Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kultur. Inhalt. Fachliche Beratung:"

Transkript

1 Kultur macht stark! In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Über Literatur reflektieren oder selber schreiben, Theater- und Operbesuche vorbereiten oder selbst Theater spielen und musizieren: in unseren Kursen ist all dies möglich. Ein vielseitiges Angebot im Bereich Malen, Zeichnen und Gestalten vervollständigt unsere Palette. Mit uns wecken Sie Ihre kreativen Potenziale! Kultur Inhalt Literatur / Theater 90 Malen / Zeichnen 92 Modellbau / Musik 95 Oper / Flötenensemble 96 Gitarrenspiel 97 Foto / Video 98 Fachliche Beratung: Kultur und Gestalten Astrid Rottmann, astrid.rottmann@vhs-ahrensburg.de 89

2 Literatur Vortrag Nr Di., ca h Eintritt vor Ort zahlbar Dr. Inge Bernheiden Stadtbücherei Do., h Beginn: Abende, 14-tägig 52,50 Verena Albert-Schlegl Günter Grass: Poet Künstler Provokateur Das Leben eines streitbaren Geistes Am 16. Oktober 2017 würde Günter Grass seinen 90. Geburtstag feiern. Anlass genug, sich mit Person und Wirken des Literatur- Nobelpreisträgers von 1999 noch einmal auseinanderzusetzen. Neben der Beschäftigung mit dem Œuvre des Schriftstellers wird die Referentin auf Grass als bildenden Künstler eingehen. Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Ahrensburg in Kooperation mit der Volkshochschule Ahrensburg. Karten zum Preis von 3 (bis 21 Jahren Eintritt frei) gibt es vorab und falls noch verfügbar an der Abendkasse, Manfred-Samusch-Str. 3, Tel , oder Tel , Stadtbuecherei@ahrensburg.de. Lesezeichen - Erzählungen und Romane der Gegenwart "Lesezeichen" beschäftigt sich mit aktueller Literatur der letzten Jahre. Es werden Leseanregungen gegeben der Bücherdschungel gesichtet, Lektüre gemeinsam ausgewählt und darüber ausgetauscht. Es werden Hintergrundinformationen zum Autor, zu Form und Inhalt der Romane und Erzählungen sowie das Handwerkszeug zu einer kritischen Auseinandersetzung geliefert. Leseratten und Bücherwürmer auf der Suche nach Literaturdebatten sind ebenso willkommen wie Gelegenheitsleser, die sich vom Lesefieber anstecken lassen wollen. Der Kurs findet 14-tägig statt, damit genug Zeit zum Schmökern bleibt. J. P. Hebel "Kalendergeschichten" Hebel ( ) ist einmal Kleists älterer Bruder genannt worden. Seine Geschichten sind täuschend leicht zu lesen, genau, humorvoll, knapp, gewürzt mit alemannischem Tonfall. Er hat große Bewunderer, Goethe, Bloch, nicht zuletzt W. G. Sebald, der ihm einen Augen-Blick in seinen "Ringen des Saturn" gewidmet hat. J. P. Hebel "Kalendergeschichten" (1811), Ausgaben u. a. Insel- Tabu 17, ISBN Mo., h Beginn: Abende 22,50 Annemarie Hasselmann Do., h Beginn: Vormittage 22,50 Annemarie Hasselmann Do., h Beginn: Vormittage 22,50 Annemarie Hasselmann 90

3 Literatur / Theater Einführung in die Onleihe Die Stadtbücherei auch orts- und zeitunabhängig nutzen: das geht ganz einfach mit der Onleihe. Aber wie melde ich mich an und wie funktioniert das Lesen auf meinem E-Book-Reader? Am 20. Oktober um Uhr findet hierzu eine Einführungsveranstaltung in der Stadtbücherei Ahrensburg statt. Der Vortrag ist kostenlos. Lateinamerikanische Literatur Wir lesen "Das zweite Mal" des argentinischen Autors Julio Cortázar ( ). In dieser Kurzgeschichte beschreibt Cortázar im Stil der "literatura fantástica" Szenen in einem düsteren Wartezimmer in Buenos Aires, und eingeweihte Leser verstehen, dass er die Schrecken des Militärregimes in Argentinien ( ) mitmeint. So verwebt er fantastische Erzählung und dokumentarische Realität. Anschließend Gedichte von Juan Gelman (1930 in Buenos Aires in Mexiko-Stadt), der das Schicksal der "Verschwundenen" erlebte, das Cortázar in seiner Geschichte andeutet. Kopien werden gegen Kostenbeitrag bereitgestellt Mi., h Beginn: Abende 27,00 Sonja Stegmann Extern Theatervergnügen Streifzüge durch Hamburger Theater Der Kurs wendet sich an Theatergänger/-innen, Theaterinteressierte und solche, die den Spaß am Theater (wieder) entdecken wollen. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Theaterhäuser/Spielpläne und besuchen drei gemeinsam ausgewählte Aufführungen. Vorher informieren wir uns über das Stück, den Autor und den Regiestil. Im Anschluss setzen wir uns kritisch mit dem Bühnengeschehen auseinander. Ein Blick hinter die Kulissen und Gespräche mit Theaterschaffenden bringen uns die Theaterwelt näher. Der Kurs findet in der Stormarnschule statt. Die Gebühr beträgt 31,50 ; Kosten für Theaterbesuche sind direkt an die Dozentin, Verena Albert Schlegl zu zahlen. Kurs Nr Do., h, Beginn: , 7 Abende, 14-tägig Zum Glück gibt es die VHS, weil... Bildung und Kultur starke Partner brauchen. Thomas Patzner, Leiter der Stadtbücherei Ahrensburg 91

4 Malen / Zeichnen Für Menschen mit Lernschwierigkeiten bietet die Volkshochschulen Ahrensburg in Kooperation mit den fünf Trägern der Behindertenhilfe (stormarner wege, prosocial, Lebenshilfe Stormarn, Stormarner Werkstätten, alsterdorf assistenz ost) Kurse an, die die spezifischen Lernfähigkeiten behinderter Menschen berücksichtigt. Die Kurse stehen allen Interessierten offen. Die ausgewiesenen Kurskosten sind nicht ermäßigbar und gelten für alle Teilnehmer/-innen. Diejenigen, die in einer der o. g. Einrichtung betreut werden, können sich wegen der Kursanmeldung und -finanzierung an ihre Einrichtung wenden. Bei Fragen wenden Sie sich auch gern an die Volkshochschule Ahrensburg Tel Sa., h 9.9.; 16.9.; und ; und ,00 nicht ermäßigbar Heinz Stümpel- Ostwald Mi., h Beginn: Abende 67,70 Cordula Ropohl- Berendt Ich kann auch anders! Sich aufspielen, Theater machen! Zusammen wollen wir etwas darstellen, vorspielen, zeigen usw., etwas, das wir uns gemeinsam ausgedacht und mit viel Spaß erarbeitet haben. Dieser Kurs wendet sich besonders an diejenigen, die sich auf Grund eingeschränkter sprachlicher und körperlicher Möglichkeiten "so etwas" eigentlich nicht zutrauen. In diesem Kursus muss, sofern erforderlich, das Bringen und Abholen des Teilnehmers gewährleistet sein! Bitte mitbringen: saubere Hallenturnschuhe o. rutschfeste Socken. da der Gesundheitsraum nicht mit Strassenschuhen betreten wird. Kunst zwischen Farbe und Form Dieser Kurs ist für jeden, der Interesse hat sich zeichnerisch oder malerisch auszudrücken. Inhalt des Kurses ist das Wahrnehmen von Farbe und Form und die Auseinandersetzung mit Komposition, Linie und Farbgestaltung. Porträt, Landschaft, Stillleben oder freie Gestaltung. Sie können eigene Projekte bearbeiten oder vorgegebene Aufgabenstellungen umsetzen. Erforschen Sie die Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten zwischen Farbe und Form. Zeichenpapier, Zeichenstifte, Bleistifte, Radiergummi, ggf. bevorzugtes Material zur farbigen Ausgestaltung. Weiteres Material für die folgenden Stunden wird im weiteren Verlauf besprochen werden. 92

5 Malen / Zeichnen Expressive Acryl-Malerei Acrylfarben faszinieren mit hoher Farbintensität - sie trocknen schnell und erlauben unproblematisch Korrekturen. Für alle, die an Farbe und Gestalten Lust haben, führt dieser Kurs an die expressive Acrylmalerei heran. Ausdruck, Stimmung und Gefühl für Farben stehen mehr im Vordergrund als eine strenge, realistische Darstellung von Details. Es wird Ihnen vermittelt, wie Sie sich von Zufällen inspirieren und von der Entwicklung und dem Ergebnis überraschen lassen können. Sie arbeiten in mehreren Schichten, wobei darunter Liegendes durchscheinen darf. Bitte Acrylfarben und Zubehör mitbringen. Spachtel, Leinwand und geeignete Kleidung werden empfohlen. Haben Sie weitere Materialfragen? Dann sprechen Sie gern direkt die Dozentin an: Tel Zeichenkurs im Wohnpark Auetal Auch in diesem Kurs werden wir uns wieder in akademischem Zeichnen üben. Wir lernen in einfachen Dingen Kunstobjekte zu erkennen und diese und diese künstlerisch umzusetzen. Vermittelt werden Grundlagen der Komposition sowie einfache Techniken der Wiedergabe. Hilfreich hierbei werden Handzeichnungen großer Meister des 14. bis 18. Jahrhunderts sein. Außerdem wollen wir unser Wissen über Methoden der Vergoldung vertiefen. Kreativ Papier schöpfen Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, schöpferisch neues Schmuckpapier herzustellen. Unter Verwendung von bereits gebrauchtem Papiermaterial, wie z.b. Eierkartons, und unter Hinzufügen von organischen Stoffen wie Kräuter, Pflanzen, Gemüse- und Obstfasern schöpfen wir gemeinsam an einem Wochenende neue Papierkreationen. Im Vorfeld wird sich jeder einen eigenen Schöpfrahmen erstellen und die sogenannte Pulpe anrühren. Am ersten Termin am wird das notwendige Material besprochen, evtl. Sammelbestellungen organisiert, das Verfahren erklärt und ein paar fertige Objekte vorgestellt Do., h Beginn: Termine 77,30 Anke Rittershaus Stormarnschule Do., h Beginn: Nachmittage 77,30 Herbert Schoop Wohnpark Auetal Fr., h Beginn: Tage 37,50 Beatrix Hanisch Letzte Abmeldung:

6 Malen / Gestalten Sa., h 30,00 Anita Schwieger Fr., h Beginn: Vormittage 162,40 Anita Schwieger Fr., h Beginn: Abende zzgl. Sa., , 10 bis 16 h 120,00 Metta Braake Freihandzeichnen Sie wollten immer schon mal gerne Zeichnen lernen? Dieses Seminar bietet Ihnen einen Neu- oder Wiedereinstieg in das Freihandzeichnen. Mit ein paar leicht erlernbaren Tricks und etwas Übung gelingt das zeichnerische Erfassen von Gegenständen, Figuren und Architektur. Die mitzubringende Materialliste entnehmen Sie bitte oder setzen sich mit der Kursleitung in Verbindung, Tel Bitte mitbringen: Zeichenblock A2 mit fester Rückwand oder einzelne Papierbögen mit Zeichenbrett, Graphitklötze oder Kreide oder Zeichenkohle (wir benötigen Vollminen ohne Ummantelung) Kunstatelier Ob Pastellkreide, Öl, Acryl oder Bleistiftzeichnung - hier wird gemalt, was das Herz begehrt. Unter der qualifizierten Anleitung der Künstlerin Anita Schwieger, kann jeder sein eigenes Thema bearbeiten. Es ist möglich, völlig frei zu experimentieren, aber auch für das Arbeiten nach Bildvorlagen steht ein reicher Fundus zur Verfügung. Natürlich können auch eigene Bildmotive mitgebracht werden. In diesem Kurs sind Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen. Außer den benötigten Malutensilien auch Zeitung zum Unterlegen, Bleistift (B), Radiergummi, Lineal, Küchenkrepp, Klebeband und eine feste Unterlage zum Aufkleben eines Blattes (sofern benötigt). Sich künstlerisch auf die Spur kommen Sie gestalten Collagen und Objekte in lebendigen Vorgehensweisen mit unterschiedlichsten Materialien, wie z. B. Papier, Holz, Fundstücke, Kunststoff, Metall, Farben. Ihren individuellen, kreativen Zugang entwickeln wir gemeinsam. Freuen Sie sich auf Ihre persönlichen Arbeitsweisen und Ihre künstlerische Umsetzung in der eigenen Kunst. Für die ersten Stunden bitte einen Zeichenblock DinA3, Blei-, Bunt- u./ o. Wachsstifte, Tesa - Crepp - Rolle, mitbringen. Weitere Informationen siehe webpage der Dozentin Für die ersten Stunden bitte einen Zeichenblock DinA3, Blei-, Bunt- und/oder Wachsstifte, Tesa -Crepp-Rolle mitbringen. 94

7 Modellbau / Musik Großer Modellbauspaß in den Herbstferien Plastik- Modellbau: Einstieg in ein faszinierendes und kreatives Hobby oder eine sinnvolle Alternative zur Spielkonsole für Kinder und Jugendliche im Alter von Sie steigern ihre Konzentrationsfähigkeit und Erlernen Geduld und Ruhe, was auch später bei allen Tätigkeiten im täglichen Alltag umgesetzt werden kann. Was wird gebaut? Je nach Verfügbarkeit Flugzeuge, Hubschrauber, Autos, Schiffe, Motorräder aus dem Programm von Revell, Heller, Airfix und HobbyBoss, die zusammengeklebt, realistisch bemalt und mit Aufklebern versehen werden. Achtung: bitte alte Kleidung tragen. Jazzgeschichte Neustart! Es geht noch mal von vorne los. Die Geschichte des Jazz kann man im Zusammenhang mit den verschiedenen Jazzstilen als einen langen Strom verstehen, der neben seiner Hauptströmung (Main-stream) auch jede Menge an Abzweigungen aufweist. Angefangen beim New Orleans-Stil über Swing, Bebop, Cool-Jazz, Hard Bop bis hin zur AACM, Downtown und Diversität des heutigen Jazz wollen wir in diesem Kurs die»epochen«dieser Musik und ihre charakteristischen Stilelemente (Tonbildung und Phrasierung, Improvisation, Harmonik und Melodik) anhand von Hörbeispielen kennen und unterscheiden lernen. Bei der Auswahl der Beispiele können wir Ihre Vorschläge ebenso wie die aktuellen Jazzangebote im Umland Hamburg/Lübeck berücksichtigen. Ahrensburger Kammerorchester Dieser Kreis von fortgeschrittenen Instrumentalisten erarbeitet Werke der Kammerorchesterliteratur und führt diese regelmäßig im norddeutschen Raum in Konzerten auf. Weitere Informationen: Jessica Turnbull ( ) oder Okt Fr., h Sa., h So., h 33,00 Martin Kohring Mo., h Beginn: Abende 45,00 Thomas Behrendt Mi., h Beginn: Termine p. a. 90,00 Jahresgebühr Prof. Frank Löhr Stormarnschule 95

8 Oper / Flötenensemble Fr., h Beginn: Abende 72,00 Udo Schwarz Mi., h Beginn: Abende, 58, Fr., h Beginn: Vormittage, 63,80 Katrin Stobbe Wohnpark Auetal Die Oper ist tot? Die Oper lebt! Es lebe die Oper! Seit mehr als 400 Jahren erhitzen sich die Gemüter über die Frage, ob die Kunstform Oper eine Daseinsberechtigung hat, oder ob sie ein verstaubtes Relikt vergangener Zeiten ist. eboren ist sie in Florenz, sterben wird sie nie! Kann man sich einen besseren Ort vorstellen, an dem ein so zauberhaftes und bezauberndes Kunstwerk geboren wird, als diesen Quellort vieler großer Künste? Die Oper ist Illusion und Wahrheit zugleich. Sie erzählt Geschichten, eingebettet in himmlisch schöne Musik, geschaffen von den Götterlieblingen der Musik. Wer kennt nicht ihre Namen: Mozart, Rossini, Bellini, Donizetti, Verdi, Puccini, Wagner und Strauss? Dieser Kursus wendet sich an die Freunde der Oper sowie an alle, die es noch werden möchten und feierte bereits sein 30-jähriges Bestehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Oper lebt! "Blockweise" - Blockflötenensemble Das Blockflötenensemble fortgeschrittener Spielerinnen besteht aus 2 Gruppen, die bei Konzerten gemeinsam auftreten. Wir spielen Musik aus unterschiedlichen Epochen und freuen uns über neue Mitspieler/-innen. Voraussetzungen sind: Notenkenntnisse, sichere Spielfertigkeit auf Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte (Altblockflöte auch oktaviert); Bereitschaft Bassblockflöte zu lernen. Interessierte können sich informieren unter und sollten vorher mit der Kursleiterin sprechen, Tel

9 Gitarrenspiel Querflöten-Ensemble Haben Sie Lust, in einer kleinen Gruppe mit der Querflöte zu musizieren? Als Ensemble spielen wir mehrstimmige Stücke in verschiedenen Stilrichtungen. Erfahren Sie die Freude am Spielen im Ensemble, entdecken Sie neue Stücke, vielleicht ist auch manche Herausforderung dabei? Sie dürfen auch gerne Piccolo, Alt- und Bassquerflöten mitbringen. Bitte bringen Sie einen Notenständer mit. Eventuell fallen noch Kosten für Fotokopien an. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie Spielerfahrung haben und auch die 3. Lage beherrschen, werden Sie sich in unserer Gruppe sicher wohlfühlen. Bitte melden Sie sich vorher über die VHS bei der Kursleiterin. Gitarrenspiel - In den Gitarrenkursen lernen Hobbygitarristen Grundlagen, die für das Gitarrenspiel aller Stilrichtungen notwendig sind. In beiden Kursen werden das einfache Melodiespiel (verschiedene Anschlagarten der rechten Hand) sowie Akkordbegleitungen vermittelt. Teilnehmer des Kurs vertiefen das Melodiespiel im Wechselschlag der rechten Hand und erlernen in kleinen Schritten die ersten zweistimmigen Stücke. Notenkenntnisse werden in dem Umfang vorausgesetzt, wie sie im Anfängerkurs vermittelt wurden. Daher: Voraussetzung für die Teilnahme im Kurs Nr ist der Anfängerkurs Bitte eine eigene Gitarre mitbringen. Gitarrenklasse Meißner In der Gitarrenklasse von Herrn Meißner wird der Unterricht nach den vier Semestern fortgeführt. Die Teilnehmer vertiefen und verfeinern ihr Gitarrenspiel mit individuell ausgerichteten Wiederholungen aus Stufe 1 bis 4 und Ergänzung. Voraussetzung: Teilnahme am vierstufigen Einführungslehrgang oder vergleichbare Kenntnisse. AG Gitarrenforum musica latina Das Gitarrenforum ist eine Arbeitsgemeinschaft von Musikbegeisterten der klassischen und zeitgenössischen lateinamerikanischen Musik. Interessenten wenden sich bitte direkt an den Dozenten Christian Kaven unter Tel Sa., h Beginn: Vormittage 60,00 Kerstin Garthe Letzte Abmeldung: Anfänger - Mo., h Beginn: Mo., h Beginn: jeweils: 12 Abende, 46,40 Thomas Behrendt Mi., h Beginn: Abende 46,40 Franz K. Meißner Stormarnschule Mi., h Beginn: Abende keine Gebühr Christian Kaven Stormarnschule 97

10 Foto / Video Di., h Beginn: Abende, monatlich immer 2. Dienstag keine Gebühr Kerstin Kuhlmann, Claudia Riedel Di., h Beginn: Abende, jeden 1. und 3. Dienstag keine Gebühr Günther Ludwig Frauen fotografieren anders (?) Wir sind Frauen unterschiedlichen Alters. Die Liebe zum guten Foto bringt uns zusammen. Die Fotothemen bestimmen wir gemeinsam. Oft arbeiten wir im Workshop Format und fotografieren am vierten Dienstag im Monat gemeinsam. Neue Fotofrauen sind herzlich willkommen. Bitte setzen Sie sich mit Kerstin Kuhlmann in Verbindung, kcoolman@gmx.de. Bitte mitbringen: Stick für eigene Fotos. Arbeitskreis Film und Video der VHS Filmen ist ein modernes und kreatives Hobby. Hier trifft sich eine Schar von Videofilmern jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, um sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn Sie Rat und Hilfe für Ihre Aufnahmen und den Filmschnitt brauchen, kommen Sie gerne zu uns. Wir versuchen dann, Ihre Fragen zu beantworten. Hier hilft jeder jedem! Digitale Fotografie mit Spiegelreflexkameras Den Speicherchip einlegen und mit Vollautomatik losknipsen können Sie schon. Doch stecken nicht viel mehr Möglichkeiten in der Kamera? Dieser Kurs richtet sich an die ambitionierten Amateure, die sich nicht immer nur auf die Automatik verlassen wollen. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Alle Veranstaltungsdaten finden Sie im Programmbereich Arbeit und Beruf Zum Glück gibt es die VHS, weil... unter den Kursnummern und -48. sie über ihre Bildungsangebote Menschen zusammenbringt und Netzwerke ermöglicht. Angelika Weißmann, Pastorin der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahrensburg 98

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er.

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er. STiC-er Theater e.v. NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er www.stic-er.de re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess K1 Basiskurs: Atem-Körper-Stimme K2 Basiskurs:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Je besser wir wissen, wer Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt. Persönlicher Fragebogen zu Ihrem musikalischen Interesse Liebe Eltern, liebe Schüler, nachdem Sie sich nun für den Musikunterricht an unserer Schule entschieden haben, kommt es nun von unserer Seite darauf

Mehr

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER VHS NEUMARKT Leitung: Martina Grabner Traidendorf 13, 4212 Neumarkt im Mühlkreis Tel. (0676) 84 55 00 464 E-Mail: neumarkt@vhsooe.at www.vhsooe.at Ich freue mich über Ihr

Mehr

Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches

Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Wagnerstraße 21 T 040-658 612 53 mail@hannahardeland.de 22081 Hamburg M 0173-614 66 22 www.hannahardeland.de Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Die

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

Seminare zur Digitalen Fotografie

Seminare zur Digitalen Fotografie Seminare zur Digitalen Fotografie August - Dezember 2015 Kommunikation und Medien 2 Veranstaltung zum Halbjahresmotto Damit sie zu Atem kommen... Spirituelle Fotografie Erleben! Sehen! Foto machen! Gute

Mehr

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 «

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 « zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen Anmeldungen unter: vvg.at 2015/16» 1 « Premium League - unser Format für Ausbilder/innen Als Fachkräfte sind die Lehrlingsausbilder/innen

Mehr

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50

Sa., So., Fei. 10.00 17.00 Uhr Eintritt: Führung und Eintritt EURO 3,20 mit Traumwerkstatt EURO 5,50 V e r m i t t l u n g s k o n z e p t e für BesucherInnen von 5-99 Jahre zur Ausstellung HANS-PETER FELDMANN Ort: Landesgalerie Linz Museumstrasse 14, 4010 Linz Datum: 19. Juni 10. August 2008 Konzepte:

Mehr

PLANUNGEN UND ABSPRACHEN FÜR DIE KOMMENDE PROJEKTZEIT

PLANUNGEN UND ABSPRACHEN FÜR DIE KOMMENDE PROJEKTZEIT Das COMENIUS-Projekt im Überblick Das COMENIUS-Projekt im Überblick Titel Schulen auf dem Weg nach Europa Ziel Inhalt Themen Aktivitäten Beteiligte Schulen Erweiterung des Horizonts durch Erleben verschiedener

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gemeinschaftsarbeit: Türme, Wolkenkratzer und Superbauten Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Sprachliche Bildung, Werteerziehung, Kulturelle

Mehr

Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt. Animationsfilmer in Aktion

Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt. Animationsfilmer in Aktion Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt Die TrickFilmBüx ist ein voll ausgerüstetes, mobiles Animationsfilm Atelier. Sie bringt das Material mit: Trickfilmpapier, Sand, Plastilin, Kameras, Werkzeuge, Projektoren,

Mehr

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg Angebote für den Wahlpflichtbereich Jahrgang an der IGS Sassenburg Schuljahr 2015/2016 Inhalt Allgemeine Informationen 3 Wahlpflichtkurse an der IGS 4 Bereich Naturwissenschaften Chemie: Feuer und Flamme

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Teil 1. Teil 2. Einstieg in die digitale Fotografie. So knipsen Sie spannungsreiche Bilder. 1 Die passende Kamera für sie und ihn

Teil 1. Teil 2. Einstieg in die digitale Fotografie. So knipsen Sie spannungsreiche Bilder. 1 Die passende Kamera für sie und ihn Teil 1 Einstieg in die digitale Fotografie 13 1 Die passende Kamera für sie und ihn 15 Die Kleinen sind besonders praktisch...........16 Mittelklassekameras als Allrounder.............18 Spiegelreflexkameras

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

KUNSTFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN

KUNSTFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN KUNSTFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN FÜSSE UND SCHUHE René Magritte, Le modèle rouge, 1947/48 DOKUMENTATION EINLEITUNG BEREICH Bildnerisches Gestalten / Geschichte Wir lassen uns von der Ausstellung 3000 Jahre

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele

Beispiellektionen. Geometrische Grundformen. Gestaltung und Musik. Fach. Klasse. Ziele Soziale Ziele Geometrische Grundformen Fach Gestaltung und Musik Klasse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ziele Soziale Ziele Gemeinsam ein Bild aus einfachen geometrischen Formen entstehen lassen. Inhaltliche Ziele Geometrische Formen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

20. bis 22. April 2010

20. bis 22. April 2010 20. bis 22. April 2010 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Schnuppern als KFZ-Technikerin, Sanitär- und Klimatechnikerin, Platten- und Fliesenlegerin, Malerin und Anstreicherin, Metallbearbeiterin

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Ideen zur Leseförderung durch Informationstechnologien und kreative Aktivitäten Jeļena Šapkova Leiterin der Zentralbibliothek Latgale

Ideen zur Leseförderung durch Informationstechnologien und kreative Aktivitäten Jeļena Šapkova Leiterin der Zentralbibliothek Latgale Ideen zur Leseförderung durch Informationstechnologien und kreative Aktivitäten Jeļena Šapkova Leiterin der Zentralbibliothek Latgale Konferenz «Vom Digitatlen im Physischen Bibliothek als Schnittstelle»

Mehr

ZUSATZFACH TECHNISCHES UND TEXTILES GESTALTEN

ZUSATZFACH TECHNISCHES UND TEXTILES GESTALTEN Lehrplan KSW Zusatzfach technisches und textiles Gestalten 1 ZUSATZFACH TECHNISCHES UND TEXTILES GESTALTEN 1. Allgemeine Bildungsziele Im Technischen/Angewandten Gestalten werden die Jugendlichen im handwerklichen,

Mehr

Ein Projekt von ikule e.v. gefördert von SAP

Ein Projekt von ikule e.v. gefördert von SAP Ein Projekt von ikule e.v. gefördert von SAP Das Projekt Ziele Kultur ist kein abgeschlossenes und statisches Ganzes. Kultur ist dynamisch und wandelbar. Für dieses Verständnis möchte ikule (interkulturelles

Mehr

Kunst. Ästhetische Werte (im Wandel der Zeit) verstehen. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

Kunst. Ästhetische Werte (im Wandel der Zeit) verstehen. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden Kunst (Evaluierte Version und komprimiert Schuljahr 2012/13) 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich in einer eigenen (bildnerischen) Sprache ausdrücken Beobachtungen, Phantasien,

Mehr

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Welches Kriterium gefällt Ihnen am Motiv?... sind es Linien, Farben, Kontraste, Strukturen, Seltenheit des Motivs? Wenn Sie sich für einen der Punkte

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten!

Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten! [Art&Kreativ] - Freizeit 2015 vom 29. - 31. Mai 2015 Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten! WORKSHOP IM PROFIL: 1 HOT GUITAR Der Grundkurs für Anfänger [Westerngitarre]

Mehr

Elementare Musikpädagogik

Elementare Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik Musik von Anfang an Eltern-Kind-Gruppe für Kinder bis 4 Jahre Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren Orff-Spielkreis für Kinder von 6 bis 8 Jahren Trommelspielkreis

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache

Leichte Sprache: Recht und Chance. Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Qualifizierung in Leichter Sprache Eine Seminarreihe der Bildungskooperation inform und Lebenshilfe Hessen in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bremen, der Lebenshilfe

Mehr

NEWS LETTER. Regina Hügli Fotografie. Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011

NEWS LETTER. Regina Hügli Fotografie. Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011 NEWS LETTER Regina Hügli Fotografie Auswahl publizierter Arbeiten Januar-Mai 2011: Editorial: Mobbing, Maxima, Januar 2011 Portrait: Hera Lind, Bestseller-Autorin, Maxima März 2011 Modeblogger, Maxima

Mehr

Hinweise für den Schüler

Hinweise für den Schüler Abitur 2006 Kunst und Gestaltung Lk 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenwahl: Ihnen werden vier Aufgaben vorgelegt. Wählen Sie eine Aufgabe und lösen Sie diese vollständig. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit

Mehr

Mein Auftritt als Coach

Mein Auftritt als Coach Mein Auftritt als Coach Mit Authentizität und persönlicher Entwicklung überzeugen Fortbildungsleitung: 1 Die Coachpersönlichkeit als Dreh- und Angelpunkt Institutsleiterin Heidi Reimer über die Idee der

Mehr

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas 3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas Wie kommt mein Bild ins Glas? Die Glasinnengravur mittels Laser ist technisch sehr anspruchsvoll, bietet aber gleichzeitig hohes kreatives Potential.

Mehr

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler

M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler 11601000 / KS-Ku Kunst und Ästhetik Art and Aesthetics Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Beate Söntgen Hauptamtliche Lehrende des Moduls: M.A. Dagmar Puchalla, Dr. phil. Julia Weitzel, Roman Dudler Zum

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 1. Einführung

AUSSCHREIBUNG. 1. Einführung AUSSCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG Deutsch-mexikanische Werkstatt für Literaturübersetzung auf der Internationalen Buchmesse Guadalajara und im Goethe-Institut Mexiko mit Fokus Nachwuchsförderung in Lateinamerika

Mehr

Wie mache ich ein Video?

Wie mache ich ein Video? Wie mache ich ein Video? Du möchtest deine Idee zum Thema nachhaltige Mobilität in einem kurzen Film zeigen, weißt aber nicht genau wie? Hier findest du Vorschläge, wie du vorgehen kannst und einige Tipps

Mehr

Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky

Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky Die integrierte Gesamtschule Alexej von Jawlensky in Wiesbaden und der Maler Alexej von Jawlensky Aspekte zu einer besonderen Beziehung Alexej von Jawlensky, der von 1921 bis zu seinem Tod im Jahr 1941

Mehr

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes

Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Tipps zur interkulturellen und sprachlichen Vorbereitung auf ein mehrwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen eines Mobilitätsprojektes Warum eine Vorbereitung? Und worauf sollten Sie sich vorbereiten? - Wir

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Freifachangebote 2009/2010

Freifachangebote 2009/2010 Sekundarschule Birsfelden Freifachangebote 2009/2010 Zusätzliche Bildungsangebote zur Auswahl für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 1. 4. Klassen Orientierung und Anmeldung Liebe Schülerinnen und

Mehr

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1 Streitschlichter 1 5: 6: 7 8 9 10 Woher kommen unsere Lebensmittel? 2 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10 ω Wie kommt es zu Konflikten? ω Kennenlernen eines Konfliktlösungsverfahrens ω Konflikte analysieren und bearbeiten

Mehr

Technik II Junior-Ingenieur-Akademie

Technik II Junior-Ingenieur-Akademie Technik II Junior-Ingenieur-Akademie 1 von 26 Technik als Unterrichtsfach Im Fach Technik geht es im Besonderen darum: Technische Berufe, ihre Arbeitsfelder und Tätigkeiten kennen zu lernen. Auswirkungen

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

Mein Quadro. Mein persönliches Notizbuch

Mein Quadro. Mein persönliches Notizbuch Mein Quadro Mein persönliches Notizbuch 1 www.meinquadro.de Kerstin Hack (Hrsg.): Mein Quadro Mein persönliches Notizbuch Quadro Nr. 4 2008 Down to Earth Laubacher Str. 16 II 14197 Berlin Gestaltung: www.michaelzimmermann.com

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Samstag, 18. Januar 2014, 16 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Karlsruhe 10. Januar 2013 18. Januar bis 15. März 2014 Marion Eichmann Look Twice - Zeichnungen Collagen Objekte Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung

Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung Aufgabe In deiner Klasse ist die Idee entstanden, gemeinsam ein Bastelbuch zu erstellen und dieses dann beim Schulfest am Schuljahresende zu verkaufen.

Mehr

zeichnen und skizzieren

zeichnen und skizzieren zeichnen und skizzieren Die englischsprachige Originalausgabe erschien 2014 unter dem Titel Playing with Sketches bei Rockport Publishers, Beverly, Massachusetts, USA, einem Unternehmen der Quarto Publishing

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2010. Sprachen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2010. Sprachen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2010 Seite 2 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 EuroCom ein Weg zur europäischen Mehrsprachigkeit Die europäischen Institutionen propagieren seit vielen

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Barbara Art / Atelier B.!

Barbara Art / Atelier B.! Kursangebote 2012 Malkurse (Einsteiger - Fortgeschritten) Workshops für Private und Firmen Erlebnis Malen und Gestalten im Atelier Sich jeweils 3 Stunden schenken, abschalten von der Alltagshektik, Entspannung

Mehr

Gemeinsam ein Bilderbuch herstellen mein Vorgehen in Workshops mit Schulklassen (3. 5. Primar)

Gemeinsam ein Bilderbuch herstellen mein Vorgehen in Workshops mit Schulklassen (3. 5. Primar) Nachstehenden Text schrieb Birte Müller auf Anfrage von QUIMS. Anlass waren die Bildergeschichten, die in ihren Workshops entstanden waren und die wir an der QUIMS- Netzwerktagung vom 10. November 2012

Mehr

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art.

Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art. Im Focus innere und äußere Bilder einer Landschaft. Ein Workshop der besonderen Art. Zu einem Workshop der ganz besonderen Art lädt erstmalig das zmk Pforzheim im April dieses Jahres ein: Abgeschieden

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte Eine unendliche Geschichte Mein PC Ich Grlagen der EDV mit Windows XP Keine Angst vor Windows Co.! Sie wollen Ihren PC beherrschen mitreden können, wenn es um den Computer geht? Kein Problem, hier sind

Mehr

Philiana Stiftung e.v. INSPIRIERT UND NACHHALTIG FÜHREN MEDITATION ALS SCHÖPFERISCHE QUELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE EIN SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Philiana Stiftung e.v. INSPIRIERT UND NACHHALTIG FÜHREN MEDITATION ALS SCHÖPFERISCHE QUELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE EIN SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE INSPIRIERT UND NACHHALTIG FÜHREN MEDITATION ALS SCHÖPFERISCHE QUELLE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE EIN SEMINAR FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE 3 TAGE: 9. 1. - 12. 1. 2013 Philiana Stiftung e.v. in Zusammenarbeit mit INSPIRIERT

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat) Einstufungstests Montags zwischen

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Programmbereich Grundbildung

Programmbereich Grundbildung Programmbereich Grundbildung Ihre Ansprechpartnerin für den Programmbereich: Bernadette Unger-Knippschild Telefon: 05751 890214 unger-knippschild@vhs-schaumburg.de Grundbildung Mit den Angeboten im Bereich

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

talentcampus in Garching

talentcampus in Garching talentcampus in Garching Englisch lernen und Spaß haben Unser eigener Film talentcampus in Garching Volkshochschulen im ganzen Bundesgebiet führen im Zeitraum 2013 bis 2018 unter dem Motto Kultur macht

Mehr

Name Klasse 2. Sek..

Name Klasse 2. Sek.. Name Klasse 2. Sek.. 1 2 Dossier Standortgespräch Oberstufe Egg 2012 3 4 Dein Persönlichkeits-Pass (blau) zwei Berufs-Pässe (rot) zwei Berufe Jobskills 5 Grün unterstreichen: positiver Aspekt Rot unterstreichen:

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Inhaltsverzeichnis Lernen lernen...1 Die Farben der Fächer...2 Die Federmappe...2 Das Hausaufgabenheft...3

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

PROJEKTMAPPE POETRY SLAM WORKSHOP. PROJEKTLEITUNG: Dalibor Marković

PROJEKTMAPPE POETRY SLAM WORKSHOP. PROJEKTLEITUNG: Dalibor Marković PROJEKTMAPPE POETRY SLAM WORKSHOP PROJEKTLEITUNG: PROJEKTVORSTELLUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit den folgenden Unterlagen möchte ich Ihnen das Projekt Poetry Slam Workhop vorstellen. Längst schon

Mehr

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr Technische Universität Dresden Dresden, den 05.06.2014 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut Verkehrspsychologie Lehr / Lernpsychologie: Anwendungen im Kontext Verkehr Unterrichtsprojekte Verkehr Dozentin:

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Akademie Michaelshoven. Fort- und Weiterbildungen 2016

Akademie Michaelshoven. Fort- und Weiterbildungen 2016 Akademie Michaelshoven Fort- und Weiterbildungen 2016 Aktuelle Informationen zu Änderungen und Ergänzungen am Fortbildungsprogramm 2016 der Akademie Michaelshoven Mit Aktuelle Informationen zum Fortbildungsprogramm

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wieder haben wir uns die Mühe gemacht ein Fortbildungsprogramm zusammenzustellen. Alle Angebote gelten für den Zeitraum von Januar bis Dezember 2008! Bitte melden Sie sich

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Trickfilm- Geburtstag

Trickfilm- Geburtstag Trickfilm- Geburtstag Zeitliche Dauer: 2-2,5 Stunden Beschreibung/ Ablauf/ Aufbau Auch in dieser Trickfilm- Variante wird im Stop- Motion - Verfahren gearbeitet. Das bedeutet, dass der Film aus einzelnen

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Der Schulweg 1 Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Lehrplanbezug: Die optische Wahrnehmung verfeinern und das Symbolverständnis für optische Zeichen erweitern:

Mehr

Ein Treffen mit Hans Bryssinck

Ein Treffen mit Hans Bryssinck Ein Treffen mit Hans Bryssinck Hans Bryssinck Gewinner des Publikumspreises des Theaterfilmfest 2014 fur seinen Film Wilson y los mas elegantes Ich hatte das Privileg, mit Hans Bryssinck zu reden. Der

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Gratis-Schnupper-Lektion

Gratis-Schnupper-Lektion Gratis-Schnupper-Lektion Thema: In welchem Muster stecke ich fest? Liebe Interessentin, lieber Interessent dieses Fernstudiums, zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Ihr Interesse an diesem Studium.

Mehr