10 Jahre Gospelchor Jahnsbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Jahre Gospelchor Jahnsbach"

Transkript

1 Stadtbote Amtsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadtverwaltung 12. Jahrgang Nr. 12 Mittwoch, 01. Dezember 2010 Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Redaktion: Stadtverwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: /3970 Ehrenfriedersdorf Auflage: 2950 im Internet unter 10 Jahre Gospelchor Jahnsbach Dass so viele dieses Jubiläum am mit uns gemeinsam gefeiert haben, war überwältigend. Fast 3 Stunden lang haben die meisten begeistert mit durchgehalten. Es hat einfach riesig Spaß gemacht, vor und mit diesem Publikum zu singen. Dafür wollen wir herzlich Danke sagen! Sie haben damit unser Jubiläumskonzert zu einem wirklichen Fest gemacht. Bedanken wollen wir uns auch für die eingegangenen Spenden in Höhe von 813 EUR. Davon konnten wir die Unkosten des Abends begleichen und noch 440 EUR für das Brunnenbau-Projekt Dreh den Hahn auf überweisen. Was für uns eine Selbstverständlichkeit ist, ist für viele Menschen dieser Erde nur ein Traum Zugang zu sauberem Trinkwasser. Über 90 % aller Krankheits- und Sterbefälle weltweit sind auf fehlendes oder unsauberes Trinkwasser zurück zu führen. Danke für Ihre Unterstützung, etwas zur Hilfe für diese betroffenen Menschen beizutragen. Für uns war dieser Abend in der Kreuzkirche Jahnsbach ein unvergessliches Erlebnis. Ihr Gospelchor Jahnsbach

2 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungstermine des Stadtrates und seiner Ausschüsse im Dezember 2010 Stadtrat Mittwoch, 15. Dezember Uhr, Sitzungszimmer Rathaus Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Mittwoch, 01. Dezember Uhr, Sitzungszimmer Rathaus. Dienstag, 30. November Uhr, Sitzungszimmer Rathaus. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen. Bekanntmachung Hiermit wird die 1. Nachtragssatzung der Stadt Thum für das Haushaltsjahr 2010 öffentlich bekannt gemacht. Die 1. Nachtragssatzung sowie der 1. Nachtragsplan wurden der Kommunalaufsicht des LRA Annaberg angezeigt. Diese hat mit Schreiben vom die Gesetzmäßigkeit der Satzung festgestellt. Beanstandungen haben sich nicht ergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass der 1. Nachtragsplan mit seinen Anlagen in der Zeit vom 02. Dezember bis 14. Dezember 2010 während der üblichen Dienststunden in der Stadtverwaltung Thum, Rathausplatz 4, Zimmer 2.4, öffentlich ausliegt. 1. Nachtragssatzung der Stadt Thum für das Haushaltsjahr 2010 Auf Grund von 77 i.v.m. 74 SächsGemO hat der Stadtrat am folgende 1. Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert: 1. Es erhöhen sich die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushaltes um ,00 auf ,00 2. Es erhöhen sich die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes um ,00 auf ,00 2. Es erhöht sich der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen um 0,00 auf 0,00 3. Es mindert/erhöht sich der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen um 0,00 auf 0,00 Thum, den Michael Brändel Bürgermeister Bekanntmachung Jahresabschluss 2009 des Abwasserzweckverbandes Wilischthal Feststellung des Jahresabschlusses 2009 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Wilischthal hat in ihrer Beratung am folgendes beschlossen: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2009 Der von der Geschäftsführung erarbeitete und von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young AG geprüfte, uneingeschränkt testierte Jahresabschluss wird festgestellt. Verwaltungsrat und Geschäftsführung werden damit entlastet. Die Bilanzsumme beläuft sich auf ,45 Der Jahresgewinn beträgt ,74 Summe Erträge ,45 Summe der Aufwendungen ,71 2. Verwendung des Jahresgewinns Der Jahresgewinn in Höhe von ,74 wird zur Einstellung in die Allgemeine Rücklage verwendet. 3. Örtliche Prüfung Das Ergebnis der örtlichen Prüfung wird bestätigt. Der Prüfbericht der örtlichen Prüfung ist Bestandteil der Vorlage 26/2010 vom Von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde für den Abschluss 2009 folgender uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Abwasserzweckverbandes Wilischthal, Gelenau, für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2009 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Zweckverbands. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbands sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben

3 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbands. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbands und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Dresden, Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft Der Jahresabschluss 2009 und der Lagebericht werden nach der Veröffentlichung der ortsüblichen Bekanntmachungen an sieben Tagen, vom bis in der Geschäftsstelle des Abwasserzweckverbandes Wilischthal in Gelenau öffentlich ausgelegt. Gelenau, Penzis - Verbandsvorsitzender AZV Wilischthal Feststellung des Jahresabschlusses 2009 des Abwasserzweckverbandes Wilischthal gemäß Anlage 9 der Sächs. Eigenbetriebsverordnung 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,19 - das Umlaufvermögen ,26 - Rechnungsabgrenzungsposten 0, davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,63 - die empfangenen Ertragszuschüsse ,72 - die Rückstellungen ,18 - die Verbindlichkeiten , Jahresgewinn , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,71 Der von der Geschäftsführung erarbeitete und von der Wirtschaftsprüfgesellschaft Ernst & Young AG geprüfte, uneingeschränkt testierte Jahresabschluss 2009 wird festgestellt. Verwaltungsrat und Geschäftsführung werden damit entlastet. 2. Behandlung des Jahresgewinns Der Jahresgewinn in Höhe von ,74 wird zur Einstellung in die Allgemeine Rücklage verwendet. Einladung Hiermit lade ich Sie zur 2. öffentlichen Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Wilischthal für das Jahr 2010 am Donnerstag, dem , Uhr in die Besenschänke Gelenau, Fritz- Reuter- Straße 8, Gelenau recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht Gewässerschutz des Jahres 2010 mündlich durch die Gewässerschutzbeauftragte, Frau Einenkel 2. Beratung und Beschlussfassung der Gebührenkalkulation für die Jahre Vorlage 34/ Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung des AZV Wilischthal - Vorlage 35/ Beratung und Beschlussfassung Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan des Jahres Vorlage 36/ Beratung und Beschlussfassung zu außer-/ überplanmäßigen Investitionen - Vorlage 37/ Allgemeine Informationen Ich bitte um Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Penzis - Vorsitzender AZV Wilischthal 1. Änderung der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Gebiet der Stadt Thum - Gehölzschutzsatzung - Auf Grund des 4 Abs.1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21. April 1993 in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.März 2003 (SächsGVBL. S. 55, S.159) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (SächsGVBl. S. 323) und der 22 und 50 des Sächsischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (SächsNatSchG ) in der Fassung der Bekanntmachung vom (SächsGVBl. 1994, S. 1601), geändert durch Gesetz vom 18. März 1999 (GVBl. S. 85) und dem Gesetz zur Vereinfachung des Landesumweltrechts vom 23.September 2010 (SächsGVBl. 2010, S. 270) Artikel 2, hat der Stadtrat am mit Beschluss 121/11/2010 die folgende 1. Änderung der Gehölzschutzsatzung und den geänderten Wortlaut der 2 Abs. 1 und 2, 5 Abs. 4 und 5, 8 Anlage Ersatzpflanzung und 9 beschlossen: 2 - Schutzgegenstand (1) Gehölze auf dem Gebiet der Stadt Thum werden nach Maßgabe dieser Satzung unter Schutz gestellt. (2) Geschütze Gehölze im Sinne dieser Satzung sind:

4 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember Bäume mit einem Stammumfang von 100 cm und mehr, gemessen in einer Stammhöhe von einem Meter. Liegt der Kronenansatz niedriger, so ist der Stammumfang unmittelbar unter dem Kronenansatz maßgebend. 2. Die unter 2 (2) Satz 1 festgelegte Schutzstellung gilt nicht für Obstbäume, Nadelgehölze, Pappeln (Populus spec.), Birken (Betula spec.), Baumweiden (Salix spec.) und abgestorbene Bäume auf mit Gebäuden bebauten Grundstücken. 3. Ersatzpflanzungen, die auf Grund von Anordnungen nach 8 dieser Satzung sowie sonstiger Rechtsvorschriften angelegt wurden, unabhängig von ihrem Stammdurchmesser, bei Hecken und Sträuchern unabhängig von ihrer Höhe bzw. Länge. 4. In öffentlichen Park- und Grünanlagen gepflanzte oder gepflegte Gehölze, unabhängig von ihrer Größe. 5 (4) Zur Bearbeitung der Anträge, die bei der Stadtverwaltung eingereicht werden, wird eine Baumschutzkommission aus fachkundigen Bürgern der Stadt Thum gebildet. Die Begutachtung wird von mindestens 2 Mitgliedern der Baumschutzkommission vorgenommen. Diese Kommission wird vom Stadtrat widerruflich bestellt und arbeitet auf ehrenamtlicher Basis. Die Kommission wählt den Vorsitzenden aus ihrer Mitte. Diese Mitglieder erhalten eine schriftliche Bestätigung durch die Stadtverwaltung, damit eine Ausweisung möglich ist. (5) Die Entscheidungen über die Anträge sind als Bescheid innerhalb von drei Wochen nach Eingang des formellen schriftlichen Antrages zu treffen. Die Genehmigung gilt als erteilt, wenn sie nicht innerhalb der Frist unter Angabe von Gründen abgelehnt wird. Das Genehmigungsverfahren ist kostenfrei. 9 (1) Die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach 5 oder einer Befreiung nach 7 ist mindestens 3 Wochen vor der geplanten Durchführung der Maßnahme schriftlich bei der Stadtverwaltung Thum zu beantragen. Mit dem zu begründenden Antrag sind Lagepläne im Sinne von 2 Nr.11 der Bauvorlagen-/ Bauprüfungsverordnung vom 11. März 1993 (SächsGVBl.16, Seite 255) einzureichen, die Angabe über Standorte, Arten, Ausmaße (Stammumfang in Zentimeter gemessen in ein Meter Höhe vom Erdboden aus, Höhe und Kronendurchmesser) der nach 2 geschützten Gehölze und in den Fällen des 5 Angaben über zwingende Gründe für die Unaufschiebbarkeit der Maßnahme in der Zeit vom 01. März bis 30. September enthalten sollen. Antragsberechtigt sind nur Eigentümer von Grundstücken oder zur Nutzung berechtigte Personen. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt durch Beauftragte der Stadt Thum nach 5 Abs.4 dieser Satzung. Die Entscheidung über Anträge sind als Bescheid innerhalb von drei Wochen zu treffen. Der Bescheid ergeht in Schriftform an den Antragsteller. Die Genehmigung gilt als erteilt, wenn sie nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Antragseingang unter Angabe von Gründen abgelehnt wird. Das Genehmigungsverfahren ist kostenfrei. (2) Ist für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach 5 nach anderen Rechtsvorschriften eine Gestattung ( 10 Abs.1 Satz 1 SächsNatSchG) erforderlich, entscheidet die hierfür zuständige Behörde im Einvernehmen mit der Stadt Thum. Im Falle des 5 Absatz Nr.1 entscheidet die Stadt Thum unverzüglich, bei genehmigungsbedürftigen baulichen Anlagen jedoch spätestens bis zur Vorlage der Antragsunterlagen an die Baugenehmigungsbehörde über die Herstellung des Einvernehmens. Liegt dem Antrag weder eine Baugenehmigung noch eine Bauvoranfrage nach den Vorschriften der SächsBO zugrunde, setzt die Stadt Thum die Entscheidung über den Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach 5 Absatz 1 Nr.1 bis zur Vorlage entsprechender Antragsunterlagen, längstens jedoch für die Dauer von 6 Monaten aus. Im Übrigen entscheidet die Stadt Thum über das Ersuchen der Gestattungsbehörde auf Herstellung des Einvernehmens innerhalb von drei Wochen nach Eingang des Ersuchens. Das Einvernehmen gilt als erteilt, wenn es nicht innerhalb dieser Frist gegenüber der Gestattungsbehörde verweigert wird. 12 Die Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig treten die 2 Abs. 1 und 2, 5 Abs.5, 8 Anlage Ersatzpflanzung und 9 in der Fassung vom 17.Mai 2000 außer Kraft. Die übrigen Bestimmungen der Gehölzschutzsatzung vom 17. Mai 2000 mit Beschluss 43/5/2000 bleiben unberührt. Ausgefertigt: Thum, den 19. November 2010 Michael Brändel Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs.4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO). Nach 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit von Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat; 4. vor Ablauf der in 4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 und 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Thum, den Michael Brändel

5 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Anlage zu 8 der 1. Änderung der Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes auf dem Gebiet der Stadt Thum - Gehölzschutzsatzung - Ersatzpflanzungen/Ausgleichszahlungen Die Anzahl der erforderlichen Ersatzpflanzungen in Stück und Größe ist in der folgenden Tabelle angegeben. Stammdurchmesser (Baumfällantrag) cm cm über 70 cm Ersatzpflanzung 2 Stück 2 Stück 2 Stück Stammumfang (Neupflanzung) cm cm cm Bei Sträuchern und Hecken gilt in der Regel eine einfache Ersatzpflanzung. Alle Ersatzpflanzungen müssen voll den gültigen Qualitätsanforderungen der Baumschulware entsprechen. Bei Ausgleichszahlungen werden die Werte für Pflanzmaterial zugrunde gelegt. Dazu kommt eine Pflanzpauschale in Höhe von 30 Prozent des Materialwertes. Die zu pflanzenden Arten werden mit der Fällgenehmigung bestimmt. Mitteilungen der Stadtverwaltung Sehr geehrte Einwohner, Bürgermeisteramt die Zeit der Heimlichkeiten, der gemütlichen Abende im Familien- und Bekanntenkreis, die Zeit des Schenkens und der Besinnung ist gekommen. Zeit Rückschau zu halten, aber auch nach vorn zu schauen, um neue Ziele abzustecken. Bedanken möchte ich mich bei allen Einwohnern, welche auch in diesem Jahr in Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen oder aus Eigeninitiative heraus unser gemeinsames Leben in den drei Ortsteilen der Stadt Thum lebenswert mit gestaltet haben. Vergessen möchten wir in diesen Tagen aber auch nicht jene Thumer Bürger, welche in Pflegeheimen der Region Wohnung genommen haben. Gemeinsam mit Mitgliedern der Seniorenvereine Jahnsbach und Herold sowie Frau Lissa Göthel besuchen wir unsere ehemaligen Mitbürger. An dieser Stelle auch mein Dank an alle Beteiligten der Besuche. Wohnungen für Senioren in Thum ein lang gehegter Wunsch und eine dringende Notwendigkeit, in unserem Ort ein geeignetes Angebot zu schaffen. Mit der Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalschutz ist eine weitere Hürde zur Errichtung einer entsprechenden Wohnanlage genommen. Nun gilt es, geeignete Investoren zielgerichtet in dieses Projekt mit einzubinden. Für unsere Kinder konnten im zurückliegenden Jahr die Weichen für eine weitere gute Betreuung gestellt werden. Ab 1.Dezember 2010 wird nunmehr auch unsere dritte Tagespflegestelle mit Frau Kerstin Wetzel im Ortsteil Herold ihre Arbeit aufnehmen können. Die Arbeiten an der Kindertagesstätte Bummi gehen voran und an Lösungen zur Verbesserung der Hortbetreuung wird gearbeitet. Auch im Jahr 2011 wird wieder Engagement für unseren Ort gefragt sein. In finanziell schwieriger werdenden Zeiten ist persönliche Bereitschaft zum Wohl unserer Stadt mehr denn je notwendig. Dabei gilt es, gute traditionelle Werte zu bewahren und mit kreativen Ideen neu zu gestalten. Ein Beispiel hierfür ist das bürgerschaftliche Engagement zur Vorbereitung der 625-Jahr-Feier im Ortsteil Herold. In der Festwoche vom werden Vereine, Kirchen, Freiwillige Feuerwehr und Gewerbetreibende die Vielfalt von Herold präsentieren. Auch Sie können dieses Jubiläum mit unterstützen mit eigenen Ideen, mit einem liebevoll gestalteten Grundstück, aber auch mit einer Geldspende. Auch kleinere Beträge helfen dem Fest zum Gelingen. Sollten Sie das Jubiläum finanziell unterstützen wollen, so besteht die Möglichkeit der Einzahlung einer Spende auf das Konto der Stadtverwaltung Thum BLZ , bei der Sparkasse Erzgebirge, Verwendungszweck 625- Jahr-Feier. Neben der Jahresrechnung 2009 und der Bestätigung von Nachträgen B 95 wurde durch den Stadtrat am die 1. Änderung der Gehölzschutzsatzung beschlossen. Damit sind Erleichterungen der Bürger bei Baumfällungen auf Privatgrundstücken vorgenommen worden. Allen Bürgern und Gästen unserer Stadt wünsche ich eine schöne, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Michael Brändel - Bürgermeister Ausschreibung zur Vergabe einer Dienstleistung Die Stadt Thum beabsichtigt Dienstleistungen für die Unterhaltung des städtischen Tiergeheges am Rathausplatz ab bis vorerst zum in Anspruch zu nehmen und daher freihändig zu vergeben. Es besteht die Option zur Vertragsverlängerung. Die Leistungserbringung wird voraussichtlich 15 bis 20 Wochenstunden umfassen. Das Aufgabengebiet beinhaltet: Fütterung und Pflege des Tierbestandes Zucht einzelner Tierarten Erhaltung und Unterhaltung des Tierparks inkl. Wirtschaftsgebäude, Teich sowie Volieren Das Aufgabengebiet erfordert: einschlägige Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der artgerechten Tierhaltung und Tierpflege körperliche Belastbarkeit Flexibilität Einsatzbereitschaft nach Dienstplan des Tiergeheges, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen kurzfristige Einsatzbereitschaft bei krankheitsbedingtem Personalausfall im Tiergehege Bei Interesse zur Erbringung dieser Dienstleistung richten Sie Ihr Angebot bitte unter Angabe eines Stundenlohnsatzes sowie einer kurzen Stellungnahme zur Erfüllung der o.g. Anforderungen bis zum an die Stadtverwaltung Thum, Frau Bach Rathausplatz 4, Thum Bach - Hauptamtsleiterin

6 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Ordnungs- und Meldeamt Sirenenprobelauf Der Probelauf der Sirenen mit dem Sirenensignal Feueralarm findet Samstag, den 04. Dezember 2010 in der Zeit von bis Uhr statt. Der neue Personalausweis ist da! Wenn Sie ab dem 1. November 2010 einen Personalauseis beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im praktischen Scheckkartenformt. Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalausweis auch digital abgelegt sind. Zusätzlich werden das Passfoto und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke digital gespeichert. Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unterschriftsfunktion. Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Möglichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Versicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unternehmen kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele verschiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Mit der neuen Unterschriftfunktion, für deren Nutzung der neue Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Verträge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach und bequem online unterzeichnen. Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie sowohl bei der Ausgabe des Personalausweises als auch jederzeit nachträglich entscheiden. Bei der Beantragung des Personalausweises erhalten Sie Informationsmaterialien, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen. Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität festzustellen. Im übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpflicht Ihres Ausweises besteht nicht. Wenn Sie allerdings Ihren alten Personalausweis vorzeitig gegen einen neuen umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion beantragt werden. Die Gebühren, die bei der Beantragung des neuen Personalausweises anfallen, betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren und 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gültigkeit des Dokumentes beträgt 10 Jahre, bei unter 24jährigen sechs Jahre. Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerservice gern. Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Pers o n a l a u s w e i s ü b e r d i e I n t e r n e t s e i t e zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerservice (Telefonnummer: , Montag bis Freitag von Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/ Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 42 ct/ Minute aus dem Mobilnetz) wenden. Das Meldeamt informiert Einwohnerstatistik Stichtag: Zuzüge: 20 Wegzüge: 10 Sterbefälle: 3 Geburten: 3 Öffnungszeiten Bürgerservice Meldeangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten Öffentliche Sicherheit und Ordnung Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Jeden Samstag im Monat 04. und Uhr Sehr geehrte Kunden des Thumer Wochenmarktes, wir bedanken uns, auch im Namen der Händler, für Ihre Treue und wünschen Ihnen ein ruhiges, besinnliches und glückliches Weihnachtsfest sowie für das kommende Jahr alles Gute. Am 23. Dezember findet in diesem Jahr der letzte Markttag statt wird der 1. Wochenmarkt am 13. Januar durchgeführt. Schließzeiten des Rathauses über den Jahreswechsel Am Freitag, dem 24. Dezember und am Freitag, dem 31. Dezember 2010 bleiben die Stadtverwaltung sowie das Volkshaus geschlossen. Winterdienst Einwohner gesamt: davon männlich: davon weiblich Bei Problemen im Zusammenhang mit dem Winterdienst melden Sie sich bitte außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenende unter der Rufnummer des Bauhofes Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Thum Wünschen allen Bürgern und Gästen der Stadt eine schöne Advents und Weihnachtszeit und einen guten Start in Jahr 2011.

7 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Soziales Zum Geburtstag Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. (Thomas Alva Edison) In diesem Sinne gratulieren wir den nachfolgend genannten Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute! Ortsteil Herold am zum Frau Irmgard Fleischer Herrn Manfred Helbig Herrn Herfried Helbig Herrn Helmut Pilz Herrn Hans Müller Frau Erika Bergmann Frau Ursula Unger Frau Christa Bergmann Herrn Christoph Müller Herrn Paul Süß Herrn Manfred Marschner Frau Ursula Kühn Frau Isabella Spielmann Frau Karin Richter Frau Else Waurick Herrn Ernst Felber Frau Anneliese Müller Herrn Gunter Breitfeld Frau Ilse Uhlig Ortsteil Jahnsbach am zum Herrn Gerhard Metzler Herrn Horst Jany Frau Lore Liebig Frau Sigrid Melzer Frau Marianne Mai Herrn Walter Einenkel Herrn Wolfgang Lindner Frau Anneliese Kühn Frau Elfriede Oertel Herrn Harry Melzer Herrn Werner Eckert Herrn Karl Heinz Lötzsch Herrn Reiner Lange Herrn Christoph Plescher Herrn Peter Krause Frau Anneliese Aßmann Ortsteil Thum am zum Frau Helga Fleischer Herrn Christoph Pistor Frau Gisela Limbach Frau Ruth Vettermann Herrn Winfried Deckert Frau Annemarie Schubert Frau Christine Flohrer Frau Elisabeth Nestler Frau Traudel Thürasch Frau Maria Datemasch Frau Elfriede Scheffer Herrn Karlheinz Hofmann Frau Marianne Weber Frau Elfriede Cerny Frau Wanda Berger Frau Ilse Herrmann Herrn Walter Zitzmann Frau Johanna Hübler Frau Magdalena Starke Frau Adelheid Seidel Frau Christa Renatus Herrn Hartmann Hahnel Frau Gerda Winkler Herrn Siegfried Hübler Herr Heinz Korn Herrn Karl Felber Frau Christa Bernhardt Herrn Horst Opitz Frau Helga Safert Frau Ruth Hoffmann Frau Anita Pistor Herrn Wolfgang Zwikirsch Herrn Dieter Nentwich Frau Marianne Tetzner Frau Helga Arnold

8 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Es spukt in Thum mit Günter Meyer - Ausstellung über Spuk von draußen mit Filmausschnitten, präsentiert von Regisseur Günter Meyer und Hauptdarsteller Hajo Müller Samstag, um Uhr Sonntag, um Uhr Kulturamt Neumarkt 4 Tel.: Fax: Veranstaltungen im Überblick Dezember 2010 Samstag, Saal, Volkshaus Uhr Einlass Donnerstag, Saal, Volkshaus Uhr Sonntag, Saal, Volkshaus Uhr Samstag, Saal, Volkshaus Uhr Freitag, Saal, Volkshaus Uhr SIX in Concert Ein Weihnachtszauber Märchenaufführung des Freizeit- und Familienzentrums Erzgebirgsweihnacht 2010 mit dem Erzgebirgsensemble Aue Exklusivkonzert der Puhdys Akustik-Tour AUSVERKAUFT- Silvesterveranstaltung mit DJ Match und Jürgen Noske inkl. Buffet, Getränke & Taxi- Heimreise in angrenzende Orte Vorschau Januar 2011 Samstag, Uhr Saal Volkshaus Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Saal, Volkshaus Samstag, Uhr Saal, Volkshaus Samstag, Uhr Saal, Volkshaus Neujahrskonzert der Musikschule Fröhlich Spuk von Draußen Ausstellung mit Filmausschnitten präsentiert von Regisseur Günter Meyer und Hauptdarsteller Hajo Müller SCHNEE-BALL mit dem Salonorchester Dresden und der Tanzfabrik Chemnitz incl. 3- Gänge-Menü und Taxi Heimreise in angrenzende Orte Schulranzenparty - alles um den Schulanfang von Schreibwaren Franzl Vorbestellte bzw. reservierte Karten für Veranstaltungen sind jeweils bis 1 Woche vor der Veranstaltung abzuholen, nicht abgeholte Karten gehen wieder in den Verkauf. In der Touristinformation können Sie käuflich erwerben: DVD 10 Jahre De Bossen, DVD Bergkapelle Thum, Konzert vom , CD und DVD Jugendblasorchester, CD Mettenschicht im Sauberg, Chronik 100 Jahre Fußball Thum, Landkarte von Erzgebirgskreis, diverse Wanderkarten, Erzgebirgscard Unseren Besuchern ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und alles Gute für das Jahr Wir würden uns freuen, wenn Sie auch im nächsten Jahr unsere Veranstaltungen im Haus des Gastes Volkshaus besuchen.

9 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Herold Seniorenverein e.v. Herold Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Sonntag, , Uhr in der Gaststätte Wartburg Weihnachtsfeier für alle Senioren des Ortsteiles Herold. Die Weihnachtsfeier ist immer der Höhepunkt unseres Vereinslebens und wir wollen gemeinsam einen besinnlichen, aber auch fröhlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf ganz viele Gäste. Dienstag, , Uhr im Seniorentreff Basteln mit Isa Donnerstag, , Uhr im Seniorentreff Besuch von Frau Gisela Arnold mit Vorstellung und Verkauf von filigraner Kunst. Dienstag, , Uhr und Uhr Fahrt nach Wiesenbad zum Baden Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433 Donnerstag, , Uhr im Seniorentreff An diesem Donnerstag ist der Treff das letzte Mal im alten Jahr geöffnet. Wir wollen diesen Nachmittag in ganz besonderer und weihnachtlicher Atmosphäre verbringen. Am Donnerstag, dem ist der Seniorentreff wieder wie gewohnt geöffnet. Seien Sie auch im neuen Jahr herzlich willkommen. Zum Abschluss des alten Jahres wollen wir allen danken, die unsere Vereinsarbeit in vielfältiger Weise unterstützt haben, dies gilt in besonderem unseren drei Frauen im Treff für ihre liebevolle und einfallsreiche Versorgung und Betreuung der Senioren Frau Inge Seidel für die Organisation der Badefahrten unseren 1-Euro-Job-Kräften, die viele schöne Dinge hergestellt haben und sich bei Veranstaltungen in vielfältiger Weise einbrachten. Nun wünschen wir allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und für das Jahr 2011 alles, alles Gute sowie viele schöne und gemeinsame Stunden im Seniorentreff oder bei Veranstaltungen. Mit herzlichen Grüßen - Der Vorstand Die Bücherei im OT Herold in den Räumen Zschopauer Straße 2 hat für Sie geöffnet: Montag und Mittwoch: Uhr bis Uhr Liebe Leserinnen und Leser, Zuerst einmal möchten wir uns ganz herzlich für den Besuch in der Bücherei bedanken. Wir freuen uns sehr, wenn das Angebot unserer Bücherei gut angenommen wird und viele große und kleine Leser Bücher ausleihen. Zu diesem Angebot haben auch viele Spender, die uns das ganze Jahr über schöne und zahlreiche Bücherspenden zukommen ließen, beigetragen. Ein großes Dankeschön dafür. Auch bei der Aktion Weihnachten im Schuhkarton wurden zahlreiche, liebevoll gepackte Päckchen und Geldspenden abgegeben. Vielen Dank, sicher auch im Namen der Kinder, welche diese Päckchen erhalten. Zum Jahreswechsel gelten folgende Öffnungs- bzw. Schließzeiten: am Mittwoch, das letzte Mal geöffnet, am Mittwoch, das erste Mal wieder geöffnet. Alle guten Wünsche für ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2011 übermitteln Ihnen mit freundlichen Grüßen - Ihre Karin Böttger und Maria Böttrich Klöppelverein Herold e.v. Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2 Kinder: Jeden Montag von Uhr Erwachsene: Jeden Dienstag von bis Uhr IG Schmalspurbahn Thumer Netz e.v. Wir laden ein zur Ausstellung in die ehemalige Spielecke Schauseil nach Ehrenfriedersdorf am 3. Adventswochenende 11. und Von Uhr.

10 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Herold Aus der Herolder Ortschronik - zusammengestellt von Erich Reuter vor 160 Jahren 1850 vor 150 Jahren 1860 Der an der Zschopauer Straße 2 bis 1945 bestehende Herolder Gasthof war 1849/50 auf Veranlassung des damaligen Thumer Rittergutsbesitzers von Zastrow errichtet worden. Tischlermeister Carl Rau errichtet gegenüber dem Herolder Gasthof eine Spulenfabrik und Holzdrechselei. Das berichtet der erste Herolder Ortschronist Carl Eduard Weber in seiner 1910 angefertigten schriftlichen Aufzeichnung Geschichte des Dorfes Herold. Die jetzt dort über die Wilisch bestehende Brücke wird noch heute im Volksmund als Rau- Gassel bezeichnet. 21. Peremettenfast am Samstag, dem 04. Dezember 2010, in Herold, im Hof Zschopauer Straße 2/4 (ehem. Gasthof) Uhr Eröffnung mit dem Posaunenchor und Stollenanschnitt durch den Bürgermeister Uhr Kindertagesstätte Herolder Spatzen Weihnachtsprogramm Uhr Der Weihnachtsmann kommt Foto: Das Foto von 1972 zeigt die Durchfahrt eines Personenzuges der Kleinbahn in Herold. Im Hintergrund ist die Ortskirche zu sehen. Am 27. Mai 1972 wurde der Bahnbetrieb eingestellt. Foto: RBD Dresden vor 125 Jahren 1885 vor 100 Jahren 1910 vor 75 Jahren 1935 vor 15 Jahren 1995 Im Herbst 1885 begann der Bau der Schmalspurbahn im Wilischtal, die auch den Ort Herold durchfuhr. Durch Königliches Dekret aus Dresden war die Errichtung genehmigt worden. Die meisten Bauern in Herold erhielten erstmalig elektrischen Stromanschluss. Das Böhmgut konnte dadurch mittels eines Elektromotors die Dreschmaschine antreiben. Damit entfiel der Antrieb durch Pferdegöpel. Durch die von der Hitlerregierung neu in Kraft gesetzte Reichsgemeindeordnung fand letztmalig eine öffentliche Sitzung der 11 Abgeordneten der Gemeindevertretung Herold statt. Die seit 1839 eingeführte Gemeindevertretung, die demokratisch jeweils durch Bürgerwahlen hervorging, wurde damit abgeschafft. Von 1935 bis zum Ende der Hitlerzeit gab es nur einen aus wenigen Personen bestehenden Gemeinderat, der von der NSDAP- Ortsgruppe eingesetzt worden war. Im ehemaligen Werkraum der Schule im Wohngebäude Zschopauer Straße 2 wurde der Herolder Seniorentreff eröffnet Uhr Weihnachtslieder, gesungen vom Chor der Grundschule Thum Uhr Liedermacher Christoph Stahl anschließend Ausklang mit weihnachtlichen Weisen In der Zeit von Uhr bis Uhr Ausstellungen AG Orts- und Schulgeschichte in den Räumen Zschopauer Str. 12 Thema: Kriegsschäden durch Bombenangriffe im 2. Weltkrieg in Herold, Jahnsbach und Thum (Diese Ausstellung ist auch am Sonntag von bis Uhr geöffnet) Klöppelverein in den Vereinsräumen Zschopauer Straße 2 Eine kleine Ausstellung mit Verkauf Bücherei - Basteln für Kinder Weihnachtsmarkt Weihnachtliche Angebote, Tombola, Speisen und Getränke, Kafffeestuben in den Räumen des Seniorenvereins und des Klöppelvereins Kleintierzüchterverein e.v. Herold Im Dezember findet keine Mitgliederversammlung statt. Zum Abschluss des Jahres laden wir alle Mitglieder am Freitag, dem , um Uhr, in die Gaststätte Wartburg zum Lichtelabend ein.

11 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Der 28. Oktober war für die Kinder der Kindertagesstätte Herolder Spatzen schon fast wie Weihnachten. An diesem Tag wurde die mit viel Spannung erwartete Trimmy -Kiste angeliefert. Die Kinder packten mit großer Begeisterung die Turngeräte aus und nahmen sie sofort in Besitz. Hiermit möchten wir uns auf diesem Weg nochmals bei allen bedanken, die uns bei dieser Aktion durch ihr Voting bzw. mit Unterschriftensammlungen unterstützt haben. Die Herolder Spatzen wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Evangelisch-methodistische Kirche Herold, Dorfstraße 3 lädt herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen: sonntags Uhr zum Gottesdienst, (außer am ) zum Weihnachtsgottesdienst am , Uhr Silvester, Uhr zum Jahresschlussgottesdienst Bibelgespräch am Mittwoch, dem , Uhr in Ehrenfriedersdorf, Chemnitzer Str. 29 Frauenkreis am Dienstag, dem um Uhr Allianzgebetsstunde am Freitag, dem , Uhr 20 Jahre Eiscafé am Markt Kinder wie die Zeit vergeht, im Eiscafé am Markt ein Jubiläum ansteht. Durch Kundentreue und Vertrauen können wir auf 20 Jahre Geschäftsbestehen schauen. Dies ist eine gute Gelegenheit, uns ganz herzlich bei allen zu bedanken, die an uns geglaubt haben, unsere Leitungen anerkennen und uns bestärken. Lassen Sie uns dieses Jubiläum am 22. Dezember 2010 gemeinsam begehen. Desweiteren wünschen wir unserer Kundschaft ein besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Wir haben für Sie geöffnet: Dienstag - Freitag Uhr Samstag Uhr, Sonntag Uhr Zusätzlich bieten wir an: Mittagstisch & Café, Essen auf Rädern Montag - Sonntag Plattenservice Für Familienfeierlichkeiten stehen in unserer Gaststätte Plätze für bis zu 35 Personen zur Verfügung. Eiscafé am Markt * Inh. Monika Pfau Straße der Einheit Gelenau * Tel.: /7264 Herolder Blasmusikanten Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei unseren vielen Zuhörern und treuen Fans bedanken, die dafür gesorgt haben, dass wir am 24. Oktober im Volkshaus in Thum wieder vor vollem Haus aufspielen konnten. Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2011 alles Gute. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einem unserer Konzerte Die Herolder Blasmusikanten Am laden wir Sie wieder recht herzlich ein zum Silvester-Dinner (3-Gänge-Menü) + 1 Glas Sekt für 14,90 in das Hotel am Markt Rathausstraße 1, in Ehrenfriedersdorf, Tel.: /1360) Unser Restaurant ist für Sie von bis Uhr geöffnet. Um Ihnen einen schönen Abend zu gewährleisten, bitten wir Sie um eine Platzreservierung. Eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Neues Jahr wünscht Ihnen Familie Fichtner

12 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Jahnsbach Seniorenclub Jahnsbach e.v. Das gemütliche Beisammensein findet am 14. Dezember, Uhr, im Gemeindesaal des Pfarrhauses statt. Weihnachtsfeier des Jahnsbacher Seniorenclubs am 6. Dezember 2010 Zu dieser Feier laden wir alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich ein. Der Bus bringt uns zur Gaststätte hin und auch wieder zurück. Der Ablauf ist folgender: Beginn: Uhr mit dem Mittagessen Mit einem gemischten Weihnachtsprogramm unterhalten uns anschließend Mirella & Stefan. Nach einer kurzen Pause, die wir mit Bekanntmachungen und einer Vorschau auf das Jahr 2011 ausfüllen, trinken wir noch gemütlich Kaffee, bevor uns der Bus Uhr wieder in die Heimatorte bringt. Für unsere Mitglieder ist die Veranstaltung kostenlos, von Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 13,00 in der Gaststätte kassiert. Eine verbindliche Anmeldung zur Feier ist unbedingt erforderlich! Bus 1 ab Thum Markt Uhr, Rückfahrt Uhr Bus 2 ab Jahnsbach, Angerthal Uhr, Rückfahrt Uhr Die Reise des Seniorenclubs 2011 geht zur Insel Rügen & Hiddensee. Der Reisetermin ist 18. bis Im Ostseebad Göhren sind wir im Hotel Berliner Bär untergebracht. Um die Inseln Rügen und Hiddensee einmal näher kennenzulernen, wird uns ein interessantes Programm angeboten. Zur Weihnachtsfeier können Sie sich anmelden und erhalten auch die Reiseunterlagen. Anmeldungen bitte nur bei Annelies Schulz. Am 14. Januar 2011 fahren wir ins Winterstein-Theater nach Annaberg. Gespielt wird die Operette Der Vetter aus Dingsda von E. Künneke. Wer an dieser Theaterfahrt mit teilnehmen möchte, sollte sich verbindlich bei A. Schulz, anmelden. Die gemeinsame Geburtstagsfeier findet am 12. Januar 2011 im Speiseraum der ehemaligen Schule für alle Senioren ab 70 Jahre, die im III. und IV. Quartal ihren Geburtstag feiern konnten, Uhr statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum bei J. Emmrich erforderlich. Am 18. Januar 2011, Uhr, findet in der Linde unsere Wahlversammlung statt. Der Vorstand bittet die Mitglieder um eine zahlreiche Teilnahme. Der letzte Monat im Jahr 2010 hat begonnen und ich möchte mich auch im Namen des Vorstandes bei allen Mitgliedern und Freunden bedanken für die zahlreiche Beteiligung an unseren Angeboten. Es ist ein Beweis, dass wir das Richtige ausgesucht haben. Danke auch an die Vorstandsmitglieder für ihre Mitarbeit. Allen Mitgliedern und Freunden des Seniorenclubs wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, ein gesundes frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr, vor allem Gesundheit, damit wir 2011 gemeinsam noch viel Schönes unternehmen können. Alle guten Wünsche für die Weihnachtszeit von Annelies Schulz und dem Vorstand. Antennengemeinschaft Jahnsbach Thum e.v. i.l. Liebe Mitglieder, in unserer letzten Mitgliederversammlung am war der wichtigste Punkt der Tagesordnung die Änderung der Rechtsform unseres Vereines. Das Anliegen des Vorstandes ist es, die Antennenanlage zu modernisieren und vor allem zu erhalten. In Form eines eingetragenen Vereins ist dies jedoch nicht mehr realisierbar. Um die Anlage weiterhin zu betreiben, wurden folgende Beschlüsse gefasst: Übertragung der Anlage Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, die Antennenanlage der Kühn Service GmbH zu übertragen. Auflösung des Vereines Die Mitgliederversammlung hat beschlossen, den Verein zum aufzulösen. Liquidator Die Mitgliederversammlung hat den amtierenden Vorstand als Liquidator eingesetzt und ihn mit der Übertragung der Antennenanlage und der Löschung des Vereins beauftragt. Alle Mitglieder können auch zukünftig Radio und Fernsehen empfangen. Es ist keine Veränderung der häuslichen Empfangsanlagen notwendig. Der neue Betreiber setzt sich zu gegebener Zeit mit den Nutzern in Verbindung. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für Ihr Verständnis und Vertrauen. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Vorstand Peter Grimm, Roland Nönnig, Marek Siegel, Ute Schulze, Katrin Ihle Kleintierzüchterverein Jahnsbach Unsere Weihnachtsfeier findet statt am , Uhr, im Hotel zur Linde Der Vorstand wünscht allen Freunden und Gönnern der Rassegeflügelzucht und Rassekaninchenzucht ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr F. Weber - 1. Vorsitzender

13 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Modellbahntreff Modellbauclub Jahnsbach e.v. Straße der Freundschaft Thum/OTJahnsbach Die Mitglieder des Modellbauclubs Jahnsbach treffen sich jeden Freitag ab Uhr im ehem. Jahnsbacher Rathaus.( Eingang über die Hintertür) Alle Interessenten, die sich über den Stand der Arbeiten an der Vereinsmodellbahnanlage informieren oder selbst gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Vermietung von: IVS Böttrich Am Kraftberg 47 Thum/OT Herold / /81479 Werkzeugen Baumaschinen/Baugeräten Stahlstützen/Schalungsträgern Baustelleneinrichtung Anhänger bis 2,5 t Nutzlast Brennholzsägen/Holzspalter Verkauf von Kamin- und Brennholz Schnitz und Klöppelverein Jahnsbach e.v. Die Schnitzer von Jahnsbach treffen sich jeden Dienstag von Uhr bis Uhr Die Klöpplerinnen von Jahnsbach treffen sich jeden Montag von Uhr bis Uhr zum Klöppeln im ehemaligen Rathaus. Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen und können den Klöpplerinnen und Schnitzern gerne über die Schultern schauen. SV Jahnsbach (Abt. Fußball) Der SV Jahnsbach lädt alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am um Uhr in unsere alt bewährte "Sportbud" ein. Auf diesem Wege möchte sich der SV Jahnsbach bei allen Zuschauern, Sponsoren und fleißigen Helfern für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken und wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2011! Kleingartenverein Oberwiesen e.v. Jahnsbach Haben Sie Interesse an einem Schrebergarten? Wir haben zwei freie Gärten, die ab sofort neu verpachtet werden können: Garten Nr. 17 mit einer Größe von 340 m² und Garten Nr. 18 mit einer Größe von 302 m² Wenn Sie weitere Informationen oder eine Besichtigung der Gärten wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Löpitz, Telefon: /76022 oder bei Frau Weber, Telefon: /7779 Der Vorstand Zum Jahresende 2010 möchte ich mich bei meiner werten Kundschaft für die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Ihr Hausmeisterservice Andreas Müller Straße der Freundschaft 57, Thum/OT Jahnsbach Telefon: /4130 Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft Für die entgegengebrachte Treue und wünschen allen ein ruhiges, gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das neue Jahr 2011 Waldschänke Steinbüschel Ehrenfriedersdorf /48268 Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie ein glückliches und friedliches Jahr Bei unseren werten Gästen bedanken wir uns ganz herzlich für das uns entgegen gebrachte Vertrauen in Öffnungszeiten zu den Feiertagen 23. und geschlossen 25., 26., Uhr 28., Uhr 30. und geschlossen 01. und Uhr Wir laden Sie ein zum Hutzenomd am Samstag, dem ab Uhr Heilig-Omd-Assn am Mittwoch, dem , um Uhr Partyservice Kreißig Inh. Andreas Kreißig, Straße der Freundschaft Thum/OT Jahnsbach /89188, , Fax: /81566 Ich erstelle für Sie: kalte und warme Buffets, belegte Brötchen Canapés, Häppchen, Getränkeausschank andere Wünsche auf Anfrage Ich wünsche meiner Kundschaft ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2011.

14 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember Thum Veranstaltungsplan Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr wünschen die Mitarbeiter des Freizeit- und Familienzentrums Thum. Montag Rückbildungsgymnastik und Babymassage am Märchen für die Kleinen Zum Hören, Erleben und Gestalten, (Kindergruppe ab 2 1/2 Jahre) UK: 1,00 /Std Treffpunkt Holzwürmer Laubsägen für Kinder ab 8 Jahren, Unkosten nach Verbrauch Heiteres und Besinnliches zur Kaffeezeit Seniorenrunde mit literarischem Programm und gemeinsamen Kaffeetrinken Malkurs Dienstag Family-Club Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch und gemeinsamen Spielen Line-Dance (07.12.) Unkosten 2,00 Anfänger Kurs Line-Dance (14.12.); UK : 2,00 Mittwoch Knirpsen-Treff zum Spielen und Erleben (Kindergruppe ab 2 Jahren) UK 1,00 /Stunde Frauentreff Kreativ Basteln, Ideenaustausch, ein Treffpunkt nicht nur für Bastelprofis bei einer guten Tasse Kaffee Kindertanzgruppe, ab 6 Jahre, UK: 1,50 mit Voranmeldung in der Grundschule Zehn kleine Zappelmänner Gymnastik und Bewegungsspiele für Kinder ab 4 Jahren, UK 1, Schachclub für alle Schachinteressierten Aquarell entfällt im Dezember Anmeldung zum Aquarellkurs möglich: oder Donnerstag Babyclub - Junge Muttis und Vatis treffen sich zum Erfahrungsaustausch und zur Entspannung Tea-Time Elterntreff mit Spielangeboten und Bastelnachmittag für Kinder UK: 1, Adventsdekoration Weihnachtsstern Kerze verzieren /Plätzchen backen Fit for Fun Steppaerobic, UK 2,00 Teilnahme nur durch Voranmeldung möglich. Tel.: /7716 Freitag Uhr Kinder- und Jugendtheater Probe (nach gesondertem Plan) Unsere Bücherei ist montags bis donnerstags zu den Öffnungszeiten der Einrichtung geöffnet. Änderungen im Programm aus aktuellem Anlass möglich! Das Familienzentrum bleibt für unsere Besucher vom bis geschlossen. Wir begrüßen Sie ab dem 03. Januar 2011 wieder mit dem gewohnten Programm. Bergbrüderschaft Thum e.v. gegründet 1616 Veranstaltungen im Monat Dezember Uhr Mittwochstreff Uhr Mitgliederversammlung Parade in Stollberg Parade in Marienberg /Lößnitz Uhr Mittwochstreff Parade in Annaberg Silvestergottesdienst Beginn: Uhr Unsere Glückwünsche zum Geburtstag schicken wir diesen Monat nach Thum zu BB Klaus Seifert und BB Volker Hahnel und nach Berlin zu BB Bernd Christof Wir gratulieren recht herzlich! Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Glück Auf - Euer Vorstand Wir wünschen unserer Kundschaft und unseren Geschäftspartnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Transporte - Brenn-und Baustoffe Herbert Oelmann Inh. Andreas Oelmann Gartenstraße 14, Thum Urlaub vom

15 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Bergkapelle Thum e.v. Blasmusik, die Spaß macht www. bergkapelle-thum.de, Termine für Monat Dezember Weihnachtsmarkt Thalheim - Konzert Uhr Bergparade Mittweida Uhr Weihnachtsmarkt Frankenberg - Konzert Uhr Probe Uhr Besucherbergwerk Pöhla Uhr Konzert Weihnachtsmarkt Gelenau - Konzert Lichtlobnd Uhr Bergparade Leipzig Uhr Bergparade Annaberg Uhr anschließend Jahresausklang im Probenraum Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir eine besinnliche Adventszeit und für 2011 alles Gute. Vorankündigung: 13./ Jahre Bergkapelle Thum Mit freundlichem Glück Auf - Der Vorstand 1. Thumer Jugendclub e.v. Ehrenfriedersdorfer Str. 37, Thum Tel.: / Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag Uhr Freitag: Samstag: Uhr Uhr und Uhr Jugendblasorchester der Stadt Thum e.v. Tel.: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen Hinweis: Die großen schwarzen Papiertonnen des Vereins stehen nicht mehr im alten Bauhof auf der Turnerstraße, sondern wieder am Volkshaus, Zugang über Brauhausstraße Personalparkplatz. Die Tonnen sind mit dem Vereinslogo gekennzeichnet. Wir würden uns sehr freuen, wenn diese wieder fleißig mit Zeitungen, Büchern und Katalogen gefüllt werden, denn das Geld kommt der musikalischen Ausbildung zu Gute. Besten Dank - Der Vorstand Schnitz- und Klöppelverein Thum e.v. Tradition seit 1924 Internet: schnitz@verein-thum.de Das Schnitzen und Klöppeln findet statt in unseren Vereinsräumen im Haus des Gastes Volkshaus Thum jeden Donnerstag Kinderschnitzen* für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahre von Uhr für Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahre von Uhr Schnitzen für Erwachsene ab Uhr Interessenten können unsere ständige Ausstellung, auch nach Vereinbarung, besichtigen und an einem Probeschnitzen unter Anleitung teilnehmen Jeden Dienstag Kinderklöppeln * ab Uhr Jeden Mittwoch Klöppeln für Erwachsene ab Uhr *außer in den Ferien LSV Waldfrieden Thum e.v. Trainingszeiten für die Wintersaison Lauftraining für Erwachsene Sonntag Uhr Kinderlauftraining Freitag Uhr Nordic-Walking Montag Uhr Treffpunkt ist unser Vereinsheim im Stadtpark neben der DRK-Begegnungsstätte Waldfrieden.

16 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 VdK Ortsverband Herold - Jahnsbach - Thum Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Mitglieder des VdK Ortsverbandes, zu unserer diesjährigen W e i h n a c h t s f e i e r möchten wir Sie und Ihren Partner für Sonnabend, den 11.Dezember 2010 ab Uhr ins Freizeit- und Familienzentrum im Haus des Gastes Volkshaus in Thum recht herzlich einladen. Beim Kaffeetrinken in weihnachtlicher Atmosphäre mit anschließender kultureller Unterhaltung und Abendbrot wollen wir mit Ihnen gemeinsam, bei hoffentlich bester Adventsstimmung, ein paar schöne Stunden verbringen. All jenen Mitgliedern und deren Angehörigen, die an diesem Tag verhindert sind oder aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen können, wünschen wir schon jetzt ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr alles erdenklich Gute. Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr. Anmeldung bis 03. Dezember 2010 über Jan Kuhn, Hainstraße 14, Thum, Tel. (037297) 4180 Ihr Vorstand des VdK Ortsverbandes Herold - Jahnsbach - Thum Landeskirchliche Gemeinschaft Thum Gemeinschaftshaus An der Roten Mühle 2 Sonntag, (3. Advent), Uhr Familienstunde mit Weihnachtsspiel der Koje-Kinder Sonntag, (4. Advent) Uhr Gemütlicher Adventsabend mit Andacht, Tee und Gebäck sowie weiteren Köstlichkeiten Alle sind herzlich willkommen! Diakonie-Sozialstation Thum lädt ein zu einem besinnlichen Nachmittag mit Kaffee, Stollen und einem weihnachtlichen Programm mit de Spaakerble Die Veranstaltung findet am , um Uhr im Gemeindesaal der Kirchgemeinde Thum statt. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 5,00 /Person. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Elektro-Markert in Thum Ingenieur Konrad Markert - Elektromeister Elektroinstallationen aller Art - Elektrofachhandel Greifensteinstraße 6, Thum Telefon (037297) 2345, 49098, Fax (037297)49097 Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr Wir möchten uns bei unseren Kunden für Ihre jahrelange Treue bedanken. Ab Räumungsverkauf für Leuchten und Elektrohaushaltsgeräte Praxis für Physiotherapie und Prävention Anja Därr Rathausplatz 7, Thum, Telefon/Fax /2192, Funk: 0178/ Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: und Uhr Dienstag, Donnerstag: und Uhr oder Termine nach Vereinbarung Wir wünschen unseren Patienten eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2011 Anja Därr und Team * unser Winter-Wellness-Angebot * Bienenwachs-Wärmepackung wohltuend durch milde Wärme und aromatischen Duft, kombiniert mit einer Entspannungsmassage mit Honig-Ingwer-Öl 12,00 Angebot gilt für Dezember/Januar/Februar

17 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Heimat und Geschichtsverein der Stadt Thum e.v. Streifzug durch die Thumer Stadtgeschichte vor 100 Jahren vor 70 Jahren vor 40 Jahren 1970 vor 20 Jahren Im hiesigen Elektrizitätswerk (Stollberger Straße 33), welches auch Jahnsbach mit Strom versorgte, brach ein Feuer aus. Eröffnung der Kindertagesstätte Thum des NSV im Haus Ehrenfriedersdorfer Straße 37 (heute Jugendclub). Die Einrichtung betreute in jenem Jahr 25 Kindergartenund 15 Hortkinder und existierte wahrscheinlich bis Kriegsende. Bestätigung der Existenz und des Standorte von slozs Gryfenstein durch die Ausgrabungen und Funde vornehmlich des Chemnitzer Frühgeschichtlichers Joachim Seyffarth in unmittelbarer Nähe der Greifensteinfelsen. An Hand dieser Funde war es möglich, die Existenz der Burg Greifenstein für die Zeit zwischen 1200 und etwa 1470 bzw nachzuweisen. Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl, die CDU geht als stärkste Partei hervor. Jugendfeuerwehr Thum Dienstplan/ Aktivitäten im Dezember 2010 Samstag, , Uhr Treff im Schulungsraum der FW Thum Weihnachtsfeier in der Indoor-Kletterwelt Erzgebirge in Pockau mit anschl. Grillen und Lichteln im Blockhaus nebenan Danke an alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Thum für ein schönes und erfolgreiches Jahr, den Feuerwehrkameraden für die Mithilfe beim Dienst sowie der Stadt Thum für die Unterstützung ihrer jungen Feuerwehrtruppe! Nach der ruhigen Weihnachtszeit beginnen wir wieder gemeinsam im Januar! Mit kameradschaftlichen Grüßen - Ralf Bärthel Malermeister Herolder Straße 25, Thum Telefon/Fax (037297)4402 Unserer werten Kundschaft danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesegnetes neues Jahr! fömat GmbH Fördertechnik und Maschinenbau Am Bahnhof 4, Thum Telefon: /8260 info@foemat.de Ortspyramidenschau am Chemnitzer Rathaus/4.von links Märchenspieldose vom Schnitzverein Thum/Ende 1970er Jahre Thomas-Mann-Str. 44, Ehrenfriedersdorf Tel.: /51515 Fax: /50702 Wir wünschen unseren Geschäftspartnern Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr und bedanken uns für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg Wir Wir sagen Danke!!! Grill-Imbiss an der Waschanlage Hendrik & Caroline Konz Chemnitzer Straße 74, Thum Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr Sa. von Dez. bis März geschlossen Unseren Kunden, Familien, Freunden und Bekannten, allen die uns in unserem 1.Geschäftsjahr treu waren, für euer Vertrauen und die Unterstützung! Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und für das neue Jahr viele schöne Momente! Wir haben Weihnachtsurlaub vom

18 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Das DRK informiert: Veranstaltungsplan Dezember Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Wir möchten uns ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freuen uns, auch weiterhin für Sie da zu sein. Montag bis Freitag (außer und ) Samstag, Uhr Waldfrieden Thum Tagesbetreuung für demenzkranke Menschen AKTIONSWOCHE vom ZUSAMMENgewürfelt - Erinnerungen zwischen damals und heute Oh es riecht gut, oh, es riecht fein zu Gast der Chor des Humanistischen - Greifenstein - Gymnasiums - Thum Mittwoch, 01./ } Uhr Donnerstag, 02./ } Baden im Thermalbad Dienstag, } Wiesenbad Montag, Uhr Uhr im Waldfrieden Thum Treffen des DRK Ortsverbandes Donnerstag, Uhr im Waldfrieden Thum Darf ich bitten? -Tanzen mit und ohne Demenz Samstag, Uhr Uhr im Waldfrieden Thum Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Die Seniorengymnastik findet immer dienstags und mittwochs von bis Uhr im Fitnessstudio KuraVital in Thum statt. Information und Anmeldung unter /-2218 Der Ski-Club Thum informiert Bei entsprechenden Schnee- und Witterungsverhältnissen ist der S k i l i f t im Stadtpark wie folgt geöffnet: Samstag und Sonntag: Uhr bis Uhr Über Öffnungszeiten wochentags und zwischen den Feiertagen wird im Schaukasten am Thumer Markt informiert. Wir wünschen zu den Weihnachtstagen unserer werten Kundschaft Besinnlichkeit und Wohlbehagen. Und möge auch das Neue Jahr erfolgreich sein, wie s alte war! Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie auch im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Friseursalon Anett Meyer und Team Sonstige Mitteilungen Grundschule Thum Das Kollegium der Grundschule Thum freut sich, dass in diesem Schuljahr viele Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Ganztagsangebote den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen. Viele Kinder nutzen diese, um sich bei Sport, Spiel und Tanz zu erholen. Gern besucht werden der Chor oder die Arbeitsgemeinschaft Laienspiel, um die Schule nach außen zu präsentieren. Zusätzliche Lernangebote stehen aber auch hoch im Kurs. Besonders freuen wir uns über die neu geschaffene AG Flugmodellbau. Ein engagiertes Team um Peter Seifert aus Auerbach kümmert sich um 8 begeisterte Jungen der Klassen 3 und 4, die hier in der Turnhalle Jahnsbach ihre Modelle testen. Statistisches Landesamt Des Freistaates Sachsen Der Zensus 2011 Einwohnerzählung - Interviewer gesucht! Im Volksmund spricht man von der Volkszählung. Konkret handelt es sich um die Einwohner-, Gebäude- und Wohnungszählung. Sie wird im Jahr 2011 in ganz Europa, Deutschland und Sachsen unter Aufsicht der statistischen Landesämter durchgeführt. Das Ziel dieser Datenerhebung ist neben der Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahlen auch die Erhebung aktueller Grunddaten zur Altersstruktur der Bevölkerung, zum Bildungsstand und zu den Arbeits- und Wohnumständen. Ob Länderfinanzausgleich, die Einteilung der Bundestagswahlkreise, die Stimmenverteilung der Bundesländer im Bundesrat oder die Sitze Deutschlands im Europaparlament all das hängt von aktuellen Einwohnerzahlen ab. Wie viele Erwerbstätige gibt es, wie viele Menschen davon sind selbstständig? Wo werden in den kommenden Jahren wie viele Kinder eingeschult? Um diese Fragen zu beantworten, braucht man genaue und aktuelle Strukturdaten, die nur ein Zensus liefert. Dabei hat jeder, der an der Befragung teilnimmt einen gesetzlichen Anspruch auf absoluten Datenschutz. In Annaberg-Buchholz ist von November 2010 bis Mai 2012 eine von landesweit insgesamt 39 Erhebungsstellen in der ehemaligen Tourist-Information des Rathauses eingerichtet. Dort wird die Durchführung der Datenerhebung organisiert. Das Zuständigkeitsgebiet umfasst die Städte und Gemeinden Amtsberg, Annaberg-Buchholz, Auerbach, Burkhardtsdorf, Ehrenfriedersdorf, Gelenau, Gornau,

19 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Gornsdorf, Hormersdorf, Jahnsdorf, Mildenau, Neukirchen, Thalheim, Thermalbad Wiesenbad, Thum und Zschopau. Für die Durchführung der Datenerhebung suchen wir bereits jetzt ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereit sind, als Interviewer zu helfen. Ihre Hauptaufgabe wird sein, ab Mai 2011 im Rahmen der Haushaltebefragung zusammen mit den ausgewählten Bürgern die Fragebögen auszufüllen. Dafür werden sie zuvor geschult und in ihre Aufgabenbereiche eingewiesen. Voraussetzungen für diese ehrenamtliche Tätigkeit sind die Vollendung des 18. Lebensjahres, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit und Flexibilität. Für die Befragungen erhalten die Erhebungsbeauftragten Aufwandsentschädigungen. Für jede erfolgreich geführte Befragung gibt es durchschnittlich 7,50 pro Haushalt. Wer Interesse für diese ehrenamtliche Tätigkeit aufbringt oder Fragen zum Thema hat, wendet sich bitte an die örtliche Erhebungsstelle der Stadt Annaberg-Buchholz per telefonisch: 03733/ oder postalisch: Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz, Zensus 2011 Markt 1, Annaberg-Buchholz. Informationen gibt es auch im Internet unter Herzliche Weihnachts-und Neujahrsgrüße Allen Bürgern unserer Stadt,den Sympathisanten und unseren Genossinnen und Genossen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und vor allem Gesundheit im neuen Jahr. Wir möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Diese Grüße sind mit dem Versprechen gebunden, dass wir uns auch weiterhin mit aller Kraft für die Interessen der Einwohner von Thum einsetzen werden. Die Fraktion der Partei Die Linke im Stadtrat Siegfried Reulecke Fleischerei am Markt und Imbiss-Stübel Zum Att Inh. Eberhard Langer Markt 6, Thum, /2619 Feiern Sie doch mit uns Ihre Feste!! Unser Party-Service liefert Ihnen unsere Spezialitäten auch ins Haus. Ob kleine Feier oder große Festlichkeit, wir liefern alles, was das Herz begehrt. Grillplatten in verschiedenen Variationen Schweinskeulen, Schweinsschultern, Spanferkel Truthähner verschieden gefüllt Enten-Gänsebraten Verschiedene Wildbraten (Reh, Wildschwein, Hirsch und Exoten) Partyrouladen, Lendenbraten, Kassler, Schinken im Brotteig Fischspezialitäten gebraten oder gedünstet Nudel und Kartoffelaufläufe Kalte Platten und Fischplatten hausgemachte Salate Fleischermeister E. Langer & Team Frank Schubert Tierärztlicher Bereitschaftsdienst DVM Gabriele Schnelle Schlettau OT Dörfel TA Lindner, Thum OT Herold TÄ Sandy Dathe Gelenau Dr. Rolf Meier Königswalde Dr. Reinhold Weigelt Annaberg-Buchholz TÄ Sandy Dathe Gelenau 03733/26837 od. 0171/ / od.0162/ / oder /22734 oder 0170/ landw. Nutztiere 0171/ Kleintierpraxis: 0160/ / oder Die Deutsche Rentenversicherung - Bund - führt jeden 1. Donnerstag im Monat eine kostenlose Sprechstunde von Uhr bis Uhr im Gebäude Brauhausstraße 2 (neben der FFW) durch. Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow, Geyersche Straße 27, Thum/OT Jahnsbach, Tel.: /2639 Auskünfte in Renten und Versicherungsangelegenheiten. Nächster Termin: Donnerstag, 02. Dezember Uhr Alten- und Krankenpflege Angelika Reichel Tages- und Begegnungsstätte in Gelenau, Straße der Einheit 182, Telefon: /7244 Unsere Tagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag von bis Uhr für pflegebedürftige Menschen und Senioren (auch ohne Pflegestufe) geöffnet. Ein großes Plus unserer Tagesstätte ist die Unterstützung für pflegende Angehörige, die auch mal einen Tag für sich zur körperlichen und seelischen Entlastung brauchen. Es besteht die Möglichkeit, unsere Einrichtung nur für Stunden oder einzelne Tage zu besuchen. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihre Fam. Baldauf und Mitarbeiter

20 Stadtbote Nr. 12 Seite Dezember 2010 Abwasserzweckverband Wilischthal Werner-Seelenbinder-Weg 12, Gelenau, Tel.: Die Investitionsvorhaben im Wirtschaftsplan des AZV für das Jahr 2010 wurden bis auf die Auerbacher Straße in Gelenau realisiert. Damit konnte der Anschlussgrad an die Verbandskläranlage auf über 90% der Einwohner des Verbandsgebietes erhöht und durch Neuausrüstung des Kombibeckens I der Energieverbrauch um ca. 20% gesenkt werden. Im Jahr 2011 wird im unteren Teil der Oberen Dorfstraße und Am Knochenweg im OT Herold der Bau eines Schmutzwassersammlers erfolgen. Diese Maßnahme und die Wartung und Neuausrüstung des Kombibeckens II der Verbandskläranlage sind die größten Investitionsmaßnahmen des kommenden Jahres. Bei der Sicherung der Abwasserbeseitigung nach dem anerkannten Stand der Technik in den künftig weiterhin dezentral entsorgten Gebieten, wurden 2010 keine großen Fortschritte verzeichnet. Alle betroffenen Grundstückseigentümer wurden unter dem direkt angeschrieben und über die Verpflichtung zur Abwasserbehandlung mit vollbiologischer Reinigung sowie die dazu mögliche Förderung über das Programm Siedlungswasserwirtschaft 2009 informiert. Die Fördermittel stehen auch 2011 wieder zur Verfügung, um die Umrüstung bzw. den Neubau von Kleinkläranlagen mit vollbiologischer Reinigungsstufe finanziell zu unterstützen. Die Verpflichtung besteht, dies bis zum Ende des Jahres 2015 zu realisieren. Künftig sind auch Sanierungsbescheide durch die Untere Wasserbehörde mit früherer Terminstellung zu erwarten, wenn Gewässerverschmutzungen festgestellt werden. Informationen und Beratung erhalten Sie dazu über die Geschäftsstelle des AZV Wilischthal, Werner- Seelenbinder- Weg 12 in Gelenau (Telefon: , Fax: , azv.wilischthal@tonline.de) zu den Geschäftszeiten. Rufnummern bei Störmeldungen: 0171/ Mitarbeiter AZV Wilischthal / Rohrreinigung Venusberg Die Mitarbeiter des AZV Wilischthal wünschen allen Einwohnern und Geschäftspartnern eine schöne Adventszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen Guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr Schubert - Geschäftsführer AZV "Wilischthal" Dienstbereitschaft der Apotheken außerhalb der Öffnungszeiten Markt-Apotheke Zschopau Apotheke am Rathaus Thalheim* Markt-Apotheke Zschopau Siebenhäuser-Apotheke Annaberg Apotheke am Rathaus Thalheim* Hirsch- Apotheke Gelenau Siebenhäuser-Apotheke Annaberg Hirsch-Apotheke Gelenau Löwen-Apotheke Annaberg Apotheke an der Kuppe Gornau Löwen-Apotheke Annaberg Apotheke am Rathaus Thalheim Apotheke an der Kuppe Gornau Hirsch-Apotheke Annaberg Apotheke am Rathaus Thalheim Linden-Apotheke Zschopau Hirsch-Apotheke Annaberg Adler-Apotheke Thalheim* Linden-Apotheke Zschopau Adler-Apotheke Buchholz Adler-Apotheke Thalheim* Adler-Apotheke Zschopau Adler-Apotheke Buchholz Adler-Apotheke Zschopau Siebenhäuser-Apotheke Annaberg Adler-Apotheke Zschopau Adam-Ries-Apotheke Annaberg Die Dienstbereitschaft gilt von bis Uhr. die mit * gekennzeichneten Apotheken sind nur verkürzt dienstbereit, kein Nachtdienst! Chemnitzer Straße 10, Thum Telefon: /2283 Fax: /4807 Öffnungszeiten: durchgehend Montag bis Freitag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Wir sagen DANKE für 20 Jahre Treue Am 1. Dezember 2010 feiert die private Greifenstein-Apotheke ihr 20jähriges Jubiläum. Der gesamte Zeitraum seither war geprägt von zahlreichen baulichen und personellen Veränderungen: Das komplette Apothekengebäude wurde saniert. Hinter dem Haus entstand ein Kunden-Parkplatz. Ein Hol- und Bringedienst wurde installiert. In Drebach etablierte sich auf unsere Initiative hin eine Rezept- Sammelstelle. Das ehemalige Hintergebäude wurde nach Abriss neu errichtet - mit Geschäftsräumen für die AOK. Über der Apotheke wurde eine Arztpraxis integriert und 2005 erfolgte jeweils ein umfangreicher Umbau der Apothekenräume selbst. Im Laufe der Zeit erreichten viele ehemalige Apotheken- Mitarbeiter das Rentenalter und jüngeres Personal folgte nach. Ständig - bis zur Gegenwart - änderten sich die Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Das Computersystem musste mehrfach erweitert bzw. erneuert werden, um mit der rasanten Entwicklung und der enormen Informationsflut Schritt zu halten. Wir möchten uns aus gegebenem Anlass bei all unseren Patienten und Kunden für das Vertrauen in unsere Arbeit bedanken und wünschen Ihnen gleichsam eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest! Wir hoffen, Ihnen auch künftig mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen und wünschen Ihnen für 2011 vor allem Gesundheit, zu deren Erhaltung wir stets unser Bestes geben werden! Marion Liegmann mit Christiane Mehner, Sabine Pozsony, Jutta Köhler, Annelie Buschmann, Maria Scheithauer, Constanze Hübner, Sandy Lang, Anja Zenker, Wenke Steiner, Cornelia Göhler, Brita Kehrer, Wolfgang Müller und Klaus Lerchenberger

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN

KAMENER BEKANNTMACHUNGEN KAMENER BEKANNTMACHUNGEN 23/2018 Amtsblatt der Stadt Kamen 12.10.2018 Inhaltsübersicht Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung 1-2 Vierte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 7. Jahrgang Wernigerode, 29. September 2014 Nummer 7 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode Bekanntmachung

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 43. Jahrgang Nummer 19 27.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS 93/2017 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Senioreneinrichtungen der Stadt Delbrück zum 31.12.2016 94/2017

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefasstem Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Technikum GmbH Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Technikum GmbH Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Aktiva

Aktiva Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Porta Westfalica zum 31.12.2015 und Anerkennung des Lageberichts sowie Entlastung des Bürgermeisters durch Beschluss des Rates der Stadt Porta

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Projektgesellschaft mbh Ehningen Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten

C. Rechnungsabgrenzungsposten 237,98 528,65 D. Verbindlichkeiten Anlage 1 Bilanz auf den 31. Dezember 2016 Aktivseite Passivseite 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Sachanlagen 3.273,20 818,78 I. Stiftungskapital Errichtungskapital

Mehr

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8

AMTSBLATT. der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz. 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8 AMTSBLATT der öffentlichen Ver- und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz 6. Jahrgang Wernigerode, 25. Oktober 2013 Nummer 8 I N H A L T Seite A. Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode 1. Änderung

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 22. Jahrgang Bernburg (Saale), 16. Februar 2011 Nummer 6 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Gesundheits-

Mehr

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 6 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 6 Stadt Grevenbroich 01.04.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplanes Sondergebiet 8 Einzelhandel

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Gaimersheim Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014

Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Anlage 1 zu RD 449-X/Z-2 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Gesamtabschlusses 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag,

Mehr

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016

Netwatch AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2016 Netwatch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 Innere Wiener Straße 14 81667 München Tel. 089/60037544 Fax 089/60037545 e-mail: info@netwatch.de Internet: www.netwatch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016

BrainCloud AG. Geschäftsbericht. für das Geschäftsjahr 2016 BrainCloud AG Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2016 Buntentorsteinweg 154 A 28201 Bremen Tel. 0421 5769940 Fax 0421 5769943 e-mail: info@braincloud-ag.de www.braincloud-ag.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag

Lesen des Jahresabschlusses der Edgesearch Ag EdgeSearch AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 / 2017 Luneplate 32 28259 Bremen Telefon: 0421-89827891 Telefax: 0421-89827892 Email: info@edgesearch.de Internet: www.edgesearch.de Sitz der Gesellschaft:

Mehr

Vorlage Nr. 2016/112

Vorlage Nr. 2016/112 Vorlage Nr. 2016/112 Fachbereich 2 Rees, den 23.08.2016 Beratungsplan: öffentlich Gremium Status Voraussichtlich Sitzung am RAT Vorberatung 13.09.2016 Rechnungsprüfungsaussschuss Vorberatung 04.10.2016

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen

Testatsexemplar. Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Testatsexemplar Bertrandt Fahrerprobung Süd GmbH (vormals: ZR-Zapadtka + Ritter Geschäftsführungs GmbH, Ehningen) Nufringen Jahresabschluss zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Kant-Hartwig & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2014 A K T I V A P A S S I V A Vorjahr Vorjahr T T A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ginsheim-Gustavsburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3447. Unterrichtung. Der Präsident Hannover, den 6. Mai 2015 des Niedersächsischen Landtages

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3447. Unterrichtung. Der Präsident Hannover, den 6. Mai 2015 des Niedersächsischen Landtages Unterrichtung Der Präsident Hannover, den 6. Mai 2015 des Niedersächsischen Landtages 0105 02/1.2 Rechnungslegung der Fraktionen des Niedersächsischen Landtages für den Zeitraum vom 01.01.2014 bis zum

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8093. Unterrichtung. Der Präsident Hannover, den des Niedersächsischen Landtages

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8093. Unterrichtung. Der Präsident Hannover, den des Niedersächsischen Landtages Unterrichtung Der Präsident Hannover, den 12.05.2017 des Niedersächsischen Landtages 0105 02/1.2 Rechnungslegung der Fraktionen des Niedersächsischen Landtages für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr