ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2017"

Transkript

1 Exerzitienhaus ST. ALTMANN Kurskalender 2017 GÖTTWEIGER OSTERMARKT. SUNSET LOUNGE. KONZERTE. VERANSTALTUNGEN. ADVENT- LICHER ZAUBER. PANORAMARESTAURANT. MUSEUM IM KAISERTRAKT. GAST IM KLOSTER.

2 Im Zentrum Niederösterreichs, einem wahren KLÖSTERREICH, liegt Stift Göttweig. Seit mehr als 900 Jahren beten und arbeiten wir Benediktinermönche auf dem Göttweiger Berg, der für seine Besucher und Bewohner Kraftquelle und Ort der Begegnung ist. Das Exerzitienhaus St. Altmann wurde 1983 anlässlich des 900 Jahrjubiläums unseres Stiftes begründet. Als Ergänzung zu Bildungs- oder Seminarhäusern will St. Altmann ausdrücklich ein Exerzitienhaus sein, wo die geistliche Betrachtung Vorrang hat. Wenn Sie also Spirituelles für sich suchen, sind Sie hier goldrichtig! Ihr Pater Christian Gimbel OSB Leiter des Exerzitienhauses KALENDER 2017 FEBRUAR Singtreffen Offenes Singen Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten MÄRZ Lebensimpulse aus der Regel des Hl. Benedikt 06., 13., 20., Exerzitien im Alltag 07., 14., 21., Exerzitien im Alltag mit Kinderbetreuung Einkehrabend Geschlossener Kurs: Spirituelle Tage für aus der Kirche Ausgetretene Göttweiger Dialoge für Führungskräfte APRIL Glaubensvertiefung Exerzitien im Alltag Exerzitien im Alltag mit Kinderbetreuung Osterexerzitien Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene Benediktinisches Wochenende für Oblaten MAI Wanderexerzitien JUNI Benediktinisch leben lernen Singtreffen Offenes Singen

3 JULI Stille Bibeltage Wanderexerzitien AUGUST Schweige- und Einzelexerzitien mit fleischlosen Mahlzeiten Pauluswochenende SEPTEMBER Lebensimpulse aus der Regel des hl. Benedikt Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten OKTOBER Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene Psalmenwochenende Göttweiger Dialoge für Führungskräfte Hippokrates trifft Benedikt Nacht der Lichter NOVEMBER Exerzitien für Priester, Diakone und Ordensleute Benedication Kontemplative Exerzitien Einkehrabend Singtreffen Offenes Singen Priesterexerzitien DEZEMBER Schweige- und Einzelexerzitien Schweige- und Einzelexerzitien

4 KURSE 2017 EXERZITIEN UND EINKEHR Bei Exerzitien und Einkehr geht es um die Begegnung mit dem lebendigen Gott um den Mut, sich IHM auszusetzen, auf IHN zu hören, sich seinem Anspruch zu stellen, sich von IHM entscheidend in die innere Freiheit führen zu lassen. Es geht um einen geistgewirkten inneren Prozess der Wahrnehmung der eigenen Wahrheit und des Freiwerdens von allem, was hinderlich sein kann auf dem Weg zu Gott und den Mitmenschen. Kontemplative Exerzitien In dieser Zeit, wo es im Stift Göttweig (auch äußerlich) sehr still und ruhig geworden ist, wollen wir uns in das kontemplative Gebet vertiefen. Wir richten uns auf die Gegenwart Gottes, im Hier und Jetzt aus und lernen wahrzunehmen, was sich in der Stille zeigt. Sonntag, Sonntag, Referenten: Pater Christian Gimbel OSB und Gertrude Fuchs Kosten: Vollpension EUR 288,00 + Kursbeitrag EUR 50,00 Exerzitien im Alltag (mit Kinderbetreuung) Eine Hilfe, das alltägliche Leben aufmerksam wahrzunehmen, den persönlichen Weg zu erkennen, bewusst zu gestalten und ihn aufrichtig zu gehen. Ziel ist, die Erfahrung der Gegenwart Gottes in allen Dingen unseres Alltags einzuüben als Hilfe zum Gebet, als Hilfe in unserem Leben. Dienstag (mit Kinderbetreuung), , , , , , jeweils 08:30 11:00 Uhr Ort: Seminarraum Konveniat Thema: Rauf und Runter mit Psalmen gehen Referent: Abt Columban Luser OSB Kosten: Kursbeitrag EUR 12,00 Montag, , , , , , jeweils 19:00 21:00 Uhr Thema: Rauf und Runter mit Psalmen gehen Referent: Pater Benjamin Schweighofer OSB Kosten: Kursbeitrag EUR 12,00 Einkehrabend Mitten in der Woche, Mitten im Leben bietet der Einkehrabend geistliche Nahrung und das Kennenlernen von Gleichgesinnten. Luft holen mitten in den Alltagsgeschäften. Die Beziehung zu Jesus vertiefen. Stärkung holen für Geist, Seele und Körper. Geistlicher Impuls, Beicht- und Aussprachemöglichkeit, Heilige Messe und gemütlicher Ausklang. Mittwoch, , , jeweils 19:00 21:00 Uhr Thema: Neu werden in Christus Referent: Pater Benno Maier OSB Kosten: nach Selbsteinschätzung Glaubensvertiefung Vorösterliche Entrümpelung von indoktrinierten Missverständnissen in Glaubensfragen. Geistlich archäologische Ausgrabung uralter christlicher Werte. Sondermüllentsorgung auf der Angstdeponie. Sonntag, Mittwoch, Thema: Er hat die Angst an das Kreuz genagelt. Referent: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB Kosten: Vollpension EUR 144,00 + Kursbeitrag EUR 30,00

5 Osterexerzitien Ein bedachter Weg durch die Kartage hindurch zum Hochfest der Auferstehung. Bewusste Mitfeier der Gottesdienste vom Gründonnerstag bis zum Ostersonntag. Gründonnerstag, Ostersonntag, Thema: Die alttestamentlichen Lesungen der Ostervigil Die Prophetenlesungen (Teil 2) Referent: Frater Andreas Remler OSB Kosten: Vollpension EUR 144,00 + Kursbeitrag EUR 30,00 Schweige- und Einzelexerzitien Dazu braucht es den Raum der Stille und den Mut, das Rad des Lebens für ein paar Tage zu entschleunigen. Sonntag, Freitag, (mit fleischlosen Mahlzeiten) Thema: Aus seinem Innern werden Ströme lebendigen Wassers fließen. (Joh 7,38) Sonntag, Freitag, Thema: Manchmal ist mir mein Spiegelbild so fremd, wie der Mensch, der meine Seele bewohnt. (Damaris Wieser) Mittwoch, Montag, Thema: Denn die Seele ist es, die dem Menschen den Lebenshauch zusendet (Hildegard v. Bingen) Referenten: Pater Christian Gimbel OSB und Team Kosten: Vollpension EUR 240,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 Schweige- und Einzelexerzitien mit Fasten Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen (Th. von Avila). Wie in allen Schweige- und Einzelexerzitien geht es um die Begegnung mit dem lebendigen Gott. Das gemäßigte Fasten soll den Exerzitienprozess unterstützen und steht nicht im Vordergrund. Das Fasten besteht in einer mäßigen Reduktion der Nahrungszufuhr (Tee und trockene Semmel zum Frühstück, einfache Gemüse-Suppe zu Mittag und am Abend); dieser Kurs wird zusätzlich ärztlich begleitet. Sonntag, Freitag, Thema: Zwei Augen hat die Seel: Eins schauet in die Zeit, das andre richtet sich hin in die Ewigkeit. (Angelus Silesius) Referenten: Pater Prior Maximilian Krenn OSB und MR Mag. theol. Dr. med. Renate Witzani

6 Sonntag, Freitag, Thema: Das Innere soll dem äußeren aufhelfen. (Meister Eckhart) Referenten: Pater Christian Gimbel OSB und MR Mag. theol. Dr. med. Renate Witzani Kosten: Vollpension EUR 240,00 + Kursbeitrag EUR 45,00 Wanderexerzitien Drei Stichworte charakterisieren diesen Kurs: wandern unterwegs in der wander-schönen Wachau sollen die Teilnehmer in Kopf und Herz frei werden für die Wahrnehmung Gottes in seiner Schöpfung; Exerzitien im Schweigen miteinander, im Raum der Stille soll das Hören auf Gott und aufeinander eingeübt werden; Bibel beim gemeinsamen Lesen und Austausch der Hl. Schrift soll das Wort Gottes ins Leben kommen. Montag bis Donnerstag, , Montag bis Donnerstag, jeweils Beginn um 18:00 Uhr, Abschluss um 20:00 Uhr Thema: Die Bergpredigt Jesu (Mt 5-7) Referenten: Abt Columban Luser OSB und Frater Richard Reinisch OSB Kosten: Vollpension EUR 144,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 Exerzitien für Priester, Diakone und Ordensleute Vortragsexerzitien, auf Wunsch mit Einzelbegleitung. Sonntag, Freitag, Thema: Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch! (Joh 15) Referenten: Abt Columban Luser OSB und Team Kosten: Vollpension EUR 240,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 Priesterexerzitien Dieser Kurs mit seinem Thema will einer grundlegenden Besinnung auf die priesterliche Berufung förderlich sein. Sonntag, Donnerstag, Thema: Mein Leben ist Christus Referent: Propst Mag. Maximilian Fürnsinn CanReg; Herzogenburg Kosten: Vollpension EUR 192,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 BIBEL Bibelrunde Wir betrachten miteinander eine Lesung oder das Evangelium vom kommenden Sonntag. Als Einführung hören wir ein Kurzreferat über das gesamte Buch, aus dem die Schriftstelle gewählt worden ist. Die Referenten und die Leiter der Gesprächsrunden wechseln sich monatlich ab. Freitag, , , , , , , , , , jeweils 19:00 21:00 Uhr Thema: Die nächste Sonntagslesung oder das Evangelium Referenten: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB, Erich Aichberger, Alexandra Gaßner-Novak, Georg Greutter, Brigitte Lang, Marianne Neugebauer, Andrea Tanzer Kosten: nach Selbsteinschätzung

7 Pauluswochenende Paulus für Anfänger. Die gesamte Biografie des 13. Apostels erzählt und in Bildern veranschaulicht. Das Gedankengut des Paulus in seinen Werken und in der Apostelgeschichte. Freitag, Sonntag, Thema: Paulus und die Frauen Referent: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 Stille Bibeltage Diese Tage wollen wir bewusst schweigend verbringen und dem Wort Gottes Vorrang geben nicht nur einen Gottesdienst lang, nicht nur eine Stunde lang, sondern gleich Tage lang: schweigen und hören. Wir beschäftigen uns intensiv mit einem bestimmten Abschnitt der Heiligen Schrift. Dazu gibt es täglich auch eine Bibelrunde und einen Impuls. Sonntag, Freitag, Thema: Mit der Bibel in der Hand und der Tageszeitung als Lesezeichen Von Kain und Abel bis zum Turmbau zu Babel (Gen 4-11). Referent: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB Kosten: Vollpension EUR 240,00 + Kursbeitrag EUR 35,00 Psalmenwochenende Die 150 Psalmen des Alten Testaments mit ihrer jahrtausendalten Tradition haben von ihrer ursprünglichen Frische nichts verloren, allerdings bedarf es einiger spiritueller und methodischer Hilfen, um sie besser verstehen zu können. Freitag, Sonntag, Thema: Die Wallfahrtspsalmen (Ps ) Referent: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 HEILIGER BENEDIKT Lebensimpulse aus der Regel des hl. Benedikt Seit Jahrhunderten leben Mönche und Nonnen in ihren Klöstern nach der Regel des heiligen Benedikt ein Text, der in seiner inspirierenden Kraft erstaunlich aktuell geblieben ist. Er bietet Impulse für Gotteserfahrungen, den Umgang mit sich selbst und den eigenen Anlagen und Fähigkeiten. Freitag, Sonntag, Thema: Fasten maßvoll leben

8 Freitag, Sonntag, Thema: Der Abt Referenten: Pater Prior Maximilian Krenn OSB und Team Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 Benediktinisches Wochenende für Oblaten Benediktineroblaten sind Christen, die ihre Hingabe (Oblation) an Gott in ihrem weltlichen Stand und Beruf leben und dabei mit einem Kloster, das sie geistlich begleitet, in freundschaftlicher Verbindung stehen. Den Göttweiger Benediktineroblaten wird jährlich ein Einkehrwochenende angeboten. Freitag, Sonntag, Thema: Laudato sì Über die Sorge für das gemeinsame Haus. Mit dem Bild der Erde als gemeinsames Haus wissen wir Menschen uns als Brüder und Schwestern angesprochen ein Bewusstsein, das aktueller ist als je zuvor angesichts der himmelschreienden Not vieler Völker. Referent: Oblatenrektor Pater Gabriel Pruckner OSB Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung Benediktinisch leben lernen In diesem Kurs lernen Sie, die Vorzüge der benediktinischen Lebenskultur kennen, indem Sie sie selbst leben. Sie tauchen ein in den Rhythmus benediktinischen Lebens, der durch Gebet, Arbeit, Lesung, gemeinsame Mahlzeit, Gespräch und Zeiten des Schweigens geprägt ist. Donnerstag, Sonntag, Referent: Pater Prior Maximilian Krenn OSB Kosten: Vollpension EUR 144,00 + Kursbeitrag EUR 30,00 Hippokrates trifft Benedikt Spiritualität im medizinischen/therapeutischen Alltag. Ein Wochenende für Menschen in helfenden Berufen. Mittwoch, Donnerstag, Referenten: Pater Prior Maximilian Krenn OSB und Dr. med. Katharina Kruppa Beginn: 10:00 Uhr, Abschluss um 18:00 Uhr Kosten: Vollpension EUR 60,00 + Kursbeitrag EUR 130,00 LEBEN UND GLAUBEN Ehekurs: 6 Abende für ein Leben lang Referenten: Ausgebildete Familientrainer-Ehepaare. Zum Thema Sakrament der Ehe referiert Sr. M. Gertraud Evanzin (Schönstatt-Familienschwester). Es werden alle Fragen rund um das Trauungsprotokoll und die Hochzeitsfeier behandelt. Freitag, , , , , , jeweils 19:00 22:00 Uhr. Der letzte Abend beginnt um 17:00 Uhr Referenten: Abt Columban Luser OSB (Stift Göttweig), Sr. M. Gertraud Evanzin (Schönstatt-Familienschwester) und Pater Felix Strässle (Schönstatt- Familienseelsorger). Kosten: Infrastruktur (Stift Göttweig) EUR 18,00 + Kursbeitrag (Schönstatt) EUR 100,00 Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene Die Absicht oder die Intention des Kurses ist, der Frage der persönlichen Gottesbegegnung nachzugehen und sie zu stärken. Es geht um den Glauben an

9 einen Gott, der mich persönlich anspricht und mich auch mit all meinen Fragen ernst nimmt, ja begleitet und erhält. Die persönliche Gotteserfahrung und Gottsuche ist der erste und ausschlaggebende Impuls dazu. Gott du mein Gott dich suche ich, Darum halte ich Ausschau nach dir (Psalm 63). Diese zentrale Sehnsucht des gläubigen Menschen steht in diesen Tagen und Stunden im Mittelpunkt. Von diesem christlichen Weltbild aus lässt sich auch die eine und andere naturwissenschaftliche, dogmatische und pastorale Frage erleuchten. Thema: Ausgetreten und trotzdem gläubig! Freitag, Sonntag, Referenten: MR Mag. theol. Dr. med. Renate Witzani und ein Göttweiger Mönch Freitag, Sonntag, Referenten: Pater Christian Gimbel OSB und Dr. Wolfgang Schneider Freitag, Sonntag, (geschlossener Kurs) Referent: Abt Columban Luser OSB Kosten: jeweils Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene Scheitern in der ehelichen Beziehung zählt zum Schmerzlichsten; nicht nur für die Kinder, sondern vor allem auch für die Partner selber. Man verliert den Partner, auch Freunde, es häufen sich materielle Sorgen und vieles mehr. Und dazu überkommt einen das Gefühl: Die Kirche verurteilt mich. An diesem Wochenende ist einerseits viel Raum, im Kreis von anderen Betroffenen ehrlich zu sprechen und sich auszutauschen. Andererseits wollen Impulse ermutigen: Wie denkt die Kirche wirklich darüber?, Wie gut kann ich eigentlich in der Kirche beheimatet sein? Es geht darum, im Scheitern wichtige Chancen für mein Leben zu entdecken. Dazu dienen Impulse, Austausch und Einzelgespräche nach Bedarf, und die Möglichkeit, an den Gottesdiensten der Mönche teilzunehmen. Thema: Heilung in meinem Leben Freitag, Sonntag, Referenten: Pater Christian Gimbel OSB und Dr. Wolfgang Schneider Kosten: Vollpension EUR 96,00 + Kursbeitrag EUR 18,00 Singtreffen Offenes Singen Singen, jausnen, singen, gestärkt heimfahren. Offen für Liedvorschläge aller Teilnehmer: Wenn Du ein Wunschlied hast, teil es aus, und wir singen es. Alle Musikinstrumente sind willkommen. Offen für Erholung: Einfach einmal beisammen sitzen und singen. Offen für den Austausch: Glaubenslieder singen, betrachten, hinterfragen, ausdiskutieren Die Qualität des Gesanges steigern durch gelassene Authentizität beim Singen. Die Qualität der Zeit steigern durch bewusstes Sich-Zeit-Nehmen. Den Horizont erweitern durch Lieder, Leute und Meinungen kennenlernen. Mittwoch, , , , jeweils 18:30 21:00 Uhr Referent: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB Kosten: Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung Göttweiger Dialoge für Führungskräfte Führungskräfte treffen sich zum Austausch christlicher Themen in der Wirtschaft. Konkret stellt sich fast wie eine Wette zwischen den Teilnehmern und Pater Johannes Paul jedes Mal neu die Herausforderung: Gibt es wirklich auf jede wirtschaftliche Frage eine biblische Antwort?

10 Donnerstag, , 09:00 17:00 Uhr (im Cäciliensaal) Donnerstag, , 09:00 17:00 Uhr Referenten: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB, Harald Preyer und Gastreferent Kosten: Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung Benedication Wir laden Sie ein, diesen Alltag zu unterbrechen und für 44 Stunden nach der Regel des Heiligen Benedikt zu leben. Bewährte (geistliche) Übungen und Wegweisungen aus dem Erfahrungsschatz der Benediktiner unterstützen Führungskräfte auf dem Weg zu einem Führungsstil in Balance. Freitag, Sonntag, Thema: Wenn einem etwas aufgetragen ist, das unmöglich ist (RB 68) Referenten: Dr. Franz Schils (Institutvorstand St. Georgen/L.), Abt Columban Luser OSB, Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB, Wirtschaftsdirektor Mag. Gerhard Grabner Weitere Details und Anmeldung: Wirtschaftsethik Institut Stift St. Georgen GmbH, Schlossallee 6, 9313 St. Georgen/Längsee; Ökumenischer Gebets- und Meditationskreis Gemeinsam wollen wir die Liebe und das Herz Gottes entdecken durch: miteinander singen, einander zuhören, miteinander Bibel lesen, einander ermutigen, füreinander beten, voneinander lernen. Montag, , , , , , jeweils 19:00 20:30 Kursleiter: Pater Christian Gimbel OSB Kosten: Kursbeitrag nach Selbsteinschätzung LITURGIE Eucharistie auf dem Boden Im Winter in der Jugendhauskapelle, im Sommer in der Erentrudiskapelle. Wenn wir in da in kleiner Gruppe Eucharistie auf dem Boden feiern (der Name kommt daher, dass wir in dieser kleinen Kapelle im Kreis auf dem Boden sitzen), dann versuchen wir, aus dem gewohnten Messtrott auszubrechen. Deshalb gestalten wir die Feier sehr ruhig und schlicht. Die stille, tiefe Atmosphäre hilft, Gott in den Mittelpunkt zu stellen. Geistlicher Leiter: Pater Prior Maximilian Krenn OSB Termine: einmal monatlich laut KALENDER auf ANGEBOTE Geistliche Einzelbegleitung Stille Tage Ein paar Tage ausschalten, inne halten und sich durch den Exerzitienhausleiter Pater Christian Gimbel OSB oder einen anderen Göttweiger Mönch geistlich begleiten zu lassen ist ganzjährig möglich. Geschlossene Gruppen Spirituelle Tage Für geschlossene Gruppen von 10 bis 20 Personen, die vorwiegend unter der Woche Einkehr- und Besinnungstage wünschen, bieten die Mönche von Göttweig ein individuell angepasstes spirituelles Programm an. Gastkurse Gastgruppen sind herzlich willkommen!

11 ORGANISATORISCHES Gebet der Mönche Es besteht bei allen Kursen die Möglichkeit, am Chorgebet der Mönche teilzunehmen. Anmeldemöglichkeiten online: auf der selben Seite, die den Kurs anbietet per telefonisch: +43.(0) Anmeldefrist Bis 1 Monat vor Kursbeginn. Kursbeitrag Mit dem Kursbeitrag beteiligen Sie sich an Honorar-, Material- und Organisationskosten. Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht inkludiert. Übernachtung und Verpflegung pro Person und Tag Vollpension für Erwachsene: EUR 48,00 Vollpension für Schüler, Lehrlinge, Studenten: EUR 40,00 Zuzüglich Ortstaxe der Gemeinde Furth Check in 16:00 17:00 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Anmeldung im Exerzitienhaus. Die Kurse beginnen in der Regel mit der Vesper um 18:00 Uhr. Bitte richten Sie Ihre Anreise so ein, dass Sie in Ruhe daran teilnehmen können. Check out 13:30 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Falls an Ihrem Abreisetag eine größere Gruppe eincheckt, beginnt die Reinigung der Zimmer bereits ab 10:00 Uhr eine entsprechende Information ergeht rechtzeitig an alle Teilnehmer. Stornierungsbedingungen Bis 4 Wochen vor Kursbeginn beidseitig: kostenlos Bis 1 Woche vor Kursbeginn: 50 % des Aufenthaltes Ab 1 Woche vor Kursbeginn: 100 % des Aufenthaltes Bei versäumter Stornierung: 100 % des Aufenthaltes Bei Vermittlung eines Ersatzteilnehmers: kostenlos Haustiere Haustiere müssen leider zu Hause bleiben.

12 U.I.O.G.D. Ut in omnibus glorificetur Deus Damit in allem Gott verherrlicht werde (RB 57,9) Donau Krems S5 Wachau Abfahrt Mautern Paudorf Wien»» L100 S33 ««Salzburg Abfahrt Krems St. Pölten A1 Wien»» Informationen und Anmeldungen Exerzitienhaus St. Altmann, 3511 Stift Göttweig, NÖ Tel.: +43 (0) Leitung des Exerzitienhauses: Pater Christian Gimbel OSB Assistent: Pater Johannes Paul Abrahamowicz OSB Gästebetreuung: Frau Anni Hütter Druckhaus Schiner GmbH, 3500 Krems. UW 714. Gedruckt nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens Schadstoffarme Druckerzeugnisse Ident-Nr. A

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2016

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2016 Exerzitienhaus ST. ALTMANN Kurskalender 2016 GÖTTWEIGER OSTERMARKT. SUNSET LOUNGE. KONZERTE. VERANSTALTUNGEN. ADVENT- LICHER ZAUBER. PANORAMARESTAURANT. MUSEUM IM KAISERTRAKT. GAST IM KLOSTER. Im Zentrum

Mehr

St. Altmann. Exerzitienhaus. Kurskalender 2015

St. Altmann. Exerzitienhaus. Kurskalender 2015 Exerzitienhaus St. Altmann Kurskalender 2015 Göttweiger Ostermarkt. Sunset Lounge. Konzerte. Veranstaltungen. Adventlicher Zauber. Panoramarestaurant. Museum im Kaisertrakt. GAST im Kloster. Im Zentrum

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Benediktinerabtei. St.Matthias

Benediktinerabtei. St.Matthias Benediktinerabtei St.Matthias Programm 2018 Inhalt Bibelarbeit Biblische Tage... 4 Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht? (aus der Benediktsregel; Psalm 34,13) Exerzitien

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18 Weinfelder Januar 2015 Nr. 761 Predigt Als Christ in der Welt leben aus Johannes 17,15-18 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 28.12.2014 Johannes 17,15-18 Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt wegzunehmen,

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein Jahresprogramm 2017 Gestalt-Exerzitien»Biblische Geschichten und ich mittendrin«wege in eine lebendige Spiritualität Mit kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

Exerzitien Meditation Besinnung

Exerzitien Meditation Besinnung Exerzitien Meditation Besinnung Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Juli bis Dezember 2016 gott immer noch gegenwärtig oft gebrauchtes sonntagswort im alltag verborgen in lebensgeschichten

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Adventlicher Zauber in Göttweig

Adventlicher Zauber in Göttweig Adventlicher Zauber in Göttweig Samstag, 29. November bis Montag, 8. Dezember 2014 WELTKULTURERBE. BENEDIKTINERKLOSTER. MUSEUM IM KAISERTRAKT. WISSENSCHAFT WEINGUT. Gast im Kloster. Seelsorge. PANORAMARESTAURANT.

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil

9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil 9 Wege, Gott zu finden und zu lieben 4. Teil Darum geht es: seine eigenen Stile und Zugangswege zu Gott herausfinden Unterschiede erkennen Verständnis und Wertschätzung für einander wecken Bereicherung

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013

16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 16. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 21. Juli 2013 Lektionar III/C, 314: Gen 18,1 10a; Kol 1,24 28; Ev Lk 10,38 42 Es ist manchmal wirklich erstaunlich, da sitzen Menschen wohlgemerkt nicht nur junge zusammen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Abtei Venio OSB. Wir laden ein zu. Gebet... Gespräch... Kultur...

Abtei Venio OSB. Wir laden ein zu. Gebet... Gespräch... Kultur... Abtei Venio OSB Wir laden ein zu Gebet... Gespräch... Kultur... Januar bis August 2016 Liturgie Morgenhore/Laudes: Mittagshore: Vesper: Vigilien: Mo-Mi 6.30 Uhr Fr 6.00 Uhr Sa/So 7.00 Uhr täglich 12.05

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Klosterweisheiten. Praxisvorschläge von Pfarrerin Marion Rink

Klosterweisheiten. Praxisvorschläge von Pfarrerin Marion Rink Klosterweisheiten Praxisvorschläge von Pfarrerin Marion Rink Die ersten christlichen Klöster gab es im 4. Jahrhundert. Sie entwickelten sich aus Zusammenschlüssen einzelner Einsiedler, die ihr Leben ganz

Mehr

ADVENTLICHER ZAUBER in Göttweig

ADVENTLICHER ZAUBER in Göttweig ADVENTLICHER ZAUBER in Göttweig Samstag, 28. November bis Dienstag, 8. Dezember 2015 WELTKULTURERBE. BENEDIKTINERKLOSTER. MUSEUM IM KAISERTRAKT. WISSENSCHAFT WEINGUT. GAST IM KLOSTER. SEELSORGE. PANORAMARESTAURANT.

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben WERTE Der Umgang in einer Gemeinde und mit Menschen allgemein, entspricht dem Wesen Gottes, der Liebe und der Wertschätzung (vgl. 1Joh 4,16; Phil 4,8-9). WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? Gottes Wort

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 -

Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 - Papst Benedikt XVI. über den Sonntag - Teil 1 - Den Sonntag respektieren Ansprache an den neuen Botschafter vom Luxemburg, 18. Dezember 2009 Der ökonomische Kontext lädt paradoxerweise dazu ein, den wahren

Mehr

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Weihekandidaten, liebe Familienangehörige, liebe Schwestern und Brüder! Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising: Predigt anlässlich der Weihe der Ständigen Diakone 1 München, Dom Zu Unserer Lieben Frau, 4. Oktober 2014, Fest des Hl. Franz von Assisi Biblische

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion. Predigt zum Psalm 84,4-9 Textlesung: Liebe Gemeinde! Wo bin ich zu Hause? Ein alter Freund zeigte mir mal die Gegend in der er seine Jugend verbracht hatte und sagte stolz: Das ist mein Revier!!! Wo sind

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung:

Der Kurs beginnt um Uhr. Bildungshaus im Kloster Neresheim Pensionskosten: Kursgebühr: Anmeldung: Von Juli 2017 bis April 2018 04.07. 09.07.17 Meditation auf dem Weg des Herzens Schweige und höre Wenn es im äußeren Leben stiller wird schärfen sich die Sinne und das Geschenk des Lebens tritt deutlicher

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Rettung. ist möglich!

Rettung. ist möglich! Rettung ist möglich! Alles wird neu! Es gibt vieles, was einmal aufhört; Dinge, die plötzlich oder irgendwann ihr Ende finden. Wir spüren mit zunehmendem Alter, dass die Spannkraft, das Gedächtnis, die

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Das Heilige Abendmahl

Das Heilige Abendmahl Das Heilige Abendmahl Gemeinsame Besprechung am15. März 2008 Was sagen die einzelnen Bezeichnungen: Abendmahl: Jesu 1. u. letztes Mahl m. Jüngern am Abend Heiliges Mahl: Etwas Besonderes! Eucharistie:

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2016 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2016 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2016 bis Januar 2018 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Schenke Dir selbst eine

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Gebet für die Priester Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Herr Jesus Christus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines Heiligsten

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden.

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden. Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden. LECTIO DIVINA - GEISTLICHE SCHRIFTLESUNG Lectio Divina Bei der Lectio divina handelt es sich um ein betendes und

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken.

Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken. Spuren Gottes im eigenen Leben entdecken. DAS GEBET DER LIEBENDEN AUFMERKSAMKEIT Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit Das Gebet der liebenden Aufmerksamkeit ist ein Gebet, das hilft, die Spuren Gottes

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr