Seminare Seminare Kompetenz Literaturkreis, Kontaktclub Interreligiöser Dialog Gitarrenkurs, Schülerinterview Neue Heimat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare Seminare Kompetenz Literaturkreis, Kontaktclub Interreligiöser Dialog Gitarrenkurs, Schülerinterview Neue Heimat"

Transkript

1 Seminare Seminare Kompetenz Literaturkreis, Kontaktclub Interreligiöser Dialog Gitarrenkurs, Schülerinterview Neue Heimat Computerkurse Doppelklick, Fotoworkshop Schönheit, Salbenküche Körpersprache und Präsentation Mama lernt besser Deutsch mit Kinderbetreuung jüdische Feste - koscher kochen Kalligraphie, Meditatives Bogenschießen Seminare Erziehung/Weiterbildung Elternkurse, Erziehungsthemen Sprachentwicklung fördern Lernen mit allen Sinnen Kindliche Entwicklung begleiten - Emmi Pikler Tagesmütterfortbildung: Märchenerlebnis Haus der kleinen Forscher Seminare Gesundheit Neurodermitis, Borreliose - Schmerzen Erste Hilfe, Klangerlebnisse, Feldenkrais Homöopathie was man wissen sollte Tel. 0921/ Fax

2 Semiinarre -- Kompettenz C001 Literaturkreis im Gravenreuther Stift Information und Gespräch rund um ausgewählte Bücher Der Literaturkreis richtet sich an alle Frauen, die in einer Mußestunde gerne ein gutes Buch lesen, an zeitgenössischer, aber auch klassischer Literatur interessiert sind und im Austausch mit anderen Leserinnen neue Anregungen bekommen möchten. Im zweiten Jahr wirken mit: Frauen Leserinnen und solche, die es werden wollen Bücher ein CD-Player Fragen eine Tasse Tee und natürlich auch Antworten. Einmal im Monat stellt die Referentin ein Buch vor und lädt zum Gespräch darüber ein. Auch selbst Gelesenes und der aktuelle Buchmarkt werden Thema der Abende sein. Referent/in Anita Jehnes, Dt. Evang. Frauenbund Ort St. Georgen 1 Termin Mi, /01.02./07.03./18.04./09.05./ Gebühr ohne Zeit Uhr Treffen 6 x 1,5 Std. C002 Kontaktclub 40 plus Gesprächs- und Diskussionsgruppe für Russlanddeutsche ab 40 Jahren In der Gruppe unterhalten wir uns über aktuelle Themen wie z. B. über empfehlenswerte neue Bücher oder über Alltagsprobleme und wie man sie lösen kann oder organisieren gemeinsame Ausflüge. Katharina Lich Leitung Katharina Lich, Bibliothekarin Tel. 0921/ Ort Menzelplatz 8, Familientreff Schatzkiste Termin So /29.01./12.02./26.02./ /25.03./08.04./22.04./06.05./20.05./ /17.06./01.07./15.07./ Zeit Uhr, Gebühr ohne Treffen 15 x 2 Std Tel. 0921/ Fax

3 Semiinarre -- Kompettenz C003 Grüß Gott und Salam Interreligiöser Dialog für Frauen in St. Georgen Vor 50 Jahren kamen nach Unterzeichnung des Anwerbeabkommens mit der Türkei die ersten türkischen Arbeitsmigranten nach Deutschland. Sie brachten nicht nur ihren Glauben und ihre Kultur, sondern auch Frauen und Kinder mit. Heute sind türkisch stämmige Migranten aus Deutschland nicht mehr wegzudenken, sie gehören dazu. Auch in Bayreuth gibt es drei unterschiedliche islamische Gemeinden und damit ein breites Spektrum unterschiedlicher islamischer Glaubensrichtungen. Wir möchten mit unserem interreligiösen Frauentreff die Möglichkeit bieten, dass sich Frauen unterschiedlicher Kulturen und unterschiedlichen Glaubens kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. In offener Atmosphäre von maximal 20 Frauen wollen wir über unsere Herkunft, unsere Kultur und unseren Glauben miteinander ins Gespräch kommen. Wir sind evangelische und katholische Christinnen und islamische Frauen unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Lebensentwürfen. Gemeinsam ist uns allerdings die Freude daran, einander kennenzulernen und die Neugierde aufeinander. Jedem unserer Treffen wird ein Thema zugrunde liegen, das wir im Vorfeld gemeinsam festlegen. Anmeldung bei Anita Jehnes, Tel. 0921/27167 und bei Melek Göktas, Tel. 0152/ Förderung beantragt im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN Referent/in Melek Göktas, 2. Vorsitzende der DITIB Anita Jehnes, Deutscher Evang. Frauenbund Ort St. Georgen 1 Termin Mo, /13.02./19.03./16.04./14.05./18.06./ Gebühr ohne Zeit Uhr Treffen 7 x 1,5 Std. Tel. 0921/ Fax

4 Semiinarre -- Kompettenz Familien-Bildung und Mehrgenerationenhaus Gitarrenkurs Einfache Liedbegleitung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Dieser Kurs ist für alle gedacht, die einfache Lieder auf der Gitarre begleiten lernen möchten z. B. für die Jugendarbeit, im Kindergottesdienst oder einfach nur so für einen Abend am Lagerfeuer. Bitte Gitarre und Notenständer mitbringen C004 Gitarrenkurs Einfache Liedbegleitung Anfänger für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Bitte Gitarre und Notenständer mitbringen Referent/in Christopher Steinlein, Musiker Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Termin Mo, ( nicht Ferien) Gebühr 38,00 (incl. 3 Euro Mat.) Zeit Uhr Treffen 10 x ca. 1 Std. C005 Gitarrenkurs Liedbegleitung Folgekurs I für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Bitte Gitarre und Notenständer mitbringen Referent/in Christopher Steinlein, Musiker Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Termin Mo, Gebühr 38,00 (incl. 3 Euro Mat.) Zeit Uhr Treffen 10 x ca. 1 Std. C006 Gitarrenkurs Liedbegleitung Folgekurs I für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Bitte Gitarre und Notenständer mitbringen Referent/in Christopher Steinlein, Musiker Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Termin Mo, Gebühr 38,00 (incl. 3 Euro Mat.) Zeit Uhr Treffen 10 x ca. 1 Std. C007 Gitarrenkurs Liedbegleitung Anfänger für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Bitte Gitarre und Notenständer mitbringen Referent/in Christopher Steinlein, Musiker Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Termin Mo, Gebühr 38,00 (incl. 3 Euro Mat.) Zeit Uhr Treffen 10 x ca. 1 Std Tel. 0921/ Fax

5 Semiinarre -- Kompettenz Mama lernt besser Deutsch Deutsch als Fremdsprache mit Kinderbetreuung Der sprachliche Entwicklungserfolg und später auch der schulische Erfolg von Kindern steht in einem direkten Zusammenhang mit den Sprachkenntnissen der Eltern, insbesondere der Mütter. Dieser Kurs erhöht die Chancen für die berufliche Integration der Erwachsenen und für die Integration der Kinder. Praktische Anregungen wie z.b. das Lesen einer Zeitung, Rollenspiele oder der Besuch einer Behörde werden den Kurs bereichern und Ängste abbauen helfen. Mit qualifizierter Kinderbetreuung am Menzelplatz, im Löhehaus und im Treffpunkt St. Georgen. In Kooperation mit dem Amt für Integration der Stadt Bayreuth C008 Mama lernt besser Deutsch Sprachkurs für Frauen mit Kinderbetreuung Referent/in Tatjana Fomina, Lehrerin für Deutsch Ort Gemeinschaftsraum, Menzelplatz 8 Termin Di, Gebühr 13,00 Zeit Uhr Treffen 13 x 2 Std. C009 Mama lernt besser Deutsch Sprachkurs für Frauen mit Kinderbetreuung Referent/in Elisabeth Hufnagel, Lehrerin für Deutsch Ort Treffpunkt St. Georgen, St. Georgen 1 Termin Do, Gebühr 13,00 Zeit Uhr Treffen 13 x 2 Std. C010 Mama lernt besser Deutsch Sprachkurs für Frauen mit Kinderbetreuung Referent/in Elisabeth Hufnagel, Lehrerin für Deutsch Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Termin Do, Gebühr 13,00 Zeit Uhr Treffen 13 x 2 Std. C011 Mama lernt besser Deutsch Sprachkurs für Frauen einmal monatlich im Elterncafé Referent/in Elisabeth Hufnagel, Lehrerin für Deutsch Ort Jean-Paul-Schule, Königsallee 19 Termin Mi, Gebühr 7,00 Zeit Uhr Treffen 7 x 2 Std. Tel. 0921/ Fax

6 Semiinarre -- Kompettenz Familien-Bildung und Mehrgenerationenhaus C012 Neue Heimat Bayreuth Verheißung, Zuflucht, Enttäuschung Weisheit trifft Neugier - Senioren sprechen über Erlebtes mit Schülern Schon immer gab es Menschen, die ihre Heimat verlassen haben und hier ein neues Zuhause suchten. Ob sie gehen mussten oder wollten, ist eine andere Frage. Beispiele dafür sind die Vertriebenen nach dem Krieg, jüdische Übersiedler, Gastarbeiter ab den 50er Jahren, Russlanddeutsche oder Asylbewerber. Wie wurden die Menschen hier empfangen? Und wie ging es dann weiter? Was half Ihnen, sich wohl zu fühlen? Wie erleben sie ihre heutige Situation? Es gibt viele spannende Geschichten zu erzählen und genau dies ist das Ziel der Veranstaltung. Zeitzeugen berichten den Schülern und Schülerinnen aus ihrem Leben. Der Erfahrungsaustausch ist Voraussetzung, um das Zusammenleben der Generationen und der verschiedenen Kulturen gemeinsam zu gestalten. Gesucht sind interessierte Interviewpartner/innen der älteren Generation. Bitte melden Sie sich direkt bei Heike Komma, Tel. 0921/ oder Ute Semmelmann, 0921/ Die Ergebnisse werden bei der letzten Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Kooperation: Kirchplatztreff, Gymnasium Christian-Ernestinum Referent/in Christian Plätzer, Lehrer und Schüler/innen des GCE Heike Komma, Ute Semmelmann Ort Kirchplatztreff, Kirchplatz 2 Termin Mo, /23.04./ Gebühr ohne Zeit Uhr Treffen 3 x ca. 1,5 Std. Doppelklick statt Doppelherz Jung unterstützt Alt bei den ersten Schritten am Computer Schüler/innen der Altstadtschule, der Albert-Schweitzer- Schule und der Volksschule Weidenberg, unterstützt von ihren Lehrern/innen und einer Computerfachkraft, stehen den Senioren/innen für individuelle Hilfen und persönliche Fragen rund um den PC zur Verfügung. Nach Durchführung des Kurses erhalten die Schüler/innen ein Zertifikat über ihr ehrenamtliches Engagement Tel. 0921/ Fax

7 Semiinarre -- Kompettenz C013 Doppelklick statt Doppelherz Anfänger Jung unterstützt Alt bei den ersten Schritten am Computer Den ersten PC-Kontakt können Sie hier mit den Schüler/innen erleben. Sie lernen die Maus- und Tastaturbedienung kennen, bekommen eine Einführung in das Betriebssystem Windows und können dann Texte schreiben, Zeichnungen erstellen und abspeichern. Referenten Daniel Schittkowski, Student für Informatik Berthold Dittmann, Lehrer Schüler/innen der Albert-Schweitzer-Schule Ort Albert-Schweitzer-Schule, Äußere Badstr. 30 Termin Di, (1. Termin) Gebühr 10,00 Zeit Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. C014 Internet und digitale Bildbearbeitung Jung unterstützt Alt am Computer In diesem Kurs wird auf Vorkenntnissen aufgebaut. Wir erforschen das Internet, suchen gezielt nach Informationen im Netz und vergleichen Preise und Einkaufsmöglichkeiten. Im Rahmen der digitalen Bildbearbeitung lernen wir das Speichern und Ordnen von Fotos, das Korrigieren und Beschneiden von Fotos, das Entfernen von roten Augen und vieles mehr. Die Schüler/innen unterstützen Sie dabei. Referenten Michelle Kaun, Fachlehrerin für Informationstechnik Schüler/innen der Volksschule Weidenberg Ort Volksschule in Weidenberg, Schulstr. 2, Computerraum Termin Mi, (1. Termin) Gebühr 10,00 Zeit Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. C015 Internet und digitale Bildbearbeitung Jung unterstützt Alt am Computer In diesem Kurs wird auf Vorkenntnissen aufgebaut. Wir erforschen das Internet, suchen gezielt nach Informationen im Netz und vergleichen Preise und Einkaufsmöglichkeiten. Im Rahmen der digitalen Bildbearbeitung lernen wir das Speichern und Ordnen von Fotos, das Korrigieren und Beschneiden von Fotos, das Entfernen von roten Augen und vieles mehr. Die Schüler/innen unterstützen Sie dabei. Referenten Daniel Schittkowski, Student für Informatik Helmut Oberender, Schüler/innen der Altstadtschule Ort Altstadtschule, Fantaisiestr. 11, Computerraum Termin Do, (1. Termin) Gebühr 10,00 Zeit Uhr Treffen 5 x 1,5 Std. Tel. 0921/ Fax

8 Semiinarre -- Kompettenz Fotoworkshop Mutter/Vater/Kind Grundlagen der Fotografie erlernen Mit etwas Fototheorie und Übung verbessern Sie Ihre Fotos enorm. Bitte mitbringen: Digitalkamara, bequeme Kleidung, Kind. C016 Classik-Fotoworkshop für Eltern und Kinder 0-1 Jahr nicht laufend im Storchenhaus Während Sie ihr Kind fotografieren, bekommen Sie hilfreiche Infornationen im Umgang mit ihrer Kamera. Ihre Bildgestaltung wird sich enorm verbessern. Referentin Elisabeth von Pölnitz-Eisfeld, Fotodesignerin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Di, Gebühr 5,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 1,5 Std. C017 Classik-Fotoworkshop für Eltern und Kinder 1-3 Jahre laufend im Storchenhaus Während Sie ihr Kind fotografieren, bekommen Sie hilfreiche Infornationen im Umgang mit ihrer Kamera. Ihre Bildgestaltung wird sich enorm verbessern. Referentin Elisabeth von Pölnitz-Eisfeld, Fotodesignerin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Di, Gebühr 5,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 1,5 Std. Foto: Eva Engel 56 Tel. 0921/ Fax

9 Semiinarre -- Kompettenz C018 Classik-Fotoworkshop Hofgarten für Familien mit Geschwistern Neue Ideen zur Fotographie Mit der ganzen Familie spazieren wir durch den Hofgarten und lernen Grundlagen und Bildgestaltung mit der Kamera. Referentin Elisabeth von Pölnitz-Eisfeld, Fotodesignerin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Di, / Di, Gebühr 10,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 1,5 Std. Werner Müller C019 Präsentation und Körpersprache Workshop: Reden und Präsentieren in Gruppen Das Reden und Präsentieren vor Gruppen verlangt eine "große" und ausdrucksstarke Körpersprache und eine feste Stimme. Die Kenntnis entsprechender körpersprachlicher Signale erleichtert die Präsentation in Gruppen und die Selbstbehauptung in Konfliktsituationen. Durchsetzungsfähigkeit wird durch eine klare und bestimmte Körpersprache begünstigt. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern, durch praktische Übungen die wichtigsten Bereiche der Präsentation für sich zu entdecken. Blickverhalten, territoriales Verhalten, Gestik, Mimik, Haltungen und Bewegungen werden durchleuchtet und trainiert. Im gelungenen Zusammenspiel von Stimme, Rhetorik und Körpersprache entfaltet sich die individuelle Ausstrahlung und Persönlichkeit. Eine Teilnahmebestätigung wird ausgestellt. Referent/in Werner Müller, Schauspieler, Regisseur, Nürnberg Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Termin Sa, Zeit Gebühr 50,00 Treffen 1 x 6 Std. Tel. 0921/ Fax

10 Semiinarre -- Kompettenz C020 Schönheit durch Ausstrahlung Die kleine Make up-schule Richtig schminken will gelernt sein! Wie kann ich meine natürliche Ausstrahlung durch die richtige Farbwahl unterstützen? Tipps und Tricks für ein typgerechtes, dezentes Tagesmake up. Bitte Spiegel und Kosmetiktücher mitbringen. Referentin Mechthild Wagner, Visagistin, Farbberaterin, Kosmetikerin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29, 1. OG Termin Fr, Gebühr 16,00 (incl. 3 Euro Mat.) Zeit Uhr Treffen 1x 3 Std. C021 Schönheit durch Ausstrahlung im besten Alter Jünger aussehen ohne Skalpell für Frauen im besten Alter Wie kann man im besten Alter mit Schminktechniken jünger wirken? Eine Visagistin bietet Tipps und Kniffe. Bitte Spiegel und Kosmetiktücher mitbringen. Referentin Mechthild Wagner, Visagistin, Farbberaterin, Kosmetikerin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29, 1. OG Termin Fr, Gebühr 16,00 (incl. 3 Euro Mat.) Zeit Uhr Treffen 1x 3 Std. Kochen früher Lehrküche im Löhehaus 2013 wird die FBS 50 Jahre alt! C022 Kleine Salbenküche Salben selber machen gewusst wie Nach einer Einführung in die kreative Salbenküche werden wir ein Erkältungsbalsam oder ein pflegendes Hautbalsam aus natürlichen Inhaltsstoffen herstellen. In gemütlicher Atmosphäre lassen wir den Abend mit Tee und anderen Kräuterköstlichkeiten ausklingen. Referentin Melanie Weiß, Naturopädagogin Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3, Küche Termin Mi Gebühr 12,00 incl. 6,00 Euro Material Zeit Uhr Treffen 1 x ca. 3 Std Tel. 0921/ Fax

11 Semiinarre -- Kompettenz Materialliste Meditative Kalligrafie: Bandzugfedern 1-5 mm Breite, Federhalter, ein schmaler Borstenpinsel, Wasserglas, Lineal, Bleistift, Radiergummi, Schere, Küchenrolle, Tinte, Tusche, Gouache, Wasser-/ Acrylfarben aller Art, Skizzenpapier ca. 120g/qm (ca. 5 Euro) C023 Meditative Kalligraphie Einführung in die Kunst der schönen Schriftenmalerei Meditative Kalligraphie kann uns dabei helfen, in uns hineinzuspüren und unser inneres Gleichgewicht zu finden. Kalligraphie, die Kunst des ausdrucksvollen Schreibens, hatte in den Klöstern zur Zeit des Mittelalters eine lange Tradition und ist in kunstvollen Bibelabschriften bis auf den heutigen Tag erhalten. Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Mit einem uralten Alphabet soll dem Inhalt der Jahreslosung 2012 nachgespürt werden. Die Unzialis ist ein Alphabet, das schon von den Mönchen in den klösterlichen Schreibstuben für Bibelabschriften benutzt wurde. Es kennt noch keine Groß- und Kleinschreibung und hat eine runde Erscheinungsform. Der Charakter der Unzialis ist ausgewogen, standsicher und festlich. Da ein Kalligraph für das Schreiben Zeit und innere Ruhe benötigt, gilt die Kalligraphie auch als besondere Form der Meditation. Dieser Workshop ist für Änfänger. Es kommen klassische Werkzeuge und Materialien zum Einsatz, wie Federn und Tinte, bzw. Tusche, aber auch experimentelle Werkzeuge und Techniken werden eingesetzt. Das Material kann im Kurs erworben werden. Bitte bei der Anmeldung angeben. Referentin Andrea Wunderlich, Kalligraphie, Kulturhauptpreisträgerin 2010 Ort Löhehaus, Bismarkstr. 3, 1. OG Termin Do, /02.02./09.02./ Gebühr 32,00 zzgl. evtl. Materialkosten ca. 5 Euro (im Kurs) Zeit Uhr Treffen 4 x 2 Std. Andrea@atelierwunderlich.de Tel. 0921/ Fax

12 Semiinarre -- Kompettenz C024 Jüdische Feste und koscher Kochen Erzähl- und Kochabende rund um die israelische Küche Die israelische Küche ist stark durch religiöse Vorschriften des Judentum geprägt. In dem Kurs wird die Geschichte der Levivot erzählt, einem Gericht aus Osteuropa, das zu einem der Hauptsymbole des jüdischen Lichterfestes Hannuka geworden ist. Die israelische Küche hat auch viele Ähnlichkeiten durch die gegenseitigen Einflüsse zwischen verschiedenen Religionen und Kulturen. Es wird vegetarisch gekocht u. a. zubereitet: Sufganiot, Matziya, Tabola, Tahina. Bitte mitbringen: Behälter für Reste, Kochmesser Referent/in Sagy Cohen, Kochkursleiter und Schriftsteller Ort Löhehaus, 1. OG, Küche Termin Di, /Di, Gebühr 10,00 Euro (Mat.) Zeit Uhr Treffen 2 x 3,0 Std Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN Kurspreis vorbehaltlich der beantragten Projektförderung. C025 Meditatives Bogenschießen Einführung in die Kunst des Bogenschießens Das meditative Bogenschießen erfreut sich gerade in unseren zunehmend unruhigen Zeiten großer Beliebtheit: Als körperbetonter Weg der Achtsamkeit und der Selbsterkenntnis führt es uns dazu, zentralen Fragen unseres Lebens nachzugehen: Wo ist mein Stand im Leben? Worauf ziele ich? Wann ist es Zeit, loszulassen? Dabei wird zugleich die innere Ausgeglichenheit gefördert. Methodisch arbeiten wir neben dem Bogenschießen mit meditativen Impulsen, Zeiten der Stille, Feedback und Gesprächen in der Gruppe. Bögen können gestellt werden. Leitung: Kirchenrat PD Dr. theol. Haringke Fugmann, Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, wurde als Kind in Papua- Neuguinea in das traditionelle Bogenschießen eingeführt. Referent Dr. theol. Haringke Fugmann Ort Altes Schulhaus, Destuben Termin Di, /08.05./15.05./22.05./12.06./19.06./26.06./ Gebühr 64,00 zzgl. Materialkosten 15 Euro Zeit Uhr Treffen 8 x 2 Std Tel. 0921/ Fax

13 Semiinarre -- Errziiehung C026 Hoppla jetzt komm ich Elternkurs für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren Der Kurs Hoppla, jetzt komm ich umfasst Themen, die Kinder im Alter von 3-6 Jahren durchleben. Regeln, Rhythmus, Rituale, Trotzphase, Sprachentwicklung, körperliche und geistige Entwicklung, Selbständigkeitserziehung, Übergang in die Schule und Ihre Elternrolle wird in diesem Kurs genauer betrachtet und angesprochen.dieser Kurs gibt Ihnen als Eltern auch Zeit zum Austausch und möchte Sie als Eltern in Ihrem Alltag stärken. Referent/in Nina Hauenstein, Erzieherin und Trainerin Ort Evang. Kiga Saas, Erikaweg Termine Do, /26.01./02.02./9.02. Gebühr 28,- (incl. Mat.) Zeit Uhr Treffen 4 x 2,5 Std C027 Ich bin so frei wenn Kinder flügge werden Elternkurs für Familien mit Teenagern und Alleinerziehende Der Kurs Ich bin so frei wenn Kinder flügge werden der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erwachsenenarbeit (AEEB) will Eltern in einer schwierigen Erziehungsphase unterstützen. Hauptziel ist es, das Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz zu stärken und die Kommunikation in der Familie zu verbessern. Zudem werden Themen wie Konfliktlösung, Umgang mit Sexualität und Suchtverhalten in der Pubertät angesprochen. Referent/in Petra Lauterbach, Erzieherin und Trainerin Ort St. Georgen 1 Termine Do, Miteinander reden Do, Erwachsen werden Do, Das erste Mal Do, Eltern in der Pubertät Gebühr 28,- (incl. Materialmappe) Zeit Uhr Treffen 4 x 2,5 Std. Tel. 0921/ Fax

14 Semiinarre -- Errziiehung C028 Gesprächsgruppe Eltern von Teenagern Offene Gruppe für Mütter und Väter mit Teenagern in der Pubertät Die Pubertät gilt als eine der schwierigsten Entwicklungs- und Erziehungsphasen. Es ist nicht selten die Zeit für Zoff und Ärger in der Familie. Mütter und Väter sind in dieser Zeit von den Herausforderungen doppelt gefordert. Andererseits wächst für sie der persönliche Freiraum. Wir laden ein zu einem Gesprächskreis in lockerer Atmosphäre. Probleme können aus einem anderen Blickwinkel und in einer Gruppe Gleichgesinnter betrachtet kleiner erscheinen. Auch der Humor soll nicht zu kurz kommen. Referent/in Petra Kraus, Renate Ströhlein, Jürgen Hiller Ort Treffpunkt, St. Georgen 1 Termin Di, /17.04./ Gebühr ohne Zeit Uhr Treffen 3 x 2 Std. C029 Sprachentwicklung fördern Anregungen zur sprachlicher Förderung von Kindern Gute sprachliche Fähigkeiten sind Voraussetzung für die gelungene Kommunikation mit anderen und für den späteren schulischen Erfolg. Das Seminar, das sich an Eltern und Erzieher/innen richtet, gibt Informationen über die Sprachentwicklung des Kindes und Anregungen zur sprachlichen Förderung. Er zeigt Ihnen die Meilensteine der Sprachentwicklung und gibt Ratschläge zum Umgang mit Problemen. Das Thema zweisprachige Erziehung von Kindern soll gestreift und Fragen zum Thema beantwortet bzw. diskutiert werden. Dazu gibt es praktische Übungsbeispiele. Referentin Sabine Melzer-Wiesend, Logopädin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Sa, Gebühr 15,00 Zeit Uhr Treffen 1 x ca. 3 Std. INFOABENDE ERZIEHUNG Storchenhaus Siehe Seite Tel. 0921/ Fax

15 Semiinarre -- Weiitterrbiilldung Monika Aly, Berlin C030 Kindliche Entwicklung achtsam begleiten Bewegungspädagogik nach Emmi Pikler Kleinkinder mutig, selbstgwusst und beziehungsfähig erziehen Eine intensive Beschäftigung mit der Kleinkindpädagogik der ungarischen Familien-Kinderärztin Emmi Pikler, beinhaltet einen Bewusstseinswandel in der Kleinkindpädagogik. Fragen wie: Was sind die Voraussetzungen, damit ein gesundes Selbstwertgefühl und Beziehungsfähigkeit wachsen können? Wie entwickeln Kinder Eigeninitiative, Umsicht, Ausdauer, Vertrauen in sich selbst und die Umgebung und soziale Kompetenz? Die Grundlage der Arbeit von Emmi Pikler besteht im genauen, vorurteilsfreien und feinfühligen Wahrnehmen des Kindes. Inhalte des Seminars Biographie Emmi Pikler, Bedeutung der freien Aktivität in der Bewegung und im Spiel, respektvolles Zusammensein bei der Pflege als Grundlage für die Beziehung zwischen Kind und Erwachsenem; Zielgruppe Pädagogische, psychologische, therapeutische und medizinische Fachleute für das Säuglings- und Kleinkindalter, Eltern-Kind- Gruppen-LeiterInnen, Krippen- und KindergartenpädagogInnen Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Brotzeit und Getränk mitbringen. Teilnahme am Vortrag am Do, 2.02., Uhr, Löhehaus, ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. (siehe S. 33); FBS-Mitarbeiterinnen ermäßigt. Referent/in Monika Aly, Vorsitzende Emmi-Pikler-Gesellschaft, Berlin Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Termin Fr, Gebühr 36,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 6 Std. Tel. 0921/ Fax

16 Semiinarre -- Weiitterrbiilldung Qualifizierungskurs Tagesmutter Ausbildung zur Pflegeerlaubnis als Tagesmutter- Ausbildungsmodul 1 Die Teilnahme am Qualifizierungskurs ist Voraussetzung, um eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt zu bekommen. Der laufende Qualifizierungkurs wird im Frühjahr 2012 fortgeführt. Interessierte Frauen für den Kurs im Herbst 2012 melden sich bitte bei der/beim - Familien-Bildungsstätte Tel. 0921/62993 und - Jugendamt der Stadt Bayreuth Frau Eveline Schmidt 0921/ , Eveline.Schmidt@stadt.bayreuth.de oder - Landratsamt Fachbereich Jugend und Familie Frau Carola Keller Tel. 0921/ , carola.keller@lra-bt.bayern.de Weiterbildung für Tagesmütter Weiterbildungsangebote für Tagesmütter sind verpflichtend. 15 Stunden pro Jahr werden vom Jugendamt bezuschusst. C031 Märchenerlebnis Hans im Glück Märchenerlebnis mit Theaterspiel als Fortbildung für Tagesmütter Hans hatte sieben Jahre treu bei einem Müller gedient und nun wollte er wieder nach Hause zu seiner Mutter Was er alles an Freud und Leid, Gutes und Böses erlebt, das erfahren wir an diesem Nachmittag. Wir wollen dieses Märchen der Gebrüder Grimm in seiner ureigensten Form hören, nämlich frei erzählt. Anschließend werden wir die Geschichte im Rollenspiel erleben mit Verkleidung, Kulissen, Singen und Tanzen. Märchen eröffnen eine faszinierende Welt und bleiben zeitlos spannend. Siehe auch S. 31 Referentin Erna Schmidt, Heilpädagogin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Do, Gebühr 10,00 Erwachsene Zeit Uhr Treffen 1 x 2 Std Tel. 0921/ Fax

17 Semiinarre -- Weiitterrbiilldung C032 Babysitterausbildung nicht nur für Jugendliche Qualifikationskurs für Babysitter Babysitting ist eine gute Möglichkeit, sich ein wenig Geld zu verdienen und damit auch noch zu helfen. Viele Eltern oder alleinerziehende Mütter bzw. Väter haben in ihrer Umgebung niemand für die stundenweise Betreuung ihrer Kinder. Dadurch entstehen oft Überlastungs- und Überforderungssituationen. Qualifizierte Babysitter können hier entlasten. Die Babysitterkurse richten sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene und finden einmal jährlich statt. Der Unterricht umfasst fünfzehn Stunden, die sich auf sechs Nachmittage verteilen. Nach Absolvierung der Fortbildung erhalten die qualifizierten Kursteilnehmer/innen ein Zertifikat. Inhalt des Qualifizierungskurses - Bedürfnisse und Entwicklung des Kindes, - Ernährung und Pflege, - Erste Hilfe, - rechtliche Fragen, - sinnvolle Beschäftigung mit Kindern von 0-10 Jahren. Die Babysitter arbeiten überkonfessionell. Interessenten/innen melden sich bitte bei Marion Schloßmacher, Tel. 0921/35724 Referent/in Marion Schloßmacher, Dipl. Rel.-Pädagogin Britta Hacke, Kinderkrankenschwester Ort Kath. Gemeindezentrum St. Hedwig, Holbeinstr. 1 Termin Mi, Sa, Gebühr 35,00 Zeit Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Treffen 1 x ca. 15 Std. Babywickeln beim Boys day im Mehrgenerationenhaus Bayreuth Tel. 0921/ Fax

18 Semiinarre -- Weiitterrbiilldung C033 Den kleinen Schatz gemeinsam im Blick Religionpädagogisches Seminar mit praktischen Anregungen Die Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren kann nur dann gelingen, wenn Eltern als bereichernde Partner der Einrichtung gesehen werden. In der Fortbildung werden wir notwendige Schlüssel betrachten, die eine bunte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ermöglichen. Weiterhin wollen wir neue Methoden gemeinsam entdecken: Wie ist es möglich, trotz des alltäglichen Trubels Bildungsund Erziehungspartnerschaft professionell zu gestalten? Was stärkt die Partnerschaft, welche Brücken können wir gerade in schwierigen Situationen bauen? Den Blick schärfen für die besonderen Bedürfnisse von Krippenkindeltern - Lebenswelt Familie und Krippe kooperieren zum Wohl des Kindes. Kooperation mit dem Evangelischen KITA- Verband Bayern e.v. Referent/in Kerstin Sauernheimer Ort Gemeindezentrum St. Georgen, St. Georgen 56 Termin Mi, Gebühr 57,00 Euro, FBS-Mitarbeiter/innen ermäßigt Zeit Uhr Treffen 1x ca. 6 Std. Online Anmeldung: C034 Lernen mit allen Sinnen Praktisches Seminar mit Anregungen u. Tipps für Zuhause, KiTa, Krippe In dem Seminar gehen Sie auf eine interessante Entdeckungsreise für Ihre Sinne und Sie bekommen Ideen und Anregungen für die Pädagogische Lern-Arbeit mit Kindern. An vorbereiteten Entdeckertischen dürfen Sie selbst alles in die Hand nehmen und be-greifen. Inhalte des Seminars Lernen mit allen Sinnen von Anfang an aber wie? Kinder als kleine und große Entdecker oder Forscher. Welche Materialien und Spiele eignen sich zur Vorbereitung auf die Schule?, Die Rolle des Erwachsenen im Bezug auf das Lernen des Kindes? Freuen Sie sich auf kurzweilige, abwechslungsreiche und informative Stunden. Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen. Referent/in Martina Rauch, Erzieherin, Montessori-Pädagogin, Trainerin Haus der kleinen Forscher, Entspannungstrainerin, Dozentin Ort Löhehaus, Bismarckstr. 3 Termin Sa, Gebühr 25,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 5 Std Tel. 0921/ Fax

19 Semiinarre -- Weiitterrbiilldung Naturwissenschaften und Technik für Kindertagesstätten, Horte und Schulen in Stadt und Landkreis Bayreuth Erzieher/innen, Lehrer/innen und pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Ganztagesbetreuungseinrichtungen und Schulen in Stadt und Landkreis Bayreuth lernen in Workshops des regionalen Netzwerks der Stiftung Haus der kleinen Forscher", wie sie bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter die Begeisterung für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik fördern. Schulungsangebote 2012/I Die Schulungen für Fachkräfte sind praxisorientiert und werden von erfahrenen Pädagogen/innen angeleitet. C035 Grundschulung - Wasser, Luft Workshop Naturwissenschaften für Erzieher/innen- Kinderpfleger/innen, die mit drei-sechsjährigen Kindern zusammen arbeiten Referent/in Martina Rauch Termin Di, (Wasser), Di, (Luft) Gebühr 30,00 Euro Zeit Uhr Ort Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5 C036 Aufbauschulung - Mathematik Aufbau-Workshop Naturwissenschaften für Erzieher/innen- Kinderpfleger/innen, die mit drei-sechsjährigen Kindern zusammen arbeiten Referent/in Martina Rauch Termin Di, Gebühr 15,00 Euro Zeit Uhr Ort Städtisches Jugendheim, Hindenburgstraße 49, Bayreuth C037 Aufbauschulung Forschen mit Magneten Aufbau-Workshop Naturwissenschaften für Erzieher/innen- Kinderpfleger/innen, die mit drei-sechsjährigen Kindern zusammen arbeiten Referent/in Martina Rauch Termin Di, Gebühr 15,00 Euro Zeit Uhr Ort Städtisches Jugendheim, Hindenburgstraße 49, Bayreuth C038 Aufbauschulung Akustik Aufbau-Workshop Naturwissenschaften für Erzieher/innen- Kinderpfleger/innen, die mit drei-sechsjährigen Kindern zusammen arbeiten Referent/in Martina Rauch Termin Mi, (alternativ Di ) Gebühr 15,00 Euro Zeit Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Tel. 0921/ Fax

20 Semiinarre -- Weiitterrbiilldung _Zielgruppe der nachfolgenden Schulungen sind Fachkräfte in Bildungseinrichtungen mit Ganztagsangeboten wie Grundschulen und Horte. Dabei sollen die erlernten Inhalte vor allem im Rahmen der Nachmittagsbetreuung vermittelt werden. Grundschulung Technik: Bauen und Konstruieren Workshop Naturwissenschaften für pädagogische Fachkräfte und Lehrer/innen, die mit sechs-zehnjährigen Kindern zusammen arbeiten C039 Grundschulung Technik: Bauen u. Konstruieren Referent/in Annette Bookjans Termine Do, und Do, Zeit jeweils 8.30 bis Uhr oder bis Uhr Gebühr 15,00 Euro Ort Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee 5 C040 Grundschulung Technik: Bauen u. Konstruieren Referent/in Annette Bookjans Termine Di, und Di, Gebühr 15,00 Euro Zeit jeweils 8.30 bis Uhr Ort wird noch bekannt gegeben C041 Grundschulung Technik: Bauen u. Konstruieren Referent/in Oliver Leimenstoll Termine Di, und Di, Gebühr 15,00 Euro Zeit jeweils 8.30 bis Uhr Ort wird noch bekannt gegeben C042 Aufbauschulung - Akustik Aufbau-Workshop Naturwissenschaften für pädagogische Fachkräfte und Lehrer/innen, die mit sech-zehnjährigen Kindern zusammen arbeiten Referent/in Oliver Leimenstoll Termine Do, und Do, Zeit jeweils 8.30 bis Uhr oder bis Uhr Gebühr 15,00 Euro Ort wird noch bekannt gegeben C043 Aufbauschulung - Akustik Aufbau-Workshop Naturwissenschaften für pädagogische Fachkräfte und Lehrer/innen, die mit sech-zehnjährigen Kindern zusammen arbeiten Referent/in Anette Bookjans Termine Do, und Do, Zeit jeweils 8.30 bis Uhr oder bis Uhr Gebühr 15,00 Euro Ort wird noch bekannt gegeben Anmeldung beim regionalen Netzwerk: Regionalmanagement Stadt und Landkreis Bayreuth Markgrafenallee 5, Bayreuth Tel: , Fax: eva.rundholz@region-bayreuth.de Anmeldeformular zum Download unter: Weitere Infos: Tel. 0921/ Fax

21 Semiinarre -- Gesundheiitt C044 Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma Infos zur Diagnose und Ernährungsumstellung Schon in der frühen Kindheit beginnend, verlaufen diese unter dem Begriff der Atopie" zusammengefassten Erkrankungen häufig chronisch und gehen ineinander über. Im Vortrag werden die Ursachen, Erkrankungssymptome und insbesondere die Möglichkeiten der homöopathischen Behandlung besprochen. Referentin Dr. med. Ansgar Schimmöller, Internist Bayreuth Ort Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Preuschwitzerstr. 32 Termin Di, Gebühr 4,00 Zeit Uhr Treffen 1 x ca. 2 Std. C045 Borreliose und andere chronische Schmerzen Wenn der Schmerz zum ständigen Begleiter wird Es brennt und pocht, es drückt, sticht und kribbelt. Und das Tag für Tag und Jahr für Jahr. Acht Millionen Menschen haben Schmerzen. Doch wie behandelt man einen Schmerz, den nur die Betroffenen spüren? Schmerzmittel ein Ausweg? Nein, der Schlüssel zur Heilung des chronischen Schmerzes kann auf eine sinnvolle und tiefgreifende Weise nicht mit Standardtherapien behandelt werden. Einen Weg der Therapie bietet die Behandlung mit Chinesischer Medizin. Sie sieht den Schmerz als Ausdruck von Übersäuerung des Gewebes. Sinnvolle und lindernde Hilfe besteht darin, den Organismus bei seiner Ausscheidungstätigkeit zu unterstützen, um durch eine Umverteilung und Reinigung das Gewebe zu entlasten. Wie man das bewerkstelligt, wird Dr. Margraf an diesem Abend erläutern. Referent/in Dr. Wolfgang Margraf, chinesiche Medizin Ort Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Termin Do, Gebühr 5,00 Zeit Uhr Treffen 1 x ca. 2 Std. Tel. 0921/ Fax

22 Semiinarre -- Gesundheiitt C046 Homöopathie - Möglichkeiten und Grenzen Einführungsseminar zur klassischen Homöopathie bei Kindern Kinder machen besonders viele Infekte durch, leiden an Schnupfen, Husten, Mittelohr- oder Halsentzündungen, häufig mit Fieber. In dem Seminar werden die Möglichkeiten der Homöopathie für einen positiven Krankheitsverlauf aufgezeigt, aber auch die Grenzen der Behandlung erläutert. Referent/in Monika Deubzer, Heilpraktikerin Ort St. Georgen 1 Termin Di, Gebühr 6,00 Zeit ca Uhr Treffen 1 x ca. 2 Std. Erste Hilfe-Maßnahmen - Notfälle bei Kleinkindern Grundkurs für Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen Gerade im Haushalt ereignen sich die meisten Unfälle mit kleinen Kindern. Jeder sollte wissen, was bei Verbrennungen, Blutungen, Bewusstlosigkeit oder Vergiftungen zu tun ist. Auch Erste Hilfe bei Unfällen am Spielplatz und im Haushalt wird besprochen. Bitte Schreibmaterial mitbringen. C047 Notfälle bei Kleinkindern Referent/in Richard Knorr, Rettungsassistent, Heilpraktiker Ort Gemeindezentrum Friedenskirche Termin Di, / Gebühr 10,00 Zeit Uhr Treffen 2 x 2,5 Std. C048 Notfälle bei Kleinkindern Referent/in Richard Knorr, Rettungsassistent, Heilpraktiker Ort Gemeindezentrum Friedenskirche Termin Di, / Gebühr 10,00 Zeit Uhr Treffen 2 x 2,5 Std. Wiederbelebungskurs Grundkurs für Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen Als Ergänzung zum Erste-Hilfe-Kurs wird ein Wiederbelebungskurs angeboten. An einem Phantom werden in einer kleineren Gruppe Erste-Hilfe-Maßnahmen intensiv wiederholt. C049 Wiederbelebungskurs Referent/in Richard Knorr, Rettungsassistent, Heilpraktiker Ort Gemeindezentrum Friedenskirche Termin Di, Gebühr 5,00 Zeit Uhr Treffen 1x 2,5 Std. C050 Wiederbelebungskurs Referent/in Richard Knorr, Rettungsassistent, Heilpraktiker Ort Gemeindezentrum Friedenskirche Termin Di, Gebühr 5,00 Zeit Uhr Treffen 1x 2,5 Std Tel. 0921/ Fax

23 Semiinarre -- Gesundheiitt Klang Erlebnisse im Gemeindezentrum Klangschalentherapie und Entspannung Lassen Sie sich bei diesen Klangerlebnissen auf Ihre eigene Reise schicken, lassen Sie die Klänge auf Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele wirken und diese wieder in Einklang bringen. Der Entspannungszustand löst Blockaden und weckt neue Lebensfreude. Tauchen Sie ein in ein Meer von Klängen erzeugt von Tibetischen Klangschalen, Gongs, Glocken, Zimbeln und Monocord in eine Klang- Harmonie. Bitte mitbringen: Isomatte, zwei Decken, kleine Kissen C051 Klangerlebnisse Klangschalentherapie und Entspannung Referent/in Irmgard Ort-Bauer Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Do, Gebühr 12,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 2 Std. C052 Klangerlebnisse Klangschalentherapie und Entspannung Referent/in Irmgard Ort-Bauer Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Do, Gebühr 12,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 2 Std. C053 Klangerlebnisse Klangschalentherapie und Entspannung Referent/in Irmgard Ort-Bauer Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Do, Gebühr 12,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 2 Std. C054 Klangerlebnisse Klangschalentherapie und Entspannung Referent/in Christopher Steinlein Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Do, Gebühr 12,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 2 Std. C055 Klangerlebnisse Klangschalentherapie und Entspannung Referent/in Christopher Steinlein Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Do, Gebühr 12,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 2 Std. Tel. 0921/ Fax

24 Semiinarre -- Gesundheiitt Feldenkrais Intensivseminare Mit Feldenkrais: Beweglich sein ein Leben lang Sie wollen sich mehr bewegen und haben auch das Bedürfnis nach mehr Entspannung. Sie erfahren, wie Sie durch aktive Entspannung beweglicher werden und wie Sie während der Bewegungsübungen aktiv entspannen können. Bei Feldenkrais steigert sich Ihre Beweglichkeit, auch verbessern Sie Koordination und Gleichgewicht. Ihre Körperwahrnehmung wird geschult, Sie lernen achtsamer mit sich umzugehen. Und egal welcher Themenschwerpunkt, es wird jedes Mal Übungen geben, die Wirbelsäule und Rücken stärken. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Wolldecke, kleine Brotzeit evtl. für die Mittagspause, Getränk; da die Kursleitung aus Erlangen kommt, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, mindestens 8 Tage vor Kursbeginn. Herzlichen Dank! Literatur-Hinweis: Das große Feldenkrais Buch von Angelika Peters und Irene Sieben, ISBN C056 Durch Fuß und Bein die Hüften stärken Bewusstheit durch Bewegung Referent/in Ellie Putnam, Feldenkrais-Lehrerin, Nürnberg Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Sa, Gebühr 30,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 3,5 Std. C057 Die Ausrichtung des Körpers von Kopf bis Fuß Bewusstheit durch Bewegung Referent/in Ellie Putnam, Feldenkrais-Lehrerin, Nürnberg Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Sa, Gebühr 30,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 3,5 Std. C058 Den Rücken stärken mit Hand und Fuß Bewusstheit durch Bewegung Referent/in Ellie Putnam, Feldenkrais-Lehrerin, Nürnberg Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Sa, Gebühr 30,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 3,5 Std. C059 Von Händen, Schultern und dem Nacken Bewusstheit durch Bewegung Referent/in Ellie Putnam, Feldenkrais-Lehrerin, Nürnberg Ort Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Termin Sa, Gebühr 30,00 Zeit Uhr Treffen 1 x 3,5 Std Tel. 0921/ Fax

Seminare. Seminare sind Werkstätten für die Zukunft, damit die Welt von morgen menschlich wird. Foto: Zagel

Seminare. Seminare sind Werkstätten für die Zukunft, damit die Welt von morgen menschlich wird. Foto: Zagel 47 Seminare Seminare sind Werkstätten für die Zukunft, damit die Welt von morgen menschlich wird. Foto: Zagel 48 Seminar-Kompetenz Literaturkreis Kontaktclub Menzelplatz C001 Literaturkreis im Gravenreuther

Mehr

Seminare Seminare Kompetenz Literaturkreis, Kontaktclub Meditatives Bogenschießen Computerkurse Doppelklick Fotoworkshops und Haushaltsmanagement

Seminare Seminare Kompetenz Literaturkreis, Kontaktclub Meditatives Bogenschießen Computerkurse Doppelklick Fotoworkshops und Haushaltsmanagement Seminare Seminare Kompetenz Literaturkreis, Kontaktclub Meditatives Bogenschießen Computerkurse Doppelklick Fotoworkshops und Haushaltsmanagement Make up, Körpersprache und Präsentation Seminare Erziehung/Weiterbildung

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

48 Seminar-Kompetenz

48 Seminar-Kompetenz 48 Seminar-Kompetenz Literaturkreis Kontaktclub Menzelplatz C001 Literaturkreis im Gravenreuther Stift Information und Gespräch rund um ausgewählte Bücher Der Literaturkreis richtet sich an alle Frauen,

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 35 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 36 Interkulturelle

Mehr

48 Seminar-Kompetenz

48 Seminar-Kompetenz 48 Seminar-Kompetenz Literaturkreis Kontaktclub Menzelplatz C041 Literaturkreis im Gravenreuther Stift Information und Gespräch rund um ausgewählte Bücher Der Literaturkreis richtet sich an alle Frauen,

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

48 Seminar-Kompetenz

48 Seminar-Kompetenz 48 Seminar-Kompetenz Literaturkreis Kontaktclub Menzelplatz C044 Literaturkreis im Gravenreuther Stift Information und Gespräch rund um ausgewählte Bücher Der Literaturkreis richtet sich an alle Frauen,

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 23 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 24 Interkulturelle

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 37 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 38 Interkulturelle

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Bildungsgutscheine so einfach ist das!

Bildungsgutscheine so einfach ist das! INFORMATIONEN Bildungsgutscheine so einfach ist das! für Miniclub, Eltern-Kind-Turnen, Schwimmen, Musikgarten Eltern von Kindern, die Sozialgeld oder ggf. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, den Kinderzuschlag

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe Schloßborn Alle Daten auf einen Blick Kath. Kindertagesstätte Marienruhe Johann-Marx-Str. 1 61479 Glashütten-Schloßborn Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Juristische Informationen Gymnastik für den Rücken Kreatives Arbeiten mit Speckstein Kinder allein erziehen Fachl. Infos Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm Januar bis April 2016 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines Kleinkindes;

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen singen ~ tanzen ~ chanten ~ begegnen und gestalten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Fortbildung Heilsames Singen und Tanzen Zur Struktur des Informationsabends g Zur Person g Zielsetzung

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n. S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e

G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n. S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e G r u n d s c h u l s p r e n g e l B o z e n S c h u l i n t e r n e F o r t b i l d u n g s a n g e b o t e Schuljahr 2017/2018 01 Pädagogischer Tag Emotionale Kompetenz in der Grundschule Alle Lehrpersonen

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Seminarankündigung: Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Kennen Sie Ihren eigenen Stand, Ihre Haltung und Ihre Strategie zur Zielerreichung? Wollen Sie manchmal auch alles auf einmal? Wie reagieren

Mehr

Frühjahr- und Sommerprogramm 2013

Frühjahr- und Sommerprogramm 2013 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Ihr iter e egl b g e W Sicher in die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Profitieren Sie

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich oder Ihre Kinder schöne und

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Seminar für Ausund Weiterbildung

Seminar für Ausund Weiterbildung Seminar für Ausund Weiterbildung Warum Montessori? Wir alle wissen, wie stark die Schule uns als Kinder und junge Erwachsene geprägt hat. Wie uns ein bestimmtes Fach begeistert hat, aber auch, dass Neugier

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2017 bis März 2018 RUNDE 1 Wiedereinstiegsberatung: Beruflich wieder am Start unverbindlich

Mehr

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/)

Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung. bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/) 1 Projekt: Mein Kita-Netzwerk Preisträger des Ideenwettbewerbs für innovative Medienbildung bei konzept m+b (http://medienundbildung.com/konzept-m-b/) Kindertagesstätte KINDERPL@NET Hauptstraße 32 66877

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich

Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich Ordensschulen Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich Ordensschulen stellen eine wesentliche Säule des Schulwesens in Österreich dar. Rund 50.000 österreichische Schülerinnen und Schüler besuchen

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

13 Kreatives Gestalten

13 Kreatives Gestalten 13 Kreatives Gestalten Nähen für Jugendliche 13110 für Anfänger / in den Osterferien Die Nähbegeisterung ist auch bei Jugendlichen ungebrochen. Doch was kann man mit der Nähmaschine alles kreativ erschaffen?

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling Am Rande von Hohen Neuendorf, ruhig im Grünen an einer wenig befahrenen Straße gelegen, steht unser Doppelhaus, in dem ich bis zu 5 Tageskinder im Alter von ca.

Mehr

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen.

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Deutsche Sprache schwere Sprache Sprachkursbeschreibung Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Wir bieten Rat

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Mit Gott groß werden...

Mit Gott groß werden... Homepage Herzliche Willkommen in unseren Evangelischen Kindertagesstätten sowie bei der Christenlehre in finden Sie erste Informationen über unsere Einrichtungen, deren Profile und Konzeptionen. Sie erfahren,

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Lebensaufgabe Impuls-Workshop mit Sabine Ruprecht. Hawaii. Hula Workshop I für Anfänger/innen mit Martina Lokelani Hudecsek. Talk Story. Mi

Lebensaufgabe Impuls-Workshop mit Sabine Ruprecht. Hawaii. Hula Workshop I für Anfänger/innen mit Martina Lokelani Hudecsek. Talk Story. Mi Mi 02.03.16 Lebensaufgabe Impuls-Workshop mit Sabine Ruprecht Was ist Deine Lebensaufgabe? Was hast Du der Welt zu schenken? Wie kannst Du Dein Wesen erblühen lassen? Welche Geschenke des Himmels bringst

Mehr

Unternehmensberatung + Institut Lebensfreude Mag. Eva Maria Kobler für Ihre persönliche Entfaltung. INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017

Unternehmensberatung + Institut Lebensfreude Mag. Eva Maria Kobler für Ihre persönliche Entfaltung. INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017 INFORMATIONEN zur EMK-Klangmassageausbildung 2017 Energie mit Klang - EMK - Der freie Fluss unserer Lebensenergie ist Grundlage für Gesundheit, Vitalität, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. - Die EMK

Mehr

Seminare. Seminare sind Werkstätten für die Zukunft, damit die Welt von morgen menschlich wird. Foto: Zagel

Seminare. Seminare sind Werkstätten für die Zukunft, damit die Welt von morgen menschlich wird. Foto: Zagel 41 Seminare Seminare sind Werkstätten für die Zukunft, damit die Welt von morgen menschlich wird. Foto: Zagel 42 Seminar-Erziehung C047 Einführung in die Babyzeichensprache Mit Babys kommunizieren, bevor

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 19 3. Zusammenarbeit mit Eltern Checkliste Zusammenarbeit mit Eltern Eine wirklich effiziente und effektive Gesundheitserziehung und -förderung in Tageseinrichtungen für Kinder ist nur mit entsprechender

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Sicher in die Zukunft

Sicher in die Zukunft IIhhrr eiitteerr l beeggle g b e g We W Sicher in die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr