Standard "Dekubitusprophylaxe: Hautpflege" Definition: Grundsätze: Ziele: Vorbereitung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standard "Dekubitusprophylaxe: Hautpflege" Definition: Grundsätze: Ziele: Vorbereitung:"

Transkript

1 Standard "Dekubitusprophylaxe: Hautpflege" Definition: Bei alten Menschen sind aufgrund der sinkenden Talgproduktion die Rückfettungsmechanismen reduziert. Gleichzeitig nehmen die Belastbarkeit und die Elastizität der Haut ab. Bei gefährdeten Bewohnern ist eine sorgfältige Hautpflege ein wichtiger Eckpfeiler der Dekubitusprophylaxe. Mit Hilfe von Salben und Lotionen versuchen wir, die Haut vor äußeren schädlichen Einflüssen wie etwa Urin, Schweiß oder Stuhl zu schützen. Äußerliche Anwendungen können allerdings weder die Hautdurchblutung nachhaltig fördern noch den Druck mindern. Nur durch konsequentes Umlagern, Mobilisieren und gesunde Ernährung ist es möglich, einen Dekubitus zu verhindern. Dieser Standard wird kombiniert mit allen Standards zur Körperpflege, etwa: o Standard "Duschen" o Standard "Ganzwaschung im Bett" o Standard "Ganzwaschung am Waschbecken" o Standard "Haarwäsche im Bett" o Standard "Voll- und Teilbad" Grundsätze: Eine gute Hautpflege ist eine Selbstverständlichkeit und sollte unabhängig vom Dekubitusrisiko erfolgen. Eine gezielte Hautpflege kann das Dekubitusrisiko deutlich senken. (Diese Feststellung ist umstritten, wir halten sie aber dennoch für naheliegend.) Ein Wundermittel gibt es aber nicht. Keine Salbe kann die Haut vor Druck schützen. Ungeeignete Pflegemaßnahmen können die Haut schädigen. Jeder Wasserkontakt schwächt den Säureschutzmantel. Daher muss es für jede Waschung einen hinreichenden Grund geben. Es gibt keine allgemeingültigen Vorgaben für die Hautpflege. Jeder Hauttyp erfordert eine individuelle Pflege. Ziele: Ein Dekubitus wird vermieden. Die Schutzfunktion der Haut wird erhalten bzw. wiederhergestellt. Ein Wundwerden oder eine Aufweichung der Haut werden vermieden. Hautveränderungen werden schnell bemerkt. Persönliche Vorlieben des Bewohners für bestimmte Hautpflegemittel werden berücksichtigt. Vorbereitung: Wir suchen den Kontakt mit dem Hausarzt und stimmen unsere Pflegemaßnahmen mit ihm ab. Wenn eine fachärztliche Untersuchung sinnvoll erscheint,

2 bitten wir zeitnah um eine Überweisung. Wir suchen den Kontakt zu Herstellerfirmen und Lieferanten von Hautschutzmitteln. Wir stehen neuen Produkten stets offen gegenüber, sofern deren Wirkung hinreichend belegt ist. Wir bilden unsere Mitarbeiter regelmäßig weiter. Wir beteiligen uns ggf. an wissenschaftlichen Studien, um die Wirksamkeit von Pflegemitteln zu überprüfen und zu verbessern. Voraussetzung dafür ist eine umfassende Information der Bewohner und deren Zustimmung. Durchführung: Beseitigung von Feuchtigkeit Bei stark schwitzenden Bewohnern muss die Wäsche in einem kürzeren Abstand gewechselt werden. Durchnässte Vorlagen von harninkontinenten Bewohnern müssen zeitnah gewechselt werden. Ein Bewohner sollte niemals lange in einem Bett liegen, das (aus welchen Gründen auch immer) feucht ist. Der Bewohner wird ermuntert, sich bei Nässegefühl umgehend bei der Pflegekraft zu melden. (Ein kausaler Zusammenhang zwischen Inkontinenz und einem erhöhten Dekubitusrisiko kann anhand der vorliegenden Studien zwar angenommen aber nicht bewiesen werden. Gleichwohl ist Feuchtigkeit als Risikofaktor in der Braden-Skala aufgeführt. Aus eigener Erfahrung wissen Pflegekräfte zudem, dass es einen zeitlichen Zusammenhang gibt. Wenn ein Bewohner aufgrund einer gesundheitlichen Verschlechterung inkontinent wird, ist es oftmals nur eine Frage der Zeit, bis sich auch ein Dekubitus einstellt. Folglich ist es sinnvoll, die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen in den eigenen Standard zu übernehmen. Ohnehin sind die meisten Forderungen bereits Teil der pflegerischen Versorgung, wie etwa der zeitnahe Wechsel durchfeuchteter Vorlagen.) Körperreinigung Die Körperreinigung dient nicht nur dem Entfernen von Schmutz. Bei vielen Senioren mit hohem Dekubitus-Risiko haben diese Maßnahmen auch eine hohe Bedeutung bei der Erhaltung des Körperbildes. Betroffene sind i.d.r. immobil und werden auf weichen oder gar superweichen Matratzen gelagert. In der Folge sind die Arme oder Beine oftmals

3 aus dem Körperbild ausgeblendet. Die Ganzwaschung kann nun helfen, diese Extremitäten wieder in das Bewusstsein zu bringen. Die Haut wird nicht häufiger als notwendig gewaschen. Längere Bäder sollten unterbleiben. Sofern der Bewohner nicht sichtbar verschmutzt ist, wird dieser nur mit körperwarmem Wasser gereinigt. Nur bei sichtbarer Verschmutzung wird überhaupt in Maßen Seife zugesetzt. Bei der Körperpflege waschen wir auch gegen den Strich, um die Körperwahrnehmung zu verbessern. Dem Bewohner fällt es dann häufig leichter, Schmerzen in druckbelasteten Hautarealen richtig einzuordnen und sich selbständig umzulagern. Nach allen Reinigungsmaßnahmen muss die Haut gründlich getrocknet werden. Dabei sollte nicht "gerubbelt" sondern getupft werden. Ganzkörperwaschungen sind bei gefährdeten Bewohnern nur als Reinigungsmaßnahme sinnvoll. Als Teil der stimulierenden (basalen) Pflege sind sie zu vermeiden. Bei erfrischenden und anregenden Teilwaschungen sollte klares Wasser ohne Zusätze mit einer Temperatur von rund 25 C verwendet werden. Desinfizierende Waschungen werden ausschließlich(!) bei Bewohnern mit Immunschwäche oder MRSA durchgeführt. Für die Hautpflege nutzen wir W/O- Produkte. Problemfall Seife Selbst hautfreundliche Waschzusätze sind immer eine Belastung für den Säureschutzmantel. Daher muss der Einsatz von Seife abgewogen werden. Sinnvoll ist die Nutzung etwa unter den Achseln und im Intimbereich. Alle Seifenreste müssen sorgfältig von der Haut entfernt werden. Wir verwenden keine parfümierten Seifen oder Cremes, da deren Inhaltsstoffe unerwünschte Hauteffekte auslösen

4 können. Dies gilt vor allem für "Deo- Seifen". Flüssigseifen haben die gleiche Wirkung wie feste Seifen und werden ebenfalls besonders sparsam eingesetzt. Nach Möglichkeit verwenden wir statt Seifen Syndets (zusammen gesetzt aus den Wörtern synthetische Detergenzien. Sie sind eine Alternative zu allergieauslösenden und hautunverträglichen Seifen). Diese Reinigungsstoffe können auf jeden beliebigen ph-wert eingestellt werden und schonen den natürlichen Säureschutzmantel. Syndets sind etwa als Waschstücke oder als Waschlotion verfügbar. Sofern nicht anders verordnet, nutzen wir Syndets mit einem hautneutralen (also leicht saurem) ph- Wert von 5,5 bis 6. Anwendung von Langzeit- Hautschutz- Creme Wir nutzen Langzeit-Hautschutz-Creme (wie etwa "3M Cavilon"), um die Haut vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Nutzung als "Lolly": Die Pflegekraft stellt sicher, dass die Haut vor dem Aufbringen des Hautschutzfilms sorgfältig gereinigt und getrocknet wurde. Die Pflegekraft trägt mit dem Lolly eine gleichmäßige Schicht auf die Haut auf. Wenn ein Hautbereich ausgelassen wurde, kann dieser nachträglich mit einer Schicht überzogen werden. Allerdings muss die Pflegekraft rund 30 Sekunden abwarten, bis die erste Schicht getrocknet ist. Wir nutzen die Hautschutzcreme auch, um aufeinanderliegende Hautschichten vor dem Wundreiben zu schützen. Beim Auftragen ist es wichtig, diese Hautflächen solange voneinander zu trennen, bis der Film vollständig trocken ist. Der Film sollte alle zwei bis drei Tage sowie kurzfristig bei Bedarf erneuert werden.

5 Nutzung als Spray: Die Pflegekraft hält die Spraydüse 10 bis 15 cm von der Haut entfernt. Sie sprüht nun eine gleichmäßige und glatte Schicht auf den gesamten betroffenen Bereich auf. Nutzung als Creme Die Pflegekraft trägt eine geringe Menge der Creme auf die zuvor gesäuberte und getrocknete Haut auf. Sie kann die Creme sanft einmassieren. Die Creme wird täglich auftragen. Wenn der Bewohner inkontinent ist, sollte die Schicht bei jedem dritten Waschen erneuert werden. Die Creme sollte sparsam genutzt werden. Wenn sich die Haut nach dem Trocknen der Creme ölig anfühlt, war die gewählte Menge zu groß. Hautkontrolle Die Pflegekraft sollte etwa bei der Körperpflege oder bei Mobilisierungsmaßnahmen auf Hautveränderungen achten. Bei gefährdeten Bewohnern ist ggf. auch eine eigene regelmäßige Hautinspektion sinnvoll. Wir achten auf Anzeichen für o Rötungen o Einrisse o Mazerationen o Austrocknung o andere Veränderungen Der Bewohner und seine Angehörigen werden gebeten, ebenfalls die Haut sorgfältig zu beobachten und etwaige Veränderungen sofort den Pflegekräften mitzuteilen. Wir führen regelmäßig einen Fingertest durch. Wir drücken dafür mit einem Finger auf eine bereits gerötete Stelle. Wenn sich der Hautbereich unter dem Druck wieder weißlich verfärbt, liegt eine reversible (also vergleichsweise harmlose) Minderdurchblutung vor. Falls jedoch die Rötung auch unter Druck bestehen bleibt, spricht dieses für einen

6 beginnenden Dekubitus. weitere Maßnahmen kontraindizierte Maßnahmen (Hinweis: Ein Zusammenhang zwischen vorhandenen Hautveränderung sowie Läsionen und dem Risiko, einen Dekubitus zu entwickeln, lässt sich aus der vorhandenen Studienlage nicht belegen. Es macht jedoch Sinn, die Suche nach solchen Schädigungen in die Prophylaxe zu integrieren. Ein zeitlicher Mehraufwand entsteht nicht, da die Pflegekraft ohnehin die Haut auf Druckschäden prüfen muss. Zudem unterscheiden sich leichte Hautschäden rein äußerlich kaum von einem Dekubitus Grad 1.) Wir achten darauf, dass der Bewohner saubere und faltenfreie Wäsche trägt. Die Haut des Bewohners sollte nicht unnötig lang mit Gummi oder Kunststoff in Kontakt kommen. Verschiedene traditionell überlieferte Maßnahmen und Wirkstoffe kommen bei uns nicht mehr zur Anwendung. Hautverschließende Salben und Cremes, wie etwa Vaseline, Zinkpaste oder Melkfett. Durch den Verschluss der Hautporen wird die Wärmeregulation gestört. Aber: o Der Einsatz von Fettcremes ist ggf. bei rissiger Hornhaut etwa an den Füßen kurzzeitig möglich und sinnvoll. o Wenn ein Bewohner unter Durchfall und unter wunder Haut im Analbereich leidet, kann Zinksalbe die Schmerzen lindern und Defekte schneller abheilen lassen. Nach jedem Stuhlgang muss die Salbe erneut aufgetragen werden. Die helle Farbe wird die Hautbeobachtung erschweren. Wärme-Kälte-Anwendungen ("Eisen und Föhnen"). Diese Maßnahme ist unwirksam. Zudem verteilt der Föhn zusätzliche Keime auf der Haut. Bei nachlässiger Anwendung drohen Gewebeschäden durch Vereisung und Verbrennungen. Alkoholische Lösungen wie etwa Franzbranntwein. Diese Wirkstoffe

7 entfetten die Haut und machen sie rissig. Durch die Verletzungen können Keime eindringen. Vor allem einwertige Alkohole sind problematisch. Wenn alkoholische Flüssigkeiten im Sitzen aufgetragen werden, können diese sogar in die Analfalte laufen und dort Hautschäden verursachen. Ätherische Öle (Fichtennadelöl) oder hyperämisierende Salben (Kampferzusätze) sowie Massagen können die Durchblutung der Haut nicht dauerhaft verbessern. Ein prophylaktischer Einsatz von Desinfektionsmitteln und Antiseptika kann die physiologische Hautflora beeinträchtigen und zu allergischen Reaktionen führen. Nachbereitung: Alle Maßnahmen und deren Wirkung werden sorgfältig dokumentiert. Relevante Beobachtungen werden umgehend dem Hausarzt mitgeteilt. Ggf. wird die Pflegeplanung angepasst.

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden D Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden Vorbeugung Behandlung Wie hoch ist mein Risiko? Was kann ich zur Vorbeugung oder Behandlung beitragen? St. Nikolaus-Hospital Hufengasse 4-8 4700 Eupen Tel. 087/599

Mehr

Druckstellen vorbeugen

Druckstellen vorbeugen Universitätsklinik Balgrist Dekubitusprophylaxe Druckstellen vorbeugen Dekubitusprophylaxe Druckstellen vorbeugen Die Haut hat zahlreiche Funktionen. Dazu gehören der Schutz vor mechanischen, thermischen

Mehr

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care Der Dekubitus Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care Inhalte Einführung Definition Die Haut Entstehung eines Dekubitus Risikofaktoren für die Entstehung eines Dekubitus Entstehungsorte

Mehr

Vermeidung, Erkennung und Behandlung von einem Dekubitus

Vermeidung, Erkennung und Behandlung von einem Dekubitus Vermeidung, Erkennung und Behandlung von einem Dekubitus Dekubitus Eine Information für Betroffene und Angehörige von Max Moor, ParaHelp, Nottwil Einleitung Ein Dekubitus stellt eine ernsthafte Bedrohung

Mehr

Weil Wohlfühlen auch Hautsache ist. vital vital. Vitalisierende Pflege und Regeneration für reifere Haut.

Weil Wohlfühlen auch Hautsache ist. vital vital. Vitalisierende Pflege und Regeneration für reifere Haut. Weil Wohlfühlen auch Hautsache ist. Vitalisierende Pflege und Regeneration für reifere Haut. Schonende Reinigung Gesunde ältere Haut schöpft Ihre Schönheit aus hochwertigen Pflegeprodukten. Professionelle

Mehr

Unterweisungskurzgespräch Hautschutz

Unterweisungskurzgespräch Hautschutz Unterweisungskurzgespräch Hautschutz Lektion 1: Aufbau der Haut Lektion 2: Hautbelastungen Lektion 3: Hautschutz Lektion 4: Schutzhandschuhe Informationen für Unterweisende Wissenstest mit Lösung Dokumentation

Mehr

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gemeinnützige

Mehr

Einführung in die Handlungshilfe

Einführung in die Handlungshilfe Fachtagung Saubere Hände Gesunde Haut Maternushaus Köln, 4.11.2008 Einführung in die Handlungshilfe Uli Koch, Unfallkasse NRW Roland Contzen, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Mehr

Seid gut zu euren Füßen

Seid gut zu euren Füßen Wir bedanken uns bei unseren Partnern für die Unterstützung: Diabetikergesprächskreis Bielefeld e.v. Seid gut zu euren Füßen Empfehlungen zur Fußpflege bei Diabetes Ausgabe 2017 Copyright Diabetikergesprächskreis

Mehr

Standard "Pflege von Senioren mit Sensibilitätsstörungen" Sensibilitätsstörungen können verschiedene Ursachen haben:

Standard Pflege von Senioren mit Sensibilitätsstörungen Sensibilitätsstörungen können verschiedene Ursachen haben: Standard "Pflege von Senioren mit Sensibilitätsstörungen" Definition: Sensibilitätsstörungen können verschiedene Ursachen haben: Schädigung der Sinnesrezeptoren (etwa in den Fingerspitzen) Störung der

Mehr

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage PAUL HARTMANN Ges.m.b.H 2355 Wiener Neudorf Telefon: +43 (0) 2236/64630-0 Fax: +43 (0) 2236/64630-88 office@at.hartmann.info Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.at.hartmann.info BV(08/11) 085 496/7

Mehr

Hilfe gegen Windeldermatitis

Hilfe gegen Windeldermatitis Hilfe gegen Windeldermatitis Wenn das Baby schreit Wenn Babys weinen, lässt das Eltern nicht kalt. Doch oft ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich, was dem Kleinen fehlt. Ein Blick in die Windel schafft

Mehr

Dekubitus Druckgeschwüre: Vorbeugung ist oberstes Gebot

Dekubitus Druckgeschwüre: Vorbeugung ist oberstes Gebot Dekubitus Druckgeschwüre: Vorbeugung ist oberstes Gebot Vorbeugung ist oberstes Gebot Dekubitus: Das ist der Fachbegriff für Druckgeschwüre, die entstehen, wenn sich eine Patientin oder ein Patient wund

Mehr

Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel

Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel Elise Coners Jörg Gehrke MDK Nord Die Risiken werden erkannt aber

Mehr

GUV-I Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege. Hautschutz

GUV-I Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege. Hautschutz GUV-I 8516 Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege Hautschutz Nur ein paar Minuten Zeit für Ihre Hände... In der professionellen Alten-, Kranken- und Behindertenpflege sind beruflich bedingte Hauterkrankungen

Mehr

3M Cavilon. Reizfreier Hautschutz

3M Cavilon. Reizfreier Hautschutz 3M präsentiert Der einzigartige, transparente Hautschutz schützt intakte und geschädigte Haut zuverlässig bis zu 72 Stunden vor Flüssigkeiten und Reizstoffen vermeidet Mazeration und Hautreizungen Der

Mehr

Dekubitusprophylaxe. Dem Wundliegen vorbeugen

Dekubitusprophylaxe. Dem Wundliegen vorbeugen Dem Wundliegen vorbeugen Informationen zur Dekubitusprophylaxe im Krankenhaus Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wo kann ein Dekubitus entstehen? Ein Dekubitus entsteht oft dort, wo Knochen

Mehr

Hygiene, die Plus macht (Arial bold 34pt) Präsentationstitel. Unterzeile (Arial 22pt) Händehygieneschulung

Hygiene, die Plus macht (Arial bold 34pt) Präsentationstitel. Unterzeile (Arial 22pt) Händehygieneschulung Präsentationstitel Hygiene, die Plus macht (Arial bold 34pt) Händehygieneschulung Unterzeile (Arial 22pt) Was sind die Top 10 Überträger von Infektionserregern? 22.03.2016 Schulung Händehygiene Schülke

Mehr

Diabetes. Fußpflege zu Hause. Unser kleiner Ratgeber. für Diabetes Typ-2-Patienten

Diabetes. Fußpflege zu Hause. Unser kleiner Ratgeber.  für Diabetes Typ-2-Patienten Diabetes Fußpflege zu Hause Unser kleiner Ratgeber für Diabetes Typ-2-Patienten Pedicure Datei: #7402955 Urheber: BVDC - Fotolia.com www.sanitaetshaus-waxenberger.de Ihre Füße brauchen Sie, genauso, wie

Mehr

Mepilex Border Sacrum & Heel. Mölnlycke Health Care

Mepilex Border Sacrum & Heel. Mölnlycke Health Care Mepilex Border Sacrum & Heel Mölnlycke Health Care Die Safetac Technologie Safetac die schmerzfreie Wundversorgung Die spezielle Safetac Technologie ermöglicht einen Verbandwechsel ohne Schmerzen und ohne

Mehr

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Rund um den Dekubitus, das Wundliegen oder das Druckgeschwür. Eine Information für Patienten und Angehörige

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Rund um den Dekubitus, das Wundliegen oder das Druckgeschwür. Eine Information für Patienten und Angehörige GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA., das Wundliegen oder das Druckgeschwür Eine Information für Patienten und Angehörige Normalerweise bewegen wir uns ständig, wenn wir im Bett liegen oder auf dem Stuhl

Mehr

Tätigkeitskatalog für Praktikanten in pflegerischen Einrichtungen

Tätigkeitskatalog für Praktikanten in pflegerischen Einrichtungen Name des Praktikanten / der Praktikantin: Klasse: Praktikumsbetrieb: Praktikumsanleiter / Praktikumsanleiterin: Tätigkeiten der Praktikanten werden ausschließlich unter Anleitung / Aufsicht der Anleiter.

Mehr

Das Menalind professional Frühpflegesystem speziell für belastete Haut.

Das Menalind professional Frühpflegesystem speziell für belastete Haut. Das Menalind professional Frühpflegesystem speziell für belastete Haut. Hier finden Sie das Frühpflegesystem. Alle Menalind professional Produkte sind in der Apotheke und im Sanitätsfachhandel erhältlich.

Mehr

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden?

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden? Vorwort 11 1 Allgemeines zur Händedesinfektion und zu Händedesinfektionsmitteln 12 I.Frage: Wer hat die hygienische Händedesinfektion erfunden? 12 2. Frage: Wie wirken Händedesinfektionsmittel? 13 3. Frage:

Mehr

K Ö R P E R P FL E G E

K Ö R P E R P FL E G E K Ö R P E R P FL E G E Neu entdecken Dozentin: Frau Annett Günzel Annett Günzel, Kerschensteinerstraße 145, 82110 Germering, Tel.: + Fax 089/84050056, Mobil: 0177/2833387, e-mail: Anett.Guenzel@web.de

Mehr

Händehygiene im häuslichen Bereich. Schützen Sie sich und Ihre Familie

Händehygiene im häuslichen Bereich. Schützen Sie sich und Ihre Familie Händehygiene im häuslichen Bereich Schützen Sie sich und Ihre Familie Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige und Besucher, Sie selbst, ein Angehöriger oder Freund wird derzeit im St.-Clemens-Hospital

Mehr

WEIL WOHLFÜHLEN AUCH HAUTSACHE IST. VITALISIERENDE Pflege UND Regeneration ANSPRUCHSVOLLER & REIFER HAUT.

WEIL WOHLFÜHLEN AUCH HAUTSACHE IST. VITALISIERENDE Pflege UND Regeneration ANSPRUCHSVOLLER & REIFER HAUT. WEIL WOHLFÜHLEN AUCH HAUTSACHE IST. VITALISIERENDE Pflege UND Regeneration ANSPRUCHSVOLLER & REIFER HAUT. Produktsortiment 2018 VITAL PFLEGESERIE zur Pflege und Reinigung anspruchsvoller Haut Damit die

Mehr

Mit Dexpanthenol und Silikon

Mit Dexpanthenol und Silikon Gebrauchsinformation Narben-Gel mit Massage-Roller Mit Dexpanthenol und Silikon Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist Bepanthen Narben-Gel und wofür wird es angewendet? 2. Warum ist die Behandlung

Mehr

Patienteninformation zum Dekubitus (Druckgeschwür)

Patienteninformation zum Dekubitus (Druckgeschwür) Patienteninformation zum Dekubitus (Druckgeschwür) 1 Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einige wichtige Hinweise zum Thema Dekubitus geben. Falls Sie darüber

Mehr

UI Bayer Austria GesmbH

UI Bayer Austria GesmbH Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bepanthen Narben Gel mit Massage Roller Silikon Gel zur Behandlung von Narben Bei Wundverschluss unter einem Monat: nur Narben Gel verwenden.

Mehr

Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop

Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop 21.11.2014 Gerhard Schröder Ein Dekubitus ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und/ oder des darunterliegenden Gewebes, in der Regel über

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG Vorabinformation Hautkrankheiten stehen an erster Stelle bei allen der BGHW angezeigten Fällen auf Verdacht einer Berufskrankheit. Sie bedingen oft eine langwierige,

Mehr

Auswertung Braden-Skala VORANSICHT. Risikograd gering gering gering gering gering. mittel mittel mittel mittel mittel. hoch hoch hoch hoch hoch

Auswertung Braden-Skala VORANSICHT. Risikograd gering gering gering gering gering. mittel mittel mittel mittel mittel. hoch hoch hoch hoch hoch Auswertung Braden-Skala Patient/Bewohner: Geb.-Datum: Erhebungsdatum Handzeichen Feuchtigkeit Aktivität Beweglichkeit Ernährung Reibungs-, Scherkräfte Sensorisches Empfindungsvermögen Gesamtpunktzahl Risikograd

Mehr

NEUES zu : Dekubitusprävention und -therapie

NEUES zu : Dekubitusprävention und -therapie EPUAP NEUES zu : Dekubitusprävention und -therapie Gerhard Schröder Lehrer für Pflegeberufe Direktor Akademie für Wundversorgung 1 Guideline - Leitlinie Prävention und Therapie EPUAP NPUAP European Pressure

Mehr

Händehygiene im Zollernalb Klinikum

Händehygiene im Zollernalb Klinikum Händehygiene Händehygiene im Zollernalb Klinikum 1 Keime finden sich überall... 2 Ihre Hände befinden sich ständig in intensivem Kontakt mit Ihrer Umgebung, nehmen Keime auf und geben sie weiter durch

Mehr

Reinigung, Schutz und Pflege. Das Excipial Pflegekonzept für trockene und strapa zierte Hände. Reinigung. Schutz. Pflege

Reinigung, Schutz und Pflege. Das Excipial Pflegekonzept für trockene und strapa zierte Hände. Reinigung. Schutz. Pflege Das Excipial Pflegekonzept für trockene und strapa zierte Hände Reinigung Excipial Clean 500 ml / PZN 8404257 Schutz Excipial Protect 50 ml / PZN 0565222 500 ml / PZN 0565239 Pflege Excipial Repair 50

Mehr

Informationsbroschüre "Dekubitus" Sehr geehrte Bewohnerin, sehr geehrter Bewohner,

Informationsbroschüre Dekubitus Sehr geehrte Bewohnerin, sehr geehrter Bewohner, Sehr geehrte Bewohnerin, sehr geehrter Bewohner, Informationsbroschüre "Dekubitus" um die Entstehung eines Dekubitus zu vermeiden, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir haben daher die wichtigsten

Mehr

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen 1 Definition von Salben im DAB*: halbfeste Zubereitungen Anwendung auf der Haut oder Schleimhaut lokale oder systemische

Mehr

Änderungsstand. Seite 1 von 5 Kundeninformation Dekubitusgefahr

Änderungsstand. Seite 1 von 5 Kundeninformation Dekubitusgefahr Seite 1 von 5 Bedingt durch Ihre Erkrankung/ Bettlägerigkeit kann es zu Druckstellen durch langes Liegen auf einer Stelle kommen. Gefährdet sind alle Stellen wo Knochenvorsprünge auf eine dünne Unterhautschicht

Mehr

Dezente und zuverlässige Lösungen bei Schweißproblemen

Dezente und zuverlässige Lösungen bei Schweißproblemen Dezente und zuverlässige Lösungen bei Schweißproblemen Nie wieder unnötig mit Schweißproblemen kämpfen! Starkes Schwitzen ist gesundheitlich unbedenklich, wenn keine Krankheit vorliegt. Trotzdem wird

Mehr

StrataXRT der innovative, flexible Wundverband zur Vorbeugung und Behandlung. von Strahlendermatitis. Zur Vorbeugung und Behandlung

StrataXRT der innovative, flexible Wundverband zur Vorbeugung und Behandlung. von Strahlendermatitis. Zur Vorbeugung und Behandlung Zur Vorbeugung und Behandlung StrataXRT der innovative, flexible Wundverband zur Vorbeugung und Behandlung Schutz und Pflege für Ihre Haut Tragen Sie bequeme, weite Kleidung und wählen Sie weiche, angenehme

Mehr

WUNDEN, DIE KAUM NARBEN HINTERLASSEN

WUNDEN, DIE KAUM NARBEN HINTERLASSEN WUNDEN, DIE KAUM NARBEN HINTERLASSEN UNSERE HAUT UND UNSERE NARBEN DAS SINNESORGAN «HAUT» // Die Haut ist das grösste Sinnesorgan des Menschen. Mit ihm erkennen wir Kälte und Wärme, Berührung und Druck,

Mehr

Eine für Alle. Hautschutz & Intensivpflege bei extrem trockener, rissiger oder irritierter Haut

Eine für Alle. Hautschutz & Intensivpflege bei extrem trockener, rissiger oder irritierter Haut Eine für Alle Hautschutz & Intensivpflege bei extrem trockener, rissiger oder irritierter Haut Eucerin Aquaphor Repair-Salbe Für stark beanspruchte Haut Wenn die Hautbarriere geschwächt ist Ist die Haut

Mehr

Gürtelrose. Ursachen Symptome Therapie

Gürtelrose. Ursachen Symptome Therapie Ein Patientenratgeber Gürtelrose Ursachen Symptome Therapie Inhalt Liebe Patientin, lieber Patient, 1 2 3 4 Was ist eigentlich eine Gürtelrose? Am Anfang waren die Windpocken. Wenn ein Virus aktiv wird.

Mehr

P f l e g e a n a m n e s e

P f l e g e a n a m n e s e Ruhen und Schlafen Aufstehen ca. Uhr Zubettgehen ca. Uhr Ruhepausen tagsüber Einschlafhilfe / Rituale Medikamente Uhrzeit:... Schlafunterbrechung Häufigkeit / Ursache sich bewegen Gehen, eben selbständig

Mehr

Hautschutz bei Reinigungsarbeiten

Hautschutz bei Reinigungsarbeiten Hautschutz bei Reinigungsarbeiten Inhaltsverzeichnis 01. Notwendigkeit 02. Chemikalienschutzhandschuhe nach Hautschutzplan 03. Hautschutzplan Handschuhe und Hautschutzmittel aufeinander abstimmen 04. Gebrauch

Mehr

IAD. Inkontinenz Assoziierte Dermatitis. Janina Siegfried dipl. Pflegefachfrau Intensivpflege

IAD. Inkontinenz Assoziierte Dermatitis. Janina Siegfried dipl. Pflegefachfrau Intensivpflege IAD Inkontinenz Assoziierte Dermatitis Janina Siegfried dipl. Pflegefachfrau Intensivpflege Inhalt 1. Physiologie / Aufgaben der Haut 2. IAD Risikofaktoren / Ursachen Symptome Assessment und Klassifikation

Mehr

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE DE MEIBOPATCH Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 40 800 W > OK < TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE Inhalt: Traubenkerne 25 DE MEIBOPATCH Vor dem ersten Gebrauch von MeiboPatch Jede Maske wird

Mehr

He-Shi. He-Shi zeugt vom Sinn für eine geheimnisvolle Bräune gründeten Hilary und Shelley McMurray das Vertriebsunternehmen 4 Beauty group.

He-Shi. He-Shi zeugt vom Sinn für eine geheimnisvolle Bräune gründeten Hilary und Shelley McMurray das Vertriebsunternehmen 4 Beauty group. 1997 gründeten Hilary und Shelley McMurray das Vertriebsunternehmen 4 Beauty group. 2004 entwickelten sie die Hi-Shi (Hi von Hilary und Sh von Shelley) Selbstbräunungslinie, eine professionelle Linie die

Mehr

Unsere wertvollsten Produkte für die Pflege empfindlicher Haut

Unsere wertvollsten Produkte für die Pflege empfindlicher Haut Unsere wertvollsten Produkte für die Pflege empfindlicher Haut Für die tägliche Reinigung und Pflege der Haut. www.attends.ch 1 Empfindliche Haut benötigt wertvolle Pflege - Tag für Tag Wie wir uns in

Mehr

Anwendungsplan 1. Woche : Prüfung der Hautverträglichkeit, Eingewöhnung

Anwendungsplan 1. Woche : Prüfung der Hautverträglichkeit, Eingewöhnung Anwendungsplan 1. Woche : Prüfung der Hautverträglichkeit, Eingewöhnung 1 2 4 3 3 3 3 3 3 3 1Zur Prüfung einer (zwar sehr unwahrscheinlichen, aber dennoch möglichen) Hautunverträglichkeit empfehlen wir,

Mehr

Maßnahmenplan für meine Füße

Maßnahmenplan für meine Füße Maßnahmenplan für meine Füße Fuß-Checkliste und Ratgeber in einem für Sie und Ihren Arzt Achten Sie gut auf Ihre Füße! Denn mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Kontrollen können Sie einem diabetischen

Mehr

Diabetes P atientenschulung Teil HEXAL AG

Diabetes P atientenschulung Teil HEXAL AG Aktiv gegen Diabetes Diabetes P atientenschulung Teil 2 I nhalt Aktive Bausteine der Diabetes Behandlung Ernährung Haut und Körperpflege Seite 2 Die fünf aktive Bausteine der Diabetes Behandlung 4. W ellness

Mehr

Vorbeugung eines Druckgeschwürs

Vorbeugung eines Druckgeschwürs Vorbeugung eines Druckgeschwürs (Dekubitus) Eine Information für Bewohner/innen und Angehörige der Caritas-Altenzentren in der Diözese Speyer Inhaltsverzeichnis Was ist ein Druckgeschwür (Dekubitus)?...

Mehr

Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut

Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut Haut ist nicht in jedem Alter gleich Wir haben schon einiges erlebt und unsere Haut mit uns! Es ist ein ganz natürlicher Vorgang, dass sie sich mit der Zeit verändert:

Mehr

Die 6 Säulen des Hautschutzes

Die 6 Säulen des Hautschutzes Hautschutz Funktionen der Haut Hautzschutzplan Die 6 Säulen des Hautschutzes Präparativer Hautschutz Auswahl geeigneter Handschuhe Händedesinfektion Schonende Hautreinigung Reparative Hautpflege Arbeitsmedizinische

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION GEBRAUCHSINFORMATION Gebrauchsanweisung Sulgan - Hämorrhoidalsalbe Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker,

Mehr

Richtige Pflege. bei trockener und. empfindlicher Haut

Richtige Pflege. bei trockener und. empfindlicher Haut Richtige Pflege bei trockener und empfindlicher Haut 1 Trockene Haut Trockene Haut Viele Ursachen Damit wir über unsere Haut nicht zu viel Feuchtigkeit verlieren, gibt es eine natürliche Barriere aus einem

Mehr

pathologie lage / typologie Produkt angezeigt für Gebrauchsanweisung Psotherapy Duschgel

pathologie lage / typologie Produkt angezeigt für Gebrauchsanweisung Psotherapy Duschgel pathologie lage / typologie Produkt angezeigt für Gebrauchsanweisung in verschiedenen Körperbereichen Verwenden Sie das Psotherapy - schäumt wenig und deshalb sollten Warten Sie, bis die jeweilig zu behandelnde

Mehr

GastroMed Suisse. Analhygiene. 9 Fragen 9 Antworten. Informationen für das Publikum April 2003

GastroMed Suisse. Analhygiene. 9 Fragen 9 Antworten. Informationen für das Publikum April 2003 GastroMed Suisse Informationen für das Publikum April 2003 Analhygiene 9 Fragen 9 en Einleitung Die Reinhaltung der äusseren Haut der Analgegend ist wichtig, da diese bei der Darmentleerung mit Stuhlresten

Mehr

Normale Talgdrüse. Hautoberfläche. Talg. Follikel

Normale Talgdrüse. Hautoberfläche. Talg. Follikel Normale Talgdrüse Die Talgdrüse produziert nur so viel Talg, dass die Haut geschmeidig bleibt. Auf der Haut und im Talgdrüsenkanal kommen harmlose Hautkeime vor, die zur normalen Bakterienflora der menschlichen

Mehr

H Y D R A L I N E Hautpflege

H Y D R A L I N E Hautpflege H Y D R A L I N E Hautpflege Feuchtigkeit und Gesundheit für Ihre Haut Innovation in der Hautpflege Einzigartige Kombination pflegender und heilungsunterstützender Inhaltsstoffe Ideal für Diabetiker Ohne

Mehr

VORBEUGEN VON DRUCKGESCHWÜREN PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG

VORBEUGEN VON DRUCKGESCHWÜREN PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG VORBEUGEN VON DRUCKGESCHWÜREN PATIENTENBROSCHÜRE WUNDZENTRUM RAVENSBURG 2 DEKUBITUS- PROPHYLAXE LIEBE BETROFFENE, LIEBE ANGEHÖRIGE, mit dieser Broschüre wollen wir Sie über die Probleme des Wundliegens

Mehr

Medizinische Hautpflege

Medizinische Hautpflege Damit Inkontinenz nicht zum Hautproblem wird. Menalind professional Produkte von HARTMANN. Medizinische Hautpflege Dreimal Schutz und Pflege in einem. Das Beste gegen Hautprobleme ist, sie gar nicht erst

Mehr

Wissenswertes zur Erkennung und Vermeidung von Druckgeschwüren - Eine Hilfestellung für Pflegebedürftige, Patienten und Angehörige -

Wissenswertes zur Erkennung und Vermeidung von Druckgeschwüren - Eine Hilfestellung für Pflegebedürftige, Patienten und Angehörige - Verbraucherversion Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege eine Information des Verbraucherzentrale Bundesverbandes erstellt durch Stefan Palmowski und Wolfgang Schuldzinski, Verbraucherzentrale

Mehr

MUSTER Bitte entsprechend den Praxisgegebenheiten die Textfelder ausfüllen, Unzutreffendes streichen und ggf. weitere relevante Inhalte ergänzen.

MUSTER Bitte entsprechend den Praxisgegebenheiten die Textfelder ausfüllen, Unzutreffendes streichen und ggf. weitere relevante Inhalte ergänzen. Hygieneplan der psychotherapeutischen Praxis Ziel und Zweck dieses Hygieneplans ist, Infektionen zu verhüten und die Weiterverbreitung von Krankheitserregern, insbesondere solcher mit Resistenzen, zu vermeiden.

Mehr

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden Stefanie Hellmann Rosa Rößlein 100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden 2., aktualisierte Auflage Der kompakte Ratgeber Aktuell und praxisnah Sofort umsetzbar Wie verhält

Mehr

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was?

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was? Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was? Josi Bühlmann, Pflegeexpertin HöFaII Universitätsspital Zürich Barbara Hürlimann, Pflegeexpertin MSN, Inselspital

Mehr

Meine tägliche. Feuchtigkeitspflege. FeuchtCreme. Informationen und Tipps rund um das Thema Scheidentrockenheit

Meine tägliche. Feuchtigkeitspflege. FeuchtCreme. Informationen und Tipps rund um das Thema Scheidentrockenheit Meine tägliche Feuchtigkeitspflege FeuchtCreme Informationen und Tipps rund um das Thema Scheidentrockenheit 1. Was sind die Ursachen für Scheidentrockenheit? Ursachen für Scheidentrockenheit sind variabel

Mehr

Haut- und Handschutz Tipps konkret

Haut- und Handschutz Tipps konkret Hilfsmittel für die Praxis Haut- und Handschutz Tipps konkret Gefährdungen der Haut Obwohl die Haut das größte Organ des menschlichen Körpers ist, sind wir uns häufig der Bedeutung und der wichtigen Schutz

Mehr

Vorbeugung von Druckgeschwüren

Vorbeugung von Druckgeschwüren Im Jahr 2000 wurde ein Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe in der Pflege unter Zustimmung einer bundesweiten Fachöffentlichkeit verabschiedet er gilt als Richtschnur für alle professionell Pflegenden.

Mehr

Druckgeschwüre erkennen und vermeiden

Druckgeschwüre erkennen und vermeiden DRK Gästehäuser für Wohnen in der Pflege sowie Kurzzeit- und Tagespflege Seniorenzentrum Haus Wildrose Druckgeschwüre erkennen und vermeiden DRK Gästehäuser für Wohnen in der Pflege sowie Kurzzeit- und

Mehr

Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand

Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand Vergütungsvereinbarungen gem. 89 SGB XI NRW Stand 01.07.2012 01 Ganzwaschung 1. Waschen, Duschen, Baden 2. Mund, Zahn - und Lippenpflege 3. Rasieren 4. Hautpflege 5. Haarpflege(Kämmen,ggf.Waschen) 6. Nagelpflege

Mehr

Für Ihre 3,5-Zone

Für Ihre 3,5-Zone Für Ihre 3,5-Zone Haut ist nicht gleich Haut Sicherlich haben Sie schon gehört, dass Ihre Haut einen natürlichen Säureschutzmantel besitzt. Dieser Säureschutzmantel, der die Haut vor Infektionen schützt,

Mehr

Druckgeschwüre erkennen und vermeiden

Druckgeschwüre erkennen und vermeiden DRK Gästehäuser für Wohnen in der Pflege sowie Kurzzeit- und Tagespflege DRK Gästehäuser für Wohnen in der Pflege sowie Kurzzeit- und Tagespflege Seniorenzentrum Haus Wildrose 66763 Dillingen Saarlouiser

Mehr

Komplementäre Pflegemethoden bei Haut- und Schleimhautdefekten

Komplementäre Pflegemethoden bei Haut- und Schleimhautdefekten Komplementäre Pflegemethoden bei Haut- und Schleimhautdefekten Sabine Gärtner Fachpflegekraft Onkologie, BA Management im Gesundheitswesen Pflegedienstleitung Gesunde Haut Resultiert u. a. aus der Balance

Mehr

EMPFEHLUNGEN BEI RADIOTHERAPIE DER PROSTATA

EMPFEHLUNGEN BEI RADIOTHERAPIE DER PROSTATA PATIENTEN, DIE SICH EINER BESTRAHLUNG DER PROSTATA UNTERZIEHEN MÜSSEN, FINDEN HIER WERTVOLLE INFORMATIONEN ZU ERNÄHRUNG UND PFLEGE. EMPFEHLUNGEN BEI RADIOTHERAPIE DER PROSTATA HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL

Mehr

Tipps für junge Haut be b i e S p S o p rt r & Fr F e r i e zei e t

Tipps für junge Haut be b i e S p S o p rt r & Fr F e r i e zei e t Tipps für junge Haut bei Sport & Freizeit DU TREIBST GERNE SPORT Du schwimmst Du fährst Rad Du läufst Du spielst Fußball Du hast Spaß an der Bewegung, bist vielseitig, Multitalent, ein Alleskönner GENAU

Mehr

Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion

Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion Diabetes und Haut Wolf-Rüdiger Klare 13. März 2008 Radolfzell Die Haut: ist mit ca. 2,2 m² das größte Organ des menschlichen Körpers, ist Teil des Immunsystems, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation

Mehr

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt

Praktikumsstelle: praktisch durchgeführt Fachoberschule Gesundheit Tätigkeitskatalog Name: sstelle: Betten eines Vor u. Nachbereitung des Pflegewagens Betten machen eines leeren Bettes Betten eines Bettlägrigen Bettwäsche wechseln Rückenschonende

Mehr

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege Implementierung und Umsetzung im Ambulanten Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Expertenstandards Herausgeber ist das DNQP (Deutsches

Mehr

REAM MED BODYLOTION REAM MED SHAMPOO REAM MED DUSCHGEL. ream MED Duschgel ph hautneutral ist speziell auf die Pflege empfindlicher

REAM MED BODYLOTION REAM MED SHAMPOO REAM MED DUSCHGEL. ream MED Duschgel ph hautneutral ist speziell auf die Pflege empfindlicher REAM MED BODYLOTION ream MED Bodylotion ph hautneutral ist speziell auf die Pflege empfindlicher Haut abgestimmt. Die milde Formulierung ist reich an pflegenden Lipiden, Feuchtigkeit spendenden und bewahrenden

Mehr

P-CLEANING SORTIMENT REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE

P-CLEANING SORTIMENT REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE P-CLEANING SORTIMENT REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE DIE PRODUKTLINIE FÜR DIE REINIGUNG UND DIE PFLEGE DES HOLZHERDES Ein Sortiment sorgfältig ausgewählter und spezifischer Reinigungs- und Pflegemittel,

Mehr

Datum AEDL Probleme Fähigkeiten/Ressourcen Ziele Veränderung Datum Hdz

Datum AEDL Probleme Fähigkeiten/Ressourcen Ziele Veränderung Datum Hdz 16.07.08 1 Vgl. Kurzinformation Versteht nicht immer den Sinn von Gesprochenem und setzt die Inhalte nicht um. Bei Wiederholung durch die sprechende Person scheint sie sich bedrängt/korrigiert zu fühlen,

Mehr

Informationen zum Thema Dekubitus. für Patienten und Angehörige. Immer gut verbunden

Informationen zum Thema Dekubitus. für Patienten und Angehörige. Immer gut verbunden Informationen zum Thema Dekubitus für Patienten und Angehörige Immer gut verbunden Inhalt 1. Wodurch entsteht ein Dekubitus? 4 Gefährdete Körperstellen 5 Äußere Einflüsse auf die Haut 6 2. Wie können Sie

Mehr

... und Patienten fühlen sich wohl in ihrer Haut. Das Hautpflege-Programm mit Frische + Duft

... und Patienten fühlen sich wohl in ihrer Haut. Das Hautpflege-Programm mit Frische + Duft ... und Patienten fühlen sich wohl in ihrer Haut. Das Hautpflege-Programm mit Frische + Duft 2 Das Hautpflege-Programm mit Frische + Duft esemtan und Patienten fühlen sich wohl in ihrer Haut. esemtan ist

Mehr

Patientenbroschüre Dekubitus

Patientenbroschüre Dekubitus Patientenbroschüre Dekubitus Informationen für Patienten und Angehörige Ihr Partner in der Wundversorgung Inhalt 1. Wodurch entsteht ein Dekubitus? 4 Gefährdete Körperstellen 5 Äußere Einflüsse auf die

Mehr

Denn jede Haut hat ihre eigene Geschichte

Denn jede Haut hat ihre eigene Geschichte Schu tz TENA Pflegeprodukte Denn jede Haut hat ihre eigene Geschichte TENA Hautpflege 22032060 TENA B2B_Assortment Brochure_DACH_8-Seiter_5.indd 1 28.08.15 08:59 Produktkategorien, die sich perfekt ergänzen

Mehr

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige MRSA Informationen für Patienten und Angehörige MRSA MRSA steht für Methicillinresistenter Staphylococcus aureus. Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, das auch außerhalb des Krankenhauses bei vielen

Mehr

Hautschutz Testbogen Nr. 004

Hautschutz Testbogen Nr. 004 Hautschutz Testbogen Nr. 004 Es können eine oder mehrere Antworten richtig sein! 1 Welches der folgenden Organe ist das größte im menschlichen Körper? Herz Haut Leber 2 Wie groß sind im Durchschnitt Oberfläche

Mehr

Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh. Fußpilz erkennen Fußpilz loswerden

Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh. Fußpilz erkennen Fußpilz loswerden Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh Fußpilz erkennen Fußpilz loswerden 1 Die ersten Anzeichen von Fußpilz sind nicht selten ein unangenehmes Jucken oder Brennen. Fußpilz erkennen Um bei der Diagnose

Mehr

Europäische Pflegequalitätserhebung. und Österreich. Researcher/PhD student

Europäische Pflegequalitätserhebung. und Österreich. Researcher/PhD student Europäische Pflegequalitätserhebung in den Niederlanden, Deutschland und Österreich Noémi van Nie, MSc Noémi van Nie, MSc Researcher/PhD student n.vannie@maastrichtuniversity.nl Hintergrund LPOD 1998 Dekubitus

Mehr

Produktinformation Bestellfax (0511)

Produktinformation Bestellfax (0511) Descomed Ölbad - Medizinisches Ölbad intensive Pflege besonders empfindlicher, trockener Haut besonders hochwertige Pflegeöle juckreizlindernd Sehr hochwertiger Badeölzusatz. Besonders ergiebig, da die

Mehr

Gepflegte Auszeit für die Füße

Gepflegte Auszeit für die Füße Gepflegte Auszeit für die Füße Den ganzen Tag sind unsere Füße in Aktion beim Sprint zum Bus, im Zumba-Kurs oder während einer ausgedehnten Shopping-Tour. Oft müssen sie Höchstleistungen vollbringen, ohne

Mehr

Altershaut Entstehung, Therapie und Prophylaxe. Altershaut

Altershaut Entstehung, Therapie und Prophylaxe. Altershaut Universitätsklinik für Dermatologie Altershaut Entstehung, Therapie und Prophylaxe Hans-Wilhelm Klötgen hans-wilhelm.kloetgen@insel.ch Altershaut Vermehrte Pigmentierung, Trockenheit, Reizbarkeit und Verletzlichkeit

Mehr

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe Wie heilt eine Wunde? Definition der Wunde Eine Wunde ist eine Durchtrennung von Körpergewebe, mit oder ohne Substanzverlust Meist dringt eine Verletzung in den Kapillarbereich vor, d. h., es kommt zu

Mehr