Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis"

Transkript

1 Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Aalen 1. Halbjahr 2014

2 Das 1 x 1 des Grenzensetzens Im Vortrag wird die Lernberaterin für Praktische Pädagogik und Coaching Tosca Zastrow- Schönburg auf die Wichtigkeit des Grenzensetzens eingehen. Grenzen setzen bedeutet nicht, dass ich meinem Kind durch Strenge schade. Grenzen sind wie ein Rahmen, der das Kind schützend umgibt. Sie bieten Halt und so lernt das Kind, sich in der Welt zu orientieren und seinen Platz zu finden. Für Fragen und Gespräche steht die Referentin gerne zur Verfügung. Dienstag, , Uhr Referentin: Tosca Zastrow-Schönburg Abtsgmünd, Ev. Gemeindezentrum, Hohenrainweg Kosten: 4,- Für Kirchengemeinderäte nach der Wahl Einrichtungen und Arbeitsbereiche des Evangelischen Kirchenbezirks Aalen stellen sich vor Donnerstag, 6. Februar 2014 von 18 bis 21 Uhr im Ferientagheim Leinroden Prälatin Gabriele Wulz, Dekan Ralf Drescher, Schuldekan Dr. Harry Jungbauer und mit den ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden aus den Arbeitsbereichen des Kirchenbezirks Aalen mit einem Markt der Möglichkeiten der Arbeitsbereiche und Einrichtungen im Dekanat Aalen Anmeldung: Evangelische Erwachsenenbildung Flyer bei den Pfarrämtern erhältlich, per über die Ev. Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

3 Der Rebbe tanzt Jüdische Geschichten und Chassidische Legenden frei erzählt von Christiane Willms Seien Sie eingeladen zu einem Abend in schönster jüdischer Erzähltradition. Ein Abend mit einzigartigem Zauber, voll jüdischen Humors und zu Herzen gehender Begebenheiten. Das jüdische Volk hatte schon immer einen Hang zum Erzählen, und der Schatz seiner Geschichten und Legenden ist unermesslich. Vor allem im Chassidismus sind Erzählen, Gesang und Tanz ebenso heilig wie das Gebet und das Studium der Heiligen Schrift. Und so begegnen sich an diesem Abend tanzende Rabbis, erzählende Chassiden, weise Schuhflicker, die Narren von Chelm und ein jiddischer Eulenspiegel - zu einem Reigen jüdischer Fabulierkunst. Freitag, , 19 Uhr Referentin: Christiane Wilms, Köln Unterrombach, Christuskirche Eintritt 12,-, Kartenverkauf beim Pfarramt Unterrombach, Fuchsweg 23 Kreis 55 plus, Ev. Kirchenkirchengemeinde Unterrombach Einfühlsam mit mir selbst und anderen umgehen, auch in herausfordernden Situationen - Vertiefungstag in Gewaltfreier Kommunikation in Aalen Sie haben ein grundlegendes Verständnis für die Haltung und die Prozesse der Gewaltfreien Kommunikation und merken, dass es immer wieder eine Herausforderung ist, die GFK im Alltag zu leben. Nun möchten Sie - Ihre Fähigkeiten vertiefen und Ihre innere Haltung festigen - mehr Sicherheit bei der Anwendung der GFK gewinnen - üben mit Vorwürfen und Kritik umzugehen - üben Ihren Ärger willkommen zu heißen und umzuwandeln Der Vertiefungstag bietet Ihnen dazu Gelegenheit und gleichzeitig den Raum, um an eigenen Themen gemeinsam zu lernen und die Gewaltfreie Kommunikation in ihrer ganzen Tiefe an diesem Tag miteinander zu leben. Eingeladen sind alle, die an mindestens einem Einführungsseminar zur GFK teilgenommen haben und jetzt Lust haben auf mehr

4 Samstag, , und Uhr Karin Geiger, Göppingen, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, staatl. gepr. Ernährungsberaterin Aalen, Ev. Gemeindehaus Markuskirche, Erwin-Rommel-Straße 16, Eingang über Ruland-Ayßlinger-Weg Kosten: 49,- bitte mit der Anmeldung überweisen auf das Konto Ev. Erwachsenenbildung BLZ Vermerk: EB Vertiefung GFK-AA Anmeldung: EEB Ostalbkreis, T Ein besonderes Konzert in der Fastenzeit Orgel und Percussion - Biblische Texte musikalisch interpretiert Orgel und Schlaginstrumente diese außergewöhnliche Kombination verspricht interessante Hörerlebnisse. Zusammen mit der Schlagzeugerin Anja Füsti hat Willibald Bezler ein Programm erarbeitet, das biblische Texte auf ganz besondere Art interpretiert und - manchmal meditativ, manchmal dynamisch und leidenschaftlich - spirituelle Klangwelten eröffnet. Auf dem Programm stehen z.b. Werke von Arvo Pärt und Christopher Dean wie auch freie Improvisationen. Termin: Freitag, , Uhr Kloster der Franziskanerinnen, Bergstraße 20, Schwäbisch Gmünd Orgel: Willibald Bezler, Ellwangen, Schlagzeug: Anja Füsti, Stuttg. Eintritt: 10, ermäßigt 6 veranstaltet in Kooperation von Katholischer und Evangelischer Erwachsenenbildung, dem Kloster der Franziskanerinnen und dem Religionspädagogischen Institut Der Pietismus und die Evangelische Landeskirche in Württemberg heute Der Pietismus ist die wichtigste Erneuerungsbewegung in Deutschland nach der Reformation. Seine Anfänge liegen im letzten Drittel des 17. und im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Die Ideen des Pietismus halfen die Moderne mit vorzubereiten (Individualismus). Der Frankfurter Theologe Philipp Jakob Spener legte mit seiner Programmschrift Pia desideria, ein Kirchenreformprogramm, das 1675 erschien, die Grundlagen dieser neuen Laienbewegung. Ein herzliches Verlangen nach gottgefälliger Besserung der wahren evangelischen Kirche sollte geweckt werden.

5 Seit etwa 1680 traf man sich in der "Stunde". Man studierte die Bibel selbst und praktizierte die Frömmigkeit im Alltag: praxis pietatis, alltäglich gelebter Glaube. Mit dem Pietisten-Reskript 1743 ein württembergischherzoglicher Erlass versuchten die weltliche Herrschaft und die Kirchenleitung den Pietismus in das Leben der Landeskirche zu integrieren und in geregelte Bahnen zu lenken. Bis heute ist in Württemberg der Pietismus ein integraler Bestandteil und eine Bereicherung der Landeskirche. Unter Landesbischof Theo Sorg wurde 1993 das Pietisten-Reskript erneuert. Die Beziehungen zwischen evangelischen Kirchengemeinden und landeskirchlichen Gemeinschaften sind nicht immer einfach. Innerhalb der pietistischen Gemeinschaften gibt es ein breites Spektrum, das von gelebter Integration bis hin zu Absonderungstendenzen reicht. Freitag, , 18 bis 22 Uhr Referent: Prof. Dr. Ulrich Heckel, Oberkirchenrat, Stuttgart, Dezernat 1 Theologie und weltweite Kirche. Leinroden, Ferientagheim, Untere Gasse Von Uhr treffen sich die Delegierten zur Mitgliederversammlung. Nach einem Imbiss steht das Thema Pietismus und die Evangelische Landeskirche im Mittelpunkt, dazu sind auch Gäste herzlich willkommen. Anmeldung bis bei der Geschäftsstelle für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit und für Interessierte Referenten, Themen und Ausflugsziele aus bewährten Programmen für Seniorennachmittage Mittwoch, , bis 17 Uhr Aalen-Hofherrnweiler, Edith-Stein-Haus, Weilerstraße 109 Anmeldung bis Ev. Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Eine Kooperation von Evang. und Kath. Erwachsenenbildung

6 Donnerstag 15. Mai 2014, 9-11 Uhr Regine Carl, Ernährungsberaterin Essingen, evangelisches Gemeindehaus Keine Anmeldung erforderlich Frühlingsfrühstück Hildegard von Bingen Nach einer kurzen Biographie der Hildegard von Bingen erfahren wir etwas über die Gewürze der Hildegard und deren Anwendung. Mit Versucherle. Bei mir biste scheen! Frauen, Körper, Glaube Samstag, , Uhr Referentin: Annette Roth, Referentin des EFW Wasseralfingen, Evangelisches Gemeindehaus, Bismarckstraße Anmeldung: Ev. Dekanat T Meditationsweg: Lebensweg Der Meditationsweg verbindet auf der Landesgartenschau das Erdenreich mit dem Himmelsgarten. Er besteht aus sieben begehbaren Groß- Kunst-Werken, die sich mit elementaren Lebens- und Glaubensfragen auseinandersetzen. Passende Bibelworte und poetische und theologische Textimpulse laden zum Nachdenken und still werden ein. Martin Burchard, der für die künstlerische Gestaltung verantwortlich ist, wird uns in die Konzeption dieses Weges einführen und mit uns den Weg gehen. Termin: Dienstag, , 18 Uhr Treffpunkt: in der Taubentalstraße, beim Aufgang zum Salvator, Schwäbisch Gmünd mit Martin Burchard, freischaffender Künstler, Tübingen Veranstaltet in Kooperation von Katholischer u. Evangelischer Erwachsenenbildung, dem Kloster der Franziskanerinnen und dem Religionspädagogischen Institut

7 Sonntag, 22. Mittwoch, 25. Juni 2014 Eine erlebnisreiche Busreise an den Bodensee zur Großen Landesausstellung im Jubiläumsjahr des Konstanzer Konzils Ein Weltereignis des Mittelalters wieder erleben 4 Tage am und auf dem See Reiseleitung Franz Merkle und Gruppenleitung Wilfried Krüger Bitte Extra-Flyer anfordern Reisevermittlung: Ev. Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Reiseveranstalter: Mack touristik Ellwangen

8 Liturgische Wanderung am Pfingstsonntag Gottes Geist setzt in Bewegung. Das wollen wir am Pfingstsonntag mit Leib und Seele erspüren. Wir treffen uns um 9.00 Uhr in Neubronn in der Kirche zum liturgischen Beginn. Dann wandern wir, unterbrochen von verschiedenen Stationen mit Liedern, Texten und Gebeten. Um ca Uhr sind wir in Leinroden in der Kirche. Von dort aus geht es dann weiter nach Abtsgmünd ins evangelische Gemeindezentrum. Ein Fahrdienst von Neubronn nach Leinroden und Abtsgmünd wird angeboten. (Bei Bedarf bitte vorher im Pfarrbüro melden: Tel / 7375) 8. Juni 2014, Pfingstsonntag, 9.00 Uhr Start in Neubronn über Leinroden nach Abtsgmünd Leitung: Pfarrer Gerlach und Team Autorenlesung: Zwischen Himmel und Huhn Was haben Hühner mit dem Glauben an Gott zu tun? Ziemlich viel, wie Sabine Kley in den letzten Jahren festgestellt hat. Seitdem sie auf einen Hahn und einige Hühner gekommen ist, hat die Autorin immer wieder himmlische Grüße im Hühnerstall erhalten. Von ihren lustigen, aber manchmal auch nachdenklich stimmenden Erlebnissen berichtet sie in diesem mitreißenden Buch, aus dem sie in Essingen liest. Dabei verbindet sie geschickt ihre eigenen Erfahrungen mit biblischen Aussagen und kleinen Meditationen. So lädt sie die Zuhörer ein, sich ganz neu auf Gottes Schöpfung einzulassen und ihm auf ungewöhnliche Weise im Alltag zu begegnen. Donnerstag, 26. Juni 2014, 19 Uhr Referentin: Sabine Kley, Baiersbronn Essingen, Evang. Gemeindehaus

9 Seminar zur Einführung in die Grundlagen Gewaltfreier Kommunikation in Schwäbisch Gmünd Immer wieder erleben wir, wie schwierig es ist, mit Meinungsverschiedenheiten, Problemen und Konflikten im privaten, sowie im beruflichen Kontext so umzugehen, dass alle gewinnen. Marshall B. Rosenberg hat einen hilfreichen Kommunikationsprozess entwickelt, der Schluss macht mit Vorwürfen, Schuldzuweisungen, Angriffen und nervenaufreibenden Diskussionen. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt, wie es schrittweise gelingen kann bewusster und achtsamer mit unserer Sprache umzugehen. Gedankenmuster, die zu Ärger führen, zu verstehen und zu verändern. Auf dem Weg zu einer Konfliktlösung weder unser eigenes Anliegen aufzugeben, noch die Beziehung aufs Spiel zu setzen. konkrete Handlungsschritte zu entwickeln mit dem Ziel, die Anliegen aller Beteiligten im Blick zu behalten. Die GFK wird weltweit friedensfördernd in Krisengebieten eingesetzt, ebenso in Schulen, Unternehmen, Institutionen, Gemeinden, zwischen einzelnen Menschen und in Gruppen. Ziele der Gewaltfreien Kommunikation: Einfühlendes Verständnis für mich selbst, mich selbst verstehen, einfühlendes Verständnis für den anderen, den anderen verstehen Kommunikation auf Augenhöhe, die für alle Beteiligten passen. Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr Karin Geiger, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus, Gemeindehausstraße 7 69,-, bitte bis überweisen auf das Konto der Ev. Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Kto Kreissparkasse Ostalb BLZ , Vermerk: EB Einführung GFK Anmeldung bis spätestens , Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis, T , ev.erwachsenenbildung-ostalb@t-online.de

10 Workshop in Kyebi/Ghana Integrity of nature - Die Erde bebauen und bewahren Der evangelische Kirchenbezirk Aalen und die Akyem Abuakwa Presbytary Church laden zu diesem Workshop nach Ghana ein. Wir leben und feiern mit Einheimischen zusammen und teilen deren Lebensweise. 1. Woche: Einarbeitung in das Thema aus biblischer und ökologischer Perspektive zusammen mit den ghanaischen Teilnehmenden. 2. Woche: Rundreisen im Land zu dem Thema. Termin: August 2014 Teilnehmer/innen sollten: mindestens 18 Jahre alt sein, kirchlich engagiert / interessiert sein, bereit sein, sich auf einen einfacheren Lebensstil einzulassen und fähig sein, sich in der englischen Sprache zu verständigen Eigenbeteiligung an den Kosten: Schüler/innen, Studierende und Nichtverdienende ca. 750,- ; für alle anderen auf ca ,-. Darin sind Flugkosten, Unterkunft, Verpflegung, Transport und Versicherung eingeschlossen. Es ist ein unverbindlicher Informationsabend im Februar 2014 geplant und zwei weitere verbindliche Vorbereitungsabende für Teilnehmende zwischen April und Juni sind vorgesehen. Kontakt: Pfarrerin Uta Knauss, Pfarramt Ellwangen 3, Eugen-Bolz-Str. 1, Ellwangen, Tel / Pfarramt.Ellwangen-3@elkw.de "Oft bin ich selbst mein schlimmster Antreiber... Das innere Team in Aktion Wer bin ich und wenn ja wie viele?, fragte schon der populäre Philosoph Richard David Precht. Und tatsächlich gibt es in uns einige Teilpersönlichkeiten, die wir uns im Laufe unseres Lebens angeeignet haben. Vom

11 Tausendsassa und Everybodys Darling bis hin zum Perfektionisten Im Workshop erfahren Sie mehr darüber, wie innere Antreiber Ihre Lebenspläne privat und beruflich fördern oder bremsen. Termin: Donnerstag, 3. Juli 2014, 9.30 bis Uhr Referentin: Sibylle Teschner, Trainerin und systemischer Coach Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Ort: Schwäbisch Gmünd, Gemeindehausstraße7 Augustinus-Gemeindehaus, Luise-Grimminger-Raum Kosten: 49,- Anmeldung per Mail: KTS Nr. 6 Credo - Bilder von Andreas Felger ein neuer Zugang zum Glaubensbekenntnis Im Sommer 2013 hat der bekannte Künstler Andreas Felger im Ulmer Münster die vielbeachtete Ausstellung Credo - Bilder zum Glaubensbekenntnis - präsentiert. Das apostolische Bekenntnis der westlichen Tradition der Christenheit bereitet heute manchem, beim bekenntnishaften Mitsprechen der vertrauten Formulierungen in der Liturgie, Schwierigkeiten. Mancher schweigt lieber, weil er die formulierten Vorstellungswelten und Glaubensinhalte nicht (mehr) teilt. Wer sich aber mit Hilfe der Bilder von Felger auf dieses Bekenntnis einlässt, kann einen neuen Zugang zu dem alten Text gewinnen. Die Bildwelten von Andreas Felger, der in seinem Werk nicht auf die bekannte christliche Ikonographie zurückgreift, sondern erfrischend andere Ausdrucksmöglichkeiten erschließt, ermöglicht ein neues Sehen und Verstehen. Der Vormittag stellt die Bilder Felgers in den Mittelpunkt, gibt Anregungen zum Verständnis des apostolischen Glaubensbekenntnisses und lädt zum Gespräch und zur Auseinandersetzung ein. Freitag, , 9 11 Uhr Wilfried Krüger Aalen, Martinskirche, Zebertstr. 39

12 Fortbildung Kulturführerschein Kultur erleben und aktiv gestalten März bis Dezember 2014 in Nürtingen, Esslingen und der Region In der Fortbildung lernen Sie unterschiedliche kulturelle Bereiche kennen, Sie entdecken die eigene Kreativität und begegnen Menschen mit ähnlichen Interessen. Der Kurs Kulturführerschein, der zum vierten Mal von der LAGES angeboten wird, bietet Ihnen kreative Methoden, vielfältige Informationen, Tipps, Kontakte und Spaß an Kultur. Kurstage: Schnuppertag Mittwoch, 12. März 2014, Uhr Mittwoch, 30. April 2014, Uhr, Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr, Donnerstag, 5. Juni 2014, Uhr, Dienstag, 1. Juli 2014, Uhr, Mittwoch, 30. Juli 2014, Uhr Anmeldeschluss für den Schnuppertag Mittwoch, Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Kosten 200,- Euro Die Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis ist eine Einrichtung der beiden Kirchenbezirke Aalen und Schwäbisch Gmünd. Dieser Flyer enthält nur eine Auswahl von Veranstaltungen. Alle übrigen Veranstaltungen, eine Programmübersicht und unsere AGB finden Sie auf unserer Homepage. Unser Gesamtprogramm erhalten Sie bei der Geschäftsstelle oder bei den Evangelischen Kirchengemeinden. Mitarbeitende der Geschäftsstelle: Anne Gerdau Wilfried Krüger Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Erwin-Rommel-Str. 16/ Aalen T Fax: 07361/35946 Kreissparkasse Ostalb BLZ Kto IBAN: DE BIC: OASPDE6AXXX ev.erwachsenenbildung-ostalb@t-online.de

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Aalen 2. Halbjahr 2014 Credo - Bilder von Andreas Felger ein neuer Zugang zum Glaubensbekenntnis Im Sommer 2013 hat der bekannte

Mehr

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Aalen 2. Halbjahr 2015 Dem Sinn des Lebens auf der Spur Alpha-Glaubenskurs 2015 in Oberkochen Das Ziel dieses Glaubenskurses ist

Mehr

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Aalen 2. Halbjahr 2013 Väter in der Bibel ein multimedialer Vortrag Wann ist ein Mann ein Mann? Was heißt es, Vater zu sein? Streng

Mehr

erleben begegnen - verstehen

erleben begegnen - verstehen erleben begegnen - verstehen Nachgefragt: Was bedeutet Bildung für Sie? Das Bildungsportal der Landeskirche wollte wissen: Was bedeutet Bildung für Menschen heute? Viele tolle Antworten sind eingegangen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen. Den christlichen Glauben neu entdecken Lässt sich der Glaube in einem Kurs lernen, so wie man eine Fremdsprache lernt oder sich Computerwissen aneignet? Die Antwort heißt: nein, aber Glaube im Sinne von

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Schwäbisch Gmünd 2. Halbjahr 2014 Markus, glaubst du an den lieben Gott? Autorenbegegnung mit dem Schauspieler und Komiker Markus

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Vertiefungstage 2018 für Führungskräfte - Personalentwicklung und Chancengleichheit

Vertiefungstage 2018 für Führungskräfte - Personalentwicklung und Chancengleichheit EVANGELISCHER OBERKIRCHENRAT 70012 STUTTGART, 2018-01-26 POSTFACH 10 13 42 Telefon 0711 2149-0 Sachbearbeiter - Durchwahl Barbara Rau-Preuß 132 E-Mail: Barbara.Rau-Preuss@elk-wue.de AZ 20.74 Nr. 26.61.04-06-07-V10/5

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus Januar 2017 Juli 2017 in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Das

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen

PILGERWEG NACH INNEN. Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene. Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen Seelsorgeraum Dietikon Schlieren Spiritualität für Erwachsene PILGERWEG NACH INNEN Zum Ursprung von Leben und Identität Ein Weg zum Wesentlichen des Christlichen 4 Einheiten 9. 13. September 2015: 1. Einheit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben A: Der Einzelne und die Gemeinschaft Keiner lebt allein Inhaltliche Schwerpunkte (à Inhaltsfelder) Der Mensch als

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe WISSEN WAS ICH KANN Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe ENTDECKEN UND NUTZEN! Schätze lassen sich entdecken in den bisherigen beruflichen Erfahrungen, in den Wissensbeständen von Studium

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-19 Pfingsten

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-19 Pfingsten Lehrveranstaltung: D Gott Geist. Sein und Wirken Begabung fördern. wenden die Geist-Symbolik in ganzheitlicher Weise und in vielfältigen religiösen und pädagogischen Zusammen-hängen an; (W4, U2, U3) sind

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen

Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen Verbindlicher Rahmen für den Konfessionell-Kooperativen Religionsunterricht an Hauptschulen und Hauptschulen mit Werkrealschulen Wird auf der Basis der Vereinbarung zwischen der Evangelischen Landeskirche

Mehr

» Gottesdienst und Gänsehaut«

» Gottesdienst und Gänsehaut« » Gottesdienst und Gänsehaut«Liturgie mit Jugendlichen als heiliges Spiel Samstag, 29. September 2018 im Tagungshaus Schloss Hirschberg »Vor Gott ein Spiel zu treiben, ein Werk der Kunst nicht zu schaffen,

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Bildliches Sprechen von Gott (IHF2) Lebensweltliche Relevanz: Nachdenken über das Gottesbild und die

Mehr

Aufmerksamkeit. und Dialog. Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung

Aufmerksamkeit. und Dialog. Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung Aufmerksamkeit und Dialog Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung Ein neues Bewusstsein In den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts suchen Menschen ein neues Bewusstsein und ein neues Verhältnis

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch

Ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch Termine und Themen Dekanat Schwäbisch Gmünd 2. Halbjahr 2012 Ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet, das Wochenende

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Katholische Religionslehre Klasse 5

Katholische Religionslehre Klasse 5 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 5 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Christen leben in Gemeinschaft IF1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel.

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. CAS Interkulturelle Theologie und Migration-Abschlussarbeit Tutorin Claudia Hoffmann

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Schwäbisch Gmünd 2. Halbjahr 2015 Ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern in der Stadtkirche Lorch Der meditative Charakter des

Mehr

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Schwäbisch Gmünd 2. Halbjahr 2013 Väter in der Bibel Ein multimedialer Vortrag Wann ist ein Mann ein Mann? Was heißt es, Vater

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch Mehr Bibel Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch Studientag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral 28. Juni 2019, 14:00 20:30 Uhr Mehr BIBel Die revidierten Bibelübersetzungen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel. Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld

Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel. Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld 2010 Meditation Kontemplation Vertiefung initiatisches Gebärdenspiel Evangelische Kirchengemeinde Breckerfeld Leitung: Heike Rosengarth-Urban Hansering 62 58339 Breckerfeld Tel.: 02338/2135 Dienstagsgruppe:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kreatives Meditatives Tanzen

Kreatives Meditatives Tanzen Kreatives Meditatives Tanzen Dekanate Aalen und Schwäbisch Gmünd 1. Halbjahr 2014 Tanzangebote mit unterschiedlichen Leiterinnen Meditatives Tanzen mit Evamaria Siegmund Tänze aus aller Welt Herzliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Aalen 1. Halbjahr 2015 Vocal Choaching mit Sefora Nelson Die Stimme ist ein ganz besonderes Instrument, es ist Teil von Dir selbst.

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.v. Fortbildung 1 Palliative Geriatrie. Auftaktveranstaltung. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen

Caritasverband für die Diözese Eichstätt e.v. Fortbildung 1 Palliative Geriatrie. Auftaktveranstaltung. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/-innen Fortbildung 1 Palliative Geriatrie Auftaktveranstaltung Alle Mitarbeiter/-innen Die Teilnehmer/-innen erkennen palliative Situationen im Arbeitsalltag und können auf ein Basiswissen an lösungsorientierten

Mehr

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Bibel als Ur- Kunde des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel Unterrichtsvorhaben A: Die Bibel - mehr als nur ein Buch Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser Sprache an Beispielen. finden selbstständig

Mehr

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

SEMINARE. GENUSS. KUNST. SEMINARE. GENUSS. KUNST. DAS HOLLENGUT Das Hollengut ist ein Ort des Austauschs und des persönlichen Wachstums auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Achtsam zu sein, mit allen Sinnen zu erleben,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5: Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere Unterrichtsvorhaben: Bibel kein Buch wie jedes andere Bildliches Sprechen von Gott (IF 2); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF3); Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4). Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

KirchenRaum & Spiritualität

KirchenRaum & Spiritualität KirchenRaum & Spiritualität Juni 2018 März 2019 Regionale Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer im Evang.-Luth. Kirchenkreis München Oberbayern gefördert durch Evang.-Luth. Kirche in Bayern,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr