setzen den Schwerpunkt auf die Musicalaufführungen im Juni. Gospelchor CANTO VIVO und Kreiskantorei bereiten sich auf Konzertprogramme in der zweiten Jahreshälfte vor. Der Seniorensingkreis nimmt jederzeit neue Sänger/innen auf. Zeiten und Ort: siehe Termine St. Michel Letter. Infos und Anmeldung bei Kreiskantor Harald Röhrig (05137/ ). Benefizkonzert des HMK Hannover Donnerstag, 20.3., Uhr (Letter) Das Heeresmusikkorps Hannover hat weltweit einen exzellenten Ruf. Neben seinen Aufgaben bei Bundeswehrveranstaltungen vertritt das Orchester die Bundesrepublik Deutschland musikalisch im Ausland. Dazu gehört eine internationale Konzerttätigkeit mit zahlreichen Rundfunk- und Fernsehauftritte. In der St. Michaelkirche konzertiert ein Solistenensemble des HMK. Die Musikerinnen und Musiker spielen unter der Leitung von Manfred Peter klassische Kammermusik für Holzbläser. Eintritt frei - Spenden für unser Orgelprojekt erbeten. Musik in St. Michael 2014 Einem Teil dieser Ausgabe des Kirchenquintetts liegt der aktuelle Flyer mit dem Jahresprogramm Musik in St. Michael 2014 bei. Er enthält eine Vielzahl von Veranstaltungen, vom Klavierkonzert über das Kinderchormusical, den ersten Konzerten auf der neuen Orgel bis zum Weihnachtskonzert der Kreiskantorei. Wenn Sie den Flyer hier nicht finden und er in Ihrer Gemeinde nicht ausliegen sollte, senden wir Ihnen gerne ein Exemplar zu. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro Letter (0511/ ) oder bei Kreiskantor Harald Röhrig. Schnäppchenjagd Spielkreis Freitag, den ab Die Kirchenkobolde des Spielkreises laden zum Second-Hand- Basar Rund ums Kind ein. Der Verkauf findet von im Bodelschwinghhaus, Im Sande 21, statt. Für 6 lässt sich ein Verkaufstisch reservieren. Anmeldungen sind vormittags unter möglich. Während des Verkaufs werden ein Kuchenbuffet, frische Waffeln und Getränke angeboten. Weltgebetstag der Frauen 07. März ab im BSH Wasserströme in der Wüste Ägypten, zu diesem Thema laden wir Sie herzlich am Freitagabend ein. Lernen Sie mit uns Ägypten kennen. Singen Sie mit uns Lieder, die von ägyptischen Frauen für den Weltgebetstag vorbereitet wurden. Danach haben Sie die Möglichkeit, das Land zu schmecken und landestypische Gerichte zu kosten. Dach der Kirche St. Michael An manchen Stellen ist das Dach der Kirche undicht. Es macht uns vor allem bei stärkeren Gewittern zu schaffen. Wenn Sie uns bei der Reparatur unterstützen möchten - wir sagen schon jetzt für jede Hilfe herzlichen Dank! Kleidersammlung Abgabe: Bodelschwinghhaus, Im Sande 21 und Garage Kirchstraße Fr. den u. Sa. den jeweils Freud und Leid Taufe Stalke, Isabelle Porschestr. 11 Bestattungen Roll, Ruth, geb. Gohlke Brandenburger Str J Krämer, Bärbel, geb. Mensing 72 J. Nordstr Kruckemeyer, Klaus Heinrich-Späth-Str J Renkewitz, Martin 49 J. Lange-Feld-Str Witt, Hermann 74 J. Dahlienweg Röver, Wilfried 76 J. Mittelweg Schwab, Wolfgang 82 J. Berliner Str Plamann, Christa, geb. Kranz 73 J. Wilkeningstr Lenz, Hans-Karl 92 J. Brandenburger Str. 1-3 Wie sie uns unterstützen können: Leben in St. Michael : Hann. Volksbank Seelze DE Verwendung: Freiwillige Gemeindespende 2013 Erhaltet St. Michael : Hann. Volksbank Seelze DE Verwendung: Kirchbau St. Michael Musik in St. Michael EKK Hannover BIC GENODEF1EK1 DE Verwendung: Musik in St. Michael Posaunenchor Hann. Volksbank Seelze DE Verwendung: Posaunenchor Spielkreis, die Kirchenkobolde Sparkasse Hannover BIC SPKHDE2HXXX. DE Verwendung: Spielgeräte

11 14 St. Michael Letter 11 Wir sind für Sie da: Pfarramt Diakon Gemeindebüro Siehe 2. Kindertageseinrichtung Spielkreis Barbara Hoffmann + Angelika Blanke (0511) Küsterin/Hausmeisterin Gabriele Rahn, Im Sande 23 (0511) Redaktion Kirchenquintett Pastor A. Hausfeld hausfeld@t-online.de Kirchenvorstand Dr. Siegfried Boy Ortrud Hartje Carsten Hermann Horst Körner Dietmar Lehne Karin Schierholz Bodo Teiwes Harald Temmler Kinder und Jugendliche Kinderkirche: So , Keine Kinderkirche, sondern Familiengottesdienst in der Kirche So , Thema: Der zwölfjährige Jesus Evangelische Jugend: Treffen nach Absprache Erwachsene Michaelis-Treff: Mi , Besichtigung des neuen Krippenhauses in Berenbostel Mi , Spielenachmittag im BSH Freundeskreis Letter: Mo für Suchtkranke Fröhlicher Freitagstanzkreis: Fr , Fr , jeweils Meditatives Tanzen: Fr , Fr , jeweils Besuchsdienstkreis: Mi , Mi , jeweils Öffentliche KV-Sitzungen: Di , Do , Mi , jeweils im BSH Senioren Seniorensingkreis: Jeden 2. Mittwoch im Monat, , Infos bei Kantor Harald Röhrig, Tel Senioren-Begegnung: ökumenisches Kaffeetrinken im Roncalli - Haus BSH Spiele - Nachmittag im Roncalli - Haus BSH, jeweils um (Winterzeit) Kirchenmusik Kinderkantorei: Mi Jugendkantorei: Mi Kreiskantorei: Di Gospelchor Canto Vivo: Mi Ev.-luth. St. Michael-Gemeinde Letter, Im Sande 21 siehe auch: Posaunenchor: Do Chorprobe, Anfänger nach Absprache Infos zu Musik in St. Michael: Christliches ABC Altar In den meisten Kirchen steht in der Blickmitte ein Tisch aus Stein, Holz oder wertvollen Materialien gefertigt. In dem meisten Kirchen wird der Tisch Altar genannt. Schon in den ersten Kapiteln der Bibel wird erzählt, dass Noah aus Steinen einen Altar baute, um Gott Geschenke zu verbrennen. Das war von Anfang an in vielen Religionen die Funktion eines Altares: Opfertisch. Hier wurden die Gaben an Gott oder die Götter in den Himmel befördert, indem man sie durch Verbrennen in Rauch verwandelte, der zum Himmel steigen konnte. Eine andere Möglichkeit, etwa durch Abschießen von Raketen, hatten die Menschen damals nicht. Auf den Altären von christlichen Kirchen dagegen wurden nie Opfer verbrannt. Der christliche Glaube lebt in dem Vertrauen darauf, dass Gott nicht durch Gaben gnädig gestimmt werden muss oder Ersatzleistungen für Verfehlungen braucht. Dass Jesus sich Gott geschenkt hat, löste die Überzeugung ab, Gott bedürfe Opfer. So wird auf dem Altartisch in der Blickmitte der Kirche mit der Segnung und Austeilung des Abendmahles an dieses Selbstgeschenk Jesu an Gott erinnert, was zugleich ein Geschenk an uns ist. Dieser Tisch ist Mitte des Gottesdienstraumes. An ihn treten wir, wenn wir uns im Gottesdienst Gott zuwenden. (Matthias Hoyer) Christliches ABC Abendmahl Herbst 87, mit Freunden beim Abendmahl in der Leipziger Peterskirche. Plötzlich fragt der kleine Caspar seinen Vater: Du Papi, wer ist denn der Mann mit dem dicken Bauch? Man kann sich vorstellen, womit wir zu kämpfen hatten. Das Abendmahl ist doch eine sehr ernste Sache. Später hat sich bei mir diese Einstellung gelockert. Die Feier des Agapemahls war ein Grund. Vor allem aber die Kinder, die in meiner vorherigen Gemeinde mit uns im Abendmahlskreis standen. Während ihre Eltern das Abendmahl empfingen, wurden sie unter Handauflegung gesegnet. Sie empfingen nicht nur, sie gaben zugleich uns. Das war schön. Das Abendmahl hat seinen Ursprung in den neutestamentlichen Berichten vom letzten Mahl Jesu mit seinen Jüngern am Gründonnerstag. Seine erklärenden Worte begleiten uns seitdem. Sein Leib wird für uns gegeben, sein Blut für uns vergossen. Ein ernster Moment durch seinen bevorstehenden Tod. Er sagt, dass Jesus für uns stirbt. Zugleich, dass wir durch ihn leben. Das letzte Mahl Jesu erzählt auch von den Stunden, in denen er zuvor mit Menschen gegessen und getrunken hat. Er hat dabei von Gott erzählt. Andere nennen ihn dabei aber Fresser und Weinsäufer. Brot und Wein sind starke Symbole. Sie sind zugleich genussvoll. Manchmal begegnet mir aber eine große Scheu, sogar Angst vor dem Abendmahl. Esse ich real Jesu Leib und trinke sein Blut? Es ist die Angst, die Feier hätte etwas kannibalisches. Das ist mir wirklich begegnet. Der Theologe Klaus Berger deutete das Abendmahl aber einmal so: Jesu Leib wird für mich Brot, Jesu Blut für mich Wein. Das finde ich einen schönen Gedanken. Andreas Hausfeld

12 12 Christliches ABC A und O Auf der Osterkerze in den Kirchen ist zumeist dieses A und Ω zu sehen. Und auch sonst gehört diese seltsame Buchstabenkombination in die christliche Kunst. Oftmals wird Jesus Christus mit diesen Buchstaben dargestellt Und auch in die Redewendungen hat es Einfang gefunden. Das A und O eines guten Aussehens sei, bedeutet: Das Wichtigste, die Grundlage allen Äußeren ist Hinter diesen erst ein Mal unverständlichen Buchstaben verbirgt sich die kirchliche Ursprache Griechisch. In der ist das Neue Testament verfasst und dies war die Weltsprache der ersten Kirchenjahrhunderte, bevor es im Westen vom Latein abgelöst worden ist. Das A und das Ω (= Alpha und Omega) sind der erste und der letzte Buchstabe des Griechischen Alphabets. 13 Im Deutschen sind das A und Z. Da habe einer einem wieder alles von A bis Z erklärt, heißt: Er hat alles erzählt. Und so meint von A bis Omega: Alles, das Gesamte, von Anfang bis Ende. In hymnischer Sprache steht im Neuen Testament, Jesus Christus sei das Alpha und das Omega. Er umfasst alles, er ist überall und zu jeder Zeit. Das soll das bedeuten. Und da es im deutschen kein Omega gibt und man es in der Übertragung in deutsche Buchstaben mit O umschreibt, ist aus A und Ω eben A und O geworden. (Matthias Hoyer)

Die zwölf Nächte. Kirchenquintett. Debora kämpft und Lydia glaubt - 12 Frauen in der Bibel

Die zwölf Nächte. Kirchenquintett. Debora kämpft und Lydia glaubt - 12 Frauen in der Bibel Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Alle Kirchengemeinden Seelzes laden ein: Die Zwölf Nächte 25 Minuten Besinnung in den Seelzer Kirchen jeweils um 19.00 Uhr Debora

Mehr

Kirchenquintett Die zwölf Nächte

Kirchenquintett Die zwölf Nächte Kirchenquintett Die zwölf Nächte Alle Kirchengemeinden Seelzes laden ein: Die Zwölf Nächte 25 Minuten Besinnung in den Seelzer Kirchen jeweils um 19.00 Uhr Und Josef nahm das Kindlein und seine Mutter

Mehr

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Musik Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Café, Musik & Lesung Sonntag, 21. 02., 15.00 Uhr (LETTER) Genießen Sie ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 16.00 Uhr beginnt

Mehr

Kirchenquintett. Ihr seid geladen! Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Pieta in der St. Joseph Kirche, Hannover-List

Kirchenquintett. Ihr seid geladen! Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Pieta in der St. Joseph Kirche, Hannover-List Kirchenquintett Ihr seid geladen! Am 29. Juni 2014 feiern wir ein Gemeinde-Sommer-Fest rund um die St. Martinskirche. Es beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche, danach gibt es rund um die

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchenquintett. Die Zwölf Nächte. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Es ist ein Ros entsprungen.

Kirchenquintett. Die Zwölf Nächte. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Es ist ein Ros entsprungen. Kirchenquintett 25 Minuten Besinnung in den Seelzer Kirchen Die Zwölf Nächte Es ist ein Ros entsprungen - 12 x Weihnachtslieder 25.12. Z. B. Samariter Lohnde Pastorin Goldenstein Fröhlich soll mein Herze

Mehr

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze. Was man wissen sollte!

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze. Was man wissen sollte! Was man wissen sollte! Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze Banken und Kirchensteuer Informationen zur Kirchensteuer auf Steuern für Kapitelerträge

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis. Sommerkirche - Wir sind dann mal weg!

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis. Sommerkirche - Wir sind dann mal weg! Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Sommerkirche - Wir sind dann mal weg! Inhaltsverzeichnis Musik in

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Kirche in Kirchwehren mit winterlicher Stimmung

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Kirche in Kirchwehren mit winterlicher Stimmung Kirchenquintett Seelze - Lohnde -Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Kirche in Kirchwehren mit winterlicher Stimmung Nr. 5/2016/2017 Dezember/Januar

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Biker-Gottesdient in Dedensen Sonntag, 10. April, um 14.00 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit Arbeitsblatt 156 40 Tage Fastenzeit 40 Tage dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Auf was man verzichtet, wo man fastet, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Ostern, das Fest

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich 34 Ausblick & Einladung VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich Der 14. Februar ist der Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Der heilige Bischof Valentin, dessen Gedenktag an diesem Tag

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr