AUSBILDUNGSOFFENSIVE IM MARIENHOSPITAL AACHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSBILDUNGSOFFENSIVE IM MARIENHOSPITAL AACHEN"

Transkript

1 MÄRZ 2014 AUSBILDUNGSOFFENSIVE IM MARIENHOSPITAL AACHEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGESCHULE SCHAFFT 50 ZUSÄTZLICHE AUSBILDUNGSPLÄTZE Beruf mit Zukunft gesucht? Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GKPS) der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen schafft in diesem Jahr 50 zusätzliche Ausbildungsplätze für angehende Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen und gibt 2014 damit 125 Schulabsolventinnen und -absolventen die Chance für eine Berufsausbildung im Marienhospital Aachen. Dank der Ausbildungsoffensive des Landes Nordrhein- Westfalen aufgrund der doppelten Abiturjahrgänge wird ab April ein dreijähriger Zwischenkurs mit 25 Ausbildungsplätzen in Vollzeit eingerichtet, erklärt Rolf-Leonhard Haugrund (Vorstand der Stiftung). Darüber hinaus startet im gleichen Monat ein Kurs mit 25 Teilzeit-Auszubildenden. Vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels wurde der dringende Bedarf gesehen, 25 zusätzliche Ausbildungsplätze in Teilzeit in der GKPS zu etablieren, unterstreicht Rolf- Leonhard Haugrund. Denn immerhin 70% aller deutschen Krankenhäuser klagen über den Pflegenotstand. Hier möchte das Marienhospital Aachen aktiv entgegenwirken und hat ein innovatives Angebot für Alleinerziehende und für Personen mit familiären Verpflichtungen entwickelt. Dieser Zielgruppe bieten wir eine solide Ausbildung in einem Beruf mit Zukunft und zeitgleicher Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung/ Beruf, betont Margit Surwehme (Schulleiterin der GKPS). Die Ausbildung in Teilzeit erfolgt über vier statt drei Jahre und der theoretische Unterricht wird eng mit den Teilnehmern abgestimmt. So besteht die Möglichkeit, den Unterricht an vier Wochentagen stattfinden zu lassen und auch für die praktische Ausbildung sehen wir größtmögliche Flexibilität vor. Das Marienhospital Aachen übernimmt in der Städteregion eine Vorreiterrolle als erstes Krankenhaus mit der Möglichkeit zur Teilzeitausbildung. Gerade für junge alleinerziehende Mütter ist die Teilzeitausbildung eine Chance, Arbeit und Kind gut miteinander in Einklang zu bringen, sagt die Schulleiterin. Generell wird in der Stiftung Familienfreundlichkeit großgeschrieben. Denn wir müssen uns an die persönlichen Lebensumstände anpassen, damit Lebens- und Arbeitsphasen gut miteinander verbunden werden können, betont die Personalleiterin Bianca Böhme. Wir sind glücklich, mit unserer Ausbildungsoffensive weiteren 50 jungen Menschen die Chance auf eine Ausbildung in unserem Hause geben zu können. Damit investieren wir in die Zukunft unserer Stiftung, freut sich Msgr. Heribert August (Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung). Das Marienhospital Aachen ist ein Vorzeigeunternehmen und genießt nicht nur in der Ausbildung einen sehr guten Ruf. Sie machen es anders und besser als es weithin erlebbar wird in der Wirtschaft, betont Jürgen Koch (Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Aachen-Düren). Wichtig ist, dass wir gemeinsam darauf hinarbeiten, eines Tages nicht nur noch Häuptlinge zu haben und keine Indianer. Denn schon heute bleibe eine ausgeschriebene Stelle in der Pflege 130 Tage unbesetzt, so der Experte. Die beste Antwort hierauf ist, den eigenen Nachwuchs selbst auszubilden und im Anschluss weiter zu beschäftigen. Das ist unser erklärtes Ziel, verspricht Haugrund. Auch die Auszubildenden fühlen sich im MHA optimal betreut. Ich erlebe hier in dieser familiären Atmosphäre wie viel Spaß Pflege macht und die Schule gibt uns vollen Rückenwind, das ist toll, erzählt die 22-jährige Auszubildende Jasmin Unger. Aber auch Quereinsteigern wie dem 35 Jahre alten Thomas Altena gibt das Haus die Chance für eine berufliche Neuorientierung. Denn Männer sind in der Pflege rar gesät. Die Frauenquote liegt bei 80 %. Freuen sich über die Ausbildungsoffensive im Marienhospital Aachen (v.l.n.r.): Thomas Altena (Auszubildender), Bianca Böhme (Personalleiterin), Jasmin Unger (Auszubildende), Rolf-Leonhard Haugrund (Vorstand der Stiftung), Jürgen Koch (Vorsitzender der Arbeitsagentur), Msgr. Heribert August (Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung) sowie Margit Surwehme (Schulleiterin). 1

2 AUSGEZEICHNETES KOMPETENZZENTRUM HERNIENCHIRURGIE AM MARIENHOSPITAL AACHEN BUNDESWEIT UNTER DEN TOP-13 MHA-TRIATHLON FEIERT 25-JÄHRIGES JUBILÄUM MEHRERE HUNDERT SPORTBEGEISTERTE GEHEN AM 27. APRIL WIEDER IN AACHEN-BRAND AN DEN START In Deutschland gibt es nur 13 geprüfte Zentren für Hernienchirurgie. Jetzt ist die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marienhospitals Aachen, die bereits länger das Qualitätssiegel der renommierten Deutschen Herniengesellschaft (DGH) trägt, in diesen elitären Kreis aufgenommen worden. Und zwar als einzige Klinik in der Euregio. Wer diesen hohen Standard auch noch woanders sucht, muss schon bis Düsseldorf, Hannover, Andernach oder Frankfurt reisen, betont Chefarzt PD Dr. med. Carsten J. Krones. Die Klinik hat Ende letzten Jahres erfolgreich einen strengen Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) durchlaufen und darf sich seit dem 1. Januar 2014 offi ziell als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie ausweisen. Wir sind sehr stolz, die Leistungszahlen und Anforderungen der DGAV erfüllt zu haben und fühlen uns in unserem hohen Qualitätsanspruch erneut bestätigt, zeigt sich Dr. Krones zufrieden. Die Klinik setzt damit ihre Tradition, die eigene chirurgische Leistung über hochwertige Zertifizierungen zu sichern, konsequent fort. Wir möchten auch in unserem Hernienzentrum am Marienhospital Aachen geprüfte Qualität anbieten, denn nur so leistet man Spitzenmedizin, erklärt der Chefarzt die strategische Ausrichtung. Grundlage des Erfolgs ist auch in der Hernienchirurgie die stringente Umsetzung von evidenz-basierten Kenntnissen. Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Marienhospital Aachen verfügt über ein starkes Portfolio an Operationen. Nach dem Prinzip der maßgeschneiderten Therapie lassen wir jedem unserer Patienten die individuell beste Versorgung zukommen, denn jeder Bruch ist anders, erläutert Dr. Krones, Schüler von Professor Dr. med. Volker Schumpelick (ehemaliger Ordinarius der Chirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Aachen). Die Forschung in der Hernienchirurgie ist immer stark in Bewegung. Wir unterliegen einem ständigen Anpassungsprozess. Das kann man nur leisten, wenn man in dem Thema wirklich zuhause ist, erklärt Dr. Krones. Und gerade hier sind wir stark aufgestellt, unterstreicht der Chefarzt. In seinem Team arbeiten neben dem leitenden Oberarzt Dr. med. Marc Niewiera drei weitere Ärzte, die die berühmte Aachener Schule durchlaufen haben. Die Hernienspezialisten sind auch regelmäßig als Referenten auf nationalen und internationalen Kongressen gefragt. Handeln statt reden bleibt aber stets die Devise. Dr. Krones betont hier selbstbewusst: Wir möchten uns nicht nur Zentrum nennen, sondern auch eines sein. Denn am Ende zählt nur die Ergebnisqualität. Das Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marienhospitals Aachen freut sich über die Auszeichnung als Kompetenzzentrum Hernienchirurgie. Herzlichen Glückwunsch! Der mha-triathlon feiert am 27. April sein 25-jähriges Jubiläum und hat sich hierzu prominente Unterstützung geholt. Wir freuen uns sehr, dass unser Oberbürgermeister Marcel Philipp und Aachens Sportlerin des Jahres 2013 Astrid Ganzow, die amtierende Europa- und Weltmeisterin auf der Ironman-Distanz (AK30), die Schirmherrschaft für unseren mha-triathlon übernommen haben, strahlt der Triathlon-Koordinator Reinhard Füllgrabe. Diesen Jubiläums-Triathlon möchten wir besonders feiern. Alle Teilnehmer erhalten ein kleines Präsent und die Sieger werden von einem unserer Schirmherren persönlich geehrt. Wenn das mal kein Anreiz ist, lacht Reinhard Füllgrabe. Das Anmeldeportal zum mha-triathlon läuft bereits seit Wochen auf Hochtouren und jetzt heißt es für Kurzentschlossene Gas geben, um noch einen der begehrten Starterplätze zu ergattern. Das große Sportspektakel des Brander Schwimmvereins und der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen wird am 27. April wieder alle Rekorde brechen. In neun Kategorien gehen die Sportler an den Start. Neben der Volksdistanz über 500 m schwimmen, 22 km Rad fahren und 5 km laufen, können sich die Neulinge auch in der Schnupperdistanz versuchen. Hier heißt es 200 m schwimmen, 8,4 km Rad fahren und 2,5 km laufen. In den verschiedenen Schüler- und Jugenddistanzen werden die Strecken dem Leistungsniveau angepasst, erklärt Füllgrabe. Auch bei den Firmenstaffeln sind die sportlichen Distanzen locker zu bewältigen. Hier müssen die Teilnehmer 20 Bahnen schwimmen, 3 Runden Rad fahren und 5 km laufen. Am Wettkampftag kämpfen bis zum späten Nachmittag mehr als 500 Triathleten um Bestzeiten. Im Wasser, auf dem Rad und auf der Laufstrecke müssen große und kleine Sportskanonen ihr Können unter Beweis stellen. Um sich perfekt darauf vorzubereiten und um fit in den Frühling zu starten, bietet der Brander SV im Vorfeld ein Schwimmund Lauftraining an. Der sportliche Leiter der Triathlon- Abteilung des Brander SV und sechsfache Hawaii-Triathlon- Teilnehmer Markus Ganser und andere erfahrene Triathleten geben dabei wertvolle Tipps, verspricht Füllgrabe. Die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen unterstützt den mha-triathlon seit 15 Jahren, um einen aktiven Beitrag zur Prävention zu leisten. Wir möchten mit der Sportveranstaltung ein Zeichen setzen für die Gesundheitsförderung durch Sport, erläutert Rolf-Leonhard Haugrund, Vorstand der Stiftung. Bewegung ist für eine gesunde Lebensweise ein wichtiger Faktor, denn Sport hält die Menschen fit, betont Haugrund. Wer sich früh bewegt, bleibt länger gesund und das ist unser erklärtes Ziel. Auch die Stiftung macht sich mit dem Zentrum für Gesundheitsförderung ZGF am Marienhospital Aachen stark für die Gesundheit von Jung und Alt. An unseren Kursen rund um Sport, Spiel, Spaß und Ernährung nehmen jedes Jahr mehrere tausend Menschen teil. Darüber freuen wir uns sehr. Neben dem aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung steht beim mha-triathlon aber auch das soziale Engagement im Fokus. Auch in diesem Jahr werden die Veranstalter wieder auf Finishergeschenke verzichten und stattdessen das Evangelische Kinderheim in Burtscheid und das Kinderheim Maria im Tann finanziell unterstützen. Alle Infos zum Triathlon gibt s auf der Homepage unter: 2 3

3 GROßES INTERESSE BEIM MHA- PATIENTENFORUM ZUM THEMA KRAMPFADERN SCHÖNHEITSFEHLER ODER MEDIZINISCHES PROBLEM? IN DER STADTHALLE ALSDORF TRAUMJOB CHIRURG?! MEDIZINSTUDIERENDE SCHNUPPERN BEIM NUR MUT-WORKSHOP AM 17. MAI IN DEN CHIRURGISCHEN ALLTAG Die AsF-Vorsitzende Brigitte Hinkelmann (Mitte) begrüßte gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Inge Goertz (2.v.l.) Rolf-Leonhard Haugrund (Vorstand der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen, rechts), PD Dr. med. Gottfried Mommertz (Chefarzt der Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie am Marienhospital Aachen, 2.v.r.) und Ralf Kahlen (1. Beigeordneter der Stadt Alsdorf, links) zum mha-patientenforum Krampfadern in der Stadthalle Alsdorf. Makellose Beine sind ein Schönheitsideal. Krampfadern können hier ein unschöner Makel sein. Aber nicht nur für die Optik sind Krampfadern störend, vor allem aus medizinischer Sicht stellen sie ein Problem dar. Varizen sind nämlich nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern haben einen bedeutsamen Krankheitswert, betont PD Dr. med. Gottfried Mommertz (Chefarzt der Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie im Marienhospital Aachen) beim mha-patientenforum zum Thema Krampfadern am 12. Februar in der Stadthalle Alsdorf. Knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Alsdorf (AsF) gefolgt, um sich bei dem Aachener Experten über das Thema Krampfadern zu informieren. 70 % der Gesamtbevölkerung haben ein Venenleiden. Dabei sind Frauen drei Mal häufiger betroffen als Männer, erläutert Dr. Mommertz. Mit fortschreitender Erkrankung kann es infolge der Abflussstörung des Blutes und dem damit erhöhten peripher-venösen Druck zu schweren Schäden im Bein kommen. Betroffene sollten also unbedingt medizinischen Rat einholen, empfiehlt der Chefarzt des Marienhospitals Aachen. Zu den Risikofaktoren für Venenleiden zählen erbliche Veranlagung, Alter, Übergewicht, Bewegungsmangel, stehende Tätigkeiten, chronische Verstopfung, Nikotinkonsum, Schwangerschaft oder hormonelle Einflüsse. Krampfadern machen keine Krämpfe, räumt Dr. Mommertz mit einem Vorurteil auf. Die Beschwerden äußern sich vor allem in einem Spannungs- und Schweregefühl sowie Juckreiz in den Beinen. Auch schlecht heilende Wunden oder Venenentzündungen können die Folge sein. Der Schweregrad der Erkrankung kann durch eine Ultraschalluntersuchung oder durch spezielle Röntgenverfahren eruiert werden. Als Therapie schlägt der Experte das sogenannte Stripping- Verfahren vor, das sich bereits seit Jahrzehnten etabliert hat und sein Verfahren der Wahl ist. Hier wird die Vene operativ mit einer Art Häkelnadel herausgezogen, erklärt Dr. Mommertz. Damit es gar nicht erst zu einer Operation kommt, kann man selbst aktiv werden: Ausreichend Bewegung, ein gesunder Lebensstil mit Gewichtsreduktion und das Tragen von Kompressionsstrümpfen bei langen Flugreisen können präventiv helfen. Aber gegen die Gene sind auch wir machtlos, denn diese lassen sich nun mal nicht verändern, so Dr. Mommertz. Rat und Hilfe erfahren Patienten mit Venenleiden in der Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie am Marienhospital Aachen (Sprechzeiten: Mo. nach Vereinbarung, Di. 14:00 16:00 Uhr und Mi. 8:30 13:00 Uhr). Alle Infos unter: de/gefaesschirurgie-marienhospital-aachen Wundexperte Jozo Petrovic (Mitte) zeigt den Medizinstudenten, wie man eine Wunde professionell versorgt. Der Schnupperkurs NUR MUT! Chirurgie zum Mitmachen ist bei Medizinstudierenden heiß begehrt. Bereits zum vierten Mal veranstaltet PD Dr. med. Carsten J. Krones (Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) in Kooperation mit den Gefäß- und Unfallchirurgen am Samstag, 17. Mai den NUR MUT-Workshop im Marienhospital Aachen. Hier können die angehenden Ärztinnen und Ärzte das theoretische und praktische Handwerkszeug der Chirurgen kennenlernen. An den fünf verschiedenen Arbeitsstationen lernen sie zum Beispiel das Nähen an Schweinefüßen oder das Operieren an Laparoskopie-Trainern, betont Dr. Krones. In den Vorträgen erfahren die Teilnehmer alles über Minimalinvasive Chirurgie, Frakturversorgung und Osteosynthese, Thoraxdrainagen und Gefäßprothesen. Wir möchten mit der Veranstaltung aktive Nachwuchsarbeit leisten und insbesondere die Freude an den faszinierenden chirurgischen Fächern vermitteln, so der Chefarzt Dr. Krones. Alle Infos unter: Beim leitenden Oberarzt Dr. Klaus Stiller (rechts) lernen die angehenden Ärzte, wie man Knochen verschraubt. 4 5

4 INTERVIEW DES MONATS ZUM THEMA ABSCHIED DER ORDENSSCHWESTERN AUS DEM MARIENHOSPITAL AACHEN GENERALOBERIN SCHWESTER KATHARINA MARIA FINKEN SPSF IM GESPRÄCH PERSONALIA Sehr geehrte Schwester Katharina Maria, am 31. August werden die Ordensschwestern der Armen- Schwestern vom Heiligen Franziskus Schwester Ruth, Schwester Susanne Maria, Schwester Felice und Schwester Maria Loretta aus ihrem Konvent im Marienhospital Aachen verabschiedet und in ihr Mutterhaus in der Elisabethstraße in der Aachener Innenstadt zurückkehren. Warum wird der Konvent in der Klausur des Marienhospitals Aachen ausgelöst? Der Konvent in der Klausur des Marienhospitals Aachen wird im April aufgelöst, weil die vier Ordensschwestern, die dort noch leben, Schwester Ruth, Schwester Susanne Maria, Schwester Felice und Schwester Maria Loretta inzwischen doch ein recht hohes Alter erreicht haben und nicht mehr die Kräfte haben, weiter diese Aufgaben zu übernehmen. Und unser Orden hat leider keine jüngeren Schwestern mehr, die wir schicken könnten, um die Ordensschwestern abzulösen. Wir haben seit 20 Jahren keinen Nachwuchs mehr und bedauern sehr, dass wir den Konvent nicht aufrecht erhalten können. Wir freuen uns dafür umso mehr, dass im Marienhospital Aachen zukünftig die neuen indischen Ordensschwestern die Aufgaben unseres Konvents übernehmen werden. Wie lange gab es den Konvent im Marienhospital Aachen? Das Marienhospital Aachen war eine der ersten Niederlassungen des Ordens, die Mutter Franziska gegründet hat und das erste Krankenhaus, in der unsere Gemeinschaft tätig wurde. Seit 161 Jahren sind wir hier aktiv. Es gab Zeiten, da lebten in der Klausur 60 Schwestern, die in den unterschiedlichsten Bereichen des Krankenhauses aktiv waren: In der Pflege, in der Apotheke, im Operationssaal, in der Zentralküche oder in der Verwaltung. Alle Dienste im Hause waren durch unsere Schwestern besetzt, es gab damals kaum andere Mitarbeiter. Das hat sich im Laufe der Zeit gewandelt und heute sind die vier Ordensschwestern die letzten verbliebenen in dem Konvent. In welcher Form ist der Abschied geplant? Die Abschiedsfeierlichkeiten finden am Sonntag, 31. August in der Kapelle und im Kommunikationszentrum des Marienhospitals Aachen statt. Uns ist es beim Abschied besonders wichtig, Dank zu sagen und das möchten wir in einer Eucharistiefeier und in der Begegnung mit den Menschen tun. Das Kuratorium der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen lädt um 10:00 Uhr zu einem feierlichen Hochamt mit Bischof Mussinghoff und anschließend zu einer Abschiedsbegegnung im Klausurgarten ein. Unsere Ordensschwestern haben in den letzten Jahren sehr viel Zuspruch und Hilfe erfahren, dafür möchten wir danken. Es war ein gutes Miteinander mit den Menschen in Burtscheid. So ist unser Herz einerseits traurig nach so langer Zeit gehen zu müssen, aber auch voller Dankbarkeit, dass wir so viele Jahre im Krankenhaus leben und arbeiten konnten. Wie haben die Ordensschwestern die Entscheidung über die Schließung des Konvents aufgenommen? Das ist für die Schwestern kein ganz neuer Gedanke. Wir sind seit Jahren im Gespräch und haben immer wieder neu gefragt: Reicht die Kraft noch? Geht das noch mit dem Dienst im Haus? Das kam nicht überraschend für die Schwestern. Natürlich ist es schwer für sie, aber sie sehen es ein und tragen die Entscheidung auch mit. Schwester Susanne Maria wird weiterhin stundenweise den Besuchsdienst im Marienhospital Aachen betreuen. Welche Aufgaben werden den anderen drei Ordensschwestern in Zukunft zuteil? Wir haben vorher Gespräche mit den Schwestern geführt, wo sie gerne in Zukunft stundenweise tätig sein möchten. Schwester Susanne Maria bleibt mit einer halben Stelle in der Seelsorge und im Besuchsdienst im Marienhospital Aachen, Schwester Maria Loretta hat sich gewünscht, in unserer Schervierstube für Obdachlose zu arbeiten, Schwester Felice wird im Mutterhaus für den Pfortendienst eingeteilt. Schwester Ruth zieht in unseren Konvent am Lindenplatz, wo sie im Seniorenheim wirken wird. Aber vor allem können die Schwestern jetzt wie im Ruhestand auch ihre freie Zeit genießen, Ruhe finden und sich wieder mehr den Gebeten und der Gemeinschaft widmen. Warum ist es so schwer, neuen Nachwuchs für die Ordensarbeit zu rekrutieren? Da gibt es nicht nur einen Grund, da kommt vieles zusammen. Das fängt schon damit an, dass es viel weniger Kinder und junge Menschen gibt. Dann haben die jungen Frauen heute viel mehr Möglichkeiten, ins Berufsleben einzutreten. Wer früher Krankenschwester werden wollte, musste schon fast zwangsläufig in den Orden eintreten und das war mit vielen anderen Berufen auch so. Außerdem hat heute die Religiosität in der Bevölkerung sehr nachgelassen. Wir sehen ja auch, wie viele Ehen scheitern, der Mensch hält heute nicht mehr so lange durch. Und ein Leben lang in einer Ordensgemeinschaft zu verbringen, ist auch eine Herausforderung für die Menschen. Björn-Ole Stüben Assistenzarzt Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie Caren Weidenfeld Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Laura Kersting Medizinische Klinik mha-patientenforum Sie fragen, wir antworten! CHRONISCHE RÜCKENBESCHWERDEN REFERENT: CHEFARZT DR. MED. THOMAS WÖLK DIENSTAG, 25. MÄRZ 2014, 18:00 UHR Konferenzraum BERLIN, Marienhospital Aachen, Zeise 4, Aachen Die Veranstaltung ist kostenfrei! Das Zentrum für Orthopädische Chirurgie am Marienhospital Aachen gehört zu den besten 20% der Kliniken in Deutschland (belegt durch AOK-Studie) Agnes Pöschl Medizinische Klinik Marienhospital Aachen Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie Zeise Aachen Telefon: 0241/ Fax: 0241/ unfallchirurgie@marienhospital.de 6 7

5 15. März :00 Uhr Stoma- und Kontinenztagung März :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Osteoporose Prävention, Diagnose und konventionelle Therapie in Kooperation mit dem AsF Alsdorf, Stadthalle Alsdorf 25. März :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Chronische Rückenbeschwerden 9. April :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Ernährung & Gesundheit in Kooperation mit dem AsF Alsdorf, Stadthalle Alsdorf 27. April 2014 mha-triathlon in Aachen-Brand 17. Mai :00 Uhr Patientenforum Brustkrebs im Marienhospital Aachen 17. Mai 2014 NUR MUT Workshop für Medizinstudierende 20. Mai :00 Uhr Kapelle Marienhospital Aachen Frühlings-Konzert der Orchestergemeinschaft Makoge 1921 Aachen, Mandolinenverein Edelweiß 1920 Würselen 27. Mai :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Künstlicher Gelenkersatz Welche Alternativen gibt es für Schulter, Knie und Sprungelenk? 15. Juni :00-18:00 Uhr Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür im Marienhospital Aachen TERMINE Juni :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Probleme mit dem künstlichen Gelenk - Was tun? 26. August :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Verschleiss an der Schulter - Aktuelle Therapie! 31. August 2014 Abschiedsfeierlichkeiten und Hochamt mit Bischof Mussinghoff für die Ordensschwestern der Armen Schwestern vom heiligen Franziskus in der Kapelle des Marienhospitals Aachen 23. September :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Osteoporose - Prävention, Diagnose und konventionelle Therapie 14. Oktober :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Endoprothetik von Hüfte und Knie Wie lebt es sich mit einem künstlichen Gelenk? 25. Oktober :00 Uhr 12. Fachtagung zum Thema Brustkrebs 18. November :00 Uhr mha-patientenforum (Sie fragen, wir antworten) zum Thema Behandlung von Sportverletzungen Dezember 2014 Nikolausmarkt im Marienhospital Aachen IMPRESSUM Redaktion Katholische Stiftung Marienhospital Aachen i.a. Mareike Feilen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Zeise Aachen Telefon: 0241/ Fax: 0241/ mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Rolf-Leonhard Haugrund Layout/Gestaltung: THOUET Werbeagentur Druck: FotoCom GmbH Infos rund um die Stiftung senden wir Ihnen auch gerne monatlich per zu. Abonnieren Sie unsere Stiftungs-News unter: info@marienhospital.de

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016 NEWS Ausgabe 04/ 2016 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor Benjamin Michael Koch (3.v.l.) wird Nachfolger von Rolf-Leonhard Haugrund (links) Der Countdown

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Einladung 3. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Palliativversorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Unter der Schirmherrschaft von Andreas Storm Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie

Mehr

Bereits zum 5. Mal lädt

Bereits zum 5. Mal lädt FEBRUAR 2015 STOMA-TAG 2015 IM MARIENHOSPITAL AACHEN TAGUNG UND AUSSTELLUNG ZUM THEMA STOMAPFLEGE WAS DIE HAUT ZUM LEBEN BRAUCHT Bereits zum 5. Mal lädt die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie am

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung 2. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Schmerztherapie von Jung bis Alt Samstag, 24. August 2013, ab 9 Uhr, Kulturzentrum

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Die Ärzte im Marienhospital

Die Ärzte im Marienhospital APRIL 2011 STIFTUNGS-NEWS APRIL 2011 KÜNSTLICHE GELENKE STIFTUNG KOOPERIERT MIT TECHNIKER KRANKENKASSE Die Ärzte im Marienhospital Aachen operieren Hüfte und Knie auf höchstem qualitativen internationalen

Mehr

ChefarztweChSel im marienhospital aachen

ChefarztweChSel im marienhospital aachen April 2013 ChefarztweChSel im marienhospital aachen Neue Spitze in der unfallchirurgie Staffelübergabe im Marienhospital Aachen: Dr. med. Klaus-Ulrich Borggrefe (3.v.l.), übergibt den Staffelstab an seinen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

161 JAHRE SCHAFFENSZEIT GEHEN ZU ENDE: ABSCHIED DER ORDENSSCHWESTERN DER ARMEN- SCHWESTERN VOM HEILIGEN FRANZISKUS AUS DEM MARIENHOSPITAL AACHEN

161 JAHRE SCHAFFENSZEIT GEHEN ZU ENDE: ABSCHIED DER ORDENSSCHWESTERN DER ARMEN- SCHWESTERN VOM HEILIGEN FRANZISKUS AUS DEM MARIENHOSPITAL AACHEN AUGUST/SEPTEMBER 2014 161 JAHRE SCHAFFENSZEIT GEHEN ZU ENDE: ABSCHIED DER ORDENSSCHWESTERN DER ARMEN- SCHWESTERN VOM HEILIGEN FRANZISKUS AUS DEM MARIENHOSPITAL AACHEN NEUE SCHWESTERN DES INDISCHEN ORDENS

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM GIESSEN UND MARBURG GMBH

UNIVERSITÄTSKLINIKUM GIESSEN UND MARBURG GMBH Justus-Liebig-Universität Gießen UNIVERSITÄTSKLINIKUM GIESSEN UND MARBURG GMBH Philipps-Universität Marburg Gewinn des Drachenbootrennens beim Stadtfest 3-Tage-Marburg durch das Team der Klinik für Unfall-,

Mehr

Mehr als ein Arbeitsplatz

Mehr als ein Arbeitsplatz Mehr als ein Arbeitsplatz Das PJ im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Liebe Studierende, das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/ Rhein-Sieg ist seit 1977 Akademisches Lehr krankenhaus

Mehr

Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG.

Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG. Eine Region die bewegt. 40 JAHRE KUR & GESUNDHEIT GESUNDHEITS- ABENDE IN BAD RADKERSBURG www.badradkersburg.at Heinrich Schmidlechner Bürgermeister Bad Radkersburg, Vorsitzender der Kurkommission Bad Radkersburg

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe Pressegespräch der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe Mittwoch, 18. Mai 2016 Als

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Die Augen von Margarethe Hack

Die Augen von Margarethe Hack AUGUST 2015 JUNG TRIFFT ALT IM PROJEKT SOZIALE JUNGS ENGAGIERT SICH TOMMI THULL SECHS MONATE LANG IM SENIORENZENTRUM ST. SEVERIN Die Augen von Margarethe Hack leuchten, wenn sie Tommi Thull erblickt. Die

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler des Oberkurses. Der Katholische Krankenhausverband

Die Schülerinnen und Schüler des Oberkurses. Der Katholische Krankenhausverband JANUAR 2014 Chance den Keimen! Das ist die Devise in den Keine Se nioren zentren St. Severin und Marienheim der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen. Die Einrichtungen in Eilendorf und Stolberg-Büsbach

Mehr

NEWS. Gefäßmedizin am Marienhospital Aachen wächst zusammen. Gefäßmedizinische Versorgung aus einem Guss mit neuem MVZ.

NEWS. Gefäßmedizin am Marienhospital Aachen wächst zusammen. Gefäßmedizinische Versorgung aus einem Guss mit neuem MVZ. NEWS Ausgabe 07/ 2017 Gefäßmedizin am Marienhospital Aachen wächst zusammen Gefäßmedizinische Versorgung aus einem Guss mit neuem MVZ Investition in innovatives Multifunktionsgerät Radiologie wird neu

Mehr

ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG

ERFOLGREICHE ZERTIFIZIERUNG SEPTEMBER 2015 Herkulesaufgabe ist geschafft, freut Die sich Dr. med. Thomas Wölk (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie am Marienhospital Aachen) nach

Mehr

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln

Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Krampfadern und andere Venenleiden richtig behandeln Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen Venenerkrankungen gehören in den westlichen Ländern zu den häufigsten

Mehr

Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen

Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen Rheumatologen tagen in Bremen Fortschritte in der Rheuma-Therapie und neue Impfempfehlungen Bremen (3. September 2015) Fast jeder vierte Deutsche ist von einer der mehr als 100 Arten rheumatischer Erkrankungen

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM DIABETES- KOMPETENZ IM ÜBERBLICK

Mehr

NEWS. 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen. Ausgabe 08/ 2016

NEWS. 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen. Ausgabe 08/ 2016 NEWS Ausgabe 08/ 2016 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen Die guten Seelen des BrustCentrums: Breast Care Nurses betreuen die Patientinnen mit viel Herz und Humor mha-triathlon Stiftung und

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium 20. Pauwels-Symposium Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen Freitag, 6. November 2015 Konferenzzentrum der AGIT, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, verbesserte

Mehr

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per  . Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail. Referenznummer: 30250AA Bewerbungsunterlagen für die Position als:

Mehr

Willkommen in der. Orthopädischen Klinik Volmarstein. Wir bringen Sie in Bewegung

Willkommen in der. Orthopädischen Klinik Volmarstein. Wir bringen Sie in Bewegung Willkommen in der Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung Die Orthopädische Klinik Volmarstein ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Handchirurgie aktuell Fokus Gelenkersatz und Prothetik 28. November 2015, Gießen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

NEWS. Dr. med. Thomas Quandel startet im Marienhospital Aachen. Neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin

NEWS. Dr. med. Thomas Quandel startet im Marienhospital Aachen. Neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin NEWS Ausgabe 04/ 2017 Dr. med. Thomas Quandel startet im Marienhospital Aachen Neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Auszeichnung Ombudsperson Seniorenzentren der Stiftung

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Gefäßchirurgie Unsere chirurgische Arbeit ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards Jährlich mehr

Mehr

NEWS. Moderne Gelenkchirurgie im Marienhospital Aachen

NEWS. Moderne Gelenkchirurgie im Marienhospital Aachen NEWS Ausgabe 03/ 2017 Moderne Gelenkchirurgie im Marienhospital Aachen Dr. med. Thomas Quandel wird am 1. April neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin 2. Aachener Benefiz-Kickerturnier

Mehr

NEWS. Schaltjahr-Baby. Ausgabe 03/ Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen

NEWS. Schaltjahr-Baby. Ausgabe 03/ Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen NEWS Ausgabe 03/ 2016 Schaltjahr-Baby Lyna erblickt am 29. Februar 2016 das Licht der Welt im Marienhospital Aachen Euregio Wirtschaftsschau 2016 Das Marienhospital ist mit dabei Diabetes spierlisch zähmen

Mehr

Dr. med Lukas-ImmanueL axt

Dr. med Lukas-ImmanueL axt chirurgie Dr. med Lukas-ImmanueL axt Facharzt Für chirurgie und Viszeralchirurgie Belegarzt der WolFartKliniK dr. med lukas-immanuel axt dr. axt ist Facharzt für allgemeinchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie.

Mehr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten Samstag, 4. November 2017 10 bis 18 Uhr Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, nach unseren ersten zwei erfolgreichen Moyamoya Informationsforen

Mehr

Damit der Spaß beim Sport bleibt.

Damit der Spaß beim Sport bleibt. Damit der Spaß beim Sport bleibt. Sportorthopädische Versorgung in Hessing-Qualität: Diagnose und Behandlung sämtlicher sporttraumatologischer / sportorthopädischer Erkrankungen Versorgung akuter und degenerativer

Mehr

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Dr. med. Martin Lainka Chefarzt Abt. für Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Facharzt für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg Privat-und

Mehr

NEWS. Zertifizierung als Darmzentrum. Ausgabe 01/ 2016

NEWS. Zertifizierung als Darmzentrum. Ausgabe 01/ 2016 NEWS Ausgabe 01/ 2016 Zertifizierung als Darmzentrum Stolz und glücklich halten sie das Zertifikat zum Darmzentrum in den Händen (v.l.n.r.): PD Dr. med. Carsten J. Krones, PD Dr. med. Gabriele Böhm, Professor

Mehr

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINLADUNG Zertifiziert von DVO und Ärzte-kammer GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES KÖLNER NETZWERK OSTEOPOROSE (KNO) WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR ÄRZTE TERMIN: 16.

Mehr

1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium. Zum kontinuierlichen Neuromonitoring. Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie

1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium. Zum kontinuierlichen Neuromonitoring. Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie 1. Europäisches Sonnabendvormittagssymposium Zum kontinuierlichen Neuromonitoring Ein neues Verfahren in der Schilddrüsen- und Rektumchirurgie Sonnabend, 8. Mai 2010 Mit Kinderbetreuung Organisatorische

Mehr

Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient,

Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Adipositas- und Hernienzentrum München Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Hüttl Chirurg, Viszeralchirurg, Proktologe Co-Chefarzt: Dr. med.

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

NEWS. Wissen austauschen und voneinander lernen. Ausgabe 02/ 2016

NEWS. Wissen austauschen und voneinander lernen. Ausgabe 02/ 2016 NEWS Ausgabe 02/ 2016 Wissen austauschen und voneinander lernen Städtepartnerschaft bringt internationalen Schüleraustausch auch ins Marienhospital Aachen Stoma-Tag 2016 Mitten im Leben mit Stoma Marienhospitäler

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

Ihre Entlassung/Verlegung nach einer Knieendoprothesen Behandlung Endoprothetik-Zentrum Heide

Ihre Entlassung/Verlegung nach einer Knieendoprothesen Behandlung Endoprothetik-Zentrum Heide Ihre Entlassung/Verlegung nach einer Knieendoprothesen Behandlung Endoprothetik-Zentrum Heide Ihr Partner für Gesundheit 2 Das Endoprothetik-Zentrum am WKK Heide Patientenbroschüre Endoprothetik-Zentrum

Mehr

Was wachsen soll, braucht Zeit und Sorgfalt.

Was wachsen soll, braucht Zeit und Sorgfalt. der St. Anna-Schwestern Was wachsen soll, braucht Zeit und Sorgfalt. F +41 41 208 41 20 www.annastiftung.ch kontakt@annastiftung.ch Postkonto: 60 11 435-0 die tragende Säule der Gemeinschaft der St. Anna-Schwestern

Mehr

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM 2. INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Klinische Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten bei Hüft- und Rückenbeschwerden Mittwoch, 04. Juni 2008 18 21 Uhr Kamillus-Klinik Veranstalter:

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Einladung zum 7. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Dürfen wir, was wir können und können wir, was wir dürfen?

Einladung zum 7. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Dürfen wir, was wir können und können wir, was wir dürfen? Förderverein für altersübergreifende Palliativmedizin e.v. Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie Einladung zum 7. Homburger Schmerz- und Palliativkongress Dürfen wir, was wir können und

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie

Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie Gemeinsam für Ihre Gesundheit.. Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie Was ist eine Hernie? Liebe Patientin, lieber Patient, am Kompetenzzentrum Hernien des Katholischen Klinikums Koblenz

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 14. Arthroskopie-Kurs, 26. 27.11.2012, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfall chirurgie und Orthopädie und dem Anatomischen Institut der Universität

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April 2016 5. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Symposium

Mehr

Geburtstag/-ort: / Grodno (Belarus)

Geburtstag/-ort: / Grodno (Belarus) L E B E N S L A U F Persönliche Daten: Geburtstag/-ort: 12.10.1968 / Grodno (Belarus) Eltern: Vater: Dabravolski L. R.; geb. 05.08.1940; Facharzt f. Chirurgie; Ltd. Oberarzt, Stadtklinikum N 2; Minsk,

Mehr

52. AdP-Bundestreffen

52. AdP-Bundestreffen EINLADUNG Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten AdP e.v. (gefördert durch die Stiftung Deutsche Krebshilfe) und das HELIOS Klinikum Erfurt laden Sie herzlich ein zum 52. AdP-Bundestreffen 12. 14. Mai

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten

KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Patientinnen

Mehr

Rückenprobleme? Es gibt eine Lösung! Von der konservativen bis zur operativen Therapie

Rückenprobleme? Es gibt eine Lösung! Von der konservativen bis zur operativen Therapie Wirbelsäulenbeschwerden machen mehr als die Hälfte der orthopädischen Schmerzsymptome aus. Bereits kleinste Probleme können zu einer erheblichen Bewegungseinschränkung führen, die Lebensqualität mindert

Mehr

Forum bayerische Krankenhäuser

Forum bayerische Krankenhäuser Forum bayerische Krankenhäuser Leistungsfähigkeit der Kliniken und Engagement der Ehrenamtlichen mit Staatsempfang in der Münchner Residenz gewürdigt In feierlichem Rahmen, im Kaisersaal der Residenz in

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Narbenhernie (Narbenbruch) Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Neu: Thoraxchirurgisches Zentrum für Ostbayern

Neu: Thoraxchirurgisches Zentrum für Ostbayern Klinikum der Universität Regensburg 93042 Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Presseinformation, 19. Oktober 2007 Neu: Thoraxchirurgisches Zentrum für Ostbayern Einrichtung eines thoraxchirurgischen

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 24. August 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wiederkehrende Bauchschmerzen, ständige Durchfälle oder Blut im Stuhl: Die

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

GRAND DÉPART Tour de france in düsseldorf.

GRAND DÉPART Tour de france in düsseldorf. GRAND DÉPART 2017 Tour de france in düsseldorf. Düsseldorf freut sich auf den Grand Départ 2017 Beim Grand Départ 2017 wird sich Düsseldorf einem Weltpublikum als sportbegeisterte Fahrradstadt präsentieren.

Mehr

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015 LVR-Klinik Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Wir freuen uns über Ihr Interesse! Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Programm 2015 Sehr geehrte Damen

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM ÜBER UNS Das Adipositaszentrum Bodensee-Oberschwaben am Klinikum Friedrichshafen richtet sich an Menschen mit einem großen Übergewicht. Chirurgen,

Mehr

Gesundheitsforum mönchengladbach. Veranstaltungsprogramm. DAS Programm für Ihre Gesundheit Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte

Gesundheitsforum mönchengladbach. Veranstaltungsprogramm. DAS Programm für Ihre Gesundheit Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte 2. Halbjahr 2013 Gesundheitsforum mönchengladbach Veranstaltungsprogramm DAS Programm für Ihre Gesundheit Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte unsere veranstaltungen im überblick

Mehr

NEWS. Neuer Chefarzt. im Marienhospital Aachen

NEWS. Neuer Chefarzt. im Marienhospital Aachen NEWS Ausgabe 02/ 2017 Ab 01.04. neuer Chefarzt im MHA Neuer Chefarzt übernimmt die Leitung der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin Stoma-Tag 2017 Durch Individualität zu mehr Lebensqualität

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG WILLKOMMEN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie im Endoprothetikzentrum

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Missionsärztliche Klinik Würzburg feiert Weltanästhesie-Tag.

Missionsärztliche Klinik Würzburg feiert Weltanästhesie-Tag. Missionsärztliche Klinik Würzburg feiert Weltanästhesie-Tag. Würzburg, 16.10.2012 Ein Interview mit Chefarzt Dr. Christian Kirchhoff Weltweit wird jährlich am 16. Oktober mit dem Weltanästhesie-Tag die

Mehr

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN TRAINING KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN 01» Hochwertige Diagnostik Medizinische Diagnostik Sportwissenschaftliche Diagnostik Ausdauer

Mehr

Der Bruch des Ellenbogengelenkes

Der Bruch des Ellenbogengelenkes KLINIKUM WESTFALEN Der Bruch des Ellenbogengelenkes Unfall und Therapie Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ich freue

Mehr

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT EINE INFORMATION DER CHIRURGISCHEN KLINIKEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen CHIRURGISCHE KLINIKEN Auf moderne

Mehr

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Patienteninformation

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Patienteninformation Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Patienteninformation 2 3 Dr. med. Ortwin Schneider (links) und Dr. med. Rainer Denstorf-Mohr Liebe Patientinnen und Patienten! Im Klinikum Herford finden Sie

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar Aufbaukurs Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne 10.09. 11.09.2016 Vorwort Sehr

Mehr

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Meine persönliche Checkliste

Meine persönliche Checkliste Meine persönliche Checkliste Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung. Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten Der Umgang mit

Mehr

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg

Einladung. 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr. Strandhotel Glücksburg Einladung 3. Alterstraumatologisches Symposium Flensburg Mittwoch, 29. März 2017, 16:00-19:00 Uhr Strandhotel Glücksburg Das Alterstraumatologische Zentrum in Flensburg ist zertifiziert durch Pro Cum Cert

Mehr

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand.

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand. Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand. Herzlich willkommen Wir beantworten Ihre Fragen zu medizinischen Themen. Informieren Sie sich persönlich über wichtige medizinische Themen und

Mehr

NEWS. Staffelübergabe in der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen. Ausgabe 07/ 2016

NEWS. Staffelübergabe in der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen. Ausgabe 07/ 2016 NEWS Ausgabe 07/ 2016 Staffelübergabe in der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen Rolf-Leonhard Haugrund (links) übergibt nach über 41 Jahren den Vorstandsposten an Benjamin Michael Koch (rechts).

Mehr