Berg- und Radfreunde Au e.v. ( Platz für 1 2 Fotos )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berg- und Radfreunde Au e.v. ( Platz für 1 2 Fotos )"

Transkript

1 Berg- und Radfreunde Au e.v. ( Platz für 1 2 Fotos )

2 Datum Beginn Art Veranstaltung / Tour / Wanderung Leiter Seite Jan Jug Schlittschuhfahren in Senden od. Neu-Ulm Jugendausschuss Sa Jug Boulderhalle Augsburg Manfred Holl 6 Jan/Feb Fr Jug Jugend-Faschingsball Wolfgang Zettl 6 Jan-Dez Sa Jug Jugendklettern (1 x monatlich) Manfred Holl 6 März Jug Kinder-Rallye Karin Fleischer 7 März Jug Wir basteln kleine Muttertags-Geschenke Karin Fleischer 7 Mai Jug Fußballgolf in Leipheim Jugendausschuss 7 02.Mai-Sep jd. Mo Jug Beachvolleyball (wöchentlich - 18:00) Samuel Holl 6/ Sa Jug Jugendradtour Fam. Fleischer Sa Jug Klettern am Fels im Eselsburger Tal Manfred Holl Sa Jug Jugendwanderung Gaisalpe André Feldkircher 8 Juli Jug Bootfahren auf der Iller Jugendausschuss Sa Jug Hochseilgarten Immenstadt Lea u Elke Wiegelmann 8 August Jug Outdoor-Kino Jugendausschuss 9 August Jug Wasserskifahren Inselsee bei Blaichach Jugendausschuss 9 Sept Jug Maislabyrinth Jugendausschuss 9 Sept Jug Waldseilgarten Wallenhausen Jugendausschuss Sa Jug Schnullerbaum-Fest Jürgen Peter Sa Jug Drachenbasteln, Teil I Jürgen Peter Sa Jug Drachenbasteln, Teil II Jürgen Peter Sa Jug Kletterhalle Neu-Ulm Manfred Holl Sa Jug Jugendwanderung durch die Teufelsküche André Feldkircher 10 Nov Jug Lasertag Arena Neu-Ulm Jugendausschuss Fr Fam Fackelwanderung B. Holl / M. Börsing Mi MW Winterwanderung Ulmer Höhenweg Rudi Walter So Verein Faschingsumzug u. Bergsteigerbar M. Binder / R.Oßwald Fr Ski Nachtskifahrt Kathleen Holl Fr. MW Jahresrückblick der Mittwoch-Wandergrp. Rudi Walter Sa Berg Schneeschuhwanderung Wertacher Hörnle Matthäus Schütz Sa/So Berg Schneeschuhwanderung mit Hüttenabend Thomas Grashei 15/ Mi MW Märzenbecherwanderung im Karbachtal Rudi Walter Sa Ski Tagesskifahrt nach Sefaus-Fiss-Ladis Martin Binder Do Rad Auftakt zum Donnerstagsradeln Helmut Zettl Sa Verein Jahreshauptversammlung Helmut Zettl So Fam Auftaktwanderung für Alle Andreas Fleischer Do Verein Vortragsabend mit Gerlinde Kaltenbrunner Thomas Grashei Sa RR Auftakt Rennrad Jürgen Zeh Sa Rad MTB-Tour im Lautertal bei Blaustein Gerhard Scherer Mai-Sep jd. Mo Verein Beachvolleyball (wöchentlich - 18:00) Samuel Holl 6/ Mi MW Frühlingswanderung auf den Auerberg Rudi Walter Sa-Sa Rad Radwoche am Gardasee Max Oberdorfer Sa Rad MTB-Tour in Blaubeuren André Däubler Sa Berg Bergtour am Anfang des Lechtales Martin Binder Mi MW Wanderung Rottachsee und Horn L. Löchner / M. Locher Sa Rad Mountainbike-Tour Bad Hindelang Johannes Seibold So Rad MTB- u.trekking-tour Öchsle-Radweg Matthäus Schütz Sa RR Rennradtour Kreuzthal Anton Anderer So Berg Bergtour Ifen / Gottesackerplateau Paul Zettl Sa Verein Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre B+R Helmut Zettl Mi MW Wandern Bergstättgebiet Immenstadt L. Löchner / M. Locher So-Mo Berg Klettersteig u. Bergtour a.d. Lachenspitze Martin Binder Fr-So Fam Familienwochenende in Weißenbach Martin Binder Sa RR Rennrad - Pässetour Albula Anton Anderer So Rad MTB-Tour um den Daniel Helmut Zettl So Fam Fam.Wanderung: Abenteuer Galetschbach Thomas Grashei

3 Datum Beginn Art Veranstaltung / Tour / Wanderung Leiter Seite Mi MW Wanderung Rund um Altheim/Alb L. Löchner / R. Walter So Berg Bergtour Hirschbachtobel Johannes Seibold Mo Rad Rennrad/Trekkingrad Katzbrui Jürgen Zeh Mo - Fr Berg Bergtour rund um den Königsee Martin Binder Sa Rad MTB-Tour: Rund um Säuling und Plansee André Däubler So Rad MTB-Tour: Karwendel-Umrundung Johannes Seibold Mi MW Alpenblicktour zum Schloss Zeil Rudi Walter So Verein Fahrrad-Rallye M. Schütz / R. Walter Sa Fam Schnullerbaum-Fest Jürgen Peter So Berg Klettersteig Köllenspitze Max Oberdorfer So RR Rennrad: Pässetour Max Oberdorfer Sa Fam Fam.Wanderung Charlottenhöhle Martin Binder So Berg Bergtour Rauhorn Johannes Seibold Mi MW Wanderung Rund um Erolzheim Rudi Walter 23 ab jd. Do Verein Beginn Donnerstag Turnen Helmut Zettl So Rad Radtour MTB/Trekkingrad: Gr. Lautertal Matthäus Schütz Sa Verein Herbstfest Helmut Zettl 5 ab jd. So Rad Beginn Spinning in Balzheim Helmut Zettl 16 Legende: Jug = alle Aktivitäten der Vereins-Jugend Berg = Bergtouren, Klettertouren, etc. Rad = alle Radaktivitäten (Rennrad, Mountainbike, Radwandern, Radtouren, Spinning ) Verein = übergreifende Vereinsangebote (Jahreshauptversammlung, Weinfest etc.) Fam = Familienunternehmungen (für Teiln. mit und ohne Kinder, Opas, Omas usw.) MW = Mittwochs-Wander-Gruppe Ski/Berg = Wintersportangebote Unsere Tourenleiter sind erreichbar: Anderer Anton / / Binder Martin / / Däubler André / andre.daeubler@web.de Feldkircher André / Fleischer Karin u. Andreas / akse.fleischer@t-online.de Grashei Thomas / grashei@stb-grashei.de Holl Bettina / t.gross72@web.de Holl Manfred / / Löchner Ludwig / / Oberdorfer Max / / Oßwald Reiner / bieb.osswald@t-online.de Peter Jürgen 0172 / Scherer Gerhard / g.scherer@kabelmail.de Schütz Matthäus / Schuetz.matth@kabelmail.de Seibold Johannes / johannes.seibold@arcor.de Walter Rudi / / Wiegelmann Elke / / Zeh Jürgen / juergen.zeh@gmx.de Zettl Helmut / / Zettl Paul / / pukzettl@web.de Jugendausschuss / Mitglieder siehe Seite

4 Liebe Berg- und Radfreunde! Wir wollen in Bewegung bleiben und so haben wir für unser Jubiläumsjahr 2016 (Ja, uns gibt es jetzt schon 25 Jahre!) wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm für Euch zusammengestellt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern durch unser Programmheft und hoffe, viele von Euch bei unseren Ausfahrten oder sonstigen Aktivitäten anzutreffen. Ich wünsche allen Mitgliedern für 2016 viele tolle, gemeinsame und unfallfreie Touren, am besten natürlich bei Sonnenschein. Euer 1. Vorstand Helmut Zettl PS.: Unser Jahresprogramm findet Ihr auch im Internet unter

5 Auch im Jubiläumsjahr 2016 haben wir zum Saisonbeginn und am Saisonende wieder unsere schon traditionellen Highlights im Programm Sonntag, 24. Januar - Bergsteigerbar Arewi-Arewa mit dem CCA Natürlich haben wir nach dem Faschingsumzug des CCA wieder die Bergsteigerbar in der Dorfstraße (bei der Sparkasse) geöffnet. Freut Euch auf eine tolle Stimmung mit den Berg- und Radfreunden Au e.v. Verantwortlich: Reiner Oßwald Sonntag, 11. September 22. Fahrrad-Rallye Rund um Oberroth Start ist zwischen 9:00 und 14:00 Uhr am Kulturringstadl Tour 1: 26 km, Tour 2: 47 km, Tour 3: 63 km, Die Touren sind ausgeschildert und führen über wenig befahrene, durchgehend asphaltierte Straßen. Im Biergarten an Start und Ziel gibt es: Radlerfrühstück (Rührei und Schinken) Imbiss mit Weißwurst, Brezen, Grillwurst u.a. Schmankerln Kaffee und selbst gemachte Kuchen Verlosung findet ab 16:30 Uhr statt (3 Hauptpreise für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) Organisation: Matthäus Schütz / Rudi Walter Samstag, 29. Oktober - Herbst- und Weinfest Zum Saisonabschluss findet wieder unser traditionelles Weinfest in der herbstlich dekorierten Josef-Weikmann-Halle statt. Einlass und Weinprobe ab 19:00 Uhr. Für s leibliche Wohl ist mit ausgewählten Weinen und mit Speisen à la carte bestens gesorgt. Nach Ankündigung im Mitteilungsblatt ist der Kartenvorverkauf im Kulturring-Stadl. Organisation: Helmut Zettl und Martin Binder - 5 -

6 Jugendprogramm 2016 Regelmäßige Termine: Familien- u. Jugendklettern 1 x monatlich samstags :00 Uhr. SCV-Center Vöhringen Klettern kann jeder ab 6 Jahre, auch Eltern dürfen teilnehmen bzw. helfen. Weitere Info in unserem Schaukasten und im Mitteilungsblatt. Leitung: Manfred Holl, Tel / u. André Feldkircher Beachvolleyball ab Montag, 02. Mai bis Ende Sept. / Anfang Okt. jeden Montag treffen wir uns um 18:00 Uhr am Auer Badesee Leitung: Samuel Holl, Tel / Januar Schlittschuhfahren in Senden oder Neu-Ulm Der Jugendausschuss möchte im Januar mit Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahre zum Schlittschuhfahren nach Senden oder Neu- Ulm. Der genaue Termin wird im Mitteilungsblatt und im Schaukasten bekannt gegeben. Leitung: Jugendausschuss (Regina u. Franziska Binder, Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter) Samstag, 16. Januar Boulderhalle Augsburg Wir fahren in die Bloc-Hütte nach Augsburg (geplante Boulderzeit zwischen Uhr). Dort kann nach Herzenslust gebouldert werden. Was das ist? Kurz gesagt meint Bouldern das Klettern ohne Seil und ohne zusätzliche Sicherung. In dieser Indoorhalle ist für jeden, ob Kind oder Erwachsener, etwas dabei, selbst ein Kleinkinderburgbereich. Ihr könnt es gerne unter im Internet anschauen. Ab 14 Jahre dürfen die Jugendlichen alleine bouldern, bis 14 Jahre sollte eine Aufsicht dabei oder organisiert sein (1 Aufsicht auf vier Kinder). Einzelheiten werden im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Tourenleiter: Manfred Holl, Tel / Ende Januar / Anfang Februar - Jugendfaschingsball Für Jugendliche im Alter von 9 16 Jahren. Im Nebenraum der Kirche Beginn 18 Uhr, Ende ca. 22 Uhr. Der genaue Termin wird im Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Leitung: Wolfgang Zettl, Tel /

7 März (in den Osterferien) Wir basteln kleine Muttertagsgeschenke Gemeinsam wollen wir wieder eine Kleinigkeit zum Muttertag (08. Mai) basteln. Wer? Kinder ab dem Schulalter bis 18 Jahre Kostenbeitrag: 1 Euro Anmeldung und weitere Informationen zur gegebenen Zeit im Mitteilungsblatt. Leitung: Karin Fleischer, Tel / März (in den Osterferien) Kinderrallye In den Osterferien wollen wir uns gemeinsam zu Fuß auf den Weg machen und die unterschiedlichsten Dinge erkunden. Bei guter Witterung gehen wir in der Jungviehweide in den Wald ansonsten geht eine Dorf-Rallye kreuz und quer durch Au. Gedacht ist diese Rallye für Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse. Genauere Informationen werden kurz vorher im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Tourenleiter: Karin Fleischer, Tel / Mai Fußballgolf Im Mai fährt der Jugendausschuss mit Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahre nach Leipheim zum Fußballgolf. Was ist Fußballgolf? Fußballgolf ist eine Kombination aus Fußball und Golf. Dabei ist es Ziel, den Ball mit dem Fuß (ohne Einsatz eines Schlägers) mit möglichst wenigen Kicks über verschiedene Hindernisse am Ende einer jeden Bahn einzulochen. 18 Bahnen zwischen 25 und 150 m lang können in ca. 1 1/2 bis 2 Stunden erobert werden. Leitung: Jugendausschuss (Regina u. Franziska Binder, Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter) Samstag, 04. Juni Jugendradtour Gemeinsam wollen wir uns auf eine ausgiebige Radtour begeben. Hin fahren wir selbst, zurück lassen wir uns dann abholen. Mitradeln können Jugendliche ab 9 Jahren, die ein verkehrstaugliches Rad und einen Helm haben. Bitte Getränke und Verpflegung nicht vergessen! Genauere Infos zur gegebenen Zeit im Mitteilungsblatt. Tourenleitung: Familie Fleischer, Tel /

8 Samstag, 11. Juni - Klettern am Fels im Eselsburger Tal Wir fahren mit Privat-PKWs ins Eselsburger Tal bei Herbrechtingen zum Klettern im Fels. Es können dort auch leichtere Kletterrouten geklettert werden, so dass sicherlich für jeden etwas dabei ist. Nähere Infos gibt es im Mitteilungsblatt. Tourenleiter: Manfred Holl, Tel / und André Feldkircher, Tel / Samstag, 25. Juni - Jugendwanderung auf die Gaisalpe Wanderung durch den Tobel bis zur Gaisalpe mit gemütlicher Einkehr in der Alpe. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren Der Tobel selbst ist nicht für Kinderwagen geeignet es geht aber eine Teerstraße außen herum. Genaue Zeiten und weitere Infos findet ihr im Mitteilungsblatt. Tourenleitung: Familie Feldkircher, Tel / Juli - Bootfahren auf der Iller Im Sommer fahren wir mit Booten auf der Iller. Die genaue Route werden wir noch festlegen. Am Ende unserer Bootsfahrt werden wir gemütlich zusammen sitzen und grillen. Genauere Infos zur gegebenen Zeit im Mitteilungsblatt. Leitung: Jugendausschuss (Regina u. Franziska Binder, Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter) Samstag, 09. Juli - Hochseilgarten Immenstadt Habt ihr Lust auf Spaß, Spannung und Abenteuer? Dann seid ihr im Kletterwald Bärenfalle in Immenstadt genau richtig! Dort bieten 16 verschiedene Parcours alles, was den Puls ansteigen lässt. Anschließend geht`s mit der längsten Rodelbahn Deutschlands wieder zurück ins Tal. Nähere Infos folgen im Mitteilungsblatt Tourenleiter: Lea und Elke Wiegelmann Telefon /

9 August Wasserskifahren auf dem Inselsee (ab 12 Jahre) Ob Wasserski oder Wasserboarden, auf dem Inselsee zwischen Immenstadt und Blaichach kann das jeder lernen. Daher möchte der Jugendausschuss an einem Wochenende im Sommer ins Allgäu fahren und dort ein wenig im Wasser planschen und das Wasserskifahren ausprobieren. Gerne dürfen alle Jugendliche ab 12 Jahre teilnehmen. Genauer Termin und weitere Einzelheiten werden im Amtsblatt und im Schaukasten mitgeteilt. Leitung: Jugendausschuss (Regina u. Franziska Binder, Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter) August Outdoor-Kino Da unser Kinoabend im Vereinsheim gut ankam, hatten wir die Idee, den nächsten Kinoabend im Sommer draußen zu veranstalten. Jeder ab 12 Jahre darf gerne vorbeischauen und natürlich dürft ihr auch eure Freunde mitbringen, die gerne dabei sein wollen. Für Getränke und kleine Snacks sorgt der Jugendausschuss. Leitung: Jugendausschuss (Regina u. Franziska Binder, Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter) September Maislabyrinth Ulm Im Maislabyrinth Ulm werden wir uns im September verirren, aber auch wieder herausfinden. Genauer Termin wird im Mitteilungsblatt und im Schaukasten bekannt geben. Leitung: Jugendausschuss (Regina u. Franziska Binder, Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter) Samstag, 17. September Schnullerbaum-Fest Ein Leben ohne Schnuller ist für viele Kleinkinder undenkbar. Durch Schnullerbaumfeste wird versucht, den Kleinen den Abschied vom Schnuller etwas leichter zu machen. Die Idee entspringt dem dänischen Brauchtum. Dort hängen die Kinder gemeinsam mit den Eltern ihren Babylutscher an einem besonderen Baum auf. Am können die Kinder zum ersten Mal ihren Schnuller ins Geäst eines Baumes in Au hängen. Der Schnullerabschied soll so für die Kinder einfacher werden, indem sie dazu gemeinsam mit einem Elternteil in einer Hebebühne in die Baumkrone gefahren werden und dort den Schnuller mit einem bunten Bändchen anbringen. Wir laden Sie, Ihre Kleinen und natürlich alle, die mit dabei sein wollen, herzlich ein, das erste Auer Schnullerbaumfest gemeinsam mit uns zu feiern. Genauere Informationen folgen zur gegebenen Zeit im, Mitteilungsblatt. Leitung: Jürgen Peter, Tel /

10 Samstag, 24. September Drachenbasteln (Teil 1) Gemeinsam wollen wir an diesem Samstag einen Drachen bauen, den wir dann in der darauf folgenden Woche steigen lassen werden. Um genügend Materialien bereitstellen zu können, ist es erforderlich sich rechtzeitig anzumelden. Genauere Termine und Infos dann im Mitteilungsblatt Leitung: Jürgen Peter, Tel / September Waldseilgarten Wallenhausen (ab 12 Jahre) Es machte letztes Mal riesen Spaß im Waldseilgarten Wallenhausen. Deshalb werden wir auch heuer wieder nach Wallenhausen fahren und gemeinsam durch die Baumwipfel springen, hüpfen und klettern. Genauer Termin wird im Mitteilungsblatt bekannt geben. Leitung: Jugendausschuss (Regina u. Franziska Binder, Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter) Samstag, 08. Oktober Drachenbasteln (Teil 2) Gemeinsam wollen wir an diesem Samstag einen Drachen bauen, den wir dann in der darauf folgenden Woche steigen lassen werden. Um genügend Materialien bereitstellen zu können, ist es erforderlich sich rechtzeitig anzumelden. Genauere Termine und Infos dann im Mitteilungsblatt Leitung: Jürgen Peter, Tel / Samstag, 15. Oktober Kletterhalle Neu-Ulm Geplant ist ein Tag im Sparkassendome in Neu-Ulm. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden mehrere Gruppen gemacht, die abwechselnd mit Klettern am Seil, mit Bouldern oder im Kinderburgbereich die Zeit verbringen. Näheres folgt im Amtsblatt. Leitung: Manfred Holl (Tel /901460) und André Feldkircher Samstag, 05. November Wanderung Teufelsküche Wanderung durch riesige Felsblöcke im Wald zwischen Obergünzburg und Ronsberg. Der Weg ist ein Rundweg von ca. 8 km Länge mit einem Spielplatz und später auch mit einer Möglichkeit einzukehren. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Da es teilweise richtig durch den Wald geht, ist der Weg nicht für Kinderwagen tauglich. Leitung: Fam. Feldkircher, Tel /

11 November Lasertag-Arena Neu-Ulm In Neu-Ulm gibt es eine Lasertag-Arena. Hier gibt es über 1000 m 2 Spielfläche. Gespielt wird in abgedunkelten Räumen, die mit Hindernissen und Verstecken Labyrinth artig aufgebaut sind. Sphärische Musik, fluoreszierende Bilder und Nebel sorgen zusätzlich für Action und maximalen Spielspaß. Genauer Termin wird im Mitteilungsblatt bekannt geben. Leitung: Jugendausschuss (Regina u. Franziska Binder, Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter) Alle Informationen findet ihr auch im Internet auf unserer Web-Site unter sowie als Aushang in unserem Schaukasten an der Sparkasse in Au und durch Bekanntgabe im Mitteilungsblatt der Stadt Illertissen, ( auch online unter ) Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Berg- und Radfreunde sind zwei Highlights in das Jahresprogramm aufgenommen worden: Zum einen am 14. April um 20:00 Uhr in der Josef-Weikmann-Halle ein Multivisonsvortrag von Gerlinde Kaltenbrunner mit dem Titel Leidenschaft 8000 Tiefe überall Und zum anderen die eigentliche Geburtstags-Jubiläumsfeier am 02. Juli Beide Jubiläums-Events sind auf den beiden folgenden Seiten näher beschrieben. Weitere Informationen, wie Anmeldetermine, Kartenvorverkauf und Eintrittspreise dann wieder zeitgerecht über Aushang im Schaukasten, über Mitteilungsblatt oder über die Tagespresse

12 1991 trafen sich 7 junge, bergbegeisterte und naturverbundene Männer, um ihrer Leidenschaft den entsprechende Rahmen zu geben und gründeten einen Verein. In den ersten Jahren war man noch meist unter sich und das Programm sehr überschaubar bestehend aus 2 gefalteten DIN A4 Seiten. Dies änderte sich schnell und der Verein legte ein Wachstum und eine Dynamik an den Tag, mit der niemand gerechnet hätte. Heute, nach 25 Jahren, sind wir mit fast 700 Mitgliedern der größte Verein im Dorf und auch über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Diese tolle Entwicklung ist vor allem unseren Mitgliedern zu verdanken, die den Verein ausmachen und tatkräftig unterstützen. 25 Jahre Berg- und Radfreunde ist ein Anlass, der entsprechend gefeiert werden muss und wir laden alle Mitglieder sehr herzlich dazu ein. Wann: Samstag, 2. Juli 2016, ab 18:00 Uhr Wo: am Festplatz beim Spielplatz Bei schlechtem Wetter in der Josef-Weikmann-Halle Die musikalische Unterhaltung bestreitet zuerst der Musikverein Au. Anschließend ab 21 Uhr sorgen die Merk-Brothers für Stimmung. Um unser leibliches Wohl kümmert sich Fam. Kuisl Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft

13 B i o g r a f i e G e r l i n d e K a l t e n b r u n n e r Gerlinde Kaltenbrunner, Profibergsteigerin aus Passion, lebt im Schwarzwald und ist, wann immer es die Zeit zulässt beim Sportklettern, unterwegs in den Alpen oder beim Expeditionsbergsteigen. Gerlinde Kaltenbrunner war diplomierte Krankenschwester, bis sie sich nach einer Zwischenstation im Sportbekleidungsvertrieb, zur unsicheren Karriere als Berufsbergsteigerin entschied. Heute vermerkt sie alle vierzehn bestiegene Achttausender Hauptgipfel. Mit der Besteigung des K2, des mit 8611 Metern zweithöchsten Berges der Erde, ist sie die erste Frau, die sämtliche Achttausendergipfel ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff und ohne Hochträgerunterstützung erreicht hat

14 Jahresprogramm 2016 Regelmäßige sportliche Termine Ab 07. April Donnerstagradeln (bis Ende September) Treffpunkt Rathausplatz, Gruppen für Rennrad, Mountainbike, und Tourenräder (auch E-Bikes) Fahrstrecken und Tempo nach Teilnehmerwünschen. Weitere Gruppen je nach Bedarf und Absprache Gesamtleitung: Helmut Zettl Gruppenleiter: nach Bedarf und Absprache Ab 06. Oktober bis März, jeweils Donnerstag 18:45 Uhr Gymnastik in der Sporthalle Au Beachvolleyball ab Montag, 02. Mai treffen wir uns wöchentlich um 18:00 Uhr montags am Auer Badesee zum Beachvolleyball. Leitung: Samuel Holl, Tel: / Ab 06. November bis März, jeweils Sonntag 10:00 Uhr Spinning im Fitness & Rehapark Unterbalzheim Leitung: Helmut Zettl Allgemeines Programm 2016 Freitag, 08. Januar Fackelwanderung Am Freitag treffen sich alle, die Interesse an einer Fackelwanderung haben um 17:45 Uhr am Rathaus. Von dort starten wir zu einer ca. einstündigen Wanderung um Au herum. Danach gibt es im Stadel von Martin für die Kinder Punsch und für die Erwachsenen Glühwein. Dieses Jahr werden wir auch Wiener oder Debreziner anbieten. Um genügend Fackeln und Essen besorgen zu können, bitten wir euch um telefonische Anmeldung bei Bettina oder bei Melanie. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich teilnehmen würdet. Leitung: Bettina Holl (902545) und Melanie Börsing (904823) Mittwoch, 13. Januar - Winterwanderung Ulmer Höhenweg Die erste Mittwoch-Wanderung führt uns als Winter-Wanderung bei entsprechendem Winterwetter auf den Ulmer Höhenweg. Strecke ca. 11 km, Gehzeit 3 ½ Stunden. Natürlich ist eine Einkehr geplant. Die Anfahrt erfolgt mit Kfz-Fahrgemeinschaften. Tourenleiter: Rudi Walter, Anmeldung: bis Montag bei Irmgard Weichmann, Tel /

15 Freitag, 12. Februar - Nachtskifahren Auch 2016 wollen wir wieder zum Nacht-Skifahren. Wann und wo ist natürlich von der aktuellen Schneelage abhängig. Bei genügender Teilnehmerzahl organisieren wir einen Bus. Näheres zu Ort und Termin wie immer im Mitteilungsblatt und durch Aushang im Schaukasten. Tourenleiterin: Kathleen Holl, Tel / Freitag, 19. Februar Jahresrückblick 2015 der Mittwoch-Wandergruppe Ein Spaziergang rund um Au bildet den Auftakt zum traditionellen Jahresrückblick auf die Wandersaison 2015 der Mittwoch-Wandergruppe, der diesmal im Sportheim in Au stattfindet. In einer bunten Bilderschau erleben wir noch einmal die Höhepunkte der vergangenen Wandersaison. Leitung: Rudi Walter u. Jürgen Vorreiter Anmeldung: bis bei Irmgard Weichmann, Tel / Samstag, 20. Februar - Schneeschuhwanderung Wertacher Hörnle (1.684 m) Wir starten in Unterjoch vom Parkplatz Oberschwend. Die leichtere Schneeschuhtour führt zunächst durch den Wald zur Buchel-Alpe. Über teilweise freie Hänge geht es dann hinauf zum Gipfel. Von dort bietet sich ein wundervoller Rundblick über die verschneiten Allgäuer Alpen. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in der Buchel-Alpe m vorgesehen. Aufstieg ca. 3 Std., 650 Höhenmeter. Anmeldung bis 1. Febr. soweit Schneeschuhe ausgeliehen werden müssen. Tourenleiter: Matthäus Schütz, Tel / Samstag, 05. März - Schneeschuhwanderung Die Schneeschuhwanderung führt uns voraussichtlich wie in den vergangenen Jahren ins Gebiet um den Hochhädrich bei Steibis. Die Tour wird nach Schneelage geplant. Die Teilnehmer haben anschließend die Möglichkeit, am Hüttenabend des Vereins im Staufner Haus teilzunehmen. Mitzubringen sind festes und wasserdichtes Schuhwerk, wetter-/ winterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip), Handschuhe, Mütze und Stöcke. Anmeldung bis spätestens 31. Januar beim Tourenleiter! Tourenleiter: Thomas Grashei, Tel /

16 Samstag, 05. März - Sonntag, 06. März Winterwanderung mit Hüttenabend (Staufner Haus am Hochgrat, m) Aufstieg am Samstagnachmittag von der Talstation der Hochgratbahn in etwa zwei Stunden (alternativ von der Hochgrat-Bergstation, 10 min Abstieg), wobei der Aufstieg vom Tal bei Skibetrieb nicht möglich ist. Am Samstagabend findet ein zünftiger Hüttenabend auf dem Staufner Haus statt. Abstieg am Sonntagvormittag zurück ins Tal (oder Talfahrt mit der Hochgratbahn). Anmeldung bis spätestens 31. Januar beim Tourenleiter Tourenleiter: Thomas Grashei, Tel / Mittwoch, 23. März Zu den Märzenbechern im Karbachtal Leichte Auftaktwanderung zu den Frühlingsblühern im Karbachtal mit schönen Aussichten in Richtung Allgäuer Alpen. Länge ca. 10,5 km Gehzeit rund 3 ½ Std. Anfahrt mit Kfz-Fahrgemeinschaften. Tourenleiter: Rudi Walter Anmeldung: bis Montagmittag bei Irmgard Weichmann, Tel / Samstag, 02. April - Tagesskitour Serfaus-Fiss-Ladis Wie schon die letzten Jahre werden wir uns wieder dem Veranstalter Schneebeben anschließen. Neugierig? Dann guckscht du: Preis 49,90 für Busreise, Skipass, GoodyBag im Bus. Ab 14:30 Uhr Apres-Ski Party, um 19:00 Uhr Heimreise mit einem kühlen Lösch-Zwerg Bier. Tourenleiter: Martin Binder, Tel / Sonntag, 10. April Auftaktwanderung für Alle Gemeinsam machen wir uns am Sonntag um 13:30 Uhr auf den Weg rund ums Schloss. Wir treffen uns am Schützenheim in Illertissen, wo wir auch am Ende der Runde einkehren wollen. Anmeldung ist keine nötig, wer Lust hat, kommt einfach. Der Weg ist nicht durchgängig Kinderwagen tauglich. Leitung: Fam. Fleischer Tel u. Fam. Oßwald Tel Samstag, 16. April - Rennradauftakt Zum Auftakt des Rennrad-Trainings fahren wir die erste gemeinsame Runde mit einer Streckenlänge von ca. 100 km. Abfahrtszeit und Strecke werden im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Tourenleiter: Jürgen Zeh, Tel /

17 Samstag, 30. April - MTB-Tour im Lautertal bei Blaustein Abwechslungsreiche Runde mit einigen Trails ins Lautertal. Die Tour ist eine geile Mischung aus Landschaft und sportlichen Trails. Die Trails sind teilweise sehr steinig und eng, für Anfänger nicht unbedingt zu empfehlen. Streckenlänge ca. 30 km, 640 hm. Tourenleiter: Gerhard Scherer, Tel / g.scherer@kabelmail.de Mittwoch, 04. Mai Frühlingswanderung auf den Auerberg Er ist zwar nur 1055 m hoch, aber ein Aussichtsberg erster Güte, über dessen Gipfel die bayerisch-schwäbische Grenze verläuft. Neben seiner geostrategischen Panoramalage gibt es dort Zeugen keltischer Vergangenheit, römische Ausgrabungen, eine romanische Kirche mit Aussichtsturm und ein Wirtshaus. Länge ca. 12,5 km - Gehzeit ca. 3-4 Stunden, bei einem Höhenunterschied von ca. 430 Metern. Anfahrt mit Kfz- Fahrgemeinschaften Tourenleiter: Rudi Walter Anmeldung: bis Montagmittag bei Irmgard Weichmann, Tel / Samstag, 07. Mai - Samstag, 14. Juni - Radwoche am Gardasee Unsere einwöchige Radausfahrt ist heuer vom (Sa-Sa) geplant und führt uns dieses Jahr an den Gardasee. Wir suchen uns ein Hotel in der Nähe des Sees. Die Ausfahrten sind für Rennradfahrer und auch für Mountainbiker geeignet. Es werden Touren zwischen 80 und 120 km gefahren. Zum Radeln gibt es für jeden etwas, entweder flaches oder hügeliges Gelände, aber auch Bergtouren sind möglich. Weitere Informationen und Anmeldung beim Tourenleiter. Bekanntgabe des Besprechungstermins und weitere Einzelheiten im Mitteilungsblatt. Tourenleiter: Max Oberdorfer, Tel / Samstag, 21. Mai Mountainbiketour Blaubeuren Abwechslungsreiche Tour um und in Blaubeuren. Die Abfahrten erfolgen ausschließlich auf Wald-Trails, die Auffahrten meist auf angenehm steilen Forstwegen. Strecke ca. 20 km, Hm. Tourenleiter: André Däubler, Tel: / 26 22, andre.daeubler@web,de Samstag, 28. Mai - Bergtour am Anfang des Lechtales Von Wengle geht es auf die Schneid und von dort auf den Hahnenkamm. Tourenleiter: Martin Binder, Tel /

18 Mittwoch, 08. Juni Rottachsee und Horn Aussichtsreiche Rundwanderung von Petersthal, entlang des Südufers des Rottach-Stausees, nach Riedis und zur Greifenmühle. Dann über Ried, Schwanden und Binzen zum Anstieg auf des Horn (höchste Erhebung im Gemeindegebiet). Länge 13 km (333 Hm Aufstieg) Anfahrt mit Kfz-Fahrgemeinschaften Tourenleiter: Ludwig Löchner, Max Locher Anmeldung: bis Montagmittag bei Irmgard Weichmann, Tel / Samstag, 11. Juni - MTB-Tour Bad Hindelang Wir radeln von Bad Hindelang Richtung Oberjoch, an der Iseler-Bahn vorbei nach Schattwald. Von dort geht s hinauf zur Stuiben-Alpe und weiter nach Tannheim. Über den Zugspitzblick, höchster Punkt der Tour, fahren wir zurück nach Schattwald.. An der Schwandalpe vorbei geht es über Oberjoch zurück nach Bad Hindelang. Strecke: ca. 42 km, 1400 Hm, 4,5 Std Tourenleiter: Johannes Seibold, Tel / Sonntag, 19. Juni - Radtour Öchslebahn-Radweg Von Au geht es mit MTB/Trekkingrad auf Radwegen u. Nebenstraßen über Weihungszell Bußmannshausen Baltringen nach Barabein. Ab dort auf dem Öchslebahn-Radweg über Maselheim nach Ochsenhausen, dort Mittagspause beim Öchsle-Fest. Zurück über Laubach - Gutenzell Schwendi Weihungszell - Au. Die Streckenlänge beträgt ca. 80 km. Tourenleiter: Matthäus Schütz, Tel / Samstag, 25. Juni - Rennradtour durchs Kreuzthal Diese Tagestour ist für Insider eine der schönsten Ausfahrten ins Allgäu. Wir fahren über Rot a.d. Rot nach Schloss Zeil. Von dort geht es durch Leutkirch über Friesenhofen ins Kreuzthal. In Wiggensbach werden wir eine Pause einlegen und dann über herrliche Nebenstraßen nach Kimratshofen, Legau und Aitrach an der Iller entlang zurück fahren. Die Tagestour umfasst eine Strecke von ca. 170 km bei Hm. Geplante Abfahrt 9.00 Uhr, Rückkehr ca Uhr Anmeldung und Info bei Tourenleiter: Anton Anderer Tel: / Sonntag, 26. Juni - Ifen / Gottesackerplateau Schöne Tour im prächtigen Hochtal am Hohen Ifen. Länge 12,5 km, 800 Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden. Tourenleiter: Paul Zettl, Tel /

19 Mittwoch, 06. Juli Genußtour im Bergstättgebiet Immenstadt Vom Bergbauernmuseum in Diepolz zur Höfle Alpe und auf dem Kunigundenweg zum Aussichtspunkt Hochholder mit einzigartigem Blick über das Immenstädter Bergstättgebiet. Zurück über Akams ( Wirtshaus zum Lustigen Hirsch ) und den Naturlehrpfad nach Knottenried und nach Diepolz mit Abstecher zur Bergkäserei. Länge ca.10,5 km (344 Hm) Anfahrt mit Kfz-Fahrgemeinschaften Tourenleiter: Ludwig Löchner, Max Locher Anmeldung: bis Montagmittag bei Irmgard Weichmann, Tel / Sonntag, 10. Juli - Montag, 11. Juli - Klettersteig und Bergtour an der Lachenspitze Kombi-Tour aus mittelschwere Bergtour und Klettersteig überwiegend C und D. Aufstieg über Neunerköpfle und den Höhenweg zur Landsberger Hütte. Dort Übernachtung und am Montag über den Normalweg oder über den Klettersteig zur Lachenspitze. Tourenleiter: Martin Binder, Tel / Freitag, 15. Juli bis Sonntag, 17. Juli Familienwochenende in Weißenbach In Weißenbach am Fuße des Gaichtpass haben wir das Kolping-Jugendferienhaus für uns gemietet. Das Ferienhaus ist ein Selbstversorgerhaus mit bis zu 50 Plätzen. Das Orgateam freut sich auf viele Familien. Tourenleiter: Binder Martin, Tel / Samstag, 16. Juli - Rennradtour Pässetour Albula Von Klosters über Davos durchs Landwasser-Tal. Dann über den herrlichen Albulapass nach La Punt. Von dort ins Unterengadin nach Susch. Zurück zum Ausgangsort geht es über den Flüela-Pass. Tagestour mit einer Gesamtstrecke von ca. 130 km u Hm. Geplante Abfahrt 6.00 Uhr, Rückkehr ca. 19:.00 Uhr Anmeldung und Info bei Tourenleiter: Anton Anderer Tel: / Sonntag, 24. Juli - Mountainbike-Tour Rund um den Daniel Wir starten in Heiterwang und fahren auf gut befestigten Rad- und Forstwegen um den Lermooser Hausberg Daniel mit Auffahrt auf die 1500 m hoch gelegene Tuftel-Alm, die wegen ihres schönen Panoramas bekannt ist. Weiter folgen wir der Loisach, am Plansee vorbei, wieder zurück nach Heiterwang. Streckenlänge: ca. 47 km, Fahrzeit: 4 h, Höhenmeter ca m Tourenleiter: Helmut Zettl, Tel: /

20 Sonntag, 31. Juli - Familienwanderung Abenteuer Galetschbach bei Rettenberg Das Abenteuer Galetschbach besteht aus mehreren Elementen und ist einzigartig im Allgäu. Die 13 Stationen am ca. 2,6 km langen Rundwanderweg (mit Kinderwagen begehbar) entlang des wildromantischen Galetschbaches erklären Flora und Fauna und laden Naturforscher zu Rätseln und Naturspielen ein. Auf dem Wasseramselsteig, ausgerüstet mit Wathose und Audioguide tauchen die Kinder direkt in den Lebensraum Galetschbach ein. Mit dem Forscherrucksack erkunden sie an der Forscherstation das Leben im Bach. Abgerundet wird das Abenteuer im Naturspielplatz Hasengarten. Der Wasseramselsteig und die Forscherstation sind für Kinder ab 6 Jahren und 1,10 m Körpergröße geeignet, der Rundwanderweg auch für kleinere Kinder. Bitte festes Schuhwerk mitbringen! Genaue Zeiten wie immer im Mitteilungsblatt und im Schaukasten. Die Rückkehr ist für den späten Sonntagnachmittag geplant. Anmeldung: bis spätestens 17. Juli beim Tourenleiter! Tourenleiter: Thomas Grashei, Tel / Mittwoch, 10. August Rund um Altheim/Alb Über Berg und Tal durch schattige Wälder führt die Tour rund um Altheim/Alb. Länge ca. 11 km (327 Hm) - Anfahrt mit Kfz-Fahrgemeinschaften Tourenleiter: Max Locher, Rudi Walter Anmeldung: bis Montagmittag bei Irmgard Weichmann, Tel / Sonntag, 14. August - Bergtour Hirschbachtobel Interessante und aussichtsreiche Tour auf den Hirschberg. Wir starten in Bad Hindelang und wandern durch den Hirschbachtobel auf schmalen Wegen und Brücken, vorbei an etlichen Wasserfällen. Vom Ausgang der Schlucht verläuft die Route durch den Wald bis zum Gipfel des Hirschbergs. Nach kurzer Rast wandern wir auf einem kleinen Steig hinunter zum Steinköpfle. Von dort ist es nicht mehr weit zum Cafe Polite, wo wir nochmals eine Rast einlegen. Strecke: ca. 9 km, 700 hm, Gehzeit: 4 Std Tourenleiter: Johannes Seibold, Tel / Montag, 15. August - Rennrad/Treckingtour Katzbrui-Mühle Traditionsgemäß fahren wir an Maria-Himmelfahrt. Wir starten in zwei Gruppen um 9 Uhr und fahren über Maria Baumgärtle oder direkt über Babenhausen Richtung Sontheim zur gemeinsamen Einkehr in der Mühle Katzbrui bei Markt Rettenbach. Die Gesamtstrecke ist mind. 120 km und max. 160 km, je nach Gruppe. Tourenleiter: Jürgen Zeh u. Matthäus Schütz Vorbesprechung: am Do um 20:30 Uhr im Rathausstüberl

21 Montag, 15. bis Freitag, 19. August - Bergtour Rund um den Königsee Vom Hohen Göll zum Watzmann 1.Etappe: zum Eckersattel (412m) - Purtschellerhaus ( 1692m). 2.Etappe: Hoher Göll (2522m) Hohes Brett (2340m) - Carl-vonStahl-Haus (1728m). 3.Etappe: Schneibstein (82275m) Windscharte (82103m) Seeleinsee (1809m) Wasseralm (1416m). 4.Etappe: Schwarzensee (1568m) Grünsee (1474m) Kärlingerhaus (1630m). 5. Etappe: Hundstodgatterl (2188m) St. Bartholomä (600m) und mit dem Boot zurück nach Königssee. Tourenleiter: Binder Martin, Tel / Samstag, 27. August - MTB-Tour in Füssen Rund um Säuling und Plansee Eine sehr schöne Tour auf königlichen Pfaden vorbei an den Königschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein. Landschaft und Panorama sind einzigartig. Die Tour ist gekennzeichnet durch teilweise sehr steile Anstiege und einen wunderbaren Ufertrail am Plansee. Kernige Tour mit ca. 50 km und Hm. Tourenleiter: André Däubler, Tel / 26 22, Mail: andre.daeubler@web.de Sonntag, 04. September - MTB-Tour Karwendel-Umrundung Wir fahren von Mittenwald über Scharnitz zum Karwendelhaus. Nach kurzer Erholung geht s bergab zum kl. Ahornboden, entlang des Johannes- und des Rißbaches nach Hinterriß. Über Vordersbach radeln wir zurück Richtung Startpunkt. Landschaftlich absolute Traumtour durchs Karwendelgebirge! Strecke: 75 km, hm Tourenleiter: Johannes Seibold, Tel / Mittwoch, 07. September Alpenblicktour zum Schloss Zeil Die Tour bietet neben der imposanten Schlossanlage von Schloss Zeil (mit Schlossgarten, Pfarrkirche und Innenhöfen das Schloss selbst kann leider nicht besichtigt werden) bei guter Sicht ein prächtiges Alpenpanorama. Länge ca. 12,5 km Gehzeit rund 3 ½ Std. unter 200 Hm Anfahrt mit Kfz-Fahrgemeinschaften Tourenleiter: Rudi Walter Anmeldung: bis Montagmittag bei Irmgard Weichmann, Tel /

22 Sonntag, 18. September Bergtour Klettersteig Köllenspitze Talort ist Nesselwängle im Tannheimer Tal in Österreich. Schwieriger (C) mit Stellen (D) Klettersteig an der Südseite der Köllenspitze, mit einigen senkrechten Passagen und ausgesetzten Quergängen, die viel Kraft in den Armen und viel Ausdauer erfordern. Der Klettersteig ist ca. 400 Meter lang, die Wandhöhe beträgt 350 m. Gipfel Köllenspitze Meter. Gesamtzeit ca. 7 8 Stunden. Information bei Tourenleiter: Max Oberdorfer, Tel / Sonntag, 25. September - Rennradtour in den Alpen Zur Auswahl stehen dieses Mal zwei Touren: - Große Runde: über die Silvretta-Hochalpenstraße zur Bieler Höhe und zurück über den Arlbergpass. Gesamt 150 km und Hm - alternativ: Rund um den Säntis in der Schweiz Gesamt 120 km und Hm Informationen bei Tourenleiter: Max Oberdorfer, Tel / Samstag, 01. Oktober - Familienausflug Charlottenhöhle u. Steiffmuseum Mit 587 Metern ist die Charlottenhöhle eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands. Die Höhle, im Jahre 1893 entdeckt, erhielt ihren Namen nach der damaligen Königin Charlotte von Württemberg. Den Höhlengast erwartet ein unvergessliches und bleibendes Erlebnis in der Welt der Tropfsteine. Auch dem Steiff-Museum in Giengen werden wir einen Besuch abstatten. Tourenleiter: Martin Binder, Tel / Sonntag, 02. Oktober - Bergtour Rauhorn Abwechslungsreiche Überschreitung des Rauhorns zum idyllisch gelegenen Schrecksee. Wir starten am Wanderparkplatz in Hinterstein, steigen auf zur Willersalpe, weiter über vordere Schafwanne zum Gipfel des Rauhorns (2240m). Der Abstieg über den Südgrat führt uns zum Bergidyll Schrecksee, an dem eine Rast Pflicht ist. Von dort geht s zurück über das Konstanzer Jägerhaus nach Hinterstein. Für die Tour ist Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung. Strecke: ca. 16 km, Hm, Gehzeit: 7 Std Tourenleiter: Johannes Seibold, Tel /

23 Mittwoch, 05. Oktober Rund um Erolzheim Schöne Herbstwanderung zwischen Iller und Rot. Die Stationen: Erolzheim Kapellenberg mit Blick auf die gesamte Alpenkette, Herrenmühle Dietbruck und Einkehr im Kloster Bonlanden. Länge 13 km - Gehzeit ca. 3-4 Stunden Anfahrt mit Kfz-Fahrgemeinschaften. Tourenleiter: Rudi Walter Anmeldung: bis Montagmittag bei Irmgard Weichmann, Tel / Sonntag, 09. Oktober - MTB-Tour Großes Lautertal Wir starten in Ehingen, erst durch das Schmiechental dann geht s auf die Alb. In Bichishausen erreichen wir das Lautertal. Auf dem Radweg bis zur Donau treffen wir auf zerklüftete Felsen, Burgruinen, Ortschaften, Höhlen und herrliche Wälder. Über Munderkingen geht es an der Donau zurück nach Ehingen. Strecke: ca. 70 km, 530 hm Tourenleiter: Matthäus Schütz, Tel / Die derzeitige Vorstandschaft: 1. Vorstand : Helmut Zettl / Vorstand : Martin Binder / Schriftführer: Max Oberdorfer / Kassenwart: Thomas Grashei / Jugendwart: Andreas Fleischer / Mitgliederverwaltung: Jürgen Vorreiter Die / Zeugwart: Reiner Oßwald / Weitere Ausschussmitglieder: Sabine Bailer, Anton Anderer, Johannes Seibold, Jürgen Zeh, Paul Zettl, Manfred Holl und Wolfgang Zettl. Jugendausschussr: Regina u. Franziska Binder, (Tel / ) Jasmin Oßwald, Kai Egle, Stefan Vorreiter

24 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 Termin: Ort: Top 1: Top 2: Top 3: Top 4: Top 5: Top 6: Top 7: Samstag, 09. April 2016, um 19:00 Uhr in der Josef-Weikmann-Halle in Au Eröffnung der Versammlung Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Tagesordnung Änderungswünsche und Beschluss Berichte Bericht des Vorstandes durch den Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Bericht des Jugendwartes Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2015 Neuwahlen Anträge Richten sie Ihre Anträge bitte schriftlich an den Vereinsvorstand Helmut Zettl, Martin Binder oder an Max Oberdorfer. Sonstiges Anschließend: - gemütlicher Abend mit Buffet, serviert durch Fam. Kuisl - Rückblick auf Touren und Veranstaltungen in 2015 in einer DIA-Schau. Wir laden auch alle jugendlichen Mitglieder mit Interesse an unserer Arbeit ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung, Buffet und DIA-Schau ein. Bitte nehmen Sie zahlreich an der Mitgliederversammlung teil. Helmut Zettl 1. Vorsitzender Herausgeber: Berg- und Radfreunde Au e.v. Verantwortlich für den Inhalt: 1.Vorsitzender Helmut Zettl und Vereinsausschuss Das vorliegende Jahresprogramm unterliegt keinem Änderungsdienst. Aktuell informieren wir (z.b. auch über wetterbedingt notwendige Änderungen oder Absagen) über Aushang in unserem Schaukasten an der Sparkasse in Au und durch Bekanntgabe im Mitteilungsblatt der Stadt Illertissen, welches auch online unter eingesehen werden kann. Insofern übernimmt der Herausgeber des Jahresprogramms keine Verantwortung oder Haftung. Anregungen, Ergänzungen und Vorschläge sind willkommen. Berg- und Radfreunde Au e.v

( Platz für 1 2 Fotos )

( Platz für 1 2 Fotos ) 1991 2017 ( Platz für 1 2 Fotos ) Berg- und Radfreunde Au e.v. Datum Tag Art Veranstaltung / Tour / Wanderung Leiter Seite Januar Jan Dez Sa Jug Jugendklettern (1x monatlich) Manfred Holl 7 05.01. Do Jug

Mehr

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar! St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf Donnerstag, 14. Mai 2015 Auf die gemütliche Angerlalm 09.00 Uhr vor dem Infobüro St. Johann

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

( Platz für 1 2 Fotos )

( Platz für 1 2 Fotos ) 1991 2018 ( Platz für 1 2 Fotos ) Berg- und Radfreunde Au e.v. Datum Tag Art Veranstaltung / Tour / Wanderung Leiter Seite Januar Jan Dez Sa Jug Jugendklettern (1x monatlich) Manfred Holl 7 12.01. Fr Jug

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Alpentour 2005 Tannheimertal

Alpentour 2005 Tannheimertal Alpentour 2005 Tannheimertal Das Tannheimertal bezeichnet sich als längstes Hochtal Europas und liegt unmittelbar nach der deutsch-österreichischen Grenze in Tirol. Zusammen mit dem angrenzenden Ostallgäu

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol Fon:

Panoramahotel Talhof**** Holz 8 A-6610 Wängle bei Reutte/Tirol  Fon: Gehrenalm Startpunkt: Hotel Talhof Zielpunkt: Gehrenalpe Gehzeit: ca. 1 1/2-2 Stunden Höhenmeter: 701 Länge: 2,3 km Beschreibung: Sie gehen direkt beim Hotel über die Brücke am Panoramaweg entlang. Im

Mehr

Liebe Berg- und Radfreunde,

Liebe Berg- und Radfreunde, 1 Liebe Berg- und Radfreunde, bereits bei der Gründung 1991 setzten sich die Berg- und Radfreunde Au e.v. zum Ziel das Bergsteigen, Klettern und Skifahren, das Wandern, das Radeln, den Naturschutz und

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

SEGWAY... DIE ALLGÄU-TOUREN! ERLEBE DAS NEUE GEFÜHL DER FORTBEWEGUNG. Komm zu den Profis

SEGWAY... DIE ALLGÄU-TOUREN! ERLEBE DAS NEUE GEFÜHL DER FORTBEWEGUNG. Komm zu den Profis SEGWAY... DIE ALLGÄU-TOUREN! ERLEBE DAS NEUE GEFÜHL DER FORTBEWEGUNG Komm zu den Profis DAS SPAßGERÄT - SEGWAY PERFECT JOY, die Segway- & Eventagentur aus dem Allgäu arbeitet mit dem Segway x2. Wir nennen

Mehr

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Österreich, Schweiz, Italien 10. Juli 2010 bis 16. Juli 2010 Intro: Dieses Jahr wird das erste Mal eine Freeride-Variante der Transalptour durchgeführt.

Mehr

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben 23. Sept. 2017 Liebe Interessierte Es freut uns sehr, dass ihr am dritten «Walk & Talk» am 23. September 2017 teilnehmt. Auf den folgenden Seiten findet ihr allgemeine Angaben zur Teilnahme und Details

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Von Oberstdorf zur Zugspitze vom

Von Oberstdorf zur Zugspitze vom Von Oberstdorf zur Zugspitze vom 04.07. 19.07.2013 Tag 1: Oberstdorf Prinz-Luitpold-Haus Treffpunkt 9 Uhr am Oase Alpin Center in Oberstdorf mit meinen sieben Mitwanderern und Bergführer Daniel. Nach dem

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel.

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel. Münchner- Wandergruppe www.riesengebirgsverein.de ; Jahresprogramm 2017 Bergtouren --------- BT Samstag 7. Januar 2017 Ammergauer Alpen Schneeschuhtour Aufacker (1542m) 700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau

Mehr

Gaisalpe und Schöne Aussicht am Stitzel 04

Gaisalpe und Schöne Aussicht am Stitzel 04 1 am Stitzel 04 Aussichtsreiche und vielseitige Wanderung ohne technische Anforderungen. Teilweise schmale Pfade an steilem Hang. Dauer Kurzversion 4 h, Langversion 5 h Christine 15.06.2008 Hannes 15.06.2008

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Rennradfahren Mountainbiking

Rennradfahren Mountainbiking Rennradfahren 2016 Mountainbiking STEP SPORTS Outdoor Terminvorschau 2016 Outdoor-Terminvorschau 2016 Mountainbiking Rennradfahren LASS DEN ALLTAG HINTER DIR Stand 04.02.2016 (V01) Wintertraining Januar/Februar/März/April

Mehr

Erwachsenenausflug Garmisch-Partenkirchen Juni 2014

Erwachsenenausflug Garmisch-Partenkirchen Juni 2014 Erwachsenenausflug Garmisch-Partenkirchen 07. - 10. Juni 2014 Hotel Königshof St. Martin Straße 4 82467 Garmisch- Partenkirchen Leistungen: 3x Halbpension im Doppelzimmer Preis: 210 pro Person Anzahlung:

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m A-a-8 Salewa Klettersteig C Steig 1-3 Std. Steig 290 Hm Zustieg 20 Min. Abstieg 1-2,5 Std. Schwierigkeit: schwierig; 1.Teil: großteils B, die Steilwand

Mehr

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa., Alpe-Adria Trail 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg Wanderwoche von Sa., 21.9. Sa., 28.9.2013 im italienischen Teil des Alpe-Adria Trails (Friaul) Programm Sa., 21.9. Anreise per

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans... 2. Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli 2017 Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans... programm Samstag, 8. Juli 2017 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Akkreditierung Eintreffen der

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

... mehr Outdoorspaß.

... mehr Outdoorspaß. ... mehr Outdoorspaß. HOCHSEILGARTEN Klettern unter freiem Himmel Im SalzburgerLand Kletterpark Neuss können Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Herzenslust an mehr als 70 Stationen klettern. In den

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Tourenberichte: 2 Stück Distanz: 15.5 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 818 m Höchster Punkt: 1142 m.ü.m. Region: Lugano e valli Startpunkt: Monte Brè, Bergstation

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2 Bike Team Neusäß e. V. Touren 2013 Touren 2013 Seite 2 Tour ins Bayerische Datum: Sonntag, 28. April Startzeit: 10.00 Uhr Km: 141 Höhenprofil: Hügelig Startort: Neusäß, Lohwaldstadion Verantwortlich: Erwin

Mehr

Vereinsinformationen

Vereinsinformationen 2016 Vereinsinformationen Stand 01.01.2016 Vorstand Josef Schlecht Bernd Mündl 08731/40488 vorstand@bergfreundefrauenbiburg.de 08731/8481 Kassier Andreas Huber 0871/4309710 kassier@bergfreundefrauenbiburg.de

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft Kronplatz - Runde I MOUNTAINBIKE Dauer Strecke 4:30 h 31.5 km Höhenmeter Max. Höhe 1380 hm 2273 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Auf dem Skiberg. Am Rande der Dolomiten liegt der Hausberg von Bruneck

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18

Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Einladung Einfu hrungsteamtage der Fakultät Tourismus zum Studienstart im Wintersemester 2017/18 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick Training, Coaching und Beratung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: )

Datum: Freitag, (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: ) Wanderung vom Herzogstand (Bergstation) über den Heimgarten zum Walchensee (Talstation) mit gemeinsamen Abendessen mit der Kulturgruppe in der Klosterschänke Dietramszell Datum: Freitag, 18.09.2015 (Ausweichtermin

Mehr

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Ich wurde vom MTB Sektionsleiter Walter Schalk beauftragt, diesen Alpencross zu planen und durchzuführen. Val d Uina: Teilnehmer: Werner Knausz, Herbert

Mehr

Fischbacher Alpen Tour

Fischbacher Alpen Tour 23.7 km 3:30 h 919 m 919 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr