Wohin gehen die Gmünder Lenkungsbauer?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohin gehen die Gmünder Lenkungsbauer?"

Transkript

1 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg August 2014 Nummer 8 Einzepreis 4, Adrian Schenker Michae Puta Angeika Benge Wofgang Sachsenmaier Möggingens Bürgermeister sieht nach der Entscheidung für den Bau der Ortsumgehung für die Gemeinde eine große Chance, sich zuentwicken und einen echten Ortskern für die Bevökerung zu schaffen.seiten Der Umer Insovenzverwater hat gemeinsam mit Interimsmanager Jochen Gück die sanierte YTAB Industrieackierungen GmbH in Iggingen aus der Insovenz heraus an die Südtiroer Autotest AG verkauft. Seite 3 Die Geseschafterin der Oberkochener LMT Group gab in Schwarzenbek den Startschuss für den Neubau eines Kundenund Abnahmezentrums der Fette Compacting, die Tabettiermaschinen herstet. Seite 22 Der Geschäftsführer der Gmünder VRW Eisen- und Metahandes GmbH stet mit seinem Koegen Jürgen Wof das Unternehmen neu auf. Frei gewordene Haenfächen wurden inzwischen untervermietet. Seite 6 Micro Water Pant INHALT Herman Roeofsen hat eine kostengünstige Wasseraufbereitungsanage entwicket. Ihr erstes Exempar kommt ab September in Ghana in einem Waisenhaus zum Einsatz. Die Stiftung Home for Hope nimmt sie in Betrieb. Seite 6 SHW AG Der Wasserafinger Automobizuieferer möchte in die Puvermetaurgie investieren, um die Prozesse effizienter zu machen und mehr Umsatz generieren zu können. Seite 7 Gebr. Rieger Aaen Der Ventihersteer hat einen Großauftrag an Land gezogen: In China so eine neue Großbrauerei mit Technoogie aus Aaen aufgebaut werden. Seite 17 Mugee GmbH Zwei große Neukunden aus Kitzingen und Indien haben beim Contracting-Diensteister die Erweiterung der Haenkapazitäten veranasst. Seite 9 Börsentipps SPEZIAL Banken und Investmentanbieter geben Tipps Seiten 21/22 Zeitarbeit in Ostwürttemberg Tipps regionaer Experten auf Seite 26 RUBRIKEN Handwerk Seite 33 Zukunftsinitiative Seiten 34/35 Starke Frau der Region Dorothee Perrine Seite 2 Personaia Seite 38 Registereintragungen Seiten 36/37 Arbeitgeberseite Seite 12 Winfried Hofee In Schwäbisch Gmünd jagt auf der Landesgartenschau ein Besucher-Rekordtag den anderen, die Gmünder Bürger sind gückich und stoz auf ihre neue Stadt. Und ihr Oberbürgermeister wird von immer mehr CDU-Mitgiedern inba- den-württemberg für die bessere Aternative zu Landtagspräsident Guido Wof oder zu CDU-Landeschef Thomas Strob as Spitzenkandidat der Landtagswahen im März 2016 gehaten, so die Abösung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann geingen. So schön für Richard Arnod die Gartenschau-Euphorie ist und so reizvo die Verockungen aus Stuttgarter Poitikkreisen sein mögen das Gmünder Stadtoberhaupt hat das Gespür für die Sorgen der Bürger seiner Heimatstadt nicht veroren. Er weiß, dass es beim größten Arbeitgeber der Stauferstadt brodet bei den 5400 Beschäftigten der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) und deren Famiien kochen zunehmend Existenzängste auf und sie fragen: Was passiert mit uns, wenn die ZF Friedrichshafen AG den US-Konzern TRW Automotive kauft? Übernimmt uns dann Bosch? ZF und Bosch sind bisher je zu 50 Prozent die Mütter von ZFLS. Arnod und Pave bitten um Gesprächstermin Richard Arnod und sein Mitkämpfer für mehr Lebens- und Arbeitsquaität in der Region, Landrat Kaus Pave, woen Antworten darauf geben können es aber nicht, wei sie nicht informiert sind. Deshab haben sie bei Wof-Henning Schneider,Geschäftsführer der Kraftfahrzeugtechnik bei Bosch und Aufsichtsratsvorsitzender der ZFLS, um einen Gesprächstermin gebeten. Ob sie da mehr erfahren, as was die Spatzen von den Dächern pfeifen, dass nämich im ZFLS-Aufsichtsrat zwischen den Bosch- und den ZF-Vertretern die Fetzen fiegen, beibt abzuwarten. Denn seit der Pan vonstefan Sommer, durch den Kauf von TRW zuden Top3der Automobizuieferer wetweit aufsteigen zu woen, pubik wurde (wir berichteten), schweigen dazu die Bosse von ZF, TRW, ZFLS und Bosch wie ein Grab.Das öffnet den Raum für Gerüchte und Spekuationen. Gerücht um eine Kause Die Boomberg News meden, dass die aufenden Verhandungen von ZFmit TRW über den gepanten Dea von Gesprächen aufgehaten würden, bei denen es um den Ausstieg aus einem Joint Venture mit Robert Bosch geht. Dieses Joint Venture ist die 1999 gebidete ZFLS. Nach Insiderinformationen müsse ZF erst ihren ZFLS-Antei verkaufen, um mit TRW überhaupt ins Geschäft zu kommen. Die Aufösung der Partnerschaft sei wegen einer Kause im Joint Venture-Vertrag sehr kompex. Demnach sei es dem Unternehmen, das die Partnerschaft auföst, verboten, für eine bestimmte Zeit im Bereich der Lenksysteme as Wettbewerber aktivzuwerden. Weche Strategie hat ZF? Haben ZF-CEO Stefan Sommer und TRW-CEO John Pan bei ihrer ersten Kontaktaufnahme von dieser Kause etwa nichts gewusst? Dass die Lenkungstechnik die einzige Sparte ist, bei der sich ihre Portfoios nicht auf dem Wegzueinem kompetten Automobizuieferer (der sogar sebst Autobauer werden könnte) ergän- Hintergrundbider: Fotoia.com Denys Rudyi, ras-sava Kennzahen 2013 Robert Bosch Gruppe:. Umsatz: 40,1 Mrd. Euro Gewinn: 1,3 Mrd. Euro Mitarbeiter: ZF Friedrichshafen AG: Umsatz: 16,8 Mrd. Euro Gewinn: 462 Mio. Euro Mitarbeiter: TRW Automotive: Umsatz: 12,8 Mrd. Euro Gewinn: 740Mio. Euro Mitarbeiter: ZF Lenksysteme GmbH Umsatz 4,1 Mrd. Euro Gewinn: 167 Mio. Euro Mitarbeiter: Wohin gehen die Gmünder Lenkungsbauer? zen, sondern eine Wettbewerbssituation mit mögichen karterechtichen Hürden darstet, haben sie bestimmt aternativ inihre Fusionsstrategie einkakuiert. Verschiedene Szenarien sind denkbar: Variante 1: TRW verkauft seinen Lenkungsbereich an ZFLS. Dann müsste Bosch zwar bezahen, hätte aber immer noch den Zugriff auf die Lenkungssysteme. Wahrscheinichkeit: nieder Variante 2: Bosch zieht sich aus ZFLS zurück und ist aus der Lenkungssparte raus. ZF bezaht dafür. Die Integration der Lenkungsbereiche von ZFLS und TRW müsste hausintern geöst werden. Wahrscheinichkeit: nieder Variante 3: Bosch übernimmt die Anteie der ZF am Joint Venture kompett aus ZFLS wird BoschLS. Dann wären ZF (mit der Lenkungstechnik von TRW) und BoschLS auch bei Lenkungssystemen Wettbewerber; es müsste aber die Kause storniert werden. Wahrscheinichkeit: hoch dings wider erwarten, das Ged für den TRW-Kauf nicht aufbringt, oder seinen ZFLS-Antei nicht verkaufen kann. Beegschaft enttäuscht Dann würde verbrannte Erde zurückbeiben, auf der es die ZFLS schwer hätte, weiter so ertragreich zu wachsen wie in den vergangenen Jahren. Das befürchten auch die Mitarbeiter und die Betriebsräte in Gmünd. Wir sind sauer, wie mit unserer Beegschaft, die sich für den Aufbau des Gemeinschaftsunternehmens so engagiert und auf vie verzichtet hat, umgegangen wird. Wir hängen tota in der Luft, werden vonkeiner Seite informiert und fühen uns as Bauernopfer, kagt Wiy dewit. Betriebsratsvorsitzender Harad Brenner hiet sich bei der Oder patzt der Dea ganz? Die Kause, so es sie gibt, könnte zum gordischen Knoten werden, der nur mit einem kuanten Agreement und/oder mit (vie) Ged zu durchschagen ist. Da ZF bei einem Kauf von TRW ohnehin tief in die Taschen greifen muss, im Gespräch sind 10 bis 12 Miiarden Euro, ist kaum vorstebar, dass ZF auch noch Bosch ausbezaht. Deshab ist die Variante, dass Bosch ZFLS unter sein Dach nimmt, naheiegend. Aber der Dea könnte auch tota patzen. Wenn ZF, aerjüngsten Betriebsversammung in Gmünd, as die Beegschaft vergebich auf Informationen zum Thema ZF/TRW wartete, bewusst zurück, um Spekuationen nicht anzuheizen, ieß sich aber einen bemerkenswerten Satz entocken: Ich habe in der guten aten Zahnradfabrik angefangen und bin auch heute noch gerne ein ZFer. Dies beegt, was in Gmünd greifbar ist: Die Integration der Bosch- und ZF- Kuturen hat in den Herzen der meisten Beschäftigten nach 15 Jahren immer noch nicht stattgefunden. Den überwiegend von Bosch kommenden Führungskräften in Gmünd steht sensibe Überzeugungsarbeit ins Haus. Auch wenn die Zah derer, die sich von ihrer ZF im Stich geassen fühen, derzeit zunimmt.

2 2 Anayse Wirtschaft Regiona August 2014 Im Bickpunkt August 2014: Freude in Möggingen über Umgehung! Zukunftsängste bei ZFLS, Voith und SHW CT! Oberbürgermeister-Visionen Die Freude über den nun doch bad beginnenden Bau der Ortsumgehung von Möggingen ist in der Wirtschaft unserer Region groß. Von grenzenoser Gückseigkeit mitten im Uraubsmonat August kann aber in einigen Großbetrieben der Region nicht gesprochen werden. Viee Beschäftigte machen sich um ihre Arbeitspätze sorgen. Angst bei den Mitarbeitern, das ist das Schimmste für Unternehmen in schwierigen Zeiten. Das sagt einer der profiiertesten deutschen Industriekapitäne in den etzten Dekaden Dr. Michae Rogowski. Der ehemaige Voith- und BDI- Chef, den Gewerkschafter ma as Rigorowski beschimpften, für den Ex-Kanzer Gerhard Schröder erst Feind war und dann Freund wurde, war in seinen Ämtern ein Mann karer und offener Worte. Viee seiner Nachfoger schotten sich heute ab, wenn es brenzig wird, unterbrechen den Informationsfuss zu ihren Mitarbeitern und verpassen ihren Pressesteen einen Maukorb. Aktuee Beispiee dafür gibt es genügend. Die Bosse von ZF Friedrichshafen AG, Robert Bosch GmbH und der ZF Lenksysteme GmbH schweigen sich aus zum eingefädeten ZF-Dea mit TRW. Bei Voith wi man sich weder zu Probemen mit Zug- Radsatzgetrieben in China noch zur Zukunft der Paper-Sparte äußern und bei den SHW-Gießereien in Aaen und Königsbronn assen die Insovenzverwater nur scheibchenweise Informationen über den Stand der Investorensuche raus. Dieses Mauern hat eine fatae Konsequenz: Die Unternehmen werden fahrässig zum Spieba von Spekuationen, die Motivation sinkt und am Ende gibt es nur Verierer. Mut zu mehr Offenheit ist gerade jetzt nötig. Denn wenn China und Russand ihre Drohungen gegen ausändische Autobauer wahr machen, was zu befürchten ist, kommen auf die Firmen der am Tropf der Automobiindustrie hängenden Region der Taente und Patente brenzige Zeiten zu, die nur im vertrauensvoen Schuterschuss gemeistert werden können. Wie mit ceverer Öffentichkeitsarbeit aus einem Sumpfgebiet eine bühende Wiese und ein Ministerpräsidentkandidat gezaubert werden kann, zeigt sich am Beispie der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd und dessen OB Richard Arnod. Auch der Heidenheimer Stadtchef Bernhard Ig spiet geschickt auf den mediaen Instrumenten. Im Sommerinterview der Heidenheimer Zeitung ässt er sich nicht aus der Nase ziehen, was er auf dem nördichen Tei des Pouquet-Areas pant. Ig wi Ideen rauskitzen und sie ausoten: Denkt er an einen Turm, höher as der in Febach und mit einer toen Cocktaibar über den Dächern der Stadt wie in Schorndorf. Weiterentwickung geht nur mit Visionen. Bernhard Ig und Richard Arnod wissen das. Winfried Hofee Starke Frau der Region: Dorothee Perrine Ich für uns die Liebe zu Heidenheim beibt Dorothee Perrine es zu verbinden, das sei ihr Aniegen. Ob as Soziadiensteiterin in einem Pfegeheim oder im Bereich Fundraising bei der Caritas die Brücke ieß sich übera schagen. Wie begeistere ich Menschen? Mit dieser Frage hat sich die Soziapädagogin schon immer beschäftigt. Nicht nur auf der okaen Ebe- (Foto: privat) ne, sondern auch überregiona durch ihre Mitarbeit bei einem bundesweiten Wettbewerb zur Förderung von soziaemengagement. Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzerin Angea Merke unterstützt startsocia regemäßig 100 soziae Initiativen durch dreimonatige Beratungsstipendien. Dorothee Perrine engagiert Sie habe einen der schönsten Jobs, den man sich vorsteen kann, sagt Dorothee Perrine. Die 39-Jährige arbeitet bei der Stadt Heidenheim und ist seit 2009 für die Koordinierungsstee für bürgerschaftiches Engagement bekannt unter dem Begriff Ich für uns zuständig. Nach dem Abitur studierte die gebürtige Badenerin zunächst Betriebswirtschaftsehre, war dann as Marketing-Referentin bei der EnBW tätig und organisierte ae Formen von Events von der Info-Veranstatung bis zu Reisen zu Forme-1-Rennen in Monaco. Doch immer nur Schnittchen und Champagner, das sei ihr dann eines Tages nicht genug gewesen, betont die fröhiche Mutter einer neunjährigen Tochter. Sie habe dann die Seiten gewechset, an der damaigen Berufsakademie in Heidenheim Soziapädagogik studiert und zugunsten soziaen Engagements auf einen hochdotierten Job in der Wirtschaft verzichtet. Es waren nicht nur die wenig befriedigenden und etztich angweienden Erebnisse in einer Paraewet, wie sie heute ihre frühere Tätigkeit as Eventmanagerin sieht, sondern auch die Tatsache, dass es so viee schöne Initiativen imsoziaen Bereich gibt, die sich schecht verkaufen. Dafür wote und wi sie sich engagieren. Wirtschaft und Soziasich in ihrer Freizeit as Coach und Jurorin. Geseschaftiche Verantwortung zu eben und zu prägen, das gehört auch berufich zu ihren Hauptaufgaben. Ich für uns heißt, eine generationengerechte Stadt mitzugestaten, sich einzubringen und nicht darauf zu warten, dass es jemand anderes tut. Das Miteinander und Füreinander zu unterstützen, dafür setzt sichdorotheeperrine ein. Die ebensbejahende Frau kommt aus einem christichen Eternhaus. Ihr Vater warpfarrer, sie wuchs mit fünf äteren Brüdern auf. Da muss man ernen, sich durchzusetzen, erzäht sie schmunzend. Kein Wunder, dass sie gerne mit Menschen arbeitet und ihre Freizeitverbringt. Dazu gehört auch ein regemäßig stattfindendes Benefizdinner, zu dem Dorothee Perrine immer wieder andere Menschen einädt. Kochen ist eine ihrer Leidenschaften. Die Gäste müssen ein gutes Fäschchen mitbringen und nach dem Drei- Gänge-Menü einen Gedbetrag ihrer Wah für einen soziaen Zweck spendieren. VorJahren kam die Soziapädagogin der Liebe wegen nach Heidenheim. Die Liebe zur Stadt ist gebieben. Ich bin sehr gerne hier,dapasst aes, erzäht sie. Die Stadt ist im Umbruch, sie hat sich ganz to entwicket. NorbertPfisterer Impressum Herausgeber: Konrad A. Theiss Verag: SDZ Druck und Medien GmbH +Co. KG Aaen, Bahnhofstraße Aaen, Postfach 1680 Teefon Teefax Druck: DHO Druckzentrum Hohenohe Ostab GmbH +Co. KG Ludwig-Erhard-Straße Craisheim Teefon Teefax Redaktion: Winfried Hofee (verantwortich) Teefon Sascha Kurz Teefon Anzeigenmarketing: Jürgen Stirner (verantwortich) Teefon Jörg Gschwinder Teefon Abonnenten-Service: Gisea Büher Teefon Wer nicht wirbt, wird vergessen! Geschäftsführer: Werner Gnieser Teefon Onine-Abobesteung/ Onine-Archiv/Media-Daten: Bezugspreis einsch. 7% Mehrwertsteuer und Postbezug 47,- jährich, Einzeverkaufspreis 4,-. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Sie verängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern das Jahresabonnement nicht 3 Monate vor Abauf schriftich beim Verag gekündigt wird. Gütig ist die Anzeigenpreisiste Nr. 23 vom 1. Januar Jeder von uns veröffentichte Text und jede von uns gestatete Anzeige dürfen nicht zur gewerbichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Insbesondere ist die Einspeicherung und/oder Verarbeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verages unzuässig. Im Fae höherer Gewat besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. IVW-kontroierte verbreitete Aufage 2. Quarta 2014: Exp. Diese Zeitung besteht aus mindestens 70% Atpapier und ist zu 100% recycingfähig! Wenn Sie zu einem Wirtschaftsthema eine besondere Meinung haben, schreiben Sie uns Fax ( ) E-Mai: w.hofee@sdz-medien.de Firmen von A Z Abee Depotverwatung, Nördingen 22 Aktiencub Ostab 22 Aeman Machines, Lauchheim 31 Auto Staiger, Schwäbisch Gmünd 12 Bader Puverbeschichtung, Aaen 28 Bauwerk4, Aaen 28 Car Zeiss Meditec, Oberkochen 8 Cedrone Uroogiepraxis, Heidenheim 28 Commerzbank, Aaen 16 Daimer NL Schwäbisch Gmünd 26 Ebere Werbeagentur, Schwäbisch Gmünd 26,27 Edemann GmbH, Heidenheim 35 EnBW ODR, Ewangen 7 Fenster Fuchs, Neuer 24 Fiesen Abee, Hüttenhöfe 32 Gartenaden, Gmünd 16 Gebr.Rieger GmbH, Aaen 17 Gießerei Gatter, Schwäbisch Gmünd 8 Hachte GmbH & Co.KG, Aaen 17 Handwerkskammer Um 28 Haus Lindenhof, Gmünd 18,19 Hartmann AG, Heidenheim 25 Hote Hirsch, Ew.-Neunheim 23 HMW Innovation AG, München 25 Horn Imaging GmbH, Aaen 37 HS Schoch, Lauchheim 31 IHK Ostwürttemberg 34 Kar Irmer GmbH, Lauchheim 30 Kiener GmbH, Lauchheim 31 Kieninger Steuerberatung, Aaen 16 Kreisbau Heidenheim 22 Kreishandwerkerschaft Ostab 33 Kreissparkasse Ostab 21 Landgasthof Bieg, Neuer 39 LMT Group, Oberkochen 22 Modebau Saur, Lauchheim 31 Mugee GmbH, Iggingen 9 MWK, Schwäbisch Gmünd 17 NetCom Baden Württemberg 35 Noer Baugeschäft, Niederstotzingen 40 Optiforma GmbH, Möggingen 15 Osram, Herbrechtingen 5 Ottenwäder und Ottenwäder, Schwäbisch Gmünd 16 Prinzing GmbH, Aaen 29 Raiffeisenbank Rosenstein, Möggingen 15 Ricardo, Schwäbisch Gmünd 17 Ropa digitae Systeme, Schwäbisch Gmünd 24 Schoss Kapfenburg, Lauchheim 30 Schoz Hoding GmbH, Essingen 6 Seeger Meisterbetrieb, Nattheim 33 SHW AG, Wasserafingen 7 SHW CT, Königsbronn 5 Schwarz Logistik, Herbrechtingen 29 TA, Schwäbisch Gmünd 37 Voith AG, Heidenheim 4 VR Bank Aaen 35 VRW, Schwäbisch Gmünd 6 WiRo, Schwäbisch Gmünd 34 Ytab Industrieackierung, Iggingen 3 Spezia Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd Seite 10 Zeitarbeit Seite 26 Börsen &Anagetipps Seiten Wirtschaftsstandort Möggingen Seiten Wirtschaftsstandort Lauchheim Seiten Tipp Gesundheitstipp Seite 12 Arbeitgeberseite Seite 12 Kuturtipp Seite 20 Steuertipp der Kiese Steuerberatung Seite 39 Unternehmertipp der Kiese Steuerberatung Seite 23

3 Wirtschaft Regiona August Anage aus Lauchheim versorgt Waisenhaus mit frischemwasser Herman Roeofsen hat mit seiner Firma Micro Water Pant (MWP) eine Trinkwasseraufbereitungsanage entwicket Stiftung Home for Hope iefert nach Ghana SaschaKurz Lauchheim. Caroin Hoffmann und Herman Roeofsen stehen vornübergebeugt an einer paettengroßen, rund einen Meter hohen Kunststoffkiste in der Werkstatt in der Lauchheimer Bahnhofstraße. Roeofsen hat seit 2012 eine darin eingebaute, kompakte Wasseraufbereitungsanage entwicket. Das erste Exempar hat er für die Verschiffung nach Ghana bereitgestet. Caroin Hoffmann, gemeinsam mit Larissa Zwinge Vorstand bei der Stiftung Home for Hope, wird die Gerätschaft ab dem 20. August im Waisenhaus von Gomoa Tarkwa imsüden des afrikanischen Landes in Betrieb nehmen. Bis dahin ernt sie den Umgang mit dem Gerät am Prototypen von Roeofsen in dessen Werkstatt. Herman Roeofsen hat monateang an der Ausegung der Wasseraufbereitungsanage gefeit, die größtenteis seinem technischen Know-how entsprang. Unterstützt wurde er von Voker Koesing, einem angjährigen Koegen. So technisch wie nötig, aber so einfach wie mögich so umschreibt der 69-Jährige, der jahreang in Lauchheim eine Firma für Füssigkeitsspender- Systeme betrieben hat. Ich wote ein Wasseraufbereitungssystem bauen, das dezen- Kosten der Aufbereitung Herman Roeofsen stet eine Kostenrechnung auf.werde die Anage pro Tagzehn Stunden mit einem Notstromaggregat betrieben, beiefen sich die gesamten Betriebskosten inkusive Abschreibung (zehn Jahre) auf rund 7600 Euro. Daraus ergibt sich ein Literpreis fürs aufbereitete Wasser von knapp 0,3 Cent je Liter Wasser. Läuft die Anage mit vorhandenem Strom (kwh-preis: 28 Cent) kommt man auf Gesamtbetriebskosten von 1730 Euro. Der Liter Wasser kostet dann 0,06 Cent. sk Herman Roeofsen (i.) erkärt in seiner Werkstatt inlauchheim Caroin Hoffmann die Funktion der Wasseraufbereitungsanage, die ab dem 20. August in einem Waisenhaus in Ghana zum Einsatz kommt. (Foto: sk) tra eingesetzt werden kann und einfach zu bedienen ist. Voreinigen Jahren wote eine Firmaein weniger ausgereiftes System auf den Markt bringen und dafür rund Euro verangen. Meine Kompettanage in zwei Boxen inkusive Ersatzteie ist für rund 8500 Euro zu haben, erzäht der Tüfter. Sie funktioniere nun perfekt. Und wie sind die Stiftung Home for Hope mit Herman Roeofsen zusammengekommen? Freunde von Herman Roeofsen haben ein Benefizkonzertbesucht, das unsere im Februar 2014 gegründete Stiftung unterstützte. Aus verschiedenen Gesprächen über die Wasserquaität ergab sich der Kontakt zu Herman Roeofsen. Dann haben wir das Ged für die Anage zusammengetrommet, erzäht Caroin Hoffmann, die mit Larissa Zwinge am 20. August in die ghanaische Hauptstadt Accra fog. Das Waisenhaus, in dem wir beide gemeinsam mit Katrin Bacheitner für ein habes Jahr as freiwiige Heferinnen tätig waren, iegt ungefähr zwei Autostunden von Accra entfernt, sagt sie. Dort woen die engagierten Heferinnen den nächsten Grundstein für eine dauerhafte Versorgung des Waisenhauses egen: Die bisang 40 Kinder soen regemäßig mit Trinkwasser versorgt werden können. Das so die Anage von Herman Roeofsen iefern. In der Anage werden über 99,98 Prozent der Bakterien und Erreger in dem Dreikammersystem mit nachgeschateter UV- Bestrahung mit einer spezieen Lampe abgetötet. Ein nachgeschateter spezieer Fiter eredigt die restichen 0,02%. Jedes Gerät erhät ein Zertifikat der Agroab Labor GmbH, sagt der Lauchheimer Konstrukteur. Er verweist auf das Prüfprotoko des Febacher Labors, das die Güte der Wasserreinigung beegt. Ich bin mit der Organisation Ärzte ohne Grenzen im Gespräch. Vieeicht trägt das Piotprojekt in Ghana dazu bei, dass die Aufbereitungsanage den Durchbruch bei der Anwendung in Entwickungsändern erfährt, sagt er.kontakte wurden ebenfas zu den Lion s Cubs, Ro- tary, DRK und Technischem Hifswerk geknüpft bisang ohne durchschagenden Erfog, wassich nun rasch ändern so. Das Gerät von Herman Roeofsen scheint dafür prädestiniert. Die Box mit den gesamten Armaturen, den drei Kammern mit Fitermatten und der Pumpe wiegt edigich 105 Kiogramm und ist auf einem Pick-up eicht zu transportieren. As Betriebsmitte iefert der Konstrukteur eine zweite Boxmit, die neben einem Notstromerzeuger, einer Tauchpumpe sowie den zum Betrieb benötigten Gegenständen wie Kärfüssigkeit, einer Ersatz- UV-Lampe und weiteren Ersatzteien wie Fitermatten und Pumpenmembranen auch einen 20-Liter-Benzinkanister enthät. Wird die Anage mit einem Aggregat betrieben, werden 1,1 Liter Treibstoff je Stunde benötigt. In einer Stunde werden 750 bis 900 Liter Wasser gereinigt, eräutert der Erbauer der Anage. Inzwischen hat sich Caroin Hoffmann wieder ans Anschießen der Schäuche gemacht, um Routine im Umgang mit dem Gerät zu erangen. Zie ist, dem Waisenhaus, in dem Kinder zwischen 3und 16 Jahren eben, dauerhaft zu hefen, sagt die 21-Jährige, die in Künzesau BWL und Soziamanagement studiert. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen Larissa (20) und Katrin (23) möchte sie hefen, das Waisenhaus fertig zu bauen, um vieeicht noch mehr Kinder aufnehmen zu können. Hife zur Sebsthife woen wir eisten, damit in Gomoa TarkwaderBetriebdes Hauses durch ein, zwei festangestete Kräfte verstetigt wird, sagt sie. Die Verwatung der keinen, aber effizienten Stiftung Home for Hope übernimmt die DT Deutsche Stiftungstreuhand AG in Fürth. Bis Mitte September werden die jungen Stiftungsvorsitzenden tatkräftig vorort mithefen, dass Krankheiten durch Kontakt: Home for Hope Larissa Zwinge (i.), Caroin Hoffmann (Foto: Privat) info@home-for-hope.de Caroin Hoffmann: Te Larissa Zwinge: Te Spendenkonto: Sparkasse Fürth IBAN: DE BIC: BYLADEM1SFU verschmutztes Wasser setener ausbrechen. Mir geht es as Ruheständer nicht ums Gewinnmachen. Die Wasseraufbereitungsanage geht quasi zum Sebstkostenpreis an die Stiftung. Bei Bedarf kann ich eine kompette Anage innerhab vonzwei Wochen bauen, sagt Herman Roeofsen. Er freut sich, dass er mit seiner Arbeit dazu beitragen kann, Not zu indern. Mit der Trinkwasseraufbereitung wird der Grundstock geegt, dass Menschen übereben können. Den Kern der Aufbereitungsanage biden neben den Fitern eine UV-Lampe (i. im Bid). Sie sorgt dafür,dass das Waisenhaus (rechtes Bid) künftig mit sauberem Wasser versorgt werden kann. (Fotos: Sprectrum/Privat) YTAB mit 138 Arbeitspätzen gerettet: Autotest AG steigt ein Insovenzverwater Michae Puta fand mit dem wachstumsstarken Automobizuieferer aus Lana in Südtiro einen potenten Investor, der neue Steen schaffen wi Iggingen. Nach erfogreichem Sanierungskurs ist Insovenzverwater Michae Puta von der PLUTA Rechtsanwats GmbH der Verkauf des Geschäftsbetriebs der insoventen YTAB Industrieackierungen GmbH in Brainkofen geungen. Käufer ist die Autotest Iggingen GmbH, eine neu gegründete Tochter der Autotest AG mit Hauptsitz in Lana in Südtiro. Der Automobizuieferer für Premiummarken erweitert durch den Zukauf sein Geschäftsfed und führt seinen Wachstumskurs fort. Sämtiche 138 Mitarbeiter werden vom Investor übernommen. Die entsprechenden Kaufverträge wurden unterzeichnet. Über den Kaufpreis wurde Stischweigen vereinbart. Erfogreiche Sanierungsmaßnahmen, die von Michae Puta und Interimsmanager Jochen Gück umgesetzt wurden, bideten die Basis für den erfogreichen Verkauf. Unsere Re- strukturierungsanstrengungen der vergangenen Jahre haben sich geohnt. Die Sanierung war Grundage, dass wir YTAB aus der Insovenz heraus verkaufen konnten, erkärt Puta. Gück konzentrierte sich im Rahmen der Sanierung bei YTAB auf das Kerngeschäft. Zum 31. Jui 2013 wurde das Segment Kunststoffteie für Funktionskomponenten im Armaturenbereich von Pkws geschossen, wei es defizitär war. So konnte YTAB 2013 die Verustzone verassen und erwirtschaftet seither wieder Gewinne. Im Laufe des Insovenzverfahrens wurde fast eine Miion Euro investiert. Vom Verkauf profitieren auch die Gäubiger: Puta wird voraussichtich eine überdurchschnittiche Insovenzquote von über 30 Prozent ausschütten können. YTAB ist vor aem im Bereich der Lackierung von Kunststoff- und Kompositoberfächen tätig. Kerngeschäft der Autotest Gruppe ist die Produktion von Stoßfängern, Seitenschweern und Spoiern sowie von Bauteien für Türverkeidungen, Instrumententafen und Mittekonsoen, vorwiegend für Premiumfahrzeuge. Mit der Übernahme von YTAB ergänzt Autotest optima die bestehende Wertschöpfungskette um den Bereich Lackieren. Künftig kann Autotest nicht nur Zuieferteie spritzen, sondern auch ackieren und vorort zusammenbauen. Der Produktionsstandort Brainkofen ist für den Zuieferbetrieb wegen der Nähe zu führenden Automobihersteern optima. Autotest pant in Brainkofen ein integriertes Werk, in den nächsten zwöf Monaten soen weitere 30 Arbeitspätze geschaffen werden. Noch zu Beginn des Jahres waren bei YTAB 120 Mitarbeiter beschäftigt; nach dem Erhat von Großaufträgen steten Puta und Gück während des Insovenzverfahrens Mitarbeiter ein; aktue sind 138. Ende 2013 konnten Puta und Gück angfristige Aufträge für Lackierarbeiten für viee Miionen Türgriffe renommierter Neue Hoffnungen für 138 YTAB-Mitarbeiter in Brainkofen der insovente Lackierungsspeziaist wurde von Rechtsanwat Michae Puta anden Südtiroer Zuieferer Autotest verkauft. (Foto: Archiv) Fahrzeughersteer gewinnen. Autotest wird die bestehenden Aufträge vo übernehmen. Um einen reibungsosen Übergang zu gewähreisten, beibt Gück as Geschäftsführer bis zum 31. Dezember 2014 im Unternehmen. Wir freuen uns über den erfogreichen Abschuss der Verhandungen. YTAB passt optima zu unserer Gruppe. Wir werden diesen Standortohne Fremdkapita integrieren und künftig weiter investieren, erkärt Präsident Josef Unterhozner, der den wachstumsstarken Zuieferer für führende Automobihersteer 1983 gründete erwirtschafteten die 561 Mitarbeiter der SüdtiroerFirma einen Umsatz von über 73 Miionen Euro. Neben Lana besitzt Autotest weitere Standorte in Itaien, der SowakeiundDeutschand. In Deutschand ist Autotest mit der Autotest Eisenach GmbH in Thüringen vertreten. wh

4 4 Wirtschaft Regiona August 2014 VOITH PAPER NEWS Neue Großaufträge Voith und Cheng Loong Corp. in Taipeh/Taiwan haben einen Vertrag über die Lieferung der Tissue-Maschine Cheng Loong TM 16 unterzeichnet. Die Anage äuft im Herbst 2015 in Chupei an. Der Stoffaufauf und die NipcoFex T-Presse werden in Heidenheim gefertigt. Die Anage fertigt bei einer Konstruktionsgeschwindigkeit von rund 2200m/Min. hochwertige Toiettenpapiere und Papierhandtücher auf einer Siebbreite von 3,8 m. Der Technoogieführer Voith fokussiert sich auf Lösungen für geringeren Energieverbrauch, reduzierten Faserbedarf und höhere Fexibiität. Die Cheng Loong Cor. wurde 1959 gegründet; der gobae Papierhersteungs- und Diensteistungskonzern mit Standorten in China, Vietnam, Japan und den USA erreicht eine jähriche Produktionskapazität von 2,2 Miionen Tonnen Papier und Karton. Sun Paper hat Voith den Auftrag zur Lieferung von drei Papiermaschinen zur Hersteung von Verpackungspapier und grafischem Papier erteit. Er wird an den Voith-Standorten Heidenheim und Kunshan/China gemeinsam abgewicket. Zwei mittegroße Maschinen für Verpackungspapiere haben eine Siebbreite von 7,30 m. Der börsennotierte Konzern Sun Paper zäht zu den wichtigsten Papierhersteern in Asien. In Zoucheng werden die PM 31 und die PM 32 instaiert. Sie werden bei einer Siebbreite von 7300 mm mit einer Betriebsgeschwindigkeit von m/min Wepappenrohpapier und Testiner im Gewichtsbereich von 90 bis 250 g/m² hersteen. Eine weitere Maschine zur Hersteung von grafischem Papier wird in Yanzhou instaiert. Die PM 29 wird für eine Siebbreite von 8100 mm und eine Betriebsgeschwindigkeit von 1800 m/min ausgeegt. Auf ihr werden grafische Papiere im Gewichtsbereich von 50 bis 120 g/m² hergestet. Sun Paper wurde 1980 gegründet und gehört heute zu den größten in Privatbesitz befindichen Papierhersteern in China Mitarbeiter produzieren jährich 3,5 Miionen Tonnen Papier. China North Rai setzt Voith Turbo unter Druck Die chinesische Eisenbahngeseschaft bekagt Defekte bei von Voith geieferten Radsatzgetrieben für Hochgeschwindigkeitszüge Winfried Hofee InChina werden internationae Unternehmen immer mehr unter Druck gesetzt. So musste zum Beispie kürzich der Autobauer Daimer auf Druck der chinesischen Behörden bestimmte Preise senken. Dem Anagenbauer Voith droht nun sogar der Verust eines ukrativen Geschäfts die Heidenheimer haben Ärger wegen den von ihnen geieferten Getrieben (siehe Voith-Foto) in Chinas Hochgeschwindigkeitszügen. In spezieen Bauteien, den Radsatzgetriebeboxen, seien Risse und andere Defekte aufgetreten. Diese Radsatzgetriebe übertragen die Motoreistung auf die Räder. Ein Voith-Sprecher räumte Mitte August die Probeme ein und bestätigte so Berichte der staatichen chinesischen Zeitung China Business News und der ARD, wonach die Störfäe bei Zügen der staatichen Eisenbahngeseschaft China North Rai aufgetreten seien. Züge in Deutschand oder in anderen europäischen Ländern sind davon nicht betroffen, Heidenheim. Der Heidenheimer Maschinen- und Anagenbauer Voith übernimmt im Rahmen seines konzernweiten Erfogsprogramms Voith 150+ Heix Systems Inc., einen Industriediensteister aus Bessemer/Aabama in den USA, und stärkt damit sein Diensteistungsgeschäft für die Automotive-Industrie in einem strategischen Wachstumsmarkt. Das US-Unternehmen bietet ieß Voith verauten. Man arbeite eng und unter Hochdruck mit dem Kunden daran, eine Lösung anzubieten, hieß es in einer Steungnahme von Voith in Shanghai, und sei zuversichtich, die Probeme mit den Radsatzgetrieben in der nächsten Zeit zu beheben. Nach Angaben chinesischer Medien wurde die Produktion der betroffenen Getriebe im Voith-Werk in der Hafenmetropoe Shanghai vorerst gestoppt. Dabei handet es sich nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung um die Montage. Hauptsächich würden die Radsatzgetriebe in Heidenheim gefertigt, wo auch eine Radsatzpresse stehe. Die Kapazität beaufe sich auf rund Getriebe im Jahr. China North Rai habe Voith drei Monate Zeit gegeben, die Feher zu beheben. Wie die China Business News weiter schreibt, seien seit Juni 2012 in 45 Fäen Pro- integrierte Serviceösungen für Automatisierung, Anagensteuerung und Anagenbau sowie Konstruktionsdiensteistungen insbesondere für die Automobiindustrie. Heix Systems erwirtschaftete 2013 mit rund 260 Mitarbeitern einen Umsatz von 30Miionen Doar. Heix Systems wird in die Division Automotive des Voith- Konzernbereichs Industria Services integriert, die zu den beme mit den Voith-Getrieben in Hochgeschwindigkeitszügen aufgetreten. Dabei handee es sich nicht nur um Risse. In einer neueren, verstärkten Version der Getriebe, die seit Anfang 2014 eingesetzt werde, würden sich bei den heißen Temperaturen im Sommer die Lager überhitzen und die Temperatur-Sensoren stoppten den Zug dann automatisch. Ursache könnte der Ökreisauf sein, schreibt das Batt. Die Frist zur Probemösung mag für Voith noch machbar sein, richtig brenzig wird es für Voith, wenn die weiteren Nachrichten aus China nicht nur der Auftakt zu Preissenkungsforderungen sind, sondern tatsächich Reaität wer- führenden Diensteistungsanbietern für die Automobiindustrie wetweit zäht. In den USA bietet Voith Industria Services bisang vor aem technische Reinigung und Gebäudemanagement sowie Produktionsinstandhatung für die Automobihersteer an. Diese Übernahme unterstützt unsere Ziee für den Wachstumsmarkt Nordamerika und ergänzt das Portfoio dort durch Aktivitäten mit technischer den. So habe China North Rai angeordnet, auch die neuen Voith-Getriebe nicht mehr einzusetzen, sondern die aten häufiger zu warten und zu testen. Und die Eisenbahngeseschaft würde sich auch bei der Konkurrenz umschauen. Es seien bereits teurere Getriebe der Siemens- Tochter Fender eingesetzt worden. Auch werde daran gedacht, bei der ZF Friedrichshafen AG neue Getriebe zu beziehen. Aerdings müssten diese erst angwierige Tests über Kiometer bestehen, um zugeassen zu werden. Wahrscheinicher ist: China wi soche Getriebe sebst hersteen. Das weitere Bahnunternehmen China South Rai so nämich bereits ein eigenes Getriebe für Spitzenge- Ausrichtung, die in Europa bereits zu unseren Kernkompetenzen gehören. As Branchenspeziaist für die Automobiindustrie stärken wir so unsere internationae Aufsteung und eröffnen uns einen neuen Kundenkreis, sagte Markus Gaser-Gaion, der as Mitgied der Geschäftsführung von Voith Industria Services den Geschäftsbereich Automotive verantwortet. Die Region Nordamerika ist für Voith von schwindigkeiten bis zu 380 km/h gebaut haben, das den Langzeittest für die Zuassung bestanden habe. Ein Eisenbahn-Experte äußerte sich gegenüber deutschen Medien, dass in China im Vergeich zu Europa andere geografische und kimatische Voraussetzungen die Ursache der Voith-Probeme sein könnten. Es gebe in China auch besonders viee Tunnefahrten, wo die Windverhätnisse anders seien. Bei Voith wird die Entwickung natürich bedauert. Die Getriebe seien spezie auf den jeweiigen Zugtyp und die Anforderungen in China ausgeegt. Die Probeme würden deshab nur China North Rai und den chinesischen Markt betreffen. Andere Bereiche, etwa in Deutschand und Europa, sind davon inkeiner Weise betroffen, hieß es in der Erkärung von Voith. Weche konkretenwirtschaftichen Fogen die Probeme Voiths in China haben, wird die Entwickung zeigen. Das Bahngeschäft gehört zum Unternehmensbereich Voith Turbo, der einen Jahresumsatz von rund 1,5 Miiarden Euro erwirtschaftet. Voith stärkt Automotive-Geschäft in Nordamerika Die Heidenheimer haben den US-Industriediensteister Heix Systems aus Bessemer/Aabama übernommen strategischer Bedeutung. Der Ausbau der Marktdurchdringung in diesen Wachstumsregionen ist Tei des Programms Voith Voith erwirtschaftete in Nordamerika im Geschäftsjahr 2012/13 mit Mitarbeitern einen Umsatz von rund 890 Mio. Euro. Die Übernahme erfogt in Form eines 100-prozentigen Share-Deas. Beide Seiten machen keine Angaben über das Voumen der Akquisition. Wir schaffen Bauwerke Voith baut Wasserkraftwerke imhimaaya Aufträge über 23 Miionen Euro für Ausrüstung und Modernisierung von Projekten in Nepa und Indien Wir beraten Sie gerne Heinrich Hebe Gewerbe- und Industriebau GmbH Hohenstein Heidenheim Te / Heidenheim. Voith hat zwei neue Aufträge zur Ausrüstung von Wasserkraftwerken im Himaaya erhaten: Die eektromechanische Ausstattung für drei Maschineneinheiten im Wasserkraftwerk Rasuwaghadi in Nepa und die Modernisierung von sechs Turbinenaufrädern imwasserkraftwerk Saa in Indien. Die Projekte haben ein Auftragsvoumen von über 23 Miionen Euro und werden von Voith Hydro in Indien ausgeführt. Für Rasuwaghadi iefert Voith eine Water-to-wire-Lösung. Dazu gehören drei vertikae Francis-Turbinen (37 Megawatt), die Generatoren, Automatisierungssysteme sowie die Kraftwerksausrüstung. Das Projekt iegt 150 km nördich der Hauptstadt Kathmandu; es wird von der Rasuwaghadi Hydropower Company entwicket, einem Unternehmen der staatichen Nepa Eectricity Authority. Projekt Saa/Himaaya Im Wasserkraftwerk Saa am Fuss Chenab in Nordindien übernimmt Voith die Lieferung und Servicearbeiten für die Instaation von sechs neuen Laufrädern. Die Überhoung dieser Räder, die zwischen 1987 und 1995 instaiert wurden, wurde aufgrund von durch die schammführenden Füssen des Himaaya verursachten Erossionsschäden notwendig. Die Laufräder wer- (Foto: Voith) den im Werk von Voith Hydro im indischen Vadodara hergestet und sukzessive geiefert. Die Himaaya-Region verfügt über bedeutendes Wasserkraftpotenzia: In Nepa wird das nutzbare Potenzia auf Megawatt geschätzt, davon sind bisher weniger as zwei Prozent erschossen. Geichzeitig stammen mehr as 90 Prozent des erzeugten Stroms in dem Land aus Was- serkraft eine kimafreundiche, zuverässige und stabie Energiequee. Dadurch ist sie für Regionen mit schwach entwicketer Stromversorgung geeignet. Darüber ist der Export von Energie aus Wasserkraft nach Nepa ein wichtiger Beitrag für die dynamische Entwickung des Landes. Auch für Indien ist Wasserkraft eine bedeutende Ressource, wei bei häufigem Stromausfa die Stabiität des Versorgungsnetzes verbessert werden muss. Bei einem technisch nutzbaren Wasserkraftpotenzia vonfast Megawatt, das nur zu einem Vierte erschossen ist, bietet Indien ae Mögichkeiten, die Energiegewinnung aus Wasserkraft weiter auszubauen. Der Asien-Pazifik-Raum bietet das wetweit größtewasserkraftpotenzia: Es wird auf mehr as 1750 Gigawatt geschätzt, erst rund 25 Prozent davonsind bereits erschossen.

5 Wirtschaft Regiona August Haogeneuchten wie diese der Marke Night Racer für den Einsatz in Auto- und Motorradichtern werden im Osram-Werk Herbrechtingen gefertigt. (Foto: Osram) Herbrechtingen. Am Osram- Standort Herbrechtingen verursacht die gepante neue Umstrukturierungswee, für die Osram-Chef Wofgang Dehen seitens der Arbeitnehmervertretung des Leuchtenhersteers mächtig in der Kritik steht, nur ein eichtes Fackern. In Herbrechtingen soen zwischen 2015 und 2017 rund 30 Steen von derzeit über 800 abgebaut werden. Dies bestätigte ein 30 Steen soen bei Osram wegfaen Werk in Herbrechtingen so von großer Entassungswee des Restrukturierungsprogramms verschont beiben ternehmen nach vornebringen. Die Päne sehen vor, bis 2017 wetweit 7800 Steen zu streichen, davon 1700 in Deutschand. Ab 2017 soen damit pro Jahr rund 260 Miionen Euro eingespart werden. In Deutschand soen vor aem die Standorte München, Augsburg, Eichstätt und Berin betroffen sein. Der Osram-Vorstand geht davon aus, 2014 einen ähnich hohen Umsatz wie im Vorjahr von 5,3 Miiarden Euro zu erzieen. Wetweit beschäftigt Osram derzeit rund Mitarbeiter. Dass das Werk Herbrechtingen weniger stark buten muss, iegt in erster Linie an den Produkten: In dem Werk an der Brenz produzieren gut 800 Mitarbeiter vor aem Scheinwerferampen für Autos und Unternehmenssprecher auf Nachfrage. Das Osram-Werk fertigt hauptsächich Haogeneuchten für den Automotive- Bereich. Das Werk, das 1945 gegründet wurde, so zudem Kompetenzzentrum für den Kunststoffspritzguss werden: Dieser wird beispiesweise für Leuchtengehäuse im LED-Bereich benötigt. In nahezu jedem LED-Produkt ist mindestens ein Kunststoffspritzgusstei enthaten, sagte der Sprecher und betonte die Wichtigkeit dieser innovativentechnik für künftige Marktentwickungen. Osram investiert derzeit rund 2Miionen Euro in das Herbrechtinger Kompetenzzentrum. Das Osram Restrukturierungsprogramm trägt den Namen Push 2 und so das Undieser Unternehmensbereich äuft aut aktueem Osram- Geschäftsbericht gut. Betriebsräte stimmen sich deutschandweit ab Hans-Jörg Napravnik, Zweiter Bevomächtigter der IG Meta Heidenheim, berichtete voneinem Brief des Vorstands an die Mitarbeiter sowie einer Veranstatung im Herbrechtinger Werk, die über die Päne des Osram-Vorstands informierthabe. Darin habe sich der Arbeitgeber dahingehend geäußert, die Anpassungen mögichst ohne betriebsbedingte Kündigungen zu organisieren. Die Betriebsräte deutschandweit treffen sich nach der Sommerpause, um einen Interessenausgeich mit dem Vorstand zu verhanden, sagte Napravnik. Gerüchte, wonach in Herbrechtingen eher Angestete betroffen seien, wote der Sekretär nicht bestätigen. Napravnik: Ende September oder Anfang Oktober sehen wir karer. Osram mit Sitz in München ist einer der führenden Hersteer von eektrischen und eektronischen Leuchtmitten. Bis zum Börsengang 2013 war Osram ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Siemens AG. Osram ist wie ae Lichttechnik-Anbieter vom schneen Wande in der Branche betroffen. So soen nach Pänen der EU nach den Gühampen bis Herbst 2016 auch Haushats-Haogenampen größtenteis vommarkt verschwinden. Dagegen setzt sich die LED- Technik immer mehr durch. Sascha Kurz 83 Entassungen bei SHW CT in Königsbronn Schmerzhafter Personaschnitt im defizitären Werk, das 40 %weniger Umsatz macht Neuer starker Mann im operativen Geschäft? SaschaKurz Aaen-Wasserafingen/Königsbronn. Beim insoventen Gießereiunternehmen SHW CT GmbH gibt es am Standort Königsbronn einschneidende Veränderungen. Zum 31. Jui haben 83 Mitarbeiter vom Insovenzverwater Schneider Geiwitz &Partner ihre Kündigung bekommen. Zum Ende des Jahres so die 2011 errichtete Bearbeitungshae BW II geschossen werden. Und: Dem Vernehmen nach hat zum 1. August ein erfahrener Manager aus der Stah- und Gießereibranche in Königsbronn das operative Ruder im Auftrag der Insovenzverwatung übernommen. Die Hoffnung auf eine Genesung der verbeibenden zwei Werke inwasserafingen und Königsbronn beibt bestehen. Das Portfoio so angepasst werden, um auf dem Gießereimarkt mit seinen Überkapazitäten bestehen zu können. Denn: 2015 wird das Unternehmen 650 Jahre at. Nach Umsatzrückgängen in der Größenordnung von 40% am Standort Königsbronn wurden zwischen Insovenzverwater und Beegschaftsvertretern die Maßnahmen bei einer Betriebsversammung eräutert. Zu den Entassungen kommen 20 Mitarbeiter hinzu, die bereits seit der Ankündigung der Personaanpassungen dem Unternehmen den Rücken gekehrt und gekündigt haben. Übrig beiben somit ab Oktober rund 130 Beschäftigte, die bis Mitte 2015 eine Beschäftigungsgarantie erhaten haben, sofernder Betrieb nicht vorher geschossen wird. Ein Sprecher des Insovenzverwaters betonte, das Restrukturierungskonzept sehe eine stärkere Fokussierung auf einzene Produktbereiche sowie eine Vertriebsoffensive vor, bei der intern zwei neue Steen besetzt werden konnten. Weitergehende Auskünfte gab er jedoch nicht. Gegen den Markt und mit zu hohen Kosten kann ein Unternehmen Eröffnung der ersten Taent Company Ein Fachraum für Berufsorientierung findet an der Heid Tech seinen Patz stee Heidenheim wird es keine Auffang- oder Weiterbidungsgeseschaften geben, die die Entassungen abmidern. Wichtig war, dass nach den Kündigungen sichergestet ist, Die Bearbeitungshae BW II bei SHW CT so schießen. Dort wurden Großgussteie für Windräder bearbeitet. (Foto: Archiv) auf Dauer nicht wettbewerbsfähig sein. Wir meinen, am Ende sind mitunter auch harte Restrukturierungsmaßnahmen notwendig, sagte er. Laut der IG Meta-Bezirksdass der Betrieb weiter funktioniert. Wichtig ist auch, dass verbeibende Kunden bei der Stange gehaten werden. Deshab begrüßen wir die Bemühungen beim Forcieren des Vertriebs, sagte Hans-Jörg Napravnik, Zweiter Bevomächtigter der IG Meta in Heidenheim. Auf den Standort und Stammsitz der SHW CT in Wasserafingen haben die Restrukturierungsmaßnahmen nach 16 Monaten in der Insovenz direkt keinen Einfuss. Dort aufe der Geschäftsbetrieb reativkontinuierich weiter, bestätigte Roand Hamm, ErsterBevomächtigter der IG Meta in Aaen. Prinzipie sehe er die Marktsituation so: Die Kunden möchten vorzugsweise bearbeitete Großmotorenböcke haben. Was dies für eine künftige Bearbeitungshae BW II in Königsbronn heiße, könne heute nicht gesagt werden. Das hänge von einem Investor für das insovente Unternehmen ab. RÜCKBLICK Wir finden für Sie die passende Immobiie! Heidenheimer Gießerei Ein Jahr ist es her, dass die Heidenheimer Gießerei, Tei der insoventen SHW CT-Gruppe, den Betrieb einstete. 125 Beschäftigte haben ihren Arbeitspatz veroren. Aufgrund verschiedener Anpassungsmaßnahmen in früheren Zeiten war das Durchschnittsater der Beegschaft mit 48 Jahren etwas höher as in anderen Firmen. Die meisten haben wieder eine Arbeitsstee gefunden, einige haben das Rentenater erreicht, eine Handvo bidet sich weiter. Dennoch: Jeder Vierte von ihnen hat bis heute keine neue Stee gefunden. Tatsächich suchen vor aem die über 50-jährigen Koegen noch Arbeitspätze, sagt Wii Wof, ehemaiger Betriebsratsvorsitzender der Gießerei und heute Mitarbeiter bei der IG Meta. Durch seine Kontakte haben 20 Gießereimechaniker in der Daimer-Gießerei in Essingen-Mettingen einen unbefristeten Arbeitspatz bekommen. Weitere zehn sind in gießereinahen Betrieben in der Nähe wieder tätig. Der Großtei ist aber berufsfremd untergekommen, zum Beispie im Containerbau oder as Bandarbeiter bei Osram oder BSH. Heidenheim. Am Donnerstag, 17. Jui, eröffnete in Heidenheim die erste Taent Company. Die Koordinierungsstee Ich für uns hat das innovative Mode der hessischen Strahemann-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bidungsregion erstmaig nach Baden-Württemberg gehot. Die Schirmherrschaft hat Kutusminister Andreas Stoch übernommen. In den Räumen der Technischen Schue Heid Tech wurde ein Raum eingeweiht, der ae Aktivitäten zur Berufsorientierung zusammenfasst. Die Taent Company ist ein Mode der Strahemann-Stiftung und ziet darauf ab, Brücken zwischen Schue und Wirtschaft zu bauen, um Unternehmen und Schüer zusammenzubringen. Sichtbarer Tei des Konzeptes ist ein hochwertiger Fachraum für Berufsorientierung und Übergangsmanagement. Dieser Fachraum verfügt über ein von der Stiftung entwicketes Ausstattungskonzept. Partnerschaften zwischen Schuen und Wirtschaft haben im Land eine ange Tradition. Voneinem innovativen Mode wie der Taent Company werden zahreiche Schüer profitieren, sagte Stoch. Das Themenfed Wirtschaft/Berufsund Studienorientierung werde mit der aktueen Bidungspanreformund dem gepanten Fach in aen weiterführenden agemein bidenden Schuen zukünftig einen deutich höheren Steenwerterhaten. Die Taent Company integriert die Angebote der agemeinbidenden Schuen der Stadt und den Berufichen Schuen des Landkreises zur Berufsorientierung im Gebiet der Heidenheimer Weststadt. Durch eine Vernetzung der Angebote im Rahmen der Bidungsregion und Konzentration an einem Ort so die Berufsorientierung bei geichzeitiger Quaitätssteigerung effizienter werden. Siegfried Ramsayer, Schueiter der Heid Tech: Mit der Taent Company können wir unseren zahreichen Bidungspartnern ein modernes und professionees Umfed bieten. Landrat Thomas Reinhardt sagte: Das Mode der Taent Company ist ein wichtiger Baustein in der Schuentwickungspanung des Landkreises. OB Bernhard Ig ergänzte: Mit der Taent Company sieden wir in Heidenheim ein innovatives Bidungsmode vor aem aber eine Engagementpattform an. Die Taent Company zeichnet sich durch das Engagement von Unternehmen, engagierten Lehrkräften, Institutionen und ehrenamtichen Job-Coaches aus. Auch die anderen Schuen im Bereich der Weststadt werden in Zukunft die Taent Company nutzen. Damit haben die kooperierenden Unternehmen die Mögichkeit, direkten Kontakt zu über 4000 Schüern, davon knapp 1000 in der berufichen Orientierungsphase, aufzunehmen. Kooperationspartner sind: Pau Hartmann AG Varta Consumer Batteries AOK Ostwürttemberg BSH Hausgeräte GmbH Röhm GmbH Weitere Förderer sind: Gardena Heidenheimer Voksbank Hanns-Voith-Stiftung Hemut Athammer Stadt Heidenheim Auto Wagenbast Kreissparkasse Heidenheim Infos unter: So erreichen Sie uns: Te E-Mai: info@vr-ostabimmobiien.de Moderne Architektur, ca. 200 m² gewerbiche Nutzung pus ca. 160 m² Famiienwohnung nahe Ewangen und der BAB 7 Ein modernes Raumgefüh durch die Großzügigkeit in Fächen und Höhen meist mit Massiv-Parkettböden oder Fiesen. Die Ortsrandage und die Sackstraße ässt Sie in Ruhe arbeiten und die Freizeit genießen. Kaufpreis: zzg. 3,57 %Provision Mehr Informationen zu dieser Immobiie sowie weitere Angebote finden Sie unter

6 6 Wirtschaft Regiona August 2014 Raphae Barth von Schoz zu Renz Finanzgeschäftsführer der Schoz Hoding GmbH wechset zum Bindemaschinenhersteer in Heubach Winfried Hofee Essingen/Heubach. Raphae Barth (39), Mitgied der Geschäftsführung der Schoz Hoding GmbH, verässt den Essinger Schrott- und Recycing-Konzern zum 30. September 2014 und wird am 1. Oktober beim Binde-, Stanz- und Laminiermaschinenhersteer Chr. Renz GmbH in Heubach as Finanzgeschäftsführer anfangen. Barth werde der Schoz Gruppe aber auch weiterhin noch beratend zur Verfügung stehen, teite Oiver Schoz mit. Der Vorsitzende der Geschäftsführung wird vorerst die operativen Aufgaben übernehmen bis die offenen Nachfogefrage gekärtist. Die Zuständigkeit für das Rechnungswesen und Controing bei der Schoz Hoding GmbH wurden Finanzgeschäftsführer Parag-Johannes Bhatt übertragen. Raphae Barth ist seit fast 20 Jahren in der Schoz Gruppe tätig begann seine Ausbidung zum Dipom-Betriebswirt(BA) bei der C.- H. Schoz KG. Nachdem er ab 1999 mehrere Leitungsfunktionen be- Raphae Barth: Finanzexperte geht von Schoz zu Renz. (Foto: arc) keidete, wurde Barth 2006 zum Vorstandsmitgied der früheren Schoz AG berufen. Zuetzt ag sein Schwerpunkt in der Umsetzung der Restrukturierung und Neuausrichtung des Konzerns. Oiver Schoz bedauert Barths Ausscheiden: Wir haben ihm vie zu verdanken, sein Fachwissen und sein Einsatz waren in der Restrukturierungsphase für uns unerässich. Er respektiere aber den Wunsch Barths nach einer berufichen Neuorientierung, sagte Oiver Schoz. Raphae Barth erkärte, dass der Wechse im Zusammenhang mit seiner persönichen Lebenspa- Neuer Renz-Geschäftsführer Michae Schubert (Foto: arc) nung stehe: Meine Famiie und ich freuen uns auf diesen neuen Lebensabschnitt. Der beginnt am 1. Oktober bei Renz in Heubach. Wir sind gückich, einen so kompetenten Finanzmann gewonnen zu haben, sagte Georg Saint-Denis. Der frühere Manager in der Automobizuiefererindustrie und Präsident des Arbeitgeberverbands Südwesttexti ist seit Mai dieses Jahres CEO der Renz-Gruppe. Zur Geschäftsführung gehört auch Michae Schubert, der zusammen mit einer Gruppe privater Unternehmer die Geschäftsanteie der Heubacher Traditionsfirma mit wetweit 300 Neuer CEO der Renz-Gruppe: Georg Saint-Denis, (Foto: arc) Mitarbeitern, davon 160 in Heubach, übernommen hat. DerfrühereInhaberPeter Renz (69), der das 1908 gegründete Unternehmen seit 1969 führte, wechsete in den Beirat. In diesem sind weitere Geseschafter vertreten. Nach Informationen dieser Zeitung so auch Raphae Barth Geseschafteranteie übernommen haben. Die Renz-Gruppe hat mit dem Geseschafterwechse den seit 2012 aufenden Restrukturierungsprozess abgeschossen und wi nun mit frischer Kapitakraft wachsen. Raphae Barth so dazu as Finanzgeschäftsführer einen wesentichen Beitrag eisten. Euer Hermes bestätigt B-Rating der Schoz Hoding Positiver Ausbick für die nächsten 12 Monate Essingen. Die Euer Hermes Rating GmbH Hamburg, eine große auf quaitativhochwertige Unternehmens- und Projektratings speziaisierte europaweit tätige Ratingagentur, hat das B-Rating der Essinger Schoz Hoding GmbH bei positivem Ausbick bestätigt. Ausschaggebend für das Rating des internationaen Recycingsunternehmens sind die weiterhin hohe Verschudung sowie die durch schwache Nachfrage und ein rückäufiges Preisniveau gekennzeichnete Entwickung des Marktumfedes. Euer Hermes geht davon aus, dass innerhab der nächsten zwöf Monate es zu einem wesentichen Rückgang der Verschudung und zu einer Verbesserung der operativen Ertragskraft der Schoz Hoding GmbH kommen kann. Die Voraussetzungen seien dafür geschaffen durch den Abschuss gepanter Desinvestitionen wie die Verkäufe der Auminium-Sparte durch Management-Buy-Outs (MBO) und der Schoz Edestah Gruppe an die indische Amtek Group (wir berichteten), weitere Kostensenkungsmaßnahmen sowie die Nutzung der aus Sicht der Anaysten bestehender Synergien mit der japanischen Toyota Tsusho Corporation (TTC). Diese hat, wie ebenfas berichtet, 39,9 Prozent der Anteie an der Schoz Hoding GmbH übernommen und ist in der neuen Geschäftsführung mit zwei Managern vertreten. Daher erwartet die Agentur eine positive Entwickung des Schoz-Ratings. Die Geschäftsaktivitäten der Schoz Hoding GmbH umfassen den Hande und die Aufbereitung voneisen- und Metaschrotten sowie die Erbringung ergänzender Diensteistungen. Im Jahr 2013 erwirtschaftete die Schoz Hoding GmbH mit durchschnittich rund 6500 Mitarbeitern einen Konzernumsatz von 3,7 Miiarden Euro. Euer Hermes Rating GmbH ist gemäß der EG-Verordnung Nr. 1060/2009 des Europäischen Paraments und des Rates as Credit Rating Agency registriert sowie as Externa Credit Assessment Institute durch die BaFin anerkannt. VRW Eisen- und Stahhandes-GmbH stet sich neu auf Bei der Gmünder Tochtergeseschaft der Schoz Edestah Gruppe sind drei neue Mieter eingezogen Hörnein, EMAG und Deutsche Werkzeugtechnik Winfried Hofee Schwäbisch Gmünd. Wieeng Hochs und Tiefs in der Wirtschaft beieinander iegen können, zeigt sich im Gmünder Gewerbegebiet Güging-Nord. Dort baute die VRW Eisenund Metahandes-GmbH im Sommer 2012 eine neue Bearbeitungs- und Produktionshae, die sich schon 2013 as zu groß erwies. Auf Vermittung des Heubacher Projekt-Entwickers Urich Geist, Geschäftsführer der Immo-Geist GmbH, unterschrieben Mitte Jui die neue Deutsche Werkzeugtechnik GmbH und die Heubacher EMAG Automation GmbH Mietverträge bei VRW. Mitte August schoss die VRW-Geschäftseitung mit der Gmünder Hörnein Umformtechnik GmbH einen Logistikvertrag ab, der auch die Diensteistungen umfasst. Die Situation bei VRW Überkapazitäten im wetweiten Stahmarkt, enormer Preisdruck und faende Margen zwangen die VRW im Juni 2013 dazu, die Kapazitäten und die Aktivitäten im Bereich Formstah herunterzufahren und die Zah der 90 Mitarbeiter auf heute 41 zu reduzieren. Es gab dazu keine Aternativen, erkärten die Geschäftsführer Wofgang Sachsenmaier und Jürgen Wof. Wie berichtet, wird der Mehrheitsgeseschafter der VRW, die Essinger Schoz Edestah GmbH, zum 1. Oktober 2014 vorbehatich der Zustimmung der Kartebehörden von der indischen Amtek Group übernommen aerdings ist die VRW verfügt im Gewerbegebiet Güging-Nord über mehr as m² bekrante Haen- und mehr as 1000 m² Bürofächen m² wurden nun vermietet. Die gute Anbindung an die B29ist für Logistikdiensteistungen geradezu prädestiniert. (Fotos: Water Laibe) Bick in die für EMAG geräumten Tei der VRW-Hae und auf die aufenden Abtrennungsarbeiten. (Foto: Laibe) VRW indiesen Dea nicht invoviert. Wir mussten uns nun neu strukturieren, sagte Wofgang Sachsenmaier im Gespräch mit dieser Zeitung, Wir werden deshab den agerhatenden Stahhande um nicht rentabe Bereiche reduzieren, dies betrifft Formstah in Sonderabmessungen und Stahbauhohprofie, und uns im Gegenzug auf Diensteistungen für Sägen, den Hande mit den angestammten Produktgruppen und den Bereich Logistik konzentrieren. Einige freie Fächen wurden nun zur Entspannung der Kostenseite vermietet. Die Mieter: onsunternehmens Hettich + Kohne, die Asia Pacific Sourcing Soution GmbH (APSS), ebenfas Baiersdorf, musste 2013 Antrag auf Eröffnung des Insovenzverfahrens steen. Der vom Amtsgericht Fürth bestete Insovenzverwater Dr. Harad Schwartz konnte sein Zie, einen neuen Investor zu finden, nicht reaisieren. Die Produktionsstätte in Baiersdorf wurde geschossen, die Suche nach einem Käufer für den Tei in Straßdorf mit 44 Mitarbeitern wurde fortgesetzt. Letztich gab Schwartz einer Gruppierung um Oiver Rosic und Dorothea Neubauer, der Mutter des früheren geschäftsführenden Geseschafters und jetzigen Geschäftsführers Markus Neubauer,den Zuschag. Der wi nun mit noch ef Mitarbeitern das Geschäft mit der Aufbereitung und Optimierung vonaus China bezogenen maschinengebundenen Werkzeugen auf einer Fäche Deutsche Werkzeugtechnik GmbH, Hettich + Kohne Die Deutsche Werkzeugtechnik GmbH mit Sitz in Baiersdorf, konkret die Gmünder Betriebsstätte Hettich + Kohne, hat schwierige Monate hinter sich. Die frühere Muttergeseschaft des Straßdorfer Traditivon rund 1000 qm fortsetzen. Die frühere Werkstätte von Hettich +Kohne in Straßdorf, die zu geichen Teien Gerhard Kohne und seiner Tochter Barbara gehört, wird,wenn die bereits einma gepatzte Übergabe kappt, ab 1. September von der benachbarten Mechanischen Werkstätte Munz bezogen. Munz wi expandieren. EMAG beibt bis Ende 2015 Ebenfas 1000 qm angemietet hat die EMAG Automation GmbH, Speziaist für Automatisierungskomponenten in der EMAG-Gruppe mit Sitz in Saach. Damit wi EMAG die Zeit, die zum Aufbau einer neuen Anage zur Fertigung von präzisen Automatisierungskomponenten benötigt wird, überbrücken. Hörnein Umformtechnik bedient sich Logistik Nachdem Hörnein die Produktionskapazitäten am Standort Perenweg in Schwäbisch Gmünd ausgereizt hat, beschoss die Geschäftseitung, durch eine teiweise Ausagerung des betriebseigenen Coiagers die Mögichkeit für Neuinvestitionen zu schaffen. Die Vergabe as Logistikauftrag schrieb Hörnein aus mit dem eigenen Fuhrpark und der vorhandenen Expertise im Umgang mit Stah hat VRW den Zuschag erhaten. Christian Steinmüer, Geschäftsführung der Hörnein Gruppe, erkärte: Sehr sorgfätig haben wirdievoriegenden Angebote geprüft. Wichtig waren uns neben Kompetenz im Umgang mit unseren Materiaien, eine 24-Stunden-Beieferung mit kurzer Reaktionszeit und natürich ein optimaes Preis- Leistungsverhätnis. A dies konnte uns die VRW bieten. Hörnein benötigt von der VRWzwarnur eine verhätnismäßig geringe Fäche, um sebst eine entsprechende Entastung zu erfahren. Geichzeitig wird aber die fexibe Andienungsmögichkeit und das Know-how des Partners genutzt. Erste Einagerungen bei VRW wurden bereits vorgenommen. VRWstrebt weitere Logistikdiensteistungen an VRW pant, auf sukzessive frei werdenden Fächen weitere Logistikaufträge zu patzieren. Urich Geist ist dabei aktiv: VRWhat mich beauftragt, ihr Leistungsportfoio Interessenten in der Umgebung anzubieten. Aufgrund meiner guten Kontakte im Raum Schwäbisch Gmünd gehe ich davon aus, dass zeitnah weitere Gespräche stattfinden werden. Die Zukunft von VRW? Es beibt spannend Jürgen Wof: Unabhängig von unseren zusätzichen neuen Aktivitäten werden wir auch im Stahhande vor aem die Sägediensteistungen weiter ausbauen. Aeine für den Bereich der Bockbandsägen haben wir im August in eine neue 520er- Säge investiert und diese bereits in Betrieb genommen. Die VRW besetzt aso weiterhin ihre Stärken im Hande und intensiviert sogar noch den Kernbereich. Darüber hinaus werden neue Ertragspotenziae durch Diensteistungen, Logistik und Vermietung erschossen, teiten Wof und Sachsenmaier mit. Die Vermittung der Verträge erfogte über unser Büro 07173/

7 Wirtschaft Regiona August SHW AG investiertamstammsitz in Wasserafingen Puvermetaurgie des Werks so modernisiert werden Mitarbeiter soen finanzieen Beitrag eisten Firmenzukäufe sind beim Automobizuieferer mögich SaschaKurz Aaen-Wasserafingen. Die grobe Richtung stimmt beim börsennotierten Automobizuieferer SHW AG.Der Umsatz wuchs im ersten Habjahr 2014 um 20,2 Prozent. Dennoch muss an einigen Steschrauben in der Produktion nachjustiert werden. Eine davon betrifft die puvermetaurgische Fertigung (PU) am Stammsitz in Wasserafingen. Im Gespräch mit dieser Zeitung zeigte dieser Bereich beim Finanzvorstand der SHW AG, Sascha Rosengart, bei der Präsentation der Habjahreszahen einen mittefristigen Handungsbedarf auf. Mit dem Aufsichtsrat hat der Vorstand deshab ein neues, auf drei Jahre angeegtes und 15 bis 20 Miionen Euro schweres Investitionsprogramm aufgeegt, das den Standort Wasserafingen sichern so. Mit den Beegschaftsvertretern befinden wir uns in Verhandungen, wonach die Mitarbeiter einen Beitrag für die dann gesicherten Arbeitspätze eisten soen, erkärte Rosengart. Die Quote der festangesteten Mitarbeiter sei signifikant erhöht worden, ebenso die Gesamtbeegschaft des Wasserafinger Werks. Aktue seien 333 Mitarbeiter beschäftigt, Ende 2013 waren es noch 271 gewesen. Wir stehen zum Standort, betonen aber, dass hier die höchsten Löhne und tarifvertragichen Zusagen geten, sagte Rosengart. Die Produktionsanagen in der Wasserafinger PU sind 15 Jahre at und störanfäig, besonders während einer zuetzt sehr gut ausgeasteten Produktion. Der Bereich der PU trägt derzeit nichts zum Ergebnis des Unternehmens bei, die Gewinn-Marge wird durch die PU um 1,5 Prozent gedrückt, der Umsatz durch ogistische Verwerfungen um ein Prozent, sagte der Finanzvorstand weiter. Durch Zusatzschichten, Wochenendarbeit und teiweise sehr teure Just-in-time-Anieferung per Fugzeug entstünden Mehrkosten für das Unternehmen, das Pumpen und andere Motorkomponenten sowie Bremsscheiben herstet. Roand Hamm, Erster Bevomächtigter der IG Meta in Aaen und Gmünd, bestätigte die Gespräche mit der Geschäftseitung der SHW AG zum Thema Modernisierung der PU. Eine monetäre Beteiigung der Beegschaft komme jedoch nicht infrage. Hamm: Derzeit werden Mögichkeiten zur Fexibiisierung ausgeotet, die im Rahmen des getenden Tarifvertrags mögich sind. SHW habe es in der Ver- Im Sinterofen in Wasserafingen werden puvermetaurgisch hergestete Rohinge gebacken. (Fotos: SHW AG) gangenheit bereits unter der Ägide vongeschäftsführer Dr. Wofgang Krause versäumt, in Wasserafingen zu investieren. Edgar Kühn, Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Aufsichtsratsmitgied bei der SHW AG,sieht in den Gesprächen nichts Besonderes: Über Fexibiisierung wird ständig mit der Geschäftseitung gesprochen. Eine Verknüpfung mit anderen Themen gibt es nicht, sagte er. Die SHW AG konnte im ersten Habjahr 2014 aufgrund von vier bereits vozogenen Produktanäufen und sehr hohen Abrufen ihrer Kunden in Europa, den USA sowie in Asien ein gegenüber der Branche überproportionaes Umsatzwachstum erzieen. Geschäftserwartungen nach oben korrigiert Zwei weitere Produktanäufe soen noch fogen. Der Umsatz stieg bis Ende Juni gegenüber 2013 um 20,2 Prozent auf 212 Miionen Euro. Trotz der Auszahung einer Dividende von einem Euro je Aktie iege die Eigenkapitaquote über 40 Prozent, sagte Sascha Rosengart. Und auch die Auftragseingänge wuchsen um über 13 Prozent auf 221 Miionen Euro. Wir haben deshab unseren Umsatz- und Ergebnisausbick für 2014 nach oben korrigiertund rechnen nun mit einer Umsatzspanne zwischen 390 und 415 Miionen Euro. Diese Korrektur ist ausschießich dem Segment Pumpen und Motorkomponenten geschudet, sagte der Finanzvorstand. Im geichen Zug wurde die Ergebniserwartung auf 39 bis 41,5 Miionen Euro hochgesetzt, was einer Marge von10 Prozent entspricht. Diesem Zie hinkt der Habjahreswert von 19Miionen Euro Gewinn hinterher, was einer EBITDA- Marge von 9%entspricht. Sascha Rosengartfreute, dass die Summe der im Working Capita gebundenen Finanzmitte stark auf rund 40 Miionen oder einer Rate von 10,1 Prozent gesunken war. Zudem sei die Internationaisierung weiter auf gutem Pfad: In Brasiien seien vondem Dutzend Mitarbeiter erste Öpumpen an Ford ausgeiefert worden so dann die Fertigung am chinesischen Standort Kunshan starten. Dort wurde bereits eine passende Hae gemietet und Mitarbeiter eingestet. Raum für Firmenzukäufe Sascha Rosengart bestätigte CEO Thomas Buchhoz CFO Sascha Rosengart im Gespräch, dass die SHW AG gewit sei, neben dem organischen Wachstum auch über Firmenzukäufe größer zu werden. Ziee mögicher M&A-Aktivitäten könnten das Kompettieren des Portfoios, Kapazitätsausweitungen oder das Bedienen neuer Märkte durch die einsetzende Eektrifizierung bei der Automobi- Motorisierung sein. Das Kapita dazu ist da, sagte Rosengart, ohne Detais einer bevorstehenden Transaktion bezügich einer Region oder eines Unternehmens zu nennen. REGIO-TICKER Stadtwerke Gmünd Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd haben Verträge zur Beteiigung an Onshore-Windparks der EnBW AG unterzeichnet. Die Windkraftanagen sind auf 17 Standorte in Deutschand verteit und verfügen über eine Gesamteistung von 156 Megawatt. Das Gmünder Energieversorgungsunternehmen erwirbt zusammen mit einem Konsortium aus kommunaen Partnern der KomKo Wind GmbH knapp 2,8 Prozent der Anage. Bewusst wurde hierbei eine Kooperation aus regionaen Energieversorgern gewäht, um Entscheidungsfindungen und Führungsgrundsätze durch eine kommunae Interessengeichheit einfach, effizient und schne zu gestaten. Durch die Beteiigung an der KomKo Wind erhöhen die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd ihren Antei an erneuerbaren Energien. Mit den 1,38 Miionen kwh erzeugen sie künftig rund 11,7 Miionen kwh ökoogischen Strom. Das entspricht dem durchschnittichen Bedarf von 3300 Vier-Personen-Haushaten. ODR-Netzwerk tagte Rund ums Thema Bockheizkraftwerke (BHKW) und Organic Rankine Circe-Anagen (ORC) drehten sich die Vorträge beim achten Treffen des Energieeffizienz-Netzwerks der EnBW ODR AG. Nach der Begrüßung durch Projekteiter Stefan Uh (ODR) referierte Urich Indertha von Bosch KWK Systeme GmbH über ORC-Systeme und BHKW. Er gab Einbicke in verschiedene Projekte. Zum Einsatz von Anagen zur Kraftwärmekoppung (KWK) in Industrie und Gewerbe ieferte Dr. Rof Diemer von den beratenden Ingenieuren des Stuttgarter Ingenieurbüros Epropan Fakten. EnBW ODR AG verkauft 2013 weniger Strom Steffen Ringwad neuer Aufsichtsratsvorsitzender dezentrae Stromerzeuger am Netz der Geseschaft SaschaKurz Ewangen. Der regionae Energieversorger EnBW ODR AG hat seine rund 50 Aktionärsvertreter bei der Hauptversammung über das Geschäftsjahr 2013 informiert. Das Bewätigen und Mitgestaten der Energiewende in der Region beibe im Fokus der ODR-Aktivitäten, sagte Aeinvorstand Frank Hose. Auf den gerade im Versorgungsgebiet der ODR rasch voranschreitenden Ausbau regenerativer Energien müsse der Versorger beim Ertüchtigen der zur Versorgungssicherheit notwendigen Netzinfrastruktur Schritt haten, sagte Hose waren rund 2000 dezentrae, regenerative Stromerzeugungsanagen im Netzgebiet der ODR-Tochter Netze NGO hinzugekommen. Damit war die Zah der Neuanschüsse von Anagenans Netz 2013 zwar aufgrund der unsicheren poitischen Situation rückäufig, dennoch auf hohem Niveau. Die ODR wird 2014 zwischen 30 und 35 Miionen Euro in die Hand nehmen, um in die Netzstruktur und andere Projekte zu investieren 2013 hatte die Investitionssumme noch 27,4 Miionen Euro betragen. Fürs Jahr 2020 rechnet Vorstand Frank Hose im ODR-Gebiet mit einem Antei erneuerbarer Energien am Strombedarf von 60 Prozent. Dieser Anstieg wird nicht nur aufs Konto von Fotovotaik- und Biogasanagen gehen, sondern auch dem massiveren Ausbau der Windenergie geschudet Knapp die Häfte der rund 1000 Gigawattstunden, die 2013 ins Netz der ODR-Netzgeseschaft Netze NGO eingespeist wurden, stammt aus Biogasanagen. (Foto: Fotoia; Jürgen Fäche) sein. Die ODR konnte bereits mehrere Fächen für bis zu 38 Windkraftanagen sichern. Aein im Raum Gerstetten sind es 19 Windräder, die mit einer Leistung von jeweis 2,5 Megawatt projektiertwerden, berichtete Frank Hose. Mögicherweise kommen weitere Standorte für Windräder hinzu, viee Vergaben von geeigneten Fächen durch das Land werden in den kommenden Monaten spruchreif. Die ODR woe ein anerkannter Windkraftinvestor sein und im Einkang mit der ODR-Unternehmensstrategie dezentrae Energiekonzepte vorantreiben, sagte Hose. Dazu passt die Beteiigung der EnBW ODR über die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd an Onshore-Windparks der Mutter EnBW an 17 Standorten in Höhe von 2,8 Prozent der projektierten 156 Megawatt Leistung, die am 15. Jui vertragich besieget wurde (siehe inks). Wasunter dem Strich as Bianzgewinn 2013 stehen bieb, hat die ODR nicht veröffenticht. Der Versorger verwies auf den mit der Konzernmutter bestehenden Ergebnisabführungsvertrag. Die rund 200 Keinaktionäre dürfen sich wie in den Jahren zuvor über eine garantierte Dividende von 3,39 Euro je Stückaktie freuen. Das Stromgeschäft der ODR war 2013 stark rückäufig. Wettbewerbs- und witterungsbedingt sank unsere Stromabgabe gegenüber 2012 um 12,5 Prozent, erkärte Hose. Mit dem Gasabsatz zeigte er sich jedoch zufrieden. An Industriekunden wurde 1,8 Prozent weniger Gas verkauft, bei den Privatkunden stieg der Absatz um 8,9 Prozent. Die Nachfrage nach Neuanschüssen ist in Verbindung mit Breitbandanschüssen, die unsere zum 1. Januar 2014 neu entstandene Teekommunikations-Tochter NetCom BW reaisiert, hoch, sagte Hose. Für ihn sei das Ergebnis der Neuabschüsse von Strom- und Gaskonzessionen erfreuich. Dennoch: Die ODR veror jüngst Stromkonzessionen wie die in Heubach, Oberkochen und Essingen beziehungsweise kam bei Gaskonzessionen wie in Heubach nicht zum Zug. Neuer Vorsitzender im Aufsichtsrat Eine Personaie konnte die ODR ebenfas vermeden: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der EnBW ODR AG ist Steffen Ringwad. Er öste nach ef Jahren den 63-jährigen Dr. Wofgang Bruder ab. Der EnBW-Manager Ringwad eitete früher das EnBW-Regionazentrum in Stuttgart und ist heute Leiter des neu geschaffenen EnBW-Geschäftsbereichs Kommunae Beziehungen. Ringwad git as Vertrauter von EnBW-Chef Frank Mastiaux, der den Versorger zentraistischer aufsteen wi. Der Aufsichtsrat der ODR hat 19 Mitgieder,darunter sechs Arbeitnehmervertreter. Die Landräte Kaus Pave (Ostab) und Thomas Reinhardt (Heidenheim) sowie die Oberbürgermeister Gmünds und Giengens, Richard Arnod und Gerrit Eser, gehören dem Gremium ebenfas an. ODR: Bianzzahen 2013 in Miionen Euro(in Kammer 2012): Umsatz: 513,8 (436,1) Bianzsumme: 332,9 (350,2) Eigenkapita: 115,4 (115,4) Investitionen: 27,4 (51,6) Vergütung an Einspeiser nach EEG-Gesetz: 253 (272) Antei EEG-Strom (%): 41 (40) Anzah dezentraer Erzeugungsanagen: (24 000) Größe Stromnetz: (13 500) km Größe Erdgasnetz: 1550 (1494) km Mitarbeiterzah: 364 (349)

8 8 Wirtschaft Regiona August 2014 Gießerei Gatter: Sanierung in Eigenverwatung geungen Immerhin 54 Steen in Schwäbisch Gmünd gerettet Investor Jörg Wisser übernimmt 75 Prozent der Anteie Moritz Gatter beibt Geschäftsführer Winfried Hofee Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Gießerei Gatter KG geang die Sanierung über ein Insovenzverfahren in Eigenverwatung: Investor JörgWisser aus Viingen-Schwenningen hat 75 %der Anteie übernommen; ausgeschieden ist Eugen Gatter, dessen Sohn Moritz 25 % hät und Geschäftsführer beibt. 54 von ursprüngich 90 Arbeitspätzen wurden gerettet, das Produktionsprogramm wurde gestrafft. Im Oktober 2013 hatte die Gatter KG Antrag auf Eröffnung des Insovenzverfahrens in Eigenverwatung gestet. Diesen seit 2012 mögichen Sanierungsprozess begeiteten der Stuttgarter Rechtsanwat Martin Mucha von der Kanzei Grub, Brugger & Partner, ein Gäubigerausschuss mit Vertretern der Gmünder Voksbank, der Euer Hermes Deutschand AG und Rechtsanwat Dr. Jonas Zäh as Vertreter des Betriebsrates. Hauptinhat war die Änderung des Produktsegmentes vom stark unter Preisdruck stehenden Vor sechs Jahren investierte Gatter in eine neue mechanische Formerei 2,5 Miionen Euro. Grauguss hin zum ertragsstärkeren Stahguss, insbesondere im Armaturenbereich. Dabei wurde die Produktionskapazität auf 150 Tonnen pro Monat gesenkt und die Mitarbeiterzah auf 54 gesenkt. 22 Beschäftigte wechseten in die Transfergeseschaft mypegasus, die Häfte von ihnen hat schon einen neuen Arbeitspatz gefunden; fünf Mitarbeiter gingen zu neuen Arbeitgebern, sieben kagen gegen die Kündigungen. Bei der Konzipierung des Insovenzpans mussten die damit beauftragten Rechtsanwäte Dr. Frank Schäffer und Dr. Jasmin Uraub von der Kanzei Menod Bezer, Stuttgart, und Jochen Seditz von der Kanzei SLBS Seditz, Fiderstadt, sowie Martin Mucha feststeen, dass der Standort an der Mutanger Straße für Käufer keinen Anreiz bot. Parae dazu bereitete die Gatter KG mit JörgWisser,der as geschäftsführender Gese- (Foto: Laibe) schafter der AZ Armaturen GmbH Kunde der Gießerei ist, einen Einstieg vor. Wisser stete 2,5 Mio. Euro zur Verfügung, um den Insovenzpan zu finanzieren und die bestehenden Sicherheiten bei Banken und Dritten abzuösen. Ohne diesen Insovenzpan hätte die Gatter KG iquidiert werden müssen, sagte Seditz, auch die Kunden haben den Sanierungsprozess gut angenommen. Der Sanierer rechnet damit, dass Wisser in Gmünd weiter kräftig investiert. Eine Veregung des Standorts wäre zwar sinnvo, sei aber im Moment finanzie nicht darstebar Seditz: Dazu wäre eine Investition von gut 15 Mio. Euro notwendig. Nun müssten erst einma weitere Prozess- und Vertriebsoptimierungen umgesetzt werden, um profitabe zu arbeiten. Das sei in der Nische Armaturen mögich. Moritz Gatter, der unterstützt von Wisser künftig die Geschäfte aeine führt, dankte der Beegschaft, die vie geeistet habe, und zeigte sich zuversichtich, die traditionsreiche Gießerei wieder in sicheres Fahrwasser zu führen. Nicht idea: Der Gatter-Standort an der Mutanger Straße. Über Gatter und AZ Die Gießerei Gatter wurde 1881 von Ferdinand Gatter und Georg Kein gegründet. Seit 2013 eitet in fünfter Generation Moritz Gatter as Nachfoger seines Vaters Eugen Gatter die Gießerei. Die AZ Armaturen Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit wetweit 350 Mitarbeitern einen Umsatz von 50 Mio. Euro, davon die Häfte am Hauptsitz Mönchweier mit 100 Beschäftigten. In aen AZ-Werken in Brasiien (Gießerei in Itatiba bei São Pauo), Südafrika und China wird das kompette Armaturenprogramm produziert. (Foto: -wh-) Yenbremst Car Zeiss Meditec AG ein Der börsennotierte Medizintechnikanbieter ist dennoch auch im dritten Quarta 2013/14 gewachsen Rechtsstreit beendet Car Zeiss Meditec und PhysIOL SA einigen sich Winfried Hofee Oberkochen/Jena. Trotz signifikanter Beastungen aus Wechsekurseffekten, besonders durch den Yen, der seit Jahresanfang zum Euro 7 % veror, und durch den Doar, bieb die Car Zeiss Meditec AG im dritten Quarta 2013/ 2014 (30.9.) auf Wachstumskurs. Der Umsatz des Medizintechnikanbieters ketterte zum 30. Juni auf 673,7 Mio. Euro. Dr. Ludwin Monz prognostizierte deshab zuversichtich: Wir peien einen Gesamtumsatz zwischen 910 und 940 Mio. Euro an. Im Vorjahr waren es 906,4 Mio. Euro. Für den Vorstandsvorsitzenden und Finanzvorstand Christian Müer ist dies sehr erfreuich. Das Pus von 3,8 % gegenüber dem geichen Vorjahreszeitraum entspricht währungsbereinigt nämich einem Wachstum von 7,3 %. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) mit 92,1 Mio. Euro und die EBIT-Marge (13,7 %) bieben durch die Wechsekurseffekte gebremst. Wie berichtet, führte ein auf Neun-Monatsbasis neutraes Ergebnis aus Währungssicherungsgeschäften zu einem Gewinnrückgang pro Aktie von 13,5 %auf 71 Cent Christian Müer: Im Vorjahr profitierten wir von Sondereffekten aus Finanzierungsgeschäften. Zum Wachstum haben ae Geschäftseinheiten beigetragen, sagte Monz. Den größten Umsatzzuwachs habe erneut die Chirurgische Ophthamoogie verbucht um22,2 %auf 113,3 Mio. Euro. Wesentiche Gründe dafür sind der Kauf des auf Intraokuarinsen speziaisierten US-Unternehmens Aaren Scientific und eine anhatend hohe Nachfrage nach innovativen Intraokuarinsen im Premiumsegment. Aber Eine typische OP-Situation beim Einsetzen von Intraokuarinsen, die bei der Behandung des Grauen Stars Fehsichtigkeit und Hornhautverkrümmung beheben. Im Okuar seines Mikroskops sieht der Chirurg genau, wie er die Linse patzieren muss. (Foto: Zeiss) auch ohne Aaren Scientific wäre diese Geschäftseinheit deutich zweisteig gewachsen, betonte Monz. Die Mikrochirurgie erziete mit 293,9 Mio. Euro einen um 1,5 %höheren Umsatz as zum geichen Zeitpunkt des Vorjahres. Währungsbereinigt konnten wir im Geschäft mit Operationsmikroskopen und Visuaisierungsösungen um 5,9 % wachsen, rückte Müer die Zahen ins richtige Licht. Bei ophthamoogischen Systemen bieb der Umsatz mit 266,5 Mio. Euro (- 0,1 %) fast auf Vorjahreshöhe; währungsbereinigt sind dies 3,6 %mehr. Kennzeichnend für diesen Bereich sind der starke Wettbewerbsdruck in der Diagnostik und eine hohe Nachfrage nach innovativen Lasern für die refraktive Korrektur von Fehsichtigkeit, sagte Monz. Die Umsatzentwickung in den wetweiten Regionen verief unterschiedich. In EMEA (Europa, Mitterer Osten, Afri- ka) stiegen die Eröse um 7,7 % auf 241,4 Mio. Euro. Monz präzisierte: In Deutschand wuchsen wir eicht und erfreuicherweise haben sich die südeuropäischen Länder weiter erhot. Der Umsatzrückgang in Russand habe nichts mit der aktueen Krise und mit Sanktionen zu tun, betonte Ludwin Monz: Wir bekommen dortviemehr zu spüren, dass staatiche Konjunkturprogramme panmäßig ausaufen. Trotz eines Umsatzminus um 2,9 %auf 214,7 Mio. Euro bezeichnete Ludwin Monz die Entwickung in Americas as stabi. Währungsbereinigt wäre es ein Pus von 0,7 %. 217,6 Mio. Euro erwirtschaftete der Medizintechnikanbieter in APAC (Asien/Pazifischer Raum). Das sind 6,8 % mehr as im Vorjahr, berichtete Christian Müer. Ohne die in dieser Region besonders ekatanten negativen Yen- Währungseffekte wäre das Wachstum bei 14,4 %geegen. Treiber der Entwickung ist China. Der schwache Yen bringt zunehmend asiatischen Wettbewerbernvon Zeiss deutiche Vorteie. Japan ist einer der größten Medizintechnik- Märkte in der Wet. Neben dem Umsatzzie von 910 bis 940 Mio. Euro für das Gesamtjahr haben wir auch das Mittefristzie einer EBIT- Marge von 15%(derzeit 13,7) weiter fest im Bick, erkärte Monz vorausschauend. Soten die ungünstigen Wechsekurse bei den wetweit schwierigen Marktbedingungen aerdings anhaten, müssen wir bis zur Erreichung des Zies mehr Gedud aufbringen, sagte der Vorstandschef. Wie Christian Müer erkärte, woe Car Zeiss Meditec weiterhin die Chancen zu mögichen Zukäufen nutzen: Bei einer Eigenkapitaquote jenseits von 70% und freien Finanzmitten von 275 Mio. Euro sind wir dazu absout in der Lage. Oberkochen/Jena. Die Car Zeiss Meditec AG und die begische PhysIOL SA mit Sitz in Liège haben sich außergerichtich darauf verständigt, einen Rechtsstreit um Patente und Gebrauchsmuster für trifokae Intraokuarinsen (IOL) beizuegen. Im Rahmen einer Streitbeiegungsvereinbarung sichern sich beide Unternehmen zu, künftig die Produkte der Reihe FINEVISION (PhysIOL SA) und AT LISA tri (Car Zeiss Meditec AG) sowie auf dieser Technoogie basierende Produkte uneingeschränkt vertreiben zu dürfen. Entgegen einer Aussage, die von PhysIOL SA in einer früheren Presseerkärung im Verauf des Rechtsstreits getätigt wurde, erkennt PhysIOL SA die Patentrechte der Car Zeiss Meditec AG an und hat daher in eine Vereinbarung mit dem deutschen Medizintechnikanbieter eingewiigt. Die Car Zeiss Meditec AG eistet im Rahmen dieser Vereinbarung keinerei Zahungen an die PhysIOL SA. Das teiten beide Unternehmen mit. Die Streitbeiegungsvereinbarung erstreckt sich wechseseitig sowoh auf direkt durch Schutzrechte abgesicherte Märkte wie Deutschand, die USA und Japan as auch auf Regionen, die vonzukünftigen Schutzrechten mit abgedeckt werden. Die Vereinbarung git Car Zeiss Meditec AG Meditec-CEO Dr.LudwinMonz: Zufrieden mit der Beiegung des Rechtsstreits. (Foto: Zeiss) mit sofortiger Wirkung. Beide Unternehmen verpfichteten sich darauf, sämtiche Veretzungskagen, Patenteinsprüche und den Löschungsantrag gegen ein Gebrauchsmuster zurückzuziehen. Intraokuarinsen werden vor aem zur Behandung vonkatarakt eingesetzt. Die Entwickung innovativer neuer Linsen in den vergangenen Jahren hat die Behandungsmögichkeiten deutich verbessert. Trifokae Intraokuarinsen ermögichen dafür geeigneten Patienten eine gute Sicht auf aen Distanzen viefach ohne dass zusätzich eine Brie erforderich ist. Die im TecDAX geistete Car Zeiss Meditec AG ist ein führender Medizintechnikanbieter. Seine innovativen Technoogien ermögichen es Ärzten, die Lebensquaität ihrer Patienten zu verbessern. Zur Diagnose und Behandung vonaugenkrankheiten bietet Car Zeiss Meditec Kompettösungen und in der Mikrochirurgie Visuaisierungsösungen. Zum Portfoio gehören Zukunftstechnoogien wie die intraoperative Strahentherapie. Hauptsitz ist Jena, die Mitarbeiterzah beträgt aktue 2947, davon 475 in Oberkochen. Neben weiteren Niederassungen in Deutschand ist das Unternehmen mit über der Häfte seiner Mitarbeiter in den USA, Japan, China, Indien, Spanien und Frankreich vertreten. 35 %der Aktien befinden sich im Streubesitz, den Rest hät die Car Zeiss AG, Oberkochen.

9 Wirtschaft Regiona August ADK-Gruppe sehr erfogreich Besuch von Regierungspräsident Schmaz Neues Standbein entwicket Zieger eröffnet Büro in China Acht Mitarbeiter sind in Beijing beschäftigt Am schnesten wachsender Markt ter Robert Koher und Richard Ahe berichteten über die moduare Bauweise im Gewerbebau, Sondergebäude für Medizin, Forschung, Bidung und Verwatung. Panung, Produktion und wetweite Montage seien so binnen kürzester Zeit mögich. Schmaz sah dabei großes Potenzia für ADK, vor aem im Hinbick auf sich ändernde Rahmenbedingungen im Gesundheits- und Krankenhaus- Neresheim. Im Zuge seiner kommuna- und andespoitischen Gespräche hat Regierungspräsident Johannes Schmaz die ADK-Firmengruppe besucht. Gemeinsam mit Regierungsvizepräsident Dr. Christian Schneider, Landrat Kaus Pave und Neresheims Bürgermeister Gerd Dannenmann ieß er sich über die Geschäftsentwickung von ADK informieren. Die geschäftsführenden Geseschafwesen. As Ergänzung zum Kerngeschäft eräuterte Bernd Engehart, der Geschäftsführer der ADK für Gas Technoogies, das jüngste Standbein der Firmengruppe. Die Firma ADK baut seit einiger Zeit mit Erfog Füssigerdgas-basierte Versorgungen für BHKW, Gasnetzeinspeisungen, Erdgastanksteen und Automotive-Anwendungen in moduarer und stationärer Bauweise. nehmens acht Mitarbeiter in Beijing. Zieger hat in den etzten zehn Jahren über 200 Fahrzeuge in China verkauft. Jetzt mit eigenem Büro vorort ist die Wettbewerbsfähigkeit besser geworden. Aktuee Projekte sind die Einrichtung eines Service-Netzwerkes in China und eine umfassende Marktanayse. Der schnee Aufbau dieses Büros und die Präsenz vor Ort Giengen. Nur fünf Monate nach der erfogreichen Übernahme der Abert Zieger GmbH durch den chinesischen Mutterkonzern CIMC im Dezember 2013, wurde eine Tochterfirma in China gegründet. Die Abert Zieger (Beijing) Ltd. ist eine 100-prozentige Tochter der Abert Zieger GmbH und beschäftigt as Vertriebs- und Servicestützpunkt des deutschen Traditionsunterermögichen es uns, unser Wachstumspotenzia in dem wetweit am schnesten wachsenden Markt zu maximieren, denn wir können Kundenbeziehungen enger aufbauen und verstehen die Kutur besser. Natürich spiet die enge Vernetzung unserer Koegen in Beijing und Deutschand dabei eine wichtige Roe, erkärt Phiip Thompson, Geschäftseiter Marketing und Compiance der AbertZieger GmbH. Mugee GmbH entwicket sich zum Contracting-Diensteister Die Neukunden NRB Bearings aus Indien und GEA Brewery Systems GmbH aus Kitzingen haben Erweiterung der Haenkapazitäten in Brainkofen veranasst Winfried Hofee Iggingen. Die Mugee GmbH mit Stammsitz im Igginger Gewerbegebiet Brainkofen entwicket sich weiterhin rasant vom einst reinen Verpackungs- und Transportspeziaisten zum goba agierenden industrieen Contracting-Diensteister fort. Nachdem Mugee vor einem Jahr mit einem führenden Anbieter für Autoverdecke ein 12-Miionen-Euro schweres und bis 2017 aufendes Contracting-Abkommen abgeschossen hat, freuen sich aktue die Geschäftsführer Werner und Johannes Sipp, Finanzchef Peter Maier und der neue Organisationseiter Kaus Buchegger über die erfogreiche Akquise zweier weiterer bemerkenswerter internationaer Großaufträge mit der indischen NRB Bearing Group in Mumbai und mit der GEA Brewery Systems GmbH in Kitzingen. Mugee hat Kapazitäten weiter ausgebaut Um diese Contracting-Herausforderungen von Brainkofen aus steuern und reaisieren zu können, hat Mugee die Ende 2013 begonnene Kapazitätsausweitung bescheunigt vorgenommen. Das neue 600 qm große Verwatungsgebäude in moderner Modubauweise wurde bereits im Februar bezogen; zum geichen Zeitpunkt wurde auch der erste Tei der Erweiterung der bestehenden Logistikhae mit einer Nutzfäche von 500 qm abgeschossen. Erstet wurde der Neubau vom Generaunternehmer Traub aus Aaen-Ebnat und bietet Patz für 2000 neue Paettenstepätze. Mugee hat Mugee-Geschäftsführer Werner Sipp (r.) und Organisationseiter Kaus Buchegger freuen sich über Neukunden. damit seit Jahresanfang die Nutzfäche auf dem qm großen Firmenarea in Brainkofen um 60 Prozent vergrößert. Der Neukunde NRB Bearings Der neue Haentrakt dient in erster Linie as Zentraausieferungsager für ae Produkte des Neukunden NRB Bearings mit Sitz und einem Engineering-Center in Mumbai sowie einer Europazentrae in Frankfurt. NRB ist der führende Kuge- und Roenagerhersteer in Indien und stet an sieben Produktionsstandorten auf dem südasiatischen Subkontinent von Wäzagern, Nadeagern, Kegeroenagern, Konusagern sowie Standard- und Speziakugeagern u. a. für den Nutzfahrzeugbereich bis zu Speziaagern ein kompettes Spektrum für industriee Anwendungen her. Das 1965 gegründete Unternehmen ist ein Pionier der Nadeagerhersteung in Indien und angjähriger Geschäftsund Lösungspartner zahreicher führender Automobihersteer (OEMs) und Zuieferer. Wir erhaten die Produkte direkt aus Indien und beiefern von Brainkofen aus die NRB- Kunden, in erster Linie aus der Automobiindustrie, hauptsächich in Europa, aber auch in Lateinamerika und in Osteuropa, bis nach Russand, erkärt Werner Sipp das Geschäftsmode. Mugee werde durch den NRB-Auftrag, der sich im siebensteigen Eurobereich bewegt, bis zu zehn neue Mitarbeiter einsteen, sagte Sipp. ge des GEA-Auftrags aufgestockt. Die GEA Brewery Systems GmbH betreibt in Kitzingen ein wetweites Kompetenzzentrum für Brauereianagen. GEA Brewery Systems bietet Brauereitechnoogie aus einer Hand und entwicket innovative Lösungen spezie nach den wirtschaftichen und ökoogischen Anforderungen der Kunden. Das Leistungsangebot umfasst dabei Brauerei-Gesamtanagen, Sudhäuser und Keer, Prozessautomatisierung sowie Schuungsmaßnahmen und Beratungsangebote Die GEA Group as wetweiter Markt- und Technoogieführer ist in über 50 Ländern bestensgobavertreten etwa jeder zweite Liter des wetweit gebrauten Bieres fießt durch GEA-Anagen oder -Komponenten. Mugee wird in Kitzingen einen Produktionsstandort Der Neukunde GEA Brewery Systems Um weitere fünf Beschäftigte wird das Mugee-Team in Fozur Hersteung von Maschinen- und Anagen-Verpackungen und natürich auch von spezie für die Brauereibranche benötigten Verpackungen aufbauen. Weitere Neukunden aus Region Main-Franken Im Zuge unserer Aktivitäten für GEA in Kitzingen ist es uns geungen, auch mit weiteren Hersteern von Maschinen für die Nahrungsmittebranche in der Region Main-Franken nicht nur in Kontakt zu kommen, sondernauch as Kunden zu gewinnen, ieß im Gespräch mit dieser Zeitung Werner Sipp wissen. Darunter sei beispiesweise auch ein Produzent von Teigbearbeitungsmaschinen, z. B. Breze-wickemaschinen. Mugee-Umsatzzie ,5 Miionen Euro Die Mugee GmbH ist mit diesen Neuaufträgen auf gutem Kurs, ihr für 2014 gestecktes Umsatzzie von14,5 Miionen Euro zu erreichen beiefen sich die Eröse in Deutschand auf 12,5 Miionen Euro. Wetweit beschäftigt die Mugee Gruppe aktue rund 230 Mitarbeiter/innen, davon 75in Brainkofen und sechs in Schopsdorf/Brandenburg; jeweis rund 80 Beschäftigte sind es an den großen Mugee- Standorten in Gainsvie/USA und in Pueba/Mexiko. Weitere größere ausändische Mugee- Standorte sind in Brasiien (São Pauo) und zweima in Indien dort ist Mugee seit 2011 mit einem Lager- und Diensteistungszentrum für die Beieferung vondeutschen Firmen in Pune und in Coimbatore/Tami Nadu präsent. Etwas mehr as die Häfte des Umsatzes generiert Mugee aus Transportund Logistik, ein Dritte mitterweie über Contracting-Verträge und den Rest aus dem früheren Kerngeschäft, dem Verpacken und der Fertigung großer Speziabehäter. Wir sind heute mit unserem breiten Diensteistungs- Mix kompett aufgestet und haben uns durch jahreange intensive Marktbearbeitung das Vertrauen unserer wetweiten Kunden erarbeitet, stet Werner Sipp zufrieden fest. Dank der gobaen Präsenz ist Mugee heute auch unabhängiger as früher von den unterschiedichen regionaen Konjunkturen Peter Maier: Wir erwirtschaftenjeweis ein Dritte unserer Eröse in Nord- und Südamerika, in Asien und in Europa. Auch die Kunden, die vor20jahren noch aus dem Gmünder God- und Siberhandwerk und aus der Automobiindustrie kamen, sind jetzt branchenmäßig breiter gestreut: Bau- und Landwirtschaftsmaschinen, Maschinenund Anagenbau, Automotive, Windkraft, dem Schiffsbau und jetzt auch der Lebensmittebranche, zäht Sipp auf. Mugee betreibt in Brainkofen das europäische Zentraausieferungsager für den indischen Neukunden NRB Bearings. (Fotos: W. Laibe) Ihr kompetenter As Generaunternehmer Partner für Industrie- gratuieren und Gewerbebau! wir der Mugee GmbH zur geungenen Erweiterung! Mit Erfahrung zum Erfog! Aaen-Ebnat Teefon (07367) 82-0 Teefax (07367)

10 10 Landesgartenschau Wirtschaft Regiona August 2014 Landesgartenschau 2014 Schwäbisch Gmünd Unsere Top-Tipps 24. und 31. August: AOK-Mobi: Thema Haut 24./31. 8.; 7.,14. 9., 11 Uhr: Via Hirze: Brunch mit Chansons aus den 20ern 25. August, 11 und 14 Uhr: WELEDA Erebniszentrum Führung im Heipfanzengarten 28. August, 10 Uhr: Remspark-Bühne: 40 Jahre Rentnergemeinschaft ZFLS 28. August, 20 Uhr: Sparkassen-Bühne: Eric Burdon &The Animas 29. August, 21 Uhr: Via Hirze: Livemusik 7. September, 10Uhr: Treffpunkt Baden-Württemberg 3-Löwen-Takt 9. September, 9Uhr: Himmesgarten: Infostand der Stadtwerke Gmünd 12. September, 20Uhr: Sparkassen-Bühne Vereinigtes Lachwerk Süd Ernst Mante &Werner Koczwara mit Band 13. September, 9Uhr: Forum God und Siber: Schüssevergodungsaktion durch Umicore Gavanotechnik September Treffpunkt Baden-Württemberg Baukutur Schwäbische Ab Ungaubich: Ein Besucher-Rekord jagt den anderen Die Miionen-Marke wurde schon Anfang August geknackt /Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat aes richtig gemacht Der miionste Gartenschaubesucher sind drei. Und aus Berin. Nicoe Braun mit Tochter Taina und Jugendfreund Marcus Ebert wurden am 13. August in Gmünd herzich empfangen und beschenkt. As OB Richard Arnod die Gäste vor dem Gartenschaugeände abfing, wussten die drei nicht, wie ihnen geschieht. Am Haupteingang des Erdenreichs warteten neun Fanfarenbäser und Trommer der Staufersaga, die Geschäftsführer Kar-Eugen Ebertshäuser und Manfred Maie um zu gratuieren. Die miionsten Gäste wohnen in Berin, kennen Gmünd jedoch sehr gut. Nicoe Braun ist in Leinze aufgewachsen, vor sieben Jahren zog die Produktmanagerin nach Berin. Ebert stammt vom Herikofer Berg. Der Designer verbrachte neun Jahre in der Schweiz, vor einem haben Jahr siedete er nach Berin um. Braun und Ebert kennen sich aus Jugendzeiten und das Gmünd von früher, vor Stadtumbau und Gartenschau. Die Stadt war kurz davor, sehr unattraktivzuwerden, meinte Braun. Die Landesgartenschau tut ihr richtig gut. Sie hat Gmünd eine Verjüngungskur verpasst, ergänzte Ebert. Die miionsten Besucher verießen die Gartenschau nicht mit eeren Händen, sie wurden mit einer Sammung aus dem Souvenirshop beschenkt. Danach ging es zum Remsstrand: Sektempfang. Dort standen zwei grüne I-ove-GD -Stühe bereit. Die gab s as Geschenk obendrauf. Und einen kostenosen Fahrservice: Der OB stete seinen Dienstwagen mit Chauffeur für eine Fahrt ins Himmereich zur Verfügung. Dass bereits am 100. von166 Gartenschautagen die Miionen-Marke geknackt wurde, erfreut die LGS-Macher. Für Die Miion ist geknackt: Am 13. August wurden Nicoe Braun mit Tochter Taina und Jugendfreund Marcus Ebert, ae aus Berin, as miionste Besucher begrüßt von Stauferfanfarenzug, OB Richard Arnod und den LGS- Geschäftsführern Kar-Eugen Ebertshäuser und Manfred Maie (Foto: mb) viee Besucher aus einem Umkreis von über 100 km ist die Gartenschau inzwischen zu eine Aternative für ae geworden, die nicht in den Uraub fahren. Besonders jetzt in den Ferien ereben wir einen Rekordbesuch nach dem anderen, sagt Manfred Maie. Absoute Spitze mit Gästen war der 17. August. Das beweist: Die Stadt mit ihrem Obergartenschaumeister Richard Arnod, die Landesgartenschau GmbH und besonders die rastos engagierten Bürger machen aes richtig esgibt ein neues Schwäbisch Gmünd. Wie viee Besucher es bis zum 12. Oktober noch werden, ist schwer abschätzbar. Laut LGS-Sprecher Markus Brenner wurden bis zum 20. August über Dauerkarten und über Tagestickets verkauft. Bei der Berechnung der Besucherzah geht die Landesgartenschau GmbH davon aus, dass jeder Dauerkartenbesitzer einma pro Woche auf die Gartenschau geht. Das ist ein Erfahrungswert früherer Gartenschauen. Der dürfte in Gmünd woh höher sein. mth/-wh- Stahbau Nägee GmbH Gutenbergstr Eisingen voestapine Poynorm High-tech-Leichtbau aus Schwäbisch Gmünd Das phs-utraform center Schwäbisch Gmünd As Tei des internationa agierenden voestapine Konzerns fertigt und iefert die voestapine Poynorm GmbH & Co. KG in Schwäbisch Gmünd Karosseriebaugruppen auf höchstem Leichtbau-Niveau. Unsere Kunden befinden sich auf der ganzen Wet beispiesweise in China, Südafrika und den USA. Durch die hohen und ständig neuen Anforderungen unserer Kunden bietet die Weiterentwickung des phs-utraform -Verfahrens in unserer Großserienproduktion ein spannendes Betätigungsfed für Leichtbau-Experten wie Sie. Interessiert? Unsere aktueen Job-Angebote finden Sie im Internet unter: voestapine Poynorm GmbH &Co. KG Stahbau- und Schosserarbeiten Eue pant schon für 2015 Zwischenbianz von Koordinator Kurt Schaa ist Motivation und Bestätigung Zwei Jahre ang stand das Projekt für vie Arbeit im stien Kämmerein. Jetzt, freut sich Kurt Schaa, entwicket sich die Wissenswerkstatt wie von sebst. Und zwar zum Projekt, das weit über die Landesgartenschau 2014 hinaus reicht. Die Zwischenbianz ässt sich as Motivation und Bestätigung verstehen, findet der Eue-Koordinator.3500 jugendiche Besucher hat die Wissenswerkstatt schon registriert Tendenz steigend. Dass über 1000 Mädchen und Buben auch das offene Programm an den Wochenenden entdeckt haben, freut Technikfan Schaa Das Eue-Ferienprogramm as Magnet: Robotik, Lego- und 3-D-Druck-Angebot sind ausgebucht, in der Mitte stehend Kurt Schaa. (Foto: Tom) und Geschäftsführer Michae Nanz besonders. Nicht nur diese Kinder und Jugendichen werden auch nach dem 12. Oktober den Weg in die Gebäude am aten Güterbahnhof finden. Das Grüne Kassenzimmer wird es in der jetzigen Form zwar dann nicht mehr geben, Firmen wie Fein, ZFLS, TRW, Scheich, Prototechnik, Hörnein, PTS, Kister, Umicore, voestapine oder die Stadtwerke, Südwestmeta und die GOA werden ihre Angebote aber fortführen, bei denen Azubis ihr Wissen an Schüer weitergeben. Die Eue wird nach der Landesgartenschau die festen Angebote etwas straffen dafür aber fexibe auf die Bedürfnisse der Schuen eingehen. Immerhin sind fast ae Kommunen aus dem Raum Gmünd Fördermitgieder.Esgeht auch inhatich weiter: Wir haben Anfragen von Firmen, die sich wünschen, dass die Azubis im ersten Lehrjahr in der Wissenswerkstatt Pneumatik-Lehrgänge besuchen dürfen und an den Lego-Robotern das Programmieren ernen können, erzäht Kurt Schaa. Interessant werde auch die Kooperation mit dem fachdidaktischen Projektseminar von Prof. Uwe Faßhauer zum Thema Mecab. Und angefragt haben auch neue Partner. Der Pneumatik-Experte Festo wi ein Zentrum für die Ausbidung vonnwt-lehrern an Gymnasien und Technikehrern an der Eue einrichten. Die erste Veranstatung ist Mitte Oktober.Obendrein wird die Eue bei der nächsten Aufage der Word Robot Oympiad mitmachen, die im Januar 2015startet mit Schukassen und mit Auszubidenden. Vorher organisiert die Wissenswerkstatt eine Straße der Berufe, auf der sich Industrie und Handwerk präsentieren. Wir haben schon über 60 Anmedungen, freuen sich TA- Chef Michae Nanz und Kurt Schaa auf den 23. und 24. September. aks Kärcher hät die Gartenschau sauber PatrickSpachmann (r.) übergibt den MIC 50 an Landschaftsgärtner Matthias Rothaupt. (Foto: Kärcher) Umdas 12 km ange Spazierwegenetz und die großen Rasenfächen der Landesgartenschau perfekt zu pfegen, hat der Reinigungstechnik-Hersteer Kärcher, Winnenden, zwei Leichtmüsauger und einen kommunaen Geräteträger kostenos zur Verfügung gestet. Die Maschinen wurden für die Bedürfnisse vonkommunen entwicket und steen ihre Leistungsfähigkeit bei der Landesgartenschau unter Beweis, sagte Kärcher-Vertriebschef Christian May. Der Geräteträger MIC 50 mit einer Mäh-/ Saugkombination wird zur Rasenpfege und dank wechsebare Anbausätzen as Kehrmaschine auf Straßen und Wegen oder zum Materiatransport eingesetzt. Die Leichtmüsauger IC 15/240 Wdienen zum Aufsammen vonabfa. Die Geräte werden vom Baubetriebsamt der Stadt Schwäbisch Gmünd genutzt. Diese Sonderveröffentichung wird unterstützt von:

11 Wirtschaft Regiona August 2014 Anayse 11 Sanktionen gegen Russand egen erste Aufträge auf Eis Unternehmen aus der Region sind unterschiedichstark vonden Restriktionen infoge des Russand-Ukraine-Konfikts betroffen Die Umfrage gibt einen Überbick Die jüngst beschossenen Wirtschaftssanktionen der EU gegen Russand im Zusammenhang mit dem Russand- Ukraine-Konfikt stet auch die Unternehmen in der Region zunehmend vor Probeme, aerdings bisang in recht unterschiedichem Ausmaß. Bei der IHK Ostwürttemberg häufen sich die Anfragen zu den Auswirkungen der Ausfuhrbeschränkungen. Grundsätzich ist Russand für Ostwürttemberg ein wichtiger Handespartner. Unternehmen in Ostwürttemberg, die mit Russand Wirtschaftsbeziehungen unterhaten, fahren auf Sicht. Projekte, die eine ängerfristige Panung benötigen, werden viefach zurückgestet, erkärt IHK-Hauptgeschäftsführer Kaus Moser. Probematisch sei die Unsicherheit, was durch die am 30. Jui beschossenen Wirtschaftssanktionen in Zukunft ieferbar ist und was nicht. Die IHK bietet Informationen an unter: Wirtschaft Regiona hat sich bei Unternehmen der Region umgehört: Car Zeiss: Russand und die Ukraine zähen nicht zu den Hauptabsatzmärkten der ZEISS Gruppe. Derzeit spüren wir keine wesentichen Auswirkungen der Sanktionen, teite Pressesprecherin Dagmar Ewert mit. ZF Lenksysteme GmbH: Mit rund 60 Miionen Euro war der Antei des Russandgeschäfts im Jahr 2013 an unserem Umsatz von über vier Miiarden Euro reativ gering. Im Moment sind die Kontakte etwas verhatener, das iegt aber nicht grundsätzich an den Theo Stepp (Foto: Weeda AG) Sanktionen, sagte Corneia Müer von der Pressestee. Weeda AG: Wir haben in Moskau eine Niederassung mit 20 Mitarbeitern, erkärte Pressesprecher Theo Stepp. Die Umsatzeröse seinen 2013 um 20 Prozent auf 2,2 Miionen Euro gewachsen. Wir spüren keine Beeinträchtigungen unserer Geschäfte, wir iefern ja aber auch keine Rüstungsgüter, sondern Hei- und Kosmetikmitte, sagte Stepp. AMT/AKS: In den vergangenen Jahren waren Russand und die Ukraine nur bedingt und in sehr keinem Umfang Märkte der beiden Afing-Firmen AMT und AKS mit ihren Montagewerkzeugen sowie den Sondermaschinen zur Peuebearbeitung. Die AKS und die AMT woten in den zurückiegenden zwei Jahren das Geschäft mit Russand jedoch beeben. Insofern steen rechne damit, dass es deshab weitere Probeme bei künftigen Geschäftsabwickungen mit Russand geben wird. Der russische Markt scheint erst einma weg zu sein. Die Ukraine war für den Neresheimer Modubauspeziaisten bisang kein Markt. SHW Werkzeugmaschinen (SHW WM): Das Geschäft mit Werkzeugmaschinen ist schon seit geraumer Zeit poitisch mitbestimmt. Werkzeugmaschinen unteriegen stets der Probematik des Dua Use. Uns irritiert, dass derzeit die poitischen Rahmenbedingungen in Deutschand zum Standortnachtei geworden sind, erkärte Christian Hühn, der mit Anton Müer die Geschäfte bei SHW WM führt. In Ländern wie Russand oder auch Ägypten stee sich die Lage so dar: Es sei kaum mögich, Werkzeugmaschinen zu iefern, die nicht in irgendeiner Art und Weise bei oder für staatiche oder ehemas staatiche Industriekompexe arbeiteten. Bei SHW WM haten die Verantwortichen engen Kontakt zur Poitik wie zum Branchenverband. Anton Müer ist im Rechts- und Steuerausschuss des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) vertreten. Christian Hühn hät Kontakt zu den hie- Der AKS- und AMT-Geschäftsführer Dr. Thomas Koch (Foto: AKS/AMT) Christian Hühn (i.), Anton Müer, SHW WM (Foto: SHW WM) die jüngst verhängten befristeten Sanktionen diese Bemühungen nun infrage. Sie werfen die angestrebte Marktentwickung und -erschießung zurück, sagte Geschäftsführer Dr.Thomas Koch. ADK Moduraum: Seit dem 11. August ist ADK Moduraum in Neresheim konkret vom Embargo gegen Russand betroffen. Ein Großauftrag für ein Kinikum ADK Moduraum-Geschäftsführer Robert Koher (Foto: Archiv) in Modubauweise in Tschejabinsk am Ura wurde endgütig wegen der Lieferunsicherheit storniert. Dort so nun in konventioneer Bauweise ein Kinikum entstehen. Das Auftragsvoumen hätte 50 Miionen Euro betragen, erkärte ADK-Geschäftsführer Robert Koher. 20Monate hätte ADK zum Bearbeiten des Auftrags ab November gebraucht hat ADK in Moskau eine Repräsentanz eröffnet, in der vier Mitarbeiter beschäftigt sind. Hinzu kommen sieben Mitarbeiter in Neresheim, die russisch sprechen. Der russische Markt habe bisang rund 20 Prozent zum Jahresumsatz beigetragen. Im Projektgeschäft sind wir es jedoch gewohnt, unsere Füher stets in mehrere Richtungen auszustrecken, mat Koher keineswegs schwarz. ADK habe rechtzeitig den Vertrieb vor aem in den Beneux-Staaten verstärkt. Dort stehe der Abschuss eines großen Auftrags kurz bevor. In Russand stehen bereits einige Modubauten aus dem Hause ADK. In der sibirischen Provinz Jakutien hat ADK vier Tageskiniken gebaut, in Moskau wurden fünf Kiniken errichtet. Für die Oympischen Spiee in Sotschi hatte ADK das Antidoping-Labor geiefert (wir berichteten). Ein Projekt steht kurz vor dem Abschuss: Nach Woronesch iefern wir Modue für ein neues Hote, erkärte Koher. Der ADK-Geschäftsführer rechnet mit einer Verschärfung der Sanktionsspirae. Die Deutsch-Russische Handeskammer habe mitgeteit, dass sich russische Staatsangehörige mit zwei Pässen demnächst meden müssten. Koher: Ich sigen Bundestagsabgeordneten und war imapri mit einer Deegation mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabrie in China. Dennoch: Derzeit gibt es in Deutschand keine Einzeösungen, obwoh die regionaen Abgeordneten gerne hefen würden, sagte Müer. Seit Längerem werde jedoch auf Verbandsebene dafür gekämpft, dass die Voraussetzungen für die Anwendung der Dua-Use-Kause verändert werden. Es kann doch nicht sein, dass andere Fugzeugträger oder über Drittänder Maschinen iefern, und wir können keine Werkzeugmaschine nach Russand verkaufen. Wir können mit karen Vorgaben eben, wenn sie für ae in der EU geichermaßen geten, macht Müer kar. Aktue entscheide das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontroe (BAFA) nicht über die Ausfuhrgenehmigung. Ae Anträge würden ans Bundeswirtschaftsministerium weitergeeitet, wo sie auf Eis ägen weder abgeehnt noch genehmigt. Es gibt derzeit keine bzw. nur Ministerentscheide, sagte Hühn. Russand ist nach Auskünften des VDW drittstärkster Markt für die deutschen Firmen habe es Exporte deutscher Maschinenbauer in Höhe von 518 Miionen Euro gegeben. SHW WM hat auf die seit Apri aufziehende Unbi der Sanktionen reagiert und beispiesweise das Vertriebsgeschäft in den USA angekurbet. Dort wie in Skandinavien und anderen Staaten aufe das Geschäft gut. Beispiesweise iefere SHW WM aktue an BAE, den in Schweden ansässigen US-amerikanischen Rüstungskonzern. Abehnungen von Exportgenehmigungen kämen immer wieder vor. Müer nennt dabei Länder wie Ägypten, Indien oder auch Israe. SHW AG: Pressesprecher Michae Schicking gibt für den Automobizuieferer bisang Entwarnung: Stand heute sind Auswirkungen der Sanktionen gegen Russand in unseren Auftragseingangszahen nicht abesbar. Die SHW AG habe keine Kunden in der Ukraine und Russand, ihre Michae Schicking, Leiter Investor Reations &Unternehmenskommunikation SHW AG (Foto: SHW AG) Pumpen, Motorkomponenten und Bremsscheiben würden edigich an die großen Automobiisten wie VW,BMW,Daimer oder Ford geiefert. Zudem sei Russand bezügich des Autoabsatzes kein riesengroßer Markt. Aessandro Teesio, Sprecher der Geschäftsführung der Leitz-Gruppe (Foto: Leitz) Leitz-Gruppe: Die Wirtschaftssanktionen gegenüber Russand beeinfussen die russische Hozbearbeitungsbranche. Das wiederum betreffe auch Leitz, betonte Aessandro Teesio, Sprecher der Geschäftsführung der Leitz- Gruppe. Die Marktsituation in Russand sei schon seit ängerer Zeit angespannt. Der faende Rubekurs habe russische Importe aus den Euro- Ländern verteuert. Überdies hätten in Foge des Konfikts um die Krim und die Ost- Ukraine viee russische Unternehmen ihre Investitionen in neue Fertigungstechnik zurückgestet oder sogar ganz auf Eis geegt. Die Sanktionen werden diese Entwickung verstärken, sagte Teesio. Bisher habe noch kein Leitz- Kunde in Russand ein aufendes Projekt gestoppt. Sote der Rubekurs jedoch weiter faen oder die Kredite in Russand knapp werden, sei auch das nicht mehr auszuschießen. Unsere Kunden müssten ihre Investitionen in neue Maschinen verschieben oder sie würden auf günstigere, eistungsschwächere Modee ausweichen, sagte Teesio. Die Sanktionen beeinfussten auch die Entwickung der Bauwirtschaft in Russand negativ. Teesio: Bei unseren Kunden etwa inder russischen Möbeindustrie oder den Fensterhersteern gehen dann weniger Aufträge ein. Das wirkt sich auf den Bedarf an Werkzeugen und Diensteistungen negativ aus. Gefährdet sieht Teesio Leitz durch die Sanktionen nicht: Wir haben Vertriebsgeseschaften in 36 Ländern. Geht das Geschäft in einem Land nicht gut, können wir das durch positive Ergebnisse in anderen Ländern ausgeichen, sagte er. In Russand ist Leitz seit 2003 mit einer eigenen Vertriebsgeseschaft präsent. Weitere Servicestandorte befinden sich in Jekaterinburg, St. Petersburgund Rostow. Insgesamt beschäftigt Leitz in Russand 80 Mitarbeiter. Trotz schechter KonjunkturinRussand ist die Vertriebsgeseschaft zuetzt kräftig gewachsen. Im ersten Habjahr 2014 stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent. 38 Prozent des Umsatzes macht Leitz in Russand mit Servicediensteistungen. Dadurch könnten wir ausbeibende Investitionen in neue Werkzeuge zum Tei abfedern, sagte Teesio. Er stimmte mit der Hatung der Verbände wie dem VDMA überein: Zwar können die Sanktionen für deutsche Maschinenbauer auf ange Sicht schmerzhaft werden, sagte er. Aber in diesem Fa gehen poitische Interessen vor. Schuck Armaturen: Wir spüren die Auswirkungen der aktueen poitischen Lage sehr deutich, erkärte der Geschäftsführer des Steinheimer Armaturenhersteers Schuck, Michae Schuck. Nachdem schon der Markt in Nordafrika weitgehend weggebrochen sei, komme jetzt auf Schuck eine weitere Beastung zu. Man habe in den vergangenen fünf Michae Schuck (Foto: Lisa Küber) Jahren das Russand-Geschäft aufgebaut und sei davon ausgegangen, dass die Erdgas- Pipeine North Stream von Russand durch das Schwarze Meer in Richtung Westen gebaut werde. Dieses Projekt sei nun auf Eis geegt worden. Schuck haderte mit der europäischen Poitik, die sich zu sehr in den Ukraine-Konfikt eingemischt und damit die russischen Reaktionen ausgeöst habe. Einigermaßen ausgeichen könne das Steinheimer Unternehmen die Veruste durch das gut anaufende Geschäft in Nordamerika und Mexiko. Pau Hartmann AG: Der Hersteer von Gesundheitsprodukten teite mit, er spüre keine Einschränkungen des Geschäfts aufgrund der Sanktionen. Diesvor aem deshab, wei die Branchen des Unternehmens Medizin- und Pfegeprodukte hiervonnicht betroffen seien. Wie Unternehmen aer anderen Branchen spüre Hartmann aber die Auswirkungen des schwachen Rubes gegenüber dem Euro. Heidenheimer Voksbank: Es gibt andere Krisen, die schimmer sind, erkärte der Marketing-Chef der Heidenheimer Voksbank, Jürgen Pröbste. Die Voksbank sei vonder Krise zwar nicht direkt betroffen, stee aber in ihrem Jürgen Pröbste, Heidenheimer Voksbank (Foto: Archiv) Kundenkreis sehr woh Auswirkungen fest. Die typischen Voksbank-Firmenkunden seien ma mehr, ma weniger tangiert. Car Edemann: Der Markt in Russand sei durch Kunden der Sparten Pharmazie und Kosmetik dem Unternehmen vertraut, die dorthin exportieren. Aufgrund ihrer Prognosen gehen wir von einem Dierk Schroeder (Foto: Edemann) Rückgang der Lieferungen in der Größenordnung von 10 Prozent aus, sagte Dierk Schröder, Geschäftsführer bei Edemann. Mit dem russischen Markt wurden bisher große Erwartungen verknüpft. Edemann habe sich mit Akquisitionspänen beschäftigt, um in Russand direkt unternehmerisch tätig zu werden. Diese Panungen werden derzeit nicht weiterverfogt, sagte er.

12 12 Wirtschaft Regiona August 2014 Tipps zu Gesundheit Fitness Ernährung mentae Baance Rumpfstabiität gegen Rückenschmerzen Viee haben eine sitzende Tätigkeit. Das bedeutet, dass wir oftmas acht Stunden am Tag auf einem Bürosesse verbringen. Für unseren Körper heißt das gekrümmter Rücken, angewinkete Beine und dazu aber eine überstreckte Haswirbesäue. Die meisten gehen nach der Arbeit nach Hause, setzen sich auf das Sofa. Für unseren Körper wäre nach acht Stunden sitzender Tätigkeit, Bewegung an der frischen Luft oder gezietes Musketraining eine bessere Aternative. Durch die typische Sitzhatung mit Bick auf den Monitor, den Schreibtisch oder das Lenkrad ist der Kopf nach vorne geschoben, wodurch ebenfas die Schutern mit nach vorne faen. Das führt zu einer verspannten und überasteten Haswirbesäue. Die Muskuatur der Brustwirbesäue ist häufig zu schwach. Dies hat oft eine verstärkte Kyphose (Schwingung) in diesem Bereich zur Foge. Die dauerhaft schechte Hatung kann zu einer Hatungsschwäche führen. Für unsere Wirbesäue besteht die Gefahr eines Hatungsschadens. Das heißt, dass die Wirbesäue beibende Schäden davon trägt und versteift. Diese Schäden sind schwer zu beheben. Ebenso betroffen ist die untere Körperextremität. Angefangen bei den Füßen, die oft nach außen gedreht sind, somit die Oberschenke nach innen Gift für die Knie. Wenn wir im Atag in die Hocke gehen, werden oft die Fußinnenseiten zu stark beastet. Woen wir das vermeiden, beasten wir die Knie. Unsere Muskuatur ist oft so schwach, dass sie unser eigenes Körpergewicht nicht mehr tragen kann. Durch oft sitzende Tätigkeiten kommt kein Gewicht auf unsere Füße. Was kann man dagegen tun? Bewegung und gezieter Muskeaufbau! Die Tatsache, dass ein Großtei der Bevökerung im Laufe der Zeit mit Rückenschmerzen zu kämpfen hat, sote trotzdem nicht as norma angesehen und hingenommen werden. Natürich kann ich hier keine individuee Empfehung geben, auch kein Trainingsprogramm das für jeden geeignet (Foto: fitness-4-ife) ist. Ich kann einen Ansatz geben, was Sie tun können, um sochen Probemen aktiv vorzubeugen. Ein kräftiger Rumpf ist für unseren Körper von großer Bedeutung. Rumpfkraft ist wichtig für den Schutz von Geenken und besonders der Wirbesäue, da sie den Bewegungsapparat entastet und sich wie ein Muskekorsett um sie egt. Nicht umsonst wird die Rumpfmuskuatur auch as Kraftgürte bezeichnet. Ist die Muskuatur nicht kräftig genug, um die Wirbesäue zu stützen, kann das zu ANIKA SCHAAF FITNESS4LIFE PERSONAL TRAINING AM HOPFENGARTEN SCHWÄBISCH GMÜND TELEFON: chronischen Fehbeastungen und Verspannungen und Verhärtungen der Muskuatur führen. Weitere wichtige Aufgabe ist, die in den Armen und Beinen entwickete Kraft über Muskeschingen zu koppen. Außerdem verbessern sich durch eine gute Rumpfkraft das Geichgewicht und die Stabiität. Da die Rumpfmuskuatur 50% unseres Körpergewichtes stützt, ist man mit einer ausgeprägten Muskuatur automatisch schneer und ausdauernder. Die Rumpfkraft wird durch Kettenübungen gestärkt, in denen mögichst viee Musken zusammenarbeiten müssen und so der Kraftgürte stabiisiert wird. Auf den Bidern sehen Sie kassische Stützübungen, die genau diese Effekte erzieen. Vorderer Unterarmstütz, Seitstütz und Rückstütz. Ae drei Übungen assen sich übera durchführen und kräftigen Ihre vordere, seitiche und hintere Rumpfmuskuatur. Ein erstes Zie kann sein, ae drei Stützarten sauber 30 Sekunden zu haten. Dabei soten Sie darauf achten, dass sich die Eenbogen jeweis unter dem Schutergeenk befinden. Spannen Sie Ihren Bauch an (Bauchnabe Richtung Wirbesäue ziehen) und heben Sie Ihr Becken vom Boden. Anika Schaaf fem bei Beruf und Famiie im Einkang Zertifizierung beim Audit berufundfamiie erneut bestanden Schwäbisch Gmünd. Das Bundesfamiienministerium fördertdas Audit berufundfamiie der Hertie-Stiftung. Das Gmünder Forschungsinstitut für Edemetae (fem) wurde erneut für sein Engagement bei der Vereinbarkeit von Beruf und Famiie zertifiziert. Es ist mir ein Aniegen, die Mitarbeiter des fem dabei zu unterstützen, ihr Berufs- und Famiieneben bestmögich in Einkang zu bringen, betonte Dr. Andreas Zieonka, Leiter des fem bei der Vereihung des Fogezertifikats in Berin. Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Seit dem 1. August hat die AVAGHoding SE mit Sitz in Augsburg ae Standorte der Auto-Staiger GmbH übernommen, darunter den in Schwäbisch Gmünd. Das Unternehmen wi investieren und ae Arbeitspätze erhaten. Im Einzenen handet es sich um die Standorte in Stuttgart, Leinfeden, Waibingen, Göppingen, Schwäbisch Gmünd und Essingen, die ae zu exkusiven Ope-Standorten umgestatet werden soen. Darüber hinaus werde die Zusammenarbeit mit den bisherigen Unterhändern weitergeführt. Beate Bäuere (.) und Dr. Andreas Zieonka bei der Vereihung des Zertifikats in Berin. (Foto: fem) Auto-Staiger fährtunter neuer Fagge Ebenso würden ae 220 Mitarbeiter übernommen, hieß es in einer Mitteiung der AVAG. Die AVAGHoding SE ist mit 54 Geseschaften und 137 Standorten eine der führenden europäischen Autohandesgruppen. Wie freuen uns, die Auto-Staiger-Betriebe zu führen. Staiger ist nicht nur einer der ätesten Ope-Händer, sondern wie wir ein Famiientraditionsbetrieb, sagte Roman Sti, Vorstandssprecher der AVAGHoding SE. Die Übernahme ist für uns ein kares Bekenntnis zur MarkeOpe und kares Bekenntnis zu weiterem Wachstum. Bei Ope Das Forschungsinstitut ist 2010 erstmas zertifiziert worden und arbeitet seitdem aktiv an der Optimierung seiner famiienfreundichen Personapoitik. Diese sei ein wesentiches Eement der Institutskutur. Seine Assistentin und Projekteiterin Beate Bäuere habe es sich zur Aufgabe gemacht, Angebote und Maßnahmen zu entwicken und systematisch umzusetzen. Wir haben eine Viezah von maßgeschneiderten Arbeitszeitmodeen am Institut verwirkicht, sagte Beate Bäuere. Die Zukunft der Gruppe wurde durch den Einstieg der AVAG gesichert geht es aufwärts. Daran woen wir mitarbeiten, sagte er. Zufrieden zeigte sich Ope Deutschand-Vertriebschef Jürgen Keer: Diese Entscheidung unterstreicht, weche Anziehungskraft Ope hat. Beide Unternehmen sind auf Erfog ausgerichtet. AVAG pant Investitionen in siebensteiger Höhe. Es werden Päne für einen neuen Hauptstandort inder Region Stuttgartsowieweitere Fiiaen entwicket, sagte Hans-Dieter Müer, neuer Geschäftsführer bei Ope Staiger. Bis dahin beibe der Hauptbetrieb in Stuttgartbestehen. Anaysen, Trends und Entwickungen aus erster Hand von den Arbeitgeberverbänden für die Firmen der Region Die Themen des Monats August 2014 im Überbick Arbeitsrecht BAG: Rückzahung von Fortbidungskosten Unwirksam ist eine Kause, die die Rückzahung von Fortbidungskosten bei jeder vom Arbeitnehmer ausgesprochenen Kündigung vorsieht, BAG Urtei vom , 9 AZR 545/12. Der Käger absovierte einen Masterstudiengang. Mit seinem Arbeitgeber schoss er einen Fortbidungsvertrag mit Rückzahungskause für die verausagten Lehrgangskosten. Erfogt eine Kündigung vor Abauf von drei Jahren nach Beendigung der Fortbidung, sote der Käger zur Rückzahung der Fortbidungskosten verpfichtet werden. Der Käger kündigte das Arbeitsverhätnis zum und berief sich auf die Unwirksamkeit der Rückzahungskause. Das BAG bestätigt die Unwirksamkeit der Rückzahungsvereinbarung. Die Kause würde nicht danach differenzieren, ob der Grund für die Beendigung des Arbeitsverhätnisses aus der Sphäre der Bekagten oder des Kägers stammt. Hierdurch würde der Käger unangemessen benachteiigt. Er habe es nicht in der Hand, durch eigene Betriebstreue der Rückzahungsverpfichtung zu entgehen. Mit diesem Urtei bestätigt das BAG seine bisherige Rechtsprechung. Rückzahungskausen müssen die zu erstattenden Kosten ausweisen. Zumindest Art und Berechnungsgrundagen sind anzugeben. UTA-SUSANNE WEISS rechtfertigt sein, so das LAG Scheswig-Hostein mit Urtei vom , 1Sa421/13. Der Käger war seit 1992 bei der Bekagten beschäftigt. Regeungen zur Privatnutzung des Internets gab es nicht. Bei Überprüfungen wegen verzögerten Datentransfers stete die Bekagte eine exzessive Nutzung des Internets durch den Käger fest. Auf Nachfrage verneinte der Käger wahrheitswidrig die Nutzung eines Internetportas. Beegt werden konnte dies aufgrund einer Viezah von Dateien sowie einer versuchten Löschung der Spuren der Internetnutzung. Die Bekagte kündigte das Arbeitsverhätnis ordentich aus verhatensbedingten Gründen. Die Kündigung hat Bestand. Die umfangreiche Privatnutzung des Internets beege die Nichterbringung der eigentich geschudeten Arbeitseistung. Eine vorherige Abmahnung war nicht erforderich. Jedem Arbeitnehmer muss kar sein, dass er seine Arbeitspficht veretzt. Auch wenn keine ausdrückiche Regeung zur Privatnutzung des Internets bestanden habe, habe der Käger wissen müssen, dass sein Verhaten von der Bekagten nicht hingenommen werden kann. Nähere Informationen: aaen@suedwestmeta.de me, dem Fachkräftemange entgegenzuwirken. Infos erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Beitragssatz zur gesetzichen Krankenversicherung 2015 GKV- Finanzstruktur- und Quaitäts- Weiterentwickungsgesetz Mit dem GKV-Finanzstruktur- und Quaitäts-Weiterentwickungsgesetz (GKV-FQWG), weches voraussichtich zum 1. Januar 2015 in Kraft tritt, wird der agemeine Beitragssatz der gesetzichen Krankenversicherungen zum 1. Januar 2015 von 15,5 %auf 14,6 %gesenkt und der Arbeitgeberantei bei 7,3 % festgeschrieben. Der kassenindividuee einkommensunabhängige Zusatzbeitrag und das damit verbundene Soziaausgeichsverfahren sowie der agemeine einkommensabhängige Zusatzbeitrag in Höhe von 0,9 %werden abgeschafft. Stattdessen können die Krankenkassen einen individueen einkommensabhängigen Zusatzbeitrag von ihren Versicherten erheben, der vom Arbeitgeber im normaen Beitragsverfahren abgeführt werden muss. Die Abschaffung des Soziaausgeichsverfahrens ist zu begrüßen. Auch die weifristet beschäftigt, arbeiten überwiegend Vozeit und verdienen gut. Über ae Branchen hinweg hatte edigich jeder Zehnte einen befristeten Arbeitsvertrag. Zum großen Tei waren dies Geschäftsführer von Unternehmen oder Mitarbeiter an Hochschuen. In der M+E-Industrie sind die Anteie der befristet Beschäftigten einsteig. In der Rege haben diese Mitarbeiter einen Vozeitjob. Dies git für Akademiker ebenso wie für Fachkräfte. Teizeitbeschäftigungen rühren in der Rege auf dem Wunsch der Mitarbeiter, aus famiiären Gründen kürzerzutreten. Auch die Entohnung macht deutich, dass MINT-Fachkräfte gefragt sind. Die Stärkung der MINT-Profie von Schuen, geziete Berufsförderung und Stärkung der Begeisterung für MINT-Fächer sind ohnenswert, um mehr Jugendiche für die MINT- Jobs zu begeistern. Untersuchungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Kön beegen, dass Schüer von Schuen, die MINT-Profie besitzen, signifikant bessere Kompetenzen haben as andere. Viee Initiativen der Schuen werden daher durch die Wirtschaft gefördert. Auch eine Maßnah- Grafik des Monats: Gutes Ged für MINT-Kräfte Arbeitnehmer in MINT-Berufen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind seten be- LAG Scheswig-Hostein: Kündigung ohne Abmahnung Privatnutzung des Internets Bei einer ausschweifenden privaten Nutzung des Internets während der Arbeitszeit kann eine ordentiche Kündigung eines seit mehr as 21 Jahren beschäftigten Mitarbeiters auch ohne vorherige Abmahnung getere Festschreibung des Arbeitgeberbeitrags ist positiv zu bewerten, da dadurch eine Begrenzung der Lohnzusatzkosten erfogt. Nähere Informationen: aaen@suedwestmeta.de Änderung der ArbMedVV Eignungsuntersuchung in der betriebichen Praxis Mit Inkrafttreten der neu gefassten Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) hat sich erhebicher Informationsbedarf ergeben. Die Deutsche Gesetziche Unfaversicherung hat dies zum Anass genommen, eine DGUV-Information herauszugeben, um Betriebe und Beschäftigte einheitich über Eignungsuntersuchungen zu informieren. Sie enthät Ausführungen zur Trennung von Eignungsuntersuchungen und arbeitsmedizinischer Vorsorge. Zudem werden Eräuterungen zu den Rechtsgrundagen und deren Verhätnismäßigkeit gegeben und Beispiee aus der betriebichen Praxis dargestet. Die DGUV-Information kann im Internet unter heruntergeaden werden. Center für European Trainees (CET) unterstützt Unternehmen bei der Internationaisierung beruficher Bidung Immer mehr Unternehmen setzen auf den Erfog einer internationaen Beegschaft und biden Jugendiche aus Südeuropa in ihren Betrieben aus. Unternehmen ermögichen so jungen Menschen aus Ländern mit hoher Jugendarbeitsosigkeit nachhatige Beschäftigungschancen. Um Unternehmen hierbei ziegerichtet zu unterstützen, wurde im Juni 2014 das CET Center for European Trainees unter dem Dach des Bidungswerkes der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. in Essingen gegründet. Das CET bietet Informationen, Beratung und Unterstützung. Es wird gefördert durch die Robert Bosch Stiftung sowie die Arbeitgeber Baden- Württemberg. Info: femming.jessica@biwe.de Seminarangebot im Bidungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft Grundagen der Entgetabrechnung, September 2014, Haus Beibach Gesprächstraining für Führungskräfte Mitarbeiterjahresgespräche und die Leistungsbeurteiung, September 2014, Haus Reutingen Zeit- und Sebstmanagement einma anders: die richtigen Dinge tun, September 2014, Haus Steinheim jahnke.urike@biwe-akademie.de Kontakt: Südwestmeta Bezirksgruppe Ostwürttemberg Teefon: aaen@suedwestmeta.de

13 Wirtschaft Regiona August 2014 Ortsumgehung Möggingen 13 Der Jube in Möggingen ist groß: Die Ortsumgehung kommt Am 28. Jui ässt MdB Norbert Barthe die Bombe patzen: Die Mitte für den Bau der Ortsumgehung werden freigegeben Sensationee Nachrichten hatte Bundestagsabgeordneter Norbert Barthe am 28. Jui im Mögginger Reichsader zu verkünden: Die Bauarbeiten zur Ortsumgehung können noch 2014starten. Der Bundesverkehrsminister habe das schriftich zugesagt. Mit Barthe (2.v.i.)freuen sich Inge Opferkuch(i.) von der Bürgerinitiative B29raus, Bürgermeister Adrian Schenker (2.v.re.) und sein Vorgänger Ottmar Schweizer. (Foto: Tom) Möggingen. Für die meisten Bürger im Ostabkreis ist das Freigeben der Bundesmitte für den Bau die wichtigste poitische Entscheidung des Jahres. Überbringen durfte sie am 28. Jui Bundestagsabgeordneter Norbert Barthe: Ihm war ein Brief von Bundesverkehrsminister Aexander Dobrindt zugestet worden. Darin teit dieser mit, dass auf Grundage der Finanzpanung bis 2018, die das Bundeskabinett am 2. Jui beschossen habe, mit dem Bau der Ortsumgehung begonnen werden könne. Er habe in den vergangenen Monaten seine Kontakte spieen assen und genervt bis an die Grenze der Koegiaität, nachdem sich die haushatsrechtichen Prämissen des Bundes verschoben hätten, sagte Barthe. Aexander Dobrindt hatte mir gegenüber im Juni im Parament angedeutet, dass sich etwas tun werde in Möggingen. Die gesamte Region freut sich über den Baubeginn, der ein großer Teierfog ist. Die Region wird den weiteren Ausbau der B29zwischen Gmünd und der bayrischen Grenze mit geicher Einmütigkeit wie bisang den Bau der Mögginger Ortsumgehung einfordern bei der Landesregierung ebenso wie im Beriner Bundesverkehrsministerium. Die B 29 besitzt eine unverzichtbare Funktion in der regionaen Verkehrsinfrastruktur. Deshab muss sie an aen neuragischen Steen schnestmögich ausgebaut werden. Auf der Prioritäteniste des Landes sote dies nun auch berücksichtigt werden. Barthe sagt richtig, er habe nur einen Schuss frei gehabt. Nun müssen Prioritäten anders gesetzt werden. Sascha Kurz Die Ortsumgehung bietet Chance für eine echte Ortsmitte Möggingens Bürgermeister Adrian Schenker möchte bis 2019 zur Interkommunaen Gartenschau das Gesicht des Orts kompett verändern Gartenschau der Remsgemeinden, so die Straße fertig sein. Möggingens Bürgermeister Adrian Schenker möchte gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Bürgerschaft die kommenden Monate nutzen, um eine echte Ortsmitte im 4200 Einwohner zähenden Ort zu schaffen. Wir werden ein Gesamtkonzept erarbeiten und die große Chance nutzen, sagt der seit Ende März amtie SaschaKurz Möggingen. 57 Jahre war die Ortsumfahrung Möggingen der Bundesstraße B 29 ein Thema in der Remsgemeinde, im Ostabkreis und in der gesamten Region. Ab sofort äuft die Detaipanung, bis Ende 2018 wird das mit 67 Miionen Euro veranschagte Teistück vierspurig ausgebaut. 2019, zur Interkommunaen Die B29-Ortsumfahrung kommt!! Soche Bider gehören in wenigen Jahren der Vergangenheit an: Kein Durchgangsverkehr und keine Laster mehr! Die Gemeinde Möggingen dankt aen, die mit vie Einsatz und Herzbut für unser großes Zie gekämpft haben, das nun endich Wirkichkeit wird: Vor aem der Bürgerinitiative mit Inge Opferkuch, Vijaya Gopaan und den weiteren Mitstreitern sowie unserem Bürgermeister a.d. Ottmar Schweizer. Sie ae haben sich auch in schwierigen Zeiten immer für die Ortsumfahrung eingesetzt und nie den Kampfgeist veroren. Profitieren auch Sie von der Ortsumfahrung! In direkter Nähe der künftigen Ausfahrt Möggingen Süd/Heubach bietet die Gemeinde Möggingen vo erschossene Gewerbefächen (Grundstücke bis zu 3000 m²) an. Wenden Sie sich bei Interesse an Bürgermeister Adrian Schenker ( ). rende Bürgermeister. Am19. September, wenn der Gemeinderat wieder tage, starte die Panungsphase. Nachdem sich Schenker drei Monate eingearbeitet und auf seinen Sommeruraub verzichtet hat, ereite den 31-jährigen Schutes der Paukenschag der Mittefreigabe für den Bau der Ortsumgehung. Jetzt krempet Schenker erst recht die Ärme hoch und bemüht sich um Zuschüsse aus diversen Programmen, um die Aufenthatsattraktivität im Ortskern Möggingens zu erhöhen. Ein keines Gmünd könnte deshab mit dem Rückenwind der Ortsumgehung und der Interkommunaen Gartenschau bis 2019 entstehen. Adrian Schenker ässt keinen Zweife daran, dass er in seiner ersten Legisatur geich gehörige Akzente für Möggingen setzen kann und wird. Möggingen kann sich nun entwicken. Die Ausgangsposition ist gut: Eine geringe Pro- Kopf-Verschudung von rund 20 Euro sowie die im Großen und Ganzen gut eredigten agemeinen Aufgaben assen Spieräume, um den Ortskern sehr vie attraktiver für die hier ebenden und arbeitenden Menschen zu gestaten, sagt er im Gespräch mit Wirtschaft Regiona. Mit Gück könne die detaiierte Ausführungspanung von Bauwerk 10, der Remsbrückeamöstichen Tei der Ortsumgehung noch bis Ende 2014 geingen. Möggingen rückt näher an Stuttgart heran. Die Gewerbefächen der Gemeinde werden wesentich attraktiver. Das Zie muss aber sein, die B 29 mögichst vierspurig durchgehend von Schwäbisch Gmünd bis zur Autobahn A7 bei Westhausen auszubauen, sagt Schenker, ohne zu verschweigen, dass jede Verbesserung der Infrastruktur mehr Verkehr anziehen wird. Innerorts so nach den Vorsteungen Schenkers ein verkehrsberuhigter Bereich zwischen Gasthaus Ritter,Rathaus und dem Gasthaus Reichsader bzw. dem Feuerwehrgerätehaus entstehen, in dem die Mögginger ihren Ort auch genießen und ereben könnten. Das neue Gewerbegebiet Heubacher Straße, an der westichen Anschussstee der vierspurigen Umgehung geegen, so rasch entwicket und vermarktet werden. Wir woen dabei auf ein ordentiches Erscheinungsbid achten und so vie wie mögich neue Arbeitspätze ansieden. Damit einher wird auch das Ausweisen neuer Baugebiete gehen. Den Anfang wird das Baugebiet Sazstraße West nahe dem Adi mit 35 bis 40 Einheiten machen, eräuterter. Der Fächennutzungspan soe bezügich neuer Wohngebiete wie den Hofäckern und Großfed im Westen geändert werden. Schenker: Die Nachfrage nach Baupätzen ist hoch und wird nach dem Bau der Umgehungsstraße wahrscheinich noch zunehmen. In den vergangenen Jahren hatte Möggingen den Verust einiger Arbeitspätze im Gewerbegebiet Ziegefed zu verkraften. Aktue gibt es am Ort rund 750 Arbeitspätze. Ich hoffe, dass der Straßenneubau und die Ortsentwickung hier ebenfas positive Impuse setzen, betont Schenker. Denn bezügich der Handwerksbetriebe und des Einzehandes könne sich Möggingen durchaus sehen assen. Ae Gewerke sind am Ort vertreten. Mit Edeka und Adi gibt es neben Bäckern, Metzgereien, Gaststätten und Banken zwei große Lebensmitte- Adrian Schenker (Foto: Privat) geschäfte. Ich hoffe, dass auch künftig eine hausärztiche Versorgung sichergestet wird, sagt Schenker, der dies as eine seiner dringendsten, aber auch schwierigsten Aufgaben erachtet. Er rechnet zudem damit, dass die Gemeinde weiter wachsenwerde: Bisang habe Möggingen stets einen positiven Sado der Einwohnerzah vermedet. Ebenso wie das Miteinander innerhab der Verwatungsgemeinschaft Rosenstein gut funktioniere, harmonieren auch die Hande- und Gewerbetreibenden am Ort sebst. Die Mögginger Aktionsgemeinschaft, Bund der Sebstständigen e.v. (MAG) ist ein Zusammenschuss Mögginger Geschäftseute, die für ihre Sache gemeinsam werben und das Angebot in Möggingen sichernund verbessernmöchten. Der rührige Verein zäht rund 80 Mitgieder. Die MAG stet Gewerbeaussteungen unter dem Tite Mögginger Aktionstage auf die Beine und führt verkaufsoffene Sonntage durch. Das Logo der Aktionsgemeinschaft symboisiert die zentrae Lage zwischen Schwäbisch Gmünd und Aaen. Die MAGarbeitet daran, das Angebot an Diensteistungen, Hande und Gewerbe und damit die Attraktivität der Gemeinde Möggingen zu sichern, betont Schenker. Die Gemeinde sebst trage ebenso dazu bei. Mit der Modernisierung der Mackiohae sowie dem Bau eines Kunstrasens sind die Sportstätten in Schuss. Die Kanasanierungen aufen. Adrian Schenker freut sich auf die Gestatung der Gemeinde. Wir haben einen sachorientierten Gemeinderat, mit dem ich die Dinge gemeinsam vorantreiben werde, sagt er. Diese Szenerie in Möggingens Ortskern so ab spätestens 2019 der Vergangenheitangehören: Die Autos tägich roen dann größtenteis über die Umgehungsstraße. (Foto: Tom)

14 14 Ortsumgehung Möggingen Wirtschaft Regiona August 2014 Gemeinde Möggingen Zehnthof Möggingen Teefon: Teefax: info@moeggingen.de Bürgermeister: Adrian Schenker Teefon: Öffnungszeiten Rathaus Montag - Freitag: 8-12Uhr Montag/Dienstag: 14-16Uhr Donnerstag: 14-18Uhr Einwohnerzah: 4200 Gemarkungsfäche: 1027 ha Hebesatz Grundsteuer A/B: 380 v.h Hebesatz Gewerbesteuer: 350 v.h Pro-Kopf-Verschudung: 18 Euro Baupatzpreis Wohnen (erschossen) -Frey s Garten 145 Euro -Ate Baumschue 145 Euro Baupatzpreis Gewerbe (erschossen) -Gewerbepark Wert 54 Euro Bodenrichtwerte (gemäß Gutachterausschuss) -Wohnen 145 Euro -Gemenge 120 Euro -Gewerbe 54 Euro Stimmen zur Ortsumgehung Poitik und Wirtschaft freuen sich über die Entscheidung aus Berin Die Freude über den Durchbruch bei der Mögginger Ortsumgehung ist riesig. Insbesondere für die regionae Wirtschaft ist dies eine gute Nachricht. Stimmen dazu: Winfried Hermann, Landesverkehrsminister: Die Bürger in Möggingen warten schon ange auf eine Entastung vom Verkehr, der auf der B 29 mitten durch den Ort rot. Deshab ist das Signa aus Berin sehr zu begrüßen. Thomas Ebe, Direktor Regionaverband: Das ist überraschend und erfreuich für die Bevökerung und die Wirtschaft. Die B29hat bis zur A7,aber auch bis zur Landesgrenze, eine unverzichtbare Erschießungs- und Verbindungsfunktion und muss daher an aen neuragischen Strecken ertüchtigt werden. Christian Lange, SPD- MdB: Die aktuee Verkehrssituation in Möggingen ist für den ganzen Wirtschaftsstandort Ostwürttemberg katastropha. Durch die Ortsumfahrung wird sich diese unhatbare Situation deutich verbessern. Daher freue ich mich über diese Nachricht sehr. Thio Rentscher,OBAaen: Durch die Beseitigung des Nadeöhrs in Möggingen rückt Aaen noch näher an Stuttgart heran und der Verkehr auf der B29as wichtige Verkehrsader im Land kann nach der Tunneöffnung in Gmünd nun noch füssiger nach Stuttgartroen. Die Mögginger Ortsmitte mit dem Rathaus bad autofreie Zone? (Foto: Tom) Ottmar Schweizer, Möggingens At-Bürgermeister: Damit habe ich nicht mehr gerechnet. Das ist der totae Durchbruch. Darauf stoßen wir an. Anton Gindee, Präsident der Handwerkskammer Um: Der Ausbau der B29wird der Region und dem Handwerk gut tun. Unsere Betriebe geangen schneer an den Auftragsort, unsere Azubis sind schneer an ihren Betrieben und ihren Schuen. Es ist schön, dass ihr jahreanges Engagement für den Ausbau nun beohnt wird. Landrat Kaus Pave: Das ist natürich ganz hervorragend und zeigt, dass hinter den Kuissen in den vergangenen Monaten eine Superarbeit geeistet wurde. Vieeicht hat ja die große Einigkeit der Region in Berin imponiert. Dringend erforderich ist aber der weitere Ausbau der B29; jede Ampe auf dieser wichtigen West- Ostverbindung ist eine ästige Barriere. Richard Arnod, OB in Gmünd: Die Entscheidung ist richtig und gut für die Region, denn dies ist die konsequente Fortsetzung dessen, was in Schwäbisch Gmünd gemacht worden ist. Andreas Ziegee, Leiter Unternehmenskommunikation der ZF Lenksysteme GmbH: Wir begrüßen diese Nachricht außerordentich. Für die ZFLS ist das überaus positiv, denn ein Großtei der Logistik unseres Unternehmens äuft über die B29inRichtung A7. Roderich Kiesewetter, CDU-MdB: Ein großer Erfog für ae Entscheidungsträger vor Ort einschießich der Bürgerinitiative. Kaus Moser, Hauptgeschäftsführer der IHK: Eine Entscheidung, auf die die Wirtschaft ange gewartet hat. Aber nur ein erster Schritt wir brauchen eine umfassende Verbesserung der kompetten Verkehrsinfrakstruktur in der ganzen Region. Was ange währt...seit 1957 ist Ortsumfahrung Thema Der Kampf der Mögginger um die Verkehrsentastung dauert nun 57 Jahre: Exakt im Jui 1957 wurde erstmas die Idee einer Umgehungsstraße diskutiert. Nun hat der Kampf Erfog gehabt. 50er-Jahre Jui 1957: Zum ersten Ma kommt die Umgehungsstraße ins Spie, damas noch im Bereich Brüh. März 1958: Möggingen so eine neue Durchfahrt entang des Remsaufes bekommen. Die Strecke Stuttgart Aaen so vierspurig ausgebaut werden. 60er-Jahre Apri 1960: Der Bauder Umgehungsstraße verzögert sich, heißt es aus dem Straßenbauamt Schorndorf. Umfünf bis sechs Jahre. März 1968: Der Mögginger Gemeinderat schägt vor, eine Umgehungsstraße außerhab des Ortes zu bauen. 70er-Jahre Mai 1971: Das Regierungspräsidium schägt eine Umgehungsstraße südich von Möggingen vor. August 1977: Gemeinderat Bihmaier regt eine Unterquerung von Möggingen an. Der Bund kontert: Ohne uns, vie zu teuer. 80er-Jahre 1986: Vorwiegend von den örtichen Landwirten wird die Untersuchung einer Tunnetrasse gefordert. September 1988: Das Regierungspräsidium untersucht drei Umgehungsvarianten: a) ortsferne Südumgehung, b)ortsnahe Südumgehung, c)tunneösung. 90er-Jahre Juni 1990: Zoff inmöggingen, Tunne- und Südumgehungsbefürworter iefern sich Leserbriefschachten. Februar 1991: Beim Bürgerentscheid sprechen sich 61,74 %für die ortsnahe Mögginger Südumgehung aus, 38,26 %sind dagegen. September 1999: Baugenehmigung für die Südumgehung wird erteit. Das neue Jahrtausend August 2002: Stuttgart sagt den Baubeginn des Tunnes für 2005 zu. Dezember 2012: Ministerpräsident Oettinger macht Station in Möggingen und sagt: Ich wi nicht in fünf bis acht Jahren durch Möggingen fahren und es hat sich nichts getan. Januar 2008: Berin versichert: Nach dem Tunne in Gmünd wird die Ortsumgehung Möggingen gebaut. Die jüngste Vergangenheit 8. Juni 2011: Bürgermeister Schweizer bittet Verkehrsminister Ramsauer um ein Gespräch. 27. Jui 2011:Ramsauer ehnt Schweizers Bitte ab. 18. Juni 2012: Land egt Priorisierung vor, Schock in Möggingen: Die Südumgehung ist unter ferner iefen eingestuft. 14. Juni 2013: Gespräch mit Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Die Mögginger woen erreichen, dass das Ranking geändert wird. Hermann signaisiert Bereitschaft. 20. November 2013: Land egt neue Priorisierung vor. Mögginger Status ist unverändert. Endich 28. Jui 2014: Bundestagsabgeordneter Norbert Barthe gibt bekannt, dass der Bau der Ortsumgehung Möggingen beginnt. Die Bank vor Ort Die Raiffeisenbank Rosenstein ist in Möggingen mit einem Team von drei Mitarbeitern in einer modernen Geschäftsstee präsent. Regionae Verbundenheit, persöniche Beziehungen zwischen Kunde und Ansprechpartner in der Bank, partnerschaftiche Zusammenarbeit und faires Miteinander sind neben den traditioneen Charakteristika der Genossenschaften die Werte, die im Unternehmenseitbid der Bank fest verankert sind. Aber das aein genügt natürich nicht unser Anspruch ist, diese Werte tagtägich aufs Neue in Taten umzusetzen und unseren Kunden genau das auch spürbar zu machen. Ae unsere Mitarbeiter wissen das und oft freuen wir uns über die Bestätigung durch unsere Kunden, dass sie uns ANZEIGE auch so ereben, so Matthias Hienbrand, Vorstandsmitgied der Bank und sein Koege Kar Magenau ergänzt: Das in Kombination mit unserer traditioneen Phiosophie, die schon vor 150 Jahren gat und die Idee der Genossenschaft entstehen ieß, nämich Sebsthife, Sebstverantwortung und Soidarität, das ist es, was unsere Firmenkunden oft sebst zu ihrem Credo machen, wenn sie sich tägich erfogreich in ihrem Markt behaupten und deswegen verstehen wir deren Denkweise und fühen uns mit unseren Kunden besonders verbunden. Wei wir nämich sebst auch ein kassischer Mitteständer sind, da reden wir oft über dieseben Themen, die auch unsere Kunden bewegen, so Matthias Hienbrand. Und deshab ist Vorstand und Firmenkundenbetreuer der Raiffeisenbank Rosenstein eg. Raiffeisenbank Rosenstein eg Bahnhofstraße 2, Heubach Postfach 1269, Heubach Teefon Teefax info@rb-rosenstein.de man auch stoz darauf, neben dem Team vorort in Möggingen ein dreiköpfiges Firmenkundenbetreuungsteam zu haben, das die Bedürfnisse seiner Kunden genau kennt und engagiert und kompetent ans Werk geht, so Kar Magenau. Stefan Krieg, Prokurist und Bereichseiter der Firmenkundenbetreuung ergänzt: FordernSie uns, wir werden es Ihnen beweisen. Zusammen mit seinen Mitarbeitern Hoger Grupp und Marco Scheid freut er sich darüber, dass die Raiffeisenbank Rosenstein viee Investitionen vor Ort finanziert und ihre Kunden bei deren Vorhaben begeitet. Raumsysteme der besonderen Art! Optiforma-Trennwände im Empfangsbereich. Im Innenausbau kommt es immer mehr auf fexibe Raumsysteme an, die wenig Patz beanspruchen und optisch dennoch attraktiv sind. Auprofi-Gas-Trennwände bieten sich übera dort an, wo eine optische Transparenz gefordert und dennoch eine gewisse Diskretion notwendig ist. optioforma erfüt diesen Anspruch mit Gastrennwänden, die auch für Prestigeobjekte geeignet sind. Wir woten uns vom Markt abheben, sagt Geschäftsführer Michae Böge, der sich im Jahre 1992 sebstständig gemacht hat und mit seinen fünf Mitarbeitern auf drei Jahrzehnte Erfahrung bei Raumtrennsystemen verweisen kann. Vor aem im Bankenbereich sind die Systeme seit vieen Jahren in der ganzen Bundesrepubik gefragt. Bieten sie doch uftig, eichte Konstruktionen, die miteinander kombiniert und auch probemos versetzt wer- ANZEIGE den können. Die Trennwände in einer Pfosten-Riege-Konstruktionwerden bei optiforma konfektioniert, in aen gewünschten RAL-Tönen puverbeschichtet und auf der Baustee zusammengesetzt. Der Schadämmung wird durch Gasscheiben bis 30 mm Stärke Rechnung getragen. Auch Ganzgaswände, Fatund Horizontaschiebewände sowie verschiedene Türvarianten sind mögich. Zur Diskretion bieten sich attraktive Foienbekebungen oder auch Optiforma GmbH Trennwandsysteme Im Wert Möggingen Teefon Teefax info@optiforma.com Siebdruckmuster an. Böge sieht sich zwar hauptsächich as der kompetente Ansprechpartner für Raumsysteme bei Banken, wi jedoch künftig seine Aktivitäten auch auf Praxen, Gewerbe- und Industriefirmen ausdehnen. Nicht zuetzt deshab, wei die Systeme ungaubich fexibe sind, kurze Montagezeiten haben und außerdem optisch ein höchst ansprechendes Ambiente bieten. Wir haben zur richtigen Zeit aufs richtige Pferd gesetzt und wir haben eine gute Produktpaette, betont der Geschäftsführer, der an seinem Standort in Möggingen die Trennwandsysteme ebenfas eingebaut hat und sich von dem praktischen Nutzen vo überzeugt zeigt. Ha Futuristisches Design mit Optiforma-Trennsystemen. (Foto: Reimund Braun)

15 Wirtschaft Regiona August 2014 Ortsumgehung Möggingen 15 Ef Bauwerke und zwei Anschusssteen gehören mit dazu SaschaKurz Die Ortsumgehung Möggingen ist einer von drei Abschnitten der Bundesstraße B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und der Landesgrenze zu Bayern bei Nördingen, der bereits fertig gepant und genehmigt ist. Die Abschnitte Essingen Aaen (3,7 km ang; vierspurig; Kosten: 34,7 Mio. Euro) und Röttinger Höhe (Zusatzspur an Steigungsstrecke; Kosten: 4,7 Mio. Euro) könnten bei einer Mittefreigabe durch den Bund ebenfas begonnen werden. Verkehrspanerisch gesprochen beinhatet der Bau der rund 6,7 Kiometer angen, vierspurigen Mögginger Ortsumgehung ef Brückenbauwerke. Hinzu kommen fünf Regenrückhatebecken. Die beiden Anschusssteen beim heutigen Kreisverkehr an der Landesstraße L1161 von Möggingen in Richtung Heubach sowie an die heutige B29 in Höhe des Gewerbegebiets Ziegefed in Fahrtrichtung Essingen gehören ebenfas zum Bauumfang der Umgehungsstraße, die bereits im Juni 1998 fertig gepant und 1999 dementsprechend vom Regierungspräsidium Stuttgart genehmigt wurde. Größtes Einzebauwerk wird die Brücke über den Lauterbach (Bauwerk 7; siehe Karte BW 7) mit einer gepanten Länge von 268 Metern sein. Ganze 131 Meter ang so die westiche Brücke über die Rems (BW 1) sein, die auf Böbinger Gemarkung steht. Die östiche Remsbrücke (BW 10) wird eine Länge von 90,5 Metern haben, die Schettebachbrücke (BW 8) wird rund 57 Meter ang sein. Ae anderen Brücken führen über keinere Bäche bzw.sind über Wege gespannt oder diese Wege führen über sie hinweg. Das größte Regenrückhatebecken wird in nächster Nähe der westichen Remsbrücke gebaut. Es wird ein Voumen von rund 1200 Kubikmetern und eine Grundfäche von 60 Quadratmetern besitzen. Die Bauwerke (BW) Bauwerk 1:Brücke über die Rems; vierspurig; ichte Weite: 131 m Bauwerk 2:Brücke imzuge eines Wirtschaftswegs hin zur aten B29; ichte Weite: 11 m Bauwerk3:Brückeüber den Suzbach; vierspurig; ichte Weite: 40 m Bauwerk 4: Brücke eines Wegs; ichte Weite: 38 m Bauwerk 5:Brücke über die L 1161; zweispurig; ichte Weite: 23 m Bauwerk 6: Brücke eines Wegs; ichte Weite: 42 m Bauwerk 7:Lauterbachbrücke; vierspurig; ichte Weite: 268 m Bauwerk 8: Schettebachbrücke; vierspurig; ichte Weite: 57,4 m Bauwerk 9: Brücke eines Wirtschaftswegs; ichte Weite: 35 m Bauwerk 10: Brücke über die Rems; vierspurig; ichte Weite: 90,5 m Bauwerk 11: Brücke im Zuge der Ortsverbindungsstraße (Anschussstee Ost); zweispurig; ichte Weite: 30 m. Der Bau startet im Frühjahr 2015 Grober Pan der Arbeiten steht Detaipanung kommt Baubüro wird vor Ort eingerichtet Die Ortsumgehung Möggingen kommt wann gebaut wird, wie die Arbeiten veraufen und mit wechen Beeinträchtigungen gerechnet wird, beantwortet das Regierungspräsidium. Wann gehen die Bauarbeiten os und wann soen sie abgeschossen sein? Im Frühjahr 2015 werden die Arbeiten mit dem Bau der Remsbrücke östich von Möggingen (Bauwerk 10) beginnen. Vier Jahre soen sie dauern,. Eine Detaipanung wird ausgearbeitet. Wir gehen davon aus, dass wir die Maßnahmen im Jahr 2018 abschießen können, sagte Robert Hamm vom Regierungspräsidium. Wo wird die Ortsumgehung entangführen? Der Bauanfang iegt 1,7 Kiometer westich des Mögginger Ortseingangs, kurz hinter Böbingen. Dann schwenkt die Trasse in einem Bogen in südösticher Richtung von der bestehenden B29ab. Sie überquert die Rems, die L1161 (Verbindungsstraße Möggingen-Heubach) sowie die K3282 (Straße Möggingen Lautern). Etwa einen Kiometer vom östichen Ortsausgang Richtung Aaen entfernt, schießt sie in einem Bogen wieder an die bestehende B29 an. Ab dort veräuft die neue Trasse etwa 2,2 Kiometer auf dem Bestand und endet auf Höhe der Gewächshäuser der Gärtnerei Weze. Werden die Arbeiten in einzene Bauphasen aufgeteit? Die Arbeiten soen Zug um Zug umgesetzt werden. An wecher Stee ist der Abstand zwischen Bauarbeiten und Anwohnern amge- ringsten? Zwischen der L1161 und der K3282. Dort beträgt er etwa 380 Meter.Zwischen dem südöstichen Gewerbegebiet Möggingens und den Arbeiten iegen etwa160 Meter. Mit wechen Beeinträchtigungen wirdgerechnet? Wei der wesentiche Tei der Maßnahme abseits der bestehenden Straßen veräuft, kann Äteste Stauferstadt ein großer Tei der Ortsumgehung ohne größere Beeinträchtigung der Bürger oder Pender gebaut werden. Während des Baus der Brücken über die L1161 und die K3282 kann es zu kürzeren Sperrungen der L1161 und der K3282, zum Beispie beim Einheben von Stahträgern, kommen. Wann und wo müssen sich Bürger und Pender auf Verkehrsbeeinträchtigungen einsteen? Mit größeren Verkehrsbeeinträchtigungen ist erst zu rechnen, wenn der Anschuss der Für eine starke Ostab: Gemeinsam geht s voran. Wir gratuieren den Mögginger Bürgern von ganzem Herzen. Gemeinde Böbingen an der Rems neuen Ortsumfahrung westich und östich vonmöggingen an die bestehende B 29 gebaut wird. Das wird aerdings einer der etzten Schritte der Bauarbeiten sein. Ab wann wird es für Landwirte und Gärtner zwischen Möggingen und Lautern ernst? Dies werde das Baureferat vor Ort kären. Es werde ein Baubüro ähnich dem Bau des Gmünder Tunnes geben, das vor Ort eingerichtet wird und das den Bau der Umgehung koordiniert. Freie Fahrt nach Aaen... Aaen freut sich mit der Region Mit freundicher Unterstützung von:

16 16 Wirtschaft Regiona August 2014 Motivation entscheidend Kieninger Steuerberatung Gastgeber Joachim Voge (.) und Otto Kieninger (Foto: Kieninger) Lauchheim-Hüen. Über 300 Gäste begrüßten Otto Kieninger und Joachim Voge, die Geschäftsführer der Kieninger Steuerberatung, zu einer Kundenveranstatung unter dem Motto Du schaffst was Du wist! mit Referent Wofgang Fasching auf Schoss Kapfenburg. Der Mount Everest-Besteiger und dreifache Race Across America-Sieger schug die Brücke vom Spitzensport zum tägichen Leben und zeigte auf, was mit mentaer Stärke erreichbar ist. Mit eindrucksvoen Bidern seiner sportichen Karriere veranschauichte Fasching, wie wichtig Visionen, der Gaube an die eigenen Fähigkeiten, die Wertschätzung des Ichs und die Konzentration aufs Wesentiche sind, um seine Ziee zu erreichen. Er hob die Bedeutung positiven Denkens und die Umsetzung der Gedanken ins Handen heraus: Das Beste geben auch unter schwierigen Umständen! Faschings Botschaft: Machen Sie Gewöhniches außergewöhnich gut. Ich habe meine Ziee immer erreicht, wei ich bis zur etzten Faser meines Herzens damit infiziert war. ForumE-Mobiität 15. September in Gmünd Schwäbisch Gmünd. Im Forum Eektromobiität diskutieren am 15. September im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd Frank Zimmermann, Leiter Produktmanagement smart, Thomas Vetter, CEO der Lorcher Aradex AGund Dr. Robert Hentsche, Geschäftsführer von Ricardo Deutschand in Schwäbisch Gmünd,über die Zukunft der Eektromobiität. Anfang 2014 gab eswetweit eektrisch angetriebene Automobie. Die Steigerungsrate betrug in den etzten drei Jahren jeweis 100 Prozent. Setzt sich dies fort, werden bereits 2016 deutich mehr as eine Miion Eektrofahrzeuge wetweit unterwegs sein. Um in Sachen Eektromobiität den gobaen Anschuss zu haten, bedarf es in Deutschand großer Anstrengungen. Ostwürttemberg stet sich diesen Herausforderungen. In der Region forschen und entwicken viee Unternehmen an den notwendigen Technoogien. Die Stadt Gmünd ist eine von drei geförderten Modekommunen für die Eektromobiität in Baden-Württemberg. Anmedung (erforderich): Peter Schmid IHK Ostwürttemberg Teefon: ostwuerttemberg.ihk.de Design as Wertschöpfung Workshop kreiert Nuden Ottenwäder und Ottenwäder schafft Best- und Longseer wie Leuchte Gance Workshopergebnisse am 19. September zu sehen Schwäbisch Gmünd. Ottenwäder und Ottenwäder hat für die Firma Oigo eine Leuchtenfamiie entworfen, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde und im Oktober 2014 den Focus Open in Siber erhät: Gance. Und das Designbüro hat einen Workshop zum Thema Gmünder Nude abgehaten. Die Ergebnisse werden am 19. September im Forum God &Siber präsentiert. Petra Kurz-Ottenwäder,Mitgründerin und Mitinhaberin des Designstudios, erkärt: Die Leuchte Gance verbindet kassische Eeganz mit moderner LED-Technik. Ihre kare Formensprache weckt Assoziationen zum Lampenschirm ängst vergangener Zeiten. Deshab wirkt Gance auf Anhieb sympathisch und man kann sich sofort mit ihr identifizieren. Ihr Design ist auf aen Ebenen wertschöpfend. Fee the Light ist das Leitthema der Marke Oigo. Die Produkte des Leuchtenhersteers aus dem nordrhein-westfäischen Bad Honnef fokussieren in erster Linie auf die Kundenbedürfnisse und soen emotiona ansprechen. As es um die Neuentwickung der Leuchtenfamiie ging, gewann der Hersteer Ottenwäder und Ottenwäder. Mit Petra Kurz-Ottenwäder und Max Ottenwäder hat das SaschaKurz Aaen. Seit 50 Jahren zeigt die Commerzbank respektive die von ihr 2008 übernommene Dresdner Bank inaaen Präsenz. Am 16. Jui 1964 wurde die Fiiae as 50. der Dresdner Bank in Baden-Württemberg eröffnet. Bereits am Vorabend dieses Jubiäums hatte Fiiadirektor Forian Gantner knapp 200 Kunden in den Schossgarten in Hohenstadt eingeaden as Dankeschön für die Treue. Tags darauf wurde in der Bahnhofstraße 20, dem früheren Hote Oga, das Jubiäum mit den zehn Mitarbeitern der Fiiae begangen hatte die Dresdner Bank das heruntergekommene Hotegebäude gekauft und saniert erfogte der Einzug. Nach vozogener Fusion der beiden Privatbanken konzentriert sich das Kundengeschäft seit 2012 auf das repräsentative Gebäude am Entrée zur Aaener Innenstadt. Die Commerzbank-Fiiae in der Reichsstädter Straße 16 wurde aufgegeben, bickte Gantner, seit Anfang des Jahres in Aaen Fiiadirektor,zurück. Erich Sayer, seit der Trennung des Privat- und Firmenkundengeschäfts im Jahr 1998 für Zweiteres in Aaen verantwortich, attestierte seiner Kiente, dass sie derzeit erfogreich unterwegs sei. As Mittestandsbank betreuen wir Kunden ab 2,5 Miionen Euro Jahresumsatz aufwärts, sagte Sayer. Insgesamt werden von der Fiiae aus Privatund Firmenkunden betreut. Max Ottenwäder und die Leuchte Gance. (Fotos: Ottenwäder) Das Gmünder Einhörne ist eine der kreierten Nuden. Unternehmen Designer gewäht, die in sämtichen Industriebereichen Best- und Longseer vorweisen können: im Bereich der Außenbeeuchtung die seit über 20 Jahren erfogreichen Leuchten Triange und Stradasoe für Phiips AEG oder für Hoffmeister Leuchten im Shop- und Museumsbereich. Ottenwäder und Ottenwäder erhiet ein offenes Briefing mit der Vorgabe einiger verbindicher Eckdaten: Die erforderichen Leuchtentypen für den Wohnraum soten mit dem Design für Tisch, Wand, Decke und Boden reaisierbar sein. Es gat, die erforderichen Bauräume für die Eektrik zu berücksichtigen, die LED- Technik und die notwendige Wärmeabfuhr an den Patinen. Aaens Citymanager Reinhard Skusa obte die Commerzbank für ihr Engagement beim Innenstadtverein ACA. Kunden begeistern und von ihnen Anerkennung und Zufriedenheit ernten dieses Unterfangen gückt der Commerzbank hier. Die Stadt Aaen wird die Aufenthatsquaität am Bahnhofsbouevard weiter erhöhen, versprach er. Vereger Urich Theiss wares vorbehaten, as einer von 25 Kundenbeiräten der Commerzbank bundesweit, über seine persöniche, 48 Jahre dauernde Geschäftsbeziehung zum Bankinstitut zu berichten. As Schüer habe er 1966 für 1000 DM Aktien bei der Dresdner Bank gekauft Theiss war fortan in die Unternehmen BASF,VWund Dresdner Bank investiert. Am Anfang stand eine fundierte Beratung wie heute Fundament einer anganhatenden Kundenbeziehung, sagte Theiss. Wenig später startete er eine Ausbidung bei Und es gabeinen Ziepreis, für den diese Leuchten produziert werden soten. Die Materiaien waren frei wähbar gebieben. Die Kosteneffizienz dank des moduaren Bauprinzips und der inteigenten Steckverbindung stet für die Produktion einen wichtigen Wert dar. Für das Marketing ist die breite Ziegruppe, die Gance anspricht, von unschätzbarem Wert. Und die hohe Produktquaität sowie die Langebigkeit sind ein Wert für die Umwet, eräutert Kurz- Ottenwäder. Gmünder Nuden kreiert Der vonottenwäder und Ottenwäder organisierte Workshop zur Gmünder Nude war mit sechs Teinehmern der Dresdner Bank. Heute, as mitteständischer Unternehmer,schätze er immer noch die vertrauensvoe Zusammenarbeit. Eine Beraterin habe ich während meiner Tätigkeit für die Dresdner Bank eingestet, erinnerte er sich. Vorzwei Jahren wähte die Commerzbank ihn für drei Jahre in den Kundenbeirat, einem nach der Fusion mit der Dresdner Bank neu geschaffenem Gremium, das direkt an den Vorstand berichtet. Die zwei, drei Veranstatungen in Frankfurt, bei der neue Ideen und Produkte diskutiert werden, sind keine Aibiveranstatung. Das Gremium wird ernstgenommen, berichtete Theiss. Zwei von drei Bankkunden woen eine Bank, die Fiia- und Direktbank geichzeitig ist. 70 Prozent unserer Kunden gewinnen wir aber in einer Fiiae. Dies ist der beste Beweis dafür, dass Bankfiiaen eine Zukunft haben, unterstrich Forian Gantner. Der Fiiadirektor betonte, dass die Commerzbank in der Raumschaft Aaen ihre starke Position weiter ausbauen woe ausgebucht. Am 19. September gibt es eine Abschusspräsentation im Forum God & Siber. Eine Party mit geadenen Gästen aus Poitik und Wirtschaft rundet die Veranstatung dann ab. Bei der Präsentation am 19. September gibt es die Geegenheit, das entworfene Gmünder Einhörne, die Tunnenude und weitere Nudevarianten kennenzuernen, die ganz unterschiediche kreative Bezüge zur Stauferstadt hersteen. Der abschießende Designworkshop der Reihe Schwäbisch Gmünder Designtage Designworkshops 3 x1 wurde Ende Jui bei Ottenwäder und Ottenwäder abgehaten. Die Teinehmer soten einen Bezug zur Stadt Schwäbisch Gmünd hersteen As Bank fest in der Region verankert Commerzbank feiert in Aaener Fiiae 50 Jahre Präsenz in der Region Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Aaener Fiiae: Urich Theiss (2.v..) und Citymanager Reinhard Skusa (2.v.r.) sprachen mit Fiiadirektor Forian Gantner (re.) und Direktor Erich Sayer. (Foto: sk) und verwies auf die Jubiäumswoche mit besonderen Angeboten. Commerzbank wächst 2014 in der Region Die Commerzbank ist in der Region Schwäbisch Gmünd, zu der ganz Ostwürttemberg zäht, im ersten Habjahr weiter gewachsen. 700 Neukunden konnten gewonnen werden. Das Firmenkunden-Kreditgeschäft stieg bis Ende Juni um 7%. Das erste Habjahr war eines der besten seit dem Zusammenschuss von Commerzbank und Dresdner Bank, sagte Patrick Lang, verantwortich für das Privatkundengeschäft in der Region. Auch das Kreditgeschäft mit Privatkunden wuchs im ersten Habjahr. Neue Immobiienkredite mit einem Voumen von mehr as 30 Miionen Euro konnten vergeben werden, dies entspricht dem Voumen des ersten Habjahrs Das Zinstief führe inzwischen dazu, dass Kunden zunehmend Wertpapiere wiederentdecken. Das verwatete Anagevermögen stiegumvier Prozent auf über 750 Miionen Euro. Im Firmenkundengeschäft sorgte die gute Konjunktur für eine steigende Nachfrage nach Krediten. In der Region Ostwürttemberghaben wir im ersten Habjahr ein Kreditwachstum von 7 Prozent erziet, freute sich Rudi Maurer,Leiter der Regionafiiae in Schwäbisch Gmünd und verantwortich fürs Firmenkundengeschäft. und das konkrete Marketingkonzept dazu entwicken. Pasca Berroth informierte über Herkunft, Verarbeitung, Lagerung und Vermarktung der Nude. Daraufhin erarbeiteten die Teinehmer Lösungsansätze für das Design und die Verpackung. Außerdem haben sie sich mit der Reaisierbarkeit und der ziegruppengerechten Vermarktung befasst und sich mit Preisen und Produktnamen auseinandergesetzt. Am Schuss stand der Modebau und die Präsentation der Nuden. Ae Teinehmer sind um viee Ideen reicher aus dem Studio hinausgegangen. Sie wissen nun, was esheißt, zu entwerfen und die Produkte zu vermarkten, freute sich Designerin Carmen Hinderberger, die den Workshop eitete. Gartenaden schießt nach über 13 Jahren Weiter Landschaftsbau Schwäbisch Gmünd. Nach über 13 Jahren hört der Gartenaden in der Schwerzeraee auf. Die Inhaber Antje Behringer und Adam Zaczek werden sich künftig auf den Landschaftsbau konzentrieren. Wir müssen umstrukturieren, sagt Antje Behringer. Der Laden trage sich nicht, er sei zu wenig bekannt. Hinzu komme die Konkurrenz durchs Internet, immer wieder ießen sich Kunden im Laden beraten, kauften dann im Internet ein. Auch andere Händer, zum Beispie im Lebensmittebereich, bieten inzwischen Pfanzen an. Deshab schießt sich die Tür des zum Verkaufsraum umgestateten Gewächshauses Ende September. Die beiden Betreiber beiben aerdings Pächter des großen Geändes zwischen Schwerzeraee und Goethestraße, sagt Antje Behringer. Sie und Zaczek kehren zu ihren Ursprüngen zurück: Seit über 20 Jahren bietet die Firma Garten- und Landschaftsbau, dieser Zweig so forciert werden. In diesem Zusammenhang könnten aerdings weiterhin Pfanzen besorgt werden. Nur Ladenöffnungszeiten gebe es nicht mehr. Arbeitsos werde durch das Ende des Verkaufs niemand. Die meisten der neun Mitarbeiter und natürich die zwei Inhaber arbeiten im Landschaftsbau weiter. Außerdem möchte Antje Behringer das Gewächshaus auf dem Firmengeände as Veranstatungsort patzieren. Sie pant, es für Feste zu vermieten und auch sebst Events dortauszurichten. wof

17 Wirtschaft Regiona August 2014 Hachte drehte Image-Fim Mit dem Aaener Theater Aaen. Die F. G. Hachte GmbH geht in die Offensive. Mit Unterstützung des Theaters der Stadt Aaen wurde as Tei einer neuen Markenstrategie ein Fim gedreht, der die Kompetenzen und das Knowhow des Spritzgieß-Hersteers und seiner 55 Beschäftigten seinen Kunden, Hersteern von Spritzgussteien und auch der Öffentichkeit näher bringt. Geschäftsführer Andreas Keinfed hat die Strategie mit der Agentur Gutjahr &Partner erfogreich umgesetzt. Zwei Tage ang wurde auf dem Hachte-Geände gedreht, bearbeitet und geschnitten, nun ist der Fim onine. Im Vier-Minuten-Spot mit Schauspieerndes Aaener Ensembes, Geschäftsführer Steffen Hachte und Hachte-Mitarbeitern wird eine typische Kundensituation dargestet: Hachte übernimmt Verantwortung as Probemöser, wenn bei der Hersteung von Kunststoffteien etwas schief äuft. Der Fim zeigt, wie ein Bautei mit unserem 3D-Computertomograf durcheuchtet wird, umdie Unstimmigkeiten zu ergründen, erkärt Keinfed. Deshab heißt der Traier Wir bicken durch und durchschauen Technik. Hachte vereine Kompetenz im Spritzgießen, dem Formenund Werkzeugbau sowie der Anaysetechnik. Der Fim ist auch für Nichttechniker verständich und dokumentiert die Regionaität unserer Arbeiten, sagt Keinfed. S. Kurz Szene aus dem Hachte-Imagefim mit Schauspieern des Theaters der Stadt Aaen. (Foto: Hachte) Winfried Hofee Schwäbisch Gmünd. Die Caista Private Equity GmbH &Co. KG hat ae ihre Anteie an der Auminiumgießerei MWK Schwäbisch Gmünd GmbH verkauft. Neue Eigentümerin ist die hoändische Eurotech Group B.V.,die nun Europas führender Hersteer für hochwertige Auminiumsandgussteie wird. Die MWK Schwäbisch Gmünd GmbH ist nämich Technoogieführer in der Hersteung von Wärmetauschern imsandgussverfahren. Vonder Panung bis zur Serienproduktion werden in der Gmünder Gießerei vor aem Bauteie für den Non-Automotivebereich und für die Energie- und Wärmetechnik konzipiert. Die 170 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 30 Miionen Euro. Bosch, Siemens, Astrom und Buderus zähen zu den Kunden. Caista Private Equity hat die MWK Gmünd seit dem Erwerb erfogreich außerhab ihres ehemaigen Konzernumfeds positioniert und für den sebstständigen Betrieb gerüstet. Die enge Kooperation der Gmünder mit der ehemaigen Schwestergeseschaft MWK Renningen GmbH so auch nach dem Eigentümerwechse fortgeführt werden. Die MWK Renningen verbeibt weiter im Besitz von Caista. Durch die Transaktion erhät die Eurotech Group B.V. Zugang zu wichtigen Kunden und wi die Umsätze steigern. Mit dem Dea konnten wir eine signifikante Wertsteigerung für unsere Investoren erzieen. Wir werden uns nun auf die weitere Neuausrichtung 17 MWK Schwäbisch Gmünd GmbH hat neuen Besitzer Hoändische Eurotech Group B. V. kaufte ae Anteie der Auminiumgießerei von der Private Equity-Geseschaft Caista Die MWK Schwäbisch Gmünd GmbH hat einen neuen Besitzer. der MWK Renningen GmbH fokussieren. Auf Basis einer gut gefüten Pipeine woen wir zudem weitere Akquisitionen tätigen. Dabei sind Branchen wie die Automobiindustrie für uns attraktiv, sagte Oaf Meier, CEO von Caista. Produktionschef Marc Zube ergänzte: Wir haben MWK Gmünd etabiert und fit gemacht, um das Unternehmen nun in die Hände eines erfogreich wachsenden Investors zu übergeben. Damit haben wir auch für die Mitarbeiter einen angfristigen Wert generiert. Die Ursprünge der Gmünder Schwäbisch Gmünd. Am 4. November beginnt in Maiand die EICMA, die wichtigste internationae Aussteung für Motorräder. Am Tag zuvor veranstatet Ricardo Deutschand im Wissenschafts- und Technikmuseum Leonardo da Vinci der Lombardei-Metropoe eine Fachkonferenz für Entwicker. Es geht um die Themen Markttreiber, Technoogien für Antriebsstrang und Gesamtfahrzeug. Schwerpunkt sind aktuee Entwickungen in der Zweiradtechnoogie. Präsentiert werden sie von führenden Motorrad- und Komponentenhersteern wie BMW, Bosch, Ducati, KTM, Piaggio, Entwickungsprofis wie Exnovo und Ricardo sowie akademischen Instituten. Ehrengast ist der dreimaige Wetmeister Kenny Roberts sen. Wir freuen uns auf diese erste Ricardo- Motorcyce-Conference, sagt Pau Etheridge, der Motorrad- Entwickungseiter bei Ricar- (Foto: Laibe) Auminium-Gießerei gehen bis ins Jahr 1913 zurück damas wurde in Maubronn das Schenk-Leichtgusswerk gegründet. SchenkwarPionier in der industrieen Nutzung von Auminium. Wiy Schenk und seine Frau Erna Schenk errichteten auf staatichen Druck 1937 im damaigen Notstandsgebiet Schwäbisch Gmünd an der Stuttgarter Straße ein Zweigwerk. Die Werke in Maubronn und in Gmünd wurden 1950 erweitert, 1961 wurde eine neue Fabrik für Leichtguss am heutigen Standort von MWK gebaut. Im Jahr do, der Fokus iegt auf der Technoogieentwickung und den Trends in der Motorradindustrie. Dabei geht es um die Verbesserung von Performance, Fahrersicherheit, Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen. Schwäbisch Gmünd ist der Standortdes Center of Competence für Motorradentwickung vonricardo. Hier arbeiten erfahrene Zweiradspeziaisten und eiten Antriebsstrang- und Fahrzeugentwickungsprogramme für die führenden Zweiradhersteer. Ricardo Deutschand, ein Tochterunternehmen der börsennotierten britischen Ricardo pc., bietet ein kompettes 1999 ging die Schenk-Gruppe, die in Gmünd mit einem Werkzeug- und Maschinenbauunternehmen und in Wadstetten mit einer Fiterbaufirma präsent war, in Insovenz. Im geichen Jahr kaufte die Metawerke Koß GmbH in Renningen ae Anteie und firmierte die Gießerei in Metawerk Koß GmbH Schwäbisch Gmünd um gingen hier die ersten Wärmetauscher in Serienproduktion, 2004 wurde ein neuer Formautomat in Betrieb genommen. Im Jahr 2005 begann die Produktion von weiteren Wärmetauschervarianten für verschiedene Kunden und Anwendungsgebiete damit etabierte sich MWK as europäischer Marktführer für die Produktion von Wärmetauschern imauminium-sandguss fogte die Umfirmierung in MWK Schwäbisch Gmünd GmbH und 2009 übernahm die Georgsmarienhütte Hoding GmbH ae Anteie, die diese dann an die Caista Private Equity GmbH &Co.KG veräußerte. Nun hat die Eurotech Group B.V. das Sagen. Ricardo veranstatet im November in Maiand eine Motorrad-Fachkonferenz Die Gmünder Entwickungsschmiede bündet am Vortag der EICMA-Messe internationaes Motorrad-Fachwissen Entwicker von Ricardo Deutschand geben ihr Fachwissen bei der Motorradkonferenz in Maiand weiter. (Foto: Urich Kraft, Ricardo) Leistungsspektrum in Motoren-, Getriebe-, Fahrzeug- und Eektronikentwickung sowie strategische Beratung an. Ricardo unterhät Technoogiezentren in Großbritannien, den USA und Tschechien und ist in China, Indien, Japan und Korea präsent. Die Kunden kommen aus dem Automotive-Bereich (auch Rennsportteams), der Land- und Baumaschinenindustrie sowie aus den Bereichen erneuerbare Energien, Marine und Schiene. 70 Prozent der Ricardo-Angesteten sind hochquaifizierte Ingenieure und Techniker, berichtet Dr. Robert Hentsche, Geschäftsführer von Ricardo Deutschand. Großauftrag aus China astet die Gebr. Rieger GmbH gut aus Aaener Ventihersteer beiefert im Wert von 1,7 Miionen Euro neue Brauerei in China Lothar Schoz ist seit März neu in der Produktionseitung SaschaKurz Aaen. Der Ventihersteer Gebr. Rieger GmbH kann einen Großauftrag für einen Brauerei-Neubau in China vorweisen. Der Sondermaschinenbauer so bis Oktober gemeinsam mit seinem Partner die Ausrüstung für die Produktion- und Abfüanagen einer neuen Brauerei in Zhengzhou iefern. Das Auftragsvoumen für den Rieger-Part beträgt 1,7 Mio. Euro war ein ähnich großer Auftrag für eine US-amerikanische Mokerei abgeschossen worden. Der Aaener Nischenhersteer konnte bereits im Januar erste Gespräche in China führen. Im Juni wurde der Auftrag an uns vergeben, erkärt Werkeiter André Hoppe. Auch bei diesem Großauftrag wird das Unternehmen hinsichtich Reaktionsgeschwindigkeit und Fexibiität gefordert. In der neuen Brauerei so- und Konstruktion suchen wir weitere zehn Mitarbeiter. Die Aufgabengebiete sind breit angeegt, die Mitarbeiter können sich bei uns entfaten, betont Lothar Schoz, der seit März Hoppe in der Produktionseitung unterstützt. Für 2015 werde zudem ein Ausbidungspatz für einen DHBW-Studenen ab 2015 pro Jahr 10,5 Miionen Hektoiter Bier ausgestoßen werden. Während in der Auminiumgießerei des Werks mit ihren derzeit 37 Mitarbeitern die Auftragsage schwierig ist, boomt der Ventibau. Die Beegschaft der Maschinenfabrik konnte in den vergangenen Monaten um zehn Mitarbeiter auf aktue 75 Beschäftigte aufgestockt werden. Nach einem Rekordumsatz im Jahr 2013 erwartet die Gebr.Rieger GmbH auch 2014 ein zweisteiges Umsatzpus. Im ersten Habjahr iegen wir über unseren Erwartungen, sagt Hoppe. Für die Bereiche Fertigung Die Produktionshae des Unternehmens in der Kochertastraße in Aaen. (Foto: Oiver Giers) ten der Fachrichtung Maschinenbau angeboten. Die Internationaität der Kundenbeziehungen wächst auch bei der Gebr. Rieger GmbH. Das Unternehmen, das zur famiiengeführten NEUMO-Ehrenberg-Gruppe mit 1800 Beschäftigten gehört, ist in den Aufbau eines Schuungszentrums in Vietnam invoviert. Rieger verzeichnet eine zunehmende Nachfrage auf dem USamerikanischen Markt. Aber auch in Koumbien oder Panama befinden sich Kunden der Aaener Traditionsfirma. Das Unternehmen hat jüngst in seinen Maschinenpark investiert und ein weiteres Fünfachs-Bearbeitungszentrum angeschafft. Hoppe: Wir sind in der Fertigung kompett in den Dreischichtbetrieb übergegangen. Es sind weitere Investitionen in neue Maschinen gepant. Bewusst gehe Rieger bei Projektierungen so genannten Kompromissösungen aus dem Wegund suche an die Prozesse exakt angepasste Lösungen. Derzeit faen ausschießich im Ausand Großprojekte in der Getränke- und Lebensmitteindustrie an, sagt Hoppe. 60 %betrage deshab der Exportantei. Das positive Wertebid der Gruppe wirkt sich eistungsfördernd aus. Zunehmend werden Gruppenressourcen genutzt, eräutert Schoz. Lothar Schoz Die Gebr.Rieger GmbH hat seit März ihr Führungsteam verstärkt. Neben André Hoppe ist beim Ventihersteer der 51-jährige Lothar Schoz as Produktionseiter tätig.zuvorwar Lothar Schoz fast vier Jahre bei der FIMA Maschinenbau GmbH in Oberfischach as technischer Geschäftsführer angestet. Davor hatte er Erfahrung beim Autozuieferer Mahe sowie bei Voith Turbo gesammet. sk

18 18 Wirtschaft Regiona August 2014 Neubau Werkstatt am Savator (Haus Lindenhof) Individuees Arbeiten für Menschen mit Behinderung Neubau der Stiftung Haus Lindenhof ist 3600 Quadratmeter groß Zentrumsnahe Lage kommt Beschäftigten entgegen Ute Betz Schwäbisch Gmünd. Arbeitspätze und berufiche Förderung für 120 Menschen mit Behinderung und ein Förderund Betreuungsbereich für 30 Menschen mit schwerer und schwerster Behinderung. Das bietet die neue Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof am Gmünder Savator. In zentraer Lage entstanden auf dem 7000 Quadratmeter großen Grundstück auf dem Geände des ehemaigen Güterbahnhofs 120 Arbeitspätze für Menschen mit Behinderung sowie ein Förder-und Betreuungsbereich für weitere 30 Personen. Bereits im Apri 2014 wurde der Neubau bezogen. Zuvor war am 30. November 2012 die Baugenehmigung an die Stiftung Haus Lindenhof überreicht worden. Im März 2013 fand der Spatenstich statt, am 20. September 2013 feierte die Stiftung das Praktisch für ae Beschäftigten: Die zentrumsnahe Lage der Werkstatt. (Fotos: Forian K. Müer, Z2) Richtfest. Der Gebäudekompex besteht aus mehreren unterschiedich hohen Baukörpern und fügt sich mit seinen Fassadenfarben in Grün, Geb, Ocker, Anthrazit und Umbra harmonisch in die Umgebung der Landesgartenschau ein. Ein richtiger Hingucker ist das Lager: Der höchste Gebäudetei wurde strichcodeartig farbich gestatet. Es war uns wichtig, diesen großen Kompex mit Farben und abgestufter Höhe so zu gestaten, dass er optisch ansprechend wirkt, erkärte Architekt Thomas Müer vom Büro ssm-archi- tekten. Es ist bereits die sechste Werkstatt für Menschen mit Behinderung, die das Gmünder Architekturbüro unter anderem in Aaen und Obersontheim gepant und verwirkicht hat. Wir haben gerne die Herausforderung angenommen, den Bau rechtzeitig zur Lan- desgartenschau fertigzusteen, betonte Müer. Manche Erschwernisse, wie der strenge Winter 2013 oder die Durchführung einer Kampfmittebeseitigung, gat es zu meistern. Wir sind stoz darauf, dass wir nicht nur den Terminpan einhaten konnten, sondern auch im Kostenrahmen gebieben sind, meinte der Architekt. Der Werkstattneubau in der Nepperbergstraße hat eine Nutzfäche von 3600 Quadratmetern. Die Werkstatt sebst ist 1100 Quadratmeter groß, ähnich vie Fäche stehen Verwatung, Sanitär, Speisesaa und Gymnastikraum zur Verfügung. Die Beschäftigten finden dortei- nen auf sie zugeschnittenen Arbeitspatz, berufiche Förderung und ein soziaes Umfed. Der Förder- und Betreuungsbereich umfasst 600 Quadratmeter und bietet Menschen mit schwerer und schwerster Behinderung Förderung, Bidung und Beschäftigung. Die Besonderheit der Werkstatt am Savator: die zentrumsnahe Lage. Der Arbeitspatz kann mit öffentichen Verkehrsmitten erreicht werden, die Nähe zum Zentrum ermögicht es den Beschäftigten, am Stadteben teizuhaben. Etwa 7,7 Miionen Euro hat der Neubau gekostet. Finanziee Unterstützung in Höhe von knapp 1,8 Miionen Euro erhiet die Stiftung Haus Lindenhof durch öffentiche Zuschüsse, die Aktion Mensch gab Euro dazu und auch die Bundesagentur für Arbeit unterstützte den Bau. Kontakt Stiftung Haus Lindenhof Lindenhofstraße Schwäbisch Gmünd Teefon Teefax info@haus-indenhof.de Stiftung feiert den Umzug ans Landesgartenschaugeände AnkeSchwörer-Haag Foyer und Saa sind vo besetzt, as Direktor Jürgen Kunze die Begrüßungsansprache hät. derungen in der Arbeitswet. Die Werkstätten beschrieb er bei der Einweihung as grandioses System und gute Partner der Wirtschaft as Kompetenzzentren für Arbeit, Aus-, Fort-und Weiterbidung behinderter Menschen. Stevertretend für die Firmen as Auftraggeber an die Werk- stätten gratuierte Bernd Lämme von der C. &E. Fein zum neuen Domizi. Die Werkstatt arbeite nach hohen Quaitätsstandards sie ist vergeichbar mit einem Industrieunternehmen und für uns ein wichtiger Partner. Gemeinsam sei man aen Aufgaben gewachsen. (Foto: Laibe) Tatsächich: das ist eine richtige Firma, die sich sehen assen kann, sagte auch Ostab-Landrat Kaus Pave. Er obte die Stiftung Haus Lindenhof as einen starken Partner, der bereit sei, neue Ideen und Konzepte umzusetzen und dabei auch ma was zu riskieren. So geinge Inkusion im Miteinander zwischen Kreis und Stiftung, wobei in den Bereichen Bidung, Wohnen, Freizeit und Arbeit für jeden Menschen die passgenaue Lösung gefunden werde. Markus Kob, der Vorsitzende des Werkstattrats, bestätigte, dass die Beschäftigten durch den neuen Arbeitspatz nahe an der Innenstadt vie Eigenständigkeit gewonnen hätten. Wir können ohne Fahrdienst kommen. Und unsere Wünsche und Aniegen fanden Eingang in die Panung und den Arbeitsabauf, obte er die Zusammenarbeit mit dem Team um Werkstatteiterin Monika Burkhardt. Beifa bekam das ssm-architektenteam. Architekt Thomas Müer erinnerte einerseits Schwäbisch Gmünd. Kaum zu gauben, was daraus geworden ist, sagte OB Richard Arnod und bickte sich um in den hohen, heen Räumen der Werkstatt am Savator. Deren Einweihung war für ihn auch Anass zum Rückbick: Angefangen habe die Stiftung Haus Lindenhof 1972 mit sechs Werkstattpätzen in einem Keer in der Eutighofer Straße. Heute kann die Stiftung Haus Lindenhof dankbar auf die Panung und den Bauprozess für neue und sehr geungene Räume bicken, formuierte es Direktor Jürgen Kunze. Er bickte nicht nur auf den großen Wande, der zu bewätigen war, sondern auch auf Veränan die rasante Entwickung, die die Werkstätten genommen haben, seit sein Team vor 24 JahrenmitderWerkstatt an der Hochbrücke inaaen zum ersten Ma in diesem Bereich gestaterisch tätig war. Andererseits ist er stoz, dass das Projekt nach anger Panung in so kurzer Bauzeit rechtzeitig zur Landesgartenschau umgesetzt wurde. Direktor Hubert Sorg setzte in seinen Schuss- und Dankesworten einen drauf: Obendrein habe die Stiftung Haus Lindenhof den Baukostenvoranschag mit 7,6 Miionen Euro exakt eingehaten. Dank der guten Nachbarn Eue, Apenverein und Funpark fühe man sich integriert inder Innenstadt. Bei eiigen Anzeigenaufträgen Fax ( ) Ingenieurbüro für Eektrotechnik Peter Kummich&Michae Weißkopf Beratende Ing. VBI/VDI Geotechnik Aaen Oberer Kreuzheckenweg Bopfingen Baugrund- und Gründungsberatung Robert-Bosch-Str Aaen fon 07361/94060 fax 07361/ Info@geotechnik-aaen.de Panung der gesamten Eektroanagen te fax info@ibkummich.de Werbung, die ins Schwarze trifft! Wir gratuieren zum Neubau und bedankenuns für die gute, vertrauensvoe Zusammenarbeit der etzten Jahre! Wir gratuieren zum Neubau und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Bansbach easyift -Barbarossastr Lorch Weiße Steige Aaen Teefon /

19 Wirtschaft Regiona August Mehr Mögichkeiten, das Leben zu gestaten Arbeitsangebot reicht vom Konfektionieren und Verpacken bis zu Lager- und Logistiktätigkeiten Ute Betz He und modern ist das Gebäude auch innen. Insgesamt kostete der Werkstatt-Neubau etwa 7,7 Miionen Euro. (Foto: Forian K. Müer, Z2) denhof Service GmbH. Ein Kompetenzzentrum macht Angebote für Menschen mit Abstand vom Arbeitsmarkt. Neben der neu eröffneten Werkstatt in der Nepperbergstraße gehören die Christophorus- Werkstatt in Ewangen, die Prodi-Werkstatt in Wadstetten und die Vinzenz-von-Pau- Werkstatt in Bettringen zum Verbund. Sie sind schon seit einigen Jahren nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Im För- Schwäbisch Gmünd. Die Werkstatt am Savator gehört zum Werkstättenverbund der Stiftung Haus Lindenhof. Mehr as 750 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sind in dem aus vier Werkstätten bestehenden Verbund beschäftigt. Der Verbund ist für Kunden aus Industrie und öffentichen Einrichtungen ein moderner Diensteister und zuverässiger Partner mit einem breiten Leistungsangebot. VomKonfektionieren und Verpacken von Eektrowerkzeugen, Zubehören und Kosmetikprodukten bis hin zu Lager-und Logistiktätigkeiten reichen die Arbeitsangebote in der neuen Werkstatt am Savator. Die Menschen mit Behinderung werden geichberechtigt in die Arbeitsprozesse eingebunden, Zugang zu beruficher und geseschafticher Teihabe wird ihnen ermögicht. Der Werkstättenverbund der Stiftung Haus Lindenhof pfegt eine enge Zusammenarbeit mit der zur Stiftung gehörenden Integrationsfirma, Haus Linder- und Betreuungsbereich werden an den drei Standorten Schwäbisch Gmünd, Bettringen und Ewangen 150 Menschen mit schweren Behinderungen betreut. sebst.bestimmt.eben ist Motto der Stiftung sebst.bestimmt.eben dieses Motto steht hinter der Stiftung Haus Lindenhof. Sie unterstützt ate Menschen und Menschen mit Behinderung dabei, mit einem Maximum an Sebstbestimmung würdevo zu eben. Wohnen, Pfege, Bidung und Arbeit sind Schwerpunkte des Engagements. Heute gehören in der Region Ostwürttemberg 78Einrichtungen und Angebote an 52 Standorten zur Stiftung. Wohnen und Arbeiten kann man nicht mehr getrennt sehen, sagt Vorstand Hubert Sorg. Bei der Stiftung Haus Lindenhof steht dieser Bereich, Wohnen und Arbeit für Menschen mit Behinderung, unter der Leitung von Matthias Quick. Immer mehr Menschen sind in dezentraen oder inkusivenwohngemeinschaften in der Stadt oder in Gemeinden untergebracht. Arbeitspätze gibt es nicht nur in den eigenen Werkstätten, sondern auch in der Außenarbeitsgruppe in der ZFLS oder der Weeda, in Senioreneinrichtungen oder einem Handwerksbetrieb. Auch zur Firma C.&E. FEIN in Bargau bestehen seit über 30 Jahren gute Geschäftsbeziehungen. Persöniche Kontakte, die räumiche Nähe und gute wirtschaftiche Rahmenbedingungenwaren Grundage einer wachsenden Zusammenarbeit, erkärt Verbundeiter Aois Koh. Behindertenfahrdienst der Mateser erneut zertifiziert Siege Sicherheit in der Personenbeförderung Schwäbisch Gmünd. Die Mateser (MHD) sind angesichts der Quaitätssiege-Zertifizierung der Dekra für Sicherheit in der Personenbeförderung unter den soziaunternehmerischen Diensteistern in Nord- und Ostwürttemberg weiterhin die einzige Organisation, die das Gütesiege erhaten haben. Wir sind stoz auf diese Zertifizierung durch die Dekra, sagte der angjährige MHD-Geschäftsführer der Gmünder Mateser, Hans- Josef Joas. Damit wurden unsere hohen Quaitätsstandards beim Behindertenfahrdienst erneut bestätigt. Das Fahrpersona der Gmünder Mateser befördert seit annähernd 40 Jahren Menschen mit einer Behinderung zu Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof oder Schüer zur Schue für Hörgeschädigte St. Josef. Besorgungs- und Ausfugsfahrten für Senioren oder für Menschen mit einem Handicaprunden den Fahrdienst ab. So kommen aein bei den Gmünder Matesern jährich Kiometer zusammen, dies entspricht immerhin rund 20 Erdumrundungen. Neben sicheren Fahrzeugen egen wir großen Wert auf eine regemäßige Aus- und Weiterbidung des Fahrpersonas, sagte Joas. Die Zertifizierung umfasst Kriterien zu den Bereichen Unternehmensorganisation, Fahrpersona und Fahrzeuge. Nach einem praxisbezogenen Schuungspan werden Fahrer über Änderungen beim Straßenverkehrsrecht informiert. Erste-Hife-Kurse sowie Unterweisungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und das Erernen rückenschonender Hebeund Tragetechniken für das Fahrpersona gehören ebenfas zum Aus- und Fortbidungsprogramm. Arbeitsmedizinische Untersuchungen, Pannenkurse sowie regemäßige Fahrerbesprechungen sorgen für die notwendige Quaität im Schüerund Behindertenfahrdienst. MHD-Geschäftsführer Hans-Josef Joas beim Anbringen der Dekra-Pakette an einem der Fahrzeuge der Mateser. (Foto:MHD) Wir gratuieren zum geungenen Neubau Wirhaben für Sie die Metabauarbeiten ausgeführt Wintergärten Fassaden Metabau Wiedemann GmbH Bahnhofstraße 22 Rainau-Schwabsberg Te Fax Wir sind eine kathoische Hifsorganisation mit viefätigen soziaen und caritativen Aufgaben. Insbesondere in den Bereichen Ambuante Pfege- und Soziadiensteistungen, Rettungswesen, Katastrophenschutz, Erste-Hife-Ausbidung, Jugendarbeit und Ausandsdienst. Arbeit, die den Menschen dient. Moderne Diensteister und zuverässige Partner für Unternehmen! Der Werkstättenverbund der Stiftung Haus Lindenhof: Christophorus Werkstatt Haer Straße Ewangen Teefon Werkstatt am Savator Nepperbergstraße Schwäbisch Gmünd Teefon Die starken Seiten der Region Teefon ( ) Gemeinsam aen Aufgaben gewachsen. Auch hier haben wir die Estricharbeiten ausgeführt. Prodi Werkstatt Rechbergstraße Wadstetten Teefon Förder- und Betreuungsbereich Lindenhofstraße Schwäbisch Gmünd Teefon Vinzenz von Pau Werkstatt Lindenhofstraße Schwäbisch Gmünd Teefon Kompetenzzentrum Arbeit Ledergasse Schwäbisch Gmünd Teefon GmbH Teppich- und Fußbodencenter Aaen, Kochertastraße 10 Te. ( ) Fax Es ist ein gutes Gefüh, wenn man starke Partner hat. Wir bei FEIN sind stoz, auf eine jahreange Partnerschaft mit der Stiftung Haus Lindenhof zurückbicken zu dürfen und freuen uns auf viee weitere Jahre der Zusammenarbeit. Herziche Gückwünsche zur Einweihung der neuen Werkstatt! Ihr kompetenter Ausführung Partner der fürörtichen Industrie-Arbeiten. und Gewerbebau! Wir gratuieren zum Mitgeungenen Erfahrung zum Neu- Erfog! und Erweiterungsbau! Aaen-Ebnat Teefon (07367) 82-0 Teefax (07367)

20 20 Wirtschaft Regiona August 2014 Stadt Schwäbisch Gmünd, LGS Sparkassen-Bühne 5., 6. und 9. September 2014, Uhr Gaude munde Gamundia eine Stadt wird gegründet Was passierte eigentich im Jahr 1148 in Schwäbisch Gmünd? Wie sah damas die Siedung Gamundia aus? Wie kam die Heiig-Kreuz-Reiquie ins Koster Lorch? Diese Fragen beantwortet das Schauspie des Staufersaga-Vereins Gaude munde Gamundia (Freue dich Wet, Gamundia). Das Theaterstück, inszeniert von Matthias Ihden, Heike Hoder und Dietmar Waibe, erzäht wie es zur Stadtgründung Schwäbisch Gmünds gekommen ist. Die erste urkundiche Erwähnung Schwäbisch Gmünds as Stadt, geht auf die Lorcher Urkunde zurück. Viee in der Urkunde erwähnte Personen werden zum Leben erweckt und führen die Zuschauer in die spannende Zeit des Mitteaters zurück. (Foto: Dietmar Waibe) Informationen: Stadt Aaen, Gmünder Torpatz 11.September 2014, 20 Uhr SWR1 Pop &Poesie Die Erfogsgeschichte von SWR1 Pop & Poesie in Concert begann im Jahr Seither sorgt die Mischung aus Konzert, Lesung, Comedy und Show regemäßig für ausverkaufte Haen. Die neue Show Wish you were here setzt auf das bewährte Konzept: Neun Musiker, Sänger und Schauspieer interpretieren die Liebingshits der SWR1-Hörerinnen und -Hörer so, dass die oft gehörten Tite in einem ganz neuen Licht erscheinen. Auf dem Programm stehen Songs von REM, Evis Presey, den Beates, Kiss, Meat Loaf, Pink Foyd und weiteren Legenden der Rock- und Popgeschichte. Zum Ensembe der Wish you were here -Tour gehören die Schauspieerin Simone von Racknitz, SWR-Moderator und Schauspieer Jochen Stöcke, die Sänger Britta Medeiros und Aexander Kraus, die Band mit Peter Grabinger, Patrick Schwefe, Michae Endersby, Kaus-Peter Schöpfer und Car-Michae Grabinger. (Foto: SWR, Christian Witt) Informationen und Tickets: Touristik-Service Aaen, Teefon 07361/ und Stadt Schwäbisch Gmünd, Remspark-Bühne 24. September 2014, 19Uhr Lesung Die Berinreise Der Schriftsteer, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kuturjournaismus an der Universität Hidesheim, Hanns-Josef Orthei, ist einer der bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Im Rahmen der Literaturreihe wortreich iest Orthei aus seinem neuen Reisetagebuch Berinreise. Anfang der sechziger Jahre hat Orthei mit seinem Vater eine Reise in das geteite Nachkriegsberin unternommen. Es ist eine Reise zurück an die Orte, an denen sein Vater und seine Mutter as junges Paar während des Zweiten Wetkriegs geebt haben. Gedudig und fasziniert hört er zu, was der Vater ihm von dem Leben damas erzäht. Instinktiv begreift er, weche Bedeutung Berin für das Leben seiner keinen Famiie hatte und für ihn immer noch hat. Tag für Tag notierend und schreibend, sucht der gerade einma zwöfjährige Junge sehnsüchtig nach einer Verbindung zu dieser Wet. Nach»Die Mosereise«egt Hanns-Josef Orthei mit der»berinreise«das zweite Reisetagebuch seiner frühen Kinderjahre vor. (Foto: Peter von Febert) Informationen: Stadt Lauchheim, Schoss Kapfenburg 25. September 2014, Uhr amarcord Mit amarcord gastiert eines der besten Vokaensembes der Wet auf Schoss Kapfenburg. Ob Madrigae oder Popsong, die fünf ehemaigen Thomaner können einfach aes singen. Und das so überzeugend, dass man ihnen den Oscar der A-cappea-Szene, den Cara, geich fünfma veriehen hat. amarcord, die sich 1992 gegründet haben, tourten erfogreich durch die Kontinente dieser Erde und begeisterten Pubikum und Kritiker in über fünfzig Ländern. Das Geheimnis dieses Erfogs ist die Bedingungsosigkeit mit der sich amarcord der Musik verschrieben hat. Auch die Vieschichtigkeit eines ganzen Chores hat sich das Ensembe bewahrt. Mit seinem unverwechsebaren Kang und einer gehörigen Portion Charme haucht es den Gesängen des Mitteaters neues Leben ein und vereiht Messen der Renaissance ebenso seine eigene Note wie bekannten Songs aus Rock und Pop. (Foto: Martin Jehnichen) Informationen und Tickets: Teefon / und an aen CTS-Vorverkaufssteen Stadt Heidenheim, Congress Centrum 27. September 2014, 20 Uhr Bechschaden Gemeinsam mit dem Bechschaden feiert das Congress Centrum am 27. September Jubiäum pünktich zum 5. Jahrestag der Einweihung. Die Gruppe Bechschaden aus München, die Bechbäser der Münchner Phiharmonie, feiern 2014 ebenfas ein Jubiäum. Seit 30 Jahren sind die Musiker mit einem breit gefächertem Repertoire und unkonventioneen Auftritten unterwegs. Musikaisches Können vereinigt sich mit Spaß am Spie. Das Vergnügen der Musiker steckt an. Virtuosen sind sie, die zu jeder Schandtat bereit sind und Kabinettstückchen wie nebenbei abiefern. Mit faszinierender Leichtigkeit, mit Witz und Humor nehmen sie es mit den schwierigsten Kooraturstücken der Musikiteratur auf. Bereits zweima hat das Ensembe den begehrten Deutschen Schapattenpreis Echo Kassik in der Kategorie Crossover-Künster des Jahres erhaten. (Foto: Susi Kno und Koch Universa Music) Tickets und Informationen: Tourist-Information Heidenheim, Teefon 07321/ und Stadt Heidenheim, Lokschuppen 28. September 2014, 19Uhr Samue Harfst Samue Harfst, ein deutscher Singer-Songwriter, hat es vom Straßenmusiker zum Major-Dea, zum Wetrekordhater, in die iphone Werbung und kurze Zeit später ins Vorprogramm von Whitney Houston geschafft. Was sich anhört wie ein modernes Märchen ist die Geschichte eines Musikers, der mit seinen Liedern At und Jung bewegt. Die Geschichte eines 26-Jährigen, der bereits sechs Aben veröffenticht hat. Sein Name steht für handgemachte Musik mit Charakter. Leise Töne, die ohne Umweg direkt ins Herz wandern, die Nähe schaffen, die berühren und aufwühen, zeichnen ihn aus. Genau wie die schichten und geichzeitig kunstvokreativen Texte, die mit Tiefgang und Wortgewandtheit beeindrucken. (Foto: Nathanae Harfst) Tickets und Informationen: und Stadt Aaen, Stadthae Aaen 30. September 2014, 20 Uhr dogma chamber orchestra Das dogma chamber orchestra wurde 2004 von Mikhai Gurewitsch gegründet, seinerzeit Konzertmeister des baden-württembergischen Kammerorchesters I Sedici. Unter seiner Leitung kommen junge, aber bereits internationa erfahrene Musiker zusammen, um zeitgerechte Interpretationen kassischer Musik mit moderner Konzertgestatung zu verbinden. dogma ist auf der intensiven Suche nach inhatich neuen Wegen, wie es sie in aen Perioden der Musikgeschichte gegeben hat. Den geistigen wie auch emotionaen Gehat der Musik aus dem Bickwinke unserer Zeit freizuegen und dem Pubikum diese Arbeit as einen spannenden Prozess zu vermitten, das ist ein besonderes Aniegen von dogma. Auf dem Programm stehen die Suite E-Dur von Arthur Foote, das Quintett für Karinette und Streicher von Car Maria von Weber und von Franz Schubert Der Tod und das Mädchen. (Foto: Arne Mayntz und Hannah Schuh) Informationen und Tickets: MusikA, Teefon 07361/ und KULTURTIPP Speziaisten im Internet Onine Adressen inostwürttemberg Ein Service Ihrer Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost und Wirtschaft Regiona Tragwerkspanung Aarmsysteme Medien/ Verage Medienverteiung Direktverteiung Ihre Prospekte direkt an die Haushate Ihrer Ziegruppe Im Ostabkreis und darüber hinaus. Ihr regionaes Medienhaus im Ostabkreis E-Mai: g.kand@sdz-medien.de Büromöbe Ihre Rubrik redaktion@sdz-medien.de anzeigen@sdz-medien.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Mobie Raumsysteme Mobie Raumsysteme Vermietung und Verkauf von mobien Raumsystemen Amerdinger Str Dischingen-Egingen Te. ( ) Fax ( ) info@grinbod-jodag.de Zahntechnik Haben Sie Fragen zu hochwertigem Zahnersatz? Te / ma schaten 3-fach imbickpunkt Interesse? Jörg Gschwinder Marketingberater Jürgen Stirner Marketingberater Einma schaten und Ihre Anzeige erscheint einma monatich in der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost und Wirtschaft Regiona. Teefon ( ) Fax ( ) Internet E-Mai j.gschwinder@sdz-medien.de Teefon ( ) Fax ( ) Internet E-Mai j.stirner@sdz-medien.de

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Geschichte und Theorie

Geschichte und Theorie Eektrotechnikprotoko 1 rspannung (EMK) und innerer Widerstand Moser Guido eines Gavanischem Eements Fuda, den 9.03.00 Geschichte und Theorie Die ersten Spannungsqueen, die gebaut wurden, waren gavanische

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Mundgesundheitsprogramm Natürich schöne Zähne ein Leben ang Mundgesundheitsprogramm Gesunde Zähne Aber wie? Meistens sind nur zwei Krankheiten für Schäden an Zähnen und Zahnfeisch verantwortich: Karies und Parodontitis. Karies

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v. Alfred Korte Die Wirtschaftspaten e.v. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. www.wirtschaftspaten.de alfred.korte@t-online.de Jeder Mensch, der Erfolg

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3

EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN. Einstellung des Funkempfangs 2/3 207FUNKEASYGUDE EASY GUDE KURZANLETUNG FÜR FUNKUHREN Einsteung des Funkempfangs 2/3 Fortima Trading AG Bischmattstrasse 11a CH-2544 Bettach Te.: +41 32 654 65 10 Fax: +41 32 654 65 66 info@fortima.ch rrtümer,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang. Parodontalerkrankungen Natürich schöne Zähne ein Leben ang Parodontaerkrankungen Was versteht man unter einer Parodontitis? Die Parodontitis (Entzündung des Zahnhateapparates) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit,

Mehr

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN

ANTHORN MAINFLINGEN EASY GUIDE KURZANLEITUNG FÜR FUNKUHREN ANTHORN MANFLNGEN EASY GUDE KURZANLETUNG FÜR FUNKUHREN W W W. C A S O F U N K U H R E N. D E nhatsverzeichnis Einsteung des Funkempfangs 4/5 Feite/Damenfunkuhren Modu 4325/4791 6/7 Herrenfunkuhren Modu

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar GRÜNE ENERGIE IN FREIBURG In der Stadt Freiburg sind erneuerbare Energien sehr beliebt, und seit dem Atomunglück in Japan wird die Nachfrage noch größer. So sind die Einnahmen der Firmen, die ihr Geld

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr