Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritas-Verbandes Paderborn e.v. in Paderborn Schloß Neuhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritas-Verbandes Paderborn e.v. in Paderborn Schloß Neuhaus"

Transkript

1 Beratungsangebote: Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritas-Verbandes Paderborn e.v. in Paderborn Schloß Neuhaus Frau Rita Leppin, Diplom Sozialpädagogin, bietet kostenfreie Beratungsstunden im Familienzentrum Schatenstraße an. Das Angebot bietet Hilfestellung für Eltern, Kinder und Jugendliche in Bezug auf Erziehungs- und Familienfragen, Partnerschaftsberatung u.v.m. Termine, jeweils vormittags, von 9.00 Uhr bis Uh Dienstag, 13. Januar 2009 Dienstag, 10. März 2009 Dienstag, 09. Juni 2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 Termine, jeweils nachmittags, von bis Uhr Dienstag, 10. Februar 2009 Dienstag, 12. Mai 2009 Dienstag, 01. September 2009 Dienstag, 03. November 2009 Dienstag, 01. Dezember 2009

2 Die Frühförderstelle des Caritas-Verbandes Paderborn e.v. Edith Schnittker, Dipl. Sozialarbeiterin, bietet kostenfreie Beratungsstunden im Familienzentrum Schatenstraße an. Frühförderung, ist ein Angebot an Familien, die Fragen bezüglich der Entwicklung ihres Säuglings oder Kleinkinder haben, z.b. an Familien, deren Kinder durch Frühgeburt oder andere Risikofaktoren belastet sind, sich verzögert entwickeln oder Entwicklungsrückstände zeigen, behindert sind, Wahrnehmungsprobleme haben, weitere Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten zeigen. Ziele der Frühförderung sind, das Kind in Zusammenarbeit mit den Eltern in seiner Gesamtentwicklung zu unterstützen; die Eigenkräfte und Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken. Termine: Dienstag, 03. Februar 2009 Dienstag, 05. Mai Uhr Uhr Dienstag, 01. September Uhr Dienstag, 08. Dezember Uhr

3 Beratungsangebot zu Fragen der Sprachentwicklung Die Logopädin Eva Rensing bietet kostenfreie Beratungsstunden im Familienzentrum Schatenstraße an. Das Angebot bietet Hilfestellung für Eltern und Kinder in Bezug auf Fragen zur Sprachentwicklung und Sprachförderung und damit verbundenen notwendigen Unterstützungen (Diagnosemöglichkeiten, Förderangebote, Anbahnung und Vermittlung von Kontakten und Ansprechpartnern ) an. Termine: Dienstag, 17. Februar 2009 Dienstag, 16. Juni 2009 Dienstag, 27. Oktober Uhr Uhr Uhr Beratungsangebot zu Fragen des Sehens und zur visuellen Wahrnehmung Elisabeth Hollstein, von der Frühförderung mit Förderschwerpunkt Sehen von der Pauline Schule Paderborn, bietet kostenfreie Beratungsstunden im Familienzentrum Schatenstraße an. Das Angebot bietet Hilfestellungen für Erwachsene und Kinder in Bezug auf Fragen im Bereich des Sehens und damit verbundenen notwendigen Unterstützungen (Diagnosemöglichkeiten, Förderangebote, Hilfsmittel, Anbahnung und Vermittlung von Kontakten und Ansprechpartnern ), an Termine: Donnerstag, 02. April bis Uhr Donnerstag, 24. September bis Uhr Beratungsangebot zu Fragen der Entwicklung der Wahrnehmung und der Motorik Die Ergotherapeutin Ulrike Fecke - Smolnik bietet im Rahmen der Arbeit des Familienzentrums kostenfreie Beratungsstunden im kommunalen Kindergarten Klausheide an. Das Angebot bietet Hilfestellungen für Erwachsene und Kinder in Bezug auf

4 Fragen im Bereich der Entwicklung der Wahrnehmung und Motorik (Diagnosemöglichkeiten, Förderangebote, Anbahnung und Vermittlung von Kontakten und Ansprechpartnern ), an. Termine: Freitag, 13. Februar bis Uhr Freitag, 15. Mai bis Uhr Freitag, 13. November bis Uhr Anmeldung für die Beratungstermine: Tel /4881 Familienzentrum Schatenstraße

5 Treffmöglichkeiten: Elterncafé immer Mittwochvormittags von Uhr und jeder 1. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im Familienzentrum Schatenstraße, Eltern - Kind Treff für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren Das Familienzentrum bietet seit Oktober 2007 drei Gruppen für pädagogisch begleitete Eltern-Kind Treffs von Uhr bis Uhr in den Räumen des Kindergartens Klausheide, Schulstraße und Schatenstraße an. Falls Sie Interesse an solch einer pädagogisch begleiteten Gruppe haben, melden Sie sich bitte im Familienzentrum. Anmeldung: Tel /4881 Familienzentrum Schatenstraße Tagesmüttertreff im Familienzentrum Schatenstraße für Tagesmütter und Interessierte, die Tagespflege als Aufgabe für sich entdecken. Im Jahr 2009 finden wieder zwei Treffen im Familienzentrum Schatenstraße in Kooperation mit der Fachberatung für Kindertagespflege des Kreises Paderborn statt. Kooperation mit dem Haus Bredemeier: Das Familienzentrum Schatenstraße arbeitet mit dem Haus Bredemeier zusammen. Neben den Begegnungen und die Sensibilisierung füreinander, finden im Jahr 2009 folgende gemeinsame Veranstaltungen statt: März 2009 Gemeinsamer Nachmittag zum Thema Märchen. Mit Marianne Vier Märchenerzählerin gehen wir auf eine märchenhafte Weltreise. September 2009 Wir feiern gemeinsam ein Apfelfest. Elternkurse:

6 Integrations- und Sprachkurse für ausländische Frauen. Diese Kursangebote richten sich an ausländische Frauen, um Deutschkenntnisse zur Bewältigung ihres Alltags zu erlangen. Sie findet in Kooperation mit dem Kolping Bildungswerk statt. - Nähere Informationen erhalten Sie im Familienzentrum. - Elternkurs Baustelle Pubertät! - Umbruch Aufbruch Dienstag, von Uhr Infoabend 5 Kursabende: jeweils von Uhr ( und ) Himmelhochjauchzen und in der nächsten Sekunde zu Tode betrübt - mehr am Handy als aktuell am Ort, alle, dürfen, nur ich nicht!" - wenn es zu Hause so aussieht, dann wissen Eltern: die Pubertät ist da! Für alle Beteiligten ist es oft schwer, wenn die Kinder anfangen, sich von zu Hause abzunabeln. Es ist nicht nur eine neue Lebensphase für Kinder, sondern auch für Eltern. Konkrete Themen u.a. werden sein: - Lebensphase Jugend - Entwicklungsaufgaben von Familien - Miteinander reden - trotz Pubertät? - Loslassen und Halten? - Wo sind die Grenzen für die Eltern, wo für die Jugendlichen? Der Kurs vermittelt Hintergründe dieser konfliktreichen, aber auch wichtigen Entwicklungsphase und gibt hilfreiche Anregungen um manches gelassener anzugehen. Kursleitung: Elisabeth Rensing, (Dipl. Pädagogin,Familientherapeutin) Maike Studinski, ( Erzieherin, Heilpädagogin) Teilnahmegebühr: 55,- Euro Beckenbodentraining Das gezielte Training hilft u.a. bei Inkontinenz (Blasenschwäche) und auch bei speziellen Frauenleiden. Es kräftigt die Beckenboden- und Rückenmuskulatur. Bei älteren Menschen dient sie auch der Osteoporoseprävention und der Sturzprophylaxe. Die Übungseinheiten beinhalten neben der Erklärung der Anatomie, die Wahrnehmung, Kräftigung und die Entspannung der Muskulatur. Die Teilnehmer erhalten Übungsanleitungen, wie sie im Alltag ihren Beckenboden schützen, und auch kräftigen können. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, warme Socken und ein Handtuch

7 max. Teilnehmerzahl: 6 Personen Wann: immer Montag und zwar am April 2009, sowie 05.,11.,18. u 25.Mai 2009, von bis Uhr Kursleitung: Bettina Baibara (dipl. Beckenbodentrainerin) Teilnahmegebühr: 65 pro Person Kurs Erste Hilfe am Kind Die ersten Minuten nach einem Kindernotfall entscheiden oft über den weiteren Verlauf der akuten Erkrankung oder Verletzung. In dieser Zeit sind jedoch erfahrungsgemäß weder der Rettungsdienst noch andere Fachkräfte vor Ort. Daher ist Ihr Kind in dieser Situation ganz auf Ihre Erste Hilfe angewiesen! An zwei Abenden bietet Markus Lutz (DRK) im Familienzentrum einen Ersthelferkurs zur 1. Hilfe am Kind an. Die beiden Abende bauen aufeinander auf und beinhalten den Ersthelferschein. Max. Teilnehmerzahl 20 Personen Wann: 20. und 27. März 2009 von bis Uhr Kursleitung: Markus Lutz DRK Teilnahmegebühr: 30 pro Person 45 pro Paar Kurs Starke Mütter Beginn: Donnerstag, 07. Mai 2009 Weitere Termine: 14., 28. Mai und der 04. Juni 2009 Referentin: Britta Limberg Beginn: Uhr Kosten: 24

8 An diesen 4 Abenden geht es darum, Mütter in ihrer elterlichen Präsens zu stärken. Oft fühlen sie sich in Fragen der Erziehung alleingelassen. Wie kann ich mein Kind erziehen, ohne einen Machtkampf mit Verlierern entstehen zu lassen. Hier wird das Seminar mit praktischen Übungen helfen einen eigenen Standpunkt zu finden, und einen passenden Weg zur Kindererziehung zu entwickeln. Das Seminar ist für Mütter aller Altersklassen geeignet. Babysitter-Diplom-Lehrgang für Jugendliche ab13 Jahre Sich als Babysitter ein paar Euro dazu verdienen, das wäre schön, doch wie komme ich an einen Job, wie gehe ich mit einem Kleinkind oder gar Baby richtig um? Wie kann ich der großen Verantwortung gerecht werden und das Vertrauen der Eltern gewinnen? Hier lernst du es. Inhalt: - Säuglings- und Kleinkindpflege - Entwicklung des Babys und Kleinkindes - Spiel und Beschäftigung mit dem Kind - Verhalten in Notfällen - rechtliche Situation des Babysitters Wer zu allen Treffen kommt bekommt das Babysitter-Diplom, als Referenz für zukünftige Sitter-Jobs. Vor-Erfahrungen erwünscht, aber nicht Voraussetzung. 1.Termin: , 6 Treffen á 90 min. Uhrzeit: Uhr Kosten : 10 Leitung: Annette Kuhlmann, Pädagogin und zertifizierte GfG-Familienbegleiterin der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung,Familienbildung und Frauengesundheit e.v.

9 Mittwoch, Infoabend Starke Eltern starke Kinder Referentin: Elisabeth Rensing Diplom-Pädagogin Beginn: bis ca Uhr An diesem Abend geht es um Informationen, die der Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern dienen. Das Leben in den Familien wird unübersichtlicher, die Anforderungen werden größer und der Druck auf die Eltern nimmt von allen Seiten zu. Diese Umstände beeinträchtigen auch die Kindererziehung: Gestresste und nervöse Eltern haben es schwerer, Konflikte souverän und gelassen anzugehen. Seit den 1970er Jahren macht sich der Deutsche Kinderschutzbund für eine gewaltfreie Erziehung stark. Er bietet für Eltern Fortbildungen, um deren Erziehungskompetenzen zu stärken. ab dem 16. September 2009 Kurs: Starke Eltern starke Kinder Referentin: Elisabeth Rensing Diplom-Pädagogin 9 x Mittwochabend: ; ; ; , ; ; ; ; Beginn: bis ca Uhr Teilnehmer: mind. 10 Personen Kosten: 55 für Einzelpersonen 85 für Paare An 9 Kursabenden wird Ihnen das "Modell des anleitenden Erziehens" vermittelt. Dieses Modell möchte Sie als Eltern dazu befähigen, dass Sie mit den Kindern zusammen Wege finden, die weniger Stress und Konflikte im Alltag erzeugen. Die Gespräche und Überlegungen der Eltern in der Kleingruppenarbeit bleiben nicht auf diese übergreifenden Themen fixiert, sondern erstrecken sich auf alle Belange des Familienalltags. Anmeldung zu den Kursen: Familienzentrum Schatenstraße Tel /4881 Weitere Angebote zu Bildungs-, Entwicklungs- und Erziehungsfragen im Familienzentrum Schatenstraße

10 Januar 2009 Mittwoch, 14. Januar 2009 Änderungen im Unterhaltsrecht Kinder haben seit der Unterhaltsrechtsreform absolute Priorität. Bleiben die Mütter dabei auf der Strecke?! Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus der Gemeinde Hövelhof Datum: Referentin: Frau Sporkmann Vogler Rechtsanwältin Die Kosten für den Abend übernimmt das Familienzentrum. Anmeldung: Tel / Volksbildungswerk Hövelhof e. V. oder Tel /4881 Familienzentrum Schatenstraße Mittwoch,28. Januar 2009 Auf die Löffel fertig los Eintopf kochen, gut und lecker im Winter Eintopfrezepte gibt es von deftig und herzhaft bis leicht und erfrischend. Wie der Name Eintopf schon andeutet, werden hier alle Zutaten in einen Topf gegeben. Eintöpfe sind besonders im Winter sehr beliebt An diesem Abend laden wir sie herzlich ein, klassische und neue Eintopfrezepte auszuprobieren. Referentin: Brigitte Hoffmann Beginn: bis ca Uhr Teilnehmer: max Personen Anmeldung: Tel /4881 Familienzentrum Schatenstraße

11 Februar 2009 Mittwoch, 11. Februar 2009 Zehn kleine Zappelmänner Fingerspiele sind ein Spiel mit Kindern oder für Kinder. Die Verknüpfung von Sprache und Bewegung für Kinder bedeutsam. Fingerspiele und rhythmische Sprechtexte stehen im Mittelpunkt. Vor allem Kinder fühlen sich in der Welt der wiederkehrenden Reime, der vertrauten Rhythmen und Rituale wohl. Auch weniger sprachgewandte Kinder merken sich ausgerechnet skurrile Texte gut, alte Weisen in Verbindung mit Klatschspielen und Fingerspielen fördern die Musikalität und Sprachkompetenz und geben Geborgenheit. Sie beruhigen, vermitteln Nähe und fördern die Sprachfähigkeit. Daniela Hill und Barbara Nolte, Mitarbeiterinnen des Familienzentrums Schatenstraße, gestalten diesen Nachmittag. Dieses Angebot des Familienzentrums richtet sich an Eltern mit kleinen Kindern. Alle Teilnehmer/innen erhalten ein kleines Skript mit den Texten und Anleitungen. Außerdem werden wir ihnen vielfältige Literatur zu Fingerspielen vorstellen. Termin: 11. Februar 2009 von Uhr bis Uhr Anmeldung: Tel / Volksbildungswerk Hövelhof e. V. oder Tel /4881 Familienzentrum Schatenstraße März 2009 Samstag, Flohmarkt rund ums Kind von Uhr bis Uhr im Familienzentrum Schatenstraße Falls sie Interesse an einem Stand haben, melden sie sich bitte bei uns.

12 Mittwoch, 25. März 2009 Wege aus der Brüllfalle von Uhr bis ca Uhr Wege aus der Brüllfalle, oder muss ich immer erst laut werden? Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligen Bitten immer noch nicht reagieren Referent: Wilfried Brühning Ort: Kirchschule Hövelhof Kosten: 2,00 als Einzelperson oder Paar Dieser Abend handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann los brüllen, obwohl sie sich doch eigentlich vorgenommen hatten, ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflos frustrierte Eltern, die sich wieder einmal als Versager fühlen. An diesem Punkt setzt die Veranstaltung an. Sie vermittelt in einfachen, nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern sich, ohne zu brüllen und Strafen anzuordnen, durchsetzten und ihre Kinder trotzdem respektvoll behandeln können. Dabei geht es um ganz praktische Lösungen. Wilfried Brüning möchte Eltern an diesem Abend dazu ermutigen sich als Erziehende gegenüber ihren Kindern zu erkennen zu geben und auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen und diese gegebenenfalls gegen den Widerstand der Kinder durchzusetzen. Beispiel: Ein Kind darf nicht bestimmen wann es ins Bett geht, wenn am anderen Tag Schule ist. Das dürfen nur die Eltern. Eltern verantworten diese Grenzen. Nicht die Kinder. Es darf nicht dazu kommen, dass die Kinder ihren Eltern erlauben, was sie als Eltern dürfen. darauf hinweisen, dass die Beziehung zwischen Eltern und Kindern natürlicherweise nicht gleichberechtigt sein kann. Das Eltern in dieser Beziehung den gewichtigeren Part übernehmen müssen. Dabei steht es außer Frage, dass Kinder liebevoll und respektvoll behandelt werden. darauf hinweisen, das Eltern, die Ihre Kinder respektvoll behandeln, dieses auch von ihren Kindern erwarten (einfordern) dürfen. Eltern sollen am Ende dieses Elternabends ihre Rolle als Eltern klarer definieren können Anmeldung: Tel /4881 Familienzentrum Schatenstraße, oder in den kommunalen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen. April 2009 Mittwoch, 22.April 2009 Sexueller Missbrauch gegen Kinder In den Medien vergeht kaum eine Woche in der nicht über dieses Thema berichtet wird. Die einzelnen Berichte geraten nach kurzer Zeit meist in Vergessenheit. Was bleibt ist aber eine unterschwellige Furcht und die frage, wie kann ich mein Kind davor bewahren. Es ist wichtig sein Kind, in seiner Entwicklung zu begleiten und gleichzeitig für die Gefahren zu sensibilisieren. Dabei sind angst und Panik die falschen Ratgeber. Je mehr sie darüber wissen, wo und wie Kinder wirklich sexueller Gewalt ausgesetzt sein könnten desto besser können sie die Kinder schützen und ihre Fähigkeit, sich zu wehren, gezielt stärken. Frau Sonja Biermann aus dem Kommissariat Kriminalitätsvorbeugung und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Paderborn möchte ihnen an diesem Abend Mut machen, sich zum Schutz und zum Wohl von Mädchen und Jungen mit dem Thema sexueller Missbrauch gegen Kinder zu beschäftigen. Referentin: Frau Sonja Biermann Kriminalkommissarin

13 Beginn: Uhr Ort: Kommunaler Kindergarten Klausheide Donnerstag, 23. April 2009 Sprache ist der Schlüssel zur Welt Sprachworkshops zu den Themen: - ganzheitliche Sprachentwicklung - Sprachförderung vom Elternhaus aus - Lese- und Rechtschreibprävention Referentin: Eva Rensing Logopädin und Mitarbeiterinnen des Familienzentrums Beginn: Uhr bis ca Uhr Anmeldung: Tel /4881 Familienzentrum Schatenstraße Mai 2009 Donnerstag, 07. Mai 2009 Guter Start in die Schule! Eine optimale Vorbereitung durch Übungen für das Gehirn mit Brain-Gym Im Grunde ist das Brain-Gym nicht anderes als Gymnastik für das Gehirn. Anders als beim so genannten Gehirnjogging geht es hier aber nicht um Denksportaufgaben, sondern tatsächlich um körperliche Bewegung. Das Brain-Gym besteht aus einer Reihe verschiedener Übungen, durch die Sie besser und einfacher lernen können. Referentin: Frau Waldmann- Kaimeier Beginn: bis Uhr Kursangebot gemeinsam für Kinder und Eltern Referentin: Frau Waldmann Kaimeier 5 x Dienstagnachmittage: ; ; ; und im Bewegungsraum des Familienzentrum Schatenstraße. Beginn: Uhr bis ca Uhr Teilnehmer: max. 10 Familien

14 Kosten: 50 Euro pro Familie ( Ein Erwachsener und ein Kind) Stark machen für die Schule durch spielerische Konzentrationsübungen für die Schwerpunkte: Lesen, Schreiben und Rechnen. Anmeldung: Tel /4881 im Familienzentrum Schatenstraße Veranstaltungshinweis: Kreisfamilientag in Salzkotten Der Kreisfamilientag soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, Anbieter verschiedenster Dienstleistungen kennen zu lernen und auf unkomplizierter Weise erste Kontakte zu knüpfen. die Angebote erstrecken sich über viele verschiedene Themenbereiche wie Erziehung, Bildung, Betreuung, Freizeit, Sport, Gesundheit, Pflege, Sozialleistungen, Integration u.v.m., Spiel- und Spaßaktionen für Jung und Alt sowie kulinarisches, auch aus anderen Nationen, runden dieses Angebot ab. Termin: Sonntag, Uhr Ort: Stadthalle Salzkotten Juni 2009 Mittwoch, 17. Juni 2009 Auf die Löffel fertig los Eine Vielfalt an Aufläufen, herzhaft, pikant oder süß, einfach und lecker! An diesem Abend laden wir sie herzlich ein, klassische und neue Auflaufrezepte auszuprobieren. Referentin: Brigitte Hoffmann Beginn: bis ca Uhr Teilnehmer: max Personen Kosten: 5,00 Montag, 15. Juni 2009 Homöopathie für die Reiseapotheke An diesem Abend geben die beiden Referentinnen einen kleinen Einblick in die Grundlagen der Homöopathie und praktische Tipps für Ihre Reiseapotheke. Referentinnen: Frau Köhler und Frau Schiermeier Beginn: Uhr bis Uhr Hövelhof

15 Anmeldung: Tel /4881 im Familienzentrum Schatenstraße Anmeldung: Tel /4881 im Familienzentrum Schatenstraße August 2009 Juli 2009 Sommerferien Mittwoch, 26. August 2009 Kleine Tyrannen ohne Chance Über die Bedeutung von Grenzen in der Erziehung Grenzen in der Erziehung von Kindern - Konsequenz und Toleranz in der Erziehung - Halt geben, aber nicht festhalten - Grenzen behindern Kinder nicht, sondern geben Orientierung - Erziehung ohne Machtkampf. Dies sind Themen des Familienalltags und des heutigen Abends mit Friedhelm Hake, der uns kompetent beratend zur Seite steht. Referent: Friedhelm Hake Dipl. Sozialpädagoge u. Familientherapeut Beginn: bis ca Uhr Ort: kommunaler Kindergarten Bentlakestraße Anmeldung: Tel /4881 im Familienzentrum Schatenstraße, Schatenstraße 9 in Hövelhof September 2009 Mittwoch, 23. September 2009 Vater werden ist nicht schwer - Vater sein dagegen sehr

16 - Über die Bedeutung von Vätern in der Erziehung - Der Diplom Sozialpädagoge Herr Friedhelm Hake gibt Eltern Informationen über die Rolle der Väter in der Erziehung und Antworten auf Ihre Fragen. Ein Abend schwerpunktmäßig aber nicht nur für Väter!!! Referent: Friedhelm Hake Dipl. Sozialpädagoge u. Familientherapeut Beginn: bis ca Uhr Ort: kommunaler Kindergarten Schulstraße Anmeldung: Tel /4881 im Familienzentrum Schatenstraße, Schatenstraße 9 in Hövelhof Samstag, Flohmarkt rund ums Kind von Uhr bis Uhr im Familienzentrum Schatenstraße Falls Sie Interesse an einem Stand haben, melden Sie sich bitte bei uns. Oktober 2009 Donnerstag, 08. Oktober 2009 Bunter Liedernachmittag Gemeinsam singen macht Spaß wird aber immer seltener, da die CD längst das Kinderzimmer erobert hat. Wie viel Spaß das gemeinsame Singen macht, können sie bei diesem Angebot des Familienzentrums erleben, welches sich richtet an Eltern mit Kindern von 2 5 Jahren richtet. Alle Teilnehmer/innen erhalten ein kleines Skript mit den Texten und Anleitungen. Referentin: Petra Meiwes Beginn: bis ca Uhr Teilnehmer: max. 10 Erwachsene mit Kind Mittwoch, 28. Oktober 2009 Über Triefnasen und Co Rund um die Gesundheit der Kinder An diesem Abend ist Frau Dr. med. M. Sprenkamp, Kinderärztin und OB-Frau des Paderborner Arbeitkreises der Kinderärzte zu Gast. Sie informiert über die Themen Kinderkrankheiten, Impfungen, U-Untersuchungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen. Referentin: Dr. med. M. Sprenkamp Beginn: bis ca Uhr Ort: kommunaler Kindergarten Espeln

17 Donnerstag, 29. Oktober 2009 Auf die Löffel fertig los Leckere und einfache Rezepte mit Fisch Fisch ist ein wichtiger und gesunder Baustein unserer Ernährung. Wie Sie diesen abwechslungsreich und einfach zubereiten können, erfahren und erleben Sie selbst an diesem Abend. Referentin: Brigitte Hoffmann Beginn: bis ca Uhr Teilnehmer: max. 12 Personen Kosten: 5,00 Anmeldung: Tel /4881 im Familienzentrum Schatenstraße November 2009 Mittwoch, 17. November 2009 Zappelphilipp und Traumsuse Manche Kinder haben es besonders schwer. Durch innere Unruhe, Mangel an Konzentrationsfähigkeit oder scheinbare Unbeherrschtheit stehen sie sich praktisch immer selber im Wege. Andere träumen geradezu bei jeder Gelegenheit weg, scheinen unter einer Glasglocke zu leben, in der sie nur selten zu erreichen sind. Eltern, Erzieher und Lehrer (ver-) zweifeln oft an ihren pädagogischen Fähigkeiten, da alle noch so gut gemeinten Maßnahmen anscheinend fruchtlos bleiben. Obwohl sich die Kinder stark bemühen, reißen die alten Gewohnheiten immer wieder ein. Ursache für dieses scheinbar gegensätzliche Verhalten kann eine neurobiologische Störung sein: das Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom (ADS). Frau Dr. med. Kronlage wird uns an diesem Abend mit vielfältigen Informationen zu diesem Thema begleiten und für Fragen zur Verfügung stehen. Referentin : Frau Dr. med. Dorothee Kronlage Kinderärztin Beginn: bis ca Uhr Mittwoch, 10. November 2009 Wer handelt für mich, wenn ich selbst nicht mehr handeln kann Vorsorgevollmacht Patientenverfügung

18 Es kann jeden treffen, Schlaganfall, Unfall, Geschäftsunfähigkeit. Wer darf für mich eintreten und mich vertreten. Wer bestimmt über mich, wenn ich meinen Willen nicht mehr äußern kann. Uhrzeit: Uhr Referentin: Frau Sporkmann Vogler Rechtsanwältin Ort: Rathaus Die Kosten für den Abend übernimmt das Familienzentrum. Ein Angebot in Kooperation mit dem Volksbildungswerk Hövelhof Sonntag, 29. November 2009 Bärenabenteuer: Zwei kleine Bären im Advent Im Advent muss die eigensinnige westfälische Oma Libbett Plitsch trösten, denn: Bötsch ist einfach verreist und kommt und kommt nicht wieder. Und dann wollte sie doch noch mit den beiden kleinen Bären noch ins Weihnachtsmärchen gehen!... Ein gemütlicher Puppenspielnachmittag bei Kakao, Kaffee und Gebäck, vorzugsweise für Großeltern und Enkelkinder im Advent in Zusammenarbeit mit Nelo Thies. Ort: in der Aula der Kirchschule Zeit: Beginn Uhr Kosten: 2,50 pro Person Anmeldung: Tel /4881 Familienzentrum Schatenstraße Dezember Hövelhofer Lichtblicke im Advent - weitere Information folgt

Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt.

Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt. Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth Grohe-Haus, Feldstr. 42 in Hemer statt. Kindergarten- eine Zeit für Infekte? Welche Erkrankungen sind die wichtigsten Kindererkrankungen? Wie machen sie

Mehr

2. Familienzentrum NRW

2. Familienzentrum NRW 2. Familienzentrum NRW In Nordrhein-Westfalen sollen sich 1/3 der Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren weiterentwickeln. Die Landesregierung will damit das Ziel der Kinder- und Familienfreundlichkeit

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen- Kursangebote ab 02/2017 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand März 2017 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten ProKids Treff Familienleben

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2017 bis März 2018 RUNDE 1 Wiedereinstiegsberatung: Beruflich wieder am Start unverbindlich

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Fortbildungsprogramm 2017 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2017 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 16.01.2017 (Montag von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr) Thema: Perspektivenwechsel Erkennen, Lernen, Verstehen (Supervisionsabend) Teil 1 von 6 FESTE GRUPPE Es geht um ein gemeinsames Erkennen, voneinander

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern

Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern Kursnummer 01 Bildungsort Hort Schulkinder begleiten und fördern Horte sind familienunterstützende und ergänzende Tageseinrichtungen für Kinder und somit unverzichtbare Bausteine unseres Sozialwesens.

Mehr

Fortbildungsprogramm 2015 Stand: Januar (Dienstag von Uhr bis Uhr) Thema:

Fortbildungsprogramm 2015 Stand: Januar (Dienstag von Uhr bis Uhr) Thema: Januar 13.01.2015 (Dienstag von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr) Starke Eltern Starke Kinder - Einstieg in Fortbildungsreihe möglich! 1. Kurseinheit Achte auf die positiven Seiten des Kindes Inhalte: Elternkurs-Vorstellung

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Grundqualifizierung für Tagesmütter und Tagesväter 2017

Grundqualifizierung für Tagesmütter und Tagesväter 2017 Grundqualifizierung für Tagesmütter und Tagesväter 2017 Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, liebe Interessierte, wir freuen uns sehr, Ihnen hiermit unser Kursprogramm für 2017 zu präsentieren. Damit

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät Schulen/Familientreff/VHS Ein bis zwei Abende, mit der Option einen Kurs für Eltern anzubieten Kooperation mit Erziehungsberatungsstellen oder anderen Fachkräften auf

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 13.01.2016 (Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Thema: Am Alltag für den Alltag lernen (19.Reihe) FESTE GRUPPE Marion Limbach-Perl (Dipl. Pädagogin) 30.01.2016 (Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00

Mehr

Jahresprogramm m a....wir begleiten Sie

Jahresprogramm m a....wir begleiten Sie Jahresprogramm 2016 t ru m n e Z m i e i l i m a F...wir begleiten Sie Vorwort t ru m n e Z im e i l i...wir begleiten Sie Fa m Mit diesem Jahresüberblick möchten wir Sie auf einige besondere Veranstaltungen

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Beratungsangebote: Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 27.02.2017 15.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 2 Jahren Referentin: Doris Stini Anmeldung fortlaufend PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter/ -väter

Ausbildung für Tagesmütter/ -väter Ausbildung für Tagesmütter/ -väter November 2017 September 2018 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Schopfheim e.v. Fachdienst Kindertagespflege Wehrer Straße 5 79650 Schopfheim Tel.: 07622-639 29 Fax:

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

elfe ein Vernetzungsansatz

elfe ein Vernetzungsansatz elfe ein Vernetzungsansatz Ewald Kommer Kolping-Bildungswerk, Diözesanverband Eichstätt e.v Siegmund Hammel Landratsamt Eichstätt, Amt für Familie und Jugend Vernetzung? Vernetzung? Vernetzung ist ein

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Forum 2013/1 Stand:

Forum 2013/1 Stand: "KESS erziehen": Mehr Freude - weniger Stress Ein Kurs für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren Di., 19.02.2013, 19.30-21.30 Uhr sowie am Di., 26.02., 05.03., 12.03. und 19.03.2013 Gemeindehaus St. Moriz,

Mehr

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese wurde am 01.08.1995 eröffnet, liegt am Stadtrand von

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Weitere Informationen. Weitere Informationen

Weitere Informationen. Weitere Informationen Programm 2011 II. Halbjahr Weitere Informationen Datum Veranstaltung Veranstaltungsort 5.10.2011 Im Streit mit unseren jugendlichen Kindern! Eschachschule Dunningen 17.10.2011 Medienkompetente Eltern Arche

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Inhalt 1. Einleitung 2. Vorstellung des Lenkungskreises 3. Hauptziele des Familienzentrums 4. Bereiche des Familienzentrums 4a. 4b.

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Ehrenamt und frühe Hilfen. Netzwerkkonferenz

Ehrenamt und frühe Hilfen. Netzwerkkonferenz Ehrenamt und frühe Hilfen Netzwerkkonferenz 24.11.2010 1 Koordination über zentrales Büro Ehrenamtliche Patinnen Telefonische Auskunft zu allen Familienangeboten Kurzberatung Terminvermittlung Vernetzung

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II Pickel, Krach und viel Gefühl Kurs II Kursabend 23. Mai 2013 19h bis 21h Beziehungs-Check Tipps für die Pubertät Praxisbeispiele Inseln für Eltern (Freiräume) 3. Kursabend klären Auswertung Schlusspunkt

Mehr

Starke Eltern - Starke Kinder

Starke Eltern - Starke Kinder Starke Eltern - Starke Kinder Starke Eltern - Starke Kinder Das erwartet Sie: - Kennen lernen und methodischer Einstieg - Vorstellung der Inhalte des Elternkurses - Welche Kurse werden angeboten? - Struktur

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Wir sind dabei! Treffpunkt für Eltern mit Kindern von null bis sechs Jahren. Eltern sein ein Kinderspiel? Ein Theaterprogramm für Eltern

Wir sind dabei! Treffpunkt für Eltern mit Kindern von null bis sechs Jahren. Eltern sein ein Kinderspiel? Ein Theaterprogramm für Eltern Eltern sein ein Kinderspiel? Ein Theaterprogramm für Eltern Mittwoch, 25. Januar 20.00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Remise, Kiskerstr. 2, Halle (Westf.) Es spielt: Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück Eltern

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und den Landkreis München Landkreis München Familienstützpunkte im Landkreis München Weil jeder mal Fragen

Mehr

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern 1 2 Kinderschutzbund Köln 3 Kinderschutzbund Köln 4 Kinderschutzbund

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter/ -väter

Ausbildung für Tagesmütter/ -väter Ausbildung für Tagesmütter/ -väter Oktober 2016 Oktober 2017 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Schopfheim e.v. Fachdienst Kindertagespflege Wehrer Straße 5 79650 Schopfheim Tel.: 07622-639 29 Fax:

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2016

Veranstaltungen und Termine 2016 Veranstaltungen und Termine 2016 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort Leitbild des Zweckverbandes Kinderzentrum Ludwigshafen Vorwort In diesem Leitbild stehen die Ziele und Ideen für unsere Arbeit im Kinderzentrum. Das Leitbild zeigt, was uns wichtig ist und wie wir uns

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Althoff, Sozialpädagogin

Mehr

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder in Stuttgart

Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen für Kinder in Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart Gesundheitsamt Strategische Gesundheitsförderung Friedrichstr. 13 70174 Stuttgart Tel: 0711 216-59425 Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte aus Tageseinrichtungen

Mehr