NEUHAUSEN AMTSBLATT. Willkommen. in der neuen Schutzhütte Frauenbach. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUHAUSEN AMTSBLATT. Willkommen. in der neuen Schutzhütte Frauenbach. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort"

Transkript

1 Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Willkommen in der neuen Schutzhütte Frauenbach Foto: FVA NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach Heft 11 November 2008 Ausgabetermin: Jahrgang 18 Preis: 1,00 E

2 AMTSBLATT Heft 11 November - Jahrgang 18 Seite 2 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: post@gemeinde-neuhausen.de Fax: Internet: Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl 104 (1. OG) Bürgermeister Herr Haustein haustein@gemeinde-neuhausen.de 105 (1. OG) Sekretariat / BM. Frau Schneider schneider@gemeinde-neuhausen.de 001 (EG) Einwohnermeldeamt Frau Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de 002 (EG) Standesamt Frau Schneider schneider@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Steuern/Barkasse Frau Schlegel schlegel@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Buchhaltung Frau Glöckner gloeckner@gemeinde-neuhausen.de 107 (1. OG) Bauamt Herr Tschersich tschersich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Gewerbe Frau Heidenreich heidenreich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Wohnungswesen Frau Müller mueller@gemeinde-neuhausen.de 109 (1. OG) Kämmerei Frau Pudenz pudenz@gemeinde-neuhausen.de Sprechzeiten: Dienstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Donnerstag 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Freitag 9.00 Uhr Uhr Konto-Nr.: , Bankleitzahl: , Kreissparkasse Freiberg Fremdenverkehrsamt: Telefon: Fax: fremdenverkehrsamt-neuhausen@t-online.de Internet: Notrufe Polizei 110 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizeiposten Sayda /61166 und Bundespolizeiinspektion /8610 BPOL-Bürgerhinweis 0180/ Öffentliche Bekanntmachungen Termin der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung ist Mittwoch, der 12. November 2008, um Uhr im Ratssaal des Rathauses Neuhausen. Die Tagesordnung kommt noch an den ortsüblichen Bekanntmachungstafeln zum Aushang. Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. P. Haustein, Bürgermeister Beschluss-Nr. 01/10/2008 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am , öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Klarstellungsbeschluss zu den Beschlüssen 1/6/2008 und 2/6/2008 vom zum gemeinsamen Flächennutzungsplan Gesetzliche Grundlage: SächsGemO 28 (1) vom , rechtsbereinigt mit Stand vom Beschluss: Der vorliegende Beschluss stellt klar, dass die in den zuletzt gefassten Beschlüssen 1/6/2008 und 2/6/2008 des Gemeinderates Neuhausen zum gemeinsamen Flächennutzungsplan für die Gemeindegebiete der VG Sayda/Dorfchemnitz, Rechenberg-Bienenmühle, Neuhausen, VG Seiffen/Deutschneudorf/Heidersdorf benannte Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nicht durchgeführt wurde. Es erfolgte nur die Beteiligung der Öffentlichkeit. Begründung: Die nochmalige Planauslegung machte sich wegen eines Verfahrensfehlers erforderlich. Die Beschlusstexte wurden von vorangegangenen Beschlüssen übernommen. Zur Heilung des Verfahrensfehlers war jedoch nur die Öffentlichkeitsbeteiligung zu wiederholen, was auch erfolgt ist. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 12 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht Neuhausen, Haustein Bürgermeister Beschluss-Nr. 02/10/2008 aus der Sitzung des Gemeinderates am , öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Aufhebung des Feststellungsbeschlusses zum gemeinsamen Flächennutzungsplan für die Gemeindegebiete der VG Sayda- Dorfchemnitz, Rechenberg-Bienenmühle, Neuhausen, VG Seiffen- Deutschneudorf-Heidersdorf Gesetzliche Grundlage: 6 Abs. 1 BauGB vom (BGBl. I. S. 2414) u. BGBl. S vom und Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat Neuhausen hebt den in der Sitzung am gefassten Feststellungsbeschluss zum Flächennutzungsplan/Landschaftsplan auf. Begründung: Am wurde der Feststellungsbeschluss zum gemeinsamen FNP gefasst, der den Flächennutzungsplan in der Fassung vom Oktober 2007 feststellt. Nach dieser Beschlussfassung wurde im Planverfahren weitergearbeitet. Inhaltliche Planänderungen wurden jedoch nicht vorgenommen. Aus diesem Grund ist der Feststellungsbeschluss vom November 2007 (Beschluss 4/11/2007) aufzuheben und entsprechend des

3 Seite 3 Heft 11 November - Jahrgang 18 AMTSBLATT Verfahrensablaufes zu der neu zu erstellenden Fassung zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 12 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht Neuhausen, den Haustein Bürgermeister Beschluss-Nr. 03/10/2008 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am , öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Feststellungsbeschlusses zum gemeinsamen Flächennutzungsplan für die Gemeindegebiete der VG Sayda-Dorfchemnitz, Rechenberg-Bienenmühle, Neuhausen, VG Seiffen-Deutschneudorf- Heidersdorf Gesetzliche Grundlage: 6 Abs. 1 BauGB vom (BGBl. I. S. 2414) u. BGBl. S vom und Beschluss: Der Gemeinderat Neuhausen stellt den Flächennutzungsplan mit Umweltbericht und integrierten Landschaftsplan in der Fertigung vom Juli 2008 in inhaltlich unveränderter Form zur Fertigung Oktober 2007 fest. Begründung: Im November 2007 wurde durch jede Gemeinde ein Feststellungsbeschluss zum gemeinsamen FNP gefasst, der den Flächennutzungsplan in der Fassung vom Oktober 2007 feststellt. Nach dieser Beschlussfassung wurde im Planverfahren weitergearbeitet. Inhaltliche Planänderungen wurden jedoch nicht vorgenommen. Da der Feststellungsbeschluss vor der Plangenehmigung zu erfolgen hat, ist der Beschluss nochmals zu fassen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 12 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht Neuhausen, den Öffentliche Bekanntmachung Gruppenauskunft vor Wahlen Widerspruchsrecht Haustein Bürgermeister Widerspruchsmöglichkeiten bei der Weitergabe von Meldedaten Lt. dem Sächsischen Meldegesetz (SächsMG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (SächsGVBl Nr.: 9, S. 388) ist es nach 33 Abs. 1 SächsMG der Meldebehörde gestattet, Gruppenauskünfte vor Landtags- und Bundestagswahlen wie folgt zu erteilen: Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Gruppenauskunft aus dem Melderegister über die in 32 Abs. 1 Satz 1 SächsMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Der Tag der Geburt darf dabei nicht mitgeteilt werden. Mitgeteilt werden dürfen: Name, Vorname unter Kennzeichnung des Rufnamens, akadem. Grad und Wohnanschrift von Wahlberechtigten. Eine Übermittlung erfolgt nicht, wenn der Betroffene für eine Justizanstalt, ein Krankenhaus, Pflegeheim oder eine ähnliche Einrichtung im Sinne des 20 Abs. 1 SächsMG gemeldet ist, eine Auskunftssperre nach 34 SächsMG besteht oder der Betroffene der Auskunftserteilung widersprochen hat bzw. widerspricht. Alle wahlberechtigten Bürger können der Übermittlung ihrer Daten widersprechen. Bereits früher eingelegte Widersprüche vor Wahlen gelten fort, falls sie nicht an eine bestimmte Wahl gebunden waren. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen. Neuhausen, am Haustein Bürgermeister Segelboote auf der Rauschenbachtalsperre Die Bemühungen um die sanfte touristische Nutzung der Talsperre Rauschenbach stoßen im Sächsischen Umweltministerium und bei der Landestalsperrenverwaltung nicht auf Gegenliebe. Das mussten wir bei einem Gespräch in Dresden erfahren. Wir, das waren neben unserem Bürgermeister und dem Ortschaftsratsvorsitzenden der Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge Karsten Gräning und die Landtagsabgeordneten Frau Andrea Dombois und Herr Gottfried Teubner. Wir machten im Umweltministerium die Notwendigkeit deutlich, den Tourismus als wichtigstes Standbein im Erzgebirge weiter zu fördern, um einer Entvölkerung der Region entgegenzuwirken und Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten. Dazu ist es wichtig, weitere touristische Ressourcen zu erschließen, selbstverständlich unter angemessener Beachtung des Umfeldes. Seitens des Umweltministeriums wurden wir auf die besonders für die Städte Freiberg und Dresden steigende Bedeutung des Rohwassers aus den Talsperren des Erzgebirges hingewiesen, die eher eine Verschärfung der Schutzbestimmungen nötig machen würde. Mit der Tschechischen Republik seien ebenfalls Vereinbarungen zur schnellstmöglichen Durchsetzung des EU-Rechts bezüglich Abwasserentsorgung und Verhaltensmaßnahmen in Trinkwasserschutzgebieten getroffen worden. Umweltministerium und Landestalsperrenverwaltung lehnen die gewünschte sanfte touristische Nutzung der Talsperre Rauschenbach ab. Die Landestalsperrenverwaltung bietet zur Verbesserung der touristischen Angebote in Zukunft verstärkt Führungen und Vorträge zur Talsperre und zum Kunstgraben an. Da das Ergebnis der Beratung für Touristiker und auch Landtagsabgeordnete keinesfalls befriedigend war, wurden Umweltministerium und Landestalsperrenverwaltung gebeten, alle Ermessensspielräume nochmals auszuloten, um unter Berücksichtigung eventuell notwendiger Einschränkungen doch noch eine Zustimmung zur sanften touristischen Nutzung der Talsperre Rauschenbach möglich zu machen.

4 AMTSBLATT Heft 11 November - Jahrgang 18 Seite 4 Fest der Vereine am 11. Oktober im Haus des Gastes Die vierte Auflage des Festes der Vereine unserer Gemeinde fand am Sonnabend, dem 11. Oktober, im Haus des Gastes Cämmerswalde statt. Die Besucher, die leider nicht sehr reichlich als Gäste im Haus des Gastes erschienen waren, konnten neben den zahlreichen Bühnendarbietungen auch sehr interessante Ausstellungen bewundern. Die Klöppelgruppe Neuhausen gab einen Einblick in die Handwerke des Klöppelns und Spinnens und beeindruckte mit einer Ausstellung kunstvoll geklöppelter Stücke. Eine kleine Zusammenstellung der durch Harald Dittrich gefertigten Modelle ließ die Gäste auf viele ehemalige Neuhausener Gebäude zurückblicken. Der Flugsportverein Schwartenberg begeisterte neben einer interessanten Ausstellung mit selbst gefertigten Modellen und einem ferngesteuerten Hubschrauber. Durch den Tourismusverein wurden die vielen touristischen Sehenswürdigkeiten sowie Gaststätten, Hotels und Ferienwohnungen vorgestellt. Eine kurzweilige Unterhaltung auf der Bühne gestalteten mit einem jeweils halbstündigen Programm die Schwartenbergmusikanten, der Männergesangsverein 1877 Cämmerswalde, die Kindertanzgruppe des Neuhausener Carneval Vereins, der Chor des EZV Neuhausen, der Posaunenchor Neuhausen, der Freie Musikverein Paukenschlag aus Dresden als Vertreter des Schullandheimes und die Fröhlichen Blasmusikanten Cämmerswalde. Wir möchten uns bei allen mitwirkenden Vereinen ganz herzlich für ihren Einsatz bedanken. Sicherlich hätten sich alle Mitwirkenden auf eine bessere Resonanz aus der Bevölkerung gefreut, dennoch können alle Beteiligten stolz auf das Geleistete sein. Im Herbst 2009 wird es ein fünftes Fest der Vereine geben, wozu wir schon heute ganz herzlich einladen möchten. Unterstützung für Nahversorger im ländlichen Raum Die ILE-Region Silbernes Erzgebirge und die LEADER-Region Augustusburger Land bieten Unterstützung insbesondere für kleine, in den Dörfern der Region ansässige Handels- und Dienstleistungsunternehmen an. Im Rahmen unseres Forum Nahversorgung werden fachkundige Referenten zu den folgenden Themenkreisen Stellung nehmen: Wichtige Rahmenbedingungen für Nahversorger vor Ort und wie kann man sie beeinflussen? Was können Kommunen tun, um die Nahversorgung zu verbessern? Welche Förderungen gibt es? Wie können Händler und Dienstleister kooperieren, damit alle profitieren? Weiterhin werden wichtige Tipps und Tricks zur Organisation und zum Marketing des Unternehmens gegeben. Die Referenten stehen anschließend für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am 17. November, ab 13 Uhr in der Halsbrücker Straße 34 (Deutsches Brennstoffinstitut) in Freiberg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für genauere Informationen wenden Sie sich an Landschaf(f)t Zukunft. e.v. ILE Silbernes Erzgebirge, Sitz Freiberg Tel /692698, Fax 03731/ ile-se@t-online.de Räumplan für das aktuelle Winterhalbjahr Die Reihenfolge der Räumung ist wie folgt zu sichern: I. Räumen und Streuen bis 6.00 Uhr durch Fa. Neuber 1. Schwartenbergweg ab Brüxer Straße bis Abzweig Schützenhausweg und Schützenhausweg bis Nr. 3 (Kaden) einschl. Abstellflächen und Wendestelle am Kindergarten 2. Straße am Bahnhof 3. Poststraße 4. Ernst-Thälmann-Straße 5. August-Bebel-Straße 6. Friedrich-Ebert-Straße Häneldelle 7. Karl-Liebknecht-Straße + Containerplatz 8. Frauenbachstraße 9. Anton-Günther-Straße 10. Bad-Einsiedler Weg 11. Alte Bienenmühler Straße und Neuwernsdorfer Weg bis Pflegeheimstraße + Haus-Nr. 60 (Schubert), Wasserentnahmestelle Ölmühlenteich 12. Goldhübel bis Nr Göhrener Weg bis Wasserbehälter 14. Jahnweg + Containerplatz 15. Bergstraße bis Auffahrt Ehrenhain und Verbindung zu Dittersbacher Weg Dittersbacher Weg bis Nr. 33 und Nr Purschenstein (Rentamt) und bis Haus-Nr Talstraße bis Nr Steinbruchweg Parkplatz Friedhof 20. Am Stadion 21. Am Alten Gehau 22. Nußknackergasse 23. Saydaer Weg II. Räumen und Streuen bis 8.00 Uhr durch Fa. Neuber 1. Olbernhauer Straße Steinhübler Straße bis Ortsgrenze 3. Am Schwartenberg 4. Schwartenbergweg 5. Heidelbach (Hetze) 6. Am Schloßberg 5 + Containerplatz 7. Wiesenweg III. Räumen und Streuen bis 6.00 Uhr durch Gemeindebauhof 1. Freiberger Straße Dittersbacher Weg 8 bis 14/Wendestelle 3. Schloßgasse 4. Neuwernsdorfer Weg bis Nr. 2a 5. Deutscheinsiedler Weg + Apotheke + Haus Nr Parkplatz 6. R.-Breitscheid-Straße bis Tor 7. Schulhort/Schule/Turnhalle IV. Räumen und Streuen bis 8.00 Uhr durch Gemeindebauhof 1. Brüxer Straße 45b d, Brüxer Straße Apotheke 2. Siedlerweg 3. Schloßberg 4. Lärchenberg Haus Nr Talstraße 16 bis Olbernhauer Straße Fiat 6. Schützenhausweg An Sonn- und Feiertagen erfolgt die Räumung bis 9.00 Uhr. Winterdienst Cämmerswalde Räumen und Streuen Bauhof Cämmerswalde bis 7.00 Uhr 1. Neuwernsdorf 2. Leichenweg 3. Halbe Metze Räumen und Streuen Bauhof Cämmerswalde bis 8.00 Uhr 1. Flugzeug 2. Göhler, Bilz 3. Ölmühle 4. Georgenthal 5. Parkplätze Ergänzungen und Hinweise zum Räumplan: Bezugnehmend auf die Räum- und Streupflicht der Gehwege möchten wir auf der Grundlage der gültigen Reinigungssatzung u. a. an folgendes erinnern: 1. Zu Gehwegen gehören außer dem Fußweg auch Schnittgerinne und Gullys. 2. Gullys und Hydranten bitte regelmäßig von Schnee und Eis freihalten.

5 Seite 5 Heft 11 November - Jahrgang 18 AMTSBLATT 3. Untersagt ist das Ablagern von Schnee aus dem eigenen Grundstück auf öffentlichen Verkehrsflächen. Wichtiger Hinweis zur Betreibung von Motorschlitten im Naturpark Erzgebirge/Vogtland Die Naturparkverordnung Erzgebirge/Vogtland vom 9. Mai 1996 regelt in 9 Erlaubnisvorbehalte. Danach findet sich in Abs. 2 Pkt. 8, dass motorgetriebene Schlitten in der Schutzzone 1 und 2 nur mit schriftlicher Erlaubnis der Naturparkverwaltung betrieben werden dürfen. Für die Entwicklungszone gibt es keine Beschränkung. Die Naturparkverordnung einschließlich deren Schutzzonen kann in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Bauamt Schandfleck des Monats Reste einer schon vor langer Zeit abgebrannten Scheune am Dittersbacher Weg! Umwelttelefon Um Ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen, sind alle Bürger angehalten, bei besonderen Wetterlagen, Geruchsbelästigungen und sonstigen Beeinträchtigungen durch Umweltbelastungen im Sächsischen Staatsministerium Dresden, Tel. 0351/ anzurufen. TERMINE Abfallentsorgung November 2008 Neuhausen, Frauenbach, Heidelbach und Dittersbach Mittwoch Gelber Sack Donnerstag Restabfall Dienstag Papiertonne Donnerstag Gelber Sack Freitag Restabfall Grünschnitt und Gartenabfälle werden jeweils montags, Uhr am Heizhaus gegen Entgelt angenommen. Cämmerswalde, Rauschenbach, Deutschgeorgenthal und Neuwernsdorf Montag Gelber Sack Dienstag Restabfall Freitag Gelber Sack Dienstag Restabfall Dienstag Papiertonne Freitag Gelber Sack Die Gemeindeverwaltung Neuhausen gratuliert im Monat November 2008 nachfolgenden Einwohnerinnen und Einwohnern zum Geburtstag ganz herzlich: Neuhausen Am zum 83. Geburtstag Frau Ruth Kreller Poststraße 2 Am zum 73. Geburtstag Herrn Manfred Teichert Göhrener Weg 14 Am zum 79. Geburtstag Frau Gertraude Meyer Karl-Liebknecht-Straße 16 Am zum 70. Geburtstag Herrn Horst Helbig Bahnhofstraße 4 Am zum 82. Geburtstag Frau Lieselotte Glöckner Schwartenbergweg 12 Am zum 72. Geburtstag Frau Edeltraut Konrad Brüxer Straße 9 Am zum 76. Geburtstag Herrn Helmut Kuka Bergstraße 15 Am zum 75. Geburtstag Frau Erika Schmieder Bahnhofstraße 7 E Am zum 76. Geburtstag Frau Christa Süßmann Anton-Günther-Straße 1 Am zum 71. Geburtstag Herrn Günter Bergert Am Schlossberg 2 Am zum 73. Geburtstag Frau Rita Eckert Karl-Liebknecht-Straße 20 Am zum 89. Geburtstag Frau Marianne Mende Karl-Liebknecht-Straße 24 Am zum 76. Geburtstag Frau Marie Behge Neuwernsdorfer Weg 47 Am zum 74. Geburtstag Frau Hella Horn Friedrich-Ebert-Straße 2 Am zum 70. Geburtstag Herrn Bernd Heinrich Olbernhauer Straße 13 Am zum 83. Geburtstag Frau Hanna Schubert August-Bebel-Straße 2 Am zum 79. Geburtstag Herrn Walter Hegewald Saydaer Weg 4 Am zum 76. Geburtstag Frau Anni Hegewald Friedrich-Ebert-Straße 1 Am zum 73. Geburtstag Frau Marianne Meißner Schloßgasse 7 Am zum 80. Geburtstag Frau Herta Reinhardt Olbernhauer Straße 34 Am zum 70. Geburtstag Herrn Lothar Schlegel Friedrich-Ebert-Straße 2 Am zum 82. Geburtstag Herrn Ludwig Richter Ernst-Thälmann-Straße 4 Am zum 81. Geburtstag Frau Irmgard Braun Bahnhofstraße 6 Am zum 77. Geburtstag Herrn Günter Wenzel Anton-Günther-Straße 24 Am zum 72. Geburtstag Frau Gertrud Langer Göhrener Weg 17 Cämmerswalde/Neuwernsdorf/Rauschenbach/Deutschgeorgenthal Am zum 77. Geburtstag Herrn Roland Kaltofen Hauptstraße 70 OT Cämmerswalde Am zum 72. Geburtstag Frau Ruth Aehnelt Hauptstraße 83 OT Cämmerswalde

6 AMTSBLATT Heft 11 November - Jahrgang 18 Seite 6 Am zum 84. Geburtstag Frau Elfriede Kaden Hauptstraße 124 OT Cämmerswalde Am zum 84. Geburtstag Frau Ella Petzschke Hauptstraße 24 OT Cämmerswalde Am zum 74. Geburtstag Herrn Heinz Herrmann Hauptstraße 19 OT Cämmerswalde Am zum 86. Geburtstag Frau Marianne Schab Hauptstraße 143 OT Cämmerswalde Am zum 73. Geburtstag Frau Regine Hofmann An der Lösermühle 6 OT Cämmerswalde Am zum 81. Geburtstag Frau Ilse Stephani Neuwernsdorf 49 OT Neuwernsdorf Am zum 70. Geburtstag Herrn Reinhold Bilz Hauptstraße 111 OT Cämmerswalde Am zum 87. Geburtstag Herrn Walter Salzmann Hauptstraße 33 OT Cämmerswalde Am zum 80. Geburtstag Frau Herta Haeuber Neuwernsdorf 21 OT Neuwernsdorf Am zum 70. Geburtstag Herrn Johannes Kober Hauptstraße 164 OT Cämmerswalde Am zum 70. Geburtstag Frau Helga Thümmel Neuwernsdorf 29 OT Neuwernsdorf Am zum 72. Geburtstag Frau Margot Meyer Neuwernsdorf 43 OT Neuwernsdorf Am zum 81. Geburtstag Frau Elisabeth Wagner Hauptstraße 73 OT Cämmerswalde Seniorenpflegeheim Rauschenbach Am zum 76. Geburtstag Herrn Karl Kröber Geburtstag des Monats Die Geburtstagskinder der Monate September und Oktober 2008 laden wir am Mittwoch, dem 05. November 2008, um Uhr in die Gast stätte Zur Post herzlich ein. Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus können wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. Peter Haustein, Bürgermeister und wünscht alles Gute und Gesundheit! Vororientierung: Die Geburtstagskinder der Monate November und Dezember laden wir herzlich am Mittwoch, dem , um Uhr in die Gaststätte Zur Post ein. Geburt Neele Sophie Horn, Tochter von Heike und Mike Horn. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Eltern und das Kind. BEREITSCHAFTSDIENSTE Neuhausen Ärztlicher Bereitschaftsdienst , Uhr Herr Mende , Uhr Frau Dr. med. Werner , Uhr Herr Dr. med. Findeisen , Uhr Frau Dr. med. Werner , Uhr Frau Dr. med. Kopra , Uhr Herr Mende Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst beginnt montags, dienstags und donnerstags um 19 Uhr und endet am folgenden Tag um 07 Uhr. Am Mittwoch und am Freitag beginnt der Bereitschaftsdienst bereits 14 Uhr. Änderungen bitte vorbehalten! Bereitschaftsdienst Zahnärzte Samstag und Sonntag von 9 bis 11 Uhr für dringende Schmerzfälle 01./ Herr ZA Kaden Olbernhau, Albertstr / Frau DS Pflugbeil Deutschneudorf, Talstr / Frau Dr. Kleemann Olbernhau, Bahnhofstr Frau ZÄ Köhler Olbernhau, Finkenaue / Frau DS Pflugbeil Deutschneudorf, Talstr / Frau DS Baldauf Pfaffroda, Neue Siedlung Apothekenbereitschaft Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und beginnt am Montag 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag 8.00 Uhr Schloß-Apotheke Neuhausen Brüxer Straße Rats-Apotheke Seiffen Am Rathaus Stadt-Apotheke Sayda Dresdner Str Drei-Tannen-Apotheke Oilbernhau Markt Linden-Apotheke Pockau Lindenstr. 4A Cämmerswalde Bereitschaftsdienst Ärzte Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen Zahnärztlicher Notdienst Bereich Brand-Erbisdorf Samstag Uhr, Sonntag Uhr, Feiertag Uhr 01./ Zahnarzt Kleemann Sayda, Dresdner Str / Dipl.-Stomat. Gerhardt Brand-Erbisdorf, Freiberger Str / Dipl.-Stomat. Jänig Brand-Erbisdorf, Gartenweg Dipl.-Stomat. Börner Buß- u. Bettag Mulda, Saydaer Str / Dipl.-Stomat. Kiel Großhartmannsdorf, Hauptstr. 181b / Zahnarzt König Frauenstein, Am Markt Änderungen bitte vorbehalten.

7 Seite 7 Heft 11 November - Jahrgang 18 AMTSBLATT Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Telefonnummer der Sozialstation! /83498 Fax / Schwester Sabine Neuber Tel /83498 Neuhausen, Schwartenbergweg Schwester Irina Weißbach Tel /83498 Sayda, Lange Gasse Schwester Irina Weißbach Tel /83498 Sayda, Lange Gasse Schwester Irina Weißbach Tel /83498 Sayda, Lange Gasse Schwester Sabine Neuber Tel /83498 Neuhausen, Schwartenbergweg Schwester Monika Eckhardt Tel /83498 Friedebach, Freibergerstraße 3 Schwester Kerstin Krebs, PDL SST Sayda und Umgebung Diakoniestation Seiffen Am Rathaus Seiffen Die Diakonie-Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 bis Uhr und zusätzlich mittwochs von bis Uhr besetzt. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich. l Tag und Nacht erreichbar unter Tel./Fax: /8481 Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuhausen G o t t e s d i e n s t p l a n und Veranstaltungen 24. Sonntag nach Trinitatis, 2. November Uhr Lesegottesdienst J. Dietel Kollekte: eigene Gemeinde (Fahrdienst: N. Heimann 4309) Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 9. November 8.30 Uhr Bittgottesdienst für den Frieden Frieden riskieren Kollekte: Arbeitslosenarbeit (Fahrdienst: J. Dietel 4131) Dienstag, 11. November Martinstag Uhr Martinsfeier in der Kirche anschließend Lampionumzug zum Kindergarten Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, 16. November Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde (Fahrdienst: G. Kaden ) Buß- und Bettag Mittwoch, 19. November 8.30 Uhr Predigtgottesdienst Kollekte: Ökumenische Aufgaben der EKD (Fahrdienst: über Pfarramtskanzlei 45249) Letzter Sonntag des Kirchenjahres Ewigkeitssonntag, 23. November Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Gedenken an die im Kirchenjahr 2007/2008 verstorbenen Gemeindeglieder zugleich Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde (Fahrdienst: B. Wolf 4186) 1. Sonntag im Advent 30. November Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Einführung des neuen Kirchenvorstandes zugleich Kindergottesdienst Kollekte: Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Gemeinde) (Fahrdienst: über Pfarramtskanzlei 45249) Wir laden herzlich ein zum Adventssingen im Pfarrhaus Neuhausen vom 01. bis 23. Dezember Uhr (von Montag bis Freitag) Die Kreise laden ein zum / zur: Männerwerk Mittwoch, 5. November Uhr Frauenkreis Mittwoch, 12. November Uhr Fröhliches Alter Montag, 17. November Uhr Bibelkreis Froß Mittwoch, 26. November Uhr Ehepaarkreis nach Vereinbarung Kirchenvorstand Donnerstag, 20. November Uhr Jungschar freitags Uhr Junge Gemeinde freitags Uhr Konfirmandenunterricht donnerstags Uhr Posaunenchor montags Uhr Kirchenchor dienstags Uhr Kurrende freitags Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Montag und Donnerstag 8.30 bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Krabbelgruppe im Kinderhaus Vier Jahreszeiten Dienstag, 11. November bis Uhr Kirchgemeinde Cämmerswalde Veranstaltungen November 2008 Sonntag, 02. November 22. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Kirche Clausnitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Kindergottesdienst in der Kirche Rechenberg Montag, 03. November Uhr Kinderkreis im Pfarrhaus Clausnitz Dienstag, 04. November Uhr Mutti-Kind-Treff (Kleinkinder) im Pfarrhaus Clausnitz Mittwoch, 05. November Uhr Kinderkreis im Pfarrhaus Clausnitz Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Donnerstag, 06. November Uhr Rentnernachmittag im Pfarrhaus Cämmerswalde Uhr Christenlehre 5./6. Klassen im Pfarrhaus Clausnitz jede Woche donnerstags! Freitag, 07. November Uhr Gottesdienst z. Martinsfest für unsere Kinder Kirche Clausnitz u. Lampionumzug Sonntag, 09. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Gottesdienst in der Kirche Rechenberg Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Kindergottesdienst in der Kirche Cämmerswalde Donnerstag, 13. November Uhr Zwergen-Kreis für Muttis mit Kleinkindern in Clausnitz Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus Rechenberg Uhr Gesprächskreis im Pfarrhaus Rechenberg Sonntag, 16. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Gottesdienst in der Kirche Cämmerswalde Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Kirche Clausnitz

8 AMTSBLATT Heft 11 November - Jahrgang 18 Seite 8 Montag, 17. November Uhr Kreativtreff im Pfarrhaus Clausnitz wir basteln für den 1. Advent Dienstag, 18. November Uhr Mutti-Kind-Treff (Kleinkinder) im Pfarrhaus Clausnitz Mittwoch, 19. November Buß- und Bettag Uhr Zentraler Gottesdienst in der Kirche Rechenberg Sonntag, 23. November Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Rechenberg Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Kirche Clausnitz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Cämmerswalde Donnerstag, 27. November Uhr Zwergen-Kreis für Muttis mit Kleinkindern in Clausnitz Sonntag, 30. November 1. Advent Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Clausnitz Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Cämmerswalde Uhr Familiengottesdienst im Pfarrhaus Rechenberg Zu unseren Gemeindekreisen sind Sie herzlich eingeladen; dienstags bis Uhr Christenlehre für die 1. bis 4. Kl. im Pfarrh. Cämmerswalde Uhr Kirchenchor-Probe in Rechenberg donnerstags Uhr Christenlehre 5./6. Kl. Pfarrhaus Clausnitz Uhr Probe kleiner Chor in Cämmerswalde/ Clausnitz freitags Uhr Bläser-Übungsstunde in Clausnitz samstags 1x im Monat Junge Gemeinde im Pfarrhaus Cämmerswalde (Anfr.: 1278 Köhler, Heidi) In den Kirchenvorstand Cämmerswalde sind gewählt und berufen: Ramona Hänig, Kathrin Roder, Ina Koch, Bettina Speer, Monika Köhler, Steve Wagner Öffnungszeiten unserer Kanzlei und Sprechzeiten von Pfr. Fischer Die Kirchenkanzlei in Clausnitz ist montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr besetzt (Tel. 7210, Fax ). Am Dienstag, dem 25. November, können Sie mich von bis Uhr direkt im Pfarrhaus Cämmerswalde erreichen. Aber auch außerhalb dieser Sprechzeiten bin ich gerne unter der obenstehenden Telefonnummer für Sie da. Anzeige VEREINE geben bekannt Seniorengruppe Cämmerswalde Am 13. November 2008 findet bei Andrea Jehmlich (Gasthaus Meyer ) in Cämmerswalde unser Rentnernachmittag statt. Zu Gast ist Herr Bürgermeister Peter Haustein. Beginn: Uhr Seniorengruppe Neuwernsdorf Unser nächster Rentnertreff findet am Dienstag, dem , um Uhr, im Landgasthof Jandusch in Cämmerswalde statt. Als Gast begrüßen wir Frau Pönisch von der Linden-Apotheke aus Rechenberg-Bienenmühle. Die Volkssolidarität e.v. informiert Zur Verkostung von Weihnachtsbäckereien unserer einheimischen Bäcker und Konditoren laden wir am Mittwoch, dem 12. November 2008, Uhr in den Gasthof Dittersbach herzlich ein. Hmmmm lecker! Bewegung hält fit Tanz mit Nächste Treffpunkte der Seniorentanzgruppe der Volkssolidarität jeweils Dienstag, den /25.11./ , Uhr, in der Gaststätte Bundeskegelbahn Neuhausen. Hallo, liebe Kassiererin und Kassierer! Um Abrechnung der Mitgliedsbeiträge für das 2. Halbjahr 2008 bitten wir am Montag, dem 24. November, von bis Uhr in das Fremdenverkehrsamt Neuhausen. Vororientierung Zu unserer Weihnachtsfeier mit Programm der Arbeitsgemeinschaft Erzgebirgische Tradition von der Grundschule Seiffen, unter der Leitung von Frau Anita Stiehl Tanz und Abendessen laden wir am Montag, dem 15. Dezember, Uhr, in die Jägerklause Rauschenbach herzlich ein. Bus hin und zurück wird eingesetzt. Mit freundlichen Grüßen Der Ortsvorstand Die Grundschule informiert: Start in ein neues Wettkampfjahr Die Schulwettkämpfe für das Schuljahr 2008/09 wurden am Dienstag, dem 23. September traditionell mit dem Olympiacross am Waldbad Großer Teich in Freiberg eröffnet. Für die Grundschule Neuhausen/Cämmerswalde starteten 9 Mädchen und 14 Jungen in den Altersklassen 7-10 Jahre. Bei günstigem Laufwetter erreichten Luca Prezewowsky (2. Kl.) und Tom Mückel (4. Kl.) jeweils eine Goldmedaille sowie Felix Reichelt (1. Kl.) und Roy Müller (2. Kl.) jeweils eine Silbermedaille. Schlüssel zum Erfolg waren eindeutig das regelmäßige Training in Sportvereinen und eine gewisse Wettkampferfahrung. Alle anderen WettkämpferInnen zeigten großartigen Einsatz und verdienen ebenfalls Anerkennung für ihre Leistung. Vielen Dank für die zahlreiche Begleitung und Unterstützung durch zahlreiche Eltern. M. Gläßer, verantw. Sportlehrer 12. Tag des Schulsports Wiederum nutzten wir die Offerte der Sparkasse Freiberg, die auch 2008 über ihre Sparkassenschulstiftung Fahrten in nahegelegene Museen, Eintrittsgelder und Führungen sponserte. Diesmal wanderten unsere erste und zweite Klasse zum Parkplatz am Waldho-

9 Seite 9 Heft 11 November - Jahrgang 18 AMTSBLATT tel Kreuztanne und fuhren dann per Sonderbus nach Gahlenz, wo die Kinder in einer interessanten Führung im dortigen Dorfmuseum, viel über das Leben auf dem Lande vor hundert Jahren erfuhren. Für die Größeren führte die Wanderung am Morgen über die Staumauerkrone der Talsperre Rauschenbach. Der Blick Richtung Rauschenbach erinnerte uns daran, in welcher wunderschönen Gegend wir wohnen. Am Parkplatz wartete schon unser Sonderbus, der uns nach Oederan zum WEBmuseum brachte. Eingestimmt durch einen kurzen Imagefilm erfuhren wir in zwei Gruppen Interessantes zur Stadtgeschichte von Oederan (2. 5. Etage) und im Maschinensaal (1. Etage) zur Garnherstellung und Verarbeitung auf historischen Webstühlen und moderneren Webmaschinen. Dieser Ausflug ins WEBmuseum inspirierte uns zu einem möglichen Projekttag im nächsten Schuljahr, der mit der Herstellung eines eigenen Endproduktes abschließt. Wir danken den Sponsoren und sind an einer Fortsetzung im nächsten Schuljahr interessiert. Einladung zum Anwintern Die SSV Blau-Weiß Neuhausen lädt ganz herzlich alle Sportfreunde (ab AK 10), Übungsleiter, Eltern, Kampfrichter, Helfer und Sponsoren der Abteilung Ski mit Ehepartner für Samstag, den zum traditionellen Anwintern in die Jägerklause Rauschenbach (Saal) ein. Für Unterhaltung sorgt die Disko Music-Box Brand-Erbisdorf. Beginn: Uhr Fahrtmöglichkeiten: ab Neuhausen Uhr Wendestelle Brüxer Straße (Zach) Uhr Fremdenverkehrsamt Neuhausen Uhr Deutsches Haus ab Seiffen Uhr IFA Seiffen Uhr Seiffen Mitte Uhr Haus des Gastes Uhr Berghof Die Rückfahrt wird mit Kleinbussen abgesichert. Der Kartenvorverkauf beginnt ab im Fremdenverkehrsamt Neuhausen sowie bei Silke Knorr in Seiffen. Langer, Abt.-Leiter Ski Wintersportler zu Fuß auf Tour! Zum traditionellen Saisonauftakt folgten etwa 25 Kampfrichter, Helfer, Sponsoren und Angehörige der Einladung der Abtlg. Ski des SSV Blau-Weiß Neuhausen zur Herbstwanderung am 28. September. Bei herrlichem Spätsommerwetter war um 9.00 Uhr Start in Deutschneudorf zur Goldgräbertour Auf den Spuren des Bernsteinzimmers. Schätze haben wir zwar nicht gefunden, aber dafür die herrliche Landschaft, mit reizvollen Ausblicken entlang des Schweinitztales, auf deutscher und böhmischer Seite, genossen. Über böhmisch Katharinaberg und Katharinenberg ging es nach Oberlochmühle. Nach einer zünftigen Rast im Biergarten des Gasthofes Oberlochmühle führte unsere Tour über den Kupferleitenweg, Hohle, Salzweg und die Strauß-Häuser wieder zurück nach Deutschneudorf. Bei der letzten Rast am Anton-Günther-Stein gab es durch einige Mitglieder des Chores des Erzgebirgsvereins noch eine Gesangseinlage erzgebirgischer Lieder, was uns einen stimmungsvollen Ausklang bescherte. Nach ca. 4 Stunden endete unsere Wanderung mit vielen schönen Eindrücken und einige Teilnehmer haben wieder einige bis dahin unbekannte Wege der näheren Umgebung kennen gelernt. Gut gerüstet können wir nun voller Elan die Aufgaben des bevorstehenden Winters angehen. Ski Heil J. Kempe, SSV Blau-Weiß, Abtlg. Ski Vom Sportgeschehen des SSV Blau-Weiß Neuhausen Abteilung Tischtennis Zum Spielbetrieb Veränderungen in der Struktur der territorialen Verwaltung (Kreisreform) ziehen auch Veränderungen im Spielbetrieb bei uns im Tischtennis nach sich. In den Großkreis Freiberg sind auch Tischtennis-Mannschaften aus den ehemaligen Kreisen Döbeln und Mittweida einbezogen worden. Für untere Mannschaften d. h. in den Kreisklassen und Kreisligen, bleiben die bisherigen Einteilungen auch der Fahrtwege und -kosten wegen erhalten. Ab der Mittelsachsenliga und in der Bezirksklasse und Bezirksliga wurde die Spieleinteilung den neuen Strukturen angepasst, damit der Einzugsbereich erweitert. In der neuen Struktur wurde eine teilweise veränderte Einteilung in den Staffeln vorgenommen. Für unsere 4 Mannschaften ergibt sich daraus: die 1. Mannschaft spielt in der Mittelsachsenliga die 2. Mannschaft spielt in der 1. Kreisliga die 3. Mannschaft spielt in der 3. Kreisliga die 4. Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse. Zu Punktspielen und Turnieren Vor Beginn der Punktspiele werden vom Kreissportbund in verschiedenen Disziplinen die Kreisseniorenspiele auch in Tischtennis durchgeführt. Neuhausener Tischtennisfreunde beteiligen sich schon seit Jahren daran; so auch 2008 wieder recht erfolgreich. In der AK 40 errang Spfrdn. Houser einen 3. Platz, in der AK 60 belegte Spfrd. Hegewald Platz 1. Spfrd. Wolf H. erkämpfte sich in der AK 65 einen 3. Platz und in der AK 75 waren nur die Neuhausener Sportfreunde erfolgreich. Platz 1 bis 4 belegten hier die Sportfreunde Pregizer, Oswald, Kaltofen und Rühmann. Am Pokalturnier des Kreises beteiligten sich die Mannschaften 1 und 2 von Neuhausen. Während Neuhausen 2 in der Vorrunde ausschied, qualifizierte sich die 1. Mannschaft für das Endturnier am in Döbeln. Für die Kreiseinzelmeisterschaften der Damen und Herren wurde für die Herren im September in Mulda ein Vorausscheid ausgespielt. Unser Sportfreund Gert Wolf qualifizierte sich dort für das Endturnier der 64 Teilnehmer, das am in Döbeln den Kreismeister des Großkreises Freiberg und die Platzierten ermittelte, wo sich aber aus unserem bisherigen Kreis nur Sportfreund Sven Schimke (TTV Oederan) platzieren konnte (3. Platz). Dritte Plätze gab es auch im Doppel für Tony und Daniel Köhler (BSC Freiberg) und für Benjamin Jeschke/Sven Schimke (TTV Oederan). Anders bei den Damen. Hier holten sich die Falkenauer Verbandsliga-Spielerinnen den Titel Simone Röstel die Plätze 2 und 3 Anja Stapf und Jitka Pierschel. Im Doppel gewannen die Falkenauer Damen noch Gold und Bronze.

10 AMTSBLATT Heft 11 November - Jahrgang 18 Seite 10 Einen schlechten Start hatten alle 4 Neuhausener Mannschaften in die neue Punktspielrunde. Keine Mannschaft konnte einen Sieg erringen. Im zweiten Spiel konnten aber die Neuhausener Mannschaften 2 und 4 schon punkten. Wir hoffen, dass auch die anderen Mannschaften nachziehen werden und wünschen allen ein erfolgreiches Wettkampfjahr. Oswald, Abt. Tischtennis Kinderhaus-Familienwandertag mit Waldolympiade Am 27. September 2008 fand bei bestem Wetter der alljährliche Familienwandertag des Evangelischen Kinderhauses Vier Jahreszeiten statt. Einhundert Leute nahmen daran teil. Aufgrund des laufenden Projektes In Wald, Wiese und Feld wurde das Kinderhaus-Team vom Forstamt Marienberg unterstützt. Ganz besonderer Dank gilt Axel Reichelt und Axel Mende, die eine Wanderung mit Waldolympiade nach Bad Einsiedel organisierten. Die Kinder konnten ihr Wissen über Insekten, Säugetiere und Pflanzen; ihr körperliches Geschick bei Balance-, Wurf- und Tastübungen sowie beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Nach der Ankunft am Zielort wurde sich erst einmal bei Nudeln und Wurstgulasch richtig gestärkt. Im Anschluss fand die Siegerehrung der Waldolympiade statt. Mit der Seiffener Bimmelbahn fuhren wir nach Hause. Die Fahrt mit der Bahn ermöglichte uns die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen, die uns mit einer Geldspende unterstützte. Vielen Dank an alle Kameraden! Zu Dank verpflichtet sind wir auch dem Diska-Markt Neuhausen, der uns aufgrund der Neueröffnung seiner Filiale eine Geldspende zukommen ließ. Dafür dankten die Kinder der mittleren und großen Gruppe am 07. Oktober 2008 mit Liedern und selbst gebastelten Geschenken. Die Kegelbrüder und -schwestern vom Sportverein Blau-Weiß Neuhausen überreichten dem Kinderhaus zum wiederholten Male eine Geldspende. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitgliedern und wünschen allzeit Gut Holz! Bedanken möchten sich die Kinder des Kinderhauses auch beim Landhotel Grünes Gericht in Neuhausen, die die Einnahmen der Tombola anlässlich des Ersten wilden Abends im Hotel ausschließlich den Kindern zur Verfügung gestellt haben. Herzlichen Dank der Leitung und allen Gästen. Durch diese Geldspenden ist es dem Kinderhaus möglich Abdeckplanen für die drei Sandkästen im Garten und Material für die pädagogische Arbeit anzuschaffen. Beiträge zur Geschichte von Neuhausen Lastenseglerpilot Hans Neelmeijer ( ) Krieg und Kriegsgefangenschaft Verlorene Lebensjahre Hans Neelmeijer erlebte den 1. Weltkrieg mit Hunger und Not als Kind und den 2. Weltkrieg mit lebensgefährlichen Einsätzen als Lastensegler-Pilot im 12. LLG 1 im zerstörten Europa. Überall lernte er nur Vernichtung, Angst, Hass und Tod kennen. Als die lange Reise zu Ende war, war er schon 35 Jahre alt. Von den Schwartenberg-Segelfliegern wurden im 2. Weltkrieg viele Männer zu Hitlers Geheimwaffe, den Lastenseglern Sturmseglern Kampfzonenseglern eingezogen. Vielleicht weil sie sehr gut fliegen konnten? Auch Baumeister Hans Neubert aus Neuhausen war dabei, allerdings nur beim Bodenpersonal, während Hans Neelmeijer Pilot eines Lastenseglers vom Typ DFS-230-B war. Der schnelle Segler hatte 22 m Spannweite, trug 10 voll ausgerüstete Fallschirmjäger, warf nach dem Start gezogen von einem Motorflugzeug das Fahrwerk ab, konnte aus 2000 m Höhe 36 km lautlos segeln, stürzte mit Bremsfallschirm im Spiralflug punktgenau auf das Zielgebiet, landete auf einer mit Stacheldraht umwickelten Eschenkufe und schickte die Luftlandesoldaten in den Kampf. Der Pilot riss das Armaturenbrett aus der Kanzel und verbrannte das Verlustflugzeug. Es gab keinen zweiten Start. Hans Neelmeijer war Pilot der Wehrmacht, auch wenn er den flachen Fallschirmjäger-Stahlhelm trug. Lastenseglereinsätze waren Überraschungsangriffe und sehr verlustreich. Neelmeijer überlebte Ende Mai 1941 den Überfall auf Kreta. Lastensegler wurden Reihenweise abgeschossen, 6500 Fallschirmjäger starben. Am 12. September 1943 wurde er zum Einsatz zur Befreiung von Benito Mussolini befohlen. Neelmeijer war 30 Jahre alt, der Duce doppelt so alt. 10 Lastensegler stürzten sich auf das Plateau des Gran Sasso in Italien und landeten in 2120 m Höhe vor dem Sporthotel Campo Imperatore, überwältigten die 1500 Bewacher. Es fiel kein Schuss, es gab keine Toten. Die 4 besten Piloten landeten unmittelbar vor dem Hotel, darunter Hans Neelmeijer. Mussolini und Skorzeny wurden mit einem Fieseler Storch ausgeflogen, während sich die Soldaten durchkämpfen mussten. Neelmeijer erzählte später oft von dieser Heldentat, was ihm den Spitznamen DUCE einbrachte. Weil es in Neuhausen die irrigsten Meinungen über die Mussolini-Befreiung gibt, zeigen wir in der Ausstellung die Original-Wochenschaufilme von Über die Kampfeinsätze deutscher und alliierter Lastensegler werden auf Wunsch Filme gezeigt. Außerdem stellen wir zwei Modelle von Lastenseglern aus, dazu Bücher und museale Gegenstände. 28. September 1943: Fallschirmjägergeneral Student zeichnet die drei besten Lastenseglerpiloten mit dem Deutschen Kreuz in Gold aus: v. l. n. r. Feldwebel Heiner Lohrmann, Oberfeldwebel Hans Neelmeijer, Unteroffizier Gustav Thielmann von R. Richter Teil 2 Hans Neelmeijer geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Mit einem Truppentransporter ging die Reise über den Großen Teich in die USA. In den Staaten gab es über 600 deutsche Kriegsgefangenenlager. Neelmeijer kam in das PRISONER OF WAR CAMP Atterbury im Staate Indiana südlich des Michigansees wurden die letzten Camps in den USA aufgelöst. Die PoWs von Atterbury überreichten ihrem Lagerkommandanten Oberst John L. Gammell eine gedruckte Spezialausgabe der Lagerstimme in Dankbarkeit für die faire Behandlung. Diese Ausgabe ist in der Ausstellung zu sehen. Die Kriegsgefangenen schrieben im Anhang Widmungen in die Lagerstimme. Neelmeijer schrieb in bestem Sütterlin folgenden Text:

11 Seite 11 AMTSBLATT Heft 11 November - Jahrgang 18 Der CCC feiert mit euch zum Start in seine 35. Saison am Kappenfest & Schürzenball im Gasthof Jandusch Cämmerswalde Einlass ab 20:00 Uhr Programmbeginn 20:30 Uhr Enthüllung des neuen Faschingsmottos mit Disco Fantasy Hummel-Hummel-Helau! Die Sütterlinschrift wurde seit 1915 in Preußen und von 1935 bis 1941 an allen deutschen Schulen gelehrt, danach von der deutschen Normalschrift abgelöst. Wir nannten sie lateinische Schrift. Da viele Menschen heute nicht mehr Sütterlin lesen können, übersetze ich den Text in die heutige Schriftsprache: Wo zu End ist unser Reisen? Wo man singt des Günthers Weisen: Wo de Wälder hamlich rauschen Wollen wir s in Dankbarkeit erlauschen. Wo uns klingen Heimatglocken! Kinderlachen! Leuchten Kinderlocken! Wo ein liebend Weib nimmt uns in ihre Hände, S is Feierohmd. Dein erzgebirgischer Kamerad Hans Neelmeijer Neuhausen/Frauenbach Aber die lange Reise war noch nicht zu Ende. Die Kriegsgefangenen kamen nach Großbritannien. Neelmeijer lebte bis 1948 im O PoW Camp 247 RIPON im Norden des Landes. Auch hier wurde er sehr gut behandelt, sprach nun perfekt englisch, arbeitete als Graphiker an der Lagerzeitschrift Die Pforte mit, veröffentlichte künstlerische Werke und Witzzeichnungen. Die Lagerzeitschriften liegen in unserer Ausstellung aus. Die Westalliierten lösten 1948 alle Kriegsgefangenenlager auf, getreu den Worten Lenins: Wer Kriegsgefangene länger als drei Jahre einsperrt, begeht Sklaverei. Stalin und seine Nachfolger beuteten deutsche Kriegsgefangene mehr als 10 Jahre lang aus.1948 kam Hans Neelmeijer in seine Heimat Neuhausen zurück. Er wurde sofort von der sowjetischen Geheimpolizei verhaftet und verhört, aber nicht gefoltert. Er musste unterschreiben, nie über die Vernehmungen zu sprechen. Da er nur Wehrmachtssoldat und an keinen Kriegsverbrechen beteiligt war, wurde er nach drei Wochen freigelassen. Fortsetzung folgt Legales Christbaammausen 19. November 2008, ab Uhr am Abladeflügel Anfahrt über Getränkehandel Schubert in Deutscheinsiedel immer der Ausschilderung folgend! Für das leibliche Wohl ist gesorgt viel Spaß! Baader, Revierförster :HLKQDFKWVEDXPYHUNDXI :DQQ" ² XQGDOOH$GYHQWV VDPVWDJHYRQ ² 8KU :DV" 1RUGPDQQ 1LNNR XQG.RUHDWDQQH %ODXILFKWH DXVKHLPLVFKHP$QEDX :R" )DP 6FKDOOLQJ 6HLIIHQ 2EHUVHLIIHQEDFKHU6WU,QIRVXQWHU7HO LP$XIWUDJGHV&9-06WUREHO²0 KOHH 9

12 AMTSBLATT Heft 11 November - Jahrgang 18 Seite , Samstag Uhr Kappenfest & Schürzenball mit Disco Fantasy des CCC im Gasthof Jandusch Cämmerswalde Info , Donnerstag Uhr Männergesangsverein Cämmerswalde zu Gast im Senioren-Pfl egeheim Rauschenbach Info , Freitag Uhr 2. Pyramideanschieben des TV Neuhausen e.v. mit dem Kinderhaus Vier Jahreszeiten u. Posaunenchor am Wenzelsplatz, Neuwernsdorfer Weg Info , Samstag Uhr Eröffnung Ausstellung mit Filmvorträgen Hans Neelmeijer Ein Leben als Flieger im Haus der Vereine Neuhausen, Brüxer Straße Info , Samstag Uhr Weihnachtlicher Abend mit dem Schweinitztal-Duo der EZV Neuhausen lädt ein in die Schwartenbergbaude Bustransfer: Uhr ab Bahnhof Nh und Brüxer Straße, Uhr Rückfahrt Info /30.11., Samstag und Sonntag jeweils Uhr Beginn NUSSKNACKERMARKT zum 1. Advent im Areal des Nussknackermuseums Neuhausen Info für die Dezember-Ausgabe 2008 unseres Neuhausener Amtsblattes ist Freitag, der 14. November Wir bitten, diesen Abgabetermin zu beachten! Die Redaktion Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, Neuhausen Redaktionelle Zusammenstellung: Fremdenverkehrsamt Neuhausen, Bahnhofstraße 8, Neuhausen , Fax Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg mbh, Industriestraße 7, Marienberg od. -43, Fax Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Preis: 1,

Hier befinden sich herrliche Waldgebiete, die zum Wandern einladen. Genießen Sie die Ruhe und die landschaftlichen Reize der Natur.

Hier befinden sich herrliche Waldgebiete, die zum Wandern einladen. Genießen Sie die Ruhe und die landschaftlichen Reize der Natur. 2. Auflage Liebe Gäste, liebe Wanderfreunde, wir begrüßen Sie ganz herzlich im Erholungsort Neuhausen. Unser Ort mit seinen Ortsteilen Cämmerswalde, Neuwernsdorf, Rauschenbach und Deutschgeorgenthal liegt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Fotos: G. Mondon NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden Referenzliste 2007 Radebeul Weingut Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung Bauunternehmung Hartmann Hauptstraße 18 09623 Rechenberg - Bienenmühle Januar- März 2007 KiTa Dresden Blasewitz 2008/2009 Borsbergstraße

Mehr

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. Ein weiteres Wahrzeichen für unseren Heimatort:

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. Ein weiteres Wahrzeichen für unseren Heimatort: Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Ein weiteres Wahrzeichen für unseren Heimatort: S c h w i b b o g e n an der Brüxer Straße Großen Dank an die Sponsoren:

Mehr

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. 1. Internationales Klöppeltreffen in Seiffen

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. 1. Internationales Klöppeltreffen in Seiffen Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 1. Internationales Klöppeltreffen in Seiffen Neuhausener Klöppelgruppe war (Schlag)kräftig vertreten. Allen beteiligten

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im erzgebirge AMTSBLATT Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen,

Mehr

NEUHAUSEN. Vogelschießen AMTSBLATT. Cämmerswalde. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN. Vogelschießen AMTSBLATT. Cämmerswalde. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Vogelschießen 2009 Cämmerswalde NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach,

Mehr

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr.

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr. Veranstaltungsplan Februar 2018 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.02.18 10.00-16.00 Uhr Basteln eines Original Seiffener Souvenirs in der Schauwerkstatt

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Näheres: siehe Seite 4 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Glück auf! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Glück auf! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Erzgebirgsvereine des Osterzgebirges Glück auf! Text zur Titelseite: siehe Seite 2 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal,

Mehr

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017 Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde im Jahr 2017 Träger der Maßnahmen: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstr. 12, 09544 1. Straßenerneuerungsarbeiten Neuwernsdorfer

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. 30. Floßgrabenlauf. 30. Januar 2010

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. 30. Floßgrabenlauf. 30. Januar 2010 Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 30. Floßgrabenlauf 30. Januar 2010 Standardstrecken unterhalb vom Ringel in Cämmerswalde Wir freuen uns, wenn viele

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Sanierung der Treppe

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Sanierung der Treppe Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Sanierung der Treppe Trockenlegung der Grundmauern mit Erneuerung der Zufahrt und Außenanlage NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 11 November 2011 Ausgabetermin: Jahrgang 21 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 11 November 2011 Ausgabetermin: Jahrgang 21 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2010 Ausgabetermin: Jahrgang 20 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2010 Ausgabetermin: Jahrgang 20 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 01 Januar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 86. Schwartenberglauf-Pokal. seit 1951 endlich wieder in Neuhausen. Herzlichen Glückwunsch! Der schönste Fleck im Erzgebirge

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 86. Schwartenberglauf-Pokal. seit 1951 endlich wieder in Neuhausen. Herzlichen Glückwunsch! Der schönste Fleck im Erzgebirge Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 86. Schwartenberglauf-Pokal seit 1951 endlich wieder in Neuhausen Steffen Schneider (SSV Blau-Weiß Neuhausen) Schnellster

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT ABLAUFPLAN nächste Seite NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Gratulation. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. der neu gewählten Nussknackerkönigin

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Gratulation. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. der neu gewählten Nussknackerkönigin Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Gratulation der neu gewählten Nussknackerkönigin dem erstmals gewählten Nussknackerprinzenpaar & Bürgermeister Peter Haustein mit Nußknackerkönigin

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16/2018 Woche vom 16.04.2018 bis 22.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 19. April 2018 04. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 20. April 2018 05. Mai

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Die Sitzgruppe und die Schautafel über die ehemalige Neuhausener Oelmühle wurden im Rahmen der Ortsverschönerung durch die Jagdgenossenschaft

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Sayda Sayda Kreuztannenstraße 4. Reiten- und Reitunterricht Sayda Kreuztannenstraße 4

Sayda Sayda Kreuztannenstraße 4. Reiten- und Reitunterricht Sayda Kreuztannenstraße 4 Sayda Saydaer Kirche Zu unserer lieben Frauen Kremser- und Schlittenfahrten Pfarrgasse 6 Kossekhof 09619 Sayda Kreuztannenstraße 4 Tel: 037365/1227 Tel: 037365/1878 Erzgebirgisches Heimatmuseum Dresdner

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 05 Mai 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Foto: St. Ulbricht NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Rufnummern der Gemeindeverwaltung

Rufnummern der Gemeindeverwaltung Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge A MTSBL AT T an alle Einwohner von Neuhausen und seinen Ortsteilen! Für viele Grundstücksbesitzer ist es eine Selbstverständlichkeit,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 02 Februar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 02 Februar 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Veranstaltungen siehe Veranstaltungsplan auf Seite 12 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT 11. TAG DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT 11. TAG DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 11. TAG DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE. SONNTAG, 17.10.2010 10.00 17.00 UHR IN ÜBER 160 WERKSTÄTTEN NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen 15. und 16. September 2012 So n 15. S r 2012 17.00 Uhr Eröffnung des Zeltbetriebes

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Ich wünsche Dir in diesem Jahr mal Weihnacht wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsch

Mehr

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. an der Grundschule am Samstag, :00-17:00 Uhr. a g

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT. an der Grundschule am Samstag, :00-17:00 Uhr. a g Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT n g zum Festnac du a l n Ei an der Grundschule am Samstag, 17.05.14 14:00-17:00 Uhr h m it t a g Sie erwartet ein buntes Programm zum Tag

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 2 neue LICHTBLICKE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. in unserer Gemeinde. Am Wenzelplatz NEUHAUSEN

NEUHAUSEN AMTSBLATT. 2 neue LICHTBLICKE. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. in unserer Gemeinde. Am Wenzelplatz NEUHAUSEN Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT 2 neue LICHTBLICKE in unserer Gemeinde Am Wenzelplatz NEUHAUSEN Auf dem Vorplatz Wilhelm-Walther-Grundschule CÄMMERSWALDE NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Wir wünschen Ihnen sonnige und fröhliche. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Wir wünschen Ihnen sonnige und fröhliche. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Wir wünschen Ihnen sonnige und fröhliche NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.10.17 11.00 16.00 Uhr Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, Hauptstr.

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Näheres: siehe Seite 2 NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. idyllisch. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. idyllisch. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Winter idyllisch NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 49/2018 Woche vom 03.12.2018 bis 09.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 12 Dezember 2017 Ausgabetermin: Jahrgang 27 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 11 November 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 11 November 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT mit dem Kinderhaus Vier Jahreszeiten, der Wohnstätte Münch & dem Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche Neuhausen NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Ergebnisliste. 39. Floßgrabenlauf. Cämmerswalde. 26. Januar Damen: Angelina Franke (5km) Wetter: bewölkt, Regen, 1 C. Teilnehmer: 109 Starter

Ergebnisliste. 39. Floßgrabenlauf. Cämmerswalde. 26. Januar Damen: Angelina Franke (5km) Wetter: bewölkt, Regen, 1 C. Teilnehmer: 109 Starter Ergebnisliste 39. Floßgrabenlauf Cämmerswalde 26. Januar 2019 Pokalsieger 2019: Männer: Philipp Koch (15km) Damen: Angelina Franke (5km) Wetter: bewölkt, Regen, 1 C Teilnehmer: 109 Starter AK 6 weiblich

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2015 Ausgabetermin: Jahrgang 25 Preis: 1,00 Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 10 Oktober 2018 Ausgabetermin: Jahrgang 28 Preis: 1,00 E Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT

Erholungsort NEUHAUSEN. Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT Feierliche Namensweihe der Wilhelm-Walther-Grundschule Neuhausen/Cämmerswalde am 28. Mai 2011 Foto & Effekte: Gerhard Mondon 11.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 32/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 32/2018 Woche vom 06.08.2018 bis 12.08.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 09. August 2018 23. August 2018 KLEINSCHIRMA 10. August 2018

Mehr