Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte VORARLBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte VORARLBERG"

Transkript

1 Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte VORARLBERG Datenbestand:

2 VORARLBERG Mitte 14.Jh.: * , 1511: *5500 Wf , *1618: *45.000, 1620/50: 8800 H, *1640/43: *8000 Wf.-*40.000, 1754: * , 1768: *58.700, 1769: * H, 1777: *63.000, 1786: * , 1800: , 1806: Fam , 1808: , 1810: , 1810: Fam., 1811: (80.586), 1817: , 1818: , 1819: , 1820: , 1823: , 1824: , 1825: , 1827: , *1827: (?) , 1829: , 1830: , 1831: , 1834: , 1837: (samt Militär ), 1838: , 1840: , 1841: , 1842: , 1843: , 1844: , 1845: , 1846: , 1847: , 1850: (Summe der Gemeinden: ), 1851: , 1855: , 1857: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: , 6/2015: : , 2014: , 6/2015: (15.4 % Ausl., Angaben der Landesstatistik). Jährliche Bevölkerungserhebungen des ehem. Kreisamtes: 1825: , 1830: , 1831: , 1832: , 1833: , 1834: , 1835: , 1836: , 1837: , 1838: , 1839: , 1840: , 1841: , 1842: , 1843: , 1844: , 1845: , 1846: , 1847: , 1848: Neben den für andere österreichische Kronländer vorliegenden Werten der Konskriptionen von 1830, 1831, 1834, 1837, 1840, 1843 und 1846 wurde der Bevölkerungsstand im Kronland Tirol und Vorarlberg bis 1850 jährlich durch die Verwaltungsbehörden festgestellt. Jene Werte, die den Konskriptionsjahren entsprechen, scheinen auch in der oberen Reihe auf. Q: Tafeln zur Statistik (wie Quellenverzeichnis); außerdem: Hain Joseph, Handbuch der Statistik des österreichischen Kaiserstaates, Bd. 1, 1852 (Differenzrechnung) (Fam.): Wagenseil Christian Jakob, Adresskalender oder Taschenbuch des Illerkreises für das Jahr : Staffler Johann Jakob, Die gefürstete Grafschaft Tirol und Vorarlberg: historisch, statistisch und topographisch beschrieben, , 2014 (erhöhte Werte), 6/2015: Verwaltungszählungen der Landesstatistik (Amt der Vorarlberger Landesregierung). Quellen: Mitte 14.Jh.: Klein, Siedlungsentwicklung, , *1640/43, 1754: Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Montfort 21/1, 1969, 59 ff. *1618, 1620/50: Berechnung aufgrund von Wehrfähigen- und Kommunikantenzahlen. Rückgang bis 1640 wohl aufgrund der Pest von : Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs 1754 bis 1869, in: Montfort 20/2, 1968, 154 ff. (teilweise nach: Tafeln zur Statistik). 1808: Seelenzahl nach Landgerichten aus dem Regierungsblatt 1808 (Handbuch der Staats-Verfassung und Staats-Verwaltung des Königreichs Baiern, 1.Bd., 1809). Ebenso: Müller Franz Xaver, Kurze Erdbeschreibung des Königreichs Baiern in seiner neuen Konstitution, : Weitensfelder Hubert, Industrie-Provinz. Vorarlberg in der Frühindustrialisierung , Studien zur Historischen Sozialwissenschaft (hgg. von Gerhard Botz, Albert Müller und Gerald Sprengnagel), 29. Bd., 2001, 66 (Häuserzahl). Einwohner: Summe aus Gemeinden bzw. Bezirken , 1820: Bote von und für Tirol und Vorarlberg 74/1821, *1827: Statistische Tabelle zur Tiroler Spezialkarte 1823, Tiroler Landesarchiv (Homepage) : Tafeln zur Statistik. 1838: Schematismus von Tirol und Vorarlberg für das Jahr Vorarlbergische Herrschaften (24 Gerichte) 1504: 4221 Wf., 1511: : 5884 Wf., 1547: 5784, 1601: angeblich Wf., 1643: 8163 Wf., 1740: Wf., 1775: E, 1786: , 1792: , 1792: , 1803: : E, 1777: Mit den Gerichten Altenburg, Grünenbach, Hohenegg, Kehlhöf und Simmerberg (seit 1814 bayerisch), ohne die reichsunmittelbaren Gebiete Blumenegg, Hohenems, Lustenau und St. Gerold. Vorarlberg wurde bis 1782 mit Vorderösterreich verwaltet, ab 1782 mit Tirol eigenes Kreisamt. 2

3 Vorarlberger Landesrettungs- und Landwehrordnungen 1531, 1534, 1546, 1603, 1621, : Aufgebot 4000 (vorher 6000). Q 1504, 1511, 1531, 1547: Küng Heribert, Landesverteidigung für Vorarlberg, in: Montfort 44/1991, 203 ff. 1776, 1777: Höck Johann Daniel Albrecht, Über die Größe und Volksmenge der österreichischen Staaten, 1794, 22 (Grafschaften Bregenz, Hoheneck und Hohenems 1776: , 1777: , Vogteiamt Feldkirch 1776: , 1777: , Vogteiamt Bludenz 1776: , 1777: ). Vermutlich ohne Hohenems und Lustenau! Einführung der Hausnummern in Vorarlberg Quellen: Q 1601, 1643: Weizenegger Franz Josef, Vorarlberg. Aus dem Nachlass bearbeitet und herausgegeben von Meinrad Merkle, 3 Bde., 1839 (Nachdruck 1989), 3.Bd., : Kleiner Victor, Die Beschreibung der vorarlbergischen Herrschaften aus dem Jahre 1740, Alemannia 1935, 3/6 1775, 1792: Goehlert Vinzenz, Die Entwickelung der Bevölkerung von Tirol und Vorarlberg, in: Statistische Monatsschrift 6/1880, 52 ff. 1786: Rohrer Joseph, Abriss der westlichen Provinzen des österreichischen Staates, ( E): Nachbaur Ulrich, Kanzleisiegel landesfürstlicher und landschaftlicher Ämter in Vorarlberg vor 1806, in: Montfort 59/2, 2007, 142 (Herrschaft Bregenz E Bregenz , Hohenegg 2402, Hohenems 2682, Herrschaft Feldkirch , Herrschaft Bludenz Bludenz 9912, Sonnenberg 6372). 1803: Notiz in: K.baierische Organisation der vorhin österreichischen Provinz Tirol und Vorarlberg, in: Der Rheinische Bund, hg. von P.A.Winkopp, 2.Bd., 4.Heft, 1807, 28 ff. Bregenzerwald Urbestand: etwa 125 Huben und Hofgebiete, daneben hubenfreie Gebiete (Hinterwald, Walsergebiet). 1350/80: *750, 1511: 1198 Wf. (samt G Fontanella), 1744/45: (9275 Komm.), 1750: E (9393 Komm.), 1769: * (8748 Komm.), 1810: E, 1823: , 1837: , 1850: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: /2015: Zugehörige Gemeinden: Alberschwende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Damüls, Doren, Egg, Hittisau, Krumbach, Langen bei Bregenz, Langenegg, Lingenau, Mellau, Reuthe, Riefensberg, Schnepfau, Schoppernau, Schröcken, Schwarzenberg, Sibratsgfäll, Sulzberg, Warth. 1744/45, 1750, 1769: ohne G Damüls, Schröcken, Warth : Bolgenach KG, Doren, Langen bei Bregenz, Riefensberg und Sulzberg aus Q Huben und Hofgebiete, 1350/80: Klein, Siedlungsentwicklung, 134 (dort etwa 110 Huben und Hofgebiete, meist nach Bilgeri, Bregenzerwald; 1350/80: nach Liber taxationis und Minnesängerurbar, durch Schätzungen ergänzt). Die Huben waren die Einheiten der Landnahme, bei der Kolonisation vermessen und später geteilt. Die älteren Gründungshuben hatten 60 Jauchart (etwa 18 Hektar); pro Jauchart (0.43 Hektar) war ein Zinspfennig als grundherrliche Abgabe zu leisten. Der Bregenzerwald war zunächst Besitz der Altbregenzer und Pfullendorfer Grafen. Die Bregenzer vermachten ihren Besitz dem Stift Mehrerau (Gotteshausgut), der Besitz der Pfullendorfer gelangte 1167 an die Staufer (Reichsgut), wurde 1290 an die Montforter verpfändet und nicht mehr zurückgelöst. Rheintal Mitte 14.Jh.: *1600 H, 1511: *2200 Wf E, 1754: * , 1768: * , 1769: 4751, 1806: , 1810: , 1823: , 1837: , 1850: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: /2015: Ohne Rieden, Fluh (G Bregenz) und G Kennelbach 1768: , 1786: , 1806: ,752, 1823: , 1837: Zugehörige Gemeinden: Altach, Bildstein, Bregenz, Buch, Dornbirn, Feldkirch, Fraxern, Fußach, Gaißau, Göfis, Götzis, Hard, Höchst, Hohenems, Kennelbach, Klaus, Koblach, Laterns, Lauterach, Lustenau, Mäder, Meiningen, Rankweil, Röthis, Schwarzach, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler, Wolfurt, Zwischenwasser.. Q Mitte 14.Jh.: Klein, Siedlungsentwicklung,

4 Walgau 1499: 3000 Wf. (wohl gesamtes Oberland, vgl. Herrschaft Feldkirch), 1511: 1900 Wf. (samt Montafon und St.Gerold) : *1200 Wf., 1810: 8841 E, 1823: , 1837: , 1850: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: /2015: Zugehörige Gemeinden: Bludenz, Bludesch, Bürs, Düns, Dünserberg, Frastanz, Lorüns, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Röns, Satteins, Schlins, Schnifis, Stallehr, Thüringen. 1511: Blumenegg mit 300 Wf. geschätzt, St. Gerold 1501: 82 H. Q 1499: Der Walgau (Bludenz, Blumenegg, Jagdberg, Montafon, Sonnenberg) huldigt mit 3000 Mann den Schweizern (Tschaikner Manfred, Das spätmittelelalterliche Land im Walgau, Vortrag Homepage des VLA). Ebenso: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 506, FN 89. Wohl auch Teile des Rheintals umfasst, deshalb der Unterschied zu den Wehrfähigen von Der Walgau bildete den größten Teil des Drusianischen Kapitels des Bistums Chur. Visitationen im Dekanat Walgau fanden 1576 (päpstlich), 1595, 1624, 1639/40 und 1709 (bischöflich) statt (Q: Bischöfliches Archiv Chur). Einzelne Angaben zur Zahl der Kommunikanten aus der Visitation 1595 finden sich bei den entsprechenden Pfarren; aus den Visitationen 1624 und 1639/40 liegen dazu keine Angaben vor. EHEM. HERRSCHAFTEN UND GERICHTE (bis 1806) Häuser- und Einwohnerzahlen bis Herrschaft Bludenz 1511: 1272 Wf., 1610: 2330 Wf., 1620: 2460 Wf., 1621: Ausschuss 850 Wf., 1639: 1927 Wf., 1754: , 1765: , 1766: , 1769: 2614, 1786: , 1789: , 1792: , 1806: , 1810: , 1817: , 1823: , 1837: Gerichte Bludenz (Stadtgericht), Montafon, Sonnenberg. 1639: Bludenz 1632: 141 Wf., Sonnenberg 1639: 1017, Montafon 1639: 769. Q 1620: Rigort-Tschaikner (wie Bludenz). Herrschaft Bregenz (österreichischer Teil) 1511: 1451 Wf., 1621: Ausschuss 1530 Wf., 1754: , 1768: , 1790: , 1806: , 1823: , 1837: Gerichte Alberschwende, Bregenz (Stadtgericht), Hofrieden, Hofsteig, Lingenau, Mittelberg, Sulzberg, Tannberg. Die ehemaligen Gerichte Altenburg, Grünenbach, Hohenegg, Kellhöf und Simmerberg verblieben als Landgericht Weiler bei Bayern. - Q 1754: Konskriptionstabelle, VLA Hds. u..cod Herrschaft Feldkirch (ohne Innerbregenzerwald) 1360: über 1000 Wf.(Aufgebot), 1499: 3000 Wf., 1511: 1966 Wf., 1.H.17.Jh.: 4252 Wf., 1621: Ausschuss 1620 Wf. (beide Werte samt Innerbregenzerwald), 1767: , 1768: , 1769: , 1769: 3595 H, 1771: , 1772: , 1773: , 1774: , 1775: , 1776: , 1777: , 1778: , 1779: , 1780: , 1781: , 1782: , 1783: , 1784: , 1786: , 1789: , 1789: , 1790: , 1791: , 1806: , 1823: , 1837: an Österreich. - Gerichte Damüls, Dornbirn, Feldkirch (Stadtgericht), Innerbregenzerwald, Jagdberg, Neuburg, Rankweil und Sulz, St. Johann Höchst und Fußach. - Q 1360: Die Herrschaft Feldkirch kann mehr als 1000 Mann zum Angriff auf die Werdenberger auf die Beine bringen (Bilgeri Benedikt, Der Bund ob dem See, 1968, 97). 1499: 3000 Mann aus dem Walgau schwören den Eidgenossen (wohl gesamtes Oberland = Herrschaft Feldkirch samt Innerbregenzerwald; Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 266). - 1.H.17.Jh.: Palastarchiv Hohenems 42/52. 4

5 Alberschwende 10 Urhuben+2 Hubenteile+Gut Dreßlen. 14.Jh.: H, 1511: *78, 1629: Ausschuss 90 Wf., 1744/45: 658 (483 Komm.), 1750: 780 (572 Komm.), 1754: , 1755: 800 (586 Komm.), 1766: , 1767: , 1768: , 1768: , 1769: (700 Komm.), 1776: 964, 1777: , 1777: 978, 1786: , 1789: , 1790: , 1791: , 1791: , 1806: , 1807: , 1808: 199 Fam , 1810: 1446, 1817: 1438, 1823: , 1837: an Österreich. - G Alberschwende. Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q: siehe dort. Bludenz Stadtgericht 1511: 165 Wf. (samt Ausbürgern), 1612: 130 Wf., 1620: 130 Wf.+130 Ausbürger (in Montafon und Sonnenberg), 1629: Ausschuss 105 Wf., 1632: 141 Wf. (beide Werte ohne Ausbürger), 1738: 1150 E, 1754: , 1763: , 1766: , 1769: 223 H, 1786: , 1789: , 1790: 1539, 1791: , 1793: 1538, 1798: 1461, 1806: , 1810: 1557, 1817: 1628, 1819: 1664, 1823: , *1827: 1855, 1827: 1872, 1830: 2014, 1831: 2022, 1834: 2047, 1837: an Österreich. - G Bludenz. Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q: 1620: Rigort Katrin Tschaikner Manfred, Das Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von Edition und Kommentar, Quellen zur Geschichte Vorarlbergs Bd. 14 (N.F.), hg. vom VLA, Übrige: siehe bei Bludenz. Blumenegg 1595: *1600 Komm.-*2000 E, 1614: *430-*2400 (ohne Kinder 1728 E, dav. 128 außerhalb der Herrschaft), 1621: 328 (zur Herrschaft Blumenegg), 1804: 690-*3500, 1806: , 1810: 4534, 1817: 3585, 1823: , 1837: (samt St. Gerold). 1810: 2854 E, 1817: 2892, 1823: , 1837: reichsunmittelbar ( Familie Brandis, Familie Sulz, ab 1614 Stift Weingarten). G Bludesch, Ludesch, Raggal, Sonntag, Thüringen, Thüringerberg. Bis 1818 zum Bistum Chur. Q 1595: Kommunikantenzahlen der Pfarren bei Rapp-Ulmer (Pfarre Ludesch mit 330 Komm. geschätzt) : Personen: Grabherr (wie Bezirk Bludenz). Häuser, 1804: Tschaikner Manfred (Hg.), 200 Jahre Blumenegg bei Österreich. Beiträge zur Regionalgeschichte, Bludenzer Geschichtsblätter 72-74, 2004, 209. Das Übergabeinventar an Weingarten gibt etwa 300 Fasnachthühner (= Häuser) ohne die ehemaligen Walser (= ehem. Walsergericht, G Sonntag und Raggal) an. Auf diese beiden Gemeinden entfielen Erwachsene (von insgesamt 1728, 25 %), Blumenegger Untertanen (von insgesamt 328, 38 %), 1638: 269 Steuerpflichtige (von insgesamt 853, 32 %), wonach für das ehemalige Walsergericht mindestens weitere 130 H, insgesamt also 430, anzusetzen sind. 1621: Urbar Blumenegg, VLA, Pfarrarchiv Bludesch Nr. 4. Ehem. Walsergericht ( Neue Gnos ) 59 Urhöfe (?). 1499: 53 Gefallene, 1595: 600 Komm., 1614: 440 Erwachsene, 1621: 69 H, 1638: 269 Stpfl., 1810: 1371 E, 1823: , 1837: G Sonntag und Raggal eigenes Gericht im Verband der Herrschaft Blumenegg. Q Urhöfe: Die Walser im Großen Walsertal hatten an die Herrschaft Blumenegg 59 Währkäse zu liefern (ursprüngliche Häuserzahl?) Dobler Eugen, Aus der Siedlungsgeschichte und von der Siedlungsentwicklung des Großwalsertales, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 2, 1968, 10 ff.). 1499: 53 Walser aus der Herrschaft Blumenegg fielen in der Schlacht bei Frastanz (Grabherr, wie Bezirk Bludenz, ebenso 1614, 1638). 1621: Grabherr (wie Bezirk Bludenz, nach Urbar Blumenegg, wie oben). Nur Blumenegger Untertanen, ohne Untertanen von St. Gerold. Jedes Haus gab ein Forstgeld von 4 Pfennig, in Summe 276 Pfennig. Bregenz Stadtgericht 1363: 130, 1409: 154, 1521: 452 Stpfl (dav. 24 Ausbürger), 1522: 1236 E, 1565: 1410, 1576: 1224, 1609: 1576, 1629: Ausschuss 120 Wf., 1637: 1210, 1660: , 1660: 314 FSt- 1514, 1689: 1479, 1693: 1276, 1708: 280, 1712: 279, 1754: , 1763: , 1766: , 1768: , 1769: , 1769: 279 H, 1771: , 1773: , 1774: , 1776: , 1777: , 1778: , 1779: , 1780: , 1781: , 1782: , 1783: , 1784: , 1785: , 1786: , 1786: , 1787: , 1788: , 1789: , 1789: 1639, 1789: , 1790: , 1791: , 1792: 1557, 1793: , 5

6 1794: 1557, 1795: , 1796: , 1797: , 1798: , 1799: , 1800: , 1802: 1763, 1803: , 1805: 1932, 1806: , 1810: 1909, 1814: 377, 1817: 2362, 1820: 2093, 1822: , 1823: , 1823: , 1825: 2098, *1827: 2253, 1828: 2284, 1830: 2395, 1834: 2448, 1837: Zur Hälfte 1451, andere Hälfte 1523 an Österreich. - KG Bregenz (G Bregenz) Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q: siehe dort. 1825: Staffler (wie Vorarlberg). Damüls Ende 13.Jh.: *200 E, 1504: 60 Wf., 1511: 64 Wf., 1595: 300 Komm., 1629: Ausschuss 60 Wf., 1640/70: *400 E, 1673: 400, 1767: , 1768: , 1769: , 1769: 152 H, 1771: 620, 1772: , 1773: , 1774: , 1775: 601, 1776: , 1777: 568, 1778: , 1779: 545, 1780: , 1781: , 1782: , 1783: 629, 1784: , 1786: , 1789: , 1791: , 1806: , 1817: 652, 1823: , 1837: G Damüls (nach 1673: Innerdamüls), Fontanella (nach 1673: Außerdamüls). Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q Ende 13.Jh. (Schätzung), 1640/70, 1673: Grabherr Josef, Damüls einst und jetzt. Eine historisch-statistische Studie, in: Jahresbericht des Vorarlberger Museumsvereins 26, 1887, 11 ff. Ebenso: Rapp-Ulmer V. - Nach 1671 sollen auf die Pfarre Damüls 250, auf Fontanella 150 Einwohner entfallen sein. Dies kann nach Tschaikner (Hg.), wie oben bei Blumenegg, 33, nicht stimmen, da das Stifterverzeichnis von Fontanella 1676 allein 160 erwachsene Pfarrangehörige angibt. Eine Aufteilung 1:1 ist wahrscheinlicher : Walserheimat in Vorarlberg 26/1980, 246. Einen Hinweis auf die frühe Besiedlung der Walsergerichte gibt vielleicht das Urbar der Herrschaft Feldkirch von Danach gaben die Walser der Herrschaft (Damüls, Laterns sowie Sonntag und Raggal im Großen Walsertal, die erst 1408 zum Gericht Blumenegg kamen) 18 Pfund (144 Schilling), jene vom Dünserberg 15 Schilling, die etwa der Häuserzahl entsprachen. Nimmt man das auch für die anderen Walsergebiete an, so gäben die vielleicht 144 Häuser (1823: fünf Gemeinden mit 638 Häusern und 2879 Einwohnern) eine Vorstellung von der Verdichtung im früheren Bergweidegebiet (Abgaben 1363: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 309 und 540, Fußnote 71). Dornbirn 1353: 220, 1511: 234 Wf., 1585: *300 Hh, 1618: 400 Wf., 1629: Ausschuss 240 Wf., 1652: 350 Hh, 1655: 403, 1681: 405 Fam., 1749: 718 Fam., 1744/45: *3450 (2876 Komm.), 1750: 3531 E (3115 Komm.), 1755: 3172 (2976 Komm.), 1767: , 1768: , 1769: , 1769: , 1771: , 1771: 3774, 1772: , 1773: , 1774: , 1776: , 1777: 3960, 1778: , 1779: 4057, 1780: , 1781: , 1782: , 1782: , 1783: 4269, 1784: , 1785: , 1786: , 1787: , 1788: , 1789: , 1791: , 1792: , 1806: , 1808: 1042, 1810: 5156, 1815: , 1817: , 1818: , 1818: 5596, 1819: 5714, 1820: , 1821: 58765, 1822: 6002, 1823: , 1827: 6501, 1828: 6618, 1831: 6692, 1834: , 1834: 7162, 1835: 1215, 1837: KG Dornbirn (G Dornbirn). Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q: siehe dort. Feldkirch Stadtgericht *1230: *95, 1307/13: 130, 1480: 452 Wf., 1504: 530 Wf., 1511: 527 Wf. (alle drei Werte samt Ausbürgern), 1532: 1030 Komm., 1539: 304, 1587: 929 Komm., 1594: 504 Stpfl, 1629: Ausschuss 120 Wf., 1642: 186 Wf., 1766: 1065, 1767: , 1768: , 1769: 208, 1769: 260 H, 1772: , 1776: , 1777: 1079, 1778: , 1779: 1082, 1780: , 1781: , 1782: , 1783: 1084, 1784: , 1786: , 1789: , 1791: , 1806: , 1808: 254, 1808: 1560, 1810: 1498, 1811: 1447, 1817: 1450, 1823: , 1825: 1098, *1827: 1591, 1830: 1598, 1835: 1844, 1837: KG Feldkirch (G Feldkirch). Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q: siehe dort. 1825: Staffler (wie Vorarlberg). 6

7 Hofrieden 1379: 59 lf. Güter : 240 Wf., 1629: Ausschuss 285 Wf., 1754: , 1764: , 1766: , 1767: , 1768: , 1768: 666, 1769: 654 H, 1770: , 1776: 3948, 1777: , 1777: 4020, *1780: 1062 Stpfl, 1786: , 1789: 4814, 1789: , 1790: , 1791: , 1806: , 1808: 705 Fam , 1823: , 1837: an Österreich. - G Eichenberg, Hörbranz, Hohenweiler, Kennelbach, Langen, Lochau, Möggers; KG Fluh, Rieden (G Bregenz). Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q 1379: Minnesängerurbar, VLA (Abschrift) (4020 E): Erhebungen über die Seelenzahl der Pfarren, VLA, Kreis- und Oberamt Bregenz Nr (Rieden und Vorkloster mit 449 statt, wie angegeben, 1149 E angenommen.) - *1780: Steuerbuch Hofrieden, VLA, Hs.u.Cod. Hofrieden Nr. 15. Hofsteig 1379: *100 lf. Güter : 231 Wf., 1517/42: *250, 1594: *320, 1610: *500 Wf. (samt Alberschwende), 1629: Ausschuss 270 Wf., 1686: 517 Wähler, 1722: 688 Wähler, 1744/45: 2605 E (2115 Komm.,), 1750: 2612 (2035 Komm.), 1754: , 1755: 2655 (2064 Komm.), 1759: 545 Wähler, 1764: , 1766: , 1767: , 1768: , 1768: , 1769: , 1776: 3118, 1777: 3091, 1777: , 1786: , 1789: , 1790: , 1796: 636, 1806: , 1807: 717, 1807: , 1808: 637 Fam.-3379, 1810: 4018, 1823: , 1837: an Österreich. - G Bildstein, Buch, Hard, Lauterach, Schwarzach, Wolfurt. Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q 1379: Klein, Siedlungsentwicklung, 131 (Minnesängerurbar, VLA; Abschrift). 1517/42, 1594: Marktgemeinde Hard, 1955 (Hard, Lauterach und Wolfurt hatten 1517/42 zusammen 170, 1594: 229 H; Rest Schätzung). 1594: Jedes Haus in der Stadt Bregenz und im Gericht Hofsteig zahlte 2 Schilling für den Achbrückenbau (Häuserverzeichnis angeblich im Stadtarchiv Bregenz unter L 746 nach Adolf Helbok, Die Bevölkerung der Stadt Bregenz am Bodensee vom 14. bis zum Beginne des 18. Jahrhunderts, 1912). 1594: Quelle für die Hausbesitzer: Holunder, Wochen-Beilage der Vorarlberger Landeszeitung für Volkstum, Bildung und Unterhaltung 1932/Nr : Bilgeri Benedikt, Bregenz. Geschichte der Stadt, 1980, , 1722, 1759: Teilnehmer an der Wahl des Landammannes (Heimat Wolfurt 13/1993) (E): VLA, Kreisund Oberamt Bregenz Nr (Teilung des Ippachwaldes): 602 altberechtigte, 34 neugebaute Häuser (Heimat Wolfurt 18/1997, 22 f.) : Schneider Mathias, Märckwürdige Begebenheiten Wolfurt (Manuskriptkopie einer 1803 begonnenen Chronik in der Vorarlberger Landesbibliothek) Ebenso: Heimat Wolfurt 2/1988, 57. Hohenems 1569: 134 Wf., 1603: 186 Hh, 1621: 238 Wf., 1626: 274 Stpfl, 1744/45: 1656 E (1114 Komm.), 1746/47: 289 (356 Stpfl), 1750: 1488 E(1196 Komm; ohne Juden), 1768: , 1770: , 1789: , 1790: , 1791: , 1792: , 1792: 2682, 1802: 2562, 1806: , 1810: 3092, 1817: 3367, 1823: , 1837: Reichsunmittelbar bis 1765, auch danach im schwäbischen Reichskreis. G Hohenems, O Ebnit (G Dornbirn). Bis 1819 zum Bistum Konstanz. Q 1603, 1621: Welti Ludwig, Graf Kaspar von Hohenems , 1963, 485. Insgesamt erschienen Wf. zur Erbhuldigung, dav. 77 aus Dornbirn und 55 aus dem Kellhof Wolfurt (Heim Siegfried, Wolfurter Schützengeschichte, in: Heimat Wolfurt 28/2004) (Vermögensbeschreibung), 1747 (Steuerpflichtige der Christengemeinde): Scheffknecht Wolfgang, Dörfliche Eliten am Beispiel der Hofammänner von Lustenau und der Landammänner von Hohenems, in: Montfort 46/1994, 77 ff /47 (Fasnachthühner): Scheffknecht Wolfgang, Der Reichshof Lustenau als landwirtschaftliche Einheit. Bemerkungen zu seiner Agrargeschichte während der frühen Neuzeit; in: Montfort 51/1999, 57 ff (2682 E): Nachbaur (wie Vorarlbergische Herrschaften). Innerbregenzerwald Etwa 83 Urhuben und hubenfreies Gebiet im Hinterwald lf. Urhöfe (beim Erwerb 1375?) : *400, 1504: 570 Wf., 1511: 580 Wf., 1617: 1958 Stpfl- *6400 E, 1626: 1920 Stpfl, 1629: 780 Wf.(Ausschuss), 1632: 504 Wf.(Ausschuss), 1633: 1940 Stpfl, 1639: 1870 Stpfl-6000, 1647: *1500 (bewohnte Häuser, Brandschatzung), 1661: 1692 H, 1744/45:

8 E (5002 Komm.), 1750: 6779 (5207 Komm.), 1755: 7113 (5288 Komm.; dreimal ohne Unterlangenegg), *1766: , 1769: 1790 H, 1769: 7108 (5514 Komm; ohne Unterlangenegg), 1770: , *1780: , 1786: , 1786: , 1787: , 1788: , 1789: , 1790: , 1806: , 1810: 9761, 1823: , 1837: G Andelsbuch, Au, Bezau, Bizau, Egg, Krumbach, Mellau, Reuthe, Schnepfau, Schoppernau, Schwarzenberg; KG Unterlangenegg (G Langenegg). Krumbach und Unterlangenegg kamen erst 1405/08 zum Gericht. Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Das Gericht Innerbregenzerwald zerfiel seit etwa 1400 in vier Viertel: 1. Egger Viertel (Egg), 2. Schwarzenberger Viertel (Schwarzenberg, Hof, Bayen, Blatten, Mellau), 3. Andelsbucher Viertel (Andelsbuch, Bezau, Hinterreuthe, Unterlangenegg, Krumbach), 4. Bizauer oder Auer Viertel (Bizau, Vorderreuthe, Hirschau, Schnepfau, Au, Schoppernau). Weitere Einteilung in Achtel oder (31 oder 32) Stürze. Der Anteil der Pfullendorfer kam 1167 an die Staufer seither Unterscheidung von Reichsgut und Gotteshausgut. 1755: Pfarre Au aus 1750, Unterlangenegg aus 1768/69. Q Urhuben, lf. Urhöfe: Klein, Siedlungsentwicklung, 134 ff. (dort 62 Urhuben: meist nach Bilgeri, Bregenzerwald, hier einschließlich späterer Quellen; Urbar Feldkirch 1618: 96 Fasnachthennen). Kontrollrechnung zu den Urhuben (etwa 15 Hektar, fixer Jahreszins (1340) 3 Mark Silber). 1403: feste Grundsteuer des Innerbregenzerwaldes 217 Pfund = 325 Mark, entspricht 108 Huben (ohne spätere Quellen, aber wohl mit Bewertung des hubenfreien Gebietes. Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 369, Fußnote 8) : Haid Wendelin (Bearb.), Liber taxationis ecclesiarum et beneficiorum in Dioecesi Constantiensi de anno 1353, in: Freiburger Diözesanarchiv 5, 1870, 1 ff. 1617, 1639 (E): Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Montfort 21/1969, 59 ff. 1632: Schönweiler Burghard, Der Anteil der Bregenzerwälder am Schwedenkrieg, in: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 7/1910, 277 ff : Bregenzerwald-Heft 15/1995, Als Brandschatzung nach dem Schwedeneinfall waren 18 fl. pro Haus zu bezahlen. Der Innerbregenzerwald zahlte aber nur rund fl., was etwa 1100 Häusern entsprach (Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs III, 479). 1661: Alter Landsbrauch, Kopie von 1728 (VLA, Hs.u.Cod., Stand und Gericht Bregenzerwald 3) , 1770, 1778, : VLA, Stand Bregenzerwald, Schachtel 7. Jagdberg 1375: 36 lf : 180 Wf., 1511: 231 Wf., 1596: *280, 1629: Ausschuss 240 Wf., 1639: 970 Komm., 1767: , 1768: , 1769: , 1769: 272 H, 1770: Hh, 1771: 1833, 1772: , 1773: , 1774: , 1775: 1776, 1776: , 1777: 1931, 1778: , 1779: 1936, 1780: , 1781: , 1782: , 1783: 1923, 1784: , 1786: , 1789: 2063, 1789: , 1791: , 1806: , 1810: 1882, 1811: 2077, 1823: , 1837: G Düns, Dünserberg, Röns, Satteins, Schlins, Schnifis. Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q 1375: 36 Fasnachthennen im Urbar Feldkirch Vielleicht der lf. Besitz beim Erwerb der Herrschaft Feldkirch (261 H-452 Hh): Tschaikner (wie Düns; Namenslisten der Haushaltsvorstände zu den Erhebungen der Calculationes rusticales 1769). Lingenau Meierhof, 17 Urhuben (1537). 14.Jh.: *100, 1511: 167 Wf., 1536: 58 lf. Güter oder Parzellen, 1629: Ausschuss 195 Wf., 1754: , 1764: , 1766: , 1767: , 1768: , 1769: , 1776: 1428, 1777: , 1786: , 1789: , 1790: , 1791: , 1806: 2032, 1806: , 1810: 2373, 1817: 2291, 1823: , 1837: an Österreich. - G Lingenau, Sibratsgfäll; KG Hittisau (G Hittisau). Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q Urhuben, 14.Jh., 1536: Klein, Siedlungsentwicklung, 135 ff. Lustenau 14.Jh.: *50, 1569: 124 Wf., 1603: 131 Wf., 1613: 120, 1618: 182 Wf., 1622: 170 Stpfl, 1632: 145, 1666: 279 Stpfl, 1671: 190 Wähler, 1692: 180, 1694: 186, 1718: 209 Wähler, 1738: 220 Wähler, 1744/45: 1050 E (800 Komm.), 1750: 1005 (802 Komm.), 1755: 1005 (802 Komm.), 1766: , 1768: , 1769: 1680 (1200 Komm.), 1770: , 1772: 1363, 1773: , 1776: , 1778: 356 Stpfl, 1780: , 1782: 1658, 1786: 295-8

9 1650, 1788: , 1791: 309, 1800: 399, 1806: 1998, 1806: , 1817: 2257, 1819: , 1823: , 1826: , 1837: In Personalunion zur Grafschaft Hohenems. Abtretung des linksrheinischen Teils G Lustenau. Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q: siehe dort. Mittelberg 1511: *100 Wf., 1629: 180 Wf., 1754: , 1760: 1019, 1764: , 1766: , 1768: , 1769: 250 H, 1776: 1013, 1777: , 1777: 1021, 1789: , 1790: , 1797: 273, 1806: , 1810: 1315, 1817: 1274, 1823: , 1837: Besiedelt E.13.Jh., 1453 an Österreich. - G Mittelberg. Pfarren Hirschegg und Mittelberg bis 1819 zum Bistum Konstanz, Pfarre Riezlern bis 1816 zum Bistum Augsburg. - Q: siehe dort : 170 Wf. samt Gericht Tannberg; Aufteilung wie Montafon 1444: Aufgebot 103 Wf., 1473: Aufgebot 300 Wf. (samt Bludenz), 1504: 640 Wf. (samt Bludenz), 1511: 600 Wf. (ohne Bludenzer Ausbürger), *1600: 4500 E, 1601: *846, 1610: 1200 Wf., 1620: 1200 Wf. (ohne Bludenzer Ausbürger), 1621: Ausschuss 490 Wf., *1640: *5500 E, 1754: , 1763: , 1765: , 1766: , 1769: 1434 H (1217 bewohnt, 217 unbewohnt), 1770: 7279, 1786: , 1789: , 1790: 8361, 1791: , 1793: 8374, 1800: 2103 Stpfl, 1806: , 1810: 2165(Fam.)-8110, 1811: , 1817: 8689, 1819: 8346, 1823: , 1837: an Österreich. - G Bartholomäberg, Gaschurn, Lorüns, St. Anton im Montafon, St. Gallenkirch, Schruns, Silbertal, Stallehr, Tschagguns, Vandans. Bis 1818 zum Bistum Chur /08: über 100 Bludenzer Ausbürger im Montafon (Welti Ludwig, Bludenz unter österreichischer Vogtei Eine regionale Verwaltungsgeschichte, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 9, 1971, 13). Q 1444, 1473: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 461(Anm. 53). 1620: Rigort-Tschaikner (wie Bludenz). - Übrige Quellen: siehe Gerichtsbezirk Montafon. Neuburg 1504: 50 Wf., 1511: 41 Wf., 1618: 54, 1629: Ausschuss 60 Wf., 1767: , 1768: , 1769: 86 H, 1772: , 1776: , 1780: , 1782: , 1786: , 1789: , 1791: , 1800: , 1806: , 1808: 112, 1810: 568, 1810: 539, 1811: 530, 1812: 120 Fam., 1817: 564, 1819: 574, 1819: , 1823: , 1830: , 1837: an Österreich. - G Koblach.. Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q: siehe bei G Koblach.. Rankweil und Sulz 1375: 120 lf. 1473: 800 Wf., 1511: 754 Wf., 1617: *900 (ohne Feldkircher Ausbürger), 1629: Ausschuss 960 Wf. 1511: *935 Wf., 1754: , 1767: , 1768: , 1769: , 1769: 1768 H, 1771: 9638, 1772: , 1773: , 1774: , 1775: 9769, 1776: , 1777: , 1778: , 1779: , 1780: , 1781: , 1782: , 1783: , 1784: , 1786: , 1786: , 1787: , 1788: , 1789: , 1789: , 1791: , 1802: , , 1806: , 1810: , 1823: , 1837: G Altach, Fraxern, Göfis, Götzis, Klaus, Laterns, Mäder, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser; KG Altenstadt, Nofels, Tisis, Tosters (G Feldkirch). Ehem. Gerichtsteil Rankweil: G (ehem.g) Altenstadt, Göfis, Meiningen, Nofels, Rankweil, Tisis, Tosters, Übersaxen). Ehem. Gerichtsteil Sulz: G Altach, Fraxern, Götzis, Klaus, Laterns, Mäder, Röthis, Sulz, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser. - Bis 1818 zum Bistum Chur. Q 1375: 120 Fasnachthennen im Urbar Feldkirch Vielleicht der lf. Besitz beim Erwerb der Herrschaft Feldkirch : 800 Mann aus dem Vorderland versammeln sich im Zuge der Auseinandersetzung um das Gericht Sonnenberg in Rankweil (Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 239) (*935 Wf.): samt 9

10 Feldkircher Ausbürgern : Wegscheider Ilse, Rankweiler Chronik von Johannes Häusle, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 10, 1991, 72. St. Gerold (Propstei) 21 Urhöfe. 1501: 82, 1614: *150 Erwachsene, 1621: 56 (zur Hschft. Blumenegg), 1638: 188 Stpfl, 1614: Huldigung 140 Mann, 1648: 115 Hh, 1700: Huldigung 203 Mann (145 anwesend), 1715: Huldigung 185 Mann, 1735: Huldigung 166 Mann (148 anwesend), 1775: Huldigung 172 Mann (140 anwesend), 1781: Huldigung 140 Mann, 1810: 680 E, 1817: 693, 1823: , 1837: an Stift Einsiedeln und bis 1804 reichsunmittelbar (1718 endgültig von Blumenegg getrennt). G Blons, St. Gerold. Bis 1818 zum Bistum Chur. - Q 1614 (300 erwachsene Gotteshausleute im Übergabeinventar an Stift Weingarten, von denen nur die Hälfte in St. Gerold lebte): Nachbaur Ulrich, Das Feldkircher Walsergericht Damüls an der Staatsgrenze zu Blumenegg, in: Manfred Tschaikner (Hg.), 200 Jahre Blumenegg bei Österreich. Beiträge zur Regionalgeschichte, Bludenzer Geschichtsblätter 72-74, , 1700, 1715, 1735, 1775, 1781: Henggeler Rudolf, Geschichte der stifteinsiedlischen Propstei St. Gerold, in: Montfort 13/1961, 3 ff. - Ähnlich: Grabherr Josef, Die reichsfreie Herrschaft St. Gerold. Beitrag zur Landes- und Kulturgeschichte Vorarlbergs, : Übergabeinventar an Stift Einsiedeln. Erwachsene Gotteshausleute 1614: 360 Personen (St. Gerold, Valentschina, Gassnerberg, halber Thüringerberg: 170; Thüringen, anderer halber Thüringerberg 43, Bludesch 33, Ludesch 22, Raggal 14, Sonntag 10, andere Orte etwa 70). St. Johann Höchst und Fußach 1511: 115 Wf., 1594: 190 (ohne Gaißau), 1618: 212 Wf., 1629: Ausschuss 120 Wf., 1694: *1000 E, 1767: , 1768: , 1769: 302 H, 1770: 1428, 1772: , 1773: 1590, 1776: , 1777: 1710, 1778: 1710, 1778: , 1779: 1739, 1780: , 1781: , 1782: , 1783: 1814, 1784: , 1786: , 1787: , 1788: , 1789: , 1790: 1888, 1791: , 1806: , 1810: 2125, 1817: 2157, 1818: 2060, 1819: 2062, 1823: , 1827: 2429, 1828: 2486, 1831: 2621, 1832: 468, 1834: 2783, 1836: 2890, 1837: G Fußach, Gaißau, Höchst. Hofteilung Höchst St. Margrethen Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q 1594: Höchst 130, Fußach 60 Fasnachthühner (Welti, Siedlungsgeschichte, 84) : Welti Ludwig, Geschichte der Reichsgrafschaft Hohenems und des Reichshofes Lustenau, 1930, : Bilgeri Benedikt, Der Getreidebau im Lande Vorarlberg (Forts.), in: Montfort 3/1948, , : Diez Dolores, Die bevölkerungsgeographischen Verhältnisse der Gemeinden Höchst, Fußach und Gaißau, Diss. Univ. Innsbruck Sonnenberg 1474: 449, 1504: 450 Wf., 1511: 507 Wf., 1610: 905 Wf., 1612: über 1000 Wf., 1620: über 1000 Wf., 1621: 427 Wf.(Ausschuss), 1627/30: *3500 E, 1629: Ausschuss 555 Wf., 1639: 1017 Wf., 1642: 657 Wf. (736 Wf.), 1754: , 1764: 5275, 1765: , 1766: , 1769: 957 H, 1786: , 1789: 6381, 1789: , 1790: 6364, 1791: , 1792: 6372, 1806: , 1810: 6133, 1817: 6604, 1823: , 1837: an Österreich. - G Brand, Bürs, Bürserberg, Dalaas, Frastanz, Innerbraz, Klösterle, Nenzing, Nüziders. Bis 1818 zum Bistum Chur : ohne einzelne Häuser. 1660: 509 Personen mit Bludenzer Bürgerrecht (Niederstätter Alois, Die Vorarlberger Städte und ihr Land bis zum Dreißigjährigen Krieg, in: Montfort 44/1992, 203 ff. - Q 1474: Lt. Urbar Bludenz und Sonnenberg zahlten H je einen Batzen (4 Kreuzer) Ablöse für Fasnachthennen (Welti Ludwig, Bludenz unter österreichischer Vogtei Eine regionale Verwaltungsgeschichte, Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs 9, 1971, 34). Dazu kommen 23 Fasnachthennen der Gnos Frastanz lt. Urbar Feldkirch 1618= 449 H. Vielleicht Häuserzahl beim Erwerb 1474 (ohne Bludenzer Ausbürger). 1610: Verzeichnis der Rüstungen in der Herrschaft Sonnenberg, VLA, Vogteiamt Bludenz, Schachtel : samt Rungelin, Brunnenfeld und Bings (Tiefenthaler Meinrad, Die Grenzbeschreibungen im Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1608 bis 1618, in: Montfort 7/1955, 91). 1620: Rigort-Tschaikner (wie Bludenz). 1621: Poiger (wie Bez. Bludenz). 1627/30: Tschaikner Manfred, Die auswärtige Verschuldung des Montafons in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Bludenzer Geschichtsblätter 30/1996, : VLA, Vogteiamt Bludenz, Schachtel (657 Wf.): Generalmusterung (wie Quellenverzeichnis). - (736 Wf): Tschaikner Manfred, Die Musterungsliste der Stadt 10

11 Feldkirch und der Herrschaft Sonnenberg vom Mai 1642, in: Montfort 56/2004, 271 ff. - :1792: Nachbaur (wie Vorarlbergische Herrschaften). Sulzberg 13 Urhuben : 167, 1634: 357 (ohne die zwei Huben des Stiftes Mehrerau). 1511: 330 Wf., 1629: Ausschuss 225 Wf., 1634: 435, 1754: , 1764: , 1766: , 1767: (drei letzte Werte ohne Oberlangenegg, Riefensberg und Bolgenach), 1768: , 1769: 580 H, 1776: 2672, 1777: , 1777: 2643, 1786: , 1789: , 1790: , 1791: , 1806: , 1808: 631 Fam.-3563, 1823: , 1837: an Österreich. - G Doren, Riefensberg, Sulzberg; KG Bolgenach (G Hittisau), KG Oberlangenegg (G Langenegg). Bis 1819 zum Bistum Konstanz. - Q Urhuben: Klein, Siedlungsentwicklung, 134. Tannberg 1511: *70 Wf., 1629: Ausschuss 120 Wf., *1700: *700, 1754: , 1764: , 1766: , 1767: , 1768: , 1768: , 1769: 166 H, 1776: 701, 1777: , 1786: , 1789: 778, 1789: , 1790: , 1806: (+). 1810: 726, 1823: , 1837: (samt Omesberg und Alpele, G Lech) an Österreich, 1563 vom Gericht Mittelberg getrennt. Das Rathaus des Gerichtes Tannberg-Mittelberg stand auf dem Tschirgen in Hochkrumbach. - G Lech, Schröcken, Warth. Bis 1816 zum Bistum Augsburg. - Q 1511: samt Mittelberg 170 Wf., Aufteilung wie *1700: Klein Kurt, Die Bevölkerung Vorarlbergs vom Beginn des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, in: Montfort 21/1969, 81 (nach Seelenzahl der Pfarren). 11

12 BEZIRK BLUDENZ 1511: *1280 Wf., 1754: * E, 1769: *3315, 1806: * , 1810: , 1812: ( Komm.; Lech aus 1796), 1822: , 1823: , 1830: , 1837: , 1850: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: /2015: : ohne Blumenegg und St. Gerold. Tannberg mit 65, Fontanella mit 32 Wf. geschätzt. Frastanz mit 86 Mann vom Gericht Sonnenberg abgezogen. 1769: Blumenegg, St. Gerold und G Lech geschätzt. Gemeinden: Q 1511, 1639: VLA Vogteiamt Bludenz, Schachtel , 1743, 1756: Rapp-Ulmer VI , 1632, 1642: Küng Heribert, Vorarlberg im Dreißigjährigen Krieg von , Diss. Univ. Innsbruck , 1638: Grabherr Josef, Die reichsunmittelbare Herrschaft Blumenegg, Veröffentlichungen des Vereines für christliche Kunst und Wissenschaft in Vorarlberg 3, : Poiger Sabine, Die Bludenzer Musterliste von 1621 als namenkundliche Quelle. Analyse der Vor- und Familiennamen im südlichen Vorarlberg, in: Bludenzer Geschichtsblätter 17/1994, 3 ff , 1764, 1765: VLA Vogteiamt Bludenz, Schachtel 60. Gerichtsbezirk Bludenz 1754: *9600 E, 1769: *1880 H, 1810: , 1812: (9067 Komm.; Lech aus 1796), 1822: , 1823: , 1837: , 1850: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: G Blons, Bludenz, Bludesch, Brand, Bürs, Bürserberg, Dalaas, Fontanella, Innerbraz, Klösterle, Lech, Ludesch, Nenzing, Nüziders, Raggal, St. Gerold, Sonntag, Thüringen, Thüringerberg. 1769: Blumenegg, St. Gerold und G Lech geschätzt. 1810: ohne Bevölkerung in zerstreuten Häusern. Gerichtsbezirk Montafon Etwa 140 Rodungsblöcke oder Urhöfe (ohne G St. Anton im Montafon und Silbertal) : Aufgebot 103 Wf., 1473: Aufgebot 300 Wf. (samt Bludenz), 1511: 600 Wf. (ohne Bludenzer Ausbürger), *1600: *4500 E, 1601: *846 H(?), 1610: 1200 Wf., 1620: 1200 Wf (+130 Bludenzer Ausbürger), 1621: Ausschuss 490 Wf., 1639: 844 Wf.(Aufgebot, samt 102 auswärtigen Hofjüngern), *1640: *5500 E, 1664: 621 Wf., 1754: , 1763: , 1765: , 1766: , 1769: 1434 H, 1770: 7279, 1785: 8223, 1786: , 1789: , 1790: 8361, 1791: , 1793: 8374, 1800: 2103 Stpfl, 1806: , 1810: , 1810: 2375 Fam., 1811: , 1812: 8558 (6529 Komm.; nach Pfarren), 1817: 8689, 1819: , 1819: , 1822: 8487, 1823: , 1825: 8620, 1834: 8723, 1837: , 1838: 8790, 1846: 8909, 1850: 8616, 1869: , 1880: 2241, 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 9709, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: G Bartholomäberg, Gaschurn, Lorüns, St. Anton im Montafon, St. Gallenkirch, Schruns, Silbertal, Stallehr, Tschagguns, Vandans. - Q Rodungsblöcke: Montafoner Heimatbuch, , 1473: Bilgeri, Geschichte Vorarlbergs II, 461 (Anm. 53). *1600: Tschaikner Manfred, Die auswärtige Verschuldung des Montafons in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Bludenzer Geschichtsblätter 30/1996, : Die Hofjünger im Montafon zahlten 1601: 14 Gulden 25 Kreuzer für Fasnachthennen (Helbok, wie Vandans, 52). Sollte die Ablöse wie im Gericht Sonnenberg einen Batzen (4 Kreuzer) pro Haus betragen haben, ergäben sich 846 Häuser : Tiefenthaler Meinrad, Die Grenzbeschreibungen im Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1608 bis 1618, in: Montfort 7/1955, : Rigort Katrin Tschaikner Manfred, Das Urbar der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1620, Quellen zur Geschichte Vorarlbergs Bd. 14 (N.F.), : Ungefähre Beschreibung der Mannschaft des Tales Montafon, VLA Vogteiamt Bludenz, Schachtel 46. Ebenso, auch für 1636: Tschaikner Manfred, Das militärische Aufgebot der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1636 und die Montafoner Mannschaftsbeschreibung von 1639, in: Bludenzer Geschichtsblätter 78/79, 2006, 29 ff. - *1640: Schätzung aus Kommunikantenzahlen der Gemeinden. 1770: Montafoner Heimatbuch, 1980, (ebenso bei den Gemeinden): Kasper Michael, Die Herren im Tal. Die Montafoner Oberschicht zwischen

13 und 1830, in: 200 Jahre Gemeindeorganisation in Vorarlberg. Almanach zum Vorarlberger Gemeindejahr 2008, 2009, 271 ff : Sander Hermann, Die österreichischen Vögte von Bludenz, : Kasper Michael, Vom Land Montafon zum Stand Montafon. Ein regionaler Selbstverwaltungskörper und seine Amtsträger zwischen Kontinuität und Wandel ( ), in: Montfort 2/2011, : Weitensfelder (wie oben bei Vorarlberg) (Fam.): Wagenseil Christian Jakob, Adress-Handbuch des Illerkreises für das Jahr 1813, ( ): Pfefferkorn Joachim Salzgeber Alfred (Schriftleitung), Salzgeber. Eine alpenländische Chronik mit siedlungs-, landes- und familiengeschichtlichen Beiträgen. III Rätikon-Montafon-Schruns, 1981, 384. (Gleiche Quelle bei den Gemeinden des Gerichtsbezirkes.) 1825: Staffler (wie Vorarlberg). 1838: Schematismus von Tirol und Vorarlberg für das Jahr : Provinzial-Handbuch von Tirol und Vorarlberg für das Jahr Bartholomäberg Etwa 35 Rodungsblöcke (K). 1546: 34 Wf.(2 Ausschüsse, samt Schruns), 1621: 99 Wf. (Aufgebot; Poiger: 107), 1636: 80 Wf.(Aufgebot), 1639: 141 Wf., 1639: 711 Komm. (ohne Innerberg), 1645: 623 Stpfl (333) und Angehörige, 1664: 106 Wf., 1706: 1139 E, 1754: , 1775: 1189, 1785: 1406, 1800: 313 Stpfl, 1807: 300 H, 1810: 1461, 1812: 1568 (1109 Komm.), 1817: 1391, 1819: , 1822: 1387, 1823: , 1829: 1403, 1837: , 1850: 1339, 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 1125, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 2259, 2013: 2253, 2014: /2015: Ehem. Pfarre Bartholomäberg 1469: 1400 Komm., 1639: 336 Wf., 1754: Ehem. Pfarre: samt Schruns und Silbertal. Die früheren Ortschaften scheinen 2011 nicht mehr auf. - Q Rodungsblöcke, 1469 : Montafoner Heimatbuch, 1980, 92, : wie Bludenz , 1645: Kasper Michael, Das älteste Steuerbuch des Montafon aus dem Jahr Eine Untersuchung zur Sozialgeschichte des Montafons in der Frühen Neuzeit, DiplArbeit Univ. Innsbruck 2006 (auf mehreren Homepages im Internet zugänglich). Im Steuerbuch für die heutigen Germeinden Bartholomäberg, St. Anton im Montafon und Schruns sind die Steuerzahler und ein Teil ihrer Angehörigen genannt (Komm.), 1706 (Seelenbeschrieb), 1775: Rapp-Ulmer VII. 1800: wie Gerichtsbezirk. Bartholomäberg OB 1645: 153 Stpfl, 1810: 1244 E, 1822: 1172 (samt Gantschier) : , 1837: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: : Luth 29 H, Jetztmund 13, Velleu 10. Gantschier OB 1782: 18-71, 1910: (Außergantschier) : , 1837: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: Abgrenzung vor 1971 nicht voll vergleichbar. 1837: Inner- und Außerböden.. - Q 1782, 1910: Salzgeber- Chronik (wie Gerichtsbezirk Montafon). Innerberg OB 1645: 180 Stpfl, 1810: 217 E, 1812: 326 (278 Komm., samt Gantschier?), 1822: 215, 1823: , 1837: , 1850: 225, 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: Q 1850: Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen für das Jahr Blons 12 Urhöfe : 39, 1638: 73 H-110 Stpfl, 1756: 340 E, 1810: , 1812: 424 (308 Komm.), 1817: 393, 1822: 416, 1823: , 1829: 404, 1837: , 1850: , 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 384, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: 320, 2013: 326, 2014: 334. Blons OB: 7 Urhöfe. 1501: 18, 1638: 37 Stpfl, 1810: , 1823: : , 1971: , 1981: 13

14 51-191, 1991: Valentschina OB: 5 Urhöfe. 1501: 21, 1638: 73 Stpfl, 1810: , 1823: (-). 1961: 29-90, 1971: 26-80, 1981: 26-55, 1991: Walkenbach OB: 1810: , 1823: (-) : 9-21, 1971: 12-47, 1981: 15-56, 1991: Walkenbach gehörte zur früheren Rotte Valentschina. - Q 1501: Zinsrodel der Propstei St. Gerold (Berchtold Simone Maria, Zinsrodel von 1501, in: Montfort 54/2002, Heft 1). Abdruck vor der Edition: Berchtold Simone, Urbar des Vogtrechtes ca und Vogtrechtbuch 1512, in: Montfort 51/1999, 180 ff. 1614, 1638: Grabherr Josef, Die reichsfreie Herrschaft St. Gerold. Beitrag zur Landes- und Kulturgeschichte Vorarlbergs, : Rapp-Ulmer VI. Blons, St. Gerold G 21 Urhöfe (11.Jh.). 1501: 82, 1638: 115 H-188 Stpfl, 1810: , 1812: 712 (542 Komm.), 1817: 693, 1822: 702, 1823: , 1837: Q Urhöfe: Vogt Werner, Beiträge zur Siedlungsgeschichte des Großen Walsertales, in: Walserheimat in Vorarlberg, Heft 13, 1972, 99 ff. Auf der Homepage der Gemeinde St. Gerold werden 11 Urhöfe angegeben, weshalb für Blons nur 10 anzunehmen wären. Bludenz 1511: 165 Wf. (samt Ausbürgern)-*800 E, 1546: 34 Wf.(2 Ausschüsse), 1618: 130 Wf., 1632: 141 Wf., 1636: 80 Wf.(Aufgebot), 1738: 1150 E, 1747: 209, 1754: , 1762: *1255, 1763: , 1764: 1220, 1765: , 1766: , 1767: 1215, 1768: 1213, 1769: 223 H, 1769: 1157, 1770: 1185, 1771: 1170, 1772: 1108, 1773: 1147, 1774: 1136, 1775: 1162, 1786: , 1789: , 1790: 1539, 1791: , 1793: 1538, 1798: 1461, 1806: , 1810: 1557, 1817: 1628, 1819: 1664, 1822: 1705, 1823: , *1827: 1855, 1827: 1872, 1830: 2014, 1831: 2022, 1834: 2047, 1837: , 1838: , 1840: 2198, 1843: 2195, 1846: 2279, 1850: 2203, 1851: 2260, 1857: 2394, 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 7738, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: , 2012: , 2013: , 2014: /2015: : samt Stallehr. Ehem. Ausbürger: 1660: 509 Personen mit Bludenzer Bürgerrecht in der Herrschaft Sonnenberg, 1607/08: über 100 Bludenzer Höfe im Montafon. Q: Niederstätter Alois, Die Vorarlberger Städte und ihr Land bis zum Dreißigjährigen Krieg, in: Montfort 44/1992, 206. Ehem. Pfarre Bludenz 1642: 43 Wf. (ohne Stadt), 1747: 238 Hh, 1754: 1283 E, 1812: 1650, 1819: 1372, 1823: , 1837: , 1838: Kommunikanten 1730: 1100, 1743: 1100, 1756: 980, 1774: 980, 1812: Ehem. Pfarre: G Bludenz (ohne O Außerbraz), Lorüns, Stallehr Tschaikner (wie Feldkirch) : Außerbraz aus Q 1511 (Einwohner): Tschaikner Manfred, Bludenz. Eine kurz gefassste Geschichte der Stadt, in: Bludenzer Geschichtsblätter 50/1999, : Leuprecht Alfons, Die Bludenzer Musterrolle vom Jahre 1546, in: Heimat. Vorarlberger Monatshefte 11/1930, 10 ff , 1640, 1650, 1669, 1675, 1690, 1747, 1754, , 1780, 1798, 1800/06, 1819, 1838, 1857: Tschaikner Manfred (Hg.), Geschichte der Stadt Bludenz. Von der Urzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, Bodensee-Bibliothek 39, , 1730, 1743, 1756, 1762, 1774: Rapp-Ulmer. VIII, 1.Teil , 1838: Häusle Fidel, Topographische, statistische und historische Beschreibung von Bludenz 1838, in: Bludenzer Geschichtsblätter 97/2010, 7 ff. 1793: Sander (wie Montafon). - *1827: Statistische Tabelle zur Tiroler Spezialkarte 1823, Tiroler Landesarchiv (Homepage). Außerbraz 1754: , 1798: 273, 1810: 275, 1819: 366, 1823: , 1837: , 1838: 324, 1841: , 1857: 304, 1869: , 1880: , 1890: , 1900: , 1910: , 1923: , 1934: , 1939: 420, 1951: , 1961: , 1971: , 1981: , 1991: , 2001: , 2011: Bings *1600: 18 Hh, 1631: 20, 1651: 15, 1754: , 1787: 16-75, 1798: 90 E, 1810: 64, 1819: 61, 1823: 14-72, 1837: 14 H, 1838: 15-79, 1857: 92, 1869: , 1880: , 1890: 24-14

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil

Bevölkerungsstatistik Tabellenteil Bevölkerungsstatistik Tabellenteil 1. Bevölkerung (Hauptwohnsitze) nach Bezirken und Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaft Verwaltungsbezirk Vorarlberg Bludenz Bregenz Dornbirn Feldkirch Österreich 53.368

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 111.513 4,7 297.593 1,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 5.717 38,1 30.305 47,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 117.230 5,9 327.898

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 697.009 0,8 1.960.299-0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 45.411 38,3 265.559 38,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 742.420 2,5 2.225.858

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 211.948 2,2 533.215 0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 12.500 59,7 58.090 55,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 224.448 4,3 591.305

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 186.064 8,8 635.930 7,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.547 10,6 443.529 9,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 127.026

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 267.900 3,9 1.209.076 6,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 196.472 5,5 816.916 8,1 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 177.626

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Vorj. Vorj. Hotels, Gasthöfe, Pensionen 106.448 2,0 292.793 7,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 4.156 36,0 20.619 32,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 110.604

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 90.509 8,5 283.750 16,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.948-0,9 28.175 23,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 94.457 8,0 311.925 16,8

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten Dezember 2009 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 107.015-6,6 424.600-5,7 5.675-3,9 35.538 + 4,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 112.690-6,4

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1 Juli 2007 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 115.667 + 7,7 416.031 + 13,1 3.612 + 29,0 29.535 + 39,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe

Mehr

Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte VORARLBERG

Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte VORARLBERG Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte VORARLBERG Datenbestand 31.8.2016 1 VORARLBERG Mitte 14.Jh.: *3800-20.000, 1511: *5500 Wf.-29.000, 1601: 5169

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Juli 2010 Tourismus Rekordergebnis bei den n Im Monat Juli wurden von 204.900 Gästen rund 781.900 gebucht. Verglichen mit

Mehr

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT

VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT VORARLBERGER LANDESGESETZBLATT Jahrgang 1994 Herausgegeben und versendet am 17. März 1994 5. Stück 13. Verordnung: Öffentliche Pflichtschulen, schulfeste Stellen, Änderung 13. Verordnung der Landesregierung

Mehr

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2001 Die Gesamtbevölkerung Vorarlbergs hat im Jahre 2001 nur bescheiden zugenommen, und zwar von 367.321 Personen am 31. Dezember 2000 auf 367.811 Ende Dezember 2001.

Mehr

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006

Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006 Landesstelle für Statistik Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2006 Textteil Bericht Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach Alter und Geschlecht

Mehr

Bartholomäberg: Tosters: Langen b. Bregenz: Bludesch: Hohenweiler: Fraxern: Marul: Raggal: Weiler: Bregenz:

Bartholomäberg: Tosters: Langen b. Bregenz: Bludesch: Hohenweiler: Fraxern: Marul: Raggal: Weiler: Bregenz: Kirchenmatriken 1 1 Bartholomäberg: Tauf-, Ehe-, Sterbebuch 1634 1718 2 Bartholomäberg: Tauf-, Ehe-, Firm u. Sterbebücher 1719 1784 3 Tosters: Taufbücher u. Ehe- u. Sterbebücher 1693 1768 4 Tosters: Taufbücher

Mehr

Dienststellen der Krankenpflegevereine in Vorarlberg Pflege in vertrauter Umgebung

Dienststellen der Krankenpflegevereine in Vorarlberg Pflege in vertrauter Umgebung Für Fragen und Auskünfte Landesverband Hauskrankenpflege Am Rathausplatz 4 / 5. Stock 6850 Dornbirn t 05572/349 35, f 05572/34 935-15 office@hauskrankenpflege-vlbg.at www.hauskrankenpflege-vlbg.at Dienststellen

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2011 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2011 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2011 Textteil Bericht 3 Tabellenteil

Mehr

Ergebnisliste 55. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste 55. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb . Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 0. Juli 00 Bronze Klasse A Großdorf Sonntag Müselbach Lorüns Andelsbuch I Schnifis I Röns Hörbranz I Götzis 0 Feldkirch-Tisis I Hohenems III Bezau I Hard

Mehr

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2002

DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2002 DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS IM JAHRE 2002 Die Einwohnerzahl Vorarlbergs ist im Jahre 2002 überdurchschnittlich gewachsen. Zum Jahresende 2001 waren 367.811 Personen mit einem Wohnsitz in einer Vorarlberger

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2011 Bevölkerung Stichtag 31. März 2011 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2011 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2013

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2013 2014 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2013 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2013 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb Vorarlberger Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb. Juli 0 in Bregenz RANGLISTE Vorarlberger Landesfeuerwehrjugend Leistungsbewerb am 0. Juli 0 Rang Bewerbsgruppe FJ-FLA Bronze Feuerwehrhindernisübung Staffellauf

Mehr

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015 2015 Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2015 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2015 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2017

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2017 2018 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2017 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2017 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2014

Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2014 2015 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2014 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2014 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2013

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2013 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2013 Bevölkerung Stichtag 31. März 2013 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2013 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A

Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Ergebnisliste Vorarlberger FLA Bronze A Vorarlberger FLA Bronze A Löschangriff Staffellauf Fussdienst 1. Müselbach 1 20 0 32,51 55,13 412,36 2. Sonntag 1 45 0 40,26 55,70 404,04 3. Au 2 40 0 38,95 57,37

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. März 2014

Bevölkerung Stichtag 31. März 2014 2014 Bevölkerung Stichtag 31. März 2014 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2014 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. März 2015

Bevölkerung Stichtag 31. März 2015 2015 Bevölkerung Stichtag 31. März 2015 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2015 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2011/2012

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 16. November 2015 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 01.10.2011 6900 Bregenz T 05574 410 1636 ursula.marte@bregenz.at

Mehr

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015

Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 2016 Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2015 Tourismusjahr 2014/2015 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege

Case Management in der Betreuung und Pflege Gesellschaft für Gesundheit und Pflege Case Management in der Betreuung und Pflege Jahresbericht 2014 Impressum connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8

Mehr

Bevölkerung Stichtag 30. September 2014

Bevölkerung Stichtag 30. September 2014 2014 Bevölkerung Stichtag 30. September 2014 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. September 2014 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2007

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2007 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2009 Tourismus Sommer 2007 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2007 Herausgeber und Hersteller

Mehr

Ergebnisliste 53. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Ergebnisliste 53. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb Bronze Klasse A 1 Zwischenwasser 2 Müselbach 3 Sonntag 4 Schwarzenberg 5 Bezau I 6 Dornbirn I 7 Bildstein 8 Schnepfau 9 Großdorf II 10 Feldkirch - Tisis I 11 Alberschwende I 12 Lustenau I 13 Gaissau 14

Mehr

Bevölkerung Stichtag 30. September 2015

Bevölkerung Stichtag 30. September 2015 2015 Bevölkerung Stichtag 30. September 2015 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. September 2015 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2017

Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2017 2017 Bevölkerung Stichtag 30. Juni 2017 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 30. Juni 2017 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. März 2016

Bevölkerung Stichtag 31. März 2016 2016 Bevölkerung Stichtag 31. März 2016 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2016 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft Bevölkerung nach

Mehr

Bevölkerung Stichtag 31. März 2017

Bevölkerung Stichtag 31. März 2017 2017 Bevölkerung Stichtag 31. März 2017 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2017 Textteil Bericht 3 Tabellenteil 1. Bevölkerung nach Bezirken und der Staatsbürgerschaft 2. Bevölkerung

Mehr

Ergebnisliste. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 05. Juli StartNr. GGut LAs LAf SLs SLf FDf Summe Punkte

Ergebnisliste. Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 05. Juli StartNr. GGut LAs LAf SLs SLf FDf Summe Punkte Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am Rang Bewerbsgruppe Bronze Klasse A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Mehr

1*) Die Schulsprengel der öffentlichen Hauptschulen und öffentlichen Neuen Mittelschulen werden wie folgt festgesetzt: A. Verwaltungsbezirk Bludenz:

1*) Die Schulsprengel der öffentlichen Hauptschulen und öffentlichen Neuen Mittelschulen werden wie folgt festgesetzt: A. Verwaltungsbezirk Bludenz: Landesrecht Bundesland Vorarlberg Kurztitel Hauptschul- und Neue Mittelschulsprengelverordnung Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 42/1979 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 61/2016 /Artikel/Anlage 1 Inkrafttretensdatum

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember Bezirk Bregenz

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember Bezirk Bregenz Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 22. Dezember 2017 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 6900 Bregenz T 05574 410 1636 M 0664 6141086

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser!

Liebe Leserin, lieber Leser! Case Management in der Betreuung und Pflege Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! In den letzten Jahren konnte in der Betreuung und Pflege von Menschen in Vorarlberg viel erreicht werden. Die Tatsache,

Mehr

Gottesdienstzeiten 2016 Fronleichnam

Gottesdienstzeiten 2016 Fronleichnam Alberschwende Altach Andelsbuch Au Bartholomäberg Batschuns Bezau Bildstein Bings-Stallehr Bizau Blons Bludenz Bludesch Braz Brederis Bregenz Buchboden Bürs Bürserberg Dalaas Damüls Doren Dornbirn Düns

Mehr

d r i n g l i c h e A n f r a g e

d r i n g l i c h e A n f r a g e 29.01.142 Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Leopold Berthold, Michael Ritsch und Clubvorsitzende Dr. Elke Sader, SPÖ 29.01.142 Herrn Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landhaus 6900 Bregenz

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg. Bezirk Bregenz

Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg. Bezirk Bregenz Case Management in der Betreuung und Pflege in Vorarlberg Stand: 9. August 2016 Bezirk Bregenz Bregenz Bregenz Stadt Bregenz Belruptstraße 1 Ursula Marte 01.10.2011 6900 Bregenz T 05574 410 1636 F 05574

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 06. Juli 2013

Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 06. Juli 2013 Ergebnisliste Vorarlberger Landesfeuerwehrleistungsbewerb am Rang Bewerbsgruppe Bronze Klasse A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

Mehr

Kindergottesdienste an Weihnachten 2013

Kindergottesdienste an Weihnachten 2013 Alberschwende Altach Andelsbuch Au Au - Rehmen Bartholomäberg Batschuns - Pfarrkirche Bezau - Pfarrkirche Bildstein Bizau Bludenz Herz Mariae Bludesch Brand Braz Bregenz - St. Gallus Bregenz - Mariahilf

Mehr

Gottesdienstzeiten Silvester/Neujahr 2017/18

Gottesdienstzeiten Silvester/Neujahr 2017/18 Alberschwende Altach Andelsbuch Au Au - Rehmen Bartholomäberg Batschuns Bezau Bildstein Bings Bizau Blons Bludenz Bludesch Braz Brederis Bregenz Buch Buchboden Bürs Bürserberg Dafins Dalaas Damüls Doren

Mehr

Lochau. Ludesch. Lustenau. Mäder. Meiningen. Mellau. Mittelberg. Möggers. Muntlix. Müselbach. Nenzing. Nüziders. Raggal. Rankweil. Reuthe.

Lochau. Ludesch. Lustenau. Mäder. Meiningen. Mellau. Mittelberg. Möggers. Muntlix. Müselbach. Nenzing. Nüziders. Raggal. Rankweil. Reuthe. Alberschwende Feldkirch Lochau Silbertal Altach Fontanella Ludesch Sonntag Andelsbuch Frastanz Lustenau St. Anton i. M. Au Fraxern St. Gallenkirch Mäder St. Gerold Bartholomäberg Gaißau Meiningen Stuben

Mehr

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.

connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia. connexia Gesellschaft für Gesundheit und Pflege ggmbh 6900 Bregenz, Broßwaldengasse 8, Tel. 05574/48787-16, E-mail: maria.lackner@connexia.at HAUSKRANKENPFLEGE IN VORARLBERG Gemeinde Hauskrankenschwester(n),

Mehr

Wanderungsstatistik 2015

Wanderungsstatistik 2015 2016 Wanderungsstatistik 2015 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Wanderungsstatistik 2015 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Mehr

Steeg i.t. Lech a.a. Schönenbach. Schröcken Hochkrumbach Warth. Schoppernau. Schnepfau. Klesenza. Mellau. Fontanella. Damüls. Älpele.

Steeg i.t. Lech a.a. Schönenbach. Schröcken Hochkrumbach Warth. Schoppernau. Schnepfau. Klesenza. Mellau. Fontanella. Damüls. Älpele. Zonenplan Vorarlberg Richtung Ulm/Stuttgart Richtung München Niederstaufen Hohenweiler Scheidegg Oberstaufen Richtung München Lindau Möggers Hörbranz Eichenberg Thal Sulzberg Lochau Pfänder Langen b.b.

Mehr

Wanderungsstatistik 2013

Wanderungsstatistik 2013 2014 Wanderungsstatistik 2013 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Wanderungsstatistik 2013 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Mehr

Übersaxen Altach. Mäder. Vandans Au. Mellau. Mittelberg Möggers. Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche. Weiler Bildstein. Muntlix. Wolfurt Bings-Stallehr

Übersaxen Altach. Mäder. Vandans Au. Mellau. Mittelberg Möggers. Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche. Weiler Bildstein. Muntlix. Wolfurt Bings-Stallehr Alberschwende Gaißau Mäder Übersaxen Altach Gantschier Meiningen Andelsbuch Göfis Mellau Vandans Au Götzis Mittelberg Möggers Wald am Arlberg Bezau-Pfarrkirche Hard Muntlix Weiler Bildstein Hirschegg Müselbach

Mehr

"Aktuelle Straßenbau-Projekte in Vorarlberg"

Aktuelle Straßenbau-Projekte in Vorarlberg Pressefoyer - Dienstag, 12. April 2005 ktuelle Straßenbau-Projekte in Vorarlberg" mit Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landesrat Manfred Rein (Verkehrsreferent der Vorarlberger Landesregierung) Amt

Mehr

Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 3 Abschnitte: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 1) Beschreibung der Zielgruppe:

Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 3 Abschnitte: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 1) Beschreibung der Zielgruppe: 3 Abschnitte: Wie erreicht man die Häuslbauer? Wie erreichen wir die Häuslbauer? 1) Beschreibung der Zielgruppe 2) zielorientiertes Vorgehen 3) Evaluation Eckart Drössler 1) Beschreibung der Zielgruppe:

Mehr

Langen b. B. Langenegg. Laterns. Lauterach. Lech. Lingenau. Lochau. Lorüns. Ludesch. Lustenau. Mäder. Meiningen. Mellau. Mittelberg. Möggers.

Langen b. B. Langenegg. Laterns. Lauterach. Lech. Lingenau. Lochau. Lorüns. Ludesch. Lustenau. Mäder. Meiningen. Mellau. Mittelberg. Möggers. Alberschwende Egg Langen b. B. Satteins Altach Egg-Großdorf Langenegg Schlins Andelsbuch Eichenberg Laterns Schnepfau Au Lauterach Schnifis Au-Rehmen Feldkirch Lech Schoppernau Frastanz Lingenau Schröcken

Mehr

DER TOURISMUS IM WINTERHALBJAHR 2001/02

DER TOURISMUS IM WINTERHALBJAHR 2001/02 DER TOURISMUS IM WINTERHALBJAHR 2001/02 Die Wintersaison 2001/02 brachte der österreichischen Tourismuswirtschaft ein gutes Ergebnis. Die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre konnte fortgesetzt werden.

Mehr

DER TOURISMUS IM SOMMER 2001

DER TOURISMUS IM SOMMER 2001 DER TOURISMUS IM SOMMER 2001 Im Vorarlberger Sommertourismus stagnieren die Nächtigungen seit der Mitte der 90er Jahre. Von Mai bis Oktober 2001 haben 788.800 Gäste 3,268.500 Nächtigungen gebucht. Die

Mehr

Vorarlberger Lebensmitteleinzelhandel STRUKTURERHEBUNG

Vorarlberger Lebensmitteleinzelhandel STRUKTURERHEBUNG Vorarlberger Lebensmitteleinzelhandel STRUKTURERHEBUNG Stand 1.1.2017 VORWORT Die Fachgruppe des Vorarlberger Lebensmittelhandels erhebt seit 1970 jährlich die Verkaufsflächen des Lebensmittel-Einzelhandels

Mehr

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St.

Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St. Gruppen 2011 VTV-Ligen Stand15.03.2011 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Damen 45 Seite1 A Klasse - St. A A Klasse - St. B B Klasse - St. A B Klasse - St. B 1.TC Höchst 1.TC Bregenz 1.UTC Thüringen 1.TC Nofels-Tosters

Mehr

Ausstellerliste Landesbraunviehschau

Ausstellerliste Landesbraunviehschau Name Vorname Ort Kat.Nr. Albrecht Helmut Au 13 Amann Arnulf Rankweil 9 Ammann Michael Röns 324,359 Bär Jodok Alois Andelsbuch 159,316 Bär Markus Andelsbuch 123,124 Bär Reinhard Andelsbuch 393,395,400 Bechter

Mehr

Zahl Vereinsname Sitz Aufsichtsbe hörde. 1946 VR 22 Naturfreunde Österreich, ortsgruppe Bregenz Bregenz BH 4.3.2002

Zahl Vereinsname Sitz Aufsichtsbe hörde. 1946 VR 22 Naturfreunde Österreich, ortsgruppe Bregenz Bregenz BH 4.3.2002 1/247 1946 VR 22 Naturfreunde Österreich, ortsgruppe 4.3.2002 1946 VR 108 Kolpingsfamilie Götzis Götzis 1946 VR 175 Männerchor Klaus Klaus Bludenz 1946 VR 179 Krankenpflegeverein Vorderland 19.2.1946 1946

Mehr

Zalimtal/Brandnertal. Wald in Vorarlberg. Zahlen und Ansprechpartner

Zalimtal/Brandnertal. Wald in Vorarlberg. Zahlen und Ansprechpartner Zalimtal/Brandnertal Wald in Vorarlberg Zahlen und Ansprechpartner Vorarlbergs Wald ist in guten Händen Der Wald Türtsch/Sonntag Inhalt Vorarlbergs Wald ist in guten Händen 3 Waldausstattung in Hektar

Mehr

Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen vom 15. März 2015

Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen vom 15. März 2015 2015 Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen vom 15. März 2015 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl in Vorarlberg 15.

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Bevölkerung Stichtag 31. Dezember 2012 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. Dezember 2012 Textteil Bericht 3 Tabellenteil

Mehr

Case Management in der Betreuung und Pflege

Case Management in der Betreuung und Pflege Gesellschaft für Gesundheit und Pflege Case Management in der Betreuung und Pflege Zeitraum: 1. Oktober 2011 bis 30. Juni 2013 Projektabschlussbericht Petra Ilg, BScN Projekt Case Management connexia Gesellschaft

Mehr

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015 4174/AB vom 21.05.2015 zu 4376/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Prognose des Bedarfs von Pflegeheimplätzen mit Einbeziehung der Entwicklung der 24h-Betreuung

Prognose des Bedarfs von Pflegeheimplätzen mit Einbeziehung der Entwicklung der 24h-Betreuung 2016 Prognose des Bedarfs von Pflegeheimplätzen mit Einbeziehung der Entwicklung der 24h-Betreuung Prognose des Bedarfs von Pflegeheimplätzen mit Einbeziehung der Entwicklung der 24h-Betreuung Bedarfs-

Mehr

Gottesdienstzeiten 2014 Allerheiligen/Allerseelen

Gottesdienstzeiten 2014 Allerheiligen/Allerseelen Alberschwende Altach Andelsbuch Au Bartholomäberg Batschuns Pfarrkirche Bezau Bildstein Bings-Stallehr Bizau Blons Bludenz Bludesch Brand Braz Brederis Bregenz Buch Buchboden Bürs Bürserberg Dafins Dalaas

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2012

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Bevölkerung Stichtag 31. März 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Bevölkerung Stichtag 31. März 2012 Bevölkerungsstatistik Verwaltungszählung vom 31. März 2012 Textteil Bericht 3 Tabellenteil Bevölkerung

Mehr

Andelsbuch Au Bartholomäberg Bezau

Andelsbuch Au Bartholomäberg Bezau Gemeinde Alberschwende Altach Teilnahm e Aktionen Längerfristige Massnahmen Infrastrukturverbesserun gen (Radwege, Fusswege usw. Gratisfahrt mit dem Landbus zum Junker-Jonas Markt am 17. Septeber 05. Die

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2005

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2007 Tourismus Sommer 2005 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Sommer 2005 Herausgeber und Hersteller

Mehr

SPRENGEL: BREGENZ Dr. Makovec Thomas, Schendlingerstraße 9, 6900 Bregenz 05574/73555

SPRENGEL: BREGENZ Dr. Makovec Thomas, Schendlingerstraße 9, 6900 Bregenz 05574/73555 BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN AM 7.7.2008 Die zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Ärzte für Allgemeinmedizin sind in der Zeit von 10-12 Uhr und von 16-18 Uhr in deren Ordinationen

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2010/2011 Kalenderjahr 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2010/2011

Mehr

Vorarlberger Gemeindewappenregistratur

Vorarlberger Gemeindewappenregistratur Vorarlberger Landesarchiv 1/13 Vorarlberger Gemeindewappenregistratur Angelegt von Cornelia Albertani und Ulrich Nachbaur 2003/04, überarbeitet 2007 Stand 01.09.2007 Zu zitieren Vorarlberger Landesarchiv,

Mehr

Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2016

Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2016 2017 Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2016 Die Bevölkerung Vorarlbergs und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen im Jahr 2016 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Mehr

Nationalratswahl Wahllokale

Nationalratswahl Wahllokale Nationalratswahl 2017-15.10.2017 - e shauptmannschaft: Bregenz Bezeichnung des es Alberschwende 6861 Hof 702 1 Mittelschule /Hauptschule Bregenz 07:00 13:00 x x Alberschwende 6861 Fischbach 387 2 Volksschule

Mehr

Starke Berufe für starke Männer und Frauen

Starke Berufe für starke Männer und Frauen Starke Berufe für starke Männer und Frauen Maurer Schalungsbauer Tiefbauer Baumaschinentechniker Lagerlogistiker Bautechnischer Zeichner Bürokaufmann Die Tomaselli Gabriel BauGmbH ist in den klassischen

Mehr

FESTGOTTESDIENSTE DER KATHOLISCHEN KIRCHE

FESTGOTTESDIENSTE DER KATHOLISCHEN KIRCHE FESTGOTTESDIENSTE DER KATHOLISCHEN KIRCHE ALLERHEILIGEN, ALLERSEELEN, 1. UND 2. NOVEMBER Bez. Bregenz ALBERSCHWENDE: Pfarrkirche, 1. 11.: Frühmesse, 7 Uhr; Hauptgottesdienst Missa Breve in C, 9 Uhr; Gräberbesuch,

Mehr

Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2015

Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2015 2016 Bevölkerung und Staatsbürgerschaftsverleihungen 2015 Die Bevölkerung Vorarlbergs und Die Staatsbürgerschaftsverleihungen im Jahr 2015 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Mehr

Bundespräsidentenwahl 4. Dezember Wahllokale

Bundespräsidentenwahl 4. Dezember Wahllokale Bundespräsidentenwahl 4. Dezember 2016 - Wahllokale Wahllokale Bregenz Alberschwende 6861 Hof 702 1 Mittelschule Bregenz 07:00 13:00 x Alberschwende 6861 Fischbach 387 2 Volksschule Fischbach Bregenz 10:00

Mehr

Gemeindewahlen Wahllokale

Gemeindewahlen Wahllokale Gemeindewahlen 2015 - Wahllokale Bezirkshauptmannschaft: BREGENZ Alberschwende 6861 Hof 702 1 Mittelschule 07:00 13:00 Alberschwende 6861 Fischbach 387 2 Volksschule Fischbach 10:00 13:00 Alberschwende

Mehr

carla Container Standorte

carla Container Standorte Ort Standplatz Anzahl Alberschwende Sammelstelle Richtung Buch/Stadion 2 Müselbach - Haarnadelkurve 1 Altach Kindergarten / Wichnerstr. 2 Musikhüsle / Bahnstr. 5 Brolsstr. / Parkplatz Fa. Hörburger 1 Möslepark

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 2016 Gemeindefinanzstatistik 2014 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Gemeindefinanzstatistik 2014 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle

Mehr

Solar- und Photovoltaikanlagen ( 20 Abs. 2 BauG); - Seveso-Anpassungsgesetz - Sammelnovelle, LGBl.Nr. 54/2015

Solar- und Photovoltaikanlagen ( 20 Abs. 2 BauG); - Seveso-Anpassungsgesetz - Sammelnovelle, LGBl.Nr. 54/2015 Auskunft: Mag. Manuel Fleisch T +43 5574 511 27311 Zahl: VIIa-20.010-4//-203 Bregenz, am 31.03.2016 Betreff: Solar- und Photovoltaikanlagen ( 20 Abs. 2 BauG); - Seveso-Anpassungsgesetz - Sammelnovelle,

Mehr

Schulstatistik 2013/2014

Schulstatistik 2013/2014 2015 Schulstatistik 2013/2014 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Schulstatistik 2013/14 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik

Mehr

Novelle der Baubemessungsverordnung LGBl.Nr. 51/2016 und die Erläuternden Bemerkungen

Novelle der Baubemessungsverordnung LGBl.Nr. 51/2016 und die Erläuternden Bemerkungen Auskunft: Mag. Manuel Fleisch T +43 5574 511 27311 Zahl: VIIa-20.010-4//-205 Bregenz, am 17.05.2016 Betreff: Anlagen: Novelle der Baubemessungsverordnung LGBl.Nr. 51/2016 und die Erläuternden Bemerkungen

Mehr