58. IDW Arbeitstagung Baden-Baden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "58. IDW Arbeitstagung Baden-Baden"

Transkript

1 58. IDW Arbeitstagung Baden-Baden November 2016 NEU: mit Jung-WP Forum für die Next Generation

2 58. IDW Arbeitstagung Baden-Baden durchgeführt von der IDW Akademie GmbH November 2016 Übersicht Mittwoch, 09. November Uhr Eröffnungsveranstaltung >>S Uhr Beginn der Round-Table-Sessions & Updates >>S Uhr Festabend >>S.3 Donnerstag, 10. November Uhr Fortsetzung der Round-Table-Sessions & Updates >> S Uhr IT Lunch Break >>S Uhr Beginn der Round-Table-Sessions & Updates >>S.2 Freitag, 11. November Uhr Fortsetzung der Round-Table-Sessions & Updates >>S.2

3 Eröffnung Mittwoch, 09. November 2016 Eröffnungsveranstaltung Kongresshaus Baden-Baden 9.00 Uhr Begrüßung WP StB Prof. Dr. Joachim Schindler, Berlin IDW Vorstandsvorsitzer 9.15 Uhr Governance, Risk Management and Compliance im Mittelstand WP StB RA Dr. Christian Janßen, Köln WP StB Dr. Werner Kleinle, Stuttgart Uhr Praxismanagement im Mittelstand WP StB Dipl.-Kfm. Jochen Döbbel, Düsseldorf Uhr Kaffeepause Uhr Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfungsund Steuerberaterpraxis StB Dr. Robert Mayr, Nürnberg WP StB Dipl.-Kfm. Michael Kozikowski, Freising Uhr Führung und Veränderung in der Wirtschaftsprüfungspraxis Natalie Rosengart, München 1

4 Round-Table-Sessions & Updates Besuch der Round-Table-Sessions / Updates * Uhr Mittwoch, 09. November Uhr Donnerstag, 10. November Uhr Donnerstag, 10. November Uhr Freitag, 11. November 2016 Bitte beachten Sie die abweichende Zeiten der Round- Table-Sessions PB. Aktuelle Fragen zur Durchführung von Qualitätskontrollen! Die Anerkennung als spezielle Fortbildung nach 20 Abs. 1 Satz 4, Abs. 2 SaQK mit 8 Unterrichtseinheiten bedingt eine zeitliche Anpassung Uhr Mittwoch, 09. November Uhr Donnerstag, 10. November Uhr Donnerstag, 10. November Uhr Freitag, 11. November 2016 * Mit einigen Änderungen im Format wollen wir uns ab jetzt stärker an den Bedürfnissen der Teilnehmer ausrichten. Neben dem intensiven Austausch in den Round- Table-Sessions werden erstmals auch kürzere Updates im Vortragsformat angeboten. 2

5 Festabend / IT Lunch Break Mittwoch, 09. November 2016 Festabend Kurhaus Casino Baden-Baden Uhr Sektempfang Uhr Festliches Abendessen (dunkler Straßenanzug / Cocktailkleid) Donnerstag, 10. November 2016 IT Lunch Break Kongresshaus Baden-Baden Uhr Beginn Uhr Ende 3

6 Fachausstellung Auch in diesem Jahr wird die IDW Arbeitstagung von einer Fachausstellung begleitet. Verlage ÿ nwb VERLAG Finanzkonzepte Software SOFTWARE SPEZIELL FÜR WIRTSCHAFTSPRÜFER Versicherungen Altersvorsorge/Nachfolge Glawe GmbH Unternehmensvermittlung Fachbuchhandlung Marketing 4

7 Round-Table-Sessions & Updates & JWPF Hinweise Neben den Round-Table-Sessions (den früheren Diskussionsgruppen) zum intensiven Austausch werden erstmals auch Updates im Vortragsformat angeboten, die zwei Themenbereiche zusammenfassen. Inhaltlich deckt das Programm das gesamte Spektrum aus Rechnungslegung, Prüfung und (Steuer-)Beratung einschließlich der Branchenbesonderheiten ab. Jeder Teilnehmer kann an zwei angekündigten Round- Table-Sessions bzw. Updates teilnehmen, wobei die Wahl bei der Anmeldung zu treffen ist. Diese Wünsche werden bei der Einteilung berücksichtigt, soweit es organisatorisch möglich ist. Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, wird eine Gruppengröße von Teilnehmern angestrebt. Der Tagungsort für die jewei lige Round-Table-Session bzw. das Update wird in den Tagungsunterlagen bekannt gegeben. Erstmals bieten wir im Rahmen der Arbeitstagung Baden- Baden auch das Jung-WP Forum an. Mit dem Jung-WP Forum geben wir den jungen Wirtschaftsprüfern eine Plattform zum Austausch und zur Erweiterung ihrer Vorstellungen von der Zukunft des Berufsstandes. Im Rahmen der Arbeitstagung werden dazu mit Eigenland einem intuitiven Analyse-Tool digitale, spielerische und gruppendynamische Elemente einzigartig miteinander kombiniert. Lassen Sie sich überraschen! Bitte beachten sie, dass das Jung-WP Forum ein eigenständiges Angebot darstellt. Sie müssen sich daher zusätzlich in einer Round-Table-Session anmelden, die Sie dann aber nur entweder Mittwochnachmittag oder Donnerstagvormittag besuchen können. Dieses Angebot ist Wirtschaftsprüfern vorbehalten, die in oder nach 2011 bestellt wurden. Zudem bestehen begrenzte Teilnehmerzahlen! Beachten Sie bitte des Weiteren, dass Sie sich zusätzlich zu einer weiteren Round-Table-Session bzw. einem der Updates (in der 2. Serie, Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen) anmelden können. 5

8 Themenauswahl PA Entwürfe von IDW Prüfungsstandards zum Bestätigungsvermerk (IDW PS 400er-Reihe) WP Dipl.-Kfm. Michael Gewehr, Düsseldorf WP Dr. Ulrich Schaefer, Stuttgart PB Aktuelle Fragen zur Durchführung von Qualitätskontrollen* WP StB Dipl.-Kffr. Petra Gunia, Berlin WP StB Dipl.-Ök. Jürgen Hug, Korb WP StB Dipl.-Volksw. Thomas Rittmann, Stuttgart WP StB Dipl.-Kfm. Stefan Schweren, Düsseldorf PC Neufassung der Grundsätze zur Prüfung des Lageberichts (IDW PS 350 n.f.) WP StB Sebastian Brandt, Hannover WP StB CPA Dipl.-Kfm. Manfred Bürkle, Ravensburg PD Durchführung von Stichproben WP StB Dipl.-Ök. Axel Kunellis, Berlin WP StB CPA Dipl.-Kfm. Sven R. Lang, Düsseldorf PE Neuerungen beim Prüfungsbericht WP StB Dipl.-Oec. Bettina Deicke, Frankfurt a. M. WP StB Dipl.-Kfm. Andreas Kling, München PF Grundsätze für die Erteilung von Bescheinigungen und Prüfungsvermerken WP StB Dipl.-Ök. Steffen Kindler, Hannover WP StB Dipl.-Kfm. Ronald Rulfs, Düsseldorf PG Durchführung von sonstigen betriebswirtschaftlichen Prüfungen nach ISAE 3000 WP StB CPA Dipl.-Kfm. Thomas Küster, Frankfurt a. M. WP StB Dipl.-Kfm. Martin Pföhler, Berlin PH Freiwillige Prüfungen von Corporate-Governance- Systemen WP StB Dipl.-Kfm. Dietmar Glage, Düsseldorf WP StB Dr. Christian Orth, Stuttgart *Die Anerkennung als spezielle Fortbildung nach 20 Abs. 1 Satz 4, Abs. 2 SaQK wurde mit 8 Unterrichtseinheiten beantragt. Für diese Round-Table-Session gelten abweichende Zeiten (siehe Besuch der Round-Table-Sessions auf Seite 2). 6

9 Themenauswahl PJ Neue IDW Prüfungsstandards für die IT-Prüfung CISA Dr. Martin Fröhlich, Düsseldorf WP StB CISA Dipl.-Betriebsw. Olaf Riedel, Hamburg PK Digitalisierung der Abschlussprüfung und Reaktionen auf die Digitalisierung bei den Mandanten CIA CISA CISM Dipl.-Wirtsch.-Math. Henning Lieder, Hamburg WP StB Dipl.-Kfm. Armin Wilting, Köln PL Handels- und steuerrechtliche Risiken des Cloud Computings StB CISA Dipl.-Kfm. Stefan Groß, München PM Einzelfragen zur Prüfung nach 36 Abs. 1 WpHG WP StB Dipl.-Kfm. Ullrich Hartmann, Hannover WP StB Dipl.-Volksw. Elmar Hell, Frankfurt a. M. PN Einzelfragen zur Prüfung und Rechnungslegung von Kreditinstituten WP StB Dipl.-Volksw. Markus Morfeld, Berlin WP StB Dipl.-Kfm. Matthias Kopka, Stuttgart PO Aktuelle Entwicklungen im Bereich Prüfung und Rechnungslegung von Finanzdienstleistungsinstituten WP Dipl.-Kfm. Christian Bauer, Frankfurt a. M. WP Dipl.-Kfm. Ralph Hüsemann, Frankfurt a. M. PP Einzelfragen zur Prüfung und Rechnungslegung von Investmentvermögen WP StB Dipl.-Kfm. Jörn Dieckmann, Hamburg WP StB Dipl.-Kfm. Matthias Wempe, Hamburg RA Einzelfragen zur handelsrechtlichen Rechnungslegung im Jahresabschluss und Lagebericht WP StB Dr. Marco Meyer, Bonn WP StB Dipl.-Kfm. Dirk Rimmelspacher, Frankfurt a. M. StB Dipl.-Kfm. Lars Ruberg, Bonn WP StB Dipl.-Kffr. Nina Schäfer, Frankfurt a. M. RB Einzelfragen zur handelsrechtlichen Konzernrechnungslegung WP StB Prof. Dr. Peter Oser, Stuttgart WP StB Dr. Thomas Klaholz, Greven 7

10 Themenauswahl RC Einzelfragen zur handelsrechtlichen Rechnungslegung 1. Hälfte) im Jahresabschluss und Lagebericht 2. Hälfte) im Konzernabschluss WP StB Dr. Niels-Frithjof Henckel, Düsseldorf WP StB Dipl.-Kfm. Matthias Spingler, Stuttgart WP Dipl.-Oec. Birgit Weisschuh, Stuttgart Update RD 1. Hälfte) IFRS 16 Leases 2. Hälfte) Einzelfragen der Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 (IDW ERS HFA 48) CPA Dipl.-Kfm. Jens Berger, Frankfurt a. M. WP Dr. Jens Freiberg, Düsseldorf Update RE Aktuelle Fragen zur Rechnungslegung und Prüfung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen WP StB Dipl.-Kfm. Georg Alten, Köln RF Aktuelle Fragen zur Rechnungslegung und Prüfung öffentlicher Unternehmen und Verwaltungen WP StB Dipl.-Kfm. Moritz Meyer, Hannover WP StB Dipl.-Kfm. Wolfgang Veldboer, Bonn RG Aktuelle Fragen zur Rechnungslegung und Prüfung von Non-Profit-Unternehmen WP StB Dipl.-Kfm. Dirk Riesenbeck-Müller, Köln WP StB Dipl.-Kfm. Ralph Wedekind, Freiburg RH 1. Hälfte) Aktuelle Fragen zur Rechnungslegung und Prüfung von Non-Profit-Unternehmen 2. Hälfte) Besteuerung von Non-Profit-Organisationen WP StB Prof. Dr. Reiner-Peter Doll, München WP StB RB Dr. Gerhard Maus, Osnabrück Update RJ Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG und andere energierechtliche Entlastungsregelungen für stromintensive Unternehmen WP StB Dipl.-Kffr. Sandra Neuhaus, Düsseldorf WP StB Dipl.-Kfm. Norbert Heinemann, Düsseldorf WP StB Dipl.-Kffr. Susanne Kolb, Düsseldorf WP StB Dipl.-Kfm. Stefan Sinne, Düsseldorf 8

11 Themenauswahl RK Aktuelle Fragen zur Rechnungslegung und Prüfung in der Immobilienwirtschaft WP Dipl.-Kfm. René Drotleff, Berlin WP StB Prof. Dr. Werner Nann, Villingen-Schwenningen WP StB Dipl.-Oec. Jürgen Paskert, München RL Rechnungslegung und Prüfung von Versicherungsunternehmen WP Dipl.-Volksw. Alexander Hofmann, Düsseldorf BA Aktuelle Fragen zur Unternehmensbewertung WP StB Dr. Torsten Kohl, Bonn WP Dipl.-Ök. Andreas Keim, Stuttgart BB Einzelfragen zur Sanierung und Insolvenz RA Dr. Frank Girotto, München Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Sanne, Düsseldorf BC Aktuelle Entwicklungen zur Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer: Von der Pflicht zur Kür WP StB CPA Dr. Claus Buhleier, Mannheim WP StB Dr. Arno Probst, Hamburg BD Nachfolgeplanung in WP Praxen WP StB Dipl.-Kfm. Martin Boerger, Bäk WP StB Dipl.-Kffr. Viola Beecken, Hamburg BE Nichtfinanzielle Erklärung im Lagebericht und Nachhaltigkeitsberichterstattung WP StB Dipl.-Kfm. Nils Borcherding, Hamburg BF Jung-WP Forum Jan Oßenbrink, Haltern am See TA Besteuerung von Kapitalgesellschaften StB CPA LL.M. Dr. Arne Schnitger, Berlin 9

12 Themenauswahl Update TB Aktuelle Probleme des Bilanzsteuerrechts WP StB Dipl.-Kfm. Ingo Harre, Frankfurt a. M. WP StB Dipl.-Wirtsch.-Inf. Karin Höhn, Frankfurt a. M. StB RA Johannes Huken, Düsseldorf TC Besteuerung von Personengesellschaften WP StB Dipl.-Betriebsw. Harald Dörfler, München StB RA Dr. Sven Christian Gläser, Stuttgart StB RA Dr. Christian Schöllhorn, Stuttgart TD 1. Hälfte) Besteuerung von Personengesellschaften 2. Hälfte) Aktuelle Probleme des Bilanzsteuerrechts StB Dipl-Betriebsw. Katja Keller, Frankfurt a. M. StB Dr. Andreas Kowallik, München TE Besteuerung von Non-Profit-Organisationen WP StB Dipl.-Kfm. Ralf Klaßmann, Köln WP StB Dipl.-Kfm. Friedrich Dickopp, Köln TF Aktuelle Probleme der Unternehmens- und Vermögensnachfolge StB Dr. Stefan Königer, Stuttgart StB RA Heike Schwind, Stuttgart StB RA Dr. Christian Steger, Stuttgart TG Aktuelle Schwerpunkte bei der Beratung von Familiengesellschaften StB RA Katja Immes, Viersen StB RA Jürgen Sievert, Köln TH Tax Compliance StB Dr. Ulrich Haiß, Essen StB Sebastian Koch, Düsseldorf 10

13 Organisatorische Hinweise Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des IDW und des DBV sowie die Mitarbeiter der ordentlichen IDW / DBV Mitglieder, die nicht Wirtschaftsprüfer oder vereidigte Buchprüfer sind (mehrjährige Berufserfahrung wird vorausgesetzt). Berechtigt für die Teilnahme am Jung-WP Forum sind alle, die ihre Bestellung zum WP vor sich haben oder wo die Bestellung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. Teilnahmebescheinigung Eine Teilnahmebescheinigung wird Ihnen automatisch nach der Tagung zugesandt. Hotelreservierung Für die Tagungsgäste erfolgt die Reservierung von Hotelzimmern über die Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, Tel / Bitte nutzen Sie dazu den Link in den Veranstaltungsdetails der 58. IDW Arbeitstagung ( Sie können dort alle für unsere Veranstaltung buchbaren Hotels einsehen und unmittelbar reservieren. Tagungsbüro im Kongresshaus Baden-Baden Augustaplatz 10, Baden-Baden Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: / / Fax: /

14 Organisatorische Hinweise Anmeldung Wir bitten um frühzeitige Anmeldung; die Reihenfolge des Eingangs ist maßgebend. Anmeldeschluss Freitag, Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Anmeldungen, die nach dem bei uns eingehen sofern eine Berücksichtigung noch möglich ist eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 erheben. Für Abmeldungen, die nach dem bei uns eingehen, berechnen wir 20 % der Teilnahmegebühr sowie ggf. die Gebühr für die Begleitpersonen. Bei Absagen nach dem ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen sowie ggf. die Gebühr für die Begleitpersonen. Erfahrungsgemäß sind die IDW Arbeitstagungen vor Anmeldeschluss ausgebucht, so dass sich eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt. Teilnahmegebühr (pro Person) 1.090,00 (zzgl. 19 % MwSt. = 207,10 ) Tagungskarte inkl. Abendveranstaltung Die Tagungskarte ist nicht übertragbar. Gebühr für Begleitpersonen (pro Person) 125,00 (zzgl. 19 % MwSt. = 23,75 ) berechtigt zur Teilnahme am Festabend. Rechnung / Überweisung Die Rechnung erhalten Sie nach der Tagung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag erst nach Rechnungserhalt. Event App Bitte laden Sie sich die App Lumishow 4 im App Store herunter. Hiermit haben Sie Zugang zu allen Unterlagen und Informationen. Ihre persönlichen Login Daten werden Ihnen mit der Anmeldebestätigung übermittelt. 12

15 Auskünfte Auskünfte IDW Akademie GmbH Tersteegenstraße Düsseldorf Postfach Düsseldorf Fax: / Telefon: Auskünfte zur Organisation: / , Frau Köster Auskünfte zur Anmeldung: / , Frau Wolframm Auskünfte zur Zahlung: / , Herr Rossol IDW_Arbeitstagung@idw-akademie.de Verwendung von Foto- und Filmmaterial Mit der Anmeldung gibt der Teilnehmer sein Einverständnis, dass vom Veranstalter gefertigtes Foto- und Filmmaterial dieser Veranstaltung mit der Abbildung seiner Person unentgeltlich sowie zeitlich und räumlich unbeschränkt auf Internetseiten des IDW und/oder seiner verbundenen Unternehmen und/oder in Printprodukten bzw. auf Bild-/Tonträgern veröffentlicht werden darf. Elektronisches Teilnehmerverzeichnis Des Weiteren ist der Teilnehmer mit der Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass seine -Adresse für die übrigen Teilnehmer der Veranstaltung sichtbar neben seinem Namen und Ort im (elektronischen) Teilnehmerverzeichnis hinterlegt wird. 13

16 IDW Akademie GmbH Wirtschaftsprüferhaus Tersteegenstraße Düsseldorf Postfach Düsseldorf

59. IDW Arbeitstagung Baden-Baden NOVEMBER 2017 PROGRAMM. Jung-WP Forum für die Next Generation» S. 6

59. IDW Arbeitstagung Baden-Baden NOVEMBER 2017 PROGRAMM. Jung-WP Forum für die Next Generation» S. 6 59. IDW Arbeitstagung Baden-Baden 15. 17. NOVEMBER 2017 PROGRAMM Jung-WP Forum für die Next Generation» S. 6 1 59. IDW Arbeitstagung Baden-Baden durchgeführt von der IDW Akademie ABLAUFÜBERSICHT Mittwoch,

Mehr

60. IDW Arbeitstagung Baden-Baden durchgeführt von der IDW Akademie

60. IDW Arbeitstagung Baden-Baden durchgeführt von der IDW Akademie 60. IDW Arbeitstagung Baden-Baden 14. 16. NOVEMBER 2018 PROGRAMM Wieder mit: Weitere Informationen auf Seite 6 1 60. IDW Arbeitstagung Baden-Baden durchgeführt von der IDW Akademie ABLAUF Mittwoch, 14.

Mehr

57. IDW Arbeitstagung Baden-Baden

57. IDW Arbeitstagung Baden-Baden 57. IDW Arbeitstagung Baden-Baden 11. 13. November 2015 57. IDW Arbeitstagung Baden-Baden durchgeführt von der IDW Akademie GmbH 11. 13. November 2015 Mittwoch, 11. November 2015 9.00 12.45 Eröffnungsveranstaltung

Mehr

54. IDW Arbeitstagung Baden-Baden

54. IDW Arbeitstagung Baden-Baden 54. IDW Arbeitstagung Baden-Baden 14. 16. November 2012 54. IDW Arbeitstagung Baden-Baden durchgeführt von der IDW Akademie GmbH 14. 16. November 2012 Mittwoch, 14. November 2012 9.00 12.30 Eröffnungsveranstaltung

Mehr

55. IDW Arbeitstagung Baden-Baden

55. IDW Arbeitstagung Baden-Baden 55. IDW Arbeitstagung Baden-Baden 13. 15. November 2013 55. IDW Arbeitstagung Baden-Baden durchgeführt von der IDW Akademie GmbH 13. 15. November 2013 Mittwoch, 13. November 2013 9.00 12.30 Eröffnungsveranstaltung

Mehr

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN 2018 19. und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

IHR TERMINKALENDER IN DER PRAKTISCHEN MONATSÜBERSICHT

IHR TERMINKALENDER IN DER PRAKTISCHEN MONATSÜBERSICHT AUS- UND FORTBILDUNG MIT DEM IDW IHR TERMINKALENDER IN DER PRAKTISCHEN MONATSÜBERSICHT JANUAR DEZEMBER 2017 1 Liebe Leserinnen und Leser, Trends erspüren, Themen entdecken und daraus Angebote für Sie entwickeln,

Mehr

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB 28. September 2016, Frankfurt a.m. 06. Oktober 2016, Düsseldorf Referenten: WP StB Dr. Julia Busch, München WP StB CPA Dipl.-Kfm. Michael Deubert, Frankfurt

Mehr

Fortbildung mit dem IDW. Ihr Terminkalender in der praktischen Monatsübersicht

Fortbildung mit dem IDW. Ihr Terminkalender in der praktischen Monatsübersicht Fortbildung mit dem IDW 2014 Ihr Terminkalender in der praktischen Monatsübersicht 1 Liebe Leserin, lieber Leser, das IDW Seminarprogramm enthält einen Überblick über die bisher für 2014 geplanten Veranstaltungen

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2018 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie II /2018 16.10.2018 Hannover

Mehr

Qualifizierungskurs zum. IT-Auditor IDW. (mit Abschlusstest)

Qualifizierungskurs zum. IT-Auditor IDW. (mit Abschlusstest) Qualifizierungskurs zum IT-Auditor IDW (mit Abschlusstest) 08. bis 09. Januar 2018, Düsseldorf Referenten: CISA Dipl.-Betriebsw. (BA) Torsten Enk WP StB CISA CMA Dr. Jonas Tritschler Teilnahmevoraussetzung

Mehr

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB 08. Oktober 2018 Köln 17. Oktober 2018 Frankfurt a.m. Referenten: WP StB Dr. Julia Busch, München WP StB CPA Michael Deubert, Frankfurt a.m. WP StB Prof.

Mehr

Unsere Themen in 2015 / 2016

Unsere Themen in 2015 / 2016 für mittelständische WP- und vbp-praxen Unsere Themen in 2015 / 2016 WP aktuell, zwei Serien pro Jahr (mit der IDW Akademie GmbH) Grundlagen und Technik der Jahresabschlussprüfung IT-Prüfung light Anwendung

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 27. bis

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2018 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2018 Serie II / 2018

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung 14. November 2016, Hamburg 22. November 2016, Düsseldorf 28. November 2016, München 16. Januar 2017, Frankfurt a.m. Referenten: WP StB Prof. Dr. Peter Oser,

Mehr

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen

Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 14. bis

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2017 Köln Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen Betriebe

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2017 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2017 Serie II / 2017

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2017 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 19.-21. Juni 2017 Bamberg VdW Fachtage 2017 19.- 21. Juni 2017 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2017 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie II /2017 10.10.2017 Berlin

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2017 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2017 Serie II / 2017

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 04. Oktober 2016 Düsseldorf 11. Oktober 2016 München 12. Oktober 2016 Frankfurt a.m. Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner,

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand Besteuerung der öffentlichen Hand 29. November 2016, Hamburg Referenten: Prof. Matthias Alber, Ludwigsburg WP StB RA FAStR Prof. Dr. Thomas Küffner, München Themenübersicht: A. Ertragsteuerliche Fragen

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Steuerfahndung intern Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 14.12.2017 Aktuelle Praxisfragen zur Handels- und Steuerbilanz fas-fachakademie für die Fortbildung der steuer-

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

Steuern, Rechnungslegung Ort: München, Referenten: Robert Hörtnagl, Prof. Dr. Christian Zwirner

Steuern, Rechnungslegung Ort: München, Referenten: Robert Hörtnagl, Prof. Dr. Christian Zwirner Referent: Robert 2018 1 07.06.2018 Erbschaftsteuer: Aktuelle Entwicklungen und Bewertung, (Veranstaltung der Münchner Bilanzgespräche), Steuern, Münchner Bilanzgespräche, Veranstalter: Schweitzer Sortiment,

Mehr

Steuern, Rechnungslegung Ort: München, Referenten: Robert Hörtnagl, Prof. Dr. Christian Zwirner

Steuern, Rechnungslegung Ort: München, Referenten: Robert Hörtnagl, Prof. Dr. Christian Zwirner Referent: Robert 2018 1 07.06.2018 Erbschaftsteuer: Aktuelle Entwicklungen und Bewertung, (Veranstaltung der Münchner Bilanzgespräche), Steuern, Münchner Bilanzgespräche, Veranstalter: Schweitzer Sortiment,

Mehr

Referent Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr.

Referent Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Referent: Prof. Dr. Christian -leer- 1 10.09.2010 Steuerbilanz 2010, Veranstalter WSF, Ort: Frankfurt am Main, Referent Dr. Christian 2 04.11.2011 Bilanzsteuerrecht, Veranstalter Universität Passau, Ort:

Mehr

Organisatorische Hinweise:

Organisatorische Hinweise: Organisatorische Hinweise: Anmeldung per Telefax, e-mail oder Internet Kostenbeitrag: 645,00 595,00 für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v. einschließlich ausführlicher

Mehr

VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DAS VERKÜRZTE WP-EXAMEN NACH 13A WPO IN DÜSSELDORF

VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DAS VERKÜRZTE WP-EXAMEN NACH 13A WPO IN DÜSSELDORF WEITERBILDUNG MIT DEM IDW VORBEREITUNGSLEHRGANG AUF DAS VERKÜRZTE WP-EXAMEN NACH 13A WPO IN DÜSSELDORF OKTOBER FEBRUAR 2017/2018 Inhaltsübersicht 1 Prüfungsgebiete im verkürzten Wirtschaftsprüfungsexamen

Mehr

Warum es gut ist. IDW Mitglied. zu sein. >> 10 gute Gründe

Warum es gut ist. IDW Mitglied. zu sein. >> 10 gute Gründe Warum es gut ist IDW Mitglied zu sein >> 10 gute Gründe LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, die Antworten auf die Frage, warum es gut ist, IDW Mitglied zu sein, sind so vielfältig wie die Serviceangebote des

Mehr

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Mai 2017

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Mai 2017 EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG 18. 19. Mai 2017 Gerade im Bereich des Insolvenzrechts und der Sanierung von Unternehmen brauchen die beteiligten Akteure ein Forum für den fachlichen

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2009 / 2010 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2 10709 online anmelden: www.farr-wp.de oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax:

Mehr

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Vormittag Leitthema: Reformen im Steuerrecht Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Universitätsprofessor,

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell Interne Revision aktuell Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden DUR-Deutsches Institut für Interne Revision e.v. (Hrsg.) Mit Beiträgen von Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel Becker, Dr. Wilhelm

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell 2015. Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell 2015. Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2015 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2015 Serie II / 2015

Mehr

aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. aba-foren Steuerrecht & Arbeitsrecht 2017

aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. aba-foren Steuerrecht & Arbeitsrecht 2017 aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e. V. aba-foren Steuerrecht & Arbeitsrecht 2017 Mannheim, 25.04.und 26.04.2017 aba-forum STEUERRECHT Forum Steuerrecht Programm ab 09:00 Einlass,

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2016 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin 11.10.2016 Hamburg/1 12.10.2016

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

VdW Datenschutz-Forum

VdW Datenschutz-Forum VdW Datenschutz-Forum Donnerstag, 9. November 2017 in Bochum 2 VdW Datenschutz-Forum Tagesordnung 9:00 Uhr Kaffee 9:30 Uhr Begrüßung RA`in Cindy Merz, Referentin für Rechtsangelegenheiten, Lisa Wilczek,

Mehr

Steuerwissenschaften 2015/2016

Steuerwissenschaften 2015/2016 Steuerwissenschaften 2015/2016 1. Term: 19. 24. Oktober 2015 (Montag Samstag) Montag, 19. Oktober 2015 09.00 18.15 Uhr Modul 1.1 Verfassungsrechtliche Bezüge des Steuerrechts Prof. Dr. Henning Tappe Dienstag,

Mehr

Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA)

Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA) Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen (GoA) Die GoA regeln die allgemeinen Grundsätze die der Wirtschaftsprüfer (WP) bei jeder Abschlussprüfung zu beachten hat um die fachlichen

Mehr

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden 8. Seminar für die Umsetzung von Public Corporate Governance in der Praxis IMP-HSG-Seminar, Donnerstag, 20.

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

Die Wohnungswirtschaft Bayern

Die Wohnungswirtschaft Bayern Die Wohnungswirtschaft Bayern VdW Fachtage 2016 Bewirtschaftung Rechnungswesen Steuern 20.-22. Juni 2016 Bamberg VdW Fachtage 2016 20.- 22. Juni 2016 Bamberg Gesamtleitung der Veranstaltung Xaver Kroner

Mehr

Qualifizierungskurs zum. IT-Auditor IDW. (mit Abschlusstest)

Qualifizierungskurs zum. IT-Auditor IDW. (mit Abschlusstest) Qualifizierungskurs zum IT-Auditor IDW (mit Abschlusstest) 10. bis 11. Januar 2019, Düsseldorf Referenten: CISA Dipl.-Betriebsw. (BA) Torsten Enk WP StB CISA CMA Dr. Jonas Tritschler Teilnahmevoraussetzung

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 67. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 20l6 Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v., Bochum; 23 Stunden 15 Minuten; 02 05 2016-04.05.2016 bea - So gehts!

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2019 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2019 Serie II / 2019

Mehr

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen. IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare WP aktuell 2016 Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen Referent: WP StB Dr. Wolf-Michael Farr, Berlin Serie I / 2016 Serie II / 2016

Mehr

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6 Einladung zur Hauptversammlung Liebe Aktionäre, wir laden Sie ein zur ordentlichen Hauptversammlung der Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft am Dienstag, den

Mehr

Fachkongress. Qualität in der dienstlichen Fortbildung Dezember 2017, dbb forum berlin

Fachkongress. Qualität in der dienstlichen Fortbildung Dezember 2017, dbb forum berlin Fachkongress Qualität in der dienstlichen Fortbildung 5. 6. Dezember 2017, dbb forum berlin Programm Dienstag, 5. Dezember 2017 Ab 9.30 Uhr 10.00 10.05 Uhr Begrüßungskaffee Eröffnung Willi Russ Vorsitzender

Mehr

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Bad Kötzting WKN 164456 ISIN DE0001644565 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, 17:00 Uhr, im Großen Vorlesungssaal (2.Stock)

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs)

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) 1. Term: 17. 22. September 2018 (Montag Samstag) Montag, 17.September 2018 09.15 18.15 Uhr Vorschalttag für Nichtjuristen:

Mehr

IT, Recht, Steuern Ein Überblick

IT, Recht, Steuern Ein Überblick Veranstaltungsreihe Herausforderungen in Zeiten von 4.0 IT, Recht, Steuern Ein Überblick Herausforderungen in Zeiten von 4.0 Im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 begegnen nahezu jedem Unternehmen

Mehr

Real Estate Law 2017

Real Estate Law 2017 Real Estate Law 2017 1. Term: 27. März 1. April 2017 (Montag Samstag) Montag, 27. März 2017 08.30 09.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Frauke Wedemann Montag, 27. März 2017 09.00 18.15 Uhr Dienstag, 28. März

Mehr

Fachtagung Interne Revision

Fachtagung Interne Revision Fachtagung Interne Revision Mittwoch, 15. November 2017 ab 09:00 Uhr Empfang, Anreisebuffet und Ausgabe der Tagungsunterlagen Moderation: Raik S. Sladek 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung 10:00 10:45 Uhr

Mehr

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann RISIKOMANAGER Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel 20. 21. Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, 40822 Mettmann Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen! Zielgruppe

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin

Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG. am 14. Juli 2016 in Berlin Einladung zum BDO VERBÄNDEDIALOG am 14. Juli 2016 in Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, die externen und internen Anforderungen an die Verantwortlichen in Wirtschafts- und Berufsverbänden wachsen ständig:

Mehr

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016 EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG 06. 07. Oktober 2016 Gerade im Bereich von Insolvenzen und Sanierung brauchen die beteiligten Akteure ein Forum für den fachlichen und interprofessionellen

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Veranstalter: BeckSeminare, Ort: München, Referent: Robert Hörtnagl. Frankfurt am Main, Referent: Dr. Christian Zwirner

Veranstalter: BeckSeminare, Ort: München, Referent: Robert Hörtnagl. Frankfurt am Main, Referent: Dr. Christian Zwirner Zeitraum: 2010 Referent: Alle Dezember 1 17.12.2010 Spezialfragen der Abschlusserstellung, Hochschulveranstaltung, 2 16.12.2010 Praxisfragen zum Umwandlungssteuerrecht, Steuern, Veranstalter: BeckSeminare,

Mehr

eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz

eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende 2018 28. November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz Inhalt Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen eureos-

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM ZUR VERMEIDUNG VON HAFTUNGS- UND STEUERRISIKEN

COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM ZUR VERMEIDUNG VON HAFTUNGS- UND STEUERRISIKEN Einladung COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM ZUR VERMEIDUNG VON HAFTUNGS- UND STEUERRISIKEN Bremen, 8. Juni 2017 Die Anforderungen an ein regelkonformes Verhalten in den Unternehmen wachsen ständig. Dabei sind

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2017 Freitag, 30. Juni 2017, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die

Mehr

Real Estate Law 2015

Real Estate Law 2015 Real Estate Law 2015 1. Term: 20. 25. April 2015 (Montag Samstag) Montag, 20. April 2015 09.30 10.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Frauke Wedemann Montag, 20. April 2015 10.00 18.15 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Real Estate Law 2016

Real Estate Law 2016 Real Estate Law 2016 1. Term: 11. 16. April 2016 (Montag Samstag) Montag, 11. April 2016 08.30 09.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Frauke Wedemann Montag, 11. April 2016 09.00 18.15 Uhr Dienstag, 12. April 2016

Mehr

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski

STEUERN UND BILANZ. 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski STEUERN UND BILANZ 10. und 11. Februar 2017 MÜNCHEN Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski LEITUNG Vorsitzender Richter am BFH Michael Wendt REFERENTEN Prof. Dr. Georg Crezelius, Linklaters Prof. Dr. Klaus-Dieter

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2015 Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter - Insolvenzrechtler Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 20.03.2015 Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht,

Mehr

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG

EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG EINLADUNG CSR-RICHTLINIE-UMSETZUNGSGESETZ ANFORDERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR ANWENDUNG 12. Oktober 2017, Düsseldorf 18. Oktober 2017, München 09. November 2017, Stuttgart INHALT Sehr geehrte Damen und

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM WIESLOCH DIENSTAG, 3. MAI 2016 10:30 UHR NEUES ENTGELTSYSTEM IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK PRAKTIKER-FORUM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, gemeinsam mit dem Psychiatrischen

Mehr

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen!

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen! ZNU-RISIKOMANAGER Kompaktseminar für Entscheiderinnen und Entscheider aus Industrie und Handel 11. 12. September 2018 Ardey-Hotel, Ardeystraße 11, 58452 Witten Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten

IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN IHK-Forum Zoll 2017 Ein Jahr Unionszollkodex: Auswirkungen, Lösungen, Aussichten 1. Juni 2017, 09:00 Uhr Campus 44 in Krefeld International www.mittlerer-niederrhein.ihk.de

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele Kategorie: BilMoG 2016 1 21.01.2016 BilRUG - Überblick und Handlungsempfehlungen für den Mittelstand, BilMoG, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter Steuerberaterkammer München, Ort: München, Referent Prof.

Mehr

Stand: 7. Oktober 2013

Stand: 7. Oktober 2013 www.wpk.de/qk/fortbildungsveranstaltungen.asp Liste anerkannter en zur speziellen Fortbildung von Prüfern für Qualitätskontrolle nach 57a Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 WPO, 20, 21 SaQK Stand: 7. Oktober 2013 Die

Mehr

Rechnungslegung, Veranstalter AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH, Ort: Berlin, Referenten Kai Peter Künkele, Dr.

Rechnungslegung, Veranstalter AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH, Ort: Berlin, Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Kategorie: BilMoG 1 05.09.2012 BilMoG und Steuerbilanzpolitik, BilMoG, Steuern, Rechnungslegung, Veranstalter Bundesfinanzakademie Brühl, Referenten Dr., Kai Peter Künkele Baden-Baden 2 11-13.01.2012 Handelsrechtliche

Mehr

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen Das ische Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) und die Kommission für Fachreferatsarbeit des Vereins Deutscher Bibliothekare e.v. (VDB) laden vom 21. September bis 23. September 2004 zu einer Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Änderung der WErtschöpfungslogik durch die Digitalisierung

Änderung der WErtschöpfungslogik durch die Digitalisierung Digitalisierung und Vernetzung NEUE GESCHÄFTSMODELLE Änderung der WErtschöpfungslogik durch die Digitalisierung Entwicklungs- und Innovationsmanagement 29. Juni 2017 Einleitende Worte Die Digitalisierung

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN DIGITALE TRANSFORMATION 20. NOVEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke IT-Funktionalitäten

Mehr