TRINKWASSER-BEISTELLSPEICHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRINKWASSER-BEISTELLSPEICHER"

Transkript

1 BPB-BLC /B /FWS TRINKWASSER-BEISTELLSPEICHER BPB : Indirekt beheizte Trinkwassererwärmer Modell Plus, von bis Liter BLC : Indirekt beheizte Trinkwassererwärmer Modell Komfort, von bis Liter B : Indirekt beheizte Trinkwassererwärmer größerer Kapazität von, und Liter FWS : Indirekt beheizte Trinkwassererwärmer zur sofortigen legionellenfreien- Trinkwassererwärmung und Liter BPB BLC Trinkwasserspeicher: BPB/BLC/B Sofortige Trinkwassererwärmung: FWS Anschluss an einen Heizkessel bis zu einer Leistung von : - für BLC - für BPB - für B // - für FWS B FWS / BPB/BLC : Beistellspeicher von bis Liter mit Stahlblech- Druckbehälter mit Spezial lierung und als eingeschweißtes, wendelförmiges Register ebenfalls liert, Behälter durch Magnesiumschutzanode geschützt. B //: Beistellspeicher von, und Liter mit Stahlblech-Druckbehälter mit Spezial lierung und als eingeschweißtes wendelförmiges Register ebenfalls liert, Behälter durch Fremdstromanode Correx geschützt (B und B ). B ist mit zwei Magnesiumanoden geschützt. FWS : Pufferspeicher und Beistellspeicher von und zur sofortigen legionellenfreien Trinkwassererwärmung mit integriertem Edelstahl- Wellrohr-Durchlauferhitzer. BETRIEBSBEDINGUNGEN Zulässige Vorlauftemperatur - Primär (Heizschlange): BPB/BLC : C B : C - Primär (Behälter): FWS : C Zulässiger Betriebsüberdruck - Primär (Heizschlange): BPB/BLC : bar - Primär (Behälter): FWS : bar - Sekundär (Behälter): BPB/BLC : bar - Sekundär (Behälter): BPB/BLC : C B : C - Register (sofortige TWE): FWS : C - Register (sofortige TWE): FWS : bar FWS : bar

2 VORSTELLUNG DER BAUREIHE BAUREIHE BPB/BLC Die Beistellspeicher der Typenreihe BPB/BLC... sind als indirekt beheizte Speicher für die Trinkwassererwärmung von Ein- und Mehrfamilien-Häusern sowie von gewerblichen Anlagen geeignet. Die wesentlichen Vorteile dieser Trinkwasserspeicher sind: - Starke Stahlblech-Druckbehälter gewährleisten hohe Betriebssicherheit, - Spezial lierung mit hohem Quarzgehalt und Magnesiumanode für Schutz gegen Korrosion, - groß ausgelegte als eingeschweißte, wendelförmige Register, ebenfalls liert, - ABS-Mantel, weiß mit glatter Oberfläche bei BPB und rauer Oberfläche bei BLC, - Wärmedämmung aus hochwertigem, FCKW- freiem PU-Hartschaum direkt im Speichermantel geschäumt schließt Wärmebrücken aus und reduziert die Bereitschaftsverluste auf geringste Werte, mm bei BPB und mm bei BLC, BAUREIHE B // Die Beistellspeicher der Typenreihe B... sind als indirekt beheizte Speicher für die Trinkwassererwärmung von Mehrfamilien- Häusern sowie von gewerblichen Anlagen geeignet. Die wesentlichen Vorteile dieser Trinkwasserspeicher sind: - Starke Stahlblech-Druckbehälter gewährleisten hohe Betriebssicherheit, - Spezial lierung mit hohem Quarzgehalt sorgt für beste Trinkwasserqualität, - B und B, eingebaute Fremdstromanode Correx mit Trafo zum permanenten Korrosionsschutz. Die Anode benötigt weder Wartung noch Kontrolle, ihre Lebensdauer ist quasi unbegrenzt. Der B ist mit Magnesiumanoden geschützt, - groß ausgelegter, vorne angeordneter Flansch erleichtert die Kontrolle und Reinigung, - justierbare Stellfüße, - optional erweiterbar mit elektrischer Zwangstromanode sowie einen Elektroheizstab von, - Rohrsatz inkl. Ladepumpe, Rückschlagklappe, Entlüfter und isolierte Verbindungsrohre zu allen De Dietrich Klein - und Mittelkesseln als Zubehör erhältlich. Bemerkung: Die Wahl zwischen BPB und BLC wird durch die Verwendung angegeben: - wird die Zapfleistung (L/ min) bevorzugt können alle zwei Baureihen BPB.. bzw. BLC... benutzt werden, - sollte die (L/h) bevorzugt werden ist der Speicher mit dem größten dimensionierten Heizregister (BPB) besser geeignet (bei gleichem Volumen). - groß ausgelegte als eingeschweißte, wendelförmige Heizregister, ebenfalls liert, - Ummantelung, weiß mit anthrazitfarbe Hauben, besteht aus starren FCKW - freien PU - Hartschaum - Isolierschalen. Die starke Wärmedämmung reduziert die Wärmeverluste auf geringste Werte, - zum Schutz der Verkleidung können alle wasserseitigen Anschlüsse vor Anbringen der Isolierschalen ausgeführt werden, - groß ausgelegter, vorne angeordneter Flansch erleichtert Kontrolle und Reinigung, - optional erweiterbar mit Thermostat für Ladepumpe, Thermometer sowie Elektroheizstab. BAUREIHE FWS / Die Frischwasserspeicher der Typenreihe FWS... sind zur sofortigen legionellenfreien-trinkwassererwärmung in Großanlagen ausgelegt für einen Bedarf bis Liter/min. Sie können wahlweise mit einem Heizkessel und/oder Solaranlage gekoppelt werden. Sie bestehen aus einem Speicher und einem wendelförmige Edelstahl-Wellrohr-Durchlauferhitzer zur sofortigen legionellenfreien-trinkwassererwärmung. Der FWS ist mit einem doppelten Edelstahl-Wellrohr-Durchlauferhitzer ausgestattet. Die Wärmedämmung besteht aus mm starkem Polyestervlies. Diese Speicher finden ihre Anwendung hauptsächlich im tertiar Bereich wir Pflegeheime, Krankenhäuser, Schulen, etc.. wo die Vorbeugung gegen Legionellen im Vordergrund steht. TRINKWASSERQUALITÄT Unsere Speicher bestehen aus einem lierten Behälter und vertragen eine Gesamt-Wasserhärte zwischen, und, dh. Sollte dies nicht der Fall sein raten wir vorbeugend eine Wasserbehandlung durchzuführen. Der Edelstahl- Wellrohr-Durchlauferhitzer der FWS... Speicher ist für alle Wasserqualitäten geeignet.

3 AUSWAHL EINES SPEICHERS Mit der Wahl eines Trinkwasserspeichers muss gewährleistet sein das ausreichend Trinkwasser mit der gewünschten Temperatur zu Verfügung steht. Es ist wichtig den genauen Trinkwasserbedarf in Abhängigkeit der Hausbewohnerzahl und deren Angewohnheiten zu bestimmen. BESTIMMUNG DES TRINKWASSERBEDARFS Die Bestimmung des Trinkwasserbedarfs hat zur Folge: - die Wahl des Speichers, - die Leistung des Heizregisters, - und die Leistung des angeschlossenen Kessels. Der wirkliche Trinkwasserbedarf ist also für eine bestimmte Wassertemperatur über einen Zeitraum (Stunde/Tag) zu bestimmen. Der Spitzenverbrauch (Liter/Minuten) ist in Abhängigkeit der Verbrauchsart an einem gewissen Zeitpunkt zu schätzen. In öffentlichen Einrichtungen muss auch die Gleichzeitigkeit der Trinkwasserzapfung berücksichtigt werden. VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES TRINKWASSERBEDARFS Verfahren - mittels unterstehenden Tabellen, wo eine Schätzung des Trinkwasserbedarfs in verschiedenen Einrichtungen aufgelistet ist. Zu bedienen Küchenspüle Trinkwasserbedarf in Großanlagen Hotel ohne Restaurant Sterne-Kategorie ohne Trinkwasserbedarf C (Liter/Zimmer) Campingplätze Anzahl an Personen Tagesbedarf an Trinkwasser (Liter bei C) - bis - bis Küchenspüle - bis + Waschbecken - bis + Dusche - bis Bemerkung: In diesen Tabellen werden Spezialduschen ( Liter/Min.) und Whirlpools nicht berücksichtigt. Anzahl an Duschkabinen Trinkwasserbedarf bei C (L) in Meeresstrand-Nähe nicht in Meerestrand-Nähe Verschiedenes Altersheime: Liter bei C pro Bett und pro Tag + Liter pro Mahlzeit (Mittagessen + Abendessen). Büros: Liter bei C pro Angestellte und pro Tag. Krankenhaus und Kliniken: Liter bei C pro Tag und pro Bett + Liter pro Tag und pro Mahlzeit (Mittagessen + Abendessen). Wichtig: Für die Bestimmung des Speicherinhalts muss zusätzlich zum Tagesbedarfs der Spitzenbedarf in Abhängigkeit der Gleichzeitigkeit der Zapfung berücksichtigt werden. Die Dimensionierung der Anlage muss nach dem geltenden Gesetzen und den Anforderungen erfolgen. Zu bedienen Anzahl an Personen Tagesbedarf an Trinkwasser (Liter bei C Speichertemperatur) Waschbecken + - bis kleine Badewanne - bis Spüle - bis + Waschbecken - bis + Badewanne - bis Restaurants Restaurant Kantine () Privat () () Gedecke Trinkwasserbedarf C (L) () Liter/Besteck mit Std.-Geschirr. () Liter/Besteck mit Std.-Geschirr. Frisörsalons Anzahl an Spülbecken Trinkwasserbedarf bei C (L) Schulen: Liter bei C pro Schüler und pro Tag. Kasernen: Liter bei C pro Person und pro Tag. Turnhallen:, Liter bei C pro Person mit zeitbegrenzter Dusche. Stadien: Liter bei C pro Person mit zeitbegrenzter Dusche. Diese Angaben sind nicht bindend, lokale Vorschriften oder Anordnungen sind bei der Bestimmung des Bedarfs einzuhalten.

4 BPB BIS : TECHNISCHE DATEN HAUPTABMESSUNGEN (in mm) øh G A E F Trinkwasseraustritt G Zirkulationsanschluss G / eingang G Tauchhülse für Fühler Ø, mm Innen ausgang G Kaltwassereintritt und Entleerung G Thermometer Anode () Verstellbare Füße von bis mm () Bei Modelle, und Liter G: Überwurfmutter, flachdichtend () () B C BPB_FA A B C E F G Ø H BPB BPB BPB BPB BPB TECHNISCHE DATEN Zul. Betriebstemperatur: - Primär (): C - Sekundär (Behälter): C Zul. Betriebsüberdruck: - Primär (): bar - Sekundär (Behälter): bar Modell BPB BPB BPB BPB BPB Speicherinhalt L Registerfläche m,,,,, Primärdurchfluss m /h,,,,, Wasserseitiger Wiederstand kpa,,,,, bei Temp. Temp. Eintrit Primär C Ausgang Leistungsaufnahme,,,,,,,,,,,,,, Twe = C bei ΔT = K L/h bei Temp. Temp. Eintrit Primär C Ausgang Leistungsaufnahme -,,, -,, -,,, -,, -,,, Twe = C bei ΔT = K L/h Zapfleistung bei ΔT = K () L/ min Leistungskennzahl NL nach DIN,, Bereitschachtsverluste bei ΔT = K h/h,,,,, Leergewicht kg () Kaltwassereintritt: C, Vorlauftemperatur: C Bemerkung: Wasserseitiger Druckverlust in und siehe Seite.

5 BPB BIS : TECHNISCHE DATEN WASSERSEITIGER DRUCKVERLUST IM WÄRMETAUSCHER IN ABHÄNGIGKEIT DES PRIMÄRDURCHFLUSSES kpa Druckverlust BPB BPB BPB BPB BPB Primärdurchfluss,... BPB_F DAUERLEISTUNG Die nachstehenden Leistungskurven geben die en in in Abhängigkeit des Primärdurchflusses oder des ΔT bzw. der -Eingangstemperatur und der gewünschten ( oder C) an. m /h m /h BPB in m /h K Primär t (K) Kaltwasser-Eintrittstemp.: C m /h BPB Primär t (K) K m /h in m /h m /h m /h in m /h BPB K Primär t (K) m /h Primär t (K) K m /h BPB in m /h BPB_F m /h m /h BPB in m /h Primär t (K) K Lesebeispiel der Diagramme a) BPB Gegeben: -Vor-u. Rücklauftemp.: / C d.h. Primär ΔT = K Trinkwasser Ein-u. Austrittstemp.: / C Ergebnis: durchfluss = m /h = b) BPB Gegeben: vorlauftemp.: C Trinkwasser Ein-u. Austrittstemp.: / C durchfluss: m /h Ergebnis: ΔT = K = K = C

6 BLC BIS : TECHNISCHE DATEN HAUPTABMESSUNGEN (in mm) BLC () BLC /// øh () A B C D G () BLC_FB BLC_FA Trinkwasseraustritt G Zirkulationsanschluss G / eingang G Tauchhülse für Fühler Ø, mm Innen ausgang G Kaltwassereintritt und Entleerung G () Verstellbare Füße von bis mm G: Überwurfmutter, flachdichtend Trinkwasseraustritt G Zirkulationsanschluss G / eingang G Tauchhülse für Fühler Ø, mm Innen ausgang G Kaltwassereintritt und Entleerung G Anode () Verstellbare Füße von bis mm () Bei Modelle, und litres G: Überwurfmutter, flachdichtend A B C D G Ø H BLC BLC BLC BLC TECHNISCHE DATEN Zul. Betriebstemperatur: - Primär (): C - Sekundär (Behälter): C Zul. Betriebsüberdruck: - Primär (): bar - Sekundär (Behälter): bar Modell BLC BLC BLC BLC BLC Speicherinhalt L Registerfläche m,,,,, Primärdurchfluss m /h,,,,, Wasserseitiger Wiederstand kpa bei Temp. Temp. Eintrit Primär C Ausgang Leistungsaufnahme,,,,,,,,,,,,,,, Twe = C bei ΔT = K L/h bei Temp. Temp. Eintrit Primär C Ausgang Leistungsaufnahme -,,, -,,, -,, -,,, -,, Twe = C bei ΔT = K L/h Zapfleistung bei ΔT = K () L/ min Leistungskennzahl NL nach DIN,, Bereitschachtsverluste bei ΔT = K h/h,,,, Leergewicht kg () Kaltwassereintritt: C, Vorlauftemperatur: C Bemerkung: Wasserseitiger Druckverlust in und siehe Seite.

7 BLC BIS : TECHNISCHE DATEN WASSERSEITIGER DRUCKVERLUST IM WÄRMETAUSCHER IN ABHÄNGIGKEIT DES PRIMÄRDURCHFLUSSES kpa Druckverlust BLC BLC BLC BLC BLC Primärdurchfluss.... BLC_F DAUERLEISTUNG Die nachstehenden Leistungskurven geben die en in in Abhängigkeit des Primärdurchflusses oder des ΔT bzw. m /h m /h in m /h BLC K Primär t der -Eingangstemperatur und der gewünschten Trinkwassertemperatur ( oder C) an. Kaltwasser-Eintrittstemp.: C m /h BLC Primär t K m /h in m /h BLC m /h m /h BLC in m /h K Primär t m /h Primär t K m /h in m /h BLC_F m /h m /h BLC in m /h K Primär t Lesebeispiel der Diagramme a) BLC Gegeben: -Vor-u. Rücklauftemp.: / C d.h. Primär ΔT = K Trinkwasser Ein-u. Austrittstemp.: / C Ergebnis: durchfluss = m /h = b) BLC Gegeben: vorlauftemp.: C Trinkwasser Ein-u. Austrittstemp.: / C durchfluss: m /h Ergebnis: Δt = K = K = C

8 B, B UND B : TECHNISCHE DATEN HAUPTABMESSUNGEN (in mm) B FA Trinkwasseraustritt Rp /" Zirkulationsanschluss Rp /" eingang Rp /" ausgang Rp /" Kaltwassereintritt Rp /" Entleerung Rp " Tauchhülse für Thermometer Magnesium Anode Rp /" Tauchhülse für Sonde x M auf Ø mm Anschluss-Stelle für Entlüfter Rp /" abgedichtet R: Außengewinde Rp: Innengewinde B - FG Trinkwasseraustritt Ø C Zirkulationsanschluss Rp /" eingang Rp /" ausgang Rp /" Kaltwassereintritt Ø C Entleerung Rp /" Anschluß Stelle für Tauchhülse für Thermometer Rp /" abgedichtet Fremdstrom Anoden-Set Tauchhülse für Sonde Ø Innen x M auf Ø mm Anschluss-Stelle für Entlüfter Rp /" abgedichtet R: Außengewinde Rp: Innengewinde A Ø B Ø C D E F G H J Ø K B Rp /" B Rp /" TECHNISCHE DATEN Zul. Betriebstemperatur: - Primär (): C - Sekundär (Behälter): C Zul. Betriebsüberdruck: - Primär (): bar - Sekundär (Behälter): bar Modell B B B Speicherinhalt L Registerfläche m,,, Register Inhalt L,,, Primärdurchfluss m /h,,, Wasserseitiger Wiederstand kpa,,, bei Temp. Temp. Eintrit Primär C Ausgang Leistungsaufnahme,,,,,,,,, Twe = C bei ΔT = K L/h bei Temp. Temp. Eintrit Primär C Ausgang Leistungsaufnahme -,, -,,, -,,, Twe = C bei ΔT = K L/h Zapfleistung bei ΔT = K () L/ min Leistungskennzahl NL nach DIN Bereitschachtsverluste bei ΔT = K h/ h,,, Leergewicht kg () Kaltwassereintritt: C, Vorlauftemperatur: C

9 B, B UND B : TECHNISCHE DATEN WASSERSEITIGER DRUCKVERLUST IM WÄRMETAUSCHER IN ABHÄNGIGKEIT DES PRIMÄRDURCHFLUSSES Druckverlust kpa B B B FB Primärdurchfluss DAUERLEISTUNG Die nachstehenden Leistungskurven geben die en in in Abhängigkeit des Primärdurchflusses oder des ΔT bzw. der -Eingangstemperatur und der gewünschten ( oder C) an. Kaltwasser-Eintrittstemp.: C B m /h m /h m /h m /h m /h m /h m /h in m /h m /h in o C m /h in o C in m /h m /h m /h Primär t K B Primär t m /h K B m /h m /h m /h m /h in m /h m /h in o C Primär t m /h K FB

10 FWS /: TECHNISCHE DATEN HAUPTABMESSUNGEN (in mm) FWS FWS Ø Ø Ø Ø FWS_F FWS FWS Trinkwasseraustritt Rp " R" eingang R /" R /" ausgang (mit modulierendem Heizkessel) R /" R /" Solarkreis Vorlauf R /" R /" Ausgang DMCDB R /" - ausgang (mit nicht modulierendem Kessel R /" R /" Kaltwassereintritt Rp " R " Solarkreis Rücklauf/Entleerung Heizkessel- Rücklauf (ohne Solarkreis) R /" R /" Tauchhülse Ø mm mm Thermometer Rp /" - Entlüfter Rp /" R " R: Außengewinde Rp: Innengewinde Durchlauferhitzer FWS : Edelstahl- Wellrohr DN mit Anschluss ( bar) FWS : Edelstahl Rohre individuell auf einen einzigen Kreis oder separat auf mehrere Kreise angeschlossen ( bar) Material: Edelstahl. (Z CND -) FWS_F TECHNISCHE DATEN Zul. Betriebsüberdruck: - Behälter: bar - TWE : FWS : bar FWS : bar Zul. Betriebstemperatur: - Behälter: C Modell FWS FWS Speicher -Gesamtinhalt L Inhalt Solarbereich maxi./mini. L / / Inhalt Trinkwasserregister L Trinkwasser-fläche m ( Durchlauferhitzer) ( Durchlauferhitzer) Leistungsaufnahme maxi. Druckverlust Trinkwasserheizschlange zum m /h / m /h / m /h bar,/,/,,/,/, Trinkwasserdurchfluss (Primär bei) m /h bei Temp. Temp. Eintrit Primär C Ausgang Leistungsaufnahme Twe = C bei ΔT = K L/h bei Temp. Temp. Eintrit Primär C Ausgang Leistungsaufnahme - Twe = C bei ΔT = K L/h - Abkühlungskonstante Wh/h.K.L,, Leergewicht kg () Kessel auf und (ohne Solar) kpa WASSERSEITIGER DRUCKVERLUST IN DER TRINKWASSERHEIZSCHLANGE Druckverlust FSW FSW Primärdurchfluss l/min * FWS_F Bemerkung: Um Geräusch Probleme zu vermeiden ist der maximale zulässige Trinkwasserdurchfluss im Durchlauferhitzer vom FWS l/h ( l/min). * Trinkwasserheizschlangen in parallel geschaltet

11 FWS /: TECHNISCHE DATEN () DAUERLEISTUNG Die nachstehenden Leistungskurven geben die en in in Abhängigkeit des Primärdurchflusses oder des ΔT bzw. FWS m /h m /h m /h FWS C/ ECO C ECO, MC.. GT..., DTG... in m /h m /h der -Eingangstemperatur und der gewünschten Trinkwassertemperatur ( oder C) an. Kaltwasser-Eintrittstemp.: C Stundenausstoß (l/h) ecs an Primär t in (K) FWS_FB Beispiel: GTU C mit - Trinkwasserbedarf: l/h - Gewünschte Trinkwassertemperatur: C (bei ΔT: K) Soll Trinkwassertemp. C/Temp. Vorlauf: C Minimale benötigte Kesselleistung: Benötigter Primärdurchfluss:, m /h ΔT Primär: K Passender Kessel: GTU C mit Berechneter Primärdurchfluss mit ΔT Primär K:, m /h Bemerkung: Maximaler zulässiger im der Trinkwasserheizschlange l/h FWS Primär t in (K) C/ ECO () C ECO, MC.. GT..., DTG... m /h m /h in m /h m /h FWS m /h Stundenausstoß (l/h) ecs an FWS_FA Beispiel: C ECO mit - Trinkwasserbedarf: l/h - Gewünschte Trinkwassertemperatur: C (bei ΔT: K) Soll Trinkwassertemp. C/Temp. Vorlauf C Minimale benötigte Kesselleistung: Benötigter Primärdurchfluss: m /h ΔT Primär: K ( ΔT Primär max. K bei C ECO) Passender Kessel: C - ECO mit Berechneter Primärdurchfluss mit ΔT Primär K:, m /h () Der ΔT Primär max. gewährleistet einen Schutz gegen einen zu niedrigen Wasserdurchlauf

12 BPB/BLC BIS, B : ZUBEHÖR ZUBEHÖR AM BPB - BLC + GT/GTU (C) (Kolli EA ) Q Q GTUC_F Q Fremdstromanode (CORREX ) Kolli AJ : für BPB/BLC -- Kolli AM : für BPB/BLC und Fremstrom Anoden-Set Titan Activ System (für Speicher im Zusammenhang mit Kessel die mit einem Schaltfeld ausgerüstet sind das in der Lage ist solche Anode anzusteuern) - Kolli EC Die Anode besteht im wesentlichen aus einem Titan-Gestänge mit Platin-Überzug und wird mit Niederspannung versorgt (, V). Der große Vorteil gegenüber einer klassischen Magnesiumschutzanode liegt darin, dass kein Material abgebaut wird. Sie benötigt daher keine Wartung oder Kontrolle u. ihre Lebensdauer ist quasi unbegrenzt. Elektroheizstab mit Thermostat - Kolli ER Die Beistellspeicher können mit einem Elektroheizstab ausgerüstet werden. Dieser Heizstab ist an einem Flansch angebracht, der sich an Stelle des bestehenden seitlichen Flansches montieren lässt. In diesem Fall kann die ABS Abdeckung nicht mehr montiert werden. Der Elektroheizstab muss elektrisch unabhängig vom Speicherschaltfeld angeschlossen werden: Bemerkung: Wird der Speicher mit einem Elektroheizstab ausgerüstet, muss ein Sicherheitsventil bar in den Primärkreis montiert werden. Dieses Die Fremdstromanode wird in dem seitlichen Flansch angebracht, nach Entfernen der bestehenden Magnesiumanode. Bei den BPB - und BLC, Speichern die Anoden besitzen, ist die zweite Anode ebenfalls abzubauen und die Öffnung mit dem mitgelieferten Stopfen zu versehen. Sie wird mit einem, m langen Kabel und einem Trafo, den sich einfach in einer V Steckdose einstecken, geliefert. Sicherheitsventil muss zwischen der Heizschlange und den Absperrventilen des Speichers montiert werden. Der Elektroheizstab ist mit einem Thermostat und einem Sicherheitsthermostat ausgerüstet. Wichtig: Der Einbau eines Elektroheizstabes zusammen mit einer Fremdstromanode ist nicht möglich! Rohrverbindung BPB/BLC zu De Dietrich Kesseln Kolli EA : für GT/GTU (C), Elidens DTG - Eco.NOx Plus Kolli EA : für GT, GT Kolli EA : für GT bis, DTG Kolli EA : für Elitec DTG (E), Elidens DTG -/ Eco.NOx Plus Kolli EA : für Elidens DTG - bis Eco.NOx Plus, Innovens Pro MCA bis Kolli EA : für Elidens DTG E - Eco.NOx Plus Der Speicher kann links oder rechts vom Kessel angeschlossen werden. Dazu gehören: ein Entlüfter, eine Rückschlagklappe, eine Ladepumpe sowie alle notwendigen Anschlussrohre und Rohrverbindungen. Thermometer (Zubehör für Baureihe B ) - Kolli AJ Die B... Beistellspeicher können auf Wunsch mit einem Thermometer ausgerüstet werden. Tauchhülse im Lieferumfang enthalten. Anmerkung: Die Leistungsdaten der Ladepumpe UPS - H die diese Rohrverbindungssätze ausrüsten, erlauben es Primär-werte von bis m /h zu erreichen, in Abhängigkeit des Druckverlustes des am Beistellspeicher angeschlossenen Kessels. Q Speicher Ladepumpenregler SLA - Kolli EC Der Differenzregler ermöglicht: - die Regelung der Wassertemperatur eines Trinkwasserspeichers im Zusammenhang mit einem Kessel ohne Regelung, mit einem Pufferspeicher oder einem Solarspeicher. - die Überwachung der Kessel-Rücklauftemperatur und die Überbrückung des Solarspeichers falls diese Temperatur größer ist als die Solarspeichertemperatur. Mit Temperaturfühler geliefert.

13 PLANUNGSHINWEISE ELEKTROANSCHLUSS Die Speicher-Regelung und Vorrangschaltung ist mittels einer De Dietrich-Regelung zu steuern. In diesem Fall gehört der Speicherfühler mit Anschlusskabel zum Lieferumfang der Regelung oder ist als Zubehör erhältlich. Der Fühler ist in der vorgesehenen Tauchhülse anzubringen. Andernfalls muss als Zubehör der Speicher-Ladepumpenregler SLA- eingesetzt werden. Der Elektroheizstab und die Fremdstromanode (Zubehör für BPB/BLC ) sind separat anzuschließen. KORROSIONSSCHUTZ UND WASSERQUALITÄT Die Lebensdauer von lierten Speicher ist von der Härte des Wassers und den vorhandenen Korrosionsschutz der Innenbeschichtung abhängig. - Das Wasser ist hart ( dh < GH) wenn es viel Magnesium und Calcium enthält. Diese zwei Elemente gewähren einen Schutz des Behälters. Einen Schutz mittels Magnesium Anode ist also ausreichend. Hingegen muss eine regelmäßige Kontrolle des Behälters durchgeführt werden um Verkalkung zu verhindern. - Weiches Wasser (GH <, dh), ist für das aggressiv und die Magnesium Anode muss regelmäßig kontrolliert werden. Wir empfehlen eine Fremdstromanode einzusetzen um einen dauerhaften Schutz des Behälters zu gewährleisten. Eine regelmäßige Kontrolle der Innenbeschichtung des Behälters ist notwendig.

14 PLANUNGSHINWEISE Zur Ausführung sind u. a. die DIN Teil und DIN Teil zu beachten Jeder geschlossene Trinkwassererwärmer ist mit mindestens Beinhaltet der Heizungskreis einen - oder - Wegemischer muss einem zugelassenen (mit einem TÜV-Prüfzeichen versehenen) der anschluss des Speichers unbedingt zwischen Membransicherheitsventil auszurüsten. Die Nennweite von Kessel und Mischer vorgenommen werden. Sicherheitsventilen wird nach DIN Teil...-Tabelle Um eine höchstmögliche Nutzung zu erzielen, sollte der bestimmt. Diese Beispiele sollen dem Heizungsbauer helfen Speicher in unmittelbarer Nähe des Kessels gestellt werden. Die ein Angebot zu erstellen. Die folgenden Schemen erheben Verbindungsleitungen sind zu isolieren. Der Speicher kann links keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Andere Schaltungen sind oder rechts vom Kessel aufgestellt werden. selbstverständlich möglich. Die Regeln der Technik sowie die gültigen Vorschriften sind einzuhalten. Installation von einem BPB/BLC... oder B Speicher mit einem Kessel cm () FA Installation mit FWS Speicher in parallel geschaltet und Kessel FWS_FA Der FWS wird wie ein indirekt beheizter Speicher an den Kessel angeschlossen. Der Kessel erwärmt die Pufferzone die wiederum die Durchlauferhitzer erwärmt zur sofortigen Trinkwassererwärmung. Der Warmwasserfühler ist im unteren / des Speichers eingebaut. Der Sollwert ist K über der gewünschte Wassertemperatur einzustellen. Das Puffervolumen dient als Reserve bei niedrigem Wasserverbrauch und bei der Einschaltverzögerung des Kessel bei hohem Wasserverbrauch. Die Wahl der Kesselleistung ist vom zugelassenen ΔT abhängig. Legende. Heizungsvorlauf. Heizungsrücklauf. Sicherheitsventil (auf bar festeingestellt). Manometer. Automatischer Entlüfter. Absperrventil. Ausdehnungsgefäß. Entleerungshahn. Anlage-Fülleinrichtung. WWE-eingang. WWE-ausgang. Ladepumpe. Rückschlagklappe. Kaltwassereintritt. Druckminderventil entspr. DIN Teil (wenn Leitungsdruck höher als, x Ansprechdruck des Sicherheitsventiles). Sicherheitsarmatur. Zirkulationspumpe (mit Zeitschaltuhr). Speicherfühler. Druckausgleichsventil. Systemtrenner. Mündung Ausblasleitung frei und beobachtbar - mm über Trichter. Zirkulationseintritt. Warmwasseraustritt. Abgedichteter Anschluß. Prüfventil. Thermostatischer- Brauchwassermischer

15 INSTALLATIONSBEISPIELE Installation von zwei BPB/BLC oder B Speichern mit einem Kessel Alle parallel geschalteten hydraulische Anschlüsse, primär und sekundär müssen ausgeglichen werden. a) Wasserseitige Anschlüsse parallel - Primär () und Sekundär (Trinkwasser) Diese Anschlussart ist empfehlenswert, wenn man die erlaubt sie, falls ausreichend, den Betrieb mit einem einzelnen der Speicher bevorzugen will. Außerdem Speicher. Lage des Speicherfühlers Der Speicherfühler ist im Speicher, der allein betrieben werden kann oder im Speicher der an die Zirkulation angeschlossen ist. Anmerkung: es ist weiterhin empfehlenswert am Ausgang der beiden Speicher eine Temperaturregeleinrichtung vorzusehen: ein ungünstiger wasserseitiger Anschluss kann zur Überhitzung des Speichers, der nicht mit dem Temperaturfühler ausgerüstet ist, führen (es ist auch zu beachten das eine zu geringe Erwärmung des Speichers zu verhindern ist). cm () cm () FA b) Wasserseitige Anschlüsse parallel - Primär () parallel - Sekundär (Trinkwasser) in Serie Diese Anschlussart ist empfehlenswert, wenn man die Zapfleistung Speicherausgängen, durch nicht ausgeglichene Sekundärkreise, der Speicher erhalten und Temperaturschwankungen an den vermeiden will. Lage des Speicherfühlers Der Speicherfühler ist im Wassererwärmer A. Anmerkung: es ist weiterhin empfehlenswert, am Speicherausgang B eine Temperaturregeleinrichtung zur Korrektur eventueller Überhitzung vorzusehen: der Serien- Anschluss der Sekundärkreise kann eventuell zum Aufheizen des Speichers A führen, obwohl der Speicher B noch ausreichend aufgeladen ist. A B cm () cm () FA Legende: siehe Seite

16 Ihr Fachhändler /.. R.C.S Strasbourg Technische Änderungen vorbehalten - Gedruckt in Frankreich - OTT Imprimeurs Wasselonne - DE DIETRICH THERMIQUE S.A.S. with corporate capital of, rue de la Gare - F MERTZWILLER Tel. + - Fax +

INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER BIS 500 LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN

INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER BIS 500 LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN B 1 INDIREKT BEHEIZTE SPEICHER 1... BIS LITER - BEISTELLSPEICHER FÜR TRINKWASSER - ERWÄRMUNGSANLAGEN DAS ANGEBOT Folgende Speicher-Modelle stehen, entsprechend der EnEV (Dez.) für die Einbindung in Trinkwasser-Erwärmungsanlagen

Mehr

HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt

HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt WARMWASSERERWÄRMER HOCHLEISTUNGS- SOLARSPEICHER Druckspeicher, indirekt beheizt B 300/2-400/2-500/2 H E I Z T E C H N I K Zul. Betriebsüberdruck Primär : 12 bar Sekundär : 10 bar Zul. Vorlauftemperatur

Mehr

OBP/OBL 150 bis 500 OB 800 und 1000 ŒCOPOWER 750

OBP/OBL 150 bis 500 OB 800 und 1000 ŒCOPOWER 750 von 0 bis 000 Liter Eine komplette Produktereihe Qualitätssicherung-Zertifikat ISO 00 OBP/OBL 0 bis 00 OB 800 und 000 ŒCOPOWER 0 Vorstellung der Baureihen BAUREIHEN OBP/OBL 0 bis 00 Die Beistellspeicher

Mehr

Speicher. Hygienische, einfache Trinkwassererwärmung. Trinkwasserspeicher Nova EP / Nova S / BP / BL / SR Frischwasserspeicher HFS / FSK / FS

Speicher. Hygienische, einfache Trinkwassererwärmung. Trinkwasserspeicher Nova EP / Nova S / BP / BL / SR Frischwasserspeicher HFS / FSK / FS Speicher Hygienische, einfache Trinkwassererwärmung Trinkwasserspeicher Nova EP / Nova S / BP / BL / SR Frischwasserspeicher HFS / FSK / FS remeha.de Hygienische und einfache Trinkwassererwärmung unsere

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie

Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie Brauchwasserspeicher/Warmwasserspeicher PSIB-Serie (PSIB, PSIBS, PSIBS2) 150-2000 Die Brauchwasserspeicher oder auch Warmwasserspeicher dienen zur Bereitstellung von warmem Wasser. Die Speicher sind aus

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

Beistell-Warmwasserspeicher von 160 bis 500 Liter (Monovalent) im Folienmantel

Beistell-Warmwasserspeicher von 160 bis 500 Liter (Monovalent) im Folienmantel Beistell-Warmwasserspeicher von 160 bis 500 Liter (Monovalent) im Folienmantel Betriebsdruck: 10 bar Wärmetauscher Vor- u. Rücklauf: 1 IG Zirkulationsanschluss Z: ¾ AG Warmwasserabgang WW: 1 AG Muffe Einschraubheizkörper

Mehr

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern  liert - DSFF/E Liter R5 Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung

Mehr

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Edelstahl V4A - WP/C Liter

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Edelstahl V4A - WP/C Liter Die Edelstahl V4A Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (speziell für Wärmepumpen) als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung (Zubehör) können

Mehr

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft. VISTRON Öko Plus 120 D.RM / 150 D.RM VISTRON 120 C.RM / 150 C.RM. 03/2005 Art. Nr.

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft. VISTRON Öko Plus 120 D.RM / 150 D.RM VISTRON 120 C.RM / 150 C.RM. 03/2005 Art. Nr. Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft VISTRON Öko Plus 120 D.RM / 150 D.RM VISTRON 120 C.RM / 150 C.RM 03/2005 Art. Nr. 12 041 642 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemein... 3 Einbringung...

Mehr

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher liert - WP/E Liter

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher  liert - WP/E Liter R8 Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 1 Wärmetauscher Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (speziell für Wärmepumpen) als Beistellspeicher eingesetzt

Mehr

Trinkwasserspeicher mit 1 Wärmetauscher liert - SF/E Liter

Trinkwasserspeicher mit 1 Wärmetauscher  liert - SF/E Liter Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung (Zubehör) können die Speicher auch als Elektrospeicher

Mehr

Lebensqualität. Wärme. Komfortable Warmwasserlösung. Kompetenz in Wärme

Lebensqualität. Wärme. Komfortable Warmwasserlösung. Kompetenz in Wärme Lebensqualität Wärme Komfortable Warmwasserlösung. Kompetenz in Wärme Einfach entspannen Die zuverlässige Wärmequelle. Warmes Wasser rund um die Uhr Ob Sie den Morgen mit einer heißen Dusche beginnen oder

Mehr

VIESMANN. VITOCELL-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 bis 400 Liter Inhalt. Datenblatt VITOCELL 300-W VITOCELL 100-W

VIESMANN. VITOCELL-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 bis 400 Liter Inhalt. Datenblatt VITOCELL 300-W VITOCELL 100-W VIESMANN VITOCELL-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte bis 400 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 0-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect Emaillierung

Mehr

Warmwasseraufbereitung - Technik für Ihr Wohlbehagen

Warmwasseraufbereitung - Technik für Ihr Wohlbehagen WWS_Flamco_8_04_Neu 23.08.2004 11"44 Uhr Seite 1 Warmwasseraufbereitung - Technik für Ihr Wohlbehagen A ngenehme Raumtemperaturen und wohlige Wärme beim Duschen und Baden gehören heute zu einem Komfort,

Mehr

Trinkwasserspeicher mit 1 Wärmetauscher Edelstahl V4A - SF/C Liter

Trinkwasserspeicher mit 1 Wärmetauscher Edelstahl V4A - SF/C Liter Die Edelstahl V4A Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung (Zubehör) können die Speicher auch als Elektrospeicher

Mehr

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600

Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Montageanleitung Pufferspeicher SPU-1 Wolf GmbH 84048 Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Art.-Nr. 30 43 757-S Änderungen vorbehalten 10/02 TV D 1 Kurzbeschreibung Pufferspeicher

Mehr

Brauchwasserspeicher liert

Brauchwasserspeicher  liert 34 Brauchwasserspeicher emailliert Betriebsdruck & Temperatur: Betriebsdruck Speicher 10 bar Betriebsdruck WT 16 bar Betriebstemperatur Speicher 95 C Betriebstemperatur WT 110 C Fertigung: 2-fach emailliert,

Mehr

Zubehör Wasser-Speicher

Zubehör Wasser-Speicher Zubehör Wasser-Speicher Cadena Systems AG I Murtenstrasse 116 I CH-322 Frauenkappelen I T +41 ()31 37 1 1 I www.cadena.ch Inhaltsverzeichnis Dokumentation Wasser-Speicher 4 Pufferspeicher Typ PU-F 6 Pufferspeicher

Mehr

NAU Energie fürs Leben

NAU Energie fürs Leben Produkt Verwendung Code DUO 1T und DUO 2T Montageanleitung Montage- und Bedienungsanleitung 9114006 / 01.2011 1 NAU Energie fürs Leben 2 Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Technisches Regelwerk

Mehr

Produktargumente GMR 3015 mit 2 x SUN D230 (4,6 m²) und solar vorbereiteten Solarspeicher Typ: OBS 300

Produktargumente GMR 3015 mit 2 x SUN D230 (4,6 m²) und solar vorbereiteten Solarspeicher Typ: OBS 300 Produktargumente GMR 3015 mit 2 x SUN D230 (4,6 m²) und solar vorbereiteten Solarspeicher Typ: OBS 300 Hochwertiger Gas Brennwertkessel mit Wärmetauscher aus AL SI Guss. Modulierender Vormischbrenner im

Mehr

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 100 Typ PWT Für Übergabestationen von Wärmeversorgungsnetzen, zur Systemtrennung in Heizungsanlagen

Mehr

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 2 Wärmetauschern liert - WPS/E Liter

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 2 Wärmetauschern  liert - WPS/E Liter Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (Speziell für Anlagen mit Wärmepumpe und Solaranlage) als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A VIESMANN VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät 400 V~ Mit Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung

Mehr

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx Beschreibung: Die kompakte Frischwasser-FBH-Kompletteinheit funktioniert im Durchlauferhitzerprinzip und sorgt für eine stetige, komfortable und hygienisch einwandfreie Warmwasserversorgung. Zugleich sorgt

Mehr

Datenblatt Trinkwasserspeicher

Datenblatt Trinkwasserspeicher Datenblatt Trinkwasserspeicher B / SF / EN mit einem Wärmetauscher B / DSF / EN mit zwei Wärmetauschern Folienmantel Beistellspeicher 150 500Liter B / SF / EN ist ein Trinkwasserspeicher der neuesten Generation

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-H Liegender Speicher-Wassererwärmer 130 bis 200 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-H Liegender Speicher-Wassererwärmer 130 bis 200 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL -H Liegender Speicher-Wassererwärmer 1 bis Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL -H Typ CHA Liegender Speicher-Wassererwärmer aus Stahl mit Ceraprotect-Emaillierung

Mehr

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R PRODUKTBESCHREIBUNG FS/2R Solar-Frischwasserspeicher mit zwei Register Hochwertiger Kombispeicher aus Stahl (S 235 JR) für den Heizbetrieb und die Brauchwasseraufbereitung in Verbindung mit einer Solaranlage.

Mehr

Abwärmenutzung. Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen. 3-Weg-Anbauverrohrung Dual. Einleitung:

Abwärmenutzung. Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen. 3-Weg-Anbauverrohrung Dual. Einleitung: Abwärmenutzung Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen 3-Weg-Anbauverrohrung Dual Mit der 3-Weg-Anbauverrohrung Dual kann die Abwärme von zwei Kälteanlagen (z.b. Kühl- und Tiefkühlanlage) zur Erwärmung

Mehr

6. Warmwasserbereitung Produktvorstellung geostor VDH 300/2

6. Warmwasserbereitung Produktvorstellung geostor VDH 300/2 Produktvorstellung geostor VDH 00/ Besondere Merkmale Doppelmantelspeicher komplett in Edelstahl für höchste Sicherheit Durch Doppelmantel auch für kalkhaltiges Gebiet sehr gut geeignet Auskopplung von

Mehr

Warmwasserspeicher, Solarspeicher, Pufferspeicher, Pufferspeicher mit integriertem Warmwasserspeicher Technische Unterlagen

Warmwasserspeicher, Solarspeicher, Pufferspeicher, Pufferspeicher mit integriertem Warmwasserspeicher Technische Unterlagen Bereich Produkt Thema Code Speicher-Systeme Warmwasserspeicher, Solarspeicher, Pufferspeicher, Pufferspeicher mit integriertem Warmwasserspeicher 930000/003 Made in Germany Speicher-Systeme Speicher-Systeme

Mehr

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher Mit den Speichersystemen von IBC Heiztechnik können Sie Ihre Holz-, Kohle- oder Pelletheizung

Mehr

Brauchwasserspeicher liert

Brauchwasserspeicher  liert Brauchwasserspeicher emailliert Betriebsdruck & Temperatur: Betriebsdruck Speicher 10 bar Betriebsdruck WT 16 bar Betriebstemperatur Speicher 95 C Betriebstemperatur WT 110 C ertigung: 2-fach emailliert,

Mehr

VIESMANN VITOCELL-W. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W VITOCELL 300-W

VIESMANN VITOCELL-W. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W VITOCELL 300-W VIESMANN VITOCELL-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 80 bis 300 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 5 und 7 VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer

Mehr

Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste

Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 333 Heizwasser Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung 750 Liter Inhalt Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste Ablagehinweis: Mappe Vitotec 1, Register 16 Vitocell 333 Typ SVK Multivalenter

Mehr

ThermoDual Speicherladesystem

ThermoDual Speicherladesystem ThermoDual Speicherladesystem Beschreibung/Anwendung Das ThermoDual System ist ein kompaktes Trinkwassererwärmungssystem nach dem Speicherladeprinzip. Die Speicherladesysteme ThermoDual von Danfoss setzen

Mehr

Frischwasserstationen

Frischwasserstationen Frischwasserstationen IS-FWK 60/80 Einsatzbereich : Festbrennstoffkessel, Wärmepumpen und Solaranlagen Neubau und Modernisierung Wohnbau, Gewerbe und Hotel bedarfsgesteuerte Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip

Mehr

Montage und Betriebsanleitung

Montage und Betriebsanleitung Montage und Betriebsanleitung EffectHeater Je nachdem, ob ein Elektroheizstab von 2 6 KW oder ein PV-Strom geeigneter SmartHeater in Verbindung mit dem EffectHeater verwendet wird, man erreicht damit immer

Mehr

8 Solar Speichersysteme Kombinationsübersicht aurostor VIH S 300 bis VIH S 500 und aurostor VPS SC 700 und 1000

8 Solar Speichersysteme Kombinationsübersicht aurostor VIH S 300 bis VIH S 500 und aurostor VPS SC 700 und 1000 Kombinationsübersicht aurostor VIH S bis VIH S und aurostor VPS SC 7 und Maximale Leistungskennzahlen N L : aurostor VIH S aurostor VIH S, aurostor VIH S,7 aurostor VPS SC 7 aurostor VPS SC, aurostor VIH

Mehr

WARMWASSERSPEICHER. Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH.

WARMWASSERSPEICHER. Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH. WARMWASSERSPEICHER Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH. ELCO Warmwasserspeicher für ein zuverlässiges Wärmeerlebnis. Nicht nur der Wärmeerzeuger, sondern auch der

Mehr

Warmwasserspeicher Pufferspeicher Kombispeicher. Preisliste

Warmwasserspeicher Pufferspeicher Kombispeicher. Preisliste Warmwasserspeicher Pufferspeicher Kombispeicher Preisliste KOMPETENTER PARTNER MIT KOMPLETTEM PROGRAMM Die ST Speicher-Technik AG ist ein Unternehmen, das sich für beste Qualität, guten Preis, und schnelle

Mehr

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx Beschreibung: Die kompakte Frischwasser-FBH-Kompletteinheit funktioniert im Durchlauferhitzerprinzip und sorgt für eine stetige, komfortable und hygienisch einwandfreie Warmwasserversorgung. Zugleich sorgt

Mehr

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Solarstationen PS-1.1 FS, 1.2 FS, 1.2 FS EC, 1.2 und 1.3

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Solarstationen PS-1.1 FS, 1.2 FS, 1.2 FS EC, 1.2 und 1.3 1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco Schüco Solarstationen PS-1.1 FS, 1.2 FS, 1.2 FS EC, 1.2 und 1.3 21 Schüco Sonnenenergie Solarstationen mit PS-1.1 SchücoFS, 1.2 FS, 1.2 FS ES, 1.2, 1.3 Solarstationen

Mehr

Warmwasserspeicher Pufferspeicher Kombispeicher. Preisliste

Warmwasserspeicher Pufferspeicher Kombispeicher. Preisliste Warmwasserspeicher Pufferspeicher Kombispeicher Preisliste KOMPETENTER PARTNER MIT KOMPLETTEM PROGRAMM Die ST Speicher-Technik AG ist ein Unternehmen, das sich für beste Qualität, guten Preis, und schnelle

Mehr

Brennwerttechnologie für den Heizölbetrieb. Einsparungen durch Energieeffizienz. Innovationen für mehr Komfort und Umweltschutz

Brennwerttechnologie für den Heizölbetrieb. Einsparungen durch Energieeffizienz. Innovationen für mehr Komfort und Umweltschutz SOLAR HOLZ WÄRM E PUMPE N ÖL/GAS-BR E N NWE RTKE SSE L GTU C 120 H E I Z Ö L - B R E N N W E R T K E S S E L ADVANCE Brennwerttechnologie für den Heizölbetrieb > >> Einsparungen

Mehr

8 Solar Speichersysteme Produktvorstellung aurostor VPS SC 700 und VPS SC 1000

8 Solar Speichersysteme Produktvorstellung aurostor VPS SC 700 und VPS SC 1000 Produktvorstellung aurostor VPS SC 700 und VPS SC 000 Besondere Merkmale aurostor VPS SC 700 - Puffer- und Trinkwasserspeicher kombiniert (Tank in Tank) - Trinkwasserspeicher innenliegend - Nachheiz-Wärmetauscher

Mehr

Storatherm Aqua Heat Pump

Storatherm Aqua Heat Pump Technische Daten DE Speicherwassererwärmer für Wärmepumpen Energy efficiency class A Energy efficiency class B Energy efficiency class C Hocheffizienzspeicher mit vergrößerter Heizfläche besonders für

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A06 bis A10

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A06 bis A10 VIESMANN VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen-Kompaktgeräte mit Sole/Wasser-Wärmepumpe, Speicher-Wassererwärmer, Umwälzpumpen,

Mehr

Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher

Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher Bereich Produkt Warmwasser-, Solar-, Puffer-, Schichtspeicher Thema Code 930000/005 2 Inhaltsverzeichnis 3. Warmwasserspeicher DUO 40-500 l... 4-5 2. Warmwasserspeicher DUO 600-2000 l... 6-7 3. Warmwasserspeicher

Mehr

Technische Information Speicher

Technische Information Speicher Technische Information Speicher (E/ET/ETS, C/CS, CR-F/CR, HLS, ELS/CPL, E DUO/CR Duo, SKS) GUTES KLIMA BESSER LEBEN Inhalt Titel Eigenschaften und Einsatzempfehlungen Auslegung Wohnungsbau Seite 4 5 Speicher-Warmwassererwärmer

Mehr

Kombi-Speicher-Wassererwärmer, Edelstahl

Kombi-Speicher-Wassererwärmer, Edelstahl Kombi-Speicher-Wassererwärmer, Edelstahl Wassererwärmer smartline 'Multi-Energy' aus EDELSTAHL mit Glattrohr-Wärmetauscher Brauchwasserspeicher aus Edelstahl Außenbehälter aus Stahl verkalkungs- und legionellenfrei

Mehr

AquaPakete CPC/EXPRESSO inklusive Speicher

AquaPakete CPC/EXPRESSO inklusive Speicher NEU AquaPakete CPC/EXPRESSO inklusive Speicher Für mehr Vorteile Sie erwarten von einer Solaranlage mehr als das Übliche. Mit den AquaPaketen CPC/EXPRESSO werden Sie mehr als zufrieden sein. Die Paketlösung

Mehr

ŒcaClean ŒcaClean ŒcoPower 750

ŒcaClean ŒcaClean ŒcoPower 750 ŒcaClean 230-2 ŒcaClean 625-750-1000 ŒcoPower 750 Frischwasserspeicher mit Edelstahlrohrschlange zur hygienischen Trinkwassererzeugung im Durchlaufprinzip Frischwasserspeicher Frischwasserspeicher ŒcaClean

Mehr

Hochleistungs-FriWa-Speicher

Hochleistungs-FriWa-Speicher Hochleistungs-FriWa-Speicher Der Warmwasserbedarf und auch die Wärmeerzeuger für die Warmwassererwärmung können sehr unterschiedlich sein. Angefangen beim Warmwasserbedarf für einen 2 Personen Haushalt

Mehr

Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite. Produktinformation Solar-Speicher. Produktinformation Solar-Speicher

Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite. Produktinformation Solar-Speicher. Produktinformation Solar-Speicher Produktinformation Solar-Speicher Produktinformation Solar-Speicher Kompaktspeicher, Thermospeicher, Kombispeicher und Schichtenspeicher Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite Solar-Kompaktspeicher

Mehr

WATERKOTTE SPEICHER-LIEFERPROGRAMM 12/2010

WATERKOTTE SPEICHER-LIEFERPROGRAMM 12/2010 WATERKOTTE SPEICHER-LIEFERPROGRAMM OTS = Optimierter Thermo Speicher 12/2010 Speicher 200 bis 500 Liter (Stahl emailliert und Stahl) Seite 2/3 Speicher 800 bis 1000 Liter (Stahl Teflon beschichtet und

Mehr

Frischwasserstation Friwara W 4-Leiter 31-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara W 4-Leiter 31-xxxxxx Beschreibung: Die kompakte Frischwasser-FBH-Kompletteinheit funktioniert im Durchlauferhitzerprinzip und sorgt für eine stetige, komfortable und hygienisch einwandfreie Warmwasserversorgung. Zugleich sorgt

Mehr

B 150p bis B 500p. Beistell-Warmwassererwärmer. Installations- Anleitung. Bedienungs- Anleitung. Technische Anleitung.

B 150p bis B 500p. Beistell-Warmwassererwärmer. Installations- Anleitung. Bedienungs- Anleitung. Technische Anleitung. B 150p bis B 500p Beistell-Warmwassererwärmer Deutsch 25/04/06 Installations- Anleitung Bedienungs- Anleitung Technische Anleitung 94860473 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben..........................................................................3

Mehr

Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste

Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL V 100 Stehender Speicher Wassererwärmer 160 bis 1000 Liter Inhalt Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 17 bis 00 Liter Inhalt (160 und 00 Liter

Mehr

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung

>> Ein Leistungskonzentrat >> Sehr einfache Bedienung SOLAR HOLZ WÄRMEPUMPEN ÖL/GAS-BRENNWERTKESSEL Naneo G A S - B R E N N W E R T - W A N D K E S S E L EASYLIFE Der Kern der Brennwerttechnik >> Optimierte Funktionen und Ausrüstungen >> Ein Leistungskonzentrat

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 2Power Solarspeicher INSTALLATIONSANLEITUNG Diese Installationsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Handhabung, Installation und Inbetriebnahme einer 2Power Solaranlage. Lesen Sie diese Hinweise vor

Mehr

Regumaq X-30/XZ-30 Stationen für Trinkwassererwärmung

Regumaq X-30/XZ-30 Stationen für Trinkwassererwärmung Datenblatt Anwendungsbereich: Die Oventrop Armaturengruppen Regumaq X-30 und Regumaq XZ-30 ermöglichen die hygienische Trinkwassererwärmung nach dem Durchflussprinzip. Vorteile: hygienisch einwandfreie

Mehr

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft VISTRON C.ERM / C.EZM. 03/2005 Art. Nr

Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft VISTRON C.ERM / C.EZM. 03/2005 Art. Nr Betriebsanleitung für die autorisierte Fachkraft VISTRON 10-00 C.ERM / C.EZM 0/200 Art. Nr. 12 041 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 2 Allgemeines... Einbringung... Fühlermontage/Demontage Flansch.

Mehr

ECOplus-Solarspeicher

ECOplus-Solarspeicher TECHNISCHE INFORMATION -Solarspeicher Wagner& Co Anschlussmöglichkeit für CONVECTROL II die wirkungsvolle Strömungstechnisch optimierte Barrieren trennen das in den Rohrleitungen erkaltete Wasser sicher

Mehr

Elektroboiler. Registerboiler. Doppelregister-Solarboiler. Wärmepumpenboiler. Wärmepumpen-Solarboiler. Kombispeicher. liert Liter

Elektroboiler. Registerboiler. Doppelregister-Solarboiler. Wärmepumpenboiler. Wärmepumpen-Solarboiler. Kombispeicher.  liert Liter Elektroboiler emailliert 200-1000 Liter Edelstahl V4A 200-2000 Liter 1 2 Registerboiler emailliert 150-1000 Liter Edelstahl V4A 200-2000 Liter 3 4 Doppelregister-Solarboiler emailliert 300-1000 Liter Edelstahl

Mehr

Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste

Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 333/353 Heizwasser Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung Datenblatt Best. Nr. und Preise: siehe Preisliste Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 17 Typ SVK Multivalenter Heizwasser Pufferspeicher

Mehr

Technische Dokumentation PSM / PSR. Pufferspeicher 300 5'000 L. PSM ohne Register PSR mit Register.

Technische Dokumentation PSM / PSR. Pufferspeicher 300 5'000 L. PSM ohne Register PSR mit Register. Technische Dokumentation PSM / PSR Pufferspeicher 00 5'000 L PSM ohne Register PSR mit Register www.ygnis.ch Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten! Ygnis AG, CH-6017 Ruswil Tech. Dok PSM und PSR

Mehr

8 Warmwasserspeicher Produktvorstellung unistor VIH R 300 bis VIH R 500

8 Warmwasserspeicher Produktvorstellung unistor VIH R 300 bis VIH R 500 Produktvorstellung unistor VIH R 00 bis VIH R 0 Besondere Merkmale Warmwasserspeicher, indirekt beheizt Technik abgestimmt auf Gas-Wandgeräte und Heizkessel Einsatzmöglichkeit Indirekt beheizter Warmwasserspeicher,

Mehr

KS-PW 500 KS-PWS KS-PWS 500-2

KS-PW 500 KS-PWS KS-PWS 500-2 Speicher. Kombinationsspeicher 00-000 l : KS-PW... (mit WT für WW) : KS-PWS... (mit WT für WW + Solar) Aufbau : KS-PW (Typ) oder KS-PWS (Typ)-(Anzahl Solar-WT) Kombinationsspeicher bestehend aus einem

Mehr

Warmwasser PREISLISTE 2012

Warmwasser PREISLISTE 2012 Warmwasser Warmwasser PREISLISTE 2012 Anlage: Gas-Warmwasserspeicher GS 0, OB 00 Bauherr: Paracelsus - Gymnasium Plieningen Fachunternehmen: Hermann Jörg GmbH, Stuttgart Anlage: Objekt: Fachunternehmen:

Mehr

4 REHAU TRINKWARMWASSERSPEICHER FÜR WÄRMEPUMPENBETRIEB

4 REHAU TRINKWARMWASSERSPEICHER FÜR WÄRMEPUMPENBETRIEB 4 REHAU TRINKWARMWASSERSPEICHER FÜR WÄRMEPUMPENBETRIEB 4.1 Übersicht Bauvariante monovalent TW 350 M-WP Der Inhalt des monovalenten Trinkwarmwasserspeichers wird durch die REHAU Wärmepumpe beheizt. Der

Mehr

Liter reiner Elektroboiler und Wärmepumpenschichtenspeicher Liter auch in Verbindung mit einem Plattenwärmetauscher

Liter reiner Elektroboiler und Wärmepumpenschichtenspeicher Liter auch in Verbindung mit einem Plattenwärmetauscher 1. Elektroboiler - emailliert Typ EL/E 200-1000 Liter Anwendung: 200-500 Liter reiner Elektroboiler und Wärmepumpenschichtenspeicher 600-1000 Liter auch in Verbindung mit einem Plattenwärmetauscher Bauart:

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw. Datenblatt. VITOCAL 343-G Typ BWT 341.B06 bis B10

VIESMANN. VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw. Datenblatt. VITOCAL 343-G Typ BWT 341.B06 bis B10 VIESMANN VITOCAL Sole/Wasser-Wärmepumpen Kompaktgeräte 5,7 bis 10,4 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen-Kompaktgeräte mit Sole/Wasser-Wärmepumpe 400 V~, Speicher-Wassererwärmer,

Mehr

ECOplus-Solarspeicher

ECOplus-Solarspeicher MONTAGEANLEITUNG Wagner& Co -Solarspeicher 1.2 Anschlussplan Warmwasserverbraucher Zirkulationspumpe Rückflussverhinderer CORREX-UP Fremdstromanode Sicherheitsventil 10 bar Warmwasseranschluss, AG 5/4

Mehr

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Wärmepumen-Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 00 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Systemtrennung Wärmetauscher (WT) Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Systemtrennung Wärmetauscher....................

Mehr

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation 1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation 21 Schüco Sonnenenergie Frischwasserstation mit Schüco FWS-33

Mehr

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx Beschreibung: Die Frischwasserstation, stellt im hygienischen Durchflussprinzip, mittels Plattenwärmeübertrager, Warmwasser zur Verfügung. Der Trinkwasserregler gewährleistet stets eine stabile Trinkwarmwassertemperatur,

Mehr

VIESMANN VITOTRANS 353 Frischwasser-Modul zur Trinkwassererwärmung im Durchlauferhitzer-Prinzip zur Wandmontage

VIESMANN VITOTRANS 353 Frischwasser-Modul zur Trinkwassererwärmung im Durchlauferhitzer-Prinzip zur Wandmontage VIESMANN VITOTRANS 353 Frischwasser-Modul zur Trinkwassererwärmung im Durchlauferhitzer-Prinzip zur Wandmontage Datenblatt Best.-Nr. und Preise: Siehe Preisliste VITOTRANS 353 Zapfleistung gemäß SPF-Prüfprozedur.

Mehr

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 160-A Typ WWK Warmwasser-Wärmepumpe für Umluft- oder Abluftbetrieb Bis 55 C Trinkwassertemperatur

Mehr

In Sachen Technik. Warmwasserspeicher für Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung. Die Sonne im Haus. Warmes Wasser aus Solarenergie.

In Sachen Technik. Warmwasserspeicher für Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung. Die Sonne im Haus. Warmes Wasser aus Solarenergie. In Sachen Technik TECHNIK Warmwasserspeicher für Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung Die Sonne im Haus. Warmes Wasser aus Solarenergie. DIN ISO 9001 Qualitätssicherungs-Zertifikat Warmwasserspeicher

Mehr

Premium Armaturen + Systeme

Premium Armaturen + Systeme Premium Armaturen + Systeme Regumaq X-30/XZ-30 Frischwasserstationen Anwendungsbereich: Datenblatt Die Oventrop Armaturengruppen Regumaq X-30 und Regumaq XZ-30 ermöglichen die hygienische Trinkwassererwärmung

Mehr

8 Warmwasserspeicher Produktvorstellung unistor VIH R 120 bis VIH R 200

8 Warmwasserspeicher Produktvorstellung unistor VIH R 120 bis VIH R 200 esondere Merkmale Warmwasserspeicher, indirekt beheizt Technik abgestimmt auf Gas-Wandheizgeräte und Heizkessel Pulverbeschichtete Ummantelung (weiss) Passender Verrohrungssatz erhältlich insatzmöglichkeiten

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOCELL 100-W. für die Fachkraft. Vitocell 100-W Typ CUGA, CUGA-A Innenbeheizter Speicher-Wassererwärmer 120 und 150 l

VIESMANN. Montageanleitung VITOCELL 100-W. für die Fachkraft. Vitocell 100-W Typ CUGA, CUGA-A Innenbeheizter Speicher-Wassererwärmer 120 und 150 l Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitocell 100-W Typ CUGA, CUGA-A Innenbeheizter Speicher-Wassererwärmer 120 und 150 l VITOCELL 100-W 1/2015 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

Montageanleitung. Doppelspeicher SED-6/2. Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/ Art.-Nr.

Montageanleitung. Doppelspeicher SED-6/2. Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/ Art.-Nr. Montageanleitung Doppelspeicher SED-6/2 Wolf GmbH 84048 Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600 Art.-Nr. 30 43 716 05/01 TV D 1 Kurzbeschreibung Doppelspeicher Inhaltsverzeichnis

Mehr

VIESMANN VITOCELL 120-E Speicher für Heizwasserspeicherung und Trinkwassererwärmung mit Vitotrans 353 in Verbindung mit Wärmepumpen 600 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 120-E Speicher für Heizwasserspeicherung und Trinkwassererwärmung mit Vitotrans 353 in Verbindung mit Wärmepumpen 600 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 120-E Speicher für Heizwasserspeicherung und Trinkwassererwärmung mit Vitotrans 353 in Verbindung mit Wärmepumpen 600 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: Siehe Preisliste VITOCELL

Mehr

ThermoDual Speicherladesystem

ThermoDual Speicherladesystem ThermoDual Speicherladesystem Beschreibung/Anwendung Das ThermoDual -System ist ein kompaktes Trinkwassererwärmungssystem nach dem Speicherladeprinzip. Speicherladesysteme ThermoDual von Danfoss setzen

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil,

Mehr

SPEICHER NORDSUN NORDGAS 5.0

SPEICHER NORDSUN NORDGAS 5.0 NODSUN NODGAS SPEICHE Beistell - Speicher egister - Speicher Solar - Speicher Puffer - Speicher Duo - Speicher Schichtlade - Speicher Frischwasser - Speicher 120-160 Liter 200-1.000 Liter 300-1.000 Liter

Mehr

/2005 DE/CH/AT

/2005 DE/CH/AT 60 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Systemtrennung Wärmetauscher (WT) Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Systemtrennung Wärmetauscher....................

Mehr

Regudis W-HTF Wohnungsstationen

Regudis W-HTF Wohnungsstationen Datenblatt Ausschreibungstext: Die Oventrop Regudis W-HTF Wohnungsstationen versorgen einzelne Wohnungen mit Wärme sowie mit warmem und kaltem Trinkwasser ohne Fremdenergie. Die benötigte Heizwärme wird

Mehr

Wärmepumpenboiler WPM

Wärmepumpenboiler WPM Wärmepumpenboiler WPM 300 + 500 Umweltwärme und Sonne sinnvoll nutzen Erprobt + bewährt: inkl. grossem Wärmetauscher inkl. Zusatzheizung Wassertemperatur bis 65 C inkl. Anschluss für Abluftkanal Neu: Wassertemperatur

Mehr

des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455

des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455 Montage- und Betriebsanleitung des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455 Wolf GmbH Postfach 1380 D-84048 Mainburg Tel. +49-8751/74-0 Fax +49-8751/74-1600 Internet:

Mehr

Gültigkeit bis 1. Juni lierte Speicher Edelstahl-Speicher Pufferspeicher Preise

Gültigkeit bis 1. Juni lierte Speicher Edelstahl-Speicher Pufferspeicher Preise Gültigkeit bis 1. Juni 2000 Emaillierte Speicher EdelstahlSpeicher Pufferspeicher Preise Emaillierte Speicher CLIMA Registerspeicher CRS 35 Solarspeicher CSS 35 BINDL Hochleistungs Registerspeicher HLR

Mehr

DOMESTIC PREISLISTE Anlage: GMR 3015 und OBPB 150 Objekt: Fam. Maiwald, Tübingen Fachunternehmen: Fa. Schwarz, Tübingen.

DOMESTIC PREISLISTE Anlage: GMR 3015 und OBPB 150 Objekt: Fam. Maiwald, Tübingen Fachunternehmen: Fa. Schwarz, Tübingen. 92 DOMESTIC PREISLISTE 201 Anlage: GMR 301 und OBPB 10 Objekt: Fam. Maiwald, Tübingen Fachunternehmen: Fa. Schwarz, Tübingen 9 Inhalt Schnellauswahl Seite Inhalt Anzahl Modelle Typ Farbe indirekt direkt

Mehr

Warmwasserbereiter. OB-Serie. Warmwasserspeicher von Liter

Warmwasserbereiter. OB-Serie. Warmwasserspeicher von Liter Warmwasserbereiter OB-Serie Warmwasserspeicher von 80-1000 Liter 1 Warmwasserbereiter Warmwasserspeicher Seite Inhalt Anzahl Modelle Farbe indirekt direkt Aufheizleistung WW-Wärmepumpe OBP 16 10-00 l stehend

Mehr

ECOplus-Solarspeicher

ECOplus-Solarspeicher TECHNISCHE INFORMATION -Solarspeicher Wagner& Co Minimale Wärmeverluste durch Konvektionsbremsen in den Rohranschlüssen, durch eng anliegende FCKW-freie 100 mm starke Manteldämmung aus PU-Weichschaum sowie

Mehr

SPEICHER WASSERERWÄRMER TECHNISCHE INFORMATIONEN I /2006

SPEICHER WASSERERWÄRMER TECHNISCHE INFORMATIONEN I /2006 SPEICHER WASSERERWÄRMER TECHNISCHE INFORMATIONEN I /2006 INHALTSVERZEICHNIS Eigenschaften und Einsatzempfehlungen Seite 3 Auslegung Wohnungsbau Seite 4 ETS/E/ET Allgemeines Seite 5 Ausschreibungstext Seite

Mehr

CF 120 CSE / CBB / CBI-II

CF 120 CSE / CBB / CBI-II CF 0 CSE / CBB / CBI-II FESTBRENNSTOFF GUSS/STAHL LEISTUNGSBEREICH CF 0 CSE... holz koks/anthrazit -0 kw - kw... S. CBB... -0 kw... S. CF 0 CSE CBI-II... -0 kw... S. 6 KLEINANLAGEN CBB CBI-II Zubehör und

Mehr