Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie"

Transkript

1 Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung Kerne und Teilchen Vertretung: Prof. Joachim Enders Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 24 Prof. Thorsten Kröll

2 Constituents of Nuclei Atomic nuclei positive nuclear charge determines chemical properties different isotopes for each element: different mass explanation: atomic nuclei composed of nucleons i.e. protons (positive charge) neutrons (neutral) with approximately equal mass Nuclide: proton number Z, neutron number N, mass number A nomenclature A Z X N ; Isotopes: Isotones: Isobars: z.b C6, 82Pb126, 92U143 nuclides with identical proton number nuclides with identical neutron number nuclides with identical mass number James Chadwick nobelprize.org A = Z + N Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 1 Seit Rutherfords Experiment 1911 wissen wir: Atomkerne befinden sich im Innern eines Atoms. Sie sind positiv geladen, tragen mehr als 99% der Masse des Atoms und sind im Vergleich zum Atom sehr klein (< 10^-13 m). Man findet verschiedentlich Atome eines chemischen Elements, die unterschiedliche Masse besitzen, aber die die gleichen chemischen Eigenschaften aufweisen. Diesen Effekt bezeichnet man als Isotopie. Für verschiedene Isotope eines Elements sind die Massen der Atomkerne unterschiedlich, die Ladung der Kerne der Isotope aber gleich. Man versteht dies heute gut dadurch, dass Atomkerne aus unterschiedlichen Konstituenten bestehen, positiv geladenen Protonen und elektrisch neutralen Neutronen (zuerst 1932 von Chadwick entdeckt), die aber annähernd die gleiche Masse besitzen. Mit der Protonenzahl Z und der Neutronenzahl N kann man eine Massenzahl A = N+Z definieren, die die Anzahl der Kernbausteine (=Nukleonen) angibt. Die Nukleonen- oder Massenzahl gibt näherungsweise die Molmasse in Einheiten von g/mol an. Man verwendet für die einzelnen Kernspezies (Nuklide, Kombinationen von Protonen und Neutronen) die gezeigte Schreibweise. Unterschiedliche Nuklide kann man z.b. dahin gehend vergleichen, dass man Kerne gleicher Protonenzahl (Isotope = gleicher Ort (Topos) im Periodensystem), gleicher Neutronenzahl (Isotone) oder gleicher Massenzahl (gleich schwer (barys)) nebeneinander studiert. 13. Juli

3 Constituents of Nuclei Chart of Nuclides usually black: naturally occurring nuclides color-coded: unstable nuclides Proton number Isobars 8 B 7 Be 10 B 11 B 9 Be 10 B 6 Li 7 Li 8 Li 9 L 3 He 4 He 6 He 8 He Isotopes 1 H 2 H 3 H Neutron number Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 2 1 n Isotones Nuklide werden in einer Nuklidkarte systematisiert, in der die Protonen- über der Neutronenzahl aufgetragen wird. Jedes Kästchen bezeichnet ein Nuklid. Oft werden stabile Nuklide, die nicht radioaktiv zerfallen, schwarz dargestellt, radioaktive Nuklide hingegen farbig, oft nach Zerfallsart in verschiedenen Farben (Teilbild unten rechts zeigt untersten Ausschnitt der Nuklidkarte). 13. Juli

4 Nuclear Forces Compensation of repulsive Coulomb force between protons Strong nuclear force acts on protons and neutrons not electrons short range ~ 1 fm Hideki Yukawa nobelprize.org Weak nuclear force especially radioactive beta decay wichtig acts on protons, neutrons and electrons extremely short range << 1 fm Four fundamental forces: gravitation, electromagnetism, strong force, weak force Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 3 Da die Protonen im Kern alle positiv geladen sind und sich gleichnamige Ladungen abstoßen, muss es Kräfte geben, die die elektrostatische (Coulomb-)Abstoßung kompensieren. Die wesentliche Kompensation wird durch die sogenannte starke Kernkraft realisiert, die auf Protonen und Neutronen, nicht aber auf Elektronen wirkt. Da Kerne recht kleine Objekte sind, muss die Reichweite der Kernkraft klein sein, von der Größenordnung 1 fm. Außerdem gibt es noch eine weitere Naturkraft, die sogenannte Schwache Kraft oder Schwache Wechselwirkung. Diese ist für diese Vorlesung nur als Vermittlerin des radioaktiven Betazerfalls wichtig. Ihre Reichweite ist noch viel kleiner als die der starken Kraft. Sie wirkt auch auf Elektronen, allerdings ist die Wechselwirkung viel schwächer als der Elektromagnetismus, so dass wegen der Schwäche und der kleinen Reichweite die Schwache Kraft keinen Einfluss auf die Struktur von Atomen (also Systemen aus Elektronen + Kern) hat. 13. Juli

5 Size of Nuclei Scattering experiments electron scattering nucleus-nucleus scattering form factor in scattering formulae dσ 2 2 dσ dω exp Constant nuclear density V A A V nuclear radius r = r 0 A = F( q ) 1/3 dω = const. Mott Povh, Rith, Scholz, Zetsche, Teilchen und Kerne, Springer, Berlin (1994) nuclear radius constant r 0 = 1.2 fm Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 4 Atomkerne sind sehr kleine Objekte. Die Größe von Atomkernen kann aus Streuexperimenten bestimmt werden. Es handelt sich hierbei praktisch um Beugungsexperimente von Teilchen sehr kleiner Wellenlänge (typ. Elektronen mit Energien über 200 MeV und somit de- Broglie-Wellenlängen unter 1 fm) an kleinen Objekten. Das Beugungsmuster ist oben in der Abbildung zu erkennen. Die Abstände der Beugungsminima (Messung des Streuwinkels) erlaubt den Rückschluss auf die Größe des Objekts, ähnlich wie auf die Breite eines optischen Spalts. Im Sinne des Teilchen-Welle-Dualismus wird das Beugungsexperiment als Streuexperiment durchgeführt, z.b. in leichter Abwandlung des Rutherford-Experiments mit Elektronen. Der Mott-Querschnitt bezeichnet dann den Streuquerschnitt eines punktförmigen Elektrons mit Spin ½ an einem punktförmigen spinlosen Target. Die Größeninformation steckt im Formfaktor, der aus der Ladungsverteilung bestimmt werden kann. Man findet, dass die Dichte der Atomkerne näherungsweise konstant ist für alle Atomkerne. Die Unterschiede im Bild unten ergeben sich dadurch, dass nur die Ladungsdichte durch die Protonen gezeigt ist, schwere Kerne aber mehr Neutronen als Protonen haben. Eine konstante Dichte und eine näherungsweise kugelförmige Gestalt der Kerne führt darauf, dass Massenzahl A proportional Radius r^3 ist. Damit ist der Kernradius proportional zur dritten Wurzel der Kernmassenzahl (Nukleonenzahl) oder r = r_0 A^(1/3) mit Kernradiuskonstante 1,2 fm. 13. Juli

6 Nuclear Matter Distribution Constant density in center, fixed surface thickness parameterized by Fermi function r R ρ( r) = ρ0 1 + exp a typical values central density ρ -3 0,Matter = 0.17 fm 1 surface thickness approximately 1.4 fm a 0.35 fm Povh, Rith, Scholz, Zetsche, Teilchen und Kerne, Springer, Berlin (1994) Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 5 Die Kerndichteverteilung wird üblicherweise mit der gezeigten Fermi-Verteilung parametrisiert. Die Werte für R können aus dem A^1/3- Gesetz abgeschätzt werden. Für die zentrale Dichte (für Materie, für die Ladung muss der Wert mit Z/A multipliziert werden) findet man näherungsweise 0,17 Nukleonen pro Kubikfemtometer. Die Oberfläche ist diffus und kann für die meisten stabilen Kerne durch den einheitlichen Parameter a = 0,35 fm abgeschätzt werden. 13. Juli

7 Mass of Nuclei Atomic mass > 99% in nucleus atomic mass unit u = kg = MeV/c 2 proton mass m p = kg = MeV/c 2 neutron mass m n = kg = MeV/c 2 electron mass m e = kg = MeV/c 2 = 1/1836 m p Atomic mass smaller than sum of proton, neutron, and electron masses binding energy B(A,Z) m( Z, A) = Zm p + Zm e + Nm n B( Z, A) 2 c Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 6 Atomkerne sind viel schwerer als Elektronen (m_elektron = ca. 1/1836 * m_proton). Die atomare Masse steckt also zu über 99% im Kern. Ein Proton und ein Neutron haben ungefähr gleiche Masse und sind geringfügig schwerer als die atomare Masseneinheit. Kernmassen können wie Atommassen z.b. mit Massenspektrographen gemessen werden. Die atomare Masseneinheit ist aber geringer als die Masse eines einzelnen Protons oder Neutrons. Dies liegt darin begründet, dass bei der Formierung eines Atomkerns ein Teil der Masse der Konstituenten in Bindungsenergie umgewandelt wird. Energie ist ja nach Einstein zur Masse äquivalent. Die atomare Masse, die meistens angegeben wird, beinhaltet Z Protonen- und Z Elektronenmassen sowie N Neutronenmassen, die um die Bindungsenergie/c^2 verringert werden. Bei Atomkernen ist also das Ganze WENIGER als Summe seiner Bestandteile. 13. Juli

8 Empirical Bethe-Weizsäcker Mass Formula Parameterization of binding energies and masses based on liquid-drop model interaction terms: volume, surface, Coulomb interaction, proton-neutron asymmetry, pairing interaction between nucleons 2 2 2/3 Z ( N Z) δ B( Z, A) = av A as A ac a 1/3 a 1/ 2 av = 15.7 MeV as = 17.2 MeV ac = 0.71MeV aa = 93.2 MeV 11.2 MeV Z, N gerade δ = MeV Z, N ungerade 0 MeV A ungerade Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 7 A 4A A C.F. von Weizsäcker H.A. Bethe nobelprize.org Die Bindungsenergien und damit die genauen Kernmassen bzw. Atommassen können mit Hilfe der Bethe-Weizsäcker-Massenformel parametrisiert werden. Die Parametrisierung nimmt an, dass Kerne näherungsweise durch geladene, zweikomponentige Flüssigkeitstropfen beschrieben werden können. Die Parameter der Massenformel hängen von der Massenzahl A, der Ordnungszahl (Protonenzahl) Z und davon ab, ob Protonen- und Neutronenzahl jetzt gerade oder ungerade sind. Ein Term skaliert mit dem Kernvolumen (~A), an der Oberfläche gibt es weniger Wechselwirkungen zwischen den Nukleonen (Kugeloberfläche ~A^(2/3)), die Protonen im Kern üben Kräfte aufeinander aus (~Z^2, nach Coulomb-Gesetz geteilt durch r ~ A^(1/3)). Außerdem haben Kerne die Tendenz, gleiche Zahlen von Protonen und Neutronen zu besitzen. Abweichungen kosten Energie. Der Paarungsterm korrigiert die Parametrisierung je nachdem, ob die Protonen- und Neutronenzahl gerade oder ungerade ist. Das rührt von der Tendenz der Protonen und Neutronen her, dass jeweils zwei gleichartige Nukleonen miteinander zu einem energetisch besonders günstigen Zustand koppeln. 13. Juli

9 Binding Energy per Nucleon Average binding energy per nucleon (MeV) Mass number A Maximum of binding energy per nucleon at ca. A = 60 Energy gain maximizing binding energy Fission Fusion Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 8 Die Bindungsenergie pro Nukleon (also -B/A) zeigt ein charakteristisches Verhalten: Sie wächst bist zu einer Massenzahl von A=60 an und fällt dann zu größeren Massen wieder ab. Man kann also Energie freisetzen (Masse des Gesamtsystems wird geringer), wenn man aus leichten Kernen mittelschwere macht (Fusionsreaktionen) bzw. aus schweren Kernen mittelschwere macht (Kernspaltung). Die Kernspaltung wird noch in dieser Vorlesung besprochen. Auch der Alphazerfall rührt aus einer Optimierung der Bindungsenergien zwischen Mutterkern, Tochterkern und Alphateilchen einem 4He-Kern her. 13. Juli

10 Nuclear Reactions and Decay Processes Reaction equation (cf. chemistry) number of protons and neutrons (nucleons for weak processes) must be conserved A1 A2 A1+ A2 Z 1 X N1+ Z 2X' N 2 Z1+ Z 2X" N1+ N 2 intermediate nucleus may decay immediately A A3 A A3 Z X N Z 3 X''' N 3+ Z Z 3X" " N N 3 Nomenclature Projectile Reaction Residue A A( a, b) B B Target Ejectile Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 9 Für Kernreaktionen gilt grundsätzlich das gleiche wie für chemische Reaktionen. Die Zahl der Teilchen (bzw. ihrer Bestandteile) muss erhalten bleiben. Für die meisten Kernreaktionen findet man also, dass die Zahl der Protonen und die Zahl der Neutronen erhalten bleibt. Eine wichtige Ausnahme kennen Sie aus dem Praktikum: Beim radioaktiven Betazerfall wandelt sich ein Neutron in ein Proton um oder umgekehrt. (Der Betazerfall steht hier stellvertretend für die Prozesse, die über die sog. schwache Wechselwirkung ablaufen. Bei Reaktionen, die auf Grund der starken oder der elektromagnetischen Wechselwirkung ablaufen, bleibt die Zahl der Protonen und der Neutronen erhalten.) Die gezeigte Kurzschreibweise wird häufig verwendet. Da durch Angabe von Target, Projektil und Ejektil wegen der Teilchenzahlerhaltung bereits das Reaktionsprodukt festgelegt ist, kann dieses auch weggelassen werden. Bei spontan ablaufenden Reaktionen (z.b. radioaktiver Zerfall) gibt man häufig nur das emittierte Teilchen an, wobei diese Schreibweise bei Zerfällen nicht häufig angewendet wird. 13. Juli

11 Q Value Kinetic energies before and after reaction equivalent: relativistic masses of reaction partners Q value B b A a Q = Ekin + Ekin Ekin Ekin = [( m + m ) ( m + m )] c 2 A a B b Q > 0 exothermic reaction Q < 0 endothermic reaction minimum energy necessary for reaction to proceed E Q 1 m a > + a kin m A Example: 27 Al(α,n) 30 P Q = MeV, E α > 3 MeV Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 10 Energiebilanz: Reaktion kann freiwillig ablaufen, wenn Energie frei wird. Aber: Bei Reaktionen mit geladenen Teilchen muss zunächst die elektrostatische Abstoßung überwunden werden. Endotherme Reaktionen laufen ab, wenn Projektil hinreichend viel kinetische Energie mitbringt. Energieblianz: Q-Wert: Differenz der (Summe der) kinetischen Energien vor und nach der Reaktion. Kann auch durch Massenbilanz bzw. Bilanz der totalen Energien oder Bindungsenergien ausgedrückt werden. 13. Juli

12 Radioactivity Exothermic process occurs spontaneously occurs statistically no prediction for individual nuclei but for ensemble Half life time after which half of the nuclei have decayed T = τ ln 2 1 / 2 = life time τ, decay constant λ ln 2 λ Henri Becquerel nobelprize.org Pierre und Marie Curie nobelprize.org Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 11 Offenbar zerfallen einige Atomkerne unter Aussendung einer messbaren Strahlung. Das geschieht nur dann, wenn der energetische Zustand des Gesamtsystems nachher günstiger ist als vor dem Zerfall. Radioaktivität bezeichnet entweder den Zerfall von Atomkernen in andere Kerne oder den Zerfall energetisch höher liegender Zustände eines Atomkerns in niedrigere desselben. Wie wir schon bei den Zerfällen angeregter atomarer Niveaus gesehen hatten, ist der radioaktive Zerfall ein statistischer Prozess. Über den Zerfall eines einzelnen Kerns kann man keine Aussage treffen, aber es können Aussagen über das mittlere Verhalten einer großen Zahl von radioaktiven Kernen gemacht werden. Der radioaktive Zerfall ist charakterisiert durch eine Lebensdauer tau bzw. Zerfallskonstante lambda (nicht mit anderen lambdas verwechseln!) bzw. einer Halbwertszeit T_1/2, nach der im Mittel die Hälfte der Kerne eines hinreichend großen Ensembles zerfallen ist. 13. Juli

13 Radioactive Decay Law Activity A = number of decay events per time interval dn A = dt Differentialgleichung dn d t = λ N Exponential decay curve λt N( t) = N0e Activity (unit 1 Becquerel [Bq]) dn A = = λn0e dt λt Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 12 Die Anzahl der radioaktiven Zerfälle pro Zeit wird als Aktivität des Zerfalls bezeichnet. Sie ist gegeben durch die zeitliche Änderung der Anzahl der radioaktiven Kerne N mit der Zeit t. Die Zahl der Zerfälle ist proportional zur Zahl der Kerne. Aus der Lösung der Differentialgleichung erhält man ( Trennung der Variablen ) ein einfaches exponentielles Zerfallsgesetz mit Startwert N(t=0) = N_0. Da sich die Aktivität direkt aus der Zahl der Kerne herleitet, nimmt auch die Aktivität einer radioaktiven Probe exponentiell mit der Zeit ab. Die Einheit der Aktivität ist ein Becquerel (Bq); es bezeichnet einen Zerfall pro Sekunde. 13. Juli

14 Decay Types Overview α decay: Emission of 4 He nuclei 12 e.g U C 92 U146 90Th α 2 stable β decay: electron emission from the nucleus changing a neutron into a proton 14 C e.g n p + e + ν e; e.g.: 6C8 7N7 + e + ν e β + decay or electron capture: positron emission, electron absorption changing a proton into a neutron e.g p n + e + ν e; e.g.: 8O7 7N8 + e + ν e 15 O 7 7 p + e n + ν e; e.g.: 4Be3 + e 3Li4 + ν e γ decay: internal excitations of nuclei decay by emission of electromagnetic radiation nuclear fission 254 Cf Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 13 Folgende radioaktive Zerfallsarten gibt es: Alphazerfall: Emission eines 4He-Kerns ( die Alphastrahlung ) aus einem schweren Atomkern. Protonen- und Neutronenzahl von Tochterkern+Alphateilchen müssen den Zahlenwerten für den Mutterkern entsprechen. Betazerfall kommt in drei Varianten: Beta-Minus-Zerfall: Umwandlung eines Neutrons im Kern in ein Proton im Kern unter Aussendung eines Elektronen ( die Betastrahlung ) sowie eines schwer zu messenden, nur sehr schwach wechselwirkenden Neutrinos. Beta-Plus-Zerfall: Umwandlung eines Protons im Kern in ein Neutron im Kern unter Aussendung eines Positions ( die Beta-Plus-Strahlung ) sowie eines schwer zu messenden, nur sehr schwach wechselwirkenden Neutrinos. Elektroneneinfang (alternativ zum Beta-Plus-Zerfall): Umwandlung eines Protons im Kern in ein Neutron im Kern nach Einfang eines atomaren Elektrons aus der K-Schale sowie Aussendung eines schwer zu messenden, nur sehr schwach wechselwirkenden Neutrinos. Gamma-Zerfall: Emission von elektromagnetischer Strahlung beim Übergang eines Atomkerns aus einem energetisch angeregten in einen energetisch tiefer liegenden Zustand desselben Kerns. Kernspaltung: Zerplatzen eines sehr schweren Atomkerns in mittelschwere Bruchstücke ( Spaltfragmente ) unter Gewinnung von Bindungsenergie. 13. Juli

15 The Zoo of Elementary Particles Known: nucleons nuclear constituents strong, weak, electromagnetic int. electrons atomic shell, beta rays weak, electromagnetic interaction neutrinos beta decay weak interaction From nuclear reactions find additional strongly interacting particles: hadrons heavy hadrons baryons example: nucleon medium-mass hadrons mesons example: pion find additional weakly interacting particles: leptons charged leptons electron, muon, tauon neutral leptons neutrinos: different varieties Particles and antiparticles Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 14 Uns sind bis jetzt Nukleonen (stark, schwach und elektromagnetisch wechselwirkend), Elektronen (schwach und elektromagnetisch wechselwirkend) und Neutrinos (aus dem Beta-Zerfall, die nur schwach wechselwirken) bekannt. Mit Verfügbarkeit von Teilchenbeschleunigern seit den 1930er Jahren wurde eine Vielzahl neuer Teilchen entdeckt. Die zuerst gefundenen klassifizierte man in Teilchen, die mindestens so schwer waren wie die Nukleonen und die man Baryonen (barys = schwer) nannte, und Teilchen, die eine mittlere Masse zwischen Elektronen und Nukleonen hatten und die den Namen Mesonen bekamen (mesos = mittel). Heute nutzt man die Begriffe weiter, auch wenn Mesonen gefunden wurden, die schwerer als Nukleonen sind. Mesonen und Baryonen (mit dem Nukleon als einem typischen Vertreter der Baryonen) wechselwirken stark und werden daher einheitlich Hadronen genannt (hadros = stark). Elektronenähnliche geladene Teilchen wurden auch entdeckt, hier insbesondere das Myon mit einer ebenfalls mittleren Masse. Da Elektron, Myon und Tau elektromagnetisch und schwach, nicht aber stark wechselwirken, werden sie als Leptonen bezeichnet (leptos = leicht). Zu dieser Gruppe gehören auch die ungeladenen schwach wechselwirkenden Teilchen, das Neutrino mit seinen schweren Brüdern, den zum Myon und zum Tau gehörigen Neutrinos. 13. Juli

16 Hadron Structure and Strong Interaction Leptons: no structure detectable Hadrons non-zero size excited states Explanation: hadrons are composite objects: constituents: quarks different quark flavors: up, down, charm, strange, top, bottom baryon 3-quark state meson quark-antiquark state proton u d u neutron u d d J/ψ c c Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 15 Bei Leptonen gibt es bis heute keine Hinweise auf eine Substruktur. Die Vielzahl der Hadronen und die Feststellung, dass es sich bei ihnen um räumlich ausgedehte Objekte von der Größe von ca. 1 fm handelt, legt den Verdacht nahe, dass sie eine Unterstruktur besitzen. Man erklärt sich die Struktur der Hadronen in einem einfachen Modell so, dass sie aus deutlich kleineren idealerweise punktförmigen Konstitutenten bestenen, den Quarks. Quarks existieren in verschiedenen Typen, in der Fachterminologie Flavors (= Geschmacksrichtungen) genannt. Um die starke Wechselwirkung zwischen den Quarks zu beschreiben, muss man so etwas wie eine Ladung einführen, die aber für das gesamte Hadron nach außen nicht sichtbar sein darf. (Eine solche Ladung hat man frei nie gemessen. Genau so dürfen die Quarks nicht einzeln frei sein, sondern müssen immer in Hadronen eingebunden sein.) Baryonen kann man in diesem Konstituenten-Quarkmodell durch das Zusammenspiel von drei Quarks beschreiben, die drei unterschiedliche Farbladungen tragen, so dass in Analogie zur additiven Farbmischung der Optik das Hadron weiß erscheint. Mesonen bestehen aus einem Quark-Antiquark-Paar, die Farbe bzw. Antifarbe tragen. 13. Juli

17 Elementary Particles Leptons: Elementary Particles Quarks form Hadrons: Baryon (qqq), Meson (qq) Electron- Neutrino q=0 Electron q=-e d-quark q=-e/3 u-quark q=+2e/3 1. Family Muon- Neutrino q=0 Muon q=-e s-quark q=-e/3 c-quark q=+2e/3 2. Family Tau- Neutrino q=0 Tau q=-e b-quark q=-e/3 t-quark q=+2e/3 3. Family Gravity (negligible) Graviton? Weak Interaction W-, Z-Boson Electromagnetic Interaction Strong Interaction Photon Gluon Summer Semester 2010 Physics IV Fachbereich Physik Institut für Kernphysik Joachim Enders 16 Hier noch einmal eine Übersicht über die verschiedenen Teilchen und die Wechselwirkungen, denen sie unterliegen. 13. Juli

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions

Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Kernphysik II Kernstruktur & Kernreaktionen Nuclear Structure & Reactions Dozent: Prof. Dr. P. Reiter Ort: Seminarraum Institut für Kernphysik Zeit: Montag 14:00 14:45 Mittwoch 16:00 17:30 Kernphysik II

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

1. Aufbau des Atomkerns

1. Aufbau des Atomkerns 801-1 1.1 Bausteine des Atomkerns VIII. Der Atomkern und Kernstrahlung 1. Aufbau des Atomkerns 1.1 Bausteine des Atomkerns Der Atomkern ist aus den Nukleonen aufgebaut. Dazu gehören die Protonen (p) und

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

1.3 Historischer Kurzüberblick

1.3 Historischer Kurzüberblick 1.3 Historischer Kurzüberblick (zur Motivation des Standard-Modells; unvollständig) Frühphase: 1897,,Entdeckung des Elektrons (J.J. Thomson) 1905 Photon als Teilchen (Einstein) 1911 Entdeckung des Atomkerns

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen)

Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) KIT-Fakultät für Physik Institut für Experimentelle Kernphysik Prof. Dr. Günter Quast Priv. Doz. Dr. Roger Wolf Dr. Pablo Goldenzweig Übungen zu Moderne Experimentalphysik III (Kerne und Teilchen) Sommersemester

Mehr

6. Elementarteilchen

6. Elementarteilchen 6. Elementarteilchen Ein Ziel der Physik war und ist, die Vielfalt der Natur auf möglichst einfache, evtl. auch wenige Gesetze zurückzuführen. Die Idee hinter der Atomvorstellung des Demokrit war, unteilbare

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Atomkerne 2 Potentialtopfmodell In diesem Abschnitt 1 Atomkerne 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen 2 Potentialtopfmodell

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

Struktur des Atomkerns

Struktur des Atomkerns Struktur des Atomkerns den 6 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Struktur des Atomkerns. Die Eigenschaften des Kernkraftes. Bindungsenergie. Massendefekt. Tröpfchenmodell und Schallmodell. Magische

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen Aufbau Tröpfchenmodell Atomkerns Wesentliche Eigenschaften von n können im Tröpfchenmodell

Mehr

Historisches Präludium

Historisches Präludium Historisches Präludium Sir saac Newton (1642-1727) "Now the smallest particles of matter may cohere by the strongest attractions, and compose bigger particles of weaker virtue... There are therefore agents

Mehr

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter Maße wie Gammastrahlen abgeschwächt werden. Im Gegensatz zu den Gammastrahlen sind die Neutronenstrahlen auch Teilchenstrahlen wie Alpha- und Betastrahlen. Die Reichweiten von Strahlen mit einer Energie

Mehr

Kernmodelle. Tröpfchenmodell ( > Massen/Bindungsenergien, Neutronenüberschuss schwerer Kerne)

Kernmodelle. Tröpfchenmodell ( > Massen/Bindungsenergien, Neutronenüberschuss schwerer Kerne) Kernmodelle Plural! Kein Modell beschreibt alle Kerneigenschaften Nukleonen im Kern wechselwirken im Wesentlichen nur mit nächsten Nachbarnukleonen, daher Kerneigenschaften im Prinzip aus Nukleon Nukleon

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2010 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 17. Februar 2010 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

Elementarteilchenphysik

Elementarteilchenphysik Masterclass 2011 Elementarteilchenphysik Robert Harlander Bergische Universität Wuppertal 9. März 2011 Robert Harlander Masterclass Uni Wuppertal p. 1 Elementarteilchenphysik Zentrale Fragen: Was sind

Mehr

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012 Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/13 30. November 2012 0 Vorlesung Übersicht Film: CERN-Experimente CMS und LHCb Grundlagen Kernphysik 1. Historische Entwicklung 2. Aufbau und Eigenschaften von Kernen

Mehr

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum 1. Organisatorisches 2. Unterweisung 3. Demo-Versuch Radioaktiver Zerfall 4. Am Schluss: Unterschriften! Praktischer Strahlenschutz Wechselwirkung von

Mehr

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Einheit 13 Subatomare Physik 2 Einheit 13 Subatomare Physik 2 26.01.2012 Markus Schweinberger Sebastian Miksch Markus Rockenbauer Subatomare Physik 2 Fundamentale Wechselwirkungen Das Standardmodell Elementarteilchen Erhaltungssätze

Mehr

Heute Einführung: Gegenstand der Kernphysik Historisches Literatur

Heute Einführung: Gegenstand der Kernphysik Historisches Literatur Kernphysik I Vorlesung Physik VI (Kernphysik I) 3 Stunden: Di. 12:00-13:30, Fr. 9:00-9:45 im Hörsaal III der Physikalischen Institute Dozent: Prof. P. Reiter Heute Einführung: Gegenstand der Kernphysik

Mehr

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab.

r 2 /R 2 eine sehr gute Näherung. Dabei hängen die Parameter wie folgt von Massen- und Ladungszahl ab. I.. Dichteverteilungen von Atomkernen I.. a Ladungsdichteverteilung Zur Beschreibung eines ausgedehnten elektrisch geladenen Bereichs, insbesondere eines Atomkerns, ist mehr als seine Gesamtladung Q erforderlich.

Mehr

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität Radioaktive Strahlung Entstehung Nutzen Gefahren du weisst, Lernziele zu Radioaktivität 1 dass Elementarteilchen nur bedingt «elementar» sind. welche unterschiedlichen Arten von radioaktiven Strahlungen

Mehr

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/15 18.11.2014 Die ersten Mesonen und Hyperonen Übersicht Was sind Hadronen? Die starke Kernkraft Das Pion V-Teilchen Die Nebelkammer Das Kaon

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #47 am 0.07.007 Vladimir Dyakonov Kernphysik 1 Zusammensetzung von Kernen Atomkerne bestehen

Mehr

Parton-Modell und pp-kollisionen

Parton-Modell und pp-kollisionen und pp-kollisionen 11. August 2008 und pp-kollisionen Übersicht Historische Entwicklung 1 Historische Entwicklung 2 3 Interpretationsannahmen geladene Partonen neutrale Partonen Skalenbrechung 4 und pp-kollisionen

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Bausteine der Materie

Bausteine der Materie Bausteine der Materie Die wundersame Welt der Elementarteilchen B. Krusche, Department für Physik, U. Basel? 2 Collaboration Eine uralte Frage:.. Was halt sie zusammen? Woraus ist die Welt gemacht? Erster

Mehr

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus

Wiederholung BARYONEN. LEPTONEN Neutrinos HADRONEN MESONEN. Die Welt besteht aus Wiederholung Die Welt besteht aus HADRONEN BARYONEN MESONEN LEPTONEN e, µ, τ Neutrinos Kernphysik Physik der stabilen Baryonen (NUKLEONEN) eine starke bzw. hadronische Wechselwirkung bindet Nukleonen Bindungsenergie:

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer 1 Das Standardmodell der Teilchenphysik Clara Fuhrer 2 Das Standardmodell der Teilchenphysik Gliederung: Einführung Was ist das Standardmodell Die Elementarteilchen Leptonen Hadronen Quarks Die Wechselwirkungen

Mehr

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser Prof Ch Berger, Physik f Maschinenbauer, WS 02/03 15 Vorlesung 44 Strahlungsprozesse 441 Das Zerfallsgesetz Elektronen aus energetisch hoher liegenden Zustanden gehen in die tieferen Zustande uber, falls

Mehr

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze 11. Kernphysik Der griechische Gott Ianus ist einer der ältesten römischen Gottheiten. Er gehört zur rein römischen Mythologie, das heißt es gibt in der griechischen Götterwelt keine vergleichbare Gestalt.

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Heute Einführung: Gegenstand der Kernphysik Begriffe und Nomenklatur Historisches

Heute Einführung: Gegenstand der Kernphysik Begriffe und Nomenklatur Historisches Kernphysik I Vorlesung Physik VI (Kernphysik I) 3 St. Di. 11-13, Fr. 9-10 im Hörsaal III der Physikalischen Institute P. Reiter Beginn: Dienstag, 20.4.2004, 11 Uhr c.t. Heute Einführung: Gegenstand der

Mehr

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung

Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung. Nukliderzeugung Radioaktiver Zerfall Strahlung Nukliderzeugung Wiederholung: Struktur der Materie Radioaktivität Nuklidkarte, Nuklide Zerfallsarten Strahlung Aktivität Nukliderzeugung Was ist Radioaktivität? Eigenschaft

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Kern- und Teilchenphysik Einführung in die Teilchenphysik: Tiefinelastische Elektron-Nukleon Streuung Substruktur des Nukleons Folien und Übungsblätter: http://www.ikp.uni-koeln.de/groups/reiter/lehre.html

Mehr

A Z+1T + e + ν e. symbolisieren. Die Erhaltung der in III.4.1 b aufgelisteten Quantenzahlen ist trivial erfüllt.

A Z+1T + e + ν e. symbolisieren. Die Erhaltung der in III.4.1 b aufgelisteten Quantenzahlen ist trivial erfüllt. III.4.3 β-zerfall und verwandte Zerfälle Dieser bschnitt befasst sich mit einer zweiten häufig auftretenden rt von Zerfallsprozessen, in denen sich ein Neutron in ein Proton umwandelt oder umgekehrt, während

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel)

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel) Vorlesung Struktur der Materie, 15.6.09 (in Vertretung: Michael Kobel) Überblick/WH: Prinzipien der Wechselwirkungen Entdeckung der Botenteilchen Erkenntnisse aus e + e - Vernichtung Zahl der Farbladungen

Mehr

Quark- und Gluonstruktur von Hadronen. Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann

Quark- und Gluonstruktur von Hadronen. Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann Quark- und Gluonstruktur von Hadronen Seminarvortrag SS 2005, Zoha Roushan Betreuer: Prof. M.Erdmann Frage 1. Aus welchen Teilchen besteht das Proton? 2. Ist die ganze Wahrheit? I. Hadronen I.1. Mesonen

Mehr

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Markus Drapalik. Universität für Bodenkultur Wien Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung Markus Drapalik 14.03.2013 26.03.2013 Praxisseminar Strahlenschutz Teil 2: Ionisierende Strahlung 1 1 Inhalt Aufbau des Atoms Atomarer Zerfall

Mehr

Astroteilchenphysik und Kosmologie

Astroteilchenphysik und Kosmologie Astroteilchenphysik und Kosmologie Prof. Dr. B. Kämpfer und Dr. D. Bemmerer Kernphysikalische Grundbegriffe zur Elemententstehung (heute) Urknall und kosmologische Inflation Entstehung chemischer Elemente

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius Physik am Samstagmorgen 19. November 2005 Radioaktivität Ein unbestechlicher Zeitzeuge Christiane Rhodius Archäochronometrie Warum und wie datieren wir? Ereignisse innerhalb der menschlichen Kulturentwicklung

Mehr

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell Handout zum Vortrag am 6.5.2011 von Michael Kech 1. Die Teilchen des Standardmodells Die an Beschleunigern entdeckten Teilchen ließen aufgrund ihrer Eigenschaften

Mehr

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann

Wintersemester 2011/2012. Radioaktivität und Radiochemie. Kernphysik Udo Gerstmann Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Kernphysik 27.10.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430 Der Atomkern besteht aus Protonen

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

1. Physikalische Grundlagen

1. Physikalische Grundlagen 1.2. Kernumwandlung und Radioaktivität - Entdeckung Antoine Henri Becquerel Entdeckte Radioaktivität 1896 Ehepaar Marie und Pierre Curie Nobelpreise 1903 und 1911 Liese Meitner, Otto Hahn 1. Kernspaltung

Mehr

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell Kernmodelle! Kerne sind zusammengesetzte Systeme aus Protonen und Neutronen:

Mehr

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist.

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Atome Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Das Atom besitzt einen positiv geladene Atomkern und eine negative Elektronenhülle.

Mehr

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s Vorlesung Fundamentale Experimente mit ultrakalten Neutronen (FundExpUCN) Die Entdeckung des Neutrons Fundamentale Eigenschaften des Neutrons Reaktorphysik und Erzeugung von Neutronen Spallationsneutronenquellen

Mehr

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Strahlung. Arten und Auswirkungen Strahlung Arten und Auswirkungen Themen Alpha-Strahlung (α) Strahlung Zerfall Entdeckung Verwendung Beta-Strahlung (β) Entstehung Wechselwirkung mit Materie Anwendungen Forschungsgeschichte Gamma-Strahlung

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg Hands on Particle Physics Masterclass Oliver Grünberg 1 Fahrplan 1. Einführungsvortrag (45 Min.) 2. Diskussion & Pause (20 Min.) 3. Einführung in die Messungen (30 Min.) 4. Datenauswertung & Pause (75

Mehr

Lagerung des Abfalls. radioaktiver Abfall

Lagerung des Abfalls. radioaktiver Abfall Lagerung des Abfalls radioaktiver Abfall Radioaktivität Was ist Radioaktivität? Welche Eigenschaften besitz sie? Welche Auswirkungen kann sie haben? Warnung vor radioaktiver Strahlung Internationale Strahlenschutzzeichen

Mehr

Atombau. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Elektrische Ladung. Elementarteilchen. Kern und Hülle

Atombau. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Elektrische Ladung. Elementarteilchen. Kern und Hülle Chemie Atombau Zusammenfassungen Prüfung Mittwoch, 14. Dezember 2016 Elektrische Ladung Elementarteilchen Kern und Hülle Atomsorten, Nuklide, Isotope Energieniveaus und Schalenmodell Steffi Alle saliorel

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel 4: Zerfälle instabiler Kerne

Mehr

LHC und der Nachweis des Higgs-Teilchen

LHC und der Nachweis des Higgs-Teilchen LHC und der Nachweis des Higgs-Teilchen On July 4, 2012, CERN announced the long awaited discovery of a new fundamental particle with properties similar to those expected for the missing link of the Standard

Mehr

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik Vorlesung : Kern- und Teilchenphysik WS 2009/10 Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik 1 Caren Hagner Universität Hamburg Institut für Experimentalphysik Luruper Chaussee 149

Mehr

Kapitel 5. Kernmodelle. 5.1 Tröpfchenmodell

Kapitel 5. Kernmodelle. 5.1 Tröpfchenmodell Kapitel 5 Kernmodelle Da Atomkerne Vielteilchensysteme sind, kann man sie praktisch nicht mit analytischen Methoden berechnen, und ist deshalb auf Modelle angewiessen. Die wichtigsten gängigen Kernmodelle

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) 3. Primordiale Nukleosynthese = Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV) Kern Bindungsenergie Häufigkeit (MeV) (% der der sichtbaren Masse) 1 H(= p) 0 71 a) 2

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen -

PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen - PHYSIK der STARKEN WECHSELWIRKUNG - Phasen und Strukturen - Experiment... Reiner Krücken Stephan Paul E 12 E 18... und Theorie Wolfram Weise T 39 Erforschung der STÄRKSTEN KRAFT im Kosmos Ursprung der

Mehr

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und 3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und Reinelemente 3.5. Häufigkeit der Elemente 3.6. Atomare Masseneinheit

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2

Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2 Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atomistischer Aufbau der Materie, historische Entwicklung des Atombegriffes Atome Thema heute: Aufbau der Materie, Atommodelle Teil 2 Vorlesung Allgemeine Chemie,

Mehr

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg Hands on Particle Physics Masterclass Oliver Grünberg 1 Fahrplan 1. Einführungsvortrag (45 Min.) 2. Diskussion & Pause (20 Min.) 3. Einführung in die Messungen (30 Min.) 4. Datenauswertung & Pause (75

Mehr

Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt

Auf der Suche nach den elementaren Bausteinen der Welt Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt 1. Die Entdeckung des Elektrons 2. Die Entdeckung des Positrons 3. Quantenfeldtheorie 4. Richard Feynman Leben und Persönlichkeit 5. Die Entdeckung

Mehr

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung.

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung. Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung. 1803 John Dalton, Atomtheorie 1869 D.I. Mendelejev, Periodensystem 1888 H. Hertz, experimenteller

Mehr

KERNPHYSIK. A. Gertsch. Physik-Skript für die 148. Promotion

KERNPHYSIK. A. Gertsch. Physik-Skript für die 148. Promotion KERNPHYSIK A. Gertsch Physik-Skript für die 148. Promotion Zürich im November 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Die Zusammensetzung von Atomkernen 1 1.1 Die Bausteine der Atomkerne........................... 1

Mehr

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Neutrinophysik Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Überblick über Elementarteilchen Neutrinos: Eigenschaften Das Rätsel der solaren Neutrinos Neutrino Oszillationen Neutrinostrahlen Aufbau der Materie:

Mehr

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik 6. Vorlesung 7. Die Protonmasse Die Energiedichte des QCD- Vakuums Hadron-Massen im statischen Quarkmodell Literatur: Perkins, Introduction to High Energy Physiscs Nukleon-Masse aus Gitter-Eichtheorie

Mehr

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen!

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen! Teilchenphysik Was wir heute wissen Philipp Lindenau Dresden 14.03.2016 Herzlich willkommen! Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? Warum Teilchenphysik? Interesse und Neugier! Erkenntnisgewinn über

Mehr

Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen

Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen Thorsten Zechlau Betreuer: Dr. Daniel Wicke 1. Einleitung Zu Beginn der 70 er Jahre waren schon sehr viele Elementarteilchen entdeckt. Zum einen die Leptonen mit

Mehr

Ergebnis: Atome haben einen Durchmesser im Bereich von m (Zehnmillionstelmillimeter).

Ergebnis: Atome haben einen Durchmesser im Bereich von m (Zehnmillionstelmillimeter). Atome 1 Größenordnung Ölfleckversuch: Auf die Wasseroberfläche wird eine so kleine Menge an Öl aufgebracht, dass sich eine monomolekulare Schicht (nur ein Molekül dick) bildet. Der Trick besteht darin,

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 16 09.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 16 Prof. Thorsten Kröll 09.06.2011 1 Online-Vorlesung

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Stodienbücherei. der Grundlagen. Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen. Mit 106 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977

Stodienbücherei. der Grundlagen. Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen. Mit 106 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977 Stodienbücherei Physik, eine Darstellung der Grundlagen H. Hansel W. Neumann VI Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen Mit 106 Abbildungen VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977 Inhaltsverzeichnis

Mehr

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell.

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. ufgabe eizsäckersche Massenformel a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. b) Interpretieren Sie die einzelnen Terme der semiempirischen Massenformel von v. eizsäcker:

Mehr

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik

Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik Entdeckung der c/b/t - Quarks Seminarvortrag 16.12.2014 Fakultät für Physik und Astronomie Institut für Experimentalphysik I Hadronenphysik Geschichte des Standardmodels Atom ist unteilbar? Bis Ende 19.

Mehr

Das Standardmodell der Teilchenphysik Hauptseminar: Der Urknall und seine Teilchen - SS Felix Metzner

Das Standardmodell der Teilchenphysik Hauptseminar: Der Urknall und seine Teilchen - SS Felix Metzner Das Standardmodell der Teilchenphysik Hauptseminar: Der Urknall und seine Teilchen - SS - Felix Metzner Zu Beginn des. Jahrhunderts bestand ein klares Bild der elementaren Bausteine aus denen Materie zusammengesetzt

Mehr