Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005"

Transkript

1 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Urkundeninhaber: VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH an den Standorten: Merianstraße 28, Offenbach Goethering 43, Offenbach Landsberger llee 378a, Berlin Prüfungen in den Bereichen: Prüfung der technischen Unterlagen und Ermittlung des Luftschalls von den in dieser nlage aufgeführten Geräten und Maschinen nach rtikel 12 der Richtlinie 2000/14/EG, Messung des Luftschalls zur Ermittlung des Schallleistungspegels für Geräte und Maschinen nach rtikel 13 der Richtlinie 2000/14/EG; Sicherheit von Maschinen im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG für die in dieser nlage aufgeführten Produkte; Prüfung von Baumustern im Rahmen der Zuerkennung des GS-Zeichens nach Produktsicherheitsgesetz für die in dieser nlage aufgeführten Produkte; Sicherheit elektrischer Betriebsmittel und deren Komponenten; Bauelemente der Elektronik; industrielle Niederspannungsgeräte und nlagen; Werkzeuge und ntriebe; Kabel und Leitungen; Laborgeräte; Lichttechnik; Optik; Energieeffizienz; Umweltsimulation und Gebrauchstauglichkeit; kkumulatoren und Batterien; Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Funkanwendungen; kustik- und Geräuschemission; Elektrofahrräder (Pedelec); nalytische Chemie; Funktionale Sicherheit; Energy Star Program (EP) für die in dieser nlage aufgeführten Produkte; Technische Richtlinie für Erzeugungseinheiten und -anlagen - Teil 3: Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten am Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetz; Bauwesen; Prüfung von Bauprodukten (System zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit 3) im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten (Bauproduktenverordnung) verwendete bkürzungen: siehe letzte Seite Seite 1 von 194

2 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Dem Prüflaboratorium ist, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DkkS bedarf, die nwendung der hier aufgeführten genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren mit unterschiedlichen usgabeständen gestattet. Das Prüflaboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Prüfverfahren im flexiblen kkreditierungsbereich. Die Prüfverfahren sind mit den nachfolgend aufgeführten Symbolen für die Standorte gekennzeichnet, an denen Sie ausgeführt werden: = Offenbach, Merianstraße 28 B = Offenbach, Goethering 43 C = Berlin, Landsberger llee 378a Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 2 von 194

3 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL I. Richtlinie 2000/14/EG (Outdoor-Richtlinie) (Nur am Standort : Offenbach, Merianstraße 28) Bestimmung des Schallleistungspegels nach nhang III für nachfolgend genannte Geräte und Maschinen nach rtikel 12 Verdichtungsmaschinen (nur Vibrationswalzen und nichtvibrierende Walzen, Rüttelplatten und Vibrationsstampfer) Kompressoren (< 350 kw) Handgeführte Betonbrecher und bbau-, ufbruch- und Spatenhämmer Hydraulikaggregate Rasenmäher (mit usnahme von land- und forstwirtschaftlichen Geräten sowie Mehrzweckgeräten, deren Hauptantrieb eine installierte Leistung von mehr als 20 kw aufweist) Rasentrimmer / Rasenkantenschneider Motorhacken (< 3 kw) Bestimmung des Schallleistungspegels für Geräte und Maschinen nach rtikel 13 Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 3 von 194

4 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL II. Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen-Richtlinie) (Nur am Standort : Offenbach, Merianstraße 28) Prüfungen nach rtikel 12/nhang IX/Modul B (EG-Baumusterprüfung) für nachfolgend genannte Produkte: Kategorie-Nr. Produkte/Maschinen im Geltungsbereich der Richtlinie 2006/42/EG K-1 Folgende rten von Einblatt- und Mehrblatt-Kreissägen zum Bearbeiten von Holz und von Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften oder zum Bearbeiten von Fleisch und von Stoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften: K-1.1 Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs feststehendem Sägeblatt, mit feststehendem rbeitstisch oder Werkstückhalter, mit Vorschub des Sägeguts von Hand oder durch einen abnehmbaren Vorschubapparat K-1.2 Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs feststehendem Sägeblatt, mit manuell betätigtem Pendelbock oder -schlitten K-1.3 Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs feststehendem Sägeblatt, mit eingebauter mechanischer Vorschubeinrichtung für das Sägegut und Handbeschickung und/oder Handentnahme K-1.4 Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs beweglichem Sägeblatt, mit eingebauter mechanischer Vorschubeinrichtung für das Sägeblatt und Handbeschickung und/oder Handentnahme K-3 Hobelmaschinen für einseitige Bearbeitung von Holz, mit eingebauter maschineller Vorschubeinrichtung und Handbeschickung und/oder Handentnahme K-4 Folgende rten von Bandsägen mit Handbeschickung und/oder Handentnahme zur Bearbeitung von Holz und von Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften oder von Fleisch und von Stoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften: K-4.1 K-4.2 Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs feststehendem Sägeblatt und feststehendem oder hin- und her beweglichem rbeitstisch oder Werkstückhalter Sägemaschinen, deren Sägeblatt auf einem hin- und her beweglichen Schlitten montiert ist K-8 Handkettensägen für die Holzbearbeitung K-19 Schutzeinrichtungen zur Personendetektion K-21 Logikeinheiten für Sicherheitsfunktionen Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 4 von 194

5 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL III. Prüfung von Baumustern im Rahmen der Zuerkennung des GS-Zeichens nach Produktsicherheitsgesetz für nachfolgend genannte Produkte (Nur am Standort : Offenbach, Merianstraße 28) llgemeine elektrische Betriebsmittel Elektrische Betriebsmittel mit Erhitzung Elektrische Betriebsmittel mit Strahlung Gas-, Öl- und Festbrennstoffgeräte mit elektrischen nschlüssen Elektrische Produkte mit Nahrungsmittelkontakt Elektrische Produkte mit Hautkontakt inklusive Waagen Leuchten/Leuchtmittel Netzgeräte Stromversorgungsgeräte für Niederspannung mit Gleichstromausgang Stromerzeuger Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme kkumulatoren Stromrichtergeräte/Solarwechselrichter Batterieladegeräte Strom-Verteiler udio, Video und ähnliche elektronische Produkte sowie Zubehör Einrichtungen der Informationstechnik mit Ergonomie von Bildschirmgeräten Elektrische Mess und Prüfgeräte Elektrische Regelgeräte Elektrische Laborgeräte (auch Zentrifugen) Elektrische Produkte zur Gartenarbeit Lasereinrichtungen Elektrische Produkte mit Druck (auch Dampf) mit usnahme von Konformitätsbewertungen nach Richtlinie 97/23/EG 1 llgemeine Werkzeuge, nicht energetisch betrieben (auch Reinigungsgeräte) Werkzeuge zum rbeiten an unter Spannung stehenden Teilen Befestigungen für Solarkollektoren und Photovoltaikmodule bzw. Kollektoren/Module mit Befestigung Energetisch betriebene Werkzeuge (auch Feststoff- oder Flüssigkeits-Strahlgeräte) Elektrische Produkte zur Gartenarbeit Industrieroboter, Sicherheitsbauteile, Steuerungen Geräte zur Fahrzeuginstandhaltung, -wartung und -reinigung Be- und Entfeuchtungsmaschinen Entstauber Reinigungsmaschinen Filtermaschinen Rührwerke 1 Richtlinie 97/23/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Mai 1997 zur ngleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Druckgeräte Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 5 von 194

6 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Siebmaschinen Temperieranlagen Trocknungsanlagen Zerkleinerungsmaschinen Geräte/Maschinen zur Be- und Verarbeitung von Papier- und Pappe - Klebegeräte - Schneidegeräte - Trocknungsgeräte Elektrische Betriebsmittel (Hochspannung) Geräte/Maschinen für die ufbereitung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte beim Erzeuger - Holzzerkleinerungsmaschinen - Garten-, Rasen- und Landschaftspflegegeräte - Garten-, Rasen- und Landschaftspflegemaschinen - Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsgeräte Backöfen und Backmaschinen für Gewerbe Geräte/Maschinen zur Herstellung, Be- und Verarbeitung von Back- und Teigwaren und Konditoreierzeugnissen Fleischereigeräte/-maschinen Geräte/Maschinen für die Fleischnachbehandlung Geräte/Maschinen der Gemüse- und Früchteverarbeitung Geräte/Maschinen für die Getränkeherstellung Elektrowärmegeräte für Großküchen Elektrowärmemaschinen für Großküchen Großküchenarbeitsgeräte Großküchenarbeitsmaschinen Geräte/Maschinen für die Kaffeebe- und -verarbeitung Geräte/Maschinen für die Milchverarbeitung und die Herstellung von Speisefetten und - ölen Sahne- und Speiseeisbereitungsgeräte/-maschinen Geräte für die Süßwarenherstellung Geschirrreinigungsmaschinen für Gewerbe Schleifmaschinen, handgeführte Schleifmaschinen, transportable Elektroschweißgeräte Lötgeräte Lötmaschinen Mischanlagen und Mischer in der Stein- und Erdenbranche Steinbe- und -verarbeitungsmaschinen Wäschereimaschinen Straßenbaugeräte/-maschinen Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 6 von 194

7 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs feststehendem Sägeblatt, mit feststehendem rbeitstisch oder Werkstückhalter, mit Handvorschub des Sägeguts von Hand oder durch abnehmbarem Vorschubapparat Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs feststehendem Sägeblock, mit manuell betätigtem Pendelbock oder -schlitten Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs feststehendem Sägeblatt, mit eingebauter mechanischer Vorschubeinrichtung für das Sägegut und Handbeschickung und/oder Handentnahme Sägemaschinen mit während des rbeitsvorgangs beweglichem Sägeblatt, mit eingebauter mechanischer Vorschubvorrichtung für das Sägeblatt und Handbeschickung und/oder Handentnahme Handkettensägen für die Holzbearbeitung Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 7 von 194

8 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL IV. Prüfungen nach folgenden Normen/Prüfverfahren: Beleuchtung, Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Photovoltaik, Industrie- und Medizintechnik, Leuchten und Leuchtenkomponenten Lampenfassungen IEC 60238:2004 EN 60238:2004 Lampenfassungen mit Edisongewinde DIN EN 60238(VDE ):2011 IEC 61184:2008 EN 61184:2008 DIN EN 61184(VDE ):2011 Bajonett-Lampenfassungen IEC 60400:2008 EN 60400:2008 DIN EN 60400(VDE ):2011 IEC :1994 EN :1996 DIN EN (VDE ):2005 IEC :2004 EN :2004 DIN EN (VDE ):2011 IEC :2006 EN :2006 DIN EN (VDE ):2012 Lampenfassungen für röhrenförmige Leuchtstofflampen und Starterfassungen Sonderfassungen - Teil 2: Besondere nforderungen - Lampenfassungen S14 Sonderfassungen - Teil 1: llgemeine nforderungen und Prüfungen Sonderfassungen - Teil 2-2: Besondere nforderungen - Verbinder für LED- Module Lampen IEC :1999 EN :2000 DIN EN (VDE ):2012 IEC :1999 EN :2000 DIN EN (VDE ):2013 IEC 62031:2008 EN 62031:2000 DIN EN 62031(VDE ):2013 IECPS 62717:2011 DIN IEC PS 62717:2011 Glühlampen - Teil 1: Glühlampen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke Glühlampen - Teil 2: Halogen-Glühlampen für den Hausgebrauch und ähnliche allgemeine Beleuchtungszwecke LED-Module für llgemeinbeleuchtung LED-Module für llgemeinbeleuchtung - nforderungen an die rbeitsweise Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 8 von 194

9 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL IEC 60968:2012 Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät EN 60968:2013 für llgemeinbeleuchtung DIN EN 60968(VDE ):2013 IEC 60969:1988 EN 60969:1993 DIN EN 60969:2001 IEC 61195:1999 EN 61195:1999 DIN EN 61195(VDE ):2013 IEC 60081:1997 EN 60081:1998 DIN EN 60081:2014 IEC 61199:2011 EN 61199:2011 DIN EN 61199(VDE ):2013 IEC 60901:1996 EN 60901:1996 DIN EN 60901:2012 IEC 62035:1999 EN 62035:2000 DIN EN 62035(VDE ):2013 IEC :2012 EN :2013 DIN EN (VDE ):2013 IEC 61549:2003 EN 61549:2003 DIN EN 61549(VDE ):2013 IEC 62560:2011 EN 62560:2012 DIN EN 62560(VDE ):2013 IEC 62612:2013 EN 62612:2013 DIN EN 62612:2014 IEC 62532:2011 EN 62532:2011 DIN EN 62532(VDE ):2011 Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät für llgemeinbeleuchtung - nforderungen an die rbeitsweise Zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen Zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen - nforderungen an die rbeitsweise Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen - nforderungen an die rbeitsweise Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) Glühlampen - Teil 3: Halogen-Glühlampen (Fahrzeuglampen ausgenommen) Sonderlampen LED-Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät LED-Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät - nforderungen an die rbeitsweise Leuchtstoffinduktionslampen Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 9 von 194

10 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Draft IEC :2011 Draft EN :2011 Entwurf LED-Lampen ohne eingebautes E DIN EN 62663(VDE Vorschaltgerät 15):2012 Draft IEC 62776:2011 Draft EN 62776:2011 E DIN EN 62776(VDE Entwurf Zweiseitig gesockelte LED-Lampen 16):2012 Draft IEC 62838:2013 Draft EN 62838:2013 E DIN EN 62838(VDE ):2014 Entwurf LED-Lampen ohne eingebautes Vorschaltgerät 50 V Leuchten DIN :1981 DIN VDE :1981 VDE DIN :1982 DIN VDE :1982 VDE :1982 VDE :1968 DIN VDE :1968 IEC :2014 EN :2008 DIN EN (VDE ):2009 IEC :1979 EN :1979 DIN VDE :1991 IEC :2011 EN :2012 DIN EN (VDE ):2012 IEC :2002 EN :2003 DIN EN (VDE ):2011 Leuchten mit Betriebsspannungen unter 1000 V; Ballwurfsichere Leuchten Leuchten mit Betriebsspannungen unter 1000 V; Leuchten zum Einbau in Möbel Vorschriften für Leuchten mit Betriebsspannungen unter 1000 V; Teil 11: Sondervorschriften für Einbausignalleuchten Leuchten - Teil 1: llgemeine nforderungen und Prüfungen Leuchten - Teil 2-1: Ortsfeste Leuchten für die llgemeinbeleuchtung Leuchten - Teil 2-2: Besondere nforderungen - Einbauleuchten Leuchten - Teil 2-3: Besondere nforderungen - Leuchten für Straßenund Wegebeleuchtung Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 10 von 194

11 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL IEC :1997 Leuchten - Teil 2: Besondere EN :1997 nforderungen; Hauptabschnitt 4: DIN EN (VDE Ortsveränderliche Leuchten für allgemeine 24):1998 Zweck IEC :1998 EN :1998 DIN EN (VDE ):1998 IEC :1994 EN :1994 DIN EN (VDE ):1995 IEC :1982 EN :1989 DIN VDE :1992 IEC :1982 EN :1989 DIN VDE :1998 IEC :2013 EN :2013 DIN EN (VDE ):2014 IEC :1987 EN :1989 DIN VDE :1992 IEC :2003 EN :2003 DIN EN (VDE ):2004 IEC :2013 EN :2013 DIN EN (VDE ):2014 IEC :2013 EN :2013 DIN EN (VDE ):2014 IEC :2006 EN :2006 DIN EN (VDE ):2012 Leuchten - Teil 2-5: Besondere nforderungen; Scheinwerfer Leuchten - Teil 2: Besondere nforderungen; Hauptabschnitt 6: Leuchten mit eingebauten Transformatoren oder Konvertern für Glühlampen Leuchten - Teil 2: Besondere nforderungen; Hauptabschnitt 7: Ortsveränderliche Gartenleuchten Leuchten - Teil 2: Besondere nforderungen; Hauptabschnitt Sieben: Ortsveränderliche Gartenleuchten Leuchten - Teil 2-8: Besondere nforderungen - Handleuchten Leuchten; Teil 2: Besondere nforderungen, Hauptabschnitt Neun: Photo- und Filmaufnahmeleuchten (nicht professionelle nwendung) Leuchten - Teil 2-10: Besondere nforderungen - Ortsveränderliche Leuchten für Kinder Leuchten - Teil 2-11: Besondere nforderungen - quarienleuchten Leuchten - Teil 2-12: Besondere nforderungen - Netzsteckdosen- Nachtlichter Leuchten - Teil 2-13: Besondere nforderungen - Bodeneinbauleuchten Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 11 von 194

12 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Leuchten - Teil 2-14: Besondere IEC :2009 nforderungen - Leuchten für EN :2009 röhrenförmige Kaltkathoden- DIN EN Entladungslampen (Neonröhren) und (VDE ):2009 ähnliche Einrichtungen IEC :1984 EN :1989 DIN VDE :1992 IEC :1993 EN :1994 DIN EN (VDE ):2012 IEC :1981 EN :1989 DIN VDE :1992 IEC :2010 EN :2010 DIN EN (VDE ):2011 IEC :1997 EN :1998 DIN EN (VDE ):2008 IEC :1996 EN :1996 DIN EN (VDE ):2001 IEC :2013 EN :2013 DIN EN (VDE ):2014 IEC :1994 EN :1994 DIN IEC (VDE ):2005 IEC 60570:2003 (VDE ): EN 60570:2003 DIN EN 60570:2004 Leuchten; Teil 2: Besondere nforderungen; Hauptabschnitt Siebzehn: Leuchten für Bühnen, Fernseh-, Film- und Photographie-Studios (außen und innen) Leuchten - Teil 2-18: Besondere nforderungen - Leuchten für Schwimmbecken und ähnliche nwendungen Leuchten; Teil 2: Besondere nforderungen; Hauptabschnitt Neunzehn: Luftführende Leuchten (Sicherheitsanforderungen) Leuchten - Teil 2-20: Besondere nforderungen - Lichtketten Leuchten - Teil 2-22: Besondere nforderungen - Leuchten für Notbeleuchtung Leuchten - Teil 2-23: Besondere nforderungen; Kleinspannungsbeleuchtungssysteme für Glühlampen Leuchten - Teil 2-24: Besondere nforderungen - Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur Leuchten - Teil 2-25: Besondere nforderungen - Leuchten zur Verwendung in klinischen Bereichen von Krankenhäusern und Gebäuden zur Gesundheitsfürsorge Elektrische Stromschienensysteme für Leuchten Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 12 von 194

13 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL IECPS :2011 rbeitsweise von Leuchten - llgemeine DIN IEC PS :2011 nforderungen IECPS :2011 rbeitsweise von Leuchten -Besondere DIN IEC PS :2011 nforderungen für LED-Leuchten Geräte für Lampen IEC :2007 EN :2008 DIN EN (VDE ):2013 IEC :2000 EN :2001 DIN EN (VDE ):2006 IEC 60927:2007 EN 60927:2007 DIN EN (VDE ):2014 IEC :2011 EN :2012 DIN EN (VDE ):2012 IEC 61047:2004 EN 61047:2004 DIN EN (VDE ):2005 IEC :2011 EN :2011 DIN EN (VDE ):2012 IEC 60929:2011 EN 60929:2011 DIN EN (VDE ):2012 IEC :2011 EN :2012 DIN EN (VDE ):2012 IEC :2000 EN :2001 DIN EN (VDE ):2006 Geräte für Lampen - Teil 1: llgemeine und Sicherheitsanforderungen Geräte für Lampen - Teil 2-1: Besondere nforderungen an Startgeräte (andere als Glimmstarter) Geräte für Lampen - Startgeräte (andere als Glimmstarter) - nforderungen an die rbeitsweise Geräte für Lampen - Teil 2-2: Besondere nforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Konverter für Glühlampen Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Konverter für Glühlampen - nforderungen an die rbeitsweise Geräte für Lampen - Teil 2-3: Besondere nforderungen an wechsel- und/oder gleichstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen - rbeitsweise Geräte für Lampen - Teil 2-7: Besondere nforderungen an batterieversorgte elektronische Betriebsgeräte für die Notbeleuchtung (mit Einzelbatterie) Geräte für Lampen - Teil 2-8: Besondere nforderungen an Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 13 von 194

14 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL IEC 60921:2004 Vorschaltgeräte für röhrenförmige EN 60921:2004 Leuchtstofflampen - nforderungen an die DIN EN rbeitsweise (VDE ):2007 IEC :2012 EN :2013 DIN EN (VDE ):2013 IEC 60923:2005 EN 60923:2005 DIN EN (VDE ):2007 IEC :2000 EN :2001 DIN EN (VDE ):2009 IEC :2001 EN :2001 DIN EN (VDE ):2002 IEC :2005 EN :2005 DIN EN (VDE ):2011 IEC :2006 EN :2006 DIN EN (VDE ):2007 IEC 62384:2006 EN 62384:2006 DIN EN (VDE ):2010 IEC 60155:1993 EN 60155:1995 DIN EN (VDE ):2007 IEC 61050:1991 EN 61050:1992 DIN EN (VDE ):1994 Geräte für Lampen - Teil 2-9: Besondere nforderungen an elektromagnetische Betriebsgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) Geräte für Lampen - Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen röhrenförmige Leuchtstofflampen) - nforderungen an die rbeitsweise Geräte für Lampen - Teil 2-10: Besondere nforderungen an elektronische Wechselrichter und Konverter für Hochfrequenzbetrieb von röhrenförmigen Kaltstart-Entladungslampen (Neonröhren) Geräte für Lampen - Teil 2-11: Besondere nforderungen für elektronische Module für Leuchten Geräte für Lampen - Teil 2-12: Besondere nforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) Geräte für Lampen - Teil 2-13: Besondere nforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module Gleich- und wechselstromversorgte elektronische Geräte für LED-Module - nforderungen an die rbeitsweise Glimmstarter für Leuchtstofflampen Streufeldtrafos Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 14 von 194

15 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Lichttechnische Messungen; Optik CIE 13.3:1995 Verfahren zur Messung und Kennzeichnung der Farbwiedergabe, Eigenschaften von Lichtquellen CIE 15:2004 Farbmessung CIE 18.2:1983 Grundlagen der physikalischen Photometrie CIE 84:1989 Lichtstrommessung CIE 97:2005 Leitfaden zur Wartung von elektrischen Beleuchtungsanlagen im Innenraum CIE 121:1996 Photometrie und Goniophotometrie von Leuchten IES LM-79-08:2008 Electrical and Photometric Measurements of Solid-State Lighting Products Licht und Beleuchtung - Messung und DIN EN :2012 Darstellung photometrischer Daten von pren :2013 Lampen und Leuchten - Teil 1: Messung und Datenformat DIN EN 50285:1999 Energieeffizienz von elektrischen Lampen für den Hausgebrauch - Messverfahren DIN EN 50294:2003 VDE :2003 IEC 62471:2006 DIN EN 62471:2009 DIN EN (VDE ):2009 IEC/TR 62778:2014 DIN IEC/TR 62778:2014 Verfahren zur Messung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgerät-Lampe-Schaltungen Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen nwendung zur DIN EN zur Beurteilung der Blaulichtgefahr kkumulatoren, Batterien, Brennstoffzellen IEC :2013 DIN EN :2014 EN :2014 kkumulatoren und Batterien mit alkalischem oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Tragbare wieder aufladbare Gasdichte Einzelzellen - Teil 1: Nickel-Cadmium B IEC 61960:2011 DIN EN 61960:2012 EN 61960:2011 kkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Lithium-kkumulatoren und -batterien für tragbare Geräte B Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 15 von 194

16 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL IEC 61959:2004 DIN EN 61959:2004 EN 61959:2004 kkumulatoren und Batterien mit alkalischem oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Mechanische Prüfungen für tragbare Gasdichte kkumulatoren und Batterien B IEC 62133:2012 DIN EN (VDE ):2013 EN 62133:2013 IEC 62281:2012 DIN EN 62281:2013 (VDE ) EN 62281:2013 IEC :2015 IEC :2015 IEC :2007 IEC :2014 DIN EN :2015 (VDE ) IEC :2010 DIN EN :2012 VDE :2012 IEC :2007 DIN EN :2008 (VDE ) IEC :2012 DIN EN :2013 (VDE ) IEC :2007 DIN EN :2008 (VDE ) IEC :2008 DIN EN :2010 VDE :2010 kkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht säurehaltigen Elektrolyten - Sicherheitsanforderungen für tragbare Gasdichte kkumulatoren und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten Sicherheit von Primär- und Sekundär- Lithiumbatterien beim Transport Primary batteries - Part 2: Physical and electrical specifications Primärbatterien - Teil 2: Sicherheit von Lithium-Batterien Primärbatterien - Teil 4: Sicherheit von Lithium-Batterien Primärbatterien - Teil 4: Sicherheit von Lithium-Batterien Brennstoffzellentechnologien - Teil 6-100: Mikro-Brennstoffzellen-Energiesysteme - Sicherheit Portable Brennstoffzellen Brennstoffzellentechnologien - Teil 2: Brennstoffzellen - Module Brennstoffzellentechnologien - Teil 6-200: Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme - Leistungskennwerteprüfverfahren Brennstoffzellentechnologien - Teil 6-300: Mikrobrennstoffzellen-Energiesysteme - ustauschbarkeit der Brennstoffkartusche B B B B B B B B B B B Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 16 von 194

17 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Elektroschweißgeräte IEC :2013 DIN EN :2013 VDE :2013 IEC :2013 DIN EN :2013 VDE :2013 IEC :2013 DIN EN :2014 VDE :2014 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2013 DIN EN :2014 VDE :2014 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2013 DIN EN :2013 VDE :2013 IEC :2004 DIN EN :2004 VDE :2004 IEC :2010 DIN EN :2010 VDE :2010 IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2011 DIN EN :2012 VDE :2012 IEC :2011 DIN EN :2013 VDE :2013 Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 1: Schweißstromquellen Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 2: Flüssigkeitskühlsysteme Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 3: Lichtbogenzünd- und - Stabilisierungseinrichtungen Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 4: Wiederkehrende Inspektion und Prüfung Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 5: Drahtvorschubgeräte Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 6: Schweißstromquellen mit begrenzter Einschaltdauer Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 7: Brenner Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 8: Gaskonsolen für Schweiß- und Plasmaschneidsysteme Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 9: Errichten und Betreiben Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 10: nforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 11: Elektrodenhalter Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 12: Steckverbindungen für Schweißleitungen Lichtbogenschweißeinrichtungen - Teil 13: Schweißstromrückleitungsklemmen Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 17 von 194

18 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen IEC :2007 DIN EN :2007 VDE :2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 1: llgemeine nforderungen IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2007 DIN EN :2007 VDE :2007 IEC :2007 DIN EN :2007 VDE :2007 IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 2: Isolationswiderstand Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 3: Schleifenwiderstand Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 4: Widerstand von Erdungsleitern, Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 5: Erdungswiderstand Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 6: Wirksamkeit von Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCD) in TT-, TN- und IT-Systemen Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 7: Drehfeld Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 18 von 194

19 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und IEC :2012 DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen DIN EN :2013 oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - VDE :2013 Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT- Systeme IEC :2014 DIN EN :2015 VDE :2015 IEC :2013 DIN EN :2014 VDE :2014 IEC :2009 DIN EN :2009 VDE :2009 IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2011 DIN EN :2012 VDE :2012 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C V und DC V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 10: Kombinierte Messgeräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 11: Wirksamkeit von Differenzstrom- Überwachungsgeräten (RCMs) Typ und Typ B in TT-, TN- und IT-Systemen Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 12: Kombinierte Geräte zur Messung und Überwachung des Betriebsverhaltens Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 13: Handgehaltene und handbediente Strommesszangen und Stromsonden zur Messung von bleitströmen in elektrischen nlagen Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 19 von 194

20 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C V und IEC :2013 DC V - Geräte zum Prüfen, Messen DIN EN :2014 oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - VDE :2014 Teil 14: Geräte zum Prüfen der Sicherheit der elektrischen usrüstung von Maschinen IEC 85/411/CD:2012 DIN EN :2012 VDE :2012 IEC 85/437/CD:2012 DIN EN :2013 VDE :2013 IEC : DIN EN : VDE : Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 15: nforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis C 1000 V und DC 1500 V - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 16: Geräte zur Prüfung der Sicherheit elektrischer Geräte und medizinischer elektrischer Geräte nach IEC und IEC rbeiten unter Spannung - Spannungsprüfer - Teil 3: Zweipoliger Spannungsprüfer für Niederspannungsnetze Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 20 von 194

21 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln IEC :2005 IEC :2009 DIN EN :2006 VDE :2006 IEC :2007 DIN EN :2007 VDE :2007 IEC :2007 DIN EN :2007 VDE :2007 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2009 DIN EN :2009 VDE :2009 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 1: llgemeine nforderungen und Prüfungen Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 2-1: Besondere nforderungen und Prüfungen an Netztransformatoren und Netzgeräten, die Netztransformatoren enthalten, für allgemeine nwendungen Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 2-2: Besondere nforderungen und Prüfungen an Steuertransformatoren und Netzgeräten, die Steuertransformatoren enthalten Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen - Teil 2-3: Besondere nforderungen und Prüfungen an Zündtransformatoren für Gas und Ölbrenner Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-4: Besondere nforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren und Netzgeräte, die Trenntransformatoren enthalten Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechender Kombinationen - Teil 2-5: Besondere nforderungen und Prüfungen an Transformatoren für Rasierer, Netzgeräte für Rasierer und Rasiersteckdosen- Einheiten Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 21 von 194

22 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL IEC :2009 DIN EN :2010 VDE :2010 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-6: Besondere nforderungen und Prüfungen an Sicherheitstransformatoren und Netz-geräte, die Sicherheitstransformatoren enthalten IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2011 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2009 DIN EN :2009 VDE :2009 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 2-7: Besondere nforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräte für Spielzeuge Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechender Kombinationen - Teil 2-8: Besondere nforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräten für Klingeln und Läutewerke Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-9: Besondere nforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräten für Handleuchten der Schutzklasse III für Wolframdrahtlampen Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen - Teil 2-12: Besondere nforderungen und Prüfungen für magnetische Spannungskonstanthalter und Netzgeräte, die Spannungskonstanthalter enthalten Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-13: Besondere nforderungen und Prüfungen an Spartransformatoren und Netzgeräte, die Spartransformatoren enthalten Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 22 von 194

23 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und deren Kombinationen - IEC :2012 Teil 2-14: Besondere nforderungen und DIN EN :2013 Prüfungen für Stelltransformatoren und VDE :2013 Netzgeräte, die Stelltransformatoren enthalten IEC :2011 DIN EN :2012 VDE :2012 IEC :2013 DIN EN :2014 VDE :2014 IEC :2000 DIN EN :2001 VDE :2001 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2013 DIN EN :2014 VDE :2014 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-15: Besondere nforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren zur Versorgung medizinischer Räume Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis V - Teil 2-16: Besondere nforderungen und Prüfungen an Schaltnetzteilen (SMPS) und Transformatoren für Schaltnetzteile Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen - Teil 2-19: Besondere nforderungen an Störminderungs-Transformatoren Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-20: Besondere nforderungen und Prüfungen an Kleindrosseln Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-23: Besondere nforderungen und Prüfungen für Transformatoren und Netzgeräte für Baustellen Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und deren Kombinationen - Teil 2-26: Besondere nforderungen und Prüfungen für Transformatoren und Netzgeräte zur Energieeinsparung sowie für andere Zwecke Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 23 von 194

24 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 1: llgemeine nforderungen IEC :2003 DIN EN :2004 VDE :2004 IEC :2006 DIN EN :2007 VDE :2007 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2012 DIN EN :2013 VDE :2013 IEC :2012 DIN EN :2012 VDE :2012 IEC :2005 DIN EN :2006 VDE :2006 IEC :2015 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-010: Besondere nforderungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-020: Besondere nforderungen an Laborzentrifugen Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte -Teil 2-030: Besondere Bestimmungen für Prüf- und Messstromkreise Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-032: Besondere nforderungen für handgehaltene und handbediente Stromsonden für elektrische Prüfungen und Messungen Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-033: Besondere nforderungen an handgehaltene Multimeter und andere handgehaltene Messgeräte für den Haushalt und professionellen Gebrauch, geeignet zur Messung von Netzspannungen Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-040: Besondere nforderungen an Sterilisatoren und Reinigungs- Desinfektionsgeräte für die Behandlung medizinischen Materials Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-040: Besondere nforderungen an Sterilisatoren und Reinigungs- Desinfektionsgeräte für die Behandlung medizinischen Materials Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 24 von 194

25 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Sicherheitsbestimmungen für elektrische IEC :2004 Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - DIN EN :2004 Teil 2-051: Besondere nforderungen an VDE :2004 Laborgeräte zum Mischen und Rühren IEC :2015 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-051: Besondere nforderungen an IEC :2003 DIN EN :2004 VDE :2004 IEC :2015 IEC :2001 DIN EN :2004 VDE :2004 IEC :2015 IEC :2012 DIN EN :2013 VDE :2013 IEC :2002 DIN EN :2003 VDE :2003 IEC :2015 Laborgeräte zum Mischen und Rühren Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-061: Besondere nforderungen an Labor-tomspektrometer mit thermischer tomisierung und Ionisation Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-061: Besondere nforderungen an Labor-tomspektrometer mit thermischer tomisierung und Ionisation Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-081: Besondere nforderungen an automatische und semiautomatische Laborgeräte für nalysen und andere Zwecke Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-081: Besondere nforderungen an automatische und semiautomatische Laborgeräte für nalysen und andere Zwecke Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-091: Besondere nforderungen für Röntgengeräteschränke Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-101: Besondere nforderungen an In-vitro-Diagnostik-(IVD-)Medizingeräte Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-101: Besondere nforderungen an In-vitro-Diagnostik-(IVD-)Medizingeräte Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 25 von 194

26 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Sicherheitsbestimmungen für elektrische IEC :2013 Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - DIN EN :2014 Teil 2-201: Besondere nforderungen für VDE :2014 Steuer- und Regelgeräte IEC :2002 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2015 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 031: Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes Messzubehör zum Messen und Prüfen Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 031: Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes Messzubehör zum Messen und Prüfen Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Industrietechnik HD S Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-442: Schutzmaßnahmen - Schutz von IEC :2007 Niederspannungsanlagen bei DIN VDE :2013 vorübergehenden Überspannungen infolge VDE :2013 von Erdschlüssen im Hochspannungsnetz und bei Fehlern im Niederspannungsnetz HD S2:2001 IEC :1981 DIN VDE :2002 VDE :2002 HD :2011 IEC :2009 DIN VDE 0100:520:2013 VDE :2013 HD S1:2003 IEC :1998 DIN VDE :2003 VDE :2003 HD :2012 IEC :2011 DIN VDE :2014 VDE :2014 Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4: Schutzmaßnahmen; Kapitel 46: Trennen und Schalten Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 5-52: uswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Kabel- und Leitungsanlagen Errichten von Niederspannungsanlagen - nforderungen für Betriebsstätten, Räume und nlagen besonderer rt - Teil 711: usstellungen, Shows und Stände Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-714: nforderungen für Betriebsstätten, Räume und nlagen besonderer rt - Beleuchtungsanlagen im Freien Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 26 von 194

27 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Sicherheit von Maschinen IEC :2005 DIN EN :2007 VDE :2007 Sicherheit von Maschinen - Elektrische usrüstung von Maschinen - Teil 1: llgemeine nforderungen IEC :2000 DIN EN :2001 VDE :2001 IEC :2013 DIN EN :2014 VDE :2014 IEC :2008 DIN EN :2009 VDE :2009 IEC :2009 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC 62103:2003 DIN EN 50178:1998 VDE 0160:1998 IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 Sicherheit von Maschinen - Elektrische usrüstung von Maschinen - Teil 11: nforderungen an Hochspannungsausrüstung für Spannungen über 1000 V Wechselspannung oder 1500 V Gleichspannung, aber nicht über 36 kv Sicherheit von Maschinen - Elektrische usrüstung von Maschinen - Teil 31: Besondere Sicherheits- und EMV- nforderungen an Nähmaschinen, Näheinheiten und Nähanlagen Sicherheit von Maschinen - Elektrische usrüstung von Maschinen - Teil 32: nforderungen für Hebezeuge Sicherheit von Maschinen - Elektrische usrüstungen von Maschinen - Teil 33: nforderungen an Fertigungseinrichtungen für Halbleiter usrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln Elektrische Leistungsantriebe mit einstellbarer Drehzahl Speicherprogrammierbare Steuerungen Drehende elektrische Maschinen IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2007 DIN EN :2008 VDE :2008 Drehende elektrische Maschinen - Teil 1: Bemessung und Betriebsverhalten Drehende elektrische Maschinen - Teil 2-1: Standardverfahren zur Bestimmung der Verluste und des Wirkungsgrades aus Prüfungen (ausgenommen Maschinen für Schienen- und Straßenfahrzeuge) Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 27 von 194

28 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL Drehende elektrische Maschinen - Teil 2-2: IEC :2010 Besondere Verfahren zur Bestimmung der DIN EN :2010 Einzelverluste großer elektrischer VDE :2010 Maschinen aus Prüfungen IEC :2007 DIN EN :2009 VDE :2009 IEC :2008 DIN EN :2009 VDE :2009 IEC :2000 DIN EN :2007 VDE :2007 IEC :1991 DIN EN :1996 VDE :1996 IEC :1992 DIN EN :2001 VDE :2001 IEC :2007 DIN EN :2014 VDE :2014 IEC :2004 DIN EN :2005 VDE :2005 IEC :2002 DIN EN :2008 VDE :2008 IEC :2009 DIN EN :2010 VDE :2010 IEC :2011 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC :2010 DIN EN :2010 VDE :2010 Drehende elektrische Maschinen - Teil 3: Besondere nforderungen an Synchrongeneratoren angetrieben durch Dampfturbinen oder Gasturbinen Drehende elektrische Maschinen - Teil 4: Verfahren zur Ermittlung der Kenngrößen von Synchronmaschinen durch Messungen Drehende elektrische Maschinen - Teil 5: Schutzarten aufgrund der Gesamtkonstruktion von drehenden elektrischen Maschinen (IP-Code) - Einteilung Drehende elektrische Maschinen - Teil 6: Einteilung der Kühlverfahren (IC-Code) Drehende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung für Bauarten, der ufstellungsarten und der Klemmkasten- Lage (IM-Code) Drehende elektrische Maschinen - Teil 8: nschlussbezeichnungen und Drehsinn Drehende elektrische Maschinen - Teil 11: Thermischer Schutz Drehende elektrische Maschinen - Teil 12: nlaufverhalten von Drehstrommotoren mit Käfigläufer ausgenommen polumschaltbare Motoren Drehende elektrische Maschinen - Teil 15: Steh-Stoßspannungspegel von Formspulen im Ständer drehender Wechselstrommaschinen Drehende elektrische Maschinen - Teil 16-1: Erregersysteme für Synchronmaschinen - Begriffe Drehende elektrische Maschinen - Teil 18-1: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen - llgemeine Richtlinien Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 28 von 194

29 nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL IEC :2012 DIN EN :2013 VDE :2013 Drehende elektrische Maschinen - Teil 18-21: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen - Prüfverfahren für Runddrahtwicklungen - Thermische Bewertung und Klassifizierung IEC :2000 DIN EN :2001 VDE :2001 IEC :2012 DIN EN :2013 VDE :2013 IEC :2010 DIN EN :2011 VDE :2011 IEC/TS :2010 DIN CLC/TS , VDE V :2011 IEC :2012 DIN EN :2012 VDE :2012 IEC/TS :2008 DIN CLC/TS , VDE V :2011 Drehende elektrische Maschinen - Teil 18-22: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen; Prüfverfahren für Runddrahtwicklungen; Klassifizierung von Änderungen und Substitutionen von Systemkomponenten Drehende elektrische Maschinen - Teil 18-31: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen - Prüfverfahren für Wicklungen mit vorgeformten Elementen - Thermische Bewertung und Klassifizierung von Isoliersystemen für drehende Maschinen Drehende elektrische Maschinen - Teil 18-32: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen - Prüfverfahren für Wicklungen mit vorgeformten Elementen - Bewertung der elektrischen Lebensdauer Drehende elektrische Maschinen - Teil 18-33: Funktionale Bewertung von Isoliersystemen - Prüfverfahren für die multifunktionelle Bewertung von Wicklungen mit vorgeformten Elementen bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Beanspruchung der Isoliersysteme von drehenden Maschinen Drehende elektrische Maschinen - Teil 18-34: Funktionelle Bewertung von Isoliersystemen - Prüfverfahren für Wicklungen mit vorgeformten Elementen - Thermomechanische Bewertung von Isoliersystemen Drehende elektrische Maschinen - Teil 18-42: Qualifizierungs- und bnahmeprüfungen teilentladungsresistenter Isoliersysteme (Typ II) von drehenden elektrischen Maschinen, die von Spannungsumrichtern gespeist werden Gültigkeitsdauer: bis usstellungsdatum: Seite 29 von 194

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL-12061-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.08.2017 bis 16.06.2021 usstellungsdatum: 16.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL-12061-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.03.2018 bis 16.06.2021 usstellungsdatum: 23.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12061-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 09.02.2017 bis 18.04.2019 Ausstellungsdatum: 09.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12061-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 05.10.2017 bis 18.04.2019 Ausstellungsdatum: 05.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19257-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.01.2016 bis 28.01.2021 Ausstellungsdatum: 29.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11321-09-03 nach DIN EN ISO/IEC 17025: Gültigkeitsdauer: 08.09.2017 bis 25.03.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11321-15-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.04.2018 bis 19.04.2023 Ausstellungsdatum: 20.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Für die Zertifizierung bildet die nachfolgend ausgewählte Norm in der jeweils aktuell gültigen Fassung die Prüfgrundlage:

Für die Zertifizierung bildet die nachfolgend ausgewählte Norm in der jeweils aktuell gültigen Fassung die Prüfgrundlage: Anhang A zum Zertifizierungsprogramm Elektrische Komponenten Für die Zertifizierung bildet die nachfolgend ausgewählte Norm in der jeweils aktuell gültigen Fassung die Prüfgrundlage: DIN EN 809 Pumpen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 07 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 06.05.2014 bis 05.05.2019 Ausstellungsdatum: 06.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D PL 20111 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.03.2017 bis 01.12.2020 usstellungsdatum: 31.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

10 Sicherheitsanforderungen an Leuchten unter besonderer Berücksichtigung von LED-Lichtquellen

10 Sicherheitsanforderungen an Leuchten unter besonderer Berücksichtigung von LED-Lichtquellen 315 10 Sicherheitsanforderungen an Leuchten unter besonderer Berücksichtigung von LED-Lichtquellen 10.1 Sicherheit nach IEC/EN 60598 Die Sicherheitsanforderungen für Leuchten werden auf internationaler

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14169-01-04 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 29.11.2017 bis 28.11.2022 Ausstellungsdatum: 29.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Produktzertifizierungsstelle

Produktzertifizierungsstelle Produktzertifizierungsstelle Rechtsperson Rechbauerstraße 12, 8010 Graz Internet www.pmg.tugraz.at Ident 0920 Standort Europaprüfstelle für Medizinprodukte am Institut für Health Care Engineering Stremayrgasse

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12007-02-04 nach DIN N ISO/IC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.03.2017 bis 16.03.2022 Ausstellungsdatum: 17.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe VDE-Bestimmungen Gruppe 5 Maschinen, Umformer VDE VERLAG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12076-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4 Gültigkeitsdauer: 14.11.2018

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN 1 2 3 4 3 5 EN 45502-1 EN 45502-2-1 EN 60335-1 EN 60335-2-12 EN 60335-2-42 EN 60529 2015-05 Aktive implantierbare medizinische Produkte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, Aufschriften

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11142-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.03.2017 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 10.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12076-01-02 nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC 17025 4 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten

Prüfungsfragen mit Antworten Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektroinstallateur-Handwerk Gerd A. Scherer Heinz Haufe (fachliche Beratung) Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik MEISTER + TECHNIKER + INGENIEURE 5.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.10.2018 bis 08.05.2023 usstellungsdatum: 16.10.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 17727 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.05.2016 bis 26.05.2018 Ausstellungsdatum: 12.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

SERIE MA DATENBLATT.

SERIE MA DATENBLATT. SERIE MA DATENBLATT 1 Technische Daten Bemessungsspannung: 400 V / 50 Hz, 460 V / 60 Hz Spannungstoleranz +/- 10 % Frequenztoleranz +/- 2 % 2-polig / 3000 min-1 kw min-1 A Cos phi IEC 100 % 75 % 50 % Nm

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17776-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.01.2017 bis 26.01.2022 Ausstellungsdatum: 27.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg

Prüfstelle. B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet   Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Prüfstelle Rechtsperson B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Internet www.br-automation.com Ident 0348 Standort B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1, 5142 Eggelsberg Datum

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe VDE-Bestimmungen Gruppe 5 Maschinen, Umformer VDE VERLAG

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/C 22/02)

(Text von Bedeutung für den EWR) (2014/C 22/02) 24.1.2014 Amtsblatt der Europäischen Union C 22/17 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 244/2009 der Kommission vom 18. März 2009 zur Durchführung der Richtlinie

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12075-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.06.2016 bis 23.06.2021 Ausstellungsdatum: 24.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20089-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.12.2017 bis 30.11.2022 Ausstellungsdatum: 01.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14063-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.05.2018 bis 02.05.2023 Ausstellungsdatum: 03.05.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 EMC-Testcenter AG Moosäckerstrasse 77 Postfach 2207 8105 Regensdorf Leiter: Max Hunziker MS-Verantwortlicher: Max Hunziker

Mehr

Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten

Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten Josef Eiselt Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Geräten I 193 Abbildungen 12 Fehlersuchtabellen 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Richard Pflaum Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort. 11

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium ~ (~ DAkkS '-..~ Deutsche ~ Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung...

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung... Inhalt Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe)....................... 5 Ein besonderer Dank............................................... 7 1 Einleitung..............................................

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-17009-33-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 21.12.2017 bis 20.12.2022 Ausstellungsdatum: 21.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl zur funktionalen Sicherheit VDE VERLAG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2018 bis 21.06.2023 usstellungsdatum: 17.08.2018 Urkundeninhaber: SCHWENK Technologiezentrum GmbH & Co.KG an den

Mehr

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe H. Sellner, C. Lange, H. Muhm Drehzahlgeregelte Antriebe gehören im Maschinen- und Anlagenbau zu den Standardbetriebsmitteln und erledigen verschiedene Aufgaben.

Mehr

Schutztechnik mit Isolationsüberwachung

Schutztechnik mit Isolationsüberwachung Schutztechnik mit Isolationsüberwachung Grundlagen und Anwendungen des ungeerdeten IT-Systems in medizinisch genutzten Räume, in der Industrie, auf Schiffen, auf Schienenfahrzeugen und im Bergbau Dipl.-Ing.

Mehr

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 Dipl.-Ing. Albert Herhahn Prof. Dipl.-Ing. Arnulf Winkler Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 18., überarbeitete und aktualisierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Was der Elektroinstallateur

Mehr

Drehende elektrische Maschinen

Drehende elektrische Maschinen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 10 Drehende elektrische Maschinen Erläuterungen zu DIN EN 60034 (VDE 0530) Bearbeitet von Martin Doppelbauer überarbeitet 2011. Taschenbuch. 198 S. Paperback ISBN

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium ~ (( DAk~~sche Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort Einleitung Nutzen der Normung... 13

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort Einleitung Nutzen der Normung... 13 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort.......................................................... 5 1 Einleitung................................................ 13 1.1 Nutzen der Normung........................................

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 20.08.2018 bis 07.08.2021 Ausstellungsdatum: 20.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i, 90/385/EWG ii und 98/79/EG iii sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 iv

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i, 90/385/EWG ii und 98/79/EG iii sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 iv Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach 93/42/EWG i, 90/385/EWG ii und 98/79/EG iii sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 iv Gültigkeitsdauer: 08.12.2017 bis 07.12.2022 Ausstellungsdatum: 08.12.2017 DEKRA Testing

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort zur 7. Auflage........................................... 5 1 Einleitung................................................ 13 2 Pflicht zur Prüfung elektrischer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12069-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 04.04.2016 bis 15.12.2018 Ausstellungsdatum: 04.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Vorwort 5. 1 Einleitung Nutzen der Normung 13

Vorwort 5. 1 Einleitung Nutzen der Normung 13 Inhalt Vorwort 5 1 Einleitung 13 1.1 Nutzen der Normung 13 2 Überblick über den Stand der Normung 15 2.1 Normenübersicht 15 2.1.1 Begriffe und Definitionen 15 3 Konstruktion, Errichtung, Betrieb und Wartung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.06.2018 bis 13.06.2023 Ausstellungsdatum: 14.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 Gültigkeitsdauer: 22.06.2018 bis 21.06.2023 Ausstellungsdatum: 22.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Einleitung: Gesetze und Normen Was? Wann? Wer?

Einleitung: Gesetze und Normen Was? Wann? Wer? Einleitung: Gesetze und Normen Was? Wann? Wer? EATON CEAG Notlichtsysteme GmbH Stand: November 2018 Jede Sicherheitsleuchte ist wichtig, sie schützt Leben & Gesundheit. Kennzeichnung von Fluchtwegen bei

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11153 03 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.09.2016 bis 28.09.2021 Ausstellungsdatum: 29.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5. Ein besonderer Dank 7. 1 Einleitung 15

Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5. Ein besonderer Dank 7. 1 Einleitung 15 Inhalt Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5 Ein besonderer Dank 7 1 Einleitung 15 2 Schutz gegen elektrischen Schlag - Gemeinsame Anforderungen für

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 EN 22248 EN 55011 EN 55022 EN 55024 EN 60068-2-1 EN 60068-2-11 1992-11 Verpackung; Versandfertige Packstücke; Vertikale Stoßprüfung (freier Fall) (ISO 2248:1985) 2009-11 Industrielle, wissenschaftliche

Mehr

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Neue Begriffe und Anforderungen, insbesondere an Steckdosenstromkreise Die im Juni 2007 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) Errichten von

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13 Inhalt Vorwort... 5 1 Einleitung... 13 2 Pflicht zur Prüfung elektrischer Geräte... 21 2.1 Rechtsvorschriften... 21 2.2 Prüffristen... 28 2.3 Verantwortung für das Prüfen... 32 2.4 Besonderheiten der Prüfpflicht,

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Erweiterte Auswahl für das Elektrotechniker-

Mehr

Verzeichnis weiterer Normen zur VDE-Auswahl für den Elektromaschinenbau Juni 2017

Verzeichnis weiterer Normen zur VDE-Auswahl für den Elektromaschinenbau Juni 2017 Die Norm ist nicht alles: die Einhaltung von Normen allein entbindet nicht von der Beurteilung des Einzelfalles bei der Ausführung elektrotechnischer Arbeiten. Aber schon die Nichteinhaltung der aktuellen

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN IEC/TS 61400-26-3 (VDE V 0127-26-3):2017-07 Windenergieanlagen Teil 26-3: Verfügbarkeit von Windkraftwerken (IEC/TS 61400-26-3:2016) Dieser Teil von IEC 61400 ist eine Technische Spezifikation und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC iii

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC iii Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC 17025 iii Gültigkeitsdauer: 14.10.2015 bis 21.10.2019 Ausstellungsdatum: 14.10.2015 Urkundeninhaber: EMC Test NRW

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15086-02-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.07.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 07.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 20.02.2018 bis 19.02.2023 Ausstellungsdatum: 20.02.2018 Urkundeninhaber: SGS-TÜV Saar GmbH Hofmannstraße 50, 81379 München

Mehr

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 138. Photovoltaikanlagen

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 138. Photovoltaikanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 138 Photovoltaikanlagen Normgerecht errichten, betreiben, herstellen und konstruierenerläuterungen zu den Normen der Reihe VDE 0126, DIN EN 50380, DIN EN50438 (VDE

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20648-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017 bis 18.10.2022 Ausstellungsdatum: 19.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 117 Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen Normgerechte Stromversorgung und fachgerechte Überprüfung medizinischer elektrischer Geräte DIN VDE

Mehr

Vergleich der Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk

Vergleich der Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk Vergleich der en für das Elektrotechniker-Handwerk Inhalte der en für das Elektrotechniker-Handwerk VDE 0022:2008-08 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil 100/5.

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil 100/5. Inhalt Einführung - Grundlagen Geleitwort ZVEH VDE 0024/11.88 VDE 1000/03.79 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil

Mehr

RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Aufzüge)

RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Aufzüge) RICHTLINIE 2006/42/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Aufzüge) Gesetzliche Grundlagen und daraus resultierende Anforderungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.10.2014 bis 14.10.2019 Ausstellungsdatum: 15.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung - Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung - Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung - Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik Regeln

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten

Prüfungsfragen mit Antworten Gerd. A. Scherer Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker 6. Auflage VDE

Mehr

Inhalt Vorwort zur 1. Auflage in der VDE-Schriftenreihe Vorwort zur 1. Auflage Einleitung Schutz von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Inhalt Vorwort zur 1. Auflage in der VDE-Schriftenreihe Vorwort zur 1. Auflage Einleitung Schutz von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Inhalt Vorwort zur 1. Auflage in der VDE-Schriftenreihe................... 5 Vorwort zur 1. Auflage.......................................... 6 1 Einleitung............................................

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Anerkennung der PHOENIX TESTLAB GmbH Königswinkel 10 32825 Blomberg Geschäftsführer Herr Dr. Holger Altmaier

Mehr

Die neue der Isolationsüberwachung

Die neue der Isolationsüberwachung Die neue der Isolationsüberwachung Im Volksmund wird das Geschehen um die Stromversorgung meist einfach mit dem Spruch der Strom kommt aus der Steckdose klassifiziert. Diese leicht verständliche jedoch

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11052-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.04.2016 bis 20.05.2018 Ausstellungsdatum: 11.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158. Windenergieanlagen

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158. Windenergieanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158 Windenergieanlagen Normgerecht errichten, betreiben, herstellen und konstruierenerläuterungen zu den Normen der Reihe DIN EN 61400 (VDE 0127) und DIN EN60076-1

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12053-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.05.2016 bis 19.05.2021 Ausstellungsdatum: 23.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Messpraxis Schutzmaßnahmen

Messpraxis Schutzmaßnahmen Messpraxis Schutzmaßnahmen Normgerechtes Prüfen von elektrischen Anlagen und Geräten durch Elektrofachkräfte Autoren Roland Baer / Klaus Bödeker / Dieter Feulner / Walter Gebhart / Georg Hummel / Karl-Hans

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12074-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2016 bis 18.12.2021 Ausstellungsdatum: 19.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen Besichtigen Erproben Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dr.-lng. Manfred Kammler Dipl.-lng. Heinz Nienhaus

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-789-0-00 nach DIN EN ISO/IEC 7065:203 Entfristet am: 0.2.208 Ausstellungsdatum: 20.08.208 Urkundeninhaber: MPA Dresden GmbH Fuchsmühlenweg

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20258-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.08.2017 bis 01.02.2021 Ausstellungsdatum: 09.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfstelle Seibersdorf Internet Standort Laser, LED & Lampen-Sicherheit 2444 Seibersdorf EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle Seibersdorf Internet  Standort Laser, LED & Lampen-Sicherheit 2444 Seibersdorf EN ISO/IEC 17025:2005 Prüfstelle Rechtsperson 2444 Seibersdorf Internet www.seibersdorf-laboratories.at Ident 0312 Standort Laser, LED & Lampen-Sicherheit 2444 Seibersdorf Datum der Erstakkreditierung 2009-10-01 Level 3 Akkreditierungsnorm

Mehr

Explosionsgeschützte Elektromotoren

Explosionsgeschützte Elektromotoren VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 64 Explosionsgeschützte Elektromotoren Erläuterungen zu DIN EN 50014 bis 50021 (VDE 0170/0171), DIN EN 60034 (VDE 0530), DIN EN 60079 (VDE 0165), EG-Richtlinien (ATEX)

Mehr

WIE SCHLAU WIRD LICHT? Smart Lighting. Qualität im richtigen Licht. Unsere Leistungen für Ihren Erfolg

WIE SCHLAU WIRD LICHT? Smart Lighting. Qualität im richtigen Licht. Unsere Leistungen für Ihren Erfolg WIE SCHLAU WIRD LICHT? Smart Lighting Qualität im richtigen Licht Unsere Leistungen für Ihren Erfolg VDE DIE PREMIUMMARKE Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik ist mit 36.000

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-12079-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 21.11.2014 bis 20.11.2019 Ausstellungsdatum: 15.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten

Prüfungsfragen mit Antworten Gerd. A. Scherer Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker 6. Auflage ULB

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.07.2017 bis 17.07.2022 Ausstellungsdatum: 18.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Anerkennung der DEKRA Testing and Certification GmbH Stuttgart Handwerkstraße 15 70565 Stuttgart Standort

Mehr

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 67B Errichten von Niederspannungsanlagen in feuchter oder nasser Umgebung sowie im Freien, in Bereichen von Schwimmbädern, Springbrunnen oder Wasserbecken Kommentar

Mehr

Vorwort Einleitung Besichtigen - Erproben und Messen Messen und Protokollieren... 30

Vorwort Einleitung Besichtigen - Erproben und Messen Messen und Protokollieren... 30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Einleitung... 17 1 Besichtigen - Erproben und Messen... 23 2 Messen und Protokollieren... 30 2.1 Prüfprotokoll und Übergabebericht... 30 2.2 Altanlagen... 31 3 Das Messen

Mehr