ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. A u g u s t: S e p t e m b e r:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. A u g u s t: S e p t e m b e r:"

Transkript

1 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasial-Chronik 1967 A u g u s t: 31. August: Hofrat P. Dr. Hermann Peißl tritt in den Ruhestand. S e p t e m b e r: 1. September: Das BMfU. nimmt die Ernennung von P. Dr. Bernhard Knapp zum Direktor der Anstalt zur Kenntnis (LSR.Zl. 9025/67). 11. September: Beginn des Schuljahres 1967/68. Schriftliche Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen. 12. September: Mündliche Nachtrags- und Wiederholungs-prüfungen. 13. September: 8.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Stiftskirche, gehalten vom hochwürdigen Herrn Abt Paulus Schneider Uhr Einweisung der Schüler in die Klassen. Bekanntgabe des Stundenplanes Uhr: Eröffnungskonferenz unter Anwesenheit von Abt Paulus Schneider und Hofrat P. Dr. Peißl. 18. bis 21. September: Schriftliche Reifeprüfung des Herbsttermines unter der Verantwortung von Hofrat P. Dr. Peißl. 20. September: Lehrausflug der 8.-b-Klasse auf den Magdalensberg unter Führung von Prof. Zimmermann. 25. bis 30. September: ICEF-Kongreß (Internationaler Kongreß für audiovisuellen Unterricht) an der Universität Wien. Teilnehmer P. Dr. Bernhard Knapp. 26. September: Reifeprüfung im Herbsttermin unter dem Vorsitz von LSI. Hofrat Dr. Franz Arnold und unter der Verantwortlichkeit von Hofrat P. Dr. Hermann Peißl. O k t o b e r: 3. und 4. Oktober: Bundes-Turn- und Spielfest in Baden bei Wien. Teilnahme einer 4 x 100 Meter Staffel und einer Vierkampfmannschaft. Begleiter Dr. Locker, Prof. Lernbaß. 4. Oktober: Tag des Brotes. 9. bis 13. Oktober: Arbeitstagung der klassischen Philologen in Sekkau bei Leibnitz. Teilnehmer: P. Dr. Michael Röck, Prof. Engelbert Zimmermann. 9. Oktober: Schulfeier zum Gedenken an die Kärntner Volksabstimmung. 10. Oktober: Gedenktag an die Kärntner Volksabstimmung, Schulfrei. 10. bis 21. Oktober: Woche der alkoholfreien Jugenderziehung. 22. bis 29. Oktober: Österreichwoche (Woche der österreichischen Wirtschaft). 24. Oktober: Tag der Vereinten Nationen. 24. Oktober: 60. Geburtstag des Stiftsdekans P. Benedikt Pompe. 25. Oktober: Schulfeier zum Nationalfeiertag. 26. Oktober: Nationalfeiertag; schulfrei. 30. Oktober: Monatskonferenz.

2 31. Oktober: Weltspartag. N o v e m b e r: 1. und 2. November: Allerheiligen-Ferien. 10. November: Zugsunglück außerhalb des Bahnhofes St. Paul. 15. November: Tagung der Lehrer für Leibesübungen in Klagenfurt. Teilnehmer: Franz Biber. 15. bis 17. November: Wirtschaftskundliches Seminar in St. Veit an der Glan, Teilnehmer: Dr. Locker. 21. November: Tagung der Filmreferenten in Klagenfurt. Teilnehmer: Dr. Kriegler. 30. November: Filmvorführung des österreichischen Zivilschutzverbandes durch den Landessekretär Oberstleutnant a. D. Schindler. D e z e m b e r: 2. Dezember: Festakt anläßlich der Emeritierung von Hofrat P. Dr. Hermann Peißl im Festsaal des Konviktes Dezember: Ausstellung von Büchern des Buchklubs der Jugend. 6. Dezember: Zensurkonferenz des 1. Trimesters. 7. Dezember: Aufführung von Shaw's "Village Wooing" durch Vienna's English Theatre im Konvikt für die Schüler der Oberstufe. 9. Dezember: Trimesterschluß - Aufführung von Max Mells "Apostelspiel" für die Schüler der Anstalt Dezember: Schifortbildungskurs für Lehrer auf dem Naßfeld. Teilnehmer: Prof. Lernbaß und Walter. 14. Dezember: Fachkonferenz der Mathematiker, Physiker und Chemiker in Klagenfurt. Teilnehmer: Prof. Leitner und Pototschnig. 16. Dezember: Elternsprechtag Dezember: Wirtschaftskundliches Seminar für Lehrer an AHS in Unterort bei Bleiburg. Teilnehmer: Dr. Locker. 19. Dezember: Lichtbildervortrag von OSt.-Rat Dr. Peters über das Zisterzienserstift Heiligenkreuz. 20. Dezember: Teilnahme der 8.-a-Klasse an einer Gerichtsverhandlung in Klagenfurt. Begleitpersonen: Prof. Zimmermann und P. Engelbrecht Rampitsch J ä n n e r: 7. Jänner: Maturaball im Konvikt, unter dem Ehrenschutz von Landesrat Bacher und Hochw. Abt Paulus Schneider. 8. Jänner: Direktorstag Jänner: 1. Teil des Schikurses für die 3. und 4. Klassen auf dem Johannesberg. 14. Jänner: Abschlußkränzchen des Tanzkurses der Septimaner Jänner: 2. Teil des Schikurses für die 3. und 4. Klassen auf dem Johannesberg. 25. Jänner: Namenstag des Hochw. Herrn Prälaten Paulus Schneider. 29. Jänner - 3. Februar: Schikurs für die 6. Klassen auf der Koralpe. 30. Jänner: Schulfilm: "Abenteuer in Mara-Mara" und "Ringo".

3 31. Jänner: Schriftliche Reifeprüfung im Frühjahrstermin. F e b r u a r: 12. und 13. Februar: Berufsberatung für die Maturanten durch Dr. Benkiser. 16. Februar: Schimeisterschaften der Mittelschüler in St. Oswald. 21. Februar: Inspektion der Anstalt durch Landesschulinspektor Hofrat Dr. Franz Arnold. - Mündliche Reifeprüfung im Frühjahrstermin. 24. Februar: Tödlicher Unfall des Präsenzdieners Fritz Petritsch, eines Absolventen der Anstalt. M ä r z: 4. März: Direktorenkonferenz in den Räumen des Landesschulrates Klagenfurt. 8. März: Trimesterkonferenz. 9. März: Theateraufführung von Cocteaus "Orpheus" für die Schüler der Oberstufe durch die Grazer Studentenbühne "Der Halbstock". 12. März: Werbeaktion von Dr. Krainz für die Pädagogische Akademie in den 8. Klassen. 13. März: Vorführung des Filmes "Julius Caesar" für die Oberstufe. 14. März: Filmvorführung für die Unterstufe: "Olympiade Tokio Sekunden entscheiden". 16. März: Interne Geburtstagsfeier zur Vollendung des 60. Lebensjahres von OStR. Dr. Peters. 18. März: Direktorstag. 19. März: Landesfeiertag. 20. März: Elternsprechtag. 21. März: Fest des hl. Benedikt - Schluckimpfung gegen Kinderlähmung März: Religiöse Woche - mit Vorträgen verschiedener Fachkräfte zur Vertiefung des Religionsunterrichtes. 29. März: Elternabend im Konvikt mit der Tonbildreihe "Wissende Kinder sind geschützte Kinder" und einem Vortrag von Prof. Roman Wunder: "Christliche Erziehung - Grundlage des Lebens". 30. März: Einkehrtag für die katholischen Schüler der Anstalt mit einem modern gestalteten Gottesdienst. A p r i l: 6. April: Beginn der Osterferien (Abreisetag für die Konviktisten). 17. April: Ende der Osterferien. 22. April: Zulassungskonferenz für die beiden Maturaklassen. 24. bis 27. April: Schriftliche Reifeprüfungen. 25. bis 27. April: "Maturanten Tage" (Berufsberatung für die Septimaner des Musisch- Pädagogischen Realgymnasiums Wolfsberg und des Stiftsgymnasiums St. Paul). M a i: 2. Mai: Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Leibeserzieher; Teilnehmer: Professor Lernbaß und Dr. Locker. 3. Mai: Aufführung von Ionescos "Die Stühle" durch die Theatergruppe der Anstalt. 4. Mai: Wandertag der Anstalt. 4. bis 13. Mai: Wienfahrt der 7.-b-Klasse.

4 7. Mai: Pockenschutzimpfung des Jahrganges Mai: Vorführung des Filmes "Don Carlos". 15. Mai: Jahresabschlußkonferenz für die beiden Maturaklassen und Monatskonferenz. 16. Mai: Fußballspiel der 7. gegen die 8. Klassen. Ergebnis 5: Mai: Aufführung von Shakespeares "What You Will" in Klagenfurt durch die Crown Drama Group; Teilnehmer: 7.a und b. 23. Mai: Priesterweihe von P. Erhard Pascher durch Kardinal Benno Gut, OSB. 24. Mai: Fußballspiele der 3. und 5. Klassen in Judenburg. 26. Mai: Primizfeier des Neupriesters Pater Erhard Pascher in der Stiftskirche. 27. bis 31. Mai: Mündliche Reifeprüfungen; Ersatzunterrricht der B-Klassen. J u n i: 1. bis 4. Juni: Pfingstferien. 6. Juni: Versetzungsprüfungskonferenz. 20. Juni: Aufnahmsprüfungskonferenz. 23. bis 30. Juni: Ausstellung von Schülerzeichnungen im Rathaus von Wolfsberg. 28. Juni: Jahresschlußkonferenz. J u l i: 1. und 2. Juli: Aufnahmsprüfungen in die 1. Klassen. 3. Juli: Wandertag. 5. Juli: Schlußgottesdienst und Zeugnisverteilung. 6. Juli: Schulschluß und Professorenausflug. * * * Aufsätze: A. Leitner: Abt Albert ( ). B. Knapp: Jakobus major in Kärnten. B. Rader: Ein Priesterfest in St. Paul. H. Maurer: Eine Psychologie der Pubertät. * * * Reifeprüfungen A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1966/67

5 Für die 7 (2) Schüler der 8. Klassen, die im Sommertermin 1967 nicht zur Reifeprüfung zugelassen werden konnten und für einen Schüler, welcher auf den Herbsttermin reprobiert wurde, fanden die Klausurarbeiten in der Zeit vom 18. bis 21. September 1967 statt. B) Reifeprüfungen im Schuljahr 1967/68 Zur Ablegung der Reifeprüfung im Sommertermin 1968 wurden alle Schüler der 8. Klassen, die das Lehrziel der Oktava erreicht hatten, zugelassen. Es waren dies: 24 (9) Studenten der 8.-a-Klasse und 37 (10) Studenten der 8.-b-Klasse, insgesamt 61 (19) Studenten. Bei den Klausurarbeiten, die vom 24. bis 27. April 1968 stattfanden, wurden folgende Themen bzw. Aufgaben gestellt: DEUTSCH (für 8.-a- und 8.-b-Klasse) 1. Vermassung - Vereinzelung: Extreme der Menschheit in unserer Zeit. 2. Gedanken über den Sport an sich - Gedanken über den Sportbetrieb in unserer Zeit. 3. Auch die Geschichte der Literatur hat ihre großen Revolutionen. ENGLISCH (für 8.-a- und 8.-b-Klasse) 1. The reign of the Tudors (Politics and Literature). 2. The Government of the USA. 3. Problems of our century. GRIECHISCH (für 8.-a-Klasse) Homer, Odyssee XIX, V (List der Penelope). LATEIN (8.-a-Klasse) Cicero, De offciis I, (Berufswahl). LATEIN (8.-b-Klasse) Cicero, Laelius, de amicitia, c. 4 bis vixerim. (Jenseitsglaube). * * *

6 Maturanten des Schuljahres 1967/68 Fettdruck bedeutet Auszeichnung A) G Y M N A S I U M (8.-a-Klasse) Name Geburts-/Geburts- Wohnort und Adresse jahr ort Andritsch Josef 1949 Klagenfurt Klagenfurt, Palmengasse 12 Eisner Walter 1948 Straßburg Straßburg, Gurker Vorstadt 41 Handl Karl 1949 Wolfsberg St. Paul i.lav. Rabenstein 3 Kainbacher Rudolf 1950 Magdalensberg Lavamünd i.lav Magdalensberg 49 Kopp Ewald 1947 Wolfsberg St. Georgen i.lav. Nr. 6 Krampl Thomas 1949 St. Georgen St. Georgen-Franzensdorf i.lav. 3 Mitterbacher Werner 1949 Wolfsberg Wolfsberg, Reding 187 Münzer Johann 1949 Pustritz Pustritz, Wiesen 12 Offner Peter 1948 Bad. St. Bad St.Leonhard 150 Leonhard Seyfried Ambros 1947 St. Georgen St. Georgen i.lav. Nr. 13 Stempfer Dietmar 1950 Lavamünd Ettendorf i.lav. Achalm 23 Vogel Erhard 1950 Klagenfurt Klagenfurt, Pallagasse 3 Vorauer Arnulf 1948 Zeltweg Trofaiach, Königshofergasse 6 Walzl Manfred 1949 St. Andrä Ettendorf i.lav. Krottendorf 15

7 Zach Rudolf 1950 Soboth Lavamünd, Magdalensberg 117 Berg Dorothea 1950 Wolfsberg Wolfsberg, Herrengasse 178 Gamauf Helga 1949 St. Gertraud St. Andrä i.lav., Blaiken 62 Gollmann Gertrude 1949 St. Johann St. Johann i.lav. 25 Oberländer Brunhilde 1949 Kleinedling St. Gertraud i.lav. Zellach 104 Pflegpeter Theresia 1948 Wolfsberg St. Marein i.lav. 32 Pogner Annemarie 1949 St. Paul St. Georgen, Steinberg-Unterhaus 3 Renger Claudia 1950 Klagenfurt Wolfsberg, Schleifen 55 Schuppanz Luise 1950 Wolfsberg Wolfsberg, Heimgasse 9 Tkaci Edith 1949 Thürn Wolfsberg, Reding 306 B) R E A L G Y M N A S I U M (8.-b-Klasse) Name Geburts-/Geburts- Wohnort und Adresse jahr ort Ambrositsch Rolf 1950 Wolfsberg Wolfsberg, Ritzing 11 Barth Josef 1950 Wolfsberg Wolfsberg, Priel 160 Bleier Friedrich 1950 Bad Ischl Wolfsberg, Neue Heimat 84 Buchner Paul 1946 Spittal/Drau Spittal/Drau, Ot-

8 tenburgerstraße 28 Ertl Wolfgang 1949 Graz Peggau 39 Fichtl Wilhelm 1949 Michaelsdorf Wolfsberg, Reding 240 Furtner Siegfried 1949 St. Paul Griffen, Wallersberg 2 Haider Peter 1947 Villach St. Paul i.lav. 160 Jöbstl Stefan 1949 Wimpassing St. Andrä i.lav., Wimpassing 4 Kraxner Thomas 1948 Hattendorf Wolfsberg, Hattendorf 65 Landerl Rudolf 1949 Ferlach Ferlach, Rosseger- Weg 2 Lerchegger Herbert 1949 Leoben Leoben, Vordernberger Straße 88 Maier Raimund 1949 Wolfsberg Wolfsberg, Raggl 10 Penz Johann 1947 Unterebendorf Maria-Rojach, Unterebendorf 9 Petritsch Herbert 1949 Tamsweg Maria Pfarr 17 Pirker Werner 1950 Wolfsberg Wolfsberg, Reding 242 Puri Hans 1950 Wolfsberg Wolfsberg, Schwemmtratten 77 Raninger Franz 1949 Reichenfels St. Michael i.lav. Reinitzhuber Josef 1947 Hermagor Hermagor 172 Schuller Gerhard 1950 Graz Wolfsberg, Priel 209 Steiner Gerald 1950 Mühldorf Maria-Rojach, Mühldorf Sternath Hermann 1949 St. Andrä St. Andrä i.lav., Burgstall 16 Suette Gunther 1949 Bach St. Paul i.lav. 175

9 Sumper Erich 1946 Wolfsberg St. Andrä i.lav., Burgstall 2 Tretter Felix 1949 Villach Villach, Scholzstraße 5 Wiegele Manfred 1949 Wolfsberg Wolfsberg, St. Jakob 91 Wiegele Otto 1950 Wolfsberg Wolfsberg, Am Weiher 109 Dexl Barbara 1948 Wolfsberg Preitenegg 8 Glawar Ulrike 1950 Klagenfurt St. Gertraud i.lav. Frantschach 31 Grillitsch Barbara 1948 Wolfsberg Wolfsberg, Ritzing 9 Grillitsch Hildegund 1948 Wolfsberg Wolfsberg, Ritzing 9 Gutsche Rosemarie 1949 Ettendorf Ettendorf i.lav. Lamprechtsweg 35 Hornof Lieselotte 1950 Wolfsberg Wolfsberg, Kanalplatz 85 Jäger Irene 1950 Wolfsberg St. Stefan i.lav. 6 Oleschko Elvira 1950 Legerbuch St. Paul i.lav., Legerbuch 19 Werner Brigitte 1949 Graz Wolfsberg, Mannheim Zellnig Rosa 1949 Lamprechts- Ettendorf, Lampberg rechtsberg 7

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1966/67

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1966/67 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: A. Leitner: Abt Albert (1677-1727). B. Knapp: Jakobus major in Kärnten. B. Rader: Ein Priesterfest in St. Paul. H. Maurer: Eine Psychologie

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1971/72. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1971/72. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasialchronik 1971/72 S e p t e m b e r: 13. Beginn des Schuljahres 1971/72, schriftliche Wiederholungsprüfungen 14. Mündliche Wiederholungsprüfungen

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1968/69

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1968/69 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsatz: P. Dr. Bernhard Knapp: Die freie Schule in Gefahr? * * * Reifeprüfungen A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1968/69 Die Nachtragsreifeprüfungen

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Chronik des Jahres 1973/74. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Chronik des Jahres 1973/74. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Chronik des Jahres 1973/74 S e p t e m b e r: 10. Beginn des Schuljahres 1973/74; Schriftliche Wiederholungsprüfungen 11. Mündliche Wiederholungsprüfungen;

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasial-Chronik 1968 S e p t e m b e r: 4. September: Direktorenkonferenz beim LSR in Klagenfurt. 9. September: Beginn des Schuljahres 1968/69.

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1969/70. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1969/70. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasialchronik 1969/70 S e p t e m b e r: 4. September: Direktorenkonferenz beim Landesschulrat für Kärnten in Klagenfurt. 8. September: Beginn

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: Med.-Rat Dr. Andreas Leitner: Abt Johann IV. Parnpichler (1500-1515) Prof. Helmut Karl Maurer: Rausch der Trauer - Symbole

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Herbert Gorenzel: Die schriftliche Arbeit im Mathematikunterricht.

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Herbert Gorenzel: Die schriftliche Arbeit im Mathematikunterricht. ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: Emil Weinmeister: Zur Modernisierung der Schulmathematik. Helmut Kummer: Schulmathematik heute. Rudolf Leitner: Das Mathematiklehrbuch.

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Hans Zuschin: Das Phänomen der Renaissance. Des Griechen Wiederkehr.

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: Hans Zuschin: Das Phänomen der Renaissance. Des Griechen Wiederkehr. ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: Bernhard Knapp: Vom Wert oder Unwert der alten Sprachen. Engelbert Zimmermann: Sind die alten Sprachen tot? OStR. Dr. Rudolf Peters: Die

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: Die Stiftskirche von St. Paul und das Weihedatum von 1264. Eine kritische Betrachtung von Professor Artur Hanzer. Der 28. Juni 1914. Erinnerungsgedanken

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1972/73. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasialchronik 1972/73. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasialchronik 1972/73 S e p t e m b e r: 11. Beginn des Schuljahres 1972/73; Schriftliche Wiederholungsprüfungen 12. Mündliche Wiederholungsprüfungen;

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1967/68

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsätze: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen im Schuljahr 1967/68 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Aufsätze: OStR. Dr. Rudolf Peters: Das Rätsel der Etrusker. P. Erhard Pascher: Eine Urkunde Urbans II. für St. Paul. * * * Reifeprüfungen A) Reifeprüfungen

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen vom Schuljahre 1965/66

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen. A) Reifeprüfungen vom Schuljahre 1965/66 ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gott entgegen! Von P. Bruno Rader, OSB. Aufsatz: * * * Reifeprüfungen A) Reifeprüfungen vom Schuljahre 1965/66 a) Verzugs- und Wiederholungs-Reifeprüfungen

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Chronik des Schuljahres 1975/76. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Chronik des Schuljahres 1975/76. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL Chronik des Schuljahres 1975/76 S e p t e m b e r: 8. Beginn des Schuljahres 1975/76; Vorbereitungskonferenz zu den Wiederholungsprüfungen.

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Chronik des Schuljahres 1974/75. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Chronik des Schuljahres 1974/75. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Chronik des Schuljahres 1974/75 S e p t e m b e r: 9. Beginn des Schuljahres 1974/75; Vorbereitungskonferenz zu den Wiederholungsprüfungen; Schriftliche

Mehr

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77. Chronik des Schuljahres 1976/77. September:

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77. Chronik des Schuljahres 1976/77. September: ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77 Chronik des Schuljahres 1976/77 September: 13. Beginn des Schuljahres 1976/77; Wiederholungsprüfungen. 14. Fortsetzung der

Mehr

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1968/ bis 14. September: Schriftliche Reifeprüfung im Herbsttermin in Klagenfurt.

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1968/ bis 14. September: Schriftliche Reifeprüfung im Herbsttermin in Klagenfurt. 1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1968/69 9. und 10. September: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. 9. September: Ergänzungsaufnahmsprüfungen in Tanzenberg. 11. September: Einschreibung der Schüler. 12.

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL 1951-1952 Anstalts-Chronik 10. September: Zweiter Aufnahmsprüfungstermin für Schüler der 1. Klasse. 11. und 12. September: Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen

Mehr

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1957/ und 10. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1957/ und 10. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1957/58 9. und 10. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. 9. bis 12. September: Schriftliche Wiederholungsreifeprüfung. 11. September:

Mehr

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten

45 teilnehmende Betriebe in Kärnten 45 teilnehmende Betriebe in Kärnten Bäckerei Moritz, Johann Moritz Schulzentrum Hermagor (HLW und BORG) 10.Okotber-Straße 9 9620 Hermagor Schulkantine Brigitte Oberwinkler Schulzentrum Mössingerstraße

Mehr

BUNDES-GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1959/ bis 15. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.

BUNDES-GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1959/ bis 15. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. BUNDES-GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1959/60 14. bis 15. September: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. 16. bis 19. September: Schriftliche Wiederholungs-Reifeprüfung. 16. September:

Mehr

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18 201016 BG/BRG Europagymnasium 201036 BRG/BORG Klagenfurt, Hubertusstraße 1 201026 BG/BRG Mössingerstraße 25 Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18 Prof. Mag. Renate Wurm-Smole St. Martiner Straße 7

Mehr

20201 Villach , , ,9 BEZ Villach (Stadt) , , ,9

20201 Villach , , ,9 BEZ Villach (Stadt) , , ,9 Basiszeitraum: Jänner (W) 20101 Klagenfurt am Wörthersee 10.711 23,0 6.756-1,3 17.467 12,3 BEZ Klagenfurt (Stadt) 10.711 23,0 6.756-1,3 17.467 12,3 20201 Villach 10.719-20,7 18.399-5,9 29.118-11,9 BEZ

Mehr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr Schuljahr 2016/2017 September 2016 2. 19. 2 27. 2 Schulbeginn 55 Uhr Wortgottesdienste zum Schulbeginn 9.00 Uhr Unterstufe / 10.00 Uhr Oberstufe Elternabend Klassen (130) 2A Klasse (100) 3A Klasse (19.00)

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasial-Chronik 1964 S e p t e m b e r: 14. September: Beginn des Schuljahres 1964/1965 (Erl. d. BMfU. vom 9. 7. 1963, Zl. 79.782-18a/63). Schriftliche

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Aufsätze:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Aufsätze: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL Aufsätze: Helmtraud Fasching: Aufgaben und Probleme der Germanistik. P. Erhard Pascher: Aus alten Handschriften. Der Fund eines Iweinfragmentes

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

20201 Villach , , ,7 BEZ Villach (Stadt) , , ,7

20201 Villach , , ,7 BEZ Villach (Stadt) , , ,7 Mittwoch, 24. Mai Auswahlzeitraum: April (W) 20101 Klagenfurt am Wörthersee 13.371 2,8 12.115 7,5 25.486 5,0 BEZ Klagenfurt (Stadt) 13.371 2,8 12.115 7,5 25.486 5,0 20201 Villach 28.414 52,3 9.810-38,2

Mehr

V E R O R D N U N G S B L A T T

V E R O R D N U N G S B L A T T 1. Stück Jahrgang 2016 1 V E R O R D N U N G S B L A T T DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2016 Ausgegeben am 5. Februar 2016 1. Stück Verordnungen und Erlässe Nr. 1: Nr. 2: Nr. 3: Nr. 4: Verordnung

Mehr

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1967/68. Auszug aus der Schulchronik 1967/ und 12. September 1967: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1967/68. Auszug aus der Schulchronik 1967/ und 12. September 1967: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen 1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1967/68 Auszug aus der Schulchronik 1967/68 11. und 12. September 1967: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen 13. September: Einschreibung der Schüler. 14. September: Eröffnungsgottesdienst.

Mehr

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1969/70

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1969/70 1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1969/70 8. September: Ergänzungsaufnahmsprüfungen in 8. und 9. September: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen 10. September: Einschreibung der Schüler 11. September: Eröffnungsgottesdienste

Mehr

K.K. OBER-REALSCHULE INNSBRUCK 1909/10. Chronik des Schuljahres 1909/10.

K.K. OBER-REALSCHULE INNSBRUCK 1909/10. Chronik des Schuljahres 1909/10. K.K. OBER-REALSCHULE INNSBRUCK 1909/10. Chronik des Schuljahres 1909/10. 15.-18. September 1909: Einschreibung der Schüler und Vornahme der Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. 16.-19. September:

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

BUNDESGYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1962/63. Schulchronik 1962/ bis 11. Septemmber: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.

BUNDESGYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1962/63. Schulchronik 1962/ bis 11. Septemmber: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. BUNDESGYMNASIUM UND REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1962/63 Schulchronik 1962/63 10. bis 11. Septemmber: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. 11. bis 14. September: Schriftliche Wiederholungs-Reifeprüfung.

Mehr

V E R O R D N U N G S B L A T T

V E R O R D N U N G S B L A T T 2. Stück Jahrgang 2017 3 V E R O R D N U N G S B L A T T DES LANDESSCHULRATES FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2017 Ausgegeben am 1. März 2017 2. Stück Verordnungen und Erlässe Nr. 2: Nr. 3: Nr. 4: Nr. 5: Verordnung

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008

KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 KELAG Landesmeisterschaft BSK KELAG Vereinsmeisterschaft Sportschießen - LUFTWAFFEN 2008 Vorrunden wurden abgeschossen in Spittal, Villach, Klagenfurt, Völkermarkt und Feldkirchen Finale in Völkermarkt,

Mehr

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015 Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2015 Landeshauptschießstand St. Veit an der Glan 12. 7. bis 18. 7. 2015 25 Meter Zentralfeuerpistole Männer Seite 1 1

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1952/53

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1952/53 BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1952/53 1. August: Beginn der Adaptierungsarbeiten in den Klassenräumen des dritte Stockes im Neubau (Freigabe durch die Engländer). 15. September: Wiederholungsprüfungen

Mehr

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1956/57

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1956/57 BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1956/57 10. und 11. September: Wiederholungs-, Nachtrags- und Aufnahmsprüfungen. Schriftliche Wiederholungs- und Externistenreifeprüfung. 12. September: Einschreibung.

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL 1956-1957 Anstalts-Chronik 10. und 11. September: Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen von Schülern der Anstalt sowie Aufnahmsprüfungen für neue

Mehr

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUMS DES BENEDIKTINERSTIFES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUMS DES BENEDIKTINERSTIFES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUMS DES BENEDIKTINERSTIFES ST. PAUL Gymnasial-Chronik 1961 S e p t e m b e r: 11. September: Beginn des Schuljahres 1961/1962 (Erl. des BMfU., Zl. 75.253-18/60 vom 18. 7. 1960).

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1970/71

1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1970/71 1. BUNDESGYMNASIUM KLAGENFURT 1970/71 14. und 15. September: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen 16. September: Einschreibung der Schüler 17. September: Eröffnungsgottesdienste und Eröffnungskonferenz

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

LSVK- Uniqua-Giga Sport-Masterscup 2017/2018

LSVK- Uniqua-Giga Sport-Masterscup 2017/2018 Herren - AK I A 1983-1992 SEISER Jürgen DURNIK 1986 1984 1007 - SK FELDKIRCHEN 175 1039 - ASKÖE SC ROSENTAL 20 20 2 Starter 7 Starter Herren - AK I B 1978-1982 ZANCHETTA Alessandro MARITSCHNIG Michael

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. J u l i:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. J u l i: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasial-Chronik 1965 J u l i: 17. Juli: Trauung des Vl. Josef Mochar mit Fräulein Heidi Rückert in St. Martin bei Klagenfurt. 18. Juli: Primiz

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. J u l i:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. J u l i: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM UND REALGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasial-Chronik 1966 J u l i: 11. Juli: Rückkehr der A.F.S - Stipendiatin Anita Pucker aus den USA, wo sie als College-Schüler

Mehr

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017

Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017 Ergebnisse der Kärntner Landesmeisterschaft und Kärntner Meisterschaft Feuerpistole 2017 Landeshauptschießstand St. Veit an der Glan 9. 7. bis 17. 7. 2017 Seite 1 Schnellfeuerpistole Männer Rang Name Verein

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77. Reifeprüfungen im Haupttermin 1976/77

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77. Reifeprüfungen im Haupttermin 1976/77 ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER IN ST. PAUL IM LAVANTTAL 1976/77 Reifeprüfungen im Haupttermin 1976/77 Deutsch (8a-Klasse): a) Kann die Technik den Anspruch erheben, eine "Wohltäterin der

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 01. April 2015 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES STIFTSGYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasial-Chronik 1962 S e p t e m b e r: 10. September: Beginn des Schuljahres 1962/63 (Erl. d. BMfU. vom 10. 7. 1961, Zl. 75.987-18/61).

Mehr

T E R M I N P L A N /

T E R M I N P L A N / T E R M I N P L A N 2 0 1 8 / 2 0 1 9 SEPTEMBER 2018 DIENSTANTRITT 8:30 ERÖFFNUNGSKONFERENZ Exnersaal Anwesenheitspflicht für alle Lehrkräfte Mo 3. Sep anschl. WERKSTÄTTENLEHRKRÄFTEKONFERENZ Pausenraum

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2010 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2010... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2010... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL 1952-1953 Anstalts-Chronik 15. und 16. September: Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen für Schüler der 2. und höheren Klassen. 17. September, 9

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag. Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 11. Jänner 017 Mag. Nikolaus Stelzer Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede in der Unterstufe

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * / Klasse: 5a Realgymnasium Schuljahr 2017/18 Deutsch Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Italienisch Prof. Yari Ingusci 1eR Englisch Prof. Ruth Sulzenbacher 2eR Latein Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Geschichte

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Gymnasial-Chronik. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Gymnasial-Chronik 1963 S e p t e m b e r: 9. September: Beginn des Schuljahres 1963/64 (Erl. d. BMfU: vom 11. Juli 1962, Zl. 76.928-18a/62): Schriftliche

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1948/ und 14. September 1948: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen.

BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1948/ und 14. September 1948: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. BUNDES-GYMNASIUM UND -REALGYMNASIUM KLAGENFURT 1948/49 13. und 14. September 1948: Aufnahms-, Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen. 15. September: Eröffnungsgottesdienst, Einschreibung. 16. September:

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, 13. 15. Sept. 2013 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Österreichische Meisterschaften Einzel-Liegend,

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen Informationsabend Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der. Klassen 10. Jänner 018 Dir. Mag. Nikolaus Stelzer Prof. Mag. Elena Ruml Wahlmöglichkeit: Gymnasium Realgymnasium Unterschiede

Mehr

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 1 LG - Kreiswertung 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 2 LG - Kreiswertung 1. Auer Johannes Priv.SG. Weyregg-Bach 1x89 1x83 1x81

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Anstalts-Chronik. S e p t e m b e r:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL. Anstalts-Chronik. S e p t e m b e r: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik 1959 S e p t e m b e r: 14. September: Zweiter Termin für die Aufnahmsprüfung von Kandidaten der 1. Klasse. 15. und 16. September:

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 Ergebnisse: Infos:... 2 Die JAHRESBESTEN Kombination... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister... 3 Die JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital (D)... 4 Die

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 1. Oktober 2013 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017

Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017 Gruppeneinteilung Nachwuchs Kärnten Frühjahr 2017 Gruppe A U18 + 4 SG Lurnfeld SG Maria Gail SAK Austria Klagenfurt SV Ebental SV Köttmannsdorf SG VSV SG Feldkirchen Beginn: 31.3./4.4.2017 Ende: 13.6.2017

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Aufsätze:

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL. Aufsätze: ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL IM LAVANTTAL Aufsätze: Prof. Artur Hanzer: Ein Jubiläum besonderer Art. Prof. Dr. Wolfgang K r i e g l e r: Der Basalt von Kollnitz. Prof. Eduard

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2006 Damen Doppel A

CAMPMASTERS Porec 2006 Damen Doppel A Damen Doppel A Gerlinde Dibernado Heidi Arnold Gerlinde Dibernado Heidi Arnold Sabine Wilding 6/3 Maria Fink Michaela Popatnig Annemarie Suppan 6/4 Lepoldine Dener Michaela Popatnig Michaela Popatnig 6/1

Mehr

51. KÄRNTNER FINANZSKIMEISTERSCHAFTEN 2017 auf der Gerlitzen Gigant-Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

51. KÄRNTNER FINANZSKIMEISTERSCHAFTEN 2017 auf der Gerlitzen Gigant-Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Veranstalter Zollamt Klagenfurt Genehmigungsnr. Durchf. SC-Gerlitzen scode 1197 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter W.Plattner... Aut Wettkampfleiter A.Schöffmann... Aut Schiedsrichter Startrichter E.Trattnig...

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT Gerichtsabteilung 1 LANDESGERICHT KLAGENFURT Einzelrichter/innen, Vorsitzende/r, Senatsmitglieder AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT Geschäftskreis Geschäftsabteilung 2 Hofrätin Dr. Eva Maria

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstalts-Chronik ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL 1955-1956 Anstalts-Chronik 12. September: Zweiter Aufnahmsprüfungstermin für Schüler der 1. Klasse und Beginn der Aufnahmsprüfungen für Schüler der

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR März 2017 im SV Obermölltal. Ergebnisliste

LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR März 2017 im SV Obermölltal. Ergebnisliste LANDESMEISTERSCHAFT 2017 LUFTGEWEHR 11. 12. März 2017 im Ergebnisliste Landesmeisterschaft LG 2017 1. Tag Hobby 30 1. 61 Wolf, Franz HSV Villach 1 2. 59 Hintner, Andreas HSV Villach 1 3. 64 Sovdat, Andreas

Mehr

Juli 1934 in Österreich

Juli 1934 in Österreich Kurt Bauer Juli 1934 in Österreich Vortrag am 28. Juni 2004 Vogelsang-Institut, Politische Akademie der ÖVP Veranstaltung Neue Forschungsergebnisse zum Juliputsch Die Quellen Serielle Analyse von 2500

Mehr

Gemeindeamt. diese Zahl angeben DW: 13 K U N D M A C H U N G

Gemeindeamt. diese Zahl angeben DW: 13   K U N D M A C H U N G Gemeindeamt Bezirk Feldkirchen in Kärnten Tel. 04277/2276, Fax DW 16 E-Mail: glanegg@ktn.gde.at, Internet: www.glanegg.info Zahl:024/2009 Glanegg, 29.Jänner 2009 Bei Eingaben bitte Auskünfte: Herr Schinegger

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Schultypenwahl am GRG1

Schultypenwahl am GRG1 für die 1. Klasse: Schultypenwahl am GRG1 Bei Schuleintritt in die erste Klasse entscheiden sich unsere SchülerInnen zwischen der AHS Form mit Englisch als erster lebender Fremdsprache und der gymnasialen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017 Hitzendorf St. Bartholomä St. Oswald 10,00 Uhr: Hl. Messe mit feierlicher Taufe Für + Heleodora

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

TRIENNAL-BERICHT STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER ZU ST. PAUL IN KÄRNTEN 1945/46, 1946/47 und 1947/48. Aufsatz:

TRIENNAL-BERICHT STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER ZU ST. PAUL IN KÄRNTEN 1945/46, 1946/47 und 1947/48. Aufsatz: TRIENNAL-BERICHT STIFTSGYMNASIUM DER BENEDIKTINER ZU ST. PAUL IN KÄRNTEN 1945/46, 1946/47 und 1947/48 Aufsatz: Die Entstehung des Blattgrüns (Eine physikalisch-chemische Erwägung). Von Studienrat Prof.

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstaltschronik

ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL Anstaltschronik ÖFFENTLICHES GYMNASIUM DES BENEDIKTINERSTIFTES ST. PAUL 1954-1955 Anstaltschronik 13. und 14. September: Nachtragsprüfungen und Wiederholungs-prüfungen von Schülern der Anstalt sowie Aufnahmsprüfungen

Mehr