Badischer Tennisverband e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Badischer Tennisverband e.v."

Transkript

1 Badischer Tennisverband e.v. Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Badischen Tennisverband Inhalt 0. Vorwort Programmeinstieg Turnierantrag Turnier bearbeiten Suche/Anmeldungen Turnieranmeldungen Felder/Zulassung Setzung Veröffentlichung Spieler Auslosung Termineingabe Veröffentlichung Ergebniserfassung Turniersteuerungsmodul Nebenrundenassistent

2 0. Vorwort Es wird erwartet, dass sich die Personen, die ein Turnier durchführen wollen, intensiv mit den einschlägigen Ordnungen, Bestimmungen und Richtlinien beschäftigt haben, bevor sie einen Turnierantrag stellen. Dies sind: Turnierordnung Leistungsklassenordnung Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung DTB-Richtlinien für LK-Turniere - ab Ergänzende Bestimmungen 2015 zu den DTB-Richtlinien für LK-Turniere des BTV DuFü LK-Turniere Das Programm befindet sich in einer ständigen Weiterentwicklung und es können sich kurzfristig Änderungen ergeben. Es wird versucht diese Änderungen schnell in einer neuen Version dieses Handbuches einzuarbeiten. Mit dem Turniermodul von nuturnier ist die komplette Abwicklung Ihres LK-Turniers oder DTB-Ranglistenturniers möglich: Turnieranmeldung, Spielersuche und -eingabe, Setzung, Erstellung der Felder und Spielpläne, Ergebniserfassung und Veröffentlichung. Mit der Veröffentlichung der Auslosung werden alle eingegebenen Ergebnisse mit dem nächsten Programm-upgrade (in der Regel nachts) für die LK berechnet. Dieses Handbuch soll die Grundfunktionen des Turniermoduls von nuturnier erklären. Es soll als Hilfestellung für eine einfache und komfortable Turnierabwickelung dienen. Die in nuturnier angezeigten Informationen und Anmerkungen sind zu beachten. Beschäftigen Sie sich frühzeitig mit den Funktionen des nuturnier Turniermoduls. Zu Trainingszwecken können Sie ein Testturnier anlegen, welches nicht veröffentlicht wird. Bitte helfen Sie mit dieses Handbuch und das Programm weiter zu entwickeln. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, geben Sie Anregungen und sagen Sie, welche Wünsche Sie haben. Geänderte Versionen werden im Downloadbereich veröffentlicht. Wir werden versuchen Ihre Vorschläge in neue Versionen mit einfließen zu lassen: Kontakt bitte per an: turniere@badischertennisverband.de ; Stichwort: Handbuch Handbuch der Turniersoftware nuturnier erstellt von den Verbänden HTV, BTV (Bayern), WTV und redaktionell überarbeitet vom BTV (Baden) mit Stand: , Version 01.0 Handbuch Version 10/Dezember/2012 Verfasser: S. Schneider T. Reers M. Ruthmann (in Teilen Vorlage: Handout des HTV) 2

3 Tipp: Navigieren Sie über die Navigationsleiste im Programm (Speichern / Abbrechen). 1. Programmeinstieg Schauen Sie zuerst ins Turnierportal und prüfen Sie, ob Ihr geplanter Termin mit anderen Turnieren in Ihrer Nähe kollidiert. Melden Sie sich bei: baden.liga.nu an. Achtung: Wenn Sie einen Turnierantrag gestellt haben, wird dieser vom Verband (und Bezirk) kontrolliert. Erst nach Freigabe und Veröffentlichung gilt das Turnier als genehmigt. Loggen Sie sich als Administrator oder Turnieradministrator in nuturnier ein. Klicken Sie auf das Register [ Turniere ]. 2. Turnierantrag 3

4 Im eingeloggten Zustand, unter dem Register [ Turniere ], haben Sie die Möglichkeit in den Feldern: Turniername Vorgesehener Turniertermin Eingaben zu tätigen. Tipp: Turniere, die von ihrem Verein bereits in nuturnier durchgeführt wurden oder angelegt sind, können kopiert werden. Dabei werden die Konkurrenzen und weitere Angaben übernommen. Mit Klick auf zum Turnier eingetragen werden. gelangen Sie zu sechs Meldemasken, in denen Angaben Allgemeine Daten Um einen Antrag für ein Turnier stellen, sind alle mit * gekennzeichneten Daten notwendig. Alle weiteren Angaben sollen ebenfalls gemacht werden. 4

5 Vorgesehener Meldebeginn: Datum und Uhrzeit eintragen Vorgesehener Meldeschluss: Datum und Uhrzeit eintragen Vorgesehene Auslosung: Datum und Uhrzeit eintragen Wird keine Uhrzeit beim Meldebeginn oder -schluss eingetragen, gilt 23:59 Uhr Mitternacht. 5

6 Online-Spielermeldung: Nur mit Setzen eines Hakens hier, kann über das Turnierportal und mybigpoint zu dem Turnier gemeldet werden. Turnierart: Auswahlmöglichkeiten: [ - ] [ offenes Turnier ] [ Einladungsturnier ] Test-Turnier: Ergebnisse fließen nicht in die LK-Wertung ein und die Veranstaltung wird nicht veröffentlicht. Tipp: Möchten Sie eine Veranstaltung mit der nuturnier durchführen, können Sie sich mittels eines Testturnieres mit allen relevanten Bestandteilen des Programms vertraut machen. Altersbereich: Auswahlmöglichkeiten: [ - ] [ Jugend ] [ Aktive ] [ Senioren ] Wird keine Auswahl getroffen [ - ] können später [ bei Konkurrenzen ] alle Altersklassen gewählt werden. Bei Auswahl Junioren, Aktive oder Senioren stehen nur Altersklassen zur Verfügung, die unter den ausgewählten Bereich fallen. Bei DTB-Ranglistenturnieren ist eine Vorauswahl zwingend vorgeschrieben. (Nachwuchs/U21 ist dem Aktiven-Bereich zugeordnet) Sachpreise: freiwillige Angabe Gesamtpreisgeld: für Ranglistenturnier Aktive und Altersklassen zwingend Nenngeld: Hier ist das Nenngeld einzutragen, was zur Teilnahme an der Turnierveranstaltung berechtigt. Achtung: Die maximale Höhe des Nenngeldes für LK-Turniere wird vom Verband festgelegt und in den Ergänzende Bestimmungen zu den DTB-Richtlinien für LK-Turniere angegeben. Stand:

7 Seit dem fallen bei DTB-Ranglistenturnieren im Bereich Aktive und Nachwuchs (U21) eine Turnierteilnehmerservicegebühr in Höhe von 5,- pro Teilnehmer an, die an den DTB abgeführt werden muss. Diese ist im Nenngeld enthalten. DTB RL-Status: DTB-Ranglistenstatus wird beantragt Achtung: Wenn Sie eine Veranstaltung mit DTB RL-Status durchführen wollen, muss diese bis zum 15.Oktober des Vorjahres angelegt sein. Der RL-Status wird erst nach Genehmigung durch den Turnierreferenten des BTV vergeben. DTB Turniernummer: Hier erscheint nach Freigabe durch den Verband die Turniernummer. LK-Wertung: Dieses Feld anklicken, wenn Sie ein Turnier mit LK-Wertung durchführen möchten. Diese Turniere müssen den Durchführungskriterien für LK-Turniere entsprechend durchgeführt werden. Reine Doppel- oder/und Mixed-Turniere zählen nicht zur LK-Wertung, können aber über nuturnier abgewickelt werden. Diese sollen aber ebenfalls nach den Regeln der ITF, der Turnierordnung durchgeführt werden. Team-Wertung: In der Entwickelung; nicht relevant Ballmarke: Auswahlmöglichkeiten: [ - ] Freitexteingabe möglich Achtung: Es dürfen nur Bälle verwendet werden, die die Zulassung der ITF haben. Sollten mehrere Ballarten für das Turnier verwendet werden, geben Sie dies bitte an. Neben dem Fabrikat muss auch der Typ angegeben werden. Die Verwendung einer falschen Ballmarke kann ein Ordnungsgeld nach sich ziehen. Zusatzinfos und Hinweise: In mybigpoint sichtbare Zusatzangaben zum Turnier als Information für die Teilnehmer. Zulassungskriterien: In mybigpoint sichtbare Zulassungsangaben zum Turnier als Information für die Teilnehmer. Z.B. Bezirk, Baden, etc. Turnier-Website für allgemeine Information: Der Link zur Turnierhomepage wird in mybigpoint angezeigt. Mit klicken auf gelangen Sie zur nächsten Maske. 7

8 Zahlungsoptionen Die hier ausgewählten Punkte werden bei der Online-Meldung dem Spieler angezeigt. Mit klicken auf gelangen Sie zur nächsten Maske. Austragung 8

9 Austragungsorte / Platzanlagen: Hier sind Angaben zur Platzanlage zu tätigen. Voreingestellt ist die Platzanlage des beantragenden Vereins. Es besteht die Möglichkeit, mehrere Platzanlagen anzugeben. Auf die eingegebenen Platzanlagen und Plätze kann später bei der Turniersteuerung zugegriffen werden. Mit klicken auf gelangen Sie zur nächsten Maske. Ansprechpartner 9

10 Ansprechpartner: Die unter Ansprechpartner/Verantwortlicher eingetragene Person erhält Informationen über den Beantragungsstatus des Turniers. Kontakt für Meldung: Ein Eintrag ist hier nur notwendig, wenn die Spieleranmeldungen für das Turnier an eine andere Mailadresse gehen sollen, als an den Ansprechpartner/Verantwortlicher. Wird keine Eingabe getätigt erhält der Ansprechpartner/Verantwortlicher die Anmeldungen der Spieler. Mit klicken auf gelangen Sie zur nächsten Maske. Konkurrenzen Hier stehen Ihnen die Konkurrenzen aus dem Altersbereich zur Verfügung, den Sie im Reiter Allgemeine Daten angegeben haben. Achtung: Sie können in den Altersklassen die genehmigt wurden, auch während des Turniers weitere Konkurrenzen anlegen. Dies kann z.b. für eine Nebenrunde oder Platzierungsspiele genutzt werden. Neue, nicht mit dem Antrag genehmigte Konkurrenzen, bleiben gesperrt. Für jede Konkurrenz ist eine Auswahl zu treffen. Auswahlmöglichkeiten: [ Einzel ] [ Doppel ] Platzanlage: [ Freiplatz ] [ Halle ] LK von bis Hier wird der LK-Rahmen der einzelnen Konkurrenzen definiert. Offen für: Stellt den Einzugsbereich dar, aus dem Spieler teilnehmen dürfen. Ist ihr Turnier DTB-ranglistenrelevant ist der kleinste Einzugsbereich Deutschland. Ist ihr Verein z.b. im Bezirk 2, können Sie den Einzugsbereich auf Bezirk 2 beschränken. Tipp: Bei Turnieren mit einem kleineren Einzugsbereich als der Bezirk, wählen Sie bei offen für den Bezirk aus und schreiben z.b. bei Anmerkung nur offen für Spieler aus den Vereinen A, B und C. Im Turnierkalender wird diese Anmerkung sichtbar. 10

11 Achtung: Wenn Sie als Einzugsgebiet ihren Bezirk auswählen, können Teilnehmer aus anderen Bezirken (und Verbänden) nicht melden. Spielsystem: Dies ist lediglich eine Information für die Ankündigung und kann nachträglich geändert werden. Auswahlmöglichkeiten: [ KO ] [ Kästchen ] [ Tagesturnier Gruppensystem] [Tagesturnier Spiralsystem] Das Spielsystem: Tagesturnier ist ab einer eingetragenen Anzahl von min. 3 Teilnehmern später unter Feldeinstellungen/Setzung im Bereich der Turnierverwaltung anwählbar. Anmerkung Hier können Sie weitere Information oder Hinweise zu den einzelnen Konkurrenzen machen. Z.B. Wettbewerb A, B. SignIN Wenn SignIn angewählt wurde, wird erwartet, dass sich die Teilnehmer zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt in eine Anwesenheitsliste eintragen und erst dann zum Turnier zugelassen sind. (Ist üblich bei sehr hoch angesiedelten Turnieren.) Wenn SignIN gewählt ist, sind einige Funktionen, wie Auswahl Tagesturnier, erst möglich, wenn das SignIn des Teilnehmers im Programm bestätigt wurde. Mit klicken auf gelangen Sie zur nächsten Maske. Kontrolle 11

12 (Bildschirmausschnitt) Hier besteht die Möglichkeit die Eingaben der vorherigen 5 Reiter zu kontrollieren und gegebenenfalls mit Klicken auf noch Änderungen vorzunehmen. Achtung: Bitte denken Sie daran, dass einige Eingaben nachträglich nicht mehr korrigiert werden können. Der Antrag sollte daher sorgfältig auf Vollständig geprüft werden. Wurden alle Einträge geprüft, können Sie den Der Turnierantrag wird automatisch an den Verband gesandt und dort geprüft. Sie erhalten eine , dass der Antrag eingereicht wurde. Im Vereinsbereich unter [ Turniere ] sehen Sie jetzt das beantragte Turnier. Der aktuelle Status des Turniers wird angezeigt. 12

13 Der aktuelle Status des Turniers wird angezeigt. Status: Prüfung beim Verband: Freigegeben: Veröffentlicht: In Arbeit: Der Antrag liegt dem BTV vor und wird geprüft. Das Turnier wurde vom Verband zur Bearbeitung durch den Verein freigegeben. Das Turnier ist im Turnierportal und in mybigpoint für die Öffentlichkeit einsehbar. Ein Turnier wurde kopiert, aber es sind noch Änderungen vorzunehmen. Das Turnier ist noch nicht beim BTV beantragt. Wenn sich der Status Ihres Turniers ändert, werden Sie darüber automatisch darüber vom BTV per informiert 3. Turnier bearbeiten Sie melden sich als Administrator an und wechseln in den Bereich Turniere. 13

14 Hier wählen Sie das freigegebene bzw. veröffentlichte Turnier durch Anklicken aus. Werkzeuge Antrag bearbeiten Hier können Sie in den aus der Antragstellung bekannten Masken Änderungen vornehmen. Es sind nicht mehr alle Punkte zugänglich. Wenn sie nicht mehr zugängliche Punkte ändern möchten, wenden Sie sich bitte an die im Verband für Turniere zuständige Person ( Spielzeiten In diesem Bereich können Sie die täglichen Spielzeiten und die geplanten Spieldauern eintragen. Durch setzen eines Haken vor dem Tag wird dieser an und als Spieltag ausgewählt Pro Spieltag sind unterschiedliche Zeiten möglich. Das Ende des Turniertages ist nicht die letzte Ansetzungszeit, sondern z.b. Dunkelheit. Die geplante Spieldauer kann pro Konkurrenz festgelegt werden. 14

15 Tipp: Bei Spielen mit Match-Tiebreak sollten 90 min und ausgespieltem 3. Satz 120 min als Durchschnittswert realistisch sein. Anlagen Man kann nachträglich Platzanlagen hinzufügen. Dies muss aber über das Werkzeug Antrag bearbeiten gemacht werden. Die Anlagen erscheinen erst, wenn man sich aus- und wieder eingeloggt hat. Platzplanung In diesem Bereich können Sie Plätze hinzufügen oder löschen. Außerdem können Sie die Plätze verschiedenen Gruppen (Reiter 1-6) zuordnen, die dann in der Turniersteuerung belegt werden können. Z.B. wenn ein Turnier auf mehreren Anlagen stattfindet. Unter Plätze planen können Sie über das Pfeilmenü die Plätze den entsprechenden Gruppen zuordnen. Turniersteuerung Die Turniersteuerung ist erst anwählbar, wenn alle vorherigen Eingaben gemacht sind und mindestens in einer Konkurrenz der Bereich Felder/Zulassung festgelegt ist. Eine detaillierte Anleitung zur Turniersteuerung finden Sie ab Seite 39 dieses Handbuches. Downloads 15

16 Mit diesem Download erzeugen Sie eine XML-Datei, die in das Programm EFT eingespielt werden kann. Die Datei enthält die Spielerdaten und die gemeldeten Konkurrenzen. Bemerkungen werden nicht mit übernommen. Diese CSV-Datei ist die Ergebnisdatei für das DTB-Ranglistenportal. Bei Turnieren mit DTB Ranglistenstatus wird diese Datei vom BTV bearbeitet. In dieser CSV-Datei sind alle Spieleranmeldungen und die zugehörigen Kontaktdaten enthalten. Hierrüber kann man sich z.b. die -Adressen der Teilnehmer heraussuchen bzw. diese kopieren um Sie für ein Infomail zu verwenden. Ebenso sind die Telefonnummern enthalten. Die Datei kann einfach mit Excel oder OpenOffice (kostenlos) geöffnet werden. Meldeliste aller Konkurrenzen. Sign-In-Listen aller Konkurrenzen z.b. zum Aushang Terminliste nach Tag und Anlage sortiert. Unterlage für die Arbeit am Turnierleitungstisch oder als Aushang zur Information. 4. Suche/Anmeldungen Um Online angemeldete Spieler in das Turnier zu übernehmen, oder neue Spieler selbst der Konkurrenz hinzuzufügen, klicken Sie unter Werkzeuge auf Suche/Anmeldungen. Eingang >> Konkurrenzname << Hier sind alle Spieler enthalten, die sich online über mybigpoint für die entsprechende Konkurrenz angemeldet haben. 16

17 Sie haben die Möglichkeit die Meldungen zu übernehmen und damit den Teilnehmer in die Meldeliste aufzunehmen, oder die Online-Meldung zu löschen, falls der Spieler nicht zugelassen wird. Im Fall, dass er nicht zugelassen/übernommen wird, sollte der Spieler, z.b. per , darüber informiert werden. Turnieranmeldung hinzufügen Sie können Teilnehmer zur Meldeliste hinzufügen, die sich durch einen anderen Weg als die Online-Meldung angemeldet haben (Meldelisten; ; Telefon; ). Schritt 1: Spieler suchen Es wird eine Liste mit möglichen Spielern angezeigt. Je mehr Informationen Sie angeben, desto schneller finden Sie die entsprechenden Spieler. Es genügt aber, wenn Sie z.b. die ID eingeben. Schritt 2: Spieler einfügen 17

18 Die Kennzeichnung: nmm hinter dem Spieler zeigt den Verein an, für den zurzeit eine Spielberechtigung vorliegt. Diese sollte vorrangig ausgewählt werden. Die Auswahl erfolgt über den Kreis vor dem Spieler. Schritt 2 (Sonderfall): Spieler nicht in Datenbank gefunden Achtung: Zu allen Turnieren sind nur Teilnehmer zugelassen, die eine ID-Nummer haben. Sollte ein Teilnehmer noch keine haben, können Sie als Ausrichter eine ID-Nummer im Admin-Bereich von nuturnier über den Reiter DTB-ID-Nummer beantragen. Wenn Sie den Spieler erst hier in Textform anlegen, müssen Sie Ihn aber ersetzen, sobald Sie die ID-Nummer erhalten haben Turnieranmeldungen Meldungen >> Konkurrenzname << Sie haben unter: Aktionen mehrere Auswahlmöglichkeiten, die Sie auch im Laufe des Turniers evtl. zur Erstellung von Nebenrunden nutzen können. Spieler bearbeiten Sie haben durch Anwahl des Spielers die Möglichkeit die Kontaktdaten oder Bemerkungen hinzuzufügen oder zu ändern. 18

19 1. Detail zur Turniermeldung: Kontaktdaten hinzufügen oder ändern 2. Bemerkungen: hinzufügen oder ändern 3. Spieler 1: Ersetzen Fehlerhafte / Unvollständige Spielerdaten Es kann sein, dass Spielerdaten unvollständig sind oder fehlerhaft online eingegeben wurden. In diesem Fall müssen Sie die korrekten Daten ermitteln und korrigieren. Sie klicken auf den Spielernamen und können evtl. über die Option Ersetzen die korrekten Daten ermitteln und eintragen. Nach dem Ersetzen fehlt Ihnen aber immer noch die LK. Da Sie aber nun die ID haben können Sie nun den Spieler löschen und anschließend über die Spielersuche neu der Konkurrenz hinzufügen. Achtung: Wenn Sie die Daten nicht selbst ermitteln können, nehmen Sie bitte mit dem Teilnehmer Kontakt auf. Für eine reibungslose Turnierabwickelung und Ergebnisverarbeitung sind die Daten vollständig zu erfassen. Nicht zuzulassende Teilnehmer Wenn Spieler nicht den Konkurrenzkriterien entsprechen, wird das Kriterium in rot dargestellt. (Hier im Beispiel: Alter nicht AK40). Diese Spieler dürfen nicht teilnehmen. Optionen in den Teilnehmerlisten Aktionen alle auswählen Auswahl entfernen Konkurrenz wechseln In Konkurrenz kopieren Markierte löschen SignIn-Markierung für alle setzen SignIn-Markierung für alle entfernen 19

20 Je nach Auswahl erscheinen weitere Auswahlfelder. 5. Felder/Zulassung Nach einem Klick auf Felder/Zulassung müssen Sie evtl. neu hinzugefügte Teilnehmer in die Zulassungslisten übernehmen. Dies geschieht durch einen Klick auf: Danach konfiguriert man die Spielmodus der jeweiligen Konkurrenz. Dazu stehen verschiedene Modi zur Verfügung. Es wird in diesem Handbuch nicht auf jede Option eingegangen. Auch hier ist es ratsam sich frühzeitig mit dem Programm vertraut zu machen und vorab ein Testturnier anzulegen, um die Unterschiede kennen zu lernen. Immer mit dem Modus des Hauptfeldes beginnen (Auswahlfeld). Qualifikationen oder Nebenrunde können später ausgewählt werden. Achtung: Die Option Tagesturnier ist erst auswählbar, wenn mindestens 3 Teilnehmer in einer Konkurrenz gemeldet sind. 20

21 Hauptfeld Modus: K.O. Feldgröße: Die gewünschte Feldgröße ist im Dropdownmenü auswählbar. Wildcards: Dienen dazu, einen Spieler z. B. Nachwuchsspieler mit schlechterer LK in das Feld zu nehmen, obwohl er von der LK-Reihung nicht teilnehmen kann oder in der Qualifikation spielen würde (siehe auch DTB Turnierordnung 31 und 32). Hier bitte 0 stehen lassen, wenn Sie keine Wildcards vergeben. Qualifikation: Achtung: Die Anzahl der Qualifikanten kann erst bei Anlage der Qualifikation ausgewählt werden. Geben Sie dann ein, wie viele Spieler aus der Qualifikation ins Hauptfeld kommen sollen. (bei LK-Turnieren beliebig, bei DTB-Turnieren siehe Turnierordnung DTB 31 bis 33). Rasten: Eingabe nur erforderlich, wenn Sie eine Qualifikation spielen und das Hauptfeld nicht vollständig besetzen möchten (Rasten trotz Qualifikation). Ansonsten werden die Rasten automatisch berechnet. Gesetzte: Anzahl der gesetzten Spieler angeben. Die Anzahl der Setzungen ist in der DTB-Turnierordnung 33 geregelt. Die Reihenfolge der für die Setzung anzuwendenden Ranglisten: DTB-Rangliste Verbandsrangliste (nur bei Jugend) LK Spieler mit identischer LK, die nicht in der DTB- bzw. Verbandsrangliste stehen, werden gelost. Kleines Finale: Spiel um Platz 3. durch Auswahl anlegen Zulassungsliste: Durch klicken auf [ Anzeigen ] wird Ihnen die Spielerliste inkl. der Zuordnung und Setzung angezeigt. 21

22 Qualifikation Achtung: Das Programm geht davon aus, dass jede Qualifikation als KO-System gespielt wird. Dies ist bei ranglistenrelevanten Turnieren so üblich. Die Anzahl und Größe der Qualifikationsgruppen ergibt sich aus der Feldgröße und den Qualifikanten. Bsp: Qualifikanten 4 Feldgröße 12 ergibt : 4 Gruppen zu je 3 Spielern (12 geteilt durch 4) Feldgröße: Geben Sie die Anzahl der Teilnehmer für die Qualifikation ein. Wildcards: Dienen dazu, einen Spieler z. B. Nachwuchsspieler mit schlechterer LK in das Feld zu nehmen, obwohl er von der LK-Reihung nicht teilnehmen kann oder in der Qualifikation spielen würde. Hier bitte 0 stehen lassen, wenn Sie keine Wildcards vergeben. Sie können weitere Vor-Qualifikationen anlegen. Wird die Qualifikation im K.O.-Modus ausgetragen ist die Bearbeitung analog zu der des Hauptfeldes. Qualifikation: Wechsel des Modus KO-System / Kästchenspiele (RR) Nachdem Sie die Qualifikation ausgelost haben, können Sie die einzelnen Gruppen anwählen und klicken dort auf Spieler und Termine bearbeiten Dann können Sie den Spielmodus wechseln 22

23 Nebenrunde Achtung: Die Nebenrunde wird über den Nebenrundenassistenten erstellt. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie ab der Seite 43 Hauptfeld Modus Tagesturnier Die Option Tagesturnier steht erst ab 3 angemeldeten Spielern zum Auswahl. Feldgröße Hier können Sie die Feldgröße eintragen. Maximal die Anzahl der gemeldeten Spieler. Achtung: Minimumanzahl ist 3, jedoch sind Turniere erst ab einer Anzahl von 4 Spielern LK-relevant. Die Maximalanzahl wird durch die Anzahl der für die Konkurrenz gemeldeten Spieler festgelegt. (Eine Spieleranzahl von 5 ist bei einem Tagesturnier nicht möglich) Bei einem Tagesturnier werden die Teilnehmer entsprechend ihren LK bzw. Ranglistenposition untereinander aufgereiht. Die Felder werden vom System vorgegeben. Es wird in 4er-Gruppen (K.O.-System mit Spiel um den 3. Platz) oder 3er Kästchengruppen gespielt. Achtung: Ein Tauschen von Spielern ist nur bei identischer LK erlaubt und nur um z.b. Spieler desselben Vereins in unterschiedliche Gruppen einzusetzen. Beispiel oben: Die Spieler Pos. 3 Pos. 5 haben alle LK 8. Zwischen ihnen könnte getauscht werden. 23

24 6. Setzung Durch Anklicken von Zulassungsliste [ Anzeigen ] gelangen Sie in den verschiedenen Spielmodi zum Bereich Setzung. Es wird Ihnen eine Setzung nach der DTB-Turnierordnung vorgeschlagen. Die in fett geschriebenen Nummern sind die gesetzten Spieler. In Normalschrift die weiteren, die im Falle einer Absage eines gesetzten Spielers nachrücken. Jetzt nehmen Sie die Setzung der Spieler laut 33 DTB Turnierordnung vor. Die vom Programm aus angezeigte Setzung ist im Normalfall korrekt. Sie dürfen nur Spieler mit der gleichen LK nach auslosen tauschen, die nicht in der aktuellen Rangliste geführt sind. Sie ändern die Setzposition indem Sie unter Reihung die Änderungen eintragen und auf [ Aktualisieren ] klicken. Tipp: Für den Fall, dass gesetzte Spieler ausfallen, reihen Sie die Spieler über die vorgegebene Setzung hinaus. Diese Reihung ist im öffentlichen Bereich nicht zu sehen. Fällt ein gesetzter Spieler nach der Auslosung aus, werden die Setzpositionen automatisch korrigiert. ( 37 Turnierordnung DTB). Es ist die offizielle Deutsche Rangliste verpflichtend. Nach dem Cut ist nach Spielstärke zu verfahren (DTB-Rangliste bis Herren 700, Damen 500, Jugend 150, Senioren werden durch den DTB je nach Altersklasse festgelegt und die DTB Ranglistenposition zählt nur für die eigene Altersklasse). Das heißt, Sie müssen abwägen, welcher Spieler stärker ist. 24

25 Reihung nach DR/LK: Mit einem Klick auf [Reihung DR/LK] wird die Reihenfolge der Spieler auf den Ursprungszustand zurückgesetzt. Beachten Sie die Anmerkungen und Texte im Programm Abschließend auf [ Kontrolle ] klicken und wenn keine Änderungen mehr vorzunehmen sind [ Speichern]. 7. Veröffentlichung Spieler Es gibt verschieden Listen mit unterschiedlichen Bedeutungen. Meldeliste: Hier erscheinen alle interessierten Spieler/innen, die am Turnier teilnehmen möchten. In der vorläufigen Zulassungsliste stehen die Spieler/innen, die die Voraussetzung erfüllen an dem Turnier teilzunehmen und sich für dieses angemeldet haben. Zulassungsliste: In den Zulassungslisten sind die Spieler/innen, die für das Turnier angenommen wurden und teilnehmen können. Sie sind nicht verpflichtet die Meldeliste zu veröffentlichen, somit kann unter Umständen vermieden werden, dass Spieler/innen sich wieder abmelden, da das Turnier von den möglichen Gegnern her, unattraktiv sein könnte. Durch Setzen des Hakens bei veröffentlichen wird die Meldeliste veröffentlicht. Achtung: Die Zulassungslisten sind im Anschluss an die Auslosung online zu stellen. 25

26 8. Auslosung Klicken Sie in der auszulosenden Konkurrenz im Bereich Hauptfeld oder Qualifikation auf Auslosung Anschließend können Sie über das Dropdown-Menü den Bereich auswählen der ausgelost werden soll. Durch einen Klick auf [ Feld auslosen ] wird der Spielplan des jeweiligen Bereiches erzeugt. Auslosung bearbeiten (KO-System) Spieler und Termine bearbeiten / Termine bearbeiten Hier können Sie Änderungen am Spielplan vornehmen und die Termine und Platzanlage der ersten Runde eingeben. Es wird empfohlen, Termine und Platzanlagen im Modul Terminsteuerung zu bearbeiten. Ausfall ohne Nachrücken: Der Spieler wird durch eine Rast oder einen Qualifikanten ersetzt. 26

27 Ausfall mit Nachrücken: Fällt ein gesetzter Spieler aus, klickt man den Spieler an und wählt Ausfall mit Nachrücken, danach auf Ausführen. Somit wird die korrekte Setzung beibehalten. (Bsp.: An 1 gesetzter Spieler sagt ab. Durch Ausfall mit Nachrücken rückt der an Pos. 2 gesetzte Spieler an Pos.1 und der Spielplan ändert sich entsprechend. Sie müssen somit keine erneute Setzung unter Felder/Setzung vornehmen.) Tauschen: Zwei Spieler auswählen, im Dropdownmenü auf tauschen klicken und danach auf Ausführen. Mit diesem Verfahren können Spieler aus dem Feld durch Spieler von der Nachrückerliste (falls vorhanden) ersetzt werden. Lucky Loser: Kennzeichnung eines Spielers, der trotz nicht erfolgreicher Qualifikation zugelassen wird. Eine Auslosung kann wieder gelöscht werden. Es gehen allerdings alle Eingaben verloren wie z.b. Spielzeiten und Ergebnisse. Auslosung bearbeiten (Tagesturnier) Wählen sie über den Drop-Down-Button die Tagesturniergruppe (Tt-Gruppe) aus die Sie bearbeiten wollen. Bestätigen Sie die Auswahl durch das Anklicken von [ Auswählen ]. Bei einem Tagesturnier werden entweder 4er Ko-Gruppen mit Spiel um Platz 3 oder 3er-Kästchengruppen gebildet. Durch kurzfristige Absagen und Aufnahme von weiteren Spielern müssen evtl. Anpassungen in der Auslosung vorgenommen werden. Fall 1: Spieler sagt kurzfristig ab (KO-System-Gruppe) Da jeder Spieler 2 LK-Spiele haben soll, kann der Spielmodus geändert werden. 1.) Klicken Sie Spieler und Termine bearbeiten der entsprechenden Gruppe an. 27

28 2.) Wählen Sie den Spieler aus, der nicht antreten kann und löschen diesen über die Auswahl Spieler entfernen und [ Auswählen ]. 3.) Anschließend klicken Sie wieder auf Spieler und Termine bearbeiten der entsprechenden Gruppe. Durch Auswahl von Spielmodus wechseln (KO/RR) und [ Auswählen ]. Ergebnis: Nun ist aus der 4er Ko-Gruppe eine 3er Kästchen-Gruppe geworden. Fall 2: Spieler sagt kurzfristig ab (Kästchen-Gruppe) Achtung: Bei Ausfall eines Spielers einer 3er-Kästchen-Gruppe müssen, wenn man für alle Spieler 2 Spiele ansetzen möchte, Änderungen an mehreren Gruppen vorgenommen werden. Das kann zu einem erheblichen Aufwand führen. Es ist in diesem Fall evtl. sinnvoller die Auslosung ohne die ausfallenden Spieler zu wiederholen. Wenn das Turnier bereits begonnen hat (egal in welcher Gruppe des Tagesturnieres) ist eine Änderung nicht mehr zulässig. 1.) Klicken Sie auf [ Detail ]. 28

29 Da Sie aus einer 3er-Gruppe keinen Spieler entfernen können, müssen sie diese erst in eine KO Gruppe umwandeln. 2.) Über den Drop-Down-Button Spielmodus wechseln (KO/RR) und [ Auswählen ]. 3.) Klicken Sie Spieler und Termine bearbeiten 4.) Nun haben Sie die Möglichkeit den ausgefallenen Spieler zu entfernen. 5.) Dann können Sie einen anderen Spieler der Konkurrenz dieser Gruppe hinzufügen. Es darf sich dabei nur um einen Spieler handeln, der in der LK-Reihung auch in diese Gruppe gelost werden würde, also nur aus einer benachbarten KO-Gruppe. Beispiel: Der Spieler Gruppe 2 / Nr.10 / LK7 fällt aus. Es bleiben nur 2 Spieler übrig. Aus der 4er Gruppe 1 kann eine 3er Gruppe gemacht werden. Dazu wird ein Spieler mit der höchsten LK (im Bsp. Auswahl von 3 Spielern mit LK7) der Gruppe 2 hinzugefügt. Achtung: Anschließend muss der hinzugefügte Spieler aus seiner alten Gruppe gelöscht werden und diese Gruppe dann ebenfalls in eine 3er Kästchengruppe umgewandelt werden. 29

30 9. Termineingabe Sie können zur Termineingabe auch das Turniersteuerungsmodul verwenden, welches sehr komfortable Möglichkeiten bietet. Mehr Informationen ab Seite 34 dieses Handbuches. Nach erfolgter Auslosung (Haken vor Auslosung ist erkennbar) klicken Sie auf Auslosung. Im Modus KO-System klicken Sie anschließend auf Spieler und Termine bearbeiten. Sie können nun den Spieltermin, die Anlage und den Platz eintragen. Im Modus Kästchenspiele klicken Sie auf [ Detail ]. Sie können nun den Spieltermin, die Anlage und den Platz eintragen. 30

31 10. Veröffentlichung In diesem Bereich können Sie festlegen welche Daten veröffentlicht werden. Klicken Sie bei jeder Konkurrenz auf Veröffentlichung Keine Veröffentlichung: Die Ergebnisse und Spieltermine sind in nuturnier nicht einsehbar. Terminliste veröffentlichen: Im Turnierkalender werden lediglich die Zeiten des ersten Spiels für jeden Teilnehmer angezeigt. Raster/Ergebnisse ohne Terminliste veröffentlichen: Das Ergebnistableau wird ohne die Spieltermine in nuturnier veröffentlicht. Raster/Ergebnisse mit Terminliste veröffentlichen: Das Ergebnistableau wird inklusive der Spieltermine im Turnierkalender veröffentlicht. Sign-In-Zeitraum Hier können Sie angeben in welchem Zeitraum die Teilnehmer ihre Anwesenheit per Unterschrift (Sign-In) bestätigen müssen. 11. Ergebniserfassung Sie können zur Ergebniserfassung auch das neue Turniersteuerungsmodul verwenden, welches sehr komfortable Möglichkeiten bietet. Mehr Informationen ab Seite 32 dieses Handbuches. Hier geben Sie die Turnierergebnisse ein 31

32 Ergebniseingabe Schritt 1 Sie wählen aus dem Dropdown-Menü den Sieger aus. Schritt 2 Dann geben Sie das Ergebnis aus der Sicht des Siegers ein. Dann auf aktualisieren klicken. Wenn Sie auf Speichern klicken, sind die Ergebnisse veröffentlicht und in das Spieler/LK- Portrait eingepflegt. Um weitere Teile des Feldes zu sehen, klicken sie oben links auf [ << ] oder [ >> ]. Besondere Ergebnisse w.o.: Gibt ein Spieler auf, tragen Sie bitte den Spielstand zum Zeitpunkt der Aufgabe ein und klicken auf w.o.. Wenn ein Spieler im Turnier zum Spiel antritt aber nicht spielen kann, ist der Spielstand 0:0 und w. o. einzutragen. Auch wenn ein Spieler vor Abschluss des ersten Spiels aufgibt (z.b 30:40 im ersten Spiel), tragen Sie 0:0 ein (Wichtig für LK-Wertung). n. a.: Nicht angetreten, tragen Sie ein, wenn ein Spieler nicht antritt und kein Attest vorlegt. Der Spieler erhält 150 Maluspunkte, der Gegner 10 Bonuspunkte (keinen Sieg). Absagen vor der Auslosung benötigen kein Attest. 32

33 o. Sp. Attest: Tritt ein Spieler nicht an und reicht ein Attest ein, klicken Sie bitte diese Option an. Maluspunkte werden somit nicht vergeben. Champions-Tiebreak Zur Ergebniseingabe des 3. Satzes im Champions-Tiebreak, geben Sie den tatsächlichen Ausgang des Satzes ein (z. B. 8:10). Bei Kästchenspielen bitte 1:0 eingeben, da sonst die Tabelle falsch berechnet wird. 12.Turniersteuerungsmodul Sie finden diesen unter Werkzeuge auf der Startseite. Bereich: Platzübersicht Hier werden für jeden Turniertag die Gruppen (Anlagen) mit den zur Verfügung stehenden Plätzen und Zeiten angezeigt Bereich: Spielpaarungen Hier werden den für jede Konkurrenz die Spielpaarungen der einzelnen Runden angezeigt Platzübersicht 33

34 Im Bereich der Platzübersicht finden Sie die von Ihnen eingestellt Parameter der Spielzeiten, der Anlagen und der Platzplanung dargestellt. Es besteht die Möglichkeit sich die einzelnen Turniertage anzeigen zu lassen. Wenn bestimmte Plätze einer speziellen Gruppe (Anlage) zugeordnet sind, dann werden Sie auch nur angezeigt, wenn die Gruppe ausgewählt ist. (Gruppe = Reiter) Tipp: In der Regel werden Turniere nur auf einer Anlage durchgeführt. Aber es kann zur übersichtlicheren Darstellung sinnvoll sein, wenn viele Plätze auf einer Anlage zur Verfügung stehen, diese auf zwei oder mehr Gruppen zu verteilen. Spielpaarungen Der Bereich ist unterteilt in ein Dropdownmenü, in dem die jeweilige Konkurrenz angewählt werden kann. (hier: Herren 40 Einzel LK1-23 Hauptfeld (HF)) Die Spielrunden Hier ist ¼ F (Viertelfinale) angewählt Die Kennzeichnung 0/4 zeigt an, dass noch keins der 4 anzusetzenden Spielpaarungen angesetzt ist. Und den in der Runde anzusetzenden Spielpaarungen 34

35 Wenn der oder die Teilnehmer einer Paarung noch nicht feststehen wird unbekannt anstatt des Namens angezeigt. Dazu kommt noch eine Fläche mit GESPERRT, die dazu dient einen Platz zu markieren, der nicht zur Verfügung steht, z.b. wegen Unbespielbarkeit. Ein angesetztes Spiel erscheint schwarz umrandet und Platz, Uhrzeit und Datum werden angezeigt. Bei Matchkarten (pdf) können sie für alle angesetzten und in der Platzübersicht angezeigten Spielpaarungen die Matchkarten drucken Mittels des Pfeils hier, können Sie den Bereich Spielpaarungen aus- oder einblenden, somit wir die Platzübersicht besser dargestellt. Über den grünen Pfeil können Sie evtl. weiteren Spielpaarungen der ausgewählten Konkurrenz anzeigen lassen. Spielpaarung in die Platzübersicht übernehmen Funktionsweise: 1. Auswahl des Turniertages und der Gruppe (Anlage) 2. Man wählt im Bereich Spielpaarungen eine Begegnung (grauer Hintergrund) durch klicken/halten der linken Maustaste aus 3. Die Maus wird mit der bei gehaltener Taste in den Bereich Platzübersicht auf und die Uhrzeit geführt an der das Spiel eingefügt werden soll Die Begegnung kann an jede freie Stelle in der Platzübersicht platziert werden. 35

36 Sie kann innerhalb der sichtbaren Gruppe verschoben werden. Sie kann aus der Platzübersicht entfernt werden, in dem sie in den Bereich der Spielpaarungen verschoben wird. Begegnung bearbeiten und Information Eine geplante Begegnung wird in blau dargestellt Hier handelt es sich um HF 101 M40/E: HF Hauptfeld 101 Spiel 101 M40/E Männer AK40-Einzel Schumacher C. gegen Tolksdorf B.; angesetzte Spielzeit 10:00 Uhr Geplante Dauer 90 (90 Minuten) Über das + und - könnten Sie die geplant Spieldauer in 15 Minuten Schritten ändern. Die leeren Kreise ( ) vor den Spielern bedeuten, dass der jeweilige Spieler noch nicht anwesend ist. Dialogfeld Spielpaarung Wenn Sie den Cursor über die Titelzeile führen, wird diese unterstrichen und kann angeklickt werden. Es öffnet sich das Dialogfeld zur Spielpaarung. anwesend 36

37 hier können Sie markieren, dass ein Spieler anwesend ist Wenn ein Spieler als anwesend markiert ist, wird der Kreis von dem Namen ausgefüllt dargestellt ( ). Wenn beide Spieler anwesend sind, ändert sich die Farbe auf orange und beide Kreise vor den Spielern sind ausgefüllt. Sie erhalten so eine spielbereit sind. gute Übersicht aller Begegnungen die Ball Sie können angeben ob und welchem Spieler Bälle ausgehändigt wurden. Daraufhin wird der Kreis vor dem Spieler gelb dargestellt. Start Durch Auswahl der Option Start können Sie angeben wann das Spiel geplant ist. normal entspricht einer relativ festen Uhrzeit und dem Beginn der Begegnung anschließend Zeigt an, dass ein Spiel nach einer oder mehrerer anderer Begegnungen angesetzt ist. Dies wird mit fb vor der Uhrzeit angezeigt. nicht vor 37

38 nb zeigt an, dass ein Spiel nicht vor einer bestimmten Uhrzeit aufgerufen wird. Dauer Hier können sie die erwartete Spieldauer für die Begegnung individuell anpassen Sollte dies nicht in den Spielplan passen, wird die beim Versuch zu speichern ein Hinweis angezeigt. Gestartet Hier geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, wann das Spiel gestartet bzw. auf den Platz geschickt wurde. Nach Speichern ändert sich die Farbe der Begegnung auf grün. Somit ist dargestellt, dass das Match läuft. Unterbrochen Sollte das Spiel, z.b. wegen Regen unterbrochen werden müssen, tragen Sie hier die Uhrzeit ein. Ein Zwischenergebnis kann nicht eingegeben werden. Man könnte aber das Ergebnis bei Unterbrechung handschriftlich auf der Matchkarte festhalten. Die Farbe ändert sich zurück auf Orange. Um ein unterbrochenes Spiel wieder zu starten, entfernen Sie den Haken bei Unterbrochen und das Spiel wird wieder in grün angezeigt. 38

39 Beendet Wenn die Begegnung beendet ist, setzen Sie den Haken bei Beendet und tragen die Uhrzeit ein. Die eingetragenen Uhrzeiten Gestartet und Beendet können als Hinweis genutzt werden, wie lange man einem Spieler eine Pause nach einer Begegnung zugestehen sollte. (s. auch 43 3 ; 4 der DTB Turnierordnung) Die Eingabe beendet wird nur in Verbindung mit dem Ergebnis gespeichert. Das Ergebnis ist aus Sicht des Siegers einzutragen. Besondere Ergebnisse Wenn ein Sieger ausgewählt wurde, kann über den Dropdown-Pfeil auch die möglichen Sonderfälle eingetragen werden. wob walk over Verlierer ist verletzt und konnte das Spiel nicht zu Ende spielen. Achtung: In diesem Fall muss der Spielstand bei Abbruch eingetragen werden. Wenn das Spiel noch nicht begonnen wurde muss: 0:0 ; 0:0 eingegeben werden nab Verlierer ist nicht angetreten Wird na eingetragen, wird der nicht angetretene Spieler mit einer Ordnungsstrafe belegt. A.B Der Verlierer konnte wegen einer Verletzung oder Krankheit nicht antreten. Diese wurde mit 39

40 einem Attest der Turnierleitung nachgewiesen. Achtung: Die Atteste von allen Turnieren sind bis zum Turniersaisonende aufzubewahren und auf Verlangen dem Turnierreferenten oder der Geschäftsstelle des BTV zuzusenden. Die Farbe der Begegnung ändert sich auf grau und sie ist somit abgeschlossen. Das Ergebnis wird angezeigt, das Spielende und die Dauer der Begegnung in Minuten. Wenn Sie die Bälle aus dem Spiel zurückbekommen haben, können Sie dies unter Ball auf - ändern. Dann erscheint vor beiden Spielern wieder ein weißer Kreis. Matchkarte Im Dialogfeld kann eine Matchkarte ausgedruckt werden. Diese kann z.b. genutzt werden, damit die Spieler die Ergebnisse an die Turnierleitung melden. Beispiel: Es besteht die Möglichkeit die Matchkarten aller in der Platzübersicht angezeigten Begegnungen in einem Schritt zu drucken. Dazu wählen Sie im oberen rechten 40

41 Bereich den Punkt Matchkarten (pdf) an: Platzsperre Sie haben die Möglichkeit einen Platz in der Platzübersicht zu sperren, z.b. weil er wegen Unbespielbarkeit doch nicht zur Verfügung steht. Sie ziehen dazu das Feld Gesperrt aus dem Bereich der Spielpaarungen, wie eine Begegnung, an die entsprechende Stelle in der Platzübersicht. Sie haben dort die Möglichkeit die Zeitgrundeinstellung (hier: 90 Min) Entweder mittels klicken auf oder + neben der Minutenzahl zu ändern, oder Sie führen den Cursor auf GESPERRT und können mittels Anklicken ein Dialogfeld öffnen. Unter Bezeichnung können Sie Grund eingeben und unter Gesperrt bis geben Sie das Sperrzeitende ein. Eine Platzsperre entfernen Sie, in dem Sie das Feld aus dem Bereich die Platzübersicht wieder in den Bereich Spielpaarungen ziehen. Benachrichtigung Will man Beispielsweise die Teilnehmer informieren, dass neue Zeitpläne erstellt sind, kann man dies mit einer aus seinem normalen programm heraus machen. Die -Adressen der Teilnehmer (soweit diese angegeben wurden) sind im Download der Liste: Spieleranmeldungen auf der Turniereinstiegsseite enthalten. 13. Nebenrundenassistent Wenn Sie eine Nebenrunde spielen möchten, können Sie die Spielform über den Nebenrundenassistent erstellen. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit klicken auf [ Erstellen ]. 41

42 Geben Sie den Wettbewerb für die Nebenrunde an und klicken auf [ Weiter ] Die Teilnehmer können gefiltert werden, indem sie angeben, wer spielberechtigt ist. Verlierer der 1.Runde: Alle Verlierer, die in der 1.Runde verloren haben werden übernommen. Verlierer der 1. & 2. Runde: Alle Verlierer, die in der 1. und der 2. Runde verloren haben werden übernommen. Verlierer des 1.Spiels: Alle Spieler die das 1. Spiel verlieren werden übernommen. Alternativ können die Spieler direkt ausgewählt werden. 42

43 Nach Auswahl der Spieler auf [ Weiter ] Mit dem Speichern wird ein neuer Wettbewerb als Nebenrunde angelegt. Die Bearbeitung erfolgt wie bei den anderen Wettbewerben. 14. Abrechenbare Gebühren Diesen Modul fingen Sie auf der Startseite unter Werkzeuge. Sie erhalten zum internen Gebrauch eine Inkassoliste der Nenngelder. 43

44 15. Abrechnen Diesen Modul fingen Sie auf der Startseite unter Werkzeuge. Damit können Rechnungen über Nenngelder erstellt werden. 16. Turnierabsage Diesen Modul fingen Sie auf der Startseite unter Werkzeuge. Sie erhalten die Möglichkeit im Bedarfsfall eine Turnierabsage zu veröffentlichen. Mit Absenden der ausgefüllten Begründung erscheint der Turnierstatus abgesagt. Achtung: In diesem Fall müssen die Spieler benachrichtigt werden. 44

45 17. Downloads Diese finden Sie auf der Startseite neben Werkzeuge. Um diese nutzen zu können benötigen Sie weitere Programme, wie z.b. Microsoft Excel oder OpenOffice (kostenlos). 45

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Hessischen Tennis-Verband

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Hessischen Tennis-Verband Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Hessischen Tennis-Verband Inhalt 1. Einstieg ins Programm Seite 2 2. Turnierantrag Seite 2 3. Suche/Anmeldung

Mehr

Westfälischer Tennis - Verband e.v.

Westfälischer Tennis - Verband e.v. Westfälischer Tennis - Verband e.v. Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Westfälischen Tennis-Verband Inhalt 0. Vorwort Seite 2 1. Programmeinstieg

Mehr

WTB Handbuch nu-turnier

WTB Handbuch nu-turnier WTB Handbuch nu-turnier Hasenkopf 1 Württembergischer Tennis - Bund e.v. Handbuch zur Durchführung von Turnieren mit nu-turnier im WTB Inhalt Vorwort... 4 1. Programmeinstieg... 5 2. Turnierantrag... 5

Mehr

NUTURNIER. Benutzerhandbuch. Autor: Stand: Dezember Branko Weber. Turnierkoordinator HTV/TVSH

NUTURNIER. Benutzerhandbuch. Autor: Stand: Dezember Branko Weber. Turnierkoordinator HTV/TVSH NUTURNIER Benutzerhandbuch Autor: Stand: Dezember 2017 Branko Weber Turnierkoordinator HTV/TVSH INHALT EINFÜHRUNG NUTURNIER... 1 TURNIERANTRAG... 2 Turnierantrag stellen... 3 Allgemeine Daten... 4 Zahlungsoptionen...

Mehr

002 Jugend DTB ( )

002 Jugend DTB ( ) 002 Jugend DTB (01.11.2016) Hallo Sportfreunde und Turnierleiter. Diese Ausschreibungs-Vorlagen wurden erstellt um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild bei allen Turnieren zu erreichen, eine schnellere Kontrolle

Mehr

Turnierergebnisse eintragen

Turnierergebnisse eintragen Turnierergebnisse eintragen Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man die Ergebniserfassung in theleague handhaben kann Hier wird Ihnen Schritt für Schritt erläutert, wie man richtig Turnierergebnisse in das

Mehr

Hamburger Tennis-Verband e.v.

Hamburger Tennis-Verband e.v. Hamburger Tennis-Verband e.v. Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Hamburger Tennis-Verband Inhalt 0. Vorwort Seite 3 a. Kriterien LK-Turnier 2013

Mehr

Turnieranmeldung und Durchführung mit nuturnier

Turnieranmeldung und Durchführung mit nuturnier Turnieranmeldung und Durchführung mit nuturnier NuTurnier ist ein Online-Turnier-Programm, mit dem Tennisturniere komplett abgewickelt werden können. Von der Beantragung des Turnieres über Bestätigung,

Mehr

nu Turnier Kurzanleitung

nu Turnier Kurzanleitung nu Turnier Kurzanleitung Ab der Sommersaison 2009 steht das Tool nu Turnier zur Abwicklung aller Matchball Steiermark Trophy Turniere 2009 und ab der Saison 2010 auch zur Abwicklung von ÖTV Turnieren zur

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis Ausschreibung Mehrtages LK - Turnier Einzel - Turnier Turniername Turnierzeitraum Verein / Ausrichter / Veranstalter 02.08.2017 06.08.2017 TC BW St. Peter-Ording Traditionelles LK - Gästeturnier des TC

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Turniere können über TORP angemeldet, bearbeitet und veröffentlicht werden. Von

Mehr

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Turniere können über TORP angemeldet, bearbeitet und veröffentlicht werden. Von

Mehr

WTB-Richtlinien 2019 für LK-Turniere

WTB-Richtlinien 2019 für LK-Turniere WTB-Richtlinien 2019 für LK-Turniere Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.10.2018 bis 30.09.2019 Verpflichtende Kriterien für die Abwicklung und Wertung von LK-Turnieren

Mehr

Kriterien für die Durchführung von LK-Turnieren im HTV

Kriterien für die Durchführung von LK-Turnieren im HTV Kriterien für die Durchführung von LK-Turnieren im HTV Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2018 Stand: 01.12.2017 Für eine reibungslose Abwicklung

Mehr

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren , Hallerstraße 89, Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren 1. Allgemein: Zielsetzung ist es, dass alle ranglistenrelevanten Veranstaltungen

Mehr

Tennisverband NORDWEST e.v.

Tennisverband NORDWEST e.v. - 1 - Tennisverband NORDWEST e.v. Kriterien für Turniere mit Ranglistenwertung im Tennisverband Nordwest e.v. (Jugend, Aktive, Senioren) Stand: 3. April 2017 Änderungen zum Stand 10.12.16 in Blau 1. Anmeldung

Mehr

System-Updates. Januar

System-Updates. Januar System-Updates Januar 2013 http://www.web4sport.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 LivePZ Berechnung (Tischtennis) 3 1.1 Veröffentlichung... 3 1.2 Erweiterte Kennzeichnung... 3 1.3 Upload

Mehr

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz Turniere können über TORP angemeldet, bearbeitet und veröffentlicht werden. Von

Mehr

LK-Turnierführerschein Nord Das Benutzerhandbuch

LK-Turnierführerschein Nord Das Benutzerhandbuch LK-Turnierführerschein Nord Das Benutzerhandbuch Die wichtigsten Infos zusammengefasst Stand: 12.11.2016 Inhaltsverzeichnis Einführung Lk-Turnierführerschein Nord 3 Turnieranmeldung und Genehmigungsverfahren

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Reiter Terminabstimmung Anmeldung im internen Bereich: Um alle Veränderungen nutzen zu können, benötigen sie das Recht Vereinsadministration. Dieses Recht kann ihnen

Mehr

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Version: November 2016 Inhalt 1. Kapitel 1 Login / Stammdaten... 3 1.1 Erster Login... 3 1.2 Zugangsberechtigungen verwalten... 5 1.3 Stammdaten

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

namentliche Mannschaftsmeldung

namentliche Mannschaftsmeldung namentliche Mannschaftsmeldung Die namentliche Mannschaftsmeldung ist ab dem 15.2.2017 freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt können sie die namentliche Meldung bis zum Meldetermin am 15.3.2017 bearbeiten.

Mehr

Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum bis

Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum bis NTV-Richtlinien 2018 für LK-Turniere Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2018 Verpflichtende Kriterien für die Abwicklung und Wertung von LK-Turnieren

Mehr

Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften. Aktualisierung zur Version (9. Juni 2015)

Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften. Aktualisierung zur Version (9. Juni 2015) Anleitung Nutzung MKTT-Turnier-Client mini Meisterschaften Aktualisierung zur Version 1.0.0.19 (9. Juni 2015) Startbildschirm von MKTT (Auswahlmenü): Schritt 1: Turniererstellung Im Auswahlmenü (siehe

Mehr

WTB-Richtlinien 2018 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus

WTB-Richtlinien 2018 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus WTB-Richtlinien 2018 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus Gültig für alle Altersbereiche (Senioren, Aktive, Jugend) im Zeitraum 01.10.2017 bis 30.09.2018 Kriterien für den Erhalt des

Mehr

WTV Handbuch nuliga-turnier

WTV Handbuch nuliga-turnier WTV Handbuch nuliga-turnier Turniermodul theleague Handbuch für Turnierveranstalter Stand: November 10/12/2012 Westfälischer Tennis - Verband e.v. Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und

Mehr

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie. Ausgabe Stand 05.0.08 Herausgeber: Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V. Redaktion: Michael Bitschkat / René Rammenstein unter Verwendung von Vorarbeiten

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand:

Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes (BTV) Stand: 01.03.10 Vorwort 1. Die Leistungsklassen - Ranglistenordnung (LK-RO) des Badischen Tennisverbandes regelt die Einstufung

Mehr

Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand

Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand Anleitung zur Mannschaftsmeldung in click-tt (Saison 2006/2007) Stand 10.07.2006 Bei der Mannschaftsmeldung handelt es sich um die Onlinevariante des ehemaligen Mannschaftsmeldeformulars. Sobald die Mannschaftsmeldung

Mehr

Die beiden Kontrollkästchen müssen grün sein, damit das Programm läuft. 3. Neue Turnier DB anklicken, Name des Turniers eingeben

Die beiden Kontrollkästchen müssen grün sein, damit das Programm läuft. 3. Neue Turnier DB anklicken, Name des Turniers eingeben Mini-Meisterschaften Handhabung des Turniersystems MKTT für mini-meisterschaften 1. MKTT herunterladen http://mktt.koreis.org 2. Anleitung auf der mini-cd befolgen Die beiden Kontrollkästchen müssen grün

Mehr

Anleitung für Ausrichter

Anleitung für Ausrichter Anleitung für Ausrichter Stand: 22.5.2017 Diese Anleitung ist Teil des click-tt-handbuches für Vereine. Lediglich Gliederungsnummern und Seitenzahlen wurden angepasst. Wir empfehlen, das click-tt-handbuch

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen Folie 1 - Titel: WIPS - Präsentation im Internet Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen Sie

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren

Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Kommissionstool LWD-Steiermark Benutzeranleitung für Kommissions-Mitglieder und Kommissions-Administratoren Erstellt in Zusammenarbeit mit der Universität Wien Institut für Geographie und Regionalforschung

Mehr

SPIELBERICHTONLINE. Eine kurze Einführung für Ihre ersten Tests

SPIELBERICHTONLINE. Eine kurze Einführung für Ihre ersten Tests Badischer Handball-Verband e.v. Am Fächerbad 5 76131 Karlsruhe Geschäftsstelle Tel.: 0721 91356-0 Fax.: 0721 91356-11 geschaeftsstelle@badischer-hv.de www.badischer-handball-verband.de www.facebook.com/badischerhv

Mehr

Online DienstplanTool

Online DienstplanTool Online DienstplanTool Wasserwacht Manching www.wasserwacht-manching.de Inhaltsverzeichnis: - Beschreibung: Online DienstplanTool - Online DienstplanTool aufrufen / Mobile Version - Dienst auswählen - Für

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Dokumentation Portal. Staffelleiter

Dokumentation Portal. Staffelleiter Dokumentation Portal Staffelleiter Stand: 18.4.2009 Staffelverwaltung...3 neue Staffel...3 Spielebenen...3 Passwort ändern...3 Abmelden...3 Übersicht...4 Allgemeine Angaben...4 Turnierleiter...5 Mannschaften

Mehr

7. TV Ruchheim Tennis Open

7. TV Ruchheim Tennis Open 7. TV Ruchheim Tennis Open LK Turnier für Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60 vom 06. bis 10. September 2017 auf der Anlage des TV 1896 Ruchheim e.v. Turnierausschreibung Veranstalter/

Mehr

LK-Turnierführerschein Nord. 11. November 2017 HTV-Leistungszentrum Referenten: Carsten Hartung, Shakira-Jil Habersaat, Branko Weber

LK-Turnierführerschein Nord. 11. November 2017 HTV-Leistungszentrum Referenten: Carsten Hartung, Shakira-Jil Habersaat, Branko Weber LK-Turnierführerschein Nord 11. November 2017 HTV-Leistungszentrum Referenten: Carsten Hartung, Shakira-Jil Habersaat, Branko Weber Tagesablaufplanung 11.11.2017 ZEIT LK-Turnierführerschein 10:00-12:15

Mehr

Handbuch. Phoenix II - Vereinsaccount

Handbuch. Phoenix II - Vereinsaccount it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount Version: 1.1 Stand: 23.09.2016 INHALT Allgemeines... 3 1.1 Rolle Vereinsaccount... 3 1.2 Funktionen... 4 1.3 Lizenzen... 5 1.4 Seminare... 5 1.5 Rechnungen...

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5  Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 http://fttb.click-tt.de Thema: Mannschaftsmeldung Adressaten: alle benötigte Informationen: Mannschaftsführer der in der Vereinsmeldung genannten

Mehr

DOKUMENTATION. ClubWebMan DMM Ergebnisdarstellung einfach und bequem

DOKUMENTATION. ClubWebMan DMM Ergebnisdarstellung einfach und bequem ClubWebMan DMM Ergebnisdarstellung einfach und bequem Die Arbeitsschritte A. B. C. D. E. F. G. H. I. J. K. Login Erklärung der wichtigsten Symbole Hinweise und Fehlermeldungen Seite mit Plugin anlegen

Mehr

B-OSR Refresh-Test 2018 Lösungen

B-OSR Refresh-Test 2018 Lösungen B-OSR Refresh-Test 2018 Lösungen Frage 1 Die Auslosung für die Qualifikation eines Preisgeldturniers wurde durchgeführt und die Spiele der Qualifikationsgruppen4 und 5(insgesamt gibt es 8 Gruppen) haben

Mehr

Ausschreibung. 1. INTERSPORT SCHMIDT TENNIS CUP 2018 LK-Tagesturnier 03. Juni Ansprechspartner: Michael Stehle Mobil

Ausschreibung. 1. INTERSPORT SCHMIDT TENNIS CUP 2018 LK-Tagesturnier 03. Juni Ansprechspartner: Michael Stehle Mobil Ausschreibung 1. INTERSPORT SCHMIDT TENNIS CUP 2018 LK-Tagesturnier 03. Juni 2018 Veranstalter: Ausrichter: Ort: Tennisclub 1902 e.v. Überlingen Strandweg 18 88662 Überlingen Tennisclub 1902 e.v. Überlingen

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers, LK-Turniere 21 Turnierordnung des WTB regelt den Inhalt einer Ausschreibung. In rotkursiver Schrift finden Sie Erläuterungen, in blau-kursiver Schrift einen Formulierungsvorschlag Die Ausschreibung eines

Mehr

Öffentlicher Bereich:

Öffentlicher Bereich: nuliga Themen 1. Anmeldung Öffentlicher Bereich Anmeldung im Vereinsbereich Ändern der persönlichen Daten 2. Rechtesystem 3. Mitgliederpflege 4. Namentliche Mannschaftsmeldung 5. Terminmodul 6. Turniere

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Kontakte 6 In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kontaktadressen im Outlook- Ordner Kontakte bequem und übersichtlich verwalten können. Es ist beispielsweise möglich, einen Absender einer E-Mail direkt

Mehr

Anleitung BVDK Vereinsportal

Anleitung BVDK Vereinsportal Anleitung BVDK Vereinsportal Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerkonto... 3 1.2. Ändern / Anpassen Ihrer Daten... 3 2. Startbücher... 4 2.2. Neues Startbuch beantragen... 4 2.3. Startbuch ummelden... 6 3. Startlizenzen...

Mehr

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren , Hallerstraße 89, Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren (Stand 10.10.16) Die folgenden Festlegungen werden mit der Veröffentlichung dieser

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Hinweise für LK-Turniere im WTV im LK-Jahr Aktive / Nachwuchs / Altersklassen

Durchführungsbestimmungen und Hinweise für LK-Turniere im WTV im LK-Jahr Aktive / Nachwuchs / Altersklassen Durchführungsbestimmungen und Hinweise für LK-Turniere im WTV im LK-Jahr 2017 Aktiven / Nachwuchs / Altersklassen (gültig für Veranstaltungen ab dem 01.10.2016) Diese Kriterien beziehen sich auf die Bereiche

Mehr

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers, Ranglistenturniere Jugend (DTB-Rangliste) 21 Turnierordnung des DTB regelt den Inhalt einer Ausschreibung. In rotkursiver Schrift finden Sie Erläuterungen, in blau-kursiver Schrift einen Formulierungsvorschlag

Mehr

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers, Ranglistenturniere Aktive (DTB-Rangliste) 21 Turnierordnung des DTB regelt den Inhalt einer Ausschreibung. In rotkursiver Schrift finden Sie Erläuterungen, in blau-kursiver Schrift einen Formulierungsvorschlag

Mehr

DTB-Richtlinien für LK-Turniere ab Januar News - mybigpoint.tennis.de

DTB-Richtlinien für LK-Turniere ab Januar News - mybigpoint.tennis.de DTB-Richtlinien für LK-Turniere ab Januar 2017 - News - mybigpoint.tennis.de Der Deutsche Tennis-Bund hat in den letzten Tagen die aktuellen DTB-Richtlinien zur Ausrichtung von LK-Turnieren veröffebtlintlich.

Mehr

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen Veranstalter/ Ausrichter: Austragungsort: MTU-Open Ranglistenturnier des DTB-Ranglistenturnier mit LK-Wertung - 11 Sandplätze / 4 Hallenplätze (Granulat) Miettinger Platz 3 88045 Friedrichshafen Tel.:

Mehr

im TC GW Düsseldorf Oberkassel

im TC GW Düsseldorf Oberkassel im TC GW Düsseldorf Oberkassel Ranglisten-Konkurrenzen: vom 16.08.2017-20.08.2017 LK-Konkurrenzen: vom 18.08.2017-20.08.2017 Ausschreibung Seite 2: Allgemeines Seite 3: Details Rangliste Seite 4: Details

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Presse Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln Gehen Sie auf die Seite von KLIPS 2.0 (https://klips2.uni-koeln.de) und klicken Sie oben rechts auf Log-in. Melden Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter-Account und dem dazugehörigen Passwort an. Um zu Ihrer

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6 Turnier mit Ranglistenwertung DTB Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier ID-Nummer 02 605418 Kategorie: A-6 Auf der Anlage des DTC-Brannenburg vom 7. September bis 9. September 2018 Herren B als LK-Tagesturnier

Mehr

14. EISERT-CUP Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom

14. EISERT-CUP Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom 14. EISERT-CUP 2017 Jugend-Tennis-Turnier mit Ranglistenstatus vom 27.07. 30.07.2017 DTB-Turnier-Nummer: 02597317 02621117 U10m/w U12m/w U14m/w U16m/w U21m Jg. 08/07 Jg. 06/05 Jg. 04/03 Jg. 02/01 Jg. 96

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

nuturnier Turnier-Cockpit

nuturnier Turnier-Cockpit nuturnier Turnier-Cockpit nuturnier Turnier-Cockpit Vorbereitungen im Basis-Modul Konfiguration der gewünschten Turnierraster Die Anlage der gewünschten Turnierraster geschieht abhängig von Teilnehmerzahl

Mehr

NTV-Richtlinien 2017 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus

NTV-Richtlinien 2017 für Veranstalter von Turnieren mit DTB-Ranglistenstatus NTV-Richtlinien 2017 für Veranstalter von Kriterien für den Erhalt des Ranglistenstatus in allen Altersbereichen (Jugend, Aktive, Senioren) Stand: 01.04.2017 1. Allgemein (gültig für alle Altersbereiche)

Mehr

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017

5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 5. TuS Spenge Tennis-Open 2017 (DTB-Turniernummer 13394317 / Turnierleiterlizenz-Nr. 0184) Damen- und Herren-Tennisturnier mit DTB-Ranglistenwertung vom DTB genehmigt und 2.000 EURO Gesamtpreisgeld Turnierkategorie

Mehr

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 2.2 Stand 06.02.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Rolle Vereinsaccount...

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

nuturnier (2) abwicklung

nuturnier (2) abwicklung nuturnier (2) abwicklung 24 (2) TURNIER-ABWICKLUNG 1 Allgemeines / Einleitung A) Online-Unterstützung bzw. Verpflichtung Alle nationalen Turniere können bzw. müssen online begleitet werden. Internationale

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Online Dispoliste Benutzerhandbuch

Online Dispoliste Benutzerhandbuch Online Dispoliste Benutzerhandbuch Ver.: 8.2 Vom: 18.09.2011 27.07.2011 Modul DS_Dispo in Framework mw 1/26 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 1.1 Design und Sprachen... 3 1.2 Zusatz Module... 3 2.

Mehr

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet.

Die Leistungsklassen sind in insgesamt 23 Stufen eingeteilt, wobei LK1 die beste und LK 23 die schlechteste Stufe bedeutet. 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung Kurzanleitung zur Anlage einer Nachforderungsmeldung Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE Nachforderungsmanagement 3 2 Eingabe der Benutzerdaten 4 3 Erfassen der Nachforderung 5 4 Neue Nachforderung 6 4.1

Mehr

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30 Handbuch Kalender Kalender Inhalt Der Kalender... 3 Überblick... 3 Der Kalender in der MyWorld... 4 Listendarstellung... 5 Tag, Woche, Monat, Jahr... 6 Kalenderrelevante Übersichtsbalken in der MyWorld...

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 Stand 14.08.2014 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Abbildungsverzeichnis...3 3 Dokumentenumfang...4 4 Rolle Vereinsaccount...4

Mehr

Kannenbäckerland Turnier 2018

Kannenbäckerland Turnier 2018 Kannenbäckerland Turnier 2018 Ausschreibung vom 17. bis 25. November 2018 in der Tennishalle der Center Sports GmbH, Auf der Heide 6, 56424 Staudt mit freundlicher Unterstützung von: Turnierorganisation

Mehr

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm Shooter Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im Programm Manfred Alten 1 Anwendungen am Wettkampftag Nach dem Start des Shooter > Überzeugen Sie sich, dass der richtige Bereich (die richtige

Mehr

Einladung. zum. 3. Neandertaler Tennis Open. LK-Turnier auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str.

Einladung. zum. 3. Neandertaler Tennis Open. LK-Turnier auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str. Einladung zum 3. Neandertaler Tennis Open LK-Turnier 2017 auf der Tennisanlage des TSC Unterfeldhaus e.v., Adalbert-Stifter-Str. 93, 40699 Erkrath gespielt wird auf Aschenplätzen (bei Unbespielbarkeit

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand 01.09.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Dokumentenumfang... 3 3 Wie kommt man in den Vereinsaccount... 3 4 Die Rolle Vereinsaccount

Mehr