Frohe Ostern. St.Florian am Inn. aktuell. Flurreinigungsaktion. Florianifest. AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 1/2015 Zugestellt durch post.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. St.Florian am Inn. aktuell. Flurreinigungsaktion. Florianifest. AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 1/2015 Zugestellt durch post."

Transkript

1 St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 1/2015 Zugestellt durch post.at Frohe Ostern Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui heißt es wieder, wenn Florianerinnen und Florianer unterwegs sind, um die Gemeinde sauber zu halten Seite 7 Florianifest Im Vorjahr ein riesengroßer Erfolg, soll es auch heuer wieder stattfinden - das Florianifest. Seite 23

2 AKTUELLES VON DER G Eine wichtige Weichenstellung für die Verkehrssicherheit in St. Florian wird der Ausbau der B149 zwischen ÖAMTC und Weyland darstellen: Anfang April erfolgt die Grundeinlöse durch das Land Oberösterreich für den dreispurigen Ausbau mit Abbiegespuren und den Lückenschluss des Gehund Radweges. Unmittelbar darauf soll mit dem Ausbau begonnen werden. Sehr geehrte St. Florianerinnen! Sehr geehrte St. Florianer! 2015 Wir haben auch heuer wieder viel vor! Im vergangenen Jahr konnten viele Projekte umgesetzt werden, der Rechnungsabschluss ergab eines der besten Ergebnisse überhaupt: Nahezu eine halbe Million Euro Überschuss im ordentlichen Haushalt wurde im außerordentlichen in verschiedene Projekten investiert. Zahlreiche längst überfällige Straßensanierungen und große Investitionen in der allgemeinen Infrastruktur konnten in unserem Verantwortungsbereich für die Bürger unserer Heimatgemeinde realisiert werden. In der Finanzplanung für 2015 hat der Gemeinderat den Grundstein für ein umfangreiches Arbeitsprogramm gelegt. Vor allem die Unternehmer unserer Heimatgemeinde ermöglichen uns durch ihre Standorttreue und ihre Kommunalsteuerbeiträge, auch große Vorhaben zu finanzieren. Die Bereitschaft der Grundeigentümer zur Abgabe der benötigten Flächen dafür ist neben der finanziellen Ausstattung der Gemeinde die wesentliche Grundlage. Danke allen Beteiligten! Schwerpunkt bei der Sanierung von Gemeindestraßen ist heuer der weitere Ausbau des Gehsteiges in Pramerdorf. Wir beginnen mit dem Teilstück zwischen Bahnübergang und B137. Die Neuasphaltierung der Fahrbahn, die Entwässerung, die Verrohrung für die Ortsbeleuchtung sowie die Anlage des Gehsteiges sind unser Auftrag an unsere Bauhofmitarbeiter. Derzeit führen wir wieder Gespräche mit den Vertretern der ÖBB bezüglich Straßensanierung in Haid. Die unmittelbare Lage der Straße neben der Bahn erschwert die Sanierung beträchtlich und macht uns abhängig vom guten Willen des Bahnbetreibers. Die Asphaltierung des Gehweges zwischen Pramerdorf und St. Florian, des Innradweges zwischen Badhöring und Schnelldorf sowie des beschädigten Teilstückes der Abfahrt bei Fasthuber erfolgt nach Inbetriebnahme des Mischwerkes Mitte April. Derzeit läuft die Ausschreibung der Arbeiten an unserem großen Regenwasserprojekt. Anfang Mai soll es zur Vergabe der Arbeiten kommen, nach Abschluss des ersten Bauloses werden wir die Siedlungsstraßen in Stocket asphaltieren und die Raindinger Straße sanieren. Die Firma Porr arbeitet derzeit an der Sicherung der Hangrutschung in Pramhof, der Gemeinderat hat sich einstimmig zu dieser aufwändigen Maßnahme bekannt. Das Projekt Innländesanierung in St. Florian ist fast abgeschlossen, der veranschlagte Finanzrahmen konnte eingehalten werden. Nach Asphaltierung des Radweges kann dieser wieder freigegeben werden, hier soll heuer auch noch ein neues Geländer zur Absturzsicherung montiert werden. Die Planung der neuen Lawog-Mietwohnungen ist abgeschlossen, bis Baubeginn im Herbst 2015 sind hier noch eine neue Straße sowie Kanal- und Wasseranschluss zu errichten. Ab Mitte 2017 sollen dann weitere 18 Wohnungen für unsere Bürger zur Verfügung stehen. Die Ortsbeleuchtung in St. Florian, Unterteufenbach und Badhöring ist veraltet. Der hohe Reparaturaufwand sowie der enorme Stromverbrauch erfordern eine grundlegende Erneuerung. Die moderne LED-Technologie ermöglicht eine wesentlich gezieltere Beleuchtung bei rund einem Viertel des Stromverbrauches. Wir haben dafür im Budget ,- reserviert, um dieses Einsparpotenzial in Zukunft nützen zu können. Lagerplatz Oberhofen: Amtsleiter Gaderbauer und ich konnten in Gesprächen mit den Bürgern in Pramhof viele Unklarheiten bezüglich des geplanten Lagerplatzes beseitigen, allerdings nicht alle Befürchtungen ausräumen. In den vergangenen Tagen gab es eine Gesprächsrunde zwischen den Betreibern und Vertreten aller politischen Gemeinderatsfraktionen, bei der eine weitgehende Übereinstimmung über die Notwendigkeit eines solchen Lagerplatzes aber auch des notwendigen Schutzes von Anrainern zum Ausdruck kam. Die Suche nach einem alternativen Standort war allerdings ergebnislos, weitere Gespräche werden folgen Gedenkjahr und Wahljahr Wir gedenken heuer zahlreicher wichtiger historischer Ereignisse: Der Abschluss des Wiener Kongresses 1815 brachte die Neuordnung Europas nach dem Sieg über Napoleon, das Ende des 2. Weltkrieges 1945 und die Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955: Alles Ereignisse, deren Geist und die Friedenssehnsucht uns allen speziell im Wahljahr 2015 stets bewusst sein soll! Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Osterfest! Euer Bürgermeister Bernhard Brait 2

3 EMEINDEVERTRETUNG Geschätzte St. Florianerinnen! Geschätzte St. Florianer! Bei Umfragen kommt regelmäßig zum Ausdruck, dass Sicherheit eines der zentralen Anliegen der Menschen ist. Ein sicheres Einkommen, sichere Pensionen, sichere Versorgung bei einem Unfall oder bei Krankheit, aber auch die persönliche Sicherheit, also die körperliche Unversehrtheit, nehmen einen sehr hohen Stellenwert ein. Als Polizist bin ich tagtäglich damit beschäftigt, für Sicherheit zu sorgen. Aber auch auf Gemeindeebene können wir sehr viel für ein sicheres Lebensumfeld tun! Sichere Arbeitsplätze: Rund 100 Betriebe bieten in Sankt Florian am Inn etwa 1500 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz! Durch die Schaffung der erforderlichen Infrastruktur ist es uns in den letzten Jahrzehnten gelungen, eine ganze Reihe namhafter Betriebe in St. Florian am Inn anzusiedeln und haben damit die Grundlagen für sichere Arbeitsplätze geschaffen. Sicherheit auf unseren Straßen: Wir haben in den letzten Jahren sehr viel Geld in den Aus- und Neubau unserer Straßen investiert. Ich freue mich, dass es heuer endlich möglich wird, die Subener Straße zwischen den Ortschaften Badhöring und Haid auszubauen. Durch die Errichtung von Abbiegespuren sowie einem Rad- und Gehweg, wird dieser gefährliche Straßenabschnitt in Zukunft wesentlich sicherer werden! Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Kurz vor dem Osterfest möchte ich euch über G e m e i n d e t h e m e n informieren. Rechnungsabschluss 2014 Das Jahr begann mit einem erfreulichen Ergebnis des Rechnungsabschlusses Eine Zuführung von ca ,-- an den außerordentlichen Haushalt ist einer der markantesten Punkte, die dabei zu erwähnen sind! Eine sehr gute finanzielle Ausgangslage unserer Gemeinde St.Florian am Inn ist für die nächsten Jahre somit gegeben. Für diesen Erfolg möchte ich mich bei allen Gemeindebediensteten und Gemeinderäten über alle Fraktionen hinweg recht herzlich bedanken. Denn nur durch eine gute Zusammenarbeit können solch positive Ergebnisse erzielt werden. Ausbau der B149 Die Bundesstraße zwischen Badhöring und Haid wird künftig dreispurig ausgebaut. Natürlich wird auch ein Geh- und Radweg für diesen Abschnitt errichtet. Die dafür notwendige Finanzierung wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen. Wir haben mit dieser notwendigen Maßnahme zur In Pramerdorf werden wir die bereits begonnene Sanierung der Gemeindestraßen fortsetzen. Mir ist dabei besonders wichtig, dass überall auch Gehsteige für die Sicherheit unserer Fußgänger errichtet werden! Straßenbeleuchtung: Licht bedeutet Sicherheit! Ich trete daher für den Ausbau der Straßenbeleuchtung ein. Die LED-Technik macht es heute möglich, Beleuchtung kostengünstig zu betreiben. In Teufenbach, Badhöring und St. Florian am Inn werden wir heuer die veralteten Leuchtkörper durch neue LED-Lampen ersetzen. In Pramerdorf wurde bereits bei der Straßensanierung mit einer Leerverrohrung darauf geachtet, künftig Straßenbeleuchtung möglich zu machen. Persönliche Sicherheit: Neben der Polizei sorgen auch unsere Feuerwehren und Rettungsorganisationen für Sicherheit in unseren Gemeinden. Ereignisse wie Unfall, Brand, Hochwasser und dergleichen erfordern schlagkräftige Einsatzorganisationen. Die Marktgemeinde St. Florian am Inn unterstützt daher unsere Blaulichtorganisationen nach Kräften! Durch den Ankauf eines neuen Kleinlöschfahrzeuges für den Löschzug Allerding werden wir die Schlagkraft unserer Feuerwehr heuer wesentlich erhöhen. Abschließend bedanke ich mich bei allen, die sich bei der Feuerwehr und beim Roten Kreuz ehrenamtlich in den Dienst unserer Bevölkerung stellen! Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich frohe Ostern und Sicherheit in allen Lebenslagen! Euer Vizebürgermeister Thomas Strauß Verkehrssicherheit in diesem Abschnitt beigetragen und die notwendigen Zufahrten der anliegenden Firmen gesichert. Stockturnier der Gemeinderäte Am fand das alljährliche Stockturnier der Gemeinderatsfraktionen statt. Aufgrund des sehr milden Winters wurde auch das diesjährige Turnier in der ASKÖ-Sporthalle ausgetragen. Ich bedanke mich bei der Teilnahme der 5 Moarschaften recht herzlich und ganz besonders bei der Moarschaft der Gemeindebediensteten. Danke für die sportliche Fairness. FF-St.Florian am Inn / Löschzug Allerding Der Finanzierungsplan für die Neuanschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges wurde einstimmig bei der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen. Die Sicherstellung der notwendigen Ausrüstung unserer Freiwilligen Feuerwehr ist uns ein großes Anliegen! Ich wünsche meinen Feuerwehrkameraden alles Gute mit dem neuen Fahrzeug und sichere Einsätze! Ich stehe auch 2015 wieder für eure Anliegen zur Verfügung. Verantwortung für St.Florian zu tragen ist mir wichtig! Ein frohes Osterfest wünscht Euer Gemeindevorstand Harald Wintersteiger 3

4 INHALT Brief des Bürgermeisters 2 Gemeindevertretung 3 Geburten, Eheschließungen 4 Geburtstags- und Ehejubilare Zertifikat Gesunde Gemeinde 5 Neue Gemeinebürger, Sterbefälle 6 Aktuelles aus dem Gemeindeamt 7-9 Umwelt Gesundheit Kindergarten, Schule 14 Feuwehr 15 WIR GRATULIEREN Geburten Medine ÖZKAHVECI, Tochter von Hacer und Saban Özkahveci, Pramhof Oliver FLAY, Sohn von Simona und Patrick Flay, Pramhof Feyza Nur KURT, Tochter von Hacer und Mehmet Kurt, St.Florian am Inn Matteo WINDPASSINGER, Sohn von Martina Windpassinger und Dipl.-Ing. Gerd Bressnik, Haid Sina Marie GASSLER, Tochter von Tamara Gassler und Dominik Stix, St.Florian am Inn Sophia HASLEHNER, Tochter von Anita und Harald Haslehner, Vielsassing Annika REIDINGER, Tochter von Birgit Reidinger und Tobias Eder, Vielsassing Samantha KOLIC, Tochter von Dagmar Kolic und Christoph Ecker, St.Florian am Inn Rotes Kreuz 16 Aus den Vereinen Veranstaltungen Eheschließungen Am Standesamt St.Florian am Inn haben geheiratet: Margit DORNETSHUBER, Heiligenberg und Hermann EBNER, Unterteufenbach Özge KIDILDEMIR, Herrsching am Ammersee und Mehmet TERZI, Gopperding Ehepaar Özge und Mehmet TERZI Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Glück und alles Gute für die Zukunft! 4

5 WIR GRATULIEREN Geburtstagsjubilare Ehejubilare Jänner, Februar und März Jahre Josefine Gierlinger, Stocket Johann Pötzl, Grub Alois Galeithner, St.Florian am Inn 85 Jahre Elfriede Doppler, Stocket Franziska Bauer, Pramhof Hildegard Lindinger, Pramhof Maria Seitz, Stocket Anna Fink, Samberg 91 Jahre Maria Lechner, Bubing Anna Wimmer, Oberhofen Heinrich Kühnhammer, Stocket 94 Jahre Maria Gaisbauer, Pramerdorf 96 Jahre Anna Lorenz, Pramhof 50 Jahre Marianne und Robert Schneebauer, Samberg Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Glück und Gesundheit! Qualitätszertifikat für Gesunde Gemeinde Die erfolgreiche und qualitätsvolle Arbeit der Gesunden Gemeinde St.Florian am Inn wurde vom Land Oberösterreich mit dem Qualitätszertifikat Gesunde Gemeinde gewürdigt und prämiert. Die gute Zusammenarbeit im Arbeitskreis Gesunde Gemeinde mit der gesamten Gemeindevertretung und Bgm. DI Bernhard Brait, sowie die tollen Leistungen der St.Florianerinnen und St.Florianer beim Kilometersammeln und Gesund Leben standen im Mittelpunkt der Auszeichnung, die am 12. März in Linz verliehen wurde. Elfriede Peherstorfer, Dr. Ekkehard Oberhammer und Isolde König vom Arbeitskreis Gesunde Gemeinde nahmen das Qualitätszertifikat in Empfang Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern der Bürgermeister, die Gemeindevertretung und die Bediensteten der Marktgemeinde St.Florian am Inn. 5

6 aktuelles aus dem gemeindeamt Neue Gemeindebürger Wir begrüßen folgende neuen Gemeindebürger ganz herzlich in St.Florian am Inn: Kerstin WEINHÄUPL, Pramhof, aus Antiesenhofen Marcel KLAPPERT, Stocket, aus Deutschland Thomas, Helga und Sophie HUBER, Bubing, aus Schärding Michel VUCKOVIC, Pramerdorf, aus Linz Julian PART und Nancy HESSE, Badhöring, aus Schärding Tamara und Kiara GASSLER und Dominik STIX, St.Florian am Inn, aus Schärding Enikö LACSICS und Gergely und Arthur JENEI, Allerding, aus Taufkirchen an der Pram Johanna NEISZ, Allerding, aus Schärding Sabine ACHLEITNER, Pramerdorf, aus Hinzenbach Sandra REININGER, Allerding, aus Schärding Peter HUEMER, Pramhof, aus Brunnenthal Alexander SEVCIK und Viktoria-Sophie MASCHEK, Allerding, aus Aurolzmünster und Salzburg Robert FUCHS und Andrea KARGL, Allerding, aus Taufkirchen an der Pram Sterbefälle Wir trauern um verstorbene Gemeindebürger Friedrich GRIESMAYER, Gopperding verstorben am Erna DUFT, Bubing verstorben am Anna LECHNER, Unterteufenbach verstorben am Alois HÖGL, Edt verstorben am Karolina Johanna NEISZ, St.Florian am Inn verstorben am Josefine PAST, St.Florian am Inn, zuletzt Altersheim Schärding verstorben am Eva Maria Cäcilia HASELBERGER, Unterteufenbach verstorben am Olga SEITZ, Gopperding, zuletzt Altersheim Schärding verstorben am Walter FEHLHOFER, Otterbach verstorben am Elisabeth Juliane KLEPSA, Pramerdorf verstorben am Theresia HITZINGER, Bubing verstorben am Maria ZAUNER, St.Florian am Inn, zuletzt Altersheim Schärding verstorben Juliana WIELEND, Buch verstorben Aloisia PART, St.Florian am Inn verstorben

7 Heizkostenzuschuss Anträge noch bis 15. April möglich! aktuelles aus dem gemeindeamt Lärmbelästigung durch Rasenmäher, Häcksler, usw... Schwimmbadauffüllung Bitte melden! Sozial bedürftige Personen haben noch bis 15. April die Möglichkeit, einen Heizkostenzuschuss zu beantragen: Die monatlichen Einkommensgrenzen betragen für: Alleinstehende: 872,31 Ehepaare/Lebensgemeinschaften: 1.207,89 je Kind zuzüglich: 163,66 Die Höhe des Zuschusses beträgt 152 pro Haushalt bzw. 76 pro Haushalt, wenn das Haushaltseinkommen die Einkommensgrenzen bis zu maximal 50 übersteigt. Nähere Auskünfte erteilt das Marktgemeindeamt St.Florian am Inn, Tel /3021 Aus Lärmschutzgründen und im Interesse einer guten Nachbarschaft ersuchen wir Sie, zu folgenden Zeiten auf den Betrieb von Rasenmähern, Häckslern, Hochdruckreinigern, Kompressoren usw. zu verzichten: täglich von 20:00 bis 07:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen Beim Auffüllen von Schwimmbädern kommt es öfters zu Druckproblemen in der Ortswasserleitung. Melden Sie daher das Auffüllen Ihres Schwimmbades einige Tage vorher beim Marktgemeindeamt St.Florian am Inn, Tel /3021. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Für Badauffüllungen, welche nur im Ausnahmefall - bei nicht vorhandener Ortswasserleitung - durch die Feuerwehr vorgenommen werden können, werden nachstehende Gebühren verrechnet: Pauschale der Feuerwehr für Badauffüllung: 50 Wassergebühr pro m³ 1,65 Kanalgebühr pro m³ 3,894 Flurreinigungsaktion Samstag, 11. April Alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, alle Vereine und Organisationen sind eingeladen, unsere Straßenränder, Bach- und Flurränder sowie Wälder zu säubern. Start ist bei jeder Witterung um 8:30 Uhr beim Bauhof. Alle fleißigen Müllsammler sind anschließend zu einem Imbiss eingeladen! Sei auch du dabei - für ein sauberes St.Florian am Inn 7

8 aktuelles aus dem gemeindeamt Gemeindestatistik Einwohner mit GESAMT männlich weiblich Hauptwohnsitze Nebenwohnsitze 285 Zuzüge nur HWS Wegzüge nur HWS Geburten Eheschließungen Sterbefälle ÖBB- Schnupperticket Bahnfahrt von Schärding nach Linz um 5 Euro! Großer Beliebtheit erfreut sich das ÖBB-Schnupperticket, mit dem Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger um nur 5 Euro die Bahnverbindung von Schärding nach Linz, einschließlich aller öffentlichen Verkehrsmittel in Linz nutzen können. Details über die Nutzungsbedingungen erhalten Sie beim Marktgemeindeamt, Tel /3021. Schulveranstaltungen Die Marktgemeinde St.Florian am Inn unterstützt Eltern, deren Kind(er) an einer mindestens 3-tägigen Schulveranstaltung (z.b. Schikurs, Wienwoche, Sportwoche, usw.) teilgenommen haben, mit einem einmaligen Betrag von 20. Legen Sie bitte eine Teilnahmebestätigung beim Marktgemeindeamt, Abt. Buchhaltung, vor, und der Betrag wird Ihnen ausbezahlt. 8 Jugendtaxi Damit die Jugend sicher nach Hause kommt! Die Förderung für das Jugendtaxi gibt es für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren mit Hauptwohnsitz in St.Florian am Inn. Nach der Fahrt und der Bezahlung des Fahrpreises erhält der Jugendliche vom Taxifahrer Gutscheine in der Höhe der beglichenen Fahrtkosten. Die Höhe der Begünstigung beträgt 50 Euro pro Jugendlichen und wird halbjährlich nach Vorlage der Gutscheine ausbezahlt. LEHRE fördern! Übernahme der Kosten für Vorbereitungskurse zur Lehrabschlussprüfung Lehrlinge können Förderungen für Vorbereitungskurse zur LAP beantragen, wenn sie die Kurse selbst bezahlt haben und das Lehrzeitende max. 12 Monate zurückliegt. Die Förderung beträgt maximal 250 pro Kursteilnahme. Wichtig: Sofort nach Absolvierung des Kurses einen Förderantrag ausfüllen und spätestens drei Monate nach Kursende bei Lehre.fördern einreichen. Förderanträge liegen bei den meisten Kursanbietern auf bzw. sind unter downloadbar. Übernahme der Prüfungsgebühren bei Wiederantritt zur Lehrabschlussprüfung Sollte es beim ersten Antritt zur LAP nicht geklappt haben und ein nochmaliger Antritt notwendig sein, muss keine Prüfungsgebühr bezahlt werden - immerhin eine Ersparnis bis zu 135. Infos zum nochmaligen Antritt beim Prüfungsservice der WK OÖ. Prüfungsangst? Coaching hilft! Wer sich gut vorbereitet hat, braucht keine Angst vor einer Prüfung zu haben - leichter gesagt als getan. Prüfungsangst ist bis zu einem gewissen Grad normal. Wenn die Angst aber zu Blockaden führt, bedarf es einer gezielten Betreuung. Dafür ist das kostenlose Coaching wie geschaffen! Zum Coaching kommt man ganz einfach: Coachingantrag von downloaden, ausfüllen und an das Referat Lehre.fördern bei der WK OÖ senden. Innerhalb von 24 Stunden nimmt ein Coach Kontakt mit dem Lehrling auf. Alle Infos auf:

9 aktuelles aus dem gemeindeamt Feuerlöscherüberprüfung Überprüfung alle 2 Jahre gesetzlich vorgeschrieben! Laut den gesetzlichen Bestimmungen sind Feuerlöscher alle 2 Jahre auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen zu lassen. Aus diesem Grund findet heuer erstmals eine Feuerlöscherüberprüfungs-Aktion am Freitag, den 10. April im Feuerwehrhaus St.Florian am Inn, statt. Aktuelle Baumaßnahmen Anlieferung:Donnerstag, 9. April, Uhr Abholung: Freitag, 10. April, Uhr Da die monatliche Überprüfung beim Gemeindeamt nicht mehr stattfindet, sollen die Feuerlöscher, die heuer zur Überprüfung fällig werden, zu diesem Überprüfungstermin gebracht werden. Hangsanierung in Pramhof Nach Ostern beginnt die 3. Etappe der Gehsteigerrichtung in Pramerdorf Pausenhof Neu bei der Volksschule Die Arbeiten zur Innländesanierung konnten abgeschlossen werden. 9

10 umwelt ENERGIESPARTIPPS DES OÖ ENERGIESPARVERBANDES Einsparpotenzial Heizungspumpe In einem Einfamilienhaus gehen rund 10 % der Stromkosten auf das Konto der Heizungsumwälzpumpe. Häufig werden für den Betrieb Euro im Jahr ausgegeben, bei effizienten Pumpen kann dies auf 5-10 Euro im Jahr sinken. Der Pumpen Test des OÖ Energiesparverbandes bietet eine einfache Möglichkeit, die Effizienz von Ihrer Umwälz- & Zirkulationspumpen zu prüfen. Stellen Sie in wenigen Minuten fest, ob Sie Geld und Energie sparen können. Dies kann zum Beispiel durch einfache Maßnahmen wie Herunterschalten von Stufe 3 auf Stufe 2 erfolgen. Frage aus unserer Energieberatung: Wann ist eine Sanierung sinnvoll? Als Faustregel gilt: Dividieren Sie die jährlichen Heizkosten durch die Quadratmeteranzahl der beheizten Fläche. Ist der Wert größer als 10 Euro/m², sollte man Maßnahmen setzen. Die kostenlose und produktunabhängige Energieberatung des Energiesparverbandes des Landes OÖ Neue Info-Broschüre: Richtig einheizen mit Holz in Oberösterreich Wer richtig einheizt, kann Heizkosten sparen und hilft mit, die Luftqualität zu verbessern die wichtigsten Tipps für händisch beschickte Einzelöfen wie Kamin- und Kachelöfen finden Sie in der aktuellen Informationsbroschüre des OÖ Energiesparverbands mehr zu Heizen mit Holz auf: Broschüre kostenlos anfordern auf: Machen Sie mit beim Landes-Energiepreis Energie Star 2015! Zeigen Sie mit Ihrem Projekt, wie ein nachhaltiger Umgang mit Energie in die Praxis umgesetzt werden kann! ausgezeichnet werden erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energie aus ganz Oberösterreich mitmachen kann jede/r, der in Oberösterreich ein Energiespar- oder Ökoenergieprojekt realisiert hat Nähere Informationen auf Zum Schmunzeln Wie viele Hamster müssen im Rad laufen, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen? 2 oder 22? Hamster schaffen im Durchschnitt zwischen 40 bis 60 Umdrehungen pro Minute in ihrem Laufrad. Verbindet man das Rad mit einem Generator und lässt seinen Hamster losflitzen, kann man bis zu 0,5 Watt gewinnen. Das heißt: man braucht 22 Hamster, um eine 11 Watt LED-Lampe zum Leuchten zu bringen. 10

11 umwelt Trenna is a Hit! Das gratis Biosackerl im Kreislauf Warum getrennt sammeln? Die regionale Sammlung und Verwertung von Speiseresten schließt einen natürlichen Kreislauf! Aus Abfall wird wertvoller Kompost der wieder im Garten und in der Landwirt- Foto: Bezirksabfallverband Schärding Vorteile: lentsorgung Klimaschutz speichert hervorragend Wasser, speichert CO 2 Foto: Bezirksabfallverband Schärding Was und wie wird gesammelt? Gesammelt werden Speisereste, Taschentücher, Eierschalen, Das erhalten Sie am Gemeindeamt! am Abholtag bereitstellen und die Sammelbox Foto: Bezirksabfallverband Schärding Infos und Tipps: Phönix = biologische Komposterde: in allen ASZ Foto: OÖ LAVU AG 11

12 GESUNDHEIT WIR BEWEGEN ST. FLORIAN! WIR MACHEN METER - WIR SPAREN AUF DER KILOMETERBANK... Mehr Meter und Kilometer Mehr Florianer/Innen 15 Minuten täglich Die zurückgelegte Strecke an kilometerbank@dr-oberhammer.at melden und teilnehmen! In den letzten Jahren waren es 100 bis 150 Teilnehmer, heuer sollen es viel mehr sein! Mit 15 Minuten täglich bist du dabei, oder drei Mal in der Woche eine halbe Stunde... Radfahrkilometer werden mit Faktor 0,3 verrechnet! Im Gemeindeamt bekommst du auch einen Pass zum Eintragen der Meter! ANREGUNG GEFÄLLIG? Lauf- und Walkingtreff Schiklub St.Florian jeden Dienstag Uhr (Volksschule)- Monatliche Wanderung der Pensionisten mit Hans Högl jeden ersten Mittwoch Uhr Treffpunkt ADEG-Parkplatz. Und wo triffst du dich mit Freunden, Nachbarn und Gleichgesinnten? Melde uns das auf kilometerbank@dr-oberhammer.at oder auf Unter allen gemeldeten Teilnehmern am Florianer Bewegungsprogramm werden tolle Preise verlost! 12

13 GESUNDHEIT Workshop für pflegende Angehörige Tipps und Aktivitäten, die Ihren Alltag erleichtern! Wir bieten erstmals in St.Florian am Inn einen Abendkurs (3 Abende) an, wo pflegende Angehörige lernen können, wie man ältere Menschen in ihren Bewegungsfähigkeiten unterstützt und zugleich seine eigene Gesundheit stärkt und die Anstrengung reduziert. Überblick zum Kursinhalt: Beweglich sein im Alltag ist der Schlüssel zu Selbstständigkeit und Lebensqualität. Dies ist für pflegende Angehörige genauso wichtig wie für jene Menschen, die gepflegt werden. Sie lernen wirkungsvolle und erleichternde Bewegungen und Aktivitäten, die Sie mit Ihren Angehörigen gemeinsam anwenden können: Unterstützung im Pflegealltag: Positionswechsel, z.b. Bett - Rollstuhl Körperpflege, Kleidungswechsel aufstehen, gehen Lagerung/Positionierung beim Schlafen Ziele des Kurses: Jeder Mensch hat Fähigkeiten. Diese gilt es gezielt zu erkennen und zu fördern. Dadurch wird sich Ihre Anstrengung in der Pflege der Angehörigen reduzieren. Ein wichtiges Ziel ist es, die Gesundheit Ihres Angehörigen zu fördern und Ihre Gesundheit zu unterstützen. Sie werden neue Möglichkeiten entdecken, wie Sie Ihre Alltagsaktivitäten gemeinsam mit Ihrem Angehörigen ausführen. Zielgruppe: Pflegende Angehörige und Interessierte, max Teilnehmer Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Schreibmaterial, Gymnastikmatte Leitung: Claudia Ornetsmüller, DGKS und MH Kinaesthetics Grundkurs, Trainerin für die Pflege und Trainerin für pflegende Angehörige, beschäftigt am LKH Schärding auf der Remobilisation 3 Abende mit jeweils 1,5-2 Stunden Kosten: Kurs mit 3 Abenden regulär 45 - TeilnehmerInnen aus St.Florian am Inn zahlen 30 Der Kurs beginnt in der ersten Maiwoche (Mittwoch 6.5. oder Donnerstag ) Begrenzte Teilnehmerzahl: bitte möglichst rasch beim Marktgemeindeamt St.Florian am Inn, Regina Siegl, Tel /3021 DW 43, regina.siegl@st-florian-inn.ooe.gv.at, anmelden, dort erhalten Sie auch nähere Informationen. Deep Work Ein Ganzkörpertraining für Ihre Gesundheit! Deep Work ist ein Ganzkörper Training, einfach, athletisch, anstrengend. Ausdauer, Kraft und Gleichgewicht werden trainiert und aufgebaut. Start: 9. April 2015, 18:30 Uhr Turnsaal Ldw.Schule Otterbach 6er Block: 36 Schnupperstunde möglich! Informationen und Anmeldung: Daniela Stockinger, Tel. 0650/ stockinger.daniela@yahoo.de Vergesslich, dement? Wie verhält man sich richtig? Fachvortrag von Frau Waltraud Pommer Dichterlesung von Mundartdichter Herrn Karl Bachmair 13

14 aus kindergarten und schule Neues aus dem Pfarrcaritas-Kindergarten Mit viel Schwung und Elan hat im Kindergarten das Jahr 2015 begonnen. Der Winter war nicht so streng, trotzdem wollen wir mit vielen symbolischen Frühlingssonnen den Winter verabschieden und den Frühling begrüßen. zu kommen das Entspannen und das Wohlfühlen im Kindergarten. Wir hatten vor 2 Wochen einen sehr interessanten Workshop mit dem Titel Loslassen und ruhig werden. Herr Dipl.Päd. Gerhard Klingesberger hat uns Einblick in kindgerechtes Entspannungsverfahren und deren Einsatz im Alltag mit den Kindern gegeben. Mit den Kindern dürfen wir auch heuer wieder die Osterkerze gestalten. Mit dem Gesunden Kindergarten befinden wir uns in der Nachhaltigkeitsphase, das heißt, dass wir in unserer Arbeit weiterhin den Schwerpunkt auf Ernährung und Bewegung legen. Neu hin- Alle Kinder und Mitarbeiterinnen aus dem Pfarrcaritaskindergarten wünschen ein schönes, gesegnetes Osterfest. Volksschule St.Florian am Inn Sich selbst behaupten Schitag am Hochficht Immer wieder hört man von Fremden, die Kinder auf der Straße ansprechen oder auffordern, in ihr Auto zu steigen. Ein Schock für alle Eltern. Deshalb wurden vom Elternverein der Volksschule St.Florian am Inn im Jänner vier Selbstbehauptungskurse durch GGFIS (Gegen Gewalt Für Ihre Sicherheit, com) abgehalten. 40 Kinder der Volksschule nahmen teil. Die Kids waren mit vollem Elan und Ehrgeiz bei der Sache. Wichtig ist bei solchen Kursen, dass die Kinder immer wieder üben und wiederholen, damit alle Selbstbehauptungstechniken automatisiert werden. Durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde und des Elternvereins konnten die Kosten für die Eltern niedrig gehalten werden. Auf Initiative von Klassenlehrerin Eva Kühnhammer wurde ein Schulschitag der 3. Klasse am Hochficht organisiert. Der ASKÖ-Schiklub mit Obmann Hannes Ahörndl, Schulund Sportausschuss-Obmann Hermann Jäger und Friedrich Schaurecker unterstützten diesen Sporttag als Schilehrer für die Kinder in den drei Gruppen. Bei wunderbarem Wetter und besten Pistenverhältnissen hatten die Kinder viel Spaß beim Schifahren an diesem schulfreien Wintertag. 14

15 INFORMATIONEN DER FEUERWEHR Feuerwehr St.Florian am Inn Jugendgruppe holt sich 12 Wissenstestabzeichen Personenrettung aus verschiedenen Lagen Am Samstag, den 7.März 2015, fuhr die Jugendgruppe gut vorbreitet zum Bewerb für das Wissenstestabzeichen nach Esternberg. Bereits um 7 Uhr früh trafen sich die Jungfeuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus, um pünktlich bei der Anmeldung zu sein. Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend geht es unter anderem über das Bundesland, die Gemeinde und die Feuerwehr (Verkehrserziehung, Seilknoten, gefährliche Stoffe, vorbeugender Brandschutz, wasserführende Armaturen, Erste Hilfe und vieles mehr). Die 12 Mitglieder der Jugendgruppe erreichten insgesamt 520 Punkte (von 534 Punkten) das sind 97,4 % und somit die Note 1. Daher gratulieren wir sehr herzlich zum Bronzenen Abzeichen: Maximilian Adlmannseder Adian Vikovic Leonie Klepsa Lisa Emminger Marvin Strach zum Silbernen Abzeichen: Gerald Has Jan Gangl Lucas Moser Christoph Feichtinger Lukas Part Leonhard Brait Phillipp Reisinger Anfang März versammelte sich die Feuerwehr St. Florian am Inn zu einer technischen Übung. Die Einsatzthematik handelte über die Personenrettung aus verschiedenen Lagen. Die Übung war in einen Stationsbetrieb gegliedert, wobei sich eine Gruppe mit der Rettung aus einem Silo beschäftigte. Das Szenario wurde durch den schmalen Eingang in das Silo erschwert, da er zwei Meter vom Boden entfernt war. Mit Hilfe einer Teleskopleiter und der Steckleiter wurde die bewusstlose Person mit der Schaufeltrage aus der misslichen Lage befreit. Bei der zweiten Station war eine Person bewusstlos aufgefunden worden. Da diese Person auf einem drei Meter erhöhten Plateau lag, musste sie mit Hilfe einer Korbschleiftrage zurück auf den Boden gebracht werden, wo bereits die Rettung auf die Übernahme des Verunglückten wartete. Der Patient wurde mit zwei verschieden Techniken gerettet. Einmal mit der Steckleiter, wo diese als Rutsche benutzt wurde und die zweite Rettungsaktion erfolgte mit Hilfe eines Leiternhebels. Nach ca. 2 Stunden rückten die Kameraden zurück ins Feuerwehrhaus ein. Neuer Rekord bei abgelegten Erprobungen Bei der Jugendarbeit unserer Feuerwehr hat die Ausbildung einen hohen Stellenwert! Die fünf Erprobungsstufen sind ein wichtiger Bestandteil davon. Diese sind exakt auf die eigene Feuerwehr zugeschnitten und sind somit sehr wertvoll für die aktive Zeit im Feuerwehrdienst. Darum freut es uns besonders, berichten zu können, dass 4 x die 1. Erprobung 5 x die 2. Erprobung 8 x die 3. Erprobung 1 x die 4. Erprobung 2 x die 5. Erprobung abgelegt werden konnten! Das sind insgesamt 20 Erprobungen ein Rekord in der Geschichte unserer Feuerwehrjugend. Wir gratulieren jedem einzelnen Jugendfeuerwehrmitglied sehr herzlich und sind stolz auf unsere Jugendgruppe. 15

16 rotes kreuz Sozialmarkt Schärding Um 15 Euro ein voller Einkaufskorb Die Frage, ob man sich noch etwas zu essen leisten kann, sollte sich im Bezirk Schärding keiner stellen: Deshalb bietet der Rot-Kreuz Sozialmarkt in Schärding Waren des täglichen Bedarfs für wenig Geld an. Unter dem Motto Verteilen statt vernichten werden Waren angeboten, die aus den Supermärkten raus müssen: Produkte mit kleinen Verpackungsschäden, aus Überproduktionen oder mit kurzem Ablaufdatum solange sie noch völlig intakt sind. Diese werden von unseren freiwilligen Mitarbeitern aufbereitet und für einen symbolischen Preis an Menschen mit geringem Einkommen verkauft. Wer darf im Sozialmarkt einkaufen? Personen, die unter folgende monatliche Einkommensgrenzen (netto) fallen, sind nach Antrag einer Einkaufskarte berechtigt im Sozialmarkt einzukaufen: 1-Personen Haushalt: max. 950,- 2-Personen Haushalt (Ehepartner, Lebensgemeinschaft): max Für jedes im Haushalt lebende unterhaltspflichtige Kind: 215,- Wie bekomme ich eine Einkaufskarte? Antragsformulare für eine Einkaufskarte sind in den jeweiligen Gemeinden, der Sozialabteilung der BH Schärding sowie direkt an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Schärding erhältlich. Es steht außerdem auf der Homepage des Roten Kreuzes Schärding zum Download zur Verfügung. ( Vorzuweisen sind: Einkommensnachweis, Haushaltsbestätigung, Lichtbildausweis Jeder Einkaufsberechtigte kann bis zu 2 Vertretungsbefugte angeben, die für ihn einkaufen können. Wann hat der Sozialmarkt geöffnet und wo ist er zu finden? Jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr Standort: Rot-Kreuz Bezirksstelle Schärding Othmar-Spanlang-Straße 2, 4780 Schärding 16 Gerne prüfen wir Ihre Berechtigung für eine Einkaufskarte. Auskunft: Regina Surner, Tel /3021 DW 13

17 Landjugend St.Florian am Inn aus den vereinen Mit neuem Vorstand in ein tatenreiches Jahr 2015 Die Landjugend St.Florian am Inn unter dem neuen Obmann Martin Ablinger aus Steinbach hat sich in diesem Jahr wieder einiges vorgenommen. Am 8. März lud unsere Landjugend am Rahaberghof zur alljährlichen Mostkost ein. Mit dem eigenen Landjugendmost, herzhaften Speck- und Erdäpfelkäsbroten sowie einigen selbstgemachten Kuchen und Torten wurden die zahlreichen Gäste verwöhnt. Bei der vorangegangenen Verkostung der verschiedenen Möste aus St.Florian am Inn errang in diesem Jahr Johann Selker den ersten Platz. Zur zusätzlichen Unterhaltung trug auch heuer wieder ein Schätzspiel bei, es ging darum, die Gesamtgröße aller Landjugend-Mitglieder zu erraten. Auch die neuen Landjugend-T-Shirts wurden präsentiert. Gemeinsam ist es gelungen, einen wunderbaren Tag für alle Gäste zu gestalten. Nach einer kurzen Verschnaufpause starten bald die Vorbereitungen zum diesjährigen Maibaumfest am 14. Mai. Am Foto (von links nach rechts): Weich Mathias, Selina Peham, Sebastian Scherrer, Verena Reinprecht, Martin Fischer, Andrea Emmersberger (Obfrau), Michael Hell, Martin Ablinger (Obmann), Manuel Zauner, Patrick Duscher, Alois Höllinger Ortsbäuerinnen St.Florian am Inn Stimmungsvoller Ausflug nach Halsbach Beim Bäuerinnen- und Frauengemeinschaftsausflug nach Halsbach herrschte großartige Stimmung und große Begeisterung unter den 37 teilnehmenden Frauen. 17

18 aus den vereinen ASKÖ St.Florian am Inn Ortsmeisterschaft der Sektion Tischtennis Eine große Anzahl sportbegeisterter Hobbyspieler nahm an der dritten Ortsmeisterschaft im Tischtennis teil. Neben einem Bewerb für Erwachsene gab es auch ein Turnier für Kinder von 9-12 Jahren und für Kinder von Jahren. Mehr Infos unter: Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren! Foto: Bewerb Kinder 9-12 Jahre: Platz 1 Marcel Froschauer (Mitte), Platz 2 Daniel Knonbauer (Rechts), Platz 3 Benjamin Ranftl (Links) Vereinsmeisterschaft ASKÖ Schiklub Perfekte Bedingungen für die Vereinsmeisterschaft des ASKÖ Schiklub St.Florian am Inn Am 7. Februar kämpften in St.Johann 28 Rennteilnehmer um einen Sieg in der Vereinsmeisterschaft. In der Damenwertung gewann Verena Friedl vor Sandra Braid. Albert Bruckner konnte die Herrenklasse für sich entscheiden. Lena Franzen und Hannes Ahörndl konnten in den letzten 3 Jahren die meisten Rennpunkte sammeln und wurden deshalb heuer mit dem Wanderpokal belohnt. Wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und Sponsoren. Sieger Albert Bruckner in Reihe 2 Andreas Friedl, Sandra Braid, Verena Friedl, Hannes Ahörndl Wanderpokal für Hannes Ahörndl und Lena Franzen 18

19 Musikverein St.Florian am Inn Verleihung der Jungmusiker- Leistungsabzeichen Im Rahmen eines Festaktes wurden im Februar die diesjährigen Leistungsabzeichen an die Jungmusiker des Bezirkes Schärding übergeben. aus den vereinen Von der Musikkapelle St.Florian am Inn erhielten im Rahmen dieser Übergabe folgende JungmusikerInnen ihr Abzeichen: Juniorleistungsabzeichen: Fabian Ablinger, Steinbach - Schlagwerk (mit Auszeichnung) Moritz Koller, Bubing - Klarinette (mit Auszeichnung) Julian Reschenhofer, Pramhof - Schlagwerk (mit Auszeichnung) Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze: Sebastian Jäger, Aigerding- Schlagwerk Christian Kislinger, Allerding - Posaune (mit Auszeichnung) Stefan Schneebauer, Pramerdorf - Trompete (mit Auszeichnung) Probenfleiß wurde ausgezeichnet Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber: Magdalena Ablinger, Steinbach - Querflöte (mit Auszeichnung) Barbara Berschl, Otterbach - Klarinette (mit Auszeichnung) Martin Berschl, Otterbach - Klarinette (mit Auszeichnung) Florian Hufnagl, Bubing - Klarinette (mit Auszeichnung) Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold: Zita Furtner, Allerding - Klarinette (mit Auszeichnung) Über die bestandenen Prüfungen freute sich neben Obmann Hans-Peter Fischer und Kapellmeister Johann Brunnbauer auch Bgm. DI Bernhard Brait. Herzliche Gratulation an alle Musikerinnen und Musiker! Bei der jährlichen Vereinsfeier der Musikkapelle Anfang Jänner wurden die Besten Probenbesucher 2014 von Kapellmeister Johann Brunnbauer mit einer Urkunde und einer Silbermünze ausgezeichnet. Mit 35 von 35 abgehaltenen Proben, also 100 % waren Michael Rumpl gemeinsam mit Obmann Hans-Peter Fischer die absolut fleißigsten Probenbesucher. Den zweiten Platz erreichten mit 34 Besuchen ebenfalls ex aeqou Magdalena Ablinger mit ihrem Vater Rudi. Die Musikerinnen und Musiker laden herzlich zum Frühjahrskonzert am 18. u. 19. April ein. Die Einladung dazu inden Sie auf Seite 22. Magdalena Ablinger, Rudi Ablinger, Michael Rumpl, Johann Brunnbauer, Hans-Peter Fischer 19

20 aus den vereinen Pensionistenverband St.Florian am Inn Monatliche Wanderungen und Ausflüge halten die Pensionisten fit Nach dem Motto Wer rastet, der rostet werden schon wieder fleißig Kilometer bei den monatlichen Wanderungen gesammelt. Mitmarschieren kann jeder Gemeindebürger, Treffpunkt ist jeden 1. Mittwoch im Monat um 14 Uhr beim ADEG-Parkplatz. Bei der Jahreshauptversammlung wurden 28 langjährige Mitglieder geehrt. Vzbgm. Thomas Strauß informierte über das Gemeindegeschehen und viel Interessantes über das Thema Erben und Testamente erfuhren die Anwesenden von Mag. Andrea Lorenz und Mag. Roman Schmied. Das Programm startete heuer mit einem Ausflug ins Salzkammergut. Größere Veranstaltungen sind in nächster Zeit die Muttertagsfeier und das beliebte Grillfest Ende Juni. Seniorenbund St.Florian am Inn Ehrungen für jahrelange Mitgliedschaft 20 Jahre - Johann Pötzl, Franziska Beham, Katharina Höllinger, Theresia Pichler, Aloisia Sageder 25 Jahre - Josef Dantler, Theresia Eder, Hermine Brandstetter, Anna Engelpuzeder 30 Jahre: Karl Engelpuzeder, Frieda Hofmann Auch zwei Geburtstagskindern konnte gratuliert werden: Anna Wimmer, 91 Jahre und Franziska Bauer, 85 Jahre. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes wurden unter Beisein von zahlreichen Ehrengästen wie Bgm. DI Bernhard Brait, Dr. Ekkehard Oberhammer von der Gesunden Gemeinde, Raiffeisenbank-Obmann Johann Hamminger und Dr. Maria Brandstetter, Ehrungen für die langjährige Treue zum Seniorenbund vorgenommen. Im Jänner trafen sich viele Mitglieder zur alljährlichen beliebten Hasen- und Knödelpartie im Gasthaus Hanslauer in Teufenbach. Große Begeisterung herrschte auch beim Besuch des ORF Landesstudios in Linz und bei der Aufführung der Csardasfürstin im Musiktheater. Viele Ausflüge und Aktivitäten stehen natürlich auch heuer wieder auf dem Pogramm. 20

21 UNION St.Florian am Inn Spendenübergabe aus den vereinen Die UNION St.Florian am Inn spendete den Reinerlös des diesjährigen Weihnachtsmarktes in der Höhe von an die Lebenshilfe in Eggerding. Bei einer Führung durch das Haus wurde von der Leitung der Lebenshilfe ein Überblick über die Tätigkeiten ihrer Klienten gegeben und gezeigt, wofür die Spendengelder verwendet werden. UNION Suben - Fußball Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche Die Jugendabteilung der Union Suben wünscht ihren zahlreichen Spielern und Trainern aus St.Florian am Inn ein schönes Osterfest und eine schöne und erfolgreiche Frühjahrsaison. Ebenso laden wir alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen zu einem Schnuppertraining ein. 5 9 Jahre immer Montag und Mittwoch Jahre immer Dienstag und Donnerstag Auskünfte bei Grömer Bernhard Das Nachwuchsteam der Union Suben Fußball Kinderfreunde St.Florian am Inn Führungswechsel bei den Kinderfreunden Im Jahr 2008 wurde der Verein Kinderfreunde, Ortsgruppe St. Florian am Inn, von Ulrike Kisliger gegründet und erfolgreich aufgebaut. Es wurden sehr viele Veranstaltungen für die Kinder gemacht, unter anderem der Kinderfasching, Ostereiersuche, Ferien Fun, Basteln, Kinderschminken bei verschiedenen Veranstaltungen in unserer Gemeinde. Eine Herausforderung ist immer wieder der Ferien Fun in den Sommerferien, wo wir unter anderem unterwegs waren im Bayern Park, Lego Land, Backen beim Hitzinger, Besuch beim Imker, Erste Hilfe - Rotes Kreuz, Veste Oberhaus Passau, Flugplatz Suben, Besuch bei der Polizei, und vieles mehr. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung übergab Ulrike Kislinger nach 8 Jahren ihr Amt an Nadia Ebner. Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützt sie weiterhin den Verein. Ein herzliches Dankeschön für die vielen schönen Stunden und unserer neuen Obfrau viel Erfolg! Auch für heuer wird es wieder verschiedene Attraktionen in den Sommerferien geben und wer will, kann jederzeit ein Mitglied der Kinderfreunde werden, wir würden uns sehr freuen! Nächster Kinderfreunde Stammtisch: Dienstag 07. April 2015, 20 Uhr, Kurvenwirt Gopperding 21

22 VERANSTALTUNGEN LANDwirtschaftliche Fachschule OTTERBACH KU H LINARIUM Sonntag, DAS Otterbacher Fest 26.Apr.2015 ab 10:00 Uhr PROGRAMM: - Frühschoppen - Gutes vom Rind Rinderbraten Kindergericht Otterburger usw. - Bier aus eigener Produktion - verschiedene Vorführungen: Rinder & Plattler durch die Schüler Forstolympiade Teilnehmer Maschinen - Kinderprogramm: Großer GoCart-Parcours - Präsentation: Planung vom neuen Rinderstall auch unsere Türen sind offen Vorstellung der Ausbildungsschwerpunkte 22 Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach Otterbach 9, 4782 St. Florian/Inn Tel /3050 Fax 0732/ lwbfs-otterbach.post@ooe.gv.at

23 Florianifest Donnerstag, 4. Juni 2015 (Fronleichnam) ab 11 Uhr am Ortsplatz Das Florianifest ist ein gemeinsames Fest vieler Vereine und Organisationen aus der Markgemeinde St.Florian am Inn. Für das leibliche Wohl wird von den Vereinen gesorgt. Der Reinerlös aus dem Getränkeverkauf wird gespendet. Das Fest findet nur bei trockenem und warmem Wetter statt. 23

24 VERANSTALTUNGEN Alle Termine auf einen Blick 01.04, 14 Uhr, Spielplatz Bubing Ostereiersuche Kinderfreunde , 8 Uhr, ADEG-Markt Gerauer Osterstand FPÖ , Uhr, Feuerwehrhaus Anlieferung Feuerlöscherüberprüfung , 18:30 Uhr, Turnsaal Ldw. Schule Otterbach Deep Work Gesunde Gemeinde Daniela Stockinger , Uhr, Feuerwehrhaus Abholung Feuerlöscherüberprüfung 11.04, 8:30 Uhr, Bauhof Gemeinde Flurreinigungsaktion Marktgemeinde , 10 Uhr, Landhotel St.Florian Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Kameradschaftsbund GoKart fahren Junge ÖVP , 20 Uhr, Turnsaal Ldw. Schule Otterbach Frühjahrskonzert - Musikverein , 17 Uhr, Turnsaal Ldw. Schule Otterbach Frühjahrskonzert - Musikverein Tagesausflug Mühlviertel Seniorenbund Tagesausflug Salzburg und Umgebung ÖAAB , 10 Uhr, Ldw. Schule Otterbach Ku[h]linarium Ldw. Schule Otterbach , 15 Uhr, UNION-Tennisanlage Pramhof Saisonstart mit Grillerei UNION Sektion Tennis , 9 Uhr, Pfarrkirche St.Florian am Inn Florianifeier Freiwillige Feuerwehr , 13:30 Uhr, Gasthaus Hanslauer Teufenbach Muttertagsfeier Seniorenbund , 17 Uhr, ASKÖ-Stocksporthalle Pramhof Herrenturnier ASKÖ Sektion Stocksport , 13:30 Uhr, Gasthaus Hanslauer Teufenbach Muttertagsfeier Pensionistenverband , 13:30 Uhr, ASKÖ-Stocksporthalle Pramhof Mixed Turnier ASKÖ Sektion Stocksport , 13 Uhr, Bezirksbauernkammer Kinderkochkurs mit Seminarbäuerin Helga Schmid ÖVP , 9 Uhr, Pfarrkirche St.Florian am Inn Erstkommunion Pfarre St.Florian am Inn , 11 Uhr, Feuerwehrhaus St.Florian am Inn Maibaumfest - Landjugend , 13 Uhr, Fußballplatz Pramhof Fußballortsmeisterschaft RFJ & Kleintierzuchtverein Tagesausflug Berchtesgadener Land Seniorenbund , 9 Uhr, Pfarrkirche St.Florian am Inn Fronleichnamsfest Pfarre St.Florian am Inn , 11 Uhr, Ortsplatz St.Florian am Inn Florianifest Marktgemeinde und Vereine , 7 Uhr, Vereinsheim Sportfischerverein in Pramerdorf Königsfischen und Tag der offenen Tür im Vereinsheim Sportfischereiverein Schärding Tagesausflug nach Hamburg Seniorenbund , 18 Uhr, beim Hochreiter in Pramhof Sonnwendfeier FPÖ , 18 Uhr Grillkurs ÖAAB , Redinger in Samberg Petersfeuer- Feuerwache Teufenbach , 12 Uhr, ASKÖ-Vereinsheim Pramhof Grillfest Pensionistenverband 24 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde St.Florian am Inn, 4782 St.Florian am Inn gemeinde@st-florian-inn.at Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde St.Florian am Inn Redaktion und Layout: Regina Siegl Druck: Wimmer Druck&Veredelung, 4782 St.Florian am Inn Erscheinungsort: 4782 St.Florian am Inn

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn

Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort: 4782 St. Florian am Inn IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger Pramhof 2 zugestellt durch post at email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

DieÖVPSt.FlorianwünschtIhnenein frohesundgesegnetesosterfest!

DieÖVPSt.FlorianwünschtIhnenein frohesundgesegnetesosterfest! zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Der Bürgermeister, die Gemeindevertretung. Gemeindebediensteten INHALT: Seite 2 Seite des Bürgermeisters Seite 3 Geburten, Sterbefälle Geburtstags-, Ehejubilare Winterdienst Fahrplanänderung Info-Abend LAWOG Öffnungszeiten Gemeindeamt Seite 4 Umstellung der Mülltonnen

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

männlich 17, weiblich 13 männlich 16, weiblich 12 Eheschließungen: 15 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber:

männlich 17, weiblich 13 männlich 16, weiblich 12 Eheschließungen: 15 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Inhaltsverzeichnis: Seite 2 und 3: Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Wir gratulieren Seite 5 und 6 Aus dem Gemeindeamt Seite 7 Feuerwehr, Kindergarten, Pfarre Marktgemeinde St.Florian

Mehr

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion.

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion. zugestelltdurchpost.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP St. Florian am Inn; f.d.i.v: Martin Lindinger, Pramhof 2 email: zeitung@st-florian.ooevp.at; Druck: ooevp Oberösterreich; Erscheinungsort:

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

GEMEINDE Information. Jeder liebevolle Gedanke ist ein Baustein für das Glück und den Frieden in unserer Welt. Marktgemeinde St.

GEMEINDE Information. Jeder liebevolle Gedanke ist ein Baustein für das Glück und den Frieden in unserer Welt. Marktgemeinde St. INHALT: Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Wir gratulieren Marktgemeinde St.Florian am Inn GEMEINDE Information Seite 5 Aus dem Gemeindeamt Seite 6 Aus dem Gemeindeamt

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

GEMEINDE-Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn

GEMEINDE-Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn INHALT: Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4, 5, 6 Wir gratulieren Seite 7 Weihnachtsmarkt Seite 8, 9, 10, 11 Aus dem Gemeindeamt Seite 12, 13, 14 Soziales Seite 15 Gesunde

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 03/2018 www.tjblj.at 33 Just married... Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Josef Neumayr und seiner Claudia zur Hochzeit und wünschen ihnen auf diesem Wege nur das

Mehr

Frohe Ostern. St.Florian am Inn. aktuell. Feuerlöscherprüfung. Flurreinigungsaktion

Frohe Ostern. St.Florian am Inn. aktuell. Feuerlöscherprüfung. Flurreinigungsaktion St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 1/2017, 22.03.2017 Zugestellt durch post.at Frohe Ostern Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui heißt es wieder, wenn Florianerinnen und Florianer unterwegs

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

St.Florian am Inn. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr wünschen

St.Florian am Inn. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr wünschen St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 6/2016, 09.12.2016 Zugestellt durch post.at Frohe Weihnachten! Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg für

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

St.Florian am Inn. aktuell. Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest. Tag der offenen Tür

St.Florian am Inn. aktuell. Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest. Tag der offenen Tür St.Florian am Inn aktuell AMTLICHE MITTEILUNG Ausgabe 3/2015 Zugestellt durch post.at Schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Florianifest Dank dem schönen Wetter und der großartigen Zusammenarbeit aller Verantwortlichen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach

Offizielle Ergebnisliste VM 2018 SV Breitenbach Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Schwoich, 24.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit: 13:00 Durchgang:

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Frau Hedwig Lagler feierte im Kreise ihrer Kinder, Enkeln und Urenkeln ihren 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Heugraben überbrachten Bgm. Mario Faustner, Vizebgm.

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

2. Juni 2012 St. Florian am Inn 22. Bezirkswasserwehr Leistungsbewerb 2. Juni 2012 St. Florian am Inn annschaft Jugend WK1 Bezirk 1 134 ENGELHARTSZELL 17 05:35.90 30,00 0 0 734,10 JF elanie Laher 22. Bezirks Wasserwehr Leistungsbewerb

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015

Gemeindeprojekte 2009 bis 2015 Zugestellt durch Post.at http://stmarienkirchen.ooevp.at/ oder http://sanktmarienkirchen.ooevp.at/ Ausgabe August 2015 http://stmarienkirchen.ooevp.at/ Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4780 Schärding

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2.

Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W Aug.13 Rang Vorname Nachname JG Verein Nummer Zeit 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Sparefroh Kinderlauf 200m KIDS W 08 1. Sara Kreiner 2008 ATSV Linz 7 0 : 46,2 2. Elisabeth Kleestorfer 2008 Brunnenthal 5 0 : 47,2 3. Hanna Schuster 2008 Schärding 12 0 : 49,7 4. Marlene Reisinger 2008

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

E L T E R N V E R E I N

E L T E R N V E R E I N E L T E R N V E R E I N der Volksschule Seibersdorf / Deutsch Brodersdorf PROTOKOLL Jahreshauptversammlung 2016 Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Gratzer, Deutsch Brodersdorf

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

GEMEINDE Information. Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.

GEMEINDE Information. Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. Seite 2 und 3 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeindevorstand Seite 4 Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle Geburtstagsjubilare Veranstaltungskalender Seite 5 Weihnachtsmarkt Jubilarfeier Seite 6 Winterräum-

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung energie - führerschein Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag Kontakt und Beratung 01 803 32 32 info@energie-fuehrerschein.at www.umweltberatung.at www.energie-fuehrerschein.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 28. März 2012 zum Thema "Steigerung der Verkehrssicherheit durch spezielle Radworkshops für Volksschulkinder" Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand

GEMEINDE Information. Marktgemeinde St.Florian am Inn. Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand INHALT: Seite 2 und 3 Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindevorstand Seite 4 Wir gratulieren Aus dem Gemeindeamt Seite 5 Aus dem Gemeindeamt Polizei Marktgemeinde St.Florian am Inn GEMEINDE Information

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr