Ebbeblick Seniorenresidenz Kierspe Volmetal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ebbeblick Seniorenresidenz Kierspe Volmetal"

Transkript

1 Seniorenresidenz Kierspe Volmetal Juli 2015

2 2 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leser unserer Zeitung! Bereits zum 18. Mal findet wieder am letzten Juliwochenende auf dem historischen Marktplatz in Jena der traditionelle Töpfermarkt statt. Über 70 Aussteller werden ihre Produkte präsentieren. Sie kommen aus der Stadt Jena, dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland angereist. Viele sind bereits seit mehreren Jahren mit dabei. Sowohl Gebrauchskeramik als auch Kunstobjekte zeigen wie vielfältig die Keramikkunst sein kann. Auch einzelne herausragende Töpfermeister stellen in ausgewählten Stücken ihre Werkstatt vor. Da gibt es neben Kristallglasuren und Gefäßkeramik auch Schmuck und allerlei Figuren aus Ton. Darunter befinden sich auch außergewöhnliche Sammlerstücke und seltene Unikate in allen nur denkbaren Farben. Und natürlich fehlt auch das typische, fröhliche, blau-weiße Haushaltsgeschirr im Bunzlauer Stil nicht. Rund um den Markt gibt es ein musikalisches Programm sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen und unterschiedliche künstlerische Darbietungen. Kinder können an Kursen teilnehmen, wo sie an einem Klumpen Lehm unter fachkundiger Anleitung ihre Kreativität ausprobieren können. Die Verarbeitung von Lehm und Ton gehört wahrscheinlich zu den ersten Handwerkskünsten der Menschheit. Das Formen und Brennen von Ton ist eine der ältesten Methoden zur Herstellung von Gefäßen, Scheiben und Skulpturen. Glasierte Keramik kennt man schon aus dem 3. Jahrtausend vor Christi aus Ägypten. Seitdem haben sich ihre Herstellungs- und Bearbeitungstechniken immer weiter entwickelt und verfeinert. Wir wünschen Ihnen einen sonnenwarmen Juli und vielleicht versuchen Sie es mal selbst mit dem Töpfern? Ihre Sabine Troschinski

3 3 Wir begrüßen herzlich unsere neuen Bewohnerinnen und Bewohner Herr Herbert Holz Frau Halina Kotulska Herr Manfred Rosenthal Frau Helga Weber Frau Hildegard Englmann Frau Emine Barutcu Frau Karin Struth INHALT Veranstaltungen und Termine...4 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag...6 Wir trauern um... Archibald und Sissi...8 Kalenderblatt Juli...10 Gesund im Juli: Das kann ins Auge gehen...10 Frag doch mal den Opa: Was ist ein Paternoster...17 Frag doch mal die Enkelin: Was ist ein Klettergarten...18 Reiselust - unverwechselbare Sächsische Schweiz...20 Gedichte...22 Rezept von der Enkelin: Lachsrolle...34 Rätsel...36 Lachen ist gesund...41

4 4 Veranstaltungen und Termine Es gibt zahlreiche Wochenangebote, die unsere Bewohner dem Terminkalender in der Eingangshalle entnehmen können. Besonders dankbar sind wir dabei den Ehrenamtlichen, die dieses Programm mit ermöglichen. An dieser Stelle veröffentlichen wir Veranstaltungen, die nicht alltäglich sind. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Gottesdienst der freien Gemeinde Residenzkino Montagsmaler Weltreisen ev. Gottesdienst Residenzkino Waffeln backen auf Padberg ev. Gottesdienst Residenzkino Heimbeirat Weltreisen

5 kath. Gottesdienst Sommerfest Residenzkino

6 6 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herr Gernot Land Frau Ira Miller Frau Karin Van de Kolk Frau Hilde Backhaus Frau Inge Weber Frau Mechthild Baeker Frau Maria Gentilcore Frau Martina Schwarz Frau Danika Kirsten Herr Klaus-Friedrich Kirlat Herr Wilhelm Vogt Frau Jennifer Brand Frau Anett Gorenc

7 7 Wir trauern um Manfred Manfred Süßmuth Willy Tessnow Waltraud Hensel Der Tod ist der Grenzstein des Lebens, aber nicht der Liebe.

8 8 Archibald und Sissi von Margitta Blinde Mick Genannt wurde er nach Altrocker Mick Jagger, weil sein künftiges Herrchen ein großer Fan von ihm war. Mick wuselte in einem Wurf von 9 Welpen herum und war ein Mix aus Bordercollie und Australian Shephard. Beide Hunderassen sind ursprüngliche Hütehunde, daher brauchen sie Beschäftigung, beziehungsweise viel Auslauf. Sie verfügen über große Ausdauer und Energie, sind aufmerksam und ihren Besitzern treu ergeben. Micks Familie schloss den munteren Welpen beim ersten Kontakt in ihr Herz, obwohl sich sein Herrchen zuerst skeptisch zum tierischen Familienzuwachs stellte. Doch in Wirklichkeit dauerte es keine Woche bis Herrchen den Welpen stolz im Fahrradkorb herumfuhr und sichtlich begeistert von dem lebhaften, kleinen Kerl war. Beim ersten gemeinsamen Familienurlaub mit Hund in Holland stellte sich heraus, dass die Einheimischen ausgesprochen hundefreundlich waren. Wo immer man mit dem Hundebaby auftauchte, wurde er freudig begrüßt und jeder wollte mit ihm spielen. Hier zeigte Mick eine weitere Ähnlichkeit mit seinem berühmten Namensgeber: er erwies sich als erklärter Frauenliebling und diese erwiderten ausnahmslos seine Zuneigung. Ob Hausfrau, Schulmädchen oder Kellnerin, jedes weibliche Wesen reagierte auf Micks stürmische und oft tollpatschige Zuneigung mit großem Wohlwollen und der Hund genoss mit sichtlichem Behagen die weibliche Aufmerksamkeit. Wieder daheim, entdeckte der Sohn der Familie Micks schauspielerisches Talent. Auf das Kommando Peng!, schmeißt Mick sich auf den Boden, reckt dramatisch alle vier Pfoten in die Luft, schließt die Augen und spielt überzeugend toter Hund. Eine andere Spezialnummer von Mick, ist seine Supermann- Vorstellung, bei der er versucht zu fliegen. Bei einem Spaziergang am Waldrand wurde er von der Leine gelassen. Dort gab

9 9 es ein Terrain am abschüssigen Koppelhang mit einem niedrigen Mauervorsprung. Mick nahm Anlauf, raste den Berg runter, fixierte die Mauer, sprang und landete unsanft auf dem Bauch, alle vier Pfoten von sich gestreckt! Einige Minuten blieb er verblüfft und erschrocken reglos liegen, bevor er sich vorsichtig aufrappelte, den Kopf schüttelte, dass die Ohren flogen und sich wie Beifall heischend umschaute. Seine Familie lief besorgt zu ihm hin und untersuchte vorsichtshalber den kleinen Kerl, ob er sich nicht verletzt hatte. Aber alles war gut gegangen, Mick wollte jetzt gelobt und gestreichelt werden. Um seinen ausgeprägten Spieltrieb zu erfüllen, wurde ein Strategiespiel für Hunde angeschafft. Das ist ein Geschicklichkeitstraining, wobei das Tier verschiedene Boxen, die auf einem Brett fixiert sind, auf vier oder fünf verschiedene Möglichkeiten öffnen kann, um dann ein darin verstecktes Leckerchen zu finden. Mick schafft diese Aufgaben innerhalb kurzer Zeit mit Bravour, sammelt Lob ein und ist bereit für neue Herausforderungen.

10 10 Kalenderblatt Juli Mo Di Mi Do Fr Sa So Der Monat Juli Der siebte Monat im Jahr zählt 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann Gaius Julius Cäsar benannt. Früher wurde die im Juli übliche Heuernte auch Heuet bzw. Heumond genannt. Aber auch Bärenmonat oder Honigmonat waren gebräuchliche Namen. In den Vereinigten Staaten wird jedes Jahr am 4. Juli (Independence Day) der 1776 errungenen Unabhängigkeit von England gedacht. Am 14. Juli ist in Frankreich Nationalfeiertag begann mit dem Sturm auf die Bastille die Französische Revolution, die dann auch ganz Europa veränderte. Sternzeichen / Tierkreiszeichen Krebs 22. Juni Juli 23. Juli August Bauernregeln Juli schön und klar, gibt ein gutes Bauernjahr.

11 11 Gesund im Juli: Das kann ins Auge gehen Die Sehkraft lässt mit zunehmendem Alter bei den meisten Menschen nach. Das ist ein natürlicher Vorgang, den man lindern, aber nicht wirklich aufhalten kann. Lästig, aber nicht gefährlich sind die so genannten Fliegenbeine, die über das Sichtfeld laufen wie in alten Schwarz-weiß-Filmen. Besonders beim Lesen auf weißen Untergrund stören sie, allerdings verschwinden sie meist zum Rand hin. Behandeln kann man sie leider nicht. Aufpassen muss man aber, wenn plötzlich viele kleine dunkle Punkte wie ein Rußregen auftauchen. Hier besteht Gefahr für die Netzhaut, die altersbedingt ihre Elastizität verliert und schrumpft, und das erfordert den sofortigen Augenarztbesuch. Eine unbehandelte Netzhautablösung führt zur Erblindung! Auch ein dunkler Vorhang oder eine Wand, die sich von oben oder von der vors Auge schieben, können ein Zeichen für eine sich lösende Netzhaut sein und müssen vom Arzt begutachtet werden. Dann gibt es noch plötzliche Blitze, die seitlich oder von oben auftauchen und ein Zeichen sein können, dass die Netzhaut reißt. Schmerzhaft ist so ein Vorgang nicht, deshalb ist besondere Aufmerksamkeit nötig. Es kann durchaus sein, dass es sich hierbei nur um ein Ziehen an der Netzhaut handelt, dass sie sich aber nicht löst oder reißt. Feststellen kann das nur der Augenarzt durch eine entsprechende Untersuchung. Ist wirklich ein Riss entstanden, kann dieser mit einem Laser leicht wieder verklebt werden. Vorsicht ist besser als Nachsicht wie schon das Sprichwort so richtig sagt.

12 12 Am 01.Juni besuchte uns Frau Stemmler mit ihren Schülern der Musik - schule Fröhlich. Es wurden Kinderlieder von A-Z gesungen. Dazu spielten die Kinder auf Melodicas und Blockflöten und wurden auf dem Akkordeon begleitet. Mit ihrer Unbekümmertheit steckten die Kleinen die Bewohner an. Wir danken den kleinen Musikanten und hoffen, dass sie uns bald wieder besuchen werden.

13 13

14 14 Merve ist die 11-jährige Tochter unseres Geschäftsführers Herrn Sassen. Hinter dem aus dem Arabischen und Keltischen stammenden Namen verbirgt sich ein aufgeschlossenes und talentiertes rothaariges Mädchen. Merve begleitete den Betreuungsdienst bei dessen Arbeit. Sie unterstützte diesen bei der Vorbereitung der Gruppen und in den Einzelbetreuungen. Am Nachmittag gab Sie für die Bewohner ein spontanes Klavierkonzert im Veranstaltungsraum. Die Elfjährige begann schon im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspielen und berührte die Bewohner mit ihrem gefühlvollen Liedern. Wenn ich Klavier spiele kann ich mich total entspannen und vergesse alles um mich herum sagte Merve und steckte die Bewohner genau mit diesem Gefühl an. Wir danken Merve für diesen schönen Tag und hoffen, dass sie bald wieder kommt und uns noch mal ein kleines Konzert gibt.

15 15

16 Pizza Erdbeermarmelade Spaghetti Thunfisch Salat Apfel - Nussmuffins

17 17 Frag doch mal den Opa: Was ist ein Paternoster Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: Vater unser, aber hier ist nicht die erste Zeile des christlichen Gebets gemeint, sondern ein sogenannter Personen-Umlaufaufzug. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der erste dieser Art in England gebaut. An zwei großen Ketten hingen aufrecht mehrere offene Einzelkabinen, die über verschiedene Etagen in einem Gebäude auf- und abwärts pendelten. Die Kabinen liefen am oberen und am unteren Ende über große Scheiben und wurden dort in den jeweils anderen Umlaufschacht versetzt. Das Umsetzen in den anderen Schacht war für die Nutzer ein bisschen abenteuerlich es ruckelte meist stark - aber ungefährlich. Die Beförderungsgeschwindigkeit war moderat und so ausgelegt, dass man beim Auftauchen der Kabine im Schacht ausreichend Zeit hatte und beim Erreichen des Etagenbodens mit einem flotten großen Schritt eintreten konnte. Es bedurfte allerdings schon einer gewissen Geschicklichkeit, den richtigen Zeitpunkt für den Übertritt in die sich langsam bewegende Kabine abzuschätzen. War die Kabine schon deutlich über den Boden des Stockwerks herüber geglitten, bestand beim verspäteten Ausstieg Sturzgefahr. Auch ein Aufspringen in eine Kabine, die bereits eine Handbreit über dem Boden

18 war, musste gekonnt sein. Ebbeblick 18 Die Vorteile des Paternosters lagen in seiner ständigen Verfügbarkeit es war kein Anfahren oder Abbremsen nötig und sie fassten eine relativ große Menge an Personen. Allerdings war für Rollstuhlfahrer die Nutzung wegen großer Verletzungsgefahr nahezu unmöglich. In Deutschland setzten sich die Paternoster Ende des 19. Jahrhunderts vor allem in Handels- und Industriehäusern durch und später in öffentlichen Gebäuden und Ministerien gab es eine Gesetzesänderung in der Aufzugsverordnung, die eine Stilllegung aller Paternoster bis 2004 vorsah. Hiergegen formierte sich heftiger Widerstand, und so wurde den bereits bestehenden Aufzügen der laufende Betrieb gestattet, allerdings mit der Auflage die Weiterentwicklung der Technik zu berücksichtigen. Zurzeit sind deutschlandweit noch circa 240 Paternoster in Betrieb, die mit Lichtschranken und zusätzlichen Warnhinweisen ausgestattet sind. Man muss aber wohl feststellen, dass ihre Nutzung durch Publikum rückläufig ist. Frag doch mal die Enkelin: Was ist ein Klettergarten Im Gegensatz zum Paternoster, wo man bewegt wird, fordert ein Klettergarten die eigene Bewegung heraus. Ein Klettergarten ist so etwas wie ein Abenteuerspielplatz für Jung und Alt in einem naturgewachsenem Wald. Ausgewiesene Parcours (Hindernisbahnen) in verschiedenen Schwierigkeitsgraden locken sportliche Menschen ihre

19 19 Kräfte und Geschicklichkeit zu proben. Die Kletterwege führen vom Boden über ein System von Seilen, die zwischen den Bäumen gespannt sind, bis in eine Höhe von circa zehn Metern. Dazwischen gibt es zahlreiche Stationen wie Brücken, Balancierbalken, Lianen oder Rutschen, die mit Energie und Muskeln bewältigt werden wollen. Jeder kann sich sein Programm selbst zusammenstellen. Wer Herausforderungen liebt, entscheidet sich für eine große Höhe und gewagte Kletterpartien. Wer es lieber ruhig angehen will, nimmt die vorhandenen Wege zum Wandern und genießt so die umgebende Natur. Auf gekennzeichneten Entdeckungspfaden kann man Waldtiere in freier Natur beobachten. Dabei fühlen sich auch kleinere Kinder wohl. Nicht zu vergessen: auch das Zuschauen macht Spaß und bewirkt einen angenehmen Nervenkitzel ohne jedes Risiko! Auf dem Gelände gibt es häufig schön gelegene Rastplätze oder Gasthäuser zum Einkehren. Natürlich müssen die Kletterer sich mit Körpergurten und Helmen ausrüsten, bevor sie sich auf den ausgewählten Parcours begeben. Geschultes Personal gibt zu Beginn eine Einweisung in die nötigen Sicherheitsvorkehrungen und führt eine Trainingseinheit durch, damit das erwünschte Abenteuer nicht womöglich unerwünschte Folgen hat. Klettergärten gibt es in beinahe jedem Bundesland.

20 20 Reiselust - unverwechselbare Sächsische Schweiz Südöstlich von Dresden erheben sich majestätisch die zerklüfteten Felsformationen des Elbsandsteingebirges. Im Westen schließt sich das Erzgebirge an, im Osten das Lausitzer Bergland. Der angrenzende tschechische Teil wird Böhmische Schweiz genannt. Zwei schweizerische Künstler, die im 18. Jahrhundert an der Dresdner Kunstakademie studierten, gaben der Landschaft ihren Namen. Sie fühlten sich an ihre Heimat, den Schweizer Jura, erinnert und um in Briefen nach Zuhause Verwechslungen zu vermeiden, tauften sie ihre neue Wahlheimat Sächsische Schweiz. Im 15. Jahrhundert kam das ursprünglich slawische Gebiet unter sächsische Herrschaft. Im Mittelalter waren entlang alter Handelswege zahlreiche Burgen zu ihrem Schutz entstanden, von denen heute noch die Festung Königstein und die Burg Hohnstein erhalten sind. Zahlreiche vorhandene Ruinen zeigen aber noch von ertragreichem Handel und manchen Raubzügen und Überfällen auf durchziehende Kaufleute. Ende des 18. bis weit in das 19. Jahrhundert war die wild-romantische Landschaft ein bevorzugtes Motiv der Maler der Romantik so zum

21 21 Beispiel von Ludwig Richter. Die bekannte Oper Der Freischütz von Karl Maria von Weber ließ ihre dramatische Wolfschlucht-Szene in der Höllenschlucht spielen, einem Wanderweg, der noch heute von Rathen, einem kleinen Kurort, nach Wehlen einem weiteren Erholungsort führt. Überhaupt ist das Wandern in der urwüchsigen Naturlandschaft mit ihrer besonderen Flora und Fauna ein Markenzeichen der Sächsischen Schweiz. Durch die Ebenen, Schluchten und Täler führen unzählige ausgewiesene Wanderwege mit wechselndem Panorama. Ob Wandern mit Kindern, mit Hund oder mit Handicap zu Fuß oder per Rad, für jeden ist etwas Geeignetes dabei. Der 93 Quadratkilometer große Nationalpark ist Deutschlands einziger Felsennationalpark und ein Paradies für Wanderer. Und natürlich locken die vielen frei und aufrecht stehenden Felsen noch andere Freizeit-Aktivisten an: die Kletterer. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten für jeden etwas. Freeclimber können hier einzigartige Touren machen mit einem überwältigen Gipfel-Erlebnis. Die Elbe mit ihren vielen Bootsverleihen zieht Wassersportler an. Eine Paddel- oder Kanu- Tour entlang dem Sandsteingebirge verspricht ein unvergleichliches Natur-Erlebnis. Die weniger Sportlichen gönnen sich eine entspannte Elb-Schifffahrt auf dem Sonnendeck eines der ältesten Raddampfer der Welt.

22 22 Der evangelische Besuchsdienst der Gemeinde Kierspe veranstaltete in diesem Jahr ein Sommerfest in der Seniorenresidenz. Kleine Sketche, viele Volks und Sommerlieder und leckerer Kuchen erwartete die Bewohner. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei allen Damen und Herren des Besuchsdienstes für die große Mühe und das schöne Fest!

23 23

24 24

25 25 Name : Silke Hopfeld Wohnort : Herscheid Meine Aufgabe in der Seniorenresidenz: Pflegeassistentin Rönsahl Wenn ich im Lotto gewinnen würde,würde ich: Einen Bauernhof kaufen und alte und kranke Tiere bei mir aufnehmen

26 26 Lieblingsessen : Sauerbraten,Knödel und Rotkohl Hobbys: meine Hunde Wenn ich Bundeskanzler wäre,würde ich: Für die Pflege einiges ändern Der beste Film aller Zeiten : Hab ich keinen Der perfekte Tag sieht wie aus: Wenn alle um mich herum gut gelaunt sind( Harmonie Pur)

27 27 Name :Christiane Hünseler Wohnort :Plettenberg Meine Aufgabe in der Seniorenresidenz: Wohnbereichsleitung Grünenbaum

28 28 Wenn ich im Lotto gewinnen würde,würde ich: Ein Haus am See kaufen Lieblingsessen : Alles was mir schmeckt Hobbys: Meine Pferde, gemeinsame Spaziergänge mit Partner und Hund Wenn ich Bundeskanzler wäre,würde ich: Zurück treten Der beste Film aller Zeiten : / Der perfekte Tag sieht wie aus: Ausschlafen, gemütlich frühstücken und dann schauen was der Tag so bringt

29 29 - Lichen Glückwunsch!!! Frau Laura Gräve hat Ihre Prüfung zur Alltagsbegleiterin 87b SGB XI erfolgreich bestanden. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns über die gute Leistung!

30 30 Was ist eigentlich ein Sommerloch?

31 31 Was ist eigentlich ein Sommerloch-Thema? "Silly Season" wird es auf Englisch genannt. Gemeint ist: Das Sommerloch und die darin verschwundenen Themen, über die es sonst zu schreiben lohnt. Was machen die Massenmedien in den mageren Zeiten der Nachrichten? In den Monaten, wo die Bundesliga pausiert, Merkel und Co. in den Urlaub verreisen, Institutionen schließen und erst wieder Neuigkeiten verzapfen, wenn die Kinder wieder in der Schule sind. Sommerloch-Themen sind oft kleine, niedliche Tierchen, skurrile Menschen und deren noch skurrileren Geschichten. Oft sind es frei erfundene Themen oder die immer wiederkehrende gleiche Grütze die man saisonal einfach jedes Jahr aus der Schublade zaubern kann wie: "Was kann diese Sonnencreme". Auch Dauerschleife-Dokus wie: "Scheiss drauf - Malle ist nur einmal im Jahr", sind durchaus beliebt in einer Zeit, in der es meistens so heiß ist, dass man seinen Kopf gern in abgekühlter Mediengrütze versenken möchte. Und das mehr oder weniger freiwillig.

32 32 Wir wünschen Euch, dass eure ganz persönliche Liebesgeschichte ein Bestseller für euch Beide wird. Ein Buch mit vielen spannenden Kapiteln und einem wunderbaren Happy End.

33 33 Gedichte Juli Wind von Franz Xaver Liebes Kind, die Wolken schieb ich vor mir her, lass die Schiffe schaukeln und die Wellen brausen auf mit mir, im Juli Wind. Liebes Kind, das Korn wieg ich sanft, fahr durch das Gras mit einer frischen Brise, und lass die Blätter rauschen, im Juli Wind. Liebe von Karolina Sinn Liebe klingt wie eine Melodie von Chopin. Der Duft von sonnendurchflutendem Gras ist dabei. Und grün-blau sind die Farben dazu. Himmel und Wiese. Im Lacienki-Park in Warschau. Minuten von Glück und Stille, obwohl viele Menschen um uns sind. Anlehnen an den Liebsten, seinen Atem, seine Nähe spüren. Den Geschmack der Vollkommenheit möchte ich festhalten. Die Zeit am Nachmittag des 8. Septembers Die am folgenden Tag große Angst und Traurigkeit bringt.

34 34 Scharade ist ein lustiges Spiel für jede Altersstufe. Das Ziel des Spiels ist es, ein Wort ohne verbale Kommunikation mitzuteilen. Man braucht ein wenig Vorstellungskraft und manchmal eine gute Portion Humor! Unser Spielleiter stellt also pantomimisch einen Begriff dar und Sie dürfen raten, um was es sich handelt. Den Spieler, der am meisten Begriffe errät, erwartet ein kleiner Preis.

35 35 Rezept von der Enkelin: Lachsrolle Zutaten: 125 g Blattspinat 4 Eier 100 g geriebener Parmesan Salz, Pfeffer 200 g Frischkäse 200 g Räucherlachs Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit 50 g geriebenem Parmesan bestreuen. Ofen auf 200 C vorheizen. Den Spinat pürieren, mit den Eiern, 50 g geriebenem Parmesan sowie etwas Salz und Pfeffer gründlich mixen und auf das vorbereitete Backblech gießen. Dünn verstreichen, 12 Minuten backen und auskühlen lassen. Den Eier-Spinat-Teig mit Frischkäse bestreichen und den Lachs darauf verteilen. Nun von der Längsseite her fest aufrollen, in Frischhaltefolie wickeln und 4 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Guten Appetit!

36 36 Rätsel Wortrad Das Fragezeichen muss durch einen Buchstaben ersetzt werden, damit ein sinnvoller Begriff (im oder gegen den Uhrzeigersinn) entsteht. Hinweis zum Lösungswort: grabendes Tier Sudoku Sudoko ist ein Zahlenrätsel. In die freien Kästchen trägt man die Ziffern von 1 9 so ein, dass - in jeder Zeile - in jeder Spalte - in jedem 3x3 Quadrat die Ziffern von 1-9 vorkommen.

37 37 Wortsuche In diesem Buchstabensalat haben sich kreuz und quer, senkrecht und waagrecht die unten stehenden 10 Wörter versteckt: AZTEKE, BEHEND, DAZU, IDEE, NANU, NIETE, QUIRL, RANZEN, SEEAAL, ZIER Wer findet die Wörter? Brückenwörter Folgende Worte sind einzufügen: BAHN, FLUG, FREI, HAFT, HERR, REISE, TRAINER, WORT Hinweis zum Lösungswort unter dem schwarzen Pfeil: dulden, verkraften

38 38 Kreuzworträtsel Hinweis zum Lösungswort: Vorfall, Begebenheit

39 39 Auflösung aller Rätsel aus dem Juni

40 40 Am 24. Juli 2015 feiern wir unser Sommerfest in der Seniorenresidenz Kierspe Volmetal!! Motto: Schlaghosen, Disco und Käse-Igel...Die wilden 70er Beginn: Kaffee und Kuchen: Grillen: Uhr Uhr ab Uhr Musikalische Unterhaltung gibt es von Christof Marr, Kinderaktionen, Spiel ohne Grenzen, Residenz-70er-Revival

41 41 Lachen ist gesund Sitzen zwei Freundinnen im Strandkorb und die eine fragt die andere: Warum willst du eigentlich den stotternden Konrad heiraten? Daraufhin die andere: Ist doch klasse, nach unserer Hochzeit hat er sowieso die Klappe zu halten! Herr Lehmann lässt den Kellner kommen und fragt: Können Sie mir mal bitte erklären, warum der eine Rehrücken 18,- EUR und der andere Rehrücken 18,50 EUR kostet? Ist der leckerer, frischer oder nur einfach ein Tippfehler? Daraufhin der Kellner: Nein, mein Herr, das liegt einfach nur am schärferen Messer! Da kommt der Vorgesetzte zu seinem neuen Mitarbeiter mit den Worten: Ja, Herr Schmidt, dann fangen Sie mal an, einen ordentlichen Kaffee zu kochen! Herr Schmidt antwortet: Das kann doch nicht Ihr Ernst sein, ich war auf einer Universität! Sein Chef daraufhin: Gut, dass Sie mich daran erinnern, dann zeige ich Ihnen erst einmal, wie eine Kaffeemaschine funktioniert! Auf dem Spazierganz durch den Tierpark fragt Ulrike ihre Oma: Kommt es auch bei den Hornochsen vor, dass die heiraten? Daraufhin die Großmutter: Oh ja, meine Liebe im Grunde genommen nur die! Der Deutschlehrer zu Fritzchen: Ich verreise, du verreist, er verreist, wir verreisen, ihr verreist und jetzt ergänze bitte du, Fritzchen! Was soll ich da noch ergänzen Herr Lehrer. Die sind doch dann alle schon im Urlaub und sonnen sich am Badestrand!

42 42 Aus dem Poesiealbum lpen, Nelken, alle Blumen welken. Nur Dein Glück allein Der Erde köstlicher Gewinn, soll stets blühend ist sein. reines Herz und froher Sinn.. Impressum: Diese Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Für das Impressum ist verantwortlich: Verantwortlich: Birgit Hoffmann-Ruba Einrichtung: Seniorenresidenz Kierspe Volmetal Straße: Montigny Allee 6 Postleitzahl / Ort: Kierspe Telefon: 02359/ Fax: 02359/ drueeke@residenz-kierspe.de

Ev. Altenhilfezentrum Haus Salem

Ev. Altenhilfezentrum Haus Salem Haus Salem Juli 2015 2 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leser unserer Zeitung! Bereits zum 18. Mal findet wieder am letzten Juliwochenende auf dem historischen Marktplatz in Jena der traditionelle

Mehr

Bollwerker Bote Evangelisches Altenwohnheim Dahl Diakonisches Werk Ennepe-Ruhr/Hagen ggmbh

Bollwerker Bote Evangelisches Altenwohnheim Dahl Diakonisches Werk Ennepe-Ruhr/Hagen ggmbh Bollwerker Bote Evangelisches Altenwohnheim Dahl Diakonisches Werk Ennepe-Ruhr/Hagen ggmbh Juli 2015 Musteradresse 2 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leser unserer Zeitung! Bereits zum 18. Mal findet

Mehr

Raphaelblättle Seniorenzentrum St. Raphael

Raphaelblättle Seniorenzentrum St. Raphael Seniorenzentrum St. Raphael Juli 2015 Musteradresse 2 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leser unserer Zeitung! Auch in diesem Jahr sind wir wieder in Vorfreude auf eine gemeinsame und erlebnisreiche

Mehr

NEUES aus dem. Seniorenzentrum

NEUES aus dem. Seniorenzentrum NEUES aus dem Seniorenzentrum NOVITA Seniorenzentrum Hohenw art GmbH Goethestraße 18, 86558 Hohenw art Tel: 08443 / 91 63 040 Fax: 08443 / 91 63 04 79 www.seniorenzentrum.by INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort

Mehr

Mühlbachblättle. Pflegeheim "Am Mühlbach" Sommer 2015

Mühlbachblättle. Pflegeheim Am Mühlbach Sommer 2015 Pflegeheim "Am Mühlbach" Sommer 2015 2 INHALT Kalenderblatt Juli...4 Wir begrüßen herzlich unsere...5 neuen Bewohnerinnen und Bewohner...5 Veranstaltungen und Termine...6 Mit Rudi Falk das Tanzbein geschwungen...9

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht Alle Texte kommen aus: Rainer Oberthür, Carolin und Andreas Obieglo, Was glaubst du? Briefe und Lieder zwischen Himmel und Erde, Kösel (2017), 144 S., fest gebunden; CD mit Liedern von Carolin No, Laufzeit

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit ihren langen, blonden, zerzausten Haaren, den vielen Sommersprossen,

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Volltreffer Manfred hat Geburtstag.

Mehr

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt: Elke Bräunling Vier Fantasiereisen für Klein und Groß Mit Fantasiereisen und Traumgeschichten werden Gedanken in eine andere Welt, die Welt des Inneren, gelenkt. Sie stellen den Kontakt her zu eigenen

Mehr

Oma war eine Seeräuberin

Oma war eine Seeräuberin Andrea Behnke Oma war eine Seeräuberin Miteinandergeschichten für Kita, Schule, Seniorenarbeit und Mehrgenerationenprojekte Montag ist Opa-Tag. Mama muss länger arbeiten und da ist Jakob bei seinem Opa.

Mehr

PIZZASTEIN VULCANO ANLEITUNG

PIZZASTEIN VULCANO ANLEITUNG STAND JULI 2014 Inhalt der Anleitung ALLGEMEINE INFOS UND DIE VORBEREITUNG S.2 DAS REZEPT FÜR EINEN PERFEKTEN TEIG S.2 VERARBEITEN UND BELEGEN DES PIZZATEIGS S.4-6 DER ERFOLGREICHE UMGANG MIT DER SCHAUFEL

Mehr

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mohn schnecken Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l SUDOKU Ein Sudoku ist ein Gitter mit Kästchen. Die leeren Kästchen werden mit vier verschiedenen Zahlen, Bildern, Buchstaben oder Farben gefüllt. Ein kleines Sudoku hat vier waagrechte Zeilen und gleichzeitig

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mitmach- und Bewegungslieder

Mitmach- und Bewegungslieder Mitmach- und Bewegungslieder Kleine Schnecke (nach der Melodie von Bruder Jakob ) Kleine Schnecke, kleine Schnecke krabbelt rauf, krabbelt rauf krabbelt wieder runter, krabbelt wieder runter kitzelt dich

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Der Blaue Garten Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Die Bewohner Die Besucher Paula Luftikus Tirili Jonathan Fips Sophie Zirper Heinrich Max Viola Wieder einmal wird es Tag und die Sonne steigt freudig

Mehr

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben. 01. Blind Irgendwo weit weg von all meinen Träumen sah ich einen Fluss voller Leben. Ich fahre dahin zurück wo ich her komme, um dich in meinen Träumen wieder zu treffen. Du siehst den Wald neben mir,

Mehr

HIER DIE GEMEINSAME MEDITATION JEWEILS MONTAGS 19 UHR: (in Verbindung mit den Menschen, die auf der Straße sind)

HIER DIE GEMEINSAME MEDITATION JEWEILS MONTAGS 19 UHR: (in Verbindung mit den Menschen, die auf der Straße sind) Für all jene, die nicht zu den Montags-Mahnwachen für den Frieden gehen können, aber trotzdem wirkungsvoll etwas bewegen wollen: durch eine FRIEDENS - MEDITATION Durch solch eine Meditation haben wir das

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich Erdbeermarmelade Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich auf ein genussvolles Erlebnis einzustimmen. Du liebst Erdbeermarmelade, vor allem selbstgemachte. Im Juni kannst Du es kaum noch

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

caching Die moderne Schatzsuche

caching Die moderne Schatzsuche Geo caching Die moderne Schatzsuche Geocaching Die moderne Schatzsuche Es ist noch immer ein Geheimtipp die Schatzsuche mit einem GPS. Dabei ist es wirklich ein Erlebnis für Groß und Klein! Ziel ist es,

Mehr

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9.

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9. Rätsel Lösungen Leserätsel mit dem Raben Bruno + M2.16 Rätsel 1: Rabe Bruno und Eule Eulilie sitzen auf einem Ast. Eulilie ist es heute sehr langweilig. Rabe Bruno freut sich, dass die Sonne scheint. Rätsel

Mehr

Spinatquiche mit Feta

Spinatquiche mit Feta Schon wieder war es eine ruhige Woche hier. Der Grund war ein Kurztrip nach Berlin, wo eine Freundin von mir ihren runden Geburtstag nachgefeiert hat. Wir nutzten diese Anreise quer durchs Land, um unsere

Mehr

Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str Waren (Müritz) Tel.: (03991)

Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str Waren (Müritz) Tel.: (03991) Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse Dietrich-Bonhoeffer-Str. 13 17192 Waren (Müritz) Tel.: (03991) 12 15 34 E-mail:info@physiotherapie-reinhard-jesse.de www.physiotherapie-reinhard-jesse.de 2012

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen)

Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen) Das Karottenauto (nach einem alten afrikanischen Märchen, zum Erzählen eingerichtet von Claus Claussen) Seite 1 Es waren einmal zwei überaus abenteuerlustige große grüne Heuhüpfer. Der eine hieß Wilhelm

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Kalter Hund. Das ist ein Rezept für Kalter Hund.

Kalter Hund. Das ist ein Rezept für Kalter Hund. Kalter Hund Das ist ein Rezept für Kalter Hund. Kalter Hund ist eine Süß speise. Kalter Hund machen Sie ohne Ofen. Kalter Hund machen Sie nämlich im Kühl schrank. Kalter Hund ist braun. Und Kalter Hund

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Liebe Gemeinde, was trägt unser Leben? Was bleibt? Was erfüllt uns mit Hoffnung und Zuversicht? Das sind

Mehr

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser. Zimt sterne Das ist ein Rezept für Zimt sterne. Das ist ein Rezept für etwa 50 Zimt sterne. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben. Mengen angaben zeigen Ihnen: So viel brauchen Sie von einer

Mehr

Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN

Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN Sabrina Gundert liebt das Schreiben und die Natur. Als freie Journalistin, Autorin, Schreibcoachin und Geographin ist sie am liebsten mit Stift

Mehr

Ich in Inuyasha Liebesgeschichte

Ich in Inuyasha Liebesgeschichte Ich in Inuyasha Liebesgeschichte von Saskia online unter: https://www.testedich.de/quiz32/quiz/1367418243/ich-in-inuyasha-liebesgeschichte Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Ich heiße Saskia,

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

SEHEN. Bild: pixabay. Wochenimpulse Advent 2017 Sinnsuche mit allen Sinnen im Advent Seite 1

SEHEN. Bild: pixabay. Wochenimpulse Advent 2017 Sinnsuche mit allen Sinnen im Advent Seite 1 SEHEN Bild: pixabay Wochenimpulse Advent 2017 Sinnsuche mit allen Sinnen im Advent Seite 1 SEHEN Blickkontakt 5:30 Uhr morgens in der U-Bahn auf dem Weg ins Büro: Kaum einer schaut auf, die meisten sind

Mehr

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel Impressum Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN 978-3-95655-694-4 (E-Book) ISBN 978-3-95655-696-8 (Buch) Bilder: Barbara Opel 2016 EDITION digital Pekrul & Sohn GbR Godern Alte Dorfstraße 2 b 19065

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Gruppenangebot Ein süßer Traum

Gruppenangebot Ein süßer Traum Gruppenangebot Ein süßer Traum Wer kennt und liebt sie nicht, unsere herrlich leckeren Waffeln - im Gusseisen frisch für Sie gebacken und natürlich nach Großmutter Lukas Rezept! Wir machen nichts Außergewöhnliches

Mehr

Liederbuch der 8. Kompanie Wiska

Liederbuch der 8. Kompanie Wiska Liederbuch der 8. Kompanie Wiska Lohner Lied Lohner Lied Aller deutschen Städte Krone, wenn auch weniger bekannt: Ist mein Heimatstädtchen Lohne, in dem Oldenburger Land! Schöne Straßen und Paläste, zieren

Mehr

!"##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((-

!##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "#$#%#&#'"((#(%)(*%#&#'%*#'%+',-&"((./(0,1% 2"#$#%+'#)(*#%*#&%3-,'4#&5(4&1.$/0& 1$%& 2%341"45& "4.$%$.& 6/41$%7& "41 8"5$419:;%$.& /.0&

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Schreibe die Wörter an der richtigen Stelle ins Kreuzworträtsel. Kannst du alle Wörter finden und richtig schreiben? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Waagrecht 1 Eine männliche

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote. Seite

Arbeitsbegleitende Angebote. Seite Arbeitsbegleitende Angebote 1. Bewegungsangebote Seite 1.1 Billard I 1 1.2 Billard II 2 1.3 Besuch im Tierheim 3 1.4 Dart 4 1.5 Tischtennis/Kickern 5 1.6 Spaziergang 6 1.7 Dart 2 7 1.8 Gymnastik / Rückenschule

Mehr

1. Was ist überhaupt Schlaf?

1. Was ist überhaupt Schlaf? Themen-Übersicht Kinder-Uni Erziehung Protokoll von Micha Steinhauer, Vater der Schule 1. Schlaf 2. Ein Brief an mich selbst als Erwachsener 3. Geschwister 4. Was brauche ich zum wachsen? 5. Wer darf uns

Mehr

Resarenda Das Leben ist meine Heimat

Resarenda Das Leben ist meine Heimat Eine Komposition von Texten und Zeichnungen aus dem Buch Resarenda Das Leben ist meine Heimat eine Liebesgeschichte von Klaus Schäfer-Blankenhorn Dieses Buch erschien zuerst im Jahre 1989 im Verlag Helga

Mehr

European Language Club

European Language Club European Language Club NAME: Deutsch Einstufungstest Bitte füllen Sie den Test ohne Hilfe von Büchern oder Freunden aus. Dieser Test besteht aus 40 Fragen und gibt Ihnen eine ungefähre Einstufung in eine

Mehr

Pizza mit Blumenkohlboden (ohne Mehl/ low carb)

Pizza mit Blumenkohlboden (ohne Mehl/ low carb) Zurzeit begegnen mir im Netz vermehrt low carb-rezepte, die eiweißreich und kohlenhydratarm sind. Viele Leute scheinen bei ihrer Ernährung die Kohlenhydrate zu reduzieren und die Rezepte für diesen Trend

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Aber was war das? Eine leise Stimme rief doch tatsächlich

Aber was war das? Eine leise Stimme rief doch tatsächlich Willy der Bücherwurm Aber was war das? Eine leise Stimme rief doch tatsächlich ihre Namen. Sie schauten sich um, aber sie konnten niemanden entdecken. Sie wollten schon einen Schritt weiter gehen, als

Mehr

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf!

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf! Das da im Bett ist Tommy. Tommy ist schon sehr lange krank. Er ist sogar schon so lange krank, dass er nicht mehr weiß, seit wann. Und was eigentlich gesund sein ist, weiß er schon gar nicht mehr. Tommy

Mehr

Die Thea Sisters und die griechische Tragödie

Die Thea Sisters und die griechische Tragödie Leseprobe aus: Thea Stilton Die Thea Sisters und die griechische Tragödie Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowohlt.de. Copyright 2016 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg DIE UND DIE GRIECHISCHE

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus

Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Leseverstehen Teil A: Reise und Tourismus Aufgabe 1: Lesen Sie die Überschriften (1-6) und dann die Textabschnitte (A-H). Welche Überschrift passt zu welchem Abschnitt? Beispiel: Schreiben Sie den richtigen

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Bello freut sich. Spielst

Mehr

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. 1 Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Besuchen Sie uns im Internet: www.papierfresserchen.de

Mehr

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte.

Und doch gibt es da eine Geschichte, die uns Viroica erzählen dazu möchte. Wozu wird ein Gelände gebraucht, das zu einer Fabrik gehört? Ganz einfach, es könnte als Lagerplatz genutzt werden. Das ist vollkommen in Ordnung so. Doch wenn dieses Gelände der einzige Ort ist, dem eine

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

14. Wir bauen eine bunte Brücke

14. Wir bauen eine bunte Brücke 14. Wir bauen eine bunte Brücke Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer Sonne; unter dieser Sonne muss später ein Regenbogen

Mehr