Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis"

Transkript

1 Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Aalen 2. Halbjahr 2014

2 Credo - Bilder von Andreas Felger ein neuer Zugang zum Glaubensbekenntnis Im Sommer 2013 hat der bekannte Künstler Andreas Felger im Ulmer Münster die Ausstellung Credo - Bilder zum Glaubensbekenntnis - präsentiert. Das apostolische Bekenntnis der westlichen Tradition der Christenheit bereitet heute manchem Schwierigkeiten, z. B. beim bekenntnishaften Mitsprechen der vertrauten Formulierungen in der Liturgie. Mancher schweigt lieber, weil er die formulierten Vorstellungswelten und Glaubensinhalte nicht (mehr) teilt. Wer sich aber mit Hilfe der Bilder von Felger auf dieses Bekenntnis einlässt, kann einen neuen Zugang zu dem alten Text gewinnen. Der Vormittag stellt die Bilder Felgers in den Mittelpunkt, gibt Anregungen zum Verständnis des apostolischen Glaubensbekenntnisses und lädt zum Gespräch und zur Auseinandersetzung ein. Freitag, , 9 11 Uhr Wilfried Krüger, evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Aalen, Martinskirche, Zebertstr. 39 Markus, glaubst du an den lieben Gott? Autorenbegegnung mit dem Schauspieler und Komiker Markus Majowski Beten ist die größte Kraft, die ich kenne, sagt Markus Majowski, den die meisten Menschen von seiner komischen Seite her kennen: als Zwerg Cookie aus dem Kinoerfolg 7 Zwerge Männer allein im Wald oder als einer der Dreisten Drei aus dem Fernsehen. Viele kennen ihn als freundlichen und humorvollen Verkäufer der Deutschen Telekom aus der Fernsehwerbung. Heute ist er als Botschafter für das Deutsche Kinderhilfswerk unterwegs und unterstützt das Zentrum für trauernde Kinder e.v. in Bremen. Hier in Aalen stellt er seine Autobiographie vor, erzählt wie er in schwierigen Phasen seines Lebens den Glauben an Gott neu entdeckt hat, der für ihn Grundlage seines Lebens geworden ist.

3 Freitag, , Uhr Aalen, Evangelisch methodistische Kirche, Südlicher Stadtgraben 4, Vorverkauf Buchhandlung Bücherwurm, Stuttgarter Straße 16, Aalen, Telefon: Eine Kooperation von Der Bücherwurm, EMK Aalen und Evangelischer Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Hinweis: Samstag, , ab 16 Uhr: Interview mit Markus Majowski und Wilfried Krüger Schwäbisch Gmünd, Gartenschau, Dialoge zwischen Himmel und Erde am Kreuztisch Wetzgau Himmelreich 2 Alpha Kurse in Abtsgmünd und Oberkochen Was heißt eigentlich Christ-Sein? Wie kann ich heute meinen Glauben leben? Diese grundsätzlichen Fragen des christlichen Glaubens wollen wir in Gesprächen, Referaten und beim gemeinsamen Nachdenken versuchen zu klären. Zeit für persönliche Fragen, Zeit zum gemeinsamen Essen und Feiern sind wichtige Elemente des Kurses. Der Kurs umfasst 8 Abende und einen gemeinsamen Tag. Termine: jeweils donnerstags Uhr Uhr: / / / / / / / und Samstag, , 9-17Uhr Leitung: Pfarrer Gerlach und Team Abtsgmünd, ev. Gemeindezentrum, Hohenrainweg 1 Kosten: ca. 6,- für das Teilnehmerheft Anmeldung: bis zum 24. September im Pfarramt Abtsgmünd T Dem Sinn des Lebens auf der Spur Alpha-Glaubenskurs in Oberkochen Das Ziel dieses Glaubenskurses ist es, Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen. Gerade kirchendistanzierten Menschen soll eine lebendige Erfahrung mit Kirche und Glaube ermöglicht werden. Kirchengemeinden können als gastfreundliche Orte erfahren und neue Beziehungen geknüpft werden. Der Kurs verbindet solide biblische und theologische Grundinformationen mit der Hinführung zu eigenen praktischen Schritten im Glauben. Auftaktgottesdienst Termin: 27. Juli 2014, 9.30 Uhr Oberkochen, Versöhnungskirche

4 Kurs Termine: ab Mittwoch , Uhr wöchentlich mittwochs um Uhr mit Ausnahme der Herbstferien Ort: Oberkochen, Versöhnungskirche, Christian-Hornbergersaal Im November findet ein Alpha Wochenende statt. Abschlussabend am Mittwoch Themen der Abende: 1. Wer ist Jesus? 2. Warum starb Jesus? 3. Warum und wie bete ich? 4. Wie kann ich die Bibel lesen? 5. Wie führt uns Gott? 6. Was tut der Heilige Geist? 7. Wie mache ich das Beste aus meinem Leben? 8. Wie widerstehe ich dem Bösen? 9. Heilt Gott auch heute noch? 10. Welchen Stellenwert hat die Kirche? Jedes Treffen beginnt mit einem Abendessen. So kommt man schnell ins Gespräch und lernt sich kennen. Vor den 40 minütigen Referaten wird gesungen. Im Anschluss gibt es eine Kaffee-Pause, um dann in kleinen Gruppen das Gehörte zu besprechen und mit eigenen Erfahrungen zu ergänzen. Die Teilnahme am Alphakurs ist kostenfrei. Kontakt: Pfarrer Ulrich Marstaller, Evang. Pfarramt Oberkochen, Blumenstraße 38, Tel.: (Pfarramt) In Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde Oberkochen Das besondere Konzert: Atem Klang der Seele Clemens Bittlinger mit Orgel & Saxophon Über 100 Konzerte gestalten der Liedermacher & Pfarrer Clemens Bittlinger und seine Musiker in jedem Jahr bundesweit. Dabei treten sie meist in Kirchen auf. Höchste Zeit also, dass die Königin der Instrumente, die Orgel auch einmal mit einbezogen wird. Den Schweizer Tastenvirtuosen David Plüss kennen viele als versierten Keyboarder und ausgefeilten Arrangeur, was die meisten jedoch nicht wissen ist die Tatsache, dass er Zuhause in seiner Gemeinde regelmäßig die Orgel betätigt. Dieser verborgene Schatz wird nun gehoben. Dabei wird er musikalisch wunderbar unterstützt und inspiriert durch den exzellenten Saxophonisten

5 Matthias Doersam, einem bundesweit gefragten Live und Studioinstrumentalisten und durch den Percussionisten und Sänger David Kandert. Der Titel des Konzertes Atem-Klang der Seele beschreibt die Gemeinsamkeit von Orgel, Saxophon und Stimme sie erzeugen durch Luft, durch den Atem einen Klang und hauchen so dem jeweiligen Instrument seine Seele ein. Dass Clemens Bittlinger dabei unterstützend noch zur Gitarre greift, lässt dieses Konzert zu einem spannenden Dialog zwischen Liedermacher und moderner Kirchenmusik werden. Termin: Freitag, , 19:30 Uhr Ort: Lauterburg, Evang. Kirche Wie lege ich die Bibel aus? Anhand der beiden unterschiedlichen Schöpfungsberichte in der Bibel zeigt Pfarrer Manfred Metzger auf, wie man die Bibel auslegen kann. Ein Abend für Christen, die besser verstehen wollen, warum es verschiedene Auslegungsmöglichkeiten der Bibel gibt und für Muslime, die erfahren können, dass die Bibel auf eine über jährige Entstehungszeit zurückblickt. Montag, 13. Oktober 2014, Uhr Ort: Unterkochen, Albert- Schweitzer-Haus Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat Medien und Kinder: Was nützen wovor schützen? Kinder wachsen heute in einer vielfältigen Medienlandschaft auf. Sie sind digitale Eingeborene. Sie wachsen ganz selbstverständlich mit MP3- Player, Internet und Smartphone auf und nutzen diese intuitiv. Das Fernsehen, der Computer sind Alltag. Damit einhergehend auch Computer- und Konsolenspiele, das Internet sowie Tablett und Smartphone.

6 So vielfältig wie das Medienangebot ist der Umgang damit und Eltern stehen vor der Frage: Was nützt und wovor schütze ich mein Kind? An diesem Abend informiert Diakon Michael Gutekunst, Medienreferent des Evangelischen Medienhauses der Evangelischen Landeskirche, über die Chancen und Grenzen von Medienangeboten und Mediennutzung für Kinder unterschiedlicher Altersstufen. In einer Mischung aus Information und Gespräch bietet dieser eineinhalbstündige Abend grundlegende Orientierung und Hilfestellung zum Thema Medien und Kinder. Mittwoch, , Uhr Diakon Michael Gutekunst, Medienreferent des Evangelischen Medienhauses der Evangelischen Landeskirche Ort: Aalen Unterrombach, Sandbergstraße, Kindergarten Sandbergnest 4,- Evangelischer Kindergarten Sandbergnest Unterrombach in Kooperation mit Evangelische Erwachsenenbildung Ostalbkreis Gewaltfreie Kommunikation: Einführungsseminar in Aalen Termin: Freitag, , Uhr u. Samstag, , und Uhr Seminarleiterin: Karin Geiger, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation Ort: Aalen, Haus der Kath. Kirche, Weidenfelder Straße 12 Kosten: 69,-, bitte bis überweisen auf das Konto der Ev. Erwachsenenbildung im Ostalbkreis: Kto BLZ , KSK Ostalb, Vermerk: EB gewaltfreie Kommunikation AA Anmeldung bis bei der Evang. Erwachsenenbildung im Ostalbkreis, T Eine Kooperation der Ev. Erwachsenenbildung und katholischen Erwachsenenbildung Mit Freude älter werden Überraschendes aus der Altersforschung Studientag für Mitarbeitende in der Seniorenarbeit und für Interessierte Die Menschen werden heute anders alt als früher. Sie suchen soziale Kontakte, Bildung, Anregungen. Die Altersforschung zeigt, dass Altern nicht bloß durch

7 Abbauprozesse gekennzeichnet ist, sondern dass viele Persönlichkeitsbereiche weiter entwickelt und Fähigkeiten sogar noch besser werden können. Ein positives Selbstbild im Alter fördert die Lebenserwartung und die Lebensfreude. Aus den Ergebnissen der Alterforschung sollen einzelne praktische Anleitungen abgeleitet werden, die in der Seniorenarbeit für neue Impulse und Aktivierungen genutzt werden können. Donnerstag, , Uhr Referentin: Sabine Flämig, Diplom-Psychologin Hofherrnweiler, Edith-Stein-Haus, Weilerstr. 109a Kosten: 15,- Anmeldung bis an Evangelische Erwachsenenbildung Paul Speratus Reformator und Liederdichter Mit einem Vortrag wird an den Namenspatron des Evangelischen Gemeindehauses in Ellwangen erinnert. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum des Speratushauses und der 530. Geburtstag des in Rötlen bei Ellwangen geborenen Reformators , Uhr Pfarrer Martin Schuster Ellwangen, Speratushaus, Freigasse 5 Katharina von Bora - Wie aus der entflohenen Nonne die erste Pfarrfrau wird. Ihr Mann nannte sie gerne Mein Morgenstern, trotzdem führte sie an seiner Seite ein nicht gerade leichtes Leben. Mit ihrer Klugheit und Tatkraft verwaltete und bewirtschaftete sie umfangreiche Ländereien und stand dem Haushalt als Herr Käthe vor und sorgte dadurch für das Auskommen der Familie und die Gesundheit ihres Mannes Martin Luther. Samstag, 8. November 2014, 9 11 Uhr Referentin: Brigitte Rachel, Fellbach- Schmiden Ort: Fachsenfeld, Olga-von-Koenig-Haus, Kosten: 5

8 Berliner Compagnie: SO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT Klimakatastrophe mit Musik Stück: Helma Fries, Regie: Elke Schuster Musikalische Leitung: Rudolf Stodola Darsteller/innen: Rondo Beat, Helma Fries, Jean-Theo Jost, Natascha Menzel, Elke Schuster, Dimo Wendt Zutaten: Jede Menge Kohle- und Atomkraftwerke, dicke Schlitten, dicke Lügen, etliche Brühwürfel Berliner Politik, die Sonne über Afrika - alles serviert mit heißen Rhythmen und am Ende, SO HEISS GEGESSEN WIE GEKOCHT. Der Klimawandel ist vom industrialisierten Norden zu verantworten, seine katastrophalen Folgen treffen vor allem den Süden. Die EU als zweitgrößter Verursacher des Klimawandels hat eine besondere Verantwortung, die Emissionen zu reduzieren und Afrika bei der Anpassung zu unterstützen. Schauplatz des Stückes ist die Küche eines Gasthofs, in dessen unmittelbarer Nähe ein Kohlekraftwerk entstehen soll. Während die Honoratioren der Stadt im Gastraum mit den Managern mauscheln, werden nicht zuletzt durch den Spüler - ein illegaler" Migrant aus Afrika - den Köchen einige Zusammenhänge bewusst. Bürgerprotest ist angesagt. Die Küche wird zum Widerstandsnest. Eine kleiner Gasthof gegen einen schier übermächtigen Stromkonzern, sechs ziemlich schräge Figuren, schmissige Songs, heiße Rhythmen - so ernst das Problem, so unterhaltsam das Stück der Berliner Compagnie. Die Berliner Compagnie widmet das Stück dem Andenken Hermann Scheers. Die Produktion steht im Rahmen eines Projektes der Ökumenischen Akademie Prag. Freitag, , Uhr Ort: Aalen, Cafeteria im Berufsschulzentrum Steinbeisstr. 4 Eintritt: 14,- 8,- (ermäßigt: Aalener Familienpass, Schüler, Studenten, Arbeitslose)

9 Frauenliturgie zur biblischen Ahnfrau Ruth Ruth, eine Freundin in der Fremde, Wegbegleiterin durch Einsamkeit und Not in die Befreiung Mit Körper und Seele wollen wir nachempfinden, wie nach tiefer Verzweiflung Freude wachsen kann. Referentinnen: Heike Rau (Text), Evamaria Siegmund, (Tänze) Freitag, , Uhr Aalen, Martinskirche, Evang. Gemeindezentrum Zebertstraße 37 Leitung: Team, Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF) Kirche für Genießer Lassen Sie es sich gut gehen! Wohltuendes für Geist und Gaumen Kullinarisches und Cineastisches! Essen in froher Gemeinschaft ein guter Film mit anschließendem Austausch. Jeder trägt etwas zu einem kalten Büffet bei. Samstag, , 19 Uhr Abtsgmünd, Ev. Gemeindezentrum, Hohenrainweg 1 Anmeldung im Pfarrbüro bis , Tel /7375 Lesung: Friedrich Schorlemmer Die Gier und das Glück - Wir zerstören, wonach wir uns sehnen Eine Gesellschaft von Egoisten, getrieben von der Sucht nach mehr, kann nicht überleben, sagt Friedrich Schorlemmer in seinem neuen Buch Die Gier und das Glück. Wir zerstören, wonach wir uns sehnen. Wenn wir unseren Blick nicht weiten, auch auf andere hin, so der Autor, sind wir verloren. Gier lauert hinter jeder Tür. Sie will das schnelle Glück und sieht den anderen nur als Konkurrenten. Durch Konsum, durch Haben und Besitzen, freilich in einer ewigen Spirale, die keine Zufriedenheit, kein Maß kennt. Glück: das ist Freude, Vitalität, innere

10 Freiheit und Weite. Gier macht unfähig zum Genießen, sie verengt den Blick und verhärtet das Herz. Gier will haben. Glück will sein. Leben braucht Sinn. Wo wir der Gier verfallen, verhindern wir den Sinn. Schorlemmer zeigt Konsequenzen für den Einzelnen und für unsere Gesellschaft. Friedrich Schorlemmer, geb. 1944, Theologe, Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels. Seine politische Biografie beginnt 1968 mit dem Protest gegen die neue Verfassung der DDR und den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts in die Tschechoslowakei. Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs. Montag, , 19 Uhr Aalen, Landratsamt Ostalbkreis Großer Sitzungssaal 8,00, mit Familienpass 4,80 Kartenvorverkauf in der vhs- Geschäftsstelle vhs Aalen + Förderverein Freunde und Förderer der Aalener Psychosomatik e.v. + Buchhandlung Osiander + Familien- Bildungsstätte Aalen + Evangelische Erwachsenenbildung Ostalbkreis + keb Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis Weltgebetstag 2015 Begreift ihr meine Liebe? So lautet der offizielle Titel des Weltgebetstages 2015 in Deutschland. Die Liturgie zum Weltgebetstag 2015 wurde von Frauen von den Bahamas vorbereitet. Rund um den Erdball wird er am Freitag, den 6. März 2015, gefeiert. Um sich schon im Vorfeld mit den Anliegen der Frauen und den Inhalten der Liturgie vertraut zu machen, lädt das Ökumenische Vorbereitungsteam alle Verantwortlichen der Gemeinden zu einem Informationstreffen ein. Ökumenisches Vorbereitungstreffen im Dekanat Aalen zum Weltgebetstag Samstag, , Uhr Leitung: Christine Krauth und ein Team aus Unterrombach, Hofherrnweiler, Abtsgmünd und Neubronn Ort: Unterrombach, kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Dachsweg 2

11 Bei sich statt außer sich! Kraftquellen für den beruflichen Alltag Fühlen Sie sich unter dem Druck von Anforderungen und Leistungserwartungen im beruflichen Alltag manchmal außer sich? Sie verlieren dann den Kontakt zu Ihren Energien und meinen, sich immer mehr anstrengen zu müssen, um den Ansprüchen gerecht zu werden. Doch der Weg in den Dauerstress muss nicht sein. Wenn Sie den Blick wieder auf die eigenen Stärken lenken, können Sie selbst viel dafür tun, den eigenen Berufsalltag leichter, verträglicher und erfüllender zu gestalten. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Wege kennen, wie Sie wieder Kontakt zu Ihren Kraftquellen aufnehmen können. Referent: Guido Ingendaay, Integratives Coaching und Training für Persönlichkeit und Kommunikation Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Termin: Donnerstag, 12. März 2015 Dauer des Seminars: 9.30 bis Uhr Ort: Augustinus-Gemeindehaus, Luise- Grimminger-Raum, Gemeindehausstraße 7, Schwäbisch Gmünd Kosten: 49,00 Euro Anmeldung per Mail: bis spätestens 26. Februar 2015 / KTS Nr. 3 oder an Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis, T ev.erwachsenenbildung-ostalb@t-online.de Gewaltfreie Kommunikation: Einführungsseminar in Schwäbisch Gmünd Termin: Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr Karin Geiger, Trainerin für GFK Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus, Gemeindehausstraße 7 69,-, bitte bis überweisen auf das Konto der Ev. Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Vermerk: EB Einführung GFK Anmeldung bis spätestens , Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis, T , ev.erwachsenenbildung-ostalb@t-online.de Einfühlsam mit mir selbst und anderen umgehen, auch in herausfordernden Situationen - Vertiefungskurs Sie haben ein grundlegendes Verständnis für die Haltung und die Prozesse der Gewaltfreien Kommunikation und merken, dass es immer wieder eine Herausforderung ist, die GFK im Alltag zu leben.

12 Nun möchten Sie: Ihre Fähigkeiten vertiefen und Ihre innere Haltung festigen, mehr Sicherheit bei der Anwendung der GFK gewinnen, üben, mit Vorwürfen und Kritik umzugehen, üben, Ihren Ärger willkommen zu heißen und umzuwandeln. Der Vertiefungstag bietet Ihnen dazu Gelegenheit und gleichzeitig den Raum, um an eigenen Themen gemeinsam zu lernen und die Gewaltfreie Kommunikation in ihrer ganzen Tiefe an diesem Tag miteinander zu leben. Eingeladen sind alle, die an mindestens einem Einführungsseminar zur GFK teilgenommen haben und jetzt Lust haben auf mehr Samstag, , und Uhr Karin Geiger, Göppingen, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, staatl. gepr. Ernährungsberaterin Schwäbisch Gmünd, Augustinus-Gemeindehaus, Gemeindehausstraße 7 Kosten: 49,-, bitte mit der Anmeldung überweisen auf das Konto der Ev. Erwachsenenbildung, Vermerk: EB Vertiefung GFK-GD Anmeldung: EEB im Ostalbkreis, T ev.erwachsenenbildung-ostalb@t-online.de Die Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis ist eine Einrichtung der beiden Kirchenbezirke Aalen und Schwäbisch Gmünd. Dieser Flyer enthält nur eine Auswahl von Veranstaltungen. Alle übrigen Veranstaltungen, eine Programmübersicht und unsere AGB finden Sie auf unserer Homepage. Unser Gesamtprogramm erhalten Sie bei der Geschäftsstelle oder bei den Evangelischen Kirchengemeinden. Anne Gerdau Wilfried Krüger Mitarbeitende der Geschäftsstelle: Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Erwin-Rommel-Str. 16/ Aalen T Fax: 07361/35946 Kreissparkasse Ostalb BLZ Kto IBAN: DE BIC: OASPDE6AXXX ev.erwachsenenbildung-ostalb@t-online.de

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis

Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis Termine und Themen Dekanat Aalen 1. Halbjahr 2014 Das 1 x 1 des Grenzensetzens Im Vortrag wird die Lernberaterin für Praktische Pädagogik und Coaching Tosca

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE!

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! HERZLICH WILLKOMMEN BEIM LIFE COLLEGE! Gott hat einen genialen Plan für jeden Menschen, den es zu entdecken gilt! Die Angebote des Life College möchten bei dieser Entdeckungsreise behilflich sein. Komm

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ich glaub s eine Konfistunde

Ich glaub s eine Konfistunde Ich glaub s eine Konfistunde Kommentar Autor/-in: (Dein Name oder Pseudonym) Aussagekräftiger Titel: Themenfeld/er: (Vgl. Seite 4, Anleitung) Kapitel aus dem YOUBE: (z.b. 1.2 No. 1) Altersgruppe: 13-14

Mehr

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden

Kursbuch Religion Elementar 5/6 Stoffverteilungsplan für Realschule Baden-Württemberg. Calwer Verlag Stuttgart Anzahl der Schulstunden Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch kennen das christliche Verständnis, dass sie als Geschöpfe Gottes einzigartig

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Be-SINN-liches für Frauen Prot. Kirchengemeinde Germersheim

Be-SINN-liches für Frauen Prot. Kirchengemeinde Germersheim Be-SINN-liches für Frauen 2017 Prot. Kirchengemeinde Germersheim Vorwort Genieße das Leben solange du es hast. Be-SINN-liches für Frauen wagt sich in die dritte Runde. Wir, die beiden Organisatorinnen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus Januar 2017 Juli 2017 in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Das

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 30.10. 05.11.2017 Von Evangelischer Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 30.10.2017 Phil Bosmans Was Liebe ist Liebe ist,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Bericht des Vorsitzenden bei der CVJM- Mitgliederversammlung am

Bericht des Vorsitzenden bei der CVJM- Mitgliederversammlung am Bericht des Vorsitzenden bei der CVJM- Mitgliederversammlung am 11.3.2005 CVJM Rechtenbach - ein Ausblick In diesem Jahr feiern wir zum einen den 160. Geburtstag des CVJM den George Williams in London

Mehr

Meditatives Tanzen mit Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund

Meditatives Tanzen mit Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund Dekanate Aalen und Schwäbisch Gmünd 1. Halbjahr 2015 Meditatives Tanzen mit Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund Tänze aus aller Welt Eine Mischung aus traditionellen und modernen Choreographien

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

I. Allgemeine & persönliche Angaben

I. Allgemeine & persönliche Angaben I. Allgemeine & persönliche Angaben I.1 Angaben zur Kirchengemeinde/zum kirchlichen Träger & zum Kursangebot Soweit Ihnen dies bekannt ist, geben Sie bitte an, welche Institution den Kurs veranstaltet

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Den internationalen Klassiker aus England gibt es auch in einer Jugend-Version.

Den internationalen Klassiker aus England gibt es auch in einer Jugend-Version. Jugendalpha Den internationalen Klassiker aus England gibt es auch in einer Jugend-Version. Überblick Wer einen Alpha-Kurs durchführt, bietet Interressierten die Möglichkeit, Erfahrungen mit Gott zu machen.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com Foto: Kallejipp/photocase.com 41 Väter mit Kindern Fußball, Filme und Fairplay 42 In der Sporthalle wird gemeinsam gekickt, wobei der Spaß an der Sache mehr zählt als das Gewinnen. Filme sollen Gespräche

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Letzte Gespräche An diesem Freitag erschien in Deutschland ein Interview-Buch mit unserem

Mehr