Der Austrofaschismus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Austrofaschismus"

Transkript

1 Der Austrofaschismus von Tibor Zenker 1. Vorgeschichte: Die Erste Republik Die Machtübernahme des Austrofaschismus und die Errichtung des Ständestaates sind nicht als plötzliche, punktuelle historische Ereignisse zu sehen, sondern im Rahmen einer kontinuierlichen Entwicklung, die bereits in den Jahren der 1. Republik eine ständige Verschärfung und in der Installierung eines faschistischen Regimes seinen Höhepunkt erfuhr. Die Zeit nach dem 1. Weltkrieg war von einer fortschreitenden politischen Polarisierung geprägt. Auf der einen Seite stand die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP), die erstmals in ihrer Geschichte relevante Machtpositionen erreichen konnte und deren Politik besonders, aber nicht nur im "Roten Wien" bedeutende Errungenschaften für das Proletariat bedeuteten, so z.b. die Sozialgesetzgebung unter Ferdinand Hanusch ( ), die Reformen von Otto Glöckel ( ) im Bildungswesen oder der kommunale Wohnbau in Wien unter Bürgermeister Karl Seitz ( ). Der Sozialdemokratie gegenüber stand das bürgerliche Lager, namentlich die Christlichsoziale Partei, unter deren Führung der "Bürgerblock" (Christlichsoziale, Großdeutsche und Landbund) ab 1920 die Regierungsgeschäfte leitete. Weiters trugen Wirtschaftkrisen und Massenarbeitslosigkeit das Ihre zur Zuspitzung der gesellschaftlichen Gegensätze bei. Einen wesentlichen Beitrag zur politischen und gesellschaftlichen Radikalisierung in der 1. Republik leistete auch die paramilitärische "Heimwehr", die sich nach dem 1. Weltkrieg als Kameradschafts- und Frontkämpferverband gebildet hatte. War sie aufgrund regional organisierter Strukturen durchaus ideologisch heterogen (deutschnational bis monarchistisch geprägt), so einte sie - auch mit der Christlichsozialen Partei - die antimarxistische Einstellung. Dieser Gegensatz verschärfte sich kontinuierlich, die Heimwehr-Führung griff v.a. das wesentlich von Otto Bauer ( ) verfasste "Linzer Programm" von 1926 an, mit dem die SDAP versuchte, dem zusehends autoritärer werdenden Politikverständnis der Bourgeoisie eine starke, zielbewusste sozialdemokratische Partei entgegenzusetzen, wenngleich ihre Ansätze über weite Strecken bloße Defensivkonzepte bieten und wesentliche Erkenntnisse von Karl Marx (z.b. Diktatur des Proletariats) unter den Tisch fallen. Daneben konnte die pragmatische sozialdemokratische Realität freilich nicht einmal mit der halbherzig-revolutionären Diktion diverser Publikationen mithalten. Unterstützt wurde die Heimwehr naturgemäß vom Kapital, das hier die Chance sah, ein Gegengewicht zu den Organisationen der ArbeiterInnenbewegung zu schaffen, vom faschistischen Italien Mussolinis sowie - besonders unter dem Vorsitzenden Prälat Ignaz Seipel

2 ( ) - eben von den Christlichsozialen, was soweit ging, dass führende Heimwehrfunktionäre in der Regierung Vaugoin sogar als Innen- und Justizminister amtierten. Während der 20er Jahre entwickelte die Heimwehr ein immer klareres faschistisches Profil, was 1930 im "Korneuburger Eid" seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Die Heimwehr forderte die Macht im Staat, lehnte offen Demokratie und Parlamentarismus ab und bekannte sich zu den Grundsätzen des Faschismus. Als Gegengewicht zur Heimwehr bildete die Sozialdemokratie 1923 den "Republikanischen Schutzbund", der den reaktionären und faschistischen Kräften gegenüber die Interessen der ArbeiterInnen sichern sollte. Natürlich versuchte die Bourgeoisie alles, ihr Instrument zur Zerschlagung der ArbeiterInnenorganisationen (SDAP, Sozialistische Arbeiter-Jugend, Schutzbund, Gewerkschaften, KPÖ etc.), nämlich die Heimwehr, auch gezielt einzusetzen. Daher kam es immer wieder zu offenen Provokationen und Zusammenstößen zwischen Heimwehr und Schutzbund. So erschossen drei Mitglieder des Frontkämpferverbandes am 30. Januar 1927 bei einer sozialdemokratischen Veranstaltung im burgenländischen Schattendorf einen kriegsinvaliden Mann und ein achtjähriges Kind. Als am 14. Juli desselben Jahres die drei Mörder freigesprochen wurden, kam es zu spontanen Kundgebungen von ArbeiterInnen in der Wiener Innenstadt, am 15. Juli wurde der Justizpalast in Brand gesteckt. Polizeipräsident Johann Schober ließ die Demonstrationen gewaltsam beenden, bei der blutigen Aktion wurden 85 ArbeiterInnen ermordet, ca. 500 wurden verletzt. Der anschließende Generalstreik blieb ohne Folgen, aus der ganzen Auseinandersetzung gingen Christlichsoziale und Heimwehr gestärkt hervor. Spätestens jetzt befand sich die Sozialdemokratie endgültig in einer Phase der politischen Defensive. Die Behinderung und der Versuch der Zerschlagung der Strukturen und Organisationen der ArbeiterInnen wurde immer offener betrieben, so wurde z.b. bereits 1931 der KJV, der kommunistische Jugendverband, verboten. 2. Die Machtergreifung des Austrofaschismus 1930 fanden die letzten freien Wahlen der 1. Republik statt. Erstmals seit 1919 erreichte die SDAP wieder die relative Mehrheit, die Regierungsverantwortung verblieb jedoch beim "Bürgerblock" schließlich wurde Engelbert Dollfuß ( ) von der Christlichsozialen Partei Bundeskanzler. Die unmittelbare Durchsetzung des autoritären politischen Systems erfolgte Bei einer Abstimmung im Nationalrat am 4. März 1933 legten alle drei Parlamentspräsidenten nacheinander ihre Funktion zurück, um angesichts der knappen Mehrheiten mitstimmen zu können. Die kuriose Folge war, dass die Sitzung ohne Leitung nicht weitergeführt bzw. beendet werden konnte und der Nationalrat handlungsunfähig war, da es für diesen Fall in der damaligen Geschäftsordnung keinerlei rechtliche Vorsorge gab (heute ginge die Sitzungsleitung an die/den älteste/n Abgeordnete/n über). Die Regierung nutze die Situation aus, vertrat die Ansicht, das Parlament hätte sich selbst ausgeschaltet, akzeptierte eine Wiederaufnahme seiner Arbeit nach dem Widerruf des Rücktritts des dritten NR-Präsidenten nicht und verhinderte dies unter Androhung von Gewalt. Der Forderung der SDAP nach Neuwahlen kam der christlichsoziale Bundespräsident Wilhelm Miklas ( ) nicht nach. Dollfuß erkannte seine

3 Chance und nützte sie. Er berief sich - zu Unrecht und unter einem klaren Bruch der Bundesverfassung - auf das "Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz" von 1917 und regierte ab sofort per Notverordnungen. Dieses Gesetz hätte jedoch nur Gültigkeit für kriegsbedingte ökonomische Notfälle gehabt und bot natürlich keinerlei juristische Basis für eine allgemeine Regierungsgesetzgebung, doch bevor der Verfassungsgerichtshof aktiv werden hätte können, wurde er selbst Opfer einer "Notverordnung" der Regierung Dollfuß. Sofort wurden Schutzbund und KPÖ, aber auch die nationalsozialistischen Konkurrenzfaschisten von der NSDAP verboten und das Zentralorgan der SDAP, die "Arbeiter-Zeitung", unter Zensur gestellt. Am 20./21. Mai 1933 wurde von Dollfuß die "Vaterländische Front" (VF) gegründet, als "überparteiliche" Organisation zur Zusammenfassung aller "regierungstreuen" Kräfte Österreichs. Am 11. September schließlich hielt Dollfuß am Wiener Trabrennplatz eine programmatische Rede und verkündete als Zielsetzung den "Ständestaat" als einen "sozialen, christlichen und deutschen Staat Österreich auf ständischer Grundlage und mit starker autoritärer Führung". Wenige Wochen später fand der letzte Parteitag der legalen SDAP statt. Der Appell der linken und revolutionären SozialdemokratInnen an die Konferenz wandte sich gegen die defensive Konzeption der Verteidigung demokratischer Rechte und setzte sich für den offensiven Kampf gegen den Faschismus als Kampf um die ganze Macht im Staat ausgehend von betrieblichen und anderen Teilaktionen ein. Im entscheidenden Augenblick ordnete aber auch diese Linksopposition sich Otto Bauers Aufruf zur Einheit der Partei unter und zog ihre eigene Resolution zurück. Erklärtes Ziel der Sozialdemokratie war nun, den Zusammenstoß zu vermeiden, Verhandlungen zu führen und dafür die weitestgehenden Konzessionen zu machen. Mit diesem Zurückweichen hatte die SDAP die letzte Chance vertan, der Errichtung eines faschistischen Regimes in Österreich entschieden entgegenzutreten. 3. Die Februarkämpfe 1934 Der Bürgerkrieg, die Februarkämpfe von 1934, waren weit weniger Aufstand der sozialdemokratischen Opposition gegen das autoritäre Regime als vielmehr eine gezielt gesuchte und bewusst herbeigeführte Eskalation seitens der Austrofaschisten, wie u.a. die vorangegangenen Verhaftungen namhafter Schutzbund-Funktionäre, die Absetzung der Führung der Arbeiterkammer oder eindeutige Ankündigungen der Heimwehr-Führer Ernst Rüdiger Starhemberg und Emil Fey belegen. Auch Mussolini drängte Dollfuß zusehends, die Sozialdemokratie in Österreich endgültig auszuschalten. Die Auseinandersetzungen am 12. Februar brachen bei einer Waffensuchaktion der Heimwehr in einem sozialdemokratischen Parteiheim in Linz aus. Eine Schutzbund-Gruppe um Richard Bernaschek ( ) leistete den faschistischen Einheiten Widerstand und löste dadurch bewaffnete Auseinandersetzungen in ganz Österreich aus - so neben Linz u.a. auch in Wien, Graz, Steyr, Kapfenberg, Wörgl und anderen Industrieregionen. Zentren des mit Artillerieeinsatz niedergekämpften Widerstands in Wien waren Arbeiterheime und Gemeindebauten (Karl-Marx-Hof, Goethe-, Sandleiten-, Reumannhof u.a.), besonders in Floridsdorf (z.b. Schlingerhof). Die Aufstandsbewegung scheiterte hauptsächlich daran, dass sie keine zentral organisierte Führung hatte und der

4 intendierte Generalstreik nicht durchgeführt wurde. Auch muss hier kritisch angemerkt werden, dass durch die vorangegangene zögerliche Politik der SDAP gegenüber dem drohenden Faschismus die Kämpfe bereits in einer solchen Defensivsituation stattfanden, dass sie von vornherein kaum zu gewinnen waren. Nach zwei Tagen brach der sozialdemokratische Widerstand gegen die Übermacht von Heimwehr, Bundesheer, Polizei und Gendarmerie zusammen. Der politische Kampf war durch das Zurückweichen der Sozialdemokratie bereits längst verloren gewesen. Die kämpfenden ArbeiterInnen hatten längst kein offensives Ziel mehr gehabt, sondern nur noch, es nicht zuzulassen, dass die ArbeiterInnenbewegung widerstandslos zerschlagen würde. Nach den Kämpfen hatte allein der Wiener Schutzbund mehr als Tote und Verwundete zu beklagen, die Zivilbevölkerung über 100 Tote und auf Seiten der "Regierungstruppen" gab es 47 Tote. Einige Führer des Aufstands wurden hingerichtet (z.b. Georg Weissel), viele SozialdemokratInnen wurden ins "Anhaltelager" Wöllersdorf deportiert, andere konnten ins Ausland fliehen (Julius Deutsch, Otto Bauer, Richard Bernaschek). Das Vorgehen der Austrofaschisten sorgte international für Aufsehen, so sprach die "Chicago Daily News" von der "blutrünstigsten, unnötigsten und unentschuldbarsten Verwendung bewaffneter Macht gegen hilflose Frauen und Kinder, die die Geschichte kennt." Die "New York Times" schrieb: "Der Wahnsinn und die Gemeinheit der ganzen Angelegenheit wird mit jedem Detail offensichtlicher". Doch dieser Schock war nur von kurzer Dauer, Österreich blieb politischer Nebenschauplatz und tatsächlich lieferte der Faschismus in Europa noch unvorstellbar größere Verbrechen. Bereits kurze Zeit später war die Betroffenheit des Westens beim Einmarsch deutscher Truppen in Österreich wieder nüchterner Kalkulation gewichen und die "Apeasement-Politik" gegenüber Hitler zum Dogma erhoben. Als unmittelbare Konsequenz der Niederlage der ArbeiterInnen bei den Februarkämpfen wurden SDAP, Gewerkschaften und alle sozialdemokratischen Organisationen für illegal erklärt sowie allen Mitgliedern der SDAP ihre Mandate in den Vertretungskörpern aberkannt, womit auch sozialdemokratisch geführte Gemeindeverwaltungen - wie z.b. in der Bundeshauptstadt Wien - abgesetzt wurden. Mit der "Maiverfassung" von 1934 war der austrofaschistische Ständestaat Realität. 4. Verfassung und Organisation des Ständestaates Die von Otto Ender ( ) ausgearbeitet "Maiverfassung" des Ständestaates wurde am 24. April 1934 auf Basis des "Kriegswirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzes" kundgemacht. Am 30. April trat das seit März 1933 nicht mehr tagende Parlament noch einmal zusammen bzw. taten dies die noch im Amt befindlichen 76 Abgeordneten (von ursprünglich 165 im Jahr 1930), um der neuen Verfassung mit 74:2 Stimmen ihren - juristisch gesehen irrelevanten - Segen zu erteilen. Am 1. Mai schließlich wurde sie neuerlich kundgemacht und hatte somit Gültigkeit. Österreich war nun Bundesstaat auf christlich-berufsständischer Grundlage. Gesetzgebung und Vollziehung wurden auf Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt. Die Mitglieder der vorberatenden Vertretungskörperschaften (Staatsrat, Bundeskulturrat, Länderrat) sollten vom Bundespräsidenten ernannt werden. Über die Gesetzesvorlagen der Regierung entschied der aus einigen Vertretern der vorberatenden Körperschaften gebildete

5 Bundestag. Für außergewöhnliche Fälle (u.a. Erstattung eines Dreiervorschlages für die Wahl des Bundespräsidenten) war eine gemeinsame Tagung der vorberatenden Körperschaften als Bundesversammlung vorgesehen. Der Bundespräsident sollte durch die Versammlung aller Bürgermeister, die verpflichtend Mitglieder der VF sein mussten, gewählt werden. Darüber hinaus waren sieben Berufsstände vorgesehen. Diese wurden aber nie organisiert, ausgenommen die Gruppen "Öffentlicher Dienst" und "Land- und Forstwirtschaft" - also "zufälligerweise" nur jene, wo das Regime keine klare sozialdemokratische Mehrheit befürchten musste. Alle Befugnisse auf dem Gebiet der Gesetzgebung, die bisher Nationalrat und Bundesrat zustanden, wurden der Bundesregierung übertragen. Die Austrofaschisten konnten sich zudem des Zuspruchs der römisch-katholischen Kirche gewiss sein, die freilich bereits zuvor die Christlichsozialen offen unterstützt hatte. Daher wird auch heute oft von "Klerikalfaschismus" gesprochen. Der Wiener Erzbischof Kardinal Theodor Innitzer ( ) sprach sich für das autoritäre Führerprinzip Dollfuß aus und erteilt der Demokratie eine deutliche Absage. Auch berief sich die ständische Ordnung auf die Enzyklika "Quadragesimo anno", in der Papst Pius XI diese als die genuin christliche und gottgewollte soziale Ordnung dargestellt hatte. Die römisch-katholische Kirche erhielt weitgehenden Einfluss auf Schulwesen, Familienrecht und Ehebestimmungen. Unter diesen Aspekten ist auch der Abschluss der Konkordatsverhandlungen zwischen Österreich und dem Vatikan 1933 zu sehen. Die "Vaterländische Front" (VF) war nun alleinige Trägerin der politischen Willensbildung, nachdem alle anderen Parteien verboten waren. Die öffentlich Bediensteten waren zur Mitgliedschaft gezwungen, die SchülerInnen mussten ein Abzeichen mit der Aufschrift "Seid einig!" tragen. Dennoch gelang es Dollfuß nicht, die VF als Massenorganisation zu verankern. Das austrofaschistische Regime versuchte, einen antirepublikanischen österreichischen Patriotismus zu wecken, der auch zur Abwehr des Nationalsozialismus dienen sollte. Die Österreicher sollten unter dem Banner des "Kruckenkreuzes" die "besseren Deutschen" und der Ständestaat der "bessere faschistische Staat" sein. Um sich vor den Ansprüchen Hitlers schützen zu können, kam es auch zu einer engeren Anbindung an das faschistische Italien unter Mussolini, was von vielen jedoch als Verrat von Dollfuß und dessen Nachfolger Schuschnigg in der "Südtirol-Frage" gesehen wurde. 5. Die politische Entwicklung bis 1938 Im Sommer 1934 kam es in Wien zu einem Putschversuch der illegalen Nationalsozialisten, die am 25. Juli das Bundeskanzleramt besetzten und Engelbert Dollfuß töteten. Der Aufstand, der auch in Kärnten und in der Steiermark erfolglose Versuche verzeichnete, das austrofaschistische Regime zu stürzen, wurde von Polizei, Bundesheer und Heimwehr rasch niedergeschlagen, die NS- Anführer, die nicht flüchten konnten, wurden hingerichtet. Auch der Aufmarsch italienischer Truppen an der Grenze zu Tirol war dazu angetan, das sich Hitler beeilte, sich von diesem Putschversuch zu distanzieren. Neuer Bundeskanzler und VF-Führer wurde der bisherige Justizminister Kurt Schuschnigg ( ), der sich zuerst der Ausschaltung innenpolitischer Gegner widmete. Heimwehr-Führer

6 Starhemberg musste die Regierung verlassen, kurze Zeit später wurde die Heimwehr aufgelöst. Als aufgrund der weltpolitischen Lage, d.h. der zwingenden Bündnispolitik im imperialistischen Kampf um die Neuaufteilung der Welt, ein Zusammenrücken von Deutschland und Italien zu erkennen war, mussten die Austrofaschisten akzeptieren, dass auf den "Schutzherren" Mussolini wohl kein Verlass sein würde, da Österreich in der Strategie der zwischenimperialistischen Konkurrenz der Großmächte nur eine unbedeutende Rolle spielte. Das austrofaschistische Regime war nun zu Konzessionen gegenüber Hitler bereit ("Juliabkommen 1936"): viele Nationalsozialisten wurden amnestiert, 1937 wurde das "Volkspolitische Referat" der VF gegründet, dem mit Arthur Seyß-Inquart ( ) ein NS- Kontaktmann vorstand. Im Gegenzug anerkannte Hitler formell die Unabhängigkeit Österreichs und hob die "Tausend-Mark-Sperre" gegenüber Deutschen, die nach Österreich reisen wollten, auf, die dem österreichischen Fremdenverkehr schwer geschadet hatte. Gegenüber der Sozialdemokratie war Schuschnigg hingegen unerbittlich und 1936 fanden die sogenannten "Sozialistenprozesse" statt, bei denen sich u.a. der spätere Bundespräsident Franz Jonas ( ) oder auch Bruno Kreisky ( ) aufgrund ihrer Kontakte zur SDAP-Exilführung im tschechischen Brünn wegen Hochverrat verantworten mussten. In der Illegalität hatten sich in Österreich inzwischen die "Revolutionären Sozialisten" formiert, auch die Bedeutung der KommunistInnen im linken antifaschistischen Widerstand wurde stetig größer. 6. Das Ende des Ständestaates 1938 war sich Hitler schließlich sicher, dass er ohne nennenswerte Gegenwehr (und ohne Protest der Westmächte) Österreich dem Deutschen Reich anschließen könnte. Mussolini hatte seine schützende Hand über dem austrofaschistischen Regime längst zurückgezogen und auch Großbritannien und Frankreich ließen erkennen, dass sie Hitler gewähren lassen würden, obwohl ein etwaiger Anschluss dem Friedensvertrag von Saint Germain widerspräche. Auch war die Aufrüstung Deutschlands so weit fortgeschritten, dass sich die Wehrmacht für außenpolitische Abenteuer gewappnet sah und der direkte zwischenimperialistische Krieg bereits gezielt vorbereitet wurde. Hitler zitierte Bundeskanzler Schuschnigg für den 12. Februar 1938 auf seinen Berghof am Obersalzberg bei Berchtesgaden und diktierte ihm ein Abkommen, dass Österreich unter weitreichenden Einfluss des deutschen NS-Regimes stellen sollte. Der Nationalsozialist Seyß-Inquart wurde Innenminister, wodurch er den gesamten Polizeiapparat in der Hand hatte. Gegen nationalsozialistische Demonstrationen und Übergriffe wurde fortan freilich nichts mehr unternommen. Angesichts des Drucks der österreichischen Nationalsozialisten von innen, jenem Hitlers von außen sowie eines gewissen Unverständnisses und Unmuts innerhalb der austrofaschistischen VF setzte Schuschnigg zur Flucht nach vorne an. Er proklamierte für den 13. März eine Volksbefragung, in der darüber abgestimmt werden sollte, ob Österreich ein unabhängiges Land bleiben sollte. Da Schuschnigg mit großer Zustimmung rechnen konnte - auch die SDAP im Exil riet

7 zu einem "Ja" - musste Hitler dieser Abstimmung zuvorkommen. Unter unmissverständlichen militärischen Drohungen forderte er die Absetzung der Volksbefragung, den Rücktritt Schuschniggs und die Ernennung Seyß-Inquarts zum Bundeskanzler. Schuschnigg erkannte seine aussichtslose Lage und trat am 11. März zurück. In der Nacht zum 12. März begann der Einmarsch deutscher Truppen, der von den AnhängerInnen der NSDAP und Teilen der Bevölkerung bejubelt wurde. Die GESTAPO begann sofort mit Verhaftungen und Deportationen in deutsche KZs. Am 13. März beschloss die Regierung Seyß-Inquart das Gesetz über den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, der am 10. April mit einer von der NSDAP kontrollierten und manipulierten Volksabstimmung mit einem Ergebnis von 99,73 % Zustimmung bestätigt wurde. Damit hatte der Ständestaat aufgehört zu existieren - das eine faschistische Regime hatte einem anderen weichen müssen.

Die Radikalisierung Österreichs. Von Schattendorf bis zum Februar 1934

Die Radikalisierung Österreichs. Von Schattendorf bis zum Februar 1934 Die Radikalisierung Österreichs Von Schattendorf bis zum Februar 1934 Radikalisierung der Innenpolitik Paramilitärische Parteiorganisationen: Heimwehren (Christlichsoziale) ca. 120.000 Mann Republikanischer

Mehr

Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini

Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini als starker Mann präsentiert werden konnte, der für

Mehr

Februar 1934 Der Bürgerkrieg und seine Folgen

Februar 1934 Der Bürgerkrieg und seine Folgen Februar 1934 Der Bürgerkrieg und seine Folgen Ö1 Radiokolleg / Teil 1-4 Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek Sendedatum: 10. -13. Februar 2014 Länge: 4 x 22:50 Minuten Lösungen Begriffe klären, den

Mehr

Austrofaschismus. Einleitung

Austrofaschismus. Einleitung Einleitung Austrofaschismus In meinem Referat heute behandle ich das Thema Austrofaschismus. Als Austrofaschismus bezeichnet man die Zeit von März 1933 bis März 1938. Der Begriff Faschismus Doch bevor

Mehr

Februar 1934 Der Bürgerkrieg und seine Folgen

Februar 1934 Der Bürgerkrieg und seine Folgen Februar 1934 Der Bürgerkrieg und seine Folgen Ö1 Radiokolleg / Teil 1-4 Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek Sendedatum: 10. -13. Februar 2014 Länge: 4 x 22:50 Minuten Fragen Teil 1 1. Wer spricht

Mehr

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT Nr. 1097 Dienstag, 10. März 2015 ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT Lokman (14) und Marcel (14) Hallo liebe Leser und Leserinnen! Wir sind SchülerInnen der 4. Schulstufe der Schule NMS Kauergasse, 1150 Wien.

Mehr

Georg-Hans Schmit. in den Jahren Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik

Georg-Hans Schmit. in den Jahren Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik Georg-Hans Schmit Die christliche Arbeiterbewegung in den Jahren 1933-1946 Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik OGBVERLAG Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 Grundprinzip der Arbeit

Mehr

Österreich : Erste Republik und Austrofaschismus

Österreich : Erste Republik und Austrofaschismus Österreich 1918 1938: Erste und Austrofaschismus Mag. Christian Schartner HBLW-Landwiedstraße Linz 1 Erste Die Ausgangslage 1 2 Der Begriff Abgeleitet von res publica öffentliche Sache. Es geht um das

Mehr

Herbert Steiner Die Kommunistische Partei Österreichs und die nationale Frage

Herbert Steiner Die Kommunistische Partei Österreichs und die nationale Frage V INHALT Vorwort xm Norbert Schausberger Zur Vorgeschichte der Annexion Österreichs 1 Das katholisch-konservative Lager und der "Anschluß" Robert Kriechbaumer Regierung und Vaterländische Front Robert

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Faschismus. Nationalsozialismus

Faschismus. Nationalsozialismus Faschismus zusammenfassende Bezeichnung für politische Bewegungen nach dem Vorbild der italienischen fasci di combattimento unter Benito Mussolini Führerprinzip gesamte Macht liegt bei einer Person/Partei

Mehr

ANNO: März 1938? Der Anschluss Österreichs in Zeitungsquellen

ANNO: März 1938? Der Anschluss Österreichs in Zeitungsquellen Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF ANNO: März 1938? Der Anschluss Österreichs in Zeitungsquellen Der Anschluss Österreichs an das

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht Thema 100 Jahre Gründung der Republik

Arbeitspaket für den Unterricht Thema 100 Jahre Gründung der Republik Arbeitspaket für den Unterricht Thema 100 Jahre Gründung der Republik ab der 8. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt Nr. 1: Zeitstrahl Von der Monarchie zur Republik Beschreibung: Die SchülerInnen

Mehr

SEILSCHAFT DURCH DIE GESCHICHTE

SEILSCHAFT DURCH DIE GESCHICHTE Nr. 744 Dienstag, 13. November 2012 SEILSCHAFT DURCH DIE GESCHICHTE Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4A Klasse aus Eibiswald in der Steiermark. Heute haben wir die Demokratiewerkstatt besucht

Mehr

Der Austrofaschismus

Der Austrofaschismus Markus Trettler, 1998 Der Austrofaschismus Seite 1/1 Der Austrofaschismus Faschismus: Eine politische Bewegung die um 1900 in Italien entstanden ist. Kennzeichen: 1) Nationalismus 2) Imperialismus 3) Antiparlamentarismus

Mehr

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff Der 9. November 1923 Adolf Hitler und Erich Ludendorff Menschenansammlung am Odeonsplatz in München Hintergrund Der Wert der Mark sinkt seit dem Ende des Kriegs Januar 1923: französisch-belgische Truppen

Mehr

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933 Geschichte Tim Blume Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933 Analyse und Interpretation der Rede Referat / Aufsatz (Schule) Adolf Hitler Rede bei der Eröffnung

Mehr

Die Republik Österreich

Die Republik Österreich Die Republik Österreich 1920-1929 Koalition SDP/CS Staatskanzler Renner 4. 3. 1919: Zusammentritt der konstituierenden Nationalversammlung Juni 1920: Ende der SDAP/CS-Koalition 1. 10. 1920: Annahme des

Mehr

ZEITSPRUNG IN DIE VERGANGENHEIT

ZEITSPRUNG IN DIE VERGANGENHEIT Nr. 696 Dienstag, 22. Mai 2012 ZEITSPRUNG IN DIE VERGANGENHEIT Leitartikel geschrieben von Tobias Wir, die 4E des BG/BRG Tulln, besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien und teilen uns in fünf Gruppen

Mehr

Die Erste Republik Österreich ( )

Die Erste Republik Österreich ( ) Die Erste Republik Österreich (1918 1938) Ein Großreich zerfällt Tod Kaiser Franz Josephs am 21. Nov. 1916 Zusammenbruch der Front Karl I. folgt Franz Joseph Einzelne Nationen erklären ihre Unabhängigkeit

Mehr

Österreich im dritten Reich

Österreich im dritten Reich Österreich im dritten Reich Von Sandra von Zniniewicz Klasse: 12 FOS a Projekt: Klassenfahrt (Wien) Lehrer: Hr. Gunkel Gliederung 1. Einleitung 1 Seite 2. Hitler Österreich 2-3 3. Österreich Deutschland

Mehr

Unterrichtsmaterialien zur Zwischenkriegszeit

Unterrichtsmaterialien zur Zwischenkriegszeit www.12februar1934.at Unterrichtsmaterialien zur Zwischenkriegszeit Einleitung und Überblick Inhalt: Ergänzung und Vertiefung zum Lehrplan aus Sekundarstufe 1, 4. Klasse Entwicklung und Krise der Demokratie

Mehr

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland

Karsten Hartdegen. Entstehung der Bundesrepublik Deutschland Mit der bedingungslosen Kapitulation am 08. Mai 1945 war der bis dahin furchtbarste Krieg, der 2. Weltkrieg (1939 1945), zu Ende. Deutschland war an der Stunde Null angelangt. Bereits seit 1941 befand

Mehr

Rede des Bundespräsidenten bei der Gedenkveranstaltung. zum 70. Jahrestag des 12. März 1938 im Parlament

Rede des Bundespräsidenten bei der Gedenkveranstaltung. zum 70. Jahrestag des 12. März 1938 im Parlament 1 Rede des Bundespräsidenten bei der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag des 12. März 1938 im Parlament Meine Damen und Herren! Wir haben uns heute im traditionsreichen Reichsratssitzungssaal des Österreichischen

Mehr

NENNE FÜNF WICHTIGE SOZIALGESETZE, DIE IN DEN GRÜNDUNGSJAHREN DER ERSTEN REPUBLIK IN KRAFT TRATEN!

NENNE FÜNF WICHTIGE SOZIALGESETZE, DIE IN DEN GRÜNDUNGSJAHREN DER ERSTEN REPUBLIK IN KRAFT TRATEN! NENNE FÜNF WICHTIGE SOZIALGESETZE, DIE IN DEN GRÜNDUNGSJAHREN DER ERSTEN REPUBLIK IN KRAFT TRATEN! Unter Führung des sozialdemokratischen Ministers Ferdinand Hanusch wurden 1919/1920 die Sozialgesetze

Mehr

DIE ERSTE REPUBLIK : VOM 8-STUNDENTAG IN DEN BÜRGERKREIG

DIE ERSTE REPUBLIK : VOM 8-STUNDENTAG IN DEN BÜRGERKREIG DIE ERSTE REPUBLIK 1918-1934: VOM 8-STUNDENTAG IN DEN BÜRGERKREIG Ordne die Fragestellungen richtig zu und trage sie schriftlich ein! EXPLAIN THE CAUSES AND EFFECTS OF THE GREAT DEPRESSION (= WELTWIRTSCHAFTSKRISE)

Mehr

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg Deutsche im spanischen Bürgerkrieg von Werner Abel - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Juli 09, 2015 Neuerscheinung: Biographisches Lexikon. Deutsche im spanischen Bürgerkrieg. Werner Abel und

Mehr

Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land!

Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land! Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land! 1 Überall Faschismus außer bei uns? Ein Zerrbild der Wirklichkeit in Europa 2 Europa

Mehr

Verspielte Chancen. Österreich 1918 bis 1938

Verspielte Chancen. Österreich 1918 bis 1938 Verspielte Chancen A 1 Erläuterungen und Hinweise zu den Arbeitsaufträgen Verspielte Chancen Österreich 1918 bis 1938 A1: Gemeint sind die USA. Vorschläge zur Umgestaltung der Donaumonarchie in einen Bundesstaat

Mehr

UNSERE VERBINDUNG ZUR GESCHICHTE. Nr. 1618

UNSERE VERBINDUNG ZUR GESCHICHTE. Nr. 1618 Nr. 1618 Dienstag, 05. März 2019 UNSERE VERBINDUNG 18 19 1933 1919 1989 1955 ZUR GESCHICHTE Hallo, wir sind die 2B der NMS Frauenfeld (Europaschule) in Schwechat. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien Englisch Florian Schumacher Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien Studienarbeit Inhaltsverzeichnis I. Der Faschismus in Großbritannien vor 1936... 2 1. Die Ausgangssituation Anfang der zwanziger

Mehr

GALERIE DER REPUBLIK. Nr. 1205

GALERIE DER REPUBLIK. Nr. 1205 Nr. 1205 Donnerstag, 07. Jänner 2016 GALERIE DER REPUBLIK Nigina (11) Hallo liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 1F des GRG23 in Wien. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt und sind bei einer

Mehr

ÖSTERREICHS GESCHICHTE

ÖSTERREICHS GESCHICHTE Nr. 430 Dienstag, 21. September 2010 ÖSTERREICHS GESCHICHTE Die 3C der Hauptschule Laßnitzhöhe unternimmt eine Reise zurück in die Vergangenheit, indem Themen, die Österreich im Laufe der Zeit (von 1918

Mehr

KURZE SCHRIFTLICHE ÜBUNG ZUM THEMA: STUFEN DER MACHTERGREIFUNG HITLERS

KURZE SCHRIFTLICHE ÜBUNG ZUM THEMA: STUFEN DER MACHTERGREIFUNG HITLERS 0 0 Am 0. Dezember ernannte Bismarck Hitler zum Reichspräsidenten. Am Abend der Ernennung Hitlers veranstalteten seine Anhänger einen riesigen Fackelzug in Weimar. Hitler arbeitete nun konsequent daran,

Mehr

Als Österreich Griechenland war

Als Österreich Griechenland war Ablauf Als Österreich Griechenland war Krisenpolitik damals und heute Einführung: Österreich 1918-1938 Vergleich: Wirtschaft Demokratie Rechtsextreme GläubigerInnen Diskussion: Aus der Geschichte lernen?

Mehr

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Geschätzter Herr Militärkommandant, Hohe Geistlichkeit, Vertreterinnen und Vertreter der gesetzgebenden Körperschaften, Soldaten, Meine Damen und Herren, Am morgigen Tag

Mehr

HISTORY HURRICANE. Nr. 505

HISTORY HURRICANE. Nr. 505 Nr. 505 Donnerstag, 17. März 2011 HISTORY HURRICANE Edin (14) Die 4A der HS Molln war heute in der Demokratiewerkstatt und hat sich mit der österreichischen Geschichte auseinandergesetzt. Wir beschäftigen

Mehr

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften. Ich möchte euch heute erzählen, wie Österreich von der Monarchie zur Republik wurde. Im Oktober 1918 versammelten sich die deutschsprachigen Mitglieder des österreichischen Abgeordnetenhauses in Wien.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Der 9. November. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Der 9. November. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Der 9. November Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenlernen Der 9. November

Mehr

Regierungskonstellationen in Österreich

Regierungskonstellationen in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 16.10.2017 Regierungskonstellationen in Österreich (seit 1945) Die Zweite Republik wurde 1945 von den beiden damals staatstragenden Parteien ÖVP (Christdemokraten) und

Mehr

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR

HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR Die deutsche Geschichte im 20. Jh. DAS 20. JAHRHUNDERT Der erste Weltkrieg 1914-18 Große Wirtschaftskrise (der New Yorker Börsensturz) Die schreckliche Diktatur Der zweite Weltkrieg Die schmerzliche Trennung

Mehr

SPRUNG IN DIE VERGANGENHEIT

SPRUNG IN DIE VERGANGENHEIT Nr. 1472 Dienstag, 30. Jänner 2018 SPRUNG IN DIE VERGANGENHEIT Liebe Leserinnen und Leser, heute machen wir einen Sprung in die Vergangenheit, weil wir in der Zeitreisewerkstatt sind. Wir sind Schülerinnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024 Nr. 1024 Freitag, 26. September 2014 ZEITREISE REPUBLIK: Liebe Leser und Leserinnen! Wir kommen aus der 4. Klasse der Volksschule Stetten und besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Wir bearbeiten

Mehr

WIR ROLLEN DIE GESCHICHTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH AUF

WIR ROLLEN DIE GESCHICHTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH AUF Nr. 1512 Donnerstag, 26. April 2018 WIR ROLLEN DIE GESCHICHTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH AUF Hallo, wir sind die 4C. Wir kommen aus der Schule NMS Hermagor und sind eine Woche in Wien. Unser Thema heute ist

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

VORANSICHT. Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach. Themen:

VORANSICHT. Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach. Themen: IV Politik Beitrag 39 Bundespräsidentenamt 1 von 26 Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach Der aktuelle Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Mehr

Inhalt. Einleitung und Vorwort Widmung... 15

Inhalt. Einleitung und Vorwort Widmung... 15 Einleitung und Vorwort.................. 11 Widmung......................... 15 I. Politischer Katholizismus 1. Entstehung und Verästelung............... 17 2. Ziele........................... 19 3. Ignaz

Mehr

90 Jahre Frauenwahlrecht Der ewige Kampf um Gleichstellung und Teilhabe Teil 1 4

90 Jahre Frauenwahlrecht Der ewige Kampf um Gleichstellung und Teilhabe Teil 1 4 90 Jahre Frauenwahlrecht Der ewige Kampf um Gleichstellung und Teilhabe Teil 1 4 Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Ute Maurnböck Sendedatum: 25. 28. Mai 2009 Länge: je ca. 13 min Fragen und Antworten Teil 1 1.

Mehr

Nationalsozialismus Flaggenstreit Kabinett 28

Nationalsozialismus Flaggenstreit Kabinett 28 2.OG Die Reichstagswahl vom 5. März 1933 und der daraus resultierende Flaggenstreit zwei Zeitungsartikel im Vergleich Die Wahl zum Reichstag am 5. März 1933 brachte der Nationalsozialistischen Deutschen

Mehr

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit Geschichte Elena Kühltau Die Hitlerjugend Studienarbeit Bezeichnung der Lehrveranstaltung Widerstehen im Dritten Reich Thema der Arbeit Die Hitler-Jugend Verfasserin: Kühltau Elena 1 Einleitung... 2 Kapitel

Mehr

Politischer Widerstand im Dritten Reich

Politischer Widerstand im Dritten Reich Referat Politischer Widerstand im Dritten Reich Übersicht: 1. Allgemeines 1.1 Hauptgruppen des politischen Widerstands 1.2 Splittergruppen der linken Parteien 1.3 Allgemeine Probleme des politischen Widerstands

Mehr

Die vier Prinzipien der Österreichischen Bundesverfassung? Wem steht die gesetzlich geregelte Selbstverwaltung in Österreich insbesondere zu?

Die vier Prinzipien der Österreichischen Bundesverfassung? Wem steht die gesetzlich geregelte Selbstverwaltung in Österreich insbesondere zu? Politische Bildung Die vier Prinzipien der Österreichischen Bundesverfassung? Demokratisches Prinzip Republikanisches Prinzip Bundesstaatliche Prinzip Rechtsstaatliche Prinzip Wem steht die gesetzlich

Mehr

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Expertengruppe 3 Aus dem Archiv der Passauer Neuen Presse zur Situation an der bayerisch böhmischen Grenze, Artikel zum Zeitraum 1968 Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte Die CSSR war seit

Mehr

M 1 Eine Verfassung für Deutschland

M 1 Eine Verfassung für Deutschland M 1 Eine für Wenn du den folgenden Text über das politische System der Republik gelesen hast, bist du sicher in der Lage, mithilfe des Bastelbogens ein passendes sschema zu erstellen, das dir einen guten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

ZEITREISE DURCH DIE GESCHICHTE ÖSTERREICHS

ZEITREISE DURCH DIE GESCHICHTE ÖSTERREICHS Nr. 758 Dienstag, 4. Dezember 2012 GESTERN - HEUTE - MORGEN Frauen durften in Österreich 1919 zum 1. Mal wählen! Die Menschenrechte stehen in der österreichischen Verfassung! Während des 2. Weltkriegs

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT

ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT Nr. 491 Dienstag, 15. Februar 2011 ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT Christoph (15), Danilo (16) und Karwan (15) Wir sind die G5 der PTS Benedikt-Schellinger-Gasse 1-3, 1150 Wien. Unsere Klasse macht in der

Mehr

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS M AC HTERGREIFUNG UND FEST I G UNG Hitlers Machtergreifung 0. Voraussetzung: Nationalismus und Antisemitismus in Teilen der Bevölkerung; Wut über Versailles

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Der Artikel 48 in der Weimarer Verfassung und seine Bedeutung Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Willi Münzenberg und die Unabhängige Antifaschistische Gruppe 9. Kompanie im Lager Gurs

Willi Münzenberg und die Unabhängige Antifaschistische Gruppe 9. Kompanie im Lager Gurs Willi Münzenberg und die Unabhängige Antifaschistische Gruppe 9. Kompanie im Lager Gurs 1 VON 5 DIETER NELLES (RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM) Willi Münzenberg und die Unabhängige Antifaschistische Gruppe 9.

Mehr

DIE ZEIT BLEIBT NICHT STEHEN

DIE ZEIT BLEIBT NICHT STEHEN Nr. 878 Dienstag, 15. Oktober 2013 DIE ZEIT BLEIBT NICHT STEHEN Jovana (13), Vanessa (12) Wir sind die Klasse MKD der Schulgemeinschaft Pfeilgasse aus dem 8. Bezirk. Heute besuchen wir den Workshop Zeitreise.

Mehr

WIR SCHREIBEN GESCHICHTE!

WIR SCHREIBEN GESCHICHTE! Nr. 1226 Dienstag, 16. Februar 2016 WIR SCHREIBEN GESCHICHTE! Zoran (13) Hallo! Wir sind die Klasse 2A der WMS Kauergasse. Heute, am 16. 2. 2016, sind wir in die Demokratiewerkstatt gekommen und wir gestalten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage 11 13 13 VORBEMERKUNGEN I. Die katholische Kirche im 19. Jahrhundert 1.1 Die Säkularisation 1.7 Spannungen

Mehr

Abstract. Handlungsleitendes Interesse, Ziele der Arbeit

Abstract. Handlungsleitendes Interesse, Ziele der Arbeit Abstract Handlungsleitendes Interesse, Ziele der Arbeit Bei der Bearbeitung des Themas Leitbilder und Kompetenzen des österreichischen Offiziers 1934-1938 wurde behandelt, wie der Wechsel vom Offizier

Mehr

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit Welche Kriegbündnisse standen sich gegenüber? Entende:Grossbritannien,Italien,Russland,Serbien,USA, Belgien, Frankreich Mittelmächte:Österreich- Ungarn,Deutschland,Osmanisches

Mehr

GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN. oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Fakten - Kritik - Würdigung

GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN. oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Fakten - Kritik - Würdigung GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus Fakten - Kritik - Würdigung INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Vorwort

Mehr

Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34

Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34 - DIPLOMICA - BAND 19 Herausgegeben von Björn Bedey Die Verfolgung und Ausschaltung der Arbeiterbewegung in Marburg und dem Marburger Landkreis 1933/34 von Thomas Kutsch ULB Darmstadt 16109398 Tecturn

Mehr

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm Auch in Ulm gehen Schüler und Studenten auf die Barrikaden gegen Vietnamkrieg, Notstandsgesetze und neonazistische Tendenzen. Bei den Wahlen 1968 erzielt die NPD in Baden- Württemberg mit knapp zehn Prozent

Mehr

Zeitgeschichte im Kontext Band 005. Christian Broda. Eine politische Biographie. von Maria Wirth. 1. Auflage

Zeitgeschichte im Kontext Band 005. Christian Broda. Eine politische Biographie. von Maria Wirth. 1. Auflage Zeitgeschichte im Kontext Band 005 Christian Broda Eine politische Biographie von Maria Wirth 1. Auflage Christian Broda Wirth schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG V&R

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KUNST. Tel. :

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KUNST. Tel. : BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KUNST GZ 33.466/272-1/11/91 Sachbearbejterjn : Kmsr, Mag. Sigrid STEININGER Tel. : 53120-4326 An die Landesschulräte (Stadtschulrat für Wien) An die Direktionen der

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

GESCHICHTE WIR BEWEGEN. Nr. 1402

GESCHICHTE WIR BEWEGEN. Nr. 1402 Nr. 1402 Dienstag, 26. September 2017 WIR BEWEGEN GESC H I CHT E GESCHICHTE Wir, die 3C der NMS Traiskirchen, besuchen heute die Demokratiewerkstatt in Wien. Da das Parlament gerade renoviert wird, findet

Mehr

Deutsche Streitkräfte

Deutsche Streitkräfte Deutsche Streitkräfte 1918 1933 Nach der Novemberrevolution gab es eine Vielzahl von militärischen Organisationen. Die offizielle deutsche Streitmacht war die sogenannte Reichswehr. Ihre Struktur wurde

Mehr

Das politische System Österreichs und die EU

Das politische System Österreichs und die EU i mini in nun um um IIIII im111 u min IIIII in«iiiii im im A 2009/8288 Karl Ucakar Stefan Gschiegl Das politische System Österreichs und die EU facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Politik - Recht

Mehr

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat Terminhinweise zur Hausarbeit Anmeldung beim Zwischenprüfungsamt: bis 17. Juli 2017 Ausgabe des Themas (online): am

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Miklas, Wilhelm österreichischer Bundespräsident, * 15.10.1872 Krems/Donau, 20.3.1956 Wien. (katholisch) Genealogie Aus altösterr. Fam.; V Wilhelm (1844 1927),

Mehr

Leben... S. 03. Selbstausschaltung des Parlaments... S. 05. Februarkämpfe... S. 06. Maiverfassung... S. 06. Vaterländische Front... S.

Leben... S. 03. Selbstausschaltung des Parlaments... S. 05. Februarkämpfe... S. 06. Maiverfassung... S. 06. Vaterländische Front... S. ENGELBERT DOLFUSS 1 INHALTSVERZEICHNIS Leben... S. 03 Selbstausschaltung des Parlaments... S. 05 Februarkämpfe... S. 06 Maiverfassung... S. 06 Vaterländische Front... S. 07 Juliputsch... S. 07 Gedenken...

Mehr

WIR BLICKEN ZURÜCK UND SCHREIBEN (ÜBER) GESCHICHTE

WIR BLICKEN ZURÜCK UND SCHREIBEN (ÜBER) GESCHICHTE Nr. 1177 Freitag, 06. November 2015 WIR BLICKEN ZURÜCK UND SCHREIBEN (ÜBER) GESCHICHTE Zoe (12) Sehr geehrte LeserInnen! Wir sind die 3C des Goethe-Gymnasiums und durften eine Zeitung über Politik und

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

UNSERE GEDANKEN ZU RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK MITBESTIMMUNG. Bernhard, Sebastian und Justin

UNSERE GEDANKEN ZU RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK MITBESTIMMUNG. Bernhard, Sebastian und Justin Dienstag, 13. März 2018 UNSERE GEDANKEN ZU MITBESTIMMUNG RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK Wir sind ein Teil der Klasse 1B der BS für Gartenbau und Floristik. Unsere Themen des heutigen Workshops waren:

Mehr

60 JAHRE STAATSVERTRAG ÖSTERREICH IST FREI!

60 JAHRE STAATSVERTRAG ÖSTERREICH IST FREI! Nr. 1178 Dienstag, 10. November 2015 60 JAHRE STAATSVERTRAG ÖSTERREICH IST FREI! Naciye (15), Zülal (14) und Milica (16) Guten Tag! Wir sind die P5 der PTS Benedikt-Schellinger-Gasse. Wir machen heute

Mehr

WIR BLICKEN ZURÜCK. Nr. 1184

WIR BLICKEN ZURÜCK. Nr. 1184 Nr. 1184 Dienstag, 24. November 2015 WIR BLICKEN ZURÜCK Angello (15) und Marko (14) Guten Tag, wir sind die F5 der FMS Anton-Baumgartnerstraße 44. Wir besuchen heute die Demokratiewerkstatt des österreichischen

Mehr

DER REPUBLIK ÖSTERREICH

DER REPUBLIK ÖSTERREICH Nr. 1284 Dienstag, 27. September 2016 WIR ERFORSCHEN DIE GESCHICHTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH Hallo, wir sind die 3. und 4. Klasse der NMS aus Neuberg/Mürz. Wir haben mit unseren 20 SchülerInnen eine Zeitung

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 3

Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint? Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Der Staat

Mehr

und die Themenbereiche Demokratie und Diktatur, Propaganda, Wirtschaftskrise und Grundrechte besprochen. Alle Begriffe stehen in Zusammenhang mit

und die Themenbereiche Demokratie und Diktatur, Propaganda, Wirtschaftskrise und Grundrechte besprochen. Alle Begriffe stehen in Zusammenhang mit Hanna (16) Wir sind die 7A des GWIKU 18 Haizingergasse 1180 Wien. Heute sind wir im Rahmen des Geschichteunterrichts in der Demokratiewerkstatt und haben uns ausgiebig mit dem Jahr 1938 beschäftigt. Dazu

Mehr

HÖHEN UND TIEFEN IN ÖSTERREICHS GESCHICHTE

HÖHEN UND TIEFEN IN ÖSTERREICHS GESCHICHTE Nr. 897 Dienstag, 12. November 2013 HÖHEN UND TIEFEN IN ÖSTERREICHS GESCHICHTE 12. November 1918: Ausrufung der 1. Republik 1995: EU-Beitritt 1938: Novemberpogrom In Österreichs Geschichte gab es Höhen

Mehr

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Sozialismus/Staatsbürgerkunde Sozialismus/Staatsbürgerkunde DDR-Schüler müssen kennen: - Marx und Engels Theorie: Wirtschaft und Gesellschaft besteht aus materiellen Kräften und finanziellen Mitteln -> ungerechte Verteilung (Klassenunterschiede)

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Deutsche Volksfront

Deutsche Volksfront Ursula Langkau-Alex A 2005/8662 Deutsche Volksfront 1932-1939 Zwischen Berlin, Paris, Prag und Moskau Dritter Band: Dokumente zur Geschichte des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront,

Mehr

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923? 1 Weimarer Verfassung: Weimarer Verfassung? ab 1919 Festlegung der Republik als Staatsform Garantie von Grundrechten starke Stellung des Reichspräsidenten als Problem 2 Inflation? Inflation: anhaltende

Mehr

Reichsweite Feier des Tages der nationalen Arbeit : Der 1. Mai 1933 in Schiltach

Reichsweite Feier des Tages der nationalen Arbeit : Der 1. Mai 1933 in Schiltach Reichsweite Feier des Tages der nationalen Arbeit : Der 1. Mai 1933 in Schiltach von Andreas Morgenstern Schiltachs Bürger sollten sich in Reih und Glied einordnen. Das seit gerade einmal einem Vierteljahr

Mehr

Dr. Harald Walser, Abg. z. NR. Grüner Klub im Parlament Wien. An die. Staatsanwaltschaft Feldkirch. Schillerstr. 1.

Dr. Harald Walser, Abg. z. NR. Grüner Klub im Parlament Wien. An die. Staatsanwaltschaft Feldkirch. Schillerstr. 1. Dr. Harald Walser, Abg. z. NR Grüner Klub im Parlament 1017 Wien An die Staatsanwaltschaft Feldkirch Schillerstr. 1 6800 Feldkirch FAX 05522 302 302 Wien, 4.2.2013 Betr. Sachverhaltsdarstellung wg. Verdacht

Mehr

1918 BIS EINE REISE DURCH DIE ZEIT

1918 BIS EINE REISE DURCH DIE ZEIT Nr. 1398 Dienstag, 19. September 2017 1918 BIS 2017 - EINE REISE DURCH DIE ZEIT Wir sind die Klasse 4C der NMS Knöllgasse 61. Wir sind heute zum vierten Mal in der Demokratiewerkstatt und machen eine Zeitreise.

Mehr

DIE ZEIT VERGEHT... Nr. 1446

DIE ZEIT VERGEHT... Nr. 1446 Nr. 1446 Dienstag, 05. Dezember 2017 DIE ZEIT VERGEHT...... und wir gestalten sie mit. Dafür können wir aus der Vergangenheit Österreichs lernen. Wir kommen aus Wolfsegg im schönen Oberösterreich. Wir

Mehr