Kunstausstellung. Kunstausstellung Uhr. Albert, Angelika Bayer, Katja Bönninghaus, Ludwig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunstausstellung. Kunstausstellung. 11 18 Uhr. Albert, Angelika Bayer, Katja Bönninghaus, Ludwig"

Transkript

1 ns n Sie u e h c u s Be erer auf uns eite ts Interne ach.de interb Donnerstag, 07. November 2013 Kunstausstellung Jahrgang 49 Albert, Angelika Bayer, Katja Bönninghaus, Ludwig Nr. 45 Schmuck SSc c in vielen Variationen Schnick Schnack mit und aus Filz SSc c Z Zipfelmütz Weihnachtskrippen Dobler, Christa Herbst-und Winterfloristik H Grieser, Annika TRÖDELCHIC, T TRÖD RÖD selbstgemachte Geschenke Grieser, Elisabeth Haag, Sandra & Pieper, Andrea Kahl, Christa Krause, Cornelia Mc Guire-Meinlschmidt, Denise Textile Te T e Dekoration, Patchwork SSelbstgenähtes Se e für Jungs und Mädchen SSchmuck Sc c und Serviettentechnik B Blumenkinder und Papierfalttechnik Textile Accessoires T Te e Kunstausstellung Pilgram, Elfi Figürliches aus Ton F Uhr November 2013 Winterbach, Altes Rathaus KONTAKT, KULTURRING Elisabeth Grieser Tel

2 (ohne Gewähr) Notrufnummern der Gemeinde Winterbach Wasserrohrbrüche (Wassermeister): (01 71) Stromstörungen EnBW AG: (08 00) (gebührenfrei) Gasstörungen EnBW AG: (08 00) (gebührenfrei) Werktags-Nachtdienst: Der eigene Hausarzt oder Vertretung (Montag bis Freitag von bis Uhr, Freitag ab bis Montag Uhr, an Feiertagen von bis Uhr am nächsten Werktag) Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen einschließlich gynäkologischem und chirurgisch-orthopädischem Fachdienst. Winnender Straße 27, Waiblingen (beim Kreiskrankenhaus) Zentrale Rufnummer: / Tierrettung/Tierambulanz: 24h-Notruf (0177) Zahnärztlicher Notfalldienst Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefonnummer bekannt gegeben: (0711) Notfalldienst der Kinder-/Jugendärzte im Rems-Murr-Kreis: Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst zentral in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Waiblingen (71334 WN, Winnender Str. 45) werktags bis 8.00 Uhr, an Wochenenden Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Tel 07151/ Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Marienhospital Stuttgart, Böheimstraße 37, Stuttgart Eine Telefonische Anmeldung ist nicht notwendig. Für Lebensbedrohliche Notfälle muss die Rufnummer benutzt werden. Augenärztlicher Notfalldienst im Rems-Murr-Kreis: Telefon 0180/ oder 01805/AUGEN SOS. Apotheken-Notdienst 07. Nov. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Burg-Apotheke, Waiblingen-Hohenacker und Elisabethen-Apotheke, Weinstadt-Schnait 08. Nov. Hohberg-Apotheke, Plüderhausen und Stifts-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach 09. Nov. Künkelin-Apotheke, Schorndorf und Brunnen-Apotheke, Korb 10. Nov. Wieslauf-Apotheke, Rudersberg, Stadt-Apotheke, Lorch, Apotheke am Rathaus, Winnenden und Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Waiblingen 11. Nov. Linden-Apotheke, Schorndorf-Weiler, Schiller-Apotheke, Althütte und Rathaus-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach 12. Nov. Löwen-Apotheke, Urbach, Apotheke am Marktplatz, Waiblingen und Bahnhof-Apotheke, Schwaikheim 13. Nov. Michaels-Apotheke, Winterbach, Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach und Rems-Apotheke, Remshalden-Geradstetten Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Beratung bei Fragen der Versorgung und Pflegebedürftigkeit im Alter, bei Krankheit oder Behinderung nach Terminvereinbarung unter Tel , Rathaus. Zi. 0.6, Frau Bühler. Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis Kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege, Alter Postplatz 10, Waiblingen, Susanne Höge, Telefon (07151) und Brigitte Wiedenmann, Telefon (07151) Demenzfachberatung des Rems-Murr-Kreises Monika Amann, Alter Postplatz 10, Waiblingen, Tel.: (07151) Aktion Nachbarschaftshilfe der Seelsorgeeinheit Winterbach-Weiler Einsatzleitung: Kath. Sozialstation Schorndorf, Frau Waltner, Telefon und Frau Bosch,Telefon Hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, 24 h Betreuung, Betreuung von Demenzerkrankten zu Hause und in der Gruppe, ambulante Pflege, Palliativppflege, Kurse für pflegende Angehörige. AWO Sozialstation Rems-Murr ggmbh Häusliche Kranken- und Seniorenpflege 24 Stunden Notruf, Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, Betreuung Demenzkranker zu Hause und in der Gruppe, Ansprechpartnerin: Andreas Haas und Elke Mück (07181) Deutsches Rotes Kreuz Heidi Schunck, KV Rems-Murr, Lortzingstraße 48, Schorndorf, Telefon (07181) Notfall-Nachsorge-Dienst, Telefon Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Bereich Remshalden-Winterbach Kontakt: für Remshalden und Winterbach Ria Marx und Corinna Knück, Tel. (07151) 71405, Geschäftsführer: Heinrich Sprenger, Tel. (07181) Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Einsatzleitung für den Rems-Murr-Kreis im Haus der Diakonie Waiblingen, Theodor-Kaiser-Str. 33/1, Waiblingen, Tel. (07151) Kinderhospizdienst Pusteblume, Tel. (07151) Begleitung von sterbenden u. trauernden Kindern u. ihren Familien. Kranken- und Seniorenpflege (KSP) Martin Kleinschmidt, Schlichtener Straße Schorndorf, Telefon (07181) Freier Pflegedienst Winterbach e.v. Weiherstr. 8, Winterbach, Tel. (07181) Nachbarschaftshilfe Winterbach e.v. Einsatzleitung: Silvia Kutzias, Holzstr. 1/1, Tel Vertretung: Judith Hutt, Brunnengasse 9, Tel Betreuungsgruppe für Demenzkranke Cafe Vergissmeinnicht Jeden Montag im Ev. Gemeindehaus jeweils von Uhr Auskunft/Anmeldung Elisabeth Ulmer, Tel.: oder (0176) Mitteilungsblatt der Gemeinde Winterbach Impressum Herausgeber: Gemeinde Winterbach Verantwortlich für Der Bürgermeister oder den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Redaktion: Bürgermeisteramt Winterbach, Sören Wegner, Marktplatz 2, Winterbach, Tel. (07181) , Fax -36, mitteilungsblatt@winterbach.de, Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Herstellung, Anzeigen, Jahnstr. 15, Rudersberg, Beilagen und Vertrieb: Tel. (07183) , Fax -99, winterbach@wuerthverlag.de, Redaktionsschluss: i.d.r. Di Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Di Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: Bezugspreis: 24,00 jährlich 2

3 Ab 2014 werden im Bauhof nur noch zertifizierte Bio-Äpfel für den Winterbacher Bio-Apfelsaft angenommen: Die Gemeindeverwaltung und der Obstbauring weisen darauf hin, dass nach den Sommerferien 2014 im Bauhof Winterbach nur noch Äpfel von Erzeugern angenommen werden, die ihre Streuobstwiesen haben zertifizieren lassen. Apfelerzeuger, die dieses Zertifikat nicht haben, müssen dann abgewiesen werden. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, Ihre Streuobstwiese/n auch zertifizieren zu lassen. Dies ist noch bis zum über den Obstbauring möglich. Bio-Äpfel von zertifizierten Streuobstwiesen erzielen auch einen wesentlich höheren Abgabepreis!! Machen Sie daher mit, lassen Sie Ihre Streuobstwiesen zertifizieren! Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an den Obstbauring: Herrn Eugen Hetzinger, Tel.Nr (Mail: Herrn Otto Müller, Tel.Nr (Mail: Wasserzählerablesung 2013 Im Zeitraum vom 09. November 2013 bis 30. November 2013 sind unsere Beauftragten wieder unterwegs, die Wasserzähler abzulesen. Um die Ablesung zu erleichtern, sollten die Wasseruhren ab 09. November gut zugänglich sein. Die Wasserzählerableser können sich ausweisen. Da viele Wasserabnehmer tagsüber nicht zu erreichen sind, werden unsere Ableser auch abends bzw. samstags unterwegs sein. Wir bitte um Ihr Verständnis! Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut, liegt ein Flyer der LINK Elektronik, Schorndorf-Weiler bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Änderung der Verkehrsführung im Oberdorf wegen der Baustelle Ortsmitte Ab voraussichtlich Freitag, wird die Verkehrsführung im Oberdorf wegen der fristgerecht fortschreitenden Baustelle in der Ortsmitte geändert. So können die Läden, Geschäfte, Arztpraxen und die Apotheke auch weiterhin angefahren werden, allerdings nur noch von der Westergasse her. Vor den Läden im Oberdorf stehen dann auch in der nächsten Bauphase ausreichend Stellplätze für die Kunden zur Verfügung. Wichtig zu beachten ist dann aber, dass ein Abfahren von diesen Stellplätzen auch nur in Richtung der Westergasse möglich sein wird. Ein Abfahren in Richtung der Bahnlinie ist wegen der dann dort durchzuführenden Kanalbauarbeiten nicht mehr möglich. Unter der Bahnbrücke wird die Straße Oberdorf voll gesperrt werden. Ein Durchkommen ist dort dann nicht mehr möglich. Bitte unterstützen Sie auch weiterhin durch Ihren Einkauf und Besuch die Läden, Geschäfte und Restaurants in der Ortsmitte! Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung! 3

4 Bestellte Obstbäume werden ausgegeben Die in letzter Zeit bei der Gemeinde bestellten Obstbäume werden nun ausgegeben. Die Ausgabe der Obstbäume, für die ein Zuschuss in Höhe von 6 gewährt wird, findet am Samstag, 16. November 2013 zwischen 14 und 15 Uhr im Bauhof der Gemeinde Winterbach statt. Sollten Sie Bäume bestellt haben, so kommen Sie bitte zur Abholung vorbei. Die Bäume müssen bei der Abholung bar bezahlt werden. Altersjubilare Horst Heiland, Buchenweg Peter Finkbohner, Jägerstraße Georg Bauer, Weberstraße Herbert Atz, Schorndorfer Straße Karl Bärlin, Bachstraße Marianne Wagner, Weiherstraße Hochzeitsjubilare Diamantene Hochzeit Albin und Helene Göltz, Industriestraße 19 in Winterbach feiern am 07. November 2013 das Fest der diamantenen Hochzeit. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich und wünscht den Jubilaren alles Gute. Das Dorf- und Heimatmuseum ist am kommenden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und kann mit einer Führung um 14:30 Uhr besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 1. Dezember 2013 Evangelische Kirchenwahl Kirchenwahl 2013 Vorstellung der Kandidierenden für den neuen Kirchengemeinderat am 10. November 2013 im Rahmen des Gottesdienstes um 10 Uhr in der Michaelskirche Von links: Margarete Heiter, Jürgen Lutz, Hans-Peter Gerst, Felix Nübel, Iris Friedrich, Dirk Stürenburg, Carsten Bühlweiler, Ulricke Puschina, Hugo Gabele, Bettina Mölter, Pfarrer Christopher Reichert, Annett Lobeda, Alexander Rittberger, Andreas Leis, Kai Kasper. In der neu bestückten Ausstellungsvitrine sind, passend zum neuen Ausstellungsraum alte Wirtsstube mit Stammtisch, Ausstattungen einer Wirtsstube zu bestaunen. Sie können aber auch nur auf einen Plausch bei Kaffee, Hefe-und Nusszopf vorbeischauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Adventskalender Kath Kirche Der schnellste und bequemste Weg für Ihren Bericht: 4

5 Einladung zur Preisverleihung des 55. Winterbacher Blumenschmuckwettbewerbs 2013 Freitag, den 8. November 2013 um Uhr in der Kelter Die Gartenfreunde sowie die Einwohnerschaft sind herzlich eingeladen. Die Preisträger wurden bereits schriftlich benachrichtigt. Frau Ute Tränkle vom Landratsamt Rems-Murr-Kreis hält einen Vortrag über den Remstal-Höhenweg. Die Bewirtung übernimmt die Gaststätte Zum Wahl. Verein der Gartenfreunde Winterbach e.v. und Kulturausschuss der Gemeinde Winterbach. 5

6 LUNEDI Instrumentale Weltmusik Solberger Stubenmusik zum Advent Samstag, 30. November 2013, 20 Uhr im Bürgerhaus Kelter in Winterbach Der Winterbacher Kulturring lädt traditionell am Samstag vor dem Winterbacher Weihnachtsmarkt zu einem musikalischen Abend mit den Solberger Stubenmusikanten ein. Das vielseitige Repertoire umfasst hauptsächlich schwäbische und alpenländische Musikstücke, klassische Solostücke für Hackbrett, Harfe und Zither runden das Programm ab. Zudem werden Weihnachtslieder angestimmt und die Besucher gekonnt in die Weihnachtszeit eingeführt. Innerhalb des abwechslungsreichen Konzerts werden zwischen den Musikdarbietungen immer wieder kurze Texte in schwäbischer Mundart vorgetragen. Karten: Vorverkauf: 13 (im Rathaus, Zimmer 0.3) Abendkasse: 15 Der Kartenvorverkauf startet am 18. November bis 29. November 2013 im Rathaus Zimmer 0.3. Reservierungen und telefonische Bestellungen sind nicht möglich. Ein Seniorenrabatt wird nicht gewährt. Hier geht s zur Homepage der Solberger Stubenmusik: Der Winterbacher Kullturring lädt ein zu einem Abend, der ein ungewöhnliches Hörerlebnis verspricht. Die Gruppe LUNEDI aus dem Remstal sind Virtuosen in der Besetzung Vibraphon, Gitarre, Bass und Percussion. Leicht und beschwingt ist ihre Musik, die Abstecher in verschiedene Stilrichtungen macht, wie Swing, Jazz, Folk, Blues, Samba und Bossa Nova. Exotische Instrumente aus verschiedenen Kulturkreisen vermischen sich und erfreuen nicht nur die Ohren, sondern auch das Auge. Dem Groove liegen Rhythmen aus Afrika und Lateinamerika zu Grunde. So sind auch seltene Instrumente zu hören wie das Kalimba, die Schlitztrommel, Anklungs, Schweizer Kuhglocken und aus Nepal eine Bambusquerflöte und die Madal-Trommel. Die Besetzung: Vibraphon: Susanne Druschel, Winterbach Gitarre: Günter Schnell, Kleinheppach Bass: Ulrike Ackermann, Warmbronn Congas und Percussion: Klaus Späth, Buoch WANN: Samstag, 9. November 2013 um Uhr WO: Winterbacher Kelter EINTRITT: 10,00 EURO Für den Winterbacher Kulturring: Monika von Glasner Werden Sie Kunde beim Remstalwerk! Informationen und Beratung jeden Mittwoch von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Alten Rathaus in Winterbach, 1. Obergeschoss großes Fraktionszimmer REMSTALWERK GmbH & Co. KG Marktplatz 1, Remshalden Infohotline (gebührenfrei) info@rw-remstalwerk.de Internet 6

7 Das Remstalwerk ist ein neues aktives Unternehmen der Gemeinden Kernen, Remshalden, Winterbach und Urbach mit zusammen ca Einwohner. Als erfahrene minderheitsbeteiligte Unternehmensgesellschafter unterstützen die Alb-Elektrizitätswerke, die Stadt werke Schorndorf und die Stadtwerke Fellbach das junge Unternehmen. Die Stromkonzessionen aller vier Kommunen sind erteilt, eine Gaskonzession ist ebenfalls erteilt, die übrigen drei Ausschreibungen der Kommunen laufen derzeit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich und menschlich überzeugende Führungskraft als Geschäftsführer (m/w) die Freude am Aufbau eines neuen Energieversorgungsunternehmens hat und Strukturen gestalten möchte. Vor diesem Hintergrund können Sie folgende Aufgaben ausfüllen: sowie den Aufbau der energiewirtschaftlichen Geschäftsfelder. kaufmännischen, vertrieblichen und, nach der Netzübernahme, technischen Unternehmensbereiche. Aufsichtsgremien und halten die Kontakte zu den Kunden. Entwicklungspotentiale und leiten daraus die notwendigen Strategien und Aktivitäten ab. Ihr Profil: Energieversorgung. Wissen und vertriebliches Geschick. Persönlichkeit mit strategischer und konzeptioneller Stärke. gemeindlichen Gremien als auch mit öffentlichen Medien zusammenzuarbeiten. und trauen sich zu, als Alleingeschäftsführer(m/w) ein neues maßnahmen. Zum Beispiel, dass das Bett des Lehenbachs aufgeschnitten wird. Für die Kinder ist die Baustelle ein wunderbarer Lernort und wir wollten natürlich den aufgeschnittenen Lehenbach mit unseren eigenen Augen sehen. Herr Heickendorf lud uns zu einer Führung durch die Baustelle ein. Donnerstag, 11 Uhr, war es so weit. Wir waren begeistert, uns mitten auf der Baustelle zu bewegen, wo Laster, Bagger und Bauarbeiter um uns herum waren. Wir erhielten interessante Einblicke, beispielsweise in das sonst nicht sichtbare Bachbett des Lehenbachs. Das Überlaufbecken inspizierten wir mit Herrn Eckendorf so nah am Geschehen, wie sonst nur die Fachleute oder Baustellenmitarbeiter. Für die hautnahen Einblicke bedankten wir uns mit je einem Bild für Herrn Eickendorf, den Lasterfahrer Matthias (bei dem durften die Kinder schon am Tag zuvor in seinen großen Laster sitzen) und dem Baggerfahrer Detlef (er hat als Erster ein Bild von den Kindern bekommen). Farid durfte sogar mit in den Bagger sitzen und erleben, wie die Baggerschaufel bewegt wird. Was für ein Glück er da hatte!wir danken dem Baustellenteam, das sich trotz des Baustresses um uns gekümmert hat. So können die Kinder verstehen, wie es unter der Erde aussieht und somit ihr Wissen mit Freude erweitern. Wir haben die Baustellenarbeiter auch zu uns eingeladen. Da können sie mal in der Bauecke mit unseren Lastern, Baggern und Kränen spielen. Ob das allerdings zustande kommt? Normal fließt durch dieses Rohr der Lehenbach sende Verantwortung und den unternehmerischen Erfolg anlehnen. - und des Eintrittstermins) senden Sie bitte an das Remstalwerk GmbH & Co. KG, Rathaus Remshalden Marktplatz 1, Rems- - Bauleiter Heickendorf zeigt den Kindern das Überlaufbecken Toll! Wir lernen auf der Winterbacher Baustelle Bei unseren zahlreichen Besuchen der Baustelle lernten wir vom Lehenbach-Kindergarten auch Mitarbeiter der Baufirma Rossaro kennen und es kam zu netten Gesprächen und besonderen Begebenheiten. Wir lernten Detlef, den Baggerfahrer, Matthias, den Lasterfahrer und Herrn Eickendorf, den Bauleiter, kennen. So bekamen wir immer die neuesten Informationen über den aktuellen Stand der Bau- Die Kinder haben Bilder gemalt für Herrn Heickendorf... 7

8 ... und Lasterfahrer Matthias Farid durfte sogar mit auf den Bagger. Mit den zweckgebundenen Spenden konnten sich der Förderverein und die Lehenbachschule gemeinsam nach einer geeigneten Fachkraft umsehen. Frau Amboss hat sich um die Stelle als Förderkraft beworben. Sie ist eine Lehrerin mit einer ausgezeichneten LRS-Qualifikation und sie wird nun im laufenden Schuljahr die LRS-Förderung übernehmen. Nach der bisherigen Planung wird die Lehenbachschule zwei Unterrichtsstunden für die Klassen 1 und 2 und zwei Unterrichtsstunden für die Klassen 3 und 4 anbieten können. Auf der Mitgliederversammlung des Vereins, welche am um 20h im Musiksaal der Lehenbachschule stattfindet, wird Frau Amboss sich und Ihre Arbeit vorstellen. Ohne die finanzielle Unterstützung durch unsere Sponsoren könnte dieses Förderangebot nicht stattfinden, deshalb bedankt sich der Förderverein nochmals ganz herzlich bei allen Sponsoren und den Spendern, sowie der Gemeinde Winterbach, die einen Spendenaufruf im Winterbacher Amtsblatt ermöglichte. Eine Bemerkung zum Schluss: Wir bedauern es sehr, dass der Staat sich aus seiner Verpflichtung, die Schulen mit ausreichend Lehrerstunden zu versorgen, zurückgezogen hat. Den Schulen fehlen durch die Kürzung Lehrerstunden um Kindern mit Förderbedarf die erforderliche Unterstützung anbieten zu können. Möchten auch Sie unsere Arbeit unterstützen? Werden Sie Mitglied im Förderverein oder spenden Sie an den: Förderverein der Lehenbachschule Winterbach, Winterbacher Bank eg, BLZ: , Konto Wir haben es geschafft Lese-Rechtschreibförderung, kurz LR Als Ende des vergangenen Schuljahres feststand, dass aufgrund der landesweiten Kürzungen der Ergänzungsstunden für den gesamten Grund- und Werkrealschulbereich das Staatliche Schulamt der Lehenbachschule für die überaus notwendige und dringend erforderliche LRS-Förderung keine Lehrerstunden zuweisen konnte, wandte sich die Rektorin Frau Walter-Krause hilfesuchend an den Förderverein der Lehenbachschule Winterbach. In einem Gespräch zwischen ihr und dem Vorsitzenden des Fördervereins Ulrich Buschermöhle wurde über einen Weg aus dieser Versorgungsmisere diskutiert und eine Lösung gefunden. Der Förderverein begann mit der Suche nach Sponsoren, um durch den Einsatz dieser zweckgebundenen Gelder eine LRS- Fachkraft zu beschäftigen. Um eine Lese- und/oder Rechtschreibförderung kurz LRSdurchführen zu können, benötigt die Schule für die Klassenstufen 1 bis 6 mindestens 8 Lehrerwochenstunden. Der Hilferuf des Fördervereins blieb nicht ungehört. Über Spenden verschiedener Weiler und Winterbacher Firmen, sowie von diversen Privatpersonen erhielt der Förderverein die beachtliche Summe von 7129,75 an zweckgebundenen Mitteln. Zusätzlich trat der Förderverein auf dem diesjährigen Brunnenfest mit einem Stand auf, um seinen Bekanntheitsgrad auszubauen und durch den Verkauf von Eiskaffee und einer Kinder-Tattoo-Aktion zusätzlich Geld zu sammeln. Endlich wieder Martinsmarkt! Herzliche Einladung der Freien Waldorfschule Engelberg Samstag, : Uhr (Verkauf) Uhr (Besichtigung ohne Verkauf) Sonntag, : Uhr Das große Jahresfest der Schulgemeinschaft, der Martinsmarkt, lädt Sie herzlich zu diesem Wochenende ein. Die Dekoration der 5 Bereiche im gesamten Schulgebäude wurde von den Eltern zum Thema Zeitreise gestaltet: Wärmen Sie sich also an einem Lagerfeuer der Steinzeit, bestaunen Sie Ägyptens Pyramiden der Antike, besuchen Sie den mittelalterlichen Burghof und entdecken Sie bekannte Gesichter der 20er-Jahre in der Neuzeit oder werfen Sie einen Blick in die künstlerisch gestalteten Zukunftsvisionen. Eine Rätselstraße für Kinder führt ebenso durch die verschiedenen Dekorationsbereiche. In diesem Jahr öffnet der Markt seine Tore zur Besichtigung am Samstag um Uhr, damit die Besucher die Möglichkeit haben, in Ruhe die Dekoration des Schulhauses und die von den Eltern der Schule gefertigten wunderbaren, kunstgewerblichen Angebote zu bestaunen oder in einem unserer Cafés oder Vesperstuben kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Nach einer kurzen Schließzeit der Verkaufsräume beginnt der Markt mit Kunst und Handwerk sowie vielen Leckereien und Überraschungen mit einem musikalischen Auftakt um Uhr. 8

9 Für Kinder gibt es zwei altersgerechte Spielbereiche in der Schule und im Kindergarten sowie auch das beliebte Kinderlädle, das nur die Kinder besuchen dürfen. Die 3. Klasse führt das Franziskus-Spiel auf, ein Farbschattenspiel und ein Puppenspiel im Kindergarten bilden weitere Höhepunkte für Ihre Kinder. Dieses Jahr findet der Martinsritt mit seinem Laternen-Umzug bereits am Samstag statt! Er startet um Uhr im Altschulbereich. Bitte bringen Sie Ihre Laterne mit. Am Sonntag ist der Martinsmarkt wie gewohnt von Uhr für die Besucher geöffnet. Das freut sich auf alle Fragen zur Waldorfpädagogik, zur Schule, Vorschule, Kindergarten, Kernzeit und Hort sowie auf alle Anregungen. Lehrer und Lehrerinnen verschiedener Klassenstufen und Erzieherinnen aus dem Kindergarten sind während des Marktes anwesend und informieren Sie gerne. An diesem Wochenende ist der Kindergarten für die Besucher geöffnet und bietet sein Programm dort an. Auch die Magdalenenschule - Freie Förderschule mit waldorfpädagogischem Konzept - informiert Sie umfassend. Die Lehrerinnen und Lehrer geben Ihnen Einblicke in ihre Arbeit mit Kindern, die mit den schulischen Anforderungen dort besser zurechtkommen. Bitte beachten Sie, dass unsere Parkplatzsituation angespannt ist und die Durchfahrt durch Winterbach wegen der Baustelle in der Ortsmitte nicht möglich ist. Benutzen Sie unsere kostenlosen Pendelbusse, die ständig zwischen Winterbach (von den Parkplätzen der Firmen OKU und Pfisterer in der Ostlandstraße) und dem Engelberg hin- und herfahren. Donnerstag, 07. November Informationsabend am TG Backnang Hallo, Schülerinnen und Schüler der Klassen 8,9 und 10 der Realschulen, Werkrealschulen und Gymnasien! Welche Möglichkeiten bietet die Ausbildung am Technischen Gymnasium? Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich daraus? Kommt zum Informationsabend am um 19 Uhr in die Aula im IT-Neubau! Bei uns erfahrt Ihr alles Wissenswerte über unsere Profile Mechatronik, Informationstechnik und Gestaltungs- und Medientechnik. Ihr könnt Euch bei einem Rundgang unsere Labors und Werkstätten anschauen und Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern Eure Fragen stellen. Also, kommt einfach vorbei! 9.30 Uhr Krabbelgruppe Sonnenkinder (Gemeindehaus) Uhr B-Jungschar die Gurken (6.-7. Kl., CVJM-Haus) Uhr Elternabend Konfi-Gruppe Nord im Gemeindehaus Freitag, 08. November Uhr M&B Jungschar (Kl. 2-3 im Gemeindehaus) Uhr Jungenschaft die wilden Barbies ab Konfirmation (CVJM-Bauwagen) Uhr Trainee im Gemeindehaus Uhr Probe Joyful Voice (CVJM-Haus) Bibelwort zur Woche Siehe jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. Freiwillige Feuerwehr 2. Korinther 6,2 Sonntag, 10. November Opfer für Verein für Diakonie und Seelsorge NOVEMBERÜBUNG Übung der gesamten Wehr am Samstag, den 11. November 2013 um Uhr ATEMSCHUTZÜBUNG Übung der Atemschutzgeräteträger des 2. Zug am Donnerstag, den 14. November 2013 um Uhr 9.45 Uhr Kinderkirche Abenteuerland im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Taufen von Alicia Ebner, Ben Gringel und Jonas Wolter und Vorstellung der KGR Kandidaten (Pfr. Heid) Uhr Mitgliederversammlung des Vereins für Diakonie und Seelsorge im Gemeindehaus Uhr Konzert des Vocalensembles Waiblingen in der Michaelskirche 9

10 Montag, 11. November 9.00 Uhr Aktion Kirchenwahl im Gemeindehaus 9.30 Uhr Krabbelgruppe Die Fröschelein (CVJM-Haus) Uhr Krabbelgruppe Zappelzwerge (Gemeindehaus) Uhr Abholen der Wahlunterlagen zum Austragen im Gemeindehaus Café Vergissmeinnicht Uhr (Clubraum) Evangelische öffentliche Bücherei Uhr Dienstag, 12. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe Pusteblume (Gemeindehaus) Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Kinderchor (2.-6. Kl., Gemeindehaus) Uhr Kirchenchor (Gemeindehaus) Mittwoch, 13. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe Schnirkelschnecken (CVJM-Haus) 9.30 Uhr Neue Krabbelgruppe für Babys Jan.-Mai 2013 geboren (Gemeindehaus) Strickgruppe Feines aus Hand gemacht Uhr (GH, Jungscharraum) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Nord (Gemeindehaus) Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Süd (Gemeindehaus) Evangelische öffentliche Bücherei Uhr Uhr M-Jungschar die wilden Muffins (6.-7. Kl., CVJM-Haus) Uhr Spielgruppe die Rumtreiber (Gemeindehaus) Uhr M-Jungschar Regenbogengirls (4.-5. Kl., CVJM-Haus) Uhr B-Jungschar die frechen Jungs (4.-5. Kl., CVJM-Haus) Verein für Diakonie und Seelsorge Winterbach Besuchsdienst/Erster Begleitabend für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nachdem wir im Frühjahr dieses Jahres mit einer ganzen Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseren Besuchsdienst in Winterbach gestartet hatten, fand nun am ein erster Begleitabend für diese statt. Unter der Leitung von Frau Dr. Iris Dittmer vom Kreisdiakonieverband in Waiblingen konnten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Erfahrungen bei ihren Besuchen austauschen. Dabei zeigte sich, dass man bei den regelmäßigen Besuchen auch für sich selbst viel Positives mitnehmen kann. Im Austausch mit den andern konnte an diesem Abend manches besprochen und für die eigenen Besuche übernommen werden. So sollen diese Begleitabende im nächsten Jahr fortgesetzt und künftig auch mit neuen Anregungen durch Frau Dr. Dittmer ergänzt werden. Außerdem ist einmal im Jahr ein Rüst-Abend mit einem Vortrag vorgesehen, bei dem auch andere Besuchs- und Hilfsdienste aus Winterbach eingeladen sind. Erfreulicherweise haben wir bei unserem Besuchsdienst noch Kapazitäten frei und möchten Interessenten ermutigen, unser Angebot in Anspruch zu nehmen. Kontakt: Werner Eberle, Goldammerweg 16, Winterbach, Tel /992509, Donnerstag, 14. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe Sonnenkinder (Gemeindehaus) Uhr B-Jungschar die Gurken (CVJM-Haus) Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats (Clubraum) Verein für Diakonie und Seelsorge Winterbach Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag 10. November 2013 um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Tagesordnung Begrüßung und Kaffeetrinken Unser Vorstandsmitglied Frau Dr. Benzinger, Internistin und Altersmedizinerin, spricht zum Thema: Älter werden und aktiv bleiben kein unerfüllbarer Traum! Berichte mit Aussprache Haushaltsplan 2014 Beschlussfassung Abschluss gegen Uhr Anträge, die bei der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind spätestens bis 3.November 2013 beim Vorsitzenden Werner Heiter, Bussardstraße 37 einzureichen. Sofern der Weg ins Gemeindehaus zu beschwerlich ist, bieten wir einen Fahrdienst an (Werner Eberle, Tel.Nr bis spätestens Freitag, ) Begleitpersonen und Gäste sind herzlich willkommen. Am Dienstag, den 12. November um Uhr haben wir unseren nächsten Frauenkreistermin. Frau Ruth Dieterich aus Schorndorf wird uns eine Bibelarbeit zu dem Thema halten: Wir sind vergessliche Leut; man sagt auch danke! Das wird, wie immer bei Frau Dieterich, bestimmt ein guter und interessanter Nachmittag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kaffee und Hefezopf gibt es natürlich auch. Ihr Frauenkreisteam 10

11 Mittwoch, 13. November Uhr Weiler: Abendmesse Donnerstag, 14. November Uhr Winterbach: Abendmesse Samstag, 16. November Uhr Winterbach: Eucharistiefeier -Diaspora-Kollekte Sonntag, 17. November Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag Uhr Weiler: Eucharistiefeier als Familiengottesdienst gestaltet Durch die Taufe wurden ein Kind Gottes: Finja Hänßler; Luis Daniel Kühfuß Wir laden zu unseren Veranstaltungen ein: Ein herzliches Danke sagen wir für Ihre Spende: Sonntag, 10. November Missio-Kollekte 26./ Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Mit Christoph Müller Kinderbetreuung Dienstag, 12. November Krabbelgruppe Pusteblume im Evangelischen Gemeindehaus (Unterer Eingang bei der Bücherei) Uhr Kinderstunde Schatzinsel (4 bis 8 Jahre) Uhr Bubenjungschar Bibelfüchse (9 bis 13 Jahre) 305,05 Ministrantengruppe für Winterbach und Weiler: Montags Uhr, Gemeindehaus Winterbach (Thema: St. Martinsfest) 9.30 Uhr Mittwoch, 13. November KEKS-GRUPPE (kath. und evang. Kids) für Klässler Mittwochs Uhr (außer in den Ferien) im kath. Gemeindezentrum in Weiler. Biblische Geschichten, Basteln, Spiel und Spaß. Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen Uhr Mädchenjungschar Volltreffer (9 bis 13 Jahre) Uhr Treffpunkt Bibelgespräch Krippenspiel 2013 Donnerstag, 14. November Uhr Teeniekreis Al dente (13 bis 15 Jahre) Uhr Jugendkreis Original (ab 15 Jahre) Kontakt: Albrecht Wagner, Telefon: (07181) 72646, lkg.wiba@gmx.de, Liebe Kinder und Jugendliche, auch dieses Jahr wollen wir wieder ein Krippenspiel aufführen. Dazu brauchen wir Dich z.b. als Maria, Josef, Römer, Hirte, Engel, Schäfchen, Sänger,... Wir treffen uns zur 1. Probe am Samstag 09. November 2013 um Uhr in der kath. Kirche in Weiler. Da werden dann auch alle Rollen verteilt. Wir freuen uns auf Dich! Kerstin Schwannauer, Birgit Hutt und Sabine Linzmaier (bei Fragen: Tel ) Freitag, 8. November Uhr Pflegeheim Winterbach: Gottesdienst Samstag, 9. November Uhr Weiler: Eucharistiefeier -Martinuskollekte -Zählung der Gottesdienstbesucher Sonntag, 10. November Sonntag im Jahreskreis Uhr Winterbach: Eucharistiefeier Uhr Gemeindesaal Winterbach: Kindergottesdienst (Thema: Heilige wie Laternen, durch die die Liebe Gottes scheint.) Kindergottesdienst am Sonntag, 10. November 2013 Liebe Kinder, am Sonntag, den 10. November laden wir euch wieder zu unserem Kindergottesdienst ein. Herzlich Willkommen sind alle Kinder ab 3 Jahren mit oder ohne Eltern. Wir beginnen um Uhr in der Kirche in Winterbach und gehen dann in den Gemeindesaal. Thema wird diesmal sein: Heilige wie Laternen, durch die die Liebe Gottes scheint. Frühschoppen Der nächste Frühschoppen findet statt am Sonntag, 10. November 2013, im Anschluss an den Gottesdienst. Herzliche Einladung. A. Fischer 11

12 Liturgie-Ausschuss-Sitzung Der Liturgie-Ausschuss trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 11. November um Uhr in Weiler im Gemeindesaal/Jugendraum. Seniorenclub Der Seniorenclub trifft sich wieder zum gemeinsamen Mittagessen am Mittwoch, 13. November 2013 um Uhr im Gemeindezentrum Winterbach. Freitag, Uhr Bezirksorchesterprobe in Aalen Uhr Treffen der Dirigenten und Organisten in Ulm-Ost Samstag, Uhr Seniorenchorprobe in Schwäbisch Gmünd Frauenkreis Am Donnerstag, 14. November, treffen wir uns wieder um Uhr im Gemeindesaal von St. Stephanus in Weiler. Nach Kaffee und Kuchen basteln wir Engel für Weihnachten. Bitte Uhu-Alleskleber und eine Schere mitbringen. Herzliche Einladung an alle. M. Hambach Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Simmerling Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Lorch Uhr???-Aktion in der Kirche in Ruppertshofen Dienstag, Uhr Gemeindechorprobe in Winterbach Meditativer Tanz Mittwoch, Die Tage werden immer kürzer und die äußere Dunkelheit nimmt immer mehr Raum ein. Doch bei frohen, schwungvollen und meditativen Tänzen im Kreis, zu Lichtern und schöner Musik, geben wir der Freude und dem Licht in uns Raum Uhr Gottesdienst Ganz herzliche Einladung an alle, die Lust zum Mittanzen haben am Donnerstag, den 14. November 2013, von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der Kath. Kirche in Winterbach, Adlerstr. 13. Tanzleiterin Angela Reicherter Sonntags ist parallel zum Erwachsenen-Gottesdienst für Kinder ab 3 Jahre Kinder-Gottesdienst und am Mittwochnachmittag Religionsunterricht. Gemeindevorsteher: Ulrich Wohlfahrt, Vogelsang 12/1, Urbach, Telefon Weitere Informationen unter Pfarrer Manfred Unsin, Dekan, Friedhofstraße 9, Schorndorf, Tel , ma-unsin@t-online.de Pfarrer Erwin Baumann, Falkenstr. 10, Winterbach, Telefon pfarrerbaumann@gmx.de Sekretariat des Pfarramtes: Frau Cordula Widmann Telefon Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr, Mittwoch Uhr Freitag: Uhr Internetseite: kath.kirche.winterbach@freenet.de Kirchenpflege: Frau Monika Kirner Telefon kath.kirchenpflege-winterbach@gmx.de Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Bankverbindung: SWN Kreissparkasse Waiblingen Kto.-Nr (BLZ ) Kontakt mit dem Kirchengemeinderat: Andreas Bayer, 2. Vorsitzender, Telefon , Stellvertreter: Johannes Ewersmeyer, Telefon Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei: Telefon: Frau Roswitha Früh-Kunz Sonntags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Kindergarten Winterbach St. Elisabeth Friedhofstraße 1, Telefon Öffnungszeiten: Montag-Freitag Uhr VÖ Uhr Kindergarten Weiler St. Franziskus, Carl-Zeiss-Straße 1, Telefon Öffnungszeiten Regelgruppe: Montag Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Montag- und Dienstagnachmittag Uhr Verlängerte Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Internetseite: Donnerstag, 07. November Uhr Wege zum erweiterten Kunstbegriff von Joseph Beuys Fortsetzung der Arbeit in der FIU (Freie intern. Universität f. Kreativität u. interdisziplinäre Forschung) Freitag, 08. November Uhr Menschenweihehandlung Uhr Gemeindeversammlung Zum aktuellen Stand unserer Gemeinde Sonntag, 10. November Uhr Menschenweihehandlung Uhr Sonntagshandlung für die Kinder Mittwoch, 13. November 2013 keine Menschenweihehandlung Freitag, 15. November Uhr Menschenweihehandlung 12 Sonntag, 17. November Uhr Menschenweihehandlung Uhr Sonntagshandlung für die Kinder

13 Dienstag, 19. November 2013 Was Ist Was Weltreligionen/ die Bibel Uhr 5. Abend Junge Gemeinde Gespräch u. Plastisches Gestalten mit Ingo Möller Warum sind in Indien die Kühe heilig? Was ist eine Stupa? Wann beginnt der Sabbat? Was steht im Koran? Eine spannende Reise durch die fünf großen Weltreligionen. Die Bibel ist das meistgedruckte Buch der Welt und die heilige Schrift der Christen. Warum baute Noah seine Arche? Was ist ein salomonisches Urteil? Wer war Jesus? Mittwoch, 20. November Uhr Menschenweihehandlung anschließend Evangelienkreis Pfarrer der Gemeinde Ingo Möller, Wilhelmstr. 32, Winterbach, Tel /408244, Fax 07181/ Büro Wilhelmstr. 32 Tel.: / ingo.hermann.moeller@web.de Sprechstunde nach Vereinbarung Internetseite der Gemeinde: Gemeindehelferin: Sylvia Laue, Tel: 07181/ sylvia.laue@web.de Katholische Öffentliche Bücherei im katholischen Gemeindezentrum, Adlerstr. 13 Telefon: koeb-winterbach@gmx.de Internet-Katalog bzw. Leserkonto: Öffnungszeiten: Sonntag, Uhr bis Uhr; Mittwoch und Donnerstag, jeweils Uhr bis Uhr Neue Kinderbücher Blanck, Ulf: Die drei???-kids Das Rätsel der Könige Seltsame Dinge geschehen im neuen Einkaufszentrum von Rocky Beach. Als Die drei??? Kids den Spuren nachgehen, stoßen sie auf einen wertvollen Königsschatz. Doch die drei Detektive sind nicht die einzigen, die das Rätsel der Könige lösen wollen. Ab 8. Dietl, Erhard: Die Olchis und die Gully-Detektive von London Die Olchi-Kinder fliegen auf Feuerstuhl nach London zu ihrem Onkel Mr Paddock und dessen Assistenten Dumpy. Kaum angekommen, werden sie in einen Kriminalfall verwickelt. Aus einem Museum werden Dinosaurierknochen gestohlen und dann wird auch noch Feuerstuhl entführt. Ab 8. Knister: Hexe Lilli - Ein zauberhafter erster Schultag Hexe Lillis kleiner Bruder Leon kommt in die Schule! Lilli zaubert ihm einen tollen 1. Schultag! Eine lustige Geschichte für Leseanfänger ab 6/7. Sie finden uns: Oberdorf 1 (zw.rathaus u. Apotheke) Winterbach Kinder Hörspiele : Autor: Titel, Inhalte: Milena Baisch Anton taucht ab Camping mit Oma und Opa ist nicht gerade das Coolste. Erst als Anton entdeckt, dass es keinen Schwimmingpool gibt, sondern nur einen See,werden die Ferien zur echten Katastrophe. Mit Arschbombe und Köpper vom Badesteg springen wie all die anderen Kinder? In diese Ekelbrühe? Niemals! Aber dann macht Anton eine Bekanntschaft der besonderen Artmit einem Fisch. Und damit beginnt ein Ferienabenteuer... Mary Pope Osborne Jörg Hilbert Das magische Baumhaus: Im Tal der Löwen Wo ist bloß Anne? Philipp schaut sich suchend um. Ihre Reise mit dem magischen Baumhaus hat gerade erst begonnen, und schon stecken die Geschwister im Schlamassel. Denn sie sind im tiefsten Afrika gelandet. Und bald ahnen Phillipp und Anne, auf wen sie im Tal der Löwen treffen... Ritter Rost: Eisenhart und voll verbeult Das Orginal Hörspiel zum Kinofilm Ritter Rost hat seinen Traum erfüllt und das Turnier gegen den schnöseligen Prinz Protz gewonnen. Dass er dafür das wertvolle Familienerbstück seines Burgfräulein Bö versetzt und gegen Diebesgut tauscht, nimmt er billigend in Kauf. Prompt fliegt sein Schwindel auf und der König entzieht ihm die Ritterlizenz. Obdachlos wandert Rost mit Mini-Drache Koks umher, während Bö ihm den Rücken kehrt.prinz Protz hingegen plant nichts Gutes... Stewner, Liliane Susewind Ein Pinguin will hoch hinaus Tanya: Pinguine stehen im Mittelpunkt des neuen Abenteuers der außergewöhnlichen Liliane Susewind, die mit Tieren sprechen kann. Die Neuankömmlinge im Zoo sind Sorgenkinder: Pasha überheblich und unsozial, die Damengruppe streitbar und laut und Yuki will unbedingt fliegen. Kann Liliane ihnen helfen? Ab 8. Außerdem gibt es bei uns den brandneuen Asterix! Buchausstellung wurde wieder gerne besucht! Bei regnerischen und teilweise stürmischen Wetter konnte Jung und Alt im katholischen Gemeindesaal gemütlich die Zeit zwischen Büchern und Bücherfreunden bei Kaffee und Kuchen verbringen. Die Gewinner des Preisrätsels (sie sind bereits verständigt) konnten sich über Büchergutscheine freuen. Auf diesem Wege ganz herzlichen Dank an unsere treuen Bäckerinnen und Bäcker, die nicht unwesentlich dazu beitragen, dass die Buchausstellung immer wieder ein Erfolg ist! 13

14 Volleyballturnier Die Freizeitvolleyballer des VfL Winterbach laden recht herzlich zu einem Besuch ihres 21. Turniers am kommenden Samstag ein. Für die Besucher werden von 12 Mannschaften engagierter Volleyballsport geboten. Zudem gibt es gute Verpflegung zu vernünftigen Preisen : Mautaschen, Leberkäs, selbstgebackenen Kuchen und belegte Brötchen, sowie die dazu passenden Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Freizeitvolleyball Winterbach Jahrgang 1973/74 Hallo liebe Jahrgänger-/ innen 73/74 wir möchten im Frühsommer 2014 eine 40-iger Feier organisieren. Wenn Ihr zu einer solchen Feier Lust habt, dann meldet Euch bitte bis zum bei folgenden Adressen: Katrin Höfer (geb. Hetzinger) / hoefer-weiler@gmx.de / Tel Jochen Ammersinn / ammersinn@kabelbw.de / Tel Natürlich freuen wir uns auch besonders über diejenigen, die neu in Winterbach sind. Wolfgang Rapp Jahrgang 1938 Wie gehabt treffen wir uns zum Jahresabschluss im Gasthaus Krone in Winterbach am Donnerstag 5. Dezember um 18 Uhr. Für die Tischreservierung benötige ich eine genaue Anzahl der Teilnehmer. Bitte meldet Euch bis spätestens Montag bei mir an. Bis dann grüsst Euch Marianne, Tel Jahrgang 1936/37 Ausfahrt Dienstag, den 12.November 2013 Feuerwehr-Museum Winnenden ab Uhr Bhf. Winterbach Rückfahrt Uhr ZOB Winnenden - Winterbach/Kelter Uhr Einkehr in SCHMIEGS REMSBESEN WINTERBACH Anmeldung sofort Jugendfußball Vorschau Jahresabschluß 2013 Freitag, den 13. Dezember 2013 KRONE Winterbach, Uhr Wir benötigen bis zum Namen, Anzahl Personen und welches Essen. ( Phon : ) 14 Samstag, 9. November E-Junioren 11:00 Uhr VfL Winterbach I SV Plüderhausen III 13:00 Uhr VfL Winterbach II SV Plüderhausen I 13:00 Uhr VfL Winterbach III VfL Waiblingen

15 entscheiden musste. Hier beherrschten Reicherter/Bückle ihre Gegner deutlich mit 3:0 Sätzen und konnten somit die drohende Niederlage abwenden. Die Spieler des Tages beim VfL waren Peter Reicherter und Ewald Plum, die beide jeweils zwei Einzel gewannen. Für Winterbach punkteten Peter Reicherter(2), Gerd Bückle(1), Ewald Plum(2), Werner Biermann(1) und Reicherter/Bückle(2). (Ulrich Schneider) D-Junioren 12:45 Uhr SG W&W III Spvgg Unterrot 14:00 Uhr SV Kaisersbach SG W&W I 14:00 Uhr SG W&W II SGM Neustadt/Hohenacker II C-Junioren 15:15 Uhr TSV Schlechtbach SG W&W I 15:15 Uhr SG W&W II FSV Waiblingen IV D-Pokal, Bezirk Rems A-Junioren TSV Alfdorf II - VfL Winterbach II 15:30 Uhr SGM Nellmersb./Weiler zum Stein/Erbstetten SG W&W In einer eher schwachen Pokalbegegnung setzten sich die 2. Herren verdient durch. Den Sieg erspielten Peter Reicherter(2), Marco Stadelmaier(1) und Gerd Bückle(1). Sonntag 10. November 2:4( 8:13) B-Junioren 10:30 Uhr SC Urbach II SG W&W Terminvorschau Wir laden alle Winterbacherinnen und Winterbacher zu den Spielen unserer Jugendmannschaften recht herzlich ein und bitten um Unterstützung. Mittwoch, , Ballspielhalle Winterbach 20:00 Uhr Senioren I - TV Weiler I (Gerd Bückle) FC Oberrot I - VfL Winterbach I 1:5 Von der peinlichen 0:2 Heimniederlage im Derby gegen die SV Remshalden zeigte sich die Winterbacher Erste in Oberrot gut erholt und gewann verdient mit 1:5. Bereits zur Halbzeit war die Partie entschieden. Durch Treffer von Thomas Martin, Tobias Schlotz und Simon Beckler ging Winterbach mit einer sicheren 0:3 Führung in die Pause. Torjäger Julian Beckler erhöhte in der 54. Minute auf 0:4 ehe die Gastgeber nach 70 Minuten den Ehrentreffer erzielten. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Begegegnung setzte Kevin Mezger mit dem Treffer zum 1:5 Endstand. In der Tabelle belegt Winterbach mit 20 Punkten Platz 5. FC Welzheim 06 II - VfL Winterbach II 3:1 Die nächsten Spiele Sonntag, Kreisliga B/3 VfL Winterbach II - SC Korb II Beginn Uhr Bezirksliga VfL Winterbach I - SC Korb I Beginn Uhr Damen Bezirksliga Stuttgart/Rems DJK SB Stuttgart III - VfL Winterbach I 8:0(24: 7) Die 1. Damenmannschaft unterlag deutlich gegen die spielstarken Gastgeberinnen vom Sportbund Stuttgart. Pech hatte Barbara Beutel, die ihre beide Einzel im Spitzenpaarkreuz nur knapp im 5. Satz verlor. (Bettina Zickler) Herren Kreisklasse B Schorndorf TSV Schornbach II - VfL Winterbach II 8:8(30:28) In Schornbach lag Winterbach nach den Doppeln gleich 1:2 zurück. Allerdings konnte die Winterbacher Mannschaft die folgenden Einzelbegegnungen ausgeglichen gestalten, so dass das Schlussdoppel Kein Kinderturnen Am Montag, den 11. November muss das Kinderturnen in der Lehenbachhalle bei Übungsleiterin Senem Daricili leider ausfallen. Wir bitten um Beachtung. 15

16 Helfer gesucht für den Weihnachtsmarkt Wie in den vorigen Jahren werden wir einen Weihnachtsmarktstand haben. Wir brauchen dafür Eure Hilfe. Am Samstag, , brauchen wir 3 Leute ab 15:30 Uhr für den Aufbau. Am Sonntag, , brauchen wir jeweils 2 Leute pro zwei-stündigen Schicht zwischen 10:30 Uhr und 20:30 Uhr. Danach brauchen wir noch 2 Leute für den Abbau. Diese ist die letzte offizielle Gelegenheit im diesen Jahr Arbeitsstunden abzuarbeiten. Wer dabei helfen kann, bitte bei Dani Waibel in der Geschäftsstelle melden: Tel: geschaeftsstelle@tcrwwinterbach.de Vielen Dank für Eure Hilfe. Der Vorstand Picknick auf dem Schloßberg und wandern nach Diefenbach mit dem TC. Winterbach activ Die diesmal etwas weitere Anfahrt über Häfnerhaslach zum Schloßberg bei Sternenfels hat sich gelohnt. Auf der Anfahrt zum Stromberg erlebten wir eine der größten privaten Garteneisenbahnen die Strombergbahn in Hohenhaslach. Western-Loks dampfen fauchend durch ein Stück New Mexico, mit Kakteen, Wüste, Gringos und Indianern; die Passagiere des österreichischen Dieseltriebwagenzuges erhaschen beim Vorbeifahren einen Blick auf die Raubritterburg; der Vagun Panoramic der Rhätischen Zahnradbahn klettert ganz langsam den Gipfel hinauf - und mittendrin steht ein leicht ergrauter Mittfünfziger, in dessen Gesicht sich bübische Freude und Besitzerstolz mischen. Dies alles im Vorgarten des Bauunternehmers Heinz Knodel in Hohenhaslach. Dann ging die Fahrt weiter zum Schloßberg b. Sternenfels. Hier am Sammelplatz wurden die Stiefel geschnürt und ab gings in einer langgezogenen Kolonne. Meist immer im Wald konnte sich die Wanderschar auf die Natur mit ihrer bunten Verfärbung konzentrieren. Erste Lichtung war im Weiler Füllmenbacher Hof mit dem Hofberg. Bei Diefenbach über leere Weinfelder musste die Höhe zur Aussichtslage König geschafft werden Im Weingut Häussermann wurde der Ausflug nochmals von allen Seiten analysiert und eingeschätzt. So gab es für den Nachmittag wieder beste Noten. An Gesprächsstoff fehlt es uns nie, dafür ist die Gruppe zu gut mit einander verwachsen. Für die schöne Wanderung bedankte sich Bernd Hermann bei Wanderführerin Fr. Inge Häussermann v. Weingut. Achtung Autofahrer! An stehenden Bussen immer besonders langsam vorbeifahren! 16

17 Hans Kutzias der letzes Jahr noch Bestzeit gelaufen ist,mußte sich den hohen Temperaturen ( 24 Grad und viel Sonne ) geschlagen geben,mit Magenproblemen,Schmerzen in Achillessehne und Knie, erreichte er trotz allen Strapatzen in 5:04:48 h als 139 der Gesamtwertung das Ziel. LT Winterbach national und international Ein böiger Wind, der das Herbstlaub in den Straßenschluchten vor sich hertrieb sowie zwei kurze Regenschauer mit darauf folgendem Sonnenschein, das waren die klimatischen Zutaten für den 32. Frankfurt Marathon. Dieser wird seit 1981 ausgetragen und zählt nach Berlin und Hamburg zum drittgrößten deutschen Marathon mit der weltweit zweitschnellsten Strecke. Der Start erfolgte in Sichtweite des Hammering Man, des Mannes mit dem Hammer, einer 23 Meter hohen Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky. Nein, Jonathan war nicht unter den gemeldeten Läuferinnen und Läufern aus 96 Nationen. Unter diesen war aber Thomas Selter vom LT Winterbach, für den es nach 2011 die zweite Teilnahme in Frankfurt war. Nach gutem Beginn mit ansehnlichen Zwischenzeiten, wurde Thomas allerdings ab Kilometer 35 zwar nicht von Jonathan Borofsky der war ja nicht gemeldet - dafür aber von dem unter Marathonläufern gefürchteten Mann mit dem Hammer eingeholt. Dieser ließ ihm die Beine schwer und damit die letzten Kilometer ziemlich lang und mühevoll werden. Im Zieleinlauf auf dem rotem Teppich hinein in die Frankfurter Festhalle, reichte es dennoch zu einer Zeit von 3:57:30 Std. und damit zu einem respektablen 273. Platz in der Altersklasse M55. Erfolg und Enttäuschung, Freude und Tränen lagen bei ihrem ersten Marathon auf internationalem Terrain dicht beieinander. Nach wochenlangen Vorbereitungen, waren Lisa und Jörg hoch motiviert nach Toronto aufgebrochen, um am dortigen Waterfront-Marathon teilzunehmen. Zusammen mit ca Teilnehmern der verschiedenen Distanzen aus der ganzen Welt, machten sie sich mit dem Startschuss um 8:45 Uhr Ortszeit auf den 42,195 km langen Rundkurs durch Toronto und entlang des Ontario-Sees. Auch in Kanada hatte der Herbst schon Einzug gehalten und so lagen die Temperaturen trotz Sonnenschein bereits im einstelligen Bereich. Keine schlechten Bedingungen für einen Laufwettbewerb und so brachte Jörg seinen 2. Marathon ungefährdet nach 3:13:23 Std. als 255. der Gesamtwertung ins Ziel. Lisa hingegen hatte aufgrund eines an den Verpflegungsstationen angebotenen Sportgetränks schon früh mit unerwarteten Magenproblemen zu kämpfen. Diese verstärkten sich im weiteren Verlauf derart, dass sie ihr Rennen nahezu abbrach. Sie raffte sich jedoch nach einer kurzen Pause am Wegesrand wieder auf und konnte ihren Lauf, größtenteils gehend, noch in 4:18:50 Std. beenden. 50 km Albmarathon in Schwäbisch Gmünd Zum 23. Mal fand am der größte Ultramarathon Süddeutschlands statt. Hans Kutzias vom LT Winterbach startete mit weiteren 491 Teilnehmern über die Ultradistanz von 50 km und ca.1100 Höhenmetern,der gleichzeitig auch der letzte Wertungslauf zum Europacup im Ultramarathon ist. Nach dem Start auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz führte die Strecke Richtung Lorch durchs Beutental zum Wäscherschloß nach Wäschenbeuren,über den Hohenstaufen und Asrücken zum Hohenrechberg,weiter über den Stuifen zum Schwarzhorn/Reiterleskappelle-Waldstetten nach Straßdorf und über die frühere Eisenbahnlinie zurück ins Ziel auf dem Gmünder Marktplatz. Solarstammtisch in Winterbach am Donnerstag, 14. Nov um Uhr in der VfL-Gaststätte zum Wahl mit dem Thema: Direkt Wärme erzeugen mit Photovoltaik-Strom interessant für PV-Anlagenbesitzer und für die Energiewende? Die stark gesunkene Einspeisevergütung für Solarstrom erfordert einen möglichst hohen Eigenverbrauch für neu zu erstellende Anlagen. Unser Vereinsmitglied Walter Grotkasten zeigt dazu neue Wege auf. Unter anderem, direkt Wärme für Brauchwasser zu erzeugen mit restlichem PV-Strom, statt ihn in das Netz einzuspeisen. Anhand seiner Unterlagen weist er uns eine interessante Entwicklung auf. Walter Grotkasten ist uns ja bekannt als renommierter PV-AnlagenÜberwacher in ganz Deutschland (unter Selbstverständlich können alle Fragen, die mit erneuerbarer Energie zu tun haben, diskutiert werden. Wir laden dazu herzlich ein und freuen uns auf regen Besuch und Gespräche. Günter Böhm Tel.: Hermann Pikal Tel.: Weitere Informationen zu den erneuerbaren Energien unter 17

18 Cyril Neville - vocals, percussion Devon Allman - vocals, guitar Mike Zito - vocals, guitar Charlie Wooten - bassguitar Yonrico Scott - drums Lampionumzug am 16. November um Uhr Ich geh mit meiner Laterne... am Samstag 16. November um Uhr vom Gleisdorfer Platz bis vor die Salierhalle. Im gemütlichen Ambiente mit Kinderliedern, Schwedenfeuer, Kinderpunsch, Waffeln, Glühwein, Pommes und Roten Würsten können Sie und Ihre Kinder den Abend vor der Salierhalle ausklingen lassen. ACHTUNG: Dieses Jahr aufgrund der Baustelle in der Ortsmitte mit neuer Route. SAMANTHA FISH Gebt Acht: Da kommt ein Sturm auf uns zu. Bei diesem lyrischen Donnerwetter, dem blitzartigen Gitarrenspiel und den erschütternden Grooves steht Samantha Fish im Mittelpunkt dieses Hurrikans. Mein neues Album hat etwas sehr Rebellisches, sagt die Bandleaderin. Es kommt mir so vor, als seien auch die Themen und der Sound meiner Musik reifer geworden. Es geht um Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe, und um Menschen, die ich im Laufe der Jahre kennenlernen durfte. Samantha Fish - vocals, guitar Charlie Wooten - bassguitar Yonrico Scott - drums Einlass: 19 Uhr, Eintritt: VVK: 28, AK: 30 Euro weitere Konzerte: Sa , Doppelkonzert: Hamburg Blues Band und No Sinner Sa , Grachmusikoff Fr , moe. Infos und Tickets zu den Veranstaltungen findet Ihr wie immer unter und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. DOPPELKONZERT Samstag, den um 20 Uhr in der Lehenbachhalle ROYAL SOUTHERN BROTHERHOOD und SAMANTHA FISH ROYAL SOUTHERN BROTHERHOOD Eine Besetzung, die sowohl Cyril Neville als auch Devon Allman aufführt, schürt große Erwartungen. Wir dürfen versichern: Royal Southern Brotherhood erfüllen jede einzelne dieser Erwartungen! Ihren sensationellen Durchbruch hatten Royal Southern Brotherhood mit ihrer Debüt-Show in der New Orleans Rock N Bowl im September Das ist feinster Südstaaten-Rock und doch irgendwie anders, als wir ihn kennen. Es ist ein Konglomerat des Besten, was die Nevilles und die Allmans an stilistischen Feinheiten mitbringen. Bereits zum zweiten Mal live in Winterbach. 18 Außerdem: Mitgliederversammlung Hiermit möchten wir alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den ab 20 Uhr im Musikhäusle einladen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen in diesem Jahr an: Begrüßung, Rückblick, Berichte, Aussprache über die Berichte, Entlastungen, Neuwahl 2. Vorstand, Anträge, Verschiedenes. Anträge bitte bis spätestens an: Steffen Clauss, Schorndorferstr.7, Winterbach, ClaussSteffen@t-online.de. Helfertreffen Bereits eine Stunde vor der Mitgliederversammlung um 19 Uhr findet das Helfertreffen zum Konzert Hamburg Blues Band am statt, bitte erscheint zahlreich.

19 Herzliche Einladung zum Arbeitskreis»Homöopathie bei Beschwerden in den Wechseljahren«am 14. November 2013 um Uhr im Handarbeitsraum der Lehenbachschule Winterbach mit Renate Croy, Heilpraktikerin in Schorndorf. zeln stellte einen kleinen Höhepunkt dar. Anschließend besichtigten wir das Silchermuseum, da zusammen mit der Ortsgruppe Schwenningen auch der Gesangverein aus Schwenningen mit an der Fahrt teilnahm. Das Wetter besserte sich und so konnten wir nach dem Museumsbesuch bei Sonnenschein nach Beutelsbach wandern, wo wir als Abschluss zum Essen vorbestellt waren. Nach einem guten Essen und netten Gesprächen verabschiedeten sich unsere Gäste und fuhren mit dem Bus nach Schwenningen zurück. H.H. Die Hormonumstellung der Wechseljahre ist häufig mit Beschwerden verbunden. Ausprägung und Vorhandensein von Symptomen sind individuell verschieden und werden unterschiedlich erlebt und verarbeitet. Neben Unregelmäßigkeiten des Zyklus kann es zu seelischen und körperlichen Krisen kommen. Die Homöopathie bietet für diese Lebensphase eine gute Unterstützung. An diesem Abend wird Ihnen eine Auswahl homöopathischer Arzneien vorgestellt, die begleitend helfen können, den Körper in die innere Balance zu bringen. Telefonische Anmeldung unter Kostenbeitrag: Mitglieder 3.-, Gäste 4.- Einladung zur Halbtageswanderung am Sonntag, 17. November 2013 Alle Wanderfreunde/innen sind zu dieser herbstlichen Halbtageswanderung recht herzlich eingeladen. Mit S-Bahn und Bus fahren wir nach Buhlbronn. Von dort geht unsere Wanderung über den Sünchen zurück nach Winterbach. Die Streckenlänge beträgt ca. 9 km, Wanderzeit ca. 2 1/2-3 Stunden. Zum Abschluss ist eine Einkehr im Remsbesen vorgesehen. Treffpunkt: Bahnhof Winterbach um Uhr Gleis 2, Abfahrt mit der S-Bahn Uhr. Die Fahrtkosten richten sich nach der Teilnehmerzahl. Altkleiderannahmetag am: Uhrzeit: zwischen und Uhr Ort: DRK Gerätehalle, Florianstr. Der DRK Ortsverein Winterbach führt an diesem Tag in der Zeit von Uhr eine Altkleiderannahme durch. Größere Mengen an Altkleidersäckn, können jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter abgeholt werden. Unter dieser Telefonnummer ist ein Anrufbeantworter geschalten, auf welchem Sie bitte Ihre Telefonnummer und Name zu hinterlassen, damit wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren können. Wenn ein Familienangehöriger von Ihnen verstorben ist und Sie für die Kleider keine Verwendung mehr haben können Sie uns jederzeit anrufen und wir holen dann, nach Terminabsprache die Kleider bei Ihnen ab. Über Ihre Kleiderspende würden wir uns freuen. Ihr DRK Ortsverein Winterbach Auf viele nette Mitwanderer, auch Gäste, freut sich Rose Künzler, Tel /72043 Rückblick Wanderung mit der OG Schwenningen Am 12.Oktober 2013 kam ein ganzer Omnibus voll Wanderer aus Schwenningen nach Winterbach. Sie wollten das Remstal erkunden. Nach einer kurzen Begrüßung konnten wir dank Herrn Pfarrer Reichert die Winterbacher Michaelskirche besichtigen. Nun teilte sich die Gruppe. Mit zügigem Wanderschritt ging es das Carolstäffele hoch, durch den Engelberg, ein Stück des Kirchenwegs, am Ludwig Hammerstein vorbei zum Parkplatz unterhalb Manolzweiler, Abzweigung Schönbühl. Bis hier her wurde die andere Gruppe, die nicht so gut zu Fuß war mit dem Bus gebracht. Von hier aus wanderten wir den Nonnenbergweg hinauf und dann wieder hinab zum steinernen Tisch, der ersten Skulptur in den Schnaiter Weinbergen. Hier wurden wir vom Künstler persönlich Herrn Hees begrüßt. Er führte sofort in seiner lustigen Art in sein Schaffen ein. Mit schwäbischen Sprüchen und Anekdoten brachte er uns oft zum Lachen. Leider hatte es angefangen zu regnen und eine kalte Luft zog über die Weinberge, so dass wir froh waren zwischendurch mit zügigem Schritt zur nächsten Skulptur zu wandern. Der Abschluss mit Weinverkostung und Bre- Bericht vom CVJM Wochenende Oktober 2013 in Ludwigshafen/Bodensee Wir haben den Bodensee gerettet. Nicht nur mit der größten HubbaBubba Blase oder dem Wissen, dass Matthias Reim bei Radolfzell wohnt, sondern mit einem sonnenverwöhnten CVJM-Wochenende in der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Ludwigshafen am Bodensee. Beim dynamischem Spieleabend am Freitagabend ähnlich der Spielshow Rettet die Million - gab es nicht nur knifflige Fragen, Eisklumpen und andere Herausforderungen zu meistern, sondern vor allem viel zu lachen. Die thematischen Einheiten, sowie der Gottesdienst am Sonntag behandelten inhaltlich Begegnungen am bzw. auf dem Wasser der Menschen mit Jesus. Gedanken zum Lebendigen Wasser und der Frau am Jakobsbrunnen zeigen, dass der Glaube an Gott alles andere als eine staubtrockene Angelegenheit ist. Nach dem Frühstück ging es am Samstagvormittag mit dem Schiff zur Marienschlucht. Viele Holztreppen und Gänge hoch und runter, durch den herbstlichen Wald am Ufer des Bodensees entlang. Ausgiebig Zeit für Groß und Klein zum Reden und gemütlich Naturmaterial zu sammeln. Sogar königliche Waldherrschaften frönten efeubekrönt 19

20 unsere Gesellschaft und forderten Wegezoll oder verhafteten, falls das wandernde Volk nicht zahlungswillig war. Im Terassencafé des Fischerhauses an der menschenleeren Promenade Bodmans gab es Kaffee, Kuchen und ein Wiedersehen mit unseren Radlern, die den Begriff befahrbare Wege neu definierten. Ein kurzer Blick auf den ortsansässigen Bildhauer Peter Lenk war ein weiteres Sahnhäubchen an diesem Tag. Schlussendlich endeten alle Outdoor-Aktivitäten in einem gemeinsamen Sonnenstündchen vor dem Haus: Sonne und Gemeinschaft für die Seele. Ein großes Dankeschön an alle die dabei waren und dieses Wochenende zu dieser friedlichen und absolut harmonischen Auszeit gemacht haben. Und ein Extradankeschön an Bernd Hanak, dafür - dass er uns, den CVJM Winterbach, mit auf die Reise der Jüngerschaft nimmt. Auf der Sturmstillung und dem Verhalten der Jünger lag der Fokus beim Themenabend. Es gab verschiedene Möglichkeiten sich mit dem Bibeltext (Mt. 8,23-27; Mk. 4,35-41) auseinander zusetzen. Im Gespräch, mit Theater, Textreduzierung oder auf kreativ Weise. Die Theatergruppe begeisterte mit wilden Wellen, die das Schlauchboot so beherzt durchrüttelten, dass sogar das Kopfkissen lebendig wurde. Auch spannend zu sehen war wie ein Bibeltext auf 4 Worte reduziert werden kann und dass doch für jeden ersichtlich, die Quintessenz trotzdem stimmt. Sowohl bei der Kreativ- wie bei der Gesprächsgruppe war die Erarbeitung des Textes und der Austausch in der Gruppe, das Wesentliche. Unter Sternenhimmel und im Schein der Fackeln ging es hinauf zu der Feuerstelle. Sing mit mir ein Halleluja dank den Sommercamp-Liederbüchern konnte ausgiebig geträllert werden, um danach den Abend gemütlich bei Gesprächen, Binokelgefechten und einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Busch-und Baumaktion Samstag ab 8 Uhr am CVJM-Haus Der Herbst ist da und der Winter naht - deshalb wollen wir am Samstag rund ums CVJM-Haus die Büsche schneiden und das Laub der Bäume einsammeln. Dazu bitten wir um tatkräftige Mithilfe unserer Mitglieder und Freunde. Wir würden uns freuen wenn uns viele dabei unterstützen würden. Wer hat bringt bitte Astschere und Baumsäge mit. Für ein zünftiges Vesper ist gesorgt. Mit kleinem feinem Posaunen-Querflötenchor wurde der Gottesdienst am Sonntag in direkter Seenähe eröffnet. Gott loben und preisen. Seine Worte hören. Ganz individuelle Rindenboote wurden mit Schiffsbaumeister Speidel in der Kinderkirche konstruiert und nachher auf ihre Schwimmtauglichkeit getestet. Ein großes Rindenboot mit unseren Fürbitten wurde zur See gelassen und ein Segenslied schloss diesen einzigartigen Openair-Gottesdienst. Vorankündigung Joyful Voice Konzert zum 10jährigen Bestehen am Samstag in der Michaelskirche. 20

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr