AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 12. Februar Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Neue Homepage der Verbandsgemeinde Rheinauen Die neue Homepage der Verbandsgemeinde Rheinauen ist ab sofort online. Sie erreichen sie unter: Wir hoffen Ihnen mit dieser Homepage einen informativen und übersichtlichen Webauftritt zur Verfügung zu stellen. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Hnatykiw, Tel , ramona.hnatykiw@vg-rheinauen.de. Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt An folgenden Tagen wird Heckenund Baumschnitt abgefahren: Dienstag, Ortsgemeinde Neuhofen Mittwoch, Ortsgemeinde Altrip, Otterstadt und Waldsee Stellenausschreibung VERBANDSGEMEINDE RHEINAUEN Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat für die Ortgemeinden Altrip, Neuhofen und Waldsee zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen als Erzieher/innen zu besetzen: 1,0 Stellen befristet als Mutterschaftsvertretung für die Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte in Altrip. Die Stelle ist zunächst bis Juni 2017 befristet. 1,0 Stellen unbefristet für die geöffnete Kita-Gruppe (2-6 Jahre) der kommunalen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Neuhofen. Die Villa Kunterbunt ist eine fünfgruppige Einrichtung, in der von bis Uhr insgesamt 97 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren betreut werden. 2,5 Stellen befristet als Mutterschafts- und Krankheitsvertretung für die geöffnete Kita-Gruppe (2-6 Jahre) der kommunalen Kindertagesstätte Im Pavillon in Neuhofen. Die Kindertagesstätte Im Pavillon ist eine dreigruppige Einrichtung, in der von bis Uhr insgesamt 65 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. 1,5 Stellen unbefristet für die Kindertagesstätten Tausendfüßler und Pavillon in Waldsee. Die Kindertagesstätte Tausendfüßler ist eine zurzeit viergruppige Einrichtung, die Kindertagesstätte Pavillon ist zurzeit zweigruppig. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 12. Februar Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Herrmann-Fabian, Telefon Frau Isabell Mayer, Telefon Herrn Lucas Orth, Telefon Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) hat zum folgende Stelle zu besetzen: Reinigungskraft Vorarbeiter/in 0,5 Stellen unbefristet Die wöchentliche Arbeitszeit von 19,5 Stunden verteilt sich gleichmäßig auf die Wochentage Montag bis Freitag und ist vorwiegend am späten Nachmittag zu erbringen. Neben der Ausführung von Reinigungsarbeiten sind Sie als Vorarbeiter/ in verantwortlich für die Koordination und Überwachung der Reinigungsarbeiten in den gemeindeeigenen Gebäuden.

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 6/12. Februar 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Ekkehard Schwall Wormser Str. 5, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Kerstin Eichenlaub Salierstr. 31, Schifferstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel Schreiner s Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Samstag, , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel Sonntag, , Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel Montag, , Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel Schreiner s Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Dienstag, , Bären-Apotheke Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel Mittwoch, , Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel Donnerstag, , Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 6/12. Februar 2016 Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 19. Februar Verbandsgemeinde Rheinauen Reinigung Neuhofen Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Telefon Stellenausschreibung Verbandsgemeinde Rheinauen Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat zum nächst möglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Hausmeister (m/w) für Flüchtlingsunterkünfte Aufgaben: - regelmäßige Kontrolle der gemeindeeigenen und angemieteten Gebäude, Außenanlagen und technischen Einrichtungen/ Anlagen - Wartungen der Haustechnik - kleinere Instandsetzungs- und Montagearbeiten an Gebäuden und Inventar - Organisation und Mithilfe bei Wohnungserstbezug und Umzügen Voraussetzungen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerksbereich - Handwerkliches Geschick in allen Bereichen - Berufserfahrung wünschenswert - Führerschein (Klasse B) - Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und Flexibilität Entgelt/Arbeitszeit/Sonstiges: - Entgelt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) - alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes - Vollzeitstelle - Befristet auf drei Jahre mit Option auf Weiterbeschäftigung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen der Personalstelle im Rathaus Waldsee, Tel Durchwahl Nicole Herrmann-Fabian -122 Isabell Mayer -120 Lucas Orth -121 Seniorenbeirat Otterstadt Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, der Arbeitskreis Zukunftsforum Älter werden in Otterstadt lädt Sie, die Interessenten aus der gesamten Verbandsgemeinde, herzlich zu einer Vortrags- und Diskussionsrunde ein. Diese Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Regierungspräsidenten Dr. Paul Schädler. Ziel ist es am Beispiel von Otterstadt gemeinsam mit Fachleuten und Mitbürgern neue Ideen und Lösungsvorschläge zu entwickeln, die es älteren Menschen erlaubt so lange wie möglich selbstbestimmt an ihrem Wohnort zu leben. Die Veranstaltungen finden jeweils im Remigiushaus in Otterstadt statt; Beginn um Uhr. Eröffnung: Dienstag 1. März 2016 Dr. Paul Schädler: Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Lutz Frölich, ein international anerkannter Fachmann aus dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim: Demenzen und Alzheimer Krankheit eine Herausforderung für unsere Gesellschaft Außerdem wird die, mit externen Experten entwickelte, Bürgerumfrage vorgestellt, die sich an alle Bürger über 40 Jahre und nicht nur an Senioren richtet 2. Veranstaltung: Montag 4. April 2016 Von der Pflege zu Hause ins Altersheim ein vorgegebener Weg? Schw. Ulrike Lahr, Leitende Schwester der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof Herr Christian Hassa, Leiter des Altenzentrums St Bonifatius, Limburgerhof 3. Veranstaltung: Montag 23. Mai 2016 Altern auf dem Dorf Erfahrungswerte und praktische Lösungsansätze für den Alltag Diskussionsrunde mit Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerumfrage Diskussionsteilnehmer: Pfr. F. Aschenberger, Pfr. A. Buchholz, Frau A. Doser, Dr. P. Leitmeyer, Frau H. Schädler und Frau A. Steiger Abschlussveranstaltung (Termin folgt): Workshop zum Thema Altern auf dem Dorf Von der Bürgerumfrage zur praktischen Umsetzung von Lösungsvorschlägen mit allen Interessierten aus der Verbandsgemeinde. Eine immer älter werdende Gesellschaft, die jeden von uns betrifft und dörfliche Gemeinschaften vor zunehmende Herausforderungen stellt, erfordert neue Wege des privaten und öffentlichen Zusammenlebens. Dazu benötigen wir Ihre aktive Unterstützung und bitten auch um Teilnahme an der Bürgerumfrage. So erfahren wir Ihre Bedürfnisse und Ideen. Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen! Machen Sie mit! Ihr Ihr Gerhard Werber Bernd Zimmermann Vorsitzender Seniorenbeirat Ortsbürgermeister Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am Sonntag, 13. März Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Verbandsgemeinde Rheinauen wird in der Zeit vom bis zum während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Zimmer E.13, Ludwigstr. 99, Waldsee sowie im Bürgerbüro Altrip, Ludwigstr. 48, Altrip und im Bürgerbüro Neuhofen, Rottstr. 3, Neuhofen für Stimmberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede stimmberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine stimmberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, muss sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; die dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die Begründung eines Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und für Zwecke der Wahlprüfung

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 6/12. Februar 2016 verwendet werden. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister gemäß 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten sichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am bis 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstr. 99, Waldsee Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss spätestens bis zum Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen. Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 37 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte. 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung (bis zum ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum ) versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, c) wenn ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Verbandsgemeindeverwaltung gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten bis zum , 18 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung mündlich oder schriftlich beantragt werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorbereitetes Online-Antragsformular im Internet unter zur Verfügung. Der Antrag kann auch per an folgende -Adresse gerichtet werden: briefwahl@vg-rheinauen.de Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Tage der Wahl, Uhr, gestellt werden. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Tage der Wahl, Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen. Eine stimmberechtigte Person mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein werden zugleich ein amtlicher Stimmzettel des Wahlkreises, ein amtlicher Stimmzettelumschlag, ein amtlicher, mit der Anschrift der Verbandsgemeindeverwaltung, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehener orangefarbener Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl übersandt. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Verbandsgemeindeverwaltung abgesandt werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwal tung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Waldsee, Die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen Reiland, Bürgermeister Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde Waldsee Die Verwaltung weist darauf hin, dass in den kommenden Tagen die Bescheide für wiederkehrende Beiträge für das Jahr 2015 zugestellt werden. Flächennutzungsplanung für die Verbandsgemeinde Rheinauen Abfrage für den Bedarf an Gewerbeflächen Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat das Planungsbüro Stadtplanung + Architektur Fischer aus Mannheim mit der Erstellung eines neuen Flächennutzungsplanes für die neue Verbandsgemeinde beauftragt. Derzeit wird der Bestand ermittelt und analysiert, sowie ein erster Vorentwurf erarbeitet. Dafür wird das Planungsbüro Fischer mit seinen Mitarbeitern in den nächsten Wochen verstärkt in den Gemeinden unterwegs sein. Wir bitten um Verständnis seitens der Bevölkerung und dass die Arbeit des Ingenieurbüros nicht behindert wird. In der Vorplanung soll der künftige Bedarf an Gewerbeflächen in allen vier Ortsgemeinden ermittelt werden. Hierzu bittet die Verwaltung um eine unverbindliche Mitteilung von allen interessierten Gewerbetreibenden. Im Einzelnen sind dafür folgende Angaben erforderlich: Gemeinde, Branche, Arbeitsplätze, Flächenbedarf, gewünschter Zeitraum zur Realisierung. Gerne können Sie dafür den Vordruck ausfüllen und der zuständigen Mitarbeiterin, Frau Balbach (nicole.balbach@vg-rheinauen. de, Tel ), zukommen lassen. Wir bitten um Verständnis, dass bei der Anfrage nur ortsansässige Betriebe berücksichtigt werden können. Netzwerk Asyl Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde, Fahrradspende Seit Ende Oktober 2015 ist die Fahrradwerkstatt in Waldsee für Flüchtlinge aus allen vier Ortsgemeinden zweimal in der Woche geöffnet, die bisherigen Erfahrungen bei den Nutzern der Werk-

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 6/12. Februar 2016 statt sind ausgesprochen positiv. Zahlreiche Fahrräder konnten bereits instandgesetzt und den Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden, viele Reparaturen wurden und werden durch Flüchtlinge und ehrenamtliche Mitarbeiter durchgeführt. Besonders wichtig ist auch die gute Zusammenarbeit mit den Bauhöfen der Ortsgemeinden, die gespendete Fahrräder zur Verfügung stellen und für deren Transport in die Werkstatt sorgen. Wegen vieler neuer Flüchtlinge besteht jetzt ein erheblicher Bedarf an Fahrrädern. Das Netzwerk Asyl hofft auf Fahrradspenden. Fahrräder können während der Öffnungszeiten der Werkstatt direkt dort (Waldsee, Im Neuroth, am Pumpwerk der Ortsgemeinde zwischen ASV Gaststätte und ASV Rasenplatz), sonst in den Bauhöfen der Ortsgemeinden abgegeben werden. Öffnungszeiten der Werkstatt: Dienstag Uhr, Freitag Uhr Netzwerk Asyl SPENDENKONTO Aus der Mitte des Netzwerkes kam die Anregung ein Spendenkonto einzurichten, da es viele Menschen gebe, die zwar Flüchtlingen gerne helfen würden, denen dafür aber die erforderliche Zeit fehle. Gerne würden sie aber die Arbeit des Netzwerkes finanziell unterstützen. Wir haben daher ein Spendenkonto eingerichtet. Spenden auf dieses Konto kommen ausschließlich und in voller Höhe den Flüchtlingen, die in unserer Verbandsgemeinde Waldsee leben zugute. Das Spendenkonto wurde eingerichtet bei der Sparkasse Vorderpfalz, Kontoinhaber ist die VG Waldsee, IBAN: DE Der Verwendungszweck lautet Netzwerk Asyl". Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurde ein Rollator vertauscht. Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel Ortsgemeinde Neuhofen Es wurde ein graublaues Schlüsselmäppchen mit 4 Schlüsseln in der Waldstraße verloren. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Am Königsplatz (Parkplatz) wurde eine dunkelblaue Damenstrickjacke gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro des Rathauses Otterstadt. Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon rund um die Uhr in Gewaltsituationen Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, , ab Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Ensemble einmal anders Sie sind in der Südpfalz zu Hause und deutschlandweit unterwegs. Eigener deutschsprachiger Rock `N Roll und fetziger Schlager stehen ebenso auf dem Programm wie bekannte Pop Songs der 50er und 60er, sowie aktuelle Rock und Pop Musik. Den Zuhörer erwartet eine abwechslungsreiche, sehr kurzweilige und unterhaltsame Show. Mit maßgeschneiderten Bühnenoutfits, mitreißenden Choreographien und akrobatischen Elementen begeistern sie ihr Publikum stets aufs Neue. Stimmalarm kann bereits auf einige Erfolge zurückblicken. Unter anderem traten sie mehrfach für das SWR Fernsehen ( Sonntagstour, Einfach die Besten, Landesschau, Expedition in die Heimat ) und SWR 4 Radio auf. Der musikalische Kopf des Ensembles ist die Diplom Musikerin Nina Schromm. Alle Sängerinnen haben eine professionelle oder private Gesangsausbildung und machen seit Jahren Musik. StimmAlarm sind: Yvonne Schloß, Simone Dächert, Nadine Kästle, Janina Winstel, Katharina Schuster, Jana Nunenmann, Christina Bösser und Nina Schromm. Weitere Infos unter K A T H. P F A R R Z E N T R U M W A L D S E E Samstag 12. März 2016 Beginn: Uhr Eintrittskarten gibt es in allen Rathäusern: VVK 12, / AK 14, Kulturbüro Rhein-Pfalz-Kreis

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 6/12. Februar 2016 D I A V O R T R A G Entdeckungen am Bodensee Mittwoch, , Uhr Altes Rathaus Waldsee Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Fit bleiben - bewegt(er) leben Referent/in: Regina Neumann Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A302104W01 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Referent: Ulrich Leist/Margrit Hoeck Gebühr: 5, Im nördlichen Alpenvorland liegt der Bodensee, dessen Uferbereiche als klimatisch besonders günstig gelten. Schon zur Steinzeit haben Jäger und Sammler an seinen Ufern gesiedelt. Der Vortrag führt hauptsächlich in den westlichen deutschen Teil, u.a. nach Konstanz, Überlingen und Friedrichshafen, auf den Bodanrück, zu den Kirchen der Insel Reichenau und auf die Höri, wo zahlreiche Künstler und Literaten ihr Domizil hatten. Die Gebühr von 5, wird am Abend eingesammelt. Kurse bis Ende Februar Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A106125W01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Entdeckungen am Bodensee Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110100W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr KULTUR & GESTALTEN Freies Acrylmalen Samstagsworkshop Ort: Waldsee, Jugendkunstschule Lebertumoren: Möglichkeiten der modernen Krebstherapie Vortrag von Professor Dr. Jörg Hoffmann, Chefarzt der Medizinischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Gebühr: frei A304152W01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Vegetarische Jeden-Tag-Gerichte" Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 18 Lebensmittelkosten A307300W01 Termin(e): 2 x ab Do , Uhr SPRACHEN Französisch am Vormittag Basiswissen erforderlich, kein Anfängerkurs Ort: Waldse, Altes Rathaus Referent/in: Heike Fofana Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A408025W01 Termin(e): 15 x Mi , Uhr Deutsch als Fremdsprache VII (=A2) Referent/in: Marta Ackermann Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A404007W01 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Italienisch XII (=B1) Referent/in: Dr. Carmen Letizia-Wahl Gebühr: 54,00 / 87,00 (weniger als 8 TN) A409012W01 Termin(e): 12 x ab Mo , Uhr Spanisch - Auffrischungskurs (=A1) Referent/in: Christina Flory Gebühr: 68,00 / 99,00 (weniger als 8 TN) A422015W01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 6/12. Februar 2016 Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A709610W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Offene Werkstatt (6-10) Jeder Kurstag ist einzeln buchbar. Ort: Jugendkunstschule Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 werden eingesammelt A706001W01 Termin(e): jeden Mittwoch, bis zu den Osterferien, von Uhr. Nach den Ferien geht es wieder weiter. Legowerkstatt: Wir erschaffen eine fiktive Welt (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706021W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Restplätze zur Schreibwerkstatt Mundart Zur Schreibwerkstatt Mundart am Samstag, 13. Februar 2016, von bis Uhr, in der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim sind noch einige Restplätze zu vergeben. Der Workshop richtet sich an alle, die am Schreiben von Mundart-Gedichten und Mundart-Texten interessiert sind. Im ersten Teil (vormittags) werden die formalen Voraussetzungen, mögliche Themen und Inhalte, mundartsprachlichen Mittel und Bewertungskriterien von Mundart-Beiträgen vorgestellt und erläutert. Im zweiten Teil (nachmittags) werden sie in eigenen Schreibversuchen angewendet, überprüft und (anonym) bewertet. Auf diese Weise werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme am Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2016 geboten. Hier ist Abgabeschluss für Beiträge der 1. April Darüber hinaus sollen die Teilnehmenden auch Einsicht in die Arbeitsweise der Wettbewerbs-Jury gewinnen und ihre Entscheidungsfindung nachvollziehen können. Referenten sind Mitglieder der Jury. Die Gebühr beträgt inklusive Mittagsimbiss und Getränke 10, Euro. Anmeldung bei der vhs Dannstadt-Schauernheim unter Tel oder online unter Ausbildung zum Senioren-Sicherheitsberater im Rhein-Pfalz-Kreis Ältere Menschen fühlen sich oft unsicher. Sie werden im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil zwar sehr viel seltener Betroffene von Straftaten, fühlen sich aber dennoch oft bedrohter von Straftaten als andere. Tatsächlich gibt es Täter, die sich auf Betrügereien und sonstige Straftaten gegen Ältere spezialisiert haben und dabei die Freundlichkeit, Einsamkeit und Hilfsbereitschaft der älteren Herrschaften gezielt ausnutzen. Gerade die Furcht älterer Menschen davor, Opfer von Gewalt zu werden, nehmen die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis und die Polizei besonders ernst, denn sie könnte zu Rückzugsverhalten und zur Vermeidung von sozialen Kontakten führen. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz bildet seit 2011 gemeinsam mit den Kommunen verstärkt Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren aus. Aktuell sind 200 Sicherheitsberaterinnen und -berater aus dem gesamten Bereich des Polizeipräsidiums ehrenamtlich tätig. Die Sicherheitsberaterinnen und -berater werden durch Fachleute der zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ausgebildet. Sie lernen polizeiliche Ansprechpartner, sicherheitsrelevante Verhaltenstipps und Informationsmaterial zur polizeilichen Beratung kennen. Ziel der Ausbildung ist es, dass die Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater Menschen bei dem Bedürfnis unterstützen, in ihren alltäglichen Lebenssituationen Gefahren richtig einschätzen zu können. Die Beraterinnen und Berater machen sich die Steigerung der Sicherheit bei sich selbst und bei älteren Menschen zur Aufgabe. Als Frauen und Männer der gleichen Altersgruppe wollen sie helfen, das Selbstbewusstsein von Seniorinnen und Senioren zu stärken und richtiges Verhalten vorzuleben. Sie sprechen die Sprache älterer Menschen, kennen und teilen deren Sorgen. Sie wirken als Bindeglied zwischen Personen ihrer Altersgruppe, der Polizei und den beteiligten Institutionen, um bei Senioren das notwendige Vertrauen in die öffentliche Verwaltung zu erhalten. Sie sollen Möglichkeiten vermitteln, welche Ältere nutzen können, um Gefahren des Alltages zu meistern und selbst nicht Opfer von Straftaten oder Unfällen zu werden. Sie führen Kurzberatungen gegen Taschendiebstahl und gegen Betrügereien durch, verteilen Präventionsbroschüren, unterstützen an Informationsständen, auf Messen und bei Vorträgen in Seniorenheimen und bei Vereinen. Für die Ausbildung zum Sicherheitsberater für Senioren sind noch Plätze frei. Die Kreisverwaltung und die Polizei würden sich sehr freuen, wenn Personen aus dem Kreis zu dieser Ausbildung bereit sind. Landrat Clemens Körner und der Leiter der Polizeidirektion Ludwigshafen, Polizeidirektor Peter Traub, haben die Schirmherrschaft für die Ausbildung übernommen. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Rhein-Pfalz-Kreises unterstützen dieses Projekt. Die zweitägige Ausbildung findet am 16. und 17. Februar 2016 im Seminarraum der zentralen Prävention, Bismarckstr. 116, Ludwigshafen statt. Informationen und Anmeldungen sind bei Herrn Zöllner vom Polizeipräsidium Rheinpfalz möglich. POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ Zentrale Prävention, Sachbereich 15 Bismarckstraße Ludwigshafen Telefon Telefax beratungszentrum.rheinpfalz@polizei.rlp.de Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 6/12. Februar :30 Otterstadt Abendlob , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Barbara Klein 18:30 Otterstadt Vorabendmesse , 1. Fastensonntag Türkollekte für die weltweite Not- und Katastrophenhilfe der Caritas 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken für Theo Tremmel und Angehörige 09:30 Limburgerhof Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Anna und Willi Weber, Willi, Liesel und Winfried Page, Rainer Schott, Petra Krebs geb. Peschek, Karl Wilhelm Claus, Alfons und Margareta Claus 11:00 Altrip Familienmesse "Hl. Christophorus" 11:00 Otterstadt Taufe des Kindes Gabriele Heider , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökum. Frühschicht im prot. Gemeindehaus, anschließend Frühstück 08:30 Limburgerhof Hl. Messe, in besonderem Gedenken an die Verstorbenen der Familie Kirner und Frosch , Donnerstag 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 18:30 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:00 Limburgerhof Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd , Samstag 18:30 Altrip Vorabendmesse 18:00 Limburgerhof Liturgische Nacht mit sakramentalem Segen, mitgestaltet von den Kommunionkindern, in besonderem Gedenken an Manfred Conrad zum Jahrgedächtnis, Anna Pätzold zum Jahrgedächtnis, Helene Heiner 19:30 Limburgerhof Meditation mit Text und Musik 20:15 Limburgerhof Lichterprozession 21:00 Limburgerhof Eucharistische Andacht mit sakramentalem Segen, von :30 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem Imbiss im Pfarrheim , 2. Fastensonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet von dem MGV Condordia, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des MGV Concordia, Roland Weis, Eltern und Schwiegereltern, Irene Weick 09:30 Otterstadt Hl. Messe, mitgestaltet von den Kommunionkindern, in besonderem Gedenken an Anna Rothe, Paul Lill 11:00 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Limburgerhof Taufe der Kinder Kilian Stein und Amelia Theresa Kida Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 -am 22. und geschlossen- Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarrei ERSTKOMMUNION Beichttermine für die Kommunionkinder: Altrip: Freitag, ab Uhr Montag, ab Uhr Limburgerhof: Freitag, ab Uhr Neuhofen: Freitag, ab Uhr Otterstadt: Mittwoch, ab Uhr Waldsee: Montag, ab Uhr JUGENDFREIZEIT 2016 Wie in den vergangenen Jahren findet auch dieses Jahr wieder ein Zeltlager der katholischen Jugend statt. Wir fahren in der Zeit vom SA bis SA nach Lemberg. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche im Alter von Jahren. Die Anmeldung erfolgt am SA von bis Uhr im katholischen Pfarrzentrum Waldsee. Der Reisepreis beträgt 180,00 Euro (inkl. Fahrt, Verpflegung und Programm) und ist bei der Anmeldung zu entrichten! KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT Das kfd-gesamtteam trifft sich am , um Uhr, im Pfarrheim Limburgerhof Einladung zur Wallfahrt nach Herxheim Thema: "Ich will mich aufmachen" Termin: Mittwoch, Abfahrt: 12:25 Altrip, Ludwigsplatz 12:30 Altrip, Goethestraße 12:45 Neuhofen, Rathaus 12:50 Limburgerhof, Burgunderplatz 12:55 Waldsee 13:00 Otterstadt Anmeldung bei den Verantwortlichen der Pfarrei

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 6/12. Februar 2016 Dem Leben trauen Solidarität wagen Frauenbegegungstag 19. März 2016 Neustadt Herz-Jesu-Kloster Beginn: Uhr Ende: Uhr Gemeinsamer Abschluss ist eine Wort Gottes Feier Es werden verschiedene Workshops angeboten. Dafür bitte anmelden bis 29. Febr Nähere Info und anmelden bei Maria Schlick, Tel MESSDIENERPLAN Sonntag, , 11:00 Uhr, Gruppe C Samstag, , 18:30 Uhr, Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr Sonntag, Uhr St. Peter und Paul Altrip Sonntag, , Uhr St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die "Kiddies" (Grundschulalter) singen von Uhr bis Uhr, b) Die "Teenies" (ab 5. Klasse) von Uhr bis Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen SENIORENNACHMITTAG Am Mittwoch, 17. Feb., Uhr, findet der erste Nachmittag für unsere Senioren statt. Eingeladen sind alle, die ein paar schöne Stunden in gemütlicher Runde erleben möchten. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen. ABENDLOB zum Ausklang der Woche am , Uhr in der Kirche kfd-mitteilung Morgenlob am Dienstag, , um Uhr im Pfarrheim, anschließend Frühstück. Gotteslob mitbringen. Vorbereitung zum Weltgebetstag 2016 / Kuba Dienstag, , Uhr, Kath. Pfarrheim Otterstadt Kuba ist das Schwerpunktthema des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, 04. März, die Frauen rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Lieder, Texte, Gebete haben kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche im Land. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. St. Martin Waldsee Montag, Uhr Cafe-International im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Prot. Kirchen Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8 b Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 14. Februar 2016, Uhr Gottesdienst (Lektor Norbert Ludt) - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 17. Februar 2016, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine F r e i t a g Konfirmanden Konfirmandenseminar auf dem Schwanberg (bis Sonntag, ) Uhr Einladen des Gepäcks, Uhr Abfahrt vom Ludwigsplatz S a m s t a g Werkgruppe Ikonenmalerei bis Uhr Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen uns 1x im Monat im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und malen. Unseren Rat und unser Wissen über die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Kontakt: Maria Martin, Tel: 06236/3231, und Ursula Walter, Tel: 06236/3379 M o n t a g Frauen im Gespräch Uhr - Thema: Willkommen in der Fremde? - Gedanken und Gespräch Kontakt: Irmela Engelland, Tel und Renate Feuerhack, Tel. 2802

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 6/12. Februar 2016 Weltgebetstag Uhr - Planungsgespräch im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kontakt: Heike Bürkle, Tel D i e n s t a g Präparandenunterricht Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Team-Besprechung zum Präpi-Seminar in Bad Dürkheim ( ) M i t t w o c h Presbyteriumssitzung Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr 13 - Tagesordnungspunkte: Bericht des Pfarrers, Vergabe von Räumen, Vorbereitung für den Himmelfahrtsgottesdienst in der Kooperationsregion, Mitteilungen der Ausschüsse, u. a. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen. D o n n e r s t a g Konfirmandenelternabend ( ) Uhr im Gemeindehaus - Themen: Konfirmationsfeiern, Rückschau auf den Konfirmandenunterricht u.a. Ihr Pfarrer Alexander Ebel Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Fax: Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr0 Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Jakubowski) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Uhr Konfis 2016

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 6/12. Februar 2016 Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Besondere Hinweise: Diskriminierende Denkmethoden und ihre Auswirkungen mit Andreas Schmitt, Büro des Integrationsbeauftragten der Stadt Mannheim und Angelika Geist, Flüchtlingsberaterin beim Diakonischen Werk der Pfalz Kirchgässl 1 in Neuhofen Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Freitag, Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Prädikantin Gabriele Dunkel-Hirmer) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Mittwoch, Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (siehe Ökum. Spalte) Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Uhr Abfahrt zur Konfi-Freizeit nach Steinbach am Donnersberg Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Präparandenstunde im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Präparandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartnerin: Christa Poss, Tel Interessierte sind herzlich willkommen! Der Seniorenkreis der Prot. Kirchengemeinde lädt ein zu einer weiteren Filmvorführungen im Rhein-Pfalz-Stift am Dienstag, dem , um Uhr. Gezeigt wird der Film Drei Männer im Schnee". Alle interessierten Gemeindeglieder und Seniorenheimbewohner sind herzlich dazu eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Menschen auf der Flucht Herausforderung an uns?! Die protestantischen Kooperationsgemeinden Limburgerhof-Mutterstadt-Neuhofen-Waldsee/Otterstadt diskutieren in der Reihe Kirche im Gespräch" die Ursachen, Hintergründe und den Umgang mit der aktuellen weltweiten Fluchtbewegung von Menschen. Die aktuelle Fluchtbewegung nach Zentraleuropa hat viele Ursachen und eine vielschichtige Vorgeschichte. Viele Menschen stellen sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dieser Herausforderung. Um Lösungswege für die Zukunft zu entdecken, muss man sich aber auch mit den Ursachen auseinandersetzen. An zwei weiteren Abenden, jeweils um Uhr, wollen wir uns in unseren Kooperationsgemeinden mit dieser Fragestellung auseinandersetzen. Freizeiten 2016 Unterwegs mit der Evangelischen Jugend Der neue Freizeitkatalog für Kinder- und Jugendfreizeiten der Ev. Landeskirche der Pfalz für 2016 kann im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten eingesehen bzw. abgeholt werden. Ebenso kann man sich auch unter informieren.

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 6/12. Februar 2016 Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Ökumenische Spalte Frühschicht in Waldsee und Otterstadt: Frühaufsteher aller Generationen aus Waldsee und Otterstadt sind in der Passionszeit je sechs Mal mittwochs und freitags, um Uhr, eingeladen zu den ökumenischen Frühschichten. Die Frühschichten finden in Waldsee freitags im kath. Pfarrzentrum und in Otterstadt mittwochs im Prot. Gemeindezentrum statt. Machen sie mit. Es lohnt sich unserer wichtigsten Zeit im Kirchenjahr mit der alten Tradition des Frühaufstehens und der Andacht eine eigene Tiefe zu geben auf dem Weg zum Osterfest. Die Frühschicht steht unter dem Motto: Vielfalt leben Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Frühstück in den Gemeinderäumen statt. Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre Schulbusse. Beginn ist Freitag, der in Waldsee, sowie Mittwoch, der in Otterstadt. Krabbelgruppen Waldsee: im Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchgasse Ansprechpartnerinnen für Fragen und Informationen: Nathalie Eksilmez, Tel , und Rabea Ludt, Tel Termine: Montag: Uhr, "Minions", geb. Juli - Dez Mittwoch: Uhr, "Kleine Eulen", geb. Juli - Dez Donnerstag: Uhr, "Purzelzwerge", geb. Jan. - Juni 2014 Freitag: Uhr, "Krümelmonster", geb. Jan - Juni 2015 Krabbelgruppen in Otterstadt: im Prot. Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Steffi Petlusch, Tel Montag: Uhr, geb. ab Jan Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Nicole Wagner, Tel Mittwoch: Uhr, geb. ab Jan Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Waldsee findet am Montag, dem 15. Februar 2016, im Rathaus, von bis Uhr eine Sprechstunde statt. Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon: Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freunde und Interessierte, wir laden Sie zu unseren Gottesdiensten im Februar ein Uhr, Gottesdienst Predigt: Horst Kelm Uhr, Gottesdienst zum 10-jährigen Jubiläum von Familie in Bewegung Impuls: Christian Herrmann Uhr, Gottesdienst Predigt: Christian Herrmann Uhr, Gottesdienst Die Evangellische arabische Gemeinde ist in unseren Räumen in der Rheinallee 3, Ludwigshafen zu Gast. Weitere Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen können Sie über den Pastor Danial (Tel ) erfahren. Bibelstunden im Februar 2016: Neuhofen, Kirchgässl Februar 2016, Uhr 24. Februar 2016, Uhr Altrip, Dietrich-Bonhoefer-Haus, Ludwigsstr Februar 2016, Uhr Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Donnerstag, 18. Februar 2016, Uhr, im Johannes-Ronge-Haus. Anmeldung: Anita Stahl Gemeindejahresversammlung Am Montag, 22. Februar 2016, Uhr, findet im Johannes-Ronge-Haus die Jahresversammlung der Freireligiösen Gemeinde statt. Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: "Kinderrechte" Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr, in der Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42. Infos/Anmeldung: Anita Stahl, Tel Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Uhr Planungs Team-Gemeindefreizeit Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Thomas Sturm, Limburgerhof Kindergottesdienst. Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauenhauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff, , Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Termine. Christ König

Termine. Christ König Termine Heilig Kreuz Di, 26.3. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 27.3. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr