AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 28. Oktober Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe Folgende Änderungen aufgrund des Feiertages: Freitag, : Ortsgemeinden Altrip, Otterstadt, Waldsee Samstag, : Ortsgemeinde Neuhofen Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertages am wird der Redaktionsschluss für die 44. Kalenderwoche auf Freitag, , Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Ihre Amtsblatt-Redaktion

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Viktor Roth Starenweg 2, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Ulrike Umstätter Speyerer Str. 34, Limburgerhof, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Schreiner s-apo. Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Samstag, , Löwen-Apotheke Neuhofen, Hauptstr. 17, Tel Sonntag, , Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel Montag, , Easy-Apo. Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel Dienstag, , Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof, Burgunderplatz 17, Tel Mittwoch, , Rathaus-Apo. Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel Donnerstag, , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Stellenausschreibung VERBANDSGEMEINDE RHEINAUEN Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat für die Ortgemeinden Altrip zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen als Erzieher/innen zu besetzen: 1,0 Stellen - befristet als Mutterschaftsvertretung für die Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte in Altrip. Die Stelle ist zunächst bis Juni 2017 befristet. 0,5 Stellen - unbefristet für die Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte in Altrip. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 04. November Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Herrn Lucas Orth, Telefon / Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat zum folgende Stelle zu besetzen: Elektriker (m/w) für Elektroprüfung & Feuerwehrgerätewart Aufgaben: - Prüfung und Dokumentation sämtlicher ortsveränderlicher Elektrogeräte der VG Rheinauen in ca. 50 Objekten auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben - Unterstützung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen bei der Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und feuerwehrtechnischen Geräten der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde an den Standorten Waldsee, Otterstadt, Altrip und Neuhofen. Voraussetzungen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker - die Bereitschaft zu einer aktiven Mitarbeit/Mitgliedschaft innerhalb der FFW Rheinauen - Handwerkliches Geschick in allen Bereichen - Berufserfahrung wünschenswert - Führerschein (Kl. B), Klasse C bzw. CE wünschenswert Entgelt/Arbeitszeit/sonstiges: - Entgelt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe E 6 - alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes - unbefristete Vollzeitstelle Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen der Personalstelle im Rathaus Waldsee, Tel Durchwahl Nicole Herrmann-Fabian: -122 Isabell Mayer: -120 Lucas Orth: -121 Informationsblatt über die Anmelde-, Mitteilungs- und Auskunftspflicht von Ausländervereinen und ausländischen Vereinen Vollzug des Gesetzes zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts (Vereinsgesetzes) vom 05. August 1964, Fundstelle BGBl. I S. 593 Nach dem deutschen öffentlichen Vereinsrecht ist die Bildung von Vereinen frei. Ausländervereine (Vereine, deren Mitglieder oder Leiter sämtlich oder überwiegend Ausländer sind), die ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, sind innerhalb von zwei Wochen nach ihrer Gründung bei der für ihren Sitz zuständigen Behörde anzumelden. Sachlich zuständige Behörde ist in Rheinland-Pfalz in Landkreisen die Kreisverwaltung und in kreisfreien Städten die Stadtverwaltung als Kreisordnungsbehörde. Die Anmeldepflicht nach dem öffentlichen Vereinsrecht gilt unabhängig von der Eintragung des Vereins in das Vereinsregister des zuständigen Amtsgerichts. Zur Anmeldung verpflichtet ist der Vorstand oder, wenn der Verein keinen Vorstand hat, die zur Vertretung berechtigten Mitglieder. Die Anmeldung muss enthalten 1. die Satzung oder, wenn der Verein keine Satzung hat, Angaben über Name, Sitz und Zweck des Vereins, 2. Namen und Anschriften der Vorstandsmitglieder oder der zur Vertretung berechtigten Personen, 3. Angaben, in welchen Bundesländern der Verein Teilorganisationen hat. Jede Änderung der angemeldeten Angaben sowie die Auflösung des Vereins sind der zuständigen Behörde innerhalb von zwei Wochen nach Eintritt der Änderung oder nach der Vereinsauflösung mitzuteilen. Die Anmeldung und die Mitteilung der Änderung und der Vereinsauflösung sind in deutscher Sprache zu erstatten. Zum Nachweis, dass die Anmelde- oder die Mitteilungspflicht erfüllt ist, erteilt die zuständige Behörde eine Bescheinigung, für die keine Gebühren oder Auslagen erhoben werden. Die Tätigkeit von Ausländervereinen ist in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich frei. Gleichwohl kann die zuständige Behörde jederzeit von ihnen Auskunft über ihre Tätigkeit und bei politischer Betätigung auch über Namen und Anschrift ihrer Mitglieder sowie über Herkunft und Verwendung ihrer Mittel verlangen. Die Auskunftspflicht obliegt ebenfalls dem Vorstand oder, wenn der Verein keinen Vorstand hat, den zur Vertretung berechtigten Mitgliedern.

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Für ausländische Vereine (Vereine mit Sitz im Ausland), die in der Bundesrepublik Deutschland organisatorische Einrichtungen gründen oder unterhalten, gelten die zuvor gegebenen Hinweise entsprechend. Bei diesen Vereinen obliegt die Anmelde-, Mitteilungs- und Auskunftspflicht auch den Personen, die die organisatorischen Einrichtungen leiten. Zuständig sind hier die Behörden der Bundesländer, in denen sich organisatorische Einrichtungen des Vereins befinden. Besteht in einem Bundesland der organisatorische Schwerpunkt, ist nur die Behörde dieses Landes zuständig. Verstöße gegen die Anmelde-, Mitteilungs- und Auskunftspflichten sind Ordnungswidrigkeiten, die mit einer Geldbuße bis zu 1.022,00 geahndet werden können. Nach Artikel 9 Abs. 2 des Grundgesetzes sind Vereine in der Bundesrepublik Deutschland verboten, wenn - ihre Zwecke oder ihre Tätigkeiten den Strafgesetzen zuwiderlaufen, - sie sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder - gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten. Ausländervereine können, abgesehen von den in Artikel 9 Abs. 2 des Grundgesetzes genannten Gründen, auch dann verboten werden, wenn sie durch politische Betätigung die innere oder äußere Sicherheit, die öffentliche Ordnung oder sonstige erhebliche Belange der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder verletzen oder gefährden. Für ausländische Vereine gilt dies entsprechend. Fragen und Mitteilungen richten Sie bitte an: Frau Blaufuß, regina.blaufuss@kv-rpk.de, Tel , Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, Ludwigshafen Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen führt für die Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen die Umrüstung von insgesamt 1374 Leuchten der Straßenbeleuchtungsanlagen in LED Technik aus. Die auszuführenden Arbeiten sind Teil eines Förderprojektes des Bundes. Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung erhielt die Pfalzwerke Netz AG in Ludwigshafen den Auftrag zur Lieferung und Montage von Leuchten der Firma Siteco. Seit Mitte Oktober haben die Arbeiten in Neuhofen begonnen, wo insgesamt 656 Leuchten ausgetauscht werden. Parallel hierzu startet in den nächsten Tagen der Austausch von insgesamt 718 Leuchten in Altrip. Nach derzeitigem Plan werden bis Jahresende rund 2/3 der Leuchten ausgetauscht sein. Die Montagearbeiten sind bis Ende März 2017 beendet. Zukünftig erstrahlen die Straßenabschnitte dann in einem anderen Licht. Durch die mit rund 25 v.h. Fördermittel des Bundes bezuschussten Maßnahme verringern sich zukünftig die Stromund Wartungskosten für die beiden Kommunen in erheblichen Maße. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Waldsee erfolgte bereits im Jahr Kriegsgräberfürsorgesammlung Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, seit fast sieben Jahrzehnten führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Ihnen für Ihre große, bisher gewährte Hilfe zu danken. Mit Ihrer Unterstützung haben Sie dazu beigetragen, dass für die unvorstellbar große Zahl der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft würdige Ruhestätten im Ausland erbaut und erhalten werden konnten. Auch in diesem Jahr bitte ich Sie, den Volksbund bei seiner Hausund Straßensammlung tatkräftig zu unterstützen. Die Deutsche Kriegsgräberfürsorge leistet sehr wichtige Arbeit: Sie erhält die bestehenden Grabanlagen und erbaut neue, würdevolle Grabanlagen in den mittel- und osteuropäischen Staaten für die gefallenen deutschen Soldaten und zivilen Kriegsopfer. Der Volksbund möchte mit seiner Arbeit den Toten ihre Namen zurückgeben. Das ist ein ganz wichtiges Stück Gedenkarbeit. Die Erinnerung an die Vergangenheit wach zu halten, über Geschehnisse aufzuklären und Präventionsarbeit zu leisten, ist notwendig für die Gestaltung einer stabilen, friedlichen Situation in Europa. Darüber hinaus betreut der Landesverband Rheinland-Pfalz die Angehörigen der Opfer, unterstützt die Schulen in ihrer Friedensarbeit und organisiert Jugendbegegnungen im In- und Ausland. Er bietet den jungen Menschen die Chance zum Abbau von Vorurteilen und trägt so zur Versöhnung und Verständigung bei. Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der Volksbund benötigt Ihre Hilfe. Mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, die Verpflichtung gegenüber allen Opfern einzulösen: sie nicht zu vergessen, ihnen würdige Gräber zu geben und an diesen Gräbern zum Frieden zu mahnen. Ich bitte Sie daher, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der Haus- und Straßensammlung vom mit einer Spende zu unterstützen. Den ehrenamtlichen Sammlern und allen Spendern und Spenderinnen in unserem Land danke ich für ihr vorbildliches Engagement Malu Dreyer Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenstände ist von bis Uhr während der Öffnungszeiten. Wir bitten Sie, nur gepflegte und saubere Kleidung abzugeben. Aktuelle werden folgende Artikel dringend von unseren Flüchtlingen und Bedürftigen in der Kleiderkammer gesucht: - Wasserkocher - Turnschuhe - Winterkleidung und -schuhe Es wird ein Maxi-Cosi/Babysafe benötigt. Bitte bei Fr. Stuffrein im Rathaus Waldsee, Tel , melden. Die Kleiderkammer ist am geschlossen! Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt,

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Netzwerk Asyl Sprechzeiten der Flüchtlingssozialberatung Die Sprechzeiten von Frau Köllner finden freitags von bis Uhr, im Rathaus in Waldsee, Zi. E 18, statt. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - ein Trekkingrad Marke JAMIS beim Kindergarten "Schatzkiste" am Wald - Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und rotem Anhänger Aufschrift "Walter Altrip" Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Waldsee Schwarz-weiße, sehr dicke, europ. Kurzhaarkatze und hört auf den Namen "Monny" in der Kirchenstraße in Waldsee entlaufen. Hinweise bitte an Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Dienstag, 22. November 2016, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Eintrittskarten bekommen Sie für 8, im Rathaus Waldsee und an der Abendkasse Digitaler Vortrag ein ganz besonderer Leckerbissen Natürlich! Die Mecklenburgische Seenplatte neu entdeckt Mittwoch, ,19.30 Uhr, Altes Rathaus Waldsee Referent: Ulrich Leist / Margit Hoeck Gebühr: 5, Wer mit offenen Augen durch die Mecklenburger Seenlandschaft streift, trifft in der von der Eiszeit geprägten Endmoränen-Landschaft auf seltene Pflanzen, Schmetterlinge und Kleinvögel, aber auch auf Damwild, Hasen und Füchse, Biber und Marder, auf verschiedene Greifvögel und Störche, wobei der Zug der Kraniche ein ganz besonderes Erlebnis bietet. (Südost-) Mecklenburg ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler und Radfahrer, es hat auch in kultureller Hinsicht einiges zu bieten. Und das zu jeder Jahreszeit. Kurse bis Ende Dezember Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Märchenabend für Erwachsene mit Musik und der Märchenerzählerin Brigitta Sattler Jetzt komm ich noch einmal und dann nimmermehr." Märchen von Wandlung und Verwandlung. GESELLSCHAFT UND UMWELT Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7-13) In der Mittagspause (12.00 bis Uhr) werden die Kinder betreut. Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein Getränk und einen Snack für die Pause mitbringen. Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 A709180A01 Referent: Frank Hack Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) Termin(e): 1 x am Sa , Uhr A307178A01 Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5-8,- Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Schimmel im Haus Ursache, Wirkungen, Abhilfe Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Waldemar Eider Gebühr: 10,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) A116101A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Leichter lernen Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10-15) Bitte mitbringen: Schreibzeug, Leuchtmarker, Snacks für kleine Pausen, 4,00 (1,50 für Kopien, 2,50 für Pizza) Ort: Altrip, Max-Schule Referentin: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709609A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr KULTUR UND GESTALTEN Comics zeichnen Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Radiergummi, 2-3 Blatt Transparentpapier, Zeichenpapier Ort: Altrip, Max-Schule Referentin: Susanne Peter Gebühr: 22,00 / 29,00 (weniger als 8 TN) A205601A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Stress-Abbau durch Bewegung und Entspannung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke, bei Bedarf kleines Kisssen oder Nacken-/Knierolle; wenn vorhanden Meditationskissen Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referentin: Annette Alexander Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) A301226A01 Termin(e): 5 x ab Fr , Uhr Beckenbodenkräftigung Praktische Tipps helfen ihnen, ihren Alltag besser zu gestalten. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Harald Reichertz Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) A302114A05 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A10 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Diagnose und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Johannes Stöve Gebühr: frei A304220A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Backen mit Sauerteig Bitte mitbringen: ein kleines Schraubdeckelglas Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Elke Knöppler Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage 0,50 A307192A04 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix-Advent-Geschenke zum Schlecken und Schlemmern Lebensmittelumlage von ca. 5-8,- bitte mitbringen Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel EDV UND MEDIEN Apple iphone und ipad Der schnelle Einstieg Bitte mitbringen: Ihr eigenes Apple iphone oder ipad. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Benjamin Paul Gebühr: 29,00 / 39,00 (weniger als 8 TN) A801013A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Smartphone, Tablet und Co. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit (keine Voraussetzung). Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Fotobuch selbst gestalten Eingesetzt wird das Verfahren der Firma CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Benjamin Paul Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031A02 Termin(e): 2 x ab Sa , Uhr Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres KULTUR & GESTALTUNG Nähen für Anfänger/innen mit Grundkenntnissen Voraussetzung für die Teilnahme sind der Besuch des Grundkurses oder Grundkenntnisse im Nähen. Bitte mitbringen: Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, Seidenpapier, Maßband, Schneiderkreide, Bleistift, Schnitte, Stoffe und Nähmaschine und ein Stromverlängerungskabel ca. 5 m Ort: Sitzungszimmer über VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: Bettina Nagler Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) A214102N03 Termin(e): 2 x ab Sa , Uhr So , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A301103N04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Wirbelsäulengymnastik und Stretching Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 A302128N05 Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Ich beweg mich - Pilates Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302142N05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner- Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Rhetorik intensiv sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Referent/in: Gisela May Gebühr: 94,00 / 125,00 (weniger als 8 TN) A500013W01 Termin(e): Fr Uhr Sa Uhr, Natürlich! Die Mecklenburgische Seenplatte neu entdeckt Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110101W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Durch die Pyrenäen Digitaler Vortrag Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110260W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr A302166W07 Termin(e): 7 x ab Mi , Uhr Geschenke aus der Küche Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 12,00 / 16,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich etwa 20 für Lebensmittel und Gläser A307111W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Weihnachtsmenü ohne Stress Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich etwa 15 für Lebensmittel A307146W01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Vegetarisches Weihnachtsmenü Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich etwa 12 für Lebensmittel A307307W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Asiatische Küche 2: Thailand (belegt!) Die Dozentin ist erfahrene Schauköchin. Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 22 für Lebensmittel A307443W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Asiatische Küche 3: China Die Dozentin ist erfahrene Schauköchin. Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich 22 für Lebensmittel A307444W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr EDV & MEDIEN Internet und (für Frauen) Bitte mitbringen: Ihr eigenes Notebook mit Akku und Ladekabel. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 42,00 / 55,00 (weniger als 8 TN) A804011W01 Termin(e): 4 x ab Fr , Uhr KULTUR & GESTALTEN Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/innen mit erster Acrylmalerfahrung Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W05 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr A205320W06 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Ich beweg mich "Körperbildung" mit Augenmerk auf Rücken und Wirbelsäule Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302135W02 Termin(e): 7 x ab Mi , Uhr "Körperbildung" - Bewegung für Senioren Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Bitte mitbringen: aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A709610W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Offene Werkstatt (6-10) Jeder Kurstag ist einzeln buchbar. Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 Gebühr wird eingesammelt.

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 A706001W04 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Legowerkstatt: Rund um Superhelden (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706028W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Wir gestalten Winterszenen (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706029W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Babysitterausbildung In Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund bietet die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises am 5. und 6. November 2016 im Seniorentreff Mutterstadt, Jahnstraße 4, eine Babysitterausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene an, die an diesem Wochenende Informationen, Anregungen und Tipps für den richtigen Umgang mit Kindern vom Baby bis zum 10-Jährigen erhalten. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Mutterstadt telefonisch unter Tel (vormittags und donnerstags von bis Uhr) entgegen. Online-Anmeldungen sind unter www. vhs-rpk.de (Kursnummer A106104M01) möglich. Selbstbehauptungstraining für Frauen und Mädchen Untersuchungen von Kriminalpolizei und Psychologen belegen, dass Täter bevorzugt Frauen als Opfer aussuchen, die unsicher und schüchtern wirken. Ein Selbstbehauptungstraining der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises vermittelt an zwei Samstagen, 5. und 12. November 2016, im vhs-bildungszentrum Schifferstadt von bis Uhr unter anderem Selbstverteidigungstechniken für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Anmeldungen zum Seminar nimmt die Volkshochschule Schifferstadt telefonisch unter Tel oder -305 entgegen. Online-Anmeldungen sind unter (Kursnummer A107101S02) möglich. Die Gebühr beträgt 21, Euro ab acht oder 28, Euro für sechs oder sieben Teilnehmerinnen. Runder Tisch Wildgänse berät über Verringerung von Schäden in der Landwirtschaft Nachdem die Population der Wildgänse in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist, hat Landrat Clemens Körner einen Runden Tisch Wildgänse eingerichtet, der über Maßnahmen zur Verhinderung von massiven finanziellen Schäden in der Landwirtschaft beraten hat. Die gesetzlichen Zeiten zur Jagd auf Graugänse, Kanadagänse und Nilgänse reicht mittlerweile nicht mehr aus, um Schäden wirkungsvoll zu verhindern. Gemeinsam mit Vertretern der Landwirtschaft, der Kreisjägerschaft und Vertretern aus dem Naturschutz wurde über Pro und Contra verschiedener Maßnahmen diskutiert. Eine zentrale Maßnahme ist die Jagd auf die Wildgänse zum Zwecke der Vergrämung. Neben den dazu vorgegebenen Jagdzeiten kann in Ausnahmefällen eine Jagd durch die untere Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung angeordnet werden, wenn dies mit Rücksicht auf das allgemeine Wohl, insbesondere auf die Interessen der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft und die Belange des Naturschutzes, der Landespflege und der Bekämpfung von Tierseuchen, notwendig ist. Gemeinsam wird vereinbart, dass in dringenden Fällen an Wochenenden oder über längere Feiertage, an denen die untere Jagdbehörde nicht erreichbar ist, von Seiten der Landwirtschaft der Landrat, der Kreisjagdmeister Bernhard Sona (Tel ) oder sein Stellvertreter Michael Scholz (Tel ) kontaktiert werden kann, die in diesen Ausnahmefällen mündlich eine Vergrämungsbejagung anordnen dürfen, die dann am folgenden Werktag schriftlich nachgeholt wird. Der Runde Tisch Wildgänse soll in Zukunft regelmäßig einmal jährlich zusammenkommen, um über entsprechende Maßnahmen und die aktuelle Situation zu diskutieren. Familienpaten für junge Familien Ihre Koordinatorin für die neue Verbandsgemeinde Rheinauen (Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee) Constanze Eichhorn familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat Uhr im NOVA FamilienZentrum Neuhofen Weitere Informationen auch im Internet unter: Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht, gestaltet von der Kolpingfamilie 18:30 Waldsee Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef, in besonderem Gedenken an Erna Horländer als 1. Sterbeamt, Hans Tremmel als 1. Sterbeamt 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 31. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Familienmesse, mitgestaltet von der Kita Waldsee, für die Pfarrei 09:30 Otterstadt Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe 17:00 Limburgerhof Dankgottesdienst des Lourds-Pilger-Vereins und anschließende Lichterprozession , Montag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 43/28. Oktober , Allerheiligen 09:30 Waldsee Hl. Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor, für die Pfarrei, anschließend Gang zum Friedhof mit Gräbersegnung 09:30 Limburgerhof Hl. Messe, mitgestaltet von Alpha & Omega 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe 15:00 Altrip Gäbersegnung mit Totengedenken, mitgestaltet vom gemischten Chor des MGV Altrip 15:00 Limburgerhof Gräbersegnung mit Totengedenken, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 15:00 Neuhofen Gräbersegnung mit Totengedenken 15:00 Otterstadt Vesper, mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Gang zum Friedhof mit Gräbersegnung und Totengedenken , Allerseelen Türkollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa 08:30 Waldsee Morgenlob, anschließend Frühstück 16:00 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift 19:00 Limburgerhof Hl. Messe 19:00 Waldsee Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 17:30 Waldsee stille Anbetung und Beichtgelegenheit 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen 18:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Robert und Elisabeth Fromknecht 18:30 Otterstadt Vorabendmesse , 32. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Familienmesse, für die Pfarrei 09:30 Limburgerhof Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe 11:00 Neuhofen Taufe der Kinder Sandro Gallo und Katarina Agic Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 -wg. Krankheit bis auf weiteres Mi 09:00-12:00- Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip PR Doris Heiner, PR Barbara Jung-Kasper, Kpl. Dominik Geiger & Pfr. Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden. Informationen aus der Pfarrei BESINNUNGSTAG DER GESAMT-kfd UNSERER PFARREI IM PFARRZENTRUM WALDSEE Freitag, , ab Uhr, mit Pfarrer Norbert Kaiser ERSTKOMMUNION 2017 Gemeinsamer Nachmittag zum Beginn der Kommunionvorbereitung Gottesdienst in der Kirche und erstes Treffen im Pfarrheim: Montag, , Uhr, Neuhofen Mittwoch, , Uhr, Limburgerhof Montag, , Uhr, Altrip Mittwoch, ,15.30 Uhr, Waldsee Donnerstag, , Uhr, Otterstadt Falls Sie keine Einladung bekommen haben und Ihr Kind 2017 zur Kommunion gehen soll, melden Sie sich bitte beim gemeinsamen Pfarramt (Tel ) und kommen Sie zum gemeinsamen Nachmittag. St. Peter und Paul Altrip GEMEINDEAUSSCHUSS Der Gemeindeausschuss trifft sich das nächste Mal am Freitag, , um Uhr, in der alten Bücherei (über dem Pfarrbüro). Hauptthema ist die Planung des Adventsbasar ( ). Alle Interessierte sind herzlich willkommen. Die Protokolle der Sitzungen können übrigens auf der Webseite eingesehen werden ( MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Gruppe C Dienstag, , Uhr Allerheiligen, Gruppen A + B, Uhr Gräbersegnung, Gruppe C Sonntag, , Uhr Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr MESSDIENERVOLLVERSAMMLUNG Am 06. November, 12 Uhr im Edith-Stein-Haus. Wir treffen uns zur Messe um 11 Uhr in der Kirche und gehen dann gemeinsam nebenan ins ESH. Für ein leckeres Mittagessen wird gesorgt. Bitte haltet Euch den Termin unbedingt frei und kommt an diesem Tag vorbei! St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar Uhr Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden:

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim St. Martin Waldsee "Cafe-International" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Radtour, Abfahrt am kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Herzliche Einladung zum 50-/60-/70- und 80-jährigen Kommunionjubiläum Wir laden Sie herzlich ein, den Gottesdienst am Sonntag, dem 13. November 2016, um Uhr, mitzufeiern. Anschließend sind Sie zu einem kleinen Umtrunk im Pfarrzentrum eingeladen. Wir bitten um Anmeldung beim Pfarramt, Tel bis spätestens 07. November An den Jahrgang 1940/41: Wir möchten nochmal alle Geburtstagskinder des obigen Jahrgangs zu einem gemütlichen Nachmittag am 15. November, ab Uhr, ins Pfarrzentrum einladen. Um planen zu können bitten wir Sie, sich bei Beate Claus, Tel anzumelden. Es freut sich auf Ihr Kommen Ihr Pfr. Frank Aschenberger und das Seniorenteam des Gemeindeausschusses Protestantische Kirche Wochenspruch: Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. 1. Timotheus 6,15 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 30. Oktober 2016, Uhr: Gottesdienst zur Einführung der Lutherbibel 2017 mit Taufe von Mara Böcker und Luca Plieth. Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor unter Leitung von Alfred Hirsch. Anschließend Kirchencafé im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Präsentation der Gemeindepraktikumsberichte der Konfirmandinnen und Konfirmanden. - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 2. November 2016, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g Kirchenchor Die Singstunde entfällt aufgrund des Feiertages. M i t t w o c h Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Gabriele Wechseler, Tel Presbyteriumssitzung Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13. Tagesordnungspunkte: Feststellung der Jahresrechnung 2015, Info-Box für Neuzugezogene, Bericht des Pfarrers, Berichte aus den Ausschüssen u.a. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen. D o n n e r s t a g Jugendmitarbeiterkreis bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Leitung: Simon Dickemann Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 60 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit unserem Diakon Johannes Sinn tolle Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugendfreizeiten, Jugendgottesdienste, das Aktionskino oder andere Freizeiterlebnisse, die schon fest zu unserem Jahresplan gehören. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Wir engagieren uns außerdem sehr in der Arbeit mit den Konfirmanden und Präparanden aus Altrip. Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu besprechen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast Du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich! Liebe Grüße Simon, Tim, Elena, David, Jakob, Virginia, Svenja (Vorstand der Evang. Jugend) Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Donnerstag im Monat von ca Uhr - Leitung: Simon Dickemann Volleyball jeden Sonntag Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren mit Technik-Training und Spiel Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule. Während der Schulferien findet kein Training statt. Wir suchen eine/n 2. Trainer/in, der/die ehrenamtlich das Techniktraining unterstützt! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel Simon Dickemann, Tel Goldene Konfirmation Konfirmationsjubiläum 2017 Wir feiern am Sonntag, 11. Juni 2017 das 50., 60., 65., 70., 75. Jubiläum der Konfirmation. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihr Konfirmationsjubiläum mit uns feiern wollen, im Pfarrbüro an. Da wir keine Unterlagen, Anschriften der Jubilare haben, die nicht mehr in Altrip wohnen, bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um eine Vorbereitungsgruppe zu bilden. Pfarrer Alexander Ebel, Tel Sterbefälle Wir gedenken unserer Verstorbenen Emma Lina Gropp geb. Morasch, 102 Jahre, zuletzt wohnhaft in

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Ludwigshafen, früher: Parkstr. 23 Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 3. November 2016, um Uhr, in Altrip statt. Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Martin Grimm) mit Taufe von Clara Schellerhoff Montag, Uhr Lutherabend (siehe besondere Hinweise) Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienst Sonntag, , 23. Sonntag nach Trinitatis Uhr Zentraler Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Vorschau:

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Uhr Gemeindeabend im Gemeindehaus Waldsee Samstag, Putz- und Aufräumaktion rund um Gemeindehaus und Uhr Kirche Waldsee (siehe Bes. Hinweise) Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Wer kann helfen? Für unsere Putz- und Aufräumaktion rund um Gemeindehaus und Kirche Waldsee suchen wir noch fleißige Helfer, die uns am Samstag, dem , von Uhr unterstützen. Wir bitten um Rückmeldung im Gemeindebüro. Der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde lädt herzlich ein zu einer Fahrt zu den fünf Weihnachtsmärkten am Samstag, , in einem zauberhaften Rahmen im Elsaß und zwar in die beleuchtete und wie in einem Märchen geschmückte Altstadt von Colmar. Da nur wenige Plätze vorhanden sind, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung bei Fam. Günter Mang, Otterstadt, Tel.: 06232/42557) und Fam. Gerhard Bauer, Waldsee, Tel.: 06236/51914). Abfahrt ist in Waldsee an der Prot. Kirche um 9.30 Uhr und in Otterstadt am Ottermarkt um 9.45 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 20,00 EUR.... Unterschrift Bitte geben Sie eine Telefonnummer für Notfälle an.... Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Am entfällt die Sprechstunde! Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Das Gemeindebüro ist am Reformationstag nicht geöffnet! Ökumenische Spalte Bethelsammlung 2016 Die Säcke für die diesjährige Sammlung liegen ab sofort in Otterstadt vor dem Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 und im Prot. Kindergarten Arche Noah, sowie in Waldsee vor der Kirche zum Mitnehmen aus. Kleidersammlung für Bethel B A C K E N U N D B A S T E L N Es ist wieder soweit, das Gemeindezentrum Otterstadt öffnet die Türen zum Backen und Basteln. Am Freitag, dem , wollen wir wieder Plätzchen backen, basteln, Geschichten hören und erzählen. Alle Kinder im Grundschulalter, die Freude daran haben, sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns von bis Uhr im protestantischen Gemeindezentrum in Otterstadt. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis Montag, den Die Teilnehmergebühr beträgt 5, Euro. Die Anmeldungen können bei Petra Hillenbrand, Kirchenstr. 4, eingeworfen werden.... ANMELDUNG Hiermit melde ich meinen Sohn/meine Tochter... für BACKEN UND BASTELN am , im protestantischen Gemeindezentrum Otterstadt an. Während der Veranstaltung sind wir telefonisch unter der Telefonnummer... erreichbar. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof Bielefeld Tel Achtung Sängerinnen und Sänger für ökumenische Krippenkurrende gesucht! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Sängerinnen und Sänger, gerne auch Familien mit Kindern, die Lust und Spaß daran haben, in ökumenischer Gemeinschaft, ein mittelalterliches Weihnachtssingspiel auf die Straßen und Plätze unserer beiden Rheingemeinden zu bringen. Es ist dazu keine gesangliche Vorausbildung notwendig, allein ein wenig Freude am Singen und Lernen mehrstimmiger weihnachtlicher Gesänge. Die Aufführungen in Waldsee und Otterstadt sollen am Samstag vor dem 3. Advent, 10. Dezember, in den Abendstunden stattfinden. Die Kinder können bei diesem Singspiel sehr gut als Laternenträger oder Schafhirten eingesetzt werden.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Ansprechpartner sind Pfarrer Andreas Buchholz, Tel und Peter Steiger, Die Proben finden statt am: Donnerstag, , Uhr, im Prot. Gemeindehaus Waldsee Montag, , Uhr, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Samstag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus Waldsee Dienstag, , Uhr, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt An den Proben können gerne auch alle teilnehmen, die sich nur gesanglich etwas auf Weihnachten einstimmen möchten. Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, wir laden Sie zu unserem Gottesdienst am 30. Oktober 2016, um Uhr, ganz herzlich ein. Ihre Stadtmission Ludwigshafen Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Einzelberatung für Trauernde Renate Bauer, Dipl.-Psych. Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die Hilfe bei der Bewältigung eines zurückliegenden Verlustes benötigen und ist nicht konfessionsgebunden. Dienstag, 08. November 2016, Uhr, im Johannes-Ronge-Haus. Ansprechpartner: Anita Stahl, Tel / pfalz@freireligioese.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt:Wilfried Schmitt, EFG-Ludwigshafen Gemeindeunterricht, für Teens ab 13 Kindergottesdienst Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Allerheiligen Keine Veranstaltungen im Gemeindezentrum. Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreis Uhr Mitarbeiterkreis Gottesdienst Donnerstag, Nächster Spatzentreff 10. November, Uhr. Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 30. Oktober 2016, 10:00-11:45 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Das Ende der falschen Religion ist nahe" Donnerstag, 3. November 2016, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Sprüche 22 bis 26 Unser Leben als Christ: "Nutzt du die Kontaktkarten für JW.ORG?" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 3 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofe Tel Internet: m.russer@gmx.de KV SeHT Ludwigshafen Vorderpfalz e. V. SeHT Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen und AD(H)S ist eine Selbsthilfevereinigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen und AD(H)S. Einladung AD(H)S-FILM Experten beantworten Ihre Fragen Öffentliche Filmvorführung zum Thema AD(H)S Capitol Limburgerhof Sonntag, , Uhr Bei der anschließenden Expertenrunde beantworten Ihre Fragen: Betroffene: Clarissa Steinert, Angehörige: Erzieherin Heidi Steinert, Vorsitzende SeHT KV LU-Vorderpfalz e.v. AD(H)S-Coach: Frank Booms, freie Praxis Neustadt/Wstr. Medizin: Dr. Jochen Gehrmann, Schule: Moderation: Chefarzt St. Annastift Ludwigshafen, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Christine Polzin, Lehrerin Karl Gajewski, Schulpsychologische Beratung Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Dr. Roman Nitsch, Vorstand Caritas-Verband Mannheim Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei! Heidi Steinert, Vorsitzende SeHT KV LU-Vorderpfalz e.v. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per oder Tel zur Verfügung. Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Frühstück und NachmittagsCafe am 6. November von bis 13.00Uhr und Nachmittagscafe von bis Uhr. Erwachsene 10,, Kinder ab 6 Jahre 5,, jüngere Kinder 1, pro Lebensjahr. Lichterfest am , um Uhr in der Naturei Otterstadt Brennen und Kochen wie in der Steinzeit am , von Uhr für Kinder ab 6 Jahren Beitrag: 15,. Info und Anmeldung: Naturspur e.v., Tel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffentliche Bekanntmachung Am , um Uhr, findet die 27. Sitzung des Ortsgemeinderates Altrip statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Änderung der Mustergeschäftsordnung für Gemeinderäte 2. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Altrip; Erweiterung der Beschlusskompetenz des Haupt- und Finanzausschusses 3. Soziale Staffelung der Beiträge zur Betreuenden Grundschule 4. Nachwahl von Ausschussmitgliedern 5. Pflegearbeiten auf dem Friedhof 6. Vergabe Pflasterarbeiten Bauhofgelände 7. Neubau eines 1-Fam.-Wohnhauses mit Garage auf dem Anwesen Mozartstraße (Flst.Nr. 2294/17); Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 8. Einbau von 2 Gauben an dem Bestandsgebäude auf dem Anwesen Große-Horststraße 23 (Flst.-Nr. 385), Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 9. Errichtung von 2 Holzhütten auf dem Anwesen Karpfenweg 67a (Flst.-Nr. 1591/12), Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 10. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 11. Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip 12. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Sitzungsteil 13. Grundstücksverkauf 14. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 15. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 31. Oktober 25. November 2016 In der Zeit der Sammlung wird im Bürgerbüro im Rathaus Altrip eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt in der Verbandsgemeinde Rheinauen gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Jacob, Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Altenclub Senioren-Kastell Altrip e. V. Bitte vormerken Bitte vormerken Liebe Mitglieder, am Dienstag, , findet unser diesjähriger Weihnachtsmarkt-Ausflug statt. Näheres im nächsten Amtsblatt. Freundliche Grüße Christina Hook, Vorsitzende Altriper Rheinfinken e. V. ACHTUNG Chorproben!! finden am Montag, dem , in der Maxschule statt. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2 5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Besuch der Presse Am Montag, dem , wird eine Vertreterin der Rheinpfalz die Chorproben besuchen, um über die verschiedenen Chorgruppen zu berichten. Athletenclub 1923 e. V. Outdoor-Sportanlage eröffnet Am wurde die Outdoor-Sportanlage des AC 1923 Altrip e.v. mit einer Feierstunde in Anwesenheit des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob, Vertretern des Gemeinderates, des Sportbundes Pfalz sowie des Präsidenten des Gewichtheberverbandes Rheinland-Pfalz-Saar sowie zahlreichen Helfern und Vorstandschaftsmitgliedern eingeweiht. Die Idee für eine Outdoor-Sportanlage kam Ende 2014 auf, unser Mitglied Steffen Schneider stellte in der Mitgliederversammlung im März 2015 den Antrag, der einstimmig angenommen wurde. Unter der Leitung des zweiten Vorsitzenden Adrian Settele fand sich ein Team aus Helfern zusammen, welches in der Zeit vom bis zum in 21 Arbeitseinsätzen teilweise bei Regen und teilweise bei mehr als 30 Grad Celsius über 1000 Arbeitsstunden ableisteten. Beim zweiten Bauabschnitt (ab Anfang 2016) wurde ein Teil des Geländes mit Recyclingmaterial aufgefüllt, es wurden 12 Betonfundamente für die Zaunanlage gegossen und der Zaun in Eigenleistung montiert. Danach wurden die in Auftrag gegebenen Sportgeräte in Betonfundamenten aufgestellt. Der andere Teil des Geländes wurde mit Unkrautfolie ausgelegt, mit einer Drainageschicht und Holzhackschnitzel aufgefüllt. Die zweite Fläche wurde mit Splitt aufgefüllt und anschließend wurden die Gummiplatten verlegt. Die Außenfassade im Bereich des Outdoor-Sportgeländes wurde von K1 zweifarbig neu gestrichen und ein Buntsteinsockelputz aufgetragen. Es wurde ein Fundament für das Eingangstor betoniert, das Tor aufgebaut, das Türschloss montiert und Waschbetonplatten verlegt. Die Vorstandschaft und das OrgaTeam bedanken sich bei allen Beteiligten sehr herzlich für ihren Einsatz und ihre Unterstützung bei diesem Projekt. Weiterhin danken wir allen Spendern, die die Umsetzung des Vorhabens unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an Adrian Settele, ohne seinen unermüdlichen und vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz als Organisator und Bauleiter wäre der Bau der Outdoor-Sportanlage nicht so zügig vollendet worden. Die Vorstandschaft Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Friedhof Altrip. Es singt der Gemischte Chor des MGV. Wir laden herzlich ein. STAMMTISCH DER ALTRIPER TRACHTENGRUPPE Zu ihrem nächsten STAMMTISCH trifft sich die TRACHTENGRUPPE unseres Vereins am MITT- WOCH, dem 2. NOVEMBER 2016, ab UHR, im Restaurant "ERACLEA" in ALTRIP (Bismarckstraße 2). Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer herzlich willkommen. Kanu-Club Altrip e. V. Kentertraining Auch in diesem Winter findet wieder Samstags unser Kenterrollen- und Sicherheitstraining im Hallenbad Maxdorf/Lambsheim im 14 tägigen Wechsel in der Zeit von 17:45 bis 19:45 Uhr statt. Folgende Termine sind fest gebucht: Unser Vereinsbus fährt pünktlich um 17:10 Uhr am Ludwigsplatz ab. Danach werden die Haltestellen VR-Bank und Pennymarkt angefahren. Für die 2 stündige Benutzung ist ein Kostenbeitrag von 4 /Person zu entrichten. Jahresabschlussfeier Unsere diesjährige Jahresabschlussfeier findet am ab 19 Uhr bei uns im Kanu-Club Altrip statt. Auf dem Programm stehen: - Ehrungen Jugend - Ehrungen Wanderfahrer - Ehrungen Rennmannschaft - Jahresrückblick in Form von Bild/Ton/Video Wenn noch jemand Bilder, Videos oder Sonstiges aus dem Jahr 2016 hat, dann würden wir uns freuen wenn Ihr uns diese in irgendeiner Form ( /CD/USB) zukommen lasst. Bitte bis spätestens bei Benjamin Pfeuffer abgeben. Stammtisch Die Paddelsaison geht nun langsam zu Ende. Aus diesem Grund ziehen wir uns vom Wasser zurück und treffen uns über die Wintermonate zum gemütlichen Beisammensein am Stammtisch bei uns im Kanu-Club Altrip. Folgende Termine sind hierfür geplant: - Donnerstag (Muschelessen) - 18:00 Uhr - Donnerstag :00 Uhr - Donnerstag :00 Uhr - Donnerstag :00 Uhr - Mittwoch (Heringessen) - 19:00 Uhr Für das Muschelessen am ist eine telefonische Reservierung bei Edith Schüßler unter Tel bis spätestens erforderlich! Young Voices Am Samstag, findet in der Maxschule von bis Uhr unser Stimmbildungsseminar statt. Gemischter Chor An Allerheiligen, , gedenken wir unserer Verstorbenen im Rahmen eines Gottesdienstes in der Trauerhalle auf dem Tanz Workshops Wir bieten zwei neue Workshops am Samstag, den 5. November 2016: - Eleganza Standard Thema: Tango, Uhr Uhr - Rumba - "Tanz der Liebe", Uhr Uhr Altrip, Regino-Zentrum, Am Ludwigsplatz Kursbeitrag 39 pro Paar Anmeldeschluss: Mittwoch, 2. November 2016, begrenzte Plätze! Anmeldung und Infos bei Vera Walter unter tanz@mgv-altrip.de oder Tel Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, Sie wurden bereits darüber informiert, dass unsere nächste Planwanderung am Sonntag, 06. Nov eine Änderung erfahren hat. Wir fahren nicht nach Dörrenbach, sondern wandern "Von der Weinstraße bis zum Gäu". Wir starten zu den üblichen Zeiten: 8.00 Uhr ab Messplatz und 8.05 Uhr ab VR-Bank. Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof in Edenkoben. Wir gehen zunächst Richtung Edesheim und folgen der Markierung "Rotes Kreuz". Wir laufen über die Eisenbahnbrücke und überqueren die Autobahnbrücke. Dann geht's weiter auf einem unmarkiertem Weg mit einem phantastischen Blick auf den Haardtrand, vom Hambacher Schlosss über das Friedensdenkmal und die Villa Ludwigshöhe bis zum Trifels. Nun steuern wir Venningen an. Der Ort ist nicht nur wegen seines Doktorenhofes bekannt, sondern man findet auch heute noch bei

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 Grabungen Überreste aus der Zeit der Römer, Kelten und Merowinger. Wir verlassen den Ort und folgen dem Radweg Richtung Kirrweiler. Dies ist die ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Speyer. Reste von Stadtmauer und Stadttoren zeugen von der reichen Vergangenheit. Wir gehen durch den Ort bis wir auf den Pfälzer Mandelpfad treffen. Diesem folgen wir Richtung Edenkoben bis zum Bahnhof, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Die gesamte Streckenlänge beträgt ca. 11 km und verläuft ohne Anstiege. Große und kleine Tour laufen denselben Weg - allerdings wegen des Tempos in zwei Gruppen, die von Gertraud Terjung, Gerda Dyckhoff und Margareta Vorholt geführt werden. Aus verschiedenen Gründen konnte die Vortour noch nicht gemacht werden, d.h., die Einkehrmöglichkeiten müssen noch geklärt werden. Trotzdem glauben wir, dass es eine schöne Wanderung werden wird. Wer dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel Wir freuen uns auch immer über die Teilnahme von Gästen! Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Liebe Freunde der Sänger-Einheit, liebe an der Chormusik interessierte Altriper und liebe treue Besucher unserer Konzerte, wie schon vorangekündigt veranstalten wir am Samstag, dem 12. November 2016, um Uhr, in der protestantischen Kirche in Altrip ein K I R C H E N K O N Z E R T. Ab sofort sind die Eintrittskarten mit Programmverlauf bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen - Toto-Lotto Kelemen, Ecke Speyerer-/Rupprechtstr. sowie - Zeitschriften- und Tabakshop Schwaninger, Ludwigstr. 47 zum Eintrittspreis von 10, erhältlich. Wir, die Sänger, und unsere 2 Solisten Frau Jana Becker und Herr Gerhard Kühner üben zur Zeit unter der Leitung unseres Dirigenten Hermann Wunderle noch kräftig an dem bevorstehenden Programm. Wir möchten damit gerne allen Zuhörern geistlicher Chormusik ein Musikerlebnis in der besonderen Atmosphäre der evangelischen Kirche in Altrip bieten. Ein Teil des Reinerlöses werden wir für die Renovierung der Orgel dieser Kirche spenden. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse an diesem Abend geweckt haben, und freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und eine hoffentlich voll besetzte Kirche. Klaus Gropp Tennisklub Altrip e. V. Oktoberfest wieder großer Erfolg Volles Haus beim Oktoberfest im Tennisklub am 22. Oktober. Gabriele und Jürgen Bender, Monika sowie Rudi Flögel hatten beim 2. Tennisklub-Oktoberfest wieder für beste Stimmung gesorgt. Nach Fassbieranstich durch die Vorsitzende Astrid Jentscheck und einem kräftigen Bayerischen Büfett mit Spanferkel und Weißwurst mit verschiedenen Salaten und "Obatzda" führte Moderator und "Ober-Bayer" Rudi Flögel wie gewohnt durchs vielfältige Programm. Dazu gehörten zu beliebten Schunkelliedern humorvolle Auftritte einiger Vereinsmitglieder. Eine Parodie von Alpenrocker Andreas Gabalier (Gabi Bender) begeisterte die Gäste ebenso sehr wie DJ Ötzi (Rudi Flögel). Dass es keinen der Feiernden noch auf den Stühlen hielt, war nicht verwunderlich. Aber auch die Gäste wurden gefordert: wer benötigte die wenigsten Hammerschläge, um einen 10 cm langen Nagel ins Holz zu treiben oder wer stark genug, einen mit Bier gefüllten 1-ltr.-Glaskrug mit ausgestrecktem Arm am längsten zu halten? Auch "Mr. Tennisklub" Manfred Staubitz ließ es sich nicht nehmen, einige "Geschichten aus dem Leben" humorvoll zu erzählen und hatte die Lacher wieder einmal auf seiner Seite. Eine "Pfälzer Oktoberfestbesucherin" (Monika Pawelski) schilderte dann ihre Erfahrungen beim Münchner Oktoberfest um letztendlich festzustellen, dass im Tennisklub die schönsten Feste gefeiert werden. Auch dieser Beitrag wurde mit herzlichem Applaus belohnt. Mit fetziger Musik lockte "DJ Ötzi" alias Rudi auch die letzten "Sitzenbleiber" auf die Tanzfläche, die bis spät in der Nacht nicht mehr leer wurde. Dohoam im Tennisklub: v.l.n.r.: Rudi Flögel, Gabriele und Jürgen Bender Abt. Fußball Aktive Fußball-Vorschau: So, TuS - FG 08 Mutterstadt 1. Mannschaft TuS II - SV Schöntal 2. Mannschaft Di, TuS II - TuS Gronau 2. Mannschaft TuS - FV Berghausen II 1. Mannschaft Die Termine der Jugendspiele sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage Abt. Fußball Jugend A-Junioren: Meisterrunde, TuS - TuS Gronau 2 : 2 (1 : 1) Es spielten: Leo Pütz, Lukas Stevens, Enrico Müller, Argjend Krasniqi, Niklas Mückenmüller (1), Robert Plieth (1), Daniel Gamero-Gonzalez, Yannick Kastner, Nikolaos Atsalakis, Jan Rothermel, Georgios Ganetsios, Tigran Petrosyan, Simon Bognar Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung Wer seine Torchancen nicht verwertet, der muss am Ende froh sein nicht zu verlieren. Besonders in der 2. Halbzeit waren wir drückend überlegen, gerieten aber völlig überraschend durch einen Distanzschuss in Rückstand. Wir schafften zwar noch den Ausgleich, aber wegen mangelhafter Chancenverwertung sowie wegen der gegnerischen Abwehr und Torhüter leider nicht mehr den Siegtreffer. Abt. Fußball AH 2. Pokalrunde AH Ü 40 vom SG Mußbach-Königsbach - TuS Altrip (3 : 3) 5 : 7 n.e. Es spielten: Ralf Bognar; Arnd Hauk (1); Klaus Hübner (2); Jürgen Laible; Domenico Macchia; Karl Peters; Carmine Pignatelli; Robert Schäfer; Sascha Schneider; Peter Schunk; Reinhold Seibert (3); Andreas Stoll; Uwe Zerwas (1) VfB Altrip Altriper-Hallen-Faustballturnier Liebe Faustballfreunde von nah und fern, am 29. und findet wieder unser Hallen-Faustball-Turnier statt. Auch in diesem Jahr ist es der Abteilungsleitung gelun-

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 43/28. Oktober 2016 gen ein illustres Feld auf die Beine zu stellen. Im Jugendbereich sind 3 U10 und 3 U12 Mannschaften am Start. Bei den Herren stehen zum ersten mal 10 Männermannschaften in den Spielklassen bis Verbandsliga auf dem Feld. Wir laden alle Interessierten in die Halle ein den Spielen mit Beifall unterstützend beizuwohnen. Beginn: Samstag bzw. Sonntag 9.00 Uhr Die Siegerehrung dürfen wir Samstag um ca Uhr und Sonntag um ca Uhr erwarten. Spielort: Sporthalle am Rheindamm, Ludwigsplatz 5b, Altrip Für Speise und Getränke zu zivilen Preisen ist wie immer bestens gesorgt. Der VfB freut sich auf alle Mannschaften und Zuschauer. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 1). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Die Gartenwasserzähler werden ausgebaut! Wir machen alle Gartenpächter im Kleingartengebiet Woogstraße darauf aufmerksam, dass die Gartenwasserzähler am Montag, den 07. November 2016, ausgebaut werden. Um unseren Mitarbeitern den Austausch der Wasserzähler zu erleichtern, bitten wir Sie dafür zu sorgen, dass die Zähler frei zugänglich sind. Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 31. Oktober 25. November 2016 In der Zeit der Sammlung wird im Bürgerbüro im Rathaus Neuhofen eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt in der Verbandsgemeinde Rheinauen gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Frey, Ortsbürgermeister Neue Marktstände auf dem Wochenmarkt Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, sicherlich können Sie sich noch an den ersten Markttag auf dem Partnerschaftsplatz erinnern. Es war am 5. Juni Bis heute gab es viele Aktivitäten und auch Veränderungen. So wird der Wochenmarkt zeitweise an Kerwe und Weihnachten in Richtung Feuerwehrgebäude verlegt. Auch die Marktstände haben sich teilweise verändert. Trotzdem hat sich der Wochenmarkt inzwischen bewährt und die Marktstände können sich über Stammkundschaft freuen. Besondere Aktivitäten, wie z. B. der "Markttag" der Kindertagesstätten und das "Kleine Frühstück", beleben das Marktgeschehen immer wieder. Die Marktbeschicker laden Sie gerne jeden Mittwoch von bis Uhr zum Wochenmarkt auf dem Partnerschaftsplatz ein. Sie finden dort - Produkte vom Bauernhof von Obst und Gemüse Biermann aus kontrolliertem Anbau - Hausgemachte Dampfnudeln von "Dampfnudeln" Jung aus Oppau - Käse und Feinkost von Käse-Feinkost Kerner - Fischspezialitäten von Fisch-Handrick - Wurstspezialitäten von Metzgerei Appel (ab Mitte November) - Selbst hergestellte Marmeladen von Schultheiß-Schmidt Nun wurden die langjährigen Marktbeschicker durch neue Marktstände mit selbst hergestellten Marmeladen und Wurstspezialitäten ergänzt. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über die attraktiven und frischen Angebote. Ein Besuch lohnt sich! Es freuen sich auf Ihr Kommen, Ihre "Marktstände" Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Kindertagesstätte Im Pavillon Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich bei der Bärenapotheke und Frau Velec-Hauß für die Spende aus dem Sparschwein. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Das Pavillon-Team

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr