Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:"

Transkript

1 Kulturelle Bildung ist eine Schlüsselkompetenz, über die Menschen jeden Alters verfügen sollten. Sie trägt zur emotionalen und sozialen Entwicklung bei und zur Integration in die Gemeinschaft. Kulturelle Bildung ist Grundbedingung gesellschaftlicher Teilhabe. Der Bezug auf die Künste eröffnet erweiterte Ausdrucks- und Verständigungsmöglichkeiten jenseits des gesprochenen oder geschriebenen Wortes. Kultur Inhalt Literatur / Theater / Ballett 88 Malen / Zeichnen / Modellbau 91 Musik / Musizieren 93 Video / Foto 95 Textilkunst 96 Make Up / Kinderkurs 97 Fachliche Beratung: Kultur und Gestalten Astrid Rottmann, astrid.rottmann@vhs-ahrensburg.de 87

2 Stormarn liest ein Buch Mi., h 6,00 an der Abendkasse Joachim Land Do., h Beginn: Abende, 14-tägig 36,00 Verena Albert-Schlegl Der Kreis Stormarn liest ein Buch Jennifer Teege, Nikola Sellmair: "Amon. NEU Mein Großvater hätte mich erschossen" Jennifer Teege ist die Enkelin von Amon Göth, dem Kommandanten des KZ Krakau-Plaszów. Dies hat Jennifer Teege, als sie schon 38 Jahre alt war, zufällig entdeckt. Wie geht sie mit der Erkenntnis um, dass sie aus der Familie eines Massenmörders und überzeugten Nazis stammt? Konnte sie ihrem Großvater vergeben? Der Referent stellt Jennifer Teeges Buch vor und berichtet mit passenden Textproben über ihr Leben. Das Buch ist erschienen: Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2013 Lesezeichen - Der Kreis liest ein Buch "Lesezeichen" beschäftigt sich mit aktueller Literatur; in diesem Semester u. a. mit dem ausgewählten Roman von Jennifer Teege aus der Aktion Stormarn liest ein Buch. In Lesezeichen sind Leseratten und Bücherwürmer auf der Suche nach Literaturdebatten ebenso willkommen wie Gelegenheitsleser, die sich vom Lesefieber anstecken lassen wollen. Es werden Hintergrundinformationen zum Autor, zu Form und Inhalt der Romane und Erzählungen sowie das Handwerkszeug zu einer kritischen Auseinandersetzung geliefert. Siegfried Lenz Siegfried Lenz, der große Erzähler, ist hochbetagt im Oktober 2014 gestorben. Wir lesen sein wichtigstes Werk, "Deutschstunde" (1968) und einen späten Text, die Novelle "Schweigeminute" (2008). Deutschstunde, Hoffmann und Campe, ISBN S. Lenz, Schweigeminute, DTV, ISBN Mo., h Beginn: Abende 40,50 Annemarie Hasselmann Do., h Beginn: Vormittage 40,50 Annemarie Hasselmann Do., h Beginn: Vormittage 40,50 Annemarie Hasselmann 88

3 Literatur / Theater / Ballett Lateinamerikanische Literatur In diesem Semester lesen wir "Das Abendmahl" (gemeint ist eher das Abendessen) des mexikanischen Schriftstellers Alfonso Reyes ( ). Dieser Kurzgeschichte lägen persönliche Erinnerungen zugrunde, sagt Reyes, Erinnerungen, die aber seltsam irreale Bilder hinterlassen. Sind sie surrealistisch zu verstehen, wie z. B. die Werke von Dali? Können wir sie als Traumdeutungen lesen? Oder klingt die Fantastik der Deutschen Spätromantik nach? Es gibt viel zu diskutieren...kopien werden gegen Kostenbeitrag bereitgestellt. Theatervergnügen Streifzüge durch Hamburger Theater Der Kurs wendet sich an Theatergänger/-innen, Theaterinteressierte und solche, die den Spaß am Theater (wieder) entdecken wollen. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Theaterhäuser/Spielpläne und besuchen drei gemeinsam ausgewählte Aufführungen. Vorher informieren wir uns über das Stück, den Autor und den Regiestil. Im Anschluss setzen wir uns kritisch mit dem Bühnengeschehen auseinander. Ein Blick hinter die Kulissen und Gespräche mit Theaterschaffenden bringen uns die Theaterwelt näher. Kosten für Theaterbesuche direkt an die Dozentin Mi., h Beginn: Abende 27,00 Sonja Stegmann Do., h Beginn: Abende, 14-tägig 45,00 Verena Albert-Schlegl Das Hamburg Ballett Im Kurs untersuchen wir unter fachkundiger Anleitung die Entstehungsgeschichte, die literarische Vorlage und die ausgewählte Musik dreier Ballette von John Neumeier. Diese werden zeitgleich in der Hamburgischen Staatsoper aufgeführt werden. Für die Eintrittskarten wenden Sie sich bitte an den telefonischen Kartenvorverkauf der Staatsoper Tel oder online: Vier Wochen vor jeder Aufführung wird ein neues Kartenkontigent zum Verkauf freigegeben! Die Eintrittskarte ent- TIPP hält eine HVV-Fahrkarte. Die Anfahrt zur Hamburgischen Staatsoper ist eigenständig zu organisieren. Mögliche Aufführungstermine der untersuchten Ballette in der Staatsoper, die unmittelbar dem Vorbereitungstermin folgen sind: Préludes CV - Kursvorbereitung Romeo und Julia - Kursvorbereitung Giselle - Kursvorbereitung Eine detaillierte Beschreibung des Kursinhalts entnehmen Sie bitte der homepage im Bereich Kultur Préludes CV Romeo und Julia Giselle jeweils h im 34,80 Dr. phil. Laura Bolognesi 89

4 Theater / Tanz Fr., h Beginn: Abende keine Gebühr Turid Müller Just Impro Arbeitsgemeinschaft Das Ensemble vertieft Grundlagen des Improvisationstheaters und legt eigene Schwerpunkte. Die Dozentin stellt eine bunte Palette an Methoden zur Verfügung - vom bekannten Theatersport über Schauspiel bis hin zu tänzerischen oder psychologischen Herangehensweisen und Tools. Interessierte melden sich bei der Dozentin: info@theaterwerkstatt-ludi.de und erfragen dort Rahmenbedingungen inkl. Kosten. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bietet die Volkshochschulen Ahrensburg in Kooperation mit den fünf Trägern der Behindertenhilfe (stormarner wege, prosocial, Lebenshilfe Stormarn, Stormarner Werkstätten, alsterdorf assistenz ost) Kurse an, die die spezifischen Lernfähigkeiten behinderter Menschen berücksichtigt. Die Kurse stehen allen Interessierten offen. Die ausgewiesenen Kurskosten sind nicht ermäßigbar und gelten für alle Teilnehmer/-innen. Diejenigen, die in einer der o. g. Einrichtung betreut werden, können sich wegen der Kursanmeldung und -finanzierung an ihre Einrichtung wenden. Bei Fragen wenden Sie sich auch an die Volkshochschule Ahrensburg Tel ,21. und und und Sa., h 84,00 nicht ermäßigbar Heinz Stümpel- Ostwald und und So., h 4 Termine 42,70 nicht ermäßigbar Nadja Frerichs Ich kann auch anders! Sich aufspielen, Theater machen! Zusammen wollen wir etwas darstellen, vorspielen, zeigen usw., etwas, das wir uns gemeinsam ausgedacht und mit viel Spaß erarbeitet haben. Dieser Kurs wendet sich besonders an diejenigen, die sich auf Grund eingeschränkter sprachlicher und körperlicher Möglichkeiten "so etwas" eigentlich nicht zutrauen. In diesem Kursus muss, sofern erforderlich, das Bringen und Abholen des Teilnehmers gewährleistet sein! Bitte mitbringen: saubere Hallenturnschuhe o. rutschfeste Socken. Frühlingstänze In diesem Kurs wollen wir neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken und ausprobieren. Mit leichten und herausfordernden Übungen trainieren wir Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht. Sanfte Einheiten sorgen außerdem für Entspannung. Das vielseitige, spielerische Programm richtet sich an alle neugierigen Tanzbegeisterten. Jede/r bereichert die Gruppe auf ihre/ seine eigene Weise. 90

5 Malen / Zeichnen Expressive Acryl-Malerei Acrylfarben faszinieren mit hoher Farbintensität - sie trocknen schnell und erlauben unproblematisch Korrekturen. Für alle, die an Farbe und Gestalten Lust haben, führt dieser Kurs an die expressive Acrylmalerei heran. Ausdruck, Stimmung und Gefühl für Farben stehen mehr im Vordergrund als eine strenge, realistische Darstellung von Details. Es wird Ihnen vermittelt, wie Sie sich von Zufällen inspirieren und von der Entwicklung und dem Ergebnis überraschen lassen können. Sie arbeiten in mehreren Schichten, wobei darunter Liegendes durchscheinen darf. Die ausdrucksstarke und lebendige Tiefenwirkung wird Sie begeistern. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte Acrylfarben und Zubehör mitbringen. Spachtel, Leinwand und geeignete Kleidung werden empfohlen. Haben Sie weitere Materialfragen? Sprechen Sie die Dozentin direkt an: Tel Zeichenkurs im Wohnpark Auetal Wer Freude am Zeichnen oder Malen hat ist herzlich willkommen. Zeichnen ist ein eigenes Stilmittel, aber auch Basis für das Malen. Darum werden wir uns wieder an Stillleben wagen, stofflichen Faltenwurf studieren oder uns an Portraits versuchen. Auch die Moorlauge oder Sepiatusche können auf Wunsch zum Einsatz kommen. Bitte vorhandenes Zeichenmaterial mitbringen. Aktzeichnen Wieder steht uns ein Modell zur Verfügung, mit dessen Hilfe wir unsere Kenntnisse im figürlichen Zeichnen vertiefen können. NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen. Wir zeichnen im Format Din A2 mit Materialien (Bleistift, Kohle, Kreide, Fineliner) nach eigener Wahl. Die Kosten für das Aktmodell werden auf die Kursteilnehmer umgelegt. Bitte vorhandenes Zeichenmaterial mitbringen. Zeichnen lernen nach Betty Edwards Zeichnen lernen bedeutet auch Sehen lernen. Die Basis des Zeichnens ist keine Magie, sondern gelernte Technik. An diesem Wochenende wird in Anlehnung an das Lehrbuch von Betty Edwards das Sehen und Zeichnen geschult - und die Ergebnisse werden die Teilnehmer mit Sicherheit in Erstaunen versetzen. Bitte mitbringen: Zeichenpapier A3, Kladdepapier, Bleistift (B2, B4), Anspitzer, Radiergummi, Buntstifte, 2 Lineale (inkl Winkel) und ein Stück Pappe Do., h Beginn: Termine 72,00 Anke Rittershaus Do., h Beginn: Nachmittage 77,30 Herbert Schoop Wohnpark Auetal Do., h Beginn: Nachmittage 38,70 zzgl. Umlage Herbert Schoop Wohnpark Auetal März 2015 Sa., h So., h 50,00 Ele Runge

6 Kunstatelier / Modellbau , , , und jeweils h 135,40 Ele Runge Fr., h Fr., h jeweils Beginn: Vormittage 100,00 Ele Runge Osterferien April Sommerferien Juli Samstag-Atelier Einmal im Monat, an einem Samstag, können passionierte Kunstschaffende hier ihre Werke bearbeiten, vervollständigen oder neue Ansätze entwickeln. Das Feld der Techniken ist dabei breit gespannt: ob Öl, Nasstechniken, Zeichnung, Buchillustration - jeder Teilnehmende geht seinen eigenen Weg. Beratend steht Ihnen dabei die Hamburger Künstlerin Ele Runge zur Seite. Weitere Infos direkt bei der Dozentin unter Kunstatelier Ob Pastellkreide, Öl, Acryl oder Bleistiftzeichnung - hier wird gemalt, was das Herz begehrt. Unter der qualifizierten Anleitung der Künstlerin Ele Runge, kann jeder sein eigenes Thema bearbeiten. Es ist möglich, völlig frei zu experimentieren, aber auch für das Arbeiten nach Bildvorlagen steht ein reicher Fundus zur Verfügung. Natürlich können auch eigene Bildmotive mitgebracht werden. In diesem Kurs sind Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen. Außer den benötigten Malutensilien auch Zeitung zum Unterlegen, Bleistift (B), Radiergummi, Lineal, Küchenkrepp, Klebeband und eine feste Unterlage zum Aufkleben eines Blattes (sofern benötigt). Großer Modellbauspaß Plastik- Modellbau: Einstieg in ein faszinierendes und kreatives Hobby oder eine sinnvolle Alternative zur Spielkonsole. Ein Kurs für Jugendliche im Alter von 9-16 oder älter, die einen sinnvollen Ausgleich suchen, für Kinder, die Konzentrationsschwächen haben oder ihre Zeit mit Computerspielen und "Abhängen" vergeuden. Ziel: Steigern der Konzentrationsfähigkeit und Erlernen von Geduld und Ruhe, was auch später bei allen Tätigkeiten im täglichen Alltag umgesetzt werden kann. Ggf. fallen Kosten für Verbrauchsmaterial an. Diese sind geringfügig und direkt beim Dozenten zu bezahlen. jeweils: Fr., h Sa., h So., h 33,00 Martin Kohring Kunstflugstaffel Blue Angles der US Navy 92

7 Musik Die Oper ist tot? Die Oper lebt! Es lebe die Oper! Die Oper ist Illusion und Wahrheit zugleich. Sie erzählt Geschichten, eingebettet in himmlisch schöne Musik, geschaffen von den Götterlieblingen der Musik. Wer kennt nicht ihre Namen: Mozart, Rossini, Bellini, Donizetti, Verdi, Puccini, Wagner und Strauss? Dieser Kursus,der mittlerweile seit über 30 Jahren besteht, wendet sich an die Freunde der Oper sowie an alle, die es noch werden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Oper lebt! Ahrensburger Kammerorchester Dieser Kreis von fortgeschrittenen Instrumentalisten erarbeitet Werke der Kammerorchesterliteratur und führt diese regelmäßig im norddeutschen Raum in Konzerten auf. Weitere Informationen: Jessica Turnbull-Thieme ( ) oder im Internet www. ahrensburger-kammerorchester.de NEU Singen Creativ Haben Sie Lust, das Jahr 2015 singend zu beginnen? Wir gründen ein Frauen- Ensemble, dass sich nach diesen Terminen regelmäßig 14-tägig treffen könnte. Angesprochen sind Frauen, die stilistisch offen sind und Lust haben auf stimmliches Experimentieren und Improvisation. Vorkenntnisse im Singen sind von Vorteil, aber nicht erforderlich! Wir kommen miteinander musikalisch ins Gespräch, erfinden Stücke neu, spielen mit musikalischen Regeln und ihrer Übertretung, beziehen den ganzen Körper mit ein, lachen ohne Ende und lernen spielerisch, unsere stimmlichen Fähigkeiten und unsere Präsenz zu erweitern. Angeleitet wird die Gruppe im schönen Ambiente der Stadtresidenz von Silke Willmann, die als Sängerin, Gesangspädagogin und Chorleiterin in Hamburg tätig ist Fr., h Beginn: Tage 49,50 Udo Schwarz Mi., h Beginn: Termine 90,00 Jahresgebühr Prof. Frank Löhr Di., h Beginn: Termine 45,00 Silke Willmann Stadtresidenz

8 Musizieren Mi., h Beginn: Termine, 94,50 Katrin Stobbe Fr., h Beginn: Vorm.,110,20 Katrin Stobbe Wohnpark Auetal Sa., h 5,00, Kerstin Garthe Sa., Sa., jeweils h 12,00, Kerstin Garthe Stufe 1 Mi., h Stufe 3 Mi., h jeweils Beginn: Abende 61,90 Franz K. Meißner "Blockweise" - Blockflötenensemble Das Blockflötenensemble fortgeschrittener Spielerinnen besteht aus 2 Gruppen, die bei Konzerten gemeinsam auftreten. Wir spielen Musik aus unterschiedlichen Epochen und freuen uns über neue Mitspieler/-innen. Voraussetzungen sind: Notenkenntnisse, sichere Spielfertigkeit auf Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte (Altblockflöte auch oktaviert); Bereitschaft Bassblockflöte zu lernen. Interessierte können sich informieren unter und sollten vorher mit der Kursleiterin sprechen, Tel Querflöten-Schnupperkurs für Erwachsene Sie wollten immer schon Querflöte spielen? Sie suchen eine neue Herausforderung? Probieren Sie es aus. Wir wollen in aller Ruhe die Querflöte kennenlernen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie zum Auswischen der Instrumente ein großes Stofftaschentuch mit. Die Instrumente werden gestellt. Querflöten-Ensemble NEU Sie spielen Flöte und möchten nicht immer allein spielen? Wir wollen zusammen Musik machen! Abhängig von der Teilnehmerzahl werden wir 3-8 stimmige Stücke spielen und die Freude am Musizieren mit anderen entdecken. Bitte melden Sie sich vorher bei der Kursleiterin, damit die Stücke den Spielfähigkeiten angepasst werden können. Außer Ihrer Flöte bringen Sie bitte einen Notenständer mit! Kosten für Kopien sind in der Gebühr enthalten. Gitarrenspiel in vier Semestern Stufe 1: Lied- und Schlagbegleitung (Anfängerkurs) Notenlehre, Einzeltonspiel, einfache Schlagbegleitung, Einführung in das Liedspiel, Musiklehre. Stufe 2: Lied- und Tanzschlagbegleitung Lied und Tanzstücke, Kadenzen, Plektrumspiel, Musiklehre, mehrstimmiges Spiel Stufe 3: Klassik und Folklore der Welt Einführung in das einfache Solospiel, freie Liedbegleitung mit Melodie, Musiklehre. Stufe 4: Klassik und Folklore der Welt Einführung in das Flamenco- und Ensemblespiel, internationale Folklore, klassische Soli mit Musiklehre. 94

9 Gitarre / Video / Foto Gitarrenklasse Meißner In der Gitarrenklasse von Herrn Meißner wird der Unterricht nach den vier Semestern fortgeführt. Die Teilnehmer vertiefen und verfeinern ihr Gitarrenspiel mit individuell ausgerichteten Wiederholungen aus Stufe 1 bis 4 und Ergänzung. Voraussetzung: Teilnahme am Einführungslehrgang in Stufe 1 bis 4 oder vergleichbare Kenntnisse. AG Gitarrenforum musica latina Das Gitarrenforum ist eine Arbeitsgemeinschaft von Musikbegeisterten der klassischen und zeitgenössischen lateinamerikanischen Musik. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Dozenten Christian Kaven unter Tel / Arbeitskreis Film und Video der VHS Filmen ist ein modernes und kreatives Hobby. Hier trifft sich eine Schar von Videofilmern jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, um sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn Sie Rat und Hilfe für Ihre Aufnahmen und den Filmschnitt brauchen, kommen Sie gerne zu uns. Wir versuchen dann, Ihre Fragen zu beantworten. Hier hilft jeder jedem! Frauen fotografieren anders (?) Wir sind Frauen unterschiedlichen Alters. Die Liebe zum guten Foto bringt uns zusammen. Die Fotothemen bestimmen wir gemeinsam. Oft arbeiten wir im Workshop Format und fotografieren am vierten Dienstag im Monat gemeinsam. Neue Fotofrauen sind herzlich willkommen. Bitte setzen Sie sich mit Kirsten Rasch in Verbindung, kirsten.rasch@vhs-ahrensburg Mi., h Beginn: Abende 61,90 Franz K. Meißner Mi., h Beginn: Abende keine Gebühr Christian Kaven Di., h Beginn: Abende, jeden 1. und 3. Dienstag keine Gebühr Günther Ludwig Di., 18:00-20:15 h Beginn: Abende jeden 2. Di. im Monat keine Gebühr Kirsten Rasch Fotoclub Ahrensburg Der Club wurde 1985 unter dem Dach der Volkshochschule Ahrensburg gegründet und feiert im kommenden Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am Samstag, dem 3. Oktober 2015, im Peter-Rantzau-Haus gefeiert. Unter anderem lädt der Club zu einem Fotomarathon für Jedermann ein. Einzelheiten werden frühzeitig bekannt gegeben und sind auch zu entnehmen aus:

10 Textilkunst Febr Sa., h So., h 70,00 Petra Dorn März 2015 Sa., h So., h 70,00 Ilka Kirsch Schnittkonstruktion: Hobby-Modedesignerinnen kreieren ihren Rock Die Teilnehmer lernen einen Rockgrundschnitt mit ihren eigenen Maßen zu erstellen und diesen modisch zu verändern. Dieser Kurs ist für alle, die Ihre eigenen Ideen und die richtige Passform umsetzen möchten. Sie sind im Anschluss an den Kursus in der Lage, auf der Basis des Grundschnitts individuelle Röcke ohne Fertigschnittmuster zu entwerfen und so Ihren ganz persönlichen Stil zu verwirklichen. Bitte mitbringen: Maßband, langes Lineal, Geodreieck oder Winkel, Bleistift & Buntstifte, Radiergummi; Anspitzer, Schere, Klebeband & Klebestift, Papier möglichst A3, eine Rolle Papier (mindestens 60 cm breit z.b. Packpapier) Notizheft. Für Kopienumlage bitte 3 mitbringen. Stoff-Upcycling Vom alten Stück zum Lieblingsrock Sie haben einen ausgedienten Bettbezug tolle Qualität und Farbe oder Omas hochwertige Tischdecke. Beides zu schade zum Wegwerfen! Nähen Sie Ihre Schlupfhose oder einfachen Rock und versehen diese mit witzigen Accessoires. Ihrer Kreativiät sind keine Grenzen gesetzt. Sie erhalten Tipps, Tricks und Kniffe, um ein schönes Ergebnis zu bekommen. Sie lernen das Zuschneiden von Stoffen, den Umgang mit Ihrer Nähmaschine mit hilfreichen Hinweisen zur deren Nutzung, ggf. auch die Nutzung einer Overlockmaschine - das Nähergebnis wird besser und der Erfolg greifbarer. Wir setzen einfache Schnittmuster um, ggf. kopieren wir auch ein vorhandenes Kleidungsstück (Rock/Hose). Es sind wenig Vorkenntnisse erforderlich und somit Nähanfänger/ innen herzlich willkommen, da nur gerade Nähte zu nähen sind. Bitte mitbringen: Nähmaschine und Nähutensilien soweit vorhanden, "alte" T-Shirts mit Elastananteil und ein ausgedienter Bettbezug, Tischdecke, Gardine o. ä. von Oma oder Tante in der Größe (min. 1 m x 1,40 m). Mögliche Materialien zum Verzieren, ggf. ausgediente Hosen oder Rücke, um Schnittmuster daraus abzuleiten. Materialien, Schnittmuster etc. können auch gegen geringe Kostenumlage von der Dozentin erworben werden. 96

11 Make Up / Kinderkurs Augen Make-up Special Strahlende Augen schminken lernen, typgerecht bleiben und Profi Tricks nutzen. In diesem Kurs finden Teenager und reife Frauen zur passenden Technik rund um das Make-up. Wir besprechen die Augenform, berücksichtigen Ihr Alter, Ihre Persönlichkeit, den Anlass und alle sonstigen Details. Wir üben den Lidstrich in allen Varianten, mit Stift und mit Pinsel, sowie mehrere Techniken für Lidschatten, von dezent bis dramatisch. Bitte kommen Sie ungeschminkt und mit frisch gepflegtem Gesicht. Falls Sie Lieblingsprodukte haben, können Sie diese gern mitbringen und nutzen. Bitte kommen Sie ungeschminkt und bringen Schreibunterlage und 5 Materialumlage mit Fr., h 18,20 Mirjam Liebich Sa., h 18,20 Mirjam Liebich Blockflöten-Schnupperkurs für Kinder Im Schnupperkurs können die Kinder die Flöte spielerisch kennenlernen. Hören, fühlen, sehen: mit diesen Sinnen werden die Kinder die Flöte erforschen und entdecken. Und natürlich entlocken wir der Blockflöte erste Klänge. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist ab einem Alter von 5 Jahren geeignet. Bitte eine Blockflöte mitbringen. Wenn keine Blockflöte vorhanden ist, bitte bei der Kursleiterin melden Sa., h 5,00 davon 1 So im PRH Kerstin Garthe DÖSSEL & RADEMACHER Seit 1913 Schreiben & Schule Manhagener Allee Ahrensburg Telefon ( ) Telefax ( ) Aquarell-, Acryl und Ölfarben Home Office & Schulbedarf Geschenkartikel Künstlerbedarf Schreibwaren Accessoires Papeterie 1-malig 10% Rabatt bei Vorlage dieses Coupons! 97

12

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung: Kultur macht stark! In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien

Mehr

Kultur. Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung: Kultur Kultur macht stark! In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien

Mehr

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung: In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kern-kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.

Mehr

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung: Kulturelle Bildung ist eine Schlüsselkompetenz, über die Menschen jeden Alters verfügen sollten. Sie trägt zur emotionalen und sozialen Entwicklung bei und zur Integration in die Gemeinschaft. Kulturelle

Mehr

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung: Kultur macht stark! In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien

Mehr

Kultur. Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kultur. Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung: Kultur Kulturelle Bildung - insbesondere deren Methoden - können Kernkompetenzen wie etwa Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien oder Teamfähigkeit entwickeln und

Mehr

Kultur. Fachliche Beratung: Kultur und Gestalten Astrid Rottmann,

Kultur. Fachliche Beratung: Kultur und Gestalten Astrid Rottmann, Kulturelle Bildung und insbesondere auch die Methoden der kulturellen Bildung können Kernkompetenzen wie etwa Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien oder Teamfähigkeit

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

13 Kreatives Gestalten

13 Kreatives Gestalten 13 Kreatives Gestalten Nähen für Jugendliche 13110 für Anfänger / in den Osterferien Die Nähbegeisterung ist auch bei Jugendlichen ungebrochen. Doch was kann man mit der Nähmaschine alles kreativ erschaffen?

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Mal- und Zeichenkurse 2016

Mal- und Zeichenkurse 2016 Mal- und Zeichenkurse 2016 Elisabeth Moers www.elisabethmoers.ch Marlies Gerson www.marlies-gerson.com Inhalt Malkurs Techniken (Elisabeth Moers)... 2 Malkurs Geburtsfarben (Elisabeth Moers)... 3 Malkurs

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 2.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! 15.04-27.04.2019 1. Woche: 15.04.2019 bis 18.04.2019 Kreativer OsterBrunch 16.04.2019 (Di.) / 10:00-15:00 Uhr / ab 10 Jahren / Kosten: 1 Anmeldungen bis

Mehr

Mal- und Zeichenkurse 2016

Mal- und Zeichenkurse 2016 Mal- und Zeichenkurse 2016 Elisabeth Moers www.elisabethmoers.ch Marlies Gerson www.marlies-gerson.com Inhalt Malkurs Techniken (Elisabeth Moers)... 2 Malkurs Geburtsfarben (Elisabeth Moers)... 3 Makurs

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Kursprogramm. Januar - Dezember 2018

Kursprogramm. Januar - Dezember 2018 Kursprogramm Januar - Dezember 2018 Herzlich willkommen Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Kursprogramm für den Zeitraum Januar Dezember 2018. Lassen Sie sich begeistern

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Das ist unsere Intension

Das ist unsere Intension Das ist unsere Intension Das Hobby Nähen ist genau ihr Ding? Sie haben alles bestens organisiert, den Arbeitsplatz, dazu eine Nähmaschine, eine Overlock, Stoff und den passenden Schnitt. Die Spannung ist

Mehr

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100 1. Aquarellkurse, 1a. Aquarell Tages-Workshops 2. Acrylkurse, 2a. Acryl Tages-Workshops 3. Zeichenkurse, 3a. Zeichen Tages-Workshops 4. Stahlobjekte und Skulpturen Schweißen 5. Offenes Atelier und Gartenpforte

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche Malen Realistisches Malen für Jugendliche Aufbauend auf den Kurs,,Realistisches Zeichnen für Jugendliche'' und dem Verstehen und Umsetzen von Formzusammenhängen kommt nun in 5 aufeinander folgenden n Farbe

Mehr

Patchwork Flickwerk - Kunstwerk. Gestalten mit Ton KREATIVES GESTALTEN VON WOHN- UND LEBENSRAUM

Patchwork Flickwerk - Kunstwerk. Gestalten mit Ton KREATIVES GESTALTEN VON WOHN- UND LEBENSRAUM Gestalten mit Ton Erlernen Sie die Techniken des Formens und Glasierens dieser jahrtausendealten Kunst. DO 23.02.-21.06.2012, 09:30-11:45 UHR (14x = 42 UStd.), 71,40 Veranstaltungs-Nr.: 6602027 DO 23.02.-21.06.2012,

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

PROJEKT 9 A. Informatik an Grundschulen Juni. Andreas Flemming

PROJEKT 9 A. Informatik an Grundschulen Juni. Andreas Flemming PROJEKT 9 A Informatik an Grundschulen Andreas Flemming 7 Wir gehen an Grundschulen und lassen Kinder der vierten Klassen sich in einfacher Programmierung versuchen. Dazu nutzen wir Lego Duplo mit einem

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

HERBSTFERIEN Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST

HERBSTFERIEN Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST HERBSTFERIEN 2018 Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST Bitte zum 1. Termin immer die Telefonnummer mitbringen, unter der die Eltern zu erreichen sind! Bitte vorher anmelden! ANMELDUNG Tel.:

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

Nähkurse für KINDER. Kursbeschreibungen

Nähkurse für KINDER. Kursbeschreibungen Nähkurse für KINDER Kursbeschreibungen Anfänger Kinder / ab 9 Jahre (Mindestteilnehmerzahl 3 Kinder) Kursgebühr je Kind: 39,- Euro Information: Dieser Kurs richtet sich an Kinder ohne oder nur mit sehr

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum WIR FEIERN 5-jähriges Jubiläum Feiern Sie vom 19.06. - 01.07. 2017 mit uns unseren Geburtstag! In unserer Geburtstagswoche warten besondere Angebote, Vorführungen und Workshops auf Sie. Der Stoff Bahnhofstr.

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

BAROCK-KORSETT NACH EIGENMASS - TEIL 1

BAROCK-KORSETT NACH EIGENMASS - TEIL 1 BAROCK-KORSETT NACH EIGENMASS - TEIL 1 SCHNITTKONSTRUKTION, PROBEMODEL UND ANPROBE PRIVAT-KURS VON BEATA SIEVI, DATEN NACH VEREINBARUNG KURSBESCHREIBUNG Thema des Kurses ist die Schnittkonstruktion für

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Formen, Farben, Zeichnen, Malen, Drucken, Experimentieren entdecken und entwickeln Sie Ihr kreatives Potenzial! Willkommen bei unserem neu konzipierten

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018 Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018 Malzeit 2 Stunden 19,00 Euro Malzeit 3 Stunden 29,00 Euro Frei mit Farben, Materialien und Werkzeugen umgehen. Es kann und darf alles ausprobiert werden.

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wie jedes Jahr erhalten Sie unsere Broschüre mit einem reichhaltigen Wahlfachangebot. Allgemeines Das Angebot steht neu

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 FORTLAUFENDE NÄHKURSE Basic I + II Ein guter Einstieg für Ungeübte, lernen Sie die Nähmaschine kennen. Die neuerworbenen Kenntnisse werden am Ende des Kurses in ein praktisches

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

September Juli Kurse für Kinder und Jugendliche finden in den Ferien statt Workshops finden jeden zweiten Samstag

September Juli Kurse für Kinder und Jugendliche finden in den Ferien statt Workshops finden jeden zweiten Samstag PROgramm Workshops & Kurse September 2016 - Juli 2017 Kurse für Kinder und Jugendliche finden in den Ferien statt Workshops finden jeden zweiten Samstag 16.00-18.15 Uhr statt Allgemeine Hinweise ANschrift

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Nähkurse für KINDER. Kursbeschreibungen

Nähkurse für KINDER. Kursbeschreibungen Nähkurse für KINDER Kursbeschreibungen Anfänger Kinder / ab 9 Jahre Kursgebühr je Kind: 39,- Euro Information: Dieser Kurs richtet sich an Kinder ohne oder nur mit sehr geringer Näherfahrung. Wir lernen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Unsere Mission ist es, Menschen in ihrer Kreativität professionell zu fördern rn und zu unterstützen.

Unsere Mission ist es, Menschen in ihrer Kreativität professionell zu fördern rn und zu unterstützen. Unsere Mission ist es, Menschen in ihrer Kreativität professionell zu fördern rn und zu unterstützen. Wir machen Mode begreifbar und mit viel Spaß am Tun umsetzbar! Gegründet wurde die Akademie von Prof.

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

Kunstschule KUNSTSCHULE KUNST 7. Mal- und Zeichenkurse. Gestalterische Kurse - schöpferische Erfahrung. Kursangebot

Kunstschule KUNSTSCHULE KUNST 7. Mal- und Zeichenkurse. Gestalterische Kurse - schöpferische Erfahrung. Kursangebot Kunstschule KUNSTSCHULE KUNST 7 Mal- und Zeichenkurse Gestalterische Kurse - schöpferische Erfahrung In den Kursen werden Sie von erfahrenen und ausgebildeten Gestaltungsleiter/ -innen individuell gefördert.

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Kursprogramm Herbst 2015 / Winter 2016 Schlachthausstr. 4 DE Singen Tel Handy

Kursprogramm Herbst 2015 / Winter 2016 Schlachthausstr. 4 DE Singen Tel Handy Kursprogramm Herbst 2015 / Winter 2016 Schlachthausstr. 4 DE-78224 Singen Tel. +49 7731 909 98 98 Handy +41 78 604 93 63 e-mail: info@naehpower.de www.naehpower.de Perfekt selbernähen mit Begeisterung!

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

3.7 Öl Bildlabor. Material. Salatöl, Handcreme, Papier, Pinsel, Petroleum, viele kleine Becher, Klebeetiketten, Notizheft.

3.7 Öl Bildlabor. Material. Salatöl, Handcreme, Papier, Pinsel, Petroleum, viele kleine Becher, Klebeetiketten, Notizheft. 3.7 Öl Bildlabor Material Salatöl, Handcreme, Papier, Pinsel, Petroleum, viele kleine Becher, Klebeetiketten, Notizheft. Einstieg Schüler bringen Flüssigkeiten mit: Öl, Wasser, Senf, Haarspray, Duschmittel,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Kursprogramm. Januar - Juni 2019 Kursprogramm Januar - Juni 2019 2 Wir lieben Nähen! Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwerte Bernina

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon , Leichlingen Lingemannstr. 3 I 42799 Leichlingen I Telefon 0 21 75-40 46 Chorschule Leichlingen Die Chorschule Leichlingen bietet in fünf Chorgruppen ein umfassendes Angebot, für alle die gerne mit anderen

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden

Campe-Gymnasium Holzminden Blasinstrumente für Anfänger Wer gerne Saxophon, Trompete oder Posaune lernen möchte, ist hier genau richtig. Von der ersten Stunde an wird gemeinsam musiziert. Die Teilnehmer beginnen gemeinsam das Instrument

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI DIE GROSSE KUNST DER MALEREI Das Kunden-Plus! inkl. 10% Gutschein Tipps und Tricks zum Malen große Vielfalt an Zubehör alles Schritt für Schritt erklärt www.pagro.at GROSSE VIELFALT FÜR DIE MALEREI Acrylfarben

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr