Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat. Protokoll der Sitzung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat. Protokoll der Sitzung vom"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat Protokoll der Sitzung vom Ort: Propst-Gerhard Saal, Oberpleis Beginn: 20 Uhr Ende: 22 Uhr Protokoll: Lydia Last-Sieben Anwesend: Pfr. U.M. Schiffers, Pfarrvikar A. Wimmershoff, Diakon U. Casel, Diakon P. Schmitz, GR J. Effing, Frau H. Höller, Herr J. Herzog, Herr L. Heinen, Herr Th. Heßling, Herr F. Keck, Herr E. Klaebe, Frau I. Kurenbach, Frau L. Last-Sieben, Herr Chr. Linden, Herr T. Lubrich, Frau G. Manzer, Frau R. Rixen-Willmann, Frau E. Röttger, Herr Chr. Schönenborn, Herr N. Sosniok, Herr Dr. St. Tillenburg, Herr D. Welzel Entschuldigt: GR B. Gotter, GR D. Steinmann, Herr A. Altenrath, Herr Dr. J. Nitschkowski, Herr A. Tentler TOP 1 Begrüßung und Gebet Johannes Herzog begrüßt die Anwesenden. Herr Schönenborn hält die geistliche Besinnung. Das geistliche Wort/Gebet der nächsten Sitzung übernimmt Pfarrer Schiffers. TOP 2 Beschlussfähigkeit und Tagesordnung Beschlussfähigkeit ist vorhanden. Die Tagesordnung wird nicht geändert. TOP 3 Protokoll der Sitzung vom Das Protokoll der Sitzung vom wird mit einer Änderung (Herr Heßling wohnt in Heisterbacherott, TOP 1) genehmigt. TOP 4 Klausur des PGR am 14./15. März 2014 Die Klausurtagung findet statt im Haus Heisterbach, eine Übernachtung ist dort leider nicht möglich. Beginn: Freitag, 18 Uhr, Heimfahrt mit Bus (oder Auto) gegen 23 Uhr; am Samstagvormittag trifft man sich erneut im Haus Heisterbach. Ende: gegen 15 Uhr Zur Vorbereitung der Tagung wird eine Arbeitsgruppe gebildet: Frau Effing, Herr Casel, Herr Heßling, Herr Klaebe, Herr Lubrich, (eventuell: Herr Herzog und Frau Röttger). Als Moderator steht Herr Hülkenberg zur Verfügung. TOP 5 Homepage der Pfarreiengemeinschaft Der Internetauftritt wurde 2002 von Herrn Christian Kock erstellt, der die Betreuung bzw. Gestaltung der Homepage nun aus privaten und gesundheitlichen Gründen abgeben wird. Herr Casel (vom Seelsorgeteam zuständig) hat als versierten Fachmann Herrn Verweyen aus Thomasberg für diese Aufgabe gewinnen können. 1

2 In den einzelnen Pfarreien gibt es jeweils einen Internetbeauftragten, der die Aktualisierungen der Pfarrseite zu verantworten hat. (Anmerkung: Die Internetbeauftragten trafen sich regelmäßig mit Herrn Casel und Herrn Kock.) Die Internetbeauftragten sind für Oberpleis Michael Haaks für Ittenbach Hildegard Höller/ Erich Fellner für Eudenbach Josef Göbel für Thomasberg/H.rott Martin Reuter für Stieldorf Andreas Altenrath. Der PGR beschließt die Bildung einer Arbeitsgruppe, d.h. am nächsten Treffen der Internetbeauftragten werden zusätzlich aus dem PGR teilnehmen: Pfarrer Wimmershoff, Frau Kurenbach, Herr Schönenborn, Herr Dr. Tillenburg, Herr Welzel. Diese Gruppe bespricht mit Herrn Verweyen die weitere Vorgehensweise, d.h. wann und wie viele Änderungen zur Modernisierung der Homepage vorgenommen werden. Herr Heßling schlägt vor, diese Änderungen bzw. die erarbeiteten Möglichkeiten dem PGR mittels einer Power-Point Präsentation vorzustellen. TOP 6 Veröffentlichung der Gottesdienstzeiten in den kostenlosen Zeitungen Frau Otzipka hat sich mit den Zeitungsredaktionen in Verbindung gesetzt und erreicht, dass im Rundblick Siebengebirge nun auch die katholischen Gottesdienstzeiten abgedruckt werden. Das Extrablatt druckt nichts ab (weder katholische noch evangelische Termine). TOP 7 Rückblick auf das erste Mal Großer Bruder Frau Effing berichtet, dass der erste Gottesdienst am in Thomasberg erfolgreich durchgeführt wurde mit sehr großer Beteiligung. Es gab 200 angemeldete Kinder. Die neue Form des Gottesdienstes erfuhr positive Resonanz, aber auch Kritik. Die Organisation und das Engagement der ca. 60 Mitarbeiter (zu erkennen an einheitlichen T-Shirts) werden sehr gelobt. Kritikpunkt bei einer Nachbesprechung war die zeitliche Dauer der Veranstaltung (für die Eltern zu lang), daher ist als Zeitrahmen für die Zukunft geplant: Uhr bis Uhr. Einige PGR-Mitglieder berichten über ihre ausgesprochen positiven Eindrücke (Stichwort: Aufbruchstimmung). Erfreulicherweise fand Großer Bruder auch ein positives Echo in der Presse. Auf YouTube hat Herr Casel 2 Videos der Veranstaltung hochgeladen. Der nächste Gottesdienst im neuen Format findet am 09.März 2014 in Thomasberg statt. TOP 8 Katholisches Familienzentrum Frau Effing sucht weiter Mitarbeiter, auch ein(e) Nachfolger(in) für Herrn Welzel wird noch gesucht. Die Koordinierungsgruppe trifft sich am Geplant ist ein Einkehrtag des Pastoralteams mit den Teams der Kindergärten. Am findet eine Kinder-Disco im Philipp-Neri Saal in Ittenbach statt. TOP 9 Bericht aus den Sachausschüssen Jugendausschuss - freut sich über die Mitarbeit von Pater Moses bei den Jugendmessen - in Planung sind die kommenden Jugendmessen, Komplet, Gang zum Ölberg - Jugendleiterschulungen (Erwerb der Juleica) über das Katholische Bildungswerk möglich - nächste Sitzung am in Thomasberg um Uhr - Ansprechpartner des Jugendausschusses: Martin Reuter (Thomasberg/H rott) 2

3 SA Glaubensbildung - Rückblick: Bibelabend in Eudenbach - nächstes Treffen des SA am Die Freude des Evangeliums, Glaubensweg durch die Fastenzeit Einblicke, Fotos der Pilgerreise ins Heilige Land 2013, Ausblick auf Reise Juni: Besuch Pater Cantalamessa TOP 10 Bericht aus den Ortsausschüssen/Zusammensetzung der OA OA Thomasberg/Heisterbacherrott Vorsitzende: Birgit Kill Ingo Landsberg, Udo Casel, Ulla Czaja, Marianne Ramscheid, Franziska Stockhausen, Ilona Steiner, Anne Schmiede, Maria Falkenhain, Eva Maria Gardyan, Gabriele Gerhardt, Karin Köppe, Bruno Stephan, Felix Keck, Rita Rixen-Willmann, Johannes Herzog, Jens Nitschkowski, Thomas Heßling OA Oberpleis 1. Vorsitzende: Dorothea Richard 2. Vorsitzende: Angelika Reuter, Ines Schneegaß (Schriftführerin), Resi Dick, Heinz-Jürgen Gollenbeck, Maria Hermes, Andreas Laux, Thomas Lüke, Christoph Schönenborn, Pfr. Alexander Wimmershoff, Ralf Züllich OA Ittenbach Hildegard Höller (Vorsitzende), Carina Henseler-Leven (Schriftführerin), Sandra Leven, Klaus Leven, Andrea Leven, Britta Völkner, Susanne Minten, Heike Tillenburg, Walburga v. Weyhe, Peter Höller OA Eudenbach Kernteam : Petra Ditscheid, Josef Goebel, Ekkehart Klaebe, Silvia König, Ilse Kurenbach, Anke Löbach, Anne Müller, Juliane Rohrmeier, Martha Saal, Conny Scheuer, Gaby Speda, Gudrun Wischerath OA Stieldorf Heike Berk, Matthias Berk, Barbara Gotter, Friedel Grunack, Marlene Jamann, Monika Kurenbach, Lydia Last-Sieben, Luise Schmidt, Laura Sieben, Gertraud Stichnote, Willi Weyler, Pfr. Alexander Wimmershoff Benennung der Mitglieder der Ortsausschüsse Der PGR beruft einstimmig die oben benannten Personen in die Ortsausschüsse. 3

4 OA Oberpleis Bußgang der Männer ab Kirche Oberpleis zu einer Kapelle - nächstes Treffen der Gruppierungen Wir in Oberpleis am Gestaltung der Homepage - Anliegen: Der OA wünscht, dass der KV bei weitreichenden Entscheidungen die Pfarreimitglieder und/oder den OA mit einbezieht, um die Transparenz und Akzeptanz zu erhöhen (auch im Hinblick auf rückläufige Kirchenbesucherzahlen). OA Eudenbach - Facebook Gruppe für Jugendliche soll neu eingerichtet werden - Caritas-Arbeit soll verändert werden, dafür geplant: Besuch im HöVi-Land bei Pfarrer Meurer in Köln - Filmangebote, nächster Film am im Anschluss an die Samstagabendmesse Me too wer will schon normal sein? - Seniorenkarneval am Palmsteckenbasteln für Großeltern mit Enkelkindern - Vogelstimmen-Spaziergang mit Johannes Herzog am um 7.30 Uhr mit vorherigem Morgenlob und anschließendem Frühstück OA Ittenbach - kein Kirchenchorfest mehr, stattdessen Alternativangebote, z.b.: - Mitbring-Frühstück / Brunch nach der Sonntagsmesse am Weinabend vor der Kirche im Mai - Gospelkonzert des Jungen Chores am OA Thomasberg/H rott - Offenes Treffen nach der Messe für alle Interessierten, Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Zelebranten (Fragen zur Predigt) - Frühlingsbasar am 22./ im Pfarrheim Thomasberg Treffen des OA mit dem Bezirksausschuss der evangelischen Gemeinde - Pfarrfest am OA Stieldorf - Verabschiedung Pfarrer Schiffers in Stieldorf am nach der Sonntagsmesse - Neubürgerbesuchsdienst: Bisherige Praxis (Hausbesuche, ökumenisch besetzt ) nicht mehr durchführbar mangels Aktiven, deshalb Neuregelung erwünscht: Einladung der Neubürger zu Veranstaltungen der Gemeinde, z.b. zum Neujahrsempfang oder zum Patronatsfest, schriftlich per Post - Osterausgabe des Pfarrbriefs Die Brücke, neue Austräger gesucht - Jubelkommunion am , Organisation: F. Grunack und L. Schmidt 4

5 TOP 11 Verschiedenes Diakon Schmitz verteilt als Tischvorlage die Einladung an die Gemeinden zur Verwendung in den Pfarrbriefen (soweit noch möglich) zum Besuch von Pater Raniero Cantalamessa vom Juni Er weist insbesondere darauf hin, dass für die Teilnahme an Tagesveranstaltungen bis zu 3 Tage Sonderurlaub beantragt werden können, unter dem Titel Glaubens- und Persönlichkeitsbildung. Der Besuch des Paters soll in allen Gemeinden stark beworben werden, da er der Gemeinde-Erneuerung dienen kann (Neuanfang, Aufbruch, geistliche Erneuerung, Begeisterung für den Glauben). Zur Planung der Tage (angedacht sind sowohl Veranstaltungen vormittags und nachmittags jeweils für bestimmte Gruppen, sowie an den Abenden Gottesdienste in den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft) wird sich eine Arbeitsgruppe treffen, bestehend aus den Mitgliedern des Sachausschusses Glaubensbildung und weiteren interessierten PGR-Mitgliedern am Mittwoch, in Ittenbach. Frau Effing weist auf die Ausstellung von biblischen Erzählfiguren in der Emmauskirche in Heisterbacherrott hin vom Im Rahmen der Ausstellung wird ein sogenanntes Bibliodrama aufgeführt am Freitag, durch Frank Wasser. Frau Effing nimmt gerne noch Anmeldungen für eine gemeinsame Fahrt zum Katholikentag nach Regensburg an ( bis ). Herr Klaebe schlägt vor, als festen Punkt auf der Tagesordnung Bericht aus dem KGV aufzunehmen. Jugendscheune Stieldorf e.v.: Herr Welzel hat zum Fortgang eine Anfrage an das Erzbistum gestellt und den Hinweis erhalten, dass das Projekt in das pastorale Konzept aufzunehmen sein sollte und die finanzielle Abklärung über den KGV läuft. Die nächste Sitzung findet am um 20 Uhr in Thomasberg statt. gez. Johannes Herzog (PGR-Vorsitzender) (Protokollführerin) 5

Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat. Protokoll der Sitzung am

Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat. Protokoll der Sitzung am Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat Protokoll der Sitzung am 19.11.2014 Ort: Protokoll: Pfarrheim in Thomasberg Beginn: 20 Uhr Ende: 22.30 Uhr Lydia Last-Sieben Anwesend: Pfarrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat. Protokoll der Sitzung vom

Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat. Protokoll der Sitzung vom Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat Protokoll der Sitzung vom 22.01.2014 Ort: Pfarrheim Thomasberg Beginn: 20:00 Uhr Ende: ca. 22:25 Uhr Protokoll: Lydia Last-Sieben Anwesend:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat. Protokoll der Sitzung vom

Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat. Protokoll der Sitzung vom Pfarreiengemeinschaft Königswinter-Am Oelberg Pfarrgemeinderat Protokoll der Sitzung vom 25.06.2014 Ort: Beginn: Ende: Protokoll: Philipp-Neri Saal in Ittenbach 20 Uhr 22.20 Uhr Lydia Last-Sieben Anwesend:

Mehr

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni 2018 2. Geistlicher Impuls von Claudia Wagenknecht 3. Rückblick Kevelaer-Wallfahrt Gut organisiert, Basilika

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim Protokoll der PGR-Sitzung am 21.01.2016 um 19.30 Uhr in Sankt Josef-Bornheim Anwesend: Hans-Peter Brack, Alexander Braun, Günter Broschart, Gabi Fengler, Christian Goihl, Luzia Goihl, Franz Hitzke, Martin

Mehr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll PGR Sitzung, 22.09.2016 Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung ohne Protokollierung.

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012 Ort: Gemeindezentrum Liebfrauen Linden Beginn: 19:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Leitung: Frau Anna Wischnewski Protokollant: Herr

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 04 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Martin Schulz Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Protokoll Sitzung des Pfarreirates am im Alten Pastorat, Sendenhorst

Protokoll Sitzung des Pfarreirates am im Alten Pastorat, Sendenhorst Protokoll Sitzung des Pfarreirates am 06.11.2018 im Alten Pastorat, Sendenhorst Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21:40 Uhr Anwesend: Petra Greiwe, Lena Handke, Andrea Höwekamp, Mechthild Hoselmann, Sampras Jesurasa,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lautzkirchen, 5. November 2015

Lautzkirchen, 5. November 2015 Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel mit den Gemeinden: Alschbach, Bierbach, Kirkel-Neuhäusel, Lautzkirchen, Limbach/Altstadt, Niederwürzbach Pfarrer: Eric Klein Telefon:

Mehr

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom DIÖZESANRAT der Katholiken im Erzbistum Bamberg Jakobsplatz 9* 96049 Bamberg * Tel.: 0951/502354 * Fax: 0951/502369 E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-bamberg.de * Internet: www.dioezesanrat-bamberg.de Ergebnisprotokoll

Mehr

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Mittwoch, 26. Januar 2011, Beginn: 19.00 Uhr in

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar 2012 Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner Kooperationspartner mit schriftlichem Vertrag Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen Jugendamt

Mehr

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit G e m e i n d e H a l l i g H o o g e Tourismus- und Wirtschaftsausschuss - Der Vorsitzende - Niederschrift über die Sitzung des Tourismus- und Wirtschaftsausschuss Hallig Hooge am Montag, den 05. Dezember

Mehr

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen: Protokoll vom 22.01.2015 um 20 Uhr Teilnehmer/innen der Sitzung: Pfarrer Dieste M. Ropohl M. Forthaus L. Wiedenlübbert S. Wolter J.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE

DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 3-3. Woche, 14. bis 20. Januar 2019 Liebe Gemeinde! Pastor Bernhard hatte am Sonntagabend in der Sottrumer Messe einen gesundheitlichen Notfall er ist bis auf

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 03 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Pankraz Fent Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Protokoll: PGR-Sitzung vom Protokoll: PGR-Sitzung vom 08.11.2018 Ort: Pfarrheim Sande Datum: 08.11.2018 Zeit: 19:30 21:15 Teilnehmer: Pastor Dirksmeier Arne Fortströer Dietmar Jacobsmeyer Dierk Joachim Diana Kamp Dr. Oliver Kuhlmann

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Datum der Sitzung: 27.05.2014 Dauer der Sitzung: 19:30 20:55 Ort der Sitzung: Gemeindesaal Heilig Geist Protokollführerin: Tatjana Büscher

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 8. März 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:30 Uhr Anwesend:

Mehr

gültig ab ROMMERSKIRCHEN-GILBACH GREVENBROICHVOLLRATHER HÖHE GREVENBROICH ELSBACH-ERFT GREVENBROICH NIEDERERFT

gültig ab ROMMERSKIRCHEN-GILBACH GREVENBROICHVOLLRATHER HÖHE GREVENBROICH ELSBACH-ERFT GREVENBROICH NIEDERERFT Katholische Kirche / gültig ab 15.08.2017 ROMMERSKIRCHEN-GILBACH GREVENBROICHVOLLRATHER HÖHE GREVENBROICH ELSBACH-ERFT GREVENBROICH NIEDERERFT Pfarrämter in Pastoralbüro Pfarreiengemeinschaft -Gilbach

Mehr

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am 14.12.2017 Anwesende / Entschuldigt: siehe Liste Beginn: 19:38 Uhr 1.Begrüßung Begrüßung durch Pfarrdechant Norbert Caßens 2. Besinnungstext

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 18.01.2018 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Josefine Blank Herr Joachim Brutsche Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr Dominik Klein Herr

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015 Ort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Anwesend: Pfarrheim MzH 20.00 Uhr 22.10 Uhr s. Teilnehmerliste

Mehr

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie?

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie? Pfarreiengemeinschaft Königswinter am Ölberg Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie? Ihre Wünsche zu dem, was Familien bei uns angeboten werden sollte. Wir die katholische

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Dienstag,

Dienstag, Dienstag, 10.10.2017 Seelsorgebereich Neusser Süden Pfarrer: Dr. Willi Klinkhammer Pastoralbüro:,, Tel. 02131/52815-20, Fax: 02131/ 52815-29 E Mail: pastoralbuero@apostelpfarren.de, Internet: www.neusser-sueden.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr.

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr. Pastoralausschuss Protokoll der Sitzung vom 13.09.2017 Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: Fr. Banach (stellv.moderatorin), Fr. Bastigkeit, Fr. Biedermann, Pfr. Biskup (Moderator), Hr. Dähnrich, Hr. Dinter, Fr.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien. Anwesend: Stefan Mannheimer, Monika Wullf, Gabriele Michels-Geisler, Ursula von Zmuda, Judith Blümel, Pfarrer Markus,

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 22.02.2012 TOP 1 Begrüßung, Festlegung der Tagesordnung Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder sowie die Referentin zur Arbeit des

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 5. Sitzung vom Stand: Protokoll Rev.

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 5. Sitzung vom Stand: Protokoll Rev. Protokoll der 5. Sitzung vom 04.06.2018-1 - Stand: 12.06.18 Protokoll Rev.01 der 5. GvO-Sitzung St. Bruder Klaus im Juni 2018 Termin: 04.06.2018, 20.00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Bruder-Klaus, Raum 1 Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und ) Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und 8. 7. 2012) Kernteam Warum Pfarrverband Personalplan der Diözese 2020 Die Gesamtzahl der Seelsorger ist rückläufig.

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Fotoprotokoll des 5. Gesamttreffens der VG Zwickau-Kirchberg am in der Manufaktur (Pfarrei St. Johann Nepomuk)

Fotoprotokoll des 5. Gesamttreffens der VG Zwickau-Kirchberg am in der Manufaktur (Pfarrei St. Johann Nepomuk) Fotoprotokoll des 5. Gesamttreffens der VG Zwickau-Kirchberg am 16.01.2016 in der Manufaktur (Pfarrei St. Johann Nepomuk) 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort als geistliches Bild (Motive aus dem neuen Gotteslob)

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Protokoll der 7.Sitzung des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde Herz Jesu am

Protokoll der 7.Sitzung des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde Herz Jesu am Protokoll der 7.Sitzung des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde Herz Jesu am 13.11.2018 Ort: Pfarrsaal St. Michael Anwesende: Gabriele Wolf, Markus Heinz, Beate Dröse, Anke Polleros, Hans Jürgen

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 22.Juni 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:00 Uhr Anwesend:

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 31. Mai 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 27.01.2011 TeilnehmerInnen: Hildegard Kief, Helmut Schumacher, Birgit Gerve, Hildegard Morkötter, Gabriele Meier, Anita Barre, Sylvie Lombard, Claudia Weber, Manfred Gieseking,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party

November in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party ! November 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Rückblick auf das Pfarrfest und die Mitarbeiter-Party Karten für die Pfarrsitzung können reserviert werden! Alaaf! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im November

Mehr

Protokoll 2. PGR-Sitzung

Protokoll 2. PGR-Sitzung Protokoll 2. PGR-Sitzung Thema: Konstituierung der Sachausschüsse am (Tag) den Dienstag 06.05.2014 von-bis Uhrzeit 19.30-22.15 Ort/Gebäude/Raum MUC/Pfarrheim/Clubraum Teilnehmer(innen) Hr. Markus Angermaier

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 14. Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GvO St. Bruder Klaus Protokoll der 14. Sitzung vom Stand: Protokoll der 14. Sitzung vom 01.04.2019-1 - Stand: 08.04.19 Protokoll der 14. GvO-Sitzung St. Bruder Klaus im April 2019 Termin: Ort: 01.04.2019, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe. Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Nr. 52/2018,3 u. 4 /2019 vom 12.01. bis zum 27.01.2019 St. Alban/ St. Barbara/ /St. Joseph/ St. Lambertus/St. Martinus/ St. Michael Pastoralbüro Bergstr. 7, 50374

Mehr