SWR 2 Musikstunde Donnerstag, den 12. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Unternehmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWR 2 Musikstunde Donnerstag, den 12. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Unternehmer"

Transkript

1

2 2 SWR 2 Musikstunde Donnerstag, den 12. Januar 2012 Mit Susanne Herzog Il prete rosso Vivaldi, der Unternehmer Ein kleiner, geigender Engel mit Priesterhut am Steuer einer Gondel. Der ist auf dem Titelbild der anonymen Satire Il Teatro alla moda auf den Opernbetrieb Venedigs zu sehen erschienen und bald als eine Schrift des Adeligen und Komponisten Benedetto Marcello enttarnt. Gemünzt auf das Teatro Sant Angelo und einen gewissen Aldiviva, jenen geigenden Engel. Niemand anders als natürlich. Ob s nun eine Ehre war, als Zielscheibe von Marcellos Gespött ausgewählt worden zu sein, weil Vivaldi zu dieser Zeit so erfolgreich war oder doch eher ein ernst gemeinter Angriff, weil Marcellos Familie das Grundstück gehörte, auf dem das Teatro Sant Angelo erbaut worden war und es da schon einige Zeit Streitigkeiten gab. Fest steht: Vivaldi war lange Zeit ein sehr erfolgreicher Unternehmer und Vermarkter seiner Kompositionen: und darum geht es heute in der SWR 2 Musikstunde: wie hat Vivaldi sein Geld verdient? 0 57 Musik 1 Ausschnitt aus La Verità in cimento, RV 739 <3> Solo quella guancia bella 2 48 Magdalena Kožená, Mezzosopran Venice Baroque Orchestra Andrea Marcon. Ltg. Titel: Magdalena Kožená Vivaldi Archiv Produktion, DG, , LC 0113 WDR

3 3 Eine Arie aus der Vivaldi Oper La verità in cimento: Magdalena Kožená sang, Andrea Marcon leitete das Venice Baroque Orchestra. Ich bin ein freier Unternehmer, und ich begleiche aus meiner Tasche und nicht mit geliehenem Geld schrieb Vivaldi selbstbewusst in einem Brief und machte damit deutlich, was es hieß, nicht nur als Komponist von Opern, sondern auch als Impresario in Erscheinung zu treten: man brauchte Geld, viel Geld. Denn der Impresario streckte Ausgaben aus seinem privaten Vermögen vor. Und die Kosten einer Opernproduktion überstiegen das Vielfache des Jahresgehaltes von Vivaldi an der Pietà. Das mag einer der Gründe gewesen sein, warum Vivaldi mit seinem Vater gemeinsam wirtschaftete. Konkret hatte Vivaldi als Impresario folgendes zu leisten: er musste zunächst einmal die Miete für das Opernhaus zahlen. Nachdem der Spielplan erstellt war, die Verträge mit allen Beteiligten abschließen: vom Kassierer über den Bühnenbildner bis zur Sängerin. Vivaldi hatte als Impresario den Druck des Librettos zur Oper zu finanzieren. Er hatte sich darum zu kümmern, das die Karten verkauft wurden und für entsprechende Werbung zu sorgen. Und möglicherweise musste er auch die ein oder andere Intrige einfädeln, um die zahlreichen konkurrierenden Opernhäuser in Venedig auszustechen Musik 2 Oper Ercole sul Termodonte 1. <29> Onde chiare che sussurrate 5 23 Joyce Didonato, Mezzosopran Europa Galante Fabio Biondi, Ltg. Titel CD: Vivaldi Ercole Virgin Classics, , LC 7873 WDR Joyce Didonato begleitet von Europa Galante und Fabio Biondi mit einer Arie aus Vivaldis Oper Ercole sul Termodonte. 3

4 4 Als Impresario hatte Vivaldi das Publikum mit stets neuen Stücken zu überraschen. Diesem enormen Bedarf kam er wie auch seine Kollegen - nach, indem er zum Beispiel alte Werke unter anderem Titel wieder aufführen ließ, einzelne Arien austauschte oder kleine Bearbeitungen vornahm. Ob das Publikum das überhaupt gemerkt hat? Vermutlich nicht, denn man war weit mehr an den prachtvollen Bühnenbildern, den ausgefallenen Kostümen der Primadonna und den virtuosen Überraschungen einzelner Arien interessiert als am Inhalt der Stücke oder gar der Qualität der Musik. In venezianischen Opernhäusern ging es nicht gerade gesittet zu, wie ein Zeitgenosse berichtete: Viele Patrizier gingen verkleidet in s Theater, um desto ungenirter ihre Maitressen mit in die übrigens enorm theure Loge nehmen zu können. Dort wurde gelacht und gelärmt; man warf Lichtstumpfen und andere Gegenstände auf das Volk im Parterre, ja, spuckte hinab, wenn man einen kahlen Schädel sah Auch wenn Vivaldi seine Tätigkeit als Impresario an Sant Angelo immer wieder unterbrach oder sie unterbrochen wurde: dennoch war er in seiner Heimatstadt lange Zeit ein erfolgreicher Opernkomponist: insgesamt 22 seiner Opern sind dort heraus gekommen. Ein Anziehungspunkt für die Besucher der venezianischen Oper, die ja immerhin unter acht Häusern auswählen konnten welche Konkurrenz! war sicherlich Vivaldis Geigenspiel. Er hatte sich darauf spezialisiert, zwischen den Akten sein Können als Violinvirtuose zu präsentieren. Meist wohl auch die Aufführungen als Konzertmeister geleitet. In späteren Jahren dann nur noch die Premiere Musik 3 Ausschnitt aus der Oper Farnace RV <5> Forse o caro in questi accent 5 59 Sara Mingardo, Contraalt Le Concert des Nations Jordi Savall, Ltg. Titel CD: Farnace AliaVox, AV 9822 A/C, kein LC WDR

5 5 Jordi Savall und Le Concert des Nations begleiteten Sara Mingardo bei dieser Arie aus Vivaldis Oper Farnace. Als Opernimpresario hatte Vivaldi bis Mitte der dreißiger Jahre Erfolg, dann ging s langsam bergab dazu später mehr. Was hat er während dieser erfolgreichen Zeit verdient? Der Vivaldi Biograph Siegbert Rampe nennt folgende Zahlen: in besten Zeiten habe Vivaldi bis zu Dukaten im Jahr eingenommen. Das wäre laut Rampe 800 Mal soviel wie sein damaliges Gehalt an der Pietà, 31 Mal so viel wie Bach in Leipzig im Jahr verdiente. Also enorme Summen, die Vivaldi angeblich durch außerordentliche Verschwendung wieder ausgegeben hat. Nun, ob dem wirklich so war, ist schwer feststellbar: an anderer Stelle werden die besagten Dukaten als das angesetzt, was Vivaldi im Laufe seines ganzen Lebens verdient hat. Wie dem auch sei: als Opernimpresario hat Vivaldi definitiv besser verdient, als am Ospedale della Pietà. Vermutlich seit 1718 kam eine weitere Einnahmequelle hinzu: Vivaldi wurde Maestro di Capella da Camera in Mantua, ein Amt, das rund hundert Jahre zuvor kein Geringerer als Claudio Monteverdi bekleidet hatte. In Mantua hatte er bei repräsentativen Anlässen die Hofmusik zu leiten, für die Kammermusik des dortigen Fürsten Philipp von Hessen- Darmstadt zu sorgen, wobei er sicherlich auch als Violinvirtuose in Erscheinung getreten ist. Außerdem gab es ein eigenes herzogliches Opernhaus, wo Vivaldi auch als Impresario tätig war, was gesondert honoriert wurde. Nicht nur finanziell war diese Stellung für Vivaldi vorteilhaft. Noch wichtiger vielleicht das Ansehen: denn nun durfte er den Titel des Kapellmeisters führen, hatte aber dennoch große Freiheiten, führte etwa weiterhin Opern in Florenz oder Rom auf. Auch schon als er längst wieder in Venedig war, durfte er sich trotzdem noch Kapellmeister von Haus aus nennen und belieferte den Hof weiter mit Kompositionen. Da das Herzogtum Mantua von Kaiser Karl VI 5

6 6 annektiert worden war, stand Vivaldi damit indirekt auch in den Diensten des Kaisers. Eine zusätzliche Verbindung, die Vivaldi geschickt geknüpft hatte Musik 4 Ausschnitt aus der Kantate Cessate, omai cessate, RV 684 <4> rein bei 1 58 raus bei 6 09 [frei 4 11] Anne Sofie von Otter, Mezzosopran Musica Antiqua Köln Reinhard Goebel, Ltg. Titel CD: Lamenti Archiv Produktion, , LC 0113 WDR Ein Ausschnitt aus der Kantate Cessate, omai cessate, quasi Oper im Kleinformat, bestens geeignet für die fürstliche Kammer in Mantua. Anne Sofie von Otter sang und wurde begleitet von Musica Antiqua Köln unter der Leitung von Reinhard Goebel. Kapellmeister in Mantua, Impresario und Opernkomponist in Venedig und anderswo, Maestro di Violino am Ospedale della Pietà, europaweit durch Drucke seiner Concerti bekannt und geschätzt: für Vivaldi lief es gut. Bis 1737, da war sein Stern schon langsam im Sinken begriffen. Absagen für Opernaufführungen hatte er von verschiedenen Seiten erhalten. Endlich eine Zusage: aus Ferrara, einer kleinen Stadt, zum Kirchenstaat gehörig. Dort war ein Musikliebhaber für den Opernbetrieb zuständig, der Marchese Guido Bentivoglio d Aragona, den Vivaldi bereits kannte. Alles war arrangiert, Vivaldi hatte Verträge über 6000 Dukaten für sein neues Opernprojekt abgeschlossen und wollte in zwei Tagen nach Ferrara abreisen, um dort auch als Impresario vor Ort die Dinge in die Hand zu nehmen. Dazu sollte es allerdings nicht kommen: der Erzbischof von Ferrara, Kardinal Tomaso Ruffo, machte Vivaldi einen Strich durch die Rechnung. Er verbot ihm, die Stadt zu betreten, weil ich als Priester keine Messe lese, und wegen meiner Amicizia mit der Sängerin Girò schrieb Vivaldi entsetzt an seinen Gönner Bentivoglio d Aragona. Daraus ergebe sich ein Meer von Unglück! 6

7 7 Der Marchese tat sein Bestes, Vivaldi aus diesem Meer von Unglück zu erretten, indem er den Kardinal noch mal bearbeitete, sein Verbot aufzuheben. Der aber blieb eisenhart, schien an Vivaldi, dem Priester, der in den weltlichen und halbseidenen Gefilden der Oper unterwegs war, ein Exempel statuieren zu wollen. Denn Ruffo wollte generell dem Treiben der Geistlichkeit in Venedig Einhalt gebieten: nicht Maskieren sollten die Priester sich im Karneval, kein anstößiges Spazierengehen, sich auf Bällen und Festen nicht zeigen und vieles mehr. Vivaldi war verzweifelt. Letztlich blieb ihm nichts anderes übrig, als sich zu beugen und seine Oper in die Hände eines unerfahrenen, ortsansässigen Impresarios zu geben. Mit dem Ergebnis, dass das ganze Unternehmen ein Misserfolg wurde und eine zweite Oper für Ferrara erst gar nicht in Frage kam Musik 5 Ausschnitt aus der Oper L Olimpiade 1. <23> Ne giorni tuoi felici 6 18 Roberta Invernizzi, Sopran Sonia Prina, Contraalt Concerto Italiano Rinaldo Alessandrini, Ltg. Titel CD: Vivaldi L Olimpiade Opus 111, Naive, OP 30316, LC 5718 WDR Roberta Invernizzi und Sonia Prina mit einem Duett aus Vivaldis Oper L Olimpiade. Rinaldo Alessandrini begleitete mit dem Concerto Italiano. Schon acht Jahre bevor sich das Debakel von Ferrara ereignete, publizierte Vivaldi seine letzten Druckwerke in Amsterdam. Das hing unter anderem damit zusammen, dass sich Vivaldi damals bereits auf der Höhe seines Ruhms befand und Drucke nichts einbrachten: finanziell jedenfalls. Sie dienten lediglich dem Ansehen und der Bekanntheit eines Komponisten genau wie der Kapellmeistertitel von Mantua. 7

8 8 Und insofern hatte Vivaldi die Drucklegung bis zu dem genannten Zeitpunkt konsequent und geschickt betrieben. Seine ersten Werke publizierte er noch in seiner Heimatstadt Venedig. Allerdings verwendeten die dortigen Verleger noch den Typendruck. Das heißt, dass jedes einzelne Zeichen mit einer beweglichen Einzeltype gedruckt wurde. Was einerseits ein sehr aufwendiges Verfahren war und andererseits ziemlich schwer lesbar: jede Note erschien einzeln und etwa auch Sechzehntelnoten wurden nicht mit Balken zu Gruppen zusammengefasst. Deshalb wandte sich Vivaldi alsbald nach Amsterdam, wo Estienne Roger eine ganz moderne Technik anwandte: er übertrug handschriftliche Vorlagen auf Metallplatten, von denen bis zu 500 Abzüge gemacht werden konnten. Und er hatte noch andere Methoden entwickelt, um den Absatz zu steigern: er ließ Verlagskataloge drucken. So konnten die Musiker zu Hause nachschlagen, was sie denn aus Amsterdam ordern wollten und es sich dann schicken lassen. Was für uns so normal klingt, war seinerzeit brandneu: zuvor waren nämlich Bedienstete auf Reisen gegangen, um ihren Fürsten die neusten Notenwerke vor Ort zu besorgen. Vivaldi hatte also das Gespür für die Zeichen der Zeit als er 1711 seine Sammlung L estro armonico bei Roger in Amsterdam publizierte. Es folgten La Stravaganza und bald auch die Quattro Stagioni als Teil eines Drucks. Seine Drucke bei Roger machten Vivaldi europaweit berühmt: Auslöser eines echten Vivaldifiebers in der Musikwelt Musik 6 Erster Satz aus Concerto a-moll, RV 445 für Blockflöte und Orchester <1> 4 15 [Alternative: <11> 3 38] Dorothee Oberlinger, Blockflöte Ornamente 99 WDR Kompilation WDR

9 9 Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger mit dem ersten Satz aus einem Concerto von Vivaldi. Es begleitete Ornamente 99. Ich hatte heute eine Begegnung mit Ihrem Freund Vivaldi, schrieb der Engländer Edward Holdsworth 1733 aus Venedig an den englischen Mäzen und Librettisten Charles Jennens. Und der habe ihm mitgeteilt, er habe sich entschlossen, keine weiteren Konzerte in Druck zu geben; er sagt, er würde den Verkauf seiner Kompositionen im Manuskript behindern, was nämlich, wie er meint, einträglicher sei. Da kommt der Geschäftsmann Vivaldi ans Licht: Drucke bringen Bekanntheit, der Verkauf von Manuskripten Geld. Und da Vivaldi zudem auch geschickt Beziehungen zu knüpfen wusste, muss das Geschäft mit seinen Manuskripten ganz einträglich gewesen sein. In einem Brief von 1737 schrieb er mit neun hohen Fürsten in Briefwechsel zu stehen; meine Briefe gehen kreuz und quer durch ganz Europa. Und auch der Verkauf der Manuskripte überstieg vermutlich Vivaldis Einnahmen an der Pietà, genau wie seine Verdienste als Opernimpresario. Wenn Vivaldi allerdings wirklich über so vielfältige Beziehungen und damit Abnehmer seiner Werke verfügte, dann konnte er natürlich unmöglich alles selbst abschreiben wenngleich er sehr schnell schrieb. Ähnlich wie Händel in London beschäftigte auch Vivaldi zahlreiche Schreiber, die für seine Kunden Kopien seiner Werke anfertigten. Allerdings ließ er es sich genau wie als Impresario nicht nehmen, alles selbst in der Hand zu halten: Vivaldi war sein eigener Sekretär, beantwortete Briefe, gab Kopien in Auftrag, versendete seine Abschriften nach ganz Europa. Wer ihm dabei zur Seite stand, war ein weiteres Mal sein Vater: der war vermutlich damit betraut, die Schreiber zu beaufsichtigen, damit sie keine Raubkopien anfertigten und diese dann selbst unters Volk brachten. Zu frühen Abnehmern der Vivaldischen Concerti gehörten die Fürsten von Wiesentheid nahe bei Würzburg. Der jüngere Bruder des Fürsten Johann Philipp Franz Graf von Schönborn war ein passionierter Cellist: und so wurden Cellokonzerte bei Vivaldi in Venedig eingekauft

10 10 Musik 7 Erster Satz aus Concerto g-moll RV 416 für Violoncello und Orchester <4> 3 30 Christophe Coin, Violoncello The Academy of Ancient Music Christopher Hogwood Titel CD: Vivaldi 6 Cello Concertos L oiseau Lyre, , LC 0171 WDR Ein Satz aus einem frühen Cellokonzert von Vivaldi, vermutlich um 1710 geschrieben und den Grafen von Schönborn geliefert. Christoph Coin spielte Cello, Christopher Hogwood leitete die Academy of Ancient Music. Spitzenverdiener, prima Geschäftsmann: ein echter Promi muss Vivaldi seinerzeit gewesen sein. Doch irgendwann ging s bergab hatte Philipp von Hessen Darmstadt sein Amt als Kaiserlicher Statthalter des Herzogtums Mantua niedergelegt und dadurch blieben die Aufträge aus Mantua aus. Auch von den Theatern kamen weniger Anfragen. Was verschiedene Gründe hatte: zum einen geriet die schwergewichtige opera seria langsam aus der Mode und mit der neuen opera buffa konnte Vivaldi nichts anfangen. Zum anderen trat er immer gern als Komponist und Impresario gleichzeitig auf und hatte sich da im Laufe der Zeit sicherlich durch die eine oder andere Intrige einige Feinde gemacht. Last but not least musste immer die amica Anna Girò als Primadonna engagiert werden. Die Krönung dann das Fiasko von Ferrara. Der Pietà lieferte Vivaldi inzwischen als Maestro di Concerti noch Kompositionen, aber das Interesse an seiner Musik sank eindeutig. Auch das ein Grund, dass in Amsterdam nichts mehr von ihm publiziert wurde schrieb Charles de Brosses in einem Brief aus Venedig: Zu meinem großen Erstaunen habe ich gefunden, dass er gemeint ist Vivaldi hierzulande nicht so geschätzt ist, wie er es verdiente. Hier, wo alles nach der Mode geht und die Musik des vergangenen Jahres keine Einnahme mehr bringt, hört man seine Werke seit allzu langer Zeit

11 11 Musik 8 Zweiter Satz aus Concerto e-moll, RV 281 für Violine, Streicher und Basso continuo <2> 3 14 Fabio Biondi, Violine Europa Galante Titel CD: Vivaldi Concerti Opus 111, OPS 30-86, LC 5718 WDR Der zweite Satz aus einem Concerto von Vivaldi mit Fabio Biondi und seinem Ensemble Europa Galante. Der Kaiser hat sich mit Vivaldi lange über Musik unterhalten, man sagt, dass er mit ihm allein in vierzehn Tagen mehr gesprochen hat, als er mit seinen Ministern in zwei Jahren spricht. Das munkelte man nach einem Treffen Vivaldis mit Karl VI 1728 in Triest. Und tatsächlich hatte Vivaldi seine letzte Hoffnung in den Kaiser gesetzt, als er sich 1740 auf die Reise nach Wien machte. Zu Hause in Venedig bereits aus der Mode geraten, aber mit der Hoffnung im Gepäck, in Wien sein Schicksal noch einmal drehen zu können. Es sollte anders kommen, das wissen wir. Aber, was wäre gewesen, wenn Karl VI. nicht kurz nach Vivaldis Eintreffen in Wien gestorben wäre und damit die Theater ein Jahr lang zur Pause verdammt worden wären? Oder wenn Vivaldi gar einen Posten am Wiener Kaiserhof ergattert hätte? Dann wäre Vivaldis Musik nach seinem Tod vermutlich nicht in diesen beinahe 200jährigen Dornröschenschlaf gefallen, aus dem sie Anfang des 20. Jahrhunderts dann erst einige Mönche erweckt haben. Die Teile nämlich ihrer Bibliothek verkaufen mussten, um ihr Kloster Instand zu setzen: der Turiner Musikgelehrte Gentili traute seinen Augen nicht, als er im ersten Band blätterte, den die Mönche ihm zur Schätzung gebracht hatten. Aber - so fragte er sich wo war der Rest von Vivaldis Werken geblieben? Eine spannende Suche nach Vivaldis Musik begann. Dazu morgen mehr in der SWR 2 Musikstunde

12 12 Musik 9 Ausschnitt aus der Oper La fida ninfa, RV <9> Vado, si, dove a te piace 2 40 Sandrine Piau, Sopran Ensemble Matheus Jean-Christophe Spinosi, Ltg. Titel CD: Vivaldi La fida ninfa Naïve, OP 30410, LC 5718 WDR Musik Text ca

SWR 2 Musikstunde Montag, den 9. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Mensch

SWR 2 Musikstunde Montag, den 9. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Mensch 2 SWR 2 Musikstunde Montag, den 9. Januar 2012 Mit Susanne Herzog Il prete rosso Vivaldi, der Mensch Das Wasser schwappt über den Rand der Kanäle. Madama Margarita, Hebamme von Beruf, bahnt sich eiligen

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

SWR 2 Musikstunde Freitag, den 13. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi unsterblich?

SWR 2 Musikstunde Freitag, den 13. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi unsterblich? 2 SWR 2 Musikstunde Freitag, den 13. Januar 2012 Mit Susanne Herzog Il prete rosso Vivaldi unsterblich? Turin: was hat Vivaldis Musik vielmehr seine Manuskripte was haben die in Turin zu suchen? In dicke

Mehr

SWR 2 Musikstunde Mittwoch, den 11. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Komponist

SWR 2 Musikstunde Mittwoch, den 11. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Komponist 2 SWR 2 Musikstunde Mittwoch, den 11. Januar 2012 Mit Susanne Herzog Il prete rosso Vivaldi, der Komponist Musica del Vivaldi fatta in 5 giorni Musik von Vivaldi in fünf Tagen gemacht so hatte es Vivaldi

Mehr

VIER JAHRESZEITEN. Mathis Huber

VIER JAHRESZEITEN. Mathis Huber VIER JAHRESZEITEN 2014 / 2015 VIER JAHRESZEITEN Die zweite Saison des Grazer Ensembles recreationbarock greift das Erfolgsrezept des letzten Jahres auf: Internatio nal renommierte Interpreten führen unser

Mehr

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik

4 Times Baroque. Quartett für barocke Musik 4 Times Baroque Quartett für barocke Musik VITA 4 Times Baroque wurde 2013 von den vier jungen Musikern Jan Nigges (Blockflöte), Jonas Zschenderlein (Violine), Karl Simko (Violoncello) und Alexander von

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Montag, 13.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (1) Wolfgang Amadeus Mozart war gerade neun Jahre alt geworden, da wurde zum

Mehr

Antonio Vivaldi ( )

Antonio Vivaldi ( ) Antonio Vivaldi (1678-1741) Antonio Vivaldi (1678-1741) Geboren in Venedig als ältester von 9 Kindern Sein Vater war Cellist an der Markuskirche und unterrichteten den Sohn musikalisch Er studierte mit

Mehr

theaterfuereinjahr JAHRESZEITEN.. Antonio Vivaldi.. Nigel Kennedy.. Werner Kofler.. Heinz von Cramer

theaterfuereinjahr JAHRESZEITEN.. Antonio Vivaldi.. Nigel Kennedy.. Werner Kofler.. Heinz von Cramer Info Dem Text liegt die Komposition von Antonio Vivaldi zugrunde. (English Chamber Orchestra / Nigel Kennedy, 1989) In Schnitten wird das Konzert immer wieder unterbrochen und mit, das Thema begleitenden

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück Schreib vollständige Sätze! (Jede Antwort muss ein Verb und ein Subjekt haben.) Tip: Lass Deine Sätze nicht allzu kompliziert werden. 1. Wie alt war Beethoven,

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

SWR 2 Musikstunde Dienstag, den 10. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Lehrer

SWR 2 Musikstunde Dienstag, den 10. Januar 2012 Mit Susanne Herzog. Il prete rosso Vivaldi, der Lehrer 2 SWR 2 Musikstunde Dienstag, den 10. Januar 2012 Mit Susanne Herzog Il prete rosso Vivaldi, der Lehrer Kulturinteressierte Venedigreisende haben heutzutage ihren Dumont im Gepäck: damit etwa keine Fragen

Mehr

Zur Geistesgeschichte der Musik (164)(Ich schließe an Art an.)

Zur Geistesgeschichte der Musik (164)(Ich schließe an Art an.) 1 Rudolf Steiner: Wir entwickeln (in Zukunft) eine Kraft der Seele, die gewöhnlich nicht als eine Erkenntniskraft geschätzt wird: die Kraft der Liebe zu allen Dingen, zu allen Wesen. Und wenn wir uns ganz

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

LisEis Eisgeschichten. Der lange Weg. oder. wie das Erdbeereis nach Europa kam

LisEis Eisgeschichten. Der lange Weg. oder. wie das Erdbeereis nach Europa kam LisEis Eisgeschichten Der lange Weg oder wie das Erdbeereis nach Europa kam Eines Tages, vor vielen hundert Jahren, entschloss sich der junge Marko aus Venedig herauszufinden, ob es wirklich Erdbeereis

Mehr

Wechselspiel von Musik, Gesang

Wechselspiel von Musik, Gesang 1 2 Wechselspiel von Musik, Gesang und Gottes Wort 3 4 5 Abwechslungsreiches Benefizkonzert für das Haus der Christlichen Nächstenliebe in Waghäusel 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

Johann Adolf. Hasse. Miserere in c. Soli (SATB), Coro (SATB) 2 Flauti, 2 Oboi 2 Violini, Viola, Basso continuo

Johann Adolf. Hasse. Miserere in c. Soli (SATB), Coro (SATB) 2 Flauti, 2 Oboi 2 Violini, Viola, Basso continuo Johann Adolf Hasse Miserere in c Soli (SATB), Coro (SATB) 2 Flauti, 2 Oboi 2 Violini, Viola, Basso continuo herausgegeben von /edited by Wolfgang Horn Klavierauszug / Vocal score Petra Morath-Pusinelli

Mehr

Violinen, Virtuosen, Vibrationen. Das Goldene Zeitalter der Teufelsgeiger Concerti (3)

Violinen, Virtuosen, Vibrationen. Das Goldene Zeitalter der Teufelsgeiger Concerti (3) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Violinen, Virtuosen, Vibrationen. Das Goldene Zeitalter der Teufelsgeiger Concerti (3) Von Wolfgang Scherer Sendung: Mittwoch, 29. Juni

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (3)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (3) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, 15.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (3) Sechs Sinfonien in vier Monaten so konzentriert wie im Sommer 1772 hatte

Mehr

Neuigkeiten. aus dem Barock

Neuigkeiten. aus dem Barock Barock- Journal Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Christoph Mayer Barockvioline und Moderation Preludes, Fantasien, Assaggi & mehr für Barockvioline Solo u.a. aus England, Deutschland, Schweden & Italien

Mehr

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Fabio Biondi und Europa Galante waren das mit Adagio und Allegro aus Arcangelo Corellis Concerto grosso in D-Dur op. 6 Nr. 4.

Fabio Biondi und Europa Galante waren das mit Adagio und Allegro aus Arcangelo Corellis Concerto grosso in D-Dur op. 6 Nr. 4. 2 SWR 2 Musikstunde 18. Februar 2013 Mit Susanne Herzog Nuevo Orfeo Arcangelo Corelli (1) Über 600 Werke hat Wolfgang Amadeus Mozart geschrieben, das Bach Werke Verzeichnis nennt mehr als 1000 Kompositionen

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Kapitel

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang

sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang vom Stuhle auf und sah mich starr an. Endlich nahmen

Mehr

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab BAROCK Barock: Noch vor etwa 200 Jahren war es ein Schimpfwort und meinte: verworren, überladen, bizarr. Ursprünglich galten nicht ebenmäßig runde Perlen bei portugiesischen Juwelieren als barocco. Erst

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4)

Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Donnerstag, 16.08.2012 Jeder Satz ein Schatz Die Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart (4) Keine Lust auf Sinfonie so muss wohl die Diagnose lauten ab etwa 1775

Mehr

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd)

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd) 7/8 Soli Deo Gloria Allein zur Ehre Gottes Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd) 2 Mose war in der Wüste und hütete die Schafe seines Schwiegervaters. Eine spezielle

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Leonardo Vinci Artaserse

Leonardo Vinci Artaserse Saison 2012/13 Saison 2013/14 Leonardo Vinci Dramma per musica Libretto: Pietro Metastasio Neuerscheinung bei Virgin Classics im Oktober 2012 Leonardo Vinci Bühnenmodell Nach dem sensationellen Erfolg

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

nachvollziehbar. George war nach wie vor bei der Marine, und es würde seiner Karriere vielleicht nicht guttun, wenn er allzu schnell und allzu

nachvollziehbar. George war nach wie vor bei der Marine, und es würde seiner Karriere vielleicht nicht guttun, wenn er allzu schnell und allzu nachvollziehbar. George war nach wie vor bei der Marine, und es würde seiner Karriere vielleicht nicht guttun, wenn er allzu schnell und allzu offensichtlich die Schuhe des Toten tragen würde. Nicht dass

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Ingo Höricht überall und nirgends für Streichquartett Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett ADU-Verlag Aurich ADU-150 ISMN M-50021-150-1 "überall und nirgends" Allegro molto für Streichquartett Ingo Höricht, 1980 / 1994 7 de de de de 1 arco

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart. im Museum Carolino Augusteum, am 26. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart im Museum Carolino Augusteum, am 26. Jänner 2006 Es gilt das Gesprochene Wort! Meine Damen und Herren! Viva! Mozart

Mehr

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor allem um das, was hätte sein können und niemals sein

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Verlorene Sohn

Bibel für Kinder. zeigt: Der Verlorene Sohn Bibel für Kinder zeigt: Der Verlorene Sohn Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC PO

Mehr

Kritik der Kritik. Gespräch mit Alban Berg und Clemens Krauß. Die Wiener Oper hat einen triumphalen Erfolg zu verzeichnen: die Wozzeck- Premiere vom

Kritik der Kritik. Gespräch mit Alban Berg und Clemens Krauß. Die Wiener Oper hat einen triumphalen Erfolg zu verzeichnen: die Wozzeck- Premiere vom Kritik der Kritik. Gespräch mit Alban Berg und Clemens Krauß Die Wiener Oper hat einen triumphalen Erfolg zu verzeichnen: die Wozzeck- Premiere vom Sonntag. Es war ein Ruhmesabend des Hauses, des Dirigenten,

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Daniel in der Löwengrube

Bibel für Kinder zeigt: Daniel in der Löwengrube Bibel für Kinder zeigt: Daniel in der Löwengrube Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Jean-Baptiste Lully kurzer Steckbrief

Jean-Baptiste Lully kurzer Steckbrief Abbildung 1: Lully in Hoftracht (Henri Bonnart, 1642 1711) Am 28. November 1632 wurde er in Florenz geboren. Er war kein Franzose, sondern Italiener. Mit 13 Jahren kam Jean-Baptiste Lully an den französischen

Mehr

Erika Esslinger konzertagentur

Erika Esslinger konzertagentur Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Bach - Telemann - Fasch mit Dominik Wörner (Bass), Ltg. Alfredo Bernardini - Bass + 10 Musiker - Geplanter Tourneezeitraum: Januar 2019, weitere Daten auf Anfrage "Ich

Mehr

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE PROGRAMM 3. 29.08. 19 Uhr/ Il Duettino/ Mattstedt, Marienkirche 30.08. 19 Uhr/ The Burney Players/ Jena, Rathausdiele 04.09. 19.30 Uhr/ The Burney Players/ Lobenstein, Neues Schloss 05.09. 19 Uhr/ Il Duettino/

Mehr

Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach

Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach von Jörg Schade und Franz-Georg Stähling Unterrichtsmaterial erstellt von Britta Riedmiller Wer bin ich? Wenn Bilder lebendig werden Jeder der Mitwirkenden

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

BACHS ORCHESTER- UND KAMMERMUSIK

BACHS ORCHESTER- UND KAMMERMUSIK BACHS ORCHESTER- UND KAMMERMUSIK DAS HANDBUCH Herausgegeben von Siegbert Rampe Teilband 1: Bachs Orchestermusik Von Siegbert Rampe Mit 24 Abbildungen und 14 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt.

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt. Predigt Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt. Die Gemeinde in Rom in den 50er Jahren. Den 50ern nach dem Jahr 0. Eine relativ normale

Mehr

Die Heilung des Blindgeborenen. Johannes 9

Die Heilung des Blindgeborenen. Johannes 9 Die Heilung des Blindgeborenen Johannes 9 Unterwegs sah Jesus einen Mann, der von Geburt an blind war. Joh 9,1 Rabbi, fragten die Jünger, wie kommt es, dass dieser Mann blind geboren wurde? Wer hat gesündigt

Mehr

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot Lukas 24,13-35 Leichte Sprache Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot Jesus war von den Toten auferstanden. Die Jünger wussten, dass das Grab leer ist. Aber die Jünger konnten nicht glauben, dass Jesus

Mehr

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte Vorwort In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte oder vielmehr die vom Verlust meines Mannes, der im Jahr 2012 plötzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Ich möchte damit anderen Trauernden Mut und Hoffnung

Mehr

Analyse einer Psychotherapie!

Analyse einer Psychotherapie! Analyse einer Psychotherapie! Copyright by Manuela Schumann Vor einiger Zeit fühlten Sie sich Leben war voller Probleme und Sie immens schlecht. Sie waren sehr traurig, Ihr wußten nicht wer oder was Ihnen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia

Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek.

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 15 S 1 Verlauf Material Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel Nach Beate-Manuela Dapper, Köln, bearbeitet von Alexandra Nothacker Georg Friedrich Händel Das Barock in der

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta*

Beethovens Kindheit. Beethovens Romanzen. Graphic Novel von Julia Gawlytta* Beethovens Kindheit Beethovens Romanzen Graphic Novel von Julia Gawlytta* Beethovens Kindheit Antonies Geschichte oder: Es war einmal... Beethovens Mutter stirbt Ein neuer Lebensabschnitt Beethovens Klavierschülerinnen

Mehr

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S. Jena ist so haben wir in den letzten Folgen erfahren bekannt für seine Optik- Industrie. Hier werden hochwertige Linsen und optische Geräte hergestellt, wie zum Beispiel Laser. Das haben Paula, Philipp

Mehr

weiße Blusen, wadenlange, eng geschnittene Röcke in Pastellfarben mit dazugehörigen Jacken und eine Perlen- oder Goldkette mit Kreuzanhänger um den

weiße Blusen, wadenlange, eng geschnittene Röcke in Pastellfarben mit dazugehörigen Jacken und eine Perlen- oder Goldkette mit Kreuzanhänger um den weiße Blusen, wadenlange, eng geschnittene Röcke in Pastellfarben mit dazugehörigen Jacken und eine Perlen- oder Goldkette mit Kreuzanhänger um den Hals. Sie entschied sich für eine zarte Jacquardbluse

Mehr

Daniel als Gefangener

Daniel als Gefangener Bibel für Kinder zeigt: Daniel als Gefangener Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Gott versuchte Abraham und sprach zu ihm: Abraham! Und er antwortete: Hier bin ich. Und Gott sprach: Nimm Isaak, deinen einzigen Sohn, den du lieb

Mehr

Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659

Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659 Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659 Hostienfund in Mistendorf, Landkreis Bamberg, Gemeinde Strullendorf. Oberhalb von Mistendorf im Zeegenbachtal liegt auf einem vorgeschobenen Bergrücken,

Mehr

ELPHI_Logo_Bild- NACHTS FUNKELKONZERT L 23. OKTOBER 2016 LAEISZHALLE KLEINER SAAL

ELPHI_Logo_Bild- NACHTS FUNKELKONZERT L 23. OKTOBER 2016 LAEISZHALLE KLEINER SAAL ELPHI_Logo_Bild- NACHTS FUNKELKONZERT L 23. OKTOBER 2016 LAEISZHALLE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Sonntag, 23. Oktober 2016 11 Uhr Laeiszhalle Hamburg Kleiner Saal NACHTS Eva Maria Schieffer

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur

Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur 141 Wolfgang Amadeus Mozart auf der Spur Tina Pigal 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Eine Schülergruppe besucht in einem Museum eine Mozartausstellung.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven Beethoven Seine Musik Sein Leben Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven 1. Auflage 2009. Buch. XII, 456 S. ISBN 978 3 476 02231 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

J. S. Bach Vivaldi Violinkonzerte Violin Concertos. Kolja Blacher Kölner Kammerorchester Helmut Müller-Brühl

J. S. Bach Vivaldi Violinkonzerte Violin Concertos. Kolja Blacher Kölner Kammerorchester Helmut Müller-Brühl J. S. Bach Vivaldi Violinkonzerte Violin Concertos Kolja Blacher Kölner Kammerorchester Helmut Müller-Brühl Mit der CD-Edition SELECTION präsentiert NAXOS, das vielfach ausgezeichnete Label mit der größten

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Jojo kann es Alex nicht recht machen, er hat immer etwas an ihren Ideen auszusetzen. Zwischen Reza und Lotta läuft es dagegen immer besser. Lottas Freund Joe lernen die WG-Bewohner aber immer

Mehr

Daniel in der Löwengrube

Daniel in der Löwengrube Bibel für Kinder zeigt: Daniel in der Löwengrube Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr