Inhaltsverzeichnis. 4-5 Von Anfang an in besten Händen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 4-5 Von Anfang an in besten Händen"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 4-5 Von Anfang an in besten Händen 6-7 Vernetzung auf allen Ebenen 8-25 Abteilungen stellen sich vor Das Pflegeteam Die Belegabteilungen Interdisziplinäre Zusammenarbeit 32 Kooperationspartner 33 Apotheke Klinikleistung ausgezeichnet Präzise Technik & Hygiene 8-9 Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie 10 Anästhesie 11 Gefäßmedizin Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinische Klinik I Medizinische Klinik II 18 Geriatrie 19 Neurologie 20 Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin 21 Interdisziplinäre Palliativstation 22 Unfallchirurgie / Handchirurgie 23 Urologie Pädiatrie / Neonatologie / Psychosomatik Aus- und Weiterbildung Service und Komfort Region Inn-Salzach 44 Kontakt Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Arthur Schopenhauer ( ), deutscher Philosoph 2

3 v. l. oben: Dr. med. Stefan Vlaho, Pflegedirektor Bernd Henke, Dr. med. Stephan Fraunhofer, Dr. med. Raymund Hahn v. l. mittig: Prof. Dr. med. Jürgen Roder, Dr. med. Franz Fischer, Dr. med. Christoph Seifried, Dr. med. Ludwig Blinzler, Dr. med. Walter Notheis, Dr. med. Werner Wambach, Dr. med. Peer Hantschmann, PD Dr. med. Bernhard Walter v. l. unten: Verwaltungsdirektor Robert Moser, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Dr. med. Michael R. Kraus, Prof. Dr. med. Dr. habil. Rainer W. Hauck, Dr. med. Karlheinz Luxner, Leitung Controlling Elisabeth Sinzinger, Vorstand Michael Prostmeier Herzlich Willkommenin Mit dem Zusammenschluss der Kliniken Altötting und Burghausen sind wir der größte und leistungsstärkste Gesundheitsversorger der Region Inn-Salzach. Sowohl medizinisch als auch pflegerisch sorgen wir für erstklassige, ganzheitliche und innovative Rundumversorgung zum Wohl unserer Patienten. Derzeit sind wir als Top Regionales Krankenhaus sowie Top Nationales Krankenhaus im Bereich Brustkrebs in der FOCUS Liste 2015 geführt. Des Weiteren wurden zwei unserer Chefärzte als Top-Mediziner 2015 ausgezeichnet. Nicht zuletzt durch die zertifizierten Zentren und die ISO-Zertifizierung 9001:2008 ist das hohe Niveau unserer Leistungen belegt. Die Kreiskliniken Altötting-Burghausen sind nur so gut, wie die Menschen, die hier arbeiten. Erst der unermüdliche Einsatz jedes Einzelnen und das Zusammenwirken im Team machen unser Haus zu einem Ort bester Versorgung, rascher Genesung und des Wohlbefindens. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitarbeitern, die jeden Tag ihr Bestes geben. Fühlen Sie sich bei uns in besten Händen, Ihre Klinikleitung und alle Chefärzte 3

4 Von Anfang an in besten Händen WANN IMMER DAS LEBEN UNS BRAUCHT Die Geburt eines Kindes. Eine gelungene Operation. Linderung auf dem letzten Weg. Angefangen von der Geburtshilfe über Kinder- und Jugendmedizin sowie alle medizinischen Abteilungen und Disziplinen der Kreiskliniken bis hin zu Geriatrie und Palliativmedizin bieten wir unseren Patienten beste medizinische und pflegerische Versorgung. Die Gesundheit unserer Patienten liegt uns am Herzen. Dies ist für uns Anspruch und Antrieb zugleich, sich in jeder Lebensphase des Patienten mit vollem Engagement für seine Gesundheit einzusetzen und ihn in seiner Krankheit zu begleiten. Dafür geben die qualifizierten Teams unserer beiden Kliniken in Altötting und Burghausen Tag und Nacht ihr Bestes. Sie können sich jederzeit auf uns verlassen. Für Notfälle stehen wir selbstverständlich rund um die Uhr zur Verfügung. 4

5 Kompetenz mit Herz Alle medizinischen Abteilungen sind über beide Klinik-Standorte vernetzt und decken ein umfassendes medizinisches Spektrum ab. Nicht zuletzt deshalb bieten wir als ausgezeichnetes Schwerpunktkrankenhaus beste Versorgung in der Region Inn-Salzach. Unser oberstes Ziel ist es, eine hohe medizinische und am medizinischen Fortschritt orientierte Versorgung zu bieten bei gleichzeitig individualisierter Betreuung des Patienten. Dies möchten wir auch mit unserem Leitmotiv Kompetenz mit Herz zum Ausdruck bringen. Weil für uns Beruf Berufung ist. 5

6 HNO Belegärzte der Praxen Allgemein-, Viszeralund Thoraxchirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. Jürgen Roder Anästhesie / Intensivmedizin Chefarzt Dr. med. Ludwig Blinzler Interdisziplinäre Palliativstation Dr. med. Johannes Spes Gynäkologie / Geburtshilfe Chefarzt Dr. med. Peer Hantschmann Gefäßmedizin / Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Stephan Fraunhofer Neurologie Chefarzt Dr. med. Karlheinz Luxner Klinische Psychologie / Psychoonkologie Dr. phil. Stefan Rieger Geriatrische Rehabilitation / Akutgeriatrie Chefarzt Dr. med. Raymund Hahn Vernetzung auf 6

7 Medizinische Klinik I Chefarzt Dr. med. Walter Notheis Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin / Schlafmedizin Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. habil. Rainer W. Hauck Medizinische Klinik II Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Michael R. Kraus Urologie / Kinderurologie Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Walter Unfallchirurgie / Handchirurgie Chefarzt Dr. med. Werner Wambach Orthopädie Belegärzte der Praxen Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) Chefarzt Dr. med. Stefan Vlaho Kompetenz durch Kooperation Der Mensch in seiner Gesamtheit steht stets im Zentrum unseres Handelns. Die enge Zusammenarbeit einzelner Abteilungen und Disziplinen untereinander sorgt für ein fachübergreifendes Behandlungskonzept. Ausführliche Informationen auf Seite 30 und 31 allen Ebenen 7

8 Laparoskopische Chirurgie Die Schlüsselloch-Chirurgie für maximale Schonung: kaum sichtbare Einschnitte mit der Hilfe extrem verkleinerter Instrumente Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie UMFASSENDE VERSORGUNG Wir behandeln jedes chirurgische Krankheitsbild: von der Blinddarmentzündung, über komplexe Leisten- oder Narbenbruchoperationen bis hin zu Tumorerkrankungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen der Kreiskliniken Altötting Burghausen sorgen wir für eine bestmögliche medizinische Versorgung unserer Patienten. Dazu gehört neben der chirurgischen Kompetenz und der engagierten pflegerischen Betreuung auch die kontinuierliche Integration moderner operativer Techniken. So führen wir z. B. eine Vielzahl unserer Operationen minimal-invasiv durch. Mit dieser auch als Schlüsselloch-Chirurgie bezeichneten Technik operieren wir besonders schonend mit Hilfe extrem verkleinerter Instrumente über kaum sichtbare Einschnitte. Allgemeinchirurgie ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE IM ÜBERBLICK Chirurgie chirurgie Enddarmerkrankungen Bauch- (Viszeral)- Thorax- 8

9 DAS ÄRZTLICHE TEAM Gewebeschonendes Operieren Engagierte medizinische Betreuung auf der chirurgischen Station Chefarzt Chirurgie PROF. DR. MED. JÜRGEN RODER Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie Spezielle Viszeralchirurgie Leiter Darmzentrum Leiter Kompetenzzentrum für Koloproktologie TOP MEDIZINER BAUCHCHIRURGIE CHIRURGISCHE KOMPETENZ AUF EINEN BLICK Leitender & Chefarztstellvertreter DR. MED. JOHANN KISTLER Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie Spezielle Viszeralchirurgie Operationen bei Kindern ALLGEMEINCHIRURGIE Eingriffe an Schilddrüse und Nebenschilddrüse, Versorgung von Leistenbrüchen, Nabelbrüchen, Bauchwandbrüchen, Einsetzen von Venoportsystemen (Chemotherapie, Langzeiternährung), Herzschrittmacher und Defibrillatoren. BAUCH- BZW. VISZERALCHIRURGIE Operative Therapie gut- und bösartiger Erkrankungen der Speiseröhre, des gesamten Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Milz inkl. Metastasenchirurgie, ggf. im multimodalen Konzept (Radio-/Chemotherapie). Um den operativen Eingriff sowie die ersten Tage danach möglichst wenig belastend für Sie zu gestalten, wurde ein Programm zur Frührehabilitation entwickelt. ENDDARMERKRANKUNGEN Diagnose und Behandlung aller Erkrankungen im Bereich des Enddarmausganges einschließlich des Schließmuskelapparates THORAXCHIRURGIE Entfernung von Lungentumoren, Brustwand- und Mediastinaltumoren. Einsatz der minimal-invasiv thorakoskopischen Technik, soweit technisch möglich und onkologisch sinnvoll. Behandlung des Spontankollaps der Lunge. BAUCHSTATION Gemeinsam mit der Medizinischen Klinik II betreuen wir Patienten mit Erkrankungen des Bauchraums auf einer gemeinsamen Bauchstation. UMFASSEND Gemeinsam mit den Kooperationspartnern in Klinik und Praxis wurde die Chirurgie in den letzen Jahren konsequent und auf höchstem Niveau weiterentwickelt. Die 2006 erfolgte Gründung des Darmzentrums INN-SALZACH der Deutschen Krebsgesellschaft sowie das Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie sind wichtige Faktoren unserer Leistungsfähigkeit. SPITZEN-MEDIZINER Prof. Dr. Jürgen Roder wird seit mehreren Jahren als einer von Deutschlands TOP Medizinern für BAUCHCHIRURGIE in der Ärzteliste von FOCUS-GESUNDHEIT geführt. SPRECHSTUNDEN ALLGEMEIN- / BAUCH- BZW. VISZERALCHIRURGIE MO MI DO 14:00-14:30 Uhr SPEZIALSPRECHSTUNDEN Schilddrüse, Nebenschilddrüse MO DO 14:00 Uhr Enddarmerkrankungen MI 12:30-15:00 Uhr Thoraxchirurgie MI 14:00-15:00 Uhr Alle Sprechstunden nach tel. Terminvereinbarung: SEKRETARIAT +49 (0) / chirurgie@krk-aoe.de Frau Schneiderbauer Frau Rietschl & Sektionsleiter Thoraxchirurgie DR. MED. JOACHIM ULMER, M.S., F.E.T.C.S. Facharzt für Chirurgie Facharzt für Thorax- und Viszeralchirurgie Spezielle Viszeralchirugie DR. MED. ULF ANDREAS CLAUER Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie Spezielle Viszeralchirurgie Koordinator des Darmzentrums INN-SALZACH (DKG) DR. MED. FRANK HESSELBARTH Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie Koordinator des Kompetenzzentrums für chirurgische Koloproktologie (DGAV) DR. MED. ALFRED ZEILER Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie 9

10 DAS ÄRZTLICHE TEAM KONTAKT & TERMINVEREINBARUNG SPRECH- STUNDEN Chefarzt DR. MED. LUDWIG BLINZLER Facharzt für Anästhesiologie, Anästhesiologische Intensivmedizin Chefarzt Anästhesie / Intensivmedizin DR. MED. FRANZ FISCHER Facharzt Anästhesiologie Facharzt für Anästhes. Intensivmedizin Leitende Oberärztin Anästhesie Burghausen DR. MED. MARIA-MAGDALENA PALFI Fachärztin Anästhesiologie Fachärztin für Anästhes. Intensivmedizin Anästhesie DR. MED. CHRISTOPH HARLANDER Facharzt für Anästhesiologie Oberärztin Anästhesie DR. MED. INGRID HARLANDER Fachärztin für Anästhesiologie Anästhesie DR. MED. TOBIAS KIEL Facharzt für Anästhesiologie Oberärztin Anästhesie DR. MED. GABRIELE LOCHNER Fachärztin für Anästhesiologie Oberärztin Anästhesie DR. MED. NATASCHA ORTINGER Fachärztin für Anästhesiologie Sekretariat ALTÖTTING Frau Strasser +49 (0) / anaesthesie@krk-aoe.de Sekretariat BURGHAUSEN +49 (0) / op-manager@krk-bgh.de ANÄSTHESIE ALTÖTTING MO-FR 10:00-11:30 Uhr MO-DO 13:30-16:30 Uhr FR 13:30-14:30 Uhr BURGHAUSEN MO-FR 14:00-16:00 Uhr und Intensivmedizin Von Beginn an gut versorgt und schmerzfrei behandelt Wir kümmern uns um Ihr Wohlergehen während einer Operation sowie bei chronischen und akuten Schmerzen. Eine schnelle und schmerzarme Genesung steht dabei im Mittelpunkt. Die Anästhesie wird angewendet um Empfindungen vollständig auszuschalten. Insbesondere Schmerz- und Berührungsreize unter einer Operation oder diagnostischen Maßnahme werden dadurch verhindert. Wir möchten Ihren Aufenthalt in den Kreiskliniken so angenehm wie möglich gestalten. Hier ist eine intensive anästhesiologische Betreuung besonders wichtig. In der Notfallversorgung beteiligt sich die Anästhesie am Notarztdienst und stellt das innerklinische Reanimationsteam. Durch unsere Spezialisten ist eine schnelle und effektive Versorgung gewährleistet. Individuell abgestimmte Narkoseverfahren + gezielte Narkosevorbereitung + Vollnarkose mittels Kehlkopfmaske, Intubationsnarkose, Maskenanästhesie, Dämmerschlaf + Teilnarkose oder örtliche Betäubung bei rückenmarksnahen Verfahren sowie auftretenden Nervenblockaden an Arm, Hand, Hals, Bein oder Fuß Anästhesiologische Betreuung Anästhesiologische Betreuung stellt neben der Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin den größten Schwerpunkt dar. ANÄSTHESIE IM ÜBERBLICK Intensivmedizin Schmerztherapie Notfallmedizin Intensivmedizin + vielfältige künstliche Beatmung und Beatmungsentwöhnung + alle Formen der Schockbehandlung + parenterale und enterale Ernährungstherapie, Bronchoskopie, Nierenersatztherapie, kontinuierliche und diskontinuierliche Dialyseverfahren + apparative kontrollierte Hypothermietherapie Umfassende Schmerztherapie + medikamentöse Schmerztherapie + Schmerzpumpen für intravenöse oder kathetergestützte Regionalanästhesie + Akupunktur, traditionelle chinesische Medizin + Neuraltherapie + Hypnose + transkutane elektrische Neurostimulation 10

11 DAS ÄRZTLICHE TEAM Hybrid OP Modernste Technik zum Wohl des Patienten Chefarzt DR. MED. STEPHAN FRAUNHOFER Facharzt für Chirurgie Facharzt für Gefäßchirurgie Endovaskulärer Chirurg (DGG) Endovaskulärer Spezialist (DGG) Leitender & Chefarztstellvertreter DR. MED. FRANK WOLDRICH Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie GEFÄßMEDIZIN Gefäßchirurgie Diagnostik GEFÄßCHIRURGIE IM ÜBERBLICK Durchblutungsstörungen Halsschlagadern Shuntversorgung (pavk) Aortenchirurgie Krampfadern Ulcusbehandlung Leitender Arzt DR. MED. REINHARD LERCH Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie Phlebologe Endovaskulärer Chirurg (DGG) Praxisklinik: Oderstraße Mühldorf a. Inn Praxis: Hauptstr. 7, Töging a. Inn Lebensqualität verbessern. Wir helfen Ihnen dabei. Bei einer Vielzahl von Patienten besteht aufgrund zunehmenden Alters und in Folge des Lebenswandels (Rauchen, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes) in zunehmendem Maß die Gefahr, sich eine Gefäßerkrankung, auch außerhalb des Herzens, zuzuziehen. Wir legen unseren Fokus darauf, in interdisziplinärer Zusammenarbeit die unmittelbaren Folgen dieser Erkrankungen wie Schmerzen, Schlaganfallgefahr und Beinbedrohung effektiv zu behandeln und dadurch die Lebensqualität der Patienten erheblich zu verbessern. Die Schaffung und Erhaltung eines Dialysezugangs sowie die Behandlung von Erweiterungen der Adern (Aneurysma) sind Schwerpunkte unserer Abteilung. Des Weiteren zählt die Behandlung von Erkrankungen mit Störungen der Venen bis hin zu offenen Beinen zu unserem Leistungsspektrum. Sollte bei Ihnen eine Erkrankung des Schlagadersystems oder ein Venenleiden vorliegen, kommen Sie zu uns in die rund um die Uhr besetzte gefäßmedizinische Fachabteilung am Standort Burghausen. Effektive Behandlung der Gefäße in drei Stufen + Genaue Diagnostik der Erkrankung durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, (kontrastmittelverstärkte) Duplexsonographie, konventionelle oder kontrastmittelfreie Angiographie, Kernspin-Angiographie, CT, Venendruckmessung, Plethysmographie + Minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten (Ballondilatation, Stentimplantation, endoluminale Kalkabtragung, Katheteranlagen) + Operative Verfahren in unserem modernen Hybrid-OP, die auch mit minimalinvasiven Verfahren kombiniert werden können (Aneurysmaausschaltung, Gefäß-Bypässe, Anlage Dialysezugänge, Halsschlagaderoperation, Ulkusshaving) KONTAKT & TERMINVEREINBARUNG Sekretariat BURGHAUSEN +49 (0) / Frau Hönig Gefaess@krk-bgh.de SPRECH- STUNDEN Aortensprechstunde inkl. Vermessung sowie private Sprechstunden: nach tel. Vereinbarung Gefäßchirurgische und interdisziplinäre Gefäßsprechstunde: ALTÖTTING MI 10:00-12:00 Uhr Varizensprechstunde MI 12:00-14:00 Uhr BURGHAUSEN MO 16:00-18:00 Uhr DIE 09:00-13:00 Uhr 11

12 FÜRSORGLICHE BETREUUNG medizinisch und persönlich gleichermaßen Voraussetzung für eine schnelle und gute Genesung! Unser Engagement wurde durch die Zertifizierung als Gynäkologisches Krebszentrum gewürdigt. KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Vertrauensvolle Begleitung und medizinische Kompetenz Im Perinatalzentrum begleiten wir Frauen in der Schwangerschaft - insbesondere bei Risiken oder Problemen - und bei dem wunderbaren Erlebnis der Geburt des eigenen Kindes. Es ist dabei unser Anliegen, dass die Geburt natürlich unter Einbeziehung der persönlichen Wünsche und Gewährleistung der gebotenen Sicherheit verlaufen kann. In der Gynäkologie kümmern wir uns um die vielfältigen Erkrankungen, die Frauen in den verschiedenen Lebensphasen in der Brust und den Genitalorganen entwickeln können. Es ist uns besonders wichtig, mit der Patientin gemeinsam die für sie passende Behandlung zu wählen und sie sowohl medizinisch als auch emotional zu begleiten. Geburtshilfe / Perinatalzentrum DIE KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE IM ÜBERBLICK Operative Gynäkologie Mammachirurgie Gynäkologisches Krebszentrum Urogynäkologie 12

13 DAS ÄRZTLICHE TEAM Gynäkologische Operationen beruhen oft auf der modernen Schlüssellochchirurgie Wissen Sie sich in der Schwangerschaft sowie während der Geburt und der Nachsorge bei uns in besten Händen. Chefarzt DR. MED. PEER HANTSCHMANN Gynäkologische Onkologie Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin Leiter des gynäkologischen Krebszentrums TOP MEDIZINER BRUSTKREBS UND GYNÄKOLOGISCHE TUMORE UNSERE SCHWERPUNKTE DR. MED. GERT BENNING Frauenarzt GEBURTSHILFE / PERINATALZENTRUM Neben der Begleitung bei natürlichen unkomplizierten Geburten und der Unterstützung während der ersten Tage nach der Geburt werden in unserem Perinatalzentrum auch Risiko- und Hochrisikoschwangerschaften und geburten, wenn notwendig in enger Kooperation mit dem neonatologischen Team der Pädiatrie, behandelt. OPERATIVE GYNÄKOLOGIE Die meisten Operationen in der Gynäkologie können heute mithilfe der sogenannten Schlüssellochchirurgie durchgeführt werden. Auf diese Weise lassen sich z.b. Eierstockszysten und Myome oder auch Eileiterschwangerschaften behandeln. MAMMACHIRURGIE Die moderne operative Behandlung an der Brust berücksichtigt neben der Sicherheit die kosmetische Wiederherstellung. Meist erreichen wir dieses durch brusterhaltende Operationen mit örtlichen Rekonstruktionen. In Fällen, in denen die Brust nicht erhalten werden kann, arbeiten wir gemeinsam mit unseren plastischen Chirurgen brustaufbauend. GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM Die Betreuung von Frauen, die eine bösartige Erkrankung entwickeln, ist für uns besonders wichtig. Dabei wurde unser Engagement durch eine Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft als Gynäkologisches Krebszentrum gewürdigt. > Weitere Informationen erhalten Sie in der gesonderten Broschüre. UROGYNÄKOLOGIE In diesem Bereich werden Senkungserkrankungen und unwillkürlicher Urinverlust teilweise operativ, zum Teil aber auch konservativ, behandelt. SPITZEN-MEDIZINER Der Leiter des Krebszentrums Dr. Peer Hantschmann wird bereits seit vielen Jahren als einer von Deutschlands Top-Medizinern für Brustkrebs und gynäkologische Tumore in der Ärzteliste des FOCUS geführt. SPRECHSTUNDEN GYNÄKOLOGISCHE AMBULANZ ALTÖTTING Gynäkologisch-onkologische Sprechstunde DO 14:00-17:00 Uhr Spezial- und Privatambulanz MO 14:00-17:00 Uhr FR 10:00-13:00 Uhr Vorstellung zur Geburt DI 09:00-12:00 Uhr Präoperative Sprechstunde MO 13:00-15:30 Uhr DI 09:00-12:00 Uhr DO 13:00-15:30 Uhr Uro-gynäkologische Spezialsprechstunde MI 08:30-11:00 Uhr KONTAKT DR. MED. LUTZ MAY Frauenarzt Mammachirurgie DR. MED. THOMAS VALES Frauenarzt Geburtshilfe Oberärztin STEFANIE LAUFHÜTTE Frauenärztin, Koordinatorin des gynäkologischen Krebszentrums PETER EHNES Frauenarzt & TERMINVEREINBARUNG +49 (0) / frauenklinik@krk-aoe.de Frau Komarek Frau Schönmoser Frau Ritzinger 13

14 HERZ GEFÄßE NIEREN INTENSIVMEDIZIN bilden die Spezialgebiete der Medizinischen Klinik I MEDIZINISCHE KLINIK I Die Spezialisten für innere Organe DIE MEDIZINISCHE KLINIK I IM ÜBERBLICK Allgemeine Kardiologie Angiologie Nephrologie Internistische Innere Medizin (AÖ) Intensivstation (AÖ) In der Medizinischen Klinik I behandeln wir Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen der inneren Organe. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf Erkrankungen des Herzkreislaufsystems, der Gefäße und der Nieren. Mit unserer 24-Stunden-Notaufnahme, der internistischen Intensivstation und einem engagierten Pflegeteam bieten wir unseren Patienten umfassende Betreuung rund um die Uhr. Für eine bestmögliche Versorgung arbeiten wir eng mit der Medizinischen Klinik II und der Abteilung für Pneumologie zusammen. Diese interdisziplinäre Verzahnung erlaubt es uns, Patienten nicht nur kompetent und zügig zu behandeln, sondern auch auf individuelle Bedürfnisse einzugehen getreu unserer Maxime: Der Mensch als Individuum steht stets im Mittelpunkt unseres Handelns. 14

15 DAS ÄRZTLICHE TEAM Untersuchung im Herzkatheterlabor Rund um die Uhr am Patienten: Unsere erfahrenen Teams der Intensivstation, IMC und CPU versorgen Not- und Intensivfälle. Chefarzt Medizinische Klinik I DR. MED. WALTER NOTHEIS Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Sportmedizin Leitender & Chefarztstellvertreter DR. MED. PETER DEMMELHUBER Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie UNSERE SCHWERPUNKTE DR. MED. ROBERT LINDNER Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Nofallmedizin, Ernährungsmedizin ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN Komplette Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen der inneren Organe außerhalb der Schwerpunktbereiche KARDIOLOGIE In diesem Spezialbereich werden sämtliche Erkrankungen des Herzkreislaufsystems einschließlich der Herzrhythmusstörungen nichtinvasiv bzw. invasiv im Herzkatheterlabor diagnostiziert und ggf. behandelt. ANGIOLOGIE Im Rahmen dieses Schwerpunktes bieten wir alle Untersuchungsmethoden einschließlich der Gefäßdarstellung mittels Katheter an. Sämtliche nichtoperative Therapiemaßnahmen bis hin zur Ballonaufdehnung und Einpflanzung von Gefäßstützen werden bei uns durchgeführt. NEPHROLOGIE Die Diagnose und Therapie aller Erkrankungen der Nieren einschließlich der Nierenersatztherapie (Dialyse) bilden diesen Schwerpunkt. INTERNISTISCHE INTENSIVMEDIZIN Behandlung von Patienten mit schwersten lebensbedrohlichen Erkrankungen der inneren Organe, einschließlich organunterstützender Maßnahmen CHEST PAIN UNIT (Brustschmerz-Einheit) Akutversorgung und Überwachung von Brustschmerzpatienten SPRECHSTUNDEN PRIVATSPRECHSTUNDE: ALTÖTTING MO DI Uhr Weitere Sprechstunden: + Kardiologische Privatsprechstunde + Spezialsprechstunde für Herzrhythmusstörungen + Defibrillator- und Herzschrittmacher-Sprechstunde ALTÖTTING +49 (0) // 509-XXX Frau Gruna medklinik1@krk-aoe.de BURGHAUSEN MI Uhr Weitere Sprechstunden: + Kardiologische/angiologische Privatsprechstunde + Prästationäre kardiologische Sprechstunde + Prästationäre angiologische Sprechstunde Die Zeiten entnehmen Sie bitte dem Sprechstundenflyer. SEKRETARIAT BURGHAUSEN +49 (0) / DR. MED. BERNHARD BENESCH Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Notfallmedizin DR. MED. FLORIAN VILSMAIER Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie, Notfallmedizin DR. MED. CHRISTOPH WIESER Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Notfallmedizin DR. MED. BERNHARD SPILL Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie 15

16 DER MENSCH IM ZENTRUM Erfolgsfaktor: Fachübergreifende Behandlungskonzepte MEDIZINISCHE KLINIK II Die Spezialisten für innere Organe Der Mensch in seiner Gesamtheit steht stets im Zentrum unseres Handelns. Weil wir eng und vertrauensvoll mit den anderen Abteilungen und Kliniken unseres Hauses zusammenarbeiten, können unsere Patienten von einem fachübergreifenden Behandlungskonzept profitieren. MEDIZINISCHE KLINIK II IM ÜBERBLICK Allgemeine Gastroenterologie Hämatologie Rheumatologie Infektiologie Intensivmedizin Labormedizin Innere Medizin (BGH) Hepatologie Onkologie, Palliativ 16

17 DAS ÄRZTLICHE TEAM Prof. Dr. Dr. Kraus bei einer endoskopischen Untersuchung Dr. Feuchtenberger in seiner Rheumasprechstunde Ärztlicher Direktor Chefarzt Medizinische Klinik II PROF. DR. DR. MED. MICHAEL R. KRAUS Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe Ärztlicher Psychotherapeut Leitender & Chefarztstellvertreter THOMAS SCHEUER Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe DIE FACHABTEILUNGEN ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN Der Blick für die Komplexität verschiedener Organerkrankungen und deren Behandlung definiert die Innere Medizin als Königsdisziplin. Dieser Herausforderung stellen wir uns mehr denn je. GASTROENTEROLOGIE Angeboten werden alle Untersuchungs- und Behandlungsverfahren aus dem Bereich der Gastroenterologie (Endoskopie, Ultraschallverfahren, Funktionsuntersuchungen des oberen Speiseröhre-Magentrakts, Leberelastographie). HÄMATOLOGIE / ONKOLOGIE, PALLIATIVMEDIZIN Im Rahmen dieses Schwerpunktes diagnostizieren und therapieren wir Bluterkrankungen sowie gut und bösartige Neubildungen bzw. Krebserkrankungen. Zusätzlich besteht eine große onkologische Tagesklinik für ambulante Chemotherapien. RHEUMATOLOGIE Rheumatische und immunologische Erkrankungen werden u. a. auch in der angeschlossenen Praxis diagnostiziert und therapiert. INFEKTIOLOGIE Die an Bedeutung zunehmenden Infektionskrankheiten diagnostizieren und therapieren wir, unterstützt durch ein eigenes Hygieneteam. INTENSIVMEDIZIN BURGHAUSEN Behandlung von Patienten mit schwersten lebensbedrohlichen Erkrankungen einschließlich organunterstützender Maßnahmen. LABORMEDIZIN Qualifizierte Mitarbeiter und modernste Labortechnik unterstützen die Ärzte. Untersuchungen, insbesondere in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Serologie, Immunologie, Zytologie und Immundiagnostik, können rund um die Uhr durchgeführt werden. SPRECHSTUNDEN & KONTAKT Prof. Dr. Dr. med. Michael R. Kraus ALTÖTTING Privatambulanz MO 09:30-12:00 Uhr DI 09:30-12:00 Uhr Endoskopieaufklärungsspr.-std. DI 14:00-15:00 Uhr HÄMATOLOGIE / ONKOLOGIE mit Privatambulanz Sektionsleiter Dr. med. Johannes Spes MO MI DO 08:00-11:30 Uhr Frau Hacker, Frau Kirnberger Frau Eberl-Jekler, Frau Bayerl +49 (0) / medklinik2@krk-aoe.de BURGHAUSEN KV Sprechstunde (chron.-entzündliche Darmkrankheiten, Leberkrankheiten) MI DO FR 09:00-16:00 Uhr Privatambulanz nach tel. Vereinbarung Endoskopieaufklärungsspr.-std. & TERMINVEREINBARUNG tgl. 13:00-13:30 Uhr Frau Geltinger, Frau Juraschek +49 (0) / Alle Termine nach telefonischer Vereinbarung medklinik2@krk-bgh.de Leitender & Sektionsleiter DR. MED. JOHANNES SPES Facharzt für Innere Medizin, Palliativmediziner, Onkologe Leitender & Sektionsleiter DR. MED. MARTIN FEUCHTENBERGER Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologe DR. MED. JOSEPH WITTMANN Facharzt für Innere Medizin DR. MED. MICHAEL SCHOBER Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe DR. MED. WOLFGANG LINDNER Facharzt für Innere Medizin DR. MED. THOMAS WILL Facharzt für Innere Medizin, Onkologe DR. MED. AXEL NIGG Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologe DR. MED. MATTHIAS PFERSDORFF Facharzt für Innere Medizin DR. MED. WERNER OLIPITZ Facharzt für Innere Medizin, Onkologe 17

18 DAS THERAPEUTISCHE TEAM Chefarzt DR. MED. RAYMUND HAHN Geriatrie / Klinische Geriatrie Neurologie, Physikal. Medizin Dipl. Sozialpädagoge (FH) Moderne Medizin für ältere Menschen Wir nehmen uns Zeit Unser interdisziplinäres Team besteht aus geriatrisch qualifizierten (Fach-) Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Masseuren und Bademeistern sowie Psychologen und Sozialpädagoginnen. und kümmern uns fachübergreifend um den ganzen Menschen. Bereich geriatrische Rehabilitation DR. MED. ROBERT BÜTTERICH Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie Bereich Akutgeriatrie DR. MED. CHRISTIAN HEROLD Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie UMFASSENDE BETREUUNG DURCH UNSERE MITARBEITER: Fachärzte geschulte Pflegekräfte Ergotherapeuten Physiotherapeuten und Masseure Logopädinnen Psychologen Sozialarbeiterinnen GERIATRIE Selbstständigkeit erhalten! Moderne Medizin für ältere Menschen Ihr Weg zu uns KONTAKT & TERMINVEREINBARUNG Akutgeriatrie Sekretariat BURGHAUSEN +49 (0) / geriatrie@krk-bgh.de GERIATRIE IM ÜBERBLICK Geriatrische Rehabilitation Bei älteren Patienten bestehen gute Erfolgsaussichten, wieder unabhängig zu werden und nach einem Krankenhausaufenthalt wegen schwerer Krankheiten wieder sicher nach Hause zurückkehren zu können. Dazu ist es erforderlich, dass sich ein multiprofessionelles Team intensiv um diese Patienten kümmert. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre + Selbständigkeit zu erhalten + Pflegebedürftigkeit zu reduzieren + Gesundheitlichen Einschränkungen auszugleichen + Krankheiten zu bewältigen + Lebensqualität zu steigern Bei geriatrischen Patienten liegen oft mehrere akute und chronische Krankheiten gleichzeitig vor. Meist bestehen nicht nur körperliche Symptome wie Schmerzen, Gehstörungen, Fehl- und Mangelernährung, Schwäche oder Bettlägerigkeit, sondern auch seelisch-geistige Probleme wie Depressionen, Vergesslichkeit, Antriebsmangel. Ältere Patienten mit akuten Verschlechterungen können direkt vom Hausarzt, von zuhause oder aus dem Heim in unsere AKUTGERIATRIE eingewiesen werden. Auch Direktverlegungen aus anderen Klinikabteilungen sind möglich. In unserer Abteilung für GERIATRISCHE REHABILITATION werden ältere Menschen im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt wieder für ihr selbstbestimmtes Leben zu Hause vorbereitet - und dies mit hohen Erfolgsaussichten. Die Patienten werden dazu - nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Krankenkasse - von anderen Kliniken oder Abteilungen in diese Spezialeinrichtung verlegt. 18

19 DAS ÄRZTLICHE TEAM NEUROLOGIE Time is brain Jede Minute zählt! Mit zunehmendem Lebensalter steigt auch das Risiko an einer neurologischen Erkrankung zu leiden. Dabei ist die schnelle und exakte Diagnostik und Therapie für viele Erkrankungen aus dem neurologischen Fachgebiet zwingend notwendig, da eine Vielzahl von Störungen unbehandelt zu einer andauernden geistigen und körperlichen Behinderung führen können. Dabei kommt der schnellen Erkennung von sogenannten Warnsymptomen durch die Patienten selbst oder deren Umfeld eine tragende Bedeutung zu. Deshalb gehören intensive Aufklärungen über mögliche Krankheitsvorboten oder prophylaktische Verhaltensweisen zu unseren Routineaufgaben. Schlaganfallversorgung Schwindel, Augenbewegungs- und Sehstörungen Kopfschmerz DIE NEUROLOGIE IM ÜBERBLICK Botox-Behandlung, Bewegungsstörungen endoskopische Schluckdiagnostik Intensive Aufklärungen zur schnellen Erkennung von Warnsymptomen durch die Patienten selbst ist eine wichtige Aufgabe der Neurologie. Durch moderne apparative und medikamentöse Maßnahmen ist eine punktgenaue Diagnostik des menschlichen Nervensystems möglich sowie die spezifische Behandlung einer Vielzahl dort lokalisierter Erkrankungen. Diagnostik und Therapie Ein hochspezialisiertes, medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Team steht Ihnen täglich 24 Stunden für die neurologische Erst- und Weiterversorgung zur Verfügung. Neben einer hochtechnisierten apparativen Ausstattung pflegt die Neurologische Klinik eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen in den Kreiskliniken. Neben einer raschen, umfassenden und zielführenden ärztlichen Diagnostik wird ebenso viel Wert auf die pflegerische Versorgung gelegt und eine frühe rehabilitative Behandlung mit Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie angeboten. degenerative Hirnerkrankungen entzündliche Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems Epilepsie und andere Nervenerkrankungen Wirbelsäulensyndrome und chronische Schmerzzustände Chefarzt DR. MED. KARLHEINZ LUXNER Facharzt für Neurologie, neurologische Intensivmedizin, Notfallmedizin Deutsche Schmerzliga e.v. Gutachter der DGNB e.v. SPRECH- STUNDEN > KONTAKT & TERMINVEREINBARUNG Sekretariat ALTÖTTING Frau Wihr Frau Blümel Frau Götz +49 (0) / neurologie@krk-aoe.de Leitender & Chefarztstellvertreter PD DR. MED. HABIL. HOLGER RAMBOLD Facharzt für Neurologie DR. MED. OLAV SCHWARTE Facharzt für Neurologie, neurologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Osteopathie DR. MED. TOMAS STRACHOTA Facharzt für Neurologie Privatsprechstunde Dr. Luxner MO DI DO 10:00-11:30 Uhr Schwindellabor und Privatambulanz für Okulomotorik und Neuroophthalmologie PD Dr. Rambold MO - FR 08:30-11:30 Uhr Ermächtigungs- und Privatambulanz für Bewegungsstörungen und Botox Dr. Schwarte Termine nach tel. Vereinbarung 19

20 DAS ÄRZTLICHE TEAM Chefarzt PROF. DR. MED. DR. HABIL. RAINER WILLY HAUCK Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie Kardiologie, Allergologie LOT - Zentrum für Sauerstoff-Langzeittherapie Behandlung von Patienten mit chronischem Sauerstoffmangel 20 KONTAKT Oberärztin DR. MED. SILVIA BLIZNIAKOVÁ Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Notfallmedizin DR. MED. UNIV. BENEDIKT LACKNER Facharzt für Innere Medizin & TERMINVEREINBARUNG Sekretariat ALTÖTTING Frau Gruna Frau Bayerl +49 (0) / pneumologie@krk-aoe.de PNEUMOLOGIE IM ÜBERBLICK Beatmungsmedizin Infektiologie und Tuberkulose Lungenfunktion SPRECH- STUNDEN Privatsprechstunde täglich nach telefonischer Vereinbarung Bronchoskopie Schlafmedizin Allergologie PNEUMOLOGIE Lungenmedizin Klinik für Pneumologie- und Beatmungsmedizin In diesem Zentrum stehen Erkrankungen von Lunge, Bronchien, Rippenfell, Lungengefäßen, Lungentumoren und Atempumpe ganz im Mittelpunkt. Ob chronisch oder akut lungenerkrankt bei uns finden alle Patienten die richtige Kompetenz. Mit jahrzehntelanger Erfahrung werden pneumologische Krankheitsbilder qualifiziert diagnostiziert und therapiert, z.b. COPD, Asthma, chronischer Husten, Lungenentzündung, Lungengefäß- und Lungengerüsterkrankungen, Pleuraergüsse usw.. Die nicht-invasive Beatmung komplettiert unser pneumologisches Spektrum. Als Zentrum für Sauerstoff-Langzeittherapie (=LOT) betreuen wir viele Patienten mit chronischem Sauerstoffmangel. Alle Tumore des Thoraxraumes werden abgeklärt und in Kooperation mit Onkologen, Strahlentherapeuten, Pathologen und Thoraxchirurgen behandelt. Wir sind spezialisiert für bronchoskopische Lungenvolumenreduktionen (z.b Coil-Implantation) und Stent-Implantationen, Kryo- und APC-Resektionen. Durch unsere Spezialisierungen, Kooperation mit führenden Universitäten in Deutschland und stetige Innovation finden Sie bei uns Pneumologie auf hohem Niveau. Pneumologische Diagnostik und Therapie Lungenfunktionsdiagnostik Allergologie + Ergospirometrie + Bodyplethysmographie + Diffusionskapazität + Bronchiale Provokationstestung + Rhinomanometrie + NO Messung im Exhalat + Inspiratorische Atemmuskelstärke p 0,1 + Hyperventilationstest + maximal willkürliche Ventilation (MWV) + Blutgasanalyse in Ruhe und nach körperlicher Anstrengung + Sauerstoffversuch + Austestung O2-Sparautomaten + Allergie PRICK Hauttest + RAST-Testung + Pulmonale Druckmessung + Pleurasonographie Spektrum Bronchoskopie + Flexible und starre Bronchoskopie + Bronchoskopie unter Narkose + Feinnadelaspirationen + Transbronchialer Ultraschall (EBUS) mit Biopsie + Endo- und transbronchiale Zangenbiopsien mit Durchleuchtung + Bronchiallavage zu Keim- und Zellgewinnung + Bronchoalveoläre Lavage + Diagnostik Vocal Chord Dysfunction (VCD) + Bronchoskopische Lungenvolumenreduktion mit Ventilen oder Coils + Endobronchiale Argon-Plasma Coagulation (APC) + Kryoresektionen + Punktionstracheotomien Schlaflabor + Polygraphie + Maskenanpassung + Polysomnographie

21 DAS ÄRZTLICHE PALLIATIV-TEAM TEAM Interdisziplinäre Palliativstation PALLIATIVMEDIZIN Palliativmedizin ist die ganzheitliche Behandlung und Pflege von Patienten mit unheilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankungen. Wir kümmern uns auch in der letzten Zeit des Lebens um die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität. Die Betreuung zielt auf die Linderung von Symptomen ab. Das Leben soll bis zum Ende lebenswert bleiben. Ein multidiziplinäres Team aus palliativmedizinisch erfahrenen Ärzten und Pflegekräften arbeitet eng mit Seelsorgern, Sozialarbeitern, Physiotherapeuten und Hospizhelfern zusammen. RÄUMLICHKEITEN UND ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT Angeboten werden acht Betten (je nach Bedarf als Doppel- oder Einzelzimmer). Ein zusätzliches Wohnzimmer mit Küchenzeile bietet auch den Angehörigen Raum für Gespräche und Begegnungen. Nach Absprache besteht für Angehörige auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Sektionsleiter DR. MED. JOHANNES SPES Facharzt für Innere Medizin Hämatologie / Onkologie Palliativmedizin DR. MED. THOMAS WILL Facharzt für Innere Medizin Hämatologie, Internist. Onkologie Fachärztin RITA UCKMANN Anästhesie, Spezielle Schmerztherapie AUFNAHMEKRITERIEN Aufgenommen werden Patienten mit unheilbarer Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung, die an ambulant nicht beherrschbaren Symptomen leiden, wie z. B. Atemnot, Unruhe, Erbrechen, starke Schmerzzustände, ausgeprägte psychische oder soziale Probleme. Pflegedirektor BERND HENKE KOOPERATION MIT WEITERBEHANDELNDEN EINRICHTUNGEN Die Entlassung erfolgt in enger Kooperation mit den Weiterbehandelnden: mit den Angehörigen, dem Hausarzt, Pflegeheim, Pflegedienst, dem Hospizverein und der Krebsnachsorge. Über das Palliative Versorgungsnetzwerk des Landkreises Altötting kann eine qualifizierte ärztliche Weiterbetreuung organisiert werden. Dazu gehören auch die onkologische Brückenpflege und die SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung für die Landkreise Altötting, Mühldorf a. Inn und Rottal-Inn). Für ein menschenwürdiges Leben bis zum letzten Tag KONTAKT Stationsleitung RITA NIEDERHAMMER Fachschwester für Palliative Care Sekretariat ALTÖTTING Palliativstation Frau Hacker, Frau Kirnberger +49 (0) / Frau Eberl-Jekler, Frau Bayerl +49 (0) / (0) / onkologie@diekreiskliniken.de 21

22 DAS ÄRZTLICHE TEAM Chefarzt DR. MED. WERNER WAMBACH Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie Durchgangsarzt Leitender, Sektionsleiter Handchirurgie DR. MED. THOMAS URBANKE Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Handchirurgie Oberärztin DR. MED. VERONIKA DÜSTERHÖFT Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie DR. MED. ERNEST KNÖCKL Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie DR. MED. POLDI KRAUS Facharzt für Chirurgie, Unfallchirur DR. MED. STEFAN KRILLES Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie spezielle Unfallchirurgie DR. MED. ARMIN LUGEDER Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie SPRECHSTUNDEN & TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG ALTÖTTING MO-FR 13:00-14:30 Uhr Neurochirurgische Sprechstunde immer Donnerstags nach Vereinbarung Frau Kastenbauer +49 (0) 8671 / unfallchir@krk-aoe.de BURGHAUSEN MO-FR 12:30-13:30 Uhr Handsprechstunde MO MI FR 08:30-12:30 Uhr MO DI MI FR 13:30-16:00 Uhr Frau Wanninger +49 (0) 8677 / unfallchir@krk-bgh.de UNFALLCHIRURGIE und Handchirurgie Von der Erstversorgung leichterer Verletzungen bis hin zur Behandlung Schwerstverletzter inklusive lebensrettender Notfalleingriffe ist für Sie ein qualifiziertes Team rund um die Uhr im Einsatz. Wir führen die weitere operative Planung bis hin zur Wiederherstellung verunfallter Patienten, insbesondere auch bei Kindern und alten Menschen durch. Der Standort Altötting ist von der BG zugelassen und somit berechtigt, Schwerverletzte im Rahmen von Arbeits- und Wegeunfällen nach dem besonderen Heilverfahren zu versorgen. In diesem Zusammenhang wird eine D-Arzt-Sprechstunde vorgehalten. Auch chronische und degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats werden behandelt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie bei Brüchen und Tumoren sowie die arthroskopische Chirurgie (Schlüssellochtechnik) aller großen Gelenke. Die Handchirurgie wird hauptsächlich am Standort Burghausen betrieben. Die meisten Operationen können dabei ambulant durchgeführt werden. UNFALLCHIRURGIE ABTEILUNG IM ÜBERBLICK TEAMWORK IM OP Durch die hervorragende apparative Ausstattung und den Einsatz aktuellster Implantate steht Ihnen eine moderne, standardisierte Unfallchirurgie zur Verfügung. Rund-um-Versorgung durch Interdisziplinarität und kooperative Zusammenarbeit + Zertifiziertes regionales Traumazentrum + Zertifiziertes Endoprothesenzentrum in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Beleg-Orthopäden + Kollegiale Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Hausärzten, Orthopäden und Chirurgen + Hauseigene Physio- und Ergotherapie sowie Sozialdienst + Aktive Teilnahme am Notarzt-Dienst und enge Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst HANDCHIRURGIE JOACHIM MAHN Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie Mehrfach- und Schwerverletzte Knochenbrüche Alterstraumatologie Gelenkchirurgie Wiederherstellende Eingriffe Behandlung von Kindern Arthroskopische Degenerative und Operationen verletzungsbedingte Veränderungen Tumore Mikrochirurgie Weichteil- und Sehnenverletzungen Wirbelsäulenchirurgie Nervenchirurgie Plastische Eingriffe 22

23 DAS ÄRZTLICHE TEAM UROLOGIE Niere Harnblase Prostata Urologische Erkrankungen können jeden treffen: Männer, Frauen und Kinder - gleich welchen Alters. Die Volkskrankheit Harnsteinleiden spielt dabei eine ebenso große Rolle wie die Tumorerkrankungen, denn immerhin betreffen rund 25 % aller Krebserkrankungen den Urogenitaltrakt. Hodenkrebs findet sich gehäuft beim jungen Mann, während Nieren-, Harnblasen- und Prostatakarzinom vor allem beim älteren Menschen auftreten. All diese Erkrankungen sind, im Frühstadium entdeckt, gut heilbar. Als spezialisiertes Zentrum für diese Erkrankungen richten wir uns bei der Wahl der Behandlung stets nach der individuellen Krankheits- und Leidensgeschichte des Patienten. Soweit sinnvoll durchführbar, kommen bei uns organerhaltende Verfahren und minimal-invasive Operationsmethoden zum Einsatz, um unsere Patienten mit dem kleinstmöglichen Wund-Trauma so schonend wie möglich zu behandeln. Wir begleiten unsere Patienten mit Kompetenz und Herz vom Aufnahmetag über die Operation bis zur gut vorbereiteten Entlassung. Zeitgemäße Urologie auf hohem Standard + Endoskopische Operationen (TURIS) einschließlich Fluoreszenz- und Laser-Verfahren bei Harnblasentumoren und gutartiger Prostatavergrößerung + Endourologische, minimal-invasive Behandlung von Harnsteinen + Minimal-invasive (3D Laparoskopie) Tumorchirurgie an Niere, Nebenniere, Prostata, Harnblase und Lymphknoten + Rekonstruktive Verfahren wie kontinente Harnableitungen (z.b. Neoblase, katheterisierbarer Pouch), laparoskopische Nierenbeckenplastik oder Harnröhrenplastiken (mit Mundschleimhaut) Tumorchirurgie URO-LOGISCH IN ALTÖTTING Bei uns in besten Händen UROLOGIE IM ÜBERBLICK endurologische Operationen Minimal-invasive Eingriffe in hochauflösender HD oder 3D-HD Technologie rekonstruktive Urologie kinderurologische Operationen Chefarzt PRIV.-DOZ. DR. MED. HABIL. BERNHARD WALTER Facharzt für Urologie Medikamentöse Tumortherapie Andrologie KONTAKT Leitender & Chefarztstellvertreter KLAUS BERNHARDT Facharzt für Urologie DR. MED. MANFRED LERPS Facharzt für Urologie Medikamentöse Tumortherapie FRANZ KAUDERER Facharzt für Urologie Oberärztin BIRGIT BOTT Fachärztin für Urologie & TERMINVEREINBARUNG Sekretariat ALTÖTTING Frau Plewan Frau Czerny +49 (0) / urologie@krk-aoe.de Nieren- und Harnleitersteinbehandlung SPRECH- STUNDEN ALTÖTTING Privatambulanz MO 09:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr MI 12:00-15:00 Uhr 23

24 MIT KOMPETENZ UND HERZ Die herzliche, empathische Begleitung unserer kleinen Patienten und Ihrer Eltern ist uns ein besonderes Anliegen - mit vollem Einsatz. PÄDIATRIE NEONATOLOGIE PSYCHOSOMATIK Liebe Eltern, wenn Ihr Kind krank ist, sind die Sorgen groß. Wir möchten Ihnen einen großen Teil Ihrer Besorgnis abnehmen. Dazu trägt auch eine gute Information bei. Was erwartet Ihr Kind und Sie? Viel Verständnis und vor allen Dingen - eine kindgerechte Atmosphäre und eine auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten abgestimmte Untersuchung und Behandlung. Neben den unterschiedlich spezialisierten Fachabteilungen haben wir zusätzliche Spezialisten wie Psychologen und Therapeuten wie z. B. Ergotherapie, Physiotherapie, Ernährungsberater, Pädagogen, Sozialdienst und weitere medizinische Dienste eingebunden. PÄDIATRIE NEONATOLOGIE PSYCHOSOMATIK IM ÜBERBLICK Stationärer Bereich Ambulanter Bereich (über ZKJ e.v.) Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin Pädiatrische Infektiologie Pädiatrische Neurologie Pädiatrische Psychosomatik Neonatologische Intensivmedizin Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ambulanz und Tagesstation Medizinische Kinderschutzambulanz Sozialpädiatrisches Zentrum Kinderurologie Humangenetik Kinderorthopädie Kinderneurologie Kinderpulmologie Allergologie Epileptologie 24

25 ALLGEMEINE KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Die Kinderheilkunde stellt als eines der wenigen medizinischen Fächer ein einheitliches Fachgebiet dar mit umfassender komplexer Berücksichtigung aller Organerkrankungen und deren Behandlung. Beispielsweise von A wie Asthma über B wie Blinddarmentzündung bis zu Z wie Zöliakie. Ebenso behandeln wir Erkrankungen der Nieren und harnableitenden Wege, angeborene Stoffwechselerkrankungen und Autoimmunerkrankungen. Auf unserer pädiatrischen Station dreht sich alles um Kinder und Jugendliche. Die ganzheitliche Versorgung, Behandlung und Therapie zum Wohle der jungen Patienten steht dabei im Mittelpunkt. PÄDIATRISCHE INFEKTIOLOGIE Mit Unterstützung eines eigenen Hygieneteams können wir überaus effektiv Infektionserkrankungen wie z. B. Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen, Magen- Darminfektionen sowie chronisch entzündliche Erkrankungen behandeln. PÄDIATRISCHE NEUROLOGIE Sie stellt einen Schwerpunktbereich dar. Hier werden Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, Epilepsie, Bewegungsstörungen, Lähmungen, neurologischen Autoimmunerkrankungen, angeborenen Fehlbildungen des Nervensystems, Kopfschmerzen und Muskelerkrankungen betreut. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum gleich nebenan, sowie interdisziplinär mit der Abteilung für Erwachsenenneurologie und Radiologie des Hauses. PÄDIATRISCHE PSYCHOSOMATIK Ein eigener Stationsbereich mit Spezialisten aus Ärzten, Psychologen und Therapeuten kümmert sich intensiv um Kinder und Jugendliche mit somatoformen Beschwerden wie z. B. dauerhaften Bauchschmerzen aufgrund von emotionalen Belastungssituationen. MEDIZINISCHE KINDERSCHUTZAMBULANZ Die Medizinische Kinderschutzambulanz Inn-Salzach-Rott ist mit entsprechend geschultem medizinischen Personal eine Anlaufstelle für Verdachtsfälle von Kindeswohlgefährdung. Als Besonderheit haben wir zusammen mit den Jugendämtern dreier Landkreise, den niedergelassenen Kinderärzten und der Klinik einen zukunftsweisenden Kooperationsvertrag erarbeitet: Modellprojekt Gemeinsam stark im Kinderschutz - Überregionales medizinisches Kinderschutzkonzept Inn-Salzach-Rott. NEONATOLOGISCHE INTENSIVMEDIZIN Wir tragen maßgeblich zur medizinischen (Notfall-) Versorgung der Früh- und Neugeborenen in der Region bei: durch Kinderärzte und Kinderkrankenpflegerinnen mit spezieller Zusatzausbildung in der Neugeborenenmedizin sowie einem kompletten Stationsneubau. Es besteht eine intensive Zusammenarbeit mit der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe hier im Haus im Sinne eines Mutter- Kind-Zentrums. Neben der hervorragenden hochtechnisierten medizinischen Ausstattung ist unser Augenmerk aber im Besonderen ausgerichtet auf die herzliche, empathische Begleitung unserer kleinen Patienten und Ihrer Eltern ganz im Sinne unseres Leitbildes Behandlung mit Kompetenz und Herz. Die neue Neonatologische Station kümmert sich um die jüngsten Patienten der Kreiskliniken. Wir danken Ihnen als Eltern für Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen durch das Anvertrauen Ihres Kindes mit seinen Beschwerden und Sorgen. Wir alle empfinden unsere Arbeit in der Kinder- und Jugendmedizin als ein Privileg und Herausforderung zugleich. Wenn Fragen auftauchen, Sie Hilfe benötigen oder Verbesserungsvorschläge haben sind wir gerne für Sie direkt über Frau Wild und Frau Reis über das Chefarztsekretariat erreichbar. DAS ÄRZTLICHE TEAM Chefarzt Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin DR. MED. STEFAN VLAHO Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiater Leitender & Chefarztstellvertreter DR. MED. NONO ARIJANTO Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Ermächtigung Kinderkardiologe DR. MED. JAN SMRCKA Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Neonatologe Oberärztin DR. MED. CHRISTIANE LENTES Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Oberärztin DR. MED. ENIKÖ KIRALY Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Neonatologin DR. MED. EMANUEL ROTH Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin SPRECHSTUNDEN Alle Sprechstunden nach tel. Terminvereinbarung SEKRETARIAT Frau Wild Frau Reis +49 (0) / mail@kinderzentrum.de 25

26 24 Stunden für Sie da: Das Pflegeteam Untersuchung im Herzkatheterlabor WANN IMMER DAS LEBEN UNS BRAUCHT Wir sehen unsere wichtigste Aufgabe in der Unterstützung und Begleitung, der Patienten und ihrer Angehörigen bei der Bewältigung von Krankheiten, Krisensituationen und Lebenseinschnitten. Oberstes Ziel ist eine sorgfältige menschliche und individuelle Pflege. SELBSTSTÄNDIGKEIT ERLANGEN Gemeinsam fördern wir durch unsere pflegerische Arbeit und mit Unterstützung aller am Behandlungs- und Genesungsprozess beteiligten Berufsgruppen, Selbständigkeit und Eigenverantwortung wieder zu erlangen. DER PFLEGEBEREICH IM ÜBERBLICK Pflegestationen Intensivstationen Intermediate-Care Pädiatrie Neonatologie Operationsbereiche Anästhesie Herzkatheterlabor Dialyse Notaufnahmen Endoskopieund Funktionsdiagnostik Sozialdienst / Zentr. Belegungsmanagement Leitstellen Palliativpflege Geriatrische Rehabilitation ENGAGEMENT FÜR IHRE GENESUNG Wir erreichen dies in unserer täglichen Arbeit durch hohes fachliches Können, Verantwortungsbewusstsein und Ehrfurcht gegenüber dem Leben, durch unsere Bereitschaft zur menschlichen Zuwendung in jeder Phase des Klinikaufenthaltes sowie unserer Orientierung am Leitbild der Klinik. 26

27 DAS ÄRZTLICHE TEAM DAS PFLEGETEAM Die Aufgaben der Pflegeabteilung sind anspruchsvoll und breit gefächert. Unsere Pflege-Teams bilden sich stetig weiter um einen hochwertigen und koordinierten Pflegeservice bieten zu können. Pflegedirektor BERND HENKE Pflegequalität SICHERUNG DES PFLEGENIVEAUS DURCH AKTUELLE STANDARDS Ergebnisse der Pflegeforschung und der medizinischen Wissenschaft werden in der Krankenpflege übernommen und sichern dadurch die Pflegequalität. Die Pflege beachtet ökonomische Anforderungen und setzt ihre Arbeitskraft und Zeit sowie materielle und finanzielle Mittel effizient ein. STETIGE WEITERBILDUNG DER MITARBEITER Zur Sicherung der Arbeit im Sinne unseres Leitbilds werden unsere Mitarbeiter laufend fort- und weitergebildet und unterstützt von speziell ausgebildeten Fachexperten: + Anästhesie- und Intensivmedizin + Operationsdienst + Onkologie + Palliativ Pflege + Rehabilitative Pflege + Wundmanagement + Stomamanagement + Praxisanleiter + Instruktoren - Bewegen - Lagern Ausgebildete Teams Wir erbringen die Pflegeleistung mit ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegern sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern. KONTAKT Sekretariat ALTÖTTING Frau Zotz +49 (0) / pflege@krk-aoe.de KONTAKT PFLEGEDIENSTLEITUNG BURGHAUSEN Stellvertretender Pflegedirektor CHRISTOPH KIRNICH PFLEGEDIENSTLEITUNG ALTÖTTING CLAUDIA ROTHMAYER, BBA Kontakt BURGHAUSEN Pflegedienstleiter Herr Kirnich +49 (0) / pflege@krk-bgh.de 27

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Pneumologie Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, seit Anfang 2014 haben wir die pneumologische Kompetenz in der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Ulm Universitätsmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen Beratung und Betreuung ihrer Familien Universitätsklinikum Ulm Patientenversorgung An unserer

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie Urologie Liebe Patienten, liebe Angehörige, die urologische Belegabteilung des Spitals wird gemein - schaftlich von den Urologen Dr. med. Johannes Springer, Dr. med. Martin Fügen und Dr. med. Gerhard Walz

Mehr

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Frauenheilkunde umfasst die Vorbeugung, Früherkennung, konservative

Mehr

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter palliativmedizinischer konsiliardienst 02 Impressum Herausgeber: Gestaltung: Stand: RKH Kliniken des Landkreises

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie Interdisziplinäre Palliativstation Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie 2 Interdisziplinäre Palliativstation Interdisziplinäre Palliativstation 3 Liebe Patientinnen

Mehr

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinik für Urologie und Kinderurologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Klinik für Urologie und Kinderurologie ist auf die Behandlung von Erkrankungen bestimmter Organe spezialisiert.

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Klinik für Innere Medizin

Klinik für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Innere Medizin steht unter der Leitung von Dr. Michael Maasberg mit den Schwerpunkten Hämatologie/Internistische Onkologie

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Informationen für unsere Patienten Vor der Operation Am Tag vor einem operativen Eingriff beurteilt der Anästhesist alle bisher

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation SEHR GEEHRTE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, TEAM OBERARÄZTE die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am SRH Krankenhaus Sigmaringen

Mehr

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin Infos für Eltern, Patienten und Kooperationspartner Liebe Eltern, liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer, vom extremen Frühgeborenen bis zum

Mehr

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte Allgemein- und Viszeralchirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd H. Markus, Facharzt für Allgemeine

Mehr

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. www.upk-essen.de DAMIT SICH NICHT NUR MANN WOHLFÜHLT... finden Sie in der Urologischen Praxisklinik Essen den Zusammenschluss erfahrener Spezialisten

Mehr

Zentrum für Palliativmedizin

Zentrum für Palliativmedizin Zentrum für Palliativmedizin ES GEHT NICHT DARUM, DEM LEBEN MEHR TAGE ZU GEBEN, SONDERN DEN TAGEN MEHR LEBEN. Die Palliativmedizin Die Palliativmedizin kümmert sich um Patienten mit einer nicht heilbaren,

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen Deutschland für den Die Diagnostik, die konservative und operative

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Berlin-Buch Berlin-Wannsee Als Fach- und Spezialklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumaorthopädie, Rheumatologie, Osteologie

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz.

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz. Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz. Das Engagement und die Zuwendung des Personals gaben mir Kraft und Zuversicht. Rundum bestens betreut. Hohes Fachwissen Engagiert und mit ausgewiesener

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

Übersicht Zertifizierungen

Übersicht Zertifizierungen Seite 1 von 5 Akut-Schlaganfall-Behandlung (Stroke-Unit) Klinik für Neurologie mit den Hauptkooperationspartnern: Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Mehr

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Unfallchirurgie In der Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Urologie und Kinderurologie

Urologie und Kinderurologie Urologie und Kinderurologie Informationen für Patienten und Kooperationspartner Die Klinik für Urologie und Kinderurologie steht unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ludger Franzaring, Facharzt für

Mehr

Urologie & Kinderurologie

Urologie & Kinderurologie Urologie & Kinderurologie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Dr. med. Ludger Franzaring Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, in unserer Klinik werden sämtliche Erkrankungen

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund

Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Willkommen in der Ortho-Klinik Dortmund Wir bringen Sie in Bewegung Die Ortho-Klinik Dortmund ist eine moderne Fachklinik, die neben der allgemeinen Orthopädie und Unfallchirurgie auch eine Vielzahl von

Mehr

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, DRK Krankenhaus Luckenwalde Chefarzt Sekretariat Ärztliches Personal Dr. med. Ullrich Fleck Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams. Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh

Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams. Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh Erfahrungen beim Aufbau eines Palliative Care Teams Fridtjof Biging Pflegeberatung Palliative Care Hochtaunuskliniken Bad Homburg ggmbh Überblick Überblick über die Hochtaunuskliniken Definition Palliative

Mehr

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Institut für klinische Psychologie 3 Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt,

Mehr

AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF

AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF ZUSAMMEN DEM SCHMERZ BEGEGNEN Wenn Sie eine Schmerzbehandlung mit einer Schmerzpumpe oder verschiedener Kathetertechniken erhalten, werden Sie vom Schmerzdienst

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Orthopädie, Unfallchirurgie

Orthopädie, Unfallchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Dr. med. Matthias Blanke Chefarzt Die, am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt zählt zu den größten in Nordbayern. Zusammen mit den weiteren 17 Kliniken und

Mehr

Leistungsspektrum Klinik für Innere Medizin und Pneumologie, Palliativmedizin

Leistungsspektrum Klinik für Innere Medizin und Pneumologie, Palliativmedizin Leistungsspektrum Klinik für Innere Medizin und Pneumologie, Palliativmedizin Liebe Patienten, mein Name ist Hans-Joachim Eisele und ich habe seit dem 01.04.2018 die Chefarztposition in der Inneren Medizin

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Die Fachklinik für Urologie

Die Fachklinik für Urologie Die Fachklinik für Urologie Harnsteinzentrum Kontinenzzentrum Prostatazentrum Urologische Onkologie Kinderurologie Schmerzzentrum Die Klinik Die Paracelsus-Klinik Golzheim ist ein urologisches Fachkrankenhaus

Mehr

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, unsere Klinik gliedert sich in den Akutbereich, in dem sämtliche neurologische Krankheitsbilder behandelt werden, in die

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Jens Jung »Menschlichkeit und modernste High-Tech-Medizin sind für mich kein Widerspruch sondern eine Herzensangelegenheit.«Vorwort Liebe Patientinnen

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil

Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil Das Bergmannsheil Spitzenmedizin im Herzen des Ruhrgebietes Helfen, heilen, forschen dafür steht das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil

Mehr

Abteilung Akutgeriatrie

Abteilung Akutgeriatrie Abteilung Akutgeriatrie Ein Spezialangebot des Spitals Affoltern Ein Angebot für ältere Menschen Das Angebot der Akutgeriatrie richtet sich an ältere Menschen, die mehrfach krank sind und eine Spitalbehandlung

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie Die Station für Geriatrie Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie 2 Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I 3 Liebe Patientinnen

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtliche Erkrankungen

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir alle werden älter jeder von uns merkt es auf die eine oder andere Art und Weise. Tatsache ist,

Mehr

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKT JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF GYNÄKOLOGIE AGUB II-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

Zentrale Notaufnahme. Patienteninformation

Zentrale Notaufnahme. Patienteninformation Patienteninformation 2 In unserer Notaufnahme stehen für die Versorgung der Notfallpatienten insgesamt 22 Behandlungsräume zur Verfügung, die mit modernster Überwachungstechnik (EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung)

Mehr

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Bevölkerung im Landkreis Im Landkreis Mühldorf a. Inn wohnen derzeit 112.354 Einwohner in 31 Gemeinden 1.655 996 1.195 732

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinomen oder gynäkologischen Tumoren Vorstellung eines integrativen Therapiekonzepts Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Diagnose Krebs

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT EINE INFORMATION DER CHIRURGISCHEN KLINIKEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen CHIRURGISCHE KLINIKEN Auf moderne

Mehr

Innere Medizin Akutgeriatrie

Innere Medizin Akutgeriatrie Innere Medizin Akutgeriatrie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Dr. med. Jeni Alecu bei der Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie

Mehr

Ärzte zur Vertretung

Ärzte zur Vertretung Ärzte zur Vertretung (weitere Vertretungsärzte aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) www.autmaring.eu/facharztagentur Ansprechpartner: Frau Christiane Pape Tel: 02941-9488816

Mehr

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen So finden Sie uns WArtebereich Ambulanz der Chirurgie 1. Og / haus b KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Anmeldung Ambulanz der Chirurgie behandlungsräume Wc damen/herren

Mehr

PalliativStation. im Klinikum Ingolstadt

PalliativStation. im Klinikum Ingolstadt PalliativStation im Klinikum Ingolstadt Vorwort 3 Palliativmedizin: Den Tagen mehr Leben geben Sehr geehrte Damen und Herren, Palliativmedizin im Sinn einer lindernden und beistehenden Medizin ist keine

Mehr

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG Für Sie sind wir da! Darm zentrum OFFENBURG Vorwort Liebe Leserin! Lieber Leser! Die Not der Zeit erkennen und danach handeln. Getreu diesem Motto gründete Pfarrer Wilhelm Berger aus Seelbach unseren Orden

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin Infos für Eltern, Patienten und Kooperationspartner 2B Kinder- und Jugendstation Die Station 2B für Kinder- und Jugendmedizin am Standort in Mayen gewährleistet wohnortnah die

Mehr

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Dr. med. Martin Lainka Chefarzt Abt. für Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Facharzt für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg Privat-und

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Kompetenz durch Teamwork und Erfahrung Bösartige Erkrankungen und ihre Vorstufen an den weiblichen Geschlechtsorganen wie Gebärmutterschleimhautkrebs

Mehr

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 1 RKK Klinikum Klinik für Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie

Mehr

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung NEUROLOGIE Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung PRIV.-DOZ. DR. DR. HANS HERMANN FUCHS Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15 Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag mit direkter Lage an der A4. Es betreibt 460 Planbetten incl. 46 Plätze

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE JOSEPHS-HOSPITAL WIR BERATEN SIE! Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Inkontinenz und Senkung geben. Allerdings kann keine Informationsschrift

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation

Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation Leistungsspektrum Klinik für Geriatrische Rehabilitation Wer im Alter krank wird, braucht nicht weniger, sondern mehr Krankheiten im Alter sind anders. Ein Sturz hat weitreichendere Folgen als in jüngeren

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Das HFR Tafers Rund um die Uhr für Sie da.

Das HFR Tafers Rund um die Uhr für Sie da. freiburger spital (HFR) CH-1708 Freiburg www.h-fr.ch info@h-fr.ch 08/2015 HFR Tafers Maggenberg 1 1712 Tafers Tel. 026 306 60 00 Notfallstation Tag und Nacht offen Die Interdisziplinäre Notfallstation

Mehr

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Im Spital Tiefenau sind wir mit dem kompletten Angebot der erweiterten Grundversorgung, Chirurgie und 24h-Notfall station

Mehr

Lukaskrankenhaus Medizinische Klinik II

Lukaskrankenhaus Medizinische Klinik II Lukaskrankenhaus Medizinische Klinik II Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Magen-Darm-Krankheiten Medizinische Klinik II Tumorerkrankungen Pneumologie Hepatologie Palliativmedizin

Mehr

Vorsorge: Darmspiegelung

Vorsorge: Darmspiegelung Vorsorge: Darmspiegelung Seit vielen Jahren hatte ich die Vorsorge-Darmspiegelung vor mir hergeschoben. Und nun die Nachricht Darmkrebs! Ich stand vor einem unüberwindbaren Berg aus Angst und Fragen. Zum

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Proktologie Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr