In Verbindung mit Reinhard Achenbach, Martin Arneth und Hans Neumann herausgegeben von Eckart Otto

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In Verbindung mit Reinhard Achenbach, Martin Arneth und Hans Neumann herausgegeben von Eckart Otto"

Transkript

1 Sonderdruck aus Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Journal for Ancient Near Eastern and Biblical Law In Verbindung mit Reinhard Achenbach, Martin Arneth und Hans Neumann herausgegeben von Eckart Otto Harrassowitz Verlag Wiesbaden

2 Inhaltsverzeichnis Aufsätze CARLOS SARDINHA Die rechtsvergleichende Erforschung der antiken Kaufvertragspraxis: Bedeutung, Aufgaben und Methode. Ein Überblick... 1 SUSANNE PAULUS Blutige Vertragsstrafen in mittelbabylonischen Kaufurkunden JOACHIM OELSNER Bemerkungen zu den neu- und spätbabylonischen Kaufformularen RICHARD HAASE Die Vergewaltigung einer Frau in Rechtscorpora des Alten Orients Deuteronomiumstudien II Deuteronomistische und postdeuteronomistische Perspektiven in der Literaturgeschichte von Deuteronomium REINHARD ACHENBACH Das sogenannte Königsgesetz in Deuteronomium 17, JONATHAN BURNSIDE The relationship between slavery, homicide and asylum in biblical law VOLKER WAGNER Den Ältesten Israels vergleichbare Ämter im vorklassischen Griechenland DALIT ROM-SHILONI Actualization of Pentateuchal Legal Traditions in Jeremiah More on the Riddle of Authorship REINHARD ACHENBACH Vertilgen Töten Vernichten (Ester 3,13) Die Genozid-Thematik im Esterbuch SEBASTIAN SCHARFF Da sie als erste, gegen die Eide, Schaden verübten, Zur Bedeutung von Vertragseiden im zwischenstaatlichen Bereich bei den Griechen ZAR 15 (2009)

3 VI Inhaltsverzeichnis Jenseits der These einer einheitlichen Rechtskultur eines common law im Alten Orient. Zu einem Buch von Samuel A. Jackson Die Erzählung vom Goldenen Kalb in ihren literarischen Kontexten Zu einem Buch von Michael Konkel Deuteronomium 1-3 jenseits der These eines Deuteronomistischen Geschichtswerks. Zu einem Buch von Raik Heckl Pentateuchrezeptionen in Qumran und verwandter Literatur Zu einem Buch von Sidnie White Crawford Soziologische Zugänge zur frühjüdischen Sektenbildung Zu einem Buch von D. S. Chalcraft Staatsprogrammatik im antiken Israel Zu einem Buch von Wolfgang Oswald MICHAEL FIRSCHING HARTMANN TYRELL Ein Historiker liest die Protestantische Ethik Längere Anmerkungen zu einer Aufsatzsammlung von Peter Ghosh Rezensionen Joel S. Baden, J, E, and the Redaction of the Pentateuch () Christine Dietrich, Asyl. Vergleichende Untersuchung zu einer Rechtsinstitution im Alten Israel und seiner Umwelt () Mario Liverani/Clelia Mora (Hg.), I diritti del mondo cuneiforme Mesopotamia e regioni adiacenti, ca a. C. () Thomas Römer (Hg.), The Books of Leviticus and Numbers (DOMINIK MARKL SJ) Jean Louis Ska, The Exegesis of the Pentateuch. Exegetical Studies and Basic Questions (DOMINIK MARKL SJ) Felipe Blanco Wißmann, Er tat das Rechte... Beurteilungskriterien und Deuteronomismus in 1Kön 12-2Kön 25 ()

4 Inhaltsverzeichnis VII V. Henry T. Nguyen: Christian Identity in Corinth. A Comparative Study of 2 Corinthians, Epictetus and Valerius Maximus (ISABELLA WIEGAND) Register Stellenregister Anschriften der Autoren

5 Rezensionen 459 Mario Liverani/Clelia Mora (Hg.), I diritti del mondo cuneiforme. Mesopotamia e regioni adiacenti, ca a. C. (CEDANT 4, IUSS Press. Multimedia Cardano, Pavia 2008, XXXII S.) Im Jahre 1988 erschien der Band La formazione del diritto nel Vicino Oriente Antico mit Beiträgen von A. Theoderides (La formation du droit dans l Egypte pharaonique) zum altägyptischen Recht, von C. Zaccagnini (La formazione del diritto in Mesopotamia. Codificazioni regie e consuetudine nel II Millennio a. C.) zum altbabylonischen Recht, von G. Cardascia (La formazione del diritto in Assiria) zum assyrischen Recht und von R. Yaron (The Evolution of Biblical Law) zum Recht der Hebräischen Bibel 1. Einem Rezensionsartikel zu diesem Band für die Bibliotheca Orientalis habe ich damals die Überschrift Auf dem Wege zu einer altorientalischen Rechtsgeschichte gegeben 2, um so auf die noch fehlende neuere Darstellung zur Synthese der Altorientalischen Rechtsgeschichte hinzuweisen, nachdem die letzten Gesamtdarstellungen von E. Seidl zum ägyptischen Recht und V. Korošec zum Keilschriftrecht 1964 im Handbuch der Orientalistik erschienen und inzwischen veraltet waren 3. Umso mehr hat sich die Lage inzwischen gründlich geändert erschien die Neuauflage des Handbuchs, diesmal von R. Westbrook herausgegeben 4, und eine knappere Darstellung unter Einbeziehung des griechischen und römischen Rechts, herausgegeben von U. Manthe, mit Beiträgen von S. Allam zum ägyptischen Recht, von H. Neumann zum Recht Mesopotamiens, von R. Haase zum hethitischen Recht und von E. Otto zum Recht im antiken Israel. Nun, zwanzig Jahre nach dem Band von 1988, liegt erstmals eine Synthese des Rechts der keilschriftlichen Welt aus Italien vor, für die der Begriff des Keilschriftrechts vermieden wurde, da er eine einheitliche Rechtsprovinz suggeriert, die es so in Mesopotamien, Syrien und Kleinasien nicht gegeben hat. Die Idee eines common law, die R. Westbrook in seinem Sammelband auf die These einer Kultureinheit des Alten Orients stützt 5, liegt diesem Band fern, ist er doch gerade darauf ausgerichtet, die kultur- und im Speziellen rechtshistorischen Differenzen der zeitlich differenzierten Rechtsgestalten in den unterschiedlichen Rechtsprovinzen herauszuarbeiten. Bereits M. San Nicolò hatte seinem Entwurf Einheit dadurch gegeben, dass er den 1 Cf. A. Theoderides/C. Zaccagnini/G. Cardascia/A. Archi/R. Yaron, La formazione del diritto nel Vicino Oriente Antico. Seminario svoltosi presso la Scuola di Perfezionamento in Diritto Romano e Diritti dell Oriente Mediterraneo, Università di Roma La Sapienza. Pubblicazioni dell Istituto di Diritto Romano e dei Diritti dell Oriente Mediterraneo 65, Neapel/Rom Cf. E. Otto, Auf dem Wege zu einer altorientalischen Rechtsgeschichte, BiOr 48, 1991, Cf. B. Spuler (Hg.), Orientalisches Recht, HO I/3, Leiden Cf. R. Westbrook (Hg.), A History of Ancient Near Eastern Law, HO 72/1-2, Leiden/Boston Siehe dazu E. Otto, Recht ohne Religion. Zur Romanisierung der altorientalischen Rechtsgeschichte im Handbuch der Orientalistik, in: ders., Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte. Gesammelte Studien, BZAR 8, Wiesbaden 2008,

6 460 Rezensionen Bereich der keilschriftlichen Rechtsquellen als Rahmen nahm 6. Das gilt auch für den von M. Liverani und C. Mora als Herausgeber verantworteten Entwurf, der allerdings stärker als die früheren Entwürfe gerade den sozial- und kulturhistorischen Rahmenbedingungen der Rechtsgeschichte Rechnung trägt. Die Beiträge sind geographisch und in den geographisch gesonderten Rechtsprovinzen chronologisch angeordnet, nachdem in einem ersten Teil D. Mantovani (Diritto romano, diritti cuneiformi: prove di dialogo e stili di ricerca), M. Liverani (I diritti cuneiformi : lineamenti per una storia degli studi [con particolare attenzione al caso italiano]), C. Zaccagnini (Diritti del mondo cuneiforme e diritto romano. Una storia spezzata ), C. Mora (Caratteristiche e problemi della documentazione) und Sophie Lafont (Giudici, tribunali, procedure, sanzioni in Mesopotamia 7 ) Grundsatzfragen insbesondere der Abgrenzung des Rechts keilschriftlicher Quellen des ostmediterranen Raumes vom römischen Recht und die sich daraus ergebenden Unterschiede in der Erforschung, der Quellenlage unterschiedlicher Texttypen und der Rechtsverfahren erörtert haben. Das sumerische Recht des 3. Jahrtausends behandeln vergleichsweise knapp L. Milano (Regime fondiario e compravendite immobiliari nella Mesopotamia del III millennio) und F. Pomponio (I di-til-la neo-sumerici). Es schließt sich das altbabylonische Recht der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends an. A. Rositani (A proposito di alcuni contratti inediti per l ingaggio di mietitori) führt anhand einiger ausgewählter Texte in Aspekte des altbabylonischen Vertragsrechts ein. J. Renger (Law and Legal Custom During the Old Babylonian Period) stellt die altbabylonischen Rechtssammlungen, insbesondere den Kodex Hammurapi vor, sowie juristische Schultexte 8, Königsedikte, und gibt einen Überblick über die Rechtsurkunden der Zeit und die Rechtsprozesse. Da die altbabylonische Rechtsgeschichte über lange Zeit so etwas wie die Leitwährung der mesopotamischen Rechtsgeschichte abgab, kommt diesem Beitrag besondere Bedeutung zu, da für das altbabylonische Recht die Quellenlage mit allein rund 500 publizierten Kontrakten unvergleichlich günstiger als für andere Epochen und Rechtsprovinzen ist. S. Démare-Lafont (Il periodo paleo-babilonese: diritto di proprietà: testamenti e vendite di terre) beschäftigt sich mit Aspekten der Eigentumsübertragung insbesondere von 6 Cf. M. San Nicolò, Beiträge zur Rechtsgeschichte im Bereiche der keilschriftlichen Rechtsquellen, Instituttet for Sammenlignende Kulturforskning Ser. A: Forelesninger XIII, Oslo Der Beitrag ist eine Übersetzung aus dem Französischen und bereits in dem Sammelband von F. Joannès (Hg.), Rendre la justice en Mésopotamie. Archives judiciaires du Proche-Orient ancien (III-Ier millénaires avant J.-C.), Saint-Denis 2000, 15-34, erschienen. 8 Siehe dazu auch H. Neumann, Prozeßführung im Edubba a. Zu einigen Aspekten der Aneignung juristischer Kenntnisse im Rahmen des Curriculums babylonischer Schreiberausbildung, ZAR 10, 2004, Es ist zu unterstreichen, dass J. Renger die Rechtssammlung von Ešnunna unter die Schultexte rechnet; siehe auch E. Otto, Rechtsgeschichte der Redaktionen im Kodex Ešnunna und im Bundesbuch. Eine redaktionsgeschichtliche und rechtsvergleichende Studie zu altbabylonischen und altisraelitischen Rechtsüberlieferungen, OBO 85, Fribourg/Göttingen 1989.

7 Rezensionen 461 Grundbesitz. K. Veenhof (Aspects of Old Assyrian Commercial Law. Treaties and Legislation) behandelt das altassyrische Recht insbesondere der Handelskolonie und wiederholt in diesem Zusammenhang, dass es auch eine altassyrische Rechtssammlung gegeben habe, die wie die des Lipit-Ištar und des Hammurapi auf einer Stele geschrieben war 9, die für Urteilssprüche unmittelbar relevant gewesen sei und sich dadurch von altbabylonischer Gesetzessammlung unterscheide, dass sie more traditional legal lore and scholarship, which made their application (and therefore quotation) in actual law suits more difficult enthielte (S. 265). Die Rechtsgeschichte der Keilschriftwelt in der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends umfasst das hethitische Recht, das Recht von Emar, das mittelassyrische und postkassitisch-babylonische Recht. A. Archi (Le leggi ittite e il diritto processuale) führt in die hethitischen Gesetze ein, die literarischer Niederschlag von Rechtsreformen sind. C. Mora (La Parola del re. Testi ittiti a carattere politico-giuridico e politico-amministrativo: editti e istruzioni) beschäftigt sich mit Edikten der hethitischen Könige 10. L. D Alfonso (Le fonti normative del secondo millennio a. C. Confronto tra le culture della Mesopotamia e l Anatolia ittita) legt einen Vergleich des hethitischen mit dem altbabylonischen Recht vor. Der Beitrag fasst noch einmal Aspekte der vorangehenden zusammen und betont die Funktion des Palastes, Edikte zu erlassen, als wesentliche Rechtsquelle normativen Rechts in Babylonien und Hatti. Hier wäre es von Interesse gewesen, den Prologen und Epilogen altbabylonischer Rechtssammlungen Aufmerksamkeit zu widmen, so dass die Differenzen in den Königsideologien zwischen Babylonien und Hatti in den Blick kommen können. Letzterer Aspekt kommt in dem Beitrag von E. Devecchi (La funzione del prologo storico nei trattati ittiti. Ipotesi e discussione) zur Sprache. Die historische Vorgeschichte unterscheidet hethitische Vasallenverträge von denen des übrigen Alten Orients und ist also von Bedeutung, um das rechtliche Verständnis, das diesen hethitischen Verträgen zugrunde liegt, näher zu erfassen. Nach einer verdienstvollen Forschungsübersicht kommt die Verf. zu dem Ergebnis, dass die historischen Exkurse formuliert wurden, um die Rechtmäßigkeit des Vertrages zu erweisen und politische, militärische, rechtliche, religiöse und moralische Argumente dafür zu liefern. In einige rechtsformale Aspekte der hethitischen Verträge führt M. E. Balza (I trattati ittiti. Sigillatura, testimoni, collocazione) ein. F. Di Filippo (Gli atti di compravendita di Emar. Rapporto e conflitto tra due tradizioni giuridiche) wendet sich dem syrischen Emar zu, dessen Erforschung in den letzten Jahren größere Bedeutung erlangt hat, rechtshistorisch aber bislang noch wenig erforscht worden ist. Eine Edition des Verf. von Rechtstexten aus Emar ist im Druck. Der Verf. beschreibt eine recht eigenständige syrisch-hethitische Rechtspraxis in Emar. C. Saporetti (Giurisprudenza medio- 9 Cf. K. R. Veenhof, In Accordance with the Words of the Stele. Evidence for Old Assyrian Legislation, Chicago-Kent Law Review 70, 1995, Zur Interpretation der hethitischen LÚ.MEŠ SAG-Texte siehe auch F. Starke, Zur Regierung des hethitischen Staates, ZAR 2, 1996,

8 462 Rezensionen assira) wendet sich der mittelassyrischen Rechtswissenschaft zu. Dieser Terminus ist durchaus zutreffend gewählt 11. Das babylonische Recht der Zeit wird durch die kudurru vertreten, denen sich G. F. Del Monte (I kudurru di età cassita e postcassita) zuwendet und damit diesen Zeitabschnitt abschließt. Die Rechtsgeschichte des 1. Jahrtausends wird durch das neuassyrische und neubabylonische Recht vertreten. F. M. Fales (Il periodo neo-assiro: trattati ed editti) wendet sich den neu-assyrischen Verträgen und Loyalitätseiden, darunter der adê- Vereidigung Asarhaddons (VTE) zu, L. Barbato (La seconda campagna militare di Assurbanipal contro Ummanaldaš III. Implicazioni giuridiche di una punizione esemplare) einem Feldzug Assurbanipals gegen Elam und F. Joannès (Il periodo neo-assiro e neo-babilonese: proprietà e diritto familiare) dem neuassyrischen und neubabylonischen Besitz- und Familienrecht zu. M. Jursa (Economic Change and Legal Innovation. On Aspects of Commercial Interaction and Land Tenure in Babylonia in the First Millennium BC) behandelt Aspekte der Wirtschaftsgeschichte Mesopotamiens im 1. Jahrtausend, insbesondere im 6. Jahrhundert, und die damit verbundenen Rechtsregelungen und schließt damit die Studie in diesem Band ab, dem noch ein Quellenregister beigegeben ist. Die Autoren haben damit ein Handbuch zur keilschriftlichen Rechtsgeschichte vorgelegt, das sehr gut in den aktuellen Forschungsstand einführt und dem eine weite Verbreitung auch in den Nachbardisziplinen zu wünschen ist. Eckart Otto (München) 11 Zu MAL Tf. A als Dokument der Schultradition cf. E. Otto, Die Rechtsgeschichte der Mittelassyrischen Gesetze (KAV-1), in: ders., Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte (BZAR 8), C. Saporetti diagnostiziert zu Recht Fälle, die in MAL Tf. A der gentilen Justiz ( giustizia privata) zugewiesen werden. Wesentliches Ziel der Tafel A ist die Einschränkung einer derartigen gentilen Justiz.

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Journal for Ancient Near Eastern and Biblical Law In Verbindung mit Reinhard Achenbach, Martin Arneth und Hans Neumann herausgegeben von

Mehr

Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte

Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 8 Altorientalische und biblische Rechtsgeschichte Gesammelte Studien Bearbeitet von Eckart Otto 1. Auflage 2008. Buch. 668 S.

Mehr

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Journal for Ancient Near Eastern and Biblical Law In Verbindung mit Reinhard Achenbach, Martin Arneth und Hans Neumann herausgegeben von

Mehr

Die Tora. Studien zum Pentateuch

Die Tora. Studien zum Pentateuch Beihefte zur Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 9 Die Tora. Studien zum Pentateuch Gesammelte Schriften Bearbeitet von Eckart Otto 1. Auflage 2009. Buch. VII, 715 S. Hardcover

Mehr

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Journal for Ancient Near Eastern and Biblical Law Herausgegeben von Reinhard Achenbach, Hans Neumann und Eckart Otto 16 2010 Harrassowitz

Mehr

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Journal for Ancient Near Eastern and Biblical Law Herausgegeben von Reinhard Achenbach, Hans Neumann und Eckart Otto 20 2014 Harrassowitz

Mehr

Strafe und Strafrecht in den antiken Welten

Strafe und Strafrecht in den antiken Welten Strafe und Strafrecht in den antiken Welten Unter Berücksichtigung von Todesstrafe, Hinrichtung und peinlicher Befragung Herausgegeben von Robert Rollinger, Martin Lang und Heinz Barta 2012 Harrassowitz

Mehr

Recht und Religion. Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten

Recht und Religion. Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten Recht und Religion Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten Herausgegeben von Robert Rollinger, Heinz Barta, und Martin Lang 2008 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ISSN

Mehr

Strafe und Strafrecht in den antiken Welten

Strafe und Strafrecht in den antiken Welten Philippika 51 Strafe und Strafrecht in den antiken Welten Unter Berücksichtigung von Todesstrafe, Hinrichtung und peinlicher Befragung Bearbeitet von Robert Rollinger, Martin Lang, Heinz Barta 1. Auflage

Mehr

I. Der Dekalog heute: Eine säkulare Ikone des Ethos oder ethisches Zeugnis der Kirchen?

I. Der Dekalog heute: Eine säkulare Ikone des Ethos oder ethisches Zeugnis der Kirchen? Eckart Otto Der Dekalog im Horizont des Alten Orients I. Der Dekalog heute: Eine säkulare Ikone des Ethos oder ethisches Zeugnis der Kirchen? Seitdem im 19. Jahrhundert die Archäologie in Mesopotamien,

Mehr

Leipziger Altorientalistische Studien

Leipziger Altorientalistische Studien Leipziger Altorientalistische Studien Herausgegeben von Michael P. Streck Band 3 2013 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden Berlejung, Streck.indd Abs12 26.06.2013 13:01:08 Arameans, Chaldeans, and Arabs in Babylonia

Mehr

Vorwort 15. Allgemeines Abkürzungsverzeichnis 19. Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis für den vorliegenden Band... 24

Vorwort 15. Allgemeines Abkürzungsverzeichnis 19. Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis für den vorliegenden Band... 24 Erster Teilband: 1,1-4,43 Vorwort 15 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis 19 Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis für den vorliegenden Band... 24 Literatur 27 Grundlegende Literatur zu Einführung und Überblick

Mehr

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 6. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft und

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge Modul B.TheoC.01 - Version 1 Modul B.TheoC.01: Bibelkunde English title: Bible Knowledge Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse zum Aufbau und Inhalt des Alten und Neuen Testaments sowie der

Mehr

Siedlungsausbau und Siedlungseinschränkung in der Bronzezeit Nord-Mesopotamiens in Abhängigkeit von klimatischen Veränderungen

Siedlungsausbau und Siedlungseinschränkung in der Bronzezeit Nord-Mesopotamiens in Abhängigkeit von klimatischen Veränderungen Siedlungsausbau und Siedlungseinschränkung in der Bronzezeit Nord-Mesopotamiens in Abhängigkeit von klimatischen Veränderungen Bewässerungsfeldbau am Unteren Habur (Syrien) Offenwald (Pistazien) im Djebel

Mehr

Recht gestern und heute

Recht gestern und heute Recht gestern und heute Festschrift zum 85. Geburtstag von Richard Haase Herausgegeben von Joachim Hengstl und Ulrich Sick 2006 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ISSN 1613-5628 ISBN 10: 3-447-05387-9 ISBN

Mehr

BA-STUDIENGANG Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens

BA-STUDIENGANG Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens Institut für Ägyptologie und Koptologie Schlaunstraße 2, 48143 Münster Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde Rosenstraße 9, 48143 Münster BA-STUDIENGANG Antike Kulturen

Mehr

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte

Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte Journal for Ancient Near Eastern and Biblical Law In Verbindung mit Reinhard Achenbach, Martin Arneth und Hans Neumann herausgegeben von

Mehr

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 3., überarbeitete Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1988 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft

Mehr

SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte

SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte Modul: Römische Rechtsgeschichte mit Qualifikationsziele: Durch die Auseinandersetzung mit historischen Erscheinungsformen des Rechts

Mehr

Der Vordere Orient in der 1.Hälfte des 1.Jahrtausend v.chr.

Der Vordere Orient in der 1.Hälfte des 1.Jahrtausend v.chr. Der Vordere Orient in der 1.Hälfte des 1.Jahrtausend v.chr. Das neuassyrische Reich Assurnasirpal II. (883-859 v.chr.) Erweiterte das Gebiet Richtung Syrien Statue von Assurnasirpal II. Tor des nordwestlichen

Mehr

GESCHICHTE DES HELLENISMUS

GESCHICHTE DES HELLENISMUS GESCHICHTE DES HELLENISMUS VON HANS-JOACHIM GEHRKE 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 INHALT Vorwort Vorwort zur 3. Auflage XIII XIII I. Darstellung 1 Einleitung:

Mehr

»Gerechtigkeit und Recht zu üben«(gen 18,19)

»Gerechtigkeit und Recht zu üben«(gen 18,19) »Gerechtigkeit und Recht zu üben«(gen 18,19) Studien zur altorientalischen und biblischen Rechtsgeschichte, zur Religionsgeschichte Israels und zur Religionssoziologie Festschrift für Eckart Otto zum 65.

Mehr

GM 1a (Vorlesung): DIE SPRACHEN ÄGYPTENS UND DES ALTEN VORDERASIENS

GM 1a (Vorlesung): DIE SPRACHEN ÄGYPTENS UND DES ALTEN VORDERASIENS Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens Fachbereich 9 Philologie, WWU Münster, WS 2009/10 Grundmodul (GM) 1: Einführung in die Sprachen Modulbeauftragter: Prof. Dr. Stephen Emmel Sprechstunde: Fr 10

Mehr

Suchergebnis zu Orientalische Religionen in der Antike

Suchergebnis zu Orientalische Religionen in der Antike Suchergebnis zu Orientalische Religionen in der Antike Ergebnisse: 29 Produkte Auswahl eingeschränkt nach: ORA Schrift und Material Praktische Verwendung religiöser Text- und Bildträger als Artefakte im

Mehr

Assyriologie Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2007

Assyriologie Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2007 Assyriologie Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2007 Allgemeine Vorbesprechung zu allen Veranstaltungen am Mi., 18.4.2007, um 10.00 c.t., im Raum 010 der Islamwissenschaft, Sandgasse 7, 1. OG. Vorlesungen:

Mehr

RÖMER, Thomas (Ed.), MACCHI, Jean-Daniel (Ed.), NIHAN, Christophe (Ed.)

RÖMER, Thomas (Ed.), MACCHI, Jean-Daniel (Ed.), NIHAN, Christophe (Ed.) Book Einleitung in Das Alte Testament: Die Bucher Der Hebraischen Bibel Und Die Alttestamentlichen Schriften Der Katholischen, Protestantischen Und Orthodoxen Kirchen RÖMER, Thomas (Ed.), MACCHI, Jean-Daniel

Mehr

Deuteronomium Zweiter Teilband: 4,44-11,32. Eckart Otto. Herder Freiburg Basel Wien. Übersetzt und ausgelegt von

Deuteronomium Zweiter Teilband: 4,44-11,32. Eckart Otto. Herder Freiburg Basel Wien. Übersetzt und ausgelegt von Deuteronomium 1-11 Zweiter Teilband: 4,44-11,32 Übersetzt und ausgelegt von Eckart Otto Herder Freiburg Basel Wien Zweiter Teilband: 4,44-11,32 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis XV Ergänzendes Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Einleitung in das Alte Testament

Einleitung in das Alte Testament Einleitung in das Alte Testament Die Bücher der Hebräischen Bibel und die alttestamentlichen Schriften der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen herausgegeben von, und Christophe Nihan

Mehr

Einleitung in das Alte Testament

Einleitung in das Alte Testament Erich Zenger, Heinz-Josef Fabry, Georg Braulik, Georg Hentschel, Georg Steins, Helmut Engel, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Silvia Schroer, Johannes Marböck, Hans-Winfried Jüngling, Franz-Josef Backhaus,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Grundlagen: Performative Schriftlichkeit und verschriftlichte Mündlichkeit

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Grundlagen: Performative Schriftlichkeit und verschriftlichte Mündlichkeit Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1. Kapitel Einleitung I. Rechtsetzung durch Private als Ausgangspunkt 2 II. Alttestamentarisches und römisches Gesetzesverständnis 4 III. Zur Einteilung der Rechtsquellen in

Mehr

Die Anfänge des Christentums in Kleinasien. Ephesus als paulinisches Missionszentrum

Die Anfänge des Christentums in Kleinasien. Ephesus als paulinisches Missionszentrum Geisteswissenschaft Oliver Prode Die Anfänge des Christentums in Kleinasien. Ephesus als paulinisches Missionszentrum Essay Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Bedeutung Kleinasiens für die Ausbreitung

Mehr

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX

INHALT. Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX 978-3-476-02494-7 Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike 2013 Verlag J.B. Metzler (www.metzlerverlag.de) V INHALT Vorwort zur 4. Auflage VIII Vorwort zur 1. Auflage IX Einleitung (Hans-Joachim Gehrke/Helmuth

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite I

Inhaltsverzeichnis Seite I Inhaltsverzeichnis Seite I NEUES TESTAMENT (Kurstyp 1) Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Der Weg der Schriftwerdung S. 1 1.1 Die Bibel als Heilige Schrift 1.2 Inspiration und Kanon apokryphe Schriften S. 3

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 27.03.2012 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

Inhalt. Boxenverzeichnis... 9 Vorwort Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe Überblick über die Geschichtsperioden Zeittafel...

Inhalt. Boxenverzeichnis... 9 Vorwort Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe Überblick über die Geschichtsperioden Zeittafel... 5 Inhalt Boxenverzeichnis... 9 Vorwort... 13 Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe... 14 Überblick über die Geschichtsperioden... 15 Zeittafel... 16 Einleitung: Vorstellung verschiedener Bibeln und Übersetzungen...

Mehr

Studium der Altorientalistik

Studium der Altorientalistik Studium der Altorientalistik Sommersemester 2015 Vorbesprechung für alle Semester (BA, MA, Promotion), die Teilnahme ist Pflicht: Semestereinführungsveranstaltung Zeit: DO, 09. April 2015, 11.00 12.00

Mehr

Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 29.10.2007 Überblick 2: Geschichtliche Grundlagen der Zivilrechtsordnung Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2006/2007. ALTORIENTALISCHE PHILOLOGIE Seminare und Übungen

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2006/2007. ALTORIENTALISCHE PHILOLOGIE Seminare und Übungen WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde Rosenstraße 9, 48143 Münster Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2006/2007

Mehr

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Einführung... 13 1.2 Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten begriffliche Abgrenzung und systematischer Überblick... 14 1.3 Fragestellung und Vorgehen... 18 1.4

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 4., erweiterte und aktualisierte Auflage 2013. Buch. X, 657 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02494 7 Format (B x L):

Mehr

Walter Sommerfeld : Schriftenverzeichnis

Walter Sommerfeld : Schriftenverzeichnis Walter Sommerfeld : Schriftenverzeichnis A. Monographien 1. Der Aufstieg Marduks. Die Stellung Marduks in der babylonischen Religion des zweiten Jahrtausends v. Chr. = Alter Orient und Altes Testament

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa

Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa Begründet von Norbert Reiter, herausgegeben von Hannes Grandits, Wolfgang Höpken und Holm Sundhaussen ( ) Band 62

Mehr

PERIODICO Acta Apostolicae sedis Aggiornamenti sociali Amico del clero Annèè philologique Annali di storia dell'esegesi Apollinaris Aquinas Archiv fur liturgie wissenschaft Archives de philosophie Archivio

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

Der Briefwechsel mit den Jesuiten in China

Der Briefwechsel mit den Jesuiten in China GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ Der Briefwechsel mit den Jesuiten in China (1689-1714) Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von RITA WIDMAIER Textherstellung und übersetzung von MALTE-LUDOLF BABIN

Mehr

ANEC ANCIENT NEAR EASTERN CULTURES RELATING TO PRE-ISLAMIC PALESTINE/ISRAEL. Kulturgeschichte und Archäologie des vorislamischen Palästina/Israel

ANEC ANCIENT NEAR EASTERN CULTURES RELATING TO PRE-ISLAMIC PALESTINE/ISRAEL. Kulturgeschichte und Archäologie des vorislamischen Palästina/Israel ANEC ANCIENT NEAR EASTERN CULTURES RELATING TO PRE-ISLAMIC PALESTINE/ISRAEL Kulturgeschichte und Archäologie des vorislamischen Palästina/Israel In Zusammenarbeit mit der Universität Bern 2 3 Bachelor-

Mehr

Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät

Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Münchener Universitätsschriften. Juristische Fakultät Band 95 Herausgegeben von Susanne Lepsius, Dieter Nörr, Bernd Schünemann Recht Geschichte

Mehr

Curriculum Vitae Susanne Paulus

Curriculum Vitae Susanne Paulus Curriculum Vitae Susanne Paulus Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde Rosenstr. 9 D-48143 Münster Tel. 0251-8329816 Email: susanne.paulus@uni-muenster.de Privatadresse

Mehr

SÜDTIROLER LANDESARCHIV BIBLIOTHEK ARCHIVIO PROVINCIALE DI BOLZANO BIBLIOTECA

SÜDTIROLER LANDESARCHIV BIBLIOTHEK ARCHIVIO PROVINCIALE DI BOLZANO BIBLIOTECA SÜDTIROLER LANDESARCHIV BIBLIOTHEK ARCHIVIO PROVINCIALE DI BOLZANO BIBLIOTECA Alphabetisches Verzeichnis der Zeitschriften Elenco alfabetico delle riviste Allgemeine Forstzeitung, 1955-2010 Altre storie:

Mehr

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Geschichte Thorsten Kade Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Napoleon als Motor der Modernisierung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert

Moralische Wochenschriften als typische Periodika des 18. Jahrhundert Medien Deborah Heinen "Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert Studienarbeit Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Geschichtswissenschaft Veranstaltung:

Mehr

Caesars Konsulat 59 v. Chr.

Caesars Konsulat 59 v. Chr. Geschichte Bente Jacob Caesars Konsulat 59 v. Chr. Studienarbeit Christian-Albrechts-Universität Kiel Institut für Klassische Altertumskunde Sommersemester 2005 Althistorisches Proseminar: Untergang der

Mehr

Übersicht über die Systemstellen

Übersicht über die Systemstellen Übersicht über die Systemstellen Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Medien Allgemeine Abteilung Historische Abteilung Fachbereich Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft / Ältere Deutsche Literatur

Mehr

Tempel im Alten Orient

Tempel im Alten Orient Tempel im Alten Orient CDOG 7.indd Abs11 26.02.2013 15:36:53 Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft Band 7 2013 Harrassowitz Verlag Wiesbaden CDOG 7.indd Abs12 26.02.2013 15:37:22 Tempel im Alten

Mehr

Universalgeschichte der Zahlen

Universalgeschichte der Zahlen Georges Ifrah Universalgeschichte der Zahlen Mit 797 Abbildungen, Tabellen und Zeichnungen des Autors 2 weitaus endeins Inhalt Einführung 13 Teil I Das Zahlenbewußtsein Kapitel 1 Ursprung und Entdeckung

Mehr

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus Heiner Lück / Armin Höland (Hg.) Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus Univ.-Prof. Dr. iur. Heiner Lück ist seit 1994 Inhaber

Mehr

Subsidia et Instrumenta Linguarum Orientis

Subsidia et Instrumenta Linguarum Orientis Subsidia et Instrumenta Linguarum Orientis (SILO) Herausgegeben von /Edited by Reinhard G. Lehmann / Robert M. Kerr 3 2014 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden Francis Breyer Altakkadisches Elementarbuch 2014

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Lehrveranstaltungen im Bereich ab 2004

Lehrveranstaltungen im Bereich ab 2004 Lehrveranstaltungen im Bereich ab 2004 Sommersemester 2014 V: Die französische Literatur des 17. Jahrhunderts (Prof. Dr. Joachim Leeker) HS: Marguerite de Navarre, L'Heptaméron (Prof. Dr. Joachim Leeker)

Mehr

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL

NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL NEUE JERUSALEMER BIBEL EINHEITSÜBERSETZUNG MIT DEM KOMMENTAR DER JERUSALEMER BIBEL NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUSGABE DEUTSCH HERAUSGEGEBEN VON ALFONS DEISSLER UND ANTON VÖGTLE IN VERBINDUNG MIT JOHANNES

Mehr

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT 47 2014 Bibliothek und Wissenschaft Herausgegeben von Claudia Fabian, Michael Knoche, Monika Linder, Elmar Mittler, Wolfgang Schmitz und Hellmut Vogeler 47 2014 Harrassowitz

Mehr

Die Dekaloge in der Rechtshermeneutik der Tora

Die Dekaloge in der Rechtshermeneutik der Tora Die Dekaloge in der Rechtshermeneutik der Tora Zu einem Buch von Dominik Markl SJ* von Eckart Otto (München) Der hier vorzustellenden Monographie liegt eine an der Jesuitenfakultät der Universität Innsbruck

Mehr

Der Hitler-Stalin-Pakt

Der Hitler-Stalin-Pakt Geschichte Slava Obodzinskiy Der Hitler-Stalin-Pakt Ursachen, Entstehungsgeschichte,Vertragsverhandlungen und Folgen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes Studienarbeit 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. EINLEITUNG. DIE ANFÄNGE DER LITERATUR UND DIE LITERATUR DER PRIMITIVEN VÖLKER VON ERICH SCHMIDT.

INHALTSVERZEICHNIS. EINLEITUNG. DIE ANFÄNGE DER LITERATUR UND DIE LITERATUR DER PRIMITIVEN VÖLKER VON ERICH SCHMIDT. INHALTSVERZEICHNIS. EINLEITUNG. DIE ANFÄNGE DER LITERATUR UND DIE LITERATUR DER PRIMITIVEN VÖLKER... 1-27 VON ERICH SCHMIDT. Einleitung : 1 3 I. Kultüranfänge. Poetische Triebe. 3 5 II. Rhythmus 6 7 III.

Mehr

V E R Ö F F E N T L I C H U N G E N

V E R Ö F F E N T L I C H U N G E N PROF. DR. DR. H.C. ECKART OTTO Institut für Alttestamentliche Theologie Ludwig-Maximilians-Universität München V E R Ö F F E N T L I C H U N G E N 1974 1. Die Applikation als Problem der politischen Hermeneutik,

Mehr

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU?

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? DNotI Schriftenreihe Band 18 Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? Wissenschaftliches Symposium am 20.Januar 2012 in Würzburg von Forschungsstelle Europäisches Privatrecht,, Instituts für Notarrecht

Mehr

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Rechts- und Verfassungsgeschichte II. Vertragspraxis und soziale Gerechtigkeit

Rechts- und Verfassungsgeschichte II. Vertragspraxis und soziale Gerechtigkeit Rechts- und Verfassungsgeschichte II Vertragspraxis und soziale Gerechtigkeit Raum und Zeit Vorlesung: Dienstag, 8:30 10:00 Uhr HZ 3 Propädeutikum (Dr. Seelentag): Mittwoch, 16-18 Uhr, HZ 11, Beginn: 18.10.2017

Mehr

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Germanistik Andrea Soprek Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier Studienarbeit Hauptseminar Das literarische Biedermeier - 'stille' Revolution? Sommersemester 2008 Heinrich Heines

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

DIETER NÖRR. Studien zum Einfluß der Zeit im Recht und zur Rechtspolitik in der Kaiserzeit

DIETER NÖRR. Studien zum Einfluß der Zeit im Recht und zur Rechtspolitik in der Kaiserzeit ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN HEFT 156 DIETER NÖRR Die Entstehung der longi temporis praescriptio Studien zum Einfluß der Zeit im Recht und zur Rechtspolitik in der Kaiserzeit

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 1-08 Grundlegende Texte und Themen der Theologie

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 1-08 Grundlegende Texte und Themen der Theologie Lehrveranstaltung: DO Präsenzteil: VZ: 75% TZ: 75% VZ: Prammer Betreuter Teil: VZ: 25% TZ: 25% TZ: Prammer Grundkurs des Glaubens Teil 2 Studierende sollen über grundlegende dogmatische Texte und Themen

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von /Edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

il congiuntivo II x 2006

il congiuntivo II x 2006 il congiuntivo II Formazione del congiuntivo er sie es Sie sie würde würdest würde würden würdet würden...gehen...fahren...sein...essen...verstehen...arbeiten il congiuntivo si forma con ausiliare werden

Mehr

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 6 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann

Mehr

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert Geisteswissenschaft Stefan Erminger Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel Wissenschaftlicher Aufsatz GRUNDSÄTZE

Mehr

Eckart Otto Ludwig-Maximilians Universität Munich, Germany

Eckart Otto Ludwig-Maximilians Universität Munich, Germany RBL 03/2008 Stackert, Jeffrey Rewriting the Torah: Literary Revision in Deuteronomy and the Holiness Legislation Forschungen zum Alten Testament 52 Tübingen: Mohr Siebeck, 2007. Pp. xi + 273. Paper. 79.00.

Mehr

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT. marixveriag

Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT. marixveriag Helmuth Gericke MATHEMATIK IN ANTIKE UND ORIENT marixveriag Inhaltsverzeichnis 1. Vorgriechische Mathematik 1 1.1 Prähistorische Mathematik 1 1.1.1 Rechensteine 1 1.1.2 Geometrie 2 1.2 Darstellung der

Mehr

Marginalisierung und Emanzipation

Marginalisierung und Emanzipation Bastian Fleermann Marginalisierung und Emanzipation Jüdische Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779-1847 Druck und Verlag VDS - VERLAGSDRUCKEREI SCHMIDT Neustadt an der Aisch 2007 IX INHALTSVERZEICHNIS I.EINLEITUNG

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am 22.10.2007 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15954 Organisatorisches

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 91 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2015 Fragment und Makulatur Überlieferungsstörungen

Mehr

Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. Prof. Dr. Susanne Hilger

Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. Prof. Dr. Susanne Hilger Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger EINFÜHRUNG Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften ist... die Geschichte

Mehr

WBG WELT- GESCHICHTE

WBG WELT- GESCHICHTE WBG WELT- GESCHICHTE EINE GLOBALE GESCHICHTE VON DEN ANFÄNGEN BIS INS 21. JAHRHUNDERT Band I Grundlagen der globalen Welt Vom Beginn bis 1200 v.chr. Herausgegeben von Albrecht Jockenhövel sverzeichnis

Mehr

Die Darstellung des Altdeutschen in den Opern des 19. Jahrhunderts

Die Darstellung des Altdeutschen in den Opern des 19. Jahrhunderts Hans-Ulrich Schäfer-Lembeck, Die Darstellung des Altdeutschen in den Opern des 19. Jahrhunderts HÄNSEL-HOHENHAUSEN Egelsbach Frankfurt Washington Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 A. Das Altdeutsche I Der kulturhistorische

Mehr

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit? 3. Sitzung Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Inhalt der heutigen Veranstaltung I. Aufgabe einer Hausarbeit II. Schreibprozess III. Themenfindung IV. Elemente einer Hausarbeit V. Fragestellung VI. Hausarbeit

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2003 Herausgegeben von Günther Wagner Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar 3 INHALT Vorwort......................................................

Mehr

Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große

Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große Johannes Engels Philipp II. und Alexander der Große Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Antike: Kai Brodersen

Mehr

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht von Hans Schulte-Nölke, Fryderyk Zoll, Nils Jansen, Reiner Schulze 1. Auflage Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Schulte-Nölke /

Mehr

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute

Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Gideon Botsch Die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis heute Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den

Mehr

Einführung und Überblick

Einführung und Überblick Vorlesung Römisches Privatrecht Vorlesung am 24.10.2007 Einführung und Überblick Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15946 Organisatorisches 1.

Mehr

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) 01 Lexika (allg.) 1 0 Hilfsmittel (allg., Wörterbücher anderer 1 Wissenschaften) 03 Wörterbücher A-Z 1 0 Literarische Lexika 1 05 Bibliografien 1 06 Festschriften 1 10 Linguistik und Rhetorik 10.0 Linguistik

Mehr

Einführung in die klassische Mythologie

Einführung in die klassische Mythologie Einführung in die klassische Mythologie Bearbeitet von Barry B. Powell, Bettina Reitz 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ix, 236 S. Paperback ISBN 978 3 476 02324 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 381

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr