Exerzitien Meditation Besinnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Exerzitien Meditation Besinnung"

Transkript

1 Exerzitien Meditation Besinnung Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Juli bis Dezember 2016

2

3 gott immer noch gegenwärtig oft gebrauchtes sonntagswort im alltag verborgen in lebensgeschichten von mensch zu mensch ungesagt erobert es verbarrikadierte herzen wilhelm bruners Zum letzten Mal darf ich einige Zeilen für dieses Programmheft schreiben. Mit 1. September 2016 wird Mag. Maria Zehetgruber als Referentin für Exerzitien und geistliche Begleitung meine Nachfolge in den Pastoralen Diensten antreten. Wieder einmal möchte ich Ihnen einen kurzen Text von Wilhelm Bruners mitgeben. Er spricht mir aus der Seele und deckt sich mit meiner Erfahrung. Möge sie sich auch vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Kurse erschließen. Herzlich Ihre Maria Zwölfer 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Exerzitien Seite 5 Besinnungstage Seite 10 Exerzitien im Alltag Seite 13 Spiritualität Seite 14 Cursillo Seite 15 Meditation Seite 15 Pilgern, Wallfahrten Seite 16 Fortbildung für Geistliche Begleiter Seite 16 Einkehrtage/-abende Seite 17 Anschriften der Exerzitienhäuser Seite 20 Was erwartet mich bei welchem Kurs? Seite 22 Anmeldung, wenn nicht anders angegeben, in den jeweiligen Häusern. Adressen siehe Seite 20 und 21. 4

5 Exerzitien Exerzitien zur Inneren Heilung Alle, die ihn berührten, wurden geheilt (Mt 14,36) Termin: 27. Juni 2016, Uhr bis 06. Juli 2016, nach dem Mittagessen Leitung: Kaplan Karl Mittendorfer Foyer-Exerzitien im Schweigen Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird (Lk 22,19) Termin: 10. Juli 2016, Uhr bis 16. Juli 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Ernst Leopold Strachwitz Exerzitien mit Br. Ignatius Maria Ringhofer csj Jesus Christus - Antlitz der Barmherzigkeit (Misericordiae vultus) Termin: 11. Juli 2016, Uhr bis 15. Juli 2016, Uhr Kartause Gaming TN-Beitrag: 110,-, 55,- ermäßigt für Jugendliche Informationen: Heide Maria Galhuber, Mitterau 6, 3292 Gaming Tel: 07485/98612 Anmeldung: Büro der KartausenbetriebsgesmbH & Co Nfg. KG, Kartause 1, 3292 Gaming Tel: 07485/98466 Mail: office@kartause-gaming.at Exerzitien für Priester Bibel und Kirche im Lichte der göttlichen Barmherzigkeit Besinnung zum Jahr der Barmherzigkeit Termin: 17. Juli 2016, Uhr bis 23. Juli 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Willibald Hopfgartner OFM Exerzitien - Juli bis Dezember

6 Schweige- und Einzelexerzitien... das Innere soll dem Äußeren aufhelfen (Meister Eckhart) Termin: 17. Juli 2016, Uhr bis 22. Juli 2016, Uhr Leitung: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB und Team TN-Beitrag: 35,- zzgl. Vollpension 240,- und Ortstaxe Exerzitien für Frauen Lies ein Stück Holz, Schnitzexerzitien für Frauen Termin: 24. Juli 2016, Uhr bis 30. Juli 2016, Uhr Leitung: Susanne Schuster TN-Beitrag: 300,- zzgl. Aufenthalt BildungsZentrum St. Benedikt, Seitenstetten Wanderexerzitien Herr, lehre uns beten (Lk 11,1) Termin: 08. August 2016, Uhr bis 11. August 2016, Uhr Leitung: Abt Columban Luser OSB, Frater Richard Reinisch OSB TN-Beitrag: 35,- zzgl. Vollpension 144,- und Ortstaxe Schweige- und Einzelexerzitien mit fleischlosen Mahlzeiten Die Stimme der Stille lädt mich ein, den einsamen Ort in mir aufzusuchen, wo ich erwartet werde (Paul Weismantel) Termin: 14. August 2016, Uhr bis 19. August 2016, Uhr Leitung: P. Christian Gimbel OSB und Team TN-Beitrag: 35,- zzgl. Vollpension 240,- und Ortstaxe Wander-Exerzitien Gott sah alles, was er gemacht hatte: Es war sehr gut (Gen 1,31) Termin: 15. August 2016, Uhr bis 20. August 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Ernst Leopold Strachwitz 6 Exerzitien - Juli bis Dezember 2016

7 Foyer-Exerzitien im Schweigen Euer Kummer wird sich in Freude verwandeln (Joh 16,20) Termin: 22. August 2016, Uhr bis 28. August 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Ernst Leopold Strachwitz Wanderexerzitien Termin: 27. August September 2016 Leitung: Abt em. Mag. Berthold Heigl OSB, Fr. Benedikt Resch Anmeldung: Gnadenalm Obertauern BildungsZentrum St. Benedikt, Tel: 07477/42885, Mail: Einzelexerzitien mit Schweigen und Fasten... bleib wohnen im Land und bewahre Treue (Ps 37,3) Termin: 18. September 2016, Uhr bis 24. September 2016, Uhr Leitung: P. Christian Gimbel OSB, MR Mag. theol. Dr. med. Renate Witzani TN-Beitrag: 45,- zzgl. Vollpension 288,- und Ortstaxe Einzelexerzitien nach dem hl. Ignatius von Loyola Vertiefung einer persönlichen Beziehung zum Herrn Termin: 17. Oktober 2016, Uhr bis 26. Oktober 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Thomas Kleinschmidt OMV Exerzitien für Priester, Diakone Ordensleute Barmherzigkeit Termin: 06. November 2016, Uhr bis 11. November 2016, Uhr Leitung: Abt Columban Luser OSB TN-Beitrag: 35,- zzgl. Vollpension 240,- und Ortstaxe Exerzitien - Juli bis Dezember

8 Exerzitien im Schweigen Wähle also das Leben (Dtn 30,19) - Vertiefungsexerzitien Termin: 07. November 2016, Uhr bis 13. November 2016, nach dem Mittagessen Leitung: Dechant Clemens Beirer Priesterexerzitien Paulus will im Glauben stärken Termin: 13. November 2016, Uhr bis 17. November 2016, Uhr Leitung: Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier TN-Beitrag: 35,- zzgl. Vollpension 182,- und Ortstaxe Foyer-Exerzitien im Schweigen Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird (Lk 22,19) Eucharistie, Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens Termin: 14. November 2016, Uhr bis 20. November 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Ernst Leopold Strachwitz Kontemplative Exerzitien Die kontemplativen Exerzitien werden gemäß den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ gehalten Termin: 27. November 2016, Uhr bis 04. Dezember 2016, Uhr Leitung: P. Christian Gimbel OSB und Gertrude Fuchs TN-Beitrag: Vollpension 287,- und Ortstaxe Exerzitien im Advent Termin: 04. Dezember 2016, Uhr bis 07. Dezember 2016, Uhr Leitung: Abt em. Mag. Berthold Heigl OSB TN-Beitrag: 60,- zzgl. Aufenthalt BildungsZentrum St. Benedikt, Seitenstetten 8 Exerzitien - Juli bis Dezember 2016

9 Schweige- und Einzelexerzitien Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott (Ps 42,3) Termin: 04. Dezember 2016, Uhr bis 09. Dezember 2016, Uhr Leitung: P. Christian Gimbel OSB und Team TN-Beitrag: 35,- zzgl. Vollpension 240,- und Ortstaxe Tage der Stille - Kurzexerzitien am Wochenende Nicht das Vielwissen sättigt die Seele und gibt ihr Genügen, sondern das Fühlen und Verkosten der Dinge von innen her Termin: 16. Dezember 2016, Uhr bis Leitung: 18. Dezember 2016, Uhr Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Mag. Maria Zehetgruber, Mag. Maria Zwölfer TN-Beitrag: 60,- Bildungs- und Exerzitienhaus St. Hippolyt Schweige- und Einzelexerzitien Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten (Ps 27,1) Termin: 27. Dezember 2016, Uhr bis 01. Jänner 2017, Uhr Leitung: P. Christian Gimbel OSB und Team TN-Beitrag: 35,- zzgl. Vollpension 240,- und Ortstaxe Foyer-Exerzitien im Schweigen Heute ist euch der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr (Lk 2,11) Termin: 27. Dezember 2016, Uhr bis 01. Jänner 2017, nach dem Frühstück Leitung: P. Ernst Leopold Strachwitz Exerzitien - Juli bis Dezember

10 Besinnungstage Sommerwochenende mit Tiefgang und Erholung Was mich leben lässt - Quellen meines Lebens Termin: 08. Juli 2016, Uhr bis 10. Juli 2016, Uhr Leitung: Franz Steinkellner, Franz Moser TN-Beitrag: 60,- Bildungshaus Brunnbachschule, Großraming Anmeldung: Bildungs- und Exerzitienhaus St. Hippolyt Stille Bibeltage Mit der Bibel in der Hand und der Tageszeitung als Lesezeichen Termin: 17. Juli 2016, Uhr bis 22. Juli 2016, Uhr Leitung: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB TN-Beitrag: 35,- zzgl. Vollpension 240,- und Ortstaxe Erholungs-Besinnungstage Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus (Mk 6,31) Termin: 25. Juli 2016, Uhr bis 29. Juli 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Ernst Leopold Strachwitz Pauluswochenende Der gefangene Paulus - von Christus zur Freiheit befreit (Gal 5,1) Termin: 26. August 2016, Uhr bis 28. August 2016, Uhr Leitung: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB TN-Beitrag: 18,- zzgl. Vollpension 96,- und Ortstaxe Lebensimpulse aus der Regel des hl. Benedikt Die Kranken (RB 36) Termin: 09. September 2016, Uhr bis 11. September 2016, Uhr Leitung: P. Prior Maximilian Krenn OSB und Team TN-Beitrag: 18,- zzgl. Vollpension 96,- und Ortstaxe 10 Besinnungstage - Juli bis Dezember 2016

11 Foyer-Einkehrwochenende im Schweigen Der Rosenkranz ist mein Lieblingsgebet (hl. Johannes Paul II.) Termin: 06. Oktober 2016, Uhr bis 08. Oktober 2016, nach dem Mittagessen Leitung: Kaplan Norbert Purrer Wochenende für aus der Kirche Ausgetretene Ausgetreten und trotzdem gläubig Termin: 07. Oktober 2016, Uhr bis 09. Oktober 2016, Uhr Leitung: P. Christian Gimbel OSB, Dr. Wolfgang Schneider TN-Beitrag: 18,- zzgl. Vollpension 96,- und Ortstaxe Wochenende für Geschiedene und wiederverheiratete Geschiedene Heilung in meinem Leben Termin: 07. Oktober 2016, Uhr bis 09. Oktober 2016, Uhr Leitung: P. Christian Gimbel OSB, Dr. Wolfgang Schneider TN-Beitrag: 18,- zzgl. Vollpension 96,- und Ortstaxe Psalmenwochenende Die Anwortpsalmen Termin: 14. Oktober 2016, Uhr bis 16. Oktober 2016, Uhr Leitung: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB und Team TN-Beitrag: 18,- zzgl. Vollpension 96,- und Ortstaxe Hippokrates trifft Benedikt Spiritualität im medizinischen/therapeutischen Alltag Termin: 21. Oktober 2016, Uhr bis 22. Oktober 2016, Uhr Leitung: P. Prior Maximilian Krenn OSB und Dr. med. Katharina Kruppa TN-Beitrag: 130,- zzgl. Vollpension 64,- und Ortstaxe Besinnungstage - Juli bis Dezember

12 Foyer-Einkehrwochenende im Schweigen Fatima ( ) Einkehrtage der Legion Mariens für alle Interessierten Termin: 03. November 2016, Uhr bis 06. November 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Bernhard Hauser OSB Tage der Stille für Pfarrgemeinderäte Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr... Termin: 04. November 2016, Uhr bis 05. November 2016, Uhr Leitung: Mag. Eva Wisböck-Berger, Mag. Maria Zehetgruber Stift Melk (Gästehaus) Anmeldung: bis 25. Oktober 2016, Pastorale Dienste - Bereich Pfarre u. Spiritualität, Tel: 02742/ , Mail: pfarre.spirit@kirche.at; Bitte bequeme Kleidung, gutes Schuhwerk und eine Bibel mitnehmen! Einkehrtage für Männer und Frauen zwischen 19 und 30 TIME OUT - Zeit für dich, Zeit für Gott Termin: 18. November 2016 bis 20. November 2016 Leitung: P. Clemens Hainzl OSB TN-Beitrag: 110,- Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Vollpension Stift Altenburg Foyer-Einkehrwochenende im Schweigen Wir erwarten voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus Christus Termin: 09. Dezember 2016, Uhr bis 11. Dezember 2016, nach dem Mittagessen Leitung: P. Ernst Leopold Strachwitz 12 Besinnungstage - Juli bis Dezember 2016

13 Exerzitien im Alltag Große Exerzitien im Alltag über 33 Wochen Bei Jesus bleiben Beginn: 14. September 2016 (33 Wochen) Leitung: Mag. Angela Simek-Hall und Team TN-Beitrag: nach Selbsteinschätzung Maria Ward Haus am Lilienhof Anmeldung: Mag. Angela Simek-Hall, Tel: 0650/ , Mail: Exerzitien im Alltag für (junge) Erwachsene Roter Faden: Leben Termine: 30. September Oktober Oktober Oktober Oktober November 2016 jeweils Uhr bis Uhr Leitung: Sr. Cornelia Waldbauer, Dipl. Pass Monika Zlabinger, Mag. Michaela E. Lugmaier TN-Beitrag: 15,- (für Materialien) Ardagger Markt (Pfarrheim) Ardagger Markt 21 Anmeldung: Sr. Cornelia Waldbauer, Rathausstraße 16, 3300 Amstetten Tel: 0676/ , Mail: sr.cornelia@gmx.at oder Monika Zlabinger, 3321 Ardagger Markt 21 Tel: 0680/ , Mail: pfarre.ardagger@aon.at Ignatianische Exerzitien im Alltag Vater unser - Was wollte Jesus wirklich Infoabend: 03. November 2016 Termine: 14. November Dezember November Dezember November 2016 Leitung: Sr. Monika Fraiden, Sr. Elvira Reuberger, Karl Wieninger TN-Beitrag: 30,- Exerzitien- und Bildungshaus Stift Zwettl Exerzitien im Alltag - Juli bis Dezember

14 Spiritualität Spirituelle Tage mit Wilhelm Bruners Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen... (Ps 121,1) Termin: 04. Juli 2016, 9.00 Uhr bis 08. Juli 2016, Uhr Leitung: Wilhelm Bruners TN-Beitrag: 150,- zzgl. Aufenthalt BildungsZentrum St. Benedikt, Seitenstetten Spirituelles Sinn-Frühstück für (junge) Erwachsene, Pfarrgemeinderäte und -rätinnen aus den umliegenden (Stifts-)Pfarren, Sinn-Suchende BRUNCH mal ORDENtlich Das Frühstücken bei Lutz und Leiner boomt Warum nicht auch mal die Möglichkeit im Kloster nutzen und das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden? In ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee und Frühstückskipferl über Gott und die Welt ins Gespräch kommen... Brunchen mit ordentlicher Begegnung und Stärkung für Körper, Geist und Seele Termin: 10. September 2016, 9.00 Uhr bis Uhr Impuls Dankbarkeit von Abt em. Berthold Heigl OSB und 17. Dezember 2016, 9.00 Uhr bis Uhr adventlicher Impuls von Abt Petrus Pilsinger OSB Veranstalter: Stift Seitenstetten in Kooperation mit Regionalbegleitung Mostviertel West Idee: Inhalt: Mag. Michaela E. Lugmaier Eva Froschauer, Fr. Antonius Weber OSB, Mag. Michaela E. Lugmaier TN-Beitrag: 8,- Stiftsmeierhof (Stift Seitenstetten) Anmeldung: Gästebüro Stift Seitenstetten: Frater Antonius Weber OSB, Tel: 07477/ , Mail: oder Eva Froschauer, Tel: 07477/ , Mail: Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich! 14 Spiritualität - Juli bis Dezember 2016

15 Cursillo Fußwallfahrt nach Mariazell für Jung und Alt (Vierbeiner nicht ausgeschlossen) Termin: 02. Juli 2016 Leitung: Pfr. Anton Hofmarcher und Team Route: St. Aegyd/Nw. über Gscheid nach Mariazell Informationen: Cursillo-Sekretariat, 3424 Wolfpassing, Feldgasse 4 Tel u. Fax: 02242/70415, Mail: cursillo.st.poelten@aon.at Meditation Christliche Kontemplation Schweigend in Gottes Gegenwart verweilen Termin: 29. August 2016, Uhr bis 02. September 2016, Uhr Leitung: Sr. Huberta Rohrmoser TN-Beitrag: 100,- zzgl. Aufenthalt BildungsZentrum St. Benedikt, Seitenstetten Einführung in die kontemplative Gebets- und Lebensweise Einführung ins Jesusgebet Termine: 28. September Oktober Oktober November Oktober November 2016 jeweils Uhr Leitung: Mag. Angela Simek-Hall TN-Beitrag: 30,- Maria Ward Haus am Lilienhof Seminar der Stille Den Meditationsweg fortsetzen - Christliche Meditation im Stile des Zen Termin: 25. November 2016, Uhr bis 27. November 2016, Uhr Leitung: Christine Ettenauer, Josef Schuh TN-Beitrag: 50,- Bildungs- und Exerzitienhaus St. Hippolyt Cursillo/Meditation - Juli bis Dezember

16 PiLGERN, Wallfahrten Weg des Buches Termin: 01. Juli 2016, Uhr bis 03. Juli 2016, ca Uhr Treffpunkt: Uhr, Jugendgästehaus Bad Ischl, Am Rechenberg 5, 4820 Bad Ischl; Tel: 06132/26 77 Route: Bad Ischl - Bad Goisern - Hallstatt Leitung: Dipl. Päd. Marianne Kimeswenger, Pilgerbegleiter TN-Beitrag: 150,- Begleitung und Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück und Verpflegung Informationen: Tel: 0650/ Mail: pilgerbegleiter.kimeswenger@gmail.com Anmeldung: bis 22. Mai 2016, CHARISMA KBW St. Pölten Tel: 02742/ Mail: charisma@kirche.at Thomas Bernhard Weg Ich will meinen Kampf beten, den großen Kampf um meine Seele (aus: Thomas Bernhard: Neun Psalmen 1957) Termin: 03. Juli 2016, 9.00 Uhr bis ca Uhr Treffpunkt: 9.00 Uhr, Thomas-Bernhard-Haus Route: Obernathal - Ohlsdorf - Obernathal Leitung: Dr. Stefan Kimeswenger, Pilgerbegleiter TN-Beitrag: 30,- Informationen: Mail: pilgerbegleiter.kimeswenger@gmail.com Anmeldung: bis 22. Mai 2016, CHARISMA KBW St. Pölten Tel: 02742/ Mail: charisma@kirche.at Fortbildung Fortbildung für geistliche BegleiterInnen Die Kraft des Vergebens - Kränkung überwinden und befreit leben Termin: 25. November 2016 Leitung: Sr. Dr. theol. Melanie Wolfers SDS TN-Beitrag: Anmeldung: Kein Teilnehmerbeitrag für Geistliche BegleiterInnen KBW, Klostergasse 16, 3100 St. Pölten Tel: 02742/ , Mail: bildung.stpoelten@kirche.at 16 Pilgern, Wallfahrten/Fortbildung - Juli bis Dezember 2016

17 einkehrtage/-abende Ökumenischer Gebets- und Meditationskreis Wir treffen uns zum Beten, Singen, Meditieren und zum gemeinsamen Austausch Termin: 05. September Oktober November Dezember 2016 jeweils Uhr bis Uhr Leitung: P. Christian Gimbel OSB und Team - Konveniat Keine Anmeldung erforderlich Singtreffen Offenes Singen Termin: 14. September 2016, Uhr und 12. Oktober 2016, Uhr Leitung: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB Keine Anmeldung erforderlich Bibelrunde Die nächste Sonntagslesung oder das Evangelium Termine: 16. September November Oktober Dezember Uhr bis Uhr Leitung: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB und Team - Konveniat Keine Anmeldung erforderlich Besinnungstag für Frauen Termin: 24. September 2016, 9.00 Uhr bis Uhr Leitung: Sr. Petra Hiemetsberger TN-Beitrag: 5,- zzgl. Verpflegungskosten Maria Ward Haus am Lilienhof Anmeldung: Kath. Frauenbewegung, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten Tel: 02742/ , Mail: kfb.stpoelten@kirche.at Einkehrtage/-Abende - Juli bis Dezember

18 Tage der Stille im kontemplativen Gebet Oase der Stille Termine: 12. Oktober November Dezember 2016 Leitung: Mag. Angela Simek-Hall TN-Beitrag: 20,- (inkl. Mittagessen) Maria Ward Haus am Lilienhof 13. Göttweiger Dialoge für Führungskräfte Welche Haltung braucht Führung (Bibelstelle: Ex 14,10-14) Termin: 20. Oktober 2016, 9.30 Uhr bis Uhr Leitung: P. Johannes Paul Abrahamowicz OSB, Harald Preyer TN-Beitrag: Spende nach Selbsteinschätzung Keine Anmeldung erforderlich Foyer-Einkehrtag im Schweigen Die Rettung kommt von unserem Gott (Offb. 7,10) Termin: 29. Oktober 2016, 9.00 Uhr bis Uhr Leitung: P. Ernst Leopold Strachwitz Tag der Stille für Pfarrgemeinderäte Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr... Termin: 05. November 2016, 9.00 Uhr bis Uhr Leitung: Dipl. PAss Monika Zlabinger, Sr. Cornelia Waldbauer, Mag. Michaela E. Lugmaier Stift Seitenstetten Anmeldung: bis 25. Oktober 2016, Pastorale Dienste - Bereich Pfarre u. Spiritualität, Tel: 02742/ , Mail: pfarre.spirit@kirche.at; Bitte bequeme Kleidung, gutes Schuhwerk und eine Bibel mitnehmen! Einkehrabend Vacare Deo - frei nehmen für Gott Termin: 09. November 2016, Uhr bis Uhr Leitung: P. Prior Maximilian Krenn OSB Keine Anmeldung erforderlich 18 Einkehrtage/-Abende - Juli bis Dezember 2016

19 Tag der Stille für PfarrgemeinderätInnen Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr... Termin: 19. November 2016, 9.00 Uhr bis Uhr Leitung: Dipl. PAss Traude Will, Regina Sprinzl St. Georgshaus in Bad Traunstein Anmeldung: bis 25. Oktober 2016, Pastorale Dienste - Bereich Pfarre u. Spiritualität Tel: 02742/ , Mail: pfarre.spirit@kirche.at; Bitte bequeme Kleidung, gutes Schuhwerk und eine Bibel mitnehmen! Besinnungstag für Frauen im Advent Termin: 26. November 2016, Uhr bis Uhr Leitung: Elfriede Gindl, Mag. P. Felix Fütterer TN-Beitrag: 5,- Stift Melk Anmeldung: Kath. Frauenbewegung, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten Tel: 02742/ , Mail: kfb.stpoelten@kirche.at Einkehrtag für Priester, Diakone, Ordensleute Termin: 28. November 2016, 9.30 Uhr bis Uhr Leitung: P. Anton Aigner SJ TN-Beitrag: 10,- zzgl. 16,- Mittagessen Exerzitien- und Bildungshaus Stift Zwettl Besinnungstag für Frauen im Advent Termin: 03. Dezember 2016, 9.00 Uhr bis Uhr Leitung: Anna Rosenberger, Mag. Monika Liedler TN-Beitrag: 5,- zzgl. Kosten für Verpflegung Stift Seitenstetten Anmeldung: Kath. Frauenbewegung, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten Tel: 02742/ , Mail: kfb.stpoelten@kirche.at Besinnungstag für Frauen im Advent im Waldviertel ist in Planung Leitung: Mag. Elisabeth Hetzendorfer Informationen: Kath. Frauenbewegung, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten Tel: 02742/ , Mail: kfb.stpoelten@kirche.at Einkehrtage/-Abende - Juli bis Dezember

20 ANSCHRIFTEN DER EXERZITIENHÄUSER Bildungs- und Exerzitienhaus St. Hippolyt 3100 St. Pölten, Eybnerstraße 5 Tel: 02742/352104, Fax: 02742/ Mail: hiphaus@kirche.at BildungsZentrum St. Benedikt 3353 Seitenstetten, Promenade 13 Tel: 07477/42885 Mail: bildungszentrum@st-benedikt.at Exerzitien- und Bildungshaus Stift Zwettl 3910 Zwettl 1 Tel: 02822/ od. 26 Mail: bildungshaus@stift-zwettl.at Furth bei Göttweig Tel: 0664/ Mail: kurse@stiftgoettweig.at Sonntagberg 6 Tel: 07448/3339 Mail: kontakt@foyersonntagberg.at Gemeinschaft der Seligpreisungen - Kloster Maria Heil der Kranken Maria Langegg 1A, 3642 Aggsbach Dorf Tel: 02753/393 oder Mail: aggsbach@beatitudes.org 20 Anschriften der Exerzitienhäuser - Juli bis Dezember 2016

21 Haus Gennesaret 3353 Seitenstetten, Am Klosterberg 1 Tel: 0676/ Mail: haus-gennesaret@kirche.at Mail: laurentius@stift-seitenstetten.at Das Haus Gennesaret ist eine Einrichtung der Diözese St. Pölten im Stift Seitenstetten und bietet einen Ort, wo Jugendliche und Erwachsene sich mit geistlicher Begleitung auf die Suche nach ihrer Berufung begeben können. Neben den spirituellen Angeboten besteht die Möglichkeit, mehrere Tage in Stille zu verbringen einzeln oder in einer kleineren Gruppe. Orientierungs- und Klärungsgespräche nach Vereinbarung. Alle angeführten Veranstaltungen finden im Haus Gennesaret statt. Doch das Team ist auch bereit, in Pfarren und Gruppen Impulse über Berufung zu geben. Das Haus Gennesaret lädt ein: Christus zu entdecken, bewusster aus dem Glauben leben, den Willen Gottes erkennen, Entscheidungen mit geistlicher Begleitung zu treffen, am Chorgebet der Mönche des Benediktinerstiftes Seitenstetten teilzunehmen Maria Ward Haus am Lilienhof 3100 St. Pölten, Stattersdorfer Hauptstraße 62 Tel: 02742/257410, Fax: DW 20 Mail: office@lilienhof.at Stift Altenburg - Gästehaus 3591 Altenburg, Abt Placidus Much-Straße 1 Tel: 02982/ (Christine Zinner) Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at (Christine Zinner) Stift Lilienfeld 3180 Lilienfeld, Klosterrotte 1 Tel u. Fax: 02762/52420 Mail: pforte@stift-lilienfeld.at Stift Seitenstetten 3353 Seitenstetten, Am Klosterberg 1 Tel: 07477/42300, Fax: DW 50 Mail: laurentius@stift-seitenstetten.at Anschriften der Exerzitienhäuser - Juli bis Dezember

22 WAS ERWARTET MICH BEI WELCHEM KURS? Exerzitien (allgemein) Geistliche Übungen (Lebensbetrachtungen, Schriftmeditation, Gebet, Stille), um das eigene Leben tiefer in Verbindung mit Gott zu bringen. Meist in einer kleinen Gruppe mit gemeinsamen Mahlzeiten, Gebetszeiten, Gottesdienst. Kurzexerzitien - Besinnungstage 3-6 Tage in einer Gruppe zum Kennenlernen von Exerzitien und als Einführung in die Gebets- und Übungsweisen. Fragen des eigenen Lebens und Glaubens können Thema werden. Einzelexerzitien Kurse von meist 6 10 Tagen in einer kleinen Gruppe. In der Regel durchgängiges Schweigen, mehrmals am Tag Zeiten für Geistliche Übungen, täglich ein Gespräch mit dem/der Begleiter/in, um über den persönlichen inneren Weg zu sprechen. Vortragsexerzitien Ein- oder mehrmals täglich Impulse und Vorträge zu Fragen des Glaubens und des geistlichen Lebens. Im Anschluss daran Zeit für persönliche Betrachtung und Gebet, gegebenenfalls auch Austausch mit anderen. Wanderexerzitien Exerzitien in einer kleinen Gruppe. Geistliche Übungen, Gebetszeiten, Austausch und Gespräch mit dem/der Begleiter/in sind eingebunden in das Unterwegssein zu Fuß auf einem längeren Wander- oder Pilgerweg. Exerzitien im Alltag Meist 4-6wöchige Kurse zu Hause: Täglich ca.1/2 Stunde Zeit für Gebet und Besinnung mit Impulsen. Einmal in der Woche ein Gruppentreffen zum Austausch und ein persönliches Gespräch mit dem/der Begleiter/in. Dabei geht es um die Erfahrungen auf dem persönlichen Weg während der Woche. Herausgeber: Pastorale Dienste, Bereich Pfarre und Spiritualität, Exerzitien und Geistliche Begleitung; Layout: Manuela Gerstl; Hersteller: Hausdruckerei der Diözese St. Pölten; Alle: Klostergasse 15, 3100 St. Pölten 22 Was erwartet mich bei welchem Kurs - Juli bis Dezember 2016

23 SO ERREICHEN SIE UNS: Mag. Maria Zwölfer, Referentin 3580 Horn, Thurnhofgasse 19 Tel: 02982/2312, Fax 88 DW Tel: 0676/ Mail: Mag. Maria Zehetgruber, Referentin ab 1. September 2016 Pastorale Dienste, Bereich Pfarre und Spiritualität Exerzitien und Geistl. Begleitung 3100 St. Pölten, Klostergasse 15 Tel: 02742/ , Fax: DW 3336 (Sekretariat) Mail: Manuela Gerstl, Sekretariat Pastorale Dienste, Bereich Pfarre und Spiritualität Exerzitien und Geistl. Begleitung 3100 St. Pölten, Klostergasse 15 von Montag bis Donnerstag, 8 12 Uhr Tel: 02742/ , Fax: DW 3336 Tel: 0676/ Mail: exerzitien.dsp@kirche.at Besuchen sie uns auch auf unserer Homepage: Hier finden Sie auch ständig aktuelle Angebote. Exerzitien in Österreich

24 24

Exerzitien Meditation Besinnung

Exerzitien Meditation Besinnung Exerzitien Meditation Besinnung Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Juli bis Dezember 2015 Zukunftsforschung Wieder zu fragen anfangen! Wer eine Frage hat, ist nicht verloren. So wie ein Kind

Mehr

Stille Meditation Exerzitien

Stille Meditation Exerzitien Stille Meditation Exerzitien Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Juli bis Dezember 2017 im Himmel verwurzelt auf Erden leben mich hinwenden zu Gott aufschauen zu Gott eintauchen in Gott mich

Mehr

Exerzitien Meditation Besinnung Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Jänner bis Juli 2016

Exerzitien Meditation Besinnung Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Jänner bis Juli 2016 Exerzitien Meditation Besinnung Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Jänner bis Juli 2016 Bild: Rainer Sturm / PIXELIO der weg zu uns selbst ist nicht leicht zu finden keine landkarte zeigt

Mehr

Exerzitien Meditation Besinnung

Exerzitien Meditation Besinnung Exerzitien Meditation Besinnung Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Jänner bis Juli 2015 Vor allem hab Vertrauen in das langsame Arbeiten Gottes. Ganz natürlich drängen wir in allen Dingen

Mehr

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2016

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2016 Exerzitienhaus ST. ALTMANN Kurskalender 2016 GÖTTWEIGER OSTERMARKT. SUNSET LOUNGE. KONZERTE. VERANSTALTUNGEN. ADVENT- LICHER ZAUBER. PANORAMARESTAURANT. MUSEUM IM KAISERTRAKT. GAST IM KLOSTER. Im Zentrum

Mehr

Stille Meditation Exerzitien

Stille Meditation Exerzitien Stille Meditation Exerzitien Spirituelle Angebote in der Diözese St. Pölten Jänner bis Juli 2018 Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben Joh 14,6 In Zeiten von Fake News, Dirty Campaigning und

Mehr

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2017

ST. ALTMANN. Exerzitienhaus. Kurskalender 2017 Exerzitienhaus ST. ALTMANN Kurskalender 2017 GÖTTWEIGER OSTERMARKT. SUNSET LOUNGE. KONZERTE. VERANSTALTUNGEN. ADVENT- LICHER ZAUBER. PANORAMARESTAURANT. MUSEUM IM KAISERTRAKT. GAST IM KLOSTER. Im Zentrum

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

St. Altmann. Exerzitienhaus. Kurskalender 2015

St. Altmann. Exerzitienhaus. Kurskalender 2015 Exerzitienhaus St. Altmann Kurskalender 2015 Göttweiger Ostermarkt. Sunset Lounge. Konzerte. Veranstaltungen. Adventlicher Zauber. Panoramarestaurant. Museum im Kaisertrakt. GAST im Kloster. Im Zentrum

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) Einführung in Exerzitien Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation) I. Vorbereitung auf die Gebetszeit Ich schaffe mir einen - äußeren und inneren

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Berufungs-Litanei. Litaneien

Berufungs-Litanei. Litaneien Berufungs-Litanei Herr Jesus Christus, du hast versprochen: "Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt." Wir rufen zu dir: V: Unruhig ist unser Herz A: weil du uns rufst. Wir sind Suchende Wir sind

Mehr

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Lehrgang Oktober bis Juni 2016 17 Im Glauben zu Hause Familie & Sakramente Treue Wissen familie Stille Quelle» Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016 Liebe neue Ideen» hohe Kompetenz» mehr Freude Im

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Opus Sanctorum Angelorum. Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF

Opus Sanctorum Angelorum. Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF Opus Sanctorum Angelorum Seid barmherzig, wie es auch euer VATER ist! (Lk 6,36) E X E R Z I T I E N P L A N 2 0 1 6 KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF A n s c h r i f t e n : Klausenhof CH-6073 Flüeli-Ranft

Mehr

Benediktinerabtei. St.Matthias

Benediktinerabtei. St.Matthias Benediktinerabtei St.Matthias Programm 2018 Inhalt Bibelarbeit Biblische Tage... 4 Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht? (aus der Benediktsregel; Psalm 34,13) Exerzitien

Mehr

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Gebet für die Priester Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Herr Jesus Christus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines Heiligsten

Mehr

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2017 aus Anlass des 200. Geburtstages von Bruder Konrad Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014 Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014 Gott ist ein Freund des Lebens (vgl. Weish. 11,26) Ökumenischer Schwesternkreis Mo. 13.01.2014 Treffen im Fokolar in Augsburg, Frohsinnstr. 24, Augsburg Brigitte

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Oktober 2013 Dezember 2014

E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Oktober 2013 Dezember 2014 E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Oktober 2013 Dezember 2014 Begleitung: P. Josef M. Kazda SJ und Mitarbeiter/innen Ignatiushaus, Jesuiten, Linz A N G E B O T E - Ü B E R S I C H T : Was sind

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2016 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2016 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2016 bis Januar 2018 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Schenke Dir selbst eine

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Termine. (Maria-Ward-Schule)

Termine. (Maria-Ward-Schule) Termine Heilig Kreuz Di, 12.9. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Heilig-Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 13.9. 13 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen

Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen Exerzitien 2017 Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Elkeringhausen Kurs Nr. RS039 Exerzitien im einfachen Lebensstil Wir laden ein zu ignatianischen Exerzitien im Schweigen mit einem täglichen

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Erste Fragen zum Gebet Wie lange beten die Menschen schon? 14 Wer möchte, dass wir beten? 16 An Gott denken, ist das schon beten? 17 Ist es besser, zu beten, oder Mama

Mehr

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein

Gestalt-Exerzitien. Wandern mit der Bibel. Meditationswochenende. Besinnungstage. Wochenende für Groß und Klein Jahresprogramm 2017 Gestalt-Exerzitien»Biblische Geschichten und ich mittendrin«wege in eine lebendige Spiritualität Mit kreativ-gestalterischen Elementen schauen wir in unsere eigene Glaubens- und Lebensgeschichte

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden.

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden. Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden. LECTIO DIVINA - GEISTLICHE SCHRIFTLESUNG Lectio Divina Bei der Lectio divina handelt es sich um ein betendes und

Mehr

Warum bist du nicht... gewesen?

Warum bist du nicht... gewesen? Warum bist du nicht... gewesen? Meine Berufung leben. Kurz-Exerzitien für Menschen bis 30 mit den en Bernhard Bürgler SJ Provinzial der österreichischen en Die Erzählung kennen Sie vielleicht: Vor dem

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g)

6. Juli Sel. Maria Theresia Ledochowska, Gründerin der St. Petrus-Claver-Sodalität Erzdiözese Salzburg (g), Diözese Graz-Seckau (g) KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den en und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JULI

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

fortbildung Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Rainer Sturm/pixelio.

fortbildung Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Rainer Sturm/pixelio. fortbildung Rainer Sturm/pixelio.de Exerzitienangebote des DiCV Münster in 2014 Management und Profil menschen bewegen caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.v. 02 03 caritas Ins Kino gegangen.

Mehr

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl.

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen NOVEMBER

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken Reduktion Spirituell bearbeiten Auf den Spuren zum Wesentlichen Tobias Karcher SJ Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn www. lassalle-haus.org Zentrum für Spiritualität, Dialog

Mehr

E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Dezember 2016 Dezember 2017

E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Dezember 2016 Dezember 2017 E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Dezember 2016 Dezember 2017 Begleitung: P. Josef M. Kazda SJ und Mitarbeiter/innen Ignatiushaus, Jesuiten, Linz A N G E B O T E - Ü B E R S I C H T : Was sind

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Ihr, die ihr Gott sucht, euer Herz lebe auf Ps 69,33

Ihr, die ihr Gott sucht, euer Herz lebe auf Ps 69,33 Ihr, die ihr Gott sucht, euer Herz lebe auf Ps 69,33 Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, liebe Gäste, wir freuen uns über die gute Resonanz, die unser neuer Gästebereich im Westflügel unseres

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8 1. Mose 3:8 Natürlich im Himmel Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

Wie redet Gott zu uns?

Wie redet Gott zu uns? Wie redet Gott zu uns? Wenn Gott schweigt? Wir wünschen uns, Gottes Reden zu hören um seinen Willen zu erfahren Wir stehen in Entscheidungssituationen, wünschen, dass Gott zu uns redet, beten darum, hören

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Spirituelle Angebote. Kraftorte suchen und Kraftquellen finden

Spirituelle Angebote. Kraftorte suchen und Kraftquellen finden Spirituelle Angebote Kraftorte suchen und Kraftquellen finden 2017 / 2018 2 Dipl. PAss Birgit Schopf Generaloberin Sr. M. Barbara Lehner Komm und sieh! Auf die Frage der Jünger: Meister, wo wohnst du?

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

22. Sonntag im Jahreskreis 03. September 2017

22. Sonntag im Jahreskreis 03. September 2017 22. Sonntag im Jahreskreis 03. September 2017 Eröffnungsgesang Mein ganzes Herz erhebet dich Pilger sind wir Menschen 143 820 Kyrielitanei Der in seinem Wort uns hält 164 1. Lesung Jer 20, 7-9 Antwortgesang

Mehr

E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Oktober 2017 Dezember 2018

E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Oktober 2017 Dezember 2018 E X E R Z I T I E N U N D J E S U S G E B E T Oktober 2017 Dezember 2018 Begleitung: P. Josef M. Kazda SJ und Mitarbeiter/innen Ignatiushaus, Jesuiten, Linz Zum Titelbild: Jesus Christus, Pantokrator (Allmächtiger)

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Ein sinnvolles Leben leben. Kurz-Exerzitien für Menschen bis 30 mit den Jesuiten

Ein sinnvolles Leben leben. Kurz-Exerzitien für Menschen bis 30 mit den Jesuiten Ein sinnvolles Leben leben. Kurz-Exerzitien für Menschen bis 30 mit den Jesuiten Bernhard Bürgler SJ Provinzial der österreichischen Jesuiten Schon lange begleitet mich folgende Geschichte, die Martin

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 2. 4.Mose 6,24-26: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über

Mehr

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis 01.12.2013 Arme Schulschwestern v.u.l.fr. Unterer Anger 2 80331 München Tel.: 089 / 23179-0 Homepage: www.schulschwestern.de Facebook Fanpage: www.facebook.com/schulschwesternaktiv

Mehr

Mai/Juni. v H 1 Kp v So.

Mai/Juni. v H 1 Kp v So. Mai/Juni 87 Mittwoch 29 Wo c h e n t a g Off u Ms v Wo 1 Vsp v H 1 Kp v So. Sir 36, 1 2.5 6.13.16 22. Mk 10, 32 45. Donnerstag HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES + CHRISTI Fronleichnam eig Off TD Ms Gl (Sequ

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag Sel. Kaspar Stanggassinger 97 26. September Sel. Kaspar Stanggassinger Ordenspriester Gedenktag Kaspar Stanggassinger wurde am 12. Januar 1871 auf dem Unterkälberstein bei Berchtesgaden geboren. Nachdem

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Exerzitienangebote in der Schweiz

Exerzitienangebote in der Schweiz Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

2. Symposium Kontemplation

2. Symposium Kontemplation 2. Symposium Kontemplation «Der Mensch lasse die Bilder der Dinge ganz und gar fahren und mache und halte seinen Tempel leer.» Johannes Tauler, Predigten Bild und Bildlosigkeit: Kontemplation als Weg der

Mehr

Geistliches Zentrum Kloster Heiligkreuztal

Geistliches Zentrum Kloster Heiligkreuztal Geistliches Zentrum Kloster Heiligkreuztal Angebote und Termine 2018 Exerzitien Auszeittage Besinnungstage Lectio Divina Männertreff Jüngerschaftsschulung Wallfahrtstangebote Geistliche Führungen Geistliche

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr