JOURNAL. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JOURNAL. Ausgabe 04 2014"

Transkript

1 JOURNAL Ausgabe THEMEN IN DIESER AUSGABE Aktuelles, Seite 2 Interview, Seite 3 Energielexikon, Seite 6 Neuigkeiten aus den Filialen, Seite 8 Rätsel, Seite 16 Stadtwerke Annaberg-Buchholz Robert-Schumann-Straße Annaberg-Buchholz Fon Fax infoline@swa-b.de

2 2 EDITORIAL/PERSONALIEN Stadtwerker hatten Grund zum Feiern EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2014 neigt sich seinem Ende zu Zeit, Bilanz zu ziehen. Für die Stadtwerke Annaberg-Buchholz war es wiederum ein erfolgreiches Jahr in ihrem Wirken für unser Erzgebirge. An neun Standorten sind wir direkt vor Ort neben unserem Firmensitz in Annaberg-Buchholz betreiben wir Servicefilialen in Chemnitz, Flöha, Hohenstein-Ernstthal, Kirchberg, Sehmatal, Thum, Zschopau und Zwönitz. Dieses dichte Filialnetz besteht nun seit über einem Jahr. Mit kompetenten Ansprechpartnern beratend vor Ort zu sein, scheint manchem neuzeitlichen Strategen sicherlich gewagt. Diese Investition hat sich aber als richtig erwiesen. Wir sind dort, wo unsere Kunden das zu schätzen wissen. So dürfen unsere Kunden dank individueller Beratung seit Jahren von fairen Preisen profitieren. Neben unserem Kerngeschäft Strom, Gas und Fernwärme investierten wir im Jahre 2014 weiter in die Mulitimediasparte und leisten einen wichtigen Beitrag das Erzgebirge beim schnellen DSL nicht zurück stehen zu lassen. Zahlreiche Unternehmen und Familien bekamen dank des Engagements der Stadtwerke Annaberg-Buchholz in diesem Jahr einen zeitgemäßen, schnellen DSL-Anschluss jüngst in Frohnau und Dörfel. Ständige Verfügbarkeit, beste technische Betreuung und gleichbleibende Leistungsmerkmale werden von Ihnen geschätzt. Dies ist Ansporn und Verpflichtung für uns zugleich. Allen ein ganz herzliches Dankeschön für das gute Miteinander. Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie beste Gesundheit und Erfolg für das Jahr Unser bewährtes Motto Nähe tut gut wollen wir auch gemeinsam mit Ihnen im neuen Jahr weiterleben. Ihr Jörg Tottewitz Vorstand der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Christine Richter feierte ihr 20-jähriges Betriebsjubiläum. Die 58-Jährige gehört zu den Urgesteinen der Stadtwerke Annaberg-Buchholz und kennt das Unternehmen aus dem Effeff. Über einen Zeitraum von 15 Jahren war sie im Forderungsmanagement beschäftigt. Seit 2009 begrüßt Christine Richter im Empfang des Stadtwerkehauses in der Robert-Schumann- Straße 1 die Besucher und Anrufer. Christine Richter ist verheiratet und engagiert sich ehrenamtlich im Verein Altbergbau Markus- Röhling-Stolln e.v. Benjamin Süß ist nun bei der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Netz GmbH für die Bewirtschaftung der Anlagen des Stromverteilnetzes verantwortlich. Der 25-jährige Stadtwerker erhielt den Preis des Hochschulfördervereins der Hochschule Zittau/ Jan Lehmberg wird im Dezember 30 Jahre alt. Seit Januar 2013 bei den Stadtwerken Annaberg-Buchholz, ist er in der Abteilung Betriebstechnik/Telekommunikation für das Antennennetz Himmlisch Heer und für das DSL-Netz in Mildenau und Kühberg zuständig. In seiner Freizeit engagiert sich Jan Lehmberg bei der Freiwilligen Feuerwehr in seinem Heimatort Hopfgarten. Des Weiteren gilt sein Interesse dem Berg- und Skisport sowie dem Mountainbiken. Wenn möglich, begleitet ihn bei seinen Ausflügen seine Hündin Kyra. Görlitz, wo er Elektrotechnik in der Vertiefungsrichtung Elektrische Energietechnik studierte und das Studium mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abschloss. Mit Auszeichnung bestanden lautete Benjamin Süß Gesamtprädikat, ebenso wurde seine Abschlussarbeit beurteilt. IMPRESSUM Herausgeber: Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Robert-Schumann-Straße Annaberg-Buchholz Verantwortlich für den Inhalt: Jörg Tottewitz Redaktion: Mike Päßler Auflage: Exemplare presse@swa-b.de Layout/Satz: Agentur ERZ.art GmbH Druck: Druckerei Dämmig, Chemnitz Titelfoto: inhauscreative, istockphoto Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom

3 PARTNER DER STADTWERKE IM INTERVIEW 3 Sieben Fragen an Partner der Stadtwerke heute: Daniel Schneider, Geschäftsführer des Kreissportbundes Erzgebirge Sportfreundlich, unkompliziert und aufgeschlossen Nicht nur der Verkauf von Strom, Erdgas, Fernwärme und Telekommunikationsdienstleistungen ist den Stadtwerken Annaberg-Buchholz wichtig, sondern ebenso das Wirken für Sport, Kultur und Soziales. Auf vielfältige Weise sorgt der kommunale Energiedienstleister dafür, dass das Erzgebirge auch in Zukunft lebenswert ist. Wichtige Partner füreinander sind die Stadtwerke Annaberg-Buchholz und der Kreissportbund Erzgebirge. Der neue Geschäftsführer der Sport-Dachorganisation, Daniel Schneider, stellt sich heute unseren Fragen. Herr Schneider, wie sportlich ist das Erzgebirge? Daniel Schneider: Laut aktueller Bestandserhebung existieren 484 Sportvereine mit derzeit Mitgliedern im Erzgebirgskreis. Als Kreissportbund sind wir in Sachsen, die mit deutlichem Abstand meisten organisierten Sportvereine sowie nach Dresden und Leipzig die Dachorganisation mit den meisten Mitgliedern. Das Erzgebirge als Sportregion zu bezeichnen, ist also keine Übertreibung. Vom Breiten- bis zum Hochleistungssport sowie im Behinderten- oder im Gesundheitssport gibt es eine große Vielfalt. Das Spiel mit dem runden Leder ist auch im Erzgebirge die Sportart Nr. 1. So wird in 150 Vereinen aktiv Fußball gespielt. Im weiteren Ranking folgen Volleyball (92 Vereine), Tischtennis (71 Vereine), Ski-/ Wintersport (58 Vereine), Kegeln (54 Vereine) sowie Reit- und Pferdesport (32 Vereine). Wie ist es um den Nachwuchs bestellt? Daniel Schneider: Als Kreissportbund vertreten wir auch die Sportjugend unserer Mitgliedsvereine. Mit über Mitgliedern im Alter bis zu 26 Jahren ist diese der mit Abstand größte Jugendverband im Erzgebirge. Die steigende Teilnehmerzahl (2012: 8.500; 2013: ; 2014: vorauss ) bei den Kreis-Kinder- und Jugendspielen im Erzgebirge in 35 Sportarten zeigt, dass unser Nachwuchs alles andere als unsportlich ist. Selbstverständlich bedarf diese Nachwuchsarbeit einer kontinuierlichen Förderung und muss im Kindesalter bereits beginnen. Durch das Projekt KOMM! in den Sportverein Netzwerk für Bewegungsförderung durch den Kreissportbund wird hier der erste Schritt getan und soll auch qualitativ weiter gehen, jedoch benötigen wir hierzu entsprechende personelle und finanzielle Unterstützung. Welche Rolle spielt die mittelständische Wirtschaft bei der Sportförderung? Daniel Schneider: Dank der hohen Attraktivität des Sports hierzulande eine sehr große die Stadtwerke Annaberg-Buchholz unterstützen ja auch den Breiten- wie den Spitzensport im Erzgebirge. Sport und Mittelstand können viel voneinander profitieren. Emotionen, Leidenschaft und Sportwettkämpfe gehören zusammen. Die Reichweiten für Werbebotschaften sind enorm vom Fußballplatz im Ort bis zu internationalen Wettkampfstätten. Die Berichterstattung in den Medien ist vielfältig. Umgekehrt braucht der Sport die Unterstützung der Wirtschaft, ohne sie könnten viele Vereine nicht existieren. Der Kreissportbund Erzgebirge steht den Unternehmen als Vermittler und Berater professionellen Sportsponsorings gern zur Verfügung. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Annaberg-Buchholz? Daniel Schneider: Die Stadtwerke Annaberg- Buchholz sind sportfreundlich, unkompliziert und aufgeschlossen. Als ich die Marketingleiterin Frau Pannek auf den Kreativ-Wettbewerb zur Fußball- WM in Brasilien 2014 unserer Sportjugend ansprach, meinte sie ohne langes Überlegen: Das ist eine gute Sache, da machen wir mit. Doch auch das Engagement der Stadtwerke in Sachen umweltfreundlicher Energiewirtschaft schätze ich. In Zusammenarbeit mit dem Autohaus Ehrler in Oelsnitz und den Stadtwerken Annaberg-Buchholz findet ein Pilotprojekt zur Förderung der Nutzung von Elektromobilität statt. Im Rahmen dieses Projektes ist angestrebt, ein Netzwerk für Intelligente Netze, erneuerbare Energien und Elektromobilität durch den Sport im Erzgebirgskreis aufzubauen. So könnte z.b. als erster Schritt eine Schnell-Ladestation an der Adam-Ries-Straße für Elektroautos, -motorroller und E-Bikes installiert werden. Der sportliche Tourismus gewinnt hierzulande immer mehr Bedeutung. Was können wir hier gemeinsam tun? Daniel Schneider: Auch hier fällt mir die Elektromobilität ein. Nicht nur die Mountainbiker sind es, die zunehmend hier aktiv ihre Freizeit verbringen. Elektroräder haben laut aktuellen Statistiken hohe Zuwachsrate. Das dichter werdende Netz an Verleihstationen von E-Bikes und den attraktiven Möglichkeiten im Erzgebirge durch den Tourismusverband wirken sich bereits positiv aus. Daher sollten wir diesen Weg weiterhin gemeinsam unterstützen. Was wünschen Sie sich von den Stadtwerken Annaberg-Buchholz in Zukunft? Daniel Schneider: Eine weiter so gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie eine nachhaltige Partnerschaft im Sinne des Sports im Erzgebirgskreis. Übrigens bin ich auch privat ganz bewusst Strom- und DSL-Kunde bei den Stadtwerken Annaberg-Buchholz. Haben Sie einen persönlichen Weihnachtswunsch? Daniel Schneider: Meine Wunschliste ist schon vollgeschrieben, aber ehrlich gesagt habe ich persönlich einen ganz besonderen Wunsch. Es ist an der Zeit sich bei denjenigen in einem angemessenen Rahmen zu bedanken bzw. denen eine Freude zu machen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich und meist unentgeltlich für den Sport aufopferungsvoll einsetzen. Ohne diesen unermüdlichen Einsatz der Trainer, Übungsleiter, Vorstände, Organisatoren, etc. wird der ursprüngliche Sinn und Zweck verfehlt sowie die Ziele des Sports werden ausbleiben. Mit diesen Gedanken rufe ich daher dazu auf, den Kreissportbund Erzgebirge mit seinen Aktionen zum Wohle des Sports tatkräftig zu unterstützen und nachhaltig als Partner des Sports im Erzgebirge zu begleiten. Die Fragen stellte Mike Päßler. Diplom-Sportwissenschaftler Daniel Schneider ist seit Anfang des Jahres Geschäftsführer des Kreissportbundes Erzgebirge und will nach seinem Studium Sportmarketing an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) Unternehmen und Vereine nachhaltig miteinander verbinden.

4 4 SPORT UND VEREINE Tipps zum Fitbleiben in der kalten und dunklen Jahreszeit Sportlich durch den Winter Gewiss, bis zum Frühjahr ist es nicht so leicht, in Bewegung zu bleiben. Die meisten Menschen müssen sich bei Dunkelheit auf den Arbeitsweg machen und kehren erst nach Sonnenuntergang zurück. Die Gemütlichkeit der Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Leckereien lässt die Waagen in diesen Wochen immer weiter ausschlagen doch gibt es im erzgebirgischen Winter viele sportliche Möglichkeiten. Hier einige Beispiele. Zu Weihnachten an den Sommer denken: Schwimmen lernen! Ihr Kind steht kurz vor dem 6. Geburtstag oder kommt im Sommer in die Schule? Dann ist dies genau der richtige Zeitpunkt, ans Schwimmenlernen zu denken. Freie Plätze gibt es ab Januar im Kurs Dienstag/Donnerstag 15 Uhr bis 16 Uhr. Zweimal in der Woche wird den Kindern unter fachkundiger Anleitung die Technik des Schwimmens beigebracht und so einige Kinder schließen den Kurs mit dem ersten Schwimmabzeichen, dem Seepferdchen, ab. Was hat das mit Weihnachten zu tun? Einen Geschenkgutschein unter anderem für diese Kurse können Sie bei uns erwerben, des Weiteren zeigt die Erfahrung, dass um Ostern herum kaum noch ein Platz für einen Schwimmkurs der vor den Sommerferien beginnt, frei ist. Ihre Atlantis-Team Telefon Die Schwimmhalle Atlantis Die Schwimmhalle Atlantis in Annaberg-Buchholz hat täglich (außer 24., 25. und ) geöffnet! Sie bietet ein 25-Meter-Sportschwimmbecken mit angenehmer Wassertemperatur von 30 Grad, ein Kinderbecken und eine tolle Rutsche! Groß und Klein haben hier Gelegenheit, sich im Wasser auszutoben. Wer gezielt an sich arbeiten möchte, kann einen der Kurse belegen. Viel zu bieten hat außerdem die Saunalandschaft in der Schwimmhalle Atlantis. Mit Finnischer Sauna, Sanarium, Dampfbad, Banja, Uralsauna und Hügelsauna steht eine Vielfalt an Schwitzmöglichkeiten bereit. Schön zelebrierte Aufgüsse, Treberbad, Wellnessangebote und gemütliche Ruheräume runden das Angebot ab. Mehr: Die Skimöglichkeiten im Erzgebirge Neben den großen Skigebieten am Fichtelberg und Keilberg laden eine ganze Reihe kleiner, familienfreundlicher Hänge zum weißen Vergnügen ein. Kennen Sie schon die Anlagen in Jöhstadt, Königswalde, Geyersdorf, Neudorf, Crottendorf, Bärenstein oder Ehrenfriedersdorf? Mit den drei untereinander verbundenen Skipisten bietet das Skigebiet am Gründelwald bei Jöhstadt beispielsweise ideale Bedingungen für den alpinen Skisport. Ein kleiner Skihang (ca. 300 m) mit moderatem Gefälle ist besonders für Familien und Anfänger geeignet. Sportliche Skifahrer kommen am Doppelschlepplift auf ihre Kosten. Dieser bedient eine große (ca. 600 m) und eine kleinere (ca. 300 m) anspruchsvolle Skipiste. Am Sonntag, dem 1. März 2015, laden der Skiclub Jöhstadt e.v. und die Stadtwerke Annaberg-Buchholz, alle Wintersportbegeisterten ganz herzlich zum Stadtwerke-Skicup ein. Mehr: Eislaufen im Herzen von Annaberg-Buchholz Mit dem neuen Jahr öffnet auch wieder die Eisarena. Ein gemütliches Fachwerkhaus als Aufenthaltsraum und vielseitige Events an den Wochenenden laden vom 9. Januar bis zum 22. Februar 2015 wieder viele Eislauffreunde nach Annaberg-Buchholz ein. Auch eine gastronomische Versorgung mit Punsch und Glühwein sowie Tee und ein Imbiss mit einheimischen Produkten sind gewährleistet. Jeden Donnerstag ist KIDS DAY auf der Eisbahn im Herzen der Annaberger Altstadt mit Spiel und Spaß für die ganze Familie! Lebensgroße Plüschfiguren laufen mit den Kindern auf dem Eis. Bei verschiedenen Gewinnspielen haben die Kleinen dann die Chance auf tolle Preise. Für Anfänger stehen Pinguine als Eislaufhilfen zur Verfügung, so kann man schneller das Eislaufen erlernen. An den Schultagen ist die Kunsteisbahn allerdings ab 8 Uhr für den Sportunterricht und Kindergärten reserviert. Mehr:

5 SPORT UND VEREINE 5 Ein Beitrag von Rosine Scholz, Schülerin der 12. Klasse und Praktikantin beim Förderverein Carlfriedrich Claus Galeriegespräch im Studienraum von Carlfriedrich Claus Carlfriedrich Claus. Ein Künstler aus Annaberg- Buchholz und seit 20 Jahren Ehrenbürger dieser Stadt, der in der Region wenig Anerkennung erhält und kaum einer der Bürger kennt ihn wirklich. Gerade deswegen gibt es den Förderverein Carlfriedrich Claus Lebens- und Arbeitsort Annaberg-Buchholz e.v., um ihn, seine Werke, sein gesamtes Lebenswerk zu ehren. Dieses Jahr feiert der Förderverein sein zehnjähriges Jubiläum und beide Jubiäen sind der Anlass für die Jahresausstellung Hommage à Carlfriedrich Claus Worte, verdichtet. Hieran haben sich 22 zeitgenössische Künstler, mit einem Bezug zu Carlfriedrich Claus, beteiligt. Nun werden die 22 Werke im Studienraum Carlfriedrich Claus seit dem 16. März 2014 ausgestellt. Am 10. Oktober fand ein Galeriegespräch in den ehemaligen Wohnräumen von Carlfriedrich Claus statt, wobei Dr. Michael Schenk aus Potsdam zwei experimentelle musikalische Beiträge leistete. Er verarbeitete in seiner Musik das transparente Sprachblatt Beschreibung furchenwendig von Claus, welches sowohl von vorn, als auch von hinten, von oben und von unten beschriftet wurde. Als Zuhörer von Dr. Michael Schenks Musik fühlte man sich wie in einem Sog, einem Traum, denn die Laute, die einzelnen Töne wirkten aus unterschiedlichen Richtungen auf einen ein. Die Vielfalt war beeindruckend, denn in dem einen Moment wurden Textpassagen vorgetragen und im nächsten erinnerten die Töne an mongolische Gesänge. Hohe Töne, tiefe Töne erfüllten die Luft mit ihren Klängen. Nach diesem Beitrag von Dr. Michael Schenk aus Potsdam war den Besuchern die Zeit und Möglichkeit für ein offenes Künstlergespräch gegeben. Worte sollten die Luft erfüllen, egal ob laut oder leise, mit oder ohne Dialekt. Denn auch Carlfriedrich Claus begeisterte die Sprache, wie sie oder deren besondere Klangfärbung entstand. So sind auch viele seiner Werke von der Sprache geprägt Lautakustik und in einzelnen Werken wird die Form oder Struktur der Bilder durch seine Handschrift, seine Sprache erzeugt. Doch zunächst hatten anwesende Künstler wie Gabriele Schlenz, Gottfried Rothe, Michael Morgner, Hans Heß und Kerstin Porges die Möglichkeit, ihr Werk und dessen Entstehung zu reflektieren. So wurden in dieser Ausstellung Werke von Carlfriedrich Claus zum Leben erweckt, es wurde die Vielfalt der Kunst deutlich, denn diese Werke der zeitgenössischen Kunst, welche zu Ehren Carlfriedrich Claus entstanden und eine Hommage an ihn sind, werden in diesen alten und doch wunderschönen ehemaligen Wohnräumen mit einem ganz speziellen Charme präsentiert. Rosine Scholz Noch bis zum 30. April 2015 ist die Ausstellung geöffnet. Sämtliche Ausstellungsstücke, wie diese Bilder von Gabriele Schlenz und Franz Mon, verstehen sich als Hommage an Carlfriedrich Claus. DIE JAHRESAUSSTELLUNG Hommage à Carlfriedrich Claus Worte, verdichtet ist noch bis zum im Studienraum Carlfriedrich Claus in der Johannisgasse 10 in Annaberg-Buchholz zu sehen. Geöffnet ist mittwochs bis samstags 12 bis 17 Uhr. Mehr Informationen:

6 6 AUS UNSEREN ABTEILUNGEN Heute: Aus der Arbeit der Abteilung Betriebstechnik/ Telekommunikation der Stadtwerke Annaberg-Buchholz Glasfasernetz wird weiter ausgebaut Eine wichtige Aufgabe für die Abteilung Betriebstechnik/ Telekommunikation der Stadtwerke Annaberg-Buchholz ist der Ausbau des Glasfasernetzes. Das bringt Vorteile für die Kunden und den Arbeitsalltag der Stadtwerke gleichermaßen: Die DSL-, Telefon-, und Fernsehanschlüsse werden leistungsfähiger, die Steuerungstechnik des Energieversorgers wird bedienfreundlicher - somit ist für eine noch höhere Versorgungssicherheit als bisher gesorgt. Vor- und Nachteile herkömmlicher Antennenkabelnetze Die althergebrachten Antennenkabelnetze bestehen aus Koaxialkabel. Das sind zweipolige Kabel, die aus einem Innenleiter und einem hohlzylindrischen Außenleiter, welcher den Innenleiter vor Störstrahlungen schützt, bestehen. Die Innenleiter bestehen aus dünnen Kupferdrähten. Die Stadtwerke Annaberg-Buchholz ertüchtigten derartige Netze im Erzgebirge für die Übertragung des DSL-Signals bis kbit/s, in Oberwiesenthal bis kbit/s. Das ermöglicht vielen Menschen in abgelegenen Orten, nun zeitgemäß im Internet zu kommunizieren. Allerdings können nur bestimmte Bandbreiten übertragen werden, die Verluste steigen bei Koaxialkabel stets mit der Entfernung von Kopfstation zu Kundenanschluss. Außerdem sind Störungen bei Gewittern möglich. Einziger Vorteil: Montage und Endgeräte sind relativ preisgünstig. Vor- und Nachteile von Glasfasernetzen Die Abteilung Betriebstechnik/ Telekommunikation der Stadtwerke Annaberg-Buchholz ersetzt nach und nach die Koaxialkabel durch Glasfaserkabel. Das ist die grundlegende Voraussetzung, dass höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als kbit/s erzielt werden können. Glasfasernetze bieten eine Reihe von Vorteilen: Neben einer hohen Übertragungsgeschwindigkeit gibt es kaum Übertragungsverluste, egal, über welche Entfernungen übertragen wird. Das liegt daran, dass Licht (mit ihm synchron die Daten) übertragen wird. Somit muss das Signal auch nicht ständig verstärkt werden. Des Weiteren ist der Materialpreis bei Glasfaser geringer und Gewitterschäden sind ausgeschlossen. Kleiner Nachteil ist der hohe Preis für Endgeräte und Montage. Das Vorhaben der Betriebstechnik Wir schieben das Glas immer weiter ins Land, bis wir damit eines Tages beim Kunden sind so umreißt Tim Buchau, Abteilungsleiter der Abteilung Betriebstechnik der Stadtwerke Annaberg- Buchholz, den Plan. Selbstverständlich geht das nur Stück für Stück. Heiko Hertel ist derzeit im Erzgebirge unterwegs, um das Vorhaben zu realisieren. Zunächst werden natürlich die Hauptleitungen umgebaut. Die Arbeit ist filigran: Die Glasfaser ist nur 125 Mikrometer stark, der Kern der eigentliche Leiter lediglich 9 Mikrometer! Der Aufwand wird aber belohnt: Mehrere Institutionen in der Kreisstadt (z.b. Landratsamt und Erzgebirgsklinikum) sind bereits am Glasfasernetz, was bislang störungsfrei funktioniert. Und für die Stadtwerke Annaberg-Buchholz selbst und die Kunden, die von den Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen versorgt werden, bedeutet die Umstellung nachhaltige Verbesserungen. Heiko Hertel erklärt: Für die Fernüberwachung der Trafostationen, der Wasserkraftanlagen und die Schwimmhalle Atlantis bedeutet das wegen der geringeren Störanfälligkeit nochmals ein deutliches Plus. Heiko Hertel beim Verlegen von Glasfaserkabel im oberen Erzgebirge. BEREITSCHAFT STÖRUNGEN 24H Strom Gas Fernwärme

7 DER KLEINE STADTWERKER 7 Anna Sumselicht hat Eisbahn-Freikarten und wünscht sich ein Bild Allen Kindern eine frohe Weihnachtszeit Kind erzählt hat, dass der Weihnachtsmann mit einem Rentierschlitten zu ihm geflogen sei. Stimmt das? Ich kann es kaum glauben. Zu mir kommt ja kein Weihnachtsmann. Deshalb habe ich Euch einen Traum von mir gemalt: Ich bekomme ein Geschenk vom Weihnachtsmann, so wie Ihr Kinder. Ich wünsche mir aber ein Geschenk von Euch. Malt mir bitte ein kleines Bild von der Bescherung durch den Weihnachtsmann auf eine Postkarte. Dann schickt Ihr diese an Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Pressestelle Robert-Schumann-Straße Annaberg-Buchholz Hallo, liebe Kinder! Na, das hat Euch doch bestimmt viel Spaß gemacht, die Drachen auf meinem Bild im letzten Heft zu zählen. Ganz leicht war es nicht, aber die meisten von Euch hatten das Rätsel geknackt. Nun scheint es ja wirklich bald Winter zu werden. Manchmal hat micht der Wind auf meinem Flug am Pöhlberg fast weggepustet. Da habt Ihr es gut, liebe Kinder: Ihr seid viel schwerer als ich. Aber längst nicht so schwer wie der Weihnachtsmann. Im vorigen Jahr durfte ich den ja kennenlernen, dank Eurer Hilfe. Schon einer seiner dicken Stiefel ist dreimal so groß und so schwer wie ich, die kleine Anna. Außerdem hat er einen langen, roten Mantel an und einen Sack voller Geschenke dabei. Wie viele Kinder kann er damit glücklich machen! Manchmal beneide ich den Weihnachtsmann wirklich. Wenn Weihnachten vorbei ist, hat der nämlich Ferien bis zum nächsten Herbst. Erst dann geht s wieder rund in seiner Wichtelwerkstatt und er muss die Wunschzettel auswerten und die Geschenke in Auftrag geben. Nur einen großen Vorteil habe ich gegenüber dem Weihnachtsmann: Ich kann fliegen er mit seinem schweren Sack nicht einmal hüpfen! Wenn ich die Welt von oben sehe bin ich froh, doch kein Weihnachtsmann zu sein. Obwohl mir einmal ein Die Einsender der drei schönsten Bilder erhalten als Dankeschön von mir eine Familienfreikarte für die Eisbahn, die im Januar auf dem Annaberger Markt aufgebaut wird. Dann könnt Ihr mit Euren Eltern und Geschwistern auf dem Eis Eure Runden drehen. Einsendeschluss ist der 9. Januar Teilnehmen dürfen alle Kinder bis zwölf Jahre, deren Eltern keine Mitarbeiter der Stadtwerke Annaberg- Buchholz sind. Bitte Einverständniserklärung der Eltern mit Unterschrift zur Teilnahme am Gewinnspiel vermerken. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Frohe Weihnachten und eine schöne Bescherung wünscht Euch Eure Anna Sumselicht

8 8 AUS UNSEREN SERVICEFILIALEN Christin Pannek, Leiterin Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit, verlässt Stadtwerke Annaberg-Buchholz Danke für das entgegengebrachte Vertrauen! Schweren Herzens und, wie sie selbst sagt, mit Bedauern verlässt Christin Pannek, Leiterin Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit, per 1. Dezember die Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Aus privaten Gründen habe ich mich dazu entschieden, da ich eine Arbeit näher an meinem Heimatort gefunden habe, die mir mehr Zeit für meinen vierjährigen Sohn ermöglicht, so die 30-Jährige. Christin Pannek resümiert: Meine Arbeit habe ich stets mit Liebe und Begeisterung gemacht. Ich blicke mit Freude und Stolz auf die vergangenen fünf Jahre bei den Stadtwerken Annaberg-Buchholz zurück, die mir die Möglichkeit gegeben haben, mich positiv zu entwickeln und viele unvergessliche Eindrücke und Erfahrungen mitzunehmen. So möchte ich den Anlass nutzen, um DANKE zu sagen, DANKE für das entgegengebrachte Vertrauen, DANKE für die Möglichkeit, die Entwicklung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz ein Stück begleiten zu dürfen. DANKE auch für die gute Zusammenarbeit im Haus und mit allen Partnern und DANKE dafür, das alles in positiver Erinnerung behalten zu dürfen. 25 Jahre friedliche Revolution ohne sie gäbe es keine kommunalen Stadtwerke Ausstellung im Stadtwerkehaus und Wendeparty jedermann besichtigt werden. Bei einer kleinen Party unter dem Motto 25 Jahre Freiheit im Oktober in Chemnitz-Adelsberg ließen die Stadtwerke Annaberg-Buchholz gemeinsam mit Kunden und Geschäftspartnern die damaligen Ereignisse nochmals Revue passieren. Gänsehaut hinterließen Filmdokumente aus dem Herbst 1989, die aufzeigten, wie sehr die Lage damals auf Messers Schneide stand. Viel ist in den vergangenen Wochen zum Wendejubiläum durch die Medien gegangen wir wollen in diesem Heft die Geschehnisse, die uns alle so sehr beeinflusst haben, nicht noch einmal aus energiepolitischer Sicht analysieren. Aber: Ohne die politische Wende hätte es keine kommunalen Stadtwerke hierzulande gegeben. Durch die Ereignisse tat sich für die ostdeutschen Kommunen erst die Möglichkeit auf, die Strom- und Gasnetze wieder zu erwerben. So war das Jubiläum für die Stadtwerke Annaberg- Buchholz gewiss Anlass, zurückzudenken und sich an den glücklichen Verlauf der Ereignisse des Jahres 1989 zu erinnern. Eine kleine Ausstellung mit Dokumenten aus der Umbruchzeit kann noch bis Jahresende im Erdgeschoss des Stadtwerkehauses in der Robert-Schumann-Straße 1 von Zur Montagsdemonstration gehörte das Friedensgebet. Die St. Annenkirche in Annaberg- Buchholz war im Herbst 1989 gut besucht. Die Menschen verliehen auf vielfältige Weise ihren Forderungen Ausdruck: Eine Kette entlang der damaligen F 95 am Krankenhausberg. Fotos: Dieter Knoblauch

9 AUS UNSEREN SERVICEFILIALEN 9 Frühere Jeansverkäuferin verkauft heute ihrem ehemaligen Chef den Strom Nähe tut gut mal von einer anderen Seite betrachtet Seit Sommer dieses Jahres zählt der Zwönitzer TRENDSHOP MÖCKEL nun auch zum Kundenkreis der Stadtwerke Annaberg Buchholz. Damit vertraut Inhaber Jens Möckel nicht nur uns als regionalem Stromversorger, sondern auch seiner früheren langjährigen Verkäuferin Annett Hillig die nun seit reichlich zwei Jahren die Zwönitzer Filiale der Stadtwerke Annaberg-Buchholz leitet und noch immer guten Kontakt zu ihm pflegt. Zu seiner Entscheidung für die Belieferung durch die Stadtwerke sagt der Inhaber selbst Folgendes: Meinen Jeansshop gibt es jetzt bereits fast so lange, wie es die DDR nicht mehr gibt: Und ich muss schmunzeln, wenn junge Leute, die heute ihre Jeans bei mir kaufen, ganz verlegen nach der Plastik-Lokomotive fragen, auf der sie vor rund 20 Jahren durchs Geschäft kurvten, während Mami und Papi bei mir ihre Levis, Wrangler und andere Jeans einkauften. Jetzt organisiere ich u.a. für eben diese jungen Leute gemeinsam mit der Stadtverwaltung Zwönitz alljährlich die Zwönitzer Rocknacht. Genau an dieser Stelle kommt der Slogan der Stadtwerke Annaberg Buchholz treffend ins Spiel: Denn so sind es doch die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen unserer Region, welche in unseren Städten und Gemeinden Kultur- und Sportvereine unterstützen. Und so freue ich mich, wenn also auch indirekt ein paar meiner Euronen aus der jährlichen Energieabrechnung über das Sponsoring der Stadtwerke Annaberg-Buchholz wieder zurückfließen und somit zur Durchführung der nächsten Rocknacht mit einem kleinen Teil beitragen. Dann sag auch ich: Nähe tut gut! und wünsche mir, dass viele der Jugendlichen und ihrer Eltern sowie alle anderen Mitbürger dies ebenso für sich erkennen und dadurch unsere Region lebenswert erhalten. Damals wie heute versteht man sich gut: Trendshop-Inhaber Jens Möckel und Annett Hillig, Leiterin der Zwönitzer Filiale der Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Gesponserte Bälle vom WM-Fußbälle der Stadtwerke Annaberg-Buchholz beim 2. Bolzplatz-Cup im Einsatz Hort Schlema 3 holte den begehrten Pokal Jede Menge weltmeisterliche Preise und WM- Fußbälle konnten die Teilnehmer am WM-Gewinnspiel der Stadtwerke Annaberg-Buchholz im Sommer abräumen. Die nicht gewonnenen Fußbälle gingen an Nachwuchskicker in der Region unter anderem an die vom HELP e.v. Kürzlich veranstaltete der HELP e.v. den 2. Bolzplatz-Cup auf dem Bolzplatz an der Schlemaer Straße in Aue. Angemeldet hatten sich 15 Mannschaften in vier Altersklassen. Bei schönem Herbstwetter kämpften allein acht Hortmannschaften um den begehrten Goldpokal. Am Ende hatte die Mannschaft Hort Bad Schlema 3 verdient in der Altersklasse U11 gewonnen. Alle Sieger in den weiteren Altersklassen: AK U11 Hort Bad Schlema 3 AK Teutonia Lauter 1 AK Kreisjugendring Erzgebirge AK Ü18 FC HELP Baucamp-International Der Bolzplatz wird durch den HELP-Verein regelmäßig gepflegt und durch Kinder und Jugendliche aus Aue und Umgebung genutzt. Ein besonderer Dank gilt dem Platzeigner Uwe Leonhardt, der den Bolzplatz kostenlos zur Verfügung stellt und für notwendige größere Reparaturen am Gelände Sorge trägt. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Turnier im nächsten Jahr! HELP e. V. / Peter Glienke In der Altersklasse U11 gewann die Mannschaft Hort Bad Schlema 3.

10 10 AUS UNSEREN SERVICEFILIALEN Stadtwerke Annaberg-Buchholz unterstützten Rund um Zschopau Andi Beier holte in Enduroklasse E 2 den Titel Den Finallauf der diesjährigen Deutschen Enduromeisterschaft ( Rund um Zschopau ) hatten am 18. Oktober wieder tausende Fans verfolgt. Bei strahlendem Sonnenschein gingen insgesamt 328 Geländefahrer aus sieben Nationen in elf Klassen an den Start. Die Runde war 86 km lang, etwa neun Stunden waren die Fahrer unterwegs. Für die Leiterin der Servicefiliale Zschopau Sandy Böttcher war es selbstverständlich, dass die Stadtwerke Annaberg-Buchholz diese für die Zschopauer Region so wichtige und beliebte Veranstaltung unterstützen: Das sind wir Zschopau schuldig, schließlich heißt unser Motto Nähe tut gut! Zuschauermagneten waren vor allem die neue Sonderprüfung in Witzschdorf sowie der Teufelsberg in Scharfenstein. Die großen Werbebanner der Stadtwerke Annaberg-Buchholz waren hier nicht zu übersehen. Lokalmatador Andreas Beier aus Krumhermersdorf sicherte sich den Titelgewinn in der Enduroklasse E 2. Am Tag vor dem Finallauf besuchte der 27-Jährige mit seinem Motorrad (Husqvarna FE 350) die Servicefiliale Zschopau und so hatte Sandy Böttcher die Gelegenheit, ihm persönlich viel Glück zu wünschen. Umso größer war natürlich dann die Freude, dass Andreas Beier Deutscher Meister wurde. Andi Beier am alten MZ-Werk in Aktion. Foto: Peter Teichmann Fußball-WM-Gewinnspiel: Zschopauer unter den Preisträgern Auch in der Servicefiliale Zschopau wurden Preise vom Fußball-WM-Gewinnspiel der Stadtwerke Annnaberg-Buchholz übergeben. Über einen Gutschein für ein Sportgeschäft im Wert von 150 Euro freuten sich Sven Schmitz und seine zwölfjährige Tochter Celine. Elke Hultsch gewann eine 250-kWh-Freimenge Strom. Rechts im Bild Sandy Böttcher, Leiterin der Servicefiliale Zschopau der Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Am öffnet sich ein Türchen bei hausgemachter Musik Lebendiger Adventskalender jetzt in Zschopau Herzen und Türchen will der Freundeskreis der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.v. nun in Zschopau öffnen. Seit bereits einem Jahr werben der Vorsitzende der Sächsischen Mozart- Gesellschaft e.v. Franz Streuber und MdL Prof. Dr. Günther Schneider in Zschopau für einen Freundeskreis der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.v. Vorbild ist ein höchst aktiver Freundeskreis um die Buchhändlerin Steffi Grigo in Waldenburg und einige erfolgreiche Projekte der Gesellschaft andernorts. Warum sollen gute Dinge nicht auch in Zschopau fruchten? Das meinte auch Sandy Böttcher, die Leiterin der Servicefiliale Zschopau. Sie lädt deshalb für Mittwoch, den 17. Dezember, Uhr in ihre Servicefiliale ein (An den Anlagen 7). Es gibt Tee, Glühwein, Plätzchen und selbstverständlich hausgemachte Musik.

11 AUS UNSEREN SERVICEFILIALEN 11 Stadtwerke Annaberg-Buchholz zum Stadtfest in Hohenstein-Ernstthal präsent Energie aus dem oberen Erzgebirge kam an Nun steht die Adventszeit vor der Tür vor wenigen Wochen noch durften wir spätsommerliches Wetter genießen. So auch beim Stadtfest in Hohenstein-Ernstthal, bei welchem sich die Stadtwerke Annaberg-Buchholz gut präsentierten. Groß war das Interesse an Strom und Gas aus dem Erzgebirge, resümiert erfreut Uwe Mattulat, Leiter der Servicefiliale Hohenstein Ernstthal, und fügt schmunzelnd hinzu: Das Fiedler-Bier aus unserer Bierfeuerwehr war bei den Temperaturen natürlich ebenfalls sehr gefragt. Das Programm zum Stadtfest konnte sich in diesem Jahr sehen lassen. Mehr als 71 Vereine und Firmen trugen zur Vielfalt bei. Vom Strickleiterklettern bis zum Zumbatanz reichten die Aktivitäten, doch konnte man sich auch ganz klassisch unterhalten lassen und entspannen. Uwe Mattulat: Das war schon großartig, so viel fröhliches Treiben in unserer Stadt. Gern werden wir uns bei einer Neuauflage beteiligen. Die Servicefiliale Hohenstein-Ernstthal der Stadtwerke Annaberg ist eine der jüngsten. Im Mai 2013 eröffnet, haben inzwischen zahlreiche Privathaushalte, aber auch Gewerbetreibende und Institutionen die Leitungen des kommunalen Energiedienstleisters in Anspruch genommen. Dass wir für faire und nachhaltig kalkulierte Preise stehen, individuell beraten und nicht nur auf einen kurzfristigen Gewinn aus sind, hat sich in der Gegend um den Sachsenring herumgesprochen. Nähe tut halt auch hier gut ; so Uwe Mattulat. Die Servicefiliale Hohenstein-Ernstthal ist verkehrsgünstig am Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 (im Sparkassen-Gebäude) gelegen. Sie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, zahlreiche Parkmöglichkeiten befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Strom, Gas und Fiedler-Bier all das kam bei den Stadtfest-Besuchern gut an. Viele grüne Luftballons stiegen über Hohenstein-Ernstthal auf (Foto rechts). SERVICEFILIALE KIRCHBERG Torstraße Kirchberg Telefon Mo, Fr: 9 12 Uhr Di, Do: 9 18 Uhr SERVICEFILIALE HOHENSTEIN-ERNSTTHAL Dr.-Wilhelm-Külz-Platz 5 Hohenstein-Ernstthal Telefon Mo, Mi, Fr: 9 12 Uhr Di, Do: 9 18 SERVICEFILIALE FLÖHA Erdmannsdorfer Straße Flöha Telefon Mo Uhr Di 9 18 Uhr Do 9 18 Uhr SERVICEFILIALE ZWÖNITZ Bahnhofstraße 43 in den Räumen der Ergo Zwönitz Telefon Mo 9 11 Uhr Di Uhr Do Uhr SERVICEFILIALE CHEMNITZ Clausstraße 63a Chemnitz Telefon Mo 9 12 Uhr Di 9 18 Uhr Do 9 18 Uhr SERVICEFILIALE THUM Chemnitzer Straße Thum Telefon Mo Uhr Di, Do 9 18 Uhr Fr 9 12 Uhr SERVICEFILIALE ZSCHOPAU An den Anlagen Zschopau Telefon Mo 9 12 Uhr Di, Do 9 18 Uhr Fr 9 12 Uhr SERVICEFILIALE SEHMATAL Karlsbader Straße Sehma Telefon

12 12 KALEIDOSKOP Euro für das DRK Kinder-, Jugend- und Familienhaus gesammelt Die Teilnehmer der Oldtimertour ERZ-Classic Ende September und ihre Gäste sammelten Geld für das Kinder-, Jugend- und Familienhaus des DRK in Mildenau. Da die Stadtwerke Annaberg-Buchholz Hauptsponsor der Veranstaltung waren, wurden die Bewohner des Hauses zur Übergabe eines symbolischen Schecks ebenfalls ins Stadtwerkehaus nach Annaberg- Buchholz eingeladen. Zwölf Bewohner waren mit Erzieherin und Chefin gekommen und höchst erfreut, dass die stolze Summe von Euro zur Verfügung gestellt werden konnte. Das ist ja ganz toll, vielen herzlichen Dank, da machen wir 2015 etwas ganz Besonderes vielleicht eine richtige Erlebnisreise, das waren die ersten Gedanken von Hausleiterin Kerstin Brändl (3. von links im Bild). Rechts im Bild Sissy Grübler von der Marketingabteilung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz, die sich mitfreute: Schön, dass die Liebe und Fürsorge der ERZ-Classic-Teilnehmer nicht nur den schönen alten Autos und Motorrädern, sondern auch den jungen Bewohnern dieses Hauses gilt. Allerlei Gewinne übergeben - herzlichen Glückwunsch! Bärenstein hieß das richtige Lösungswort des Kreuzworträtsels unserer letzten Ausgabe. Nicht auf allen Einsendungen stand das richtige Lösungswort doch für die meisten Rätselfreunde des Stadtwerke-Journals war es sicherlich nicht allzu schwer. Ihre Preise persönlich in Empfang nahmen Marion Teuchert sie hatte ein Wellnesspaket Cool down für die Schwimmhalle Atlantis gewonnen und Joachim Bittner er darf sich nun auf eine Einkehr auf dem Bärenstein freuen. Ein weiterer Rätselfreund erhielt zwei Eintrittskarten für den Theaterball in Oberwiesenthal. Die Gewinne übergab Sissy Grübler von der Marketingabteilung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Die Kinder Gina Diana, sie wurde von ihrer Schwester begleitet, und Willy gewannen beim Suchspiel auf unserer letzten Kinderseite jeweils einen fröhlichen Drachen. Sie hatten wie viele andere kleine Leser richtig herausbekommen, dass Anna Sumselicht mit sechs Drachen auf dem Bild zu sehen war. Da die fleißige Anna Sumselicht diesmal ausgerechnet zur Gewinnübergabe in der Bienenschule am Pöhlberg nachsitzen musste, überreichte die Drachen ebenfalls Sissy Grübler von der Marketingabteilung der Stadtwerke Annaberg-Buchholz (Foto links). Dritter Gewinner vom Drachensuchbild der Kinderseite war die Igelgruppe des Crottendorfer Kindergartens. Im Auftrag von Anna Sumselicht war Sissy Grübler am Fuße des Schießbergs vor Ort, um den Stadtwerke-Drachen zu überbringen. Als Dankeschön sangen die Kinder mit Erzieherin Sylvana Müller (links im Bild) ein Lied von einem Drachen, der im Herbstwind auf die Kinder herabschaut.

13 ENERGIE FÜR DIE WIRTSCHAFT 13 Strom und Gas der Stadtwerke Annaberg-Buchholz für Unternehmen aus der Region fömat GmbH in Thum FIRMENPORTRÄT Die Brüder Jörg und Thomas Mauersberger gründeten im März 2008 gemeinsam das Unternehmen fömat GmbH - Fördertechnik und Maschinenbau in Thum. Sie entstammen einer Familie, die bereits seit fünf Generationen Metall und Maschinenbau in Thum betreiben. Der Ururgroßvater Adolf Mauersberger gründete 1892 in Thum eine Bauschlosserei und legte den Grundstein begann Jörg Mauersberger mit der fömat e.k. seine unternehmerische Tätigkeit. Nachdem Thomas Mauersberger mit in den Geschäftsbetrieb einstieg, wurde die fömat GmbH als gemeinsames Unternehmen geschaffen. Das Kerngeschäft der fömat GmbH sind individuelle, an Kundenwünsche angepasste fördertechnische Maschinen und Anlagen für den Schüttund Stückguttransport. Alle Aufträge können von der Projektierung über die Konstruktion und Fertigung bis zur Montage im Unternehmen bearbeitet werden. Dadurch entsteht eine hohe Flexibilität und auf Kundenwünsche kann besser eingegangen werden. Die Mitarbeiter besitzen große Erfahrung in der Projektierung, Fertigung und Montage von Fördertechnik. Ausgestattet mit neuen 2Dund 3D-CAD-Arbeitsplätzen und einer modernen Fertigung mit Blechbearbeitungsmaschinen, flexiblen Schweißarbeitsplätzen und mechanischer Bearbeitung ist die fömat GmbH auch für die anspruchsvollsten Aufgaben ihrer Kunden gerüstet. Bei der Wahl unseres Energielieferanten war uns wichtig, dass die Stadtwerke ein regionales Unternehmen sind und wir Ansprechpartner vor Ort haben, so die Brüder Mauersberger, die sich für die Stadtwerke Annaberg-Buchholz entschieden. Sanitätshaus Hertel Als kompetenter Sanitätsfachhandel steht das Sanitätshaus Hertel seit 1950 den Patienten in den Bereichen der Orthopädie- und Rehatechnik, der Schuhtechnik, des Homecare-Services und der Medizintechnik hilfreich zur Seite. Das Sanitätshaus Hertel hat seinen Firmensitz in Limbach-Oberfrohna und betreibt Filialen in Kirchberg, Penig, Hainichen und Niederwiesa. Ziel der Unternehmenstätigkeit ist die Verbesserung von Gesundheit, Lebensqualität und Mobilität. Das Leistungsspektrum umfasst Kompressionsversorgung, Versorgung mit Inkontinenzmaterial, Bandagen, Leibbinden, Orthesen, Schuhmaßeinlagen, Mobilitätshilfen, Rollstuhlversorgung, Produkten für Gesundheit und Wellness sowie Hilfsmittel für den Alltag. Geschultes Außendienstpersonal sorgt für eine individuelle und fachgerechte Einweisung in unkomplizierte Hilfe, damit die Patienten und den Gebrauch der benötigten Geräte auch zu ihre Angehörigen neben Ärzten, Kliniken und Hause. Bereits während des Genehmigungsverfahrens bei der Krankenkasse bzw. dem stelle finden. Pflegeeinrichtungen eine kompetente Anlauf- Kostenträger kann eine Versorgung durch das Im Jahr 2012 eröffnete das Sanitätshaus Hertel Sanitätshaus Hertel gewährleistet werden. Es nach Umbau eine Praxis für Podologie in Limbach-Oberfrohna. garantiert einen freundlichen Service und eine Die fömat-geschäftsführer Jörg und Thomas Mauersberger entschieden sich für die Stadtwerke Annaberg-Buchholz FIRMENPORTRÄT Als Energielieferanten wählte das Sanitätshaus Hertel die Stadtwerke Annaberg-Buchholz. Das Sanitätshaus Hertel sorgt für Gesundheit, Lebensqualität und Mobilität. Im kleinen Bild Dirk Hertel, Geschäftsführender Gesellschafter.

14 kundenportal JAHRESVERBRAUCHSABRECHNUNG 2014 SO EINFACH WIE NOCH NIE! FRAGEN? Im Kundenportal registrieren, Zählerstand eingeben, fertig! ÜBERRASCHUNG AB 5. JANUAR 2015 DSL IN FROHNAU, BUCHHOLZ, GEYERSDORF UND DÖRFEL * Mit bis zu kbit/s im Internet surfen. Telefon * Gilt nur für TV-Kunden der Antennen Reuter GmbH und der Stadtwerke Annaberg-Buchholz GmbH.

15 Stadtwerke-Journal FREIZEITTIPP/ANZEIGEN 15 Freizei n e f steine i e r G tbad Hier erlebst Du was > Wellenbecken, Wildwasserkanal & Black Hole > Saunalandschaft mit wechselnden Aufgüssen, Rasulbad, Pendelliege mit Sonnenpaneel, Solarium > Chillout-Lounge & Stillecke für die Kleinsten, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren Wir danken unseren Gästen für ihre Treue, wünschen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für 2015! Noch kein Weihnachtsgeschenk? Bad und Sauna täglich ab 10 Uhr geöffnet. Wie wäre es mit einem Gutschein für Badelandschaft, Sauna oder Vita Mare? Freizeitbad An der Silberstraße GmbH, Badstraße 2, Geyer, Tel ,

16 16 RÄTSEL/SERVICE Veränderte Feiertags-Öffnungszeiten Servicecenter und Vertrieb Servicecenter und Vertriebsabteilung im Stadtwerkehaus, Robert- Schwimmhalle/ Sauna Atlantis Uhr (Sauna bis 23 Uhr) /22.12./ Uhr Die Frühschwimmzeiten am 23. und bleiben bestehen. Schumann-Str. 1, sind bis / geschlossen Restaurant Atlantis Dezember 2014 und ab 2. Januar / Uhr / Uhr 2015 normal geöffnet. Dazwischen (Sauna bis 23 Uhr) geschlossen ist am 29. und 30. Dezem /29.12./ Uhr bis Uhr ber 2014 jeweils von 9 bis 13 Uhr geöffnet tagsüber geschlossen, ab 18 Uhr Silvesterparty tagsüber geschlossen, ab 18 Uhr Silvesterparty Die Bereitschaftsdienste sind an Uhr Uhr allen Tagen rund um die Uhr erreichbar. ab weiter mit regulären Öffnungszeiten ab weiter mit regulären Öffnungszeiten ZENTRALE Stadtwerke Annaberg-Buchholz Robert-Schumann-Straße Annaberg-Buchholz Telefon Telefax infoline@swab-b.de Internet Mitarbeitern der Stadtwerke Annaberg-Buchholz ist die Teilnahme am Gewinnspiel nicht gestattet. Es erfolgt keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. VERTRIEB STROM/GAS Telefon und vertrieb@swab-b.de SERVICECENTER Telefon Mo, Mi, Fr Uhr Di, Do Uhr Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir diesmal: - eine Familien-Saisonkarte für das Skigebiet Jöhstadt - ein weihnachtliches Überraschungspaket der Stadtwerke Annaberg-Buchholz - eine Familienkarte für die Fichtelbergbahn und das neue K3 in Oberwiesenthal Einsendeschluss: 18. Dezember Wir wünschen viel Glück. SCHWIMMHALLE ATLANTIS Telefon Montag geschlossen Di, Do Uhr Mi, Fr, Sa, So Uhr Frühschwimmen Di, Do Uhr SAUNA SCHWIMMHALLE ATLANTIS Mi Mo gemischt Uhr Dienstag Frauen Uhr Freitag Männer Uhr Von Oktober bis April: Fr und Sa bis Uhr geöffnet. Bitte die Lösung ausschneiden, auf eine Postkarte bzw. Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG Briefumschlag kleben und ausreichend frankieren! Pressestelle, Robert-Schumann-Straße 1 Ihre Lösung schicken Sie an folgende Adresse: Annaberg-Buchholz Restaurant ATLANTIS Telefon Montag Uhr Di Do Uhr Fr und Sa Uhr So und Feiertag Uhr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom Das bringt was! Wir tun was. Für Sie. Vor Ort. Für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Weihnachtspost Personalisierte Anrede als A und O

Weihnachtspost Personalisierte Anrede als A und O Weihnachtspost Personalisierte Anrede als A und O Das Fest der Feste steht vor der Tür und es ist Zeit für die Weihnachtspost. In diesem Jahr geben wir Ihnen Einblicke in unseren Postkorb und in die Wichtigkeit

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr