St. Altmann. Exerzitienhaus. Kurskalender 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Altmann. Exerzitienhaus. Kurskalender 2015"

Transkript

1 Exerzitienhaus St. Altmann Kurskalender 2015 Göttweiger Ostermarkt. Sunset Lounge. Konzerte. Veranstaltungen. Adventlicher Zauber. Panoramarestaurant. Museum im Kaisertrakt. GAST im Kloster.

2 Im Zentrum Niederösterreichs, einem wahren KLÖSTERREICH, liegt Stift Göttweig. Seit mehr als 900 Jahren beten und arbeiten wir Benediktinermönche auf dem Göttweiger Berg, der für seine Besucher und Bewohner Kraftquelle und Ort der Begung ist. Das Exerzitienhaus St. Altmann wurde 1983 anlässlich des 900 Jahrjubiläums unseres Stiftes begründet. Als Ergänzung zu Bildungs- oder Seminarhäusern will St. Altmann ausdrücklich ein Exerzitienhaus sein, wo die geistliche Betrachtung Vorrang hat. Wenn Sie also Spirituelles für sich suchen, sind Sie hier goldrichtig! Ihr Pater Christian Gimbel OSB Jänner Lebensimpulse aus der Regel des hl. Benedikt Stilles Göttweig Kontemplative Exerzitien Paulus-Reise in die Westtürkei Februar Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten Exerzitien im Alltag Exerzitien im Alltag mit Kinderbetreuung März 02., 09., 16., Exerzitien im Alltag 03., 10., 17., Exerzitien im Alltag mit Kinderbetreuung FAQ Fragen, Antworten und Quellen zur Liturgie Erneuerung des Taufversprechens Göttweiger Dialoge für Führungskräfte Hippokrates trifft Benedikt April Osterexerzitien Schweige- und Einzelexerzitien Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene Einkehrabend Benediktinisches Wochenende für Oblaten

3 Mai Juni Juli Wanderexerzitien Schweige- und Einzelexerzitien Spirituelle Tage für aus der Kirche Ausgetretene (geschlossener Kurs) Benediktinisch leben lernen Stille Bibeltage Schweige- und Einzelexerzitien Wanderexerzitien Schweige- und Einzelexerzitien August Wanderexerzitien Schweige- und Einzelexerzitien mit fleischlosen Mahlzeiten Der gestrandete Paulus auf Malta September Lebensimpulse aus der Regel des hl. Benedikt Göttweiger Dialoge für Führungskräfte Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten Oktober Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene Stille Tage in der Wüste von Eilat in Israel Psalmenwochenende

4 November Einzelexerzitien für Priester, Diakone und Ordensleute FAQ Fragen, Antworten und Quellen zur Liturgie Einkehrabend Priesterexerzitien Dezember Schweige- und Einzelexerzitien Schweige- und Einzelexerzitien Bitte beachten Sie auch die regelmäßigen Kurse wie Bibelrunde, Singtreffen und Exerzitien im Alltag! Exerzitien und Einkehr Bei unseren Schweige- und Einzelexerzitienkursen geht es um die Begegnung mit dem lebendigen Gott um den Mut, sich IHM auszusetzen, auf IHN zu hören, sich SEINEM Anspruch zu stellen, sich von IHM entscheidende in die innere Freiheit führen zu lassen. Es geht um einen geistgewirkten inneren Prozess der Wahrnehmung der eigenen Wahrheit und des Freiwerdens von allem, was hinderlich sein kann auf dem Weg zu Gott und den Mitmenschen. Exerzitien im Alltag (mit Kinderbetreuung) Wollen helfen, das normale alltägliche Leben aufmerksam wahrzunehmen, den persönlichen Weg zu erkennen, bewusst zu gestalten und ihn aufrichtig zu gehen. Unser Ziel ist es, die Erfahrung der Gegenwart Gottes in allen Dingen unseres Alltags einzuüben als Hilfe zum Gebet, als Hilfe in unserem Leben. Thema: Unterwegs nach Emmaus Termine/Referenten: , , , , , Uhr, P. Christian Mit Kinderbetreuung am , , , und , Uhr, Abt Columban Wanderexerzitien Drei Stichworte charakterisieren diesen Kurs: wandern unterwegs in der wunderschönen Wachau sollen die Teilnehmer in Kopf und Herz frei werden für die Wahrnehmung Gottes in seiner Schöpfung; Exerzitien im Schweigen miteinander, im Raum der Stille soll das Hören auf Gott und aufeinander eingeübt werden; Bibel beim gemeinsamen Lesen und Austausch der Hl. Schrift soll das Wort Gottes ins Leben kommen. Referenten/Thema: Abt Columban und Fr. Richard: Berufung Termine: , ,

5 Schweige- und Einzelexerzitien Dazu braucht es den Raum der Stille und den Mut, das Rad des Lebens für ein paar Tage zu entschleunigen. Täglich Gesprächsbegleitung. Termin/Referent/Thema: , P. Christian und Getrude Fuchs: Stilles Göttweig kontemplative Exerzitien , Fr. Andreas: Osterexerzitien Brannte uns nicht das Herz? (Lk 24,31) , P. Christian und Team: Thema: In deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist. (Ps 31,6) , P. Christian und Team: Mit ganzem Herzen vertrau auf den Herrn. (Spr 3,5) , P. Christian und Team: An dem Tag, da ich mich fürchten muss, setze ich auf dich mein Vertrauen. (Ps 56,4) , P. Christian: Bei vielem Reden bleibt die Sünde nicht aus. (Spr 10,19) , P. Christian und Team (mit fleischlosen Mahlzeiten): Wirf deine Sorge auf den Herrn, er hält dich aufrecht! (Ps 55,23) , P. Christian und Team: makellos ist nicht perfektionistisch , P. Christian und Team: pro sit = es sei zum Guten Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen (Th. von Avila). Das gemäßigte Fasten soll den Exerzitienprozess unterstützen und steht nicht im Vordergrund. Das Fasten besteht in einer mäßigen Reduktion der Nahrungszufuhr (Tee und trockene Semmel zum Frühstück, einfache Gemüse Suppe zu Mittag und am Abend). Dieser Kurs wird zusätzlich ärztlich begleitet. Referenten: P. Christian und MR Mag. theol. Dr. med. Renate Witzani Termin/Thema: , Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler. (Mt 6,16) , Die Saat ging auf und wuchs empor und trug dreißigfach, ja sechzigfach und hundertfach. (Mk 4,8)

6 (Einzel)exerzitien für Priester, Diakone und Ordensleute Dieser Kurs mit seinem Thema will einer grundlegenden Besinnung auf die priesterliche Berufung förderlich sein. Termin/Referent/Thema: , Abt Columban: Thema: Fürchte dich nicht vor ihnen; denn ich bin mit dir (Jer 1,7) , Dr. Wilfried Hagemann: Zur Freiheit berufen. Priester sein in der Welt von heute. Erneuerung des Taufversprechens Diese Tage in ruhiger Atmosphäre in Göttweig bieten die Möglichkeit, sich für folgende Fragen beliebig Zeit zu nehmen: Wie habe ich die Firmung erlebt? Und heute: Wem widersage ich? Wem glaube ich? Nach jedem Kurzreferat gibt es Zeit zum Nachdenken, dann kann man sich in der Gruppe oder im Einzelgespräch austauschen, oder einfach lauschen, staunen, schöpfen. Die Ruhe und die Stille auf dem Berg geben Kraft dazu; ebenso das regelmäßige Gebet der Mönche, an dem man teilnehmen darf. Termin/Referent/Thema: , P. Johannes Paul und Mitbrüder: Die Quelle mag uralt sein, das Wasser ist stets frisch. Einkehrabend Inhalt: Mitten in der Woche, mitten im Leben bietet der Einkehrabend Geistliche Nahrung, Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, eine Oase in der Wüstenlandschaft sandiger Alltagsgeschäfte, ausgetrockneter Lebensquellen und verlorenem Lebenssinn. Ein Geistlicher Impuls, Beicht- und Aussprachemöglichkeit, die Heilige Messe und ein gemütliches Beisammensein möchten eine lebendige Beziehung mit Jesus vertiefen und Stärkung für Körper, Seele und Geist sein. Termin/Referent/Thema: jeweils Uhr im Meditationsraum , Abt Columban: Dieses Wort beschäftigte sie und sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen. (Mk 9,10) , P. Franz: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. (Joh 18,36) Spirituelle Tage Für Gruppen von 10 bis 20 Personen gestalten und begleiten die Mönche von Göttweig Einkehr- und Besinnungstage (vorwiegend unter der Woche). Information und Beratung: P. Christian Termin/Referent/Thema: , Abt Coluban: Spirituelle Tage für aus der Kirche Ausgetretene (geschlossener Kurs) - Eschatologie

7 Bibel Bibelrunde Ein Mitglied des Kursleiterteams wählt eine der Lesungen oder das Evangelium vom kommenden Sonntag aus, hält aber sein Kurzreferat über das gesamte Buch der betreffenden Bibelstelle. Ein anderes Mitglied des Teams leitet das anschließende Gespräch, das zum Austausch unter allen Teilnehmern dienen soll. In jeder Bibelrunde übernimmt ein anderes Mitglied den Dienst des Referenten oder des Gesprächsleiters. Thema: Eine der Schriftstellen vom kommenden Sonntag Kursleiterteam: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB, Erich Aichberger, Alexandra Gassner Novak, Hannelore Schreiber, Franz Sedlmayer, Andrea Tanzer Inhalt des Kurses: Wir betrachten miteinander eine Lesung oder das Evangelium vom kommenden Sonntag. Termine: , , , , , , , , und jeweils Uhr im Meditationsraum Stille Bibeltage Thema: Mit der Bibel in der Hand und der Tageszeitung als Lesezeichen. Referent: P. Johannes Paul Termin: Psalmenwochenende Die 150 Psalmen des Alten Testaments mit ihrer jahrtausendalten Tradition haben von ihrer ursprünglichen Frische nichts verloren, allerdings bedarf es einiger spiritueller und methodischer Hilfen, um sie gut und richtig beten zu können. Einige ausgewählte Psalmen werden exemplarisch herangezogen, um in das Denken und die Spiritualität der alttestamentlichen Beter einzudringen, und ihre Aktualität für uns hier und heute wahr zu nehmen. Das Chorgebet der Mönche gibt Gelegenheit, die Psalmen nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern im Gebetsvollzug zu erleben. Termin/Referenten/Thema: , P. Johannes Paul und Mitbrüder: Wer dich hasst, den trifft deine Rechte. (Ps 21,9) und ähnliche Stellen

8 Heiliger Benedikt Seit Jahrhunderten leben Mönche und Nonnen in ihren Klöstern nach der Regel des heiligen Benedikt ein Text, der in seiner inspirierenden Kraft erstaunlich aktuell geblieben ist. Er bietet Impulse für Gotteserfahrungen, den Umgang mit sich selbst und den eigenen Anlagen und Fähigkeiten. Lebensimpulse aus der Regel des Hl. Benedikt Die Möglichkeit zur Teilnahme an den Gebetszeiten der Mönche, Impulse zu Themen aus der Regel, gemeinsames Gespräch und Zeit für Stille eröffnen ein Eintauchen in diese benediktinische Spiritualität. Dieser Kurs möchte eine Brücke bilden zwischen den Lebenserfahrungen der Regel und denen des heutigen Menschen. Termin/Referent/Thema: , P. Prior Maximilian und Team: Die Einberufung der Brüder zum Rat (RB 3) , P. Prior Maximilian und Team: Die Bußkapitel (43-46) Hippokrates trifft Benedikt Spiritualität im medizinischen/therapeutischen Alltag. Ein Wochenende für Menschen in helfenden Berufen. Termin/Referenten: , P. Prior Maximilian und Dr. med. Katharina Kruppa Benediktinisches Wochenende für Oblaten Termin/Referent/Thema: , P. Gabriel: Gehorsam als Suche nach dem Willen Gottes im Hier und Jetzt Benediktinisch leben lernen In diesen Tagen verbinden wir Gebet, Arbeit, Lesung und Gemeinschaft. Termin/Referent: , P. Prior Maximilian Leben und Glauben Singtreffen Offenes Singen Ziel ist es die Qualität des neuen religiösen Liedes einmal nur durch gelassene Authentizität zu steigern. Ein Treffen, das offen ist für Liedvorschläge aller Teilnehmer, offen für erholsames Singen. Einfach einmal beisammen sitzen und Glaubenslieder singen, betrachten, hinterfragen, ausdiskutieren. Genießen, dass man sich Zeit genommen hat. Dazwischen plaudern, sich erholen. Lieder kennenlernen, Leute kennenlernen, jausnen, gestärkt heimfahren. Alle Musikinstrumente sind willkommen. Wenn du ein Wunschlied hast, teil es aus, und wir werden es singen. Man kann auch etwas für die Jause mitnehmen. Singen aus dem Glauben: Referenten: P. Johannes Paul Termine: , , , , , , , , und ; jeweils von Uhr, im Speisesaal

9 Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene Ausgetreten und trotzdem gläubig! Dieser Kurs geht den Fragen der persönlichen Gottesbegegnung nach und stärkt sie. Der Glaube an einem Gott, der mich persönlich anspricht, begleitet und erhält, der mich auch mit all meinen Fragen ernst nimmt. Die persönliche Gotteserfahrung und Gottsuche möchte der erste Impuls über den Psalm 63 sein. Gott du mein Gott dich suche ich, Darum halte ich Ausschau nach dir. Diese zentrale Sehnsucht des gläubigen Menschen möge in diesen Tagen und Stunden im Mittelpunkt sein und von diesem christlichen Weltbild aus auch die eine und andere naturwissenschaftliche, dogmatische und pastorale Frage erreichen. Referenten: P. Christian und MR Mag. theol Dr. med. Renate Witzani Termine: , Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene Heilung in meinem Leben! Scheitern in der ehelichen Beziehung zählt zum Schmerzlichsten; nicht nur für die Kinder, sondern vor allem auch für die Partner selber. Nicht nur der Partner geht verloren, auch Freundschaften, dazu noch materielle Sorgen und vieles mehr. Und dazu das Gefühl: die Kirche verurteilt mich. An diesem Wochenende ist einerseits viel Raum im Kreis von Betroffenen ehrlich zu sprechen. Wie die Kirche wirklich darüber denkt, wie ich in der Kirche gut beheimatet sein kann, ist Thema der Impulse; und vor allem die Ermutigung, im Scheitern wichtige Chancen für mein Leben zu entdecken. Impulse. Austausch, Einzelgespräch nach Bedarf. Möglichkeit, an den Gottesdiensten der Mönche teilzunehmen. Referenten: P. Christian und Dr. Wolfgang Schneider Termine: , Göttweiger Dialoge für Führungskräfte Führungskräfte treffen sich zum Austausch christlicher Themen in der Wirtschaft. Konkret stellt sich fast wie eine Wette zwischen den Teilnehmern und P. Johannes Paul jedes Mal neu die herausfordernde Frage: Gibt es wirklich auf j e d e wirtschaftliche Frage eine biblische Antwort? Programm: 09:30 Treffpunkt zum Café im Speisesaal des Exerzitienhauses, Kurzreferat von P. Johannes Paul zum Thema, anschl. Gespräch, Mittagsgebet der Mönche, Mittagessen im Restaurant, Exklusives Besichtigungsprogramm im Stift, Café und Fortsetzung der Gespräche.

10 Referenten: P. Johannes Paul und Harald Preyer Termin/Thema: , Uhr: Versuchung Rache , Uhr: Und vergib uns unsere Schuld(en) Kosten: Nach dem Mittagessen wird ein Spendenkörbchen durchgegeben. Wenn etwas von der Bezahlung im Restaurant übrig bleibt, kommt es der Erhaltung des Stiftes zugute. Liturgie Eucharistie auf dem Boden Wenn wir in der Jugendhaus-Kapelle in kleiner Gruppe Eucharistie auf dem Boden feiern (der Name kommt daher, dass wir in dieser kleinen Kapelle im Kreis auf dem Boden sitzen), dann versuchen wir, aus dem gewohnten Messtrott auszubrechen. Deshalb gestalten wir die Feier sehr ruhig und schlicht. Die stille, tiefe Atmosphäre hilft, Gott in den Mittelpunkt zu stellen. Mit P. Prior Maximilian Krenn OSB, einmal monatlich von bis Uhr laut Kalender auf (im Winter in der Jugendhauskapelle, im Sommer in der Erentrudiskapelle) FAQ Fragen, Antworten und Quellen zur Liturgie Die Teilnehmer stellen ihre liturgischen Fragen (F) über all das, was sie schon lange wissen wollten. Sie begnügen sich aber nicht nur mit der Antwort (A), sondern wollen auch die Quelle (Q) wissen, nämlich in welchem offiziellen Buch oder Dokument das geschrieben steht. Denn meistens wollen die Fragesteller in der eigenen Pfarre ihre Meinung rechtfertigen, und deswegen bekommen sie in diesem Kurs die Quellenzitationen auch schriftlich ausgehändigt. Die Initiative FAQ entstand aus der Praxis: Immer wird gefragt, Warum ist das so? oder Wie ist es richtig?. Und vor allem: Wo steht das? Die Fragen vom letzten Liturgieabend finden sich unter Kloster-Blog Exerzitien auf Referent: P. Johannes Paul Termine: , , jeweils von Uhr Reisen Paulus und die Apokalypse Paulus für Anfänger. Die Apokalypse für Anfänger. Die 7 Gemeinden der Apokalypse (Offenbarung des Johannes) sind Stätten, die auch Paulus gut gekannt hat. Was schreibt der Seher Johannes über sich? Was wissen wir über die inzwischen ausgegrabenen sieben Städte? Paulus hat in diesen Gemeinden gewirkt. Was ist das Geheimnis seines Erfolges? Und warum sind dennoch diese Städte heute nur mehr Ruinen? Referent: P. Johannes Paul Termin/Thema: , Paulus und die Apokalypse Reise in die Westtürkei , Der gestrandete Paulus auf Malta

11 Stille Tage in der Wüste von Eilat in Israel Teilnehmerzahl: Maximal 7 Personen Weitere Informationen unter Kalender auf Leitung und Reiseleitung: P. Johannes Paul Termin/Thema: : Gottes Gegenwart Organisatorisches Kursgebühren Mit den Kursgebühren beteiligen Sie sich an Honorar-, Material- und Organisationskosten. Für die Betreuung durch unsere Mönche erbitten wir eine Spende nach Selbsteinschätzung. Diese Erlöse kommen der Erhaltung der Klosteranlage zugute. Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht inkludiert. Kosten (pro Person und Tag) Übernachtung inkl. Vollpension für Erwachsene 48,00 Euro Übernachtung inkl. Vollpension für Schüler, Lehrlinge, Studenten 40,00 Stornobedingungen Bis 4 Wochen vor Kursbeginn beidseitig kostenlos. Bis 1 Woche vor Kursbeginn 50% des Aufenthaltes. Ab 1 Woche vor Kursbeginn 100% des Aufenthaltes. Bei versäumter Stornierung 100% des Aufenthaltes. Bei Vermittlung eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr. Aufenthalt beinhaltet Logis, Verpflegung und Kursgebühr. Allgemeine Hinweise Die Kurse beginnen, wenn nicht anders angeben, um Uhr und enden am Nachmittag des letzten Kurstages. Bitte richten Sie Ihre Anreise so ein, dass Sie bis ca Uhr das Zimmer beziehen und in Ruhe zur Vesper um Uhr kommen können. Es besteht die Möglichkeit bei allen Kursen am Chorgebet der Mönche teilzunehmen. Haustiere müssen leider zu Hause bleiben. Anmeldefrist bis 1 Monat vor Kursbeginn. Gastkurse und Gastgruppen sind herzlich willkommen! Geistliche Einzelbegleitung ist durch den Exerzitienhausleiter P. Christian Gimbel OSB und Mitbrüder ganzjährig möglich.

12 U.I.O.G.D. Ut in omnibus glorificetur Deus Damit in allem Gott verherrlicht werde (RB 57,9) Donau Krems S5 Wachau Abfahrt Mautern Paudorf Wien»» L100 S33 ««Salzburg Abfahrt Krems St. Pölten A1 Wien»» So erreichen Sie uns mit dem Auto: Um den richtigen Parkplatz zu finden, folgen Sie am Stiftsberg den Beschilderungen Exerzitienhaus. Informationen und Anmeldungen Exerzitienhaus St. Altmann, 3511 Stift Göttweig, NÖ Tel.: +43 (0) Leitung des Exerzitienhauses: P. Christian Gimbel OSB Assistent: P. Johannes Paul Abrahamovicz OSB Gästebetreuung: Frau Doris Beilner und Frau Anni Hütter Druckhaus Schiner GmbH, 3500 Krems. UW 714. Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens Schadstoffarme Druckerzeugnisse Ident-Nr. A

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2016

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2016 Exerzitienhaus ST. ALTMANN Kurskalender 2016 GÖTTWEIGER OSTERMARKT. SUNSET LOUNGE. KONZERTE. VERANSTALTUNGEN. ADVENT- LICHER ZAUBER. PANORAMARESTAURANT. MUSEUM IM KAISERTRAKT. GAST IM KLOSTER. Im Zentrum

Mehr

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2017

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2017 Exerzitienhaus ST. ALTMANN Kurskalender 2017 GÖTTWEIGER OSTERMARKT. SUNSET LOUNGE. KONZERTE. VERANSTALTUNGEN. ADVENT- LICHER ZAUBER. PANORAMARESTAURANT. MUSEUM IM KAISERTRAKT. GAST IM KLOSTER. Im Zentrum

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Benediktinerabtei. St.Matthias

Benediktinerabtei. St.Matthias Benediktinerabtei St.Matthias Programm 2018 Inhalt Bibelarbeit Biblische Tage... 4 Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht? (aus der Benediktsregel; Psalm 34,13) Exerzitien

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil 9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil Darum geht es: seine eigenen Stile und Zugangswege zu Gott herausfinden Unterschiede erkennen Verständnis und Wertschätzung für einander wecken Bereicherung

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden.

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden. Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden. LECTIO DIVINA - GEISTLICHE SCHRIFTLESUNG Lectio Divina Bei der Lectio divina handelt es sich um ein betendes und

Mehr

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein Jahresprogramm 2017 Gestalt-Exerzitien»Biblische Geschichten und ich mittendrin«wege in eine lebendige Spiritualität Mit kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder! Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising: Predigt anlässlich der Weihe der Ständigen Diakone 1 München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, 4. Oktober 2014, Fest des Hl. Franz von Assisi Biblische

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 2. Teil

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 2. Teil 9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 2. Teil Der Natur-Typ: Gott in seiner Schöpfung lieben Stärken: Dankbares Staunen über Gottes Schöpfung Die Schöpfung weist auf den Schöpfer hin: Psalm 19,2: «Der Himmel

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Adventlicher Zauber in Göttweig

Adventlicher Zauber in Göttweig Adventlicher Zauber in Göttweig Samstag, 29. November bis Montag, 8. Dezember 2014 WELTKULTURERBE. BENEDIKTINERKLOSTER. MUSEUM IM KAISERTRAKT. WISSENSCHAFT WEINGUT. Gast im Kloster. Seelsorge. PANORAMARESTAURANT.

Mehr

Regel des hl. Benedikt von Nursia. Höre mein Sohn!

Regel des hl. Benedikt von Nursia. Höre mein Sohn! Regel des hl. Benedikt von Nursia Höre mein Sohn! Vorwort Die Regel des heiligen Benedikt ist mehr als 1500 Jahre alt, dennoch ist sie bis heute der Leitfaden für das abendländische Mönchtum geblieben.

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht für uns Menschen Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Advent (Nachmittag/Abend) Auf dem Weg zum Weihnachtsfest sind alle

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Klosterweisheiten. Praxisvorschläge von Pfarrerin Marion Rink

Klosterweisheiten. Praxisvorschläge von Pfarrerin Marion Rink Klosterweisheiten Praxisvorschläge von Pfarrerin Marion Rink Die ersten christlichen Klöster gab es im 4. Jahrhundert. Sie entwickelten sich aus Zusammenschlüssen einzelner Einsiedler, die ihr Leben ganz

Mehr

ADVENTLICHER ZAUBER in Göttweig

ADVENTLICHER ZAUBER in Göttweig ADVENTLICHER ZAUBER in Göttweig Samstag, 28. November bis Dienstag, 8. Dezember 2015 WELTKULTURERBE. BENEDIKTINERKLOSTER. MUSEUM IM KAISERTRAKT. WISSENSCHAFT WEINGUT. GAST IM KLOSTER. SEELSORGE. PANORAMARESTAURANT.

Mehr

WACHSENDE NACHFOLGE (VJN)

WACHSENDE NACHFOLGE (VJN) WACHSENDE NACHFOLGE (VJN) Einstieg o Verbindlich Jesus nachfolgen geht von einer lebendigen Jesusbeziehung aus, in der jeder von uns immer wieder seinen persönlichen nächsten Schritt gehen sollte. Glaube

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung

Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Möglicher Ablauf und Themen zur Katechumenatsvorbereitung Mit dem hier vorliegenden Dokument möchten wir Ihnen eine mögliche Richtschnur für die Katechumenatsvorbereitung an die Hand geben. Aufgrund der

Mehr

Gottes- und Nächstenliebe

Gottes- und Nächstenliebe Gottes- und Nächstenliebe Das Vermächtnis Jesu für die Kirche und die Welt Geistliches Wort am 26. 10. 2008 WDR 5, 8. 05 Jesus hat Gottes- und Nächstenliebe ganz eng zusammengerückt. Er wird gefragt, welches

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Anrufung 1 zu 1. Tim 2,4 Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Dazu also sind wir da uns gefallen zu lassen was du willst für alle Menschen dazu uns Lichter

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

8 MODUL 01 MODUL 01. Ewig. die BIBEL

8 MODUL 01 MODUL 01. Ewig. die BIBEL 8 MODUL 01 MODUL 01 Ewig die BIBEL EWIG DIE BIBEL 9 EINLEITUNG Die Bibel das Wort Gottes hat eine hohe Priorität im Leben eines Gläubigen, daher sollten wir die Bibel so gut wie möglich kennen. Nur so

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

2. Adventssonntag A, 3./4. Dezember Predigt von Monika Haas, Gemeindereferentin, PV St. Raphael-Maria Trost, München

2. Adventssonntag A, 3./4. Dezember Predigt von Monika Haas, Gemeindereferentin, PV St. Raphael-Maria Trost, München 2. Adventssonntag A, 3./4. Dezember 2016 1 Thema: Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor. 1. Lesung: Jes 11,1-10 / 2. Lesung: Röm 15, 4-9 / Evangelium: Mt 3,1-12 1. 1. Toter Baum Alten Ast hochheben

Mehr

Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken.

Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken. Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken. DAS GEBET DER LIEBENDEN AUFMERKSAMKEIT Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit ist ein Gebet, das hilft, die Spuren Gottes

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese ANDACHT 1: WERFT EURE NETZE AUS V Im Namen des Vaters Einleitung V Wir sind heute zusammengekommen,

Mehr

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18 Weinfelder Januar 2015 Nr. 761 Predigt Als Christ in der Welt leben aus Johannes 17,15-18 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 28.12.2014 Johannes 17,15-18 Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt wegzunehmen,

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

Gebet ist kommunizieren und Gemeinschaft mit Gott haben: auf ihn hören und zu ihm reden.

Gebet ist kommunizieren und Gemeinschaft mit Gott haben: auf ihn hören und zu ihm reden. Altersjahr: 13 Jahre Altersgruppe: 1YT4 4H1-11 Themenreihe: 4. Heft Lektionsnummer, Thema: 1. Die Grundlage des Gebets / online sein Haupt-Bibelstellen: 1Mo 3,8-9 Ps 81,14-15 Jer 7,22-24 Joh 4,21-24 Rö

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2016 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2016 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2016 bis Januar 2018 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Schenke Dir selbst eine

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013

Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013 Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013 Predigttext: LK 22, 31-34 Jesus sprach zu Petrus: Simon, Simon, siehe, der Satan hat begehrt, euch zu sieben wie den Weizen. Ich aber habe

Mehr

Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens.

Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens. Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens. Ihn drängt es tausendmal heftiger nach dir als dich nach ihm. Meister Eckhart

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr