Die Ärzte im Marienhospital

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Ärzte im Marienhospital"

Transkript

1 APRIL 2011 STIFTUNGS-NEWS APRIL 2011 KÜNSTLICHE GELENKE STIFTUNG KOOPERIERT MIT TECHNIKER KRANKENKASSE Die Ärzte im Marienhospital Aachen operieren Hüfte und Knie auf höchstem qualitativen internationalen Standard. Die Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Klaus-Ulrich Borggrefe genießt einen exzellenten Ruf in der Hüft- und Knie-Endoprothetik. Diese Expertise hat sich nun auch die Techniker Krankenkasse (TK) zunutze gemacht und für ihre Versicherten einen Koopertationsvertrag mit dem MHA und der Rehaklinik An der Rosenquelle abgeschlossen. Durch die Zusammenarbeit mit den beiden herausragenden Kliniken erhalten die TK-Versicherten ein optimales Behandlungsangebot in der Integrierten Versorgung im Bereich Hüft- und Kniegelenkersatz. Kernpunkte des neuen Vertrages sind ausführliche Qualitätsparameter sowie ein persönlicher Ansprechpartner, der während des gesamten Behandlungsund Genesungsprozesses zur Verfügung steht. Durch die Kooperation stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Dinge eng ineinander greifen: die intensive Vorbereitung mit dem Patienten, der Eingriff durch ein erfahrenes OP- Team und die sofort beginnende Rehabilitation, betont Günter van Aalst, Leiter der TK-Landesvertretung NRW. Ein optimales Ergebnis und eine lange Lebensdauer der künstlichen Gelenke hängen aber nicht allein von der Operation ab; Vor- und Nachbetreuung sind ebenso entscheidend. Bereits im Vorfeld werden die Patienten auf die besonderen Anforderungen für die Zeit unmittelbar nach der Operation vorbereitet. Die anschließende Rehabilitation erfolgt in Abstimmung mit dem Arzt und Therapeuten in der Rehaklinik An der Rosenquelle unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Arpàd Jendralski. Noch während des Klinikaufenthaltes lernt der Patient die Reha-Experten kennen, damit diese sich schon frühzeitig auf die individuellen Bedürfnisse des frisch Operierten einstellen können. Weitere Informationen rund um das Projekt gibt es auch im Internet unter Vor den operativen Eingriffen erfolgt eine umfassende Anamnese. Chefarzt Dr. med. Klaus-Ulrich Borggrefe und sein Team legen besonderen Wert darauf, für jeden Patienten das richtige Implantat zu wählen. Hierbei spielen das Krankheitsbild, das Alter des Patienten, die körperliche Aktivität und auch die Knochenqualität eine Rolle. Die goldene Regel des Gelenkersatzes lautet - So viel Knochensubstanz wie möglich erhalten und nur das ersetzen, was wirklich zerstört ist. Und das bringt unsere Patienten auch im wahrsten Sinne des Wortes auf die Beine, so Chefarzt Borggrefe. Chefarzt Dr. med. Klaus-Ulrich Borggrefe ist Spezialist auf dem Gebiet Hüft- und Knie-Endoprothetik 1

2 NEUES LOGBUCH FÜR PJER HERAUSGEGEBEN Das Marienhospital Aachen hat ein eigenes PJ-Logbuch entwickelt und in diesem Monat druckfrisch herausgegeben. Jeder Medizinstudierende, der sein Praktisches Jahr im MHA absolviert, erhält bei seiner Begrüßung das PJ-Logbuch. Es soll den Studierenden helfen, die Ausbildung optimal zu strukturieren und Lernfortschritte zu dokumentieren. Neben wichtigen organisatorischen Inhalten präsentiert sich jede Klinik mit dem jeweiligen Tagesablauf, den internen Fortbildungsangeboten und einem umfassenden Lernzielkatalog. Das PJ-Logbuch ist so groß wie ein Vokabelheft und passt bequem in die Kitteltasche, so dass der PJler es jederzeit zur Hand nehmen kann. Im Heft können neu erlernte Methoden und Arbeitsschritte erfasst und abgehakt werden. Der zuständige Arzt zeichnet den Lernfortschritt per Handzeichen ab. Schritt für Schritt wird der PJler so durch das Jahr geleitet und ebnet seinen Weg zur angehenden Ärztin/zum angehenden Arzt. Darüber hinaus lässt das Logbuch ausreichend Platz für persönliche Notizen. PJ-LOGBUCH Für studierende Der humanmedizin akademisches LehrKranKenhaus Der rwth aachen KLiniK Für allgemein- und viszeralchirurgie Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Carsten J. Krones Leitender Oberarzt Dr. med. Marc Niewiera Sekretariat: Frau Offermanns, Frau Bruders Tel.: 0241/ Stationen: C1, C2, H1 Wöchentliche Veranstaltungen/Sprechstunden: WÖCHENTLICHE HEBAMMENSPRECH STUNDE IM MARIEN HOSPITAL AACHEN Wie kann ich mich optimal auf die Geburt meines Kindes vorbereiten? Wann muss ich mich auf den Weg ins Krankenhaus machen? Was erwartet mich bei der Geburt? Die Hebamme Maria Cacharron nimmt sich in 30-minütigen Einzelgesprächen Zeit für die werdenden Mütter und bespricht mit ihnen in Ruhe alle Fragen rund um die Geburt des Babys. Hierzu wurde im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen (Haus 1, Friedrich-Ebert-Allee 100) eine eigene Hebammenpraxis eingerichtet. Das Team des Kreißsaals nimmt die Anmeldungen zur Hebammensprechstunde jederzeit gerne telefonisch entgegen (Rufnummer: 0241/ /-322). Noch mehr Tipps rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt gibt es auch bei den Infoabenden für werdende Eltern jeden Mittwoch um 18:00 Uhr im Marienhospital Aachen. Lesen Sie mehr dazu auf der Homepage: allgemeine Private sprech std. Wieder kommer Proktologische interdisziplinäres tumorboard sport chefarztvisite 8:30-12:30 uhr 15:00-16:30 uhr mo bis Fr 8:30-9:30 uhr nach vereinbarung mo 13:00-13:30 uhr Fr 9:00-11:00 uhr Di 14:45 uhr sekretariat PD Dr. med. Krones notaufnahme sekretariat PD Dr. med. Krones Dr. med. stiller Demoraum der radiologie station h1 KLiniK Für endovaskuläre und vaskuläre gefässchirugie Chefarzt Prof. Dr. med. Emile Paes Leitender Oberarzt Dr. med. Jean-Nicolas Beck Sekretariat: Frau Prange Tel.: 0241/ Stationen: C1, C2, H1 Wöchentliche Veranstaltungen/Sprechstunden: sprechstunde mi 8:30-14:00 uhr Privatsprech stunde Di 14:00-16:30 uhr interne FortbiLDungen Termine werden noch bekannt gegeben! sekretariat Prof. Dr. med. Paes chefarztvisite mi 7:30 uhr station h untersuchungsvorgänge bei gefäßchirurgischen Patienten Prof. Dr. med. Paes therapie venenerkrankungen teil 1 therapie venenerkrankungen teil 2 chirurgie des arteriensystems teil 1 chirurgie des arteriensystems teil 2 LernzieLKataLog i anamnese Körperliche untersuchung schilddrüse abdomen Leiste rektal-digital einleiten diagnostischer maßnahmen interpretation von Laborbefunden befunden eines röntgenthorax-bildes befunden einer abdomenübersicht erstellen eines therapiekonzeptes indikationsstellung vorbereiten einer ärztlichen Konsiliaranforderung vorbereiten eines arztbriefes Patientenvorstellung visitenteilnahme Patientenbetreuung aufklären eines Patienten über eine operative maßnahme LernzieLKataLog i anamnese Körperliche untersuchung erhebung gefäßstatus Doppleruntersuchung von gefäßen einleiten diagnostischer maßnahmen interpretation von Laborbefunden beurteilen von angiographien beurteilung von Phlebographien erstellen eines therapiekonzeptes indikationsstellung vorbereiten einer ärztlichen Konsiliaranforderung vorbereiten eines arztbriefes Patientenvorstellung visitenteilnahme Patientenbetreuung aufklären eines Patienten über eine operative maßnahme anzeichnen von varizen Demonstration Demonstration assistenz assistenz beaufsichtigte beaufsichtigte Hebammensprechstunde jeden Dienstag von 9:00 13:00 Uhr arzt arzt UMBAUMAßNAHMEN SCHREITEN VORAN NEUE CHEFARZTAMBULANZEN KURZ VOR DER FERTIGSTELLUNG Die neuen Chefarztambulanzen stehen kurz vor der Fertigstellung. Der Innenausbau ist in vollem Gange und der Umzug der Chefärzte in ihre neuen Domizile erfolgt in Kürze. Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Professor Dr. med. Thomas Möllhoff und Dr. med. Klaus-Ulrich Borggrefe, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie ziehen mit ihren Büros, Sekretariaten, Wartenbereichen und Untersuchungsräumlichkeiten auf die Ebene 1 (ehemalige Station C3) und befinden sich dann in zentraler Lage des Krankenhauses. Auch für Professor Dr. med. Markus Gatzen, Chefarzt der Medizinischen Klinik, wird auf der ehemaligen Station M3 ein neuer Chefarztbereich geschaffen mit Büros, Wartebereich und Untersuchungsräumen. Darüber hinaus erhalten auch einige Oberärzte Büros in untermittelbarer Nähe zu ihren Chefs. Professor Dr. med. Manfred Kusche, Chefarzt der Frauenklinik, wird seine neue Chefarztambulanz Anfang Mai auf der Station F 3 beziehen. Die neuen Chefarztbereiche gewinnen durch die umgestalteten großzügigen Räumlichkeiten und die neue moderne Möblierung an Attraktivität und Komfort für die Patienten. DRK-BLUTSPENDETERMIN IM MARIENHOSPITAL AACHEN DO, VON 14:30 BIS 19:30 UHR IM EHEMALIGEN HAUPTEINGANG DES MARIENHOSPITALS AACHEN Blutspender erbringen eine wichtige Leistung für die Gesellschaft. Um den Bedarf der Kliniken und Arztpraxen an Blutkonserven zu decken, müssen allein in NRW an Werktagen im Durchschnitt Menschen zu Blutspenden motiviert werden. In den rund 170 Krankenhäusern in der Region Nordrhein werden Tag für Tag weit über Blutkonserven benötigen. Derzeit sind nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes aber nur etwa 3 Prozent der Bevölkerung regelmäßige Blutspender. Das ist zu wenig, um auf Dauer die Versorgung aller Patienten sicherstellen zu können. Das Marienhospital Aachen unterstützt aus diesem Grund regelmäßig das Deutsche Rote Kreuz und lädt herzlich ein zur Blutspendenaktion im Marienhospital Aachen am Donnerstag, 28. April 2011 in der Zeit von 14:30 bis 19:30 Uhr im ehemaligen Haupteingang des Marienhospitals Aachen. Weitere Informationen gibt s unter: 2 3

3 LUPENREIN: TAG DER HANDHYGIENE AM 27. APRIL IM MARIENHOSPITAL AACHEN Auf optimale Handhygiene wird im Marienhospital Aachen viel Wert gelegt, denn Hände stellen laut aktuellem Stand der Wissenschaft das größte Übertragungsrisiko von Krankheitserregern dar. Die WHO und das Robert-Koch-Institut sehen in mangelnder Handhygiene die Gefahrenquelle Nr. 1 für die Verbreitung bestimmter Infektionen. Der weltweite Tag der Handhygiene am 5. Mai rückt dieses Thema jährlich in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die Gesundheitsregion Aachen hat in diesem Jahr sogar einen ganzen Monat der Handhygiene ausgerufen. Das Marienhospital Aachen läutet am 27. April als erstes Krankenhaus in Aachen den Monat der Handhygiene ein und informiert von 9:00 16:00 Uhr an einem Infostand im Haupteingang rund um das wichtige Thema. Eine hygienisch reine Hand ist das A und O für die Infektionsprävention, betont Johannes Neusser. Zusammen mit Peter Glöckner von der Hygieneberatung frw und Tim Kolter (Firma Schülke) informiert er an diesem Tag die Patienten, Mitarbeitenden und Besucher des Hauses über die optimale Handpflege und -hygiene. Händewaschen ist keine Alternative zur Händedesinfektion, denn sauber ist noch nicht sicher, weiß der Mitarbeiter der Abteilung Krankenhaushygiene. Nach jedem Händewaschen sollten die Hände daher 30 Sekunden gründlich desinfiziert werden. Wer sich sicher sein möchte, dass er alles richtig gemacht hat, kann sich am Infostand dem prüfenden Blick der UV-Lampe unterziehen sind die Hände clean, dann zeigt die Lampe eine reine dunkelblaue Fläche (Bild rechts), bei ungleichmäßiger Behandlung sind weiße Flecken sichtbar (Bild links). Alle sind herzlich eingeladen, sich am Tag der Handhygiene zu informieren und den handfesten Übeltätern wie Viren und Bakterien den Kampf anzusagen. Tag der Handhygiene am Mittwoch, 27. April 2011 von 9:00 16:00 Uhr im Haupteingang des Marienhospitals Aachen 4 5

4 S T I F T U N G S - N E W S A P R I L PERSONALIA MIT DEM ZGF SPORTLICH IN DEN FRÜHLING L AU F T R A I N ING MACHT FIT FÜR 22. MHA -TRIATH LON D as Trainingsprogramm für den 22. mha-triathlon am 22. Mai und den 7. VITAL Aachen Lauf am 3. Juli startet mit dem kostenlosen LaufTreff des Zentrums für Gesundheitsförderung ZGF am Marienhospital Aachen und des Brander Schwimmvereins am 5. April. Treffpunkt ist dann immer dienstags um Weitere Termine für das Lauftraining sind: 12./19./26. April und 3./10. und 17. Mai Start jeweils um 19:15 Uhr 19:15 Uhr an der Schwimmhalle Aachen-Brand, Wolferskaul 19a. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein späterer Einstieg jederzeit möglich. Eingeladen sind alle Sportbegeisterten, die sich fit machen möchten für den mha-triathlon und den VITALLauf oder einfach gemeinsam in der Gruppe sportlich aktiv sein möchten. Die Diplomsportlehrer des ZGF und das Team des Brander SV unterstützen mit dem Lauftraining gerade auch Triathlon-Einsteiger und bieten eine optimale Motivation und fachlich-kompetente Unterstützung. Anna Okrenta Stellvertretende Pflegedienstleitung Rehaklinik An der Rosenquelle bestellt zum 1. April Schwimmhalle Aachen-Brand, Wolferskaul 19a den mhaalle Infos rund um VITAL-Lauf Triathlon und den t unter gibt es im Interne pital.de Johannes Neusser Hygienefachkraft für alle Stiftungseinrichtungen bestellt zum 1. März NEUER KRANKENHAUSSEELSORGER IM MARIENHOSPITAL AACHEN N eben der bestmöglichen medizinischen Versorgung erfährt der Patient im Marienhospital Aachen menschliche Zuwendung, Rat und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. Traditionell gehört dazu auch ein vom Bistum bestellter Krankenhausseelsorger. Diese Aufgabe hat in diesem Monat Pfarrer Stefan Kaiser übernommen. Er tritt die Nachfolge von Pfarrer Michael Donie an. Stefan Kaiser ist seit 1988 Priester im Bistum Aachen und hat seine berufliche Laufbahn als Kaplan in Monschau und Pfarrvikar in Viersen begonnen. Im Anschluss war der 48-Jährige viele Jahre als Pfarrer in Krefeld-Uerdingen tätig und dort auch zuständig für das Sankt Josefshospital Uerdingen. Zuletzt arbeitete der gebürtige Dürener als Pfarrer in Wassenberg. Zu seinen Aufgaben im Marienhospital Aachen zählen die Feier der Gottesdienste in der Krankenhauskapelle, die Spendung der Sakramente und die Begleitung von Kranken, Sterbenden und Menschen in Grenzsituationen. Aber auch den Angehörigen steht er vertrauensvoll zur Seite. Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit und die Zusammenarbeit mit den Ordensschwestern des Hauses, den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden, den Ärzten und dem Pflegepersonal, so Pfarrer Kaiser. 6 7

5 TERMINE April :30 19:30 Uhr DRK-Blutspendetermin im Marienhospital Aachen 21. Mai 2011 Patientenforum Brustkrebs BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg 21. Mai 2011 Nur Mut Workshop - Chirurgischer Schnupperkurs für Studierende 22. Mai 2011 mha-triathlon in Aachen-Brand 7. Juni :00 Uhr Konzert des Mandolinenvereins Edelweiß Kapelle des Marienhospitals Aachen 19. Juni :00 17:00 Uhr Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür im Marienhospital Aachen 29. Juni :00 Uhr Informationsveranstaltung Ärzte ohne Grenzen 3. Juli 2011 VITAL-LAUF 28. Juli :30 19:30 Uhr DRK-Blutspendetermin im Marienhospital Aachen 8. September :30 Uhr Hospital & Kunst: Benefiz-Konzert zugunsten der Arche Noah in der Kapelle des Marienhospitals Aachen 16./17./18. Sep VITAL Aktivmesse Eurogress Aachen 15. Oktober Fachtagung zum Thema Brustkrebs BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg 2./3./4. Dez Nikolausmarkt 2011 Redaktion: Katholische Stiftung Marienhospital Aachen i.a. Mareike Feilen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Zeise Aachen Telefon: 0241/ Fax: 0241/ mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Rolf-Leonhard Haugrund

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Praktisches Jahr am Deutschen Eck

Praktisches Jahr am Deutschen Eck Praktisches Jahr am Deutschen Eck Lehre im Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Liebe Studierende, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn.

Mehr

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Patienteninformation

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie. Patienteninformation Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Patienteninformation 2 3 Dr. med. Ortwin Schneider (links) und Dr. med. Rainer Denstorf-Mohr Liebe Patientinnen und Patienten! Im Klinikum Herford finden Sie

Mehr

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

EPZ zertifiziertes EndoProthetikZentrum

EPZ zertifiziertes EndoProthetikZentrum EPZ zertifiziertes EndoProthetikZentrum Der künstliche Gelenkersatz von Hüfte und Knie Informationen für unsere Patienten Klinik für Orthopädie, Unfallund Wirbelsäulenchirurgie Ostalb-Klinikum Aalen Der

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher. Alfried Krupp Krankenhaus

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher. Alfried Krupp Krankenhaus Erfolgreich gegen Krankenhauskeime Information für Patienten und Besucher Die Kunst zu heilen kann viele Leiden lindern, doch schöner ist die Kunst, die es versteht, die Krankheit am Entstehen schon zu

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Ärztliche Leitung: PD Dr. habil. Wolf-Armin Cappeller Prof. Dr. med. Gerd Meißner Dr. med. Felix Göbel Verantwortlich für die PJ-Ausbildung (Tutoren):

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch,

Hernien 2017 WO. Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche. Einladung und Programm Mittwoch, Einladung und Programm Mittwoch, 10.05.2017 Camp(us)-Lintforter medizinische Gespräche Hernien 2017 WO GEHT DIE REISE HIN? Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster Hernien 2017 Wo geht die

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM ÜBER UNS Das Adipositaszentrum Bodensee-Oberschwaben am Klinikum Friedrichshafen richtet sich an Menschen mit einem großen Übergewicht. Chirurgen,

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium 20. Pauwels-Symposium Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen Freitag, 6. November 2015 Konferenzzentrum der AGIT, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, verbesserte

Mehr

RAPID RECOVERY. Ganzheitliche Versorgung Schritt für Schritt zurück ins aktive Leben

RAPID RECOVERY. Ganzheitliche Versorgung Schritt für Schritt zurück ins aktive Leben RAPID RECOVERY Ganzheitliche Versorgung Schritt für Schritt zurück ins aktive Leben Ziele und Grundlagen des Rapid Recovery Programms Die Anzahl der Patienten mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenkersatz

Mehr

Gesundheitsforum mönchengladbach. Veranstaltungsprogramm. DAS Programm für Ihre Gesundheit Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte

Gesundheitsforum mönchengladbach. Veranstaltungsprogramm. DAS Programm für Ihre Gesundheit Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte 2. Halbjahr 2013 Gesundheitsforum mönchengladbach Veranstaltungsprogramm DAS Programm für Ihre Gesundheit Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte unsere veranstaltungen im überblick

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung. Willkommen in der. Orthopädische Klinik Volmarstein

Orthopädischen Klinik Volmarstein Wir bringen Sie in Bewegung. Willkommen in der. Orthopädische Klinik Volmarstein Orthopädische Klinik Volmarstein Lothar-Gau-Straße 11 58300 Wetter Telefon 02335 / 639-400 Fax 02335 / 639-409 Zentrale Ambulanzterminvergabe: 02335 / 639-4020 www.klinik-volmarstein.de Willkommen in der

Mehr

Unter dem Motto Es liegt in unseren Händen fand am 28. Mai 2013 der diesjährige Aktionstag Tag der Hände im Krankenhaus Düren statt.

Unter dem Motto Es liegt in unseren Händen fand am 28. Mai 2013 der diesjährige Aktionstag Tag der Hände im Krankenhaus Düren statt. Unter dem Motto Es liegt in unseren Händen fand am 28. Mai 2013 der diesjährige Aktionstag Tag der Hände im Krankenhaus Düren statt. Diese Aktion ist angelehnt an die nationale Kampagne der AKTION Saubere

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2012 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Proktologie Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen Anschrift des Krankenhauses Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen DRK-Kinderklinik Siegen Wellersbergstr. 60 57072 Siegen www.drk-kinderklinik.de http://www.drk-kinderklinik.de/home/fuer-stellensuchende/praktisches-jahr/

Mehr

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg Ihr Weg zu uns: Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Haus E,

Mehr

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Dr. med. Martin Lainka Chefarzt Abt. für Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Facharzt für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg Privat-und

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan

Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan Neurochirurgie Sommersemester 2012 Wahlfachveranstaltungsplan Basiswissen Neurochirurgie (großes Wahlfach, 28 SWS) (Wahlfach I) Basiswissen Neurochirurgie Seminar Neurochirurgie Neurochirurgischer Ambulanztag

Mehr

1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden abgehalten? (z.b. wöchentlich, 14-tägig, Anzahl der Stunden)

1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden abgehalten? (z.b. wöchentlich, 14-tägig, Anzahl der Stunden) Vorname, Name Ulrich von Trotha Datum 03. März 2013 Adresse Tel. Jahresbericht der Patientenfürsprecherin / des Patientenfürsprechers bzw. der Sachkundigen Person aus dem Immanuel-Krankenhaus GmbH für

Mehr

Fertigkeiten/Lernziele für das PJ-Tertial in der Chirurgie

Fertigkeiten/Lernziele für das PJ-Tertial in der Chirurgie Chirurgie.log PJ-Logbuch Klinik für Allgemeinchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin Kliniken Nordoberpfalz AG Liebe Studierende im Praktischen

Mehr

Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie

Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie Die chirurgische Abteilung umfasst 70 Betten und wird geleitet von Dr. Volker Roth. Mit einem erfahrenen ärztlichen und pflegerischen Team bietet die Chirurgie

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Als angestellter Arzt (Ärztin) in der Klinik für Gefäßchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) können Sie folgende

Mehr

PJ-Logbuch. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

PJ-Logbuch. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie PJ-Logbuch Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Sehr geehrte Studierende im Praktischen Jahr, wir möchten Sie herzlich zu Ihrem Tertial in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Mehr

Ein Unfall muss kein Beinbruch sein.

Ein Unfall muss kein Beinbruch sein. Ein Unfall muss kein Beinbruch sein. Unfallversorgung in Hessing-Qualität und rund um die Uhr: Konservative und operative Behandlung von offenen und geschlossenen Knochenbrüchen mit oder ohne Gelenkbeteiligung

Mehr

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne

Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Telefon- und verzeichnis des Sankt Elisabeth Hospitals Gütersloh

Telefon- und  verzeichnis des Sankt Elisabeth Hospitals Gütersloh Telefon- und E-Mailverzeichnis des Sankt Elisabeth Hospitals Gütersloh Telefonzentrale: 05241/507-0 Geschäftsführung Geschäftsführer: Dr. Stephan Pantenburg Telefon: 507-4000 Fax: 507-4990 E-Mail Sekretariat:

Mehr

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu Katharina Kasper-Kliniken Frankfurt am Main Patientenbefragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für uns als Krankenhaus ist Ihre Zufriedenheit unser stes Ziel. Deshalb haben wir uns entschlossen,

Mehr

KNIE & HÜFTZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK MARIA-HILF. Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie

KNIE & HÜFTZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK MARIA-HILF. Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie KOMPETENZ ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie KOMPETENZ ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK Liebe Patienten, Das Knie und Hüft Zentrum Maria-Hilf ist ein KompetenzZentrum für Computer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden GUTE BESSERUNG Herzlich willkommen Liebe Patientinnen, liebe Patienten Herzlich willkommen in der Orthopädischen

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

NEWS. 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen. Ausgabe 08/ 2016

NEWS. 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen. Ausgabe 08/ 2016 NEWS Ausgabe 08/ 2016 10 Jahre BrustCentrum am Marienhospital Aachen Die guten Seelen des BrustCentrums: Breast Care Nurses betreuen die Patientinnen mit viel Herz und Humor mha-triathlon Stiftung und

Mehr

Neu: Thoraxchirurgisches Zentrum für Ostbayern

Neu: Thoraxchirurgisches Zentrum für Ostbayern Klinikum der Universität Regensburg 93042 Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Presseinformation, 19. Oktober 2007 Neu: Thoraxchirurgisches Zentrum für Ostbayern Einrichtung eines thoraxchirurgischen

Mehr

Einführungskurs. Reanmimationstraining Akuter Thorax (2) Akutes Abdomen (3) Akute Appendicitis (4) Hüftnahe Femurfraktur (5)

Einführungskurs. Reanmimationstraining Akuter Thorax (2) Akutes Abdomen (3) Akute Appendicitis (4) Hüftnahe Femurfraktur (5) Kern-Curriculum Chirurgie I und II des St. Franziskus-Hospitals Ahlen Die strukturierte Facharztweiterbildung entstand unter freundlicher Mithilfe von Herrn Prof. Dr. Markus Siebolds, Katholische Fachhochschule

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Handchirurgie aktuell Fokus Gelenkersatz und Prothetik 28. November 2015, Gießen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns

Mehr

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Geburtshilfe am EVKK.  Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln www.evkk.de Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse 2 51103 Köln Sekretariat Frau Piehl-Worschech Telefon 0221 8289 5485 Telefax 0221 8289 5399

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Abteilung für Physiotherapie, und Balneologie Ein enges interdisziplinäres Zusammenarbeiten von Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten sorgt für einen

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015 LVR-Klinik Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Wir freuen uns über Ihr Interesse! Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Programm 2015 Sehr geehrte Damen

Mehr

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINLADUNG Zertifiziert von DVO und Ärzte-kammer GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES KÖLNER NETZWERK OSTEOPOROSE (KNO) WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR ÄRZTE TERMIN: 16.

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

Der Kaiserschnitt Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh

Der Kaiserschnitt Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Der Kaiserschnitt Informationen für Väter und Begleitpersonen Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Feldstraße 16 D-54290 Trier

Mehr

CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN

CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN 1. Lehrgang Breast Care Nurse vom 18.09.2006-16.05.2007 16.05.2007 Kerstin Wollenburg (Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau) Uta Hoffmann ( St. Joseph-Stift Dresden) Judith

Mehr

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher Erfolgreich gegen Krankenhauskeime Information für Patienten und Besucher Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie sicherlich aus den Medien entnommen haben, kommt es in Krankenhäusern durch spezielle Keime

Mehr

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt.

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt. Altersunfallzentrum Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten Kompetenz, die lächelt. Liebe Patienten und Angehörige Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt weiter kontinuierlich

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008

PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008 Heidelberg, den 22. April 2008 PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008 Universitätsklinikum Heidelberg und Krankenhaus Salem bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus Ab 1. Mai 2008 Kooperation in Gynäkologie

Mehr

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG

Aktuelle Onkologie. Mittwoch 28. September 2016, Uhr Begegnungsstätte Kleine Synagoge Erfurt 13. INTERDISZIPLINÄRES MITTWOCHSKOLLEG Eine sektorübergreifende Weiterbildungsveranstaltung des Qualitätszirkels Erfurter Hausärzte und der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Katholischen Krankenhauses Erfurt 13.

Mehr

WESTDEUTSCHEs KNIE & SCHULTER ZENTRUM. KLINIK am RING Hohenstaufenring Köln Tel. (0221)

WESTDEUTSCHEs KNIE & SCHULTER ZENTRUM. KLINIK am RING Hohenstaufenring Köln Tel. (0221) WESTDEUTSCHEs KNIE & SCHULTER ZENTRUM in der klinik am Ring, Köln KLINIK am RING Hohenstaufenring 28 50674 Köln Tel. (0221) 9 24 24-248 www.knie-schulter.com ... nach einem kleinen Eingriff an meiner Schulter

Mehr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg Willkommen im Geburtshaus Charlottenburg dem ersten und größten

Mehr

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de

Mehr

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II Prof. Dr. med. Renaldo Faber Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM III Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe

Mehr

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen Eine medizinische Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin des Katholischen Krankenhauses St. Johann Nepomuk Erfurt Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Die Zukunft der onkologischen Chirurgie in der Asklepios Klinik Wandsbek. Thomas Mansfeld

Die Zukunft der onkologischen Chirurgie in der Asklepios Klinik Wandsbek. Thomas Mansfeld Die Zukunft der onkologischen Chirurgie in der Asklepios Klinik Wandsbek Thomas Mansfeld Allgemein-, Viszeral- und endokrine Chirurgie Asklepios Klinik Wandsbek Thomas Mansfeld Geb. 7. Mai 1960 in Krefeld

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten

KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Patientinnen

Mehr

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg

Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Programm für die Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Orthopädie an der Klinik für Kinder-, Jugend- und Neuroorthopädie Rummelsberg Weiterbildungsinhalte 1.-6. Monat Vermittlung der Grundlagen

Mehr

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation Beatrix Kinderkrankenhaus Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation Beatrix Kinderkrankenhaus Ihr Kind wurde auf der Kinderintensivstation des Beatrix Kinderkrankenhauses aufgenommen.

Mehr

1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden abgehalten? (z.b. wöchentlich, 14-tägig, Anzahl der Stunden)

1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden abgehalten? (z.b. wöchentlich, 14-tägig, Anzahl der Stunden) Vorname, Name Anna Maria Schaal Datum: März 2014 Jahresbericht der Patientenfürsprecherin / des Patientenfürsprechers bzw. der Sachkundigen Person aus dem Krankenhaus St. Marien-Krankenhaus für den Zeitraum

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II PD Dr. med. habil. Klaus Hahmann (angestellter Arzt) Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mehr

Adipositas aus der Sicht einer Betroffenen Sinn und Zweck einer Selbsthilfegruppe. Vortrag zur Fortbildungsveranstaltung

Adipositas aus der Sicht einer Betroffenen Sinn und Zweck einer Selbsthilfegruppe. Vortrag zur Fortbildungsveranstaltung Adipositas aus der Sicht einer Betroffenen Sinn und Zweck einer Selbsthilfegruppe Vortrag zur Fortbildungsveranstaltung Adipositas Behandlung ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft Ramona Gerbing

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Krankenhaus: Adresse: Stadt: DMP-Ansprechpartner: Funktion: Kontakte: Tel.: Fax: E-Mail: Vertreter(in): Kontakte: Funktion: Tel.: Fax: E-Mail: Strukturvoraussetzungen lt. Anlage 1 Absatz 1. und 2. Operative

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011

STIFTUNGS-NEWS JANUAR 2011 Aachen, 8. Januar 2011 AUSGABE 01/2011 Fuß in Form: vigotv sendet Beitrag über Fußzentrum Das Gesundheitsmagazin der AOK vigotv hat aktuell auf centertv einen Beitrag über das Aachener Zentrum für Fußchirurgie

Mehr

Staffelübergabe im Marienhospital Aachen! CHEFARZTWECHSEL IM MARIENHOSPITAL AACHEN: NEUE SPITZE IN DER GEFÄßCHIRURGIE JULI 2013

Staffelübergabe im Marienhospital Aachen! CHEFARZTWECHSEL IM MARIENHOSPITAL AACHEN: NEUE SPITZE IN DER GEFÄßCHIRURGIE JULI 2013 JULI 2013 CHEFARZTWECHSEL IM MARIENHOSPITAL AACHEN: NEUE SPITZE IN DER GEFÄßCHIRURGIE PROFESSOR DR. MED. EMILE PAES VERABSCHIEDET SICH NACH 23 JAHREN ALS CHEFARZT DER KLINIK FÜR VASKULÄRE UND ENDOVASKULÄRE

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten

Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie. Ausbildung von PJ-Studenten Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Telefon 0731 / 1710 0 AllgFspWNBw 5926 88 BwKrhs Ulm, HNO Klinik, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,

Mehr

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe Die Geburt ist ein ganz besonderes Ereignis. Intensive Gefühle machen dieses Erlebnis zu einer tiefen Erfahrung. Einfühlsame und kompetente Begleitung sind in dieser

Mehr

100 Jahre. Kompetenz für höchste Ansprüche. persönlich, professionell, für alle Kassen

100 Jahre. Kompetenz für höchste Ansprüche. persönlich, professionell, für alle Kassen 100 Jahre Kompetenz für höchste Ansprüche persönlich, professionell, für alle Kassen H Die Klinik Dr. Hartog wurde 1910 von Erweiterung der Klinik und der Operationsräume in 2010 nach sich. Zeitgleich

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor.

leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor. .ا أررببععوونن سسننهه ممنن االلخخببررهه االلببررففسسوورر ككااييلل تتخخررجج ممنن ججااممععااتت االلممااننيياا ممييووننخخ ا أخختتصصااصص االلططبب االلععظظمميي ككببييرر االلا أططببااء وو ننااي ئبب ممددييرر

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Geburtshilfe und Perinatalmedizin Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Prof. Dr. med. Michael Weigel Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Unter der Maxime sanft und

Mehr

Teilnehmer am Pressegespräch

Teilnehmer am Pressegespräch Christa Kinshofer Skiklinik an der Teilnehmer am Pressegespräch 27.11.2013 Christa Kinshofer Skirennläuferin, Olympia-Medaillengewinnerin und Initiatorin der Christa Kinshofer Skiklinik In der sportlichen

Mehr

nach Kursbuch Palliativmedizin, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

nach Kursbuch Palliativmedizin, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Basiskurs Palliativmedizin (für Ärzte) Marien Hospital Euskirchen Abteilung für Anästhesie, operative Intensivmedizin Schmerztherapie und Palliativmedizin Kursleitung:, Prof. Dr. nach Kursbuch Palliativmedizin,

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer kardiologischen Fachklinik für Rehabilitation, die Ihnen bei Bedarf auch eine integrierte Überwachungsstation zur Verfügung

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr