Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher."

Transkript

1 Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher. 1

2 Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Fachoberschule Hotel- und Gastronomieschule Hotelmanagementschule Fachschule für Wirtschaft Meisterausbildung Grußwort...3 Die Philosophie der HOGA Schulen... 4 Die HOGA Schulen und ihre Bildungswege... 6 Die Hotelmanagementschule der HOGA... 8 International. Vielseitig. Krisensicher Ihre Ausbildungsinhalte...10 Ihr Ausbildungsablauf...11 Mit starken Partnern zum Studium Karriereaussichten...14 BYOD - Bring your own Device Wichtige Termine Warum HOGA? Bewerbungsverfahren und Bonussystem... 18/19 FAQs - Wissen beginnt mit Fragen Ihr Schulhaus und Ihre Ansprechpartner...23

3 Grußwort Regina Kirschstein, Geschäftsführerin Gudrun Lamm, Geschäftsführerin Liebe Leserinnen und Leser, die HOGA Schulen, hervorgegangen aus der 1991 gegründeten Hotel- und Gaststättenschule Schloss Albrechtsberg, zählen heute zu den größten Schulen Dresdens. Zurzeit leben und lernen hier ca Schülerinnen und Schüler und werden von 140 motivierten Mitarbeitern beim Lernen begleitet. Mit unseren acht Schularten bieten wir nicht nur ein breites Spektrum an Berufsausbildungen und Abschlüssen an, sondern fördern auch die traditionellen Werte. Ein respekt- und verantwortungsvoller, von Vertrauen und Toleranz geprägter Umgang miteinander gehört für uns ebenso dazu wie anspruchsvolle Unterrichtsinhalte, beste Schulatmosphäre und das individuelle Eingehen auf jeden Schüler. Damit wird unserer Schulgemeinschaft eine bedeutende Rolle in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Menschen in der Region zuteil. Dieser Verantwortung wollen wir mit stetigen Verbesserungen gerecht werden, denn nicht nur unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich entwickeln, auch wir tun es nach Kräften. Diese Broschüre gibt einen Einblick in die Ausbildung an der Hotelmanagementschule. Die Kombination der Inhalte einer IHK-geprüften Ausbildung im Hotelfach und der Wirtschaftsund Tourismuslehre des HOGA Examens ist ein innovatives und einzigartiges Ausbildungskonzept. Die Ergänzung mit einem verkürztem Studium zum Bachelor of Arts in Tourismus ist möglich. Berufspraktische Erfahrungen geben wir gemeinsam mit unseren weltweit renommierten Partnern weiter. Der Hotelfachmann (w/m) mit Tourismusmanagement qualifiziert nicht nur für Berufe in der Hotellerie - das gesamte Spektrum der Tourismusbranche kann bedient werden. Das sind gute Gründe für eine Ausbildung an der Hotelmanagementschule der HOGA. Bitte informieren Sie sich umfassend auf den folgenden Seiten und seien Sie auch persönlich herzlich willkommen an den HOGA Schulen Dresden. Ihre Regina Kirschstein und Gudrun Lamm 3

4 Die Philosophie der HOGA Schulen Mit der Gemeinschaft von Schulen in unserem Beruflichen Schulzentrum wollen wir sowohl dem Bildungsauftrag des Freistaates Sachsen gerecht werden, als auch der Individualität unserer Schüler und Erwachsenen in Weiterbildung. Unser Berufliches Schulzentrum besteht aus: der Hotel- und Gastronomieschule der Fachschule für Wirtschaft in Hotellerie und Gastronomie der Hotelmanagementschule der Fachoberschule mit wirtschaftlichem oder sozialem Profil der Meisterausbildung und dem Berufliche Gymnasium. In 3,5 Jahren kann dort zusätzlich zum Abitur die Berufsausbildung zum Hotelfachmann (w/m) absolviert werden. In der Gemeinschaft der HOGA Schulen lernen HOGAner ein soziales Gefüge kennen, das geprägt ist von Lebens- und Arbeitsnähe, Leistungsbereitschaft, Kameradschaftlichkeit, notwendiger Disziplin und Toleranz, Jugendlichkeit und Lebensfreude. Besonderer Schwerpunkt ist hier das gemeinsame Miteinander von Schülern unterschiedlichster Schularten mit verschiedensten Lebensplänen und Zielstellungen. Dieser soziale Aspekt soll die Akzeptanz unterschiedlicher Bildungswege selbstverständlich werden lassen. Damit geht ein Abbau psychologischer Barrieren einher, der den Schülern gegebenenfalls den Wechsel zwischen den Schularten erleichtert. Durch die Gemeinschaft wird eine psychologische Barriere genommen, womit ein möglicher Wechsel (die gesetzlichen Vorschriften sowie die Klassenstärke beachtend) von einem Bildungsgang zum anderen leichter fällt. Die Schulen der HOGA sehen sich dem Ziel verpflichtet, den einzelnen Schüler als Persönlichkeit zu fördern und auf seinem Weg zum schulischen Erfolg zu begleiten. Eine Erziehung zur Gewaltfreiheit und gegen Hass ist in unserer Schulgemeinschaft selbstverständlich. Insbesondere in den gastronomischen Berufen werden Jugendliche aus aller Welt ausgebildet. Diese streben gemeinsam mit anderen HOGA- 4

5 Das gemeinsame Miteinander von Schülern unterschiedlichster Schularten mit verschiedensten Lebensplänen und Zielstellungen ist Schwerpunkt der HOGA-Lernphilosophie. nern nach europäischen humanistischen Normen und setzen diese in EU-Projekten bzw. in Kontakten mit europäischen Bildungseinrichtungen um. Die HOGA Schulen garantieren, dass Zeugnisse und Abschlüsse staatlich anerkannt werden. Damit ist ein Wechsel von oder zu einer öffentlichen Schule in Sachsen jederzeit möglich. Unterschiede zu den Lehrplänen staatlicher Schulen existieren nicht. Der besondere Charakter der Schulen der HOGA zeigt sich bei der intensiven Betreuung der Schülerinnen und Schüler sowie bei der technischen und räumlichen Ausstattung. In familiärer Atmosphäre und kleinen Schulhäusern werden Probleme buchstäblich auf kurzem Wege gelöst. Die räumlichen Möglichkeiten am BSZ werden bewusst nicht ausgereizt, um den Schülerinnen und Schülern genügend Luft und ein entspanntes Arbeitsklima zu schaffen. Unseren jungen Erwachsenen wird jegliche Hilfe geboten, um gut vorbereitet ins Berufsleben starten zu können. Dabei werden sie auf Wunsch durch unsere Praktikumsabteilung unterstützt. Aber auch Workshops, Gastdozenten und erstklassige Kooperationen gehören zu unserem Schulalltag. Großen Wert legen wir auf das Feedback unserer Schüler. Nur so können wir eine positive Weiterentwicklung des BSZ garantieren. 5

6 Die HOGA und ihre Bildungswege Schwerpunkt unseres Ausbildungskonzeptes ist das gemeinsame Miteinander von Schülern unserer unterschiedlichen Schularten. So sind Wechsel zwischen einzelnen Schulen ebenso unkompliziert möglich wie das Erreichen von Abschlüssen, die aufeinander aufbauen. Folgende Bildungsgänge bieten wir an: Allgemeinbildendes Gymnasium Anspruchsvolle Unterrichtsinhalte, gute Schulatmosphäre und das individuelle Eingehen auf jedes Kind als besondere Stärken unseres freien Gymnasiums Unterricht in Klassen mit max. 25 Schülern Oberschule anspruchsvoller und zukunftsorientierter Unterricht in Klassen mit max. 25 Schülern miteinander Lernen - Oberschule und Gymnasium teilen sich ein Schulhaus Berufliches Gymnasium in drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife mit zusätzlichem berufsbildenden Unterricht im Bereich Ernährungs- oder Wirtschaftswissenschaften Abitur und Beruf in nur 3 ½ Jahren Fachoberschule mit einer zweijährigen Ausbildung zur Fachhochschulreife in den Fachbereichen Sozialwesen oder Wirtschaft & Verwaltung Hotelmanagementschule die Kombination der Inhalte einer IHKgeprüften Ausbildung und der Wirtschaftsund Tourismuslehre des HOGA Examens als innovatives Ausbildungskonzept Fachschule für Wirtschaft Weiterbildungsstudium zum Staatlich geprüften Betriebswirt im Hotel- und Gaststättenwesen (m/w) ermöglicht eine Tätigkeit im Management oder den Weg in die Selbstständigkeit 6

7 Meisterausbildung Hotelmanagementschule Fachschule für Wirtschaft Meisterausbildung innerhalb eines 15-wöchigen Kompaktkurses fit für die IHK-Prüfung zum Küchen- oder Restaurantmeister Hotel- und Gastronomieschule die vier zukunftsorientierten Ausbildungsberufe werden ergänzt durch Praktika bei renommierten Partnern in Deutschland und weltweit - durch uns vermittelt und intensiv betreut nach 1 Jahr Praxis in der Gastronomie Die nebenstehende Grafik zeigt mögliche Wege an der HOGA, die aber keinesfalls verpflichtend sind. Hotel- und Gastronomieschule Fachoberschule Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Einstieg auch von extern möglich 7

8 Die Hotelmanagementschule der HOGA International. Vielseitig. Krisensicher. Die anspruchsvolle Ausbildung zum Hotelfachmann (w/m) vermittelt Ihnen Fachwissen u. a. im Projektmanagement, Controlling, Marketing sowie Personalmanagement und bildet damit Ihre Basis für eine erfolgreiche Karriere in der Tourismusbranche. Die Kombination der Inhalte einer IHK-geprüften Ausbildung und der Wirtschafts- und Tourismuslehre des HOGA Examens ist ein innovatives und einzigartiges Ausbildungskonzept, welches mit einem verkürzten Studium zum Bachelor of Arts in Tourismus ergänzt werden kann. Berufspraktische Erfahrungen sammeln Sie bei uns und unseren renommierten Partnern in Deutschland. Im dritten Ausbildungsjahr findet ein, auf Wunsch von uns vermitteltes, 6- bis 8-monatiges Praktikum, vorzugsweise im Ausland, statt. Unsere Schüler absolvieren ihre Praktika unter anderem in China, Kuwait, Russland, Spanien, Tansania, Jamaika, Thailand und den USA. 8

9 i Infos zur Ausbildung Ausbildungsziel IHK-geprüfter Hotelfachmann (w/m) und HOGA Examen Ausbildungsdauer 3 Jahre inklusive mehrmonatigem Praktikum Zugangsvoraussetzungen Sehr guter oder guter Realschulabschluss bzw. Abitur bzw. Fachhochschulreife (Bachelor of Arts in Tourismus) Gute Sprachkenntnisse und eine Sprachenaffinität Ausgezeichnete Umgangsformen, eine offene Persönlichkeit Gesundheitszeugnis Ihre Bewerbungsadresse Hotelmanagementschule der HOGA Schulen Dresden Staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft Schandauer Straße Dresden +49 (0) (0) hoga@hoga-schulen.de 9

10 Ihre Ausbildungsinhalte Zum Ausbildungsumfang zählen u.a. folgende Fächer: Accounting. Grundkenntnisse der Bilanzierung sowie der Durchführung der Auswertung wirtschaftlicher Vorgänge. Tourismus BW. Strategische Entscheidungen in Tourismusunternehmen sowie Revenue Management, Benchmarking und Themenmarketing. Wirtschaftsinformatik. Anwendung von Excel und Datenbanksystemen in praxisbezogenen Komplexaufgaben. Wirtschaftsmathematik. Zinseszins, Tilgungsrechnungen, lineare Optimierung sowie Lagerhaltungsmodelle. Rechtslehre. Grundlagen des deutschen Reiserechts und des europäischen Reiseveranstaltungsrechts sowie Reisemängel und ihre Rechtsfolgen. Tourismusmarketing. Entwicklung, Implementierung und Analyse strategischer und operativer Marketingkonzepte in Tourismusunternehmen. Human Resources. Organisation des internationalen Personalmanagements dazu zählen Personalgewinnung, -beurteilung, -motivation, -honorierung und -führung. 10

11 Ihr Ausbildungsablauf Berufsausbildung. Schwerpunkte der IHKgeprüften Berufsausbildung sind u.a. Service, Warenkunde, Menükunde, Hotelorganisation, Marketing, Managementprozesse, Projektplanung und Empfang. Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen finden vor der Industrie- und Handelskammer Dresden statt. HOGA Examen und Bachelor of Arts. Zusätzlich zur Berufsausbildung werden u.a. Betriebswirtschaftslehre, Accounting, Tourismusmarketing, Informatik, Wirtschaftsmathematik und Human Resources auf sehr hohem Niveau unterrichtet. Das erfolgreiche Bestehen des HOGA Examens ist die Zugangsvoraussetzung zum Bachelor of Arts. Dieser kann dann in einem verkürzten Studium erlangt werden. Praktika. Vier Praktikumsblöcke im ersten sowie im zweiten Ausbildungsjahr (jeweils zwischen 2-4 Wochen) in einem Hotel in Dresden. Die Praktika werden durch die HOGA vermittelt, betreut und ausgewertet. Ein 6- bis 8-monatiges Auslandspraktikum wird im dritten Ausbildungsjahr absolviert. Praktikumsblöcke Auslandspraktikum 6-8 Monate 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Berufspraktischer und fachtheoretischer Unterricht 1. Semester Auslandssemester* Studium BA Tourismus Studienmodule 3. Semester HOGA Examen IHK-Prüfung BA Prüfung * nur für Studenten der FH Dresden erforderlich 11

12 Mit starken Partnern zum Studium Die Ausbildung an der Hotelmanagementschule qualifiziert Sie für den Besuch eines verkürzten Bachelorstudiengangs an unseren Partnerhochschulen. Die Zugangsvoraussetzung ist hierbei das bestandene HOGA Examen, welches vor Antritt des Auslandspraktikums absolviert wird. Bei der Wahl Ihres Bachelorstudiengangs stehen Ihnen folgende Optionen bei unseren Kooperationspartnern zur Verfügung. 12

13 Fachhochschule Dresden B.A. in Tourismus & Eventmanagement Seit dem Schuljahr 2014/15 profitiert unsere Hotelmanagementschule von unserem Kooperationspartner Fachhochschule Dresden. Bereits während des Auslandspraktikums werden erste Online-Seminare abgeschlossen. Mit Bestehen des HOGA Examens und der IHK Prüfung zum Hotelfachmann (w/m) beginnen Sie Ihr Studium an der FH Dresden, welches mit dem Bachelor of Arts in Tourismus & Eventmanagement abschließt. Die Studiendauer bestimmen Sie selbst. Ein Vollzeitstudium schließt nach drei Semestern ab und qualifiziert Sie für ein weiterführendes Masterstudium. Sollten Sie nach Abschluss an der Hotelmanagementschule sofort ins Berufsleben wechseln wollen, können Sie das Bachelorstudium auch berufsbegleitend absolvieren. University College Birmingham B.A. in International Tourism & Hospitality Der Vollzeit Studiengang, welcher mit dem Bachelor of Arts in International Tourism und Hospitality Management abschließt, wird von der University of Birmingham akkreditiert und ist europaweit anerkannt. Im Anschluss an die Ausbildung an den HOGA Schulen Dresden, beträgt die Studienzeit zwei Semester. Der Studiengang wird auf Englisch durchgeführt und kann durch attraktive Studienkredite, welche von der britischen Regierung vergeben werden, finanziert werden. Das Studienprogram wurde zusammen mit dem Institute of Hospitality und dem Institute of Travel & Tourism Centre of Excellence ausgearbeitet und verspricht einen hohen akademischen Standard. 13

14 Karriereaussichten Trotz der wirtschaftlichen Krisen in den letzten Jahren ist der Tourismussektor einer der wenigen Industriezweige, die nicht von massivem Stellenabbau betroffen sind. UNWTO REPORT 2010 Die Tourismusbranche bietet weit mehr als nur die Hotellerie. Diese Ausbildung ist daher nicht ausschließlich auf das Hotelfach, sondern auf die internationale Tourismusbranche ausgelegt. Reiseveranstalter, Eventmanagementfirmen, Fluggesellschaften, Kreuzschifffahrtunternehmen oder die Systemgastronomie gehören zu Ihren möglichen Arbeitgebern. Hier können Sie, nachdem Sie erste Berufserfahrungen gesammelt haben, zum Beispiel Aufgaben im Marketing, Projektmanagement, Controlling oder Personalmanagement übernehmen. Der Tourismus bietet weltweite Einsatzgebiete und zahlreiche berufliche Richtungen. Natürlich sind Fremdsprachen für einen internationalen Arbeitsmarkt unverzichtbar. Daher lernen Sie bei uns Business Englisch, Spanisch und fakultativ eine dritte Fremdsprache. 14

15 BYOD - Bring your own Device Das BYOD-Projekt ist ein langfristig angelegtes, zukunftsorientiertes Projekt der HOGA Schulen Dresden. Die Schulgebäude der Schulgemeinschaft werden flächendeckend mit WLAN ausgestattet, welches für Schüler und Lehrer zugänglich sein wird und sowohl im Unterricht als auch in den Pausen permanenten Internetzugang ermöglicht. Was zunächst wie eine technische Revolution klingt, ist an vielen Schulen im Ausland und in anderen deutschen Großstädten bereits Normalität. Die Schüler können ihre eigenen Geräte verwenden, ihre Übungen darauf speichern und auch zu Hause damit arbeiten. Hierfür benötigen die Schüler kein besonders ausgestattetes Gerät ein normaler Laptop sollte genügen. Auch das Betriebssystem und die Office Programme sind beim BYOD Prinzip zweitrangig. Das Anwendungsgebiet erstreckt sich primär auf den Informatikunterricht. Jedoch sind die Voraussetzungen für computergestützten Unterricht künftig im ganzen Schulhaus gegeben. Es ist dem jeweiligen Lehrer überlassen, ob er in seinem Unterricht Computer im Klassenzimmer verwenden wird. Allerdings werden Computer an der HOGA niemals Lehrer, Bücher und Hefter ersetzen. Durch die moderne digitale Infrastruktur der Schulgebäude bieten sich Schülern und Lehrern zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Perspektivisch werden die Schüler mit Cloudlösungen arbeiten. Datenaustausch über eine Cloud bedeutet, dass die Notebooks nicht mehr ans lokale Netzwerk angebunden werden müssen, sondern sich durch das WLAN in die Cloud einloggen. Demzufolge kann der Schüler auch von zu Hause auf die Klassenund Fächerordner zugreifen. Damit könnten Übungsdokumente und Unterrichtsmaterialien auch außerhalb der Schule genutzt und abgerufen werden. 15

16 Tage der offenen Tür und Uhr Zamenhofstr. 61/63, Dresden HOGA Schulen Dresden eine starke Gemeinschaft Für mehr Chancen im Leben 16

17 Warum HOGA? Unsere Hotelmanagementschule ist die bessere Wahl gegenüber einer Berufsschule, weil: ➊ ➋ unser HOFA mit Tourismusmanagement nicht nur für Berufe in der Hotellerie qualifiziert das breite Spektrum der Tourismusbranche deckt neben Hotels u.a. auch die Event-, Airline-, Kreuzschifffahrt- und Reiseveranstalterbranche ab. unsere Schüler während ihrer Ausbildung mit Business Englisch und Spanisch auf eine internationale Karriere vorbereitet werden. ➌ ➍ das 3. Ausbildungsjahr ein, von der HOGA vermitteltes, 6- bis 8-monatiges Auslandspraktikum beinhaltet ideal zum Netzwerken und zum Anwenden der bereits erworbenen Kenntnisse in einem angesehenen Unternehmen. unsere Schüler durch die Fächer des HOGA Examens schneller in Führungspositionen gelangen können als Hotelfachleute ohne zusätzliche Wissensvermittlung. ➎ diese Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen mit einem verkürzten Bachelorstudiengang an der Hochschule Zittau/Görlitz und der Fachhochschule Dresden ergänzt werden kann. 17

18 i DIE HOTELMANAGEMENTSCHULE DER HOGA SCHULEN DRESDEN Bewerbungsverfahren Für die Hotelmanagementschule und alle anderen Schulen des Beruflichen Schulzentrums der HOGA ist ein persönliches Beratungsgespräch ein wichtiges Element des Aufnahmeverfahrens. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie gern per Post an uns schicken, auf unserer Website absenden oder zu den Info-Veranstaltungen oder Tagen der offenen Tür mitbringen. Hierzu benötigen wir Ihren Lebenslauf, ein kurzes Anschreiben und nach Möglichkeit die letzten beiden Zeugnisse. Wir empfehlen Ihnen dringend, aufgrund der Anzahl der Schulplätze und der hohen Nachfrage, nicht zu lange mit der Bewerbung zu warten. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen melden wir uns zeitnah bei Ihnen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie! 18

19 Leistung und Treue zahlen sich aus! Sie haben Ihr Abitur bereits gemacht und möchten nun die Ausbildung an der Hotelmanagementschule der HOGA beginnen? Dann erwarten Sie folgende Vorteile des HOGA Bonussystems: Notendurchschnitt* besser als 2,0-25 % Ermäßigung Notendurchschnitt* besser als 2,25-20 % Ermäßigung Notendurchschnitt* besser als 2,5-15 % Ermäßigung Sie haben Ihr Fachabitur an einer Fachoberschule bereits gemacht und möchten nun die Ausbildung an der Hotelmanagementschule der HOGA beginnen? Dann erwarten Sie folgende Vorteile des HOGA Bonussystems: Notendurchschnitt* besser als 1,5-25 % Ermäßigung Notendurchschnitt* besser als 2,0-20 % Ermäßigung Notendurchschnitt* besser als 2,25-15 % Ermäßigung Sie haben Ihren Realschulabschluss bereits absolviert und möchten nun die Ausbildung an der Hotelmanagementschule der HOGA beginnen? Dann erwarten Sie folgende Vorteile des HOGA Bonussystems: Notendurchschnitt** besser als 1,5-25 % Ermäßigung Notendurchschnitt** besser als 2,0-20 % Ermäßigung *Maßgeblich ist der auf dem Abiturzeugnis/ Fachabiturzeugnis ausgewiesene Gesamtdurchschnitt der erreichten Leistungen. Der entsprechende Betrag wird auf das Gesamtjahresschulgeld umgelegt, wodurch die monatliche Belastung sinkt. **Maßgeblich ist der Durchschnitt aller Fächer auf dem Abschlusszeugnis der Mittelschule. Der entsprechende Betrag wird auf das Gesamtjahresschulgeld umgelegt, wodurch die monatliche Belastung sinkt. Stand September Änderungen vorbehalten. 19

20 FAQs - Wissen beginnt mit Fragen Wie setzen sich die Klassen zusammen? Das ist jedes Jahr ein wenig unterschiedlich. Im Regelfall haben die Klassen ein ausgewogenes Herren-Damen-Verhältnis. Die Schüler der Hotelmanagementschule sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und kommen aus allen Teilen Deutschlands. Wann beginnt der Unterricht? Die meisten Unterrichtstage beginnen 08:15 Uhr. Es gibt jedoch auch vereinzelte Stunden, die 07:20 Uhr beginnen. Einen exemplarischen Stundenplan finden Sie im Online Sekretariat auf Die Klassenbezeichnung ist in diesem Fall TOMA 14 oder TOMA 15. Bieten Sie auch Unterkünfte für auswertige Schüler? Nicht direkt. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der KLK Vermietungsgesellschaft zusammen, die möblierte WG s und Einraumwohnungen vermietet. Die KLK hat sich über die Jahre auf die Bedürfnisse der HOGA-Schüler spezialisiert und ist daher unser Exklusivpartner. Gib es eine Uniform? Nein. Als künftige Führungspersönlichkeiten sollten Sie sich dennoch angemessen kleiden. Bei unseren Schülern hat sich ein Hemd und ein Blazer bzw. Jackett bewährt. Muss ich mich um meinen Praktikumsplatz selber kümmern? Nein. Die Vermittlung, Organisation, Betreuung und Auswertung der Praktika in Dresden übernehmen wir für Sie. Es ist unser Anspruch, Sie in Praktikumsbetriebe zu vermitteln, von denen wir wissen, dass Sie etwas lernen und bei denen Sie nicht verheizt werden. Daher liegt die Prak- 20

21 tikumsplatzsuche in Dresden in unseren Händen. Weiterhin legen wir viel Wert auf Kontinuität. Das bedeutet, dass Sie den Praktikumsbetrieb nur im Ausnahmefall wechseln sollten sowie nach Rücksprache mit den Verantwortlichen an der HOGA. Ihr Auslandspraktikum können Sie sich auf Wunsch selbst suchen oder von den vielen Kontakten der HOGA im Ausland profitieren. Alternativ vermitteln wir Sie auch gern persönlich ins Auslandspraktikum. Warum gibt es im ersten Jahr deutlich mehr Praktika als im zweiten? Das erste Jahr steht im Zeichen der Hotelfachausbildung. Die Praktika helfen Ihnen, das Erlernte in den Praxiskabinetten der HOGA zeitnah im Praktikumsbetrieb anzuwenden und umzusetzen. Weiterhin benötigen Sie diese Praxiszeiten, um zur abschließenden IHK Prüfung zugelassen zu werden. Das zweite Jahr konzentriert sich dann auf die Managementausbildung. Sie können also ihre praktischen Erfahrungen nutzen, um verschiedene Managementprozesse besser zu verstehen. Da die Managementausbildung sehr komplex und anspruchsvoll ist, schicken wir Sie erst im dritten Jahr wieder ins Praktikum. Gibt es im Auslandspraktikum freie Kost und Logis sowie eine Versicherung? Das hängt von dem jeweiligen Unternehmen und dem Praktikumsort ab sowie von Ihren Verhandlungen mit dem Betrieb. Im Regelfall erhalten Sie im Ausland eine Unterkunft und ein Praktikantengehalt eine allgemeine Garantie kann man hierfür jedoch nicht aussprechen. Ist der Unterricht computergestützt bzw. kann ich meinen Computer mit in den Unterricht bringen? Grundsätzlich ist das möglich. Wir arbeiten momentan daran, alle Schulhäuser mit flächendeckendem WLAN für unsere Schüler auszustatten. Wie der Laptop im Unterricht eingesetzt wird, variiert von Fach 21

22 zu Fach. Diese Entscheidung trifft der jeweilige Dozent bzw. der Fachlehrer. Bis wann muss ich meine Bewerbung einreichen? Einen Bewerbungsstichtag gibt es nicht. Um jede eingehende Bewerbung kümmern wir uns zeitnah und laden die Bewerber zu Vorstellungsgesprächen ein. Durch die große Nachfrage füllen sich die Klassen relativ schnell, so dass wir jedem Interessenten empfehlen, sich möglichst früh um eine Bewerbung und das damit verbundene Informationsgespräch zu bemühen. Für Bewerber, die es zeitlich oder geografisch nicht einrichten können, sich persönlich vorzustellen, bieten wir auch Skype- oder Telefoninterviews an. Mit welchen Hotels arbeitet die HOGA zusammen? Wir arbeiten ausschließlich mit verlässlichen und kompetenten Partnern zusammen, mit denen wir jahrelange Kooperationen pflegen. In Dresden sind dies derzeit über 20 Hotels, die sich im Drei- bis Fünf-Sterne-Segment befinden. Welches Hotel zu welchem Schüler passt, entscheiden wir, nachdem wir den Schüler in den Praxisphasen im Berufspraktischen Unterricht beurteilen konnten. Im Ausland befinden sich fast alle unsere Partner im First Class und Luxus Segment. Was beinhaltet die praktische Ausbildung? Der praktische Unterricht spielt sich in unseren Lehrkabinetten ab. Dabei lernen Sie alle Abläufe des operativen Geschäfts eines Hotelfachmanns (w/m). Serviceabläufe, Beratungsgespräche, Empfang und die Zubereitung einfacher Gerichte sind hier der Schwerpunkt. Da Sie im Lehrkabinett keinen direkten Gästekontakt haben, können Sie ohne Druck und Angst Ihre ersten Gehversuche in der Hotellerie unternehmen, bevor Sie das Gelernte dann im Praktikum anwenden können. Kann ich mit dieser Ausbildung nur in der Hotellerie arbeiten? Nein. In der Regel sind unsere Absolventen noch sehr jung, wenn sie ihre Ausbildung an der HOGA beenden. In diesem Alter bereits einen Berufsabschluss, einen Bachelorabschluss sowie Praxis- und Auslandserfahrung vorweisen zu können, ist eine seltene Kombination, welche Ihnen auf dem Arbeitsmarkt viele Türen öffnen kann. Viele Absolventen nutzen diese Berufsausbildung als Sprungbrett in andere Branchen wie z.b.: Tourismus, Eventmanagement, Verkauf & Vertrieb und diverse Dienstleistungsbereiche. Die Ausbildung an der HOGA ist auch darauf ausgelegt, dass sie nicht nur den Hotellerie-Bereich kennen lernen, sondern generell die Tourismusbranche. 22

23 Schulhaus Alttolkewitz: Das Schulhaus unweit der Elbwiesen in Alttolkewitz ist Hauptunterrichtsstätte für unsere Fachschule für Wirtschaft und Hotelmanagementschule. Das Schulhaus Alttolkewitz ist durch die Straßenbahnlinien 4 und 6 sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Schulhaus Alttolkewitz Schulhaus Alttolkewitz, Innenausstattung Ihre Ansprechpartner Fachbereichsleitung Manuela Prudlo +49 (0) manuela.prudlo@hoga-schulen.de Sebastian Kunerth +49 (0) sebastian.kunerth@hoga-schulen.de Bildungsberatung Nico Schmidt +49 (0) nico.schmidt@hoga-schulen.de Juliane Dziumla +49 (0) juliane.dziumla@hoga-schulen.de 23

24 Ihre Bewerbungsadresse Hotelmanagementschule der HOGA Schulen Dresden Staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft Schandauer Straße Dresden +49 (0) (0)

Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher. weitere Informationen zur Fachrichtung inden Sie unter: www.hoga-schulen.

Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher. weitere Informationen zur Fachrichtung inden Sie unter: www.hoga-schulen. Trotz der wirtschaftlichen Krisen in den letzten Jahren ist der Tourismussektor einer der wenigen Industriezweige, die nicht von massivem Stellenabbau betroffen sind. UNWTO REPORT 2010 Die Tourismusbranche

Mehr

Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher.

Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher. Ihre Karriereaussichten Ihre Ansprechpartner Trotz der wirtschaftlichen Krisen in den letzten Jahren ist der Tourismussektor einer der wenigen Industriezweige, die nicht von massivem Stellenabbau betroffen

Mehr

Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher.

Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher. DIE HOTELMANAGEMENTSCHULE DER HOGA SCHULEN DRESDEN Hotelmanagementschule International. Vielseitig. Krisensicher. 1 DIE HOTELMANAGEMENTSCHULE DER HOGA SCHULEN DRESDEN Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes

Mehr

Hotel- und Gastronomieschule

Hotel- und Gastronomieschule Weltweit Qualität und Service Ihre Ansprechpartner Die Gastronomie bietet ein breites und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. So gehören die Betreuung und Beratung von Gästen sowie Koordination und Organisation

Mehr

Ihre Ansprechpartner. Fachbereichsleitung Manuela Prudlo +49 (0)

Ihre Ansprechpartner. Fachbereichsleitung Manuela Prudlo +49 (0) Ihre Karriereaussichten Ihre Ansprechpartner Die Fachhochschulreife ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Fachhochschulen in Deutschland und zu einigen Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. In

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Ihre Praktika Ihre Ansprechpartner Sommerpraktika. Die durch die HOGA vermittelten und betreuten Praktika beinhalten ein intensives Beratungsgespräch für jeden Schüler. Passend zur Fachrichtung wird ein

Mehr

Berufliches Gymnasium Gesundheit & Soziales Wirtschaftswissenschaften

Berufliches Gymnasium Gesundheit & Soziales Wirtschaftswissenschaften Berufliches Gymnasium Gesundheit & Soziales Wirtschaftswissenschaften 1 Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Fachoberschule Hotelmanagementschule Grußwort...3 Die Philosophie

Mehr

Fachoberschule Ihr Weg frei zum Studium

Fachoberschule Ihr Weg frei zum Studium Fachoberschule Ihr Weg frei zum Studium 1 Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Fachoberschule Hotel- und Gastronomieschule Hotelmanagementschule Fachschule für Wirtschaft

Mehr

Berufliches Gymnasium Abitur und Beruf in nur 3 ½ Jahren

Berufliches Gymnasium Abitur und Beruf in nur 3 ½ Jahren Berufliches Gymnasium Abitur und Beruf in nur 3 ½ Jahren 1 Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Fachoberschule Hotel- und Gastronomieschule Hotelmanagementschule Fachschule

Mehr

DIE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DER HOGA SCHULEN DRESDEN. Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management

DIE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DER HOGA SCHULEN DRESDEN. Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management 1 Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Fachoberschule Hotel- und Gastronomieschule Hotelmanagementschule Fachschule für

Mehr

Ihre Ansprechpartner. Fachbereichsleitung Manuela Prudlo +49 (0)351 31142 35 manuela.prudlo@hoga-schulen.de

Ihre Ansprechpartner. Fachbereichsleitung Manuela Prudlo +49 (0)351 31142 35 manuela.prudlo@hoga-schulen.de Ihre Karriereaussichten Ihre Ansprechpartner Die Fachhochschulreife ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Fachhochschulen in Deutschland und zu einigen Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. In

Mehr

Fachoberschule Ihr Weg frei zum Studium

Fachoberschule Ihr Weg frei zum Studium DIE FACHOBERSCHULE DER HOGA SCHULEN DRESDEN Fachoberschule Ihr Weg frei zum Studium 1 DIE FACHOBERSCHULE DER HOGA SCHULEN DRESDEN Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Fachoberschule

Mehr

Berufliches Gymnasium Abitur und Beruf in nur 3 ½ Jahren

Berufliches Gymnasium Abitur und Beruf in nur 3 ½ Jahren DAS BERUFLICHE GYMNASIUM DER HOGA SCHULEN DRESDEN Berufliches Gymnasium Abitur und Beruf in nur 3 ½ Jahren 1 DAS BERUFLICHE GYMNASIUM DER HOGA SCHULEN DRESDEN Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium

Mehr

DIE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DER HOGA SCHULEN DRESDEN. Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management

DIE FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DER HOGA SCHULEN DRESDEN. Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management 1 Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Fachoberschule Hotel- und Gastronomieschule Hotelmanagementschule Fachschule für

Mehr

Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management

Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management Ihre Karriereaussichten Ihre Ansprechpartner Der Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt im Hotelund Gaststättenwesen (w/m) öffnet Ihnen viele Türen zu allen Bereichen der Tourismusbranche. Der

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Ihre Praktika Ihre Ansprechpartner Sommerpraktika. Die durch die HOGA vermittelten und betreuten Praktika beinhalten ein intensives Beratungsgespräch für jeden Schüler. Passend zur Fachrichtung wird ein

Mehr

Ihre Ansprechpartner. Manuela Prudlo +49 (0)351 31142 35 manuela.prudlo@hoga-schulen.de

Ihre Ansprechpartner. Manuela Prudlo +49 (0)351 31142 35 manuela.prudlo@hoga-schulen.de Ihre Praktika Ihre Ansprechpartner Sommerpraktika. Die durch die HOGA vermittelten und betreuten Praktika beinhalten ein intensives Beratungsgespräch für jeden Schüler. Passend zur Fachrichtung wird ein

Mehr

Oberschule Für mehr Chancen im Leben

Oberschule Für mehr Chancen im Leben Oberschule Für mehr Chancen im Leben 1 Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium Berufliches Gymnasium Fachoberschule Hotel- und Gastronomieschule Hotelmanagementschule Fachschule für Wirtschaft Meisterausbildung

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management weitere Informationen zur Fachrichtung inden Sie unter: www.hoga-schulen.de

Fachschule für Wirtschaft Aufstieg ins Management weitere Informationen zur Fachrichtung inden Sie unter: www.hoga-schulen.de Ihre Karriereaussichten Ihre Ansprechpartner Der Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt im Hotelund Gaststättenwesen (w/m) öffnet Ihnen viele Türen zu allen Bereichen der Tourismusbranche. Der

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Studieren an der Robert-Gerwig-Schule. Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT NEU: Studieren an der Robert-Gerwig-Schule Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS MANAGEMENT

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Fachoberschule in Chemnitz Angebot-Nr. 01368707 Angebot-Nr. 01368707 Bereich Termin Tageszeit Ort Schulische Ausbildung Permanentes Angebot zu Beginn jeden Schuljahres Ganztags Chemnitz Anbieter F+U Sachsen

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige

Daten & Fakten - für Berufstätige Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit beträgt 36 Monate Abschluss: staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert Starttermine: Jährlich zum Mai, September und November Präsenztage:

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh

Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh 05.07.2007 Die Berufsakademie Nordhessen Die BA ist Berufsakademie i.s.d. Hessischen BA- Gesetzes Die BA ist eine Einrichtung nicht-staatlicher Träger,

Mehr

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Derzeit ist die Hotel- und Tourismusbranche vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Anspruchsvolle

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts Wirtschaft neu denken Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Wirtschaft neu denken Du möchtest

Mehr

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr

Erzbischöflichen Fachoberschule Vinzenz von Paul

Erzbischöflichen Fachoberschule Vinzenz von Paul Herzlich willkommen zum Informationsabend der Erzbischöflichen Fachoberschule in Darf ich vorstellen: Damian Riedmann, 11aw Rebecca Richter, 11bs Klassensprecher ihrer jeweiligen Klassen und Schülersprecher

Mehr

Die Stadt Gerlingen bildet aus

Die Stadt Gerlingen bildet aus Die Stadt Gerlingen bildet aus Sind Sie engagiert sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen? Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung? Dann sind

Mehr

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012 Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft Stand: Februar 2012 Gliederung Duale Studiengänge Modelle Gestaltung und zeitlicher Ablauf Unternehmen als Ausbildungspartner Organisation

Mehr

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen.

Die folgenden Informationen sollen Bewerben bei dieser Entscheidung helfen. V O R W O R T Schüler, die die Abschlussklasse einer Realschule, einer zweijährigen Berufsfachschule, die 10. Klasse der Werkrealschule oder einer Berufsaufbauschule oder die 9. bzw. 10. Klasse eines allgemeinbildenden

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten ist der Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Deine Ansprechpartner. Fachbereichsleitung Mittelschule Charlotte Krondorf +49 (0)351 207363 30 charlotte.krondorf@hoga-schulen.de

Deine Ansprechpartner. Fachbereichsleitung Mittelschule Charlotte Krondorf +49 (0)351 207363 30 charlotte.krondorf@hoga-schulen.de Dein Aufnahmeverfahren Deine Ansprechpartner regelmäßige Infoabende ab September unverbindliche Voranmeldung bis Mitte Januar Kennenlerntage in den Februarferien Abgabe der Bildungsempfehlung, des Halbjahreszeugnisses

Mehr

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Master@IBM FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Wer kann sich für das Programm bewerben? Alle Absolventen mit einem guten Bachelor- oder Diplomabschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) einer Universität,

Mehr

Triales Studium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung!

Triales Studium. Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Triales Studium Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus seit 2000

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim Weiterführende Schulen in der Umgebung Inhalte der Veranstaltung Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Bildungsgänge zur BerufsVorbereitung 2jährige BerufsFachSchule

Mehr

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen; Der Beruf Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an unserer Berufsfachschule soll Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die Sie dazu befähigen, Menschen kompetent zu pflegen und zu

Mehr

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 0 60 21 4 40 29-0 E-Mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 0 60 21 4 40 29-29

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Private Fachoberschule Breitschaft

Private Fachoberschule Breitschaft Informationsabend zur Fachoberschule Wirtschaft * Verwaltung * Rechtspflege am 23. Februar 2016 23.02.16 Ka 1/13 Das Bayrische Schulsystem Das Schulartprofil der Fachoberschule Der Einstieg Die Brückenangebote/Individuelle

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

visitberlin bildet aus

visitberlin bildet aus visitberlin bildet aus Die Chance für alle, die von Berlin begeistert sind Ausbildung bei visitberlin Wir bilden Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Tourismus und Freizeit sowie Mediengestalter/innen

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Erfolgreiche Bildung schafft Perspektive

Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Erfolgreiche Bildung schafft Perspektive Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Erfolgreiche Bildung schafft Perspektive Ausbildungsrichtungen: Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung Private Fachoberschule PINDL Abschluss: Fachabitur

Mehr

B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit

B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit B.A. Business Administration in Baden-Baden Dual und Vollzeit Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin.

Mehr

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE DEINE GASTRONOMISCH- KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG: KARRIERE GEHT: VON DER AUSBILDUNG INS RESTAURANT MANAGEMENT. ZUM FACHMANN/ZUR FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE (FASY).

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte.

Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte. MLP TOP MLP ARBEITGEBER BERATER EINSTIEGSWEGE BERATER KONTAKT Ellenbogenmentalität bei MLP. Karriere ist kein Konkurrenzkampf jedenfalls nicht bei uns. Schreiben Sie als Finanzberater Ihre Erfolgsgeschichte.

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Tourismus & Event Management (B. A.) in Dresden Angebot-Nr. 00559491 Angebot-Nr. 00559491 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis Preis auf Anfrage Termin 01.10.2016-30.09.2019 Tageszeit Ort Ganztags

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Der Schlüssel zum Erfolg... Qualifi kation für Führungsaufgaben und Karriereprogramme in der internationalen Hotellerie Schneller Berufseinstieg durch intensive

Mehr

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS International Business (B. A.) International Business Double Degree (B. A.) International Business Management (B. A.) INTERNATIONAL BUSINESS AN DER FH DORTMUND D

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts

Daten & Fakten - für Berufstätige Bachelor of Arts Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit 36 Monate Präsenztage: - 48 Präsenztage ca. alle 8 Wochen / von Do - So Abschluss: 180 ECTS - staatlich anerkannt - FIBAA-akkreditiert Starttermine:

Mehr

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Schule am Floßplatz - Grundschule Fax-Nr. 0341/ 2 11 98 56 Hohe Str. 45 04107 Leipzig Tel. 0341/ 91046021 Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Hinweise für Eltern zum Aufnahmeverfahren an Oberschulen

Mehr

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur

STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. STUDIUM bei Allgaier. Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Allgaier-Group Eine von Werten geprägte Unternehmenskultur Die Allgaier-Erfolgsgeschichte beruht nicht nur auf immer wieder neuen Innovationen in den Bereichen Automotive und Process Technology, sondern

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Dein Einstieg als: Trainee Praktikant Dualer Student Azubi HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen und Studenten: Traineeprogramme & Praktika WIR STELLEN UNS VOR.

Mehr

Allgemeinbildendes Gymnasium Jedem SEIN Abitur

Allgemeinbildendes Gymnasium Jedem SEIN Abitur DAS ALLGEMEINBILDENDE GYMNASIUM DER HOGA SCHULEN DRESDEN Allgemeinbildendes Gymnasium Jedem SEIN Abitur 1 DAS ALLGEMEINBILDENDE GYMNASIUM DER HOGA SCHULEN DRESDEN Inhalt Oberschule Allgemeinbildendes Gymnasium

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Ausbildungsbegleitend Studieren zweiteschule gemeinnützige GmbH Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Schwerpunkt Business Management Steinbeis Studienzentrum Lahr/Schwarzwald In Kooperation

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Die Ausbildung zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft -

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft - Herzlich Willkommen zur Information über die Fachoberschule Wirtschaft - Schwerpunkt Wirtschaft - Klasse 11 Inhalte der folgende Präsentation Ziel der Fachoberschule (FOW) Voraussetzungen für den Besuch

Mehr

ERZBISCHÖFLICHE FACHOBERSCHULE Markt Indersdorf (in Gründung) Herzlich willkommen zum Informationsabend der Fachoberschule Markt Indersdorf

ERZBISCHÖFLICHE FACHOBERSCHULE Markt Indersdorf (in Gründung) Herzlich willkommen zum Informationsabend der Fachoberschule Markt Indersdorf Herzlich willkommen zum Informationsabend der Fachoberschule Markt Indersdorf Die neue FOS Markt Indersdorf gemeinsames Projekt der Erzdiözese München und Freising und des Landkreises Dachau schließt Lücke

Mehr

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg aufbaulehrgang für Tourismus die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg vorwort Die Tourismusschulen Salzburg zählen zu den besten Ausbildungseinrichtungen des Landes. Das liegt zum

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

Ergänzungsschule. Fachbereich. Wirtschaft. Einjähriges Berufskolleg. Wirtschaft. Chancen nutzen durch Bildung. Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

Ergänzungsschule. Fachbereich. Wirtschaft. Einjähriges Berufskolleg. Wirtschaft. Chancen nutzen durch Bildung. Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie Ergänzungsschule Fachbereich Wirtschaft Einjähriges Berufskolleg Wirtschaft Chancen nutzen durch Bildung Inhaltsverzeichnis Einjähriges Berufskolleg Wirtschaft... 3 Fachtafel... 4 Aufnahmevoraussetzungen...

Mehr

Ausbildung Pharmazeutisch-Technische Assistenten

Ausbildung Pharmazeutisch-Technische Assistenten SeIT_SINCE 1848 Ausbildung Pharmazeutisch-Technische Assistenten Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Die Hochschule Fresenius ist einer

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte

Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort

Mehr

Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (BfQ) Kinderpflege-Schulfremd

Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (BfQ) Kinderpflege-Schulfremd HERZLICH WILLKOMMEN BFQ - 2016 Elly-Heuss-Knapp-Schule Bühl Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (BfQ) Kinderpflege-Schulfremd BfQ - Schulfremdenprüfung Erziehung Voraussetzungen: 1. Abschlusszeugnis

Mehr

Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft Berufskolleg RheydtMülfort für Wirtschaft und Verwaltung Fachschule für Wirtschaft Beigesteuert von H. Liewald Weitere Informationen über das Studium zum Betriebswirt im Bildungsgang Fachschule für Wirtschaft

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Controlling, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer Bachelor of Arts

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Aus- und Weiterbildung. Johann Dandl, IHK Schwaben 1

Aus- und Weiterbildung. Johann Dandl, IHK Schwaben 1 Johann Dandl, IHK Schwaben 1 Duales Verbundstudium kombinierter Bildungsgang mit Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf und Fachhochschulstudium Johann Dandl, IHK Schwaben 2 Bildungsangebot in Schwaben

Mehr

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Zweijährige Berufsfachschule Einjährige Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen Infoblatt Zweijährige

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliches Studium Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Kaufmännische Ausbildung Hochschulzertifikat Projekt-Assistenz Bachelor-Studium (B.A.) Ausbildung

Mehr