MÜHLE Messzeuge. Preisliste. Kalibrieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MÜHLE Messzeuge. Preisliste. Kalibrieren"

Transkript

1 Preisliste Kalibrieren Ausgabe 05/2013 GmbH Krautäcker 3 D Kreuzwertheim Tel Fax info@muehle-messzeuge.de

2

3 Messschieber ab Seite 10 Messschrauben ab Seite 14 Messuhren und Feinzeiger ab Seite 20 Vergleichsmessgeräte ab Seite 24 Universalmessgeräte ab Seite 28 Innen- / Außenmessgeräte ab Seite 32 Höhenmessgeräte ab Seite 36 Induktive-, Inkrementelle- und Kapazitive Messtaster ab Seite 40 Seite 3

4 Neigungs- und Winkelmessgeräte ab Seite 42 Kalibriervorrichtungen, Messmikroscope, Werkzeugvoreinstellgeräte Längenkomparatoren ab Seite 46 Zentriergeräte ab Seite 50 Maßstäbe, Bandmaße, Umfangsmesser ab Seite 52 Winkelnormale, Lineale und Winkel ab Seite 54 Lehren ab Seite 58 Oberflächen- und Härtemessgeräte ab Seite 66 Drehmomentschlüssel ab Seite 68 Seite 4

5 Drehzahlmessgeräte ab Seite 70 Druck- und Kraftmessgeräte ab Seite 72 Temperatur-, Feuchte und Schallpegelmessgeräte ab Seite 76 Stoppuhr Handrefraktometer ab Seite 80 Elektrische Messgeräte ab Seite 82 Zubehör / Ergänzungen ab Seite 88 Seite 5

6 Wer sind wir - Was können wir für Sie tun Seit über 65 Jahren beschäftigen wir uns mit der Instandsetzung schadhafter. Unser Reparaturspektrum erstreckt sich dabei auf nahezu alle namhaften in- und ausländische Markenfabrikate. In dieser Kalibrierpreisliste ist daher an verschiedenen Stelle der Hinweis: zu finden. Selbstverständlich bieten wir über die eigentliche Messzeuginstandsetzung hinaus auch die Kalibrierung als ergänzende Leistung oder als eigenständige Dienstleistung an. Unser Labor ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH unter der Reg.-Nr. D-K für dimensionelle Messgrößen akkreditiert. Dies bietet Ihnen die Sicherheit, dass die von uns ausgestellten Kalibrierscheine den nationalen und internationalen Normen und Anforderungen entsprechen. Die Kalibrierungen erfolgen durch Vergleich mit Bezugsnormalen die durch Kalibrierung in Kalibrierstellen des DAkkS oder einer anderen durch die European co-operation for accreditation (EA) anerkannten Kalibrierstelle auf die Nationalen Normale rückgeführt sind. Sie stellen dadurch den Bezug auf die physikalischen Einheiten in Übereinstimmung mit dem internationalen Einheitensystem (SI) dar. Unterstützt durch ein modernes Prüfmittelmanagementsystem können Sie Ihre Prüfmittelüberwachung entweder auf Ihrem eigenen Rechnersystem oder auf unseren Servern durchführen. Mit dem Ziel, das industrielle Messwesen in Deutschland weiterzuentwickeln und zu fördern, engagieren wir uns seit vielen Jahren im Fachausschuss 3.11"Prüfmittelüberwachung" des VDI bei der Weiterentwicklung dieser Richtlinienreihe. Alle Mess- und Prüfgeräte sollten mit einer Ident-Nummer, oder Serien-Nummer versehen sein, um die Zuordnung von Messmittel und Kalibrierschein zu ermöglichen. Ist keine Kennzeichnung auf dem Messmittel vorhanden, kann dies durch uns erfolgen. Ansonsten wird ein Aufkleber mit Kalibrierscheinnummer angebracht. Entsprechend der Verpflichtungen im Rahmen der Akkreditierung nimmt unser Labor regelmäßig an Ringvergleichen teil.

7 Die Kalibrierung umfasst folgende Leistungen: Reinigung und Sichtprüfung. Entmagnetisierung Beseitigung leichter Beschädigungen Temperierung gemäß Richtlinien oder Werksnormen Justage (bei Bedarf) Kalibrierung Dokumentation des Kalibrierergebnisses in Papierform oder als pdf Verpackung und Rückversand Zusätzlich können angeboten werden: Tauchkonservierung von Lehren Gravur Ihrer Ident-Nummern Aufbringen von Prüfplaketten Sollten die Prüfmittel nicht den Spezifikationen entsprechen, so können wir Ihnen gerne ein Angebot über die Instandsetzung unterbreiten. Diese Instandsetzung beinhaltet dann bereits die noch erforderliche abschließende Kalibrierung. Für Geräte, die nicht transportiert werden können, ist auch eine Vor-Ort Kalibrierung möglich. Höhenmessgeräte werden auf Grund der hohen Anforderungen an die Laborumgebungen ausschließlich in unserem Labor kalibriert. Wenn nichts anderes angegeben, so haben die Kalibrierungen den Umfang der Überwachungsprüfung. Alle in dieser Preisliste genannten Preise sind Nettopreise zzgl. Versandkosten und gesetzlicher Umsatzsteuer. Der Mindestauftragswert beträgt 25,-. Bei Aufträgen unter dem Mindestauftragswert wird die Differenz zu o.g. Wert in Rechnung gestellt. Die Rücklieferung Ihrer Geräte erfolgt grundsätzlich in der von Ihnen benutzten Verpackung Sollten Sie Prüfmittel im Einsatz haben, die in dieser Kalibrierpreisliste nicht aufgeführt sind, so sprechen Sie uns bitte an. Wir erweitern unser Spektrum kontinuierlich. Des Weiteren bieten wir Ihnen vielfältige Sondermessmittel nach Kundenspezifikation an. Wir beraten Sie dazu sehr gerne. Eine kleine Auswahl finden Sie auf unserer Homepage unter Ebenso können wir Ihnen nahezu alle sich am Markt befindlichen Neugeräte anbieten. Bitte fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot an. Im übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter einsehen oder auf Anforderung auch gerne zugeschickt bekommen können.

8 Einige Anmerkungen allgemeiner Form zur Kalibrierung von Prüfmitteln: Prüfintervall: Das Prüfintervall ist der Zeitraum, in dem das Messmittel bis zu dessen Rekalibrierung eingesetzt werden kann. Verantwortlich für die Dauer ist der jeweilige Anwender (Unternehmen), nicht das Kalibrierlabor. Die Dauer ist abhängig von den verschiedenen Faktoren wie Verschleiß und Umgebungsbedingungen am Einsatzort und kann daher sehr unterschiedlich sein. Sie sollte so gewählt werden, dass die Ergebnisse der Rekalibrierung sich noch innerhalb der Spezifikationen befinden. Sollte dies nicht mehr der Fall sein, so ist zu prüfen, welche Auswirkungen die Verwendung des Prüfmittels hatte und ob ggf. Maßnahmen wie Rückruf von Produkten erforderlich sind. Abhängig vom Verschleiß kann das Intervall daher je nach Messmittel-Typ und Einsatz sehr unterschiedlich sein. Der häufig für durchnittlichen Verschleiß und normalen Anforderungen an die Qualität gewählte Zeitraum von 1 Jahr kann sich daher verlängeren oder verkürzen. Nutzen einer Akkreditierung: In Deutschland ist für die Akkreditierung von Kalibrierlaboren einzig die Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) als Nachfolgeorganisation des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) zuständig. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ist die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Sie begutachtet, bestätigt und überwacht als unabhängige Stelle die Fachkompetenz von Laboratorien, Zertifizierungs- und Inspektionsstellen. Damit leistet die DAkkS einen wichtigen Beitrag für die Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen, das Verbrauchervertrauen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Durch die Akkreditierung werden die Abläufe des Unternehmens entsprechend seinem QM-Handbuches sowie die Anforderungen an die technische und personelle Kompetenz überprüft. Die dazu herangezogene Norm ist die DIN EN ISO/IEC Eine Akkreditierung bietet daher dem Kunden Verlässlichkleit und entbindet ihn daher von einer zusätzlichen Auditierung des Kalibrierlabors. Unser Kalibrierlabor ist bereits seit dem Jahr 2000 unter der Registriernummer D-K vom damaligen DKD und seit November 2011 vom DAkkS unter der Registriernummer D-K akkreditiert. Konformität: Die DIN EN ISO /A1: : Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Prüfung von Werkstücken und Messgeräten durch Messen, beschreibt in Teil 1 Entscheidungsregeln für die Feststellung von Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung mit Spezifikationen Abhängig von der Messunsicherheit wird bei der Beurteilung der Kalibrierergebnisse zwischen den Prüfentscheiden "verwendbar" (1), "unbrauchbar" (2) Entscheidung auf Grundlage betriebsspezifischer Regelungen (3) unterschieden. Eine verlässliche Aussage kann daher nur getroffen werden, wenn die ermittelten Ergebnisse entweder innerhalb der Spezifikation - reduziert um die Messunsicherheit (1), oder außerhalb der Spezifikation - erweitert um die Messunsicherheit (2) liegen. Der Fall (3) kann nicht eindeutig bewertet werden. Im Bereich der Werkskalibrierungen bewertet unser Labor in der Regel diesen Fall ohne Reduzierung der Spezifikationsgrenzen um die Messunsicherheit. Kennzeichnung: Alle Prüfmittel sind mit einer Ident- oder Serien-Nummer zu versehen. Dadurch ist deren Zuordnung zu Kalibrierscheinen möglich. Ist keine Kennzeichnung vorhanden, so kann dies durch uns durchgeführt werden. Anderenfalls wird eine vorläufige Ident-Nummer angebracht. Kalibrierrichtlinien: Für viele Prüfmittel gibt es bereits fertige Kalibrierrichtlinien. DKD / DAkkS-Kalibrierungen basieren in der Regel auf DKD_DAkkS-Richtlinien. ( Für Werkskalibrierungen im Bereich der dimensionellen Prüfmittel (Handmessmittel) ist dies die Richtlinienreihe VDI/VDE/DGQ Für elektrische Größen gibt es die Reihe VDI/VDE/DGQ/DKD Entsprechendes gilt für Messgeräte weiterer Einheiten wie Kraft, Druck oder Drehmoment. Kalibrierungen von Prüfmitteln, die nicht in solchen Richtlinien erfasst sind, werden durch Werksnormen beschrieben. Einige der VDI-Richtlinien sind zur Zeit noch nicht freigeben. Kalibrierungen nach Kundenvorgaben sind ebenfalls möglich. Dies bedarf jedoch einer individuellen Absprache.

9 Messschieber ab Seite 10

10 Messschieber VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 150 mm CAL-MS ,00 bis 300 mm CAL-MS ,00 bis 500 mm CAL-MS ,00 bis 750 mm CAL-MS ,00 bis 1000 mm CAL-MS ,00 bis 1500 mm CAL-MS ,00 bis 2000 mm CAL-MS ,00 Messschieber mit Uhr VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 150 mm CAL-MS ,00 bis 300 mm CAL-MS ,00 bis 500 mm CAL-MS ,00 bis 750 mm CAL-MS ,00 bis 1000 mm CAL-MS ,00 bis 1500 mm CAL-MS ,00 Messschieber mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 150 mm CAL-DMS-001 bis 300 mm CAL-DMS ,00 bis 500 mm CAL-DMS ,00 bis 750 mm CAL-DMS ,00 bis 1000 mm CAL-DMS ,00 bis 1500 mm CAL-DMS ,00 bis 2000 mm CAL-DMS ,00 Seite 10 10,00

11 Messschieber für Innennutenmessung VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 150 mm CAL-MS ,00 bis 300 mm CAL-MS ,00 bis 500 mm CAL-MS ,00 bis 750 mm CAL-MS ,00 bis 1000 mm CAL-MS ,00 Messschieber für Innennutenmessung, el. Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 150 mm CAL-DMS ,00 bis 300 mm CAL-DMS ,00 bis 500 mm CAL-DMS ,00 bis 750 mm CAL-DMS ,00 bis 1000 mm CAL-DMS ,00 Messschieber mit prismatischen Messflächen Werksnorm auf Baisis VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 150 mm CAL-MS-031 bis 300 mm CAL-MS ,00 bis 500 mm CAL-MS ,00 bis 750 mm CAL-MS ,00 bis 1000 mm CAL-MS ,00 bis 1500 mm CAL-MS ,00 Seite 11 10,00

12 Tiefenmessschieber VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 150 mm CAL-MS ,00 bis 300 mm CAL-MS ,00 bis 500 mm CAL-MS ,00 bis 750 mm CAL-MS ,00 bis 1000 mm CAL-MS ,00 bis 1500 mm CAL-MS ,00 Tiefenmessschieber mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 150 mm CAL-DMS ,00 bis 300 mm CAL-DMS ,00 bis 500 mm CAL-DMS ,00 bis 750 mm CAL-DMS ,00 bis 1000 mm CAL-DMS ,00 bis 1500 mm CAL-DMS ,00 Zahnweitenmessschieber analog oder mit elektronischer Ziffernanzeige Werksnorm alle Größen CAL-DMS-099 Seite 12 32,00

13 Messschrauben ab Seite 14

14 Bügelmessschrauben (analog / el. Ziffernanzeige) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 25mm CAL-BM ,00 bis 100 mm CAL-BM ,00 bis 200 mm CAL-BM ,00 bis 300 mm CAL-BM ,00 bis 400 mm CAL-BM ,00 bis 500 mm CAL-BM ,00 bis 600 mm CAL-BM ,00 bis 800 mm CAL-BM ,00 bis 1000 mm CAL-BM ,00 Bügelmessschrauben "Zahnweiten" (analog / el. Ziffernanzeige) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 25 mm CAL-BZ ,00 bis 100 mm CAL-BZ ,00 bis 200 mm CAL-BZ ,00 bis 300 mm CAL-BZ ,00 bis 400 mm CAL-BZ ,00 bis 500 mm CAL-BZ ,00 bis 600 mm CAL-BZ ,00 bis 800 mm CAL-BZ ,00 bis 1000 mm CAL-BZ ,00 Bügelmessschrauben "Nuten" (analog / el. Ziffernanzeige) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 25 mm CAL-BX ,00 bis 100 mm CAL-BX ,00 bis 200 mm CAL-BX ,00 bis 300 mm CAL-BX ,00 bis 400 mm CAL-BX ,00 bis 500 mm CAL-BX ,00 bis 600 mm CAL-BX ,00 bis 800 mm CAL-BX ,00 bis 1000 mm CAL-BX ,00 Seite 14

15 Bügelmessschrauben "Gewinde" (analog / el. Ziffernanzeige) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 25 mm CAL-BX ,00 bis 100 mm CAL-BX ,00 bis 200 mm CAL-BX ,00 bis 300 mm CAL-BX ,00 bis 400 mm CAL-BX ,00 bis 500 mm CAL-BX ,00 bis 600 mm CAL-BX ,00 bis 800 mm CAL-BX ,00 bis 1000 mm CAL-BX ,00 Bügelmessschrauben mit Wechselambossen VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt Grundgerät (analog / el. Ziffernanzeige) mit bis zu 4 Einsätzen, alle Größen CAL-B ,00 zusätzliche Wechseleinsätze CAL-B ,00 Bügelmessschrauben mit prismatischen Messflächen (analog / el. Ziffernanzeige) Werksnorm auf Basis VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 100 mm CAL-BX ,00 Feinzeiger-Bügelmessschrauben alle Größen - DAkkS/DKD Kalibrierung bis 25 mm CAL-BF ,00 bis 100 mm CAL-BF ,00 bis 150 mm CAL-BF ,00 bis 250 mm CAL-BF ,00 Seite 15

16 Tiefenmessschrauben analog / elektronische Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm CAL-TM ,00 Messtiefenverlängerungen für Tiefenmessschrauben je Einsatz CAL-TM-002 7,00 3-Punkt-Innenmikrometer VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 50 mm CAL-P ,00 bis 100 mm CAL-P ,00 bis 150 mm CAL-P ,00 bis 200 mm CAL-P ,00 bis 250 mm CAL-P ,00 3-Punkt-Innenmikrometer mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 50 mm CAL-DP ,00 bis 100 mm CAL-DP ,00 bis 150 mm CAL-DP ,00 bis 200 mm CAL-DP ,00 bis 250 mm CAL-DP ,00 Verlängerungen für Messschrauben alle Größen CAL-P ,00 Messschrauben mit Messschnäbel VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 10.7 einseitig CAL-IS ,00 zweiseitig CAL-IS ,00 Seite 16

17 Messschrauben für Innenquernuten Werksnorm auf Basis VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt alle Größen CAL-IM ,00 Innenmessschrauben mit 3-Linien Bauart Microtest VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm 30, mm 40, mm 50, mm 60,00 2-Punkt-Innenmessschrauben VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 100 mm CAL-IM ,00 bis 200 mm CAL-IM ,00 bis 300 mm CAL-IM ,00 bis 400 mm CAL-IM ,00 bis 500 mm CAL-IM ,00 Verlängerungen für 2-Punkt-Innenmessschrauben alle Größen CAL-IM-021 5,50 Einbau-Messschrauben VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 50 mm CAL-EM-001 Seite 17 15,00

18 Einbau-Messschrauben mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 50 mm CAL-DEM-001 Seite 18 15,00

19 Messuhren und Feinzeiger ab Seite 20

20 Messuhr Skalenteilung 1/10; 1/100 mm VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 11 bzw. DAkkS-DKD-R 4.3 Bl bis 10 mm CAL-MU-001 bis 10 mm DakkS/DKD Kalibrierung 11,00 17,00 bis 30 mm CAL-MU-002 bis 30 mm DakkS/DKD Kalibrierung 17,00 33,00 bis 50 mm CAL-MU ,00 bis 80 mm CAL-MU ,00 bis 100 mm CAL-MU ,00 Messuhr mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bzw. DAkkS-DKD-R 4.3 Bl bis 12 mm CAL-DMU-001 bis 12 mm DAkkS/DKD Kalibrierung bis 30 mm 11,00 17,00 CAL-DMU-002 bis 30 mm DAkkS/DKD Kalibrierung 17,00 33,00 bis 50 mm CAL-DMU ,00 bis 80 mm CAL-DMU ,00 bis 100 mm CAL-DMU ,00 Messuhr Skalenteilung 1/1000 mm VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 11 bzw. DAkkS-DKD-R 4.3 Bl bis 5 mm CAL-MU-011 bis 5 mm DAkkS/DKD Kalibrierung 13,00 17,00 Seite 20

21 Messuhr mit rückwärtigem Taster VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 11 bzw. DAkkS-DKD-R 4.3 Bl Alle Größen CAL-MU ,00 Fühlhebel VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 11.3 bzw. DAkkS-DKD-R 4.3 Bl alle Größen CAL-FH-001 alle Größen - DAkkS/DKD Kalibrierung 13,00 13,00 Fühlhebel mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 11.3 bzw. DAkkS-DKD-R 4.3 Bl alle Größen CAL-DFH-001 alle Größen - DAkkS/DKD Kalibrierung 19,00 19,00 Feinzeiger und Mikrokator VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 11.2 bzw. DAkkS-DKD-R 4.3 Bl alle Größen CAL-FZ ,00 CAL-FZ ,00 alle Größen - DAkkS/DKD Kalibrierung Mikrokator 0,00 Seite 21

22 Messuhr für Innenquernuten Werksnorm bis 10 mm CAL-MU ,00 bis 30 mm CAL-MU ,00 bis 50 mm CAL-MU ,00 bis 100 mm CAL-MU ,00 Tiefenmessgerät mit Uhr VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt alle Größen CAL-MU-041 Seite 22 22,00

23 Vergleichsmessgeräte ab Seite 24

24 Passameter Werksnorm gem. Herstellerspezifikation bis 25 mm CAL-BF ,00 bis 100 mm CAL-BF ,00 bis 150 mm CAL-BF ,00 bis 250 mm CAL-BF ,00 Feinzeiger-Rachenlehren (Marameter) alle Versionen Werksnorm gem. Herstellerspezifikation bis 100 mm CAL-FR ,00 bis 300 mm CAL-FR ,00 bis 500 mm CAL-FR ,00 Innenfeinmessgeräte ohne Messuhr VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 13.2 bzw. DAkkS-DKD-R 4.3 Bl alle Größen CAL-P2-001 alle Größen - DAkkS/DKD Kalibrierung 15,00 30,00 Innenfeinmessgerät Sunnen mit Messuhr VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 13.2 alle Größen CAL-P ,00 Sunnen-Einstellgerät alle Größen CAL-P ,00 Seite 24

25 Innenfeinmessgeräte - Spreiztastkopf VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 13.2 alle Größen CAL-P ,00 mit Führungshülse alle Größen CAL-P ,00 Seite 25

26 Seite 26

27 Universalmessgeräte ab Seite 28

28 TESA - Inotest Werksnorm gem. Herstellerspezifikation Verlängerungen alle Größen je Stück CAL-IM ,00 CAL-IM ,00 TESA - Unitest Werksnorm gem. Herstellerspezifikation Verlängerungen alle Größen je Stück CAL-IM ,00 CAL-IM ,00 TESA - Unimaster Werksnorm gem. Herstellerspezifikation CAL-IM ,00 Verlängerungen alle Größen je Stück CAL-IM ,00 Einstellmeister CAL-IM ,00 Cordipar / Multimar Werksnorm gem. Herstellerspezifikation CAL-IM-050 Seite 28 26,00

29 TESA Etalon ZEDURAM Messgerät für große Durchmesser Werksnorm gem. Herstellerspezifikation CAL-LM-1 Seite ,00

30 Seite 30

31 Innen- / Außenmessgeräte ab Seite 32

32 Schnelltaster Innen VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 13.1 bis 50 mm CAL-SI ,00 bis 100 mm CAL-SI ,00 bis 200 mm CAL-SI ,00 Schnelltaster Innen mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 13.1 bis 50 mm CAL-DSI ,00 bis 100 mm CAL-DSI ,00 bis 200 mm CAL-DSI ,00 Schnelltaster Aussen VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 12.1 bis 50 mm CAL-SA ,00 bis 100 mm CAL-SA ,00 bis 200 mm CAL-SA ,00 Schnelltaster Aussen mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 12.1 bis 50 mm CAL-DSA ,00 bis 100 mm CAL-DSA ,00 bis 200 mm CAL-DSA ,00 Seite 32

33 Dickenmessgeräte Werksnorm gem. Herstellerspezifikation alle Größen CAL-DM ,00 Dickenmessgeräte mit elektronischer Ziffernanzeige Werksnorm gem. Herstellerspezifikation alle Größen CAL-DDM ,00 Vergleichsmessgerät Interapid IRA2 Werksnorm gem. Herstellerspezifikation alle Größen CAL-SI-010 Seite 33 26,00

34 Seite 34

35 Höhenmessgeräte Seite 35 ab Seite 36

36 Höhen- und Anreißgeräte VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 9.03 bis 200 mm CAL-HM ,00 bis 300 mm CAL-HM ,00 bis 500 mm CAL-HM ,00 bis 600 mm CAL-HM ,00 bis 1000 mm CAL-HM ,00 bis 1500 mm CAL-HM ,00 Tesa Hite und ähnliche VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 400 mm CAL-DHM ,00 bis 700 mm CAL-DHM ,00 Referenzstück zur Bestimmung der Tasterkonstante CAL-HM ,00 Tesa Micro Hite und ähnliche VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 400 mm CAL-DHM ,00 bis 700 mm CAL-DHM ,00 bis 1000 mm CAL-DHM ,00 bis 400 mm CAL-DHM ,00 bis 700 mm CAL-DHM ,00 bis 1000 mm CAL-DHM ,00 Referenzstück zur Bestimmung der Tasterkonstante CAL-HM-011 Option: Winkelmesseinrichtung Seite 36 80,00

37 Höhenmessschraube VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm CAL-HM , mm CAL-HM ,00 Seite 37

38 Seite 38

39 Induktive-, Inkrementelle- und Kapazitive Messtaster ab Seite 40

40 Induktive Messtaster VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 14.1 bis 4 mm CAL-IT ,00 > CAL-IT ,00 CAL-IT ,00 4 mm bis 4 mm nach TESA-Spezifikation Induktive Messtaster (TESA-FMS) Werksnorm auf Basis VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 14.1 CAL-IT ,00 Inkrementelle Messtaster VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 14.2 bis 13 mm CAL-IT ,00 bis 30 mm CAL-IT ,00 Messtaster mit kapazitivem oder induktivem Wegmesssystem Werksnorm VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 14.1 bis 10 mm CAL-IT ,00 bis 50 mm CAL-IT ,00 Anzeigegeräte für Induktive Messtaster Werksnorm gem. Herstellerspezifikation 1 Kanal CAL-AG ,00 2 Kanal CAL-AG ,00 Seite 40

41 Neigungs- und Winkelmessgeräte ab Seite 42

42 Kontrollrichtwaage (Flach) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt ,1 0,5 mm/m CAL-WW ,00 0,04 0,05 mm/m CAL-WW ,00 0,01 0,02 mm/m CAL-WW ,00 Rahmenrichtwaagen VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt ,1 0,5 mm/m CAL-WW ,00 0,04 0,05 mm/m CAL-WW ,00 0,01 0,02 mm/m CAL-WW ,00 Kontrollrichtwaage mit breiter Prismensohle Werksnorm 0,04 0,05 mm/m CAL-WW ,00 0,01 0,02 mm/m CAL-WW ,00 Elektronische Richtwaagen Werksnorm 0,1 0,5 mm/m CAL-WW ,00 0,04 0,05 mm/m CAL-WW ,00 0,01 0,02 mm/m CAL-WW ,00 Seite 42

43 elektronische Neigungsmessgeräte Werksnorm Werksnorm ClinoBEVEL und baugleiche Geräte CAL-WW ,00 Zentrierwinkel Werksnorm CAL-WI ,00 Gradmesser Werksnorm CAL-WI-031 8,50 Winkelmesser mit Skalenanzeige Winkelmesser mit Messuhranzeige Werksnorm mit Skalenanzeige CAL-WI ,00 mit Messuhranzeige CAL-WI ,00 Winkelmesser mit elektronischer Ziffernanzeige VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt CAL-DWI Seite 43 15,00

44 Seite 44

45 Kalibriervorrichtungen, Messmikroscope, Werkzeugvoreinstellgeräte Längenkomparatoren ab Seite 46

46 Messuhren-Prüfgerät Werksnorm gem. Herstellerspezifikation CAL-CAL ,00 motorisiertes Einstellgerät TESA TPS Werksnorm gem. Herstellerspezifikation 300 mm CAL-LM , mm CAL-LM , mm CAL-LM ,00 Zuschlag für Vorort-Kalibrierung je Gerät 90,00 Glasmaßstäbe Werksnorm gem. Herstellerspezifikation 300 mm CAL-LM , mm CAL-LM , mm CAL-LM ,00 Zuschlag für Vorort-Kalibrierung je Gerät 90,00 Laser-Mikrometer Werksnorm gem. Herstellerspezifikation CAL-LM-101 Seite ,00

47 Profilprojektor Werksnorm auf Basis VDI/VDE/DGQ 2617 Blatt 6.1 bis Ø 300 mm CAL-PP ,00 Drehmomentschlüssel-Prüfgerät Werksnorm auf Basis DakkS-DKD-R 3-8 bis 1100 Nm (je Seite) CAL-MO-031 Auf Anfrage Längenkomparatoren VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt abhängig von Typ und Bauart CAL-LM-021 Auf Anfrage Kleinlängenmesser VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 100 mm CAL-LM-022 Seite

48 Seite 48

49 Zentriergeräte ab Seite 50

50 Zentriergerät Werksnorm gem. Herstellerspezifikation Centricator CAL-ZE ,00 3-D-Taster Werksnorm gem. Herstellerspezifikation CAL-ZE ,00 3-D-Taster mit elektronischer Ziffernanzeige Werksnorm gem. Herstellerspezifikation CAL-DZE-001 Seite 50 29,00

51 Maßstäbe, Bandmaße, Umfangsmesser ab Seite 52

52 Stahlmaßstäbe, Streichmaße und Lineale VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 8.1 bis 200 mm CAL-SM ,00 bis 500 mm CAL-SM ,00 bis 1000 mm CAL-SM ,00 bis 2000 mm CAL-SM ,00 bis 3000 mm CAL-SM ,00 Bandmaß EG-Richtlinien (73/362/EWG, 78/629/EWG, 85/146/EWG) bis 3 m CAL-MB ,00 bis 5 m CAL-MB ,00 bis 10 m CAL-MB ,00 bis 20 m CAL-MB ,00 bis 50 m CAL-MB ,00 Umfangsmesserbandmaße Werksnorm Fehlergrenzen nach DIN 866 bis 3 m CAL-MB ,00 bis 5 m CAL-MB ,00 bis 8 m CAL-MB ,00 bis 10 m CAL-MB ,00 bis 12 m CAL-MB ,00 Seite 52

53 Winkelnormale, Lineale und Winkel ab Seite 54

54 Haarlineale VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 200 mm CAL-HL ,00 bis 500 mm CAL-HL ,00 bis 1000 mm CAL-HL ,00 Kontrollwinkel / Anschlagwinkel VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 400 mm CAL-WI ,00 bis 700 mm CAL-WI ,00 bis 1000 mm CAL-WI ,00 Haarwinkel VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 200 mm CAL-WI ,00 bis 300 mm CAL-WI ,00 Einstellmaße VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt alle Größen CAL-ESM-001 Seite 54 14,00

55 Winkelnormal VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 400*250 mm CAL-WI ,00 bis 1000*600 mm CAL-WI ,00 Messplatte VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt alle Größen auf Anfrage Seite 55

56 Seite 56

57 Lehren ab Seite 58

58 Lehrringe (reduzierte Prüfung) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm CAL-LR ,00 > mm CAL-LR ,00 > mm CAL-LR ,00 Grenzlehrdorne / Grenzflachlehren Grenznutenlehren VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm CAL-LD-001 8, mm CAL-LD , mm CAL-LD ,00 > 250 mm CAL-LD ,00 Lehrdorne / Flachlehren / Nutenlehren 1-seitig (Gut- bzw. Aussschuss) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm CAL-LD-101 5, mm CAL-LD-102 7, mm CAL-LD-103 9,10 > 250 mm CAL-LD ,20 Einstellscheiben (reduzierte Prüfung) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm CAL-ES ,00 > mm CAL-ES ,00 > mm CAL-ES ,00 Seite 58

59 Grenzrachenlehren (doppelseitig) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm CAL-RL ,00 > mm CAL-RL ,00 > mm CAL-RL ,00 > mm CAL-RL ,00 > mm CAL-RL ,00 > mm CAL-RL ,00 Kegellehrdorn VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt MK / SK CAL-KL ,00 Gewindegrenzlehrdorne (metr. ISO) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt < M3 CAL-GD-000 Auf Anfrage M3... M20 CAL-GD ,00 M20... M60 CAL-GD ,00 M M110 CAL-GD ,00 Gewindelehrdorne (einseitig; Gut- bzw. Ausschuss) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt < M3 CAL-GD-100 Auf Anfrage M3... M20 CAL-GD-101 9,10 M20... M60 CAL-GD ,20 M M110 CAL-GD ,80 Seite 59

60 Kegellehrring VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt Bis 100 mm CAL-LK , mm CAL-LK , mm CAL-LK ,00 kegeliger Gewindelehrdorn VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt CAL-GDK ,00 kegeliger Gewindelehrring Prüfvorschrift VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt CAL-GDK ,00 Gewindelehrringe (metr. ISO) VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt M3... M20 CAL-GR ,00 M20... M60 CAL-GR ,00 M60... M110 CAL-GR ,00 Gewindemessdrähte VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt Satz 3-tlg. CAL-GM-001 Seite 60 9,00

61 Prüfstifte 0-20 mm (Nennmaß in 3 Ebenen) pro Stück VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt mm CAL-PS-001 2,50 Fühlerlehre VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt pro Blatt CAL-FL-001 0,80 Radienschablone VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt pro Blatt CAL-RA-001 1,80 Gewindeschablone VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt pro Blatt CAL-GS-001 0,80 Prisma VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt Doppelprisma CAL-PR-001 Seite 61 15,00

62 Parallelendmaße VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt Parallelendmaße Gen. 0-2 bis 100 mm CAL-PE-001 5,30 bis 500 mm CAL-PE-004 9,50 bis 1000 mm CAL-PE ,00 bis 100 mm CAL-PE-011 2,70 bis 500 mm CAL-PE-012 6,90 bis 1000 mm CAL-PE ,80 CAL-PE-010 6,00 Parallelendmaße Gen. 2 red. Prüfung (1-Punkt Mittenvermessung) Sonderparallelendmaße Gen. 0, 1 oder 2 bis 100 mm Winkelendmaße Stahl VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt ± 2 CAL-WE ,00 ± 10 CAL-WE ,00 Plangläser VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis ø 30 mm CAL-PE ,00 bis ø 60 mm CAL-PE ,00 Seite 62

63 Messkugeln (3 Durchmesser) Werksnorm 1 bis 25 mm CAL-KU-001 7,50 Messbalken VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt bis 1000 mm CAL-HL-021 Seite 63 70,00

64 Seite 64

65 Oberflächen- und Härtemessgeräte ab Seite 66

66 Schichtdickenmessgeräte Werksnorm für Fe-Basis CAL-SM ,00 für NFe-Basis CAL-SM ,00 Kalibrierfolie für Schichtdickenmessgerät CAL-SM-012 7,00 Oberflächenmessgerät (Tastschnittgerät) Werksnorm transportabel CAL-OM ,00 Raunormal für Oberflächenmessgeräte Prüfvorschrift Werksnorm bzw., DKD-R 4-2 Werkskalibrierschein DKD / DAkkS-Kalibrierschein auf Anfrage Hand-Härteprüfgeräte Werksnorm Analog Shore A CAL-HP ,00 Analog Shore D CAL-HP ,00 Digital Shore A CAL-DHP ,00 Digital Shore D CAL-DHP ,00 Seite 66

67 Drehmomentschlüssel ab Seite 68

68 Drehmomentschlüssel (auslösend) DIN EN ISO 6789 bis 500 Nm CAL-MO ,00 bis 1000 Nm CAL-MO ,00 Drehmomentschlüssel (anzeigend) DIN EN ISO 6789 Bis 500 Nm CAL-MO ,00 Bis 1000 Nm CAL-MO ,00 Drehmomentschrauber DIN EN ISO 6789 CAL-MO-041 Seite 68 20,00

69 Drehzahlmessgeräte ab Seite 70

70 Drehzahlmesser mit Tachowelle Werksnorm 3000 min-1 99,00 Drehzahlmesser mit optischem Aufnehmer Werksnorm min 90,00 Seite 70

71 Druck- und Kraftmessgeräte ab Seite 72

72 Manometer Werksnorm auf Basis DKD-R 6-1 Manometer Klasse 1,0 bis 1000 bar 80,00 Manometer Klasse 0,3 bis < Klasse 1,0 bis 1000 bar 80,00 Manometer Klasse 0,03 bis < Klasse 0,3 bis 120 bar 155,00 Manometer bis Klasse 0,6 bis 2000 bar 155,00 Manometer mit elektr. Ziffernanzeige bis Klasse 0,03 bis 1000 bar 155,00 Druck-Kalibrator 0,03 175,00 Barometer 45,00 Drucktransmitter Werksnorm auf Basis DKD-R 6-1 Drucktransmitter Klasse 0,3 bis 1000 bar 155,00 Drucktransmitter Klasse 0,03 bis < Klasse 0,3 bis 120 bar 175,00 Drucktransmitter bis Klasse 0,03 bis -800 mbar Vakuum 175,00 Seite 72

73 Druckkraftmesser für Bügelmessschrauben-Ratschen Werksnorm 3 Messpunkte 30,00 Kraftaufnehmer / Wägezellen Kraftmessdosen Werksnorm auf Basis DIN EN ISO N 100,00 0-2,5 kn 150, kn 190,00 Zug - Druck Kraftmessgerät mit integrierter Anzeige Werksnorm auf Basis DIN EN ISO N je Richtung 80,00 0,2-25 kn je Richtung 140,00 Federwaage mit Linearskale (zylindrische Dynamometer) Werksnorm bis 100 N 30,00 Federwaage (Kontaktor) 2 Richtungen Werksnorm gem. Herstellerspezifikation bis 100 N 40,00 Seite 73

74 Federwaage mit Rundskale oder elektronischer Ziffernanzeige Werksnorm bis 100 N 30,00 bis 200 N 50,00 bis 3 kn 80,00 bis 100 kn 150,00 Fadenspannungsmessgerät Werksnorm gem. Herstellerspezifikation 30,00 Handelswaagen Prüfvorschrift Werksnorm auf Basis EURAMET/cg-18/v.02 bis 1 kg 60,00 bis 20 kg 75,00 bis 300 kg 165,00 Seite 74

75 Temperatur-, Feuchte und Schallpegelmessgeräte ab Seite 76

76 Temperaturfühler einzeln mit oder ohne Anzeige Prüfvorschrift Werksnorm Umgebungstemperatur bis 600º C 4 Messpunkte 77,00 Oberflächenfühler einzeln mit oder ohne Anzeige 3 Messpunkte 66,00 4 Messpunkte 88,00 Glasthermometer 3 Messpunkte 57,00 4 Messpunkte 77,00 Infrarot-Temperatur-Messgerät 3 Messpunkte 102,00 4 Messpunkte 135,00 Pyrometer 30 C bis 1400 C Werksnorm 4 Messpunkte 175,00 Option: zusätzlicher Messpunkt bis 600 C 30,00 bis 1400 C 66,00 bis -30 C 30,00 Option: Messcharge für Temperatur bis -78 C 105,00 bis -196 C 145,00 Seite 76

77 Temperaturanzeigegerät ohne Fühler Werksnorm 1 Kanal 55,00 Option: zusätzlicher Kanal 35,00 Thermo- Hygrograph Werksnorm 172,00 Feuchte-Fühler 3-Punkt Kalibrierung Werksnorm 60,00 Schallpegelmessgerät Werksnorm dba 140,00 Seite 77

78 Seite 78

79 Stoppuhr Handrefraktometer ab Seite 80

80 Stoppuhr Werksnorm 55,00 Handrefraktometer -Werksnorm 22,00 Seite 80

81 Elektrische Messgeräte ab Seite 82

82 Multimeter analog / digital VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 Analog-Multimeter 50,00 Digital-Mulitmeter 3 ½ und 4 1/2-stellig 60,00 Digital-Mulitmeter 5 1/2-stellig 100,00 Digital-Mulitmeter 6 1/2-stellig 200,00 Option: Zusatzmessbereich Induktivität 25,00 Option: Zusatzmessbereich Kapazität 25,00 Option: Zusatzmessbereich Frequenz 25,00 Option: Zusatzmessbereich Temperatur 25,00 Widerstand VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 8 Widerstand einzeln, 2-Leiter 20,00 Präzisions-Widerstand einzeln, 4-Leiter 50,00 Widerstandsdekade 70,00 Ohmmeter Werksnorm Ohmmeter digital 60,00 Seite 82

83 Isolationsmessgerät Werksnorm Auf Anfrage RLC-Meter Werksnorm RLC-Meter, Handgerät 80,00 RLC-Meter, Tischgerät 120,00 RLC Impedanz Analyzer, Präzisions RLC Meter 200,00 Kapazitäts-Standard 100,00 Strommessgerät analog / digital VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 3 Strommessgerät Analog / Digital 50,00 Zangenamperemeter, je 1 U / I 60,00 Zangenamperemeter, je 2 e U / I, f (bei 50 Hz) 80,00 Stromkalibrator 80,00 Strom-Shunt 30,00 Spannungsprüfer (Duspol) 25,00 Spannungsmessgerät AC / DC 50,00 Seite 83

84 Labornetzgerät Werksnorm Labornetzgerät Analog, 1-Kanal einfache Ausführung 50,00 Labornetzgerät Analog, 2-Kanal einfache Ausführung 75,00 Labornetzgerät Analog, 1-Kanal aufwändige Ausführung 100,00 Spannungskalibrator 80,00 Präzisions-Spannungskalibrator 150,00 HF-Millivoltmeter mit 1 Messkopf 150,00 Leistungsmessgerät Werksnorm Leistungsmessgerät 1- phasig (AC(DC: U, I, P) 150,00 Leistungsmessgerät 2- phasig (AC(DC: U, I, P) 200,00 Leistungsmessgerät 3- phasig (AC(DC: U, I, P) 300,00 Zangen-Leistungsmesser 150,00 Frequenzzähler VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 7 Frequenzzähler / -geber, 5-stellig, 1-Kanal 100,00 Jeder weitere Kanal 50,00 Seite 84

85 Signalgenerator VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 5 Signalgenerator einfache Bauart, dbm, V 200,00 HF-Signalgenerator dbm, V, AM, FM 350,00 Oszilloskop VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 4 Oszilloskop 2-Kanal 100,00 Oszilloskop 4-Kanal 200,00 Scopemeter VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 4 Scopemeter 150,00 Tastkopf 50,00 Hochspannungs-Tastkopf 100,00 Kalibrator Herstellerspezifikation Kalibrator Auf Anfrage Seite 85

86 Pt-100 Simulator Werksnorm Pt-100 Simulator 80,00 Pt-100 Simulator mit LCD-Anzeige 80,00 Thermoelement-Simulator 80,00 Messgerät für div. DIN / VDE-Vorschriften VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 9.1 Messgerät für div. DIN / VDE-Vorschriften 100,00 Schreiber VDI/VDE/DGQ/DKD 2622 Blatt 21 Schreiber 1 Kanal 100,00 Jeder weitere Kanal 25,00 X/Y Schreiber 125,00 X/Y/Y Schreiber 150,00 Seite 86

87 Zubehör / Ergänzungen ab Seite 88

88 Gravur / Signierung bis 15 Stellen GR ,00 Kalibriermarke GR ,00 Batterie SR44 1,20 CR ,00 CR ,50 Typ AA 2,00 Block 9V 4,00 M 2,5 1,20 M3 1,20 M3,5 1,70 M4 1,70 M5 1,70 M6 1,95 pro Fahrtkilometer 1,30 Rändelschrauben für Messschieberklemmung Reisekosten bei Vor-Ort-Kalibrierung Incl. Reiseszeit und gefahrenem km Einrichtung Kalibrierequipmet bei Vor-Ort-Kalibrierung 90,00 Ersatz-Akku für TESA MicroHIte I/II 50,00 Ersatz-Akku für TESA TESAHite 400/700, MicroHIte ,00 Backup-Batterie TESA Power-Panel Netzteil TESA Höhenmessgeräte mit Kabel EU ,50 68,00 Transportsicherung TESA Hite 350/600 10,00 Transportsicherung TESA MicroHite Plus M ,00 Seite 88

ISO / QS9000 ISO 13485:2003 / ISO TS 16949

ISO / QS9000 ISO 13485:2003 / ISO TS 16949 Seite 1 von 6 Preisliste Conrad Listenpreise / Kontakte Der Kalibrierpreis hängt von der Menge, Umfang und des Messgerätes ab. Da dies sehr viele verschiedene Kombination ergibt sind nur die wesentlichsten

Mehr

Kalibrierstelle. Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt

Kalibrierstelle. Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet  Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Rechtsperson Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet www.hi-precision.at Ident Nr. 0602 Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Datum der Erstakkreditierung 1995-11-07 Kalibrierstelle

Mehr

P R E I S L I S T E

P R E I S L I S T E P R E I S L I S T E - 2 0 1 7 Akkreditierte Kalibrierstelle nach ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025 High-Tech-Park 27 8605 Kapfenberg Tel: +43 (0) 3862 / 34006 www.negotia.at office@negotia.at Akkreditierungsurkunde

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 10.2 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Bügelmessschrauben für Gewindemessungen Ausgabe 01/2009 Seite 1 von 5 Herausgegeben

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung Seite: 1/5 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für Blatt 10.7 1. Neuauflage 2010 Kalibrieren von Innenmessschrauben mit Seite: 2/5 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 21.12.2021 Ausstellungsdatum: 22.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15048-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.10.2014 26.10.2019 Ausstellungsdatum: 27.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Preisliste 2017 Stand: September 2017

Preisliste 2017 Stand: September 2017 Preisliste 2017 Stand: September 2017 Elektrisch Elektronisch Temperatur Drehzahl VDE-Prüfgeräte Schallpegel Die ELMTEC Ingenieurgesellschaft mbh ist Mitglied in den Fachausschüssen des Deutschen Kalibrierdienstes

Mehr

Conrad Kalibrier-Service (Stand 2015/04) 1 von 6

Conrad Kalibrier-Service (Stand 2015/04) 1 von 6 Conrad Kalibrier-Service (Stand 2015/04) 1 von 6 Preis kalibriert nach ISO Preis kalibriert nach DAkkS Kalibrierung Kalibrierinhalt incl. 19 % MwSt netto incl. 19 % MwSt netto 19" Labor-Netzgeräte Netzteile

Mehr

MetroServ. Kistner Metrologie Service. Kalibrierservice. Leistungsverzeichnis & Preise. Werkskalibrierung DAkkS-Kalibrierung

MetroServ. Kistner Metrologie Service. Kalibrierservice. Leistungsverzeichnis & Preise. Werkskalibrierung DAkkS-Kalibrierung Kalibrierservice Leistungsverzeichnis & Preise -Kalibrierung Stand Januar 2016 GmbH Tottenheimerstr. 5 D-97944 Boxberg-Unterschüpf Telefon: Fax: email: Internet: (+49) 0 79 30-99 37-0 (+49) 0 79 30-99

Mehr

Ihr Kalibrierservice für alles

Ihr Kalibrierservice für alles Ihr Kalibrierservice für alles Merkblatt mit Beispielen für das umfassende Kalibrierangebot von Atlas Copco Tools Autorisierter Atlas-Copco-Händler Messen und Kalibrieren: Ein Anbieter für alles Ab sofort

Mehr

Dienstleistungskatalog 2017

Dienstleistungskatalog 2017 chweizerischer Kalibrierdienst ervice uisse d'étalonnage ervizio di taratura in vizzera wiss alibration ervice Messlabor Winterthur: Messlabor Birr: Im Link 3 / Tor 1 Zentralstrasse 40 / Interner Bahnhof

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11006-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.07.2016 10.07.2021 Ausstellungsdatum: 11.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-11081-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.08.2016 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 16.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Modul Mess- und Prüftechnik

Modul Mess- und Prüftechnik 5. Auflage Juni 2014 Modul Mess- und Prüftechnik Inhaltsverzeichnis Mess- und Prüfmittel 7 Messmittel 11 Art. Nr. 2401 Qualität dokumentieren 34 Toleranzen und Passungen 35 Prüfungsfragen 47 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schweizerischer Kalibrierdienst Service Suisse d'étalonnage Servizio di taratura in Svizzera Swiss Calibration Service

Schweizerischer Kalibrierdienst Service Suisse d'étalonnage Servizio di taratura in Svizzera Swiss Calibration Service chweizerischer Kalibrierdienst ervice uisse d'étalonnage ervizio di taratura in vizzera wiss alibration ervice Messlabor Winterthur: Messlabor Birr: Im Link 3 / Tor 1 Zentralstrasse 40 / Interner Bahnhof

Mehr

Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet)

Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) Dokument Ausgabe Titel Seite 1 Allgemeine Grundlagen DIN 2258 1986-09 Graphische Symbole in der Längenprüftechnik..... 111 DIN 32937 2006-07

Mehr

Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching

Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching Konformitätsbewertung -Einführung Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching Martin Czaske DAkkS, Abteilung 5 Metrologie, Braunschweig 1 Inhalt

Mehr

Kalibrierpreisliste 2010 DKD-K-17801

Kalibrierpreisliste 2010 DKD-K-17801 Kalibrierpreisliste 2010 CALPRO DKD-K-17801 Hagels & Theußing GbR Blumenstraße 9 48527 Nordhorn T 0 59 21-72 31 00 u 0 59 21-72 31 01 e-mail: info@calpro.de Internet: www.calpro.de Kalibrierung eines Höhenmessers

Mehr

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten PREISLISTE für Prüfmittelkalibration Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten In den Preisen sind enthalten : Reinigung, visuelle Prüfung Funktionsprüfung Kalibration der Prüfmittel gemäss

Mehr

Wir bieten als Vertriebspartner unter anderem auch Handmesstechnik wie Messchieber, Messchrauben, Messuhren sowie sonstiges Zubehör zur Messtechnik.

Wir bieten als Vertriebspartner unter anderem auch Handmesstechnik wie Messchieber, Messchrauben, Messuhren sowie sonstiges Zubehör zur Messtechnik. Handmesstechnik Wir bieten als Vertriebspartner unter anderem auch Handmesstechnik wie Messchieber, Messchrauben, Messuhren sowie sonstiges Zubehör zur Messtechnik. Katalog Durch Linksklick auf das Bild

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 18.1 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren der messtechnischen Eigenschaften von Koordinatenmessgeräten (KMG) nach DIN

Mehr

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Dokument

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15089-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.04.2015 03.04.2016 Ausstellungsdatum: 24.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Decom Prüflabor. Preisliste Prüfmittelüberwachung. DKD-Kalibrierlabor. Prüfmittelüberwachung. Erstbemusterung.

Decom Prüflabor. Preisliste Prüfmittelüberwachung. DKD-Kalibrierlabor. Prüfmittelüberwachung. Erstbemusterung. Decom Prüflabor DKD-Kalibrierlabor Prüfmittelüberwachung Erstbemusterung Digitalisierung Reverse Engineering Schulung Decom Prüflabor GmbH & Co. KG Barbarastrasse 2a 24376 Kappeln Tel. +49 (0 46 42) 98

Mehr

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten Anhang B PREISLISTE für Prüfmittelkalibration Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15008-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.05.2016 11.05.2021 Ausstellungsdatum: 13.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

LEISTUNGSANGEBOT der Kalibrierstelle der bvfs

LEISTUNGSANGEBOT der Kalibrierstelle der bvfs GEMEINNÜTZIGER VEREIN FÜR BAUTECHNISCHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSARBEITEN SALZBURG BAUTECHNISCHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT SALZBURG Staatlich akkreditierte Prüf- Überwachungs- und Kalibrierstelle

Mehr

MESSEN UND KALIBRIEREN

MESSEN UND KALIBRIEREN MESSEN UND KALIBRIEREN Warum Kalibrieren? Verschiedene QM-Normen und -Richtlinien, wie z. B. DIN EN ISO 9001 oder ISO/TS 16949, fordern die rückführbare Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln. Hierdurch

Mehr

Standard ISO-Werkskalibrierung

Standard ISO-Werkskalibrierung 2016 S e i t e 2 Standard ISO-Werkskalibrierung Die ISO-Kalibrierung wird nach den entsprechenden Normen, Richtlinien (VDI/VDE/DGQ 2618), Herstellerangaben und PMK Kalibrieranweisungen durchgeführt. Hierbei

Mehr

HENSCHEL Antriebstechnik GmbH Kalibrierlabor PREISLISTE Mess- und Kalibrierdienstleistungen

HENSCHEL Antriebstechnik GmbH Kalibrierlabor PREISLISTE Mess- und Kalibrierdienstleistungen HENSCHEL Antriebstechnik GmbH Kalibrierlabor PREISLISTE 2013 Mess- und Kalibrierdienstleistungen Akkreditiertes Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Henschel Antriebstechnik GmbH Henschelplatz

Mehr

TESA HITS PRODUKTIVITÄT DURCH QUALITÄT

TESA HITS PRODUKTIVITÄT DURCH QUALITÄT TESA Hits Gültig bis 30.06.2016 Preise ohne MwSt. Version DE EUR Hoffmann TESA HITS PRODUKTIVITÄT DURCH QUALITÄT NEW TWIN-T10 TRAGBARES ANZEIGEGERÄT FÜR INDUKTIVE MESSTASTER Große Skalenanzeige, eindeutiges

Mehr

Modul Mess- und Prüftechnik

Modul Mess- und Prüftechnik Modul Mess- und Prüftechnik 6. Auflage Juni 2016 Art. Nr. 2401 Inhaltsverzeichnis Mess- und Prüfmittel 7 Messmittel 11 Qualität dokumentieren 34 Toleranzen und Passungen 35 Prüfungsfragen 49 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualität aus Präzision

Qualität aus Präzision Qualität aus Präzision // Dimensionelle Messtechnik // Sonderlösungen Herzlich willkommen Ausgabe: Mai 2009 Copyright: messwelk GmbH 63801 Kleinostheim 3 Als Hersteller und Lieferant von Maßverkörperungen

Mehr

Feinmess Suhl GmbH Kalibrierservice Reparaturservice

Feinmess Suhl GmbH Kalibrierservice Reparaturservice Feinmess Suhl GmbH Kalibrierservice Reparaturservice WELCOME to where precision is. Das Feinmess Suhl Servicekonzept Kalibrierung Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln im klimatisierten Kalibrierlabor

Mehr

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG Perschmann Calibration in Braunschweig Kalibrierdienstleistungen vom Spezialisten Perschmann Calibration ist bundesweit der führende Anbieter für Kalibrierungen

Mehr

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2017/2018 Zerspanungsmechaniker/-in. Industriemechaniker/-in. Telefax /

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2017/2018 Zerspanungsmechaniker/-in. Industriemechaniker/-in. Telefax / NEU Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2017/2018 Industriemechaniker/-in I/1-3 Halbzeuge 5035-201629 40,00 I/1-4, II/1-4 Halbzeuge, Normteile 5035-201630 54,00 Schleifmaschinensysteme Berufs-Nr.

Mehr

Sie haben bei diesem Artikel die Möglichkeit ein Kalibrierzertifikat anzufordern.

Sie haben bei diesem Artikel die Möglichkeit ein Kalibrierzertifikat anzufordern. Sehr geehrte Fachhandelspartner, Sie haben bei diesem Artikel die Möglichkeit ein Kalibrierzertifikat anzufordern. Unser Kalibrierlabor ist die Firma: Lieferantennummer: 15372 Rio GmbH Birlenbacher Strasse

Mehr

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Prüfen mit Verstand Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Interpretation, Messunsicherheit, und Klasseneinteilung bei der Kalibrierung Stephan Baumann Kalibrieren Die Messunsicherheit steigt

Mehr

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-in. Sommer Telefon / PAL-Pos. Bezeichnung Best.-Nr.

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-in. Sommer Telefon / PAL-Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 NEU Sommer 2016 I/1-3 Halbzeuge 5035-201422 63,00 I/1-8, II/1-4 Halbzeuge, Normteile 5035-201423 120,00 Schleifmaschinensysteme Berufs-Nr. I/1-4, II/1-3 Halbzeuge,

Mehr

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 1 Zerspanungsmechaniker/-in. Frühjahr I/1-2 Halbzeuge ,00

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 1 Zerspanungsmechaniker/-in. Frühjahr I/1-2 Halbzeuge ,00 Dreh- Frästechnik I/1-2 Halbzeuge 5035-201517 30,00 Dreh- Schleiftechnik Berufs-Nr. 4001 I/1-3 Halbzeuge 5035-201518 325,00 Fräs- Schleiftechnik Berufs-Nr. 4002 I/1-2, II/1 Halbzeuge, Normteile (Zylinderstift)

Mehr

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung Messtechnik in Unternehmen und Prüfmittelmanagement 21. Juni 2012 TÜV Thüringen Akkreditierungsurkunde, gültig bis 2015 Diese Urkunde wurde uns im November

Mehr

KALIBRIERDIENSTLEISTUNGEN

KALIBRIERDIENSTLEISTUNGEN KALIBRIERDIENSTLEISTUNGEN Lehren Messschieber Messschrauben Messuhren Feinzeiger Taster Abricht- und Anreissgeräte Kalibrierung Artikelverzeichnis Informationen Reparatur Zubehör Kalibrierung 4 Wartung,

Mehr

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen

DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen DAkkS - Kalibrierung von Werkstoffprüfmaschinen 08.06.2015 www.hegewald-peschke.de 1 1. Einführung 2. Rückblick Deutscher Kalibrierdienst DKD 3. Entstehung der DAkkS 4. Symbole 5. Werks- oder DAkkS-Kalibrierung

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Kegelnormalen und Kegellehren. Blatt 4.

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Kegelnormalen und Kegellehren. Blatt 4. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Kegelnormalen und Seite: 1/7 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Blatt 4.12 1. Neuauflage

Mehr

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2017 Zerspanungsmechaniker/-in. Industriemechaniker/-in. Telefax /

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2017 Zerspanungsmechaniker/-in. Industriemechaniker/-in. Telefax / NEU Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2017 Industriemechaniker/-in I/1-3 Halbzeuge 5035-201563 49,00 I/1-5, II/1-4 Halbzeuge, Normteile 5035-201564 44,00 I/1-4, II/1-4 Halbzeuge, Normteile 5035-201565

Mehr

1. Dienstleistungsspektrum der Saliger-Gruppe

1. Dienstleistungsspektrum der Saliger-Gruppe 1. Dienstleistungsspektrum der Saliger-Gruppe 1.1 Kalibrier-Dienst-Saliger 1.2 Software-Consult-Saliger Kalibriergegenstände bzw. Messgrößen Software bzw. Dienstleistung Gleichspannung Vame 1.078-PMV Prüfmittelverwaltung

Mehr

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Grundlagen der metrologischen Rückführung Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology Was ist Kalibrieren? Was ist Rückführung? Kalibrieren bedeutet das Bestimmen und Dokumentieren der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17552-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2014 bis 20.01.2019 Ausstellungsdatum: 16.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2011/2012 Industriemechaniker/-in. Neuausstattung. Bausatz Baugruppe 1. Neue Halbzeuge + Normteile

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2011/2012 Industriemechaniker/-in. Neuausstattung. Bausatz Baugruppe 1. Neue Halbzeuge + Normteile Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2011/2012 Neuausstattung 1 Bausatz NEU Zusammenbau Halbzeuge Normteile (Abb. ähnlich) 2 Bausatz Baugruppe 1 Halbzeuge Normteile (Abb. ähnlich) 3 Bausatz Baugruppe

Mehr

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen Austrolab workshop Erstinspektionen und Überwachungen von werkseigenen Produktionskontrollen (WPK s) unter Berücksichtigung der Kalibrierungen von Messmittel am Beispiel CE Kennzeichnung von Bauprodukten.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurke D-K-19636-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.11.2014 bis 16.11.2019 Ausstellungsdatum: 17.11.2014 Urkeninhaber:

Mehr

Kompetenz in Messtechnik Qualitätssicherung Prüfmittel. Inspizieren Messen Kalibrieren Prüfen Bewerten. DB Systemtechnik

Kompetenz in Messtechnik Qualitätssicherung Prüfmittel. Inspizieren Messen Kalibrieren Prüfen Bewerten. DB Systemtechnik Kompetenz in Messtechnik Qualitätssicherung Prüfmittel Inspizieren Messen Kalibrieren Prüfen Bewerten DB Systemtechnik Ihre Vorteile Exklusives Know-how zum Messen und Kalibrieren kompetent unabhängig

Mehr

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Prüfen mit Verstand Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse Stephan Baumann Oktober 2016 Kalibrierung Das internationale Wörterbuch der Metrologie definiert Kalibrierung sehr präzise. Kalibrierung:

Mehr

Messtechnik vom Feinsten!

Messtechnik vom Feinsten! + Temeka Messtechnik vom Feinsten! Kalibrierdienst nach DAkkS / DKD Akkreditierungen DKD 19302 und D-K-15024-01-00 Test-, Mess- und Kalibriertechnik nach DIN EN ISO/IEC 17025 Unser vollklimatisiertes,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-12037-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Übersicht ProCal-Prüfmittelmanagement

Übersicht ProCal-Prüfmittelmanagement Prüfmittelmanagement Die Schwerpunkte des Prüfmittelmanagements liegen in der norm- und fachgerechten Verwaltung, sowie in der Durchführung der regelmäßigen Kalibrierungen Ihrer Prüfmittel. Die Grundausbaustufe

Mehr

PMV net. . Elektrische Messgrößen und Messgeräte. . Online-Prüfmittelverwaltung. Temeka. Temeka. Messtechnik vom Feinsten

PMV net. . Elektrische Messgrößen und Messgeräte. . Online-Prüfmittelverwaltung. Temeka. Temeka. Messtechnik vom Feinsten ß Prüfmittelüberwachung Kalibrierservice. Elektrische Messgrößen und Messgeräte Messtechnik vom Feinsten Temeka Test-, Mess- und Kalibriertechnik Messgrößen Messgeräte Messgrößen Messgeräte Gleichspannung

Mehr

Messtechnik - Kalibrierlabor - Aus- und Weiterbildung F&E - Unterstützung

Messtechnik - Kalibrierlabor - Aus- und Weiterbildung F&E - Unterstützung Messtechnik - Kalibrierlabor - Aus- und Weiterbildung Das Unternehmen Mit MKD wurde ein umfassendes Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum in den Bereichen Messen, Kalibrieren, Qualitätsmanagement und Training

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-17099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.11.2015 bis 09.05.2017 Ausstellungsdatum: 16.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

KALIBRIERDIENSTLEISTUNGEN

KALIBRIERDIENSTLEISTUNGEN KALIBRIERDIENSTLEISTUNGEN 45,887 mm 33,557 mm LÄNGE EISCHLAGÖFFNUNG EISCHLAGWINKEL 23,84 22,053 mm 62,229 mm 22,099 mm 18,077 mm www.aqrat.com 1 . AQRAT Kalibrierung ist das Ei-ne... Jeden Tag prüfen und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-18311-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.05.2014 bis 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 1 Zerspanungsmechaniker/-in. Herbst2017. I/1-2 Halbzeuge ,00. I/1-3 Halbzeuge ,00

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 1 Zerspanungsmechaniker/-in. Herbst2017. I/1-2 Halbzeuge ,00. I/1-3 Halbzeuge ,00 Herbst2017 Dreh- Frästechnik I/1-2 Halbzeuge 5035-201588 39,00 Dreh- Schleiftechnik I/1-3 Halbzeuge 5035-201589 510,00 Fräs- Schleiftechnik I/1-2, II/1 Halbzeuge, Normteile (Zylinderstift) 5035-201590

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15151-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.01.2018 bis 27.10.2021 Ausstellungsdatum: 17.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Preisliste Kalibrierdienstleistungen

Preisliste Kalibrierdienstleistungen liste Kalibriermöglichkeiten Kalibrierungen im durch die nach DIN EN /IEC 17025 akkreditierten Kalibrierlabor. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Verfahren. Kalibrierungen unter

Mehr

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Qualität im Dialog Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Alexandra Hoffmann Was ist eine Kalibrierung? Definition gemäß VIM: Tätigkeiten zur Ermittlung des

Mehr

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Qualität im Dialog München 01.12.2016 Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Arnt König Was ist eine Kalibrierung? Definition gemäß VIM: Tätigkeiten zur Ermittlung

Mehr

KOMPAKTKATALOG 2016/01

KOMPAKTKATALOG 2016/01 KOMPAKTKATALOG 2016/01 INHALT MESSSCHIEBER... 3 WERKSTATTMESSSCHIEBER... 5 SONDERMESSSCHIEBER... 6 TIEFENMESSSCHIEBER... 8 HÖHENMESS- UND ANREIßGERÄTE... 9 MESSUHREN... 10 BÜGELMESSSCHRAUBEN... 11 MESSGERÄTE...

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

g/cm³ DAkkS- Kalibrierlabor für Temperatur und Dichte Hochpräzise Kalibrierungen für Temperatur und Dichte

g/cm³ DAkkS- Kalibrierlabor für Temperatur und Dichte Hochpräzise Kalibrierungen für Temperatur und Dichte Hochpräzise Kalibrierungen für Temperatur und Dichte g/cm³ F K C DAkkS- Kalibrierlabor für Temperatur und Dichte Akkreditiertes DAkkS-Prüflabor (D-K-15223-01-00) für die Messgrößen Temperatur und Dichte

Mehr

Industrielles Messwesen heute - Der Deutsche Kalibrierdienst im Überblick. Dr. Wolfgang Bosch

Industrielles Messwesen heute - Der Deutsche Kalibrierdienst im Überblick. Dr. Wolfgang Bosch Industrielles Messwesen heute - Der Deutsche Kalibrierdienst im Überblick Dr. Wolfgang Bosch Übersicht Einführung Kalibrierhierarchie Kompetenz / Akkreditierung Zahlen und Fakten Ausblick Erwartungen der

Mehr

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit.

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.ch Kalibrierung Begriffe & Definitionen Internationales Wörterbuch der

Mehr

Calibration certificate Calibration mark

Calibration certificate Calibration mark Kneissl Messtechnik GmbH Mühlstraße 4 D-79 Leonberg akkreditiert durch die / accredited by the Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH als Kalibrierlaboratorium im / as calibration laboratory in the Deutschen

Mehr

Zweck des Kalibrierens Übersicht Messgrößen Akkreditierungsumfang. Kalibrierdienste

Zweck des Kalibrierens Übersicht Messgrößen Akkreditierungsumfang. Kalibrierdienste JJ Zweck des Kalibrierens JJ Übersicht Messgrößen JJ Akkreditierungsumfang Kalibrierdienste DB_Kalibrierdienste 01/2015 113 Zweck des Kalibrierens PTB Nationales Normal Akkreditiertes DAkkS-Labor Bezugsnormal

Mehr

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1

Kalibrierung von g Kraftsensoren Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren c.pptm 1 Justieren, Prüfen und Kalibrieren von Kraftsensoren 1 Kalibrierhierarchie Rückführbarkeit für Lorenz-Kraftsensoren Ununterbrochene Kette von Vergleichen Werkskalibrierschein Linearitätsdiagramm Prüfzertifikat

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-18311-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.04.2016 bis 30.01.2018 Ausstellungsdatum: 27.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

HF- und EMV-Kalibrierung

HF- und EMV-Kalibrierung HF- und EMV-Kalibrierung Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.at Kalibrierlösungen fr HF und EMV Ihr Partner fr die Kalibrierung Ihres kompletten HF- und EMV-Equipments

Mehr

Dienstleistungen. Services

Dienstleistungen. Services Dienstleistungen Die Anforderungen an die Fertigung sind in der Vergangenheit stetig gestiegen und werden auch in Zukunft weiter steigen. Doch betreffen diese Anforderungen nicht nur die Präzision der

Mehr

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining Kalibriertraining: Kraft, Drehmoment und Längenmesstechnik 15.05.-19.05.2017, Kirchzarten 16.10.-20.10.2017, Kirchzarten Seminar/Praxisworkshop Testo Industrial

Mehr

PRÄZISE KALKULIERT! IP

PRÄZISE KALKULIERT! IP PRÄZISE KALKULIERT! Das besondere Angebot. NO. 17 / GÜLTIG BIS 30.06.2016 ZERTIFIZIERT NACH DIN EN ISO 9001:2008 REGISTRIER-NR. 12 100 12704 TMS Dig. Messuhr mit rundem Anschlag Dig. Messuhr mit Tiefenmessbrücke

Mehr

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010. Gültig ab: 01.03.2010. Labor Kraft, Drehmoment und Druck.

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010. Gültig ab: 01.03.2010. Labor Kraft, Drehmoment und Druck. Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Sektion Mechanik CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010 Dienstleistungen Labor Kraft, Drehmoment und Druck Gültig ab: 01.03.2010

Mehr

Anlage 7: Anforderungen an die notwendigen Mittel und Ausrüstungen im Tätigkeitsbereich Aufzugsanlagen

Anlage 7: Anforderungen an die notwendigen Mittel und Ausrüstungen im Tätigkeitsbereich Aufzugsanlagen Besondere Anforderungen und Festlegungen für die Akkreditierung von Inspektionsstellen nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17020:2012 für die von überwachungsbedürftigen Anlagen Anlage 7: Anforderungen an die

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Kalibrieren von Messitteln für geoetrische Messgrößen Kalibrieren von zylindrischen Gewinde Einstellringen, GewindeLehrringen DAkkSDKDR 43 Blatt 4.9 Seite: 1/8 Richtlinie DAkkS DKDR 43 Kalibrieren von

Mehr

Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten

Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten 1 2 3 Kalibrierung im Labor der MANOMETER AG (SCS-Labor) Vor-Ort-Kalibrierung bei Ihnen (gesamte Messkette) Kauf und Miete von Kalibriergeräten

Mehr

Prüfmittelüberwachung bei

Prüfmittelüberwachung bei Prüfmittelüberwachung bei 0 PMÜ-Preisliste 05-2013 Die Preise dieser Preisliste sind ab dem 01.05.2013 gültig. Alle anderen Preislisten werden somit ungültig. Alle in dieser Preisliste gemachten Angaben

Mehr

PRAXIS DER LÄNGEN- MESSTECHNIK

PRAXIS DER LÄNGEN- MESSTECHNIK HEINZ KRAMER UND KARL WALTER BONFIG 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. PRAXIS DER LÄNGEN- MESSTECHNIK

Mehr

DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen.

DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen. DAkkS Wir stellen uns vor. Kompetenz bestätigen, Qualität sichern, Vertrauen schaffen. Was ist Akkreditierung? Verlässlichkeit durch Konformitätsbewertung Die Anforderungen an die Qualität von Waren und

Mehr

Zurückgezogen zum

Zurückgezogen zum DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 3-3 Kalibrierung von Kraftmessgeräten Ausgabe 02/1996 Seite 1 von 6 Herausgegeben von der Akkreditierungsstelle des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) bei der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 20.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

KAPITEL 6 MASSSTÄBE LINEALE, LEHREN RICHTMITTEL

KAPITEL 6 MASSSTÄBE LINEALE, LEHREN RICHTMITTEL KAPITEL 6 MASSSTÄBE LINEALE, LEHREN RICHTMITTEL Maßstäbe 6/2 Lineale 6/8 Haarlineale 6/10 Montagelineale 6/11 Prüfplatten aus Spezialguss 6/12 Läpp- und Prüftische 6/13 Mess- und Prüfplatten aus Hartgestein

Mehr

HORIZON PREMIUM. einführung

HORIZON PREMIUM. einführung HORIZON PREMIUM 61 TRIMOS HORIZONTALE LÄNGENMESSGERÄTE HORIZON PREMIUM einführung Die Horizon Premium Geräte werden den höchsten Anforderungen der Fachleute in der Qualitätskontrolle sowie auch der Norm

Mehr

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2016 Werkzeugmechaniker/-in. Telefax / PAL-Pos. Bezeichnung Best.-Nr.

NEU. Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2016 Werkzeugmechaniker/-in. Telefax / PAL-Pos. Bezeichnung Best.-Nr. NEU Metallberufe Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2016 I/1-3, II/1 Baugruppe Arbeitsauftrag Halbzeuge, Normteile 5035-201336 70,00 I/1-14, II/1-13 Halbzeuge, Normteile 5035-201420 387,00 I/1-11, II/1-10

Mehr

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität Arbeitsgruppe 3.32 Flüssigkeitseigenschaften Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität sind Proben newtonscher Flüssigkeiten, die rückverfolgbar an das Nationale Normal der Einheit der Viskosität

Mehr

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Blatt 4.1

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Blatt 4.1 Seite: 1/7 Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3 Kalibrieren von Messmitteln für Blatt 4.1 1. Neuauflage 2010 Lehrdornen und -ringen Seite: 2/7 Herausgegeben von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

Mehr

> *-. 5#.$5 # #...&#.$&&;-.&$% 5 #.%$? 5#.$5 #?#...&#.$&;;#9&, >!$,02116/

> *-. 5#.$5 # #...&#.$&&;-.&$% 5 #.%$? 5#.$5 #?#...&#.$&;;#9&, >!$,02116/ 01&232&42!%;620352150" #-*9 #!"#$%& '(&!")'( #!#!$# >!> C!;!D$#D#E!# > F> C#DD 5#.$##620352750".8$$#9#- %$ #*#& :;;## ** *-. 5#.$5 # #...&#.$&&;-.&$% 5 #.%$? 5#.$5 #?#...&#.$&;;#9&,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15105-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.07.2017 bis 10.05.2021 Ausstellungsdatum: 21.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Die ideale Geräteserie für hochpräzise Messungen

Die ideale Geräteserie für hochpräzise Messungen MaraMeter. Feinzeiger-Rachenlehren Die ideale Geräteserie für hochpräzise Messungen Verbessert Ihre Messmittelfähigkeit Liefert sichere und zuverlässige Messergebnisse Senkt die Messmittel-Nebenkosten

Mehr

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüfund Kalibrierlaboratorien

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüfund Kalibrierlaboratorien Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die

Mehr