Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung"

Transkript

1 Jahrgang 41 Donnerstag, den 14. Februar 2013 Nummer 4 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bürgerbüro: Montag bis Mittwoch... 08:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag... 08:00 bis 18:00 Uhr Freitag... 08:00 bis 12:00 Uhr Verwaltung: Montag bis Donnerstag... 08:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag Nachmittag bis Uhr Freitag... 08:00 bis 12:00 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 1. Bürgermeister Herr Helmut Schnotz... Tel /606 0 helmut.schnotz@bechhofen.com Hauptamt, öffentl. Sicherheit u. Ordnung Herr Tietgen... Tel / andre.tietgen@bechhofen.com Bürgermeistervorzimmer, Vermittlung, Volkshochschule Frau Limbacher... Tel /606 0 rosi.limbacher@bechhofen.com Standesamt, Gewerbeamt, Auslandsrenten Frau Michalla... Tel / roswitha.michalla@bechhofen.com Bürgerbüro Frau Bunk... Tel / helga.bunk@bechhofen.com Frau Hochreuter... Tel / erika.hochreuter@bechhofen.com Frau Beschta... Tel / silvia.beschta@bechhofen.com Passwesen Einwohnermeldewesen Führerscheine Fischereischeine Sozialhilfe Wohngeld GEZ Anträge Abholung Bauanträge Gelbe Säcke Waffen- u. Munitionsscheine Schwerbehindertenausweise Fundsachen Ausländerwesen Amtsblatt Rentenangelegenheiten Frau Bunk... Tel / Nur mit Terminvergabe! Bauamtsleiter, Vorstand KMB Herr Kolb... Tel / andreas.kolb@bechhofen.com Bauamt Herr Weinmann... Tel / florian.weinmann@bechhofen.com Tourismusinformationen...tourist@markt-bechhofen.de Kämmerei Herr Hutzler... Tel / gerd.hutzler@bechhofen.com Kämmerei, Gebührenabrechnung KMB, Wohnungsangelegenheiten Frau Hasenest... Tel / brigitte.hasenest@bechhofen.com Kämmerei, Rechnungswesen, KMB Frau Göttler... Tel / christine.goettler@bechhofen.com Kasse, Steuern u. Gebühren Frau Schülein... Tel / eva.schuelein@bechhofen.com Kasse, Steuern u. Gebühren Frau Wolf... Tel / inge.wolf@bechhofen.com Bauhof Herr Goth... Tel / /

2 Bechhofen Nr. 4/13 Nächste Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bechhofen Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 28. Februar 2013 ist Freitag, der 22. Februar 2013 um Uhr Öffnungszeiten Gemeindebücherei Frau Lang...Tel / gemeindebuecherei@bechhofen.com Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Donnerstag bis Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Bechhofen Samstag... 08:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 0160/ Öffnungszeit Forstamt Bechhofen Frau Ott...Tel / donnerstags... 16:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Bechhofen Geöffnet 1. Samstag und 3. Samstag im Monat von 09:00 bis Uhr. Bei Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten: Telefonisch erreichbar unter / von Montag bis Freitag bis Uhr Termin nach telefonischer Vereinbarung. Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten ist gebührenpflichtig 15,-EUR. Standesamt am Dienstag, 26. Februar 2013 nachmittags geschlossen. Aufgrund einer Schulungsmaßnahme ist das Standesamt am von Uhr bis Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Grundabgaben und Gewerbesteuer für das I. Quartal 2013 Am wird die Grundsteuer sowie die Gewerbesteuervorauszahlungen für das I. Quartal 2013 zur Zahlung fällig. Soweit der Gemeindeverwaltung keine Einzugsermächtigung vorliegt, wird um pünktliche Zahlung gebeten. Jugendtreff Bechhofen Friedhofstraße 2 (Eingang Hinterhof) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis Uhr Räume für eine Ergotherapiepraxis in Bechhofen gesucht Der Markt Bechhofen sucht zur Fortführung der ergotherapeutischen Maßnahmen an der Schule Bechhofen eine Möglichkeit, Räume zur Nutzung als Büro bzw. als Praxis für eine Ergotherapeutin in einem Umkreis von ca. 200 Meter zur Schule. Die Anmietung erfolgt über die Ergotherapiepraxis direkt. Die Räume müssen folgende Voraussetzung haben: Praxisraum 40 qm (Aufteilung auf zwei Räume möglich, wobei ein Raum eine Mindestgröße von 30 qm besitzen sollte), Wartebereich und eine Toilette müssen vorhanden sein. Angebote bitte im Rathaus Bechhofen (Vorzimmer Bürgermeister) bzw. telefonisch unter 09822/6060 abgeben. Helmut Schnotz Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg Außensprechtage im Landkreis Ansbach Allgemeiner Außensprechtag am Dienstag, den in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1 Orthopädischer Sprechtag am von 8.30 bis Uhr, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1 Bau der Ortsnetze Kallert und Selingsdorf Einsichtnahme der Pläne für den Bau der Ortsnetze Kallert und Selingsdorf mit Zuleitung und Kaudorf und Reichenau mit Zuleitung der Reckenberggruppe In der Zeit vom bis zum liegen im Rathaus Bechhofen, Zimmer 11, die Pläne für den Bau der Ortsnetze Kallert mit Selingsdorf mit Zuleitung und der Ortsnetze von Kaudorf und Reichenau mit Zuleitung aus. Bechhofen, Helmut Schnotz 1. Bürgermeister Landratsamt Ansbach Vollzug der 17 und 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz Seit dem ist das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Kraft, dieses ersetzt das alte Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz (KrW-/AbfG). Hierdurch sind zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft getreten. Unter anderem sind seit dem gemeinnützige und gewerbliche Abfallsammlungen im Sinne des 17 Abs. 2 Nummern 3 und 4 KrWG (Einsammeln von Abfällen zur Ver-

3 Bechhofen Nr. 4/13 wertung im Bereich privater Haushaltungen) gemäß 18 Abs. 1 KrWG drei Monate vor Beginn der Sammlung der zuständigen Behörde anzuzeigen. Zuständig für die Bearbeitung dieser Anzeigen nach 18 KrWG ist die untere Abfallwirtschaftsbehörde des Landkreises Ansbach. Der Anzeigende hat der zuständigen Behörde Informationen bieten sich, welche Perspektiven und wie sieht es mit der Bezahlung aus? Wann muss ich mich bewerben und was muss ich mitbringen? Diese und andere Fragen wird Ihnen Herr Pfitzner vom Finanzamt in Ansbach beantworten. Termin: von 14:30 bis 16:30 Uhr Zielgruppe: Hauptschüler/-innen, Schüler/-innen und Unterlagen über seine Sammlung, Nachweise über mit mittlerem Schulabschluss, Fachoberschüler/- innen, die Zuverlässigkeit des Sammlungsunternehmers und seiner Abiturienten/-innen gesetzlichen Vertreter sowie seiner verantwortlichen Personen zur Prüfung zur Verfügung zu stellen. Der Landkreis Ansbach wird hierfür in Kürze ein Anzeigenformular auf seiner Homepage unter (Bürgerservice/Abfall/Abfallrecht/ Formulare) zur Verfügung stellen. Das Formular ist ausgefüllt im Original unterschrieben an den Landkreis Ansbach zurückzusenden. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass eine Sammlung ohne eine entsprechende Anzeige oder vor Ablauf der 3-Monatsfrist eine Ordnungswidrigkeit nach 18 Abs. 1 i.v.m. 69 Abs. 2 Nr. 1 KrWG darstellt. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach Informationsveranstaltungen zum Mehrfachantrag Online 2013 Schulungen zu ibalis Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Bekanntgabe gemäß 3a UVPG Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, Bereich Forsten, Ansbacher Str. 2, Heilsbronn (AELF) gibt bekannt: Frau Monika Olschenka beantragte beim AELF die Erlaubnis zur Erstaufforstung von 0,5 ha Wald auf dem Grundstück Flurnummer 492 der Gemarkung Liebersdorf, Marktgemeinde Bechhofen. Das AELF hat das Vorhaben nach 3c Abs. 1 Satz 1 UVPG überschlägig geprüft und festgestellt, dass von dem Vorhaben voraussichtlich keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Das Vorhaben bedarf daher keiner Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Huber, ROI - Siegel - Bundesagentur für Arbeit Vortragsreihe zur Berufsorientierung Oktober April 2013 Donnerstag um halb 3 im BiZ Was lernt man eigentlich in einer Behörde? Von der Aufgabenstellung der Kommunen bis zu hoheitlichen Aufgaben, die die Polizei oder die Finanzämter etc. übernehmen, wird das Spektrum des mittleren Dienstes für Bayern vorgestellt. Und studieren? Das gibt es auch: Im gehobenen Dienst an einer Verwaltungshochschule in Bayern! Welche Möglichkeiten EU plant Privatisierung der Wasserversorgung Frisches Trinkwasser aus dem Wasserhahn - wie lange noch? Das europäische Parlament plant die öffentliche Wasserversorgung zu privatisieren. Der Wassermarkt soll, so das EU-Parlament, für große private Konzerne geöffnet werden, was für private Investoren ein lukratives Spekulationsgeschäft wäre. Statt in eine gesicherte Wasserversorgung zu investieren, stehen hier Gewinne im Vordergrund. Städte, Gemeinden und Verbände fordern daher: Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware! Die Wasserversorgung muss in öffentlicher Hand bleiben, nur so ist eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser sichergestellt. Die Reckenberg-Gruppe und Sie als unsere Kunden sowie alle EU-Bürger können sich gegen die drohende Privatisierung unseres Lebensmittels Nr. 1 - unser TRINKWAS- SER - wehren. Stoppen wir die EU-Pläne! Unterstützen Sie daher die Petition der europäischen Bürgerinitiative gegen die Privatisierung von Wasser. Unter kann jeder seine Stimme abgeben. Lediglich zwei Minuten benötigen Sie, um im Internet zu unterschreiben. Nutzen Sie diese Möglichkeit unser Bayerisches Trinkwasser zu schützen. Helfen Sie mit und unterstützen Sie diese Initiative. Kommen bis September 2013 mindestens eine Million Unterschriften zusammen, kann die Privatisierung gestoppt werden. Friedrich Zapf Helmut Schnotz Werkleiter 1. Bürgermeister (Reckenberg-Gruppe) Markt Bechhofen N-ERGIE Aktiengesellschaft in der Region Informationen zu den Abrechnungen Vom 7. bis 20. März 2013 sind die Berater der N-ERGIE Aktiengesellschaft in den Rathäusern von Bechhofen, Herrieden, Schillingsfürst, Schnelldorf und Wilburgstetten. Dort beantworten sie alle Kundenfragen zur Abrechnung. Nach der Aufforderung zur Selbstablesung der Verbrauchsdaten und deren Rücksendung erhalten die Kunden die Jahresabrechnungen. Alternativ zum portofreien Rückversand können die Kunden ihre Zählerstände auch online im Kundenportal der N-ERGIE unter mitteilen. Im Kundenportal können sie außerdem auch ihre Rechnungen einsehen oder Ummeldungen vornehmen. Die Registrierung ist unkompliziert. Telefonisch stehen die Service-Mitarbeiter der N-ERGIE unter der innerhalb von Deutschland kostenfreien Servicenummer: zur Verfügung. Weitere Informationen zur N-ERGIE unter:

4 Bechhofen Nr. 4/13 N-ERGIE Berater in der Region N-ERGIE Berater in der Region Tag Datum Zeit Ort Standort Donnerstag :00 18:00 Bechhofen Rathaus, Sitzungssaal Freitag :30 12:00 Herrieden Rathaus, Sitzungssaal Montag :00 18:00 Schnelldorf Rathaus, Besprechungszimmer Freitag :30 12:00 Schillingsfürst Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch :00 18:00 Wilburgstetten Rathaus, Sitzungssaal Alzheimer Gesellschaft Stadt und Landkreis Ansbach e.v. (AGA) Schulung für Begleiter Demenzkranken in häuslicher Umgebung Die Alzheimer Gesellschaft - Stadt und Landkreis Ansbach e.v. bietet Schulung für Begleiter Demenzkranken in häuslicher Umgebung an. Die Gesamtkosten betragen 35.- Euro. Weitere Kosten fallen nicht an. 0Die Helfer sollen Demenzkranken in häuslicher Umgebung stundenweise begleiten, keine pflegerischen oder wirtschaftlichen Arbeiten. Diese werden von den Pflegekassen entschädigt. Termine sind immer samstags: 01., 09., 16., 22. und 23. März 2013, von Uhr Fortbildungen finden in Volkshochschule, Uzstraße 6, Ansbach, 2. Stock statt. Anmeldung bei der VhS: Tel.: unter Alzheimer- Helfer-Kurs Auskunft: Perisic, Tel. 0981/ Impressum Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Bechhofen mit seinen Gemeindeteilen: Aub, Birkach, Burgstallmühle, Fröschau, Großenried, Heinersdorf, Kallert, Kaudorf, Kleinried, Königshofen, Lettenmühle, Liebersdorf, Mörlach, Oberkönigshofen, Reichenau, Röttenbach, Rohrbach, Rottnersdorf, Sachsbach, Selingsdorf, Thann, Voggendorf, Waizendorf, Weidendorf, Weihermühle, Wiesethbruck, Winkel. Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Bechhofen erscheint 14täglich jeweils donnerstags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Bechhofen Helmut Schnotz, Martin-Luther-Platz 1, Bechhofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Enkeltrick Vorsicht, falscher Enkel Mit den Worten Rate mal, wer hier spricht oder ähnlichen Formulierungen rufen die Betrüger bei Ihnen an, geben sich als Verwandte, Enkel, Rechtsanwälte oder andere Amtspersonen aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, Auto- oder Computerkauf. Sobald Sie sich bereit erklären, wird ein Bote angekündigt, der sich dann mit einem zuvor vereinbarten Kennwort ausweist und das Geld abholt. Auf diese Weise sind in der Vergangenheit bereits Beträge von über Euro erbeutet worden. Tipps Ihrer Polizei: Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen. Kriminalpolizeiinspektion Ansbach Beratungsstelle-Prävention Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen Informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110 V.i.S.d.P. Polizeipräsidium Mittelfranken, Nürnberg

5 Bechhofen Nr. 4/13 Rauchwarnmelder Hinweise für private Haushalte Jedes Jahr verunglücken bundesweit über 500 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Allein in Bayern sterben jedes Jahr bei rund viertausend Wohnungsbränden über fünfzig Menschen. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht. Die Mehrheit aller Brandtoten stirbt nicht durch die Flammen, sondern an einer Rauchvergiftung. Auch Sie haben im Schlaf keine Chance, weil dichter Rauch sich sekundenschnell ausbreitet und bereits wenige Atemzüge zum Tode führen können. Rauchwarnmelder können im Falle eines Brandes ihr Leben retten. Durch einen lauten Warnton werden Menschen selbst aus tiefsten Schlaf geweckt vorausgesetzt, Sie haben Rauchwarnmelder installiert. Warum brauche ich Rauchwarnmelder? Trotz aller Vorsicht und Aufmerksamkeit, letztlich ist niemand davor geschützt, dass nicht auch in der eigenen Wohnung ein Brand entstehen kann. Ein Defekt an einer elektrischen Leitung oder einem Gerät, eine Unachtsamkeit im Haushalt, eine brennende Zigarette im Bett oder mit Feuer spielende Kinder so entsteht schnell ein Brand, der häufig nicht sofort bemerkt wird. Der bei einem Zimmerbrand entstehende Rauch ist besonders gefährlich, weil er sich sehr schnell ausbreitet. Schon in wenigen Sekunden kann die gewohnte Umgebung so stark verrauchen, das Lebensgefahr besteht. Bereits 100 Gramm Schaumstoff, beispielsweise aus einem Sofakissen, reichen aus, um einen normal großen Raum in sehr kurzer Zeit mit tödlichen Rauch zu füllen. Das Fatale am Brandrauch: Im schlimmsten Fall ersticken Sie, ohne auch nur einen Hustenreiz zu verspüren. Wer beispielsweise im Schlaf überrascht wird, kann durch die Brandgase Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Chlor- und Blausäuregas das Bewusstsein verlieren. Was ändert sich, wenn ich einen Rauchwarnmelder installiere? Ein Rauchwarnmelder schläft nie! Er schlägt Alarm sekundenschnell und überall, wo sie es wollen! So verschaffen Ihnen Rauchwarnmelder die nötige Zeit, um zu fliehen und die Feuerwehr zu rufen oder möglicher Weise den Brand selbst zu bekämpfen. Der Rauchwarnmelder erkennt die bei einem Brand entstehenden feinen Rauchpartikel und warnt, bevor die Rauchkonzentration gefährlich wird, mit einem lauten Alarmton. Die Personen, die sich im betroffenen Raum befinden und Personen in Hörweite in Nachbarräumen haben dadurch den notwendigen Zeitvorsprung, um sich und ihre Familie in Sicherheit zu bringen. Das Anbringen von Rauchwarnmeldern ist eine wirksame Maßnahme, um insbesondere auch nachts die Sicherheit in der Wohnung zu erhöhen. Deshalb rät die Feuerwehr allen Bewohnern, ihre Räume mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Muss ich einen Rauchwarnmelder haben? Aus der Erfahrung der Feuerwehr gibt es auf diese Frage nur eine richtige Antwort: JA! Egal, ob vom Gesetzgeber vorgeschrieben oder nicht zu ihrer eigenen Sicherheit sollten sie nicht zögern, Rauchwarnmelder zu installieren. Die Bayerische Bauordnung fordert in 46 seit dem 1. Januar 2013 Rauchwarnmelder in Neu- und Bestandsbauten. Für den Einbau der Rauchwarnmelder ist in der Regel der Bauherr bzw. Eigentümer des Hauses / der Wohnung verantwortlich. Dabei besteht eine Nachrüstpflicht bis spätestens 31. Dezember 2017: In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2017 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst. Übrigens: Rauchwarnmelder eignen sich auch toll als Geschenk an einen Menschen, dessen Sicherheit Ihnen besonders am Herzen liegt! Welche Rauchmelder soll ich kaufen? Kaufen Sie nur Rauchwarnmelder, die mindestens folgende Bedingungen erfüllen: Das Gerät entspricht der aktuellen Norm DIN EN Rauchwarnmelder Das Gerät hat eine CE - Kennzeichnung, gefolgt von einer vierstelligen Prüfnummer Das Gerät ist vom Verband der Sachversicherer geprüft; dies erkennen Sie am VdS -Zeichen DIN EN Seite 1 Wenn aus der Produktbeschreibung nicht zweifelsfrei hervorgeht, dass der jeweilige Rauchwarnmelder diese Mindestanforderungen erfüllt, geben Sie lieber ein paar Cent mehr aus es lohnt sich! Um qualitativ besonders hochwertige Rauchwarnmelder zu kennzeichnen, wurde das Q -Kennzeichen geschaffen. Q steht für Qualität. In Verbindung mit den Prüfzeichen vom VdS- oder dem Kriwan-Testzentrum ist es ein unabhängiges Testsiegel. Die Vorteile dieser Q-Melder: Geprüfte Langlebigkeit und Reduktion von Falschalarmen, erhöhte Stabilität und eine fest eingebaute Batterie mit mindestens 10 Jahren Lebensdauer, um den jährlichen Batterieaustausch zu vermeiden: Wie viele Rauchwarnmelder brauche ich? Das ist natürlich von der Größe der zu schützenden Nutzungseinheit abhängig und von Ihrem persönlichen Schutzbedürfnis. Primär sollen Rauchwarnmelder in Räumen angebracht werden, in denen Personen schlafen, sich aufhalten und in denen es zu einem Brand kommen kann. Ganz nach Ihrer Wohnsituation können Sie mit mehreren Geräten einen optimal erweiterten Schutz erreichen. Hierzu einige Beispiele: Ein-Zimmer-Appartement Mindestschutz 1 Rauchwarnmelder in Raummitte Wohnung Mindestschutz: Je 1 Rauchwarnmelder im Kinderzimmer, Schlafzimmer, Flur Optimaler Schutz: Zusätzlich zum Mindestschutz auch Rauchwarnmelder im Wohnzimmer, Arbeitszimmer und anderen Räumen Wohnhaus Mindestschutz: Rauchwarnmelder in den Wohnungen (siehe oben) Optimaler Schutz: Zusätzlich zum Mindestschutz auch Rauchwarnmelder in den Dach-/Kellerräumen Wo werden Rauchwarnmelder installiert? Beachten Sie bei der Installation: Rauchwarnmelder nach den Hinweisen in der Bedienungsanleitung installieren. Rauchwarnmelder immer an der Zimmerdecke befestigen, weil der Rauch nach oben steigt. Rauchwarnmelder an der Decke in der Mitte des Raums befestigen, auf jeden Fall aber mindestens 50 cm von Wänden entfernt. Rauchwarnmelder immer waagerecht befestigen, auch bei Dachschrägen. Rauchwarnmelder nicht in der Nähe von Luftschächten und nicht in Bereichen mit starker Zugluft montieren. Rauchwarnmelder nicht in der Dachspitze montieren, wenigstens 30 cm darunter. Rauchwarnmelder sollten nicht in Räumen, in denen normalerweise starker Dampf, Staub oder Rauch entsteht, montiert werden, weil es sonst zu Fehlauslösungen kommen kann. Wie kann ich den Rauchmelder prüfen? Batteriebetriebene Rauchmelder können nur dann ausreichend Schutz liefern, wenn sie mit funktionsfähigen Batterien bestückt sind. Zur regelmäßigen Funktionsüberprüfung sind die Rauchwarnmelder mit einem Testknopf ausgestattet. Bitte prüfen Sie ihre Geräte regelmäßig (etwa einmal im Monat) wie in der Bedienungsanleitung angegeben. Ein notwendiger Batteriewechsel wird etwa drei bis vier Wochen vorher durch einen Signalton angezeigt. Bei Bedarf ersetzen Sie bitte die Batterie. Eine höhere Ausfallsicherheit bieten anstelle von Alkali-Batterien so genannte Lithium-Batterien, die etwa 10 Jahre halten. Tauschen Sie Rauchwarnmelder, die die Funktionsprüfung nicht bestehen sofort aus zu Ihrer eigenen Sicherheit! Was muss ich sonst noch beachten? Beim Hausputz, saugen Sie bitte regelmäßig das Gitter Ihrer Rauchwarnmelder ab, denn Staub und Schmutz machen das Gitter für den Rauch unpassierbar. Der Rauchmelder darf nicht mit Farbe angestrichen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass nicht mehr ausreichend Rauch durch die Lüftungsschlitze gelangt und das Gerät nicht zuverlässig funktioniert. Wer hilft mir, wenn ich noch Fragen habe? Ihre örtlich Feuerwehr ist Ihnen bei allen Fragen rund um den Rauchwarnmelder gerne behilflich. Auch für sonstige Fragen zum Brandschutz finden Sie dort eine Antwort. Falls Sie Sonderausführungen von Rauchwarnmeldern, zum Beispiel für Gehörlose oder Blinde benötigen oder Rauchwarnmelder, die untereinander vernetzt sind, berät Sie die Feuerwehr gerne. Mit Ihren Kindern sollten Sie das Verhalten beim Alarm eines Rauchwarnmelders üben. Erklären Sie ihren Kindern, wie sie sich zu verhalten haben und was zu tun ist, wenn der Rauchwarnmelder Alarm gibt. Hinweise und Hilfestellung gibt ihnen dazu Ihre örtliche Feuerwehr. Und für den Notfall haben Sie ja die Rufnummer der Feuerwehr griffbereit oder? Ausarbeitung: Fachbereich Ausbildung - D. Püttner Version 1.0, Stand: Seite 2

6 Bechhofen Nr. 4/13 Bereitschaftsdienste KMB / Uhr und Uhr Dr. Markus Klaus, Untere Torstr. 10, Feuchtwangen, / 3777 Weitere Notdienstzahnärzte in unserer Region finden Sie unter (erreichbar rund um die Uhr) Wasserwerk/Schadensmeldestelle RBG 0172 / Wasserwerk für Thann und Winkel / Erich Ortenreiter Mobil: Kläranlage, Abwasser Herr Röschl, Herr Höppner 0171 / Apotheken-Notdienst Donnerstag, Stadt-Apotheke, Merkendorf, 09826/ Freitag, Anthemis-Apotheke, Herrieden, 09825/ Samstag, Heide-Apotheke, Bechhofen, 09822/5992 Sonntag, Stadt-Apotheke, Herrieden, 09825/306 Montag, Burg-Apotheke, Burgoberbach, 09805/1750 Dienstag, Markt-Apotheke, Bechhofen, 09822/228 Mittwoch, Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach, 09875/291 Donnerstag, Anthemis-Apotheke, Aurach, 09804/ Freitag, Markgrafen-Apotheke, Weidenbach, 09826/62990 Samstag, See-Apotheke, Muhr am See, 09831/4311 Sonntag, Burg-Apotheke Lichtenau, 09827/ Montag, Stadt-Apotheke, Merkendorf, 09826/ Dienstag, Anthemis-Apotheke, Herrieden, 09825/ Mittwoch, Heide-Apotheke, Bechhofen, 09822/5992 Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der kostenlosen Tel.Nr zu erfragen (auch per Handy - ohne Vorwahl - kostenfrei). Öffnungszeiten der Markt-Apotheke Bechhofen: Mo., Di.,Do.,Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Zahnärztlicher Notdienst / Uhr und Uhr Dr. Karl Winterstein, Ringstr. 55, Feuchtwangen / 2359 HesselBergWerk - Wir fördern junge Ideen Siegerehrung der Gewinnerin des Logowettbewerbes Der Jugendverein HesselBergWerk - Wir fördern junge Ideen e.v. war auf der Suche nach einem aussagekräftigen, kreativen und individuellen Logo. Tolle Ideen und Vorschläge wurden eingesendet. Gewonnen hat Frau Yvonne Heumann (26 Jahre) aus der Region Hesselberg. Am 26. Januar nahm die strahlende Gewinnerin im Gasthaus zum Lamm in Lentersheim den wunderschönen Blumenstrauß und die Siegesprämie von 150,-EUR in Empfang. Die jugendlichen Vorstände des HesselBergWerks tagten im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung nach der Preisverleihung eifrig weiter. So sucht das HesselBergWerk neue Mitglieder, welche auch gerne bereit sind, Verantwortung innerhalb des Jugendvereins HesselBergWerk zu übernehmen. Von links nach rechts: Julia Blech, 1. Vorstand Silke Schön, Yvonne Heumann, Lisa Frank Foto: ERH Das HesselBergWerk ist ein noch junger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge und kreative Jugendprojekte der Region Hesselberg zu fördern. So ist das von den Hessel- BergWerklern geschaffene Budget angedacht, speziell jungen Hesselberger/innen bei jugendgerechten, regionalen Projekten finanziell unter die Arme zu greifen. Junge Interessenten mit kulturellen, sozialen oder unternehmerischen Ideen können sich ganz einfach per (HesselBergWerk@gmx.net) bewerben. Das HesselBergWerk freut sich über Vorschläge. HesselBergWerk - Wir fördern junge Ideen e. V. 1. Vorstand Silke Schön Hauptstraße Unterschwaningen HesselBergWerk@gmx.net

7 Bechhofen Nr. 4/13 Termine FFW Bechhofen , Uhr, Übung FFW Heinersdorf , Uhr, Generalversammlung FFW Mörlach , Uhr, Übung FFW Reichenau , Uhr, Jahreshauptversammlung FFW Wiesethbruck , Uhr, Übung FFW Wiesethbruck / Jugendgruppe , Uhr, Übung Katharina Meier feierte 80. Geburtstag Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung Samstag, zwischen und Uhr FFW Kaudorf e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag den 2. März 2013 um Uhr findet im Gasthaus ZUM KREUZ in Reichenau unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven u. passiven Mitglieder eingeladen. Tagesordnung: - Begrüßung - Grußworte - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kommandanten - Bericht des Jugendwartes - Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassiers - Entlastung des Kassiers u. der Vorstandschaft - Wünsche u Anträge Vollzähliges Erscheinen der Jugend u. Erwachsenen wird erwünscht Für aktive Mitglieder ist Uniform Pflicht Gez. 1. Vorstand Andi Böckler Auf 80 Lebensjahre blickt Katharina Meier in Voggendorf zurück. Am 29. Januar feierte sie ihren runden Geburtstag, zu dem ihr Bürgermeister Helmut Schnotz die Glückwünsche der Marktgemeinde Bechhofen überbrachte. Die Jubilarin stammt als geborene Brandelik aus Jugoslawien. Nach der Vertreibung im Jahre 1944 kam sie mit ihrer Familie über Schlesien, die Tschechoslowakei und das Witschellager in Nürnberg in das damalige Flüchtlingslager Voggendorf. In der Lagerschule absolvierte sie ihre restliche Schulzeit. Danach ging sie in eine Bechhöfer Pinselfabrik arbeiten, wobei sie täglich den Weg mit dem Fahrrad zurücklegte. Am 25. August 1956 hatte sie ihren aus Wiesethbruck stammenden Mann Philipp Meier geheiratet. Daraufhin pausierte sie eine Zeit lang in ihrem Beruf, bevor sie sich ab 1963 bis über das 65. Lebensjahr hinaus in Heimarbeit wieder dem Pinselmachen widmete. Katharina Meier hat zwei Töchter und einen Sohn. Zum weiteren Familienkreis gehört ein Enkel. Im Jahr 2006 konnte sie mit ihrem Ehemann noch Goldene Hochzeit feiern. Seit Okt ist Katharina Meier verwitwet. Im Haus wohnen Tochter und Schwiegersohn, die sich fürsorglich um die Jubilarin kümmern. Evang. Kirchengemeinde Bechhofen Jugendkreis Jam: wöchentlich in der Schulzeit, donnerstags von Uhr, evangelisches Gemeindehaus Fettingerstraße 4, Aktuelle Termine unter Freitag, Uhr Passionsandacht Katharinenkirche Samstag, Uhr Gottesdienst Seniorenhof, Prädikant Maleski Sonntag, , Invokavit, Kollekte Fastenopfer für Osteuropa 9.00 Uhr Be. Gottesd. m. Abendmahl (Traubensaft), Pfr. Beyhl Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Uhr Sa. Gottesd. m. Abendmahl (Traubensaft), Pfr. Beyhl Uhr Sachsb. Kindergottesdienst, Feuerwehrhaus

8 Bechhofen Nr. 4/13 Dienstag, Uhr Konfirmandenelternabend, Gemeindehaus Freitag, Uhr Passionsandacht Heinersdorf Uhr Erwachsenenbildung Gemeindehaus - Thema: Kommt atmet auf; An diesem Abend werden gemeinsam Lieder aus dem gleichnamigen Liederbuch gesungen, es gibt themenbezogene Texte und live gespielte Musik. Musiker: Matthias Flierl und Fritz Wüst Sonntag, , Reminiszere, Kollekte: Johanniskirche 9.00 Uhr Bechh., Gottesdienst, Pfr. Beyhl Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus Uhr Sachsb., Gottesdienst, Pfr. Beyhl Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück, Gemeindehaus Freitag, Uhr Weltgebetstag Johanniskirche Sonntag, , Okuli, Kollekte: Be. Diasporawerke: Sa. Rummelsberg 9.00 Uhr Be. Konfirmandenvorstellungsgottesdienst, Pfr. Beyhl Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus Uhr Sa. Konfirmandenvorstellungsgottesdient, Pfr. Beyhl Uhr Sachsb. Kindergottesdienst, Feuerwehrhaus Frauenfrühstück am 27. Februar Herzliche Einladung zum nächsten Frauenfrühstück am Mittwoch, 27. Februar 2013 von 9.00 bis Uhr in das evang. Gemeindehaus Bechhofen. Der Vormittag steht unter dem Thema: Binden und los lassen - oder: Halt mich fest und lass mich los!? Menschen, Dinge und Lebenssituationen kommen und gehen. Referentin ist Helga Taeger aus Elpersdorf. Das Vorbereitungsteam freut sich über viele Besucherinnen Gospelkonzert Gospelcompany mit Tracey Campbell (GB) & Workshopchor Bechhofen herzlich ein. Eintritt: im Vorverkauf Erwachsene 12,- Euro (AK 13,- Euro) Jugendliche 6-17 Jahre 6,- Euro (AK 8,- Euro) Kinder unter 6 Jahren sind frei. VVK. Stellen: Spielwaren Göttler Brillenmode Altmann Bürgerbüro Gemeinde Bechhofen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Königshofen an der Heide Sonntag, , Invocavit 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Fastenopfer Osteuropa 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Wie wir mit Gott reden: Klagen Sonntag, , Reminiscere 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Wie wir mit Gott reden: Bitten Freitag, , Weltgebetstag Uhr Vorbereitungsteam, Kollekte: Weltgebetstag Sonntag, , Oculi 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte Rummelsberg 9.00 Uhr Kindergottesdienst: Wie wir mit Gott reden: Danken Fasching beim Treff 60 plus Am Dienstag, 19. Februar, ist ab Uhr wieder der traditionelle Faschingskaffee beim Treff 60 plus. Das Programm diesmal: Z sam g hockt - z sam g sunga mit Karl Heller aus Leibelbach. Man trifft sich im Sportheim. Das Mitarbeiterteam freut sich auf Ihr Kommen! Konfirmandenelternabend Die Konfirmation rückt näher! Darum sind alle Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Ihren Eltern zur Vorbesprechung am Mittwoch, 20. Februar um Uhr ins Gasthaus Stern nach Königshofen eingeladen. Weltgebetstag Der Weltgebetstagsgottesdienst kommt in diesem Jahr aus Frankreich. Er findet bei uns in Königshofen - wie fast überall sonst auf der Welt auch - am ersten Freitag im März statt, also am Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen, aber es dürfen gerne auch Männer kommen.der Gottesdienst beginnt um Uhr im Kindergarten Königshofen, An der Nutzung Hinterher gibts wieder für alle ein leckeres Essen. Herzliche Einladung! Explosive, energiegeladene Bühnenperformance, mitreißende Songs, wunderschöne Balladen, die für Gänsehaut und Herzklopfen garantieren - das erwartet die Besucher des Gospelkonzertes mit Tracey Campbell. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt der Projektgospelchöre aus Bechhofen The gospel Messengers und Crailsheimer Gospelsingers sein. Die in London lebende Sängerin gilt als eine der begabtesten schwarzen Gospelsängerinnen Großbritanniens. Europaweit zieht Sie Ihre Zuhörer mit Ihrer gewaltigen Soulstimme in den Bann und arbeitet regelmäßig mit Musikgrößen wie Elton John, Mariah Carey, Michael Bolton, Westlife und Secret Garden zusammen. Zum Gospelkonzert am Sonntag, um 18:00 in der St. Johannis Kirche lädt die evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinden Sommersdorf mit Burgoberbach und Thann Samstag, :00 Uhr Jungschartag, Gemeindehaus Thann Sonntag, , Invokavit 09:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) 10:30 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) gleichzeitig Wichtel- und Kinderlichtblick (Team) Montag, :30 Uhr Anmeldung neue Konfirmanden, Gemeindehaus Thann

9 Bechhofen Nr. 4/13 Dienstag, :30 Uhr Bibliolog 1: Bibel- und Lebensgeschichte verwoben. Referentin: Monika Popp, Gemeindehaus Thann Freitag, :30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Thann Sonntag, , Reminiszere 08:45 Uhr Gottesdienst, Kirche Thann (HL) 09:45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) 10:00 Uhr Gottesdienst, Schlosskirche Sommersdorf (HL) Abkürzungen: EBL = Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr; HL = Pfarrer Hans Löhr. Jungschartag Und wieder hat das Mitarbeiter-Team für den Jungschartag am Samstag den 16. Februar von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus in Thann eine tolle Überraschung für die Kinder vorbereitet, die natürlich nicht verraten wird. Bitte die Kinder anmelden, damit entsprechende Vorbereitungen getroffen werden können: Telefon oder pfarramt@sommersdorfthann.de Konfirmandenanmeldung Am Montag, den 18. Februar 2013 sind um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Thann die Eltern des neuen Konfirmandenjahrgangs eingeladen. Bitte die ausgefüllten Anmeldeformulare mitbringen. Angemeldet werden in der Regel Kinder, die jetzt in der siebten Klasse sind. Bibliolog Ein Abend mit Monika Popp zum Thema, wie Bibelgeschichte und Lebensgeschichte miteinander verwoben sind. Dienstag, , 19:30 Uhr, Gemeindehaus Thann Aktuelle Termine unter siehe Kalender. Das Blog mit der täglichen Losungsauslegung von Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr bzw. Pfarrer Hans Löhr findet man unter Die Lichtblick-Predigten können auf unserer Homepage www. sommersdorf-thann.de nachgelesen, heruntergeladen, angehört oder als PodCast abonniert werden. Kath. Pfarramt Herz-Jesu Bechhofen Mittwoch, , Aschermittwoch. Beginn der österlichen Bußzeit Uhr Aschermittwochsgottesdienst/Pfr. mit Aschenkreuzauflegung. (keine Anbetung) Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Anbetung Uhr Kreuzweg Samstag, keine Vorabendmesse in Großenried Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Wieseth/Kpl. Sonntag, , 1. Fastensonntag Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder/Pfr. Montag, Uhr Hausgottesdienst zur Fastenzeit. (Texte liegen auf) Mittwoch, Uhr Hl. Messe/Kpl. anschl. Anbetung Uhr im Pfarrheim Großenried: das Sakrament der Beichte Herzliche Einladung! Donnerstag, Uhr KV-Sitzung Freitag, keine Anbetung Samstag, Uhr Hl. Messe im Seniorenhof/Pfr. Schm Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried/Pfr. Sonntag, , 2. Fastensonntag Uhr Hl. Messe/Kpl. Montag, , Beginn der Caritas-Frühjahrssammlung. Motto: Auswege schaffen Vergelt s Gott allen Spendern und Sammlern! Mittwoch, , im evang. Gemeindehaus: 9.00 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück: Binden und Loslassen. Ref.: Frau Taeger aus Elpersdorf Ab Uhr Krankenkommunion in Bechhofen Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung/Pfr. Donnerstag, , im evang. Gemeindehaus: ökumenisches Erzählcafe: Thema: die gute alte Zeit?! Info: Gerlinde Strehl Tel Freitag, , im Seniorenheim Föll in Meierndorf: 9.45 Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm Uhr in der evang. Johanniskirche: ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen. Die Gebetsordnung wurde heuer von Frauen aus Frankreich zusammengestellt. Anschl. gemütl. Miteinander im evang. Gemeindehaus. Samstag, Uhr Erstkommunion-Nachmittag aller Kinder und Eltern im Pfarrheim Großenried Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried. Sonntag, , 3. Fastensonntag Uhr Pfarrgottesdienst In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb der Amtsstunden unter der Notfallhandy-Nr. zu erreichen: Tel Bitte nehmen Sie sich immer eine aktuelle GD-Ordnung mit, da sich kurzfristig oft Änderungen ergeben können. Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie immer auf unserer homepage: Pfarrei St. Laurentius Großenried Mittwoch, , Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit Uhr Aschermittwochsgottesdienst/Pfr. mit Aschenkreuzauflegung. Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Hl. Messe/Kpl. Samstag, keine Vorabendmesse in Großenried Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Wieseth/Kpl. Sonntag, , 1. Fastensonntag 9.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder/Pfr. Montag, Uhr Hausgottesdienst zur Fastenzeit. (Texte liegen auf) Dienstag, Uhr Kreuzweg Uhr Hl. Messe/Pfr. Anschl. Jahreshauptversammlung der KLJB.

10 Bechhofen Nr. 4/13 Mittwoch, Freitag Uhr im Pfarrheim Großenried: das Sakrament der Uhr Jugendtreff Beichte - Herzliche Einladung! Dienstag Donnerstag, Uhr Gebetsstunde Uhr Schülermesse/Pfr. Freitag Freitag, Uhr Jugendtreff 9.00 Uhr Hl. Messe/Kpl. Dienstag Uhr Generalversammlung des Heimatvereins GRD Uhr Bibelstunde und Umgebung Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke Samstag, des Teufels zerstöre Uhr Anbetung und BG Die Bibel: 1. Brief des Johannes 3 Vers 8b Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried/Pfr. Info: / 6627 Sonntag, , 2. Fastensonntag E- Mail: bechhofen.ecc@bfp.de 9.00 Uhr Hl. Messe/Kpl. Montag, , Beginn der Caritas-Frühjahrssammlung, Motto: Auswege schaffen Vergelt s Gott allen Spendern und Sammlern! Dienstag, Uhr Kreuzweg Bund der Selbständigen / Uhr Hl. Messe/Pfr. Deutscher Gewerbeverband - Mittwoch, Uhr im evang. Gemeindehaus: ökumenisches Frauenfrühstück: Binden und Loslassen. Ref.: Frau Taeger aus Elpersdorf Ortsverband Bechhofen Bechhofen spielt - spielen sie mit Donnerstag, Uhr im evang. Gemeindehaus: ökumenisches Erzählcafe: Thema: Die gute alte Zeit?!, Info: Gerlinde Strehl Tel Freitag, Herz-Jesu Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. Anschl. Krankenkommunion. Samstag, Uhr Erstkommunion-Nachmittag aller Kinder und Eltern im Pfarrheim Großenried Uhr Anbetung und BG Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried/Kpl. Sonntag, , 3. Fastensonntag 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfr. Bitte nehmen Sie sich immer eine aktuelle GD-Ordnung mit, da sich kurzfristig oft Änderungen ergeben können. Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie auf unserer Homepage: In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb der Amtsstunden unter der Notfallhandy-Nr. zu erreichen: Tel Fußwallfahrt von Arberg nach Wemding Vorankündigung! Die Fußwallfahrt findet am Samstag den 03. Mai 2013 statt Treff: 5.15 Uhr am Feldkreuz unterhalb des Fernsehturms in Arberg Gottesdienst: Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding Busfahrt: Es wird ein Bus von Arberg nach Wemding fahren und zurück. Anmeldung: bei Anja und Josef Kiener Tel / 1272 oder joe.kiener@t-online.de Gemeinde der Christen ECCLESIA e. V. Dinkelsbühler Str. 17, Bechhofen Zu unseren Veranstaltungen, die wie folgt stattfinden, laden wir herzlich ein: jeden Sonntag Uhr Gottesdienst Wie bewegen wir Menschen, wie bringen wir Menschen aller Generationen zusammen - durch spielen. Deswegen haben wir uns was Neues ausgedacht. An der Kirchweih wollen wir den verkaufsoffenen Sonntag mit Spielen lebhaft, einladend und mit Spaß und Spiel für alle Bechhöfer, unsere Geschäfte, Vereine usw. gestalten. Wir haben schon viele Ideen, aber brauchen auch Ihre und Ihr Engagement. Lassen Sie sich überraschen. Machen auch Sie mit und kommen Sie zur Info-Veranstaltung am Mi, um 20 Uhr, im Gasthaus Zum Hirschen - Büringer Nur gemeinsam sind wir stark! Wir freuen uns auf viele Teilnehmer: Bund der Selbständigen, Ortsverband Bechhofen Handwerkliches und Kunstvolles in Bechhofen anlässlich des Tages der Franken 2013 Termin: Uhr bis Uhr Wo: Marktplatz Bechhofen Teilnehmer: Hobbykünstler und Hobbyhandwerker, die Ihr Hobby nicht gewerblich betreiben. Anmeldung: bis unter Angabe Ihrer Produkte Bei: Frau Chris Moninger Tel Frau Evi Rieß Tel Herrn Robert Schober Tel Veranstalter: KÜMA TEAM Bechhofen Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Der Reinerlös wird gespendet. Ihr KÜMA Team Krabbelgruppe Herzliche Einladung Wir laden alle Mamas und Papas mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren recht herzlich zum gemeinsamen Austausch, Spielen, Singen, Basteln und Zusammensein ein. Wir treffen uns immer Montags zwischen 9 und 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bechhofen (außer in den Ferien). Die Krabbelgruppe

11 Bechhofen Nr. 4/13 BDM Kreis Ansbach Einladung zur BDM-Info Versammlung am um 20 Uhr im Gasthof Bergwirt in Schernberg Saatgutnachbau - Verschärfung der Saatgutnachbauregelung für Bauern? Referent: Georg Janssen Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und der Interessengemeinschaft Nachbau Veranstalter: BDM Kreis Ansbach 2. Verlesen des Protokolls Jahresbericht Sportbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastung des Kassiers u. der Vorstandschaft 7. Ehrungen ( und 50Jahre) 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft KLJB Großenried Generalversammlung Die KLJB Großenried hält am 19. Februar 2013 ihre Generalversammlung ab. Beginn ist um Uhr im Jugendheim Großenried. Um Uhr findet in der Laurentiuskirche eine Messe für verstorbene Mitglieder statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort 3. Grußworte 4. Verlesung des Protokolls 5. Kassenbericht 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Bekanntgabe der Termine 2013/ Wünsche, Anträge und Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. KLJB Großenried Vorstandschaft Obst-und Gartenbauverein Bechhofen Osterbrunnen Der Obst- und Gartenbauverein Bechhofen benötigt zum Binden der Girlanden für den Osterbrunnen Zweige von Tannen, Edelfichten, Thujen, Eiben, Buchs und ähnlichem. Wer Zweige bzw. Bäume zur Verfügung stellen kann, möchte sich bitte bis zum mit Heidi Sandner, Telefonnummer 09822/1476 in Verbindung setzen. Die Vorstandschaft DAV Sektion Hesselberg Monatswanderung Die für Samstag den vorgesehene Monatswanderung findet nicht statt. Nächste Monatswanderung ist wie vorgesehen am Samstag Karl Hotz Wanderwart Schützenverein Jägerhöhe Reichenau e. V. Jahreshauptversammlung am Sa., 09. März 2013 im Schützenhaus, Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung Obst- und Gartenbauverein Bechhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den um 19:30 Uhr, findet im Gasthaus Hirschen (Büringer) die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bechhofen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Jahresbericht 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung Bericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Vorschau auf das Jahr Wünsche und Anträge 11. Lichtbildvortrag von Walter Böse zum Thema Dahlien Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Obst-, Gartenbau- und Heimatverein Großenried und Umgebung Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag den Im Gasthaus Nefzger zum Roten Ochsen Großenried Beginn Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Einwände gegen die Tagesordnung Gedenkminute für Verstorbene Mitglieder 3. Verlesen des Protokolls durch die Schriftführerin 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Jahresprogramm Wünsche und Anträge Im Anschluß Vortrag durch Kreisfachberater Herrn Ittner Obst und Gartenbauverein- was bringt s uns Vorstand Heinrich Geßler

12 Bechhofen Nr. 4/13 TSV Bechhofen Ist das was für Sie? Haben Sie Interesse eine Juniorinnen- oder Junioren-Fußball-Mannschaft des TSV Bechhofen zu trainieren? Dann rufen sie doch einfach an Tel oder Sie kommen am Fr. 15. bis So. 17. Februar 2013 beim Hallenturnier Bürohengst-Bergmann-Cup in der Ballspiehall evorbei. Bei freiem Eintritt ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Jugendleiter Ewald Baumgärtner start von der Stiftung Lesen konzipiert und von der Gemeindebücherei Bechhofen umgesetzt werden wird. Für 2013 geplant ist nach einer Pause im letzten Jahr wieder die Teilnahme am Sommerferienleseclub für jugendliche Leser und natürlich auch die Bücherwurmrallye im Rahmen des Ferienprogramms. Den ausführlichen Jahresbericht finden Sie unter auf den Seiten der Gemeindebücherei. Frau Lang dankt allen Lesern, die die Bücherei regelmäßig aufsuchen und damit zum Erfolg dieser Einrichtung betragen und freut sich schon auf viele bekannte und neue Besucher im Jahr Grund- und Mittelschule Bechhofen Einladung zum Elternabend Der Freundeskreis zur Erhaltung traditioneller Tanzmusik veranstaltet seinen nächsten großen Senioren-Tanz am Dienstag im Saalbau Gasthaus Planner in Buch am Wald. Beginn 14.30, Einlass ab Uhr. Es spielt die bekannte und beliebte 6-Mann-RENTNERBAND deutsche Schlager und Tanzmusik der 50er bis 70er Jahre. Dazu sind alle Tanzbegeisterten herzlich eingeladen. Erleben Sie einen Tanz wie in Ihrer Jugend! Unkostenbeteiligung 5.-Euro an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schulneulinge 2013/14 im Bereich der Marktgemeinde Bechhofen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, für Mittwoch, 06. März 2013, lädt Sie die Schule zum ersten Elternabend herzlich ein! Er beginnt um 19:00 Uhr und findet im Schulhaus Bechhofen (Zi. Nr. 42, II. Stock, Medienraum) statt. Zentrale Themen an diesem Abend werden die Schulaufnahme und insbesondere die Kriterien der Schulfähigkeit sein. Schulleitung, erfahrende Erst- und Zweitklasslehrkräfte sowie die Beratungslehrerin der Grund- und Mittelschule Bechhofen werden den Abend gestalten und Ihnen Rede und Antwort stehen. Übrigens: Sollten sie ganz persönliche Fragen oder Anliegen haben, so können Sie jederzeit nach Voranmeldung zu einer individuellen Beratung mit der Schule Kontakt aufnehmen! Ich würde mich sehr freuen, Sie am 06. März 2013 abends um 19:00 Uhr in der Schule begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen gez.r. Meier, Rektor Bitte vormerken: Tag der Schulanmeldung: Mittwoch, 20. März 2013 von 14:00 Uhr bis Uhr Die Schulanmeldung erfolgt wieder gruppenweise. Näheres wird Ihnen noch rechtzeitig mitgeteilt. Wichtig: Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung unbedingt folgendes mit: 1. Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch 2. Attest des Gesundheitsamtes (falls schon vorhanden) Jahresbericht aus der Gemeindebücherei Frau Lang, die Leiterin der Gemeindebücherei, legte auch in diesem Jahr den Jahresbericht über die Bibliotheksentwicklung des Vorjahres vor. Das Jahr 2012 gestaltete sich für die Bücherei durchaus positiv. So wurden im vergangenen Jahr über 400 Medien mehr ausgeliehen als im Jahr Im Laufe des Jahres wurden Medien entliehen, bzw. verlängert. 33 neue Leser meldeten sich an und erhielten einen Benutzerausweis, der die kostenlose Ausleihe aller Bücher, DVDs, Hörspiele, usw. ermöglicht. Aus dem laufenden Etat wurden 553 Printmedien (Bücher/Zeitschriften) angeschafft, dazu kamen noch 667 Medien (DVDs, CD-Roms, usw.) aus dem Mittelfränkischen Videoverleihring. Als absoluter Hit erwiesen sich die 50 Nintendo-DS-Spiele, die sich seit Oktober 2012 in der Bücherei befinden. Der Bücherflohmarkt im November erbrachte einen Erlös von 217,50 Euro. Sehr gut angenommen wird inzwischen auch die zusätzliche Öffnungszeit am Dienstagnachmittag. An diesem Tag soll zukünftig auch ein neues Angebot für Mütter mit Kindern von 18 Monaten bis 3 Jahren stattfinden, dass unter dem Namen Lese- Städtische Wirtschaftsschule Ansbach Informationsabend der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach am um 19:00 Uhr in der Aula der Schule am Beckenweiher in Ansbach. Es wird über die Aufnahme der 2-stufigen und 4-stufigen Wirtschaftsschule für das Schuljahr 2013/2014 informiert. Platen-Gymnasium Ansbach Tag der offenen Tür Das Platen-Gymnasium, Ansbach, Bahnhofplatz 15, veranstaltet am Samstag, 16. März 2013, von 9 bis 12 Uhr einen Tag der offenen Tür zum Kennenlernen. Die Schule ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium und Sprachliches Gymnasium für Jungen und Mädchen. Alle Kinder, die an das Gymnasium übertreten wollen, und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten sind herzlich willkommen. Schulleitung, Lehrkräfte, Elternbeirat und SMV stehen den Gästen als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Jochen Heldmann, OStD Schulleiter/Seminarvorstand Fortsetzung siehe Seite 14

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr.

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr. Wissenswertes Brandgefahr Zahlen und Fakten Die meisten der etwa 200.000 Brände im Jahr ereignen sich nachts. Sehr oft lösen vergessene Kerzen oder defekte elektrische Geräte die Brände aus, die ohne den

Mehr

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern. Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern. Risk-Management eine Information für unsere Kunden. Was passiert bei einem Wohnungsbrand? Warum einen

Mehr

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am 31.12.2017 Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Was passiert bei einem Wohnungsbrand? Warum einen Rauchwarnmelder?

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Biberach

Kreisfeuerwehrverband Biberach Konzept: Alfons Christ KFV Biberach Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung: Ei Electronic GmbH Düsseldorf Albrecht Jung GmbH Schalksmühle Infra-Pro GmbH Ehringshausen Nur für den Dienstgebrauch

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Rauchwarnmelder helfen Leben retten.

Rauchwarnmelder helfen Leben retten. Information Rauchwarnmelder Schadenverhütung Rauchwarnmelder helfen Leben retten. Rauchwarnmelder jetzt auch in NRW Pflicht Immer da, immer nah. Rauchwarnmelder für wenig Geld Sicherheit erhöhen! Jährlich

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahrgang 41 Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nummer 13

Jahrgang 41 Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nummer 13 Jahrgang 41 Donnerstag, den 20. Juni 2013 Nummer 13 Bechhofen - 2 - Nr. 13/13 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 04. Juli 2013 ist Freitag,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Schulanmeldung an der Grund- und Mittelschule Bechhofen

Schulanmeldung an der Grund- und Mittelschule Bechhofen Jahrgang 41 Donnerstag, den 28. Februar 2013 Nummer 9 Schulanmeldung an der Grund- und Mittelschule Bechhofen Am Mittwoch, den 20. März 2013, findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr im Schulhaus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Provinzial Informationen zu Rauchwarnmeldern. Provinzial Schadenverhütung

Provinzial Informationen zu Rauchwarnmeldern. Provinzial Schadenverhütung Provinzial Informationen zu Rauchwarnmeldern. Provinzial Schadenverhütung Fünf tödliche Irrtümer. Und eine sichere Lösung. Jährlich brennt es etwa 200.000 Mal in deutschen Haushalten. 4.000 Brandverletzte

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Wo finde ich die gesetzliche Regelung zur Rauchwarnmelderpflicht?

Wo finde ich die gesetzliche Regelung zur Rauchwarnmelderpflicht? Page 1 of 5 Startseite > Landesentwicklung > Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Aktuell Bauen und Wohnen Rauchwarnmelderpflicht Übergangsregelung endet zum 31. Dezember 2014 Seit dem 21. Juni 2005 besteht

Mehr

Jahrgang 41 Donnerstag, den 12. September 2013 Nummer 19. Neue Öffnungszeiten. der Gemeindeverwaltung

Jahrgang 41 Donnerstag, den 12. September 2013 Nummer 19. Neue Öffnungszeiten. der Gemeindeverwaltung Jahrgang 41 Donnerstag, den 12. September 2013 Nummer 19 Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag... 8.00-12.30 Uhr Montag und Dienstag... 13.30-16.00 Uhr Donnerstag... 13.30-18.00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Rauchmelder ST-622-DE

Rauchmelder ST-622-DE Rauchmelder ST-622-DE Technisch ausgereifte Profilösungen mit intelligenter Performance für ganzheitlichen Brandschutz. Die neue Rauchmelder Generation 2 3 Rauchmelder retten Leben Brandrauch ist schnell

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Rauchwarnmelderpflicht Anforderungen der Versicherungen. Architektin Dipl.-Ing. (FH), Brandschutzingenieurin, Romana Scheidl

Rauchwarnmelderpflicht Anforderungen der Versicherungen. Architektin Dipl.-Ing. (FH), Brandschutzingenieurin, Romana Scheidl Rauchwarnmelderpflicht Anforderungen der Versicherungen Architektin Dipl.-Ing. (FH), Brandschutzingenieurin, Romana Scheidl Rauchwarnmelder eine baurechtliche Obliegenheit Baurechtliche/Versicherungstechnische

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie Brandmeldetechnik Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Ursache für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Jahrgang 42 Donnerstag, den 27. Februar 2014 Nummer 5. Wahlaufruf

Jahrgang 42 Donnerstag, den 27. Februar 2014 Nummer 5. Wahlaufruf Jahrgang 42 Donnerstag, den 27. Februar 2014 Nummer 5 Wahlaufruf Es sind nur noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl am Sonntag, den 16. März 2014. An diesem Wahlsonntag werden neben dem Bürgermeister und

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Rauchwarnmelder. Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung

Rauchwarnmelder. Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Rauchwarnmelder Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar 2010 Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Herausgeber: Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

HERWERTHNERs INFO zur Installation von Rauchmeldern

HERWERTHNERs INFO zur Installation von Rauchmeldern FAQ : Rauchmelder Wie arbeitet der Rauchmelder? Der Rauchmelder arbeitet auf fotooptischer Basis nach dem Streulichtprinzip. Innerhalb der im Gerät integrierten sogenannten Rauchkammer werden mehrmals

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Rauchmelderpflicht in Deutschland Rauchmelderpflicht in Deutschland Die Rauchmelderpflicht für privaten Wohnraum gilt in allen 16 Bundesländern Alle Bundesländer an Bord Die Rauchmelderpflicht für privaten Wohnraum gilt in allen 16 Bundesländern.

Mehr

Installationsprotokoll für Rauchwarnmelder

Installationsprotokoll für Rauchwarnmelder Installationsprotokoll für Rauchwarnmelder Vermieter: (Name, Vorname, ggf. Anschrift) Wohnung/Haus: (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, ggf. Stockwerk, ggf. Lage im Stockwerk) Mieter: (Name, Vorname) Rauchwarnmelder

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH

Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH 1 Inhalt 1. Der lange Weg zur Rauchmelderpflicht in Bayern 2. Die Gefahren des Brandrauches 3. Funktionsweise

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5

Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5 Jahrgang 39 Donnerstag, den 4. März 2010 Nummer 5 - 2- Nr. 5/10 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 18. März 2010 ist Freitag, der 12. März

Mehr

Jahrgang 39 Donnerstag, den 18. August 2011 Nummer 17

Jahrgang 39 Donnerstag, den 18. August 2011 Nummer 17 Jahrgang 39 Donnerstag, den 18. August 2011 Nummer 17 Bechhofen -2- Nr. 17/11 Einladung zum Abend im Zeichen der Begegnung mit meinem Geburtsort Bechhofen, Senta Baum, geb. Bechhöfer aus New York am Dienstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Erste Hilfe & Brandschutz

Erste Hilfe & Brandschutz Erste Hilfe & Brandschutz Service-Knecht GbR Ausbildung. Beratung. Support Ihr kompetenter Ansprechpartner für Erste Hilfe und Brandschutz aus einer Hand Brandschutz und Sicherheit zu Hause Sicherheit

Mehr

Ich wünsche Ihnenn und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2013 Gesundheit und Glück.

Ich wünsche Ihnenn und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2013 Gesundheit und Glück. Jahrgang 40 Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nummer 26 Frohe Weihnachten en Ich wünsche Ihnenn und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2013 Gesundheit

Mehr

Presseinformationen. Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Kontakt

Presseinformationen. Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Kontakt Presseinformationen Jahreshauptversammlung 2017 Haus und Grund Kempten e.v. Diese Informationen sind online abrufbar unter: www.hausundgrundkempten.de/wir-ueber-uns Kontakt Herr Eberhard Ernst 1. Vorstand

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahrgang 43 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 18

Jahrgang 43 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 18 Jahrgang 43 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 18 Bechhofen - 2 - Nr. 18/15 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 10. September 2015 ist

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE mit Funkschnittstelle ST-60-DE Technisch ausgereifte Profilösungen mit intelligenter Performance für ganzheitlichen Brandschutz. Die neue Generation 2 retten Leben Brandrauch ist schnell und heimtückisch.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2014 Gesundheit und Glück.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2014 Gesundheit und Glück. Jahrgang 41 Donnerstag, den 19. Dezember 2013 Nummer 26 Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr