Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze. Was man wissen sollte!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze. Was man wissen sollte!"

Transkript

1 Was man wissen sollte! Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze Banken und Kirchensteuer Informationen zur Kirchensteuer auf Steuern für Kapitelerträge Liebe Gemeindemitglieder, die Banken und Versicherungen haben viele von Ihnen in diesem Jahr darauf hingewiesen, dass Sie die Kirchensteuern auf Kapitelerträge (Spareinlagen u. a.) ab dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten werden. Das ist keine neue Kirchensteuer, diese Steuer wird so seit etlichen Jahren erhoben. Es geht nur um eine Vereinfachung des Verfahrens. Um welche Steuer geht es? Auf Zinsgewinne und andere Kapitalerträge müssen Sie Steuern bezahlen, wenn Sie im Jahr mehr als 801,- (bzw ,- für Ehegatten) Gewinne haben. Bis zu dieser Summe sind die Einkünfte steuerfrei. Dafür müssen sie auch keine Kirchensteuer bezahlen. Wenn Sie darüber liegen, müssen Sie eine staatliche Kapitalertragssteuer von 25 % bezahlen, für die Sie, wenn Sie Kirchenmitglied sind, noch ein Mal 9 % Kirchensteuern bezahlen müssen. Zuviel bezahlte Steuern und Kirchensteuern erhalten Sie bei der Einkommenssteuererklärung zurück erstattet. Wenn Sie nur geringe Zinseinnahmen haben, zahlen Sie eh keine Steuern und Kirchensteuern. Und falls Ihre Kapitalerträge etwas höher ausfallen, haben Sie bisher schon zahlen müssen. Was ist neu? Wenn die Kapitelertragssteuer fällig wird, führen die Banken diese bisher schon direkt an die Finanzämter ab. Für die zugehörige Kirchensteuer waren Sie bisher verpflichtet, diese selbst bei der Steuererklärung anzugeben. Neu ist nun: Die Banken bekommen (in verschlüsselter Form) mitgeteilt, dass Sie der evangelischen Kirche angehören. Daraufhin können diese die Kirchensteuer direkt an die Finanzverwaltung weiterleiten. Die Mitarbeiter der Bank können zwar nicht sehen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören. Da es aber einen Datenschutz gibt, weisen die Banken Sie auf eine Einspruchsmöglichkeit hin: Wenn Sie nicht wollen, dass diese Information an die Bank weitergeleitet wird, können Sie dem Verfahren widersprechen. Sie sind dann verpflichtet, wie bisher im Rahmen der Steuererklärung die entsprechenden Angaben zu machen. Weitere Information: < meta/service/abgeltungssteuer> Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Mitgliedschaft in der Evangelischlutherischen Kirche und für Ihre Bereitschaft die Aufgaben unserer Kirche mit Ihrem Geld zu unterstützen. Was unsere Kirche mit Ihren Einnahmen macht, ist auf der Homepage der Hannoverschen Landeskirche einsehbar: < positionen/kirche_und_geld>. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Nr. 4/2014 Der Kirchen-Jahreskreis Inhaltsverzeichnis Andacht von U. Thiele Seite 3 Danke Seite 4 Meditation Seite 5 Vorschau Neujahrsempfang der Kirchen Seite 5 Lokales aus Seelze Seite 6-7 Lokales aus Lohnde Seite 8-9 Musik in Letter und Seelze Seite Besuch aus Honduras Seite Lokales aus Letter Seite Lokales aus Kirchwehren Seite Lokales aus Harenberg/Döteberg Seite Interview mit KV-Mitglied Rahle Seite 21 Ernte im Supermarkt Seite 21 Was man wissen sollte: Banken und Kirchensteuer Seite 24 Oktober / November

2 2 Oktober / November 23 Seelze Pastor Matthias Hoyer Westereschenfeld 58, Seelze (05137) 39 60, m.hoyer@htp-tel.de Pastorin Susanne Michaelsen Martinskirchstr. 10, Seelze (05137) pn.michaelsen@gmx.net Büro Mo, Fr 10-12, Mi Arne Löser, Martinskirchstraße Seelze, (05137) Fax (05137) , kg.seelze@evlka.de Lohnde Pastorin Sigrid Goldenstein Lohnder Str. 1, Seelze (05137) sigrid.goldenstein@web.de Büro Do Annette Pipereit, Mechthildstraße Seelze, (05137) 24 07, Fax (05137) kg.lohnde@evlka.de Kirchwehren Pastor Nikolaus Kondschak (siehe Harenberg/Döteberg) Büro Di Heike Schönebeck, Kirchwehrener Ring 5, Seelze, (05137) kg.kirchwehren@evlka.de Letter Pastor Andreas Hausfeld Möllerkamp 18, Seelze, OT Letter (0511) , hausfeld@t-online.de Büro Di 10-11, Mi 16-18, Do u. Fr 10-12, Evelyn Mesecke, Im Sande 21, Seelze, (0511) Fax (0511) kg-st.michael-letter@arcor.de Harenberg/Döteberg Pastor Nikolaus Kondschak Harenberger Meile 31, Seelze, Fax (05137) (05137) , pharenberg@htp-tel.de Büro Mi Heike Schönebeck, (05137) barbara.kirche@htp-tel.de Regional-Diakon für Seelze und Letter Bernd Leinweber, Im Sande Seelze, (0511) diakon-seelze-letter@t-online.de Kirchenkreiskantor Harald Röhrig, Elbinger Straße 8c Garbsen, (05137) KantorLetter@aol.com Telefonseelsorge , (kostenlos) Letter Uhr Erntedankfest mit anschl. Mittagessen Pastor Hausfeld Harenberg Uhr Erntedankgottesdienst Lektor Onnasch Döteberg Uhr Erntedankgottesdienst Pastor Kondschak Datum Erntedankfest Pastor Hausfeld * Pastor Hausfeld und Lektor Herrmann Pastor Kondschak Pastor Hausfeld gemeinsam für die Region in Letter Pastor Hausfeld * Fr Pastor Hausfeld Lektor Kromholz und Lektor Herrmann Pastor Wiedenroth * Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden. Danach Kranzniederlegung am Ehrenmal Gemeinsam in Lohnde Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Pastor Kondschak Pastor Kondschak gemeinsam für die Region in Harenberg Gottesdienst zu Buß und Bettag Pastor i.r. Günther Hubertustag Volkstrauertag Mi Buß- und Bettag Impressum: Das KIRCHENQUINTETT wird herausgegeben von den fünf evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Seelze Ansprechpartner für das Kirchenquintett: Pastor Matthias Hoyer, (05137) Redakteur: Josef Gietzen, Im Brünfeld 12A, Seelze, (05137) kiqu.seelze@t-online.de Auflagenhöhe: Exemplare Druckerei: Söftje, Letter Redaktionsschluss: 31. Oktober 2014 Pastor Hausfeld * Pastor Kondschak Pastor Hausfeld Superintendent Schmidt Pastor Kondschak Anschließen Konzert des Feuerwehrmusikzugs Harenberg Ewigkeitssonntag auf Friedhof Advent

3 22 Unsere Gottesdienste im Andacht 3 Abendmahl * Taufe ~ Datum Erntedankfest Seelze Uhr Erntedankgottesdienst *~ Gottesdienst neu singen mit anschl. Mittagessen Pastor Hoyer und Team Pastorin Michaelsen * Lohnde Uhr Gottesdienst EFK Lektor Wolff Kirchwehren Uhr in Lathwehren in Scheune Möller Erntedankgottesdienst Pastor Kondschak Lektor Müller Pastorin Goldenstein Pastor Kondschak Pastorin Michaelsen * Fr gemeinsam für die Region in Letter Pastor Hausfeld * Prädikantin Thiele Hubertustag Pastorin Michaelsen * Volkstrauertag Mi Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag auf Friedhof Advent Gemeinsam in Letter: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Hubertusgottesdienst Pastor Kondschak Gemeinsam in Lohnde Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Pastorin Goldenstein Lektor Kromholz gemeinsam für die Region in Seelze Gottesdienst zu Buß und Bettag Pastor Hoyer * Pastorin Michaelsen * Pastorin Goldenstein Pastor Kondschak Pastorin Michaelsen Lektor Mordhorst Familiengottesdienst Pastorin Goldenstein mit Kinderkirchenteam Lektor Kromholz mit Feuerwehrmusikzug Kirchwehren Diese Kirche ist geöffnet! Wir halten in Steinhude an und folgen der freundlichen Einladung. Und auf einmal ist es ruhig: in der Kirche und in mir. Kein Straßenlärm ist zu hören, kein Handy klingelt und die Worte, die wir wechseln, werden leise gesprochen. Ich gehe durch den Mittelgang nach vorn zum Altar, schaue mich um und fühle mich wohl. Der Alltag ist für einen Moment vergessen und in der Kirchenbank bete ich ein Vater unser. Ich habe mir eine kleine Auszeit genommen und schenke mir selbst ein paar Minuten Stille. Es ist Herbst. Draußen ist buntes Laub, das letzte Obst wird reif und die Felder sind abgeerntet. Wenn ich morgens einen Blick in unseren Garten werfe, ist es etwas diesig, überall ist Tau und ich freue mich an Gottes wunderbarer Schöpfung. Die Natur bereitet sich langsam auf den Winter vor, und für uns kommt am nächsten Sonntag das Erntedankfest. Dann wird auch diese Kirche mit den Erntegaben geschmückt sein. Es ist die Gelegenheit, Gott ganz bewusst für alles zu danken, was wir zum Leben brauchen. Unsere Erde, genug zu essen und zu trinken, ein Dach über dem Kopf, Freunde, Familie endlos kann die Aufzählung werden. Denn nichts im Leben ist selbstverständlich. Doch immer wieder muss ich mir dies auch bewusst machen, innehalten und überlegen, wofür ich dankbar bin. Und ich merke, ich lebe gern. Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. 1. Mose, Kapitel 8, Vers 22 Doch der Herbst kündigt auch die kurzen Tage an - den trüben Monat November. Heute mag ich noch nicht daran denken, doch auch dieser Monat mit dem Gedenken an unsere Verstorbenen gehört zum Leben. Dann werden die Bäume kahl sein, die Büsche traurig aussehen und keine Blumen mehr blühen. Doch ich weiß: Im Frühjahr wird die Natur wieder lebendig und neu erwachen. So wie Jesus für unsere Toten das Ewige Leben in einer neuen Lebendigkeit vorausgesagt hat. Jetzt finde ich in der Kirche Trost, fühle mich aufgehoben und geborgen. Hier kann ich meine Trauer Gott erzähle und bleibe beim Lesen im Gesangbuch vielleicht an einem Liedanfang hängen Jesus lebt, mit ihm auch ich (115). Und ich merke dass ich die Hoffnung habe, das etwas bleibt, dass wir zu einem Leben berufen sind, das uns auch vom Tode nicht genommen werden kann. Mir fällt ein Bibelvers dazu ein, aus dem 1. Petrusbrief, Kapitel1, Vers 3: Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus! In seinem großen Erbarmen hat er uns neu geboren und mit einer lebendigen Hoffnung erfüllt. Diese Hoffnung gründet sich darauf, dass Jesus Christus vom Tod auferstanden ist. Goldener Oktober und trüber November, beide Monate gehören zum Jahr. Sowie die Freude über Gottes Schöpfung, inne halten, zu danken und die Hoffnung, dass uns das Ewige Leben geschenkt wird, zu meinem Leben gehört. Sicher finde ich im November irgendwo wieder einen offene Kirche und kann mir eine kleine Auszeit nehmen und mir ein paar Minuten Stille schenken! Ihre Diakonin Ulrike Thiele Es liegt in der Natur des Menschen vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.

4 4 Dies und Das 21 Interview mit neuem KV-Mitglied Dem Arzt fiel schon lange auf, dass sein 96jähriger Patient stets einen zufriedenen und freundlichen Eindruck machte. Eines Tages sprach der Arzt diesen Mann darauf an und fragte ihn nach dem Geheimnis seiner Freude. Lachend antwortete der Mann: Herr Doktor, ich nehme jeden Tag zwei Pillen, die helfen mir! Erstaunt schaute ihn der Arzt an und fragte: Zwei Pillen nehmen sie täglich? Aber ich habe Ihnen doch gar nichts verordnet! Verschmitzt lachend antwortete dieser Mann: Das können Sie auch gar nicht, Herr Doktor. Am Morgen nehme ich gleich nach dem Aufstehen die Pille Zufriedenheit. Und am Abend, bevor ich einschlafe, nehme ich die Pille Dankbarkeit. Diese beiden Arzneien haben ihre Wirkung noch nie verfehlt. (H. Bezzel) Gefunden unter: Neues KV-Mitglied in St. Martin Hallo Herr Rahle! Sie sind Anfang des Jahres in den Kirchenvorstand nachgerückt. Was sollte die Gemeinde über Sie wissen? Seelze ist meine Heimat, ich bin hier aufgewachsen. Ich habe zwei Handwerksausbildungen gemacht und bin Maurer und Zimmerermeister. Nach einigen Jahren bin ich zur Lebenshilfe gewechselt. Die Arbeit dort macht mir sehr viel Spaß: Ich betreue zusammen mit einem Kollegen eine Gruppe von 35 Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen. Unsere Aufgabe ist es, sie zu fördern und ihnen die Arbeit zu ermöglichen (z.b. Krankenhausartikel für eine große Firma zu verpacken). Dafür müssen wir kreativ sein, und es ist schön zu sehen, wie viel Selbstwertgefühl es den Menschen gibt, wenn sie etwas tun können. Neben der Arbeit verbringe ich auch gerne Zeit mit meinen drei Töchtern, die sieben, neun und zwölf Jahre alt sind. Wie waren Sie in der Gemeinde aktiv, bevor Sie in den Kirchenvorstand kamen? Seit ich 11 oder 12 Jahre alt bin, spiele ich im Posaunenchor Flügelhorn. Außerdem habe ich mit anderen Eltern zusammen bei den Kinderkirchentagen mitgemacht. So kam Pastor Hoyer auf die Idee, mich zu fragen, ob ich für den Kirchenvorstand kandidieren möchte. Was möchten Sie in den Kirchenvorstand einbringen? Mir ist es wichtig, dass es ein gutes Miteinander in unserer Gemeinde gibt, sowohl im Kirchenvorstand selbst als auch in der gesamten Kirchengemeinde. Dass es bei allen Unterschieden einen Zusammenhalt gibt und ein Für-einander-Einstehen. Dafür setze ich mich ein. Was gefällt Ihnen an der St. Martins- Gemeinde? Mir gefällt, dass unsere Gemeinde bunt ist und viele unterschiedliche Menschen und Gruppen unter dem Dach der Gemeinde zusammenkommen. Besonders mag ich unsere schöne alte Kirche und ihre besondere Atmosphäre. Und ich mag manche alten Traditionen, wie das Turmblasen am Heiligabend bei den Weihnachtsgottesdiensten. Was sollte sich ändern? Wie ich schon sagte, sollte es ein besseres Miteinander der einzelnen Gruppen und auch Mitarbeiter geben. Es geht nicht darum, ob einer besser ist als der andere, sondern um das, was wir gemeinsam erreichen können! Interview: Susanne Michaelsen Ernte im Supermarkt In der Vorbereitung auf den diesjährigen Erntedankfestgottesdienst, sagte jemand: Unsere Ernte findet im Supermarkt statt. Und das zeigt deutlich die Veränderung unseres Lebens. Für die meisten von uns ist Ernten höchsten noch eine Hobbybeschäftigung im Garten. Insofern braucht Ernte-Dank heute andere Dimensionen. Wenn wir krank werden, die Arbeit wegbricht, die Beziehung scheitert, ein Unfall uns zu Fall bringt, dann ist es auch für uns nicht mehr selbstverständlich, dass wir umsorgt sind. Danken ist mit denken verwandt. Dank, sagt uns die Sprache, ist das Gedächtnis des Herzens. Also ist Undank genau genommen Gedankenlosigkeit. Matthias Hoyer

5 20 Dies und Das Meditation auf dem Weg des Herzens - VIA CORDIS Im Ev. Gemeindehaus Seelze, Do (abweichend!!); ; Wir sitzen still und schweigend. Auf den Spuren der ersten christlichen Mönche üben wir stille werden, Konzentration auf die eigene Mitte, leer werden. Dazu hilft uns, unseren Körper wahrzunehmen und unseren Atem zu folgen. Auch für Unerfahrene geeignet. Bitte ein Decke mitbringen und warme, lockere Kleidung! (Pastor Matthias Hoyer, Meditationsbegleiter) 5 Vorankündigung Kirchenneujahrsempfang Am Di., d Um In der St. Michaelskirche zu Letter Alle Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden des Stadtgebietes Seelze laden Sie ein zum Kirchenneujahrsempfang. In der adventlichen Atmosphäre einer Kirche wollen wir den Anfang des Kirchenjahres begehen und uns auf die Adventszeit einstimmen lassen. Anschließend laden wir Sie zu Wasser, Wein und Gebäck ein. Die Kirchengemeinden von Seelze

6 6 St. Martin Seelze 19 Gemeindenachrichten Wir sind für Sie da: Pfarramt Diakon Gemeindebüro Siehe 2. Seite Ev. Kindergarten Günther Weinreich, Leiter Martinskirchstraße 9a (05137) Kirchlicher Friedhof Horst Labitzke Südstraße 3 (05137) Bankverbindung EKK Hannover BIC GENODEF1EK1 DE Internetseite Musikgruppen Con Spirito, Ökum.Chor Do Flötengruppen Fr Erwachsene und Senioren Senioren-Nachmittag Mo , , , , Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mi , , ,12.11., Seelzer Freundeskreise (für alkohol- und tablettenabhängige Menschen) Di Do Gruppe Studienfahrt Salzwedel Kaffee im Gem.haus Pilze, in Kohlenfeld Für Kinder Krabbelgruppen Kleine Strolche Mo Wurzelzwerge Di Funkelsterne Do Miniflieger Fr Ansprechpartnerin Isabell Pabst Tel Minikirche jeden letzten Montag ; Krabbelgodienst Sonntag 2.Advent, um Gottesdienst im Alten Krug Fr ; Taufgottesdienste Samstags Sa P. Hoyer Pn. Michaelsen Pn. Michaelsen P. Hoyer Außerdem in und nach den Sonntagsgottesdiensten, jeweils nach Absprache mit den Pastor/ innen St. Martins- Umzug am Dienstag, d Diakon Bernd Leinweber um in: Start in St. Martin In diesem Jahr ist die ökumenische Andacht zum Martinsfest in der St. Martinskirche. Anschließend gehen wir Laterne zur katholischen Hl. Dreifaltigkeitskirche. Krabbelgottesdienst am 2. Advent am um in St. Martin Alle Kinder in dem entsprechenden Alter und deren Eltern sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Das Vorbereitungsteam um Diakon Bernd Leinweber Buß und Bettag Am Mittwoch, 19. November findet um eine Andacht zum Buß- und Bettag in der St. Barbarakirche statt. Anschließend laden wir im Gemeindehaus zu einer Lesung mit Kartoffelpuffern und gemütlichem Beisammensein ein Geigenseiten - Paul Krämer spielt Präludien von Joh. S. Bach Akkordeon nachdenklich - Robert Kusiolek spielt neuartige Kompositionen Annette Behnken - Pastorin in Wennigsen, liest Gedichte und Geschichten Harfenfantasien - Johanna Görissen bringt die Klangwelt der Harfe zum Ausdruck. Die neue Gedenkstätte in Ahlem ist eröffnet Viele Leserinnen und Leser werden die Gedenkstätte in Ahlem an der Heisterbergallee kennen, die dort seit 1987 an die Jüdische Gartenbauschule und an die Deportation von Juden und Sinti erinnerte. Nach einer grundlegenden Renovierung des Gebäudes und der neuen Konzeption der Ausstellung im Haus und im Freigelände lädt die Region Hannover als Träger der Gedenkstätte alle Bürger ein, sich im Haus umzusehen. Die Ausstellung ist gegliedert in 3 Hauptteile, die entsprechend den Stockwerken zugeordnet sind: Das Erdgeschoss bietet eine Übersicht; der erste Stock widmet sich der Geschichte der Verfolgung und der Zeit, als hier das Gestapo-Ersatzgefängnis eingerichtet worden war; der zweite Stock zeigt die Geschichte der Gartenbauschule im Zusammenhang mit dem jüdischen Leben vor dem 3. Reich. Sie dürfen gespannt auf eine Ausstellung sein, die mit modernen Medien einen umfangreichen Einblick in die örtliche Geschichte bietet und das Leben zwischen 1893 und 1945 veranschaulicht. Die Gedenkstätte ist geöffnet: Di. und Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr sowie So Uhr. Das Freigelände ist immer zugänglich. Es wird ab Herbst einen Eindruck vom früheren Gartengelände bieten. Dieser Garten ist begrenzt von einer Gedenkwand. Eingebettet ist das Fundament der ehemaligen Laubhütte. Zum Schluss eine Bitte: Wer noch Geräte aus Gartenbau und Landwirtschaft hat, die damals in Gebrauch waren und diese entbehren kann, kann sie gern der Gedenkstätte anbieten. (Dr. Lüder Benne) Kasualien: Taufen Sina Messerschmidt, Harenberg Milow Garberding, Hannover Charlotte Marie Ansorge, Harenberg Trauung Rupert und Susanne Langer, geb. Rokahr, Harenberg Bestattungen Hans-Jörg Hennecke, Hannover, 71 J Michael Koch, Harenberg, 46 J.

7 18 St. Barbara / Obentrautkapelle Harenberg / Döteberg 7 Gemeindenachrichten Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro Siehe 2. Seite Redaktion Angela Nienburg St. Barbara-Kirche Bankverbindung Han.Volksbank Seelze DE Förderverein Vorsitz. P.Gebertshan (05137) Bankverbindung Han.Volksbank Seelze DE Kirchenvorstand Angela Nienburg (05137) Pastor Nikolaus Kondschak (05137) Roswitha Schulz (05137) Dr. Lüder Benne (05137) Knut Werner (05137) Ilse Bähr-Pinkerneil (05137) Heinrich Rindfleisch (05137) Bibelgespräch Letzter Mittwoch im Monat nach Vereinbarung von bis im Gemeindehaus. Seniorennachmittag Termin für den Geburtstagskaffee wird durch persönliche Einladung und im Schaukasten bekannt gegeben. Kirchenchor Der Kirchenchor probt freitags von im Gemeindehaus. Lesecafé Am letzten Dienstag im Monat von im Gemeindehaus. In fröhlicher Runde und bei anregenden Gesprächen treffen sich ca Frauen, um sich über Bücher und damit verbundenen Themen auszutauschen. Neueinsteiger, auch männlich, sind gern gesehen. 12xK 12. Oktober: Klänge von der Grünen Insel Die Nienburger Band Haggis spielt seit 5 Jahren zusammen und hat sich in der Irish Folk Szene eine feste Fangemeinde gesichert. Die Vierergruppe Jana Kühnel, Thomas Schneegluth, Mirko Schneegluth und Hartmut Grulke spielen ihre Musik mit dem Schwerpunkt Irish Folk. Eintritt: 10,- 12. November: Klänge in Jazz Black Point Jazzmen aus Hannover sind 8 Jazzmusiker, die ihr Handwerk im Dixielandrevival der 50er Jahre erlernten und sich zu einer der gefragtesten Bands der Jazzscene entwickelten. Wolfgang Heidenreich-Trompete, Pit Müller und Ulli Gehl Klarinette, Sopransax, Peter Albrecht- Posaune, Dieter Hase- Gitarre/ Banjo, Bernd Fuckert- Bass, Sherry Fischer- Schlagzeug. Piano und Arrangements Manfred Lesnau. Ohrwürmer für Sie! Eintritt: 11,- Werden Sie Pate! Haben Sie Lust für einen Teil des Kirchgartens die gärtnerische Patenschaft zu übernehmen? Dann suchen wir Sie! Melden Sie sich bitte bei einem der Kirchenvorstände! Erntedank am 5. Oktober 9.30 in Döteberg mit Pastor Kondschak in Harenberg mit Lektor Wolf Onnasch. Erntegaben für Harenberg bitte am Samstag an der Kirche abgeben. 16. November Gottesdienst zum Volkstrauertag in Harenberg um und in Döteberg um jeweils mit P. Kondschak. Im Anschluss an die Gottesdienste findet die Kranzniederlegung an den Ehrenmälern statt. Freud und Leid Taufen Jolien Janus Kurt- Schumacher Str Liah Yasmin Dumonti, Hannoversche Str Lara Rolf, Wieskamp Jean Sophie Krups, Südstraße 2 b Mia Burgart, Döteberger Str. 25 Trauungen Nina John geb. Rindermann und Michael John, Vinnhorst Sara Zingel und Björn Zingel geb. Schröder, Malvenweg 8 Bestattungen Inge Pook geb. Alm, Hannoversche Str J Hermann Goltermann, Bonhoeffer Str J Jürgen Prusas, Stettiner Str J Erika Petschulat geb. Riechmann, Hannoversche Str J Petra Geisler geb. Siewert, Obentrautstr.29 48J Wilfried Borchers, Hannoversche Str. 5 76J Hugo Mogck, Harmskamp 2 89J Helene Freitag, geb. Homann, Beethovenstr J Ellen Hahn, geb. Rössig, A.d.Junkernweise 40 79J Renate Warnecke, geb. Müller, Schillerstr J Horst Volker, Schillerstr J Gottesdienst neu singen zum Erntedankfest am ; um Anschließend laden wir zum Mittagessen zum Selbstkostenpreis ein (frische Erbsensuppe). Wir freuen uns, wenn Sie sich vorher anmelden: ( oder m.hoyer@htptel.de). Aber auch spontan können Sie und ihr teilnehmen. Pastor Hoyer und Team Kinderkirchentag zum Krippenspiel am Samstag, den von in St. Martinskirche Wir laden alle Kinder von 5 bis 10 Jahren ein um sich auf den Advent einzustimmen. An diesem Kinderkirchentag wird auch das Krippenspiel für Heiligabend vorgestellt, die Rollen dafür verteilt und drei Probentermine verabredet. Diakon Bernd Leinweber und Team Kirchenvorstand Katrin Ahlswe Wunstorfer Straße 23 (05137) Dr. Helmut Ave Goltermannstraße 14 (05137) Julia Schneider Bremer Straße 20 (05137) / Horst Labitzke Südstraße 3 (05137) Dennis Müller Am Kreuzweg 3 (05137) Petra Nordsieck (stellv. KV-Vorsitzende) Marienstraße 2 (05137) Isabell Pabst Kolbestraße 1 d (05137) Felix Rahle Heinrich-Heine-Str. 1B (05137) Heidi Tegtmeier Hannoversche Str. 29 (05137) Pastor Matthias Hoyer siehe Seite 2 Pastorin Susanne Michaelsen (KV-Vorsitzende) siehe Seite 2

8 8 Zum Barmherzigen Samariter Lohnde 17 Gemeindenachrichten Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro siehe Seite 2 Kindertagesstätte Heike Schottelius Lohnder Str. Straße 2 2 (05137) Fax (05137) Küsterin Sabrina Elena Zweigert Heindel Lohnder Osnabrücker Straße Landstr. 13A 30 (05137) Redaktion Kirchenvorstand Christian Dwenger Lothar Riesengebirgsweg Wolff 6 (Vorsitzender) (05137) Pastorin kiqulohnde@online.de Sigrid Goldenstein (stellvertr. Internetseite Vorsitzende) Thekla Aissen Sabine Albrecht Christian Dwenger Martin Jansen Horst Begrifferklärung: Meyer EEB Evangelische Prädikant Lothar Erwachsenenbildung Wolff Niedersachsen Für Erwachsene Frauenkreis (EEB) Montag, , um Gemeindehilfe (EEB) Donnerstag, um Hauskreis im Fährweg 2 Montag, , um Ansprechpartnerin: Silke-Irene Windrich Kirchenchor dienstags um Man(n) trifft sich (EEB) Donnerstag, , , , um Ökumenischer Frühstückstreff Montag, , um Für Kinder Krabbelgruppe Himmelsstürmer freitags um Sonstige Termine Kirchenkonzert Beiratssitzung, anschließend Jahresplanung mit allen Gruppenleitern Konfirmandenfreizeit Taufgottesdienst Lebendiger Adventskalender Einige Türen im Lebendigen Adventskalender warten noch darauf, gefüllt zu werden. Wenn Sie Lust haben, dabei zu sein, melden Sie sich im Pfarramt, Tel Freud und Leid Taufen Mats Sinner, Riesengebirgsweg Iman McLaren, Calenberger Str. 14 Bestattungen Brigitte Sielbeck, 78 J. Theodor-Heuss-Str Wilhelm Wesemann, 88 J. fr. Joh.-Egestorff-Str Horst Nowinski, 79 J. Wilhelm-Raabe-Str Werner Pohland, 78 J. früher Im Kleinen Felde Gretchen Choina, 92 J. früher in Lohnde Helmut Meier, 88 J. In der Ohe Irmgard Pöschel, 93 J. Hohe Str Tea Richter, 92 J. früher Krumme Masch Ellen Koerbs, 91 J. Lohnder Str. 30 Goldene Hochzeiten Dieter u. Rosemarie Wagester, Hebbelweg Peter u. Hannelora Sarstedt, Westereschenfeld Viktor u. Monika Galle, Westereschenfeld Wilfried u. Greta Liebig, Sollingstr Kurt u. Ellen Nitsche, Im Kreuzbusch 12 Eiserne Hochzeiten Günther u. Ingeborg Doß, D.-v.- Mandelsloh-Weg 4 Vorankündigung 1 Am dritten November findet in Kirchwehren wieder ein Gottesdienst zum Hubertustag statt. Die genaue Anfangszeit entnehmen Sie bitte den Schaukästen in Almhorst, Kirchwehren und Lathwehren, der Homepage sowie der Tagespresse. Herzliche Einladung! Besuch in Papenburg Am Samstag, den 12. Juli machten sich Mitglieder unseres Kirchenvorstandes, des Gemeindebeirats und des Fördervereins auf den Weg zur fünften niedersächsischen Landesgartenschau in Papenburg. Die Idee dahinter war, die Gemeinschaft der drei Gremien zu vertiefen. Nach einer knapp dreistündigen Zugfahrt konnten für ca. sechs Stunden in dem bunten und blütenreichen Treiben viele Eindrücke in verschiedenen Themengärten gesammelt werden. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Reisegruppe unter anderem hier auch über moderne Gestaltung von Grabstätten informieren. Der Höhepunkt war eine ca. 30minütige Andacht in luftiger Höhe zum Thema Natur, die von Pastor Kondschak und Kai Kromholz gehalten wurde. Vorankündigung 2 Am 30. November sind Sie herzlich zum Lichtgottesdienst zum ersten Advent eingeladen. Wir beginnen um Lektor Kromholz und Pastor Kondschak werden den Gottesdienst gemeinsam mit dem Feuerwehrmusikzug Kirchwehren gestalten. Herzliche Einladung! Kasualien Getauft Karlotta Streich, Lathwehren Ella Katharina Meinberg, Bad Godesberg Melina Joleen Schiffner, Kirchwehren Karlotta Scholz, Almhorst Getraut Alexander Deja und Stephanie Deja, geb. Schäfer, Hannover Cord-Christioph Alten und Erika Marguerite Alten, geb. Shane, Barrigsen Bestattet Annaliese Hiller, geb. Luce, Almhorst Ursula Reiß, geb. Pechan, Almhorst Heinrich Volker, Almhorst Gretchen Choina, geb. Kalter, Lathwehren Hildegard Anke, geb. Rinne, Almhorst

9 16 Dreieinigkeit Kirchwehren 9 Gemeindenachrichten Wir sind für Sie da: Pfarramt Gemeindebüro Siehe 2. Seite Küsterin Hanna Schlie, Kirchwehren (05137) Kirchenvorstand Pastor Kondschak (Vorsitzender) Jens Seegers (stellv. Vorsitzender) Detlef Bähre Rita Bartsch Carsten Kassel Kai Kromholz Ralf Nietert Sabine Schmidt Lektor Kai Kromholz (05137) Förderverein Jobst v. Alten (05137) Bankverbindung Sparkasse Hannover BIC SPKHDE2HXXX DE Internetseite www. kirche-kirchwehren.de Tauftermine Bei Redaktionsschluss gab es noch keine konkreten Tauftermine. Bitte erfragen Sie diese im Gemeindebüro oder bei unserem Pastor Kondschak. Mini-Gottesdienste Die Termine zu den Mini-Gottesdiensten standen bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Eltern-Kind Gruppe Die Eltern-Kind Gruppe trifft sich jeden Mittwoch um 9.30 im Pastor-Wagemann-Haus. Andachten im Seniorenheim Die Andachten im Pflegeheim in Almhorst und Lathwehren werden möglicherweise von Freitag auf Donnerstag verschoben. Die Entscheidung dazu stand leider bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte beachten Sie daher die Aushänge. Frauenkreis Der Frauenkreis geht wieder in die nächste Runde. Die nächste Treffen finden am 23. Oktober in Almhorst (Gaststätte Rautenberg) und am 27. November in Lathwehren (Dorfgemeinschaftshaus), jeweils donnerstags um 15:00 mit Pastor Kondschak, statt. Skatgruppe Die Skatgruppe trifft sich jeweils am ersten Mittwoch im Monat um im Pastor-Wagemann- Haus. Gespielt wird jeweils bis Uhr. Doppelkopfgruppe Die Doppelkopfgruppe unserer Kirchengemeinde trifft sich im Regelfall an jedem vierten Donnerstag eines Monat. Beginn ist jeweils um im Pastor- Wagemann-Haus. Rund um die Kirche Auch in diesem Jahr gab es in Kirchwehren wieder eine Sommerkirche. An vier Sonntagen im August lud die Gemeinde zu Gottesdiensten ein, die unter dem Themenschwerpunkt Sei dir selbst genug standen. Lektor Kromholz, Pastor Hoyer und Pastor Kondschak konnten sich jeweils über gut gefüllte Kirchenbänke freuen. Im Anschluss an die Gottesdienste freute sich die Gemeinde über die selbstgebackenen Kuchen die gespendet wurden. Im Pastor-Wagemannhaus kamen alle noch zum Kirchenkaffee zusammen. Kromholz verriet: Auch im kommenden Jahr wird es sicher wieder eine Sommerkirche geben. VCP Lohnde Pfadfinder auf dem Bundeslager 2014 Vom August war eine Gruppe von 12 Lohnder Pfadfindern beim VCP-Bundeslager auf dem Pfadfinderzeltplatz Schachen (Baden-Württemberg). Ca Pfadfinder aus ganz Deutschland haben dort 10 Tage zusammen unter dem Motto Volldampf 2014 verbracht. Die Lohnder haben sich vor allem mit dem Thema Industrielle Revolution Bringt das Glück zurück in die Stadt beschäftigt, zu dem es verschiedene Workshops gab. Außerdem wurde viel gesungen, gespielt, gelacht und Gottesdienst gefeiert. Einige Lohnder hatten Aufgaben in der Organisation übernommen und z.b. eines der Teillager geleitet. Neue Gruppe beim VCP Ab bietet der VCP eine neue Gruppe für Jährige an: Montags von Auch die anderen Gruppen freuen sich über Verstärkung: Füchse (7-8 J.): Donnerstags Eisbären (9-10 J.): Mittwochs Waschbären (13-15 J.): Dienstags Tiger (ab 16 J.): Donnerstags Kerzenwerkstatt Am Samstag, 15. November von ist die Kerzenwerkstatt im Pfadfinderhaus geöffnet. Kerzenreste können abgegeben und neue Kerzen erworben werden. Außerdem ist bei Kaffee und Kuchen Zeit zum Klönen. Wer möchte, kann uns beim Kerzenziehen über die Schulter gucken. Mit dem Erlös der verkauften Kerzen finanzieren wir die Nebenkosten des Pfadfinderhauses. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heike Ippensen Oh Tannenbaum Haben Sie Tannengrün oder einen Tannenbaum für unsere Kirche, dann melden Sie sich, bitte im Pfarramt, Tel Danke!!! Neue Internetseite Unsere Kirchengemeinde hat eine neue Homepage - schauen Sie doch mal rein Neue Mitarbeiterin in der Kindertagesstätte Ich freue mich sehr, mich Ihnen heute vorzustellen zu dürfen als neue Erzieherin in der Kindertagesstätte der Kirchengemeinde. Mein Name ist Sarah Goncalves- Reddert und bin 24 Jahre alt. In diesem Sommer habe ich erfolgreich meine Ausbildung zur Erzieherin bestanden. Wenn ich nicht im Kindergarten bin, genieße ich die gemeinsame Zeit mit meinem Mann und meinem Sohn. Ich freue mich auf eine schöne und erlebnisreiche Zeit mit den Kindern sowie auf eine gute Zusammenarbeit. Sarah Goncalves-Reddert Bankverbindungen: KG Lohnde Han.Volksbank Seelze DE Mechthildstiftung Sparkasse Hannover BIC SPKHDE24XXX DE Stichwort: Mechthildstiftung EFK des VCP Han.Volksbank Seelze DE Stichwort: Projekt 2007 Redaktion Christian Dwenger Riesengebirgsweg 6 (05137) kiqulohnde@online.de Internetseite www. kirche-lohnde.wir-e.de

10 10 Musik 15 Gemeindenachrichten Classic Brass & Prof. Matthias Eisenberg Sonntag Uhr (Letter) Matthias Eisenberg gehört zu den international herausragenden Orgelvirtuosen unserer Zeit. Bereits im Alter von 24 Jahren wurde er zum 1. Organisten des Leipziger Gewandhauses berufen. Im Rahmen der Einweihungsveranstaltungen der neuen Schuke-Hammer-Hillebrand-Orgel in der St.- Michael-Kirche konzertiert Prof. Eisenberg gemeinsam mit dem Blechbläserquintett Classic Brass (Leitung: Jürgen Gröblehner). Das Programm mit Werken von Händel, Bach, Mozart, Charpentier u. A. steht unter dem Titel Soli Deo Gloria. Eintritt: 15/10 Euro (Vorverkauf), 17/12 Euro (Abendkasse). Vorverkauf: Schreibwaren Markus Brauer (Kirchstraße) / Kirchenbüro Letter. Weitere Infos: Duo Plurachorda Sonntag, Uhr (Letter) Vielseitig in ihrer Programmgestaltung und mit 14 Saiten auf ihren beiden Instrumenten auch vielsaitig, das ist das Markenzeichen des Duos Plurachorda mit Roland Baumgarte (Violoncello) und Leonhard Brandstetter (Gitarre). Das Repertoire des Duos erstreckt sich von Musik der Barockzeit über Impressionismus bis hin zu Jazz- Standards. Die ungewöhnliche Instrumentenkombination fordert beiden Musikern viel Experimentierfreudigkeit in ihren größtenteils selbst geschaffenen Bearbeitungen ab. Eintritt frei Festliches Adventskonzert der Maxim Kowalew Don Kosaken am Samstag, d um In St. Martinskirche zu Seelze Das Programm: 1.Teil: Sakrale Gesänge der russisch- orthodoxen Liturgie 2.Teil: Russisch- weihnachtliche Volkslieder Dauer: 1 Std. 45min. (incl.15minütiger Pause) Der Chor tritt in der Besetzung mit 7 Künstlern auf. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet er sich durch seine Disziplin, die dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken ist, aus. Kartenvorverkauf: Seelze: Buchhandlung Petri und Waller, Hannoversche Str. 13 A - Letter: Schreibwaren Markus Brauer, Lange-Feld-Str Garbsen: Presso Garbsen im Shopping Plaza - Event Ticket Garbsen, Rote Reihe 2 Karten im Vorverkauf 16,- An der Abendkasse 18,- Einlass Freud und Leid Trauung Voß, Kevin und Dubynska, Tatjana Stöckener Str. 14 Bestattungen Hintz, Gustav, Fröbelstr J Gehrmann, Annelise, geb. Kipry, Tulpenweg 8 83 J Petersilge, Elli, geb. Renner, Brandenburger Str J Siegel, Dagmar geb. Ahlborn, Schulstr J Matthäus, Ingrid, geb. Gieseke, Brandenburger Str.1 (in Lahe) 85 J Ergang, Hannelore, geb. Burkhardt, Lönsstr. 16 (in Garbsen) 91 J Stellmacher, Kurt, Pestalozzistr J Hasse, Werner, Fröbelstr. 2 A 70 J. Erntedank Seien Sie willkommen zu einem Gottesdienst, der die Gaben Gottes lobt und sich danach an ihnen bei einem gemeinsamen Mittagessen freut. Der Gottesdienst beginnt um 11.00, das Mittagessen schließt sich an. Rasenmäher gesucht Die Zeit des Rasenmähens geht zwar zu Ende. Dennoch würde uns ein gut erhaltener, gebrauchter Rasenmäher helfen. Brauchen Sie ihren nicht mehr und würden ihn kostenlos abgeben? Dann melden Sie sich bitte. 1. Advent mit Superintendent Schmidt Am hält Herr Superintendent Schmidt seinen ersten Gottesdienst in St. Michael. Im Anschluss haben Sie sicher Gelegenheit auf ein Wort mit ihm. Baumaßnahmen Kirche Die neue Orgel wurde am 13. Juli weltmeisterlich eingeweiht. Den noch sind die Arbeiten auf der Empore nicht abgeschlossen. Der Boden am Platz der alten Orgel ist zu ergänzen, ebenso die Emporenbrüstung. Alte Heizkörper wurden abgebaut, um neue Sitzplätze zu schaffen Wir freuen uns daher über jede weitere Unterstützung. Ein Christ ist grenzenlos glücklich, absolut furchtlos und immer in Schwierigkeiten. Dorothee Sölle Wie sie uns unterstützen können: Leben in St. Michael : Hann. Volksbank Seelze DE Verwendung: Freiwillige Gemeindespende 2013 Erhaltet St. Michael : Hann. Volksbank Seelze DE Verwendung: Kirchbau St. Michael Musik in St. Michael EKK Hannover BIC GENODEF1EK1 DE Verwendung: Musik in St. Michael Posaunenchor Hann. Volksbank Seelze DE Verwendung: Posaunenchor Spielkreis, die Kirchenkobolde Sparkasse Hannover BIC SPKHDE2HXXX. DE Verwendung: Spielgeräte

11 14 St. Michael Letter Musik 11 Wir sind für Sie da: Pfarramt Diakon Gemeindebüro Siehe 2. Seite Kindertageseinrichtung Spielkreis Barbara Hoffmann + Martina Royer (0511) Küsterin/Hausmeisterin Gabriele Rahn, Im Sande 23 (0511) Redaktion Kirchenquintett Pastor Hausfeld Kirchenvorstand Dr. Siegfried Boy Ortrud Hartje Carsten Herrmann Horst Körner Dietmar Lehne Karin Schierholz Bodo Teiwes Harald Temmler Kinder und Jugendliche Kinderkirche: So , Kinderkirche, So , Kinderkirche, So , Familiengottesdienst, Evangelische Jugend: Treffen nach Absprache Erwachsene Michaelis-Treff: Mi , 17.00, Ausstellung zum 1. Weltkrieg im Heimatmuseum in Letter Mi , 17.00, Ägypten - Diavortrag von Herrn Christian Sandeck Fr , 19.00, musikalische Einführung in das Weihnachtskonzert der Kantorei von St. Michael mit Herrn Pastor i.r.ernst Lippold und Herrn Harald Röhrig Mi , 17.00, Weihnachtsfeier Freundeskreis Letter: Mo , für Suchtkranke Fröhlicher Freitagstanzkreis: Tanzfreizeit in Springe Fr , Fr , Meditatives Tanzen: Tanzfreizeit in Springe Fr , Fr , Besuchsdienstkreis: Mi , 9.30 Besichtigung des Krippenhauses in Berenbostel (Silvanus) Mi , Öffentliche KV-Sitzungen: , , um Senioren Seniorensingkreis: Jeden 2. Mittwoch im Monat, , Infos bei Kantor Harald Röhrig, Tel Senioren-Begegnung: Fr , 15.00, BSH Fr , 15.00, Kaffeestube im Ronkallihaus Fr ,14.30, Spiele im Roncallihaus Fr , 14.30, BSH Fr , 14.30, Adventskaffeestube im Roncallihaus Kirchenmusik Kinderkantorei: Mi Jugendkantorei: Mi Kreiskantorei: Di Gospelchor Canto Vivo: Mi Ev.-luth. St. Michael-Gemeinde Letter, Im Sande 21 siehe auch: Posaunenchor: Do Chorprobe, Anfänger nach Absprache Infos zu Musik in St. Michael: con spirito, Aus Film und Musical Foto von Telke Nieter am: , um in: Aula Schulzentrum Garbsen, Planetenring , St. Martinskirche zu Seelze, Martinskirchstr. 9 Von" West-side- story bis Moulin rouge". So lautet der Titel des Konzerte, das der ökumenische Chor Seelze "con spirito" unter der Leitung von Johanna Reh und der Berenbosteler Chor "ad libitum" unter der Leitung von Peter Brünger geben werden. In gemeinsamen Übungsstunden sowie einem Chorwochenende im Kloster Loccum wurde das Konzert vorbereitet. Unterstützt werden beide Chöre durch die Sängerin Hanna Jursch und am Piano durch Achim Kück. Konzert der Gospelvoices Hildesheim am Sonntag, den 9. November um in St. Martin Seelze Die Gospelvoices Hildesheim laden zu einem bewegten Konzert in die ev. luth. Kirchengemeinde St. Martin in Seelze ein. Gospel, das ist Musik, die sowohl maßlose Trauer und Einsamkeit ausdrücken kann als auch sprudelnde Lebensfreude und Energie. Die Melodien können wie Oasen in Wüsten sein, die uns wieder neu mit Kraft betanken. Lassen Sie sich anstecken von Gospelklängen, die ihr Herz berühren und ihre Seele befreien werden. Neben bekannten Gospels werden die Gospelvoices unter der Leitung von Christian Wolf und dem Pianisten Gennady Plotnikov viele neue Stücke vortragen, die das Publikum mitreißen werden. Das Konzert beginnt am Sonntag, den um Uhr, Einlass ist eine halbe Stunde vorher. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Chorarbeit wird gebeten. Weitere Informationen unter

12 12 Besuch aus Honduras überfallen worden. Die Arbeitslosigkeit liegt bei über 60%, Gewalt und Korruption sind enorm. Offiziell gibt es eine Schulpflicht, doch wer kein Geld für die Schuluniform hat Ohne Eltern und Papiere Mit dieser Überschrift machte die HAZ auf die humanitäre Katastrophe in Mittelamerika aufmerksam: Innerhalb eines Jahres haben de Kinder und Jugendliche aus Honduras versucht, illegal Enrique Pastrana in die USA einzureisen. Avila Die Eltern haben oftmals viel Geld dafür bezahlt. Noch keine Woche ist es her, dass unsere Gäste aus Honduras uns ebenfalls von diesen Fluchten berichtet haben. Honduras gilt als das gefährlichste Land der Welt. Alle unsere Gäste sind schon einmal Um so wichtiger ist die Arbeit der Kirche. In der ganzen ev.-luth. Kirche in Honduras gibt es neun bezahlte Mitarbeiter. Alle anderen Menschen arbeiten dort ehrenamtlich. Ihr Ziel ist es, den Kindern Selbstvertrauen und Bildung zu geben. Während des Besuches konnten wir viele Gespräche führen und waren immer wieder erstaunt über den festen Glauben und die hohe Motivation, etwas ändern zu wollen. Ein Beispiel: Enrique (38 Jahre) arbeitet von Montag bis Freitag in einer Fabrik für KfzElektronik. Am Samstag fährt er 22 km mit dem Bus zur Uni und studiert Theologie, um Pastor zu werden. Sonntags predigt er, macht den Konfirmandenunterricht, und er ist im Kirchenvorstand. Wenn wir nichts für die Kinder und Jugendlichen tun, machst es keiner. Bildung ist 13 der Schlüssel für den Wandel. Martin, Gloria, Suyapa, Allan und Eunice - unsere honduranischen Gäste - denken und handeln ähnlich. Eine Gruppe sehr engagierter Menschen, denen wir mitteilen mussten, dass wir die Jugendarbeit nicht mehr unterstützen können. Dass leider in Seelze und Garbsen immer seltener eine Kollekte für den Partnerschaftskreis eingesammelt wird und wir so keine pro Jahr mehr schicken können. Ich kann nicht sagen, wer betroffener war, die Menschen aus dem Partnerschaftskreis, die diese Botschaft überbringen mussten, oder die Honduraner, die so sehr auf Spenden angewiesen sind. Doch eine Hoffnung habe ich: Erinnern Sie Ihren Kirchenvorstand daran, mal wieder eine Kollekte einzusammeln denn diese Partnerschaft ist vor 25 Jahren vom damaligen Kirchenkreis Garbsen/ Seelze gewollt und gegründet worden. Oder bei einem runden Geburtstag sammeln Sie für Honduras. Heike Ippensen

Kirchenquintett Die zwölf Nächte

Kirchenquintett Die zwölf Nächte Kirchenquintett Die zwölf Nächte Alle Kirchengemeinden Seelzes laden ein: Die Zwölf Nächte 25 Minuten Besinnung in den Seelzer Kirchen jeweils um 19.00 Uhr Und Josef nahm das Kindlein und seine Mutter

Mehr

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. September / Oktober / November

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. September / Oktober / November Kirchenquintett Wilhelm-Busch-Abend Freitag, 11. 09., 19.00 Bodelschwingh-Haus (Letter) Was im tiefsten Grunde wurzelt, unter diesem Motto laden wir Sie zu einem kirchlichheiteren Wilhelm-BuschAbend ein.

Mehr

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik in Letter Besondere Gottesdienste

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik in Letter Besondere Gottesdienste Musik in Letter Besondere Gottesdienste Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze Konzert für Blechbläser Sonntag, 12. 04., 17.00 (Letter) Die Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die zwölf Nächte. Kirchenquintett. Debora kämpft und Lydia glaubt - 12 Frauen in der Bibel

Die zwölf Nächte. Kirchenquintett. Debora kämpft und Lydia glaubt - 12 Frauen in der Bibel Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Alle Kirchengemeinden Seelzes laden ein: Die Zwölf Nächte 25 Minuten Besinnung in den Seelzer Kirchen jeweils um 19.00 Uhr Debora

Mehr

Kirchenquintett Weltgebetstag

Kirchenquintett Weltgebetstag Kirchenquintett Weltgebetstag Rund um den Erdball feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag. am 07.03.2014 In Seelze für die Region um 17.00 im Gemeindehaus von St. Martin Seelze Das Vorbereitungsteam

Mehr

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. September / Oktober / November. Inhaltsverzeichnis

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. September / Oktober / November. Inhaltsverzeichnis Kirchenquintett Seelze - Lohnde - Letter - - Harenberg/Döteberg Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden In der Region Seelze Nr. 4/2013 Inhaltsverzeichnis Andacht Gottesdienst neu singen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchenquintett. Die Zwölf Nächte. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Es ist ein Ros entsprungen.

Kirchenquintett. Die Zwölf Nächte. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Es ist ein Ros entsprungen. Kirchenquintett 25 Minuten Besinnung in den Seelzer Kirchen Die Zwölf Nächte Es ist ein Ros entsprungen - 12 x Weihnachtslieder 25.12. Z. B. Samariter Lohnde Pastorin Goldenstein Fröhlich soll mein Herze

Mehr

Kirchenquintett. Ihr seid geladen! Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Pieta in der St. Joseph Kirche, Hannover-List

Kirchenquintett. Ihr seid geladen! Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Pieta in der St. Joseph Kirche, Hannover-List Kirchenquintett Ihr seid geladen! Am 29. Juni 2014 feiern wir ein Gemeinde-Sommer-Fest rund um die St. Martinskirche. Es beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche, danach gibt es rund um die

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis. Sommerkirche - Wir sind dann mal weg!

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis. Sommerkirche - Wir sind dann mal weg! Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Sommerkirche - Wir sind dann mal weg! Inhaltsverzeichnis Musik in

Mehr

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg

Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Musik. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Musik Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Café, Musik & Lesung Sonntag, 21. 02., 15.00 Uhr (LETTER) Genießen Sie ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 16.00 Uhr beginnt

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Kirche in Kirchwehren mit winterlicher Stimmung

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden. Kirche in Kirchwehren mit winterlicher Stimmung Kirchenquintett Seelze - Lohnde -Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Kirche in Kirchwehren mit winterlicher Stimmung Nr. 5/2016/2017 Dezember/Januar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Pastorin Sigrid Goldenstein Lohnder Str.1 Fon

Pastorin Sigrid Goldenstein Lohnder Str.1 Fon 2 Anschriften Seelze Lohnde Harenberg/Döteberg Pastor Matthias Hoyer Westereschenfeld 58 Fon 05137 3960 m.hoyer@htp-tel.de Pastorin Sus. Michaelsen Martinskirchstr.10 Fon 05137 9812348 Büro Mo+Fr 10 12,

Mehr

KI QI. Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden NR JULI AUGUST SEELZE LETTER KIRCHWEHREN

KI QI. Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden NR JULI AUGUST SEELZE LETTER KIRCHWEHREN Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden NR. 3 2018 KI QI JULI AUGUST SEELZE LETTER KIRCHWEHREN HARENBERG/ DÖTEBERG LOHNDE Titelbild Tas-Salvatur auf Gozo/Malta. Anschriften

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis

Kirchenquintett. Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg. Inhaltsverzeichnis Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Seelze - Lohnde - Letter - Kirchwehren - Harenberg/Döteberg Biker-Gottesdient in Dedensen Sonntag, 10. April, um 14.00 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

KI QI. Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden NR MAI JUNI SEELZE LETTER KIRCHWEHREN HARENBERG/ DÖTEBERG

KI QI. Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden NR MAI JUNI SEELZE LETTER KIRCHWEHREN HARENBERG/ DÖTEBERG Kirchenquintett Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden NR. 2 2018 KI QI MAI JUNI SEELZE LETTER KIRCHWEHREN HARENBERG/ DÖTEBERG LOHNDE Pharmazierat Constantin Meyer Fachapotheker für

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr