G e m e i n d e b r i e f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G e m e i n d e b r i e f"

Transkript

1 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) Bleibt in meiner Liebe KREUZKIRCHE O L D E N B U R G

2 Die Zweite Seite Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Wie mich mein Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 Meine Tochter sitzt auf gepackten Koffern. Ganz hibbelig ist sie. Zum ersten Mal fliegt sie für mehrere Wochen alleine ans andere Ende der Erde. Die Reise ist gut geplant, sie selbst ist bestens vorbereitet, eigentlich müsste alles klappen. Trotzdem bin ich nervös. Ich versuche, die düsteren Gedanken an das, was alles passieren könnte, beiseite zu schieben und mich mit ihr zu freuen. Positiv denken will ich, ihr Mut machen. Und doch ist dieser Abschied anders als andere. Sie verabschiedet sich nun mal nicht für ein Übernachtungswochenende bei der Freundin um die Ecke. Dieser Abschied fühlt sich ernster an, erwachsener. Ich verkneife mir all die vielen guten mütterlichen Ratschläge, die eh nur nerven, und sage einfach: Und vergiss nicht: Ich hab dich lieb! Das ist es, worauf es mir wirklich ankommt. Das möchte ich ihr mitgeben. seinem Vater, die gibt er an seine Jünger und Jüngerinnen weiter. Bleib! Sei da. Fühl dich gehalten, umfangen, umschlossen von meiner Liebe. Was wie ein Befehl oder eine energische Aufforderung klingt Bleibt! - ist als Einladung Jesu gemeint. Ihr dürft in meiner Liebe bleiben. Genießt, empfangt, lasst zu. Liebe, die bleibt. Liebe, die trägt. Liebe, die nichts einbüßt an Intensität. Liebe, die heute noch gilt. Was für ein Vermächtnis. Elisabeth Seydlitz Um Abschied geht es in dem Monatsspruch März. Um einen sehr ernsten Abschied. Jesus sieht seinem Sterben entgegen. Dieser Abschied ist endgültig. Solche Abschiede haben mit starken Gefühlen zu tun. Da ist Freude und Dankbarkeit für das, was man gemeinsam erlebt hat. Da ist Wehmut, weil man weiß: diese Zeit kommt so nicht wieder. Da ist Traurigkeit über das, was versäumt wurde. Und doch ist dieses letzte Beisammensein eine Gelegenheit, einander das zu sagen, was einem auf der Seele brennt. Was im Gedächtnis bleiben soll. Bleibt in meiner Liebe! sagt Jesus. Diese Liebe, die er selbst empfangen hat von Gott, 2

3 Impressum Kreuzkirche Eichenstraße 15, Oldenburg Gemeindebüro Martina Beckers ( 0441/ buero@kreuzkirche-oldenburg.de Mo-Mi 09:00 bis 15:00 Uhr Do 14:00 bis 17:00 Uhr Fr 08:30 bis 12:30 Uhr Pastor Sören Brünninghaus ( 0441/ bruenninghaus@kreuzkirche-oldenburg.de Pastor Martin Seydlitz ( 0441/ , Wilkenweg 29 martin.seydlitz@kreuzkirche-oldenburg.de Pastorin Elisabeth Seydlitz ( 0441/ elisabeth.seydlitz@kreuzkirche-oldenburg.de Gemeindeleiterin Andrea Schneider ( 0441/ andrea.schneider@kreuzkirche-oldenburg.de FSJ Junge Gemeinde Jonas Hanselmann ( jonas.hanselmann@web.de Ansprechpartner Sichere Gemeinde Bernd Alpers vertrauensmann@kreuzkirche-oldenburg.de Samantha Faber vertrauensfrau@kreuzkirche-oldenburg.de Hausmeister Willi Folz, Osterkampsweg 2, OL ( 0441/ ; Handy Hausmeister@kreuzkirche-oldenburg.de Gemeindebriefartikel bitte an: redaktion@kreuz kirche-oldenburg.de Impressum Bericht Jahresmitgliederversammlung vom Osteropfer... 9 Aus dem Ostergarten... 9 Neues aus der Kinderkirche Nutzerordnung Gemeindebus Forum Flüchtlingshilfe Vorschau Forum Flüchtlingshilfe Endlich Leben startet wieder durch! Ratstagung Nordwestdeutschland Fußball Spielkreis Konzerte im Ostergarten Standards Editorial... 2 Impressum... 3 Geburtstage und Bekanntgaben... 4 Termine Bankverbindung: Evang.-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg Landessparkasse zu Oldenburg, IBAN: DE Der nächste Gemeindebrief erscheint am Redaktionsschluss ist der V.i.S.d.P.: Martin Seydlitz Redaktion: Martin Seydlitz, Martina Beckers Herstellung: Littmanndruck / Frank Steinhauer Titelbild: Clara Diercks / pixelio.de Als Gemeindebriefredaktion weisen wir darauf hin, dass der Gemeindebrief - bis auf die vierte Seite - im Internet unter: veröffentlicht wird. Wer der Redaktion einen Artikel zuleitet, sollte auch mit dieser Form der Veröffentlichung einverstanden sein. 3

4 4

5 Neu bei uns / Bericht In der Mitgliederversammlung am 7. Februar konnten zwei neue Mitglieder aufgenommen werden. Benjamin Wieske (links) war zuletzt Mitglied der freien-evangelischen Gemeinde Syke. Er studiert in Oldenburg auf Grundschullehramt und hat seinen Platz in der jungen Gemeinde bereits gefunden. Fabian Nattkämper ist in einer ev.-lutherischen Gemeinde groß geworden und hat später in einer Pfingstgemeinde entscheidende geistliche Impulse aufgenommen. Hier wurde er auch getauft. Der Doktorand ist froh, nun auch formell Mitglied in der Kreuzkirche zu sein, die er bereits seit über einem Jahr regelmäßig besucht. Aus der Jahresmitgliederversammlung vom Ab September vierzehntätig ein zweiter Sonntags-Gottesdienst In der Jahresmitgliederversammlung (JMV) am 7.2. haben wir während des Kaffeetrinkens an den Tischen über das Vorhaben gesprochen, einen zweiten Gottesdienst zu starten. Anschließend beschrifteten wir Karten und sammelten sie an Pinnwänden. Rote Karten für die Widerstände, die wir im Blick auf den zweiten Gottesdienst verspüren. Grüne Karten für die Hoffnungen, die wir damit verknüpfen. Und gelbe Karten für Ideen. Als Gemeindeleitung (GL) haben wir uns an die Tische verteilt, sind auch mal von Tisch zu Tisch gewechselt, um die Stimmung in der Gemeinde aufzufangen. In unserer GL-Sitzung am Dienstag darauf haben wir uns die Rückmeldungen auf den Karten angeschaut und unsere Eindrücke von der JMV zusammengetragen. 5

6 Bericht Wenn man die Rückmeldungen zählt, kommt man zu dem Ergebnis, dass sich rein zahlenmäßig mit dem zweiten Gottesdienst etwas mehr Hoffnungen als Widerstände verknüpfen. Unser Eindruck in den Gesprächen war aber sogar, dass eine größere Mehrheit der Anwesenden den Start des zweiten Gottesdienstes befürwortet. Wenn Widerstände genannt wurden, dann oft mit dem Grundtenor Lasst uns das machen; aber wir müssen im Blick behalten, dass Die grünen Karten zeigen: Als Gemeinde verknüpfen wir mit dem zweiten Gottesdienst vor allem die Hoffnung, durch die zwei verschiedenen Gottesdienste mehr Menschen anzusprechen. Wir haben die Möglichkeit, auf unterschiedliche Art Gottesdienst zu feiern. Widerstand ruft bei manchen die Sorge hervor, dass die Gemeinde sich auseinander leben könnte, wenn vor allem jüngere Menschen nur noch den zweiten Gottesdienst besuchen. Auch eine Vergreisung des ersten Gottesdienstes wird befürchtet. Außerdem stellen sich viele Menschen die Frage, ob wir die Kapazitäten haben, dieses Projekt zu schultern. Auch die Parkplatzsituation wurde mehrfach zu bedenken gegeben. Unter dem Stichwort Ideen zeigen sich schon erste Konturen des geplanten zweiten Gottesdienstes: Es soll viel Zeit für Lobpreis sein. Er soll stärker an Themen als am Kirchenjahr ausgerichtet sein. Die geplante spätere Uhrzeit (12 Uhr) finden viele gut. Genannt wird auch der Wunsch bei allem Nachdenken über den zweiten Gottesdienst dass der erste Gottesdienst frisch bleiben soll. Einige Rückmeldungen ließen den Wunsch erkennen, keinen zweiten Gottesdienst ins Leben zu rufen, sondern den bestehenden Gottesdienst weiter zu entwickeln. Wir sind als Gemeindeleitung gefragt worden, warum es in der JMV keine Abstimmung über das geplante Vorhaben gab. Wir hatten uns im Vorfeld bewusst dagegen entschieden. Bei einer Abstimmung habe ich drei Möglichkeiten: Ich bin dafür, dagegen oder enthalte mich. Wir spüren aber bei diesem Thema, dass es hier nicht so einfach ist. In jedem von uns findet ja schon eine innere Abstimmung von Widerständen, Hoffnungen und weiteren Stimmen statt. Und uns als GL liegt daran, nicht nur Ja- und Nein-Stimmen zu zählen, sondern diese vielen differenzierten Stimmen zu Wort kommen zu lassen. Darum haben wir sie an den Wänden zusammen getragen. Alle diese Stimmen sollen in die weiteren Planungen einfließen und nicht das bloße Ergebnis einer Ja-Nein-Enthaltung-Abstimmung. Jetzt geht es daran, den zweiten Gottesdienst zu erfinden. Geplant ist, dass er ab dem 25. September jeweils am 2. und 4. Sonntag des Monats um 12 Uhr stattfindet. Er soll einen starken Lobpreis-Schwerpunkt haben. Vielleicht auch etwas kommunikativer sein. Aber viel mehr steht noch nicht. Wer wird mitarbeiten, zum Beispiel bei Musik und Technik? Wird es eine Kinderbetreuung oder eine Kinderecke geben? Wie machen wir den Gottesdienst in Oldenburg bekannt? Diese und viele andere Fragen müssen geklärt werden. Eine kleine Steuergruppe trifft sich, um zu sammeln, was es zu bedenken und zu planen gibt. An zwei Terminen lädt die Gruppe offen alle Interessierten ein, um über die Gestaltung des Gottesdienstes zu sprechen: am 6. April und am 8. Juni um Uhr. Dort werden wir gemeinsam spinnen, planen, diskutieren, beten, erfinden, abwägen Sören Brünninghaus 6

7 Mehr aus der Jahresmitgliederversammlung FSJ-Stelle für Junge Gemeinde soll weitergeführt werden Sören Brünninghaus berichtete in der JMV von vielen positiven Entwicklungen in der jungen Gemeinde. Zwar müssen für die Kinderkirche noch Lösungen gefunden werden, aber die Teeniegruppe floriere genauso wie die Jugend. Die Einrichtung der Stelle eines FSJ lers (Freiwilligen Soziales Jahr) habe sich sehr bewährt. Nach seinen eigenen Erfahrungen befragt, dankte Jonas Hanselmann der Gemeinde ausdrücklich für die freundliche Aufnahme. Er erlebe die Gemeinde als groß, bunt und offen, wünsche sich aber noch stärker ein Miteinander der Generationen. Bericht Andrea Schneider erinnerte daran, dass die Projekt-Stelle FSJ für ein Jahr durch eine großzügige Einzelspende ermöglicht wurde. Die Gemeindeleitung schlage allerdings vor, die Stelle weiter zu führen und die entsprechenden Mittel, , in den Haushalt einzustellen. Dem Antrag stimmte die MV ohne Gegenstimme zu. Finanzen: Es konnten Rücklagen gebildet werden Erni Schmeichel stellte das Rechnungsergebnis des vergangenen Jahres vor. Dabei zeigte sich, dass in 2015 Rücklagen von gut Euro gebildet werden konnten. Diese werden voraussichtlich zum großen Teil in 2016 wieder aufgebraucht, da z.b. Investitionen für die Technik im Kirchenraum fällig werden. Dennoch ist das Ergebnis des letzten Jahres sehr erfreulich. Ein herzlicher Dank an alle Spender. Besonders erfreulich ist es, zu sehen, dass sich die Beiträge und Spenden nach oben entwickeln. Das verschafft der Gemeinde notwendigen Handlungsspielraum. So können Rückstellungen für die anstehende Erneuerung der Heizungsanlage vorgenommen werden. Dank an Mitarbeitende In diesem Jahr hatte Sören Brünninghaus den Dank an die vielen Ehrenamtlichen der Gemeinde in ein originelles Spiel gekleidet. Zwei Freiwillige hatten zu raten, um welche Mitarbeitergruppen es sich jeweils handelt. So standen einmal alle auf, die eine Aufgabe rund um den Gottesdienst haben. Eine beeindruckende Zahl von Menschen. 7

8 Bericht Oder es sollten sich alle erheben, die sich aktiv am Ostergarten beteiligen. Auch hier standen wieder etliche auf. Dass die beiden Ratefüchse meistens richtig lagen, interessierte nur am Rande. Wesentlicher war es zu sehen, dass Gott uns offensichtlich mit vielen begabten Menschen beschenkt hat. Drei Mitarbeitenden, die - z.t. nach langen Jahren - eine Aufgabe beendet haben, wurde dann noch einmal ausdrücklich mit einer Rose gedankt. Martin Seydlitz 8

9 Osteropfer Auch in diesem Jahr erbitten wir zum Osterfest ein besonderes Opfer für die Gemeindekasse und haben dieses im Haushalt mit Euro fest eingeplant. Es steht in 2016 neben den laufenden Kosten eine Sonderausgabe an. Die Übertragungstechnik im Kirchenraum soll erneuert bzw. ergänzt werden. Ein neues Mischpult, neue Boxen, neue Kabel und der Ersatz der Schwerhörigenanlage sind fällig. Bei der Neuanschaffung wird berücksichtigt, dass die bisherige Technik so weit wie möglich weiter verwandt werden kann, um die Kosten zu senken. Dennoch ist im Haushaltsvoranschlag für 2016 eine Entnahme Bericht aus Rücklagen in Höhe von Euro vorgesehen. Sie könnte bei einem hohen Osteropfer niedriger ausfallen. Neben diesen Sonderausgaben benötigen wir weitere Rücklagen, denn unsere Heizungsanlage ist in die Jahre gekommen. Es steht zu befürchten, dass hier in der nächsten Zeit erhebliche Investitionen auf uns zukommen. Umschläge für die Sammlung liegen ab Mitte März in den Fächern. Überweisungen auf das Konto der Gemeinde mit dem Vermerk Osteropfer erleichtern die Buchführung. Herzlichen Dank schon jetzt für alle Gaben! Erni Schmeichel Aus dem Ostergarten Dankbar blicken wir auf die ersten Führungen im Ostergarten zurück. Immer wieder kam es dabei zu intensiven Erfahrungen und Begegnungen. Leider blieben an den Nachmittagen Kapazitäten noch ungenutzt. Erfahrungsgemäß steigt die Nachfrage je näher das Osterfest naht. Allen, die noch vorhaben, den Ostergarten zu besuchen, raten wir, sich möglichst frühzeitig anzumelden und mit dem Besuch nicht zu lange zu warten. Als Lukas-Team bekommen wir immer wieder mit, wie wenig viele Leute noch von der Passionsgeschichte oder der biblischen Überlieferung überhaupt wissen. Ein 8-jähriger fragte mich unter dem Kreuz: Oh schade, ist die Geschichte jetzt zuende? Dankbar machte er sich dann auf den Weg vom Grab zum Auferstehungsbereich. Gemeinsam mit seinen Klassenkameraden tanzte er dann zur Musik unter dem Kreuz als das moderne Halleluja einsetzte. Gerade Kinder reagieren ganz besonders auf diese Musik. Die Älteren hingegen freuen sich, dass es jetzt auch ein Stille-Zelt gibt. Wie schön, dass ich nach der intensiven 9

10 Bericht Führung noch einmal innehalten konnte!. Wir bekommen viel Lob für unsere tolle Gemeinde. Wie schaffen sie all das nur? Gerne berichten wir dann vom unermüdlichen Einsatz vieler Ehrenamtlicher. Ob uns all das manchmal zu sehr Selbstverständlichkeit ist? Wir ermutigen alle, die können und mögen, die Gelegenheit der Erlebnisausstellung noch zu nutzen, um mit Freunden und Nachbarn noch die Kreuzkirche zu besuchen. Übrigens kann man im Zusammenhang mit so einem Besuch gut auch auf den Alpha-Kurs hinweisen. Ein hilfreicher Rahmen, der Sache mit Gott auf den Grund zu gehen. Am 19. März um 10 Uhr findet ein Schnupperfrühstück statt. Man kann beim gemütlichen Frühstück die Referenten und Verantwortlichen des Kurses kennenlernen und dann entscheiden, ob man an dem Seminar, das sich nach Ostern über zwei Monate erstreckt, teilnehmen möchte. Martin Seydlitz Neues aus der Kinderkirche Viele sind ganz gespannt, wie es nach der Pause im Februar weiter geht. So viel können wir auf jeden Fall sagen: Am 6. und am 13. März findet die Kinderkirche statt. Wir besuchen den Ostergarten. In den Osterferien wird die Kinderkirche wie gewohnt pausieren. Im März treffen wir uns mit allen, die an der Mitarbeit interessiert sind noch einmal, um endgültig zu vereinbaren, wie es weitergehen wird. Und wir sind sehr zuversichtlich, dass die Kinderkirche auch weiterhin jeden Sonntag außerhalb der Ferien stattfinden kann. Ein herzlicher Dank an alle, die sich gemeldet haben! Sören Brünninghaus Nutzerordnung für den Gemeindebus erstellt Seit Anfang des Jahres ist die Gemeinde stolze Besitzerin eines eigenen Autos. Der Kleintransporter hat acht Sitze und eine eingebaute Rampe für den Transport von Rollstühlen. Er kann für Gemeindebelange über unserem Hausmeister Willi Folz ausgeliehen worden. Es wurde eine kleine Nutzerordnung erstellt. Sie sieht vor, dass die Fahrer mindestens 21 Jahre alt sein sollen und auf eine dreijährige Fahrpraxis zurückblicken können. FahrerInnen müssen ihren Führerschein in Kopie bei Willi Folz einreichen. Es ist ein Fahrtenbuch zu führen. 10 Alle weiteren Details können bei Willi Folz erfragt werden.

11 Forum Flüchtlingshilfe Anfang Februar kamen etwa 25 Interessierte zusammen, um sich auszutauschen, wie wir als Gemeinde noch besser unseren Beitrag für ein aktuelles Brennpunktthema leisten können: Die Unterstützung von Flüchtlingen. Es wurde festgelegt, dass solche Foren etwa 4 mal im Jahr stattfinden sollten, um die Arbeit zu koordinieren und weitere Ideen zu entwickeln. Das nächste Forum ist für den 8. Juni um 19:30 vorgesehen. Deutschkurs in der Gaußstraße Dienstag für Dienstag fahren ca. 10 Ehrenamtliche aus der Gemeinde in die kommunale Gemeinschaftsunterkunft, um dort Deutsch zu unterrichten und Kinder zu betreuen. Der Unterricht findet in fünf kleinen Gruppen oder auch in Einzelbetreuung statt. Wer darüber hinaus in diesem Heim ein Angebot machen möchte, hat in der Sozialarbeiterin vor Ort eine kompetente und interessierte Ansprechpartnerin. Anelise Rahmeyer-Seyffarth vermittelt gern Kontakte. Arabischer Gottesdienst 14-tägig werden in unserem Gemeindehaus mittlerweile Gottesdienste in arabischer Sprache angeboten. Es kommen syrische Christen unterschiedlichster Kirchen zusammen. Unser Gemeindemitglied Boulos Elia ist mit seiner Familie hier sehr aktiv. In der Regel ist für eine deutsche Übersetzung gesorgt, interessierte Besucher sind sehr willkommen. Die Gottesdienste finden Samstags um 14 Uhr statt. Nächste Termine: 5. und 19. März. Bericht Deutschlehrer stehen bereit Wir haben fähige und bereitwillige Lehrer, die in der Lage sind, Flüchtlingen Deutschkenntnisse zu vermitteln. Wer hier Bedarf sieht, kann sich an uns wenden, wir stellen gern Kontakt her. Nach wie vor besteht auch die Möglichkeit, die Simultanübersetzungsanlage während der Gottesdienste zu nutzen. Englisch, Arabisch oder Persisch etwa könnte übersetzt werden, sofern sich hier eine interessierte Gruppe findet. Containerdorf in Eversten In den nächsten Tagen werden ca. 70 Flüchtlinge in Container an der Adenauerallee einziehen. Ein ökumenischer Arbeitskreis hält hier Kontakt, versucht den Bedarf zu ermitteln und Hilfe zu leisten, wo nötig. Derzeit ist dieser Kreis zahlenmäßig so gut besetzt, dass wir hier vorerst nicht einen besonderen Bedarf unsererseits erkennen können. Syrische Familie ist Oldenburg zugewiesen! Familie Sofi, die seit Mitte November im Gemeindehaus wohnt, ist Ende Februar der Stadt Oldenburg zugewiesen worden. Die drei Erwachsenen und zwei Kinder bekommen nun auch Kostgeld, so dass seitens der Gemeinde keine finanzielle Unterstützung mehr geleistet werden muss. Ein herzlicher Dank an alle, die durch eine Spende in die soziale Kasse geholfen haben, die Zwischenzeit zu überbrücken. Mit der Stadt ist vereinbart, dass die Familie so lange im Gemeindehaus wohnen kann, bis eine Wohnung für sie gefunden ist. Für Tipps aus der Gemeinde sind wir sehr dankbar! Sören Brünninghaus und Martin Seydlitz 11

12 Vorschau Endlich Leben startet wieder durch! Endlich Leben ist ein Selbsthilfeprogramm, das nach dem bewährten 12-Schritte-Programm der anonymen Alko - holiker arbeitet. Dabei wurden die christlichen Wurzeln dieses Ansatzes wieder deutlicher herausgearbeitet. In Endlich-Leben-Gruppen ermutigen sich Menschen mit verschiedenen Problemen und Beeinträchtigungen (Ängste, Abhängigkeiten, schlechte Gewohnheiten, Depressionen...) zu einem Leben der Heilung, Veränderung und Gelassenheit. Möchtest du dich selbst besser kennen lernen und in deiner Persönlichkeit wachsen? Lässt dich ein hartnäckiges Verhaltensmuster einfach nicht los? Leidest du unter heimlichen Ängsten und Zwängen? Bist du von etwas abhängig und möchtest Befreiung erfahren? Dann bist du die richtige Person für diesen Kurs. Das Ziel ist ein Hineinwachsen in eine tiefe Liebesbeziehung zu Gott und damit verbunden Heilung, Veränderung und Gelassenheit, wodurch die Lebensqualität spürbar gesteigert wird. Die Grundlage für das 12-Schritte-Programm ist ein Arbeitsbuch, das Schritt für Schritt durchgearbeitet wird. Die Mitarbeiter haben das Programm z.t. schon mehrfach durchlaufen und geben weiter, was sie empfangen haben (das entspricht dem 12. Schritt). Die Treffen finden 14-tägig als Selbsthilfegruppe statt. In geschütztem Rahmen, in gegenseitiger Annahme und Wertschätzung, durchlaufen wir gemeinsam den Entwicklungsprozess. Der Kurs dauert ca. 15 Monate. Am Beginn des Kurses beantworten wir auf einem Bogen die Fragen Wo hängst du fest? und: Was ist dein Ziel? Am Ende des Durchgangs sind viele überrascht, dass sich das Gewünschte tatsächlich ereignet hat und dass sie Gottes verändernde Kraft erfahren und eine neue Freiheit gewonnen haben. Im Gottesdienst am 10. April um Uhr stellen wir die Arbeit vor und geben auch Gelegenheit, sich für den Kurs anzumelden. Am 21. April ist dann der erste Einführungsabend. Erika Sonnenberg Wer mehr wissen möchte, kann auf meiner homepage: noch einiges zur Endlich-Leben-Arbeit nachlesen. Für Menschen, die das 12-Schritte-Programm nicht kennen, stellen wir das Programm hier in kurzen Sätzen vor: 1. Schritt: Ich schaffe es nicht alleine (Kapitulation). 2. Schritt: Wir glauben, dass eine höhere Macht uns ganzheitlich wieder herstellen kann. 12

13 3. Schritt: Wir vertrauen ihm unser Leben an. 4. Schritt: Wir schauen, was in unserem Leben nicht in Ordnung ist. 5. Schritt: Wir stehen dazu. 6. u. 7. Schritt: Wir bitten Gott, dass er uns verändert. 8. u. 9. Schritt: Wir bringen Dinge in Ordnung und leisten so weit möglich Wiedergutmachung. Vorschau 10. Schritt: Wir üben uns darin, das bisher Gelernte täglich anzuwenden. 11. Schritt: Wir versuchen die innere Verbindung zu Gott zu vertiefen. 12. Schritt: Wir geben an andere weiter, was wir empfangen haben Ratstagung des Landesverbandes Nordwestdeutschland am Samstag, 9. April 2016 in Westerstede Jährlich treffen sich Abgeordnete aus den Gemeinden im Landesverband Nordwestdeutschland zur Ratstagung. In diesem Jahr ist die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Westerstede Gastgeber. Aus der Kreuzkirche nehmen sieben Abgeordnete teil. Neben den Tagesordnungspunkten, die der Landesverbandsrat zu bearbeiten hat, startet jede Ratstagung mit einem Impulsreferat. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Pastor Christoph Stiba, der Generalsekretär des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, spricht zum Thema und sie stärkten ihre Hände zum Guten. Die Ratstagung beginnt um 9:30 Uhr, das Referat wird gegen 11 Uhr beendet sein. Gerne kann man als Gast das Referat hören. Auch eine Teilnahme an der gesamten Tagung (bis ca. 18 Uhr) ist möglich, dazu sind Anmeldungen bis zum 20. März erforderlich. 13

14 Vorschau Fußball Regelmäßig treffen sich Fußballbegeisterte zum gemeinsamen Spiel. Die Trainingszeiten haben sich geändert: Bis zu den Osterferien wird ab sofort mittwochs um 20:30 bis 22 Uhr in der Sporthalle der Staakenwegschule gekickt. Nach den Osterferien ist dann wieder Sport im Freien angesagt: montags um 18 Uhr auf dem Haareneschplatz. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen! Weitere Informationen zur Fußballgruppe gibt es bei Florian Eckel, Spielkreis Donnerstagnachmittag treffen sich vorwiegend Mütter (Väter sind gerne gesehen!) mit ihren Kleinkindern (und den älteren Geschwistern) zum Spielkreis. Während die Kinder spielen ist für die Eltern viel Zeit, um sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Kreis ist offen für neue Familien! Ab sofort trifft sich der Spielkreis von 15:30 17:30 Uhr. Während der Ostergartenzeit finden die Treffen bei einer Spielkreis-Familie zuhause statt. Merle Witt informiert gerne darüber, wo das jeweilige Treffen ist Konzerte im Ostergarten Immer freitags um 20 Uhr können Interessierte in der Kulisse des Ostergartens 66 Minuten Musik erleben. Anschließend hat wieder das Foyercafé geöffnet. In gemütlicher Atmosphäre ein Glas Wein (oder Wasser, ist ja Fastenzeit...) und nette Gemeinschaft genießen. Hier ein Überblick über das Angebot: 4.3. Windwood: Es wird Ostern Eine musikalische Passionsgeschichte mit Vanessa Feilen und Andreas Schuss Klänge und Farben Kunst im Augenblick mit Melissa und Pascal Gentner Lebenssaiten Berührende Geschichten aus dem Leben von und mit Mareile Gnep Die Konzerte sind kostenlos. Spenden werden aber gern entgegen genommen. 14

15 Termine März Termine März DI 01 17:00 Bibelgesprächskreis 18:30 Männerchor 20:00 Chorprobe Baseline MI 02 15:00 Musik und Bewegung für Senioren (Anmeldung erforderlich) 19:00 open house (Junge Erwachsene) 20:30 Fußball in der Sporthalle Staakenwegschule (bis 22 Uhr) DO 03 09:30 gemeinsames Gebet 17:15 Jungschar (8-13 J.) 18:30 Bläserchor 19:00 Yougend (ab 16 J.) 20:00 Gemischter Chor FR 04 09:30 ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in der Nikolaikirche 17:00 TeenieTreffen (13-16 J.) 19:15 Taizé-Abendgebet in der Nikolaikirche 20:00 66 Minuten Feierabendkonzert Windwood: Es wird Ostern 19:30 ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in der St.Ansgar-Kirche SA 05 10:00 Gemeindeunterricht 14:00 Gottesdienst in arabischer Sprache SO 06 09:40 Gebet für den Gottesdienst 10:00 Gottesdienst (E. Seydlitz) Parallel: Kinderkirche, Kirchenmäuse Im Anschluss: Kirchenkaffee 18:00 open source der junge Gottesdienst MO 07 10:00 Denkanstoß (Gedächtnistraining) 15:00 Oma-Dienst Betreuung von Kindern (0-3 Jahre) 18:45 Callanetics Gymnastik für Frauen DI 08 10:00 Singkreis 65plus 17:00 Bibelgesprächskreis 18:30 Männerchor 19:30 Gemeindeleitung MI 09 15:30 Seniorenstunde mit Kaffeetafel 20:30 Fußball in der Sporthalle Staakenwegschule DO 10 09:30 gemeinsames Gebet 17:15 Jungschar (8-13 J.) 18:30 Bläserchor 19:00 Yougend (ab 16 J.) 20:00 Gemischter Chor FR 11 17:00 TeenieTreffen (13-16 J.) 18:00 Lobpreisabend 19:15 Taizé-Abendgebet in der Nikolaikirche 20:00 66 Minuten Feierabendkonzert Klänge und Farben 15

16 Termine März SO 13 09:40 Gebet für den Gottesdienst 10:00 Gottesdienst (S. Brünninghaus) Parallel: PreTeens, Kinderkirche, Kirchenmäuse Im Anschluss: Kirchenkaffee MO 14 15:00 Oma-Dienst Betreuung von Kindern (0-3 Jahre) 18:45 Callanetics Gymnastik für Frauen DI 15 15:30 Frauenkreis 17:00 Bibelgesprächskreis 18:30 Männerchor 20:00 Chorprobe Baseline MI 16 15:00 Musik und Bewegung für Senioren 19:30 MittFrauen 20:30 Fußball in der Sporthalle Staakenwegschule DO 17 09:30 gemeinsames Gebet 17:15 Jungschar (8-13 J.) 18:30 Bläserchor 19:00 Yougend (ab 16 J.) 20:00 Gemischter Chor FR 18 Beginn der Osterferien Fastenwoche (bis 26. März) 19:15 Taizé-Abendgebet in der Nikolaikirche 20:00 66 Minuten Feierabendkonzert Lebenssaiten SA 19 14:00 Gottesdienst in arabischer Sprache SO 20 09:40 Gebet für den Gottesdienst 10:00 Gottesdienst (M. Seydlitz) Parallel: Kirchenmäuse Im Anschluss: Kirchenkaffee MO 21 15:00 Oma-Dienst Betreuung von Kindern (0-3 Jahre) 18:45 Callanetics Gymnastik für Frauen DI 22 10:00 Singkreis 65plus 17:00 Bibelgesprächskreis 18:30 Männerchor FR 25 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl (S. Brünninghaus) SO 27 10:40 Gebet für den Gottesdienst 11:00 Ostergottesdienst spezial (M. Seydlitz) Sondersammlung: Osteropfer Parallel: Kirchenmäuse Im Anschluss: Kirchenkaffee DI 29 17:00 Bibelgesprächskreis 18:30 Männerchor DO 31 15:30 Spielkreis 16

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 0 2-2 0 1 6 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Wen feiern wir? KREUZKIRCHE O L D E N B U R G Die Zweite Seite Monatsspruch

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 0 4-2 0 1 7 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Auferstehungsfreude! K R E U Z K I R C H E O L D E N B U R G Die Zweite Seite

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 0 2-2 0 1 7 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Friede diesem Haus! KREUZKIRCHE O L D E N B U R G Die Zweite Seite Monatsspruch

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) Habt Salz in euch!

Gemeindebrief. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten)   Habt Salz in euch! 08-2016 Gemeindebrief Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Habt Salz in euch! KREUZKIRCHE OLDENBURG Die Zweite Seite Monatsspruch August Habt Salz in euch

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Aus dem Inhalt Gemeindebrief Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) KREUZKIRCHE OLDENBURG 4-2018 Aus dem Inhalt Die neue Gemeindeleitung nimmt ihre Arbeit auf Einladung zum Forum Gemeinde mit Kindern

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 0 3-2 0 1 7 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Die Alten sollst du ehren! K R E U Z K I R C H E O L D E N B U R G Die Zweite

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 7 / 8-2 0 1 7 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de...dass eure Liebe immer noch reicher werde. K R E U Z K I R C H E O L D E

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 06/07-2016 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Meine Stärke ist der Herr! KREUZKIRCHE O L D E N B U R G Die Zweite Seite Monatsspruch

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) Ein Stück Himmel Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) Ein Stück Himmel Aus dem Inhalt Gemeindebrief Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) KREUZKIRCHE OLDENBURG 11-2018 Ein Stück Himmel Aus dem Inhalt Pakete, Konzert, Adventskalender - Weihnachten rückt näher Der leidende

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 1 2-2 0 1 6 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Wenn die Seele auf den Morgen wartet KREUZKIRCHE O L D E N B U R G Die Zweite

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 0 5-2 0 1 7 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. K R E U Z K I R C H

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 1 1-2 0 1 7 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Nachbarschaft K R E U Z K I R C H E O L D E N B U R G Die Zweite Seite Monatsspruch

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Herzlich Willkommen! Aus dem Inhalt. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten)

Gemeindebrief Herzlich Willkommen! Aus dem Inhalt. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) Gemeindebrief Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) KREUZKIRCHE OLDENBURG 6-2018 Aus dem Inhalt Inspiriert Leben ein Bericht von der Bundeskonferenz Gemeindefreizeit jetzt anmelden!

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 0 1-2 0 1 7 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Gute Vorsätze?! KREUZKIRCHE O L D E N B U R G Die Zweite Seite Jahreslosung

Mehr

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben

Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben Spiritualität oder das Vertrauen ins Leben Herzlich Willkommen zu Phase 6 Nun ist sie da, die letzte Phase des Programms. Du hast alles gelernt, was du brauchst, um Selbstsicher und voller Vertrauen durchs

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow Gemeindebrief MÄRZ/APRIL 2016 M O N A T S S P R U C H Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt! Bleibt in meiner

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f 1 0-2 0 1 6 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Wo der Geist ist, da ist Freiheit. KREUZKIRCHE O L D E N B U R G Die Zweite

Mehr

Gemeindebrief. Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet. Jahreslosung 2016:

Gemeindebrief. Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet. Jahreslosung 2016: 01-2016 Gemeindebrief Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) www.kreuzkirche-oldenburg.de Jahreslosung 2016: KREUZKIRCHE OLDENBURG Ich will euch trösten wie einen seine Mutter tröstet.

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden!

Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden! Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden! 25.05.2018 08:40 Unsere Bini geht nach Spanien... Sabina ( Bini ) Höll hat Biologie studiert und liebt Jugendarbeit aller Art. Ihr Weg führt sie nach Spanien:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Dezember 2018 Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Römer 8:32 Input Gott hat auch seinen eigenen

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Predigt über Johannes 15,9-17 am 20. Oktober 2013 in der Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Oma, wo war ich eigentlich, bevor ich geboren wurde? Die Frage des kleinen Enkelkindes kommt

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten)

Gemeindebrief. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) Gemeindebrief Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) KREUZKIRCHE OLDENBURG 12-2018 Aus dem Inhalt persönlich Gottesdienste, Konzerte, Andachten zu Weihnachten und Jahreswechsel Bibel

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8 Weinfelder Oktober 2013 Nr. 747 Predigt Von Gott eingesetzt Jeremia 1,4-8 von Pfr. Johannes Bodmer am 13. Oktober 2013 Jeremia 1,4-8: Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte zu mir:»noch bevor ich

Mehr

Gemeindebrief Im Dunkeln ein Licht. Aus dem Inhalt. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten)

Gemeindebrief Im Dunkeln ein Licht. Aus dem Inhalt. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) Gemeindebrief Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) K R E U Z K I R C H E O L D E N B U R G 12-2017 Aus dem Inhalt INSPIRIERT LEBEN - das Jahresthema 2018 des BEFG Gemeindeleitungswahl

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten)

Gemeindebrief. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) Gemeindebrief Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Oldenburg (Baptisten) KREUZKIRCHE OLDENBURG 3-2018 Aus dem Inhalt Jahresmitgliederversammlung und Wahl der Gemeindeleitung missionol aktuell vom Winterspielplatz

Mehr

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken...

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken... TagungsInformation Eine Woche auftanken... Für uns Von Ostermontag bis zum folgenden Sonntag lädt das DÜNENHOF-Ferienhotel bei Cuxhaven an der Nordsee zur ein. Erholung, Begegnung und Inspiration für Familien

Mehr

Gemeindezeitung. Juli 2018

Gemeindezeitung. Juli 2018 Gemeindezeitung Juli 2018 2 Anstoß: Monatsspruch für den Juli: Sät Gerechtigkeit, und erntet nach dem Maß der Liebe. Pflügt ein Neues, solange es Zeit ist, den Herrn zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr