Teilchenphysik am CERN: die nächste Physikrevolution?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilchenphysik am CERN: die nächste Physikrevolution?"

Transkript

1 Teilchenphysik am CERN: die nächste Physikrevolution? Christian W. Fabjan CERN und TU Wien Club Alpbach, Graz,

2 Überblick Ein Jahrhundert Teilchenphysik in 10 Minuten Teilchen und Kräfte Offene Fragen für das 21. Jahrhundert Mögliche Antworten Wo: am LHC des CERN Wie: mit Instrumenten, die cm sehen Cui bono? Fragen der und Antworten an die Gesellschaft

3 Physik im 20. Jahrhundert: Teilchen und Die kleinsten Bausteine der Materie:Quarks kleiner als cm

4 ie verschiedenen lemente bestehenaus tomen Elektronen und Kerne, ie aus Protonen Neutronen ufgebaut sind deren Struktur wir am CERN studieren

5 Vier fundamentale Kräfte Elektromagnetismus: Bindet Elektronen an den Kern; Chemie; Biologie Starke od. Kern-Kraft: bindet Kerne, Quarks im Proton Schwache Kraft: verantwortlich für Radioaktivität zusammen lassen sie die Sonnne Scheinen! Schwerkraft: Formt Planeten, Sterne, Galaxien

6 Standardmodell (SM) der Teilchenphysik: Materie (+Antimaterie) Kräfte Bei CERN-LEP ( ) mit 0.01% Genauigkeit getestet und für perfekt befunden. LEP 3 Teilchenfamilien Higgs Teilchen, verantwortlich für die

7 Standardmodell der Teilchenphysik Bei LEP mit 0.01% Genauigkeit getestet und für perfekt befunden. Higgs Teilchen, verantwortlich für die Masse der Quarks und Leptonen. Muss bei LHC zu finden sein

8 Status des Standard Modell s Perfekte Übereinstimmung mit allen experimentellen Beobachtungen Vorausgesetzt, dass eine fehlende Zutat gefunden wird Konsistenz mit experimentelle Daten nur, wenn das Higgs Teilchen gefunden wird Mit der nächsten Maschine am CERN Large Hadron Collider, LHC sollte dieses Teilchen, falls es existiert, nachgewiesen werden Experimentellen Daten deuten auf ein relativ leichtes Higgs Teilchen, circa 150 mal der Masse eines Protons Higgs Teilchen wäre Materie-Manifestation eines universellen Feldes, das das gesamte Universum durchdringt: Wechselwirkung von Elementartelchen mit dem Higgs-Feld gäbe den Teilchen deren Masse

9 Woher kommt Masse der Teilchen? ewton: ewicht proportional zu Masse photon instein: 0 nergie mit Masse verbunden Mass eide Konzepte erklären nicht rsprung der Masse Ist das Higgs Boson verantwortlich für die Masse der Teilchen? (noch ein weiteres Teilchen!)

10 Wie funktioniert das? The `vacuum is a non-trivial medium

11 Wie funktioniert das? Particle excites the `vacuum

12 Wie funktioniert das? Particle slowed down = gains mass

13 Wie funktioniert das? A rumour excites the `vacuum medium

14 Wie funktioniert das? A rumour excites the `vacuum medium The excitation crosses the room = the Higgs boso

15 Hinweis auf Higgs Masse Von Präzisionsmessungen der W LEP & Tevatron Wahrscheinlichkeitsverteilung der Higgs Masse

16 Teilchenphysik = Physik des Universums Epoche der Kernmaterie! Urmaterie

17 Lebensspendende Kernkraft α Kopplungskonstante α ist Maß für die Stärke der Kraft Kernkraft spendet lebensnotwendige Wärme Kernkraft verantwortlich für lebensnotwendige schwere Elemente : (Sauerstoff, Kalzium, Eisen) Diese Elemente werden am Ende einer kosmischen Generation in kosmischen Explosionen ( Supernovae ) gekocht

18 α = ± α = zu schwach, um Protonen und Neutronen zu Elementen zu binden α = zu stark; gäbe nur schwere Elemente, aber kein Wasserstoff Synthese von lebensnotwendigem Kohlenstoff 3 Heliumkerne fusionieren auf Grund der Kernkraft funktioniert nur, wenn α = ± (± 0.5 %!)

19 Zwischenakt: wie studieren wir Teilchen und Kräfte? Zwei Konzepte unter Benützung von Teilchenbeschleunigern Teilchen als Welle: Mikroskop Teilchen mit Energie E hat eine Wellenlänge assoziiert: De Broglie Wellenlänge λ hc / E Beschleuniger wird als Mikroskop verwendet Mit dieser Methode wurde der Atomkern entdeckt, der Quarkaufbau der Protonen und Neutronen Teilchenkollision konzentriert Energie: Erzeugung neuer Teilchen E = M c 2 Beim LHC werden wir beide Konzepte benützten

20 Wie kann man die Strukture der Atome sehen? Beschleuniger sind Supermikroskope! s dem gestreuten Licht einer Lampe sieht man die Struktur der Hand s der Streuung hochenergetischer Teilchen sieht man die Struktur der Materie Durch den allgemeinen Welle-Teilchen Dualismus kann man einem Teilchen eine Wellenlänge zuordnen (λ=h/p). Höhere Teilchenenergie kleinere Wellenlänge

21 Die Struktur der Materie Optisches Mikroskop Radioaktive Quelle LEP Beschleuniger Sichtbares Licht Alpha teilchen Elektronen 10-6 m m m LHC Beschleuniger: mal kleinere Details!

22 E=mc 2 e+, e- Kollisionen am Large Electron Positron Collider ( ) Proton-Proton Kollisionen am Large Hadron Collider (2008- ) Masse = 0.5MeV Masse = MeV Z 0 ( Higgs?) Masse = 0.5MeV e+ (Proton) (Proton) e- P= GeV/c P=7000 GeV/c P= GeV/c P=7000 GeV/c

23 CERN Beschleuniger (nicht maßstabsgerecht)

24 Large Hadron Collider (LHC) 27 km Umfang, 100 m unter der Oberfläche; 4 Experimente

25 Einer von 1200 Dipolmagneten: 9 Tesla bei 1.9 Kelvin betrieben

26 LHC: 27km supraleitende Magnete 1200 Supraleitende Dipol-Magnete Ampere

27 The Large Hadron Collider (LHC) Proton- Proton und Pb-Pb Kollisioneur 7 TeV + 7 TeV 1,000,000,000 Kollisionen/Sek Jede Kollision gibt genug Energie ab um ~ Protonen zu erzeugen

28 Teilchendetektoren wie Zwiebelschalen angeordne Jede Lage von Detektoren ist für einen ganz bestimmten Teilchennachweis optimiert

29 CMS Experiment Compact Muon Solenoid

30 CMS Experiment

31 LICE: Primordiale Ur-Materie ATLAS: Higgs und Supersymm

32 Simulation eines Higgs Ereingnisses

33 Ein Higgs in Kollisionen uf der suche ach der Nadel m Heuhaufen Beispiele für Higgs Signale γγ Higgs -> ZZ* -> 4 leptons ττ

34 Die grossen Physik-Fragen des 21. Jahrhunderts Was ist der Ursprung der Masse der Elementarteilchen, Higgs Teilchen? Ist unsere Welt supersymmetrisch? Was sind die Eigenschaften der Ur-Materie? Was ist der Grund für die die Materie-Antimaterie Asymmetrie im Universum? Woraus besteht die dunkle Masse und die dunkle Energie im Universum? LHC LHC LHC LHC LHC Wie kann man die Quantentheorie der Elementarteilchen und die Allgemeine Relativitätstheorie der Gravitation vereinigen?

35 Ist unsere Welt supersymmetrisch? Konzept würde Kräfte vereinigen Bezieht sich auf die Rotationsgeschwindigkeit der Teilchen 0 ½ 1 3/2 2 Higgs Elektron Photon Gravitino Graviton (Teilchen sind Ballett-Tänzer ) Jedes Teilchen findet SUSY Partner Würde SM in natürlicher Weise verbessern Würde Beitrag zur Vereinheitlichung der Fundamentalkräfte liefern Könnte Erklärung für beobachtete Dunkle Materie liefern

36 Vereinigung der Kräfte in einer SUSY- Welt SM SUSY LHC

37 Auf dem Wege zur Vereinigung der Fundamentalen Kräfte stark schwach EM elektroschwach 1984 Wie können die 4 Kräfte zusammenge -fasst werden? elektrostark Superkraft Maxwell Gravitation???

38 Ur-Materie aus Quarks und Gluonen bis einige Mikrosekunden nach dem Ur-Knall Beim LHC werden wir in Blei-Blei-Kollisionen die Kernmaterie 13

39 Materie Antimaterie Rätsel Existenz der Antimaterie von Dirac vorausgesagt: selbe Masse entgegengesetzte interne Eigenschaften: elektrische Ladung, Entdeckt in der Kosmischen Strahlung Studiert, produziert an Beschleunigern Energie -> Materie + Antimaterie Materie + Antimaterie -> Energie -> Strahlung

40 Wo ist die Antimaterie geblieben? Aus dem Ur-Knall entstanden Materie und Antimaterie in perfekter Symmetrie Ungefähr Sekunden danach wurde diese perfekte Symmetrie verletzt Materie und Antimaterie haben sich gegenseitig zerstrahlt => Kosmische Untergrund-Strahlung Verschont blieb 1 Materieteilchen in 1 Milliarde Stoff unseres Lebens

41 Materie- Antimaterie Wegen minimaler Verletzung der Symmetrie zwischen Materie und Antimaterie hat ein Materieteilchen in einer Milliarde überlebt. Der Mechanismus dieser Symmetreiverletzung ist uns nur teilweise bekannt; wird am LHC studiert werden Perfektion wäre tödlich gewesen!

42 Das mysteriöse Rezept unseres Universums Über ~5% wissen wir nicht wie und warum Über ~95% wissen wir nicht einmal was

43 Schwarze Löcher am LHC? Falls erzeugt, beobachtbar Lebensdauer und Energie zu gering, um in Kontakt mit Materie zu treten Kosmische Strahlung energetischer als LHC -> kein Hinweis auf Fortpflanzung von Mini-Schwarzen Löchern

44 Bei welchen Energie Neue Physik? Origin of mass Dark matter Kann direkt am LHC studiert werden Indirekt messbar? via Kosmologie?

45 ERN in Zahlen 2415 staff 730 Fellows and Associates 9133 users Budget (2007) 982 MCHF (610M Euro) Aufgaben: Bau, Betrieb von Beschleunigern Forschung Ausbildung Technologie Entwicklung, Transfer * Member States: Austria, Belgium, Bulgaria, the Czech Republic, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Italy, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Slovakia, Spain, Sweden, Switzerland and the United Kingdom. Observers to Council: India, Israel, Japan, the Russian Federation, the United States of America, Turkey, the

46 Nationen von CERN Forschern, 2/2008

47 Grundlagenforschung als Motor der Angewandten Forschung Entwicklung von Techniken zur Datenkommunikation (WWW am CERN entwickelt) Anwendung der Beschleunigertechnik in der Medizin Anwendung der Detektortechnologie in der Medizin (Medipix, Kristalle) Entwicklung von Hochtechnologie für die Industrie

48 Erster Server at CERN Erster Web-Zugriff in Kalifornien 19 CERN: Geburtsort des World-Wide Web Tim Berners-Lee: der Erfinder

49 Informatik für LHC Experimente Balloon (30 Km) 1 Milliarde Kollisionen pro Sekunde Milliarden Kollisionen pro Jahr CD stack with 1 year LHC data (~ 20 Km) Darunter ca Higgs Teilchen erwartet Nach Filterung, 100 interessante Kollisionen pro Sekunde und pro Experiment aufgezeichnet Concorde (15 Km) 10 Megabyte digitalisierte Daten pro Kollision: Schreibrate: 1 Gigabyte/sec 1 Milliarde Kollisionen pro Jahr aufgezeichnet Gespeicherte Daten 10 Pentabyte/Jahr Mt. Blanc (4.8 Km) GRID: Weiterentwicklung des Internet

50 Vom Web zum GRID Konfiguration virtueller Rechner-Systeme nach Bedarf Web: Zugriff auf Information rid: Zugriff zu allen formatik Strukturen Software catalogs Computers Sensor nets Colleagues Data archives

51 Das GRID in Aktion The LHC Grid in 2007: several 10,000 PC s 100 local & national computing centers 4 continents usable via the web like a single VERY large computer

52 Medizinische Bildgebung: Positron-Emission-Tomograph Photonen mit Kristallen oder Spurendetektoren nachgewiesen

53 CERN Technologie Transfer Silizium-Detektoren für Medizinische Bildgebung Medipix Pixel Detektor für strahlungsarme Röntgendiagnostik Beschleuniger-Technologie für Radioisotopen-Produktion; Krebsbehandlung (MedAustron)

54 Hochtechnologieentwicklung mit Industrie Direkte Industrielle Anwendung: Magnet Resonanz Tomographie Kabel/Spule sind Hauptkostenfaktoren; Entwicklung ausgelöst durch Entwicklung superleitender Magnete für Beschleuniger Verringerte Kosten über Höhere Stromdichte und damit geringeres Spulenvolumen. Effizientere Litzenherstellung ein Markt in Mrd.- Höhe. 54

55 MedAustron für Krebstherapie Wird zusammen mit einem CERN-Team entwickelt Abmaße des Behandlungsbereichs: m² CERN, Michael Benedikt 55

56 Architektonischer Entwurf 56

57 Zusammenfassend Eines der größten wissenschaftlichen Abenteuer wird in wenigen Monaten die Früchte einer fast 20-jährigen Vorbereitungszeit zu ernten beginnen Erwartet werden tiefe Einsichten in unser naturwissenschaftliches Weltbild Die fruchtbare Symbiose zwischen Teilchen und Kosmos sollte uns einen weiteren Schritt im Verständnis unseres eleganten, feinabgestimmten Universums erlauben Europa darf stolz sein, dass aus den Aschen des Krieges die weltweit-führende Forschungsinstutition entstanden ist: täglicher Beweis, dass wissenschaftlich-intellektueller Wettstreit alle Völker verbinden kann

58 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 2 Fundamentale Fragen Wer? Wie? Wieviel? Was? Wo? Wann? Warum? 3 Warum Teilchenphysik?

Mehr

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf Genf Der Teilchenbeschleuniger CERN am CERN in Genf Frankreich CERN 1954-2004 Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire European Center for Particle Physics 1953 2000 F CH CERN-Nutzer 538 70 27 4306

Mehr

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Fundamentale Physik > < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie Phänomene Phänomene Schwerkraft Radiowellen Licht Phänomene

Mehr

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum - Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum - Prof. Dr. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Zielsetzung der Physik Einheitliche und umfassende

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team Sehr geehrte Lehrkräfte, diese Präsentation bietet Erklärungen und Grafiken rund um teilchenphysikalische Forschung und Anwendungen der Teilchenphysik. Bitte beachten Sie auch die Notizen zu den einzelnen

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger Prof. Dr. G. Quast Institut für experimentelle Kernphysik Universität Karlsruhe (TH) 2 Ursprung

Mehr

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC- Prof. Karl Jakobs Physikalisches Institut Universität Freiburg Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens

Mehr

Die wahre Geschichte der Antimaterie

Die wahre Geschichte der Antimaterie Die wahre Geschichte der Antimaterie Philip Bechtle 8. Juli 2009 Öffentlicher Abendvortrag 08.07.2009 1 Die Handlung des Films Antimaterie wird vom Large Hadron Collider (LHC) am CERN gestohlen und im

Mehr

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am Prof. Günther Dissertori ETH Zürich Big Bang Proton Atom Radius of Earth Earth to Sun Radius of Galaxies Universe cm courtesy

Mehr

Alles Quark? Jochen Schieck. Institut für Hochenergiephysik Österreichische Akademie der Wissenschaften und Technische Universität Wien

Alles Quark? Jochen Schieck. Institut für Hochenergiephysik Österreichische Akademie der Wissenschaften und Technische Universität Wien Alles Quark? Jochen Schieck Institut für Hochenergiephysik Österreichische Akademie der Wissenschaften und Technische Universität Wien Naturhistorisches Museum Wien 11. Jänner 2017 11. Jänner 2017 1 Alles

Mehr

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben?

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben? Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben? Michael Grefe DESY Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PR) Was ist das DESY? > Deutsches Elektronen-Synchrotron

Mehr

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE dem Urknall auf der Spur mit dem Teilchenbeschleuniger am CERN Large Hadron Collider (LHC) 8,6 km Large Hadron Collider (LHC) 1232

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC)

Der Large Hadron Collider (LHC) Der Large Hadron Collider (LHC)...ein Rundgang durch das größte Experiment der Welt 1 Der Large Hadron Collider Institut für Experimentelle Kernphysik Übersicht Die Welt der Elementarteilchen Teilchenbeschleuniger

Mehr

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal Das (?) größte Wissenschaftsprojekt LHC Beschleuniger: 26 km Umfang Experimente groß wie 5 Stockwerke 10000

Mehr

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013 Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Masse Teilchenphysik am Large Hadron Collider A. Straessner Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013 FSP 101 ATLAS Das Higgs-Boson 2 Das Higgs-Boson (genauer

Mehr

Die Rätsel des 21. Jahrhunderts

Die Rätsel des 21. Jahrhunderts Die Rätsel des 21. Jahrhunderts Teilchenphysik + Kosmologie = Universum? + Nein! Nur 4 % des Energieinhalts unseres Universums sind wirklich verstanden! Dunkle Materie Galaxien rotieren zu schnell Dunkle

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Quarks und Leptonen - Bausteine des Universums

Quarks und Leptonen - Bausteine des Universums Quarks und Leptonen - Bausteine des Universums Siegfried Bethke Max-Planck-Institut für Physik (Werner Heisenberg Institut) München vom Kosmos zu den Quarks - Dimensionen und Struktur der Materie Materie

Mehr

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Grafik 2 Vorstellung des Instituts für Kern- und Teilchenphysik Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger. Dipl. Phys. Kathrin Leonhardt 1 Grafik 2 Auf den Spuren

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält Was die Welt im Innersten zusammenhält V 1.0 Thomas Hebbeker RWTH, III. Phys. Inst. A Masterclasses Aachen 2010 Übersicht: Teilchen und Kräfte Exp. Methoden: Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger

Mehr

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Dunkle Materie und Teilchenphysik Universität Hamburg Weihnachtliche Festveranstaltung Department Physik 17. Dezember 2008 Woher weiß man, dass es Dunkle Materie gibt? Sichtbare Materie in Galaxien (Sterne, Gas) kann nicht die beobachteten

Mehr

Die Welt der Teilchen

Die Welt der Teilchen Die Welt der Teilchen Prof. André Schöning Physikalisches Institut Universität Heidelberg 1 Blick in die Tiefe des Universums 2 Blick in die Tiefe des Universums RAUM 3 Blick in die Tiefe des Universums

Mehr

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC Michael Schmelling MPI für Kernphysik Einführung in die Teilchenphysik Der LHC und das Higgs Teilchen Physik mit schweren Mesonen Zusammenfassung

Mehr

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums Univ. Prof. Dr. André Hoang Was bewegt 700 Physiker, in Wien zur größten Konferenz über Elementarteilchen des Jahres 2015 zusammenzukommen? Quarks, Higgs und

Mehr

Die Welt der kleinsten Teilchen

Die Welt der kleinsten Teilchen Die Welt der kleinsten Teilchen Woraus ist die Welt, woraus sind wir selbst gemacht? (Dank an Prof. Kolanoski und Prof. Kobel fuer die Ueberlassung einiger Folien) 1 Die Welt der kleinsten Teilchen Woraus

Mehr

Die Suche nach dem Gottes-Teilchen

Die Suche nach dem Gottes-Teilchen Die Suche nach dem Gottes-Teilchen Helmut Koch Ruhr-Universität Bochum (Für einen Teil der Folien Dank an meinen Kollegen Prof. Wiedner/Bochum) Enkirch,den 7.11.2013 Gliederung Einleitung Aufbau der Materie

Mehr

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1-

Aktuelle Fragen der Teilchenphysik. - Was die Welt im Innersten zusammenhält. - Verschiedene Teilchen-Wechselwirkungen, Wirkungsquerschnitte -1- Neue Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik, W. Dünnweber + M. Faessler, MF, 1.Vorlesung, 15.4.08 Aktuelle Fragen der Teilchenphysik Überblick: - Was die Welt im Innersten zusammenhält - Teilchenbeschleuniger

Mehr

Teilchenbeschleuniger Collider

Teilchenbeschleuniger Collider Teilchenbeschleuniger Collider 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Warum baut man Collider In der heutigen Grundlagenforschung steht man oft vor Aufgabe, neue bisher nicht beobachtete Teilchen zu finden und

Mehr

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen Unsichtbares sichtbar machen Beschleuniger Detektoren Das Z Boson Blick in die Zukunft, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg Wozu Beschleuniger und Detektoren? Materie um uns herum ist

Mehr

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf Besuch im Teilchenzoo Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf Woraus bestehst du? Woraus bestehen die Sterne? Woraus besteht dans ganze Weltall? Was hält

Mehr

K.Meier - Heidelberg - CERN

K.Meier - Heidelberg - CERN "Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält, schau' alle Wirkenskraft und Samen, und tu' nicht mehr in Worten kramen.

Mehr

LHC: Die größte Maschine der Welt

LHC: Die größte Maschine der Welt 2 Atomhülle LHC: Die größte Woraus besteht die Materie? Durchmesser: 10-10 m Teilchen: Elektronen Atomkern Durchmesser 1 fm = 10-15 m Femtometer Teilchen: Protonen, Neutronen 3 Einfachstes Beispiel: Wasserstoff

Mehr

Teilchenphysik: Unsichtbares sichtbar machen. Thomas Trefzger

Teilchenphysik: Unsichtbares sichtbar machen. Thomas Trefzger Teilchenphysik: Unsichtbares sichtbar machen Thomas Trefzger Black_Hole_Final.mov 31.03.2008: Angst vor Weltuntergang - Amerikaner klagt gegen Teilchenbeschleuniger Walter Wagner hat Angst. Er fürchtet,

Mehr

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin PHYSIK AM FREITAG 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, Jungfraujoch: Forschung zwischen Himmel und Erde 22. Januar 2016 Michele Weber Der Nobelpreis in Physik 2015. Neutrinos: Geisterteilchen und Verwandlungskünstler

Mehr

CERN. Eine Einführung. Das europäische Forschungszentrum für Teilchenphysik (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) CERN Hauptgelände.

CERN. Eine Einführung. Das europäische Forschungszentrum für Teilchenphysik (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) CERN Hauptgelände. CERN Das europäische Forschungszentrum für Teilchenphysik (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) Genf CERN Hauptgelände Schweiz Frankreich Eine Einführung Der LHC Beschleuniger CERN-Einführung

Mehr

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs Abbildung 1. Kandidat für einen Higgs- Zerfall in vier Elektronen, 2012 von ATLAS aufgezeichnet. Das ATLAS Experiment präsentierte am 4. Juli 2012 seine vorläufigen

Mehr

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie Ulrich Husemann Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2008 Klausur Zeit: Donnerstag, 24.07.08, 9:00 11:00 (s.t.) Ort: dieser

Mehr

Die Forschung am LHC und das CMS Experiment accelerating science and innovation

Die Forschung am LHC und das CMS Experiment accelerating science and innovation Die Forschung am LHC und das CMS Experiment accelerating science and innovation auch basierend auf Folien von Prof. F. Pauss Die Mission des CERN q Verschiebung der Grenzen unseres Wissens z.b welche Teilchen

Mehr

Die Welt der kleinsten Teilchen. Die Welt der kleinsten Teilchen

Die Welt der kleinsten Teilchen. Die Welt der kleinsten Teilchen Die Welt der kleinsten Teilchen Die Welt der kleinsten Teilchen Woraus ist die Welt, woraus sind wir selbst gemacht? Was ist da drin? Gedanken der griechischen Philosophen: Demokrit (460-371 v.ch.) u.a.:

Mehr

Bausteine der Materie und ihre Entstehung Von Quarks bis zum Sandstrand

Bausteine der Materie und ihre Entstehung Von Quarks bis zum Sandstrand Bausteine der Materie und ihre Entstehung Von Quarks bis zum Sandstrand Professor Dr. Andreas Zilges Universität zu Köln MINT-Laborpraktikum 2008 Das Auge von Säugetieren Vorne zu sitzen ist manchmal gefährlich.

Mehr

Experimente mit dem Large Hadron Collider am CERN...

Experimente mit dem Large Hadron Collider am CERN... 1 Experimente mit dem Large Hadron Collider am CERN... Ein Ausflug in die Welt der kleinsten Teilchen Prof. Dr. G. Quast Institut für experimentelle Kernphysik Universität Karlsruhe (TH) ... und offene

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel1: Einleitung und Grundbegriffe

Mehr

Wieviele Dimensionen hat die Welt?

Wieviele Dimensionen hat die Welt? Wieviele Dimensionen hat die Welt? Prof. Carlo Ewerz ExtreMe Matter Institute EMMI, GSI & Universität Heidelberg Weltmaschine Darmstadt, 3. September 2011 by D. Samtleben by D. Samtleben by D. Samtleben

Mehr

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg Hands on Particle Physics Masterclass Oliver Grünberg 1 Fahrplan 1. Einführungsvortrag (45 Min.) 2. Diskussion & Pause (20 Min.) 3. Einführung in die Messungen (30 Min.) 4. Datenauswertung & Pause (75

Mehr

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr SUSY - TEILCHEN als Dunkle Materie Theorie und Nachweis Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr 1) Einleitung Inhalt 2) Supersymmetrie a) Was ist Supersymmetrie? b) Aussagen der SUSY-Theorie

Mehr

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Organisatorisches Tausch der VL - Ueb Zeiten: Vorlesung Montags, 9:00 c.t. NEW 15 2 101 Uebung Freitags,

Mehr

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer  Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer www.fzd.de Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Altes und Neues zum Standardmodell Von den Quarks zum Universum QuickTime and a TIFF (Uncompressed) decompressor

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Beschleuniger und Detektoren Anja Vest Wie erzeugt man das Higgs? Teilchenbeschleuniger Erzeugung massereicher Teilchen Masse ist eine Form von Energie! Masse und

Mehr

Das unbekannte Universum

Das unbekannte Universum Das unbekannte Universum Ein Blick in den Aufbau der Materie Karsten Büßer Physik für Aufgeweckte Universität Hannover 30. Oktober 2004 Eine einfache Kinderfrage Warum ist es nachts eigentlich dunkel?

Mehr

Wie kann man Elementarteilchen sehen?

Wie kann man Elementarteilchen sehen? Wie kann man Elementarteilchen sehen? Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2015 Karlsruhe, 28. Juni 2015, Karlsruher Institut für Technologie KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise? Neues vom LHC Exkursion in die Welt der Elementarteilchen Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise? Uni. Prof. André Hoang, Fakultät für Physik, Universität

Mehr

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN ANLEITUNG analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN der HinterGrund Im Teilchenbeschleuniger LHC am internationalen forschungszentrum CERN bei Genf kollidieren Protonen

Mehr

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institut fu r Theoretische Physik, Universita t Bern 100 Jahre Kirche Biberist-Gerlafingen

Mehr

Der Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie Heidelberg Juli 2015

Der Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie Heidelberg Juli 2015 Der Higgs-Mechanismus Max Camenzind Akademie Heidelberg Juli 2015 Pluto New Horizons @ 9.7.2015 Pluto New Horizons @ 13.7.2015 Reines Neutrino Nachweis 1956 Cowan & Reines Experiment Elektron-Antineutrinos

Mehr

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen: Standardmodell der Materie und en: (Quelle: Wikipedia) 1.1. im Standardmodell: sind die kleinsten bekannten Bausteine der Materie. Die meisten Autoren bezeichnen die Teilchen des Standardmodells der Teilchenphysik

Mehr

CMS. Compact Muon Solenoid Institut für Experimentalphysik

CMS. Compact Muon Solenoid Institut für Experimentalphysik Compact Muon Solenoid Kollaboration und Experiment Higgs und Supersymmetrie Bau des Silizium-Detektors Silizium-Detektor R&D GRID - Computing Hamburger CMS Gruppe: (ZEUS Gruppe) BMBF Förderung seit März

Mehr

Vom Elektron zu den Quarks - Die kleinsten Bausteine der Materie -

Vom Elektron zu den Quarks - Die kleinsten Bausteine der Materie - Vom Elektron zu den Quarks - Die kleinsten Bausteine der Materie - Vortrag am Tag der Offenen Tür 2004 Prof. Dr. Karl Jakobs Physikalisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Motivation und Zielsetzung

Mehr

Der Teilchenbeschleuniger Genf am CERN in Genf ein Blick ins frühe Universum CERN. Frankreich

Der Teilchenbeschleuniger Genf am CERN in Genf ein Blick ins frühe Universum CERN. Frankreich Der Teilchenbeschleuniger Genf am CERN in Genf ein Blick ins frühe Universum CERN Frankreich CERN 1954-2004 Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire European Center for Particle Physics 1953 2000 F

Mehr

Der Ursprung der Masse

Der Ursprung der Masse Der Ursprung der Masse Dieter Zeppenfeld Institut für Theoretische Physik Universität Karlsruhe Dieter Zeppenfeld, Karlsruhe, 24. Juni 2006 p.1 Typischen Massenskalen bekanntes Universum Sonne Erde Elefant

Mehr

Peter Braun-Munzinger

Peter Braun-Munzinger Peter Braun-Munzinger Inhalt Urknall Expansion des Universums Temperaturentwicklung Frühe Urknall-Materie Urknall im Labor Ausblick Ultrarelativistische Schwerionenstösse Quark-Gluon Materie Resultate

Mehr

Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz

Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz Einführung in die Supersymmetrie (SUSY) Martin Reitz 07.12.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Das Standardmodell 3 1.1 Überlick über das Standardmodell................................... 3 1.2 Kritik am Standardmodell........................................

Mehr

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Jun. Prof. Dr. A. Straessner TU Dresden Lange Nacht der Wissenschaften TU Dresden 18. Juni 2010 FSP 101 ATLAS Einführung Was ist Dunkle

Mehr

Elementarteilchenphysik und Kosmologie

Elementarteilchenphysik und Kosmologie Elementarteilchenphysik und Kosmologie U. Straumann, Chur 9. Mai 2005 Was ist Physik? Vom Allergrössten (Kosmologie) zum Allerkleinsten (Elementarteilchenphysik) Von der kleinsten Zeit zum Alter des Universums

Mehr

DER LARGE HADRON COLLIDER AM CERN: DEM URKNALL AUF DER SPUR

DER LARGE HADRON COLLIDER AM CERN: DEM URKNALL AUF DER SPUR DER LARGE HADRON COLLIDER AM CERN: DEM URKNALL AUF DER SPUR "Die Natur liebt sich zu verbergen" Heraklit, 500 v. Chr. ZWEI FUNDAMENTALE FRAGEN : WIE IST DAS UNIVERSUM ENTSTANDEN? WORAUS BESTEHT DIE MATERIE

Mehr

Bausteine der Materie

Bausteine der Materie Bausteine der Materie Die wundersame Welt der Elementarteilchen B. Krusche, Department für Physik, U. Basel? 2 Collaboration Eine uralte Frage:.. Was halt sie zusammen? Woraus ist die Welt gemacht? Erster

Mehr

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung Ralph Blumenhagen Max-Planck-Institut für Physik String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung p.1 Das Ziel der Theoretischen

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Vom Standardmodell zur dunklen Materie Vom Standardmodell zur dunklen Materie Atomismus, die Bausteine der Materie Wechselwirkungen und Kräfte Der heilige Gral der Teilchenphysik Offene Fragen Prof. Ch. Berger RWTH Aachen Teilchenphysik und

Mehr

Was die Welt im Innersten zusammenhält. Innere und äußere Grenze unserer Welt (The size of things, distances, frontiers)

Was die Welt im Innersten zusammenhält. Innere und äußere Grenze unserer Welt (The size of things, distances, frontiers) Was die Welt im Innersten zusammenhält Martin Faessler Department für Physik, LMU INHALT: Innere und äußere Grenze unserer Welt (The size of things, distances, frontiers) Woraus bestehen wir? Von Atomen

Mehr

Mit dem Teilchenbeschleuniger TESLA auf der Suche nach dem Bauplan des Universums

Mit dem Teilchenbeschleuniger TESLA auf der Suche nach dem Bauplan des Universums Klaus Desch Ringvorlesung 18/12/20 Mit dem Teilchenbeschleuniger TESLA auf der Suche nach dem Bauplan des Universums ffl Stand der Elementarteilchenphysik ffl Die großen Fragen ffl Teilchenbeschleuniger

Mehr

Das Standardmodell der Elementarteilchen

Das Standardmodell der Elementarteilchen Das Standardmodell der Elementarteilchen Claus Grupen Universität Siegen Ob mir durch Geistes Kraft und Mund nicht manch Geheimnis würde kund... Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält,

Mehr

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Vom Higgs-Boson zur Weltformel Vom Higgs-Boson zur Weltformel Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW c/o CERN, Genf Fachhochschule Villach 17. Dez. 2013 F. Englert, R. Brout Juni 1964 P. Higgs August 1964 C.-E.

Mehr

RELATIVITÄT und QUANTEN

RELATIVITÄT und QUANTEN FAKULTÄT FÜR PHYSIK PHYSIK AM SAMSTAG RELATIVITÄT und QUANTEN Konzepte der Teilchenphysik J. H. KÜHN http://www-ttp.physik.uni-karlsruhe.de/slides PHYSIK Reduktion der Beobachtungen auf einfache Naturgesetze

Mehr

Beschleuniger und Detektoren

Beschleuniger und Detektoren Beschleuniger und Detektoren International master classes 2017 Myriam Schönenberger 1 24/03/2017 Wozu Teilchenbeschleuniger? unser Ziel ist die Untersuchung der Bausteine der Materie und der elementaren

Mehr

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Lehrerfortbildung 2009/2010 Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.) Thomas Cowan Direktor am Institut für Strahlenphysik Forschungszentrum Dresden-Rossendorf Inhalt Einleitung Standardmodell und

Mehr

Vernetzung für excellente Forschung

Vernetzung für excellente Forschung Physik am LHC Vernetzung für excellente Forschung Volker Gülzow (DESY), Christian Grimm (DFN) DFN-Forum, Bonn, 20.6.2011 Der Beginn der Erkenntnis Warum ist es nachts eigentlich dunkel? Triviale Antwort

Mehr

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt

Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung. Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt Von Farbladungen und Quarkteilchen: die Starke Wechselwirkung Harald Appelshäuser Institut für Kernphysik JWG Universität Frankfurt Die vier Kräfte Gravitation Starke Kraft Schwache Kraft Elektromagnetismus

Mehr

1.1 Motivation und Zielsetzung der Teilchenphysik

1.1 Motivation und Zielsetzung der Teilchenphysik 1. Einleitung und Grundbegriffe 1.1 Zielsetzung der Teilchenphysik 1.2 Gegenstand der Kernphysik 1.3 Einheiten 1.4 Wirkungsquerschnitt 1.5 Relativistische Kinematik Henrik Antoon Lorentz (1853 1928) Albert

Mehr

Physik der Elementarteilchen

Physik der Elementarteilchen Graduiertentagung Wozu Interdisziplinarität? des Cusanuswerks 20. 24.10.2004 in Papenburg Physik der Elementarteilchen Nobelpreis 2004 & Elektroschwache Schleifen Bernd Feucht Institut für Theoretische

Mehr

Higgs-Jagd an der Weltmaschine. Th. Naumann Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Higgs-Jagd an der Weltmaschine. Th. Naumann Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Higgs-Jagd an der Weltmaschine Th. Naumann Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Das größte Teilchenphysik- Labor der Welt The LHC: Citius, Altius, Fortius James Gillies, Head, communication group, CERN

Mehr

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie Institut f. Kern- und Teilchenphysik Dresden, 13.11.2008 Inhalt 1 Einleitung 2 Newton träge und schwere 3 Einstein bewegte und Ruhemasse 4 Higgs Ruhemasse

Mehr

Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN. Monica Dunford

Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN. Monica Dunford Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN Monica Dunford Wir haben ein großes Problem Das Universum hat viel mehr Masse als wir sehen können Rotationskurven - Unser

Mehr

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren?

Das Leben als Teilchenphysiker. Wie konnte das nur passieren? Das Leben als Teilchenphysiker Wie konnte das nur passieren? 1 Teil 1: Warum Teilchenhysik? Eine gute Frage! 2 Das Leben besteht aus Fragen Wer? Wie? Was? Wieviel? Wann? Wo? 3 Heute: Warum Physik/Teilchenphysik?

Mehr

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co Hands on Particle Physics International Masterclasses WIMP's & Co Der Dunklen Materie auf der Spur Wiebke Thurow Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden Übersicht Was ist Materie? Warum muss es

Mehr

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik Thomas Schwetz-Mangold Bremer Olbers-Gesellschaft, 12. Nov. 2013 1 Ein Streifzug durch die Welt der Neutrinos Was ist ein Neutrino? Wie hat man Neutrinos entdeckt?

Mehr

ein Weg zur Weltformel?

ein Weg zur Weltformel? Teilchenphysik bei TESLA ein Weg zur Weltformel? "Weltformel" -- was ist das? TESLA Physik Supersymmetrie Superstring Ties Behnke DESY Hamburg 13.2.2002 Berlin Ties Behnke: TESLA - ein Weg zur Weltformel?

Mehr

Auf den Spuren der Elementarteilchen

Auf den Spuren der Elementarteilchen Auf den Spuren der Elementarteilchen Beschleuniger und Detektoren Z Produktion und Zerfall Teilchenidentifikation Zusammenhang mit Kosmologie Internationaler Schülerforschungstag, Dresden, 20.3.2007 Michael

Mehr

Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen

Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen Daniel Grumiller Institute for Theoretical Physics Vienna University of Technology Proseminar LV 138.039, 11. Juni 2010 Outline Fundamentale Wechselwirkungen

Mehr

LHC: Die größte Maschine der Welt

LHC: Die größte Maschine der Welt 2 Atomhülle LHC: Die größte Woraus besteht die Materie? Durchmesser: 10-10 m Teilchen: Elektronen Atomkern Durchmesser 1 fm = 10-15 m Femtometer Teilchen: Protonen, Neutronen 3 Einfachstes Beispiel: Wasserstoff

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

Vom Weltall zur Weltformel: Rätsel der modernen Physik

Vom Weltall zur Weltformel: Rätsel der modernen Physik Physik am Samstag Juni 2009 Vom Weltall zur Weltformel: Rätsel der modernen Physik Ulrich Nierste Fundamentale Fragen der Physik 1. Was sind die kleinsten Bausteine der Materie? 2. Welche fundamentalen

Mehr

Die Grundbausteine des Universums

Die Grundbausteine des Universums Die Grundbausteine des Universums Teilchenwelt Masterclass, KGS Ahlbeck Torsten Leddig Arbeitsgruppe Elementarteilchenphysik 21. Dezember 2011 T. Leddig (Uni Rostock) Das Standardmodell 21. Dezember 11

Mehr

Erzeugung Beschleunigung Ablenkung Kollision. Magnetfeld

Erzeugung Beschleunigung Ablenkung Kollision. Magnetfeld Hebbeker Thomas Berlin Humboldt-Universitat BESCHLEUNIGER: Mikroskope der Quantenwelt Urania 04.04.2000 http://eeh01.physik.hu-berlin.de/~hebbeker/beschleuniger.html UBERSICHT Was macht ein Teilchenbeschleuniger?

Mehr

Dunkle Materie und dunkle Energie

Dunkle Materie und dunkle Energie Dunkle Materie und dunkle Energie Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag am Vereinsabend von ANTARES NÖ Astronomen St. Pölten, 9. 9. 2011 Die Bestandteile Woraus besteht das Universum?

Mehr

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE

DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE DIE FUNDAMENTALEN BAUSTEINE "Die Natur liebt sich zu verbergen" Heraklit, 500 v. Chr. ZWEI FUNDAMENTALE FRAGEN : WIE IST DAS UNIVERSUM ENTSTANDEN? WORAUS BESTEHT DIE MATERIE MIT IHREN KRÄFTEN? BEIDE FRAGEN

Mehr

E=mc 2 Das Zusammenspiel von Energie und Materie. Prof. Dr. Michael Feindt Institut für Experimentelle Kernphysik CETA Universität Karlsruhe

E=mc 2 Das Zusammenspiel von Energie und Materie. Prof. Dr. Michael Feindt Institut für Experimentelle Kernphysik CETA Universität Karlsruhe E=mc 2 Das Zusammenspiel von Energie und Materie Prof. Dr. Michael Feindt Institut für Experimentelle Kernphysik CETA Universität Karlsruhe Centrum für Elementarteilchenphysik und Astroteilchenphysik Überblick

Mehr

Grosse Beschleuniger für kleinste Teilchen

Grosse Beschleuniger für kleinste Teilchen Grosse Beschleuniger für kleinste Teilchen Fragen an die experimentelle Elementarteilchenphysik Konzepte der Beschleuniger Beispiel: Der LHC am Cern Erkenntnisgewinne: Wo stehen wir? - Was erwarten wir?

Mehr

Der Antimaterie auf der Spur

Der Antimaterie auf der Spur Der Antimaterie auf der Spur Übersicht Michael Schmelling MPI für Kernphysik e-mail: Michael.Schmelling@mpi-hd.mpg.de Einführung Teilchen, Felder und Beschleuniger Antimaterie Gibt es Antimaterie im Universum?

Mehr