Bereits zum 5. Mal lädt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bereits zum 5. Mal lädt"

Transkript

1 FEBRUAR 2015 STOMA-TAG 2015 IM MARIENHOSPITAL AACHEN TAGUNG UND AUSSTELLUNG ZUM THEMA STOMAPFLEGE WAS DIE HAUT ZUM LEBEN BRAUCHT Bereits zum 5. Mal lädt die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie am Marienhospital Aachen zum Stoma-Tag 2015 ein. Auch in diesem Jahr versorgen wir unsere Gäste wieder mit aktuellsten Informationen zum Thema Stoma-Pflege, erklärt Chefarzt PD Dr. med. Carsten J. Krones. Dabei werden wir wie immer unterstützt von unseren zahlreichen Kooperationspartnern aus Industrie, lokalen Sanitätshäusern, Pflegediensten und großen Patientenorganisationen. Mehr als Deutsche führen mit einem Stoma ein aktives Gesellschaftsleben, weiß Chefarzt Dr. Krones. Dazu braucht man versierte Spezialisten an seiner Seite, denn ein Stoma verändert dauerhaft die Physiognomie und die Physiologie des Körpers, betont der Experte. Das Marienhospital Aachen bildet mit dem Stoma-Tag einen zentralen Anker im Versorgungskonzept von Stoma-Trägern aus der ganzen Euregio. In diesem Jahr beschäftigt sich der Kongress unter dem Motto Was die Haut zum Leben braucht Stomapflege einen ganzen Tag lang mit der wertvollen menschlichen Hülle, die vor vielen äußeren Einflüssen schützt. Die Haut ist aber nicht nur Rüstung, sondern auch größtes Sinnesorgan und wichtiger Bestandteil des Immunsystems. Gerade unter den veränderten Bedingungen um ein Stoma bedürfen diese vielfältigen Ansprüche einer besonderen Sorgfalt und Pflege. Die Tagung startet deshalb mit einem Update 2015 zur Stoma-Grundversorgung. Danach beschäftigen sich alle weiteren Vorträge mit der peristomalen Hautpflege, erläutert Dr. Krones. Darüber hinaus stellen sich die großen Selbsthilfe- Gruppen dem Publikum vor. Zwischen den Vorträgen und während des Mittagsimbiss stehen die Referenten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch gerne für persönliche Ratschläge, Tipps und Tricks zur Verfügung. Die umfassende Industrie-Ausstellung mit attraktiven Highlights rundet das Angebot ab und macht den Stoma-Tag für die Besucher zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wir freuen uns sehr, dass sich unser Kongress bei Hausärzten, Pflegepersonal und Mitarbeitenden von Senioreneinrichtungen und Sanitätsdiensten aber natürlich vor allem bei den Betroffenen etabliert hat und aus dem jährlichen Veranstaltungskalender des Marienhospitals Aachen nicht mehr wegzudenken ist, zeigt sich der Organisator Jozo Petrovic (MHA-Pflegeexperte Stoma, Kontinenz, Wunde) zufrieden. Stoma-Tag 2015 Samstag, 21. Februar um 11:00 Uhr im Zentrum für Gesundheitsförderung, ZGF-Haus, Zeise 15 in Aachen-Burtscheid Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter: 0241/ oder per Die Stoma-Hotline erreichen Betroffene immer mittwochs von 12:00 13:00 Uhr (außer an Feiertagen) telefonisch unter: 0241/ Alle Infos gibt es hier: 1

2 Wenn jeder Schritt schmerzt, kann das Gehen zur Qual werden. Probleme mit den Füßen können weitreichend sein. Knick- und Plattfüße, Hammerzehen oder ein Hallux Valgus können die Ursachen für Schmerzen sein. Das Zentrum für Fußchirurgie am Marienhospital Aachen bietet hier hilfreiche Unterstützung an: ob mit der gelenk erhaltenden Ballenchirurgie, der Hammerzeh-Chirurgie, der Rückfußchirurgie, der peripheren Nervenchirurgie oder bei Problemen mit dem diabetischen Fuß-Syndrom sowie bei Fehlbildungen. Jeder Mensch legt im Schnitt Schritte pro Tag zurück und umrundet im Laufe eines Lebens dreimal die gesamte Erde nur durchs Laufen, berichtet der Fußspezialist Dr. med. Klaus Stiller (leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische FUßEXPERTE DR. MED. KLAUS STILLER INFORMIERT ÜBER MODERNE FUSSCHIRURGIE Chirurgie und Sporttraumatologie des Marienhospitals Aachen). Wenn der Fuß mit seinen 26 Knochen, 33 Gelenken, 114 Bändern und 20 Muskeln nicht gesund ist, hat das meist Auswirkungen auf das gesamte Bein, auf Hüfte und Knie, weiß der Experte. Fast kein Mensch hat einen idealen Fuß und die Krankheitsbilder sind komplex und vielschichtig, so dass wir für jeden Patienten eine individuelle Therapie wählen müssen. Wir laden alle Interessierten ein zum mha-patientenforum Soweit die Füße tragen Mo der ne Fuß chirurgie mit Dr. med. Klaus Stiller am Dienstag, 24. Februar um 18:00 Uhr im Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN, Verwaltungsgebäude). Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. INFOVERANSTALTUNG ZUM THEMA TINNITUS IN DER STADTHALLE ALSDORF Es brummt und summt wenn der plötzlich auftretende Ton im Kopf nicht mehr weggeht, handelt es sich möglicherweise um einen Tinnitus. Der Ton ist nicht nur lästig und quälend, er kann den Alltag und die Gesundheit ganz entscheidend negativ beeinflussen. Betroffene brauchen ihr Leiden nicht einfach zu erdulden, sie können etwas dagegen tun. Tinnitus ist eine akustische Wahrnehmung ohne äußere Schallquelle. Das Geräusch im Kopf geht vielen Geplagten nicht nur sprichwörtlich auf die Nerven es kommt sehr oft auch daher. Wenn andere Auslöser wie Veränderungen der Halswirbelsäule oder Kiefergelenkerkrankungen ausgeschlossen waren, sind häufig ohrbedingte Einflüsse wie Hörsturz (ein kleiner Infarkt in Ohr), ein lauter Knall, zu laute Musik oder auch stressbedingte Situationen die Ursache. Alles rund um das Themenfeld Tinnitus erfahren Interessierte beim mha-patientenforum Das Dauer konzert im Ohr von den Experten der Gemeinschaftspraxis für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde am Marienhospital Aachen am Mittwoch, 25. Februar um 18:00 Uhr in der Stadt - halle Alsdorf (Annastraße 2-6, Alsdorf) Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Arbeits gemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Stadtverband Alsdorf (AsF) durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. CHEFARZT PD DR. MED. GOTTFRIED MOMMERTZ INFORMIERT ÜBER DAS BAUCHAORTENANEURYSMA EINE TICKENDE ZEITBOMBE Wenn sich in der Bauchschlagader ein Aneurysma bildet, wird der Bauch zur tickenden Zeitbombe. Dann muss gehandelt werden, weiß PD Dr. med. Gottfried Mommertz (Chefarzt der Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie im Marienhospital Aachen). Unter einem Aneurysma versteht man die Erweiterung einer Schlagader (z.b. Hauptschlagader = Aorta). Diese Erweiterung kann in allen Körperregionen auftreten, sie betrifft jedoch in 60 % aller Fälle die Bauchschlagader. Die Hauptgefahr besteht darin, dass ein Aneurysma plötzlich platzt und es innerhalb von Minuten zur inneren Verblutung kommen kann, unterstreicht Dr. Mommertz. Andere Risiken bestehen zum Beispiel in der Bildung von Blutgerinnseln im Aneurysma, die zu akuten Gefäßverschlüssen in den Beinen führen können. Alles rund um das Thema Ursache, Diagnostik und Therapie eines Bauchaortenaneurysmas erfahren Interessierte von Chefarzt PD Dr. med. Gottfried Mommertz beim mha-patientenforum zum Thema Bauch aortenaneurysma eine tickende Zeitbombe am Dienstag, 10. März 2015 um 18:00 Uhr im Konferenzraum BERLIN, Marienhospital Aachen Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Termine und Themen rund um das mha-patientenforum gibt s auf der Homepage unter: WANN EINE OPERATION BEIM BANDSCHEIBEN VORFALL HILFT, ERLÄUTERT DR. PAUL SANKER AM 4. MÄRZ IN DER STADTHALLE ALSDORF Bandscheiben sind polsterartige Stoßdämpfer, die zwischen den Wirbeln liegen. Bei einem Bandscheibenvorfall verschiebt sich der innere Kern der Bandscheibe aus seiner Position. In vielen Fällen merken die Betroffenen nichts davon. Aber ein Bandscheibenvorfall kann auch Schmerzen und andere Beschwerden bis hin zu Lähmungen verursachen und dann ist schnelles Handeln gefragt. Ob konservative Therapie oder Operation diese Entscheidung gehört in die Hand von versierten Experten. Einer davon ist Dr. med. Paul Sanker (Facharzt für Neurochirurgie, Praxiszentrum am Marienhospital Aachen), der auf Wirbelsäulen- und Rückenoperationen spezialisiert ist. Beim mha-patientenforum Der Bandscheibenvorfall Wann hilft eine Operation? am 4. März um 18:00 Uhr in der Stadthalle Alsdorf (Annastraße 2-6, Alsdorf) informiert der Facharzt über das komplexe Themenfeld. PROJEKTWOCHE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DES BILDUNGSINSTITUTES FÜR BERUFE IM GESUNDHEITSWESEN LEITEN DIE STATION C4 DES MARIENHOSPITALS AACHEN Stationsleitung auf Probe Wie es ist, für eine Woche selbständig eine Station zu leiten, das haben die Schülerinnen und Schüler des Oberkurses des Bildungsinstitutes für Berufe im Gesundheitswesen (BiBiG) jetzt erfahren. Vom 17. bis 24. Januar haben sie das Regiment auf der chirurgischen Station C4 des Marienhospitals Aachen übernommen. In der Projektwoche Schüler leiten eine Station übten die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger den Ernstfall, denn acht Tage waren sie der Boss auf der Station C4, erklärt Michael Beythen (stellvertretender Leiter des BiBiG). Es wurden alle anfallenden Aufgaben der Station bis hin zum Service im 3-Schichtsystem übernommen. Bereits zum achten Mal führt die Schule das Projekt nun schon mit großem Erfolg durch und auch die Auszubildenden sind mit viel Engagement bei der Sache. Natürlich haben wir die Klasse nicht alleine gelassen. Unsere Lehrer, die Stationsleitung und vier Praxisanleiter standen dem Team die ganze Zeit über zur Seite, betont Michael Beythen. Auch die intensive Vorbereitung auf das Projekt und die Seit Monaten berichten die Medien immer wieder, dass viele Operationen unnötig seien, erklärt Dr. Sanker. Ich möchte in meinem Vortrag darlegen, wann ein operativer Eingriff an der Bandscheibe erforderlich oder sinnvoll ist und wann nicht. Darüber hinaus werde ich zeigen, dass oft die falsche OP-Methode eingesetzt wird und nicht immer das schonendste und effektivste Verfahren gewählt wird, betont Dr. Sanker. Wir können aus unserer Praxiserfahrung sagen, dass in einer großen Zahl von Fällen Bandscheibenvorfälle zu lange konservativ therapiert werden, obwohl eine Operation angeraten wäre. Das hat zum Teil gravierende negative Folgen für den Patienten. Es scheint in jedem Fall sinnvoll zu sein, vor einer Bandscheiben-Operation immer eine zweite Meinung einzuholen, unterstreicht der Experte. Die Infoveranstaltung zum Thema Bandscheibenvorfall wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Stadtverband Alsdorf (AsF) durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wahl von zwei Stationsleitungen sowie zwei Stellvertretern aus dem Klassenverbund, die federführend die Organisation übernommen haben, trugen zum Erfolg der Projektwoche bei, freut sich Beythen. So sah es Ende Januar im Stationszimmer der C4 aus, als die Schülerinnen und Schüler des BiBiG die Stationsleitung im Rahmen einer Projektwoche übernommen haben. 2 3

3 S T I F T U N G S - N E W S F E B R UA R OCHE ALAAF NEUJAHRSEMPFANG TOLLES KARNEVALSPROGRAMM IN DEN SENIORENEINRICHTUNGEN DER STIFTUNG MARIENHOSPITÄLER FEIERLICH IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET Beim Neujahrsempfang der Stiftung wurden die Neu-Rentnerinnen und Neu-Rentner feierlich in den Ruhestand verabschiedet (v.l.n.r.): Josef Fleu, Werner Moldenhauer, Magdalena Kopietz, Johanna Meulenberg, Nicole Levaux, Dr. Gisela Schönherr, Rolf-Leonhard Haugrund (Vorstand der Stiftung), Ingrid Brakonier, Manfred Backes, Daniela Korres (Betriebsratsvorsitzende), Anita Schuchart, Marita Bülles, Klaudia Leising und Bianca Böhme (Personalleiterin). A bschied nehmen aus ihrem Marien : Das ist für die Neuruheständler der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen nicht einfach. Denn die Stiftung ist mehr als nur ein Arbeitgeber hier entsteht ein Gemeinschaftsgefühl unter den Kolleginnen und Kollegen, das einzigartig ist und für viele eine zweite Familie darstellt, weiß Rolf-Leonhard Haugrund (Geschäftsführender Vorstand der Stiftung), der selbst seit 40 Jahren im MHA zuhause ist. So mischen sich beim diesjährigen Neujahrsempfang, bei dem traditionell die Neurentnerinnen und -rentner verabschiedet werden, zwischen die Freude auf den neuen Lebensabschnitt auch Wehmut und ein paar Tränchen. Aber alles hat seine Zeit. Und jetzt ist es an uns, Ihnen unseren Dank auszusprechen und Sie mit den besten Wünschen in den wohlverdienten Ruhestand zu entlassen, würdigt Rolf-Leonhard Haugrund die Ehrengäste. Aus seinen Händen erhielten die 11 Neurentnerinnen und Neurentner am 21. Januar die Ehrenurkunde als Dank für ihr jahrelanges Engagement im Dienste der Stiftung. Ausgezeichnet wurden: Ingrid Brakonier, Josef Fleu, Magdalena Kopietz, Nicole Levaux, Johanna Meulenberg, Werner Moldenhauer, Dr. Gisela Schönherr, Manfred Backes, Anita Schuchart, Marita Bülles und Klaudia Leising. Ganz nach dem Motto einmal Marienhospitäler, immer Marienhospitäler trudelten außerdem mehr als 70 ehemalige Kolleginnen und Kollegen zum Klönen, Lachen und Schunkeln ins MHA. Durch unser jährliches Rentnertreffen bleiben wir mit unseren ehemaligen Mitarbeitenden verbunden und es ist eine schöne Gelegenheit, in gemütlicher Runde auf das letzte Jahr zurückzuschauen und einen Ausblick auf die kommenden Monate zu wagen, erzählt Rolf-Leonhard Haugrund. In seinem Vortrag schaute er folglich auch nicht nur auf ein bewegtes Jahr 2014 zurück, sondern blickte auch in die Zukunft und gab den Gästen einen Einblick in die neuen Projekte und Investitionen der Stiftung. Zum Abschluss des Neujahrsempfangs gab der Öcher Karnevalsprinz Axel II. mit seinem Hofstaat noch ein Stelldichein und lud die Seniorinnen und Senioren zum Schunkeln und Mitsingen ein. JETZT ANMELDEN UND DABEI SEIN BEIM MHA-TRIATHLON AM 26. APRIL IN AACHEN-BRAND F it in den Frühling! Der 26. mha-triathlon lockt am 26. April 2015 wieder Hunderte Sportbegeisterte nach Aachen-Brand, um sich in den drei Disziplinen Schwimmen, Laufen und Rad fahren zu messen. Das Sportspektakel des Brander Schwimmvereins und der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen ist seit 26 Jahren ein Event der ganz besonderen Art und der Ansturm auf die begehrten Startplätze ist groß: Wer dabei sein will, sollte sich schon jetzt anmelden, denn wir rechnen auch in diesem Jahr wieder mit mehr als 700 Teilnehmern quer durch alle Altersklassen, erklärt Reinhard Füllgrabe vom Brander SV. Auch in diesem Jahr werden sich zahlreiche Aachener Unternehmen mit eigenen Firmenstaffeln beteiligen, freut sich der Organisator des Triathlons. An den Start gehen Spitzensportler aber vor allem Freizeitathleten. Wir bieten zum Beispiel Schnupperdistanzen an, die für Triathlon-Neulinge perfekt geeignet sind, so Füllgrabe. Beim mha-triathlon steht schon immer der Spaß 4 am Sport im Vordergrund und nicht der Wettkampfgedanke. Alle Infos und Anmeldungen zum mha-triathlon unter: O b jung oder alt: Im Rheinland schlägt beinahe jedes Herz für den Karneval. Und bald ist es wieder so weit: Die fünfte Jahreszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu. Auch in den Senioreneinrichtungen der Stiftung geht es von Fettdonnerstag bis Rosenmontag kunterbunt und karnevalistisch zu. Alle, die Lust haben, sind herzlich eingeladen, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu feiern, zu singen und zu schunkeln. Das jecke Treiben auf einen Blick: IM SENIORENTRUM ST. SEVERIN IN AACHEN-EILENDORF Fettdonnerstag, 12. Februar ab 10:10 Uhr Eröffnung mit den Seniorenzentrumsfunkemariechen KG Lustige Blaumänner KG Oecher Storm (Kindergruppe) KG Moulenshöher Jonge 1960 e.v. Öcher Lieder mit Heinz Küpper Magic Dario Büttenreden Lennet Kann Karnevalssonntag, 15. Februar ab 14:00 Uhr Dr Zoch kütt und das Seniorenzentrum St. Severin ist in der Marienstraße mit dabei. IM SENIORENZENTRUM MARIENHEIM IN STOLBERG-BÜSBACH Mittwoch, 11. Februar um 14:30 Uhr Karnevalstreiben mit dem Kindergarten St. Hubertus Fettdonnerstag, 12. Februar ab 11:11 Uhr Auftritt der Grundschule Bischofstrasse KG Echte Frönde 1998 e. V. Magic Dario Musikalische Begleitung durch Herrn Kratz Karnevalssonntag, 15. Februar ab 14:00 Uhr Dr Zoch kütt und das Seniorenzentrum ist mit dabei Rosenmontag, 16. Februar um 11:00 Uhr Besuch der KG Büsbach KG Büsbach 1928 e. V. 5

4 AUF DEM WEG ZUM ENDOPROTHESENZENTRUM: KLINIK FÜR UNFALLCHIRURGIE, ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE UND SPORTTRAUMATOLOGIE WIRD ZERTIFIZIERT CHEFARZT DR. MED. THOMAS WÖLK IM GESPRÄCH Dr. Anna Verena Bach Charlotte Kayser Anne Wiedemeier Norbert Tschöke zur Stationsleitung H 2 bestellt PERSONALIA Was bedeutet die Zertifizierung als Endopro thesenzentrum für Ihre Klinik und das Marienhospital Aachen? Zunächst einmal bedeutet die Zertifizierung zum Endoprothesenzentrum, dass man sich mit seinen eigenen Arbeitsabläufen und Handlungsstrategien intensiv auseinandersetzt. Von dem Unternehmen, das die Zertifizierung durchführt, gibt es einen 50-seitigen Katalog, der die Voraussetzungen abbildet, die nötig sind, um eine Zertifizierung zu erlangen. Die Vorteile für unsere Klinik liegen darin, dass die Behandlungsabläufe und Vorgehensweisen eine Standardisierung erfahren und im Intranet gespeichert und für alle Kolleginnen und Kollegen einsehbar sind. Problematisch ist, dass es sich hierbei um einen erheblichen zusätzlichen Arbeitsaufwand handelt, da zum Beispiel jährliche Leitungskonferenzen, Qualitätszirkel und sonstige Gremien zusammen berufen werden müssen. Schlussendlich wird durch die Zertifizierung aber dokumentiert, dass die Endoprothetik und Wechselendoprothetik im Marienhospital Aachen auf einem hohem Niveau durchgeführt werden. Sollte die Zertifizierung gelingen, so profitiert das gesamte Krankenhaus, indem die Zertifizierungsurkunde auch zu Werbezwecken und zur Akquirierung neuer Patientenströme genutzt werden kann. Wie unterscheiden sich zertifizierte Zentren von nicht zertifizierten Kliniken? Der Einstieg in die Zertifizierung gelingt nur mit gewissen Mindestmengen, d.h. wenn man unter 200 Endoprothesen im Jahr operiert, kann man sich bei ClarCert, der einzigen relevanten deutschen Zertifizierungsstelle, gar nicht erst anmelden. Entsprechend sind nach der Zertifizierung die Behandlungsabläufe standardisiert und der Patient kann eine hohe Qualität in den Behandlungsabläufen, aber auch routinierte Operateure und eine entsprechende Nachbehandlung erwarten. Welcher Mehrwert erwartet die Patienten? Der Mehrwert für die Patienten liegt darin, dass diese bereits vor der Aufnahme, beginnend in der Sprechstunde, geregelte Wege gehen. Die entsprechende Aufnahme ist organisiert, ebenso die Unterbringung auf den Stationen. Entsprechende Patientenfragebögen werden ausgewertet. Die gesamte Organisation um die Operation herum, Abläufe im OP, qualifizierte Operateure sowie eine entsprechend geregelte Nachbehandlung stehen den Patienten zur Verfügung. Der Patient kann also insgesamt eine hoch professionelle Vorgehensweise im Bereich der gesamten Endoprothetik und Wechselendoprothetik von Hüft- und Kniegelenk erwarten. Daraus resultieren weniger Fehlläufer, weniger Wartezeiten, klare Behandlungsstrukturen und eine entsprechende Nachsorge, zum Beispiel im Bereich von ambulanten oder stationären Rehabilitationen. Wie gestaltet sich der Zertifizierungsprozess? Die Vorbereitungen für das sogenannte Prä-Audit (am 10. März 2015) laufen auf Hochtouren; ca. 90% der Vorleistungen sind erbracht. Es fehlen noch Kooperationsvereinbarungen mit einigen Partnern (z.b. Nuklearmedizin, Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung), die Einführung eines CIRS-Systems (Critical Incident Reporting System) für das gesamte Krankenhaus sowie die Aufarbeitung der Patientendaten, die von Dezember 2014 bis zum Prä-Audit im März 2015 im MHA eine Endoprothese an Hüft- oder Kniegelenk erhalten haben. Insgesamt sind die Vorbereitungen für das Prä-Audit weit fortgeschritten und wir sehen dem Termin im März optimistisch entgegen. Wie sieht der Zeitplan aus? Der Zeitplan bedingt noch gewisse Vorleis tungen durch andere Kliniken des Hauses (Medizin ische Klinik, Anästhesie, Gefäßchirurgie), die noch Behandlungs - verfahrensanweisungen und Standard operationsprozeduren (SOP s) vorlegen müssen sowie auch noch einige Verfahrensanweisungen in der eigenen Klinik. Idealerweise sollten alle Vorbereitungen bis zum Prä-Audit am 10. März abgeschlossen sein. In einem ganztägigen Termin wird der Auditor dann nach einem Gespräch mit der Klinik zur Vorbereitung des definitiven Audits eine Begehung des OP s, der Stationen C1 und C 4 sowie der Intensivstation durchführen. Ggf. werden dann noch bestehende Änderungswünsche bis zum definitiven Audit am 23./24. April abgearbeitet. Die Euregio Wirtschaftsschau präsentiert sich in diesem Jahr mit einem neuen Konzept auf dem CHIO-Gelände in Aachen. Spannende Neuerungen, exklusive Themenhallen und innovative Messekonzepte erwarten die Besucher vom 14. bis 22. März in 18 verschiedenen Hallen. Wir freuen uns, dass die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen das neu etablierte Gesundheitsforum, das in drei Messehallen rund um das Thema Gesundheit und Medizin informieren wird, unterstützen kann. Wir sind mit einem eigenen Stand und zahlreichen Fachvorträgen unserer Chefärzte auf der Euregio vertreten, berichtet Vorstand Rolf-Leonhard Haugrund. Vom minimal-invasiven Operieren an Gummibärchen über die Vitalzeichenmessung bis hin zur Reanimationspuppe und Infoständen der Frauenklinik und des BrustCentrums gibt es bei uns viel zu erleben, so Haugrund. Für den Spaßfaktor sorgen das Glücksrad und der Luftballonstand. Therese Uebach freute sich sichtlich über die Glückwünsche und den leckeren Kuchen zu ihrem 102. Geburtstag. STIFTUNG PRÄSENTIERT SICH BEIM GESUNDHEITSFORUM AUF DER EUREGIO WIRTSCHAFTSSCHAU 2015 Geschicklichkeit ist bei den Aktionen des Ambulanten Rehazentrums gefragt. Hier können die Besucher zum Beispiel ihren Gleichgewichtssinn auf den Prüfstand stellen. Medizinische Fachvorträge zu Themen wie Sodbrennen, Brustkrebs, Narkose, Divertikel, Bewegungstherapie oder Blasenschwäche runden das Messe-Angebot des Marienhospitals Aachen ab. Erleben Sie die eindrucksvolle Vielfalt der EUREGIO mit über 350 Ausstellern vom März täglich von Uhr auf dem CHIO-Gelände. Alle Infos unter: THERESE UEBACH FEIERTE IHREN 102. GEBURTSTAG IM SENIORENZENTRUM ST. SEVERIN Herzlichen Glückwunsch! Therese Uebach feierte am 29. Januar ihren 102. Geburtstag im Seniorenzentrum St. Severin in Aachen- Eilendorf und ist die älteste Bewohnerin des Hauses. Anlässlich ihres Jubeltages wurde kräftig gefeiert. Die rüstige Seniorin hatte ihre Familie zu Gast und nahm freudig die Glückwünsche, Geschenke und Geburtstagsständchen des ganzen Teams entgegen. 6 7

5 TERMINE 21. Februar :00 Uhr Stoma-Tag 2015 der Klinik für Allgemein- und Viszeral chirurgie im Marienhospital Aachen 24. Februar :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Jeder Schritt tut weh - Moderne Fußchirurgie, Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) 25. Februar :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Das Dauerkonzert im Ohr - Was tun gegen Tinnitus?, in Kooperation mit der AsF Alsdorf, Stadthalle Alsdorf 4. März :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Der Bandscheibenvorfall - Wann hilft eine Operation?, in Kooperation mit der AsF Alsdorf, Stadthalle Alsdorf 10. März :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Bauchaortenaneurysma: Eine tickende Zeitbombe, Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) 14. April :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Verschleiss an der Schulter - Aktuelle Therapie, Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) 15. April :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Für immer faltenfrei?! Chancen und Risiken der kosmetischen Behandlung mit Botox, in Kooperation mit der AsF Alsdorf, Stadthalle Alsdorf 26. April mha-triathlon: Großes Sportspektakel für Jedermann in Aachen-Brand 6. Mai 2015 Patientenforum zum Thema Herr Doktor, mein Herz schmerzt - Liebeskummer oder Infarkt?, in Kooperation mit der AsF Alsdorf, Stadthalle Alsdorf 9. Mai :00 Uhr mha Patientenforum Brustkrebs des BrustCentrums Aachen-Kreis Heinsberg am Marienhospital Aachen, ZGF-Haus 9. Mai :00 Uhr NUR MUT Workshop: Chirurgischer Schnupperkurs für Medizinstudierende, Marienhospital Aachen 12. Mai :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Schaufensterkrankheit: Risikofaktoren, Prävention, Therapie, Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) 2. Juni :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Künstlicher Gelenkersatz - Welche Alternativen gibt es für Schulter, Knie und Sprungelenk?, Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) 2. Juni :00 Uhr Frühlingskonzert der Orchestergemeinschaft Makoge, Mandolinenverein Edelweiß, Kapelle des Marienhospitals Aachen 10. Juni :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Wie bemerke ich einen Schlaganfall? Was ist im Notfall zu tun?, in Kooperation mit der AsF Alsdorf, Stadthalle Alsdorf 21. Juni :00-18:00 Uhr Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür: Kunterbunter Aktionstag für die ganze Familie 23. Juni :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Probleme mit dem künstlichen Gelenk - Was tun?, Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) 18. August :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Krampfadern Schönheitsfehler oder medizinisches Problem?, Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) 5. September Aachener Wundsymposium im Marienhospital Aachen 8. September :00 Uhr mha-patientenforum zum Thema Gelenkerhalt - Was ist möglich?, Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) IMPRESSUM Redaktion Katholische Stiftung Marienhospital Aachen i.a. Mareike Feilen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Zeise Aachen Telefon: 0241/ Fax: 0241/ mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Rolf-Leonhard Haugrund Layout/Gestaltung: THOUET Werbeagentur Druck: FotoCom GmbH Infos rund um die Stiftung senden wir Ihnen auch gerne monatlich per zu. Abonnieren Sie unsere Stiftungs-News unter: info@marienhospital.de

NEWS. Neuer Chefarzt. im Marienhospital Aachen

NEWS. Neuer Chefarzt. im Marienhospital Aachen NEWS Ausgabe 02/ 2017 Ab 01.04. neuer Chefarzt im MHA Neuer Chefarzt übernimmt die Leitung der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Stoma-Tag 2017 Durch Individualität zu mehr Lebensqualität

Mehr

Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen

Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen Ausgabe 02/2018 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen DAS MEHR DER MÖGLICHKEITEN IN DER STOMA-THERAPIE Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen 02 DAS MEHR DER MÖGLICHKEITEN IN DER STOMA-THERAPIE

Mehr

NEWS. Wissen austauschen und voneinander lernen. Ausgabe 02/ 2016

NEWS. Wissen austauschen und voneinander lernen. Ausgabe 02/ 2016 NEWS Ausgabe 02/ 2016 Wissen austauschen und voneinander lernen Städtepartnerschaft bringt internationalen Schüleraustausch auch ins Marienhospital Aachen Stoma-Tag 2016 Mitten im Leben mit Stoma Marienhospitäler

Mehr

NEWS. Schaltjahr-Baby. Ausgabe 03/ Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen

NEWS. Schaltjahr-Baby. Ausgabe 03/ Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen NEWS Ausgabe 03/ 2016 Schaltjahr-Baby Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen Euregio Wirtschaftsschau 2016 Das Marienhospital ist mit dabei Diabetes spierlisch zähmen

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

AUSBILDUNGSOFFENSIVE IM MARIENHOSPITAL AACHEN

AUSBILDUNGSOFFENSIVE IM MARIENHOSPITAL AACHEN MÄRZ 2014 AUSBILDUNGSOFFENSIVE IM MARIENHOSPITAL AACHEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGESCHULE SCHAFFT 50 ZUSÄTZLICHE AUSBILDUNGSPLÄTZE Beruf mit Zukunft gesucht? Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler des Oberkurses. Der Katholische Krankenhausverband

Die Schülerinnen und Schüler des Oberkurses. Der Katholische Krankenhausverband JANUAR 2014 Chance den Keimen! Das ist die Devise in den Keine Se nioren zentren St. Severin und Marienheim der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen. Die Einrichtungen in Eilendorf und Stolberg-Büsbach

Mehr

Vortragsprogramm 1. Halbjahr

Vortragsprogramm 1. Halbjahr Vortragsprogramm 1. Halbjahr St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Hauptstr. 74-76 40668 Meerbusch Tel. 0 21 50 / 9 17-0 www.rrz-meerbusch.de info@rrz-meerbusch.de www.facebook.com/rheinischesrheumazentrum

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016 NEWS Ausgabe 04/ 2016 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor Benjamin Michael Koch (3.v.l.) wird Nachfolger von Rolf-Leonhard Haugrund (links) Der Countdown

Mehr

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Unfallchirurgie In der Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2018 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

NEWS. Moderne Gelenkchirurgie im Marienhospital Aachen

NEWS. Moderne Gelenkchirurgie im Marienhospital Aachen NEWS Ausgabe 03/ 2017 Moderne Gelenkchirurgie im Marienhospital Aachen Dr. med. Thomas Quandel wird am 1. April neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin 2. Aachener Benefiz-Kickerturnier

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Klinik für Orthopädie, Unfall-und Handchirurgie. Trauma- und Endoprothetikzentrum

PATIENTENINFORMATION. Klinik für Orthopädie, Unfall-und Handchirurgie. Trauma- und Endoprothetikzentrum PATIENTENINFORMATION Klinik für Orthopädie, Unfall-und Handchirurgie Trauma- und Endoprothetikzentrum Sehr geehrte Patienten Das Klinikum St. Elisabeth ist ein akutversorgendes Schwerpunktkrankenhaus mit

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

Qualitätsbericht. für das

Qualitätsbericht. für das Qualitätsbericht für das EndoProthetikZentrum Damme der Krankenhaus St. Elisabeth ggmbh in Verbindung mit der orthopädischen Praxis Dr. Berg, dem MVZ Orthopädie Hr. Fricke und der orthopädischen Praxis

Mehr

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION 1 KLINIKDATEN 50 Fachärzte mit ambulanter Praxis 73 Planbetten 5 Stationen 6 OP-Säle 6.000 Patienten Physiotherapie Röntgeninstitut SoGeZ Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Willkommen in der. Orthopädischen Klinik Volmarstein. Wir bringen Sie in Bewegung

Willkommen in der. Orthopädischen Klinik Volmarstein. Wir bringen Sie in Bewegung Willkommen in der Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung Die Orthopädische Klinik Volmarstein ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

EPZ zertifiziertes EndoProthetikZentrum

EPZ zertifiziertes EndoProthetikZentrum EPZ zertifiziertes EndoProthetikZentrum Der künstliche Gelenkersatz von Hüfte und Knie Informationen für unsere Patienten Klinik für Orthopädie, Unfallund Wirbelsäulenchirurgie Ostalb-Klinikum Aalen Der

Mehr

NEWS. Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür. Ausgabe 05/ Sonntag, von 11:00 18:00 Uhr im Marienhospital Aachen

NEWS. Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür. Ausgabe 05/ Sonntag, von 11:00 18:00 Uhr im Marienhospital Aachen NEWS Ausgabe 05/ 2016 Sonntag, 12.06.2016 von Gesund zurück in die Heimat Bilol ist wieder bei seiner Familie Kampf gegen den Brustkrebs 9. Patientenforum des BrustCentrums Deutscher Screeningtag Bauchaortenaneurysma

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde. Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Untere Extremität, Endoprothetik, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Abteilung Untere

Mehr

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Gesund in Wiesbaden Mit unseren Experten im Gespräch Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 24. Oktober 2018 Enddarmerkrankungen,

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal

Gesund in Wiesbaden. Mit unseren Experten im Gespräch. Programm 2. Halbjahr Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Rathaus Wiesbaden Stadtverordneten- Sitzungssaal Gesund in Wiesbaden Mit unseren Experten im Gespräch Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 24. Oktober 2018 Enddarmerkrankungen,

Mehr

NEWS. Unser Herz schlägt für Aachen. Neue hochmoderne Klinik für Kardiologie im Marienhospital Aachen Neueröffnung im Oktober 2017

NEWS. Unser Herz schlägt für Aachen. Neue hochmoderne Klinik für Kardiologie im Marienhospital Aachen Neueröffnung im Oktober 2017 NEWS Ausgabe 08/ 2017 PD Dr. med. Tudor C. Pörner Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II - Kardiologie Unser Herz schlägt für Aachen Neue hochmoderne Klinik für Kardiologie im Marienhospital Aachen

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Patienteninformation. Aneurysmatische Erkrankung der abdominellen Aorta Endovaskuläre Behandlung

Patienteninformation. Aneurysmatische Erkrankung der abdominellen Aorta Endovaskuläre Behandlung Patienteninformation Aneurysmatische Erkrankung der abdominellen Aorta Endovaskuläre Behandlung 1 Diese Broschüre wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Herrn Dr. med. Hans-Joachim Florek Klinikum

Mehr

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG WILLKOMMEN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie im Endoprothetikzentrum

Mehr

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG WILLKOMMEN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie im Endoprothetikzentrum

Mehr

Orthopädie, Unfallchirurgie

Orthopädie, Unfallchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Dr. med. Matthias Blanke Chefarzt Die, am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt zählt zu den größten in Nordbayern. Zusammen mit den weiteren 17 Kliniken und

Mehr

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Uwe Schumacher Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie Mit Kassenzulassung angestellt Dr. med. Norbert Langen Facharzt für Physikalische

Mehr

ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG

ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG SEPTEMBER 2015 Herkulesaufgabe ist geschafft, freut Die sich Dr. med. Thomas Wölk (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie am Marienhospital Aachen) nach

Mehr

1. HALBJAHR 2015 DAS PROGRAMM FÜR IHRE GESUNDHEIT. Veranstaltungsprogramm GESUNDHEITSFORUM NIEDERRHEIN

1. HALBJAHR 2015 DAS PROGRAMM FÜR IHRE GESUNDHEIT. Veranstaltungsprogramm GESUNDHEITSFORUM NIEDERRHEIN 1. HALBJAHR 2015 DAS PROGRAMM FÜR IHRE GESUNDHEIT Veranstaltungsprogramm Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte GESUNDHEITSFORUM NIEDERRHEIN HERZLICH WILLKOMMEN... 23. Februar 2015

Mehr

Helios Gesundheitsvorträge

Helios Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein Helios Gesundheitsvorträge Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 7. August 2018 Divertikelkrankheit des Darmes Eine besondere Gefahr 4. September

Mehr

Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung. Willkommen in der. Orthopädische Klinik Volmarstein

Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung. Willkommen in der. Orthopädische Klinik Volmarstein Orthopädische Klinik Volmarstein Lothar-Gau-Straße 11 58300 Wetter Telefon 02335 / 639-400 Fax 02335 / 639-409 Zentrale Ambulanzterminvergabe: 02335 / 639-4020 www.klinik-volmarstein.de Willkommen in der

Mehr

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha.

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha. Tag der offenen Tür Samstag, 17. November 2018 10:00 bis 14:00 Uhr www.helios-gesundheit.de Sehr geehrte Besucher, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, wir freuen uns, Sie zu unserem Tag der

Mehr

Die Augen von Margarethe Hack

Die Augen von Margarethe Hack AUGUST 2015 JUNG TRIFFT ALT IM PROJEKT SOZIALE JUNGS ENGAGIERT SICH TOMMI THULL SECHS MONATE LANG IM SENIORENZENTRUM ST. SEVERIN Die Augen von Margarethe Hack leuchten, wenn sie Tommi Thull erblickt. Die

Mehr

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Mehr

gesundheitsforum Programm

gesundheitsforum Programm gesundheitsforum Programm Januar - Juni 2019 Programm Januar - Juni Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen rund um die Themen Medizin und Gesundheit

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015 Neu ab 23. September: Anlaufstelle für adipöse Patienten im SRH Zentralklinikum Suhl Ab dem 23. September bietet das thüringenweit einmalige Referenzzentrum für Adipositaschirurgie aus dem SRH Wald-Klinikum

Mehr

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011 Aachen, 8. Januar 2011 AUSGABE 01/2011 Fuß in Form: vigotv sendet Beitrag über Fußzentrum Das Gesundheitsmagazin der AOK vigotv hat aktuell auf centertv einen Beitrag über das Aachener Zentrum für Fußchirurgie

Mehr

Qualitätsbericht 2016 für das EndoProthetikZentrum Damme. Qualitätsbericht. für das

Qualitätsbericht 2016 für das EndoProthetikZentrum Damme. Qualitätsbericht. für das Qualitätsbericht der Krankenhaus St. Elisabeth ggmbh in Verbindung mit der orthopädischen Praxis Dr. Berg und dem MVZ Orthopädie Hr. Fricke Berichtsjahr 2016 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Vorsorge: Darmspiegelung

Vorsorge: Darmspiegelung Vorsorge: Darmspiegelung Seit vielen Jahren hatte ich die Vorsorge-Darmspiegelung vor mir hergeschoben. Und nun die Nachricht Darmkrebs! Ich stand vor einem unüberwindbaren Berg aus Angst und Fragen. Zum

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e U n f a l l - u n d G e l e n k c h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e U n f a l l - u n d G e l e n k c h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e U n f a l l - u n d G e l e n k c h i r u r g i e Qualität in Medizin und Ausstattung Der zentrale OP-Bereich der Unfall- und Gelenk - chirurgie befindet sich im Operationszentrum

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2017

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2017 Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2017 EndoProthetikZentrum Universitätsmedizin Mainz Dieser Qualitätsbericht wurde am 19. Januar 2018 erstellt Unser Wissen für Ihre Gesundheit Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Vorträge und Informationen Veranstaltungskalender 2018 Helios Klinikum Gotha www.helios-gesundheit.de Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Patientinnen, liebe Patienten Ihre Gesundheit liegt

Mehr

NEWS. 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen. Ausgabe 08/ 2016

NEWS. 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen. Ausgabe 08/ 2016 NEWS Ausgabe 08/ 2016 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen Die guten Seelen des BrustCentrums: Breast Care Nurses betreuen die Patientinnen mit viel Herz und Humor mha-triathlon Stiftung und

Mehr

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gefäßzentrum optimale Diagnose und Therapie Unser Leistungsspektrum: Diabetisches Fußsyndrom: Die Betroffenen haben meist kein

Mehr

Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach. Berichtsjahr 2014

Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach. Berichtsjahr 2014 Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach Berichtsjahr 2014 1 Vorwort Die Abteilung Unfall- und Orthopädische Chirurgie am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach ist das erste zertifizierte EndoProthetikZentrum

Mehr

Endoprothetik / Gelenkersatz

Endoprothetik / Gelenkersatz Endoprothetik / Gelenkersatz Die Anzahl der orthopädischen Erkrankungen wird in den kommenden Jahrzehnten aufgrund des demographischen Wandels mit steigender Lebenserwartung aber auch infolge zivilisationsbedingter

Mehr

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig II. Orthopädie. Dr. med. Steffen Naumann Dr. med. Stephan Rosenthal. Patienteninformation

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig II. Orthopädie. Dr. med. Steffen Naumann Dr. med. Stephan Rosenthal. Patienteninformation Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig II Orthopädie Patienteninformation Orthopädie Ihre Bewegung im Blick Das Fachgebiet der Orthopädie umfasst die Behandlung von Fehlbildungen bzw. Erkrankungen des

Mehr

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter Das schwache Herz EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Samstag, 23. november 2013 VON 10:00 bis 12:30 UHR Diagnose & Therapie der Herzinsuffizienz heute MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Berlin-Buch Berlin-Wannsee Als Fach- und Spezialklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumaorthopädie, Rheumatologie, Osteologie

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

ortho sport kronach zentrum

ortho sport kronach zentrum ortho sport kronach zentrum orthopädie. unfallchirurgie. sportmedizin. Informationen für PatientInnen Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen bei ortho sport kronach zentrum, Ihren Orthopäden,

Mehr

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand.

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand. Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand. Herzlich willkommen Wir beantworten Ihre Fragen zu medizinischen Themen. Informieren Sie sich persönlich über wichtige medizinische Themen und

Mehr

NEWS. Dr. med. Thomas Quandel startet im Marienhospital Aachen. Neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin

NEWS. Dr. med. Thomas Quandel startet im Marienhospital Aachen. Neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin NEWS Ausgabe 04/ 2017 Dr. med. Thomas Quandel startet im Marienhospital Aachen Neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Auszeichnung Ombudsperson Seniorenzentren der Stiftung

Mehr

BESIEGELTE PATIENTENSICHERHEIT

BESIEGELTE PATIENTENSICHERHEIT JULI 2014 BESIEGELTE PATIENTENSICHERHEIT STIFTUNG EUPREVENT VERLEIHT QUALITÄTSSIEGEL AN DAS MARIENHOSPITAL AACHEN Stolz nahm Bert Gouder de Beauregard (Hygienefachkraft der Stiftung, links) aus den Händen

Mehr

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

NEWS. Brustkrebs im Fokus. 10. Patientenforum des BrustCentrums am Marienhospital Aachen. Ausgabe 05/ 2017

NEWS. Brustkrebs im Fokus. 10. Patientenforum des BrustCentrums am Marienhospital Aachen. Ausgabe 05/ 2017 NEWS Ausgabe 05/ 2017 Brustkrebs im Fokus 10. Patientenforum des BrustCentrums am Marienhospital Aachen Körper in Balance Wie Ernährungsmedizin hilft mha-gesundheitsforum im Forum M Viel Zuspruch für Dr.

Mehr

Willkommen in der Orthopädischen Klinik Volmarstein

Willkommen in der Orthopädischen Klinik Volmarstein Willkommen in der Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung Die Orthopädische Klinik Volmarstein ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

ERFOLGSJAHR 2014: STIFTUNG ZIEHT POSITIVE BILANZ IN ALLEN EINRICHTUNGEN

ERFOLGSJAHR 2014: STIFTUNG ZIEHT POSITIVE BILANZ IN ALLEN EINRICHTUNGEN JANUAR 2015 ERFOLGSJAHR 2014: STIFTUNG ZIEHT POSITIVE BILANZ IN ALLEN EINRICHTUNGEN MENSCHEN VERTRAUEN AUF KOMPETENZ UND FÜRSORGE Die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen schaut auf ein erfolgreiches

Mehr

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM ÜBER UNS Das Adipositaszentrum Bodensee-Oberschwaben am Klinikum Friedrichshafen richtet sich an Menschen mit einem großen Übergewicht. Chirurgen,

Mehr

Zertifiziertes Endoprothetikzentrum Rastatt

Zertifiziertes Endoprothetikzentrum Rastatt KLINIKUM MITTELBADEN RASTATT-FORBACH KLINIK RASTATT Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Zertifiziertes Rastatt Informationen für Patienten und Angehörige Klinikum Mittelbaden Rastatt-Forbach Klinik

Mehr

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Proktologie Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Konzepte in der Behandlung degenerativer und traumatischer Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule

Konzepte in der Behandlung degenerativer und traumatischer Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule Konzepte in der Behandlung degenerativer und traumatischer Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule Mittwoch 12. September 2018 16.00 Uhr Kongresszentrum St. Anna Hospital Herne Vorwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Gut vorbereitet ins Krankenhaus

Gut vorbereitet ins Krankenhaus Informationen für Patienten Angehörige Gut vorbereitet ins Krankenhaus Informationen zur Vorbereitung auf Ihre Prothese Krankenhaus Rummelsberg Klinik für orthopädische Chirurgie der unteren Extremitäten

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

NEWS. Gefäßmedizin am Marienhospital Aachen wächst zusammen. Gefäßmedizinische Versorgung aus einem Guss mit neuem MVZ.

NEWS. Gefäßmedizin am Marienhospital Aachen wächst zusammen. Gefäßmedizinische Versorgung aus einem Guss mit neuem MVZ. NEWS Ausgabe 07/ 2017 Gefäßmedizin am Marienhospital Aachen wächst zusammen Gefäßmedizinische Versorgung aus einem Guss mit neuem MVZ Investition in innovatives Multifunktionsgerät Radiologie wird neu

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Patienteninformation

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Patienteninformation Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Patienteninformation 2 3 Dr. med. Ortwin Schneider (links) und Dr. med. Rainer Denstorf-Mohr Liebe Patientinnen und Patienten! Im Klinikum Herford finden Sie

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Damit der Spaß beim Sport bleibt.

Damit der Spaß beim Sport bleibt. Damit der Spaß beim Sport bleibt. Sportorthopädische Versorgung in Hessing-Qualität: Diagnose und Behandlung sämtlicher sporttraumatologischer / sportorthopädischer Erkrankungen Versorgung akuter und degenerativer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN

HERZLICH WILLKOMMEN. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN HERZLICH WILLKOMMEN Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff gemeinnützige Geschäftsführer GmbH AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN Krankenhauspräsentation

Mehr

UNSERE PUBLIKUMS- VORTRÄGE 2019 IN SCHAFFHAUSEN

UNSERE PUBLIKUMS- VORTRÄGE 2019 IN SCHAFFHAUSEN UNSERE PUBLIKUMS- VORTRÄGE 2019 IN SCHAFFHAUSEN Hirslanden A Mediclinic International Company Datum Thema Referent 10. Januar 2019 Wenn die Schulter schmerzt oder klemmt Schmerzen oder eine eingeschränkte

Mehr

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie Legen Sie Ihre Hand in unsere Hände! Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer Abteilung Obere Extremität, Hand- und Mikrochirurgie

Mehr

Nicht-operative Orthopädie

Nicht-operative Orthopädie Nicht-operative Orthopädie Impuls-Fortbildungen für Grundversorger Spiraldynamik Med Center Zürich 2011 Zürich Februar 2011 Wir freuen uns, Ihnen diesen innovativen Fortbildungszyklus mit dem Schwerpunkt

Mehr

ChefarztweChSel im marienhospital aachen

ChefarztweChSel im marienhospital aachen April 2013 ChefarztweChSel im marienhospital aachen Neue Spitze in der unfallchirurgie Staffelübergabe im Marienhospital Aachen: Dr. med. Klaus-Ulrich Borggrefe (3.v.l.), übergibt den Staffelstab an seinen

Mehr

PATIENTENFORUM WIRBELSÄULE

PATIENTENFORUM WIRBELSÄULE SRH KLINIKEN PATIENTENFORUM WIRBELSÄULE SAMSTAG, 04.11.2017, 10:00 UHR Reinhardsbrunner Straße 17 99894 Friedrichroda EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, die operative Therapie an der Wirbelsäule

Mehr

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

Hellwach für Ihre Sicherheit.

Hellwach für Ihre Sicherheit. Hellwach für Ihre Sicherheit. Anästhesie und Intensivmedizin in Hessing- Qualität für die Patienten des Hauses: Prämedikationsambulanz Anästhesiologische Versorgung mit Voll- und Teilnarkosen Frischoperiertenstation

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

Qualitätsbericht. Endoprothetikzentrum Melle. für das Jahr

Qualitätsbericht. Endoprothetikzentrum Melle. für das Jahr Endoprothetikzentrum Melle Dr. med. Veit Allersmeier Dr. med. Henning Kleveman Drs.(NL) Jan Martijn Kooter Dr. med. Alexander Thieme Engelgarten 3 49324 Melle Qualitätsbericht Endoprothetikzentrum Melle

Mehr

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Hüftgelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

PATIENTENFORUM CHRONISCHER HÜFTSCHMERZ

PATIENTENFORUM CHRONISCHER HÜFTSCHMERZ SRH KLINIKEN PATIENTENFORUM CHRONISCHER HÜFTSCHMERZ SAMSTAG, 26.08.2017, 10:00 UHR Reinhardsbrunner Straße 17 99894 Friedrichroda EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, vor 2 Monaten fand die Patienteninformationsveranstaltung

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

Chronische Reflux-Krankheit

Chronische Reflux-Krankheit Immanuel Klinik Rüdersdorf Chronische Reflux-Krankheit Liebe Patientinnen und Patienten, so wie in allen Bereichen des täglichen Lebens, entwickeln sich die Medizin und die Medizintechnik in einem rasanten

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach

Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach Helios Kliniken Miltenberg-Erlenbach Helios Klinik Erlenbach Krankenhausstraße 45, 63906 Erlenbach am Main Telefon: (09372) 700-1000 Fax: (09372) 700-1009 gf.erlenbach@helios-gesundheit.de www.helios-gesundheit.de/erlenbach

Mehr